MAY - In Wer Vandelstegister Abt. L 111
unter 91:. 415 dir sitz-a Cert- von
III-, WkteL und als baren Inhaber
crust von Cblln, Poilhålter tu Welch
Dosen-sinke 2, eingetragen worden- errb bes. 7. 31mm: 1918..
Amtsgerltbt
Wirten. [61934] Jst das Handelsrrcister B ist tei der grau Dresden-e Beut. Streichen: :tteu in W tterr w Nr. 90 bit Reaesters —- heutr folgmdeo eingetragen vordem Insel-ge Uebcrxiabrnc des vermögens der Ph‘i’reiniitfir - West-SIEer Dass-Into- gelclllchakd Aktiengesellschaft tu Nacher- uud osr Msrkixcheu Bank zu Bochum ist die Erklisbung des Grukdlavitalö um 60000 000 .16, zerfallsnd la 6000 all den Inhaber lautende Alt-en m i: 1000 an, durch Blchluß der Georralosrfammlusg vom 30. Oktober 1917 bssschlrfsea wurde-« Die beschlossen-: Erhöhung ocö Grund- {am als ist erfolgt; rie Q?) b und 6 bei Beginn-.161: sind temcrrtzrrrchrno tabirr go- ändert-
g b. Das Aktienkapital befirbt aus MOOOOP J4 deuclcber Reichswährung-.
§ i-.
Das Alllealaoilal zerfällt in 60000 Aktien zu j« 600 .15, in 136 680 Atti-n u je 15:00 .15 ouo in 60 008 Atti-u tu e lOOOJo deutscher Reichswährung Alle um... lauten auf den Finder-· _
Dur-b Besckluä da Generalversamm- lung vom 80 Oktober 191? sind die 95 19 und 27 der Satzungen bezüglich 1er von den Assisiehtoraremigliedern zu bisteclegendea Aktien und Der Tellizabmr at den Gerrcraloerfanrwluageu ecaaderi Vorbeu-
flirtet. den 30 Januar 1918. König-Echte ämtlaeririlb
Wirten. [61998
Ja das Qaudelgregisier l ifi bei re- flmt Feier-. Kraut-, Aktiengesell- i‘m zu Sie: mit einer Swignie er- lag ma Rahmens-rie- in Augen-—- illu W bes Regiitrro —- heute folgentes eingpriageu warben:
Tini-ar- Edrrbasd Freiherr von Boden- baulewVegssner ifi aus dem Vorstands- ausgcscblersm das Heime-treten: Vot- siaudewiigiicb Dr. 13W. BinnoBrubn zu Essen 11 surtl erdxnlllchea Vorstands- mitglied hell-Ut.
Ritter-, ben 30. Janqu 1918.
Rönigiidm Mulsant-dr-
Wohnen. [61935) Jm Daubelgregifier A ist beuie m m2. 111: „B. Haufe Stift-werft Sri) man Wes-traun Ingrimm “und“ ein-einan worden: Die Fisrria ift geäadsrb Sie lautet »st: »Ich-Hawaii In“, Ni- ehemauu Starnienr“. ’Emißcericbi Wohl«-M 7. 12. 17.
Fürst-arm [6168.53
Fazit-der Streber, Schirmfabris hat, Wär-Muth Die Firma ist über- u: arge-« auf die Kaufmanns-with peleke Mantuas-, gek. Tbürlengo, Ist Cölru
Dem Kaufmaan llribur Schlamm is. Sölu 111 Prokura erteilt. Die Prokura der Katharina Würtienberger in Wäss- bnrg gilt auch für bieuuuutcbrige Firmen- iababc-riv.
Würzburg l9. Januar 1918.
12,11. umarmen N:giftetaart.
Laug-
Iskxbsrs. [61681:]
Grbkiiske Jesus-s in Wärst-m . Die osici eHanbeiogUelllcktaft hat sich a}: gelöst Die Firma ist übergegangen auf
n Kaufmann Aiiceb Joseph in Würz- hat), ber das Gelwäst mm allein weiter- Ilrhrr Die Prokura del Marie Joseph n erloschen Dein Weerbänbler Heinrich Jofeuh in Wüuburg 111 Prokura erteilt.
Würzburg, “.23. Januar 1918.
Kgl Batzgerikbh Registerautt. Lang
Würzburg. [61634] Cisolchsue Firma: Johann 8111:1111 Blasier in Bin-Grimm 192315131129, '23. Januar 1918. .891. Aussatz-NO uirrzifteranrb
Zwolbrnekcn. [616873 banbcfiregifiec.
Firma: »Zw-.ibrsiicker Vollözeitung. Beklagsdwetcrkh Geselllctcft unt beschränkter Haftung-« Sitz Zwei- b:iEcke-r. Karl Denn ist als 159616261113- füE-er aus-Eil Erben. Als solcher wurde befielli: irrb Bot-p, Redakteur in Smribrücfen.
3b:itrflderx‚ den 1. Ftbruar 1918.
Kal. Buttsgeiichd
Zuleitung. Samson. [61936] auf Blatt 2023 des Oaahslsregisters, hie Firma a. Fritz. hier, betreffend, ift heute til-getragen worden: Der Sis der Hmdelsaicdrrlaffuag ifi nach Eben-its hortest warben. seither. den 2 Februar 1918. Königl. Amlbgtuckb
7) Genossenschafts- register.
Bot-bers- [61937]
Ja uns Qenosserislbafistegister it an ‘36. Jan-us 1’118 not-r Nat-mer Ü die Robsivssgerossmfchptt bar Schulz-
[616831 M
w! einnimmt JUNGE-Er mit beschränkt-v kam-flicht zu ver- “IQ-019011315 eingetrager rot-dis- Dal Statut in beut 1. Oktober .191? Goaenfiassb bes Unternehmens 151: . Der »weil«-laute Sultan? non uiobrkatmalim und cabaabc an tie Mitglieder _931: Be- kcmutruachungeu der Genoslkntchast ewigen unter ber Firma der letzterem grzeichuei vors- ruiuveftkns zwei Vosktaubsuliiglieorru i.-. der BrigilchgGkadbacher Volks-drang Wird die Beter-entwachqu m mde unmöglich, so tritt an Ibre Stelle m zur Bestimmung eines anderen Blaan der Deutsche Reiebtanselger. _ Zwei Voiliaudsmttalieder jbarzen recht» verbinilw fu«- die Geuosierissail sei-Ihnen und Cicnirungen ab rbeuz Die Zeichnung geschieht in orr Weise, das dir suchet-now tu 1er Firaa der Genossenschaft ihre slkamengunterlchrifi griffigen. Die Mit- glied-r bei Vorstands sind: Anton Peters, Gottfried Las-g und Wslbelnt Wer-leih sämtlich zu Bergllch-Gladba1b. » » Die Einst-St der Lrse der (Banner) 111 Iräbieud der Diesststuudeu bei! Gen-kit- ic-rrn gestaltet- im pastsurrrrne belaust
900 J1. Klaiuliches Amtsgerth Bett-trog.
Eddelak. · [61938]
alt-use wurde in das bier geführt: m. nofienfaaiiangifier das Statut bei Laus- mtrtschattlikbeu Bezugsuereins, cis- getragerre Sepofienfebuft mit un- beidjränmr Haftpflicht zu Garant, ocni 12.1.1913 einnenag'a. Gegenstand des Unternehmens ist gemeiulchsaflliiser Cis-kaut von verbrauchottoMu irr-d Ge- aeuiiänbrn des Tanbwsrtschafiltchen Be- trieb-L Die Wllleuseskläeung und Zeich- nung für bis Gerichts-ists muß durch irr-i Vorsiandsmilalicdrr errolgem wenn [1: Dritten gegenüber Rechtsverbindle _12 babeo foll. Die Ziichnung gsfchirhr tr- rer Weise, daß die Kelch-senden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unt-ri:b:ift beifuger. Du Bekannt- iknchuksgeu der Gutossensckdnli »ewigen unter Der Firma der Genosseulwam ce- aricbnei von sur-i Vosslambmidlsetesey im landwirtlchufllscheu Wochenblstt tut Schl- q- :iz-Holi:rin. Das Geikb.ifts7jabr läuf- oorn 1. Januar bit sum 81. Hexen-be- Der Vorstand besteht aus beri verrer Matten Vol-, Lan amann, Dingen, Eile-lass- Cble s, Neptun-, Ebdelah und Sodann 0011m, Land-kaum Weim- 11ml. Die Einsicht in die 9:11: der Gent [Im währen-) der Dienst-Kunden des Gerichts M jcdrw gestattet
61131111. den 28. Januar 1918«
Königliches Amtcclktiek
Flensburg. 161989] Si st- aaung in das Smossenfckaiteregiuo vom ‘29. Januar 1918 bci der Spur-. mib Darlehn-koste c. 19. It. u. d m Laus-dollin ‘ln Stelle des IN- fto beim: Ouinera Bürger-irrt ist (in e- besip-r Will-eint Hanf-u 1a Xreienrvtlleo 11a zur nächst-u Genualoerfaumlmg zum Votitanssrni:glirb ernannt worden- Studium. Kåiggiicbo Tuns-erlebt
t
|0 (‚n
Gorba. [619401
Ja tsas Genosiecslchaltscegisier m ruii dem »Ksrzfumvercis sit Fistltbackr eingetragen Genossenschaft alt us- brfesrliskter 0117191116131“ mit dem Sitze in Itschbaed ringetrogsn matten:
Aue dem Betstunde ist aufs-schieden der Holzhauer August {Mann I. in Fisch- bach und an bsffea Diel- eine!) Beschluß der Ocutraloecfaaurilung Dem 2. muri-er 1917 der Lorbmaåict Thsooald Korblsi m Fiichiach ais Kontrollcur gewählt rmrtcrz.
(5mm. den 51. Januar 1918.
beraogl. S. ‘Jmtmnidn. 31!.
Grase-nützlich Heck“. [61941] ·Ju Das hiesige Grioffessiwafsoiegiitkr iii heute sur verrinnt-eh e. 8. m. b. D. in Grevcsmlibleu. eingetragen.
Un Stelle des zur-r mir-guter." ein- berufenen Vorstandsmitgliedes Akiuas Belg ift ber Elkeutuer August Wetterlug ist« E11.3):eveazr'n'zbien zum Stellt-ruer Dess- I.
Geeyrßmätmn dcu B. Februar 1913. Gkoßberzugliches Amiogcricx Hannover. Giple · 3m Viellle Geoossssnkchaftgregiitec isi scutc unter Nr. 117 eingetragen die Korb- mach“ Eieferrmgäu ask-d Robsiofp genauer-Man. rissen-agle Getroffen- leldaft mit betqrauktcr Satipsilsätt m11 Sitz in pour-over. Gegenstand des Unternehmens ist b1: gemeinsame Ueber- nahm: von Arbeiten des Kost-machet- uswerbeo und ihre Ausführung durch die Mitglieder-, der Einkauf von Nohftossm und ihre Abgabe an bic Mitglieder. Die Daitfuruwe beträgt 800 .46 iur jeden Ge- fchäfiianteil, die börhiie Zlhl der Geschäft-- anteile ilt b. Vorstandsmitglieder find Korbmacker Heinrich Edle in Haut-over und Kohle-her man): Benibe in Stuten. Alle Bekanntmachungen und Etlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft iowie die dieselbe bertflichtenten Sch.ifi7!ücke ergeben untre trreu Firrra und werden Von mindestens irr-i Vorstakdzmitalicrein um«-gelehnt Zur verbffentrichung ihrer Betrnutmachunaeu bedient sich die Live- noffeuichast oes Hanuooerchzo Tag-blutle- Drr Vustard vertritt d!e Genossenschaft gerichtl:cb und außksgeeiebillch- Die sich- nusa geschieht in dir Wes-, D" M zeichuenbes gn der Firma im aenvfir.
eiaavt im Ramevsnnrer‘eb—ift hinzufügen
Dir Schnauzen und Erklärt- an im Mrd) (‚im Botsiaudsmitgliedek agugcbau
Das Beschattet-Or in m diente-ejacu-
Dip Einfalls her: dot- Zwossecr iii währer 1er District-anders des Isrllkts 1mm gestattet. _ «
Hans-kir, 9.:. 32mm 1915..
.REniaiidnS 8111159611593. 10. Box. [61878] Sesossculrtaftsrrgister Mr.
,,D-:!ebeasrasseikverem Oberried- rviniTiiiesrbaQ eingetragene er}. uoffmfcimlt mit mibefobriisktet Herre- binär“ mit dem €113» in Diagramm, Wiss-. Wanst-Zieh Nach dem Statut vom 31.1.1918 111 Gegensrassv des Unter- immens der Betrieb ein-s 653;“- uud Darlebensgekcbllfts. Der Vorstand befrei-i aus F) liiitgiisterm beut Vor-sicher um« 4 Ec‘fistrn vor- viele:er einer gis Stell» oectreter bes Vorttcbere zu traoien ni, und geschieht dess-u»ZeichI-ung sei-dis- verbiublicb in der Wein-, baß Mannen: Vorstandsmitglier zu der Riem- des vereizo ier Skarueuluaterlchrift hinzu- fügen. Jll- Vekanotmacduageu wert-m unter der Firma bar vereins mindeste-o von 9 Vorsiasbkmitulikderu unten-Wart und ir- Der z‘izrbcnacfuasaab: 1:: Miit-wen moffmttja Die bestellan Vorn-»wes- wiigxierek sind die Landwirte Sonston Rupert in Dharrrbmig, Vor-eben Wil- helm 8216:2211 in Tief-Mach Stellver- mm, Johann Orießbanswcr rolltelbtt Simon Weist-ob und Johann Preuß in Überrevavg, Betst-gern Die Einsicht do- {am der Genoson ist wäbrerid der Drei-it- itunoen bes seist-THIS jeosru1 gestattet-.
o den ioruar 11 .
o 7' Fig-. Amt-genev- Königsberg, H. ists-CI
Ja unierm(Eezofimtccmi‘vaiiier111beriie bei der 9121110103603»Üeüofimioair, angekreuzt Georssrrrfekasft mit be- swräatter Oslspsiiebt tu Nötig-bers- am ‚ tolgeooeo eingetragen: Im Sard, wert Tbeobor Oltcrfirin ist »Es-toben In feiner ist-sie 111 1er Landwirt 63m“ {Berner ir. Beruickow in den Vorstand geistig-m
Kduigsberg 91m ‚ den 1. Februar 1918
Köriåklichrs Elthgesxichb
Eulen. [61716]
Bei der in auf-tm Gsucssutchafh register unter Nr. 14. eirgerraaener: Ge- .ss nsngt »Weil-rei- 6: Mildbcos dessgenpsiealctxaft mauern. eingeno- ‚er: Gewiss-sichqu mit real": ichsäukrrr Hufspflicht« ist heute fol- g nd S einatmen worden:
Die Genossosckrair ifi durch Beschlus- Der Genesolverlarrsurlnug vorn 30. No- cewber 1917 aufgelöst
Zwei staukdatkren können rechtsve- bludliv für die Genksssnichaft reichen und Wille-- c rkiarungeu absehen.
Die hörigen Vortiaudtwitgliedcr find Liq stidatov r..
Nun-m den 29. Irr-im- 1913.
Ebnigizaee tout-crust
Wahren. [61944
Sa bar S rsssnlcballlregller ist beut- bei Nr. U. Mo irbe iggcrroserttchati e G m. n. H Sie-bed- eingetragen warben: isulxbsfitzec Zofo Ecken ist aus dem Voll-so .1-.«ogi·lch«:rbe1r und an lein- Ssclle Gutsbesitzer Paul Bleib, (Stuben, m den Vorstand gemalt.
Amtsgezitt List-blau SO. 12. 1917.
“oberer-in. um. koste-. [61945] Sa unter Oeuoflssnlchclftcteaiftet iit besin- bei der laubwirtschafsltcheu Glit- lud Fertanfogwosscstatt Ein-erraqu- Zenosseimoir mit beschränkter Her-i- btlichr zisiiieiofim eindringen wor se-, rast an Stelle Deo Landwirio Siariiolaus skibißacr der Landwir- Frau-, ist-liebte i- Lllliloiler in deil Vorstand gerät-sit ist« Fazollsleim lieu 29. Januar 1918. Kul-
Raub-gericht.
Zweibrücken. [61946] Nest eauacnagrrxe (Benofienidrair. irma: Lauukiscbeueu 031'1- u.
Garten-mit - Genossiufchaiy singe
zeugeoelzivoffeafchact tust besudelt-l-
:c:« thatrrsiioht Stz Landstraer
lus Ermit- Siaiuto vom 18. Novembe!
1317 wurde unter der Raums: Lauslircheuit
chis u. ksarteaksailsG--no?feiigchai:, ein-e-
rgo-ges Genossenschaft mit beschränkter
galtpfugbb eine Usnoiieaidm‘t mit im:
riss m Lauslucltku (‚e-‚nimm. Erst-·-
um?) dcz Unternehmens ists Pflege lind
Hebung des 53811- und Garte»baaeo, le«
alcioautzigcr szug von einschlägigen Be-
zarftzirslelu und gemeinsamer vertrieb lieblicher Erzeugnlffh Sons::2w:ia: Laue- lircteucr Bohnen-. Die öffentlichen Be- kanntmcchunuen ergehen im landwmicbafsp lich-Zu Geuossmlckdaitsblatt in Neuwied.
Sie siiiri, wenn [1e mit restllicber Wirkung
sur die Genossenschaft verbunden find,
lrz der iür nie Stamm fes Vorstands in: die Gencsseulchaft be timmteu garni, must durch her: Vorsteher zu sei-Einem
Di: Genossenschaft wird durch ben Vor.
stand gerichtlich und apßsrgrrichtlicb ves-
treten. Der Vorstand bot mindestens durch {bei Octtglieder feine Willens- erklärusgeu {umzugehen und für die Eie- nosiensebafl in "191.811. Die Zittduung
„dann: in bcr Weise, daß die Zeichnenoess
zur Firma ber Genossen-ehrli- aber in:
General-us des Positur-bis ihr.- Namens-
unterfchriit reinigen. Dir Oasbuwme
eins M-igli-bes für jeden Geltätrsautetl wird auf 25 JG urd der Geschäsieauteil ans den gleichen Being festgesetzt Lie höchste Zahl der Oeschäilßauteilq auf hi« jin Illiigited sich beteiligen kann, bekrägt innig-a. Das Oelchäftxfabr braust am
1. Juli nd endigt m 30. Juni des
folgert-in III-M- Borflanbcmtäiieber:
1) Jakob cile putf.:liergc.ar:v., entne-
"max, 2) Saul Leb-rett, Weiden
fiv. verelusvgtftebez 3) Georg {4.13, Virgil-any au: ir. Izuplirchcu wobzrhaxp Dir Gixfråi der Eure der Sanesen us reibt-nd dir Diciilljtimdeu til-·- Gericht-l sen-II gestattet » « Zvetbröckem den oO. Januar 1918. KgL lesgeriOL
111) Konkuer
Bad 01495102. {61887} flvber am 81:11:52 btß am 21. Juli 1915) Drrflvrbsnen Mit-Its yClzriftiasS isries essaljnls aus “art im". wir gründen? '20. Jus-nat 1918, Mittags 1-2 Uhr, des Kmitaxgosrkabreu eröffnet. Der Siadlrat erling irr Bad Olbeoloe wird zum Konöaroverusalter ersann-o Konkurr- iordeturgeu find bis zum 10. Februar 1918 bei her: Grrisi auguraeloern wird sur Belchlusfassung über ble Bei- bedalturig M ernannten aber die Mak- einer ‚Inneres. verwalterg sowie Troer bi- Besielluue dm Gläubigerauofchu es und eintretendeiifallz über im § 32 der wem—mm; bezeichneten Gegenstände und sur Milqu der angemeldeten Stor- oerungen auf ran 20 Februar 1918 camittngo 11 Uhr-, vor dem unter- zeiohuetea Gerichte Terrain aribrraurur. “Eitler. Personen, weich-: rem- m Bontur-email- gehörige Fuchs ir- Besttz haben oder im Konlurbxuasfs etwas lc-l;««rl"t:ig find, wird aut- gegeben, 1:211 dein Belise her Sache und von den Forderungen für welche fis aus der Sack-.- „bedienbare: Befriediger in Anspruch nehmen, beta Konkureverwalter bis um: 10. Febuar 1918 Anzeige zu machen. aniglichrs Amtsoeriebt in Bal- Ohr-floh
nor-Un- [618861
Ueber den Nachlaß bei: am L Mai 1917 verfiorhenev, in Berti-, Frauifurrcr 111:: ‘23, wobuhalt gest-learn Roms-ers Franz Karl von Klemm-gez- baute, PiltiaZs 12 Uhr von Dein König- lesen mager-an Merkur-Mitte duc- Xonturlvmaltren eröffnet-. (Altrvz. 84.. N. 9. 1015.) Veto-alten Kaufmann echmidi us Berlio, Melaucktbcnixr. 1.5. Frist an: Einweihung in-: Konlnrllforde. mager: bis 4. März 1918. Erste Glöus brgeroeirsautmluno Im 1 Mär-g 3918. Vormittags 101 um Prüiuogdtermin am 4: sit-sit 1918, Vormittags los Uhr, im Gerichtsgehäude, Neue Erneorichitrafie 13f14, [11. Stockwerk, Zimmer 111. Offener VII-ekelt mit Ar- seiusrflscht bis 4 März 1918.
Berti-. den 31. Januar 1918.
Der Gerichtoicbrciber ace- Köuigsxcheu Amt-«
gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
ahne-‚mal. 1618551
um: den Nachlaß des scheu-cito- tsuoisstnt 1111918 Rar! Dies-in ir- Dlauchou wird heute, am 2. Ihr-gar .918. Vormittags ålo übt, hab Konkurr- setmhreu erösspet Qoukursverwalten Rechts-somit Hör-Euer Bier. Asmeldetritt bisl lara 28. Jerruar 1918 Bibl und Drüfumsöiekullu am l1. man.) lOaG, Vormittags 11 mir Offener Urteil mit Almiuepsllcht 1:16 Zum 28. Fu biuar 1918.
Gutach-it den Z. Frbruar 1918. Königliches Asnltzkxerich Wirtshaus. [61969]
liebe-. den Nachlaß her am 111. Ro- nervt-er 1917 veciioilkeoeu Oemsbesitzrro Gaul Guttat- Gichler in bare-€103:er- borf act-d heuie, an: 1. Ee1\rucr1918,s’?:c1;. msttago äst 113:, M stiikiixtzoeisabren es- cffuet. aio turcoervcätcrx Herr Recht-'s- mkouli ‘Dr. Üwi’barht hier. Anmeldelrifi is 211m ‘31. Februar 1918 Wahl nnd Psüfungslecmlu am l März 1918. Vormittags 9 III-. Ossener Quell kristawigepflizbt bis um 22. Februar 19 .
Herr-but den 1. Februar- _1918.
Königlichsks Amtsgerichb
Bergen, Rügen. [61884]
In dem stookuizoeriabreu über sag vermöan des Tiitirirrrnristtts Wil- veim Juki-a in Bis-z es. Rüutu in man: eise- von den-. Gemeintchuldnek unrechten Vorschlags tu einem Zvarlgsks o-r.lcichc Beiglachxiprmln auf bek- 26. Fbrtiar 195.8, Vormittags 10 litt-, vor Mai Köniuiicktru Amtsuertehk m Beinen a. Reigen, Zsmmer Nr. 4, an. derm-roh Der vergleichöoocschlaa iit auf ocr Geiijltsicitrriberei des-, Kontuiggerichte .ur Einsicht ber Beteiligten niedergelegt
Berge- a 813., den 29. Januar1918.
Einigkeit! Antrage-Mk
uvrlin. [61885]
Das Konkurkvsrfabren über das ver- wöcseu des Dir-vor Sehr (bannen- krsäuielfobrio in Berlin. Murren- ttaße» 38 (830111111119: iötriiu-ßdaöneberg, Martin Latberiir. 06), ist, nachdem der in dem Vi«rgleich5t:rmiie von- 6. De- zember 1917 anoenormnme Zwanasverglsicb ssurch rechtestaltlgen Beschluß vom 13. De- sauber 1917 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin ber- 29. Januar 1918.
Der Gubbios-breiter m Kdusglichen Imisgexichkb Berlin-Mitte. Abteilung 83. Oasen. 61971
2015 Kontutsoerfabren über der-[ Nach-] laß b»! am 5 Juli 1912 verstotbrneu Konsum-us sitze-i saurem» in Taffet 211 nach Metier Abbaltung M Misßtetsllus aufgestört-.
Erisichåcx 30. rauer 1918.
St b des Königlicheu Abi. 19.
Gene, sen-. _ am, man Kcsnluikdarfsrbxku rier den Tillus-III m rzfisrbcnm Melissus-ign- wenn: Weist-listig, m11. in 10g", m r. Käfig-19'“ « bbalrsaug act Schlußtckmjnz durch Geist-beschluß veg- 29, JMan 1918 aufgehoben worden« Gen-, Der: 2. Februar 1918. Dr. _ Ge- ichtsichreiber N3 Zulilllchen ämtsgexichjz
Könige-darg, Pr. Ismng Deo Konkuråcetiabrerr über das Q)“,
mögm des Schiene-Impuls O. 8522133;
in Zweig-bevor i. Pr. ivtrd nach erfolgt-«-
llbealtusg des Schlußierruiug hierdurch
aufgehoben.
q9tjcksöuigsberg i. P-» den 30. Saum
L .. .
16111511592: Amtsgerlslst übt. 29.
Lanzandreer: 161973] Ja beut Konkargvdabren Eber var
Es ver-abm- brr alle-en band-logisch
schalt D. an, Kosten 256a: in che, Eli-is Bock-mu- 111 iaiolue ein-s von aeu sub-barg der Gemeiulchuldnerln ge- trracbieuf Von-Plage zu einem Iwane-euch gleiche Tldnalelchgtermin auf den 22 Sk. bin-r 1918 Vormittags 10 11;", vor dem Kösiiulschen Rest-gericht- Engen. rar, Zimmer ‘nr. 16, anberaunrt ‚ T rmin ist auch zur Plusia ter untätig. lich augemeldsten Farbe-atmen bestimmt Var Bergleichsoorfchlag uxzd die Erklärung veg Gläu »ig::au5fchusf s und auf bcr Ok- ricbislibreibexei des Koulutsgericblg m Einsicht der Beteiligten niedergelegt BangeUDrECrtn dtu 26. Saum 1918. Königliche-z Amtögeriebr.
Nürnberg. [619721 Das R. ’e‘imiscrrii‘i Mrnberg hq m11 Beschluß vom 1. Februar 1918 bar Konkurovcrfabreu über das vermögen m drauf-arran- Sifether Staat-w sy- vom; der Si me Staufen a. €15.3‘k-enöerq in Nürnberg alt but-s Z pas gibts-gleich beratet „behoben Gerichtsfcheeiberel des Li. Amtsgerichin
zackern-. [61859] Baader-i —Qukitr3. ‘11! Steu- m verfioi b.-nen Kot lurSVIrwalt-w, Kaufmanns Ebro-or Lüsseihoo in 311er, 111 bck Rau). wann Ogtar Krause in Zitfar zutu Ren. lurkbekiraiter ernannt. Zittern den 26. Januar 1918. Königliche-r Fortissier Ziemer. [618901 Bamberg — Kot-kurs. Zu Stelle del oerstokbcueis Tonkuroverwalterz Kaufmaan Tbxotor Lüncrhop in Zieht-, 111 der Ksrctruanu Oel-it Kraus- iu Ziefar nun Kontuxuorwalier ornanut. Zipfel-, den 26. Januar 1918. Königliches Vorwurer
12) Tarii- und Fahrploubekannts machungeuder Eilen- bahnen-,
[618311 muderiburgifkke ärähtebahn-attrengc"111(5sz Mit Gulttgkeit vorn 10. Februa- i Il- wird die Bestimmung unter C s auf Seite? des diesseitigen Binnengüter:arift, begab Eiuäßigung von Wägegeliy auf- ge c 331. « immun; lll gemäß § 2 der Eixenbabni v-1l-orecronung genehm-un Brandenburg (Mag). im Januar
1918. Die einem.
[618821 _ Mitleideutlchiseysrifcher Güter- verteilt.
Mit beut LAprii 1918 treten dies-b sahwrtariie 7a (für (stimme, Eises- Beine, Siießaivbßure, Puddeloiens uni _ä'sdßmcigof nlchiack-·n, ferner Kokbetttv ichlacksu, eifeubalti e, rur verautiuksll SO« LEiirn und Sia I, Eisen· und Stahl- unter: aller ‘lrr, wiss in bei: Spelisb tariieu 1, 11 und 1.11 gerannt-1, bei Auf- gabe alcl Stück 111), 27 Goliflvsspsppki unaklcimle), (C)lmkrlk), Zl (14161151. fsjlche Blumeu). 3 FGrapth 1111334 {ßäfleihnfiän für 8115:) ohne Exile 1C. In
Eistret, den 31. Januar 1918-
Römglifde Giiwbahudtrelliod
lslssZJ Ehrenberg - Dir-bou- - vermehren Giiehbaßu. u Mit Gültigkeit vom 1. April 19 tritt zu unt-rein Gütsrtarif Mk VM am“; berief-r, Teil II, der Nochltokl I- «- haltend Erhöhung-it ber Feiotimmvä‘ breite, in Streit. Nähere Ruck-alt M die Dir-Ilion in Rbeiusbeta (MM)« w Rbriuiberg (Rad), den 31- SM
1918. Die Dir-Klos.
—
Be Will til-MU- Diksrth T v 3"“ FIEWUW verantwortlub für den amfifla‘w‘
Der Vorsteher dir Get·cbä"t«siiellesräs “Charmant Mengeriu w
M du wogt-Mc man“? « .
tritt.
sk- __
eieltauuzeigett
tuaeoauzeigeu
II 1 Bill ( 33.
WM...“
Inhalt des amtlichen Stellest Orduwoerlelbungm zc.
— Deutsch-es Reichs
Bekomm-achng über das verbot der Wellerveraibeitung von Obfiiveiu.
Vetomutmachung betreffend Anmeldung orientalifcher Rohiabab vorm e.
Belauutrnachung, betreffend die Zwangoverwalimig fran- zösischen britifchey rufmcher und rumänifcher Unternehmungen
Haudelouerbote. Königreich Preußen-.
Gmeuuungm Charaktewerleihungery Standeoerhobrmgeu nnd fouftige 1123310naiveräaberungeu.
Erlaß, betreffend die verleihung deg Rechtf- am: Elnziehung und dauernden Beschränkung des Grundelgeutumo an den Reichs(Milllär-)Fioluo.
Betuuntmachimg, betreffend chmgsverwaltung französischer Unternehmungen
Haudeloverbolr.
Einzelne Nummern Rollen 25 111.
k - x s ’"f’ »Je--"·-·- ----s.c
s— »st«wv--s -Y(, ‚u... » \
« Wirklicle Seine Majesiäisber König haben Allergnäblgst geruht-
dem Oberhof: und Hauomarlchall, Qberzeremonienmeister, General ä. la snite der Armee Freiherrn Von Neifchach das Großkreuz _bee Roten Adlerorbeno mit Eichenlaub, «
dem itelloerirezmdru Oberhofmeifter Jbrer Majefiäi der Kailtllltkund Königin, Hofniarlcholl a. By und Kammerherrn von Trotba den Stern zum RoteuAblerorbeu zweiter Klasse m11 Eichenlaub und der Königllchm Sirene, _
dem Hofmarfchall, Vileadmlral u 1a solle der Motive Grasen von PlalhensHallermund dao Kreuz der Ramme: des Königlichkn H usordeuo von Hohenzollern,
beut Eifeubabubeiriebgfelretär a. D. Hecker in Trich tun Oberbohuassifienien a. D· Koch in Eggeredorf, Kreis Reibe, Sceger in Golzow,. Kreta Zauch-Belzig, und dem Eilen- babulolomoiivführer a. D. Treulieb in Braunfchweig bar Brrbiemtlreuz in Gold,
dem Eisenbahnzugfübrcr a. D. Elchweiler in Simmei«n, den Eifenbalwlotomotioflihrern a. D. Laeliug in äiuilenftebi, gulgaly und Semifch in Halbkrfiabt das verdieufikteuz tu
r er,
dem Eifeubolmroiieufiihrer a. D. Bach in Nol, Kreta Gamburg dem Vorarbeit-r Schweißer uud dem Tagelöhner {Reh-er. beide in Duffeldorf, das Kreuz des Allgemeinen Hhrenzeicheng, _ .
»den Eifenbahnfchaffuern a. D. Vormiok in Labeo, Kreis Regen-vollzo, und Pochfieln in Maadcburgsilleuitadi, dein Elfenbahurangiermeifier a. D. Richter in Gunberßieben, Anhalt, dem Eifeubabniioiionoaehilferi Zenker in Braun- schweiu. den Eifenbahnweichenflellcrn a. D. Bens e in Magd« biirgsSudruburg, Lebmauu in Magdcbiu«g. Seiler m Mkzlg und Wolf in Bari-y, Kreis Kalbe, demEifenboltiistotiorig- lchassner a. Prendel in Hariuooer-Siöckeii, dem Eisenbahn- adekchaffuer a.D Borrmauu in Freie, AnhaltS dem Eisenbahn- tvtleuführer (1-50. am. in Sobemheim, Frrcio Kreuznach, dezu Babnbofowiirieri a.D. Neue-r in Magd-oblag beu Bahn- wurleru a. 3D. Bohrean irr Neiustedt, r.Preis Quedliirburu, Frieng in (Sambia, Kuß in Monzlugm, Kreio·sireuriiuch, und s aguerz2iu»Dol;r, Kreis (Seinem, dsm bisherigen Eisen- bahnvorsch offer Röpcnack in Ofcherolcbeu, dem bisherigen Zugabfertiger Ulrich in Helmqu KterolGoolarz und dem bisherigen Eifenbabnlolomotiizmtzcr Peioro m ‚Beinen, Lond- kreio tritt. das Allgemeine · brenzeichcm
dem bisherigen Vahuuntcrbnliungoorbeiler Kircher in (Schauraum Kreis Kalbe, bat- Allgcmeinc Ehrenzeichen 1a 111mm: sowie .
dem Hauptmann Kraufe, den Mzefeldwebelirder Reserve Ni tzlche uud Gallas d) und dem Gefreilcu Zcuz bic Rettung-a- mednille am Bande zu verleihen.
Seine Majefiäi her König haben Allerguäbigfi geruht- 11m nach nannten Personen die Erlaubnis zur Aulegung 3;; ihnen verlieben-en nichipreußlscheu Orden .311 erteilen, zwar-: ’ « den verdieufilreuzeu irr Gold des Großherzoglich Mecklenburgifcheu Håuoordeuo der Weudischeu rom- Mm Qberbohulsofavoifteher Henning in Gera, Reuß;
deo Großherzoglich Meckleiiburn-Sclzweriuseben -Mlliiiirverdienfilreuzco zweiter Klasse am roten" - Band-:- . um 3309101112111? mit) Buurai Diiwahl, Iliiiglicb«»ber Eilen- ·-« b“Jiiiureitivrr in Stettin dem Oberbalmhofooorfieber Schwur-di und dem Balsrihofovorfieher Eckurbt, beide m Warburg;
Alle poliårsliultcu nchmm Bestellung an; fiir Urtliu außer den poliaultaltkn und Zeitung-vertrieben für Selbst-lithoer M dir königliche Geschäftsstelle 8112-18, Wilhcluiftr. 32.
T. Her klezugnpreia beträgt uikrteliährliäz ß »so 30 181”. i
W
den Ehreriritierkreuzeo zweiter Klasse deo Groß-
herzoglich Oldenburgifchen Haue-- und verdienst- ordeua des Herzog-Z Peter Friedrich Ludwig-
dem Oberbulmhofovorfieher Priifchruauu in Berlin;
der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille:
dem Ellenbohuwagenmcifter Wagener in Hanuoverz
beß Offizierkreuzeo des Herze-glich Braun- lchweigischen Qrbeuo Heinrichs bes- Löwen-
dem Oberbaumt a. D. Borchart in Berlin, früher Mitglied der Elfeubahndircltiou in Magdeburg;
bei: Herzogllch Braunfchweigifchen Kriegsoerdleufts lreuzeo am gelbblaueu Bande: dem Über: und Geheimen Vaurot Brann bei der Eisenbahn- direlxiou in Magdeburg, dem Regierungs- und Baurai Ermi·Schultze. Vorstand Dm Eifenbahubeiriebaamto in belmiieot, dem Regierung-u und Bautat Falkennein, Vorstand des Eiseribohnbetriebeamto 1, dem Regierungs- unb Vaurai Schmedeo, Vorstand des Eisenbahn- mafchlrienamio, dem Regierunoo- und Baurai Christoph Iris-, Vorstand des Eifeubabuwerkftätteuamto, dem rieanbnbetriebeingeuieur, Rechnunggrat B ru n ß w ig, dem Eifenhohnobergüiervorsieher Bieder und dem Eisen- chhmivageumeifier Bauermeifter, sämtlich in Braun- uve g. dem Oberbahnhofgvorftehcr Reup in Halberliadt, dem Bahn- meifter erster Klasse Buriiz und dem Eifeubabnbeiricbg- weilmeifter sue-a, beide in Börßuim des Fürstlich Reußifchen Ehrenkreuzeo dritter Klasse: dem Qbeibabnhofovoksteher Hemiiug, dem Gifenbahnbctriebg- ingeuieur Batz und dem Eifenhahuobetfelretär Rraemer, sämtlich in Gera, Rsuß; ber vierten Klasse desselben Ordens- dem Oberbahnafsifteuten Moses in Gera, Muß; der bem·Fürfilich Neußilchen Ehrenlreuz augeschloffeuen goldenen verdienstmedaille2 dem åomånissarifcheu Elfenbahnunierassisienieu Salm in Gera, eu ; bei Ehrenkreuzeo dritter Klasse heb Fürsilich Lippischen Hougordeno: dem Regierunggs und Bau-rat Wehdc, Mitglied der Eisen- bahnbirektlou in Berlin; beo Fiirsilich Lippischeu Kriegouerdieusikreuzea am weißen Baude- dem Ohetbahnhofgoorftehcr, Rechnungorai Wolle r in Vielefeld;
beß Hamburgifcherr Haufeaieukreuzeo: dem Gerichtoassessor Dr. Koch bei der Eifenbahudireliion in Berlioz ferner: ber silbernen Modaille bei: Großherrlich Tür-fischen Roten Halbmouda: dem sSilrlilsilumten der Eifeubahndireltlon in Breslau Mallifon um c bes silbernen Kreuzco des Königlich Vulgnrifchen Si. Alexander-arbeits- dem Eifeubahnzugfüljrer Hampel in Breolau.
Deutsch-es Reich.
Bekanutmachung
über das verbot der s211eiicrvcrarirciiung von Qbftwcin.
Auf Grund bes ä 1 her verordnung über die ver- arbeitung von Gemüle uud Obst vom 23. Januar 1918 lRGBL S. lö) wird bestimmt-
§ 1'
Die geiverbsmäßige Welteweraibeitung icon Obiitrein (ava'; mbabarbermeiv) tu Getränken irgendwelcher Art einschließlich der Mlichuvg arg beschied-um«Fruchiartm » elterter Obftw:ine, jedoch mitb five-lahm reiner Milch-anger: von ‘ fel- mit Stromveer ilt ver o«en.
. 2. «- Dle Bestimmungen ber Besen-erwachng der Reichgfielle über das verbot der Herstellung von Vraunrwsin aus Obst vom 5. Juli 1917 iReicbbauletger 158) bleiben unberührt »
§ 3.
Ausnabweu von der-a verbot beo § 1 löunen auf Antrag durch die Riicholtrlle für Gemüfe und Obli, Gelchäfttlabieilung(Weirtobit), in Berlin W. b7, Potsbawcr Straße 75, unter Festsetzung der Absatz- bebiugungeu zugelassen werden«
die Königliche Geschiiikssceue des Reichs- smd Staatsauseigeco 1
- -» · '1'.‘ di · mzss—-Ok-q-.:«-Mrsrss—r« -« - » «
Berlin, Donnerstag beabs.
ß” 'tW—flmr‘f‘v‘f“ TWFMYFMIÆ ZZTL"__.""-‘ T Zth ! An eigen-preis für den Raum einer Igelldaltcmn Einbeinkilc '7 I —-» » « - « E 50 f» einer sycfpnlhcsinheitsgoile 90 Pf. Aufs-them luikd an? - s » .- ».: - . ‚r bez: Anzaigcrtprclo tin Tarcrnrsgozrrfchlag von 20 v.td. erhoben. u“
l ; - · " . _' - y H
Anzcigcrr nimm: an: «
Berlin H‘V 48, Zwilhelmfrkafke Ne. 82. .
“i
‚avrg.
m
- - · « —-».—,-,. v
ober bei einem Großbänisler Innern, unveroüklieb der in §3 be- ieichnzten Abt-silucg tck Risichoftelle anzumelbesa. 15:1: dürfen« nur mit bez ‘ärneim'gung dieser Stelle und unter lbpevbvmr ihr festgesetzten Bedingung-n weilekverarbsxitet oder til-geletzt H M-
ä 5.
Nach beta 15. März 1918 dürfen im Rieiv'ßavbei nur solche unter das verbot bei1 § 1 full-me Getränke fellgkhalten werben, die nachweisbar vor dem Tage des Jukrailtrsrcnb tiefer Bekanntmachung Von dem Kleinoundlcr erworben worden sind, oder beten Absatz auf Grund b-r bijrltebesideu Vorschriftm im: der Gefchäftrabteilung ber Lemma: geneh;..igt worden ist.
§ U. «
Dir rori ter Gelchäilsabæisung ber Relchoflellc genehmigte Absatz unter due verbot bes § l iulleisder Getränke sowie auch reiner Milchungm von Apfels rnit Birnenwein darf im Großbank! uur unt-r Auefipllssvg von Recht-umkr- eifolgm, die genaue Angaben uber die Z--samcnersf-tzuu.x der Geträcke enthalten.
. Soweit For Absatz in Fittichen oder anderen dem Kleinberlauf dienenden Gesagten erfrng missseu bieie mit einer genaue Angaben über die Zufamrnenlstzuna des Gelriinleo euibaltenbeu Art-schritt ver- leben fein. Sie dürer leimt zur (Erregung von Irrtums-ro über die Zusammensetzung arti-note Benennung des Getsäuteo an sich tragen.
§ 7.
Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis in 10000 ‚.46 oder mit einer Meier Straer wird bestraf« wer den Vot- stelsendeu Bursch isten zuwiderbandelt
Neben der Strafe {arm auf (Einübung brr Ertrugnisse erkannt werben, auf bie sich die straft-are Handlung bestehl, obne Unterschied, ob sie dem Täter geboren oder richt.
H 8. Dicfe Belanutmaibuog tritt m11 dem Tage ihrer Bekundung in Krall.
Berlin, den 1. Februar 1918. Reichosiellc ‘üe (Serum: und Obst-. Der Vorttzendr. von Tilly.
Uni—w—
Bekanntnrachung,
betreffend Anmeldung orientalifcher Rohiabaii verrät:
sur vermeidung von llnkla1·l)eiten machen wir wiederholt daran aufmerksam, daß alle im Island vorhandenen und aus dem Ausland herelnlommenden Smengen von orien- ialifcheu und gleichartian Rohtabakcn (§ 18 der Aue- fübrunaobestimmungeu zur Bundearaiaoerorduuua vom 10. Ol- tober 1916, 91001. Seite 1200) für unsere Gesellschaft be- fchlagnalzmt und bei uns anzumelden sind, gleichviel- in welcher Hand sie sich befinden. Beifpielohalber auch solche Wengen, welche im Besitz vor: Nauchiabakiterftcllern find.
Soweit solche Mengeu vorhanden und bei uns bis jetzt noch nicht angemeldet find fordern wir hierdurch die ver- fügungaberechiigim auf, Tief) umgebend von uns einen Frage- bogen über Rohtabak vom September 1917 sowie den Nach- weis vom 1. Februar 1918 kommen zu lassen und beide Blätter ausgefüllt un uns zurückzufeuden
Berlin, den 5. Februar 1918.
Zigareiteulabal Elntaufogefellschaft mit beschränkter Haftung- ppa. Dr. Schwab. «
Auf Grund der verordnungen über die zwaugöweiso verwaltng französischer, brilifcher, ruslifcher und rumäuischer Unternehmungen vom 26. November und ‘32. Dezember 1914 IRGBL S. 487 und 556), vom 4. März 1915 (9‘101'111. S. 133), vom 10. Februar und 28. September 1916 (9115581. S. 89 und 1099) sowie der Betaunimachung bes Stellvertreter-o beß Reichtzkouzlerg vom 24. November 1916, betreffend wirtschaftliche vergeltunggmaßregelu gegen Italien (RG-Bl. S. 1‘289), wurden in Zwangs verwaltung genommen:
die im Inlaude befindlickxm vermögrrswerie des russi7ch«n Staats- angelsöriuen Vetter Kapiorowicz in Cbemuitz, Zichooauer Strae 99 II sverwalierH Vüoberrevlsor Ernst Dürrfchuabel in C cnmitz Zichoisauer Srraße 1131;
der Gelchäiitonlcil dco englischen Staatsaussbörlgen (Emanuel W:rncr, zurzeit in der Schweiz aulhältlich an der Firma L. Goldmauu in Dreien-A (Eiermann: Kaufmann Burma Kaufmann, Dresden, Eise-alter Stgaße 40); _
der Geickäilearieil in Höhe von 30 000 »t- dejo französischen Staats- angelobt-gen Fel r Schmiit in Cofrmarinedorß zurzeit im Oisirieregisionacneulagir Colle —- Schloß — E. .‘bannvvn, an brr Spinne-ei Conmunuodotf G. m. b. Hi Ek- Cksßmamsskth bei Dscooen 1‘ ’ermaiier: stumuierrat Rudeli in Dcubeu bei Dresden-M _’ »
die bei der Speichereb und Spedkisong-Tllkiieugcfellschc.fi in Riefa lagernbcv Güter der Firma S. Dorn bergcr u. Co. in London Vegwczlen Kameradean Carl Brauue in Riese-, Niederlag- ra e « ;
der Nachlaß der italienischen Staaigoiigebörlgeu Agneg Hedwig Galio-Vaccaro, geb. von Her-is, zuletzt bei ihrem Brudcrx thetgutbbksltzer Georg Adolf von kuqu in Miltftz, wish-thust gewesen iverwalteY Rechttauwalt Justizrat Dr. Oskar Reis-seh Mutng sachvscber Notar-, Llleifzeu, Stein“).
‘ä 4» . Sämlllide Vtthude ferti er und balbfrrlkger Erzeugnisse aus bereits weiter verar eileien Ob meinen lind, soweit sie beim Erzeuger
pksb 7);