Iuririekon. i61726] , Im biesiaen Genosse-- lchzsksresitter Neu-L iii bei dem 8o tin-verele- site-draus- Incl und Umgegend eingetragen Genossenschaft mit beschräatier dast- pslirht tu Bliebranodach eingetragen worden-
’ln Stelle des ausgeschiedene-r Nikolaus Zaubeotbal ist bez Bergamo-i Sodann ier in Bliesiansdsch in den Vorstand gewählt Daneben.
Gaarbeliden, den 30. Jan-me 1918.
Königliches Lilmtsaerickm 17.
Isarbrflckcn. [61659]
Im biesigeis Gmefseuschrslsreaisier 57 ist bei der Eins und verlaufs-Ge- nossenschaft der Saul-r im Sane- griiet, e. O. ni. B. O. in Saur- Iriicken ein-seinigen trotben:
An Stelle von Wilheiui Dila ist der Amtionar Julius Stier in Saarbrzicken ‘2 zum quuidaior bestellt
Entwürfen. den 30. Janurr 1918.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbarg, Bz. Ieise-. « [61727s
In das Genossenschaftsreaiiter wurde unter SJir. S bei dem Genügt-Dar- lebnstasseuvereiu, eingetragen Ge- sosseusrlsaft mit unbeschränkte- Haft- pflicht in Serrig eingetragen: ·
An Stelle der bisherigen Vorstandsmit- glieder Matthias Püp, Ackerer in Serrig, und Nikolaus Daten. Zimmermann in Genia, sind der T gelöbner Peter-Konz- Maxminer urid der Ackerer Johann Walleiich-Michels, beide in Einzig, in den Vorstand gewählt.
Saat-barg. Bes. Tritt-, den 29. Ja-
nuar 1918. Königlichis Amisgeritbi.
mxlngen. [61728]
ZuGenvffeuschafsseegistereiriiragO.-Z.is, den Konsumverein Marg, e. Ü. rn. In. 0.. in Murg betr» wurde heute ein-
getragen-
Euiil Widerlann und Eduard Afal sind aus dein Vorstand ausgeschieden Als Vorstandsmitglied wurde Gottfried vereh- told, Webermkister in Murg, gewahli.
Säckingen, 3L Januar t9i8.
Grosiln Amt-gericht.
lt. Wandel. [617‘293
Heute wurde bei Nr. 5 des Genossen- schaftstegisleis —- Seefahrt“ Konsum- herein. eingetr. ß. irr. b. 1L. in Steinbach —- eingeitaaen, daß an's-teile des aus drin Vorstande ausgeschiedeuen Friedrich Neufang 6. der Bergmann Wil- belin Neufang l. in Steinbach gewablt worden ist.
er. Wendel, den 19. Januar 1918.
Königliches Allmacer übt. 2.
schmal-tosend (61730]
In das Genossenschaftsregisier ist bei der Genossenschaft: Sara-selber Presch- oenosseusrbnst. eingetragen Genossen- schaft arti beschränkter ‚bummeln, eingetragen: Nach Beendigung·der Luni- hatten ist die Vollmacht der Liquidatoren erlosch-in
Damals-albern den 31. Januar 1918.
Königliche-s Amtsgeiichi. übt. l.
schindet-, Heck“). [61731]
In unser Genossenschasieregisier ist beut- bei dem Selrnsdvrfer Spate- und Dar- lrhuötassewBereim e. l6. in. u. ü, in öeltne'bmf eingetragen, daß für das verstorbene Vortiandscnitalied Heinrich Worgrvardt in Selmseorf der Förster Paul Maaß zu Hobeuieilesncu in den Vpruaud geirädlt worden ist.
Schönberg (Mail). 2. Februar 1918.
Großheriogb Amte-gericht-
Stuttgart. [61733] In das Genossenschafisregisier wurde beut-. bei rein Konsumverein Val- llingen a. F. eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ball-tagen a. S}. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1917 wurde der Geschäfts- anteil von 30 ‚ß auf 40 »so erhöht und das Gescküftvjabr auf die Zeit vom 1.9!- tober bis 30. September verlegt. Den 1. Februar 1918. R. Amrsgericht Stuttgart Elan. Landgerichtsrat Hutt-
Willswim (leasen. [61734] In das Genossenschaiisregisier untere zeichnet-zu Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Gan-Bickrlheinier Dar- lelsnstasseaverein He. G. m. u. b. in Ganslsickeiheim trigendrs eingetragen:» Christus Boos [11., Start Josef Schmitt ll., Cbrisiof Weis und Franz Sparg sind aus dem Vorstand aus- geschieden, an deren Stelle wurden Michael einatmen Gr. Bürgermeister, Jakob Breivogel ll., Landwirt, Heinrich i75Min:alich 1., Landwirt, und Heinrich Sold Karii ll., Landwirt, alle in Gau- nesickclbeiuu neu in den Vorstand gewählt, Wöillteiu.·deri ‘39. Januar 1915. Großherzogl Amtsgericht. [61735] Wohntraum, Bz. Eingehen. v In das Genossenschaftsregiiier ist bei der läuvlichen Stint-und Dickicht-s- tasse steiget-, eingetragene Genossen- Matt niit beschränkter heilt-flicht heute eingetragen: Rudolf Wienecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an- {eine Stelle Karl Lippe-i ins-Ziegeln ge- treten. Wolmirilelm ten 30. Januar 1918. ikönigliibes Antrags-richt- zerlegt. {61786!
eingetragene Genossenschaft mit
keimt-linker Haftpflicht m 3mm. ist
dis- Veiireiingdeeingnia Ie- Stumm-2.4
crloschiir !
Zerbii, den ."sl. Januar 1019. lezogl Anble Prinzipien-bi-
u“ .— . d = ‚5,1 »- gängige-‚regnen
(Sie a u s la u d i s da e u Flüssen werden unt-ex L e i ‘p z r g rentiert-niese-
se-
Grenmhnuaen. Felix-l .]
Im EIN-im Illusterssgksisr wuxde folgende-S eingetragen:
Ists- 423. Fadzkiakxi finden“ des Karl Einkaufs kämen, verta- geb sit-illimer in HAng 1 Pkkct mit l 11781:le sur eine t’ht'mmmrgAmen: rer Tot-, speist-seiest, EI" sie-: ins itlnzsxsche (n:- ieuntific, Fab Hausrat: 110, HEFT-rissest J:bic, engen-»Id-: cm 17. Hintern-dei- .917, Vormittags ll Ufer 4sl illa-rares-
Nr. 424. Fabrikant einen... blind-r- itt-reizen- in listig-ern 1 Dass-Ernst l Wust-: {'izr l? sBoot aus Ton 1»ii·«Bgle-iths .Weddig«n«, wisse-gelb åliiuiicr lme Mantiss-se Email-sinks, Fabriktiummer 3st, Eingriff 3 Jahr-, angemeldet am 3 Dezember 1917, Vorteil-Jagd ll nur 40’ inuien.
©%en5lias:frn, den l. Febrqu 1918. Königlichss Egliiitsacrisoi ijsbidr 1:;’-:euzbuusen.
____.__._....__. [inne-nun. [61562]
Ja unter Pinsisrrregisier ist asle Ja- nuar 1918 ein«-tragen worden
Båi L.‘ir. bös-: Firma TVagxirr ä Masche in Stauraum: diesseits-»san« der Einsen]: um West-re 7·Jadre t't sur das unter Nr- bsjb eikxgeicageue Piibvmkobfruusicr one-meidet worden«
flimmern. des-i l. sxsxsbzxiar 1918. «
(diros;berzogl. Jst-ob TIlsntLgctisfge m.
Lübeck. [51563]
In das Mufferregisier ist eingetragen bei Nr- 147, Altieiigekellschaft für Car- toirnageaixcdustric m Quirl)th Zijoeigs niederlaisung in sub-Ic? zur-te der Hain-.- Rs'. Emers so (59.: Die verlängerung der Schutzfrin um weitere drei Jahre ist aus ll. Januar 1918 angemeldet-
Liibrib Das Petittgcticbn Abt.
allwole (62564] In das Musik«-rieglster ist eingetragen: A. Nr. 2813. raren; Ideenqu Kunst-
ruallrrirt t". Männlein i'll] Musin bist-:
Raten für ein Gesellschaftgivieb Gesch-
Nrm l-—-3(5, beflügelt, üßäcbmmnfier,
Schusfiist drei Itaer angemeldet au:
llJanusar 1918, Vorn-. lOilbr 50 Min- B. Bei Ists- 2028r Fa S Kasten--
maurr, Firma in München-. bat für lb Musiker, nnd war: von Kandclabeiil
für Boieciicmvny thile 1, 2, 3, 4,
von einein Balkongiiter, Erz-Nu b, von
einer Bakkonsäul«-, G.-.Rr. 6, von vier
sman'ttbruaßen, Cis-Nin- 7, 10, 11, 1“),
von sivel idjaollnbelabekm G.-:llrn. Ist-,
ib, du«-i zwei Tränkbrunnen. stNiin li3,
l?, von eurem {Strahlen}, nun. 18, die
verlängerung der Schutzfrist um weitere
fünf Jahre angemeldet managen. i. Februar 1918.
K. Auilsgericht.
Stuttgart. [61565]
Ja ditl Lituslerregisier wurde heute ein- getragen: .
Nr. 3071. Firma Wilhelm Julius Teufel, hier-, ein fliivbrll, verschluß sur Wickcluaiuaschkm Fabrik-Nu 1022, und ein Modell Papiergarngiiiie, Fabrik-Nu 1623, in versiegeltem Umschlan, plasiische zeugoisse ernennt 3.Jabee, angemeldet am ‘35. Januar l9is,.Vortuixi-ags lU übt.
{Dm f3. sitt-stillt 1918.
· R. Weltgericht Untergang-mm,
Landgerichtsrat (Untermenü).
ils geritten.
Düsseldorf. [61544] lieber den iilachlafz des am J. Dezember 1917 verstiereren Konsuman sikmil Daub zu Titsielborz Bxehsjistraste 1'2, leillcbens Jud-der ver Firma .G‘mil Dank-« und der Firma ‚glaub L- iSo.‘ zu Tsüsseldukf, Einirachssiraße l?, wird heute, am 31. Januar 1918, Vormittags ll Uhr, dass Kontnrsvcrfabreii eröffnet Der llieliitsanwalt ZEIT-. Schiller in Willst-l- am? wird zuxli Konllirtiverwalier ernannt OFTenec Arrest, unreine: und Avvielkxcfiisi bis zum l. Miit-»- 1918. Erste Glaubin versaniuilung am Mittwoch, bin 27. Februar 19:93, Vormittag-i- 1011m. und allgemeiner slüftiutrgäterntän am Mitten-säh den 13. rein-.3 1918, Vormittags 10 Uhr-, vor dem unterzeichnest-sei Gerichte, Zimmer 9221.132 des Jusiilqebäiides an der ällübäeustrafäa Eingrng Liefergassa Königliches Amiilgciichi in Düsscldorf. Abt. 14.
Basel-laß. {61737} Das Kgi. Aluiligeiicht leidend-den has über den Null-laß der in albert wohn- brist gewesenen Ehrlcule til-Michael Pflamz, Mantel-, verstorben daselin am 15. Dezeuler 1916, und Barbier-a minus, ged. Schuster-, verstorben de- f.li)si am 14.-3anuar1913, am l. Fe- bruar 1918, Vormittags ll Uhr, das
Edenkohms.
' Konkuribersabken eröffnet und den Recht-·-
loufulenikn Friedrich Knorr in Ebensobeu als Konkureveskoalicr ernannt. Qssener Arrest er erlassen mit Anzeigeieist bis
Nach Beendigung der Signidalion der til-blieben spar- uns Darlehnstasshi
um 15. Februar 1918. Frist z1r meldung dar Konlucssordeeunsen bis ein-
schlseüsich »D. Februar 1918. Terrain zur Wizsl ekle-sie ander-n Dem-altem und M- sissilxxs ein-e Eläiibigeraussaiuffes Und es «i er Tcfifzzngitemtn auf Donners- tag. del-- 73‘}. Fett-hart uns, Pape- rnizrago 9 er... im Ssisuizgskikarkle dieses ers 25. GEIMWTMH den l. Februcr 19l8. Mklcbstscheibcrsi den sei-L Titntsgerichts GFEiTTILTDKL 7615491 lieissxz re-( HEXE-is des weis-ant- Gott- {ab Berti-exkl in ‚.xlatnäelrelem wird deute am 31. Janus-.- 12318, Vormittags 10115:, das stislli.kvcisabrm eröffnen Kruzile beginne-in las-r.;:-lZ:-oilti-Jber 5322:3, hier. Kcsiskerkssrkk singe-s find l i5 zum 2L Hi- oi!:.-.: 1913 Erz : u: {Entente artige-weiden Terrain zxsr Its-Si Linz; unter-n ver- walter-z zur B-;-k·isliunsg eines Glas-ibing- alisfebsisses am. und sie stüluuz bez an: K;Hast-Hin Fo-:dc.t«i«-«»»r,. wenige}, keen l1. März 1‘)! 93,. » Vormittag-s 110 Hier. 5.32713122: am: mit Dies he- utiin an den Kklilarsrerslallc bis zurz- 16. wehtun l9;·s.. Lszijscotlinh Den Zi. Januar ist-» immense Illxnksfgeriidn Abteilung li.
Bäuche-. {61.5.55} Si“. Amtsgeririsi Will-albern Kansas-IMMEle · » Arn Q. Februar "1913, sttnilmgs 11 hat 30 196211., Funke-e über bez! Karls-lass des azn is. silbeil 1917 verstorbenen Kaufmaan Zofe-le Ferienhauses der Sinatra eroffoet und itiecktsanroali Jllstizraljlllax {Sinai} in llh‘ünc'ueu. äiamiei: älteaziatuäeväraäü 10;“, mm srtvrlfnrfibern'alter brüllt. Offenei Arresi erlassen; Anzeigefxisi in dieser Rich- lun-; bis ·um 19.F-.-biuar1918 einichliefllich i a » . «- « Frirt zur Anmeldung der Konturoforoe- ringen, nnd zwar im zs muin klikzl stsi des Jiisiizsjsktäukcs an rar Emirate. strafrxk in Illinnaom bis- zum 19. Februar 1913 einfaflielrltcb. Wablicrmin zur Be- sabluüsasiung über die Web-i eines anderen Satin-altere, Bestellung eines i.25!a,libigs«i:r- ausschussew dann über die in den Urt, 134 und 137 disk-Schneider Frage-i und der allgemein-: Prüiimgsterrnim erweitern, leere l, -.uiijkz1918. Vor-Itz- 9 nur, stmpr ‘Jir. le des Justiz- gebauter an der “Initiale-innige in Mir-reizen Wille-rissen den 2. druar 1916. Gerichtbsilsrcilsestei die Fi. Ellmisgerichto Hakusriijltm [61558] list-er das-1 vermügen des Eigenart Eies-il Sei-Isolier- in Eileuiölln, Bodestr. 5, wird am dessen Aulis-a heute, our 1. Fe- bruar 1'318, Mittags 1'2 Ube, das Kontoris- erfahren eröffnet- Der Kaufmann Hugo Winden Reuiblln, Wildcubruiisstr. 86, wird zum Konkursvcrwalter ernannt. Koiisursfoiderungcn sind bis zum 30. wenn 1915 bei dem Gericht anzuxilclden. Terrain tur Gläubiaerversammjung den 23. Fe- bruar 1918. Vormittag-ei lt nur. Allgemelnei Prüfiingsterniiu dex112.Al-rii 1918, Vormittag-o 11ltbr. vor dem unterzeichncteii Gerichte Berlinerftr 65,-"69, Zimmer 70 ll. Osfener Arrest mit stin- zciurrfiicht bis 250. Mittel 1918. Königliches Amisgericht in Realfilm.
Planke-were- s615431
Ja dein Konkursberfabrepi über oao vermögen des Kaufmanns August Christian Sterns-org in Rissen ist in- folge eins bei- dem Gemeinschulduer ge- treu-isten World-lass zu einem Zwangsmi- gleiche veralelclsstermin auf den 11. Fe- bruar Ists-T Vormittag-s 10 um, vor dem Königlschen Dritte-gerichtet hier, Friedrichs-Lin iNr.2, anberaarnt. Der ver- siieicbsoorscblag und die Erklärung des istdiäsuisigerausschussss find auf der Gerichts- schreibeiei des Konkursgeiickits tut Einsicht der Beteiligten riieliergel-:»t·
Viclikcnrse, l. Februar 19l8.
Der (.X"-er«.:ist:ssckts·eiber des stöiriglichen Antliata-Eisi-
Breslau. [61541]
Das Konkursderfabrm über das Vet- mögen der Frau Platte Weist, get-. Schwarzen Inhaberin ver Filiria Rudolf Weiß hier, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußieimins hierduraa auf..ebobcn.
Probiert-, den 1. Februar 1918.
“ultntägernbt.
Charlottennurg. 61542] Das Konkuroversabrerr über den achlaß der am 14. September 1916 verliorbenem anlegt in Berti clszlmersdors, Svicherns itraße 14, wobnbaft gewesenen Wirt- Schaltern: ists-ais Bankiers-, geboren- fiele isi nach erfolgter Abhaltung des Schiiiüierinind aus-gehoben Charlottenburg den 31. Januar 1918. Dzr Gerichtsschreiber des Königiicksen Amtegerirbts. Abi. 4°.
Banner. [61738) · In dem Konsurse P« Saugen Oli- neutrale Pesongefellstlmst m. b. H» Davzig, soll die Schlußverteilung er- folgen. Dazu sind etwa sit 10 500.——— verfügbar, tue-en ein früher nicht berück- sichtlgter islaubiger vorweg „46 17,35 zu eaniviuchea nur. Zu berücksichtigen sind Forderiimxin im Betrage Von „46 44 058,97, Darunter ltine beobrsecbiiglen.
Dakzig. den Februar 1918.
Ill. Ortievling, (Damm, verwalter-.
Dortmund. « [61545]
Das Meisterwerk-ihren über das ver- mögen der Firma ad). bevor. Mögen Nachf. SckmliwarenfabribLagen Ge- sellschaft mit beswräntter Haftung Vormund-, wird nach erfolgter Schlus- berteilung aufgehoben.
Dort-un , ker. J« 'ar um. Min es Amtszsiichh
Ittluuon. [61346)
Das Konkursbersabreii über den Nach-— laß des Küsse-o fluoth Hätte! In in Korn-ehrten wurde rach· Abhaltung bes Schminekniiuo heute autacboben. “treten, im l. Felselinr 1ldls.- Gerichts- lchceilserei Gr. verringertem. spaltet-. [6’154·7]
Da Konkursrexfabren über den Nach- lasi des orrstorvirisn Kaufmanns Otto Dixiisxmatw in Gott-im- tvird nach ‚er. folgte-; Abhaltung mit Schlußterrains dire- kuseh ausgibt-dein
Ünälar, den 23. Januar 1918.
Königliche-s Amtsgerichd
fimbow, Merck“. [60982] Kantine-verfahren über den Nachlaß des am 13. November 1909 verstorbean Bückerareifters Otto Bürger-o zu Bravo-v wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermiar und· narb verteilung der Masse hierdurch artige-toben- Grübeln. den 25. Januar 1918. “35209.9. Auwwriclst
Grosnenlüder, tat-. Fulda. selble
Ja dem Kontorsvcrsavrea über den Nachlan des verstorbenen Pastwirts August Engel in Haivzell ist zur tild- nahme der Schlußrechnung des verwalter-T zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieiebnis der bei der vertei- lung zu berücksichtigenden Forderungen _unb zur Vesiblußfassuoa der Gläubiger use-er die nicht verweridarku Ellerinögensstucle sorle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus-lauen und die Gewährung einer vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Februar 1918. Nachmittags 3 nur. vor dem Königlichen Amtsgerichie nennen, beitlmmt.
Groß-mildern den '29. Januar 1918
Freitag, Gerichtssivretba des Königliclxscn thsgerichts.
shallng [61550] Das Konkursversabrcn über das Ber- mögen des Geteeideijiindlers (Sarg Sie-are zu Des-de wird nach erfolgter Abs-Haltung des Schlußleruiius hierdurch aulaeb'oben. Jburg den Januar 1918. Königliches Einst-gerächt
-«-—----- »v-
Königstein, Taunus. [61552] Das Koniureorrfahren über das Vei- mögen des Mdlrelsnbrikavieu peintirir Mater in Dei-stecken i. Farinat- wird hiermit und?) exfezlgier Abhaltung des Schlußtermiris aufgehoben. Königs-sein i. T.. den 26. Januar 1918. ‚Königlicher Amtsgericha Il.
LImbach, Sachsen. [61549] Das Konkursversaveen aber den Nachlaß
des Saitlzrs und Kolonialwaren-
bit-bleib Paul Engeln Fett-sehe in
Oberst-ohne ist nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Mailand), den 1·Februar 1918.
Röztigl. ‘ämtägericht.
Lüneburg, Lama. Glipr In dem Konsursverfabreu über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Robert Burkijnrdt von Lin-barg isi Terrain sur besonderen Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1918 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Arnttgericht in Lim- burg, Zimmer Nr. l9, anberaumt. Lanme den 18. Januar 1918. Königiicbes Amtsgerichr.
Lilbetn, Echtes. [61553]
Ja »dem Konkursoerfabren über das vermögen des Kaufmanns Rudolf Stein in Nil-ev ist zur Abuahme der Sxdlußrischnung . des verwalters, szur Erbkdung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichnis der bei der verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glä.lbigcr über vie Erst-allons der Auslageri und die Gewäh- rung ein-r vergütung an die Mitglieder des Glüabiumantschusses der Schluß-certain auf den 27. Februar 191»s, Vor. mittags 10 Uhr, vor deui Königlichen Aulisgerichie hierselbsi, Zimmer Sir. 10, benimmt
Seither: i. «ragt, den 30. Januar 1918.
Königliches Amtsgerichb
”nummern. [61556]
Das Konkuroverfabren über das ver- mögen des Adams Grieß, seüberen Guisdeiibers aus dein Schramberg- hol, Stabigenieinde Metall-main und seiner Eises-an Aar-a Geier, geb. Oblieiger, wurde nackt Abdaltung des Schlußtermins heute aufgehoben
Den 2. Februar 1918.
K. Amte-geliebt Mai-thronen Gerichtsscksreibkiei R. ’lltmegerichtß. Selreiär Raid. Nürnberg. » [61557] Das R. Auiiggericht Nürnberg hat mit Bei-blast vom 1. Februar 1918 das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1915 gefallenen Mevjzrrmetfters Georg Grillenberger in Wurmberg. als durch Schlußverteiluiig
beendet, aufgehoben Gerichisschreiberei des Ei. ‘llnttßgericßis.
Salzwedel. (61559] In dem Konkiirsvetfabren über »den Naivlaß der am ‘20. September 1917 zu
Gebete-. get-, Weilchen-Hist -1ur’«Abs uabme dir Schlußrechnung desverivaltets, zur Erhebung von Einwendungen gen das Schlußvoizeicklnil der bei dar ek-
tciluirg zu berücksichtigenden Forderungen
der lusieriuin auf den ‘J. März ILIFVkoemiiiags .10 Uhr-. vor di- königlichen ‘Ilmißnezirlaie biet-selbst be- imme. i ßuamtehel, den 30. sann-r 1918. » Der Gerichts-ibieioer des Königliche-n Amtsgijrichts. Waldenburg, Beulen. [61560] Das Konkursversabrea überde Nach- lsß bis Schultmockiermeisteto »Carl Schneider in Wolfsstein wird nach e- fol,-t-:r Abhaltung des Schlußtermius hierdurch aufgehoben Walde-timer 62111., den 31. Januar
leis-. _ Königliche-s Autiszerichd
12) Titels- und Fabrplanbeiauut- mitbringen derEisens
TM bahnen
a. Staats- nah Privatbatzngiiierveei fehl-. SUD. 5.
b. Maiw- um: Privatbalsntteneri Zeiss-. Tfs 1504.
Mir Gültigkeit vom 1. April 1918 wird der an der Strecke Wüste-IMME- Svaudau geleaene Bzhnboi Wusiernrark Erhöht. als Tarifsiation»sür den Cornet- gut- und Wagenladurigsguieri und Tier- oertehr des angeschlossenen Flugplatzes Dödentz eröffnet und uiit eigenen Takti- entfernuuaen ausaerüsiei, die sur den Be- reich des Hauts- und Privaioabnaüters bei-lehrt durch Tarisnachjrag vom 1. April 1918 veröffentlicht werde-n Auskunft geben die beteiligten Güterabiektigungen sowie das siluskuustsbüro, hier, Bahubos Alexander- rieb. 9’ Tib. 4i108. I. Angabe.
Bereits-, den ZO Januar 1918..
Königskost-e Eisenbaaudirertiom 61567 l Boni l. April 1918 ab wird derbe-· lzalilich der gesetzlichen Ermächtigung aus der diesseitigen Strecke ein Kriegszusrhlag von lb v. H. zu den Frachtsäyen des
Güter« und Tieroerkehts erhoben werde-?
Berlin, im Januar 1918. Reiniotendorsislebenlvnlbes Großifdtboeaebccker Eisenbahn- Aktien.Gesellstisaft.
Die Direktion
[61588]
illiederscblesischisllcktsisckter Kobleubetfebr. Mit Gültigkeit vom l. Februar ists wird die Stetson Kieinirelka iusdenTarif aufgenommen. Näher-es enthält der Ge- meinsame Tasisi und vertebrsanzeiget der
Preußiichen Staatgdabnen.
finalen. den 29. Januar 191tz. Königliche Jlsevdalsabirettrom
61572] finßrflaaäahewng. lVoin 10..fFlebt1uar ds. Sa. ab fährt - u 24 wie o g : 3 i ab Schöndaiiseu. 10,07, ‚ Hobevgilbrem 10,22, ‚ Lüdarssslieueriw 10,32, ‚ teile-z . . . . 10,38, . Scharlibbe . . Ill,4s, . Sabell-10. io,57, „ Wilkcru . ll.07, an Sandau . . . 11,12. Groll-im ten 31. Januar 1918. Geuthiuer Kieiuvnhu-Mtirngefrlls still-ist in Geatliim Der Vorstand. Müller.
[615691
Este-ais- und Privatbahugbtmiers Sehr, besonderes Ton-limit- enthalte-d den Unsuahmeiarif ( 6 d (Eile III-nun- toblen um.) vom l. Juli Ists. Vin l. April b. J. ad werden die {knifflige der Staiionen der Greifs- ivald-Grimrneuer nnd der Siraisundi Triebs-Der Eisenbahn erhöht, und zwar in: allgemeinen um 3 J für 100 kg. Nähere Auskunft erteilt unser Berti-bravsten
Halse (Finale), den 31. Januar 1918.
alltäglith Eisenbahudirekttotn
[61570]
Güterverlehr der Rhein- und Main- bafensiationea mit Bauern, r.eehisih. Nek Frankfurt usw· —- {innen ©ütertarif) UcbeinischBavrrisiber Güteiverlehr. Oli- deiiischsBaveiiieher Güterberlebr. Mit Ablauf des 31. März 1918 wird eine Au- labl von Ausnadinetariseu aufgehoben- Näheres duicb den verlehrsanzeiger der KgL Baden Si.-E.-B.
manchen, den 31. Januar 1918. Tarifaiut der grauer. Gruß-ß.
r. O I
[61571]
Niederläubischa Staatseiseiibasins gesellig-nie Holla-titsche Eisenbahn- gamma“. Am 1. April 1918 weiden die Fabrvreise für den verkehr zwi d’en den auf deutscher-u Gebiet gelegen-as ta- tionen obengenannter Eifenbabnveiivali taugen um 10 v. b. unb um den Beil-as der nach dem Gesetz über die Besteuerung des Personen- und Gevückveilebrs vorn 8. April 1917 zu erhebend-en Abgabe erhöht. Die bisherige ssahilartenstelier
nur im. auch in den kaickfcachilätm
Ü r, .. Salzivebel berste-ebenen.-Qttioextisiarie Wen E«bö«nn"en m"
U t . · Wfixch »Es-Januar 1918.
an: 'vi'tßeaanlhiremnm.
Deutscher Neichlsauzeigcr
nnd
litt Josua-preis beträgt vierteljährlirii 6 »li- 30 pf. Alle postausialten nehmen Bestellung an; fi‘tr Berlin außer Ä den Bostausialtrn nnd Zeitung-vertrieben für Iribstublsoler l irqu bietiönigltiiie Geschäftsstelle S“. 49, Alilhclmftn 32. s Einzeer Nummern kosten 25 pf.
.r..-.- «.7.. ....._‚.
‚M. 3%.
Inhalt des amtlichen Seins: Drbensverleihungen 2c.
Deut es N . Erneuerungen 2c. sch ach
Beinanimachiing, betreffend Aiisschließuiig von Telegramiiieu B galt (Einigungßangegge. ss e anntmn ringen etre end Li uldatioii briii er be m. an- zöfischer Unternehmungen q sch z ff
Handelt-verbot Königreich launigen.
Ernenumigem Charakterverleihimgeii, Staubeserhöhungeu und sonstige Personalveränderungen
einen, betreffend die verleihung dea Enteigniiiigörechts an die „ynrbenfnbrilen vorni· Friedrich Bauer u. Co. zu Leuerkusen.
Veianntmachung betreffend Beendigung einer Liquidailon.
Betanntmachunaen, betreffend Zwangsverroaltung amerikanischer Unternehmungen
Mitteilung über die Elnziehmig von DiphtheriesHeilserum
Bekanntmachung, betreffend den tommunalabgadepflichtiaeti Reinertrag der preußischen Strecke der AltenburgsZeisier Eisenbahn einfchl der Zweiglinie Meuselivisszpora und der verbindungssirecke Inhalts-Zeig
Aufhebung eines Hundelgverbots.
Oaudelaverbotr.
glimililtjes.
» Masestiii der König haben Allergnädigft geruht- dem Wirkliche-n Geheimen Ober ofirat Knos in Berlin-
Wilniersdorf den Stern zum Roten 9 dlerorden zweiter Klasse mit Eicheulaub,
»dem Oberpoftlassenkaffier a. D., Rechnun orat Flebbe in .patmoner, den Obervostsekretäreu a. D, Fsechnungsraten Bondke in Raiuitsch, Schmidt in Coitbua, Timpe in Elliagdrburg und dem Obeipostselrciär a. D. Krum m in Wurme- isimllgheiiu deii Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Geheimen Poslrat Brandes in Ebersiadt, besser nnd dem Postdirettor a D. Gii de in Wemigervde den König- lieben .lironenorben dritter Klasse,
Den islofisekretäreu a. D. Blume in Deimolb und Bohne- lorff in Altona den Königlichen Kronenorven vierter Klasse,
f den s13:)ltlei‘rett‘lren a. D. Vöbrn in Wandeisleben, Land- kreis (Erfurt, Gerßensorn in Berlin, Geweniger in (Stern, Reiifi. Hüclstädt in Eisenach, Klembt in Berlin- Schneeberg, Klause in Bralinschivelg, Schaede in Berlin, Ulbricht m Sgalllircl), Kreis Schubiiy Urbach in Altiiidnitz, Kreis Kootgsberg N.-·M., Vosiberg in Rofiock und Wuthe in Staliberge, Kreis Niederbarnimp den Telegrophensetreiären u. D. Hause in Sternhaufen, Kasten in Hamburg, Schwieg in Neustadt lind dem Büioassiftenten a. D. Kaufmann in Berlin-Niederfchöuhaufeti das verdienftkreuz in (Soli),
dem früheren Postaqeiiteii Hoheusee iuNeutomlscheL den Operbileftxägern a. . sIltiler in Stolberg, Rheinlanty Prallou in Kösliu, Müller in Mittag Schmidt in Waisen- güttel, den Obetvoslfchassnern a. D. Hahn in Ginudersz und lxüiluer in Gütersloh due Kreuz des Allgemeinen Ehren- zeicheus, dem Posischaffner a. ‚2.. früheren Posiagenieu Streiter in Mehlsack, Kreis Brauusberg, den Oberbriesirägern a. D. Abert in Ralbenoiv, Basse in Kaicrnberg, Faubireia Giften. Breitzke in malte, Kreta Zitaten), ZZUch m Karftüdt, Kreis s.lBeltprignig, Cariue in Helga, Kreis Torgau, Cichorz in verrat, Cuertlz ils islechiiuuem Kleid Gardelegen, Grün in St. Vilh, direiv g.‘L‘iulmebn, Heimlen in Weine, Kkeio Lüdiughausen, ilssvttich in äleicberobe, Kreta Grafschaft Hohenfteiiy orteus in Bellinglioveii, Kreis Erteleuz, Knopit in Bruß, trete Honig Kuffel in Schlochau, Schäffer in Rieding, Kreis Saarburg i. L., Schmäbig in Launebdorf, Landkreio Bonn, Stein in Sängern, Kleid Oftsieriiberg. und Vogel m Halle a. S., den Ober rosischaffnern a. D. Baetz in Berlin- Udllmberg, Dame in ialbe a. S» Damian in Schöneberu, Titels Marienburg,DißmcverinRotenburg,Hannover-,Duelle in Taiigetmünde, E inho rn in Dresden, Euderlein in Reichen- Itgdt. Voatl (ätzend) in flicrlinsilßilmerßbmf. Graefe in Ubald- Kres Gummerobach, Grieekamv in Berlin, Glich- lmg in Münster i. an, Hem el in Stettin, Höll-er us Berlin-Schönberg Stangen in — ittmund, Junker in Spelt- ;ienscherf m Magdeburg, Kuhlig in Jüterbog, sit-starr IF- ‚Wimbeme Mars cheiser in Gemüuden, Hunorucld Riiihlllvff m Wesel, Raiowaky in Schweiz, Wes-schiel- isekvllurdtju Stolpsi.Pomm., Rom in Stacheln Schacht (g 5,910“. Schüler in Eberoivalde, Schumacher in Leipzig» .‚tetnntann in Itsffrauskfurt a. »M» Strippel in«Wabern,
ar---—---———-g
Berlin, Mittwoch, 6. Februar Abends.
Lubeck, lind Pündorf in Cöln-Sülz, dem Qberleitiingg- aufseher a. D. Ottensmeyer in Hannover, den Postschaffnern a. D. Falkeuberg in Hadern-leben und Reiß in Mitglie- burg-Cracau dao Allgemeine Elirenzeicheu sowie
dem Postschasjuer a. D. Volbring in Laer, Kreis Stein- furt, das Allgemeine Ehreuzeichen in Bronze zu verleihen.
Dentsches Reich.
Seine Masesiät der Kaiser haben Allerguiibigsi geruht-
· den Regierungsamimaun Großinann in Zudem sum Kaiserlichen Regierungsrat in der verwaltung von Elfafz- Loihriugeii zu ernennen.
Betauntmachuiig,
betreffend die Ausschließuiig von Telegrauiiueii mit Empfangsanzeige.
Auf Grund des § 1 der Tele ran enorbnun vom 16. Juni 1904 (Zentralblott für dasgDeikitsche Steigt von 1904, S. 229 ff. imd von 1909, S. 228) werden Telegraurme mit den vermerkem »Empfangvanzeige« oder s- P C =:‚ »dringende Empfangsauzeiae« oder :- P C l) 22, ,,Empfangsanzeige mittels Post« oder z P C P r: (vgl. § 11 der Telegraphenordmtug) vorn 1. März ab bis auf weiteres von der Beförderung ausgeschlossen Berlin, den 27. Januar 1918. Der Staatsfetcetür den Relchnpofiainis. wenn .
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer Unter- nehmungerr.
277) Auf Grund der verordnung, betreffend Aqui- bation britisch er Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 iReichssGesetzbL S. 871) habe ich die Liquidation der Firma A. Marx- & Co. in Bad Hamburg v. d. rohe au- geglättet (Eiquibator: Hofjuwelier Louis Koch in - runlfiirt a. .
Berlin, ben 24. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Reichsivirischaftsamt). Im Auftrage: von Jouqiiibrea.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter- nehmungen.
Auf Grund, der Bekanntmachung, betreffend Aqui- daiiou französischer Unternehmungen, vom 1.4. März 1917 (Reicbs-Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen usw« angeordnet:
136) des in Tegemsee belegenen Waldbesitzes der französischen Herzöge Peter, Gen-g und Heim-il de Rarecourt de la Vatiee de Pirnodan (Liauidator: Königliche-: Finansrot Bedall in Wirthen-)-
137) bes in München-, Ludwigilr. 7, belegeuen Anwesecis der französischen Staatsavgebösiaen Heime Savaete (L:auidaior: Stadt- selretür Josef Geibart in Müi chev).
Berlin, den 4. Februar 1918.
Der Reichskanzler (Reichoivirtschafioami). Jm Auftrage: voll Joiiquibres.
p...
Bekanntniachung.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, dafi durchverfüaung vom 31. Januar lle dem Kohlenbändier (Strom Hermann Wann er, zinbaber Per Firma Herrn-tun Wonner, KoblensVlrsand, Leipzig- Neustadt,«Neusiädter Sir. 11 Il, der Handel mit Heizstosien auf Grund von § I dir Bundesrattverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuveilässigkeit untersagt worden ist.
Seil-lich am 31. Januar 1918.
Der Rat der Stadt Leipzig. Roth.
Königreich Preußen.
Seine Majestüt der König haben Alleranadigsi getobt- deti Oberlehier am »vanasium in Minderl, Professor
Dr. Suppe zum Gymnasiaidireltor zu ernennen und den Direktoren der Proviixgiiltaubslummenanftalten Krafs l in Königoberg i. Pr. und S als in Tilsit den Charakter als Schulrat mit dem Rang einen Blutes vierter Klasse zu verleihen.
Auf Grund Alleilsöchsler Ermückiigimg S ein er Majesiät d e il Königs hat das Staatsministerium infolge der von der
Fels CLssciz Upllv f iiiiMübleuloY Kreis Sterben, Weth « Glcslfeuberg l. SQL, Wohnratb in Bad Schwamm
Stadtverordnetenversammlung in Braunaverg getroffenen Wahl
BWPZZZCTZUx J 7.. .- r ‚x ' - ·
sauzeigen
.«.---.- » . .,.« __._.„._..‚_ --..- .. sage
E Angeigeupreiel für den Ranu- einer Egespalteiieri Eirrliritszciie ) : 50 Pf» einer tkgefstatm Einlseiidzeile 90 Ps. Außerdem wird auf « den Angelgeirpreis ein Trurra:mos,usirilog um: 20 ab. erhoben. »
Maxeiner: nimmt nur
i ‘l i die Königliche Geschäftsstelle dcci Neuns- nnd Staatsanzeigrrs «?
Berlin SH" 48. LLiillelmflrasie i‘u‘r. 8‘).
; ‚'1 ;4:'1 .: :m:;1"-.::;;4
Ell-. B-
deu zeitigen Bürgermeister lind Kreischefvertreier Lust in Wyßogiod (Generalgouvernement Warichau) als besoldeieri Beigeordneten der Stadt Braunaberg für die gesetzliche Amts- dauer von zwölf Jahren bestätigt.
.-----
· Den Farbeufabriken vom. Friedrich Baue-resi- (So. in L everiufeiy Regierung-ebeer Düsseldoif, wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (G'S. S.221) hiermit bat: Recht verlieben, bie in dein beiliegenden Aue-wire aus dem Flurbvche der Gemeinde Worriiigeu Kreis (Sölnzi'anb, mit der Bezeichnung Flur Z Nr. (159/24 versehene Parzklle, bereit Er- werb seitens der genannten Farbenfabrikeu zur Erweiterung bereits bestehenber und Errichtung neuer Fabrikanlageii im offentlrchen Interesse erforderlich ist« nötigenfalls im Wege der (Enteignung zu erwerben oder, soweit dies außreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belassen-
Berlin, den 3. Februar 1918.
Auf Grund Allerhöchfier Ermächtigng Seiner Majeslüt des Könige.
Das Staatsministerium Dr. von Breitenbach. Dr. Sodom Tr. Drein
Finanzmiuisteriuia
Die Renimeiftersielle bei der Königlichm Kreielafse in Schlochau, Regierungabezirk Marieuwerder, ist zu besetzten-
Minisierium der geistlichen und Unterrichts- angelegeuheiieu.
Dem Gymnasialdireklor Dr. einde .{mpne ist zum 1. April b. J. die Direkaon des yumosiuinb in Burgwin- furt übertragen warben.
Ministerium für Handel und Gewerbe-.
ö Die Eiqiåidfsgon eben tin Dzuifichlaiib bessndäczben ver-
m gens er it en « aa Bange ör en C. s. al und
V. W. Wahl in London ist beendet g « h Berlin, den 31. Januar 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.
n
Auf Grund der verordnung beirelsxfend die zwange- weile verwaltung amerikanische-i- nterneltmungen, vom 13. Dezember 1917 sRGVL S.1105) in verbindung mit den verordnungen vom 26 November 1914 lRGBL E. 487) und 10. Februar 1916 iRGBL S. 89) ist nach Zustimmung beta Herrn Reichesanzlerb über die Ame-teuer Smezting and Resining Company m. b. H. in Berlin, Liilzoivufer 1, bie Zwange- verwaltung angeordnet (verwalt.er: Herr Direktor Walter Gerstel in Berlin W. 10, Tiergarteiistraße 15).
Berlin, den 1. Februar 1918.
Der Minister für Handel und (Bewerbe. J. A.: von Flut-Im
« Aus Grund der verordnung, betreffend die zwange- werfe verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (NGiil. S. 1105) in verbindung mit den verordnungen vom 26 November 1914 (RGBl. S 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zu- stimmung des Herrn Reichskanzlers über die Crucible Sreel Compaun of America (S). m. b. H in Berlin, Prenzlauer Straße 26/27, die Zwanasverwaltung angeordnet Wer- matter: Herr Direktor Walier Gersiel in Berlin W. 10, Tier- garteustraße 15).
Berlin, den 1. Februar 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Fluten-.
Auf Grund der verordnung bei-efforts die zwangsweis e verwaltung amerikanische-r Unternehmungen, vom 18 Dezember 1917 lRGBL S. 1105) in verbindung mit den verordnungen vom 26 November 1914 iNGBL S 487) und 10. Februar 1916 sRGBL S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichalanzlers über die Firma Stevdan H. McFadden G. m. b. A}. in Berlin, Am Karlgbad 15. General- agentur der Chefebrouah Mailufaciuring (So. (conl) New York die Zwanaoverivaltuiig angeordnet lverivnlter: Direktor Jgnaz Norden in Charlottenburg Fasaiieusiraße ‘22).
Berlin, den 1. Februar 1918.
Der Minister für Handel und (Bewerbe. J. A.: von Flotom
“———