[ihm nnd an denen Eule Der Ce- fchsftctltistre Friedrich Worcc aus Nat-rich- Dorf gamrn iit. 891d, den 14. Januar 1‘118. Rönigitdtd Amssaktichk
Krappitl. _ {6.1.4041 In unser Genossenschasserrgther in Du Nr. 6 —- Gogolio’er Saat-« und Dar- lettsokafiennerem (P. G6. m. u. t0. in Orgeln — ists einrehagen antun, Its Er! Ru'mmu Eil-nun s auf _Ptnx Vorstand a.:s;eltb:cdm ist und dau an feine Stelle der Kultur-n Max ‘._ilarer aus Gogollu zkxkn klirbner und Vorstands wltgllea sciewkblt in. Amtszecichs Krcppiv, den Ileauuar 1918 Laudenberg. [613631 färfanntmadmva.
Itn Nean Gmosstnlchaftsreglflsr ist« unter Ahn-mer R heute die Firma Weltlsdrrgsiee Stur- nsd Pakt-bus- laflmaflnciu. rigaitraqene Genossen- schaft mit unbeschränker Haftpflicht in Weitrsloersa (Mumm) ein. getragen worder
Das Sciitut latiert dont ‘23. Januar 1918.
Der-alternd De! Untmgekurerg llt ‚Die Beschaffng Der au Daslsbea und Krsdtlen m Die lelitlsehe erforderlichen Geld- ttittel und dir Sol-erkrankt Winter-»Ein- tfchtungrn zur Elirderung der tunlicher- Haben Lage der dLliitgliedeL _
Alle von der Genrsssnschatl ausgehenden Bekannttnacloungen erfolgen unter D-ren
irm: im Landrclstlchatllichm Genuss-n- chaftsblait in Elle-wish
eDie Willenserlsärungen des- Norliards erfolgen durch mindestens drei Mitgli-d», darunter ten Vorliebe-r oder sei-sen Stell- mirricr: die Ziiciinung geschieht in der Welle, daf: Die Zeichnendsn sur Sturm des vereins oder iuriqrnernung des Nos- ftands ihre Namensusterfchriften beifügen. Das Gefckäftglxbr fällt mit dem Kalender- jahr iufarnrnm
Der Vorstand besteht aus dem Gift- Ilzi {summa von {Rein als ver-ins- Iorl·tebe·, Dm! Landtriri und Fleilrlm Richard Mich-l als Stellvertreter dun clellwacb-r (Skat Rüssel, dem Schmied All-in Kübnbold, dem Landwirt Reinbold Hiblm sämtlich in imeitiäberaa. _
Die Einsicht der Lille der Gmosfen lll hälter der Dirnflftunden des Getlckrtt Jedem gestattet
Warberg. Den 30. Januar 1918.
sürstlltheo Amisgerlchv «
Lisas. III-. Polen. ("1364]
Im Glenossktzlchqftstmflffk lll bei del Ilrwa Landwirtlcktaftllrve Bernar- usdsltfotzgeuossrutchafh eins-trockne Genosse-ersehnst mit beschränkter Haft- pflicht au Lsffai P. klug-tragen treiben, daß Atti-d Neumana und Hieronymus Schwintsk aue am lllnrliand onst-schieden und an deren Stelle Wilhelm Korka in Oslfsllrch und Aug-til D-·vve 'n Blitz in Den Vorstand gewählt worden sind.
Ltssa i V , Den 25. Januar 1918.
Königlicheg Amtvgrrlchta
Schweinfurt. verantwortung
,,«Datlebeaökassruvekeis Saal c. Gute. einaeimgm: Genossenschaft mit unbeschränkte- Baftpsiirüt« in final a Saal-r Durch iNlcltlnft Dr: Improlvrrixmmluna am ll.Avri1 1917 Inrte § 16 Des Statuts nach Maßgabe Its eingerelebtrn Provile geändert
Hei-»id) Rlnk ifi aus Dem Vorstand ausgewichen.
In t» (erraibrtfawmiuna um 27'. November 19l7 wurde Augustin Hüll- rrtandel, Bau-r in Saal a. Saale, als Belsiser gewählt
Ichwolnfurt Dm 31. Januar 1918.
RgI. Amtsgericht —- Registergerlcht.
lenttonäerm Lausitz. [613661,
In unser Geressrnlchafiarsgister lst unter Ne.12!sei Dem Konsum-verein Sooft-n- Irre, ringt-rannte Senosseufmaft mit beschränkt« Hain-flieht zu Fenster-- beta. am ‘20. November 1917 folgendes einmtragpn warben:
§ 60 Abf. l erhält folgende 1äafiuna:
Sobald Waren in Das Lag-r ein-geliefert sind, bat im Vorstand rief-then zu billfcn und die verlaufsvresile so ‚frfnu/esen, daß in dsnfelbsr eine Svareirlage an den verein enthalten ist, dean Höhe vorn Vorstand und vom Aufsichtsrat in Prozenten m Marmor-des im vorm-g und bis auf weiteres bsftirnwt u-D mittels Autbangss in den verlouloftillen bri‘mnt gemacht wird-. Zum Aal-weis über lie Höhe der Sprrlseilrä e clIIltrn lue Mlsgllerer del jedesmallger Mannentnabrrte Umfangegcn starken mit Angabe des L..dsnvrelf-e der entnommen-u Warentnkngm Die Rück- iablnna tief-r lllreislorreinlaaen an die fotdsruvgtbeiekligteu Warenadnebtnrsr ek- info roch Schluß D»?! Gelchäfteiab7gsls, kann eher auch innerhalb Dcäfribm, beim Flatltuge ans kam vers-if dtr {Sims/{cm fes-oft nackt Adlcbrelbmm des ftatsttentnüftig einzulalzlcrdsn Gefchäusantells (.5 561 nnd qmm Vsrzlcht auf Gewinnanteil {ä Sci- crfolam CD" verlan erfolgt in der Regel au ten Mark-Meilen und nur gegen Farm/blutig. Tier Lagerbalter besorgt in Vollmacht des Bereits-a und gemäß year mit ibm abgssehlosfensn vertrage Die Auf- helrahrum und den Elle-kaut dir vereint-- ware an Die Mitglieder Er D’rfauH Die Waren bei Strafe foloriiger Entlassung nur tu den vom Vorstand b stimmten greifen und nur man Bakiablurg and liefert den Erlös gemäß Der ihm erteilsen Instruktion an den Kam-set ai-tj am Erklangen m Lagetbaltecg daber steh m
{61365)
« Gruosscnsrdaft mit
Käufer in der durch Den Vorstand mge schrieben-n Nich- als Mitglieder oder Bat-.5!!! M legitimer-m.
Sesftenbrrg N. L» den l".’. Januar IIIL
Königlicheg Amt-gericht.
Strassburg. Kunst-. {613‘71
In unser GrncRensxa-::'r:;ifter fit bei “.127. 1:1, Safiraentbie’rr Stur- und Dartrnuotassenvereln eins-tragen- unbeschröaltkr Haftpflicht, et:rg·tza.e:1 werter-: ,
Der verzinsvokftebex Einzel-rüst- «..u»:utt Ilagorslt lft aus Dm Vorstand ausge- lchieten. An ich" Stelle ist als verse-ne- rssrstxlser der Fleisch-meiner {Estnme Szekvantli in Jistxzetrttilr gewählt.
ermöimrg, Wpr , De: Januar
15.
RDr-H. Amt-gericht- Stuttgart-Caunsmrt. (61383}
In Das Gent-Je«-ick).1rtsktgister Fall-. H Blatt 82 traute am 2.1. Juluar lkils i'd rea- Svsrrs und Zomuawercintsaans üattiFeucrbaw, e. G. m. b. .‘D. in Erim-statt folgendes eingetragen
Dude Beschluß re-. Gpsricialnnlawms lung vom B. Dezember 1917 ltt die gamma in der aiis Dem ringerelchten Protokollwzzur (1:39 dir Gerecht-altem esüchslchka Weise abgeändert two-dein Herkotxubcbeu ifj: , » _ ,
1) Die Oafkfumtur eines Bittgikedg ist auf 100 »He-, der Gelchäfciantell an: 00.11 erböbt worden-. »
2) Das Gelchäftejabr beginnt mit Dem l. Avle und endigt mit dem 31. Mark: sag laufen-Je Gelöältelihr das-it von- l. September 1917 bis zum 31. März Mis.
i?) Die ZZTsssöffsntlTckJssng der Erkannt mai-Zunan des åsireinv erfolgt in der Regel in den Schutt-2m: Gast-unter l·ing, Echo-ad Tazwarbt und Gent-gen- ichmgblalt und, tokveltkrfoxderllch, in drn an den Filjalorteu wärmen-Den Lolas rlåltctm
Die obgeänderte Sag-eng 1. Aple 1918 in Kult-
Fk. lesvarrtebt Sinuguri-ßfinnnflatt.
Sto. Amtsrichser Abel.
".9 I - ' 9) dirigiierregtftev (Sie ausländischen Muster werde- unter L e i b s i g Demtfeniilcii.)
Berlin. (61’282)
In unter Musterregister fit im Planet Januar 1918 folgendes eingestiagpn warm:
til-. 32972 Firma Max Kraut-, Par-lemuoftortungsfabrib Berti-, ein Der/"meint Umlrbtag mit 3 Muster-i zum Ctitett und 1 Muster zur Brit-forw- Fkäcbsnerzengnissh Fabsllnummrin 1) 7322, 111302, 1. 96:12, L 962.3. Schutzftltt 3 Jahr-, angemeldet am 31. ti‘xetrmbet 1917, ‘Rzrbmitzacs 1L’ Udr 55 Minuten.
Nr- ZLVM Firma Julin Pher Erster-gesellschqu in Berti-. ein ver- liepelter Ausschng mit 31 Modcllen für Glltnrnlichtlamven mit Edelgafsfullunkv Haft/‚1:19: Cineugnifla, Iahklknumtvern 1 bis 31, Schugfrift lh Jahrg angemeldet am 3. Januar 1918, Vormittags 10 Ubr 55 Ell-Zinnen
im. II 97:·). Firma Orten-me Bim- ä Co Neufo in Nerli-tu kreiMuftsr atlaeagtigrg Var-irrttan offen, Flächen- erzsiignissk, Padriknumcuenrs 1, "3, 2}, Sein-stritt i} Jahre-, angemeldet arti Januar 1919. Vormittags ll-12 übt.
Hirt Nr. 532344. Firma Sternens- Tchuckegt Winke Gesellschaft mit Dr. tchrünkrer San/mag. summa/"mm, verismescung dir Sckugitift ur- 7 Jahre, angenejdet am 4. Januar 1918, Rach- mittagv 12 Uhr 4h 1171211211617.
Ne. 32 976. Fadchsut Auruli Falst- wann, Kaisers Panos-artig in Berti-u- ein virsiecielser lltnkchlag mit 10 Multrtn für Vaterlande-, Sitten". oder ji«-liebens- lreusr met verschiedenen Starten und Bei-- gerungen, Eiafbrneraeugmflc, Fabri- nummern. 101, 1.012, 102 1023, 103, WIer 104, 10115 und 105, 105R, Schutz. frssit 3 Stab”, arg-meidet am 11. Januar 1918, Vormittan Eis-f- i?’r.
Bei Nr. III-It Fabsjlant Luelau Rauch-h in Fiktion verlängerung der Schkitzfrtst um sisbm Bahre, angemeldet am 8 Januar Ell-h Lilosmmaas s —-9Ub-.
Bei an. 11‘2 53.33. Firma Gen liess-g- fuhr E Co» Alitertgelrllfchatt in
tritt am
Berlin V klang-rang der Sehn-Mast um .
um Jahr-, eng-meidet am 11. Januar 1918, Vcrcrtltt:-.- ll Ub- Mino-ein
Bat Nr. 323.39. Firma Gen Baker« fett-F E Co., Art engste-lichem in Berti-. verlängerung der Schutzfrtlt um Drei Fabre bezüglich der Mutter Nr. 1175/ 5:334, 1178 DFuTO/(SIO, 1178/5573 l, 1178.’ 5597/1, liTS’bDE/S l, 117855991 und 119/1, angemeldet am 11. Januar 1918, Vormittags 11 115! 28 ’i.lclauts-n.
Bei Ne. 32 45-;4. Fkrma Linden-tu .11 ’ßtniußn. V:rlänge:ung Dr Schus- mn um {ihm Jahr-, angemeldet au: 1:3. Ja1-3uar19ls, Vormittags lO—-11U!;r.
Nr. 32973. Fabrikant 211mm Herr- mauu. Berti-, Otto summa. mir/11:15, m. 221mm. elnc Lampe in Kettenform, offen, nia‘fi'vcbißueugvifie, Fabrsknumnier 201, Smnsfrift 3 Jahre-, angemeldet am 28. Qeikmhcr 1917, Vormittags lO-—ll Ubr. Berti-. den 31. Januar 1918.
Kgl Amtsgericht Berlin-Mitte übt. 90. {613931
“0‘. a. In das Musterreglfter Band 11 ist einer-trauen-
8134.9. Borg-Umriner Schmide
in Gewinnen, in einem Ietstegslten
Usirhlq 4 Karl-us mit Zeichnung-n Der
j-‘Dem beliebt-Hi Arrangmrent unT jedem Wenn/taub .299 ’Poruitzm otcr. Sonstige-n lerauxnlden Erzeuguner rotem beliebigen Fotnr »und Größe, stachen- rrzeugrtssse, Sckuysrltt drei Jahr-, ange-
8 Uhr·
ein-germani-
im .RL kais-, 5m und 1'302.
111.71, in aller-. Farolttutnnmgrn und in
Druiden. [81‘294]
nku m am... am, 0934, m." um nebst den-nachlle M w 16'- »Jde
.l.«lli" m aus-gefundenen, in, Dresden- Riedrrwaldtsr a, 111, wobnhafi gstvelenen
ausi Schlosses-o Wilhelm Heinrich Senats
Steinhausen, welcher bin, ‘lugtburger- ltraße 1«.’, esne Autorebaramrwertltelle inne hatte wird heute, am 31. Januar
mehr: am «"-. Januar lklls, Votmittsgsl 1918. Vormittags lle llbr, Das Konkursi iusrtavrcn B. In Ml Illustrrrezlfier Band I lflLolahlclkster RwaTdeiebel iskDrrSds «1. " lssslerrlttr. in". ihr-[35. Februar 1918.
eröffnet Konkurovemsaljer ;
'Tl1·.ns2cldcjrist zum Wohl« und Prüfungs-
genau/ahnt Tib. Rossi-that J: Co..lterwln: 6. man 1918, Vormittags
Atti-A rirmmair, Filiate Revanch, in « l It Uhr. g , eingetragenenkvflicht bis zum 2’. Februar 1918.
Krone-ed Der ffv: die
Dient: Arrest mit Angelge-
tut-‚251:: für Dia/24.9.5: Erzeugnisse uutcr‘Röntgiirbee‘limtsgrrimt‘brrs‘bea.‘IDL U.
am. eigsx 272:. su- um 860. ‚R.- 863. N-« 1(")«;’0» 1111H unD 1153, unD nat-: zur. 1:03; Ell-. n)()«;').««1, 1065,««"3- js«!k:«s«4 lind 10'127 Die verlängerung Der
unter, soc-h ·
. --.-.·---—--
[61395)]
lieb-r den Nachlaß des am G. Juni 1917 verstorbenen Konstruqu Lato- “Sauna-"u! aus Sooft ist heute, 10 Uhr
CHOan Um mm“ Mk Jäbee Wahr-TO Mmuten Vormittag-, der Los-»Dur- er-
mutet. _ »
Bei Nr. 1‘219 lud l.»)). Firme- bat für die unlkr dir. 1219 eik llskscgcncn man'anan K. 414, 41.),
421 und 4"«.’«’ und für li.« unter Ne. 150.1
.-
Ptnaetragmm Flächen-ander R. 519 nun/am
Dies-wes WIT-
Konkuriserwalter lft der ver- Magnet Argument-eilest in Sant- Offener Arrest mit ktnzelgcvsllcht m1: Elam:1\cftift bis sum 15. Februar 1918. Erste Gläu- digerversarnwlung sowie Prüfungöterrnln l. März 1918, Vormittags
Ist-I die VIIIWXW M EWS/“1* um nur«-. im um...“ wissend-r grau-u-
weiter: drei erte untern-irrt Hof, Dm 31. Januar DIE-. R. Arn-tilgenle
Lahm, Karzer-. lslsssli sum Bäulterregifler wurde Leute unter-Z O.-Z. 4l7 elngettageat
‚Krieg. 81. Breslau.
Maß-, Zimmer Nr. 13. Socft, den 30. Januar 1915. Der Gerichtstchrridrk des trönigi. ’lmtbgrrichta.
[61292/ In dem Konkurouertabreu über Das
» . f Okksklch Okka m 9m" d“ D!" Svertnögrn des Rutmriugenlruro Franz
11’043“ P M- "Mauer” We Planqu «Sreinwrllcr in Guid-r lst Per Echlssßs
Sols-le, Fabrik-Nin 31, Diaftififißrseugnis,
Schutzsrsil 3 Seine, angemeldet am
18. Januar 1913, Volmiltnns M,35 Uhr- Lahr, Dm 19. Januar 19l8. fährt-D. 'Itimfgcttdn.
Lüdenschem. _ 101‘261]! In das hiesige Mufietrrgisler itt fol- gendes einretracea word-n: . klir. 1‘557. Firan Geh-:- Norlle m Lädeulcdaiv« die Vc:.«."zngerutt«. Der Schutz-Tritt ist für die am 31. Januar 1908, Mittags 12 ilbr 10 Mlnntrm au- gemeinten Maske-· für Löffel nnd flammen, Fabrtknurnnarrn 3365, 1721 1/6 und 2835, auf weitere fünf Jabke angemeldet am Lö. Januar 1918, Vormittags 11 11b:
10 Nilus-ten «
Kr. 2418. Firma (Fair. Rocke in Silbe-Welt Die verlängeruna der Sataßfrllt til für die am 15. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 45) Minuten, angemeldeten Muster für Meissne- und Hontadofs:, Fahrtfnutnnlern 0117/1, GUT/53 SQL, 617, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 26. Januar 1918, Vormittaao 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2-122. Firma (Behr. Null- in EBDuflmuD, Die Vetlüngssung Der Schnyliifl ist für das am 20. März 1915, Nachmittaag 3 Uhr do Minuten, ange- miteie Muster für Start-"n, Fabrik- nummer 381 B l I, auf weitere sich-n Iabte angemeldet am 26. Januar 1918, Biskmittaaö 11 Ubr 10 Minuten,
Dir. 2423. Firma Geh-. Novelle in Notation-, die verlängerung Der Schritts-ist ift für die am 30. März 1915, Nachmittags 311D: 45 ulllnutem ange- meldeten {Div/tat für lu‘tuitcho/e und dsgl-E Wadtilnuwmern 623 und 8399, auf weitere fisden Jadce onzrtneldet am Eil Januar 1918, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Unterscheid den 28. Januar 1918.
Königslcheo Inn-genüt-
Waldenburg. Sichten.
In untre kllluftetreglster ilt tragen worden-
‘Jir. 379. Fltnn Carl Küster- Ppr- sellaufabrik.« Waldes-barg Seht-s , ein versieaeltss {Daten enthaliend lDrssett- Mist mit einsehen-mein um: 3.722, ge- schützt als dei;rativ«v Erzeugnis Der Reramii“ — Mutter für Siäcbenergeugntfic— an? 3 “Jahre, angemeldet 7.3aauar1318, Vorm. 11 Uhr 53 Min.
Nr. Blit. Fltma Carl Krisis-, Por- zellavfadriic Wotarnbwg Echtes , verlängerung der Schutzlrlst für eine PorzeUauvlalte mit .5 Dsloren von Fläcijcmnunern Nen. 2:135, 329, 330, 331 und öölö um 3 Iadse mm '26. Januar 1918, Vorm. ll Uhr 49 Mir-, ab.
Ase-Eigeung (Schlef.)- 30. Januar
1918. Qönlgllrbesz Amisgcriehb
1«l) Stamm/D.
Berlin. [61289]
Ueber den Nachlaß der nuderebssichten Reihe-m Sol-no Quitte mattes {fett-g, beworben _am ‘34. Nie-l 1916 in iimr Wohnung m Berti-, Oallelches lljer3«4, m beuie, Vaxmirtagö 10 übt. VA- Dem Königlteben Amtsgerlcht Berlin- Ilstme Das Konkurgnerfabren eröffnet Willens 84. N. 7. 1918.) Qlermaiter: Kaufmann Lebnzbrrg m Vetllm Alt Moablt 106. Frist zur Anmeldung Dar Konkurofordemngen bis 28. Firbraar 1918. Erste Gläubigernersammbmg am 28 Februar Ists, Vormittags 10 um. Prüfung-termi- am 28 März 1918, Vormittags 10 um. im Ge- rirbtßgebäube, Neue Friedrichfttaße 13/14, III. Stockwerk Zimmer 111. Ossener mit Anzeigevfllcht bis 28. Februar
Berlin. den 31. Januar 1918.
[61394] ringe:
termrn auf Dm 28. Februar 1918, Vor- mittags 10X Uhr. var dem Amisgericht in 325116.:, Zimmer Nr. ö, bestimmt-
ßneg. Den ZU 1. 12’518.
beste-h Bai.“ Breslau. [612291] In dem Korskurrverfadr«u über das
vermögen der Jst-tust Gott-net d: Co.
ß. m. b. O. iuVriro wito Der Schlqu-
terrnin auf den 338. Februar 1918,
Vormittags 10 Uhr-, vor detnfszlmtos
gerächt in Brch, Zimmer Wir. b, bestimmt Stieg. den Zo. 1. 1918.
Bruchhausen, Kt. Los-m [61‘390]
In dem Ersukxtrgvcrfalzren über das ver- mögen der Kaufleute Hugo mithchatd Lindenvera in Buse- stlzabcr »der Ulima S. Länder-bog dafelbll, fit sur i111“: nabme Der SOlufztechnung bei verwalter-, sur Erhebung von Einwendungen gegen m Schlußbeszetchrti der bei der Ber- lellung zu berücksichtigenden Forderungen und sur Belchlußtassung 2er Glaublgrt über. Die nicht verwertbarrn vermögens- ftüde sowie zur Anhörung ver Gläubiger über Die Erliattung der »An-lagen und die Gewährung einer vergütung an Die Mit- glieder des Gläubigerauetchuiles der Schluck- termln auf ten 13. Fabr-mer 1918, Borsittagi 10 118:, „vor Dem König- lieben Amtsger du viertelbn bestimmt-
druchhsufur Greis Om), den 25. Ja- nuar 1918.
Königllchrs Lotto-gericht-
colmsk, Eta. [61397/
Das Ktpnhtcbverfalsren über Den Nachlaß des Rimmifterö Johannes The-vor Jofet Braun. rulth Kompagnie- Hinter im Jgfavterleregtmeot Nr. 150. früher in Tot-mar- wohnhaft, wstd nach erfolg«er Abhaltung des Schluß- terminv hierdurch aufgehoben.
Col-ersah den 30. Januar 1918.
Kalferltcheo Amtsgericht
Darmstadt. [61293) Das Kontxcxssverlabren über Das Bet- mögen Der Istrnm V Oebrrmrhb Ju- ba er Gustav gehemmt)! in Darm- fiadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermivs b«ethtch aufgebon Diskussion-h Dm 29. Januar 1918. Großherzogliches Anitggericht I. Irr-rom- [61389] sit-. wärt: smtsgerlrht Flog-to Das Lonlutsveelabten über den Nach- laß des Geutg Gan-s. Holzhauer-s tn Enztob in b'ute mit erfnlgtee Ab- haltung des Schlußtermkns nnd Vollzug Der Schlußvrrtellunn aufgehoben word-Irr Den 30. Januar 1918. Amtsgcrlcksilfelretär Sünd
Hernach-. [61398) Das Konkurgverfabrsn übsr das ver- mögen der Kunstbrvcks und Satans. aufruft, G- Ir. ß. 0., in Neukode t. III-m wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtmmlno hierdurch aufgehoben illustan Den. 2'"). Januar 1918. Königllcktes AmtllgerichL
Schlachter-u, In. Cassel. [61'295] Das Konkursoermbxen über Das ver- nsögen Das Lohnarbeit-ob Rot-bars- dageumam ervharsö Saht-, zu Cum-, wird nach ererfolgter Abhaltung Des Sålufrterrntns hierdurch aufgehoben. Das Vor-onst Dm Rontutabexmaitew ist auf 4:30 »l- fcstxzclktzt mmDen. erwärmen, den 30. Januar 1918. Königliche-C AmtöaerftØL
Ottokar-. [61388]
Ja dem Kanlrtrrvrrfabrrn über daa ver- mögen des Kaufmanns Motiv Wom, gewinnt}, lsi zur Aduahrrrr der Schlür- rcchnumg der Berxvatrera zur Erhebung »von Einwendungen gegen dar Schlucwerreichnis der bei De: verteilung in berücksichtigenden Forderungen und sur Beschlußfassung der Gläubiger über die mit verwertbaren ver- wügengflucke sowie zur Anhörung der Gläu- biger aber die Erstarrung der rauflagen und die· Gewabrung einer vergütung an Die Altuglleder des Gläubiaetauslchussen der
Der Gerichtrolchrelbsr des Königtechan Amts-
grrichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Schlußtrrwkv auf Dm 3. Mär-z XVI-, stags 18 11h. vor Dm Küniglichen
Amisgerlchte bierselhft, Sinne: Nr. 3, bestimmt-
Bernburg, den ‘14. Jmuor 191‘1- Blatle toscrlchtraftuar als Gericht-- schreer des Künlgllkhen Amtsgerrrvtr.
Tue-hol. [(11396]
Das Konkurrverfahrrn über das ver- mögen im sit-ander warmer, rüber in Liebe-an wohnhaft, jetzt-erobe1ickreu ciäudler Weist-bat in Berlin. nur) nach erfolgter äslbbaltrmg des Schlußterrrrtui aufgeht-den« .\’. 3,14.
Königliches Amtsgericht Tini-h den 17. Januar 1918.
Ismene-m [61298]
In dem Kontrast-erfahren über das Ber- mögen des Schuhmaatemelflers Franz Talarcznk in Wut-den ist Der auf den 9. Firma-r 1918, Vormittags 10 um, anbcruumtr Prutungsterwks auch Tmnln für Die erste Gläubigervers laws-listig
Häufchen, Den 31. Januar 1918.
Kdaigltches Amt-geruht
12) Tarif- und Fabeplanbekannt- rtmchungen der Eisen-
MM bahnen.
Staats- um) VolunthahniTierhrri hin. (Sie. 1504 Der! Turva- zrirdnifies ) Jm Abschnitt A Cbefondere «äusfübrungsdefticnmungen zur (EI-11.9.) treten mit Gültigkeit vom l. April 1818 folgende Aenderungen in Kraft:
1) Jst § 4 (3üge): Die Mindestgebühr für Sonderzüge wltd erbth auf 6 ‚4‘ für Das Ia'iitiiomcter und 150 »t- im gamm; Die Rahnbewachunasgebüdr auf 3 .15 für das Tarlgktlorneter.
2) Zu §48 (.äulllefckung): Das Fshks gele für Bxglciter (3sffer 3 m Aus- tübrunasbclttmruung) wird erhöht auf 2,4 J für Das Kilometer·
Auskunft geben die beteiligtensGütm abfrttlgnagen sowie Da! Queluuftshüro Dter, aleranbnbiag.
Berlin, Den '23. Januar 1918.
Königliche thmbahrtdtretttn.
[61283]
Quiaahmrtarlf Hit Mag-»auch usw« Motte md Bunemilm. —- in». ro K 7. -— Mit (wagten voi- 4 Februar 1918 toer Oranteuburg als vafangsslation unter Abschnitt b m chltutsggberelchs aufgenommen. Nähere Auskunft geben Die beteiligten Güter«-rh- fertigungesn lowle rat Austunftcbüm hier, Bahnhof Alexanderplatz S. be 3/10.
Bann, den 29. Januar 1918.
Mutgtiche Glierrhabirdtrertios.
{612841
Assoziationen-if füge mm5 —- va 2 K. 6. —- Mtt Adlaut der 7. April 1918 scheidet Die EttlnsLübrcker Eisenbahn aus Dem Geltungsbereich des Karin aus. Nähere Auskunft geben« die beteiligten Güterahfertlgungen lot-le Das Auskunftss kürt), hier, Vadnhof Alexander-las
Gaul. den 1. Februar 1918.
amng Gilesbahndrrekttsw
G. Ni. 8 Tib. 3/11.
[61‘235]
um l. April 1918 tritt der Austrag I zum Persimon- unv Gebäcktarlf mit ten auf den-scheut Gebiet gelegenen Stationen ter niederländllchen Elteiiwdnvetwaltangm in Ruft. Dexfflce erhält außer Acad-«- rungeu und Ergönrurmen ter« Takti- beltmtrnuksgen neue, erhöhte Tarlflüse für Personen und Grvück. Nähere Auskunft erteilt unser verkehrebüte
69m. Den 29. Januar 1915. Mala- {übe Gäifeabaiiabireltiom ragte-its namens ver übrigen beteiligten Ber- waltuogen.
[612861
Am 1. ‘JIDriI 1918 tritt der Nachtrag 1V zum s181fiu'uiitbmisDeric‘mDifdtm Per- lonens und Gepäcktarif in am". Dertrlhe enthält außer Aenderuogeu und Er- gämungen der Tarlfbestiuzrnungrn neue, erboste zart/füge für Pertoneu und Gr- väck. Nähere Auskunft erteilt un/er Veikebrtbüm
651a, den 30. Januar 1918.
amng Üiirnbnbahinftiov.
zugleich namens der übrigen beteiligten
" verwaltungen
((11287
Wisifillifrbe LondokiØifeulmhm
Vom 1. Avnl 1918 ab wird vorbehaltlich staatlicher Geknbmtgung auf m West- låltscheu Landes-Eisenbahn wie auf Dm preußllchs befsilchsn Staatvbahaen ein Kriegssulchlag von 15 v. ö. zu den Fracht- lötzen Des Güte-k- und Kiemeka erboben werden«
Lippstadt. den 30. Januar 1918.
Dis Staatlich. (Untetlchrtft.)
[61392] Niederläadllchssoyerittber 081.!!- tarit hat: 1. Zaun-r 1908. Dir vor- deren-harte Tarlf nebst Nachttä en und im tugehorige Anhang vom 1. « u‘ list 1917 treten mit Ablan m 3119)? U 19" außer-Ruft. Ueber Die Emfübrunk neuer erhöhtet timchtlatze ab 1. man 1918 erseht besondere Bekanntmachung Miit-wem Den 30. Januar 1918. Tons-tun Ies- a. Latier-. ENGEL t. D. N0.
III W
s s s
Einzelne Nummern kosten 25 1M.
.j/ g 3!.
It- ---—f —»I
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverlclhungen 2c.
Deutsches Reich. Einem-ringen 2c.
verordnung über den Anbau von Zucker-trüben und due- Brenuen von Rüben im Betriebsjahr 1918/l9.
Belamstrnachung, betxeliend Ausnahmen non dem verbote von Mitteilungen über Preise von Wertpapiere-r usw.
Bekanniruachung über Savtlartossslw
Bekanntmaaznugen, betreffend Ltqnidatlnn französischer Unta- uehmunaen.
Brianntmachung über die vorläufige Festsetzung der Ueber- nabmspreiie von Brennftoffim
Bekannimachung über kontrrviette (Surfen aller am.
Bei‘anntmadwna, betreffend Einreihung einer Form von Elektrizilåtgzäblern in ein beglaubigteg System.
Aufhebung ein-ed Hand-loniung —— Handelnoerbota
Einsteigen, betreffend Die Auogave Der Nummern 17, 18 und 19 des ?)ieicho-Gefetzvtattv. -.
König-reich Preußen.
Ernennungem Charottewerlrxbungen Standeserlzöhungen und laustlae verfonalveränderungen
(d‘un/”3, betreffend Abweichung zwsfchen Preußen und Hamburg über die gegenseitige Anerkennung der Gleichberechtigung von Reifezeugttlssew
Bekanntmachungem betreffend Beendigung von Liguidationen.
Betauntmachung , betreffend Zwangovcrwaltung brltiicher Unternehmungen
Aufhebung eines Haudelvverbotv. —- Handeldverbote.
Dimllickjes
Seine Majestät Der König haben Allergnädigst geruht-
Dem Arntogeridxtglekrelär a. D., Nischnungorat Geißler in Gelfenklrchen den Not-en Adletorden vierter Kasse-,
dem Werftmafchiienmeister a. D. Breidenbach in Berlin-Eteglltz den Königlichen Rronrno:ben vierter Klasse-,
» Dem Gemeindevorfteber, (gutem/15er Kleine in Förde, Fästeis Eine, D:m Bohnbofgverwalter a. D. Neumaan in stiederwnllnß Nbeingaulreio, und dem Eilet-bahnlolomotlv- führ-er a D. Gebt in Brtzdorf Kreis Altenkircheu, das-:- ver- dienstlriuz in Gold«
Dem Ellenbahnkanzleisekrelär o» D.- Gallebky in Cassel, den Eisenbahnmeolivfübtrrn a. D. liiirbcum und Meyer in Vetzdoif, Kreta Altersknchin dem Eiiertbahnzunfübter a. D. Wallrabeustein in Fiunlfurt a. M. und dem Meth- xaibchlrusten a. D. Klein in Wicbbaden das verdienstkreuz in
u er,
Dem Bezlrkafchotnfieinfegetmeifter Gassen in Rheindahlem Lundkreis M.-Gladl)ach, dem Siedemejfter Gripp in Itzlhoz dem Platzmeistet Topp in Eva/t, Dem Etsenbahnfchaffiser a. D. Schneider in Bruche, Kreis Altenkircbem und dem Eisenbahn- hllfvdürodiener a. D. Gerland in Cassel das Kreuz des All- gemeinen Garenzeichena,
_ Dem Ehemänner Ceglewvly in Groß Krvfcha, Kreis Qualm, dem Gulsdofmeifter Hoyer in Taithun, Kreis Wanz- leben, Dem Lager-haltet Sauermilch in Burmen, dem Werk- «-k·ugmochee Schauvp bei der Gewehrfubuk in Danztg, dem « ogt Prange in Körnetgfelluy Kreis Wonarocvitz, den Eilen- bllhnfchaffnern a. D. Heinbuch in Elm, Kreis Schlüchletn, Becher Und Kötting in Stimme, Kreis sllltitflirdwn, Den Eifenbabnwelchenftellem a. D. Lotz in Oberbaun, Kreis Hetgjeld, Vletsch in Unterbaun genannten Kreises, Rützel in Burgwin, Sängern, Eschermoly m Die/5001i Kreis Sliltenttrctwn, Schmitt m Frankfuxt a. M , Arena in (Eichenberg. Kreis Witzenbausrn und Hoffmann in Sangethaufrn, dem Eisenvadnwagew OUffsher a. D. Ratbafeld in Nordhausen, den Eisenbahn- rouenführcrn a. D (Sieb in Fronhaulen und Kraft in Nieder- waleern, Kreis Marburg, den Bahnwäxtetn a. D. Daniel- mann in Meerholz, Kreis Gelnhaulitr Schäfer in 1pbexfmn, Senem, und Wolf in Mecklar, Kre a Hergfe1d, dem bisherige-n e311‘311thUritmrfbeifer Pirr in Großen-Linden, Hessen, dem blo- beugen Eifmbabnmaschlnrnpvtzer Kirchhoff in Pgdetborm
dem bisherigen Eilet bahnaületbodenvorarbelter Schmidt in Zoll Grenzau, Unterwefterwaldkkeig, dem bieherigen Ellen- bkxhuvbervauarbeiier Stein in Raubach. Kreiv Nematod, dem bisherigen Eifenbahnmaaazinatbeiter Pöbler in Padetbvrn, dem bisherigen Eifenbahnflrrckenarbeiter Junker in Han»au, dem bisherigen Bahndofgarbeiter Bruder in (Wurf, Steg- freie, und dem bisherigen Bubnuutetbannt-gearbeitet Brand i“, VII-stufen, Kreis sJ,3aDchorn, Das Allgemeine Ehren- zetchen sowie s. Dem siädtlfchen Aufseher a. D. Wegener in Berlin, Dem obZTETftiuvaliden Menking in Rüftringen und dem bißberiße“ Dahmmterbaltunganrbeiter Karte in Sielen, Kreis Hofgut-may »das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
»Ist-—
; Der Bezug-preis beträgt vierteljährlich 6 „1;. 30 iaf.
Sillr Pollanstalten nehmen Bestreitung an; sitt Berlin außer Pf den polianstalten und Jettmtgsokttrirbrn sitt sholbstabhvlkr und) diektöntglirbr Grschüfixsltcllr sll".1«8, Wilijclmftr. 32.
mal“... ‚ --- .— Os-
-. Sraatsanzeigeu
ZU
max? 1:. Irr-:- L
W ,
Seine Mai-stät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachdenannten Offiziereu der Rat/ein Türki en Mariae folgende Orden zu verleihen: ch sch
den Roten Adlerorden dritter RPM/c: Dem Kotveltenlopltän Djemal Bev;
den Roten Slibierorben vierter Klasse:
dng Oberleuinants zur See Muflafa s·achteddin Effendis Kütschül s‚Utufia‘fa Pafcball Ad l bin HalllEffenvi. Mehmed Ali Cffendi. Fabri Effendi, Haffan Effendt, Ruf/im Pafchali Mshmed Selabeodin bin Jan-soll Effendi und Tophaneli Hassan bin Rifa (Ei/ruht,
Dem Leutnant zur See Sulian Selimli Huffein Hikmci bin Hilfi Effendi und
den Stabo»jngenieuren Jbrahim Effendi, zum: Effendi und Afitaneli Kadri bin Djemil;
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
den Kapitänleutnants Hilmi Effendi, Mabmud Nedim Efdfendt und Augarali Achmed bin Ali Effendi Un
dem Oberstabaingenieur Afis Ben;
den Königllchen Kronenordcn vierter ‚Riah’c:
dem Leutnant zur See Nafir Effendi und den Overingenleuren Katlim Pafchali Melemed Emin bin Jomaili Effendi, Saim Eilend, Djivalili Haffan bin Salih, Anadolu Hiflarli Mebmed gehabt? Effendi und Kululfiv lt Jchfan bin bmat
Deutsches Reich.
Seine Male/"tat Der Kaiser haben Allergnädiaft geruht:
den ordentlichen Profssor an der Technischen Hochschule in Dresden Dr. Fehr zum ordentlichen Professor in der philosophische-n Fakultät der Kaiser-Wilhelms-Unlversität Straß- burg zu ernennen-
Bei der Reichsbank find ernannt:
Die bisherigen Qbetbuchbalter Dame, Preiß, Richard Weber fotve die bisherigen Bankbuchhalter Vesnbatd Roh! nnd Franz Reißner in Berlin zu Ruf/irren bei Der Reichs-Z- bauptbank,
Die bisherigen Bankbuchbalter Reetz Gierinu, Ein/cm1, Hernsiaxpn Ullrich, Waloecker, Adolf Arendt, Drecholer, Dr. Motlchmann und Di-. Schippel in Berlin zu Ober- vuchbaltern bei Der Reichobauptbant,
der biglierlge Bluthund-tot Ernmrich in Berlin zum Oberkalkulotor bei Der Steimbboupibanf,
Die Diaberigen Vankregistramren Fsiedrlch Zimmer- mann, Seetlg, Hltziger, Ebert und Kallenheim in Berlin zu Geheimen Registmtoten bei der Reichmann/bunt,
Die bisherigen Geheimen Kanzellelretare Ernst Walther und Knappe in Berlin zu Banktegiftratoren.
verordnung
über den Anbau von « uckerrüben und daa Vrennen von Rüben im .- etrievojahr 1918/'19.
Vom 2. Februar 1918.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 dkg Gesetz-g über die Ermächtigung des Bunde-state zu wirtschaftlichen Maß- nahmen Its-v. vom 4. August 1914 (Relch9-Gesetzh1. S, 327) folgende verordnung erlassen: «
§ 1
Nübenverarbeiter De Ruder- und Rübensaftfabrilkn sind berechtigt, den Ruhe-«bankrn, die ihnen Zi-cks;1üben aus Der Ernte die Jahres 1916 zu liefern veipf lchlel traten, für raä Esnlsjabr 1918 Listerutg von Zuckrrtüben von einer glerrv gtolen Anlauflawe wie 1916 ja ver- lang--n. Dabei gelten, fone t nlcdt eine andere Leereicbarsng getrofer rrltv Die für das Erntkjsibr 1916 osretssiarten Bldvgungen mit Der Ma gabe, laß der Preis für Die Zuckerrübenntedt sit-wart fern tarf als der für das Bejiiebkjabr 1918/19 tetrz -terzinde El·-l?ln’s:-el»-P-eis. Soweit Die Fabrik-en auf Brand dig vertrags- Seid:r:srlge;gei1 cr- tgelt tu liefern habet-, tritt an die Stille der für Die Schniyel vereinbarten Preises der von ver vernasverkinigusg Der deutschen Lanwvtrte für Schnitzel gleicher Art en zciblenie U.l·-egnahutkrreie. ,
Das V-;,tl«3r gen (Ai:-f. l) las-zu nur Die zum ‘28. Februar 1918 elnfchli.ßllch gestellt weldem
§ 2
Etgkben sich bei der Frage, ob Der § 1 Anwendung sinbel, sowie bei Anwendung der Vorschriften im § 1 äiraitigi‘ritrm io kann ide Partei eine Ent Geldng der böderrn Vsrwaltungbbelcötde, in du«-n Ve«trk Die Fabrik liegt, Darüber beantragen, ob und zu welchen Be- ktrsauoaen zu liefiin ist. Die böbere Bettvorhang-behörde entscheidet nach bin/82m E- m Sie kann ‘liuerabxnen Don Dir im § 1 fut- gefrnten liest/11mith straffen, wenn si: im Interesse der Volk-(- cknährung ova- mit Rücksicht auf die besonderen verhältnisse im Be-
It
v
ä
H die Königliche Geiebäjftöfsellc des Melchis- mm ::uairam‚eigetv ll
2..
Bcrlin, Dienstag den 5. {bei/mm, Abends.
l. mtmt—xm—zmmm
f-.-.-·.. --
» Anzeigenprcls für den Raum einer chfpaltenrn Einheltszcile 50 VI» einer ßgrfvait. Einheit-Mute 901”. Außerdem wird auf den Anzeigettpreis ein Tenerunqozufchlag von 20 V«sd. "hoben. -
Art-zeigen nimmt arr-
O
Berlin EH ch1“, Wilttelmsirasre Mir-. 32.
..-.- 1
triebe D25 Rübenbauers g-bolen erscheine-n Die Entscheidung ist end- gültig nnd für Die Ge lchte bindend. v
»Die Landesrentialdebdsden bestimmen, wer als höbere Vec- walturggvxhözde anzusehen ist.
3
Das Zukünle Haudiamt kann landwizlschaflllchen Brennerelen und solch-n gsneii»li.i:cs. Brenners-en Die im last-2x1 J«bre ihres Be- tst-da var dem 1. Orts-bei- mm mebltgc Stoffe verarbeitet haben, für Da' öserwmbetxiebetabr 19.8/19 Die verarbettung von Rüben aller Art nett-arten-
{Die Genehmigung ist bei Dem zuständigen Hauptanli, bei Sucht: rübm wach einem von der Reichczuckerstillc aufzullellenden Mutter nach-wuchsen Die G«nei:-mlk.1«ng trüb mit D r Maßgabe- erteilt, da- du cb Die verasbelturg Die Brennerisklasse nicht gsärsdstt und Die An- g(-bebelal«iung nicht erhöht wird, sowie daß del- Brust-erst anrere Noch- teile hinsichtlich Der Stsuesbebandlung für das Betriebsjahr 1918/19 und für man: nicht enttsebem
Ti-! Genehmigu« zum Brenren von Zuckertüben darf von der- Hslptamt nur im Elnv cnebrnen mit Dr: R ichösuckrrttelle erteilt werden Sie ist in der {R'ng w erteilen für Z d'müben, Die durch {Weinanbau gegenüber Dm sabre 1917 gnanth werben. sowie für Zetckstübpm von ten-n anzunedmsn tit, daß ibre verwertung in Zuckerfabctkcn oder l-L:":bee:laftfals«len wirtschaftlich nicht möglich ist-
.. § 4 Rübenveraräeltmte Zucksrfaisrttkn dürfen von den tuckerbaltigea Futtettnitteln, Die sie im Betriebsjahr 1918/19 herstellen, an Die rubenltesrrnden Landwl te zurück feiern:
1. 85 vom Hundstt Leg Gesawtgewlchtes der anfallendeo nassen Schnstzl is Form von nass n Schsitzeln over Die ent- sprch nde Meng- in Fosm von Trickn chnihsln oder Me- lass-l·«bnitzelc« aber .50 vom Hundert des Giftrntgewlch B Der am:in nvcn Z cketschnitzel (S!-sietslche Btubfchsissl)·
s. Roh,nck»melasse im twifawt.ewlaite vors weisslika rom Hur-fest b?! eclifettm Näh-m Die im l sse kann als M lasse odisr angetrocksek cn Schnitzel geliefirt werd n; im les-ere-- Falle lüser entfvcechena mehr Melasselchnttzel 019 nach Nr. 1 zulässig iurüctgeliefert werben.
§ 5 Diese verordnung tritt mit arm Tage der verkündung mit:qu
Berlin, den 2 Februar 1918. Der Reichskanzler. Ja vertretung: von Waldow.
—-
Bekanntmachang,
betreffend Ausnahmen von dem verbote von Mit- teilungen über Preise von Wertpapieren usw.
Vom 2. Februar 1918.
Auf Grund des § 1 Abf. 3 der verordnung, betreffend
verbot von Mitteilungen über Preise von Wertpapieren usw.,
25. Februar 19l5 lRelchg-Gifttzbl. S. 111) {b :-
“m 8. Nov mber 1917 (Meicbß-(äefegbi. S. 1019) m f“ gendeg bestimmt:
Ziffer 1 Der Vefanntmachung, betreffend Ausnahmen von dem verbote von Mitteilungen über Preise von Wert- papieren ufcv., vom 9 November 1917 (Reia;v-Gefetzbl. S. 1019) erhält folgende Fassung:
,,1. Mitteilungen zwischen Personen, die Bankier- gefcbäfte gemesbawäßig betreiben, über Die für Wett- papiete beim Handel an einer inläudlfchea Börse er- zielten Preise.«
Berlin, den 2. Februar 1918.
Der Stola/614111516. In vertretung: Freiherr von Stein.
Bekanntmachung über Saatkartoffeln. Vom 3. Föran 1918. Auf Grund der verordnung über Kriegrmaßnabmen zur Sicherung der Vollgernährung vom 22' Mal 1916
R a Es n S 401) TIUAUSUFWH LLLFL DIE-«- '_ Q " a . MeichbGespBbL St ZW) und DeD d o .lbf. 2 der verordnung über Saatkartvffeln aus der (irrt: 1917 vom 16. August 1917 (ReichS-Gefetzbl. S. 711) wild bestimmt:
§ 1
Saatkarioseln düsfen außer im Falle des § 2 Abs. 1 Der ver- ordnung über Saaikattoitrln aus Der Ctnte 1917 vom 16. August 1917 (:Rescho-Is)cfstza!. S. 7lt) aus einem Kommstnaloerband tu einen anderen auch dann geliefert werben, wenn Die Lief-rang auf last-und eines in der Zeit vom 5. Februar bis zum 15. Mark 1918 elnfchießich abgelchlohenen unD von dem Kommunaloerbmd. aus desien Bsznk ris- Rum/fein geliefert traten, genebmigtm schriftlichen vertrage- erfolgt.
Dr Antrag auf Genehmigung ist alsbald nach Ab lisß des vertrags, spätestens blo mm '20 "1&3 1918, m itrllm. te Vor- schriften im § '3 Adl· 3 und 4 der verordnuig über Saatkartoflet aus der Ernte 1917 sind-a entsprechende Mundung
2 Die Kommunalverlänte im m 1.1.3 zum 1. Avle 1918 Der Reichslactoffelftelle eine U--i-ctficht der von ihnen genehmigten verträge ctmureichem