1918 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

" i'm; Okbe

g? _r.

.. „maß-‚w «-

"-- . I - . _ _ t, q- ( . « s«— j«;--F l-sp:-."’« ARE-;

Bekanntuiachungrn erfo en tin Sanbmiriag

« MY Genosse-ichs sdlait in Neuskcöreioceuirister in Wär-bürg, als e finb, wenn sit mit rechtlicher inaiiiisslollvortrrter.

Mikungü für dei- {Darin verbunden sind,

in 11:: r dir für den verein rstuririiten Form, lonit durch den Vorsteher allein tu reicbnen. Drr Vor-fand bat mindestens durch und Miiglieder, darunter den Vorsteher oder feinen Stellvsrtsetey seine Willens- etkiärungen kundzugeben und für den verein an ieichnecr. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnrnden pur irma des ver-ins oder nur Benennung des » orsiands ihre Namensunierschrift bei- fügen. Die Einsicht in bie Lilie der Ge- nosan ist während der Dienststunderi des Geruhig jedermann gestattet. Löwin-Eins i. Seht-h den 17. Ja- nuar 1918 - Königliche-s Amtsgerilbt

Litzen. [60762] Dir Vollmacht der Liquidatoren der

eingetragenen Geuksseriichaft m. b. .

Motordruslb gebar: in Großlrhim si

erloschen

. sitt-ern den 25. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht

Insel-anfing. Ostia-Fe-f m n un er « erio en ist er ist bei lt. 2 Konsumvrrtcivif gäg erbram, eingetragene (Bennfienfmaft mit cic- nennen Haftpflicht, Cchtdlou ein-

aaen. ,Das Unternehmen wird ohne gewerbs- Ilfiige Gewinnerzieluäg betrieben·z feiner- ‚ward: til-schloß der rneralversaiuuriung Man‘28. Dfiober 1917 ift das Statut weiter adgeandert worden hinsichtiiiti des s 1, betreffend den Gegenstand des Unter- nehmen-, und hinsichtlich m § 41, br- tre end Rückoergüiuiig der bilaniiuäßig n gewieieneo Eiüdrigung an die Ue- n. en.‘ unrng a. den 24. Januar

Kboigliibeö Amtsgerirhd

Oldenburg. Holstein. [6076.5] So das Getrossrnichaltsregister ist bei Ni. 13 (Gleiteigirärö Üeanffemdgafi o. O. irr u. H. in batmöbmi) einge- traan in Spalte 6: An Stelle der aut- geichiedersrn Vorstandsmitglieder Oainaiui nnd Boditug ist dar Kaufmann Robert {Braan in Harmodorf sum Vorstandsmit- glied bestellt Oldesidurg i. be'n 1.0. Januar 1918. . Kbiiiglichrs '13!!! reibt.

rasen. [60766] Sri- unser Genossenschrftsregiiter ist Dürre bei der unter üir. 116 angetragene-n Genossen-schalt Hosen-r Lehrer Spur Und „stimmig: e“ e (B. m. b. H. in Hosen sing-tragen warben, daß an Stelle ber ausgefüllt-derer Vorstandsmitglieder Figur-starrt Fridolin-riet und Theodor rieger die Lehrer Carl Kolliski aus man... und Gdurucd sJiiuiiebler aus Dosen in bra Borttaiid gewählt sind. ßofen, den 2S. Januar 1.918. Königliohrs Amtsgeriihd

Runde, Bz. hinaus-M [607673 In das Qincssensrbaitsresziilrr ift heute bei der Kornbrenueret belud-hier« eingetragene Genossenschaft mit mikr- schriinkrer Basis-stillst zu Rheindahlcrr eingetragen warben; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1918 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren Lind- b‘iabert Groß, Kauf- grandn,·9tibeindälis236fitnd Johanadlözotzgm „an wir und *e smauu zu e n ei “beißt, den 24. Januar 1918. thsgerichd

Ironie-m [60881] Im Genossenschaftstegistcr ist heute bei Nr. 7 Spor- und Darlrhuslosse, eisi- nerrggene Genossenschaft mit unbr- schranrler Haftpflicht zu Laufe-in ein-—- getragen: Karl Burlert ist aus dem Vor- ande audgcsibiedrn und Alfred Rabatt sum Vorstaiidsinii lieb bestellt Amtsgrrt i am: an, den 24. Januar 1 18.

Wohls- [60849

Bi. 8 des Ornossmslbaftsregisiers in bei der Firma Malen Gut-schüttet Spar- und Dariehiiskasseuverriu e. 6. in. 5. (ß. in Endilltiiiz eingetra en worden- Der Rittergutsvochiex Karl reiiihoeider und Laiidwirl Otto Oelm in Mosca sind .berfiorbcn. An deren Stelle sind der Landwirt uin Bürgermrisier Paul braune! und der Ritterguispatbter Richard Schneider i- Eiidstbutz als Vorstandsmitglieder ge- wählt warben.

Weide-. den 28- Januar 1918.

Großherzogl. Sachk. Amtsgerichi

Würzburg. [60768]

Konsumverein für Marktlireit unl- Uingrgend, eingetragen-r Genossen- schaft mit bemühten: Haftpflicht

I. Aal-geschieden ist ais-s dem Vorstande durch m: Johann Bühnen

11. gieuaemebiiz Paul erneutem... sieh irr Marltbreit, _aiß Rontrolleur. Generalvsriamrrilimgtbeichluß vom 2. De- Ierubcr 1917.

Witt- lmrg. 19. Januar 1918.

Kg . sErrriöaericfpi, ERegifierarnt.

VIIIme _ [60769]

ezmecrsmeeswmmaee Würzburg, ab etragene Genosse-Matt mit be- mit m a trisii

Absing des Vorstands Oiiuiaiiiissrelipertrrter

60763] arztcs Dr. Richard Zool-. zuletzt in

J Gloer Slxy in Firuia idem-g J

Il. Neilgeaiählt: Johaiiu Sie}: n,

III. Besteht als Obmann bar bitbrrigo Viiueirs Weder- Orreralosiiamrnlungcbeschluß um 87. Do- eember 1917.

' Würzburg- 19. Januar 1918. Kgl Amtsgrricht, R:gistrrarnt.

· Wflnburg. [60770] Landwirtschaft-Z- taub Gewerbebau! ‚mattingen a Tür-. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkte- pati- hflidii. Ausgeschieden ist der bitherige Direktor Hofes Gräs. Neugervühlt an dessen Sie e: Johann Rotb, Kaufmann in Röttiiigen. Generalversammlungs-

beschluß vom 16 Dezember 1917.

Würzburg, 23. Januar 1918. R. Msgeriätz Register-und

11) Konkurse.

Alt Landsleute. « [60741] Heber den Nachlaß des am 6. Januar 1917 im Felde tot ausgesundeacn Tier-

idoppeaarten mobnbrit, ist beut- nach- rnznag 3 Uhr von dem Köoiah Amts- aekieht Alt Lundbberg das Konsumver- fahren eröffnet. verwalter: Gerichts- kanilift Carl Kahlbrrg in Alt Landtberg. Frist sur Anmeldung der Kontras- torderun an unb o euer Arrest tritt ‘ln. keigersli t bis 26. « ürt1918. Gläubiger- oersariirniurig und Prüfungsterrntn an: Styls-til 1918, Vormittags 10Ubr, 11. Stock, Zimmer Nr. 23.

Elrßanbßbezg. den 28. Januar 1918.

Der Gerichtsichrciber des im. ‘Ezntbaeeimr. Abt. 4.

1919911011. [60743.1 Ja deni Konkursveriahrrn über dar vermögen bes Wage-bauer vernimm Gut-ge in Dirbhoig iit zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderuni ro Tsruiin aus wärmeren. den 18. Fe- bruar lOlB, Mittags 12 Use-, vor dim Röiiiglicbeu Amtsgrrsiht in Dirpboii anberaumt. - Dies-Holz den 24. Januar 1918. Köriiglithes Amt-gericht.

Frankmn, unter. [60741)

möge-i des Ran-wann Sagen fixieren,

Delikotesseiiassijdiilts a. Geschäfloloiai garmin. 30, Privaiivobiiuiig Rdleisldllltfta 13. wird, nachdem der in dein vergl-«iihsterniio vom

vermeide durch rechtskräftigeu Bifchluß Dorn

9. Not-einher 1917 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben.

Frankfurt a den Li. Januar 1918 Künigltches Amtsgericht übt. 17.

Hamburg. stillsle In dein Eouliiidvtcsahrrn tlbfr das 1914 in Hanrburg tot auf-gefundenen nimm) strittig ist bei-blossen wollen-: 1) An Stelle des verstorbenen verwalter-s G. D. Hcrwig wird bar beerdigt-: Blut-r- revisor J er. Her-mig, Kaiser Wilhelm- ftraße 23I31, sum Konflikt-verwaltet ei- nanut. 2) Zur Abkiabrrie dar Schluß- rechnung des Maibaum verwalter-s sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eine; anberen verwalter-! wird gemein auf Mittwoch dcu 20 Februar 191.8, Vor-lim- s lOk Uhr-, vor dem Antig- gertrbt in « amburcu Stalhod Kaiser Wil- heim - Straße Sir. 76, Hochpartcrra Zimmer Sir. 4, anberaenri.

Hamburg im 29. Januar 1918.

Das Amtsgrrichd Abteilung für Konkurzsachem

Hamburg. »Ja dem Konkursveifahren über dug Vir- riiozen dss Kaufmanns 13mm Joseph

Sigi, Mauufakturroarru, ist heil-blossen worden: 1) 21a Steüe des verstorbenen verwalter-s G. O. kundig wird der be- einigte Bucherreiilior J. W. »Derin Kaiser Wilhelmsir. 23131, mm chi‘urßbermalier ernannt. 2) Zur Tduabme der Schluss- rechnung des bisherigen Vsrivaltero sowie zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen verwaltess wird Termiii auf Kammer, am zo. Februar 1018. Vormittags 10 “an, vor drin Art-is- ccriidi in Hamburg , Stalbof, Kaiser Wilhelm-Sange Sir. 76, Hoch-patient- Zimmer Nr. 4, anberanmt.

Onmbnrg. den 29. Januar 1918.

Das Arnisgericht. Abteilung für Konkuissaihcw

Bernburg. [60838] Ja bem Koukursderfiibrm über das Ber- mögen des Gricktästsiöltrrrs Maria sitzt-void Magus Apoll-b Wirt-r ist deiålossrn warben: 1) An Still-. bes ver- storbenen Veto-alten G. D. Herroig wird der beeidiate Bücherrrviior J.W..Herwig,

kursoerwaltcr ernannt. 2g Zur Abnaboie der Schlußrechnung des iiberien ver- nzcrlters t[wie sur Beichwßfassgung über die Iab eines anderm verwalters wird

»si- wies « ers {n m sen Irr-starre- Johaori Lang--

tin-r dein anregend): in brennbar-s, Quisi

Petri-in auf Mitm- . des 20. bmr 1918... Mags- 10% 1:

Das Konkuriivrriadrm über das ver- waliar ernannt. 2) Zur

Meinigen Jahatiero des unter dkr forme iur Bis Firma Karl Bart-nie betriebenen eines anderen Vetwaltert wird Terrain in Frankfurt auf Wirtin-vib-

30. Oktober 1917 angenommene Zwang-· parierre, Ismnicr

Nachlaßveruiögeu des am 15. September Abhaltung des Schlußierniins und nach Zaitungsverlegers Varus-nun Cis-iro- gehoben-

[60834] Ferruar 1917 in Miit-then verstorbenen

· vergütung und Auslagm des Konkurr-

Reife: Wilhelmstraße 23/31, zum Kon« b

Elf, Kaiser Wilhelm-Straße Nr. 76, Schirm-M immer Nr. 4, sub-taugt- Oidiubrrrg. 19. Januar 1918. Das Amisiieriihd Abteilung für Korsar-lachen

Hamburg". [60835]

Ja dem Konkursvrrsabren über das ver- mög-·ii les Kaufmanns Adoltih (Etui! Mut-ich Müller-, Aakui in iElim- nmieiiuiieih ist beschlossen worden-« l) An Stelle des verstorbsuen verwalters (Q. D. Periuig wird der beeidigte Bücher- revi or J. Herkul Kaiser Wilhelm- ftra 23/31, zum orikursverwaiter er- nannt. 2) ur Aboahine der Schluß- rechnung ded» isherigen veraialtrrs sowie zur Vesckilußscflmsg über bie 213.1)! eines ander-n Berualtrxrs wird Terrain auf Mittwoch- ben 20. Februar 1918, Vormittags 103 Uhr, vor dein 912m:- geruht in Hamburg, Stalbof, Kaiin WilbrlmiStraße Nr. 76, Oochpa:terre, Zimmer Nr. 4, andere-umt-

pitittburkh Der: 29. Januar 1918.

Das Nettoanteil-d Abteilung für Konkurssachrm

Hamburg. [60833]

Ja deni Kontorsveriabrrn über das Vir- mögen drr,aufgc-lösten Genossenschaf: in Firma Trrraiogrfkliirhait »Am Meile-bergi- bei 1301139015“, ein- gktragrue Genossenschaft mit he- ichränrrer Haftpflicht (humanen, ist beschlossen work-im l) An Stelle dies ver- storbenen verwalters G. O. Hrrwig toer ber beeidiqte Väcbrrrediirrr E}. W. Hei-orig, Kaiin Wilhelmsiraße 23131, zuiir Kon- tiirsdtrroalter ernannt 2) Zur Adnalime der Schlußrrhnuua des ·'bidbeiigeu ver- renkt-is sowie sur Beschlugfassiiag über die Wahl eines anderen verwalter-is wird Terrain aus Mittwoch der-r 230. Fe- Maar 1918, Vormittag-Z 10% um, vor drin anregender in Hamburg Stal- bei, Kaiser Wilhelm-Straße Sir. 76, borfivmterre, 31mm: an. 4, anbexanmi. Hawimrg den 29. Januar 1918.

_ Das Amt-gesteht . Abteilnrg für Routers?

Ehrenburg. [60836) Ia dem Eiiikirrsdersahteu über da- vermögen der Kaufmanns Ludwig Grundlinie-u- in Firma Minua mehr, ‘heiiuiefi‘m. ist beschlossen warben: 1) Au Sie-ils des verstorbenen Ber- walters G. D. Hrtwig wird der belidigtr Bückirrrroisor .. W. betrafen Kaiser Wilhelmstrafir Risi, zum Bontur-ver- Abiiabure der Schlußrechnuii der bisherigen verwalters

Xiuszfafsung über dir Wahl

ben 20. Februar 11918. Vormittags 10:} 115e, bar dem Arrigo-iin in Hamburg Stalhor, Kaiser Wilhelmstraße Sie. 76, Hoch- Wir. 4 anbcraumi. Hambuer den Januar 1918. Dis Amitsgeiichd Abteilung für Konkurdsuthein

Einzelnen. [60745] Das Konkuisderfahren über den Rach- {ab der Augustini einen. bedng Bauer-u in Orient-stach wurde noch

Vollzogsdcr Schlusiveitkilung heute auf-

Drir 20. Januar 1916. 5!. linrtgggiiilit Meterware. Amtsgetlchisiekretär (llnterfchrift).

Lobsann. [60839) am Konkursverfahrrn über das ver- «Eigen des Kaufmanns Stimiülaris (Worum in Lobi-us wird nach »lib- haiiung des Schlugtcrkuius hierdurch aus-. gibobrsu «

Snbfenä, was. Januar 1918.

- Röaiaiimrr Muttgrrichd

Mitnahme. w. {60746} n. scnrtsgrricht Bäuche-. Konkursgeuicha

_ ”im ‘28. J muar 1918 wurde bar) unterm 25. Juni 1917 über den Nachlaß bee am

Kaufmanan Anastasius Sinn-work

eröffnete Koniuisverfahren als durch Schlitfzdecteilurig beendet aufgehoben.

bemalten! wurden auf bie aus dem Schlufitrrurinrprotokollr ersichtlichen Be- träge festgesetzt-.

Mönche-, den »29. Januar 1918. Gerichissihreilscrei des K- mauern.

Grade. [60840] Das Konkursverfahrru über ben Nachlaß des Maikriueisiers Julius Pap- b. J. in Stad- wird reach erfolgter Abhaltung des Schlußieruiins hierdurch aufgehoben. Garbe, den 26. Januar 1918.

Königliihrs Amtsgericht.

Waldenburg, Stephan“. lässbe In drin Konnt-verfahren über das ver- mögen des Tischlerkigeschliitsiuhabers Guido Grorg Eil-mer in Waldesr- hier: Konkursverwalter Rechtsauwait Hopirier in Glauchau —- ist infolge eines von dein Geweiafchulduer gemachten Vor- sarla o zu einen! Zwargdoergleichc Bric- aler stermitt am Freitag, den 21:3. Fr- bruar 1918, Vormittags «3-11 Uhr- dor dem Königliche-n Amisgiriüit Walde-i- arg, Sachsen, anberaumt warben. Der vergleichtporsiblag und die Erklärung des Gläubiger-wo ibussrs sind an der Gerichts-

fudäder Beteiligten nipdergolrgt nur-r 1918.

schreibe-ei des Kontraser is pur (Bin. t

1:2) Torifs inid Fahrploubekannts

bahnen [6001 0]

einer. rund Privatbahusstiters vertritt-. Mit dem 1. April 1918 treten die 1ilußnabmeiarife 1h für_ Weinberg-H fühle aus Staunen: und Fichtenholi 21 iür Kieiiäpfel usw. entfernte, 7d sur Schwefellicsabbrände sur Entzückung (unter Uebernabuie dieser Abbrande in den Ars- nahuretarif 7), 12 für Spiritus und Sprii an: Ausfuhr nach dem Schauraum, 27 für Eis und 29 für Furt-erlassen iüi Fische, außer Kraft. Zu dem gleichen Zeitvunkie wird Eis in den Aufnahme- -aris 2 (mobfiofilarii) einbringen. Der Ausnahmrtarif 13 für Robblei wird mit dir-sein Zeitpuixtle au die verwendng im Iniaode aetnuben. Näher-s enthält dar nächste Tarif- und Berl-brsanzeiger. Auch kleben die beteiligten Güterabsertigun en sowie das illutkuuftrtürry hier-, Bahn of Elilerandeiplaiy Auskunft

Merlin, den 2.5. Januar 1918.

abnigiii’i}: Üifenbaljabireiiiw.

{60895) . . Ost · uiiiirldenticb - iüchsifcher verkehr, Heft 1 und 2. Mit deckt 1. A til 1918 trete-n b5: Licionahnuiarife 21 ür Klin- äulel usw» 2k für- Hauii und Siraßens tedrirbt, 7 d für Schwefelttetabbräridr zur Eritis-lang (unter Uebcrnabine dieser Lib- iirändse in den Ausaalirrieiatif 7 , 27 für Eis, 29 “in: fintierfncben, für ische und 31 für Miacralwlissrr usw. außer Kraft. Zu drin gleichen Seiten-am; wird Eis in de: Ausnahmen-is 2 (Rob«iiofftaris) aut- genommeia Eieran wird der Ausnahme- tarif 13 für Wohl-let an die verwendung irrt Inland-c gebunden. Nähere Auskunft engem sie beteiligten Gütrradserligungcn. mir: Wem , dru 26. Sauna. 1918. Ramme Eisenbahndireliiuu —- K. Id. Delikt-reichliche- artaaisbnhurn nennend der beteiligten verwaltungen

[60894] » ' Tarise für die Passiv-rang von Werfen ev, Reisegeliäck mit-E hrrsfgut und für dir Ausgabe von ten-as- rauen im Berliner Stadt-. Ring- sriid Pororlvrrtrhin Aus Anlaß der Durchführung der Prrfoiienvertrhissteueis und im Zusammenhang damit treten am 1. April 1918 in den genannten Turifrn und in ben Preistafelo dazu wesentlich- Asnderuogen darunter auch Erhöbxsngsn ein. Die ‘Äenbernnaen werden entweder durch Nachträge »Ja den Tariseii und Preis- tafan oder durch Neuauriade der legtereii durchgeführt Nähere Auskunft erteilt unser verbhrsbiiso

ßuiin, den 30. Januar 1918. Ksnigiiche Gisrubrhzidirekliss

[607481 miefengebivabbean.

Vin 1. April 1918 ab wird, vor- behaltlich der Genehmigung der illossiidtss behörde, tax verkehr mit draSiasioiien der Riefeugebirgrbahu ein Krisgsziifchlag vkn 15 n. H. tu den Frachisasen des Güter- und Tlcrvrikebrs erhoben werden- Etwa, den 30. Januar 1918

an: Direktive-.

mass-—-

1607501 ' ReiniolrudorssltirliruluaWes-Groß Sckiöaubecker Etscudabw

. Mit Gültigkeit- von: 1. er)in 1918 tritt für den diesseitt en Binnentarif der VI. Nachtrag in ‘zafi, enthalte-nd Er- böbur cn im Personen-, Gepäcks und Erer gutvcrtehix Mit drur gleichrn Zelt- puult werden die Bestiriilrungeauber die crirkäßigten Wiege-gebühren aufgehoben. Nishi-re Auskunft erteilt die unter-zeichnete Direktioia Berlin, im Januar 1918.

Die Direktion.

{60749}

MirtzdoilüsLirhrr Eiimvnhm Arn 1. April d. II. erfscheint sum bi-- ioiidrren Taiisheft B im erer Bahn der Nachtrag til. Er enthält Erhöhungen der Beförderuogspreise im Personen-, (Schärfe, Exprißguts, Tiers und Güter- verteilt.

Nähere Auskunft erteilt die Bahnvers waltng in Buhl-ritt

81183925). den 21. Januar 1918. Drr Wortlaut-.

isosiooi - Mitleid-mich - Pape-lieber Güter- ”erlebe. Mit Geltung vin 1. April 1918 treten die in den 1Euremabmetarifrn 1, 2, 3, 4 und 6 im Abschnitt .Frachiberech- nung‘ entbaitenrn, bie Küriung von Ent- fernungen betreffenden Ausnahmen für den verkehr mit den Stationeri iBrebenfeibe, Miroiv,»Qi1aderischönfeld, Feldberg (:llteckl.- Streits-, erraberg und Woldegk drr Mccklrndurgiiihcri Friedrich Wilhelm- Eiiendabu außer Kraft.

Erstarb den 28. Januar 1918. abnigliße Eisenbahubirektiw

[60898]

Mittelbruifcb - füdirestdeukilbet Güter- arif. Born 1. April 1918 ab kommen dir in den Ausnahmen-extra 1 V 3, 4, 5, bis- und hr für ben {Gericht mit intimen dar Radien!)me Zrtodritü Wilh-lin-

Jssligiwsb AMW l

clsmbahn vorgesehenen Kürzung-u der

muchungenderEiseus i

Tarifiilouieter in We all. Näbetss t- vreupsbeisiichm Takt- und W v. er. . anisfiurh den 98. Januar 1918... _ Minigiicha Einsichan

Quartier-ihr sterile!“ Statius-. Deuiiarer Eise-dehnen und Luxrnaburgifrben Bring deiurisps Bau-. Die Fraebtsätze des Ausnahme-«- tariss für Steinlodlen usw. von rheioissihp westiüliiihen Statiooen nach· Statiorten der Lurrmburgiscken Prinp Heinrich-Bahn vom 1. Drin er 1908 sowie die Fra « iätze für Rodiugen im"). Gerne" .- Ellusnadnietarif vorn 1. Oltober 1908 n: Strinlohlen usw. von rbeiniieb-rrefin fälischen Statiorien nach deutsch-französischen usw. Greniüberoaogspuiikten treten am 1. April d. J. außer Kraft. Ueber die Einführung neuer erhöhter Fiachisäts bleibt weitere Beiauuiurachuisg vorbehalten. Eise-h den 26. Januar 1918. stinkt-lieh- Etscuvabndirettiorn

[60897]

Rnrbbentfeb-niebeniänbiirbumiitu. vertkhr Am l. April ds. Jo. tret-n dir Jrakhisäizc des Ausnahmetariss fur die Briösderuiia don Steinkohlrn uiui. von deutschen Statiouqn und) Stationcu der niedrrlüiidiiihen Eiter-bahnen vorn 1. Fr- brnar 1910 neblt denen der tu dern Tarif erschiene-r en Nachtriigeauszer Kraft. Ueber die Einführung neuer, erhöht-r Fracht- ask-leiht weitere Belamumachung vor- r ‚a eri-

i! in. den 26. Januar 1918. ·

uigltchr Giftubahndirek

[60900]

Der-the- Seehaseuverrehr tritt Hüddrutieljiirud. Mit Gülti teit vorn l, April 1918 werden folgende uioahrutrs tarife aufgehoben : 1a. .bnlmödel, 1b Einen-, illiipcnd Holz, 5b Schleiittein wie im Sortialiarif IlI genannt, bw« Pflasieri steil-e usw. iuur Weg-bau, 6b für Stein- 1’rliien,r 12 Spiit und Spiritus, 27 Eis. 28 Satweirläiber tin alle der Vorlicht-, 33 15510111111, S 13a {um der amerikanischen Pia-liefer, 814c liaidwollene Decken „an: 'nuefubr, 831 “albrfiaemeniplaiien. sibiiigllaie Glieubalindirrtiiou patr- naher 8 V. 10/3 im: 27. Januar 1918.

[60901] _ » Ein. 1100. Staate-» und Privatbabzi Gütern-klebr. Ausnaoinetaris 6b iur Stett-kahlen usw« von Orerschlesicm {drin vorn 1. Juli 1917. Nachdem mit einn— derer Bekanntmachuiig die Zuscbiagsd ’nnb Arstußtrachien (Deuiirber Eisenbahn-· Glitetlarif Teil 11, Teilbeft C 1) für die Greissaiaidiibiiaimener und die Sirni- sundsTrlbserr Eueubaba mit Gültigkeit vorn l. April 1918 für Sieintoblen usw. um 8 J für 100 kg erbdht worden sind» wirceu von dein genannten Zriipunkdab nich die Frochiiütze des obrnornaiinten Aucnairnetarifs 6b nach den Stotiouen Ziöcgir Bahnen um Z d für 100 kg er- FattoiMG den 28. Januar 1918. _ fläniglifije Eisenbnhsdirettiolr main-us der beteiligten verwaltung-in

[607.52] »

Vom 1. April 1918 ab wird vorbrbalts lieb der Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf den Strecken der Prignstzer Eisen- bahn und der WittenbergesPerleberger Eisenbahn tin Kriegszusilzlag von 15 v. H. zu den Frachtsäsrn des Güter« und Tier- viriebrs erhoben werden«

Welchem, im Januar 1918. - Direktion der übergangen Eisenbahn- minimiert zugleich name-is der- WittenbergrsPerlrbrrgrr Wimberg“.

[60747] » . »Es-«- BinnentoriidrrSrraßburgrrStraMs dohussieiellichast mm 1. Mai 1013. warmem; siedend-ihnen der Strafr- burgrn Gnastenbahwcesrllfwasl nnh ver Nebendulzu Rhein-Lahr-Seelbach vom l. October 1914:. ‚‘ Wechselt-on Bat-lieber Ueber-bahnen (im Brunnenstraß-Glfäifiirbcnwepw bahnen (im Brinaibnrieb) von-r Mit Gültigkeit dont 1. Februar ds; J fragten; Erhöhung der Expreßgutfrachteu n a .- Strusrliurm den 29. Januar .191’8 ._

i- . ,

« DIE-» .‚

Straßburg-r Institution-Gesellschaft Sioepls odius. .;-««;FH,ZF«; ,

[60751]

Gütrrverkrhr. Arn 1. April 1918 · trete

die Auguahuietarise 3b (Stetntali 1

(Paluiöl ufm.) und 28 (Gib) außer rast-

an wird gleichzeitig in den Robsiofftarif

aufgenommen-.

« Stuttgart, ben 29. Januar Ists-«- Generaldirrtrion

der st. 1811m. GraniQeifenbnbnen.

' Jsksp «

rifileiiier :

verawdoortüuher - · « « arlotlenburz

Direktor «Dr. T v r o [in veraniswooikoch für den A ' teils- Der Vorsteher der « is te ' Rechnuiiigsrai M e nigrsistribzxuijmäoliw

Eis-n . zur;an - Liszt-. - Wir-Tor «

-

3

ßiie’miiannniien netznuu Skstriiung an; sur

« Gingeine'nnmmrrn‘hnßen'35 pf.

m sag-ke-

293.

-„ ..·-..«-I;r.·c. Bezug-preis beträgt nirrirtsäiirtiliz 6 »so 30 M.

iieriin außer

drupiosiimttaltrn und Zeitung-vertrieben til-r selbstnhholrr nat-is dirsldntgltiizk Geschäft-stritt 8W. 18, Wilhelm fit. 8:8.

sanzriocr "

s V

krsr . » . ists-kratz i- ««.«-.»’.":· r l- . i « . . « » - O «i p- « w U- . .- . · « z. « . »l-

Iixc 'w' ..-- s- »4s „Äv A?

in eigenprets für den Raum einer sgrspaltericn Einbeitszeile 50 f.‚ einer despslt.Girrl-ritk·3eile 00 Pf. Außerdem trieb aus 11 den Angelgenpreis ein Turmugsguschlag nur: 20 8.53. erbnben.

Eli-zeigen nimmt arr-

«; ri- aouisuaie Geschnarr-sue ver irr-ichs- our-Staatsweian . 1

Berlin 6W Mi- Wllhclmflruske Nr. 873. «

k. .n. Kur:

—-—..—---

—-

Beriiii, Sonnabend, den« 2. Februar, Abends

s---- s- s w; -

fZahlungeuspfür den .,,Neichs- und Staatsmizeiger« können auch durch Ueberweisung der Beträge aus dessen Reichsbarikgirokonto geleistet werben. Im Interesse der rechtzeitige-

crrbMichung der Meigen wird jedoch daraus aufmerksam

gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichiiger Aus-eigen erst einen Tag nach der Gutschrist des Kostenvorschussea aus das Konto

Jst-an m »auch-u neuer: « Mittelhungaus 2e. » - » -" · « Laie-nor- man. - Beianutiuachengea betreffend Liauidatiou britischer uiid fran-

zösischer-; untrennbar:QO ch IM „W b f i lanutniachuu ,_ betr end-die S ic ger isor nung ür· d e Beschiebsgerirlfir bei edfir Reichsstrlle silr Gemüsr und Obst. Beiwtmuchungk brirrssrud Zwangsoerwaitimg · aiisiiiudischer W this-ums- " . .- Handeisocrbot « -- - W betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reiche- . IHWMQET , « . . :-k; still-W Preuss-in . eu» Eharaitewerlrihungrn Staubesrrhöhungrn und rsonalvrrilndernugm _ l- , um” bottossrrid Zwangoorrioa tuiig ameri eher

· » Grsichdilagdr · -

» ‚I , der in der Ruheraum. bin 26. Januar ".-:..-«;K.rle«aawo teure. man: „benommen Wut-ungen- mm . ilsdpjttrsuudzjfseirtriobrxoou Gegenstand-ein .

« « nagen...

35631131“: Maiefiai “m trotzig haben Allerauädiost omth .

· —"brtu-Ehrenlatidroülirsten, Amisratvon Jordan in Dbifcb, --"

M»Jstillillii,.81-’ » , . . „am arrer Eber-di in- Serbed’, Kreis Minima, benr PfIrrri a.,» . Lolmieoer loher-Lord und dem Oder-lehret a. ZEIZPFHorsSchültzskr iuCoit no den Roten Adlerorden , ja et, __ .. —.

81:16: 'eraau. « bin-: Roten Adirroiden zweiter Klasse mit

unter: . , » zl ”berief 61111116: s und '‚Bmeiicn Vorsteher der Synagonens ist«-IMon Hoffmann, dems-«Eiseiibaiiubetriebs- eh", _b‘ßfle'irfinain'clberfeib, den Lobi-ern a D Hörning . roteiigiinspkdijlzrrissk ,ii‘am, und Schutz in Defiridg, Kreis -.«i«enzz«d’«r"ir Mit li» in Kronenotdeii vierter Riaffe,

var-»Le— « ems- fange iu- Drama, our- einem in eabace,

KreisSaaroiiiso und-dem Lehrer a D. Schröder in Linden- «

, Ä i} Hausorkdrüsssdons Hoheozollcrnz ‚bemfflßaffenineifterr(1.9)." Baas in Straßburg LE-

nein Prodinziaisiraßenausselier Fey in Rafieliaun,

rein», innerem, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

«T; " its-A zBesclniaua in Colu, deui Werkmeister

;Laridtstseis««llldchen, deii Adler drr«»Inhader des König-

3‘810“? iinlefirefeib/ bein' Maurer Aitmaun in „äzölggäeri, » a a e ,'

itaQuetsurii drin Wirtschafts-dont unter!) in- "Sinnraian, drin - früher-a Zessr - und Maschinemvürter RisirskchskhMarsdors Kreis Garen. » dem Holzpantosselmacher

Schneide-U iusDelitzlchuttidsdem gewinnen: Schwillt in _

Widdenz Querfurt, dao «. AllgruielnesEbtetizsichem 7·««" im Portier Heiliger"iu.rCtefeid, drmhrucrlinu Beck-

iiinun-..ius-5Piidiuausnim- LOMWHUWE mä« W Knecht-

Wsiigsuor in Mecklinghausen, [Sirene Ding, das Allgemeine

Sil«iizei"tien.in"" Brutne- .. .. .

I i- drin-s eurer-‚rar a v«on·· oh,rrnth«je,il« und Gruppen-

lijsxlixip Kristall,dangrourli3rdienstinquin Gold sowie i

. ihm! Direktor " der Germauiasi Brotsabril in Danzig

Wirst ,. dein- Besiiter Wieder-is in . Podwttz,s KreissCulim « Sälossermeister .-SlJ-ienieyeri.insBiliide,-s sanditeis Hersord,

beta? Leuinaiits ber' Reserve- Gtösroxels und « -brm«»Musleiier

G iihl lses dir Retiuu gsurcdaillrTiIM «-·-«Bundesig·u- virlciheu.

Q-

1. „WM. .·... »sp;

D e usi f in dolus-lau , » - Bekanntsm “bang, . - . first-reifend Liguidation--dri.tischer unieruebinungen. Au « Grund drrsp verordnung-« bin "enb « lauidation -giiilchrrf·lltitrruehmungea, vom 31; Juli ".191 lReich ‚an? bl. .«.I.-kii71) rhng ich-die Liniiiiiåäxiion deii Anteils des- briii en örigcn Thomasi ·

3V ‚_{q'lrf-‚gv

.‚ri-

« Z

- »- h.-

.-’

Qbsilonserven und Wurme-laden

hitdirr . in »Natio- an der-H einer

Wilhelm Sieigmiyer öl- Gie. in Liquidaiioii in Mannheim angeordnet (Liquldoior: Rechtsanwalt Dr. Jakob Lord in flkannbeim.) · - Berlin, den 25. Januar 1918. Der Reich-stanle (Neichswlrtsihastsamt). Lin anfange: von Sonqniereb.

Belannimarbung,

betreffend Liouidation französischer 4 Unternehmungen

. .. 129) Aus Grund der Belannimachung betreffend Liquidaiion sknzösischer Unternehmungen, vom 1 . März 1917 Gleicha-

setzbl S. 227) habe ich die Liquidaiiori der ranzbsiichen Beteiligung an der Firma Zigarettensabrit 30b, . in. b. H. in Snaßdurgisleudorh angeordnet CLiguidatorx Kaufmann Jakob Rang in Straßburg). « , ' -

Berlin. Den 28. Januar 1918 Der Reichoianzler iRei owittichastoaui0. Jlusllustrugeivou onquiereß.

_fle!anniniad)ung‚ - « brirrsseud Sinai-bauen -franaafim„ . · Unternehururrgckx · .. »·

Aus Grund bar; Vetminloiachung, betreffend Liguidatiou

französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (912in. .

Gesetzlic. S. 227) habe ich die Liquidatioii folgender Unternehmungen usw. angeordnet- 130) ver offenen Handels egrllichafl Rivoire Er Cami, man»: samt Nachtolgm Teigwareufa Eil in Müihausen i. (B. (L:guidaior: Jusilirat Burg in Coiiaar i. E.),«· 131 « bez offenen Pandeisgrsilllchait Lanssr Co» Grases-Wandlung in Müi rufen i. G. (thnibator: Sufiiarat Busg in Coiinar i. E.), 132) der de Wendel’sibe.i Koblenbandklsgesiillzhast an. m. d. .p. in OdafibnrgGauidaton Oderbürgrrrneiileir a.D»pauuia-in tri.Ciilii), 133) der siaotbsifcbeiisBetriligun an der Brauerei Suiierbad), Tit« Buch as- (Eo. 9.-6. in Luttrrba i. E. (quuidator: Sustiirat Burg in Solln-its . Berlin, ben 28. Januar 1918. » . Der Reichotauzier (Relchsioirtschafiaauii). Jin Auftrage: von· Jouauidres

m

- Bekanntuiachung, betreffend Liquidatiou dritischcr Unternehmungen

- 275) Auf Grund der verordnung, betreffend Liquidation britilchrr Unternehmungen vom 81. Juli 1916 (Reicho-Gesetzbl. S. 87l) habe ich die Liauidation derbriiischen Beteili- arm an den Deutschen LiooleunrsWetfen Hansa in Delawa-

ort angeordnet (Liquidalor:» Kaufmann Karl Harbers in . ibcnbarg);

Berlin, deu 28. Januar 1918.

Der Reichskanzler (Reichswlrtschastsanii). Im Auftrage: nan'Sanqniörea.

———

Belanutmachusng.,

Aus Grund des § 2 der verordnung über die verarbeiiuna von (gamma unb Obst vorn-R Sauna-191819162111. S 46) wird mit Genehmigung des Herrn Bevollmächtigten des Reichs- kanzlers bestimmt, daß veizStreitigteiten trbrrMängel der Ware, die sich aus einer mit Genehmigung der Kriegsgesellschastssür erfolgten Lieferung von Murmeladen zwischen Hersteller und Abnehmer ergeben, unier_ Ausschluß des ordentlichen Rechtsweges ein bei der Reichaliellr für Gemüte und Obst errichtetes Schiedsgericht nach Maß- gabeder nachstehendabgedruckleu Schiedsgerichisordnuiig

. entscheidet-

Berlin; deri..24. Januar 1918.

ziiciegsgesellschaft Flisilonserorn und Mariuiladeu in. b. s}.

Dr. Lehmann.

di ga‘i‘r‘ab’iii‘i‘iimii’iä‘i u so "t e e _er e e er e e e r Ggemüse und Obsi.- . «

« § 1. - - « · Zusammensetzung uiid Berufung drthOiedsgcriibtr.

"i i i Eos mitbrane [Einige Grichüsirtuhrer nnd einen- nba niedre-re

verirrter des Geschäftssüdiers und ers-ihr ferner die Handels-

.itäridiger tu erreichen ist.

ernennt für· alle ··Sihiidchte· einen" oder-

lainioer Berlin um bie Aufstellung einer Liftr , . ran l2 Oändlerri der in Betracht kommenden Brauche und stellt selbst nich Vorschlag der beteiligten Kriegtgrscllichait eine Liste« von i: 12 Fabrifonsen dir betreffenden Brauche auf, die geeignet und-bereit sind, ais Schiedsrirhtec tätig w fein. Tat Schiedsgericht entlchtkbtt in der Beseung vonfünf Mitgliedern« ein Mitglied ist bez Ge- iibäftstührer oder fein" ©ieübzrirrier. Die pier andean Mitglieder werden von dem Geichältoiübrer zu Schiedsiichtern bestellt, und zwar derart, daß er aus den Listen der Hündier isan Fabrikanten f: amei Schiedsrichter betritt, nnd zwar möglichst der Reihenfolge nach. Finden niedre-e Schiedsgerichie an ein-»in Tage statt, so sind hierfür tunlichst dieselben Schiedsrichier tu betreuen. - . .

. § 2s » , _ Geschäftsfü-brer.- « _ Der Geschäftssübrer leitet die Geschäftsstelle der Schiedsgerichlb duer die der gesamte, auf die Schiedsgerschtsialben brgügllchp Btitis wechsel geführt wird. Er berauuit die Saume-an »und vermittelt alle Einbringen unb Bufieflunaen. Er leitet die mündlichen verhand- lungen und vernimmt nach Beschluß des Schiedsgerichts dir itgrn und Sachverständigen Er gilt ein für all mai mit der Zu (“uns uiid Niedeiieguiig der Gebiet-einrüch im Sinne des § 1039 der

ioilvroießordnuiig von den Schiersrichirrnjdeaustiagd Alle-dein

ch«iedsgeriil;t au ausbreitenden (Eingaben, Anträge und Msitieillliigm

sind« alt-dri- Geschäslssubrerdes Sch»irdsgrriilzts" Zu richten. Shiro-sung des Schiedsgericht-» - « k- . Die Aornsung der Schiedsgerichts erfolgt in ‘Crrnaneei " « sondnasiseiliininvngrndurchs schriftliche Mitan an iührer dio gebiete krick-to · s- » - Handelt es ich unt Bemlin drin? der gelte-Sitten Ware dir-is den SJimebxner, so hat er gleidne tig d e vertsichiunm und-trügt

nach Cidalt der Ware durch einen unparteiische-n breiteten, na'

Möglichkeit gerichtlichen Sachverständigen oder Proben-lebet aus der bianstaudeteu {Klinge mindestens drei toben aus mehreren Gefäße-r entnehmen und versiegein tu lasen und die Proben un- verzüglich drin -G—icliüstisübrer bes Schiedsgerichts riin rasenden Jst (in Sochvrsiäidiarr nickt ru erreichet-, so» genügt er, wenn der Abnehmer selbst die Proben entrinnst « ist-d eine eidesstattiiibe versicherung eines Dritten. beibringt,. da die Probe aus der brrnünaelten Ware entnommen nnd feinen · ‚g Srn lehrt-en gelten für sdiejsprobeaadmr die von der Kriegsgesrllfchait heiausgrge eer «Bifiiiriuiurorn« Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift geht der Illbrieliirier seines Anspruchs wegen Minderwcrts der Ware verlustig« von der Muster-i- bang sofort telegrapbilcb Nachricht tu geben," und es ist idr gestiaiiet, durch einen briidigten Sachverständigen aber P oberst-eben evtl. selbst, Gegriiumiier an entnehmen undrins wienben. Jst ein verdcrb der Ware oder ein veränderung-

rer Proben zu befürchtet-, so kann derGefidiliisfübrerwecks Silbe- «

rang des Bisuudes einen Sachverständigen oder Säledorichucy eines geeignete Anstalt oder eine andere ereignete Prrsbrili ignorifillritrag mit der Erstarrung eines Befundberichts oder einri- beauftragen. Dieser Bericht laan für die Entscheidung bis Sching geriet-to verwertet werben. - .-

Der Geschäft-Immer hat von Arius wegen alle an dem-Streit- salle Beteiligten zu ermitteln und als Prozeßparteieu beizustehn-. « .

§ 4- . Entschließung nnd Ablehnung von Geweben-bieten. . (Bin Schiedsrichtey der nach der Zivilproseßrrrriung beirn arbeni. lieben Gericht von der Ansehung des Richteeauites a eic‘biaffen wäre, gilt als an der Ausübung feines Amtes herb . liebe: Adlehuungsaiitixloe enlicheidist endgültig nach Zicbörun ad -- lehnten Schledsrichters die verwaltungsabtrilung der Re stelle ür Gen-life und Obst. § 5. verhandlungsori.

Die verhandlungen des Schiedsgerichtt finden in drsscn Geschäft-« «

räumen iraii, falls nicht dcr Geschäftsführir eine andere Bestim-

mung trifft. . ' § 6. ·

«Mündlichc ver.bandlurig., «

Die Parteien können sitt- in den-mündlichen verwirrt-grober-

t'eteniaffen, fie kömmt auch mit Feiiränben erscheinst-. Eine-Vet-

vsliihiuiig sum Erscheinen in der verhandlung beliebt nichts disPars

teien tönt-en ihre Ausführungen dein Schiedsgericht auch schriftlich

unterbreiten. § 7 - » . - »

Ladungsfrisien. Recht aus Brrtagun;g· « s

r Edle Partei, drr die Einladung sur mündlichen verhandlung-vor dein chiedsgeriipt nicht mindestens fünf Tage d rdern angesetzten .. mitsamt,

as Scht "

Terrain zugegangen ist, kann bie verlegung des Der verlegungsantrag ist nur wirksam, wert-»ers- vor dein Terrain dein gewannen" angeht.

M-

Det Gegenwort tft «

.. ‘t kann stattder verlegung der ganzen verhandlung die Idtrtnaung des verfahren-, soweit es die die verlegung beantragrudr Partei betrifft,

von dein übrigen-Teil des verfahrens aiiordnrm

k verzicht auf Begründung des Schiedsgericht-F « s

« Dis Sol-umra- iiso eurgiiiiige usw-inni- known-ist«

lich-n Begründung