1918 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

„.3

.. Nisus-— »k-

‚Wut-N... .

. ‚p‘;

"Die Einsicht der G troff-Hilfe W frei-read der Dixuftftuixdea des Gerichts jedem geisamt

Moos-cel- Den 22. Fassqu 1918.

Großh Amtes Habt.

Mfllhnusen. Eis. (39729] Genosse-imm- der-rissen

Arn 22. Jrnssar lilid rot-ekle iu Rer lll Nr. 84 bei b'm latenter“ Spur-- read anikhenst»rffeuuercio, erkor-traurige Gaossenfscswfc mit lxvdstfdzrfinflsss Dcwxsskchh in Ihrer-; ein-Tier man, dszfl an Seil-.- von Joch Inkrng soc Meter Ost-Trich szv in sEZisIkeuz zum .".«Tl"--«J-’as·r«s:"ss "(”9le und du«-J !1i.1—«·«ss«.ss.iss2sn«i ssirrs Wendeli:Kznnrngiissen sIZondgrudeuWisse in Sieben-, zum Stile-zweier des » Pr- ekneoorfiebero gewule muss-. ,

RIiferlichrs ‘15th rT-‚rlti Ifåfiihoufekm

Novum“, West-on 55515621

31| nssuer Gku fss.-«-7(l«aftgregifier ift h:i dsr unt-r f) einsam-‚iew-n (Startter- 1'59311 NeuftadtsPudizrcsk Icltdielrvers w OrtungekaeuuheuichaMEPHanour-m- Geuoffenschofl mir beschränke-es sooft- pfltcht cis-getrenn, im"; cm '.r«?j-(«-Tie resi- .x)nf:-eiltzs-rg Sizii-z und dies ffammu«·«s Pcnaer der isköuiSr--««ch-k-·r dflruno Kniff- manru in Nanltz uzxddns (Kuba-811111134: 'Iluqutt_*ä1.rflic;5 in den Voxfi ud gewihls sind ulsvtrgerkchi Neustadt Wust- den 18. Januar ‚1918.

Reichenbach, Worzu-. lfiQZiZf

Ja bis bit-flu- Eli-ichszeuoffensklsprstei regiftkr ist deute auf dass- Dseu terms-, Stachu- um: Vezugsveecfn Hokus-mer kluger-erzeuge Genossenschaft mit unlie- “Entliehen Onflvfbcht iss Oder-hetero- dprf letreffendss Blatt R singt-tragen matten: «Der Gutsbesitzer Friedrich Erf- mavn Julle in Oberbeinodorf lt'i nicht webt Ykitqlied des 'Borftmb-fi. Der Irr-d- rrirt Otto Grufchwin ist Oberbeiolsdorf isl Diligide drg Elfotsiaodä '

3011:1115) Sächfilckdes Allmisgsritlii ReichenlmQ am ‘22. "71111112: 1918.

Satan. 1519.500]

In uns-r Genossesxfclsafioregifieet wurde b—t drin Spur- und Vorschuß-versen- an einsam c. M- In b. . eingetragen, daß cn Stelle bis ausgeschiersnm Fritz {Hallmann Fräulein Max-le Zur-der in Sauen in den Vorstand gewählt woran 111. Amtsgkricht getarnt, den Il. Jrnuar 1918.

St. Gern. [519809]

Bei dem Oberwefeler 15m!»- mrd Darlebnsrasseuvereiu eingetragen-e neunmach mit unbeld’tränrtev Haftpflicht in Ober-meist- Nr. 11 des Gsnvssenfchafisregiftch ist heute folgendes eingehtan work-en-

.An Stelle des aus dem Vorstande aug- uslcbiedenen Heinrich Scherschlichi in Oieiwcfel ili der Apotheke-r Dr. Jakob Horch in Ebermcfel durch Generalver- fammlungodsfchlufj vom 5. Dezember 1917 alt! vereingvorfteher in den Volftaud ge- wählt warben.“

St. Gouv. den 11.. Januar 1918.

Königliches Amiöaerlcht

Sigmaringen. [69730]

Ju das Genossenfchaflgregifier ift bei der Genosserschaft Werentiraler Spar- uud Darleleenskosse e. m. u. H. in Oerenthal heute folgendes eingetragen werben:

An Stelle des verstorbenen Vorstands- mitgliedg Bernhard GrielVe in Brrrnibal ili Wartet Wilhelm Sickinaer in Beten- mal alo- Vorsitzenoer in den Vorstand gewöblt worden.

Sigmarlngety den 18 Januar 1918. Könlulichee Nationen-hu

Templm. [597311

Ja unser Grupssnlchlfttiregiltsr ifi bei der »Domb7deefehxzensMagd-aft, ein- getragen Genueser-schuf- mit Unbe- erimftrr 8011111111111" au III-Es UlMs« folgendes eingetragen matten:

·N-«:ch Beendigung bei: Liquidatiou ist die Vettcelunzodefugnio der L:guidaioreu erloschen.

Templim den 14. Januar 1918. 351211111665 Qltztiäqericht. Toten-. 1.393152]

Ja das Geooffeulchiiorraifier ward-: heute bei dem eåchsckdenuilcwiltorter Sol-ur- um?) Dattel-Mk-ffeieuercim eingetragen-e Meooffeulchuft mit um 112161611er DOHRN-säh tu Sohle-id- weitet: Nr. 77 w— einnehmen:

Der Adam Gsrdazig ifi aus deanor- stand ausgskchistn und an dessen Sspclle der F aus Gekos-est Acker-r- in 9191.1, am Beifirzkr in 1€ iHieneioloerfanzrulung vom 9. Dezember 1917 gewählt wol-dem

Tritt-z km 1.7. Januar 1918.

Königlichclf STIMME-»Ach Abl. 7.

Vanilrrharsg. [I)9732f

Ja uns-er Genofspnfsltafigiegiflesz br- iseffend Rolle-is Ein-kaufe- tmd Ablad- vereiu (ä. 65. m.. b. H. in Bund-u- bum, ist iolgsndcel eingeboren worden-

Die Kaufleut-. Weil-im Normenle und Jgnatz Piotrzhvlski fiso aus Mm Vor- fmnde ausgeschieden 91:1 ihre SHZe sind ortseiem der Gärtner Judas-in Rabat am! Vmbebussg und Fräulein Ellcarka quda anl- Suche-sowqu

Königliche-r llkmisasrichi Vandöburg, den 15. Januar 191.8.

Wahlen. 1519059}

Jm Genossenfoitnftirsciiftrr Nr. 1, Woljvungslpaumeeiu Wehlau, E. fit. m. b. H iit rings-tragen word-tm Der Vom-and ifi neugidkldxt Sei-sie Mit- glieder Pub: der Obespoltaffifkstsi Gustav Slllllroliulll Ell Aus-Malt »Es Vorsitzelldelx der Kontroilinfpeitor Otto Gempf in

UIEZ «:EF-ri!·«l«ils.«k-r«, miedrich Itsxule in Als-lau al« IT ifik:-sr,;«i7kus;kskk, :;.-;, m « V 11: s lilx Nur, v: n Dem Rhythmen -.-luc!-s.,-,s:rdci1i

Wslslru als Fieberwut-n der Krsitltxrss Dienstes«-It Dir-) Eile-unsr- in III Mut

?lof:altks1«.tsler August Zimteit Whlau 1.14. Skrssises Sitzede tun 19. Januar 1815. Königilches Amts- geriet-L Weiden. Meeauntmachunq 15981303 »Darlelsezs·essaff.suverein Pfad-sei Tsunz e. G m. u. H. Sitzt Strang“. Tut-d Gle-ierfortfarnnklurx.!«ldlfil:llrß von-: 30. Qerde 1917 word-« fkir ms ano- Zefchiedenr HlscsfiandsusisIlied Zirgulsakrsr aswöilis Stuibrr illktchaez Ofndcc in THan Ali-Gern lass '23 Januar 1918. K. llnusgkricht Wut-m Elieziflergcrchd

Wohnungen. In. Cassel. [998143

In usfo (i’lsmg‘t'i-nidpu‘:(immer ift bei der unt-r slln :'1 eiunermaierten Esel-offers- finft Roms-lockte- Dattel-»Musika- heute: e. W m u. 1b. zu Noshfelden folgende-N ringt-franan warben:

fit-3 Borsten-Hanktalked isrrl Hemiksss Prin: ist am is. Nov-endet 191T ge- immun Herd cm Ecqu lgStelle der Land-rollt zip-rann Heinrich Peter getreuer-.

Qkulfdaaem d-» 23. Jouuas 191.8.

itfiviflis’ftsß ilmtggrrichd

Wolmfrstoiäl.dze. Mangels-d f597331 Jl- M (.kisenvfs-nichaiigregifier ist bei der Dampfnmlkern Jeruledevh ein- getragen-. Monoffeufclmfi mit be- fksfzeäukser Psislfzfltchi deute ein«-tragen: inedxich Parole rft unis- dem Vorisand uuögefsfltrden und ou feine Hei-Stelle Otto Stammt: ia Irr-leben getreten. VERMES-file tusn 16. Ins-nor 1918. Kiszsriglichro Tuciligerichts -

8) i9t111ttt‘rigltitr.

wie a u o l««cs r:·d i i'd) e n Filiufirr » werden unter s e 1 onka veroffentlichi.) Freier« f « fdsfiälj In Unser Tillxiklesregister ist am is. see-.- man 1918 unter Nr. MS file di-. Vor-

zeimritauelk Frauen-itz, Atti-ones llss

ils-oft in Frums««i·utlz eingetragen worden:

Ein unverschlossan Blatt not der Ab-

billssmg falaeudcr Diskurs-, Neu 570 120 und

25562, Flächrnerzeugniffe Schaulust drei

Jahr-, angemeldet am 17. Januar 1918, Nachmittang 4 1.111' 90 Minuten- Gizeh}. den 31. Januar 1918. Fürsting Aucillgerichd

[59734]

Schweinfurt. Ja dar- Hllfuftnreisgifier wurde eingetragen sp Wichweiisfurrer stirliclfmus « Kugel- Satire. eilte-esse Wicht-l de Sardi- in Schwein-fu« Nr. 25.· l versimelte Rolle-, enthalten-d ein Muster für Flächen- eizeuguiffe, und zwar ein bunt auöireiüdrced Plaiah do file A zeige-- und 9111m. uveckc dienen foll, Geschäfte-krummer 11180, Schstzfrtst 10 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1’918, Bom. 11 Uhr 15 Pfin. Sozius-freilich den ‘24. Januar 1918. 11151. ‘Jlmmgezititt —- Regifrergrticht.

W llrluöerlfechig eiilitugsoolfez

Leipzig. [55.1852]

Ja der biet geküfzrien Eintragöroile find Heute folgendeEknlräJe bewirtt worden-

Sir. 535. {im Wilh-lau Weilt in Stute-zart, geboren am 11. Dir-Juki 1874 in Fllesnroinadeu sWüklieu-1fzergl, meidet m1, hat: er Uslpcber der unter dem Pseudunom Wilhelm Emeritus: im ver- lag-.- der Firma Sirt-riet ör- Schröber in Stuttgart im Jabre 1917 erschienenen Werke

1.) Der verliebte Eos-rit, Raums-,

2) Haus Mollcrrkobf, Erzählung-, fleck.1q Tag Im Anmeldung: 18. Inst-endet 1.:. l.

5.111.951}. Hexe Isilheltn Rtrlck iin Feuerkranz fiel-cum am 11. August 1874 in Weinmüan iWuritkruidktllY meidet an, hat"; n Urheber des unt-er dem Pseudonym Will-elect gamma im Stier. lage der Firma Frisdrich Andre-gis Werth-To 91...75. 1:. Gctba im Irorc 1917 er- schienenen Werk-g

Lemnos-se Vollmav ”rüttelt. _ Eine Geschichte iiio die-. Jugend- l««?. Tag der Anmeldung: 18. Dezember 1917. Gute-M Nr. ‘24. Jäeimtg, am 252. Januar 1918. {D’r Rai der Stadt Leipkiu als Kurator der EintragSwlle

11) Kookurfe

Armen-Mise. f 5.799511. Ued r dsu Nachlaß des verflobmen Neuem-onus Viertel-las Muasllöll in 31€ ist ten-e d:o Konkurovsrfadren er- öffnet Konto-ev waler Kaufxrxlann Hein- rsed Höck in Aurora-Je Aumrldefriii und 13sf;«llrr Arrest mit kkliifeifpfsgksp hilf 215.1??- «.««-.k-:u- 1918. Erste Gläubk,:,ri:vers-Motivng und Wurme-ver Drüfvngitemiln dssu s. Mär-31918, Vormittags 1811m, vor m: aufreizender-ten Grind-U warum, lieu LU. Januar 1918.

Königliche-i Amtsgericlzt.

1 I

- Danzig.

Berlin. lieber las vermögen der Blick-u symm-

if8:-·«sri)-!f z‘r baser «-«5o. M m. b. St. an fürs-11:1,

1131213, .‘lirrniicxö ßeclinhlitim das Kralurdverfsziuen er- öff;··er. (221 ist-z fil. N. 1;. 1918.) ver- walter: Kauf-uran esdmberg m Berlio, Alt leisraiut 1011. Frist Zur Anmeldung M Konkursforderungeu bis '21. Fstsjas 191.8. Erste GläubigerPerson-www am IV Feier-irae ‚11918, Vormittags 1:1. Uhr-. Prilsungetertnissam 21 FRin 1918 vermittogil H Hist-, du«-Eic- richtezekisudey Reue Friczrisebifrccfxe 1.114, 111. Sträuer Zier-mer 11!. Offein Eile-teil mit Tozcigepfitcht Esio 131. Februar 1918.

verlieh den i?.1.J.1nuac 1918. Der Gerichtsfckrriber Königlichen Fortd-

gerichro Berlin-Hätte Abteilung

Darmstadt. [59746]

ils-der den Nachlaß des Hoff-kunstv- meiftess vorm-im Jung in Das-m- iradr ist heut-, am 23'. Januar 1918, Nrchmittrkö 123 Uhr« dass Fiorckutsbirfgdreu eröffnet Irr-Orden Oe- lluufuraoo Buoso-Es- Risnfs zu Drumfladt ist 32m S‘imfnräbcr' waltet ernannt Offeuer Arrest unt Vin- reigrfsgfizrssoie Futter-unpessnmeldrflifi iij bio 111m 530. ngruar 1918, erste Gläu- bigeivcrfammlung und allgsrnskinir fungoietmiu auf Tk«ienstag, 12m S36. Fe- bruar 1915. Vormittag-z 11 11111:, vor brm r‘fain‘zbcnrgitdjeu Amtsaciichl Taro-findt l, Als-Zeit Gescxixtszrbäure am Eillridiieruulrg Zur-user fitr. anbe- rammt. use-idem

Dur-inficirt den 23. Jamtar 1918.

(Siegberzvglicitss 'Ämcouembt l.

Gleiwits. [598.531

Ueber den Eli-schlaff dirs Jst-gemeine Gruft Getreu-zumute von eriwilk wird am Januar 1918, illliltagg 12 Uler das-! Konkurrvcrfadren eröffnet- Vssrmalien Kaufmann Puls Stein irs (sleri:v-u. Frist zur Anmeldung der Konknroforderungm bis einfchliefzjich den 23. Fsbmar 1918. Erste Gläubiger- verfannniuna und Prüfungßiervsin arr- 7 11mm 1918, Burmittagö 1 l Uhr-, Vor dem Hirriiegericlzt hier, Gerichioftraro Zizntustr Nr. 341. Offeuer Arrest mit An- zeigrvsiicht bis-I 2.21121111: 1918 einschließ- lich —- 9 N 111/18.

Gleiin den 22. Januar 1918.

’Ämttgsricbi.

Königsberg. list-. DIZMJ Ueber den Nachlaß der verstorbenen armes": August und illa-gaffe- gel- MertvotlpPahsifchen Eli-zieme our Köusigöberg ift am 23. Januar 1918, Mittags 12 Uhr, daö Konkuröverfabreu eröffnet verwalter ist der Kaufmann C nl Koriitit von hier, Hollenzollernfin 10. Anmekrefrifi für Konkurrforderungen bio 311211 257 Februar 1918. Erste Gläubiger- uerfamrulung und allgemeiner Prüfungs- irrmiu 5. März 111118, Vorm Of Uhr-, im neuen Gerichtsgebäude, zznmuer 116. Offener Arrest mit An- zeia--frift ists zqu '35. Februar 1918. Röntgäbem Pr» den 23. Januar 1918. Königl. Amtsgericht Abt. 29.

Schweinfurt. (59999}

(“als Kk Amsöarrickt Schweinftlrt bat über dall vermögen teil Möbelliändlers Karl Pfiefch in Solln-insect am I34. Januar 1918 Nachmittags 4 Uhr, ils-n itonkurß eröffnet Konkuröveratsalterx Biichsrreoisor Kul Iliiedinger in Schwein-

mit Anzrinefrift W aum 15. Fedruer 1918 einschließlich Frist zur Anweisung der Konlsuolvcoerungen bis am: 16. März 191S einschließlich Erste Gläubttxcwsr iammluk·g am 23 Februar-· 1.8118 Vormittags-J 10 Uhr-; eilig-meiner »mu- fungelerulln am 6. April 191kz, Vot- mittags us Uhr-.

( Grichiöfcbreiberri

des K. Autisgerichlo Sehn-einfan

5511.111 T631. [719745] » »Es-no li. Antlitgericht Tölz Hat mit ichiuisz von denkt-, ms Konkutövrrfahren Über dirs vermöpsn des Gast-virus mil- Metzgnsmeifieeses wenn Kefjlcr in Bau Tlilz als durch Schlußrertcilung beendigt a.-fgehoben. 95.11111 21513. den 23. Januar 1918.

Gerichioschreiberri bez St. Arntogerichte 51.611.

Warten-sum woran-zer- [99744]

83.113 Kmfurooerfudreu über das ver- -n-«o.;.o der Nimm Linnean-Wo Soll- m immun Czahalsce Kaufmann Leu- tmäes Bitt-nimm in mitteilen) wer nach erfolgter Abhaltung des Schlußterculno hierdurch aufgeht-dem

Briefes-. oen 18. Januar 1918.

Königuchce arm-151212111111.

,. choossj Jst dem Kokxkutoverfadren über hat vermögen des Kaufmann-J Jofef Wie-. lang inszcauzlg ift zur Abnahme derSchlußs reinrqu des Berussalterls, zur Erhebung von Einwendungen gegen dir-l Schluß- vespsrzeiclmio der bei der verteilung Zu br- ruchichfigendksn Forderungen sowie zur An- hörung der Gläubiger öder lie Erfietlung Mr ilsolagen und die Gewährng einer ergöiung an die Mitglieder lieu Gläu- izizxeraugsrriuifeg der Srluußtxcsrmin auf den 1:1. Ekel-more 1918. Vormittags- 1!. Uhr» vor dem Köuifxlichrn Arn-»t- okjuchte l)ie:fei.bkt, Neugart n Nr. 30, Zur-euer 27'30, ll "Erinnert, bestimmt-

Quart“. den Januar 1913 Königl. Amlsgerichh Mi. lin-

[5974.1].

1111.1, an den Schaueran Offener Art-ff 1.9

“Moden. WORK-] iXk Jocluskierfalxten 17"" ddg Liter- usöwr 1,:6 sum-Tiers MARGle Otto Wut Biuext in ishr-equ- zuleui !li::o.·s.7skrtgaffs« L’, wird nach Fdhaitung des Sokfnjzleiuung hierdurch aufnehobcn Dresden den ‘24. Januar 1918 Königlicheö smtdgerichlu übt. II.

Gebieten-IT [59991] Tkaz FC. Arrilöoericht Geileufeld hu m r Beschluß vom :).3. Januar 1918 due am “215. Oftrbir 1917 über den Nochlslß der verwiimstksnPrivatierelltfula Stahl), gel. Wirt-old in Geifer-seid Hoff-en Kontos-verfahren gemäß § 20:5 91:14 rtJ.

ei g-fielli. -

Geifmfelty am 2-l. Januar 1918.

iserxchsexchreibesei des R. Winkeln-richte iksåeifellfeld

Görlitz. [59747] Das Konkussverfabren über den 91:14:. 11112 des am 27. August 1916 an feinem Wohnsitz-.- m Moos vsrfiorbenen Gast- wtrislktari Denk-erriet- tofrd nach es- frlgter Abhaltung des Schlußiekmiuz und verteilung der Konkursrnsffe hierdurch auf- geflohen. 1811:1513. den ‘21. Januar 1918. Königliches *fimttaericit-t.

Lahr. [59748]

Das Konkurgvecfadrm über den fllacblail tat grunGeomesers Wilhelm Wie's-net von Lohe wurde infolge Schlußoerteilunu nach Schluxtermm mit Refckäluß des Q‘. Amt-gericht- Lobr dour 19· anuar 1918 zufgshodm _

Gerichtitchreiöerri bat! Kgl. Amtsgerfchls Bohr.

Sie-musikal- Befciflufx. [598551 Das Konsum-erfahren user das ver- mögen deo Mitglenbefiberlo Paul ist«-bir- in Plusia-ten Sir. Name-Filum wird nach exfoigtsxr Abhaltung des Schluß- lemiing hisrdurO autgrboßm. Name-lau, den 115. Smuar 1918. Königiickieö Auriögerichb

rammt, B 1. Düsseldorf. [59749] Das Kommt-verfahren über das ver- mögen der Firma Q. Leuchter-roth W. m. b 8!. in Nur-Mit wird nach er- folgter Abhaltung ZcoSchlufzterrrivs biet- durrb aufs-boden- Stamm. den 12.Jauuar 1918. Untergesicht

Rhein“. Ex müssemorf. [59997] Das Konkucgvertadreu aber das ver-

mögen des Demjflcu Johanns Strffers

in Rhea-di wirs« nachdem der Zwange-

oergleich vom 29. D zcmdrr 1917 rechts-

kräftig geworden 11i, hierdurch aufgehoben Jägede den 19. Januar 1918.

Amtsaericht.

Sovikulswulues. f597501 Das Koniuteverfabren über das ver- mögen der Wilhelmiue Oulda 1111!. (Stuhl, verw. gern. Zeitschr-, ach. Richter-, in Colle-Ideer wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußiermins auf-

gehoben. · Schlrgiewakdm en 23. Januar 1918 Königl. Amlsgericht.

-»--«---.

Schwerin. neuem. [60000] Ja dem Konkuroverfabren über des Nachlaß bei! Landwirlol Willi Buch tvalb zn Schwer-in t. 21.11. wird der auf den 28. b. M. ans-setzte allgemeine Prü- funggtermin auf den 4. März 1.918. Vorm. ll um, im Schöffcngeiichsofaai verteuf- gamma: (Mecki.), den 25. Santa:

Großherzoalicheo Amtsgerichd

Wlsmnr. 1.59358: Das Konkurooerfadrcn über den Nachlaß des Alaletsmeiftcw Wilhelm Dur-e in Wiss-me win nach erfolkter Abh.rlturig M Schlußlerrnine hierdurch anfarhobern Wie-may den 23. Januar 19.18. Großherzoglich-ed Amtsgerichd

12fz) Tigris-—- Und Fohruiandekouui- MuchimgeuderEifeus Einflule

Wertheimer Molssisa n.

Mit Gulti..teit vom 1. Agril 1918 wird der-« diesfriiige Binneutarif neu herausgezogen fldrrfklde enthält lzöduzsgen der Sage sur den Personen-, itxieparllÅ und Erprcfckrutoeskehr sowie für den Guters und Einbrüche. Die in den Ida-if aufgenommenen bekundeten Aus- fubrurgkldeftinlmuoocn find gemäß § 2 der Cifmbavitv -s»k-sl7:s«ordouuz gruehraigu

Bearb-star. den 29 Januar 1918.

Der B;-t«eteösditesttor. 1597351 _ Small-- nnd ·.Privatdole-Güter-versehn

Mit Griffels-it vom 1. ‘llrril 1918, foivgil rat-ist im Tarif ein anderer Zut- vm».l ««onaegelzen ist, werden Nachtkage heiuuegenedeut . 11 Zu Hut )s:- l iurilöefie B l 1, il ·« (,—-n·, 11:. 16, 17, 21, 22 11. 23) Nochi lcag v. Yes-ig» für die Gesamtausgabe 1.1 ‚.4. Nachtrnoe zu den Einzelheften kurz-den uurnlgeitlich abgegeben » -.) Zu Fig-it B II Weils-eile B 11 14-64) :_ roch-frag ‘n. Preis für die Gefamtauogaise do -«z. Nacht-läge zu den Einzeidefieni werden munter-klitsch abgegeben i

folg-me .

Die Rock-träge enthalten neb-n veröffentlichte-i .a-gtrtqen:

n. Brut-erringen im Ell-right mit b, Stadt-m n ver Bsoivltolbsbu, “um,“ um: 10. Juni 1917. Sisbe T.rrif« WHVU kehtoakneigrr Sir. 512/1917. ·

b. Zier-e «Stntioi;er;.

c. end-evanan nzolge Linie-ovale bei Bad-b f Kreuz. "am“

11. Elend-mußtes- eüktir vom 1. Otto-»ei- 1917 —- Fsachleröödungen Dom D«.: umher 1917 —— »Sieh- Tatif- um, lehrsamciger ‘Jh'. 1159/1917. «

e Sonstige Aendeturgem

Auskunft geben die dqellfgtm Güzm afferligunoen sorrie das illuom,.»stgf»k,»» biet-, 325311121101ulfxmbcwlziß. —- Nk« g( Tfu 12J3. «

Berlin-, den ‘24. Januar 1918.

Königliche Giftnbahudirektw,

[59736]

Staats- und P.rivulbahngizk». mein-. Dei-her- c 1; „1mm. iameo Heft fli- hat: Wechselt-errer deutsch-er Offenheit-est Die im Ve« lebt der Gerutvdcsbatzgnkdw Sism- [man für die Umleitung in Gernwdk (131m), Nordbauien und Wzrnigewdk m erbebenden Gebübren runden unter Zu- stimmung des «Reichseifenbabnamrö mit 1010111111! Gültigkeit erhöht Du- „wen Gebübren find aus dem nächst-n Gemm- lagen Tarifs und verkrhxeanzeiget zu Zuck.

verlieh den 25. Januar 1918

Abt-Wich- Offenbarung-um«

f597381 Biene-muss der Gram-schweig- Schöuivger Eifeubahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Flqu 1ms werden die fkiilletigeks Frachtkuichläge auf die nach-lebend ausgeführten esböbt: nfür Eil- und stachlftück für 1CO k:

“U “ist für Wage-II bona-n für 100 dg- a. Stkinkvblem Kote-, Brauntooleu und Preßlsblea all-r Art 2 ‚.3, b. übrige Gitter 2,2 ‚.1. Ürauutmmetg. den 24.Jass.uar 1318. Ernunfdttnelgaidtßutmer Eile-badi-Metleuswefellichafn Der 189mm».

illuterfchrifdJ

ll Anweisungen und C-

.-

[59850]

Bett-be GeereufsllviesWulvee Eisenbahn —— Sie-Mich- Staat-. elfenbahmu. Am 1. Februar 1918 mm He Station Kleinrwlla der Sack-fischen Staateeifenbabuen in den Stativ auf. neuen-wem Näheres ift aus unterm: verkebtganzeiger und aus dem Tauf- uns verkehrsanxeicier der vreußiichibefsifchea Staatseifenbahnen zu erleben; auch erteilen die Dienftftellm Auskunft Dreien-u am 2!). Januar 1918. fipl. Geld-Mk b. Sächs. Staatseifeubahuem _____

1119740] J . Vortvohleslömmerihaler (51121111310. Am 1. April 1918 treten bauptiä 11b infolge Durchfübrmg des verleluefieucrs neiilzrg Tariicrböbungen im Personen-, (lieblich, Erpnßguts, Tiers und Güter- oerrebr in Ruft. Nähere Auskunft erteilt dis- Velrieksoerwaliung Bodenwerder. Efcherbhouiuy den 22. Januar 1918. Die « Direktion

[519741.] « Nebel-bahnen Diedevhoieuzs

Mai-darf und Bostichi-St Malo-.

Am l. April 1918 treten banvt‘adthä infolge Durchführung des verkebigfseuen gesetzes Tariferööbungen im Miso-»ers- Gepäck-, Expreßgui-, Tiers und ©1116?- verfebr‘ in straft. Nähere Auskunft erteilt die unter-zeichnete Stelle.

mer-ruh- (F:ledeusik. 27)- 2‘3- Js- nuar 1918.

Deutsche Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft an eiLebsblrekYom

[59739] Inventar-if der Ofcherölelieas Schwinger Elfeubahm Mit Gaumen vom 1. estima- 19«1»8 gelangen nachstehende Frachizufchtäze lUk 100 leg zur Einführung- für Erl- und Frachtfriickgui 22 J- tür Wage-eindringen- a. für Steinkoblem Kot-, Braunkoblen und Fußsohlen aller Art 2 45, b. brige Güter 2,2 ‚j. Dtdterölehea. den 24. Januar 1918 OfcherolcdeusSchöuivfler Eisenbahn- Genuss-are 913er 1801812121).- (llnterichrifi.)

fi)9742] » Meiste-du« - Menü/1119 - fuchsikcklkk Staatdbahus · nnd Betracht-VII ”33"; sauer-s und Herrschers-hin Am 1.1113" lle wird derTarif für den vorlese-G- uelen verkehr neu berausoeoth Im die Wer-ausgeht treten allgemein Mii-

Einbeilöiätze auf den deuifcklsv Bahnen und in Durchführung des den Psspww

verliebt drirsifendeu Teils des ilisschfs

kgefeyeo vom 7. 121122-11 1917 über bis BI-

iieuesung des mahnen: und Gütcrverkebtss Ja den neuen Tatif werden our hieß"; barften verbindungen saufgsMMMUH cm verrehrlbsielsungem von denen unter” geringer Gebrauch gemacht ist-« M West in Fortfall. Nähere 7111511111.t Mc unser verkehrsdöm

Schwerte-, den 24 Januar Wis— im (DrimMsosltgemfhunaldfmb“

if ‚m _ kam-us Im beteiligten Vorwelt-OW-

rsltöbungen ein infolge Erööbunu b“ «

.... Jud

Der Bezug-intell- beträgt viertrliäbtlhi) 6 vie 30 W. *" - » s - « « i Alle postanflulten nehmen Anstellung m1; für Berlin außer l « s M sz « den Polianstalten nnd Zeitung-vertrieka siir Selbstubholer auch dieliönigliche Geschäft-stritt 817.13, Wilhelmftr. 32.

Einzelne Unmut-tu kosten 25 Pf.

_ w... ‚1.... .

f

Motoren-zeigen

M

29. 3111111111: Abends.v

inzeigenpreis für den Raum einer Sooft-erlernen Einheitszeile

_ Berlin, Dienstag den

sei

If il

-x-«--.« ,- T...

l 50 Pf» einer chfpalt. Einheilszeile 130 Pf. Außerdem wer auf den Anzcigwpreis ein Teuerungszufchlag von 20 b..L). erhoben. Anzcigen nimmt an: '

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs-s und Staatsanzeigers Berlin SW 48, Wilhelmftraize Nr. 32. f

122.8-

-..,..—- ,

»k- __

M 25. «

Inhalt des amtlichen Teil-or Ordenoverleihungen 3c.

Deutsches Reich.

Belavnimachung, betreffend gewerbliche Schutzrechie von An- gehörigen Summe.

Betamttmachung über Anmeldeficllen für feindlicheo vermögen und für Augiandgforderungm

Bekanvtmachung betreffend eine Firma, die als Sammelslelle zur Annahme defschlagnahmter, nicht aufgenrbeiteler Tots- feiern zugelassen ist« · .

Bekannlmachungem betreffend Zwanggverwallung und Liauidaiion des vermögens Lande2f1üchliger und betreffend Zwangs- verwauung französischer Unternehmungen

handelt-verbot-

Waagen, betreffend Ausgabe der Nummern 14 und 15 bes Reichs-Geschwolle-

Mnlgreich Preuss-m

Ernennungely Charallewerlelhungen, Standeoerhöhmigen und lauftch ‘Berinnalveränberunqen.

fßekanntmacbuvg, betreffend Bestätigung dsr Wahl des Land- lfkl)k;,fflådifrteltoro der Schweidnitz-Jauerfchecr Fürst-antwo- an a .

- Erlaß, betreffend Erhöhung der laufenden Kriegobeihilfen für

Lo uangeftellle niederer Ordnung

Erla betreffend die wirtschaftlich zweckmäßige verwendung der Krieagdinlerbliebeuenbezüge. .

Bekanntmachung, betreffend Augloflmg von 41J2zinsigen Priori- tätssåkclhigfttionen der früheren Vraunfchweigifchen Eisenbahn- e e a .

Aufhebungeu von Handels-verboten

handeloverbole

Ymtlicheg

Seine Mafefläi der König haben Allergnädigfi geruht-

dem Pfarrer a. D. D. Gloatz in Scham, Kreis Willen- berg, dem Oberlebrer a. Professor Dr. Treutler in (Buben, dem Eisenbahnobergütervorsieher a. D., Rechnung-trat Ball in Moloheim und dem Eifenbaiznobelfekreiär a. D., Rechnunggrat Kirchhoff in Straßburg t. E. den Roten Adler- urban vierter Klasse,

dem Lehser a. D. grünen in Lamberlgberg ‚Streit Präm, und dem Eifenbohmnaleiialievvorsicher a. D. Richter in Schönbom, Kreis Luckau, den Königlicheu Kronen-reden oierter Klasse, -

dem Eifenbahnbelriebgfelreiär a. D. Schnlz »in Hanuovon dem Vahnhofeverwalter a. D. Brenl in Humor-few Streit} Mülhaufen i. G, den Oberbahuaffrstenlen a; D. Fourrer m Saatbuckenheim, Kreis ZahemsMackel m Lolmar i. E., Siöcklin in Bottmingen bei Basel, Zrem m Weinberg Bunte in Lehrie, Kreis Burgdorf, Und Katz in Hanuover, den Eifenbalmlokomoiivfüluein a. D. » _ betg Und Kühn in Geeflemünde das verdienflkreuz m (Soll),

den Eisenbahnlokomotivlülnern a. D. Vafchung m Mülhaufen i. Borkoweki in Soldin, Kley in Dieben- holen, Kremer in Saargemünd, Müller in Angel-arg Aßmann und Jaenf in (811211211, den Eifenbahnzugfuhrem a. D. Martin in Frei um i. Br., Jlevpel in Nrederfeutz, Kreis Diedenhofen th, Schreiber m Hagenou. Treuer m Weißenburg, Aßmann in Slewken, Landkreio Thom, Grunewald in Vremem Karl in Stendah Nofemann in Güteroloh und dem Eisenbahnmafchinenmeifter a. D. Marzahn in Bremen das verdienflkreul in Silber,

dem Eifevbadnweichenfteller a. D. Droebert in Thom, dem Eifenbahmottenführer a. D. Wendling m Gumb2echto- holen, Kreis Hagenach Und dem Euhpmarter a.· D. Huth in Schneidemühl das Kreuz des Allgemeinen Ehrevzeicheno, .

dem Kirchenkaffenrendavteu, Korbkvachermeifter Hauf e m Nockwitz, Kreis summa), dem Trichivenfchauer Ziegler in Myglowitz, dem Schulbiener a. D». Schwanz in Falkenburg, Kreis Drambnrg, dem« bisherigen Schiffe- simmermunn Pape in Hammerobecl, Kreis Blumenthah Den Eifenbahnfchaffnern a. D. Drickeo m Eitel- blück- Luxemburg, Franlzen m Hollerich, vaemburg, Graben in StieringewWendeL Kreis Forbach- Nelemepek und Obermann in Gütereloh, dem Eifenbahnrangiermeifter a. D. Medin er in Beitemburg, Luxemburgdem Eisenbahn- packmeister a . Müller in Neunkiichem Kreis Saukgemlmds dem Eifenbahniademeisier a. D. Simon m Brelefeldö den Essenbahnweichenflellern a. D. (Streife m Zerford und »du-l

l Depeobroi, Landkreis Hcrford dem ifenbabnwa ersauf-

lehek 0- D. Claten in Bonnewea, Luxembutg, dem VERME- “umher a. D. Spaety in Weher, Kreis Zabem, dem Eier- babnstationgfchaffoer a. D. Harimaan in Vothelvd Kreis VIII-M- dem Eifenbahnrollenführer a. D. Stinxnick in Deutsch Strom, den Bahmvärteru a. D. Schong m httclbkückk

Klapproth in Brom-.

Luxemburg, Steffen in Rech, Zireis Forbach, und zur in Mallingen, Kreuz Dledenhofen Oft, dem bisheriger: Eisenbahn- ufchlir Baumgärtver in Straßburg i. E., den bisherigen Essenbahnmufchmenputzern Gleißn er in Afferde, Kreuz ‚pamelv, und Söller in lieben das Allgemeine Ebronzeichem

dem bisherigen Eifenbahntifchler Zupf. in Monteuioaen, Landkreig Metz, dem bisherigen Eifenbabnmafchiuerputzer Schutver in Saargemünd, dem-bisherigen Eifenbahurouew arbeitet Mohr in Daiem, Kreis Bolcheu Und dem bisherigen Bahnunierbaliungearbeitet Polaeki in Padnierfo Kreis Mo- gimo, das Allgemeine Ebrenzeichen in Viouze sowie

dem Gefreiten der Reserve Christmann die Stellunge- medaille am Bande zu verleihen.

Seine Mafestäi der König haben Alleinniidigfi gericht- dem Königlich bayerifchen Staatsminister bei: Königlichen Hauses und des Aeußerv und Vorsitzenden im Minister-tat von Dandl den Roten Adlerorden erster Klasse, dem Forschunggreifenden Dr. Dufen in Kann-tu Schweden, und dem fchweizerifchen Staoloangehöriaem Be- triebsoirekior der Bagdaobalzu Hafenfratz in Aleppo den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Direktor des Vcterinärshalteriologifchen Inflilulg in Flosta Dr. Angeloff den Königlichen Kronenorden zweiter 0 9, . dem Herausgeber der Zeitung »Kambanck« Stantschoff in Sosia den Königlichkn Kronevmdev dritter Klasse sowie dem fchkveizerifchrri Staatsangehörigen, Infvektor der Vagdadbabn H ilflker in Aleppo und dem Stadtgärtner Frey in Sofia den Königlicheu Kronenorden vierter Klasse zu verleihen. « ‘_____ Seine Mafesiöl der König haben Allergnädigst geruht- den nachdenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehen-m nichipreußifchen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Sächfifchen Krieggverdieiiftkreuzee: dem Regierungsrat Dr. Siiib bcn in Poer; der Königlich Wlirttembergifchen silbernen verdienftmedailie: den Geflüiwäriem Con rad und KrcitschmanninTrakehnem Kleid Stollupönen; « des Großherzoglich Qldenburgifchen Friedrich Auguftkreuzed zweiter Klasse am rotblauen Bande- dem Geheimen Regierungsrat Burekhardh voriragendem Nat im Ministerium für Lo.udwuifchafi, Domänkn und Forflen; - · deöGroßherzoglich OldenburgifcheuFriedrich August- kreuzeo zweiter Klasse am rotblauenBande und des Herzoglich Braunfchweigifchen Kriegoverdicuft- kreuzeo am gelbblauen Bunde: dem Direktor der weigflelle der Deutschen·Hypolbefenbank, Herzoglich fa )fen-meining1fchen Geheimen Finanzrat Hartmann in Berlin; des Herzoglich Vraunfchweigifchev Kriegt-verdienst- ireuzeo am geil-blauen Bande: dem Kreigtierarzt Von nicher in Berlin uvd dem Geheirnen expedierenden Sekreiär und Kaltulator Offig 1111 Mini- sterium für Landwirlfchofl, Domänen und Forstim

des Ritterkreuzeö erster Klaffe des Herzoglich Sachsen-Erneflinifchen Hausordeno: dem Oberforfimeifter und Hoftammerpräsidevten beta Herzoge von Arenberg Ewerg in Dliffeidorf sowie

des Brustkreuzeo des verdienflkreuzeg deg- Johanniier-Malteferordeng mit dem Bande der Kriegsdekoratiom

dem Sie ierungorat von der« Marin Hilfenrbeiter im Min flerium für Landwirtschaft, Domanen und Forfteku

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, « betreffend gewerbliche Schutzrechie von Angehörigen Iapang.

Vom 25. Januar 1918.

Jm Wege der vergeltung wird auf Grund des § 7 Abf. 2 der verordnung des Bursdeoratg über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Staaleavgelföriger vom 1. Juli 1915 Gleiche-Gesetzw. S. 414) folgendeg bestimmt:

Artikel 1 « Die Vorfchtiitrn der § 1 bis 4 der Stimmung über gewerb-

liche Schuvrerdte feindlicher 1.. tagloangebdriger vorn 1. 311111915 weiden auf die Angehörigen Japans fur avwcnddar lelarl.

Artikel 2 Diese Belovritmachung tritt mit dem 1. Fsbruar 1918 in Ruft. Berlin, den 25· Januar 1918.

Der Reichskanzler In s«Bertcetung: Dr. von .Rraufe.

Bekanntmachung

über Anmeldeflellen für feindlicheo vermögen und für Auslandeforderungea

Vom 24. Januar 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des §3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrato u wirtschaftlichen Mo nahmen usw. vom 4. Augqu 1914 ( eichsiGefetzbL S. ) folgende verordnung erlussrm

§ 1

Der Reichskanzler wixd ermächtigt bei Erlaß von Vorschriften über die Anmeldung dce im Jota-no b findllchen vermögens von An- gehörian feisblicbet Staaten (V-»oronung vorn 7. Ottkber 1915 Reichs-Gefede. S. 633 -—-) und übe-r tie spllvrssseldung von Ausland-I- Yorderuncen (verordruvg vom 16. Dezember 1916 Reichs-Grfetzbl. S. 1400 —) die Stellen zu btittmmev, be: Der-en die Anmeldung in erfolgen bat.

c

Der Reickokanzler 1mm bettmmen, unter. welchen Vorauofetzungen

« der Treubävder Auskuan über feindlich-o vermögen erteilen darf.

3 . Diese verordnuan tritt mit äbcm Tage der verkündung in Kraft. Berlin, den 24. Januar 1918. . Der Reichskanzler-. Ein vertretung: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung.

Als Sammelftelle zur Annahmen befchlaatzahmier nicht aufbereiteter Torffafern aemaß § 4 Absatz 3 der Bekanntmachung W. I. 4100/1. 18 K. RA. vom 14. April 19l7, betreffend Befchlagnahme und Bestandeerhebung von Torffafern (Blattscheiden von Eriophorum) ist von der Kriege- Rohfioff Abteilung bei; Königlich preußischen Kriegemmiflenums noch nachstehende-z Torfcverk zugelassen warben:

Badifche Torfwerke, Hinterzarien.

Berlin, den 22. Januar 1918.

Kriegominifterium Kriegt-amt. Kriege-Ruhstaff-Abteilung Koelh.

u.-.—

ßetanntmacbung.

Auf Grund der verordnung, betreffend die zwanggweife verwaltung und die Liquidation deslnländifchen ver- mögens landegflüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangoverwallung angeordnet warben.

675. Liste.

Gefamtvermögern Das gesamte im Julanie bcfindliche ver- mögen der durch Erlafe ‚vom 18. April 19.16 autgebüraerten Lande-flüchtigen Weil-I, Elias-, geboren 16. September 1838 zu Biickhrrun Kaufmann, und feiner Edelmu, Melanie geb. Drcvfuß, geboren 15. Oktober 1847, zuletzt in Stsaßburg (Smungtver- malter: Utcdttßmmalt Sieinhazdt in Straßburg).

Straßburg, den 14. Januar 1918.

Ministerium für Eliaß-Lothringen. Abteilung des Sintern. J. A.: Dittmar.

n— —- 1

Bekanntmachung.

Auf Grund der verordnungen, betreffend die zwangss weise verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 CRGBL S.487) Und vom 10. Februar 1916 (RGB!. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwanggverivallnug angeordnet warben.

616. Liste.

Gesamtvermögen Das gesamte im Julande besindllche ver- mögen der franzöqschen Staatsangehörigem 1) Stdn-weih Abraöam Ebef au, Maraaseibe Ollllie geb. Bernbeim, in Paris, 2) Bernh-Im, Erwerb ‘Elfreb, in Sparta, se Berti-situ, Leo grausam-, m Pakt-, in Crbenaemeinichrft Zwanggverwallen

rzellenz Mandel, Unterftaatefekreiär a. Dzin Straßburg). Straßburg, den 14. Januar 1918.

Ministerium für Elsaß-Lorhringen. Abteilung bei: Innern. J. A.: Dittmur.

Bekanntmachung.

Auf Grund der verordnung, betreffend die zwangoweifo verwaltung nnd die Liauidaiion des inländifcheu vermögens landesflüchtiaer Personen, vom l2. Juli 1917 (RGBI. S. 603) ist für die folgende Unternehmung die Zwange-verwaltung angeordnet warben.