1918 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

:“.‚ s. ,

» -.-k·».»,-·-(-».-:.,»sp-.k . ‚w

_ 7—:·:-:II-O»«:-se-1k-J: «-

q-

}. - kgsxk«W-. . ·«- « - « . ' « _

..r.:";::a—mm—xm€—- ‚.5.

Nnmlvderuna M Grundkaolials un »kr- und) Siimmrnl’unn P"er Aktien be blossem Dust-h Vesibhß von-, demselben die isi eine Eishung des Grundkavitale um 275 Deo-«- euud Aue- gabe neuer Aktien b-»slvio:seu. Diese (Sa öbung ist durchs-Juden Nach Durch- führung ver Drei-»schng beuägt das Gmndiapiial 500 000 .111“. Sieger-, den Januar 1918. Königliches Avetggecich

Itrnuburg, Eis. [59313] daudelsregistcr Straßburg i. G. Es wurde heute eiugetiagem

Ja das ibiesellschaftoregisien

Band X111 Nr. 91. tie Fimta Straf-- bin-get daneueizfadrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sise in Straßburg

Gage-aliud des Unternehmens- ist die Herstellung und der verkauf von Netz- muten, besonders Eos-In Summen, und des Petrus äkgliågbcriimd verwattidter GesdiligiQ ei es .u: ztk iguu in em ese i cis Form oder-« As«kaus. J g E

Die Gleilscbait ili befugt, aus Grqu Beschlusses der Gesellsckraster im In- urt- Auslande unter der glcichen oder unter br- siimdeeer Firma Zoeizuiexcclassungen an er- t im,

Das Stammkaljital bplrägi „M 20 000,——.

Der Geisllscbafrovettrag ist am 12. Ja- nuar 1918 aigeschiossen.

Geschäft-füllen ist der Krusmann Cduord Sinav ia Straßburg-. Falls mehrere Ge- fchäftsiübrer bestellt sind, wird die Gesell- schaft durch mindestens zwei Gesadäfisiübrrr oder durch einen Mesohäsikführer und einen Perkukistrn heitre-tun

Als nicht cingrtsngcu wird veröffentlicht: Dsa Bekas1ntaxai52-imgen der Gcssxllichasi rrkolaeu nur durch den Deutschen Reich-«- arise-get

Straßburg» 18. Jauuzr 1918.

Kollet-liebes Amte-gericht-

Itrehlen. mm“. [60325]

Ja unser Haudelsceaisier A ist heute bei der uniisrjsjiu 86 eingetragen-n Firma Julius Korb-, Vaagrfelzäft Sei-eitlen ais deren Jubabee eingetragea:

Julius Kalbe, Architekt, Eilkaurep und Zimmer-Mitter, Stuhle-In

Gen-blen- den 22. Januar 1918.

Königijchro sämlsacrichr. worum-. _ [(30183]

Bei der Firma Adolf Geiz-and vorm Franz Tinfchmaan in Wohin-r —- Panlzelbregisier A Nr. 136 —— ist am 23. Januar 1918 eingetragen, daß der Frau Clla Belgard, geb. Sandman, in Wehlau Prokura erteilt ist.

Königiixbes Aulis-geruht Wehlau. Wallbuwg. [601841

In dem Handelsreaister Abteilung A ist unter Nummer 95 folgendes einge- tragen nannten:

Firma- erarkfobaft Honigborn zu READ-Ha .

Indus-r präseniant Bergwetksbcsitzer August Rosenikani zu Weilbukg

Mechigostbältlessex Gegeasrand del Unternehmens ist:

a. Die Ausbreitung der Brauukohleni and Wallcreedzpche Ponigboru bei Wald-—- h·:usen, die Muwng um der Erstaer anderer Bergwerk-e und Säuren sowie die Benutzung und verwertung der Berg- weilterxeugniisy

b. 2171311111135:- und Dörtgesxküscsqbkj- inion sowie Herstellung von Nahrungs- und Genuszmixielm als auch chemisch- trchailclxer Artikel in der früher August Rosenkramscbgn Blerbmuatci zu Weilbutg

Weilt-new den 23. Januar 1918.

Flösiiglicheg Amtsuerichd I.

Warzen. [60326

Liaf dem die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Detail-use Credivblufmlt Finale Wut-sen in Wurme betreffenden Blaue 337 des hiesigen Handelsregisters in heute eingetragen werben:

Die Sieger-Tibersauctnlunkz vom 13. De- zember 1917 hat beschlossen, das Grund- kadiial um zehn Millionen Mark, in sehr-.- tausend Aktien zu je eintauseud Mark zer- fallevd, mithin aus einbundertziramig Millionen Mark, zu crböbetr.

Hiervon werden überlassen:

_a. 2925000 ‚M, ab 1. Januar 1917 bmiba:bmbcr:d:tigt‚ mm Rennwette an tie Diriciion der TOigcontosGesellschafi in Berlin merk-J Rückgewähruna der seitens der Allzemeiuen Deutscklen CrebiisAnsiali in Leipzig aus Anlaß der liauidationglosen Ueber:-abme der Oberlcsusttzer Bank zu Ziiiau in Ziitau und der Gerinamvalder Bank in lockirgiwaldc von der Directiou dsc Direossxosibeiellicbasi in Berlin ent- iicicuen süiiim und bebusxi lkluogiiich der mm derfelbeu eingebrachien diesbezüglichen Einbettung;

b. 499000 .46, ab 1. Januar 1918 HDib:zzbiti:b€ri’d}tiai, zum Nennwetie an die Aktionäre der Bergmännischeu Bank Zu Freibng in Freiberg all-J Essieaenweit ist die an die Alb-»meine Deutsche Erst-it- Arsiuii erfolgte Uebertragung des Vet- uai,:pi:a der vergmänniicheu Bank au Frielest-g in Freibeeg nach Maßgabe bei Zlirrlchtueiiunggbrrtrags vom 6. Dezember 1917 und i Im Umtausch geng 499000 « Aktien dieser Bank von deren Grün-- kapital Von 500 000 W im verhältnisse 1:1, da biet binsichtllkb 1 Aklie über 1000 »k- esn Milcmimiausch nicht an er- folgen bai;

c. 6276000 „16, ab 1. Januar 1918 dividevdevberechtigt, sum Nennwecie a die Aktionäre der Bogtläudiicben Bank in Piraten nie Gegenwert Hör die an die Alls-min- Deutsche Ekel-it- nsialt erfolgte

l stored-with Radien.

Art-ertragqu des ver-abgen- im Ovzts

lindischen Bankin {Blauen naib illiciszsabr Its Vrslchmkkmslith Alex-»Es vuu 237. ‘Iir‘b'mh't 11-11? und szm U ritt-nich arg n 4 707 000.4! Titels-u di set Lin-il icon tercu III-sama- Tarif-.11 Don 5500 000 «M im Nerli-älteste 4:3, da her biissijpxlieb bog 793 000 M: Akirzn der E.l"i«.s)-’L.Ls.xsdissrk)en Bist-l un Vkicnunziaufb ucht isattzusiadeu im.

Die deichlossenc Erhebung des Grund- kavicalg ist erfuhr-«

Dasselbe beträgt nunmehr eirliuuderii zwanzig Millionen Mark, in Ruhm-deri- tausend Aktien zu eiuhundert Taler idreihundett Mark), sechsundsechzlgtauscnd- sechs-Ehundertzüufundsechzig Aktien 3.5 je dulaulsndlsvelbundstt Dis-sk, eine Akt-is zu zweitausend Mark Und zehntausend Aktien zu ic einkauscud Eis-Falk anfallen-.5.

Der Gesellschafts-deme- vom 20. De- zember 1899 111 du«-b ä. eschlugk er Gi- rieralvrtsatnmlmig Dorn is. Dezember 1917 laut Notarlaisurilmde mm demselben Tage iu den §§ 4 uud 8 abgeändert worden.

Ferner wird Niman gegebsur Die Aktien lauten auf der:J-1l)ad». 300 Szuri werden ziqu Kasse im 155 0/0 und 9100 Siück zum Elisuuwerie aus«-gegan

Wen-zeiti, soc-u Zusamt-it i918.

Königi Heize- Jlmwgerickzd

« « -. . w T « s-« _, 7) Essaoffiaulsasta o . «- legaler-» Cmrlsruhe, Schlag. [603'371 Jm hiesigen Geizoslxnscbaiigregisier isi Ernte bei der unless Nr. 3 einaetrageneu iszencsssmsuristifls P ihr-keusro Spar- und Daiispbuakasseueierein 1151.. m. u. d in Plüxukrmm eingetragen worden: Au Stelle des cis-:Ig:i:bisjdeni·ta Volks-lande- miizziiedg und iseklkoeriirtendeu kllorsiehetg Reis-hold Mng ist ilithbeim Pawlik in den Vorstand gemäß“ warten. Amic- gericht Cur-Ruhe O. 17. I. 1918.

nirschiwrg’. Mahlen. [603391 Ja den Bestand bei; am». und VII-us vereinbzn 8111116151211]. ein-getrunken- Gesoffeufkbuft mit beschränkter Hast- vflicht ist an Stelle m ausgeschieden-r Rechnung-Wiss Gerbald Falls der Architek- Karl Engel-how in Hitschberg gewählt worden. - Hält-Medeas i. Schl, den 25. Januar

« · König-ais umlag-eures

Statistik-list- ‘60329]

Ja das hiesige Genossenschaft-Hiegizm isi Zu Nr.14 Cuaudwirrfrhufetiaie Ve- tuiabsgeuoffenfchuft, umarmen" Genossenschaft mir uudkftdriinktin Haftpflicht zu Stammbaum heute ein- gstragcu matten: «

Die Genossenschaft isi durch Beschluß der Generalversamunlng vom 18. lDe- zember 19.17 ausgelöst

Isie bisherigen Vorstandsmitglieder sind die L sind-marked _ »

Der Generalve«scuunlungsbeichlixß bi- siudet sich in [27] Der RegistctakSi-u.

Weile-aliu, den 24. Januar 1918.

Großherzoglicheg Amte-gericht-

Ilakisuwutselon Mir-stoss- [60338]

In unser Genossenlcbafisregister ist bellte bei der unter Nr. 1;’·") einaeieagenegs »Genossenschaft »Darlehabknffeuverein Genosse-barst E. G. m. u. S)“ ein-- gen-sagen merken, daß an Stelle des Guts- besitzt-ro Carl Gesda in Gamseedoef der Gutsbesitzer Eouard Keil-gar in Garnsces Dorf in den Vorstand gewählt worden 11:.

Marter-werdet, bei: 21. Januar 1918.

Königinka Amigaerichi.

[60331]

Zum Genossenfsjdafxoxenilser biet Bank-l wurde heute unter O.-3. Cis eingetragen:

Landwitiswaltliche Eins ä: ver- kaufogenufsmschaft Dieb«-heim, 91m1 Mast-ach, ein-gerungen- Getroffen- fchafk mit beschränken- Hafwfliast in Diedrahelm. Arm Wonach. Gegen- stand bei! Unietuebwns ist gemeinschaft- liche: Einkauf von Vetbrauchüsiossru und Gegenständen des laut-wirtschaftlichen Ve- tiiebs und gemeinschaftlichcr verkan landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft- sutnme beträgt 100 sit-, die höchste Zahl der Geschäijganteile 10. Die des-zeitigen Vorstandsmitglieder stud: Bürgermeister ssiusiao Gouv —— Direktor —, Hauptlehrer Max Braun Reif-Mr ——‚ Landwirt Eli-org {im —- Direktorfiellvcsrireier w und Laut-will Ludwig _ Weiß, alle in Diebesdeiud Statut lsi am 1.8. No- vember und ll.Dezemb-:r 1917 festgestellt Reiaiiulmachungeu erfolgen urtsr der Firma der Genossenschaft, gez-dünkt von 2 Vorstandsmitgliedern« im bad. land- wirtsch. Genossenschasxkblatt in Karlsruhe Willeugeeklärungnn und Zeichnung für die Genossenschaft ezfolgen durch mindestens 2 Vorsiandgmiiallcdcy die Zeichnung ge- schieht in der Weise, indem 2 Vorstands- mitglieder der Firma ihre Namenilunters schkist Witwen.

Die Einsicht der Genosscnlilie ili wäbrend der Diensisiuubeu des Gerichts jede-n gestattet

Moisbutin den 24. Januar 1918.

Großb. Amiggericbi.

,.. --..—,.·-... M----.

Strassburg, Ists-opt- [60333] Bei der Bank, Gu- ein-1mm): Ge- nossenschaft mit bei räumt Dafe- nflicht in Stil-oldng Wor. ist in dao »Hu-.kifimschcxixgreuisles eingetragen worden: Dei Musik«-nun Kasimsr Koczkoara ist aus dem Vorstand ausgeschieden kratz-I 5:11,3, Wiss-» den IQPanuarl 918. “11151. Arung .

“'aldenbarg. Stehlen. JYT in"! Vikspilks ich17tö—"t'li«s«(’« i” Usiu Jus-us ifle im Disk. ! „359'752;sz- ucrexu Hm Illi-«lde;.:sixs.rg t)“. 261: m b 53...“, eisigsl;·::.»..--:: .«-.«-:i««uiri-lle.s·( I.-.-,«-e.-ug Breian ist aus d m Noxsitind auczisichiekeku Ascktsgrrichi Essai-drale Grases

' Minimumsz

W Konkursa

Habelschwcardt. [60465] Ueber den Nachbfo dxäs am 24. Novembe- 1917 gestorbenen Gasthofdefikzers Hof-f Gott«-schlich aus Halsellxikwerdi wird denn-» am '25. Januar 1918, Mittags l2 Uhr, das 51-121{dräniifrzßäi‘rg eröffnet. Der fkausmann Fritz Wolf Ein wird zum Kon- kursiierwaltec ernannt Kontos-Hinwe- rungm sind bis zum 23. {Mutti 1918 isci dem Clerschj entsank-Lie-« Es wird zur Relsbiugiassung aber Die Vei- behaliung bes etuanuten oder die .153. eleng anderen vermont-ins sowie til-» die Besieiiung einig Gläubigerauoscknsled unt sluirksitsxudcufalls über die im 132 der Konkareortmung bezeichneten Gegenstände auf den 25 Februar 1918, Vor- mittags 10 um, und tue Prüfung Tier angemeldeten Forderungen aus dec- 0 März 1918. Vormittag-d To UND-?- vor dem uiiierzeichncien Get- richie, Zimmer 16, Essenin anberaumi. Allen Betst-cum welche eine zur Konkurgmcch gehörige Sache in Besitz haben oder im kkoixkxcismujse etwas schuldig 131.1, wird using-gebeu, nlebtsl an. den Gemein- schuldner zu verabsolgeu oder zu leiste-si, such die verpflichtung auferlegt vor- dem FZZesiVe ever Stiche nnd Von ist-u Fordexsmgesn, für wache lis- auf: Jst gbgesandkrisk District-Zaule in Anspruch nehmen, dem Koninwozu-waltet bit-I unr- Febsuar 1918 Einzel-ge zu machen. Königliche-s Aknlogeirichi mmlgwmezbi.

Alessandrias-W 85.-21. [60288] Das Konkurboerfahrcn über im: Nachlaß der Essaudbeiitzeriu Ernestine lau-w- sxraizlckz, ‚rieb. Schau-um« in Alten- bur wird uassh der Abhaltung des Schluß- ierm no aufgehoben Aleeacbwg, GJA ‚im: 26.212mm11918. Herzmzlichks Hilmtiigmriebh

Bin-8122. [60‘290]

Ja dem Zion-kursi)etsalbren {wer eaV vermögen das Mildhaucrs Wert-l Witt- um: in verm-, Cbaussecsm 12l, iii zur ’ilduadme der Schluszrskcbuung des ver- walie2s, zur Exhebung von Einwendungen legen m Schlußoerkeichniö der bei der «b’ertcilung w banicksichtigendeu Forderun- gen sowie- zur Anhörung der Gläubiger über sie (Erfiatinsg Her Auslageu und die Ge- ivähssuuxk einer vergütung an die Blitz-lieber W låskäubiaesaualikpusseo der Schluüiekmik2 Jus dsn tit. III-beugte 1918. 523242—- mitiriizs 10 Uhr-, vor dem Königiiijen Inktgueriikgze bsekl»lisst, Neue Fried-risi- linfve 13,!1—1, 111. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt

Sambia, den 18. Januar 1918.

Der Gerichtgschreiber des KavigliOrn

Amiksgeeichio Werlinszilckirw 9151.154.

Endlicde [60'289]

Das Ksukurovetsabrm über das ver- mögen des Kaufmanns III-ermun- {Wegmann in Blei-few wird, nachdem der in dem vergleichztermlue vom 24. Ok- tobrr 1917 angenommene Zwanggvesgleicb durch trchtåiräitsggn Beschluß vom 24.91: sobisr 1917021261151 ist, hierdurch ausge- hoben. -

Bielefeliy den 23. Januar 1918.

Königiiches Amiaaerichb

Charlotmnburg. [60'291] Das Konkurgoerfahten über den Nach-

laß des am 13. Dezember llliZ in Char-

loiimbum verstorbenen Jugenierrkö

Paul Baribwdy ist nach erfolgter Ab-

haltung des Schlußiermins aufgebohrt. Charlottenburg, den 25. Januar 1918.

Der Gerichtsichieider des Königlican ‘Ilmtäneridstä. Abl. 40.

Charlotaauburg. [60292]

Das Konkurbverfahren über dao ver- mögen des Privatmann-s Werg-er von Rheiubabea in Berlin - Dablesu ist, nachdem der in _ dem vergleicheicrxuine vorn 23. August 1917 anaenommeuc Zwanggvergleich durch rechtekräfiigen Be- schllu vom selben Tage bestätigt ist, auf- ge o en.

Charlottenburg, den 25. Januar 1918.

Der Geskichiilschteibck V des Königlichelz Amtegerlchio. übt. 40.

Eisenach. [60370] Jui Konkursderfabren über den Nachlaß des Neunter-'- Rar! Kehl in Eile-mit- hat der Korkurörerwalter die Eirsi Hang del-. verfahren-J beantragt Der Antng nebsi Etkläruuaen isi aus der Gerichts-l- schreiberei sur Einsicht niedergelegt Eifean den 2E}. Januar 1918. roßberiogb (ä. Amtegeriiha V11. sama-ans [60294J« Das klouiuwoeifabren über das sei-:- mögen des Kaufmann-as Carl Friedrich

Meere-r in Firma (S. Friedr. Meyer-, 1

Baumuiorinlienzwlrw nachdem der 1.- dem vergleichölermm vom 2. Januar 19.18 angenommene Zwangsvrrglelch bit-ob reib-n-

Ekrästigen Beschluß vom ’9. Januar -1918

bexiüisat in. hierdurch aufgehoben} Hamburg den 26. Januar 1918.

[6033.1]!

Rollens-.

· ä Unless-richt- Abieiluus für mmam.

Juno-In [60'293]

»Du dxxn Zxsngsossrislrichefaul-moder- f—:i«-:·-:I! üi«:-«r im} !381--L·s-,je:« des klingt-s- ins elf-»Her- kiiagv ättümfim’li" JCUCV ii 1::1‘ Ab;:alkme der Schlußrechnung des ihm-1126:1, sur Erbe-duns- ran Ein- soeskdiin..-..e-: gez-Dir du«- Såkukreizeichuig der bei Her THE-Heilung zu iskrückstjziixsenden Forderungen dsrr Schl«-i·;!e:m:n au! im 12 Feier-trag ji«-MS Vormigtogø 10 list-, {vor im 516119163911 »Hu-co- getith biufeibii, Zimmer am. 7, mfttmmi.

Jaucy den '21. Janqu 1913.

Köuigi. Amtsgerichn

[60295] Dass Konkurgoerlabrcu über daa Bes- mäkzen bee« Kaufmanns Fee-hinunt- Laiazllckichy Jah. m Firma Nuer Leim-laster. in Koiderg 111 nach cui-latet übbaktcmg des Schlusuermlnb aufachobm

Fiasko-arg den 23. Januar 1918.

“r" Gerichtoichrksiber im”, Köciigllchku Amtbgerichks.

Lüdenschem. [603361 Das Konkurgoersabreu über den Nach-aß bei} am '23. August 1916 beriimbenm Xabrikmlsclterö Karl Schäfer zu Lüdeuscheid, Hedseiderliraße 35, wird nach ersonger übbaimna des Schluß- ierming hierdurch aufgehoben. Sämtlich-da den 24. Januar 1918. Königliche-g Amtsgcrschn

Anstalt-. [60337]

Deo Konkurgverfabteu über das Vei- iuilgen des liklempuermeiftrrs Karl Orte in Gabeln wird nur-b tschtskräsuger Bestätigung m Swangwetglcigba und isibbaliung des Schlußterming aufgehoben Amtsgexichi Oppelm 24. Januar 1918.

[60‘397] über den

Risickwadxaom schlos- Ju dem liaurursomahreu Nachlaß des verstorbenen Hättst-oft- asfimuteu am: Weiter in Rei- ckzendoich 1. Sohle-L iii zur Abnahme der Schlußrechnung des verwaliecil, zur Erhebung im; Einwendungen gegen das Schlusse-»ian der bei der vertei- lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über Die nicht verwertbaren vermögensstücke sowie sur Anhörung der Gläubiger über die Ersiaituna ver Augiaan und die Gewährung einer Brrgütuaa an die Miiglseder des Gläubigeraueichusleb der Schiußiermui auf den l2 Februar 1918. decn König-luden Amcsgeriibte l):erscli)sl, bestimmt Die vergütung des verwalter-i lft auf 110 am, seine Aal-lagen auf 1,7046 festgeletzt. Reichenbach i. Schlef., den 22. Ja- nus-r 1918 - Königiicbeä Amtsgerichia Schweiamm. [60296] Ja dem Korikurgvetfabren über den Nach-aß des am 5311111916 gestorbenen Lehre-S vermag-n Plutus-in in Schwaan ist zur Abnabrne der 151451115- rechuau bei; verwalters, zur Erhebung von Euwendungcn gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung w be- rücksichtigenden Forderungen und zur Ve- schlußia "ung der Gläubiger über die nicht nennen „am: vermöaecguücke der Schluß. i«rmiu auf den 23. Februar 1918, Barmittel-w 10 um», Vordem König- lichen Amisgexichle hie-selbst, Zimmer fit. 1, bestimmt 130.1 Houorar des Vet- ioalierg ist auf 200 „16 festgelegt Sei-weswqu Der-. 24. Januar 1918. Signigvicbeß Amtsgcrlcht

Voeuzietnga 10 um, vor

: Weisunmu.

[60298]; Si‘onfiirfimfi'ißrm im. m. chwlaiz disk-' am (i. Heil-»spi- 15,114 im: sterbe-ern G.rskwikt-«Frio Kern-anzi- das Lunge-does ist GiaadigrroeLust luna zur Beschiusziassaxig uoes m GU. siesiluag m V lsihieng aus den 8. Fe- bruar 19118. Minong Pallas-z nor tnu .5iö«2sgllche-1 Muts-muri i.1 Illi«sßen».·le, Zimmer -Jl-. 5, anbe»aumt.

Weheruf-to den 21. Januar 1915.

Der Gericht-schreibst des königlichen ‘ümii‘gczidpia. 5.

F r. 1) t“ m

12) Tand und Fa- srdlaabeiannb rnaiijungeuder baldig-Zu

[60285]

ältft. ifliiixlbwtfmu Säibstfebkr »vers- mm Hefe l um: 2. Mit Gültigkeit viqu l. Februar 1918 with die Stamm chmwelka der Sächsischen Small-elim- balnxen in den Tmf el-be:oac:n. Nahm- Auekunsi erteilen die beteiligt-n Gut-l- abscitiguyigem

verlies, den 24. Januar 1918.

Königlcche Gifcubahudieertiun

[60283] V » an. demuts- nnd Veivatbabnguieiss verkehr- kat Cl Tit-. 5. b. Gemeinsame-Mithi-deuWerols „Mehr Mandate Eisenbahku guter-wandten Tit-. 200. Mit Gültigkeit Vom 1. April 1918 weiden im Veikebr a mit der Greise-—- waldsGrimmeurr Eisenbahn die Zuschlagos feuchten für Wagenladungen eiboht und lür Eil-und Frachisiückgut neu eingeführt. b. mit der Neustadt - Gogoljner Eise-no babn die Zsilchlagsfearhten sur Wasser-- ludungen teilwciö ctböb’. Stößen Flus- kunft geben die beteiligten Gitter-objekti- aungcn sowie iaz Auskuriftebura hier« Badnbof Alexandcrplan. Berlin-. den 26. Januar 1918. Königiieile Eifmvalzndirekeiow SNELL 9‘ Tib. 4s-——.

[60282]

Staats- und Privatbahu - Güter- betteln! Heft (JE, Ti. 5, MiiGiilii-,z- kcii vom 1. April 1918 mesbexi a. die Staiionesrachtsätze für Blankeung (mm), Thale (Bodetal) und Emmentan aus- gehoben; b. die im deutschen Eisenbahn-

frarhten von 10 km in bin Eis-linkss- latistafeln sü-« Bingen Uisbgrgakig» und Vissgecbiück Uebergang sowie Comrbruckksw Malllalt Hast-n den Ostsbeikebr durch- geistth Nähere Ratt-mit geben die bi- ieiliaien (Eutcrzbfcriiiungin icwie das Ausl- kauststcüro, hier, 2901111in Alsxandexplay- “man. den 26. Januar 1918. Abneigung-r EDUARD-sinkewa

[60284] _

Einnahmen!" für Düagemirtel Mm. Edle-. 2 d. Tit-J Mit siaiultigkskit vom 1. Februar 1918 an ist im Ab- schnitt I, 1A. im Auguabmciariio nach- zufragen: ‚eintmmginfwaffcr, shall-eil- MM, wies-, zur Kunleükkcrfabrikaiiou bestimmt-«

Betst-« 27. Januar 1918.

.—

fiöaigiime Eifeubahudirekiisw

[60193]

»« · Bekanntmachung. , i 211m 1. April 191811111 bei der speise-stehet Eilenbabn ein neuer Tails sul US BUHTOTWUS von PS innen und Retsegrpäci im Binnenverkebr in sime

Durch

dir-sen Taris Mist eine eilten-eine Erwng let- bssbrrigen Kahn und Pest-NUMBE-

prcise ein.

Aulis-mit erteilt die unterzeichnete Direktion.

Großilfedc, den 26. Januar 1918. Dir Direktion der Iifeder Hütte-.

Hartmauw

ppa. A. Schäfer.

[60287]

Tin. 1100. Staatiss und Privaibabw güierucikkbi· Ausnahmen-is 6b für Stein- koblen um. Um Dberfcblei’ien. Mit Güliigkeit vom 1 April 1918 werden die Frachiiäge nach Stationcu der Neustadt- Gognlmcr Eisenbahn bis zu 3 »F für 100 kg erhöht.

Konnt-site den 23. Januar 1918.

Königliche Eisenbahudirrlktisu, namens der beteiligt-in verwaltungen

[60286]

Nordfeeliäisrrsocekebr (annimmt Jus-lud Zum 1. April 1918 wird der Nachtrag 1V zum Taiis für den Pier- soncns uud Gepäckoeikebs mit den Nord- frei-klein {Reifung Juli-U Langeoog, Nordetneh, Spieles-sog im, Wangen-ng ausgegeben-«- Durch ibn weiden die be- stehenden Vesnumungcn geändert und die bkobzcigen F«:s.b1pcei;e, Gsspäcks und ist-preß- guisatzc ausgcboxm Au Stelle der letztean werden zur lebstnögiichcmg einer durch- gehen-Heu jäbiezlxauna nach and Von den Inseln fur die wichtige-en verbindungen neue erhöhte Tariiiütze eingeführt Nähere Auskunft erteilt auf Befrkxgen unser ver- kehrsbüro

qäkglüufier (Wefsi.)- den 26. Januar

Namens brieiligten Ve aliun m: KöuigluakeFHIZeMChudPektioå 16037543 “W Pein-zuer- um Cercickierlf Tiil 11 für den Vioneuvekth der Oidenburgiscben Staaisbaoncm »Mit-: 1-—3. Mit Gültig- keit Um 1. April 1918 ab treien Er-

i

1

böbungen der Vesöcderunggprxzise cm.

Auskunft erteilt unser verkehtsbum « Oldmburu. den 28. Januar 1918.

Großh-er zogliche Giftabalzndierktiow

[60371]

Vom 1. April 1918 ab wild aus den Oidenburgiichea Staasobahnen sowie auf den Rheinbian Lobne«s—sDinkiage und Zwischsnah"—Edra«-kebi ein PreiSHUsCIlClJ von 15 b2). au den Frachssätzeu des »Du-ler- und T-iervesk:brg exhobeu.

Ost-mitsa- g, den 28. Januar·1918- Grosherzogurbe Eisenbahedtrekelom

[60373] .

Personen- und chäckicielb Tkkk n- Mr den [magisch . Hessisch - Olaevbutaxlchsn Peisouenvexkkbk, Heile 1——-3. Mit Gall-»li- fett vom 1. Apkil 1918 ab treten Er- höhungen der Bcsöxderunuspkssse ein« Auskunft erteilen die Lietkedrgburcö der pseußiicb-bessischcu und der oldeuburglschM Stautczbabuen.

Oluenbueg, den 28. Januar 1918. Däbmhuumm: Staatarilwbahvm

namens der beteiligten verwaltungen-

. verantwortlikcber Schrisileiien Direktor Dr. T p r. ol »in Charlottenburg. veranlworilisch für den Angeigeniellt Der Borste-her des-c Msichafiåstella «- Rechnurrgsrat M eng e r i nig u} BEFORE verlag im waiwtarterimme’merml in B e r l l n.

.iw‘uwf ' « «- wsstssn , . » ,

aütertarif Teil I eingefiibrten Mindest--

s »st- kamels Wüst sit-KLEMM- 6 ‚46 80 9!. . 211; postae-Mut zahm stürmt-g im; silr Serliu außer - --.«s":« « ‚f? ,

du« womitqu Teilung-umschme gewagt-hou- ««7 .- «j.". t. ‘. f «

« waldikasuigucheaksaästøaenk sw.48.Wiche1mci-. an.

Einzelne klammer- hoikru 25 pf«

Jud-zu m wusch-«- steue- okWeuW 3c. - »

Bekaunimachungem betreffend Liauidatlon biliischer und frem- gsftlebgr Unternehmungen . .-

Bestlmmungm . der Riemen-Freigabe-Sielle . für die Her- stellung und den vertrieb von Treibtiemen und sonstiqu Hutte-l ie Zuständigkeit der Riemen-Freigabe-Sielle fallenden

i i e n. ' .

Bekanntmachung über den Absatz von Spargelkanferveir

Berichtigung u _- den Listen der aus Elfaßssoihringeu aus- gebürlgerten erinnert-

ilusngungen von Handelsrecht-tm

san lauert-at- an

W cba man nd

m9 ra . W, _ m l1

lMsllgegBrtsonalueründenmgeaa «- « «

Bekannimach , betreffend die Zåehung der 2. Klaste der älfssPlreszrSilddeuischm . 1‘ 7. Königlich preußischen)

a en o e e. » «

lauwarm " ",« MMM.W« verwaltung freue-THAT Gern-Wut ra-« : . —-

[Stimme über b WANT-Indus einer 4. ZBfatrficfl: in der evan- gelischen Kirchmgem c Bärfimäihinicfenborf.

W « “münden

Wirkliche-. s «

Sein-e Mai-eilst der König haben Alle-gnäding geruht-

« sdem Oberlanbesgerichiapräsideuten a. Wirkllchm Ga- keimen Rat Dr. von ‚sagen: in Nie-plager Kreis tciiow, m ilioien Adlers-then erster Klasse mit Eichenlquly

is dem Vorsitzenden der Senckenbergifchen Naturforschenden Gesellschaft, Saurier, Mit-Flieh sbanerischen Generalkousnl von Wiener in Frankfurt q. . den Stern zum Roten-Adlerorben zweiter Klassemlt Sich-Inland - . ,

E » dem Zweiien Direktor der Senckenbergifchen Natur-

sltlcheaden Gesellfchafh Oberlehrer, Studienrat Dr. Sack la nuksutt a.k M.- Und dem Direktor des geologifchrpalilonim oglschea Instituts außerordentlichen Professor an der Universität in -"Fraukfuri.a.M. Dr. Drevermaun den Roten mbicrorbmuierier81116;, . - -

dem technischen Muleumabeamieu Moll in r”um!qu g. den-Eisenbahnzugführeru a. D. lwlebler in orhalle,

andkreia Ha an, Horiz, Kaniö und öuig in Osaabrilck das verdienst m: iu S lber, g’ dem Gifenba optichlo er Meinbardt in Frau rt 11.0. nnd dem Modellschreiner eiih in Fleisbaclh Dill rein, das treu des Allgemeinen Ehrenzeichens,.

I . ‚m Fleifchbefchaner, Ackerwiri Zorawik in Groß 6621m, eiß III-leih dem Museum-aussehn Heinlein in , rankfurt a. M., dem Eisenbahufchaffner a. D. Dunst in

oldberg, .Meckleuburg,· den Babnwäriern -a. so. Koti- . am: in ballern, Benedikt-ig- Oanabrück, und Luna- Ditann "in assendoxb Kreis . Rotenburg ‚in - Hannovey Dem Werkmeister Bock in Nied.etlahnstein, Kreis St. Georg- den Maueenaolieren Schulz nnd Wihke in g, « Kreis Oftiernberg, dem Former Hermann neu. Kreis Lüdlnghausen, und dem bleheri en inhiifgarbeiier Eggern in Linsen hab Allgeme ne

MS M «

demchbeeumsf im: Burkard »in Frankfurt 12.2111. das

Allgemeine Ehrenzei en in Bronze sowie

s dem Hauptmann Sammle, dem Germanien Hornung,

dem Unierofstzler Vogel und dein Straßenbahnvorarbeiter

Rsaihgeber in Rönigßberg i. Pr. die Reimngsmedallle am . zu verleihen. «

. \. . Seine Ma estäi der Kaifer und König haben · dem Staaigfekreiclr bea. Auswllrligen Amts, Wirklichen tåZweimal Rai Dr. von Kühlmann die Erlaubnis zur Wem-n der von Seiner Majestat idem König von Sachsen Um ver ieheneu (Baufirma deo Albrechioordens zu erteilen.

—__

. Deutsche-i an”).

Seine Mafestiii der samt haben Meint??? Herz-Ris-

- den« immun e or Karl Wer-er man: illa gen-— a- "W“! ätidaßgiififmmcm 11111-5011 Cbarakier als Kulittllcher Regierungsrat zu ernennen

"unter die Zuständigkeit

marsanzeigetx

Bekanntmachung,

betreffend quuldation briiifcher und französischer . Unternehmung-ne

120) Auf Grund der Bekmemmachungem beireffeud Aqui- dailon tariflicher Unternehmungen. vom 31. Juli 1916 Gleichg- Gefetzblx S. 87l und französischer Unternehmungen vom 14. März 1917 ( elcha-Gesetzbl. S. 237J habe ich die Liquli bation des englischen und ran östscden Aktienbesttzeg an der Süddeuifchen DiskoniosGefe ichast A. G. in Maunbeim an- gerahmt (ßiauibaior: Nechioanwali Dr. J. im!) in Manu- e m .

Berlin, den 28. Januar 1918.

Der Reichskanzler Gleichwin afizami). Jm Auftrage: von Jouau 6ten.

Bekanuimachung, betreffend Liauldaiion briiifcher Unternehmungen-

274) Auf Grund der verordnung, betreffend Liquldaiion britischer Unternehmungen, vom 81. Juli 1916 iReichgs Gesti.S.871) bade ich die Liauidakion hob in Wandabek bei amburg, Claudiuastraße 89, bele geilen Grundstück des englischen Staatsangehörigen Johu Martina Siltliug ange- ordnet (nguidaior: Kaufmann (S. Hei-wann flammen“ in Hamburg, Dooenhof 82). . .

Berlin, den 28. Januar 1918. i

Der Reichskanzler Gleichen-leis im,me « AUsUagu von Jouquckgfrea

I- « » i)

- Bestimmungen « der Riemen-Freigabe-Stelle für die Herstellung und den vertrieb von Treibt-lernen und sonstigen der Riemen-Famulu- telle fallenden Arilkeln.

- Aug Grund der Vikannimachung vorn 17. Januar 1918 beire en Andführungabefilmmungen u der verordnung über den nicht mit Treibrietnen, vom 1 . Januar 1918 Gleicha- (Bei: bl. S. 35) und auf Grund der Bekaunimachung über Auo fidpflicht vom 12. uli 1917 19h" sGefetzbl S. 604) werden hiermit folgende estimtnungen be anni gemacht-

I. Bestimmungen für Herstellu-

§ l.

Für die Hersteller von TuibtlemeIY Fördesblnderm Ekel-stor- gmten isder am und Rot-d- und Sordells-dünn cus Leder-, [im it lese 91mm unter die Bosfchtisieu der Bekannnnutbmg 1.. 40011 17. 3.91. betrifft-b We ckla nehme und Bestandesrbelsucsg Von Treit- rinnen, vom 15. {man 1917 fallen, gelten die in 921.101 des Deutschen Restbsamti e B md Königllib Priusziszchen Sicaxsanzeisess vom ginge? 19 7 veiösseullicheu Bcstmunungrn für die Hersteller von m r 2mm.

g 2.

Für die nicht unter die Vorschriften der Bekannimcchung L.«400s1. l7. R. R ü, betreffend Beliblaanabrne und Bestandkerbtbung von steil-rinnen, vkm 15. Mel-s 1917 Lille-idem aber gewiß 5 1 der Bekannimaebunq vom 17. Januar 1 18, betreffend Ausführunge- bestimwungen an der veroricsung über den verkehr mit Treibrleepery vom 17. Januar 1918 unter die Zustäidiakett dir Rlsmkrszteigabv Stelle actbreuden mmm, [mit ste aus beschkaanabmten Robstoikev, die durch die Mewenssceicsabeswselle warte-il find, hergestellt werden« bemühe: ei bei den den erinnern-dieser Artikel bereits auferlegten Fondetbexliuztnungeu ( iiieilungcn der {Kimm-Ereignis: Stelle

r. un 6 .

E; 3.

Wer Artikel, die nicht unter die Vorschriften der Bekannt- uiasung L. 400/1. 17 R. N. kl» betrifft-d Befähigunme und Bestand-er 21mg von Treibrinnen, vom 15. Märs 1917, aber gemäß pl der ekaunimacbung vom 17. Januar 1918, betreffend Aug- übtungkbestimmungen au der verordnung über den verkehr mit Treibtiemen," vom 17. Januar 1918 unter die Zuständigkeit der Ringen -- reiaabe sSIelle fallen, aus Rohstossen· bereits heißem, welche ni t von der Nimm-5101111130ch11: matte!!! nahm, darf-—- uuleschadet etwa zu tust-vier Einzelbestimmungen -- die Herstellung bis zum 15. fiel-war 1918 fortsetzen Eine Jurist ung uber den 15. Februar 1918 hiraua oder eine Ausnahme der siellun der- artiger Artikel bedarf der Erlauban der NiemeusFteikabesSie e.

« Abg-leben von etwaigen Einzelbedlnguskaem holen diese human, denerdie Herstellung-erkundigt erteilt umb, nachstehende Miska u et an: ' . . 1. Birnen 3 tagen need Ablauf iedrrWoibe ist der Riemen- FreiaabeiStella Beil-n W. 35, Pol-tem- Stsaße 1221-5 durch eingeschriebenen Brief eine Nochweiiung über Sucuguvg und Absatz der Erzeugnisse einnueichem aus welcher w ers-den fein wuß- Menge der Erzeugung getrennt nach den verschiedenen am. genäutgäilncidmm oder Beschreibung der erzeugten Arten Von e n, Menge, sit und Beiugsauelle der verwenin Nobstoffe oder Halbfabrikate, Zusåmfsenficllung der geläiigiea Bekkäufe mit Angabe der re e, abgeliefert: Morgen und Name und Wobnori der flinker Höhe der Vorräte an Rohfsoffes beut-. Halbfobtlkcieu un an artigen Etwa-Mem - - , 2. auf verlang-n der .i1ilemen-Feeigabe-Siells sind Mican uster der Erzeugt-ists und der zu ihrer Herstellung erforderlichen ohstoffe und dalbfabtikale elniureichem

i .

: Un elgmprew für den Raum einer Nest-treuen Arbeitszeit 50 1.. einer Lgefpaltcinheüdzelle nzcigesupulsi ein Teuern-insgqule von 2 v·b· seitdem

« im Kaping Geschäftsstelle m Mich-. usw Zwanges-ca

nur, Abena

v unterliegen den im s Idee

f anntmachung über Auskuniisvflicbi 17m 12. Juli

" Köpfc, im für! z .

---—'-‘av . J; M. arm»: tsird auf

Anzeiqu nimmt an:

Berlin HW 48, Willkür-flugs Re. 32.

v7 - -—- Its-·- x

1L Bestimmungen für den vertrieb-

« S 4. « _ « Für den vertrieb von Immun, gbxbctbänhmu Ekel-stor- . autten jeder an, Monds und Kordelfchnüun aus Leder, soweit dick » Artikel unter die vergl-i ten der Hekanutmochung L. ISO/1.1. R. betreffend :s laanabme und BMandsnbebung von » steil-ziemen vorn 15.51116: 1917 fallen, bin-endet es bei den Bet- schtisteu dieser Schaum aus.

Treibricmen usw« welche gemäß § 1 der Bekanntmasmis m 17. Sanuar 1918, betreffend Qudsübeun obesiinrwurgen m der Ber- ordnung über den Besteht mit Im rinnen, vom 17. Saum 1918 unter die Zuständigkeit der NiemeaszrelgabesStequ aber nicht unter die Bekannten-echtem L. 400/1. 17. 8. R. bete b Beichte nabme und Bestandsetbebuna von Treibrieuiea vom 15. jin 1917 in m, dürrer-einstweilen noch ohne Einschränkung veikasft oder sonst in den verkehr gebrarjt umhin. Soweit diese Treibrierrxeu ask-. unter die bisherigen Bestimmungen für die Hersteller von eckfl · kleinen und ihre-u Halbfabrikatm (Mitteilungen der {Riemen rei Stelle Nr. 6) fallen, beueudet es bei den auf die abe soll-u Staudamm usw. im bestehenden Vorschriften dieser Be unser-.

111. Gültigkeit-

C ‚. Borstehende Bestimmungen Freien m 1. Mer 1918 In W Berlin, den 81. Januar 1918. » . - r · «- RiemewFreigabesSiella Er. bupfelb.

A um er {u n g : Zuwidersandlungen gegen volsteycnde Bestimmt-ins et

ikanntmarbuna vorn l . Januar 1918, » v treffe-nd Aussübrungsdestimmungen Fu der verordnun überkanr mit inibxicmen. vom list-war 1 18 bezgl-, den 'in 5 5106 917 angedepr

« trafen-.

Bekanntmaehung

Auf Grund der verordnung über die Bearbeitung Gemüse und Obst vom 28. Januar 1918 (53:1de S. 46) wird mit Zustimmung deaBevollmächiigiea des Rei« . kanzlers folgendes bestimmte « « I. Beim Absatz der Spargelkonferveu (dumm 1917 durch die Hersteller dürfen folgende Preises nicht blieb- schritten werben: i 111 ji«-! 114 - 211-

Rot-middle

Riefenskangmspargel . . . Signgenspakseh extra stark . Stangenspasgel shr stark . Stangeispargeb stark . . . Siangenspargel, miltelsiark Staugevlpatgeh 50]60 er. Stangsnspatgeh Mann. . Viech parat-l, Riesen . . Brechipugeh extra stark . Bcechioaigci,ss«a1k. . . “u“fpatfld, |0 s Brechspargcb dünn · o Brichspargel ohne Köpfe

wann“ . . . . . . ”bin-1:211}, extra stark fi. Köpfe, 111012, ihr st. st. . KkpfereI , ask st. . .

_e, m11 extra st. Ich.

"r, wei , lehr stark 19b. _ "e, im , stark lgd. . Köpfe, ask-ne . . . ". . . _ Kopie, blau, sehr stark . . .

Fu diesen Preisen ist _bi W r: nachts-ei zu iie cm. \' - II. Beim Absatz an die Kleinhändler dürer die meh- ggf??? Preise nicht überschritten werden (Gwßbmbelshdchsts

m 152, m: Zu -Rorsualvofe

‘p. ‚p

8352222" Ic- 0' .0 G w .- 33

»so-was - 9.0 arm Os- . :-

“O

O

t bat-4:4»;— hin- 02:!

I

cHHOO 53382388 P 85 Opt- 8

os- Idck

u ,-

LIka

-

- mm0: I

9.0.0 Ost-sic- was 03992:»

s -

s s

t‘aime:

»ou-

99. -. Po

3°, VIII-P . Jagauææsas

9.0 18318358

-

.0

-

833

L. sd da

338236153..-

wuuu‘s-duumgc 6.383338

J

s I

weiss-Yo IZ Z

B .21; I L

HIPHUOO ppoo

99.

88

Es

III-E

n

h ‚p.

Ps- 8:1

posssssssosssssossiss

Its-Focara

Odpo

M J “s

Riesensiangeuspargel . . .. Stangeuipargek, extra stark . Gummiband, lebt stark . Stangenlpataeh stark . . Stannenspatgel, vitislstark Gummiband, 50/6022. Siisucfståsnlugeoli dünn . .

‚so . vw u so Ida- .0 m a"

»z-

J- oo J ‚OS? 803 C

Q du«-od-

w! usw«-P - III-g

esse-komd- b soc-wo

. 9:"

man ‚n—

OIOZM

Q 's . ,

s s

p m.

Bre incl, lesen .' Br- berge}, extra stark Südwand, stark . . Brechspatgeh mutet . ergxpaigek dhltnnf .s

I arge o ne oh e . Abschnitte . . . . . . Köpfe, well-, extra stark fi. mm, wei ,. itatk i. sehr

„wie 28.? OF Obs- O-

8·8

Hsäd l 0999990

N Us- 31;:

"c w l

- O

auch « 388353828

-

0990 »so - wo- .0

»Auf-Espa- W‘Hwß-dn

O‘P- «ä

r. am NO 95:30 M

P Z 9 .- O

ZEIT _O in) CF

Dissstssssosoo

o

see-O PS

Mode, wei stark extra l b. Rupie, mag, simk Ich. se r · Köpiq m1 , im! 191:. . . Köpfe, grüne . . . . . . ”He. blau-, fer stark . . .

{in diesen Preisen m11 e Klein fändlerg geliefert wer an.

- I

09c: '88

has-trifti- 00 M

OOOCOOOOoongopcoooaOO -

bezog- ZEIT

II aus-»- Fe- its-ZEISS

p. 888 , .

III-« k

oosssissssssosssoossss

.- TO 0' PS Es

die Kocrfewmss fee Statius-