1918 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

einigen. Dir Zeichnung erfol in dar se das die Zeichusrrdsn zur irrrra dar Gm- zuschait irre Nameutuniirschrift

iiusu eigen.

Vorstandsmitglieder find: Wild-Irrt Geburtst, Pinfelfadrilant in Number , Sodann Köpviiugey Dürsten- und Wale iabzilunt b selbst, und Carl Leis, ahnte!- fabrikan ebenba.

Dir öffentlichen Btkcmntrndchurgeu der Genossenschaft erfolgen tut .Frr"tnk. Kurier« in Nürnberg. Zur bar Fall, bat: dieses Blatt e trieben oder aus anderen (Erinnert die veröffentlichung in drtuselbtu unmög- lich werden sollte, tritt der .Drutsche Reichtauzeiger· solange an seine Siellw bis für bie veröffentlichung der Bekannt- rrtachung durch Beschluß der Gen-rai- vessaarmlung ein anderes Blatt be- stimmt ii'i. » .

Die Etigtcht bez Lille der Genossen irt Pakt-end der Dienfifirtnden dro Gerichts jedem gestaltet. Geschäfttlokrh Um. Gölbnerbaafie 15).

2) "braun. und Lieferaan- „namentlich m Weißnibgewerbes sub Irrt-andrer anderer 8mm flir- Miitexfiauketn ringetragourtbenoffrrn "breit mit brfchriixrkrer paktksflicht in Eilenberg. Heu-leite Bebt is aus dem Vorstand autgeschiedeo.

Als Vorstandsmitglied wurde neuge- wädlt Erntlit Wiemann, Weißuäberin in Nürnberg.

3) Sarg-Magazin ber Schrein-v- ärmeren, eingetragene In" entwallt mit beschränkter Haftpflicht n Anru- bog. In der Generalversammlung vorn 9. tyetuder 1917 wurde eine Blend-Jung bar U 4. unb 7 ber Satzung Geschäfti- auteil und Haiifurnmc rett, tritt-losser Dir Haftsmnmrirdrs Genossen beträgt nunmebr 700 .45.

,mllruberg. 26. Januar 1918. R. Amt-gericht. ——- Ren-Gericht

Wallau. » [61013]

Ort unser Genossertfrbafitrrgiilrr wurde laute nie durch Statut vorn 7. Januar 1918 begrllabete »G:rltriaitstss Ge- nossenschaft Sambia: nnd Umgegend singe-nagen Genossenschaft mit w- fsrstrrtrr Haftpflicht an Jarobine,« bin etragem

Jgeniiand des Unternrbarrrrt ist im {Belag elektrischen Strome-, die Her- gelng nnd Unterballuvg von elektrischen

arteisungolritunaeu sowi: die Abgabe Don rlrktriiclleut Strom für Beleuchtungs- und Bonicboznscrln

Die Ion der Grgroffenschaft aus-lebenden V lanututuchauiten erfolgen unter der sit-tu im Landwirifchaitlirbm Gen-fleu- skbafrsbiaite tu Neu-rieb Beim Ein- arten diese- Blaiies befiimust der Vor- and tritt Genehmigung bes Aufsicht-straft sit zur nächst-v Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

am Gsicharttlabr läuft vorn 1. Juli bin zum 80. Juni. Das erer namens. i-ri' beginnt mit dem Tage der gesicht- ätgzn stattsam-g unb endet an 30. Juni

Die Höfe der Haflsunmte beträgt III .46, »die bbchiie Zadl ber Geschäfts- “teile iil‘ aus 100 festgesetzt

Der Voriiand beliebt aus 3 Mit- gliebern: Herr-rann *thi’cbie, Essig-Iri- lsefjgey Dsratlisg Ernst Indiv, Stellen- bmtzry Saladine, Karl Gallur, Stellen- keiner, Sigmanrtdorf.

Die Wille-zerflärunarn m Vorstands

uud Privatmann Jakob Meggey alle in Pier-retur- Sie Vataauttoachswsoa «- [eigen unter dur Firma, ursterieiedrrt von zwei Vorstandsmitglieder-» in bar Badifsltsa (Erwerben nnd Vandwerkaxzeitung in Karls- rnbe. Gebt blies Blatt tin oder wird aus anderen Gründen die Brkanntmachung in demselben unmöglich« [o tritt an [eine b'elle der Deurfche IEsichranieiger in verlor, bit durch Bcfchluft vrt totecossew ichattheriamtulurg e‘n anderes Blatt de- itirtttrtt tit. Die Willenberllärungen des Vollauds erfoigsn durch zwri Vorstands- mitgliederzsdie Zelchauua g«lchiebt, intern tivei Mitglieder der Firma ibre Nament- uuterfchrift beifügen. {Die Einsicht in die Genossenliite ii't während der Dleustftunden des Gerichts jedem gestattet. (Erbin. Amttgerlcht Pforzheim.

Regensburg. [61179] Gekanntmaebuzg.

Ja das Genossenfchastgregifler wurde baute beim »So-ar- trieb Darf-dens- tasserwrrein Ourglengrnseld- ein e- trsa errr Genossenschaft mit un e- [ihr nkter steif-pflicht« in But-gierigen- srid eingetragen: An Stelle des aus dein Vorstande alt-geschiedean Johann Nester unb Anton Friedl wurden Joief Rammerer, dikier rugleich alt Brrrioooorftrbry unb Max engl, drido in ßur-glengenfelb, in neu orfrarxd gewählt; das Vorstands- mitglied Juba-in Hbfier wurde alt! Stell- vertreter rce Wurst-dere- gewählt.

Roger-steh den 31. Januar 1918.

Kal. Autiogericht illegkutburg

Rüdesheim. Rhein. _ [61016;

In unfer Genossenschafiorrgtiicr if [wie bei detu Wink-irr Dur-lebens- tassruocrria G. ß. in. tr. 0. in Winkel folgendes einbringen worden:

Das Vorstandsmitglied illiirtml‚Stube ifi gestorben- litt leis-e Stellr in der Mk termeiftrr Engels Oliet in Winkel unt bciu getreten.

glitt-draner am Rhein, 31. De- trurber 1917 _

Königliche-i Amt-gericht.

Saarbrücken. [61017]

Jus hiesigen Grnossenfchafivregiitrr Seite b ist bei der Einkaufsgenossen- {man drr Grube Von drn Hist-du sitt-strengere Genossenschaft mit Ire- srbröuktrr auftauen. tu Vor- dank-roten eingetragen worden-

iiln Stelle rea verstorbenen sodann »iule ifi der Maikdioeufistgrr Friedrich « chmidt 111.. Von der Her-or iunr Vor- standsmitglied beirsllt mmben.

anwenden. 26. Januar 1928.

Königltchcs Umkvarritbd l7.

achleunmsen. _ 611 lass In unterem Genossenichrstiregi er iir beute bei Rats läudliche Spur-i und Bartelzsstrrssu Steinbach und Ura- “grub, eins-magern- Betroffen-schalt mit belehrt-unt gemeinen, eingr- tragen werben. das an Stelle der ans- (flammen Vorstandsmitglieder: Int- trieb Sl’nll, «Au.-uft Fabsg und Motiv undwis der yolsdauer Adolf Edelioamn Lands-unt Einbein Gütder und der· Land-vier Albiu Giftbcr zu Vorstands- mitgliedern grwäblt 11.1). Schlouittrgem den ‘39. Januar 1918. Königliche-l Amt-gericht.

Schnitte. Miller Ja das birfige Genossenschaftlrkgiiter ii’t bei ‘Jir. 16: Boot-in dorten-»mi-

erfolgen durch zwei Vorflaudlmttglirder. 9er Vorstand i‘anrr zBeamte der Ge- noäsrvschaft ermächtigt-« über tlcinrre Ve- tr ge " r. eingegabtte Geschäfts- anteii’e usw-, zu quittieren. Die Stich-« vaug geirbiebt, innern zweiMilgliedcr der Firma ihre Unterschrift beifügen.

Dir Einsicht der bitte der Gene en ifi näbrrnd der Dienftituudrn des crrchit irre-r gelte-riet

Oblmt, 28. Januar 1918.

» Königliches Amtsgerichd

Palmenhaus. [61014) Grau- uud «Darlehnökasfo. einge- tragen: Oraossenichaft mit unve- sibriiuitrr tratst-flicht in Niedrr Bilds-Stettin Peter dutbwobl [1., Land- mixt in 9ii:ber-i}tß:ßbeim, iir aus dem Vorstande autgsrfchiedew Philipp Oden- auer VI, Landwirt alsda, wurd: als Vorstandsmitglied und an Stelle beb’ garni: .p Wild-Oliv Geil II. um; Rechner gen-o er. kmebberebeim den 28.·Jauuar 1918. Großb. Antiogmcht

Paranoia. [61015] Genossenichaftsrrgitirrriotrag Gartenlaube Backe-berg, eingetra- gen Irnofsrnschaft mit beschränk- ter Haftpflicht, in Pforgbriun Kauf- mann Karl Blüwlem ilt aus dein Vor- stande ausgeschieden und Kauf-traun Philipp Oerchemocder in Pfortbeitn in

dar Vorstand gezahlt. Großb. Serniegerrcht Pforzheim-

PI. raste-um« [61178] Gerte rnichaslsregiberristrag. Das iaiut der Bilder-Zentral- oiakaufsgenoffentchalt Haben. ein- getragene Genossenschaft mit bo- tærlinktrr data-flicht in Pforzheim, ift vorn 6. Mai 1917. Der GIgensiand bes Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkan der sum Betriebe bes Bäcker- gewerbes erforderlichen Waren und Arbeits- mittel. Die Haftlutvrne b-trägt 1000 »st- Esie bbchite kbl der Gefchlftssavtrile be- laqu fis-auf s--DirZ-rftandstnit lieber 11.47; Privatmann karg 5mm. Mar- mutet Mitteln-c rrid in Karlsruhe

W Bauherrin e ß m b. H. in Sambia. irlendeo eingetragen worden:

’ln Stelle bes verstorbenen Vorstande- mirgliech l) prakt. Arzt Michael Order 2) Kaufmann Felix Kleiner sind ber Kaut- ntauu Paul Palkcki und bar.“ Landwirt Johann Brindisiin beide in Schubim in ben Vorstand gewählt warben.

60Min, den 23. Januar 1918.

åkbuigltrbeo Amte-getilgt

statt-, Form-. [61019] Itr dass Gcsnoffenfchafitrcgister wurde baute bei dar Motkoreigeuaffeuschaft Giotto-im (E. (B. in. b. D. in Qtoroitz eingetragen : __

Der § 87 der Satzungen ifi nränbert. Die Beranuiwarbunaen der Genossenschaft erfolgen durch das Positur-tsch- Genossen- fchattizvlait

Stall-, 15. Januar 1918.

.S'i‘gl. ümtfigertfit.

Klasse-avang sog-ries- [60832]

In unter Genesfenschafttroaister ift am 26. Januar 1918 unter Sie. 43 bie Ge- nossenschaft in Firma »Tifchlrr-Robstoff- nnd Wert-Genossenschaft fin den niedrrschlefifrlzra Judastrirbrzirt gu Wald-nimm tschi-eiteln eingetragen- Genotleuschaft mit beimräntter dast- bildet“. mit dem Sitz in Waldesburg m Schlefirth eingetragen worden. Das Statut ist out 30. Deteutber 1917 fett- gießt. Gegenstrvd des Unternehmens ift:

emeiniawer Bezug der sur das Tifkblev Rosette erforderlichen Robiioffr und deren

bgabe im tieferen an bie Mitglieder gegen Barzoblurg, foeoic die Anichaffuna der zur Holzbeardeltrusg notwendigen Maschinen unb dir gemeinsame Benutzung derselben durch die Mitglieder. endlich die gemein» fanrr verstellung und der vertrieb vor fertigen Erzeugnissen des Tifchlergmerbet und verwandter Gewerbe. Vorstands- mitglieder find: Tischlrrobermelfter Hein- rich Laugen Tischlrrrneister Adolf Ehebett, beide in malbenbrrra, unb Tischlermeifter Karl Wutike in Niederberrnsdorf Be- kanvtmachmgen erfolgen unter ber rttta der Ienosfsulchaft its .Iald urger Sachetti-law and ist ‚Reims tageblatr'

in Waldenbnr «. Dir VIII-Man tu bes ünfianbre‘ai’bigen durch sind-stets

gut Mitglieder; die Kriibuung gefärbt der soc-, bei dir Vorstandsmitglieder der i‘ima bar Genossenschaft ibren Nara-a bluiufctzem Dis- safifamtne beträgt bog-— »kr, nenne nd o Geschäft-antun zDss Brich stgiadr eginnt am l. Januar i und endet am 31. Derembeo Die Cis-ficht ]ber List- der Genossen ist wäbreud der · Dienmruoven des Gerichts jedem gestaltet. illrrstegrrtebt Waldes-barg, Schlos-

Wirkowo. 161020] Bei der unter S'ir. 10 des Genossen« schafttreaiflers eingetragenen Deutschen Docschorei Crnosseutchalt Gorgos-now klugen-agen- Gknosfrnsaoait mir br- sedriivctrr paftpfliwh in Mbrzliof iii beut- fol endet eingetragen warben: Die euossenfcbaft ist durch Bzfchlufi drr Generalversammlung vom 2. Dezember 1917 aufgelöst- - « uniform. den 24 Januar 1918. königliches 'iirnwgerirbt. .

a 9) Mustertegcfieu lAr ausländischen Muster werden ’_ unter Satt-arg veröffentlicht) Ludwigshafen a. an. [61200] In dat Musterrcgifirr ift eingetragen: Bei Eile. las- Firma weiterem! a am", Cigarrensubrit in ebener b‘at für das unter Nr. 133 eingetragene Ztgarrenvorvackuttgsarufter die verlänge- rung drr Schupfrrfl bit auf 15 Jahre angemeldet- 31. Ja-

Ludtoigibafens a. 919., Kul. AmtlgFiLMsiorgerichn

nuar Ile Weiden. [61201]

Ja bas Multerregister Band l alt. 162 wurde eingetragen-

Die Firma A. 0. Porzellatrfadrit Weiden Gürtellinie weiteleiten. Sig. Wetter-. bat die verlängerung ber Srbupfrift nur iunf heitere Iabse für die Music-r 11936. 11683, 3925, 3929, 9984, 39613, 3963, 4016 (beantragt.

Widder-, den 81. Januar 1913.

R. Amlogcrkcht Weiden Regisitrgcrirbd

its Konkuriu

[60956]

Essenslust-.

Gott Wild-tat Rudolf leeren gen soul- in Übertritt, Mositzito 37,«ioird eute, am 30. eJanuar 1918, Vormittags 1 115:, "bat Tinktur-verfahren eröffnet Konkurdverwalten OctrRevtsanwalt Dr. Durst Koch hier. Aunreldefrifi bit runr 1. Mist ls»18».spW«abltr-rvrin am MS Fr- bmao 11911€. Wortsinn-is llt Uns- Prssifungttermm nnr ll. Mit-g 1918, Vormittags READ-z Oliener Arten mit Anteiakdflikitt b" tout 1.111751: 1918. C erntet . ben 80. Januar 1918. rrigli et Amtsgericht. Abl. Ei.

6.51-th. [611173

Heber bnr Nachlaß bes nur 13. Augurs 1917 veriiordcxrea Tischtrunk-erfreut Fried-rin- Wrthecur Jovunanagmr aus VII-litt lsi an: 9. Januar 1918, Nach- mittags 7 Hbr, das Konturoverfabrcn er.- öffnet und zum Konkurdverwalter der Kauf- mann jlllfred Henschel in 61Min, Jacobs ftraßs 37,ernanrst worden« Offener Arrest mit Aneigefclfl bit 8 Februar 1918. Anmelderiit bis 20. Frbrnar 1918, erste Gläubigrrvcrfanunlung den 8 Februar 1913, Vormittags Io· Uba. All- gemeiner Priifungstermiv ben 4. Miit-z 1918, Vormittags 19 Uhr.

Der Ørrrchrtschreiber

des Königlitbrn Amtsgerichtd 6321113.

Ernennung. 0. S. [61170] lieer den Nachlaß des am 2o. No- mutet 1917 in Kreuiburg O. S. ver-. ftp-denen Brauereipiiehtrrs Julius Bauer aus Eilenburg C. . ift am 30. Januar 1918, Na mittagd 12 Ubk 59 thttcu, bat Kor-kursi1-.rfabrt-n tr- Öffne-1mm“. verwalter: Nechloanwalr Heinrich Schutz in Sirembarg O. S Avmeldefrift und offener Arrest mit An- trigcpfticht bit 26. März 1918. Erste Gläubiger eriarnrnlung am 8. März 1918,. orrntttags pl Uhr-. und Prüfungtterurin am 9. unter 1918, Boenatrtaga‘og nur-, Zimmer 8. Awttgerichr Kreuzweg D. 6.

Planen. um. · [61199]

Ueber sdekn .-·.:itachla« des spart-roh arttkrlsaltritanten rang Clemens {langanmmminüirma Franz sang. liaurrner in ”Warren, wird baute, am 30. Januar 1918, Vormittags 10·45 Uhr, das Mantbart eröffnet. Konkurvs bemalten" Herr Kauzlciinbaber Otto Eber-i i . lau-n Kiofieritraße. An- meldefriftss ils-stut- 18. Februar 1918. Wabls und Prüfungttermim S35, site- hruar 1918, Vormittags 11 une. foener Arrest mit Anzeigepfiicht bis sum 18. Februar 1918.

Kbuiglicheo Arntsgerichi Sinnen.

chzrtekkhItsz über d EIN . grau m sch- lafi des atPYF-,-Jattu "lt-‚1916 nerftorbenen Schnoibnnreifterc Friedrich Sky- hurra, anlegt wobnbafi gewesen m Char- lottrubnN Suarrtftraße 45, ift nach rrfol ter baltung bes Schlußtermint

anat- ‚im. .

lieber ten-Nachlaß des Schauspiel-ro

] Eiieum via-» aufgenommen.

. sp Januar 191:. · . sc m Wut-a umso-an an. a. i

Preybnn'. Unseren. [61111] Das Rotrtnrnmiabrat über ben Rach- Ich brß am ’27. ketrnar 1916 w streb- burg (auftrat) vesftosbenen Man-part- nteistesc Franz Maul-entstri- in Irrt-barg matten-) wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußieturiud hierdurch aufaeboberu _ Wlssechburg auftritt), den 25. Smuar

Königlichet Amitgericbd

[Internen-c. Beschluss. Rossi-g

Das Konbrroverfavreu um den Nachla des am 31. Juli 1916 vsrstotbenen dana- heilige“ Friedrich Guttat-i aus JustQ but-a wir , nachdem der in brm ver- gleicht-termer vorn 26. Oktober 1917 an- genommene wan dvergleirb durch rechts- träftiaen B chluä von demselben Tage bestätigt lit, artige oben.

Awlsgericht Falter-bund den .21. Januar 1918.

Innberbnrz. sticht-fi- [60933] Das Lautner-verfahren über das ver-

mögen der verwitwet-r- grau Ingnste Surkarr wirr, nachdem der im ver- gleichsteimine angenommene Zwangsvers gleich bie Rechtskraft erlangt, bietiurch aufgehoben.

Amtsgericht Futter-bund

den U. Januar 1918.

Kaiserslautern. [60985] {Dm K. Amtslericht Kaiftrslatttertt bat am ‘28. Januar 1.918 das Kontras- verfabren über ben Nachlaß des am 5. Srpternbrr 1914 verstorbenen Nr- ftamaienrs Otto Wedel von Kaisers- imitiert! nach Illbbaltungdes Schluß- terrrriug aufgehoben. Gerichitfrbreibrrei des R. ‘Zlmtßgeriätß.

alarmierten-der, Nest-n [61169]

Das Konkurdveriabrca über ben Nachlaß des an! 6. Oktobrr 1915 im Felde ge- fxllenen Kaufmanns Robert Sahin aus Schindenbrrg wird mangels einer den Kosten bed» verfabrcuv entfprechmdru Masse eingeitcüt.

Marienwrsrdm den 25. Januar 1918.

Königliched illruttigerieltt.

non-tara “Segnung. [60987] Dat Konkurrverfabren lier das ver-

nibgen des Rolontaiivarevltässdlers

Wilhelm Vieles-ber- in Uonbdorf l

wird nach erfolgter Abhaltung bez Schluss- tertvins biet-durch aufaebobm Rand-der bei: 19. Januar 1918. Königl. Amtsgtrirdt

« 12) Tauf- ma , Fahtplandekannt-

uraritungeudetEifeus «

bahnen {609881

No bfrabäbervcatiekr. (mitbieten- [ehe Santa.) Am 1. April d. St. tritt m: Nachtrag 1V tun- Tarif in Kraft- Er enthält neue Fall-sprech tian ucueu die äckroveuiatif und neu-r Exprrßsiud im tsätze für den V-rksbr mit Arn-nur« Wut Möbri und Weile-law (6’10- stille Falls-preise unb Fruchtläpr find in- folge Eiarcchnurg der vertebrtfteuern und Minderng ber Einbitoätze erhöht warben. Irr einer Antabl ungangbarrr verbindungen wird die durchgehende Ab- fertlguvg von Prof-mein Grpäck und Exvreßgiiicrn auigeboben. Nähere Aut- kns fr erteilt unter 93erlrbrobiico.

Eliten, ben 30. Januar 1918.

Isaria-liebe Wirtschaftsniveau-,

als geichäflszfsibrrvde verwaltung

[61195] Takit iiir die Beförderung von Perioan

nnd Reisegepäck im deutchsungrctlchen (609

und deutsch-ramäuifcheu Perfonenverlkbr. Ja vortiebendem Tartf werden mit Gültig- k-—lt vom 15. Feer u: t-. Sie. ab die Vett-

« karteovrcife wir folgt geändert-

. LKiosse 2.Klaife Berlin—Sirenen . . 11,—- .46, 6.50 1M, Berlin-Oberbe» . . 16,--— .46, 8,-—— aß, iBerlin—Q3ubabei't . . 19,20 .111, 14,40 J6, Bravo-BUNTER . 16«80 .46, 12,60 .46, Q'inbataeit—Dberberg 19,—-Rr., 14,—-Rr., iiubabefta-iiirralau . 24,—— Kr» 18,——Kr., a · 27,26Kka, ern

Vormerkgcbübr 10% des auf volle Mark bar. Kronen aufzusaudenden Bstitarteus weiten. Außerdem wird mit genanntem Zeitpunkt dte Bestimmung aufgehoben, wonarb Reifendes mit Echt: unb Bett- iarten I Klasse ein Paldabtril allein be- nutzen dürfen.

Ihr-stau- deu 30. Januar 1918. Kbuiglichr Eileubabndirrttio«, zugleich

natur-ro der beteiligten verwaltungen

[60990]

Weltdoutsch - Sächfischer nimm. Mit Wirkung vom 1. April 1918 wird der Autuabmetarif 7d ausgebobeu und ed werden Schwefrllietabbrände zur Gat- xikskung in ben Autuabruetarif 7 für Gleichzeiti wird ber Ausnabntetarif 13 für Robbl an die verwendung der Senonugen im Julande gebunden. Näheres enthält unser verkebrtanzeiger und der Takti- und Vettebrsaorriger der preuß« bei]. Siaattriienbabnem

Drache-. atn 80. Januar 1918. Ral- Om’.“o do

das-rein W der rn- small-Isar-

[60989] sa reitst-sächsischen Oltertorlein am: bei: I C. Born 1. Avsil 1918 an wird dr: Autnaburetrrif 13 sur Blei altv. nur noch für Seudungen gewahrt, die irrr Snianbe verwendet werden« Gleichzeitig erhält das Wareuverzeichnis eine ander- weitc einschränkende Fassung. wenn auch über die dadurch eintretender-« Fracht- erbbbungen gibt unfer sIterfebrtblirn hier, iBierr r Str.4ll. Seestern. am 30. Ja- nuar Lis. ngl. ern-Dir. p. 0511M. Staats-ist«- äußeren, alt geschafttfudreude verwaltung

[61196]

Kriegsauanabmetasif 2 K. 7 für Mager-

milcb. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1918 wird de Staiion Ofterfrld Nord alt (Empfaung aiion in ben odeabetrichneten ilinnnabruetarit einbringen. 077m. ben 26. Januar 1918. itbaigliche Clsenbabndirettiorn

[61197]

Ausnahmen-elf skr die „einzube- sung von Eifer-org und Marinierter; (Branut‘tein) sowie Korb zum poch- oteabetrieo aus beste). und; drin sahn-. Stil- uns Stegs-biet alw. vom 1. September 1915. Beson- deres Tarifbeft N. Die in einigen Statiovsserbiudungrn der Abt. a berge. [ebenen Stationtfrachtsriye von 6.46 unb'Mä für ie 10 t. ne den vom 1. April 1918 ab auf je 8 « für 10 t. (mit vertebroadaadr auf se 9 «In für 10 t) erLbbt. Dir Sta- tiontfrarbtiä e von 6 « und 7 Jg gelten vont 1. Apri. 1918 ab nur noch iur Um- della-blutigen

(Stiere. ben 28. Januar 1918.,

Königliche Gifenbahadirektiotn

[61198] in. 1103 Oberfchlefifch · Säcklsililter

.chlenbertebr, gültig vorn 1. Oktober 1917. Mit [Drillith vorn 1. Februar 1918 wird die Station Kleinwelka ein. b aoaen. Sie ist irr der Kilometertaiel ll in alpbabeiifcher Reihenfolge mit 82 km uachiutragetu

statutin den 28. Januar 1918. _ flgt. Eisenbahndirottiou satt-mirs

namens der beteiligten verwaltung-tu

60991] arme Altona-r Schmalspnrosismi

bahnen.

Vom 1. ilipril 1918 ab wird vorbehalt- lich ber Genehmigung durch unsere Auf- sichtsbehörde für den verkehr auf unseren Bahnen ein Kriegtsulchlag von 150/0111 den Frachtwagen b-B Güter- und Sterber- lebst erbot-en werben.

“betrieben, ben 30- Januar 1918.

Dir mischten.

92 Giftruiwiegenrr sisovbalitn

für P rinnen im Binnenstrkrbr infolge dsr Besteuerung m Perfoveuveskcbrt und Erhöhung m Einbritösäpe erhöht.

Vom gleichen Tage ab wird vorbehaltlich der geiepiichen Ermächtigung im Binnen- beriet): ein Kriegoruichlag von 15 v.H. tu dcu Frachtlotzen für die Beförderung von Gütern erhoben. v

Nähere Auskunft erteilt bit unter- re’rbnete Direktion . einen, ben 30. Januar 1918.

Die intuitiver.

[60995]

Augen-einer Zuschlag fir- bei: Gitter- trat Ftiezberhbr. Vorn t. April 1918 wird auf den Reichdeiirvbabven in Gliaßssoibrlngen und ber Wilhelm-Laurent- barg-Eifenbal;u ein Zafchlag von Ib pom Hundert tu den Fracdllätzen des Guter und Tiervrrlebrv erhoben werden«

Straßburg den 28 Januar 1918.

Kaisrrliche Generaibitektiots der Eisenbahn-trittGifaftssotbrio gea.

94] Erlaß - lotbringilch - luzembnrgischs Staats-der stillt-traut vorn 1. Februar 1000. Mit Wirkung vom 1. April 1918 treten bie Ausnahmetarife 17b iur

Steirskoblenteerpech und 28 iiir Eis auszei-

i‘r‘rait. Gleichzeitig wird .Eit' in det Zutaabmetarif Sie. 2 (Robstofftarif) ein-. flogen. Glfast - lothrivgifch - luxewburgifch Pfälziichcr Ostertarif get-wer l. iiläril 1913 tritt der Autoabmetarifss für is außer Statt. Gleichzeitig wird .Eit· in ben Ausnaburetarif 2 (iliobstoif- tarif) einbringen. Staatsban ben 30. Januar 1918. amtierliroe Generalbirertinrr her Eisenbahn-n in Glsaszssotltriagetzi

60993]

Deutscher Eisenbahn - sammelt. Tetl II siir berr sinnen-urteilt bei: Reichskifrnbabnra in« Stillst- anbringen und her Wilh-IN LuzrnrburgsCisrnbahn vorn 1. sing-c 1914. Ilaidrnitr A. Besondere stud- siiltwngcbefiinrumngrtr an“ Eil-»U- babavertrdraordnung. usw - Licio-tritt Mit Wirkung vom l. Uhr“ 1918 treten bie unter isfer des Ilariib) für eine Rai e von Statistik verbiudungen vorgefeberren karg-ret- CI samttir ertriftm ausser man. " -

Stra but-s. den 30. Januar 1918.

Ratte-liebe Oeneralbtrottioa -‚ dar site-bahnen in Club-Summa“?

.‘,

l

Vom 1. April ab werden die Fabrpreife V “‘ÄBenge‘ Graf vson Lambodorf

« beut Stern und Schwertern,

‘ber aniure'beß Röntglicben Hauoordeno von Hobouzollrru mit

vom 1. 9er,. 1908. Mit Wirkung vom-

o Gar-»t-

uigltch Preis

r.·-- -_‚. .1m;....-‚ !-

_ Irr bezug-prei- beträgt vierteljährlich 6 alt 80 pf. 111e Poftaustaltrn nehmen" Bestellung "ein; filr Berlin außer dort postauitalttn nnd Kränkung-vertrieben silr Brldslubtjolu und] bießbnigiirire flirfrtlüftsilelie still 48. imilltelnrttr. 32.

Eingron nummern nostra 23 3.11”.

taatoauzkrigen

„r

s-

.MZ '30.

B-

bund

-— M

i . « ., _ ' E Attzrigruoreiö silr den Raum einer Sgcfpaltenen Einbkitszeile « . -- ««.'..««,-"- ; - - ' 50 Pf» einer sgefrnlt.(22nlzeilcizeilc 00 Pi. Außerdem toer auf den Mitreise-preis ein Teuerrtugvzuschlag horr 20 11.8). erhoben. i}

Olnzeigeu nimmt an: f,

18ean taHV 48. ilsilhelmftrafxe ihr. 32.

22.2....“ "man-rraxgqs zu: --»-- - -- k-

i Z die Königliche Geschäftsstelle den Neichas nnd Staatsauzeigers Ei

-

« Juni-u bes man... Teueox . Ordevbverleibnugeu zc. sp « - Deatschesssleickn Beiavntmakbimg über dir Anmeldung bes im Inland befind- lichen vermbgrvo von Angehörigen feindlichor Staaten unb über »die Anmeldung von s.‘lunlnnbefrrrberungerr. Bekanolmachung , betreffend Zwangovcrwaltung btiiifcher Unternehmungen. » Briauntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemtinde

München. _ Königreich Sprengen. Erneuerungen Charaktowrrlribungeu Standearrböhungen nnd sonstige Parfoualveranbertmgru · (Wale, betreffend -- verlängerung bez der Stadt Düfftldorf ver- lieben-en .Euieiguungvrechtr3. - litetatmtrnachungen, betreffend Zwaugvverwaltung amerikanische- Unternehmungen

Ymtlichtä

Stint Mastftiii der König haben sJIiIergnäbigft gerubt:

dem Genevaltuafor von La Chronileries und den Wissng lislgubo rrnb von .SDc‘liua sdrn Orden pour le m n of i - · · benr Generalleutnant Hildemanu ben Stern zum Roten Adlrrorden zweiter Klasse mit (Eichenlaub rinb Schwertern und der Wohltaten-Ker " . » den Generalleutuanto von Unger und Schultbeig den Eiern »zum sRotertDttldlerordev zweiter Klasse mit Eichen- laub·xttvd Schwertorn, . - den Grupralutajoren Havevssiein und efrriberr von ber · den Stolen sJlblerorben zweiter Klasse mit (Eichenlaub unb abwertern, dem Generalmojor Gcioler den Roten Adlerordrtt zweiter lier mit Schwertern, ben Generalmajoren Briefe, von Groddeck und vou Peitradorff den königlichen Kroueuorden zweiter Klasse mit ben Obersten Mattsteo _unb Schmidt den Königlichen Sirnnenorben zweiter Klasse unt Schwertern, » » dem Generalleutnant z. D. von Puttiaraer das Kreuz

Schwerternxfuwie , · brrn Oderftleutaani Vacufch, den Majoren Graf zu Waldeck und yrmont. von Winving, Marizy, Sufemibl, Sir: enau, Scherer, Braumuller, Haltu, Bank-, von Baumbach, Th-ulcke, von Klippen und von 8910m, den . aupileuien Wechslen von Holtzeni dorti, Heudenrei , von Stiebecfer, ilBoibc, Runen, reiberr noniliiangenbeim, Graf von (Eulen, Soba, lt, Weyer, Kienitz, Rubn, Ewald und Großmann, densHauvileuicn der Reserve immer, Eßöbling, Hulden Brachwip, Hob-kecker, Poleuosy und Voller-, dem Hauptmann a. D. Klos, dem Ritimersler ber Reserve a. D. Grafen zu SolmosLaubach, ben Oberlruluaniv ick bunt-1.6), Korniger Und Silber, den berieutnatrit der Refcrve slinear, Benvecke und Kampmann, den Louinouiv Bötrdel nnd Norgall und den Leuinanta der Reserve von Ruf-dem Siepntait „Ewige, Ruderg. Hitrricha, Seeland, Ritters-, L eber'ur'ann, Stumme, Müller-, Schmandt,« Karat-, Meriim Hagener uvd Wittig daa Kreuz der itter des königlichen Hanoordrub von Hoheitzolleru mit

Schwertern zu verleihen.

.

«Dentschrb Reich-.

- - Vsetauutmachung · Tiber die Anmeldung des im Inland befindlichen vermögens von Angehörigen feindlich-er Staaten und über die Anmeldung von Analavdoforderungern

Vom 30. Januar 1918.

Auf Grund ber §§:1 nnd 4 der verordnung über die Anmeldung beß im Inland befindlichen vermögens von Auge- örtnen kindlicher Staaten vom 7. Oktober 1915 Gleichg- eie bl. S. 633), des § 1 der verordnung über die Anmeldung "im nßlanbß orberungen vom 16. Dezember 1916 Gleicha- GeiedbLS I 0) nnd brß § 1 ber‘rerorbnung über Anmelde- ftelleu für feindlirbea vermögen und für Anolandd vrderungen VIII 24. Januar 1918 (erzwungene 6.62). um folgendes beitimnrt: ' Artikel 1

DIE im Julan befindliche Berwbgrnvonllngebörtgtn folgender kindlicher Staaten: » V Rabatt. Portugal, Stollen, ktlneiuigtr Singt-u ier ärnrrita, man. Rübe, Starr-, Silbertal, China und Branicrn

- Privatmann Theodor Grab in ßabenbnrg).

Artikel 2

Auf die Anmeldung sit-den dir Voricbrisirn der §§ 1 bis 3. b-

6, 12 ber verordnurg pour 7.0ltober 191i) illisichos zictzbl Sbssi nnb bie Bestimmungen der Bckarintroachung vom 1 . Diiob r 191.5 erlrltsGrfrtzbL S. 653) über die Anmeldung des tut Inland br- fiudlichm vermögens von Anrebörigrn feindlitber Staaten mit der Maßgabe entsprechende Anwendung daß die Atmelduva bli- am 1. April 1918 bri trat Trrubänder für das feindlichr vermögen in Berlin W. 8, Krorrniirasze 44, zu erfolgen bat.

Artikel 3 Auf Geld sautrndr Forderungen get-ev Schuldner in den Vet- .eivigtrn Stoalen von Amerika, Pa-.ama, ‚Stube, Sinn-, 21Min, Eban und Brufilien find artzumeldeu, iofern die Fosbcrrngeu bereits vor den vollen-eilend angegebenen Seilbahnen am Geldforderuvken be- standen -aben: ist-sichtlich trr Beseinigtru Staaten von Amerika nor dem 6. April 1917, binfichkli Yanawoa vor dem 7. April 1917, hinsichtlich Rabat: vor dem 1 . April 1917, hinsichtlich Statuts vvr dem 22. 311111917, bit-sichtlich Låbrrtab vor dem 4. August 1917, hinsichtlich Chinad vor dem 14. August 1917 und hinsichtlich Brastlicnb vor drin 28. Oktober 1917. Ariilrl 4

‘Xuf bie Anmeldung der im Artikel 3 bezeichneten Forderungen finden die Votschkiflcu der verordnung vorn '15. SDerember 1916 iReschöiGefktzbL S.1400) unb die Bestimmungen der Bekannt- machung vom 23. Februar 1917 (ReichI-Gcsetzbl. S. 183) aber bic Anmeldung von Autlandtfordrrungen tritt der Maßgabe entsprechende Anwendung, dafi die Anmeldung bitt zum 1. tsitt-til 1918 bei der Gefckziiftoftelle für ‘llnblantttorberungen, Berlin SW.61‚ Gulchiner Straxe 97—103, tu erfolgen bat. ' ür die im Ausland oder in deutschen Schutzgrblrieu aufäistgen Deutschen frle hinsichtlich ber Beteiligungen an Unternebmen in Feindetlavd den-endet ro ti der iur Artikel 5 der Belavrstmochung vom 23. Februar 1917 zugelassen-n Ziinmelduvg b:i« drin Reicht- tormuissars zur Aiiisd terung von Gewaltiliiigkrttrn gsgeu deutsche Zwilprrsonen in Erbarmen

Artikel Ö

Diese Bekanntrvachung tritt mit brm Tage der verkündung in Ruft.

Berlin, den 80. Januar 1918.

Der Neichoiauzleu In vertretung: Freiherr von Stein.

iBetanntmadyung, betreffend Liguidatlou brltischer Unternehmungen _276) Auf Grund der verordnung betreffend Liguidation briitscher Unteruelgmungem vom 81. Juli 1916 lNrichosGeirtzbl

S. 871) habe ch bie Liquidaiion der Casbolfäurefabrik G. m. b. H. in Ladeuburg (Badeu) angeordnet (Liquidator:

Brrliru den 80. Januar 1918.

Der Reichskanzler (Reichowirifchasisamt). Jrv Auftrage: von Jouguibreal

Bciauntmachung

über Ausgabe von Schuldverschreibungen der Stadtgemeiude München auf den Inhaber-

» Mit Miuifterialentschlirßung von bcule ift genehmigt worden, daß die Stadtaeme nde"Müvcheu mit ö oom Hundert verzinoliche Schuldverschreibuvgen auf den nbaber im Gesamtbetrage von 10000000 alt-, und zwar Stücke zu 6000, 2000, und 1000 .16, in douvertebr bringe. München, 1. Februar 1918. Königlich bavetisrbea Staatsministerium deo Innern J. A.: Rnüginger, R. Staatsrat

Königreich Preußen.

Seine Maiestütder König haben Allergniidigft geruhir

bie Regierung-träte Braun-eilst in Lublinitz nnd von Graevenig in Perleberg zu Landräten zu ernennen.

Seine Maseftäi ber König baer Allergnadigfi grrndtr den Mittäriuiendauiurräieu Vollbracht, Pfeiffer nnd Voetbelt den Charakter als Geheimer Kriegsrat, den Studieuräten, Professoren Keferftein und Söble an den Kadeiienbäufern in Plain und Nanmburg a. S. den Charakter als (Benennen Studienrat, dem Geheimen Registraior im Kriegamialsteriunt, be- schäftigt im Mieitärlabinett, Hofrat Gebucht ben Charakler als Geheimer Hofrat, dem Geheimen rxpedierenden Selretär im Kriegs- tuinifterium Schritten dem Geheimen expedierenden Selretär beim Direktoriuut des Poiadamfchen großen Militanvaifens baufeo (richtigen beut Obermilitäriuievdaoturlelreiiir V roefe, dein Obermilttrlrrvtenbanturtr istralar Stab, brm Obermllitiirs iutendaulurfttretsrr a. D, K iebsch, den Obertriegogerichisi

111 aniumclben.

Lange vom Gardejäaerbataillon diesem aus Anlaß beß Uebeririito in ’ben Ruheftanv ——- ben Charakter als Rech- nungarai,

dem Geheimen Kaneleiinipektor lrn Rriegßnrinifterium Wellach den Charakter a a Kauzleirat zu verleihen.

Auf Gruudjllllerböcbsler Ermächtigung Seiner Majesiät des Köni ist die Wahl deo Oberlebrero am Mommsew Gomnasiu in Charlottenburg Professorv Dr. Koch zum Direktor ben Schiller-Realgymnasium- in Charlottenburg durch dao Staatsministerium bestätigt worden.

Dat- der Stadt Düffeldorf auf Grund bes Gelt v vom Il. Juni 1874 (Gefrizfamml. S. 221I und beß A er- höchften Erlafseo vom 16. August 1914 (Gefrpfamml. S 153) durch Urkunde des Staatsministeriums vom 27. August 1914 zur Ausführung öffentlicher Anlagen verliehene Enteig- uuvgorecht wird hierdurch bin zum 31. März 1922 ver- längert

Berlin, den 30. Januar 1918.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maieftiit beß Köung Das Staatoministeriuuu Drewo.

Ministerium der geistlichen und Unterrichtt augelegenbeiten. -

Der bisherige Privatdozent in der philosophischeu Fakultät der Fri«drich-Wilheivia-Universität in Berlin Dr. Hühner-ist- zumd außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt wor en. s

Dem Lehrer am Konservotorium der Musik Heufer la Cöln ist der Titel Professor verliehen warben.

Ministerium für Handel und Gewerbe-

Auf Grund der verordnung betreffend dir mange- weile verwaltung amerikanische-: uteruebmungtn, vom 13. Dezember 1917 (RGBI. S. 1105) in verbindung mit den verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487 nnb 10. Februar 1916 iNGVl S. 89) ist nach Zustimmung dea Herrn Neichotanziers über die Firma The Bradftrret Cowpany in Berlin die Zwangovertvaliung angeordnet Wer-vollen Insiizrat Kur-i Schimmelpfeug in Berlin W. 8,

» Charlottenflr. 23). .

Berlin, den 30. Januar 1918.

Der Minister für Handel und Gemein. J. A.: von Flaum-.

Auf Grund der verordnung. betreffend die zwangos weise verwaltung amerikanischer unternebmung'en, vom 13. Dezember 1917 Mär-Pl S. 1105) in verbindung mit ben verordnungen vom 26 November 1914 (RGBL S. 4.87) und 10. Februar 1916 (910381. S. 89) ift nach Zustimmung-des Herrn Reichatanzlero über die Deutsche internationale Har- veiier Einengung m. b. H. in Berlin, Rudolfftraße 5—7, dir wangovrrwaliuva angeordnet ivertvalter: Herr G. ssrnfteia in Beriiu-Wiimerodotf, Helmstrdter Straße 9).

Berlin, den 31. Januar 1918.

Der Mmifter für Handel nnd Gewerbe J- A.: von Flutw-

Minisieriunt bea Innorrr.

Dem Laut-rat Brauweiler ist das Landratoarni jirn diene our-using . —-

dem Landrat von Graevenitz b” Laut-ratsaan im Kreise Wesrprigulg übertragen worden. «

Justizministeriumz - ».»«

Dem Seuatopräsidrntem Geblimen Oberjustizrat Monst- in Proglott, den Amtsgerichtgrätert Dr. Schnittgut! Charlottenburg und Mag in Cöpenick ist die uachgruche Drensteutla jung mit Ruhegehalt ertiilt - Der beriandeagerichtorat Dr. David in SDüfielborLift infolge feiner Ernennung zum Reichrgerichiorai aus ent« preußischen Justizdieuste geschieden

Es find versetzt die Staaiaanwaltschaftoräbe: Kellersirt Frankfurt a. M. an bie Oberftaaioanwaltschafi in (Seile. Schenck in Stiel an bie Oberftaatoanwaltschafi in Düsstldotf nnd Dr. alias m Polen an die Obgrftaatdanwaltschaftdaselbst n der Lüste der Rechtoanwälte sind gelb cht bie Rechts- amväte: ufiizrai Küirutbal bei dem mitgerichi in Wiltltftoch usiizrai Dr. Meunicke bei bem Amtsgerichi in

setretiiren Tomaozrwoli nnd Sirup], dem Obrrzablmeisier

e a. S, Samt-her bei benr Landgekicht I in Berti-,

r. Lusanowo bei dem Landgerichi in Osirorvu, PMB-if