WFMHOM Btsmjin Isdbristtrti Siragner m Simfibmsk Ell VI n’a: sitz-it erwärmen -" tin-;
II 53:11:. Rastatt-VII Ilutlsacttejot
Strassburg, Eh. [6367.1 Oaubeßreglfle: Straßburg i. (S. Es wurde hatte entgangen:
Band xll klit- 6." dei der Firma (Eh sann: « (Sie. in äsa'a'sbrng, daß drei KonttrIInkitisien ausgeschieden ein Kommanelttft in die Gesellschaft e57.- getreten ist«
Straßburg, 30. Januar 1915.
Kaiserliches Umlsgcrichr
Silhl. [62874]
Unsere Vesanntxvachung dort 70. Ia- nu.1: 1915 nnd mein tarimigr: Dat- bisher unter d:r Firma Sketche? Börs- Lfkatchinen und Wesffetiweekh (B:- fellschaft mis- warmes: Haftung ir- Bcnshau7e-, betrieb-ne Oerrelegeichast ist mit den Aktiven und Passioen sowie her: Titus-sagen und Lasten vorn 1.31.21: 1917 auf den Taktik-atra Tit-. Guttat- LUST- in Berlin im Wege der Hexenstein-g user- gegastgs«n u"? triro takes THE-et 2!? Entzel kautmacn Unter der 5:11.611: Biere-des Alles-Maschinen und Wasser-werte fortgeführt. Die Prokarcnbestellung bleibt wie sie am 30. vor. Mon. veröffentlicht lft.
Königliches Amte-geruht Saht, 4. Februar 1918.
respektloser-. [62675) Jat baudelsregtsier übt. A wurde hentk unter O.-Z. 218 est-getragen tsle Firma »Eherte«M-rs,llberiingeee. Offene Handelsgesellsiszast Beginn: 1. 1. 18. ©efeu1ebzfter: Fannt Ederle, handelsfrau in Ueberltceaern und Otto Morg, Kauf- mann in Meßktrch. Kaloaiairvarm Ueber-klugem den 28. Januar 1918. Gr. Amtsgeetchb
..,v« “H.
Ueckermünde. [69676]
In das Handelsregisjer Abteilung B it heute unter Nr. 15 bei bar Deutschen Evaporatovsktkeegefetlschaft Abtei- lung Torgolotv, mit dem Hauptsitz in verlier eingetragen-
kkarl Frömbling Berlin - Schöneberg, ist ermächtigt, trt Gemeinschaft tritt einem Borstandsstellvertreter oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Utckermüudr. den 6. Februar 1918.
Köuigliches Amtsgericht.
Weener. _ [62677]
Im hiesigen Hardelsreaiiier Abteilung A Band I ift bei der unter « trmennummer 46 eingetragenen offenen andelsgefellichaft »J. TrauerCCo.-« n Werte-er heute eingetragen, a. daß der Kaufmann Otto (immer in Weener in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge- treten ist, b. daß die Prokura des Kauf- manns Otto Cramer in Weener erloschen in, a daß der (Ehefrau des Kaufmanns Otto Statuen Je eda geb. Beter-, to Weener Prokura erteilt is .
Wert-en 2. Februar 1918.
Könlgliches Amtszerichb
Weilburg. [62678]
,In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Bett-et zu Weithin-g sRr. 62 des Regisseur-) am ‘29. Januar 1918 folgendes eingetragen trotdent
Spalte l: Nr. L-
Svatte 4: Der Ehesrau des Kaufmanns Max Brückes, Etnitia gebotene Weinrich, zu sl'ßellhurg ist Prokura erteilt-
Weilt-neg, den 29. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht
Wöllstein, nennen. [62679]
In das Dandelsregister unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma »Er-eng ich-aus« in Gau-Itckelbeim folgendes eingetragen word-n-
Der Firmeuinhaber Franz Spang ist verstorben. Die Witwe Franz Spav,, Katharina g-b. Grollen ist mrnme r Inhaberin des Geschäfts.
Der Magie-, Josesina, Katharina und Eltsahetb Geltung, alle in Gau-Btckelheim, tft Einzelvrokura erteilt.
üöllftein. den 4. Februar 1918.
rollt-« Amtsgericht.
Würzburg. [62680] Stephaxr Seite fertige in Würzburg Unter dieser irma betreibt de: Kaufmann “Stephan Sesß len. in Würzbur eine stichttergrohhandluna verbunden en t Pul- verisier - Schneide - Insialt und Gewürz- 7311676. Würzburg, den 29. Januar 1918. KgL Amtsgeeicht, RegisteramL II ilrzlmrg. [62681] zum: Sen-r in vergib-ihm Die Firma ist erloschen. Würzburg. den 1. Februar 1918. Rgl. Antlitze-usw tttegtsteramt.
6) vereinsregiftee.
Komm, Kontos-» _ [627091
Sa unser vereinsregister iit unter Nr« 12 foluendes eingetragen worden-
Neuere-0133113897143: Werbeträgern. Sitz d«s vereins ist Route. Der Vor- tun-.0 besteht aus dem Bürgermeister Dr. hjausxmanm dem lspotlzckenhesiher E- W. Schein-. dem Siatstrat Les-obs, dein Kauf-«- man" wenn; dem Stadtkassendirekior Doetssm dem Kreisbankdirektor Otvdem sämtlich in Tkonizk
Amtfgsritht Koritz ten 31. Januar 1918..
Wirtschafts- tisgtstctx Zorn-« leises-.-
In das Genmsenschatsregister ist beut- eingetragen Nr. inni: vereins- brauner Brei 82:11:, einoetrxene Ge- nossenschaft bricht-Entree LIakttIrlicht, mit dem Sise zu Berttns Gruneroaid Paul Vogt-I ts: aus dem Vorstand aus- geschieden Julius chms zu Berlin ist« in den Vorsicnd gewählt. Berlin, den 2. Februar 1918. Kreisliches Amtegericht Berlin-Mitte Abteilung
Berlin. » [6268?)
'55: bis Genossenschafåzregtiier ist heute eingetragen wetten bei Zir. skj2: Kriegs- LeiotverteilunczköenoTiers-chari, eingetro- gene Genossensrkwk mit beschränkter Hals Pflicht, mit sent Sitze zu Berlin: Waise-—- Bäuman ist dem Vorstande ausge- schieden- filigrth Fries-Inder 3.: Betlim Schönetserg is- Er. . Zwei-Zank get-sähst Berlin. den .3. Erbe-tat 1918. Königstckes ismtsgegichr Berlin-TIERE Abteilung 88’
Bonn, Bz. owns-IS [62716]
das Blatt "2-3 des hiesigen Genossen- schallt-registere, bis Mähleavrretuismtg Bezirk Born-. eingetragen Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Born-, betr» Ist beste eingetragen warben:
Die Saytzna ist abgeändert worden Abschrift des Befrhlusssrs Bl· 63 der Re- ifterakten. Gegensiitxd des Unternehmens Find die verteilung des gelamieu im Be- zirke lagernd-en Getreidss an die Genossen-
des
schaflsmühlen, die verteilung der aus diesem Getreu-e gewonnenen Erzeugn«ssk nach den jeweils gelte-den gesetzlichen Br- siimutunam der gernelsschasitiche Etu- um verlauf von Bedürfnissen .1sz Erzeug- nissen der Music-eh "sie Eber-crqu des Mübiengekrerbes im allgemeinen auf ge- nossenschaftlicher Grundlage Born-t- bez: 6. ehe-sur 1918.
Des Königs e Amtsgericht.
Cassel. » [62684] In das Genossenschaftsregister des unter- zeichnesen Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 90. Rohftoffi und Kiefer-nega- genoffeuschaft fit: das Schneider- handtverr tm Handwerkskammers beste! Cafsii. eingetragene Getroffen- läuft mit beschränkter Haftpflicht Sitz Toffel. Gegenstand des Unter- nehmens: Einkauf von Rohttoffen Tür die Mitglieder und Uebeeuahuxe von Lieferungen des Schneidergetverhes und verwandter Gewerbe nnd ihre Ausführung our-h die Mitglieder Daftsumme 500 .46. böchsie Zahl der Geschäftsanteile: b- Vorstand: Die Schneidermeister: 1) Wil- helm Scharer in Cassel, 2) Wilhelm Deine in Wildungen, 3) Aug-is Braun in Mathem Statut vom 8. Januar 1918. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Faun gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben gezeichnet vom Vor- sitzenden des 'lluffiehtßrata, in dem Neuen Deutschen Handwerkeriilatt, Wieshaden. Die Zeichnung des Vorttands erfolgt rechtsverbindlich durch· mindestens zwei Vorstandsmitglieder; sie geschieht, indem die Zetchnenden der Firma der Genossen- schaft ihre Namensuuterschrift hinzufügen Die Einsicht der, Liste der Genossen ist während der Dienttstuuden jedem gestattet. Cnsseh den 1. Februar 1918. Königliche-s Amtsgericht Abt. 13.
Dlngelstädt, mengte-m [027171
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragen-en Elek- trizitätöbezngsgeuofseuschaft Beher- fkedt angetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vaterstadt heute folgendes eingetragen worden-
{Der Kaufmann Heinrich«drsse zu Beher- stedt ist«-ins dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Dachderketmeisier Heinrich Scholl-tiefer zu Beberstedt in den Vorstand gewählt-.
Dirne-Hinten Gillzsfelty den 31. Ja- nuar 1918.
Königliche-s SIlrntägerlrhl.
Geisllngen, steige-. [62685]
Jut Genossenschaftsregister Band III Blatt 116 ist heute bei dein Dar- lehenökassenveretn Stein-attach, ein- getragen-e Genosse-neidete mit uttba schritt-Irrt PAGA-by in Steine-eilten einaetrc en warben:
Dur Beschluß der Generalversaunvs lung vom 17. Januar 1918 sind in den Vorstand als Stellvertreter gewählt-
Schnallen Keller, Straßenwart,
Christof Wittlinger, Bauer-,
Jakob Staub-nennten Bauer,
sämtlich in Steinenktrch. Den «4. ebruar 1918. lt. misgericht Weisung-Im Amtsrichter Kreeb Kroaten-sum [62686]
In das hiesige Genossenschaftsrcgister ist bei der Genossenschng Confmni tmb Ulsfahveeeim Hilfst-meidet landwirt- immune; Castor-. e. ca. m. u. L- ‚ in yltlfazeitz Ulr. 13 des Register-V am 18. b. Mis. folgendes eingetragen worden:
vollständiger verteilung des Ge- nossznichaftsrerrubgens ist die Vollmacht der riguiesatoten erloschen Grenzhaufeu, den 31. Januar 1918
sich-irr Gurte-du _ · soffen-Zwei um des-risikofrei- Haft-·
Kfraigiiches Amtsnericht Höhe - riecnzhuuseu Guts-time- [626871 z
In unser Genossenschaitkreakster ists bei Hin 19 -— Woljnieugsvaugcnoffens
eingetragene Ge-
ysicht — folgendes eingetragen treuen:
An Siebe des zur Fahne einberufenen erliyenden Dr. Schäfers ist für die Sri—garen der Lehrer Fritz s iddat als verwendet gewählt worden » ls weiteres L-:7«t:odsasitglied ist ferner der Lehrer Jota-In Planet-«- eeasählt Das bisherige Voriiandxnzttglied Wien ist verstorben.
Straftat, den 1. Februar 1918.
Königliche- Mgericht
Heide, Holstein. [62718]
Ja: Genossenschafteregister ist heute bei der Genossenschaft-starkem Süd-r- holtn, e. G. m. n. Q. in Siedet-holte eingetraaem
Die Genossenschaft ist« tut-b Beschluß der Generalversammlung vorn 21.,x’30. De- zember 1917 ausgelöst
Die lieb-eigen Vorstandsmitglieder sind die Lguiratorerr
Heils-, ten 26. Juni-or 1918.
Zions-gliche- Urzeit-gericht. B.
Frager-. 82. Inst-s silIGSIJ
« Genossenschaftstegister ist bei
qm. ..‚....‚. .- -, , St “‘ L
[02:13 Geomanten-gewes- Schatz-
berg r. '61. m. b. H) eingetragen morden-: Die Gutsbesitzer vxeinhold Hold- haue und Gustav Kledr find aus dem Vorstand ausgeschieden nnd an ihrer Stelle die Hufner Bruno Getber und Otto Fischer in willsan gewählt. Jessett, den "2.5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [62689] Bekannte-sachverst-
In unser Genossensch:ftsregisier wurde heute bei der »Er-blen- Einkaufsgenossen- schaft e. S. m. h. H. in Saugen“ folget-des eingetragen:
An Stelle des zurückgetxetenen Illus- sichtsraisinitglieds Johann Philirv Helf- nnnn 1V. »in Laugen wurde als vertreter des zum Heere einberufenen Vorstands- mitglieds Gustav Stromever der Philipp filmt IT. tn Bangen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Lang-tu den Januar 1918. Großherzogliches Amtsgertchb Leipzig. _ [62690]
In das Genossenschaftsregister itt heute auf Blatt 82, betr. die Firma Waren- Ginkaufsverein Leipziger Rufname, eingetragene Genossenschaft tritt be- schränkter Haftpflicht in Leipzig ein- getragen warben: Das Statut vom 12. September 1910 tft mit seinen mehr- fachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1917 au er Kraft gesetzt warben. An seine Ste e ist das am gleichen Tage fest- gesetzte neue Statut getreten. Es be- findet sich in Abschrift Blatt 96 flg. der Reaksterakttm
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Einkauf von Waren auf gemein- schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsberrtebe an die Mitalteder5
2) die Errichtung von dem Kolonials warenhandel dienenden Anlagen und Be- trieben nur Förderung des Erwerbes und des ngtschzagtdihrcr Ellgttglgdxn ss d
e -r etung er . ere en es Kleinhandelsz
Die durch Gesetz und Statut vor- geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der .Kolonialivarcn-Zettung' Leipzig und der .Deutscheu Handels - Rundschau« Berlin durch den Vorstand, die Einladungen zu den Gener.llversauttulun en jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat er olgen, vom Vor- sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. D e Einberufuua der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stelldertretrr mindestens acht Tage vorher durch ein- malige Bekanntgabe in den vorbezeichneten Blättern.
Die Hastsumtue eines jeden Geno en beträgt eintausend Mark für jeden Ue- schafteanteil.
Die höchste Zäbl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen hart, ist auf zehn bestimmt.
Leipzig. am 6. Februar 1918.
Konlgliches Amtsgericht Abt. IIB.
Lüg’umkloter. [62691]
Hinten-zue- in das Genossenschafts- rsgister bei L nmklofter Sogus Anbetr- rudert, e. . m. u. o. An Stelle des aus dem Vorstande ausgrschiedenen Landmaan Ntels Skoo ift der Landmann Hat-s Beizen hier zum Vorstandsmitglied gen-able-
Litgnntklofter, den 1. Februar 1918.
Königliches Amt-gericht.
Lyek. [626923
_Sln unser Genossenschaftorcgtfter ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen »Vor- chußveuein zu Lock, e. G. iu.u.d. zu Lyck« etngetra m, daß an Stelle des aus- efchiedenen I orstandstnitglieds Geng
lenio spaul Kummetat aus Lock in den Vorstand gewählt ist.
Link, den 1. Februar 1918.
Königl. Amtsgericht
Mainz. [69693] In unser Genossenschaftsregisier wurde heute bei der „‘tteuhanbgeicnfdmfr nnd Hilfskasse für Hausbesitzer ein. gelungene settossenfchnft nett be- abräumen Oafthfllrht“ mit dem Sitze tu Mai-is eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No. den«-her 11:17 111 der I 17 des Statuts, bei-reifend Zahl Zusammensetzng und Bcstcllung des Vorstands, geändert Maiw- m 5. Februar 1918. Gr. Atnisgrricht.
. Iünchea.
Genossenschaftöregifier.
Einkaufs-Genossenschaft für Kaiser- baufer a Oberl- eingetragch Ese- ttnsseufchafi mit beschreitet-r peit- vfltehe Sitz Manchem Die General- veesauirnluag vom 31. Januar 1918 bat Arno-erringen des Statuts nach näherer Maßgabe des eins-errichten Protokolls be- schlossen
Miit-ehren 6. Februar 1918.
K. Amte-gericht-
Neustadt, Oria. » [62719]
In unser Genossenschaftsregittet in heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Quant: Spar« nnd Darlehnskaffcuverein e. G. m. u. p. in Kann eingetragen worden- An Stelle des verstorbenen Vor- standsmitglieds Oskar Seidler in Dreba ist der Bäckermeisier Paul Fröhlich da- selbst in den Vorstand gewählt worden«
Neustadt an der Oel-, den 18. Ja- um 1918.
Großherzog-L S. Amtsgericht
Nieheim. Kt. sitan [617191
Ja unser Genossenschaftstegister ist« am 29. Januar 1918 but dem Pömbfener atme: und Dariebaskaffeuvereixh eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkt-r Haftpflicht« zu Böotbe eingetragen :
Anton Lruse ist gestorben und an seine Stelle dsr Landwirt Joses Menne in Pömbseu in den Vorstand gewählt.
Niehetzth den 29. Januar 1918.
Stöniglic'ces Amtsgettcht.
Osterburg. · _ [62720]
Ja unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Laudwirtschaftlichrn Confumi und Darlehuösveretm ein- getragenen Gerotfeuschaft mit de- "hemmen: Haftpflicht, zu Osterbnrg eingelenkt-n worden, daß der Gerichts- assessor Scheerbarth in Oalle a. S. neu in den Vorstand gewählt worden ist. Ferner ist eingetragen, daß an Stelle des- ausgeschiedenen Friedrich Meinecke Carl Rungroezth in Oftetdutg als Votstands- mitglied gewählt ist.
Osteertem am b. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Runden, Werth _ [627221
»Ja unser Gerossenschaftsregisier Nr.12 ist heute bei der Zuchtgenossenschaft für tmt fehlt:arabuntra‘tteflacbfülaa. e. G. m. h. 0.. Amt Summen. fol- gendes eingetragen worden-
an Stelle des verstorbenen Gastwtrts Wilhelm Vahrenborst in Dielingen ist der Kolon Hecmann Grube Nr. 30 daselbst in den Votftand gewählt.
Naht-m den« 30. Januar 1918.
Königitches Amtsgerichr
Steinheim, Wart [62702]
Unter Nr. 10 unseres Genossenschafts- registers ist eine Genossenschaft unter der Firma »Mit-strick Lügde ein etragette Genossenschaft mit nub (träumt öafthflldn“ mit dem Sitze in Lügde eingetretenen
Das Statut dotiert vom 2. Dezember 1917. Gegenstand des Unternehmens tst die Errichtung und ter Betrieb einer Molkerei «te besirnögltchen verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge- wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr« » {Die Bekanntmachungen drr Genossen- kchaft erfolgen unter der Firmen gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Westiäliichen Volksblatte in Padeiborn und»bei dessen Eingehen tut .Emmetbote' in Steinheurn
Vorstandsmitglieder sind: Mühleubesitzet Heinrich Fischer, Landwitt Heinrich Ohms nnd Backermetfter Heinrich Schneiden-iud, sämtlich in Lügdez
Die Willensetklärunaen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterscbriften zweier Vorstands- mitnltedcr tut Firma- der Genossenschaft.
Dte Einsicht der Ente der Genossen ist jedem während der Dienfistundeu des richte gestattet.
Stetshejm,·den 1. Februar 1918.
Konigliches Amtsgericht.
9) Museum-isten
sDic a u ö l ä n·d i seh e n Muster werden unter L e t h z t g veröffentlicht-)
Obmtndqrf, Neckar. [62708]
Im Muttertegister wurde heute unter Nr. 2·78 beider Firma Hamburg-Ameri- kanizehe Uhrenfabrik, ill. 6.11: Schram- berg, eingetragen: Schuszfristvetlängerung fltårlcdas Muster Nr. 104.} bis 6. Januar
Den 2. Februar 1918. m31. “Amtsgericht Oberstde a. R. Antisrichter Mater-
10) Urheberrechts- etntmgswlle.
Leipzig". [62706] In der hier geführten Eintrag-Frone ist heute folgender Eintrag bewirkt worden- Nr. ds-. Herr Rudolf zum in äoglrä’unb, geber-u am 11. Oktober 1875 u « -
meidet an, laß er Urheber der im Jahre
[62694] .
1917 unter dem ”haben": Landmann im Sejditoerlage knchksässs nachgenannteu Werte tei: "w ese-steuerre- su- :.,t r o ze r e er c ' häufen}. A III des um ag der -n:r.el!:ur:g: 23. D ; 1917. Heime-on NFFT Leipzig. am 4. Februar 1.915. ' Derlitat der Stadt Luni-« als Kutator der Eintrag-trüg
11.) Konten-fu«
Rosen, Harz. [6m
um: m Pseudqu bee Leut-l 91 an a; - Und Darlebnökasse flirten»: Liqutdaitott etc-getragenen (Baum, [tauft um befrhraukter Haftpflicht »sp, heute» am 6. Februar 1918, Eormuh}; 10 um, das Konkursverfabren eröffne; Eser Bnreauvorsteher Ziegler in wird zum Konkurrverwaiter ernannt in der Genossenschaftsbankdirektor "wg .35. Ouroendtek tn Halte a. und derEenteiicY volsteher Reintcke in Wirken-de zum Gsz btgerausschuß bestellt. Offener Arrest um Anmeldungsirtsh 15. März 1918. an, Gläubigerversammlung: 2. März 1919 Vormittags 11] um. Prüfunastermizs 4. Apri11918, Vormittags ll[ uzzs
Roßla (trau). drn 6. Februar 1918·
Der Gerichtsschretdee des Königlichen Amtsgerichtz
anodam [6271H
Das Konkursverfahren über das Vec- mögen des Kaufmanns Gustav fiqu Harnisch in Obmann, Alleiuiuhabekz der Firmen I. G. Sol-treuer 1m Harnisch « Oertel daselbst. um hierdurch aufgehoben, nachdem der [m vergleichsterutine vom 3. November 1917
kratttgen Beschluß
bestattgt worden ist.
Obmann, den 2. Februar 1918. Königliches Amisgettchd
Kattowits. 0. s. [62:45]
Zn dem Konntest-erfahren über du vermögen der Kattowitzers Immobilien gefellfchafrmtt beschränken paftusz in Summen ist zur Abaahme da Schtußrechnung des verwalters, zur Cr« hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der verteilung zu berücksichtigendevjorderun en sowie zu Anhörung der Glaubiger ü er die Ei. stattung der Auslageu und die Gewährung einer vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtennir auf den 26. Februar 1918, Von mittags 11 um. vor dem Königliche- llmtsgerichte hinsetde Zimmer 58, n. fiimm
Stumme, den 4. Königliche
von demselben ( the
ebtuar 1918. mtsgericht.
[1.2710 Unter-ou h. Ist-materi- l. u. ]
Das Konkutsvetfaldteu über das Va- mögen der Witwe Anna Wettge, geb- Seutmelbach und deren minderjährize Kinder Walte- und Gruft Wes-e n Barte-steht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermivs hierdurch aufgehoben
Stauraum, Post Barmstedt t. soc-ist« den 2. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Sehtochnu. Befctlufr. [627115] In detn verfahren über das verm n der Oftdeutschett Ileifchindusirte . m. b. 0. in Lichteuhagen werde-n bit Gebühren des Konkursverkvaltrrs in llb ordnung des Beschlusses vom zernder 1917 auf 345 46, die bar-en Aut- lagen auf 23,45 „ß festgesetzt da di- ‚realifierte“ Mktivwasse der Gebührev berechnung zugrunde tu legen ist- We aber nur 3428,66 « beträgt und m" DUIch Zurechnung von aufgelaufenen Zaum 4037,14 »t- auemacht, [Drehzahlen aber keine Reaiisieruvg dmttTUUTs (Säge: K.-O. § 85 '-’) ——— N. 4/11. Schweben-, den 16. Januar 1918. Königliches 5.‘elrnlflgerflt’bt.
12) Tant- und Fahrplanbekannd machungenderEcsenk W] bahnen. w’
Dammes-nich-sechsten-kannalr- am 2. Mit Gültigkeit vom 10,910.“ 1918 tritt der Ausnahmetarts 813,1“ tunbenfierte Milch arg-: Kraft sites-II Auskunft erteilen die beteiligten GW abfeetiguogen.
Berti-, den 6.Februar 1918. ' Königliche Etsenbabndtr dann.
Vorwelt-ern net-man Dis-ru- ms. T sich-i er dran-Miit Betaut-mir ' m A i Des Vol-s sch diese-Zentauva Nechmtnlzsrat engertng tu Bt «
Matt der Gut « wenn Mienen-ists
Kreis Doriusuud (Westfaleu),x
m erlitt. ·
Druck darNidrddfu itsrbinLIttclfofrrttHMåc ‚t - Banco-each Berlin Ware-anm-
angenommene Zwangsvergleich durch mm. .
teilii —
nigltch Mein
J tnatsmtzetger.
Der Bezug-preis beträgt vierteljühttirh ß „ß 30 pf. Sitte Postunftnitrn nehmen Anstellung an; fiir ßrrlln außer den postanfialtrrt nnd Zeitung-vertrieben für Srtbftahyoler
| aus!) dte Königliche Geschäft-stritt 817.48, Wilhelmftr. 32.
l Einzelne Unmut-tu holten 25 pf.
M 36.
»-
Ia
g.“
Inhalt des amtlichen Teileöt Drdensrerleibrmgen ec. Querflan Reich. Erwartungen 2c.
ist-sag zum verzeichnis der anerkannten Saatgutwirtschasten,
« der Originalzüchter und vermehrungostellem
Betaunimachung, betreffend vernichtung etngelösier Schuld- urkunden des Reichs und der deutschen Schnszgebtetr.
Bekanntntachung der zu den letzihin gezogenen Gruppen der aueloodaren 41t2zinsigen Schatzantvetsungen des Deutschen Reiche- von 1917 gehörigen Nummern.
Bekanntmachungen, betreffend Ligutdation französischer Unter- nehmungen.
Belauntmachung, betreffend Bestellung eines Ltquidatom
- Königreich Preußen-. Mem-inneren Charakteroerleihungen, Standesrrhöhtmgen und sonstige Personalveründerungerr Bekannimachung, betreffend Beendigung einer Liquidatiou. Bekantiitmachung betreffend Aufhebung einer Zwang-ever- sva ung. ou aus der To edordmm ür die nä te Si un des 211küigztilde-.senhahnratii in Brei-sank w B g handelt-verbot
30000.5. Seine Mafestüt der König haben slllergnädtgst gewhtt
den Admiral-n von Holtzendorff und Schere das Etchenlauh zum Orden pour le meinte-, ·
dem Kapitänleutnaut Vieheg den Orden pour le menie,
dem Kontemdmiral Nordmaun den Roten Adlerorden
zweiter Klasse mit Eichenlauh und Schwertern, _
den Kapttänen zur See Paul Wolfram, Halm, Johannen Horn und Zenker den Königlichen Kronen-reden zweiter Klasse mit Schwertern, _
dem Obersten a. D. Mark den Königlichen Kronenordcn zweiter Klasse,
den Korvettenkavitttnen von Wolf, Hofemann und Reuter, den Kapitänleuinantd Bassian, von Butten- werffer und Cianßen uud dem Kapitänleutnant der Reserve . tirn das Kreuz der Ritter den Königlichen Hausordcns von gohevzolletn mit Schwertern zu verleihen.
—-
seine Mafeftät her König haben Allergnödigst geruht-
dem Gymnasialvberlehrer, Professor Dr. fecker in {silbern Tim- den Oberposisekretären, Re hnungsrä en Kahne in [Wählt a. M. und Mtersch in Leipzig, dem Obertelegraphew *lreiär. Nechnungsrat Janke in Leipzig, dem Regierungs- ekrctcir a. D«, Rechnungsrat Boettcher in (Bumhmnrn. dem imtsgerichtsoversekretär a. D., Rechnung-zittert Dilewokt in Mutggmvvtva und dem Oberzollsekretär, Rechnungerat Knatt- liebt n Münster i. W. den Roten Adlerordeu vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultat b" UMVektttät in Berlin, Geheimen Medizinalrgt Dr. stritti- tttann den Königlichen Kroneuorden dritter Klasse, dem Reniner J un ker in Cöln, dem Eisenbahngüiervorsieber 0- D. (Serbien in Gehlsdotf bei Rostock und dem Hegemetster Ftnkelmann in Rixheim, Kreis Mitlhauseu i. G., den König- d1m Kroueuotden vierter Klasse. · . dem Magazinauffeher Wolff heim Ksöntgltchett Theater m Wieebaden das verdienstkrevz tu Gold mit der Krone, K dem Gertrhtsooll;,ikher a. D. Rex in Sommerzeit-, Kreis WssM- daslverdienstkreuz in Gold, A devaemelndeförsier a. D. Mosbachstn Gedach, Kreis WVUTO das verdienstkreuz in Silber-, _ d dem» Fabrikiufpektor Ruhe in Norvawes, Kreis Teliow, M berittenen Gendarmeriewachtmeifier a.D. Schwarkzt in 1 elf’ülgüm. Kreis .fpulum, den Zollaufsehern Paul m Culda Md Ko o met-der in Narr-hausen dem Vahuhsfaaphkhek a. D- f"; in Beckunu dem Elsenhahnwetchenfteller u.D. Scharfer ‚n 691991110". Kreis Arndberg, und dem Arbeiter Lehnert m DWkg du Kreuz des Allgemeinen (Ehrenzeichens, b’m berit nen endatmerietvachtmeister Evnrad tu Hoch- n Zerich-,Kkets»Mörs, dem betiitencn Gendarmeriewachimetster zds Allem m Steufchewo, Kreis Polen West, dem Fuß- H armerkimmchkttteister a. D. Jena in Rendebnrg, dem szanåmspnggauitchek Müller heim Museum für Völkerkunde ß!” ""11. dem Eifenbahntvetchensteller a. D. Müller its n m"013. Kreis Amsberg, dem Etscubahnrottenflthrer a. D· zZIsFU in Bonn-tu Laut-trete Dass-those dem bisherigen „rar? abhschsp et Neuhauer in Josterbut«tt. dem Fabrik- su VIII Mai [1e tu Suclau und dem z ahrikardeiter Wachs « san- Streut Sptottau, das Allgemeine Ehrenzeillzen,
E
i
ti
Berlin, Montag, den
w
dem Gutskutscher Lange in Geßlerdheim, Kreis Moh- rungeu, dem Fütterer Lippke in Lipvttz genannten Kreises und dem Gutstaaelöhner Rieck in Remnlherhagen, Kreis Gretfsrvald, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Fräulein Ina Steuers in r{ylcnhhnrg dem Feld- webelleutnant Barsch, den Oberfeuerwerkern War betn und Gabel die Rettungsmedatlle am Bande zu verleihen.
Seine Masestät der König haben Allerguüdtgst geruht- dem Untersiaatssekretär beim Staaidkommissar für Volks- ernührung Dr. Peters die Erlaubnis zur Anlegung der ihm veriiehenen uichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Offizterkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordend und des Komturkrcuzes mit dem Stern des Katserlich Oesterteichv schen Franz Josephordens. -
Deutsches Weiß.
Der Kaiser-liebe Vlzekousnl in Osorno (Chtie), Richard Kraushaar, tsi verstorben.
Auf Grund der Bekanntmachuäg über die Errichtung einer Kriegsernährungdamts vom 22. at 1916 (Retrhs-Gefetzbl. S. 402) wird nachstehender Zusatz zum verzeichnis der anerkannten Saatgutwtrtschaften, der »Original- züchter und vermehrungen-stellen als V. Nachtrag (Deutscher Reichsanzeiger Re.195 vom 17. August 1917) im Sinne der §§ 4 9 der verordnung vorn 12. Juli 1917 (Retchs-Gesetzbl. S. 609)·zur veröffentlichung gebracht:
Provinz Brandenburg Regierungsbezirk Frankfurt a. O-
-—— -
t Die Anerkennung
Stand isttht “am“ gerstreckt sich Tus-
Name
Bohnstedt Oekonomiei Venau, rat 91.2.
Berlin, den 2. Februar 1918.
Der Siantsfekreiär des Kricgacrntihmngdamts. J. A.: Bütttter. -
No dem über die Rechnungen der Königlich preußischen Staatss uldensTilgungskasse für dno Rechnungsjahr 1914 vom Bundeerate und vom Reichstage Entlastung erteilt worden ist, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten und nach unserer Bekanutmachung vom 4. Oktober 1915 in verwahrun ge- nommenett Schuldurkunden des Reichs und der ent- f chen Schutzgebiete heute in Gemäßheit der 9,12 u. ff. der Reichsfchuldenotdnung und Artikel I § 4(l des Gesetzes vom "18. Mai 1908 (RGVl. S. 207) sowie Z 17 des preußischen Gesetzes von 24. Februar 1850 im Beisetn von Mitgliedern der Reichsschuldcnkommiffion und unserer verwaltung durch Feuer vernichtet worden.
Berlin, den 28. Januar 1918. Reichsschuldenverwaltung.
—-
In Er änzung unserer Bekanntmachung vom 24. Januar 1918, betreffend Auslösung detsent en Gruppen der aud- lesbaren 41-2ztusigen Schatzanwet ungen des Deutschen Reise von 1917 (6. Kriegoanlethe), die atn 1. Juli 1918 zur iickzahltmg gelangen toller-, werden hiermit die zu den gezogenen Gruppen gehörigen Nummern veröffentlicht:
Buchstabe. D Buchstabe E
. Benan, Ro gen,Weizen, N.L. Berlin Hafer,
Gehirn.
Gruppe
i Buchstabe h‘ zu 10000 « zu 5000 Je
i zu 20 000 ne i
226 651—226 692 234 301—234 342 242 401——242 442 257 401——257 440
86 651——- 86 670 136 651—-136 67l 94 301——— 94 320 144 301—-144 3‘2-1 102 401——102 420 152 401—-152 42l 117401—117420 167 401——167 422
134. 287 449 7 49
Buchstabe H zu 1000 JG
Puck-risse G GIUPVO zu 2000 u- 966 601-—-— 900 760 997 201— 997 360 1. 020 601—1 029 760 1 089 Sol-i 089 760
833 301—333 360 34.8 601——348 660 449 klimmt-Zur 860 749 394 801-394. 860 Berlin, den 8. Februar 1918. “ Retchsfchuldenverwaltung.
III-
134 287
Eos-s- -—--—-——-- -- - « . i Anzeigetwretö für den Raum einer Egefpaltenett Einbeitszcile t- I 50 Pf» einer sgespalt.Ei-theitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf i i veu Auzngeaprcts 1
Si
‚.‚ u - ‚.415; .4-..
citt Teuerntrgszufchlag 1:01:20 0.16. erhoben. Ei Art-zeigen nimmt an: ;
vie Königliche Gern-unanstr- m Rein-e- uuv Staate-Wagen ;
Berlin EW’ 48, Wilhelmftrafze Nr. 82. j "' —' — — " “"';2„‘;7-l‘_’—.z‘-7-E—Nm
1918.
« ,.-«I..,-...- .__ - .1.“ - »
Bekanntmachung, betreffend Liqutdation französischer Unternehmungen
Mit Zustimmung des Herrn General ouvernettrg in Belgien habe ich gemäß den verordnungen über te Liqutdattonen fein ticher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gefetz- und verordnungsblatt fur die okku- pierten Gebiete Belgiens Nr. 253 vom 13. September ·1916 und Nr· 335 vom 19. April 1917) die Liqutdation der Firma Eic. An. du Gaz de St. Josse-ten-Noode in Vrüssel angeordnet Zum Liquidator ist Herr Rittmeister Hemekekt in Staffel ernannt warben. Nähere Auskunft erteilt der Ltgutdator.
Brüssel, den 6. Februar 1918.
Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generalgouverneur in Belgien. Dr. von Köhler.
Bekanntmachung, betreffend Liquidatton französischer Unternehmungen
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien have ich gemäß den verordnungen über dte Lazar- dationen fetndltcher Unternehmungen vom 29. August 1916 und vom 15. April 1917 (Gesetz- und verordnungsblatt sur die oktuvierten Gebiete Belgtens Nr. 253 vom 13. Se tenkher 1916 Und Nr. 335 vorn 19. April 1917) die »Liqui·atton des in Beigien befindlichen vermögen-s ‘ber Firma» Cte. Ge- tibrale du Gaz pour la France et letranger in Parie, Brüssel, angeordnet. Zum Ltquidator» tst err Ritttneister Heiterkeit in Brüssel ernannt warben. Nahere luskunft erteilt der Liqutdator.
BrüsseL den 6. Februar 1918.
Der Chef der Abteilung für Handel unt-»Motive bei dem Generalgouverueur in Belgten. Dr. von Kohlen
Bekanntmachung
An Stelle des Kaufmanns Emil Dölltng i. Fa. König cl- Kühldrunu ist der Rechtsantvalt Dr. Lappenberg, Hamburg, Mönrkebergstr. 7, zum Liqujdator des tnländtschen ver- mögens der Holzapfeld Compositions Evmp.Ltd. in Newcnfile on Tyne, insbesondere ihrer Beteiligung an der deutschen Mund-Gesellschaft in Hamburg, und desinlündifchen vermögens der (Saite Bttmo Lib. in Neweastle on Ernte, insbesondere ihrer IgSettell-[lgärng an der deutschen Alma-Gesellschaft in Hamburg,
e te .
Hamburg, den 9. Februar 1918. Der Präses der Depntatton für Handel, Schiffahrt und Gewerbe« S t l) a m e r.
Königreich Preußen.
Seine Maseftüt der König haben Allergnädigsi geruht-
na stehende Aendertmgen in der Zusammensetzung des Wissens aftlichen Senats bei der Kaiser WilhelmssAkadetnte für das militärärztliche Bildungsmoer zu bestimmen: Es sind zu außerctatgmäßigen Mitgliedern ernannt- der Geheime Rat, Generalarzt Professor Dr, von Krehl, Direktor der medizinischen Kltnik an der UniversitätHeidelberg, der Geheime Hofrat, Qberstabgarzt Professor Dr. As d) off, Firåktor der pathologifch-anatomisehen Anstalt an der Universität re org, der Geheime Sanitätsrat, Generalarzt Professor Dr. Kocrte, dirigierender Arzt der chirurgischen Abteilung des städtischen Krankenhaufes am Urban in Berlin, der Geheime N"ledtzinalrat, Qberstabgarzt Professor Dr. von Was s ermann, Direktor dco Kaiser Mühlrad-Instituts für experimentelse Therapie in Duhlem.
_—
Seine Masesiüt der König haben Allergnädigst geruht-
dcu etatsmäszigen Militärintendantnmssessor Hinz zittre Militärintendanturrat zu ernennen sowie
den Oberzollinspektoren Bockholt in Solingen, Schiller in Nordhorn iGrafschaft Bentheim), Ell-recht in Lippstadt, Stiel in Rinne, Bänfer in Mühlberg·a. E. (Liebenwerda), Wendt in Nordhausen, Kraufe in Neustadt i. ·olst. (Qlden- burg i. Holst), Groetschel tu Harhurg und omtner in Rügeuwalde den Charakter als Zollrat,
den Oberzollsekretären Warnemünde und Czertvinski tu Danzig. Drabant in Breslau, Grufske in Köni oberg t. In, Wollkotvstl in Danzta. Kaerger in etliu, Kröppeltämver in Münster i. W., Rengerg in Cöln, Adams in Münster t. W» Ackermann in Hunnovetz Mariens und Kudlien in Altona, Vollmann in Gala, Stolze in Magdeburg und Goozzens tu Cöln den Charakter als Rechnungsrnt zu verleihen
Irxskss -S