1918 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

naterode; Harz. («531271

Js» tax-·- GknvsimlfzPrämisse fit br: dem Konsetnwereii III-litten e. (3‘. M. lt. 8’. in Pieris-ten ’.’!«i.«nds:i3 ein« mir-agent _

Der käiiatticrnvskliktr Limit Krieier ttni der Wilhelm T:)tele, bis: zu Walde-, itnd an Stelle der ausgeschieden-en Bor- st:ndsmitsis"ieder August sittiziktng und Kot-s rad Wemdiuer in ten Vor-taub gewählt

Efternbe a. 9., ‘22. Jmiuar 1918.

Röiiiglichcö Amtsgerichd

Ostrowo. [6314-3]

In miser Genossenschaftsregistcr ist be- der unter an. b eingetragenen i'Senoficr- fchait: Citroxoo’er Darlehn-italien- bereit: einertragcrie Genossenschaf- mit unbeschränkte-r Haftpflicht its {Zitronen Ort-erdi- eingetragen werdens

Dei- Qserieirerär Hugo Lesen-Horn Im‘: Nr Rechtsuiwali Paul Pawcltski sind aus dem Positande ausgeschieden und ro sind gewählt an Stelle des Leichhorn des Buchbruckereibssitzer Richard Cyrus, des Patrelitzlt der Kaufmann Karl Schmutz, beide in Ditrorro.

Citroen, den 6. Februar 1918.

Endlich-—- Lucis-gericht.

Ottweilean B3. Tote-tu {63129)

in das Genossenschaftsregister, betreffend das piitiigweiket Konsum-verein ein- getragene Genossevschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Øüitigweilen in folgendes eingetragen worden:

Jakob Dörr und Nikolaus Mohr [1:15 auci iear Vorstande ausgeschieden; Wil- l)el::»(å-·-chaefer und Peter Josef Sch:idt in Hirttigweiler in ihn eingetreten.

cum-eilen den 24. Januar 1918.

lköuialiches Amtsgericht

Schmalkalden. [63131] Ju das Genossenschaftoreuifier Hi heute unter Nr. 19 bie Genossenschaft ein-

*etrcgiu worden: Einkaufsgenossen- M

Saft für bie 2866er und Korbitoren des- iioetses Herrschaft cchmalkaldem eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Schmaltaldem Der Gegenstand des Nunmehr-Uns ist der gemeinschaftliche Einkan der zum Betrieb des Böcken und Konditorgewerdes er- forderlichen Rohstoffe und die Abgabe an die Mitglieder-· Vorstandsmitglieder nd: Richard Kürschner, Brief-meisten ein- bold Seif- Bäcketmeisten Ernst Wlßler, Bäckermei er, die beiden erstgenannten aus Schmullaldem der letztgenanuie ans Aue bei Schmaikalden Das Statut ist am 24.E7.anuar1918 f:.t;e[:':llt. Die Bekannt- machxzngen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Thüringer Hausfreund nnd im Schmalkalder Tageblatt, beide in Schmallalden Die Willensertlärungen deo Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Naioeusuntetschrist hinzufügen

Schmnllnibm, den 7. Februar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt.1.

[63132] Summormld, In- Fknvdct o.

In unser Genossenschafisregiiter ist heute

unt-e Sie. 14 rie durch Statut vorn

2; Dezember 1917 errichtete Genossen- schaft in Firma ,,Ginkanftsgeuo zeu- schaft selbständiger Micker und on- ditoren zu Sommerfeld b}. 2., ein- getragene Genossenschaft mit e- ichräutter Haltung-« mit dem Sitze in Sommer-seid eingetragen werden.

Essgenstaod des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirt- tauft der Mitglieder, namentlich auch freilieirtschaftlillter (Einlauf, bie Hei tellung und der verkan der zum Betriebe des Vieles-, des Konditergewerbes und ver- wandter Gewerbe erforderlichen Reihsioffe, istle und ganzfertiger Waren foniie der :l1l«aichinen, Geräte und sonstiger Bedarfs- artii'el.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Bäcker· und Konditorenfach- zeiiung5 geht dieses Blatt ein oder wird ans anderen Gründen die Bekanntmachung ist ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle nesr .Deutsche Reichsanzeiger· bis zur Ve- stimruuna eines anderer- Blattst.

Die Willenserkläeungen des Vorstands erfolgen but-it _‘2 Vorstandsmit- lieber; bie Zeichnung geicbzebt in der Weist-, bat; bie Zeichuenden der Firma der Genossenschaft ihre lliamengunterfchrift beifügen.

Vorstandsmitnlirder sind zurzeit-

Våckermeister Paul (Eigner, Bickermeisicr Heinrich Wolfs, Bückermrisier i ober! Peter, · sämtlich zu Soutmerseld. . Die Einsicht der Lin-e der Genossen ist trüb-end der Dierifisiunren des Gerichts um: gestattet Sommer-seid den 26. Januar 1918. Königlicheb Amisgericht.

Ernätoldandorf. [63133]

Bei hurt im hiesigen Genossenschafts- register unter Nr. 36 eingetragenen Koti- inmverein für Stadtoldeudorf nnd Umgegend e. G. an. b. 6. ist heute solcerdeg eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm- lungboai 7. Oktober 1917 ist 567 Atsl trie folgt abacändcm

Für die veröffentlichung der Bekannt- ntaebuogrn der Genossenschaft ist bao »so-Tiefste Volksblatt« bestimmt-.

itadsnidenbotef den 238. Januar 1918.

sperzoaliches Amt-gericht- Steinach. ein«-near-. [63134] ‘Stn das G:n«ossci-«chsii3regisier iit unter Elte. 15 —— Cousnruciivhftosf ot- Pro-

ben-inrsein e. G. in. b. 0. Haselsiexcsefxxei itzt ‘.\'. 4’ 1918.1 verweile-:

“und; s-- 55:3: eingetragen trauen:

An Stelle dif- uLtsschdernden trieichejxtgx Tit-ren- Guitgr Bebt-list ist {Wildbad} ist des bisherige Kontrniieur Friedrich Hot- maun daselbst als skietchäitssuhrer und a'fi Kontrolle-: der Kauimmn Heim-Tun Echtndlrr daselbt neu in den Vorsåand gewählt worden.

Stettmäh S·.M., den 1. Februar 1918. Herzogiiches Letntszxrtickb Abt· 11. Tätern. » [6'313.53

Ja das Genossenschaftsregtsier ist« bei dem Liebe-ver Steur- unb Paul-bus- lafseovereim einiger-engere Genosse-- Mm?! mir unbeschränkt-r Haftpflicht in Buben eingetragen worden- An Saite des anfallen: Ansieilers Karl Wüste itt 5-“? Besitz-e Otto Krüge in Laden in den Rossi-usi- gewählt.

Thon-. den 6. Februar 1918.

Köuinlttbes Amtsgezschd

Vacha. v [63136] Ja das Genossenschaft-registr: wurde heute bei dem Konsumverein für Tiefeuorr um Umgegend, e. (3. m. b. 6)., in Tiefen-Irr eingetragen: Der Zimmermann Rudolf Friedrich Luck in Ite‘rmrt ist aus ietn verstand aus- {richteten und an seine Stelle der Schacht- arbeiter Georg Schritme in Tiefen-set gewählt Vorha, den 7. Februar 1918. Großh Amtsgericht. Waldkirchlnsezisgnm [23137]

In das Genossestkafisregisier i and I ist brt O.-3.18 säuerlich- Bo- angs- nnd Absungenossenschafg Ober- prechtnl e. G. m. 6.19., Oberprrchial —- baue, eine-tragen worden-

Josfph Rufes-, Landwirt in Obexprrchtal, nnd Romuald Richter-, Lands-bitt daselbst, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden Hofbauer Joseph oser in Obervrechtal und Kausmann Karl Josevb Kern daselbst in den Vor- stand gewählt.

Waldkirch« den 6. Februar 1918.

‚r. Arkttsgerichd

Wlnsan, hatte-. [63139]

_Sn das hiesige Genossenschafisregiit r ist heute zu Nr. 63 —- Wnssrrteiimtgss nenosserschaft Abhausen e. G. m. n. H. in Misthaufen —- eingetra en worden- Die Genossenschaft ist durch efehluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1918 aquelbft. Liquidatosen sind: Voll- höfr er Peter Buchholz in Ashausen, Halb- höfner Heinrich Neben daselbst

”Stufen a. 2.. den 4. Februar 1918.

Esnigliches Amtsgeticb;.

Zempelburg. [63140] Die veröffentlichung vom 7. l. 18 Nr. 19 des Blattes wird dahin berichtigt, daß die Bestellung des stellvertretend-en Vorstandsmitglieds Kaufmanns A. Mendels sohn durch Beschluß des Auffichtsrais und nicht der Generalversammlung des Bor- fchufzvereins Zorns-elme Ein- getragene Genossenschaft mit nn- beichränkter Onftpflicht erfolgt ist« Bearbeitung ben 7. Februar 1918. König iches Amtsgerichds

9) Musterregisieu

(Sie ausländischen Muster werdens

unter Leipzig veröffentlicht.)

Planen, Vogtl. » [63087]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11638. Pogtliiudische Spitzen- meistert, Astiengesrltschnft in Warren, 1 offener iimschlag mit 13 Musteru und Abbildungen von retnfeidenen “einigen, Ytuins und»Schleiertüllen, Jlächenerzeu - nisse, Geschaftsnummem 9ld7-«70, 9141 bis 77, 8526, 8139, Schutzfrisi 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1918· Vor- mittags UZ Uhr.

Wir. 11639. Vogtiändifcho Spitzt-tu- weinrot, Aktiengesellschaft in Warren, 1 offer-er Umschlag mit 44 Muster-n und Abbildungen von baumrolleuen Vase-t- ciennestpinen, Flächenerzeuanisse, Ge- ichäftsnummern 4860—— 66, 4867w 73, 4874 bis 79, 4880—85, 4886—91, 4892—97, 4900——05‚ Sehn irist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januari 18, Vormittags 212 Uhr.

tBlaucu, den 1. Februar 1918.

Königliches Amjsgeriihn

Schweinfurt. , [62911] In das Mutterregifier wurde eiugk tragen: Nr.26. Echte-einsame Präcifionss

ungenauen-118er", Seither! de Sechs

in Schweinfurh 1 versiegelter Brief- umschlaa, euthalienb ein Muster für

Flüchenerzeugnisse, und zwar einen bunt

ansgefuhrten Kliicheeabdruck, der für An-

zetge- und Nellamezwecke und druckschrifti liebe veröffentlichungen überhaupt dienen soll Geschäftsnummer 11181, Schuhftiit

10 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1918,

Nachm. 4 Uhr 45 Min-

Schtveinfnrt, den 7- Februar 1918. Rgl. Amisgericht Register«gericht.

11.) Konkurfe

Martin. 63092]

Ueber den Nachlaß des am 11. ebrnar b

1917 verstorbenen, {nicht in Berlio, Wallnextheaterftr.29, wohnhaft gewesenen

Kaufmanns Loutd Drbatlt ist h«utt«,

Vo- mittags |1 ist llbr, von dem Königl- um. s gerächt Breite-Mitte das Kottltndvctsahreu·

fix-‚1'324.21; Schönkserger in Nerli-, Ruf-ze- {ins}: in. Frist tm Acritkkldtttta bcr .ir‘nlutäiorbcrungen bis ‘21- März sitz-R Erste Gläubigerverianmtlung am 28. Fr· beuge 1918, Vormittaås lot übe. iprüfungsstcrrnin am 18. prtl 1919, Vormittags 10 nur. im Gesichte-

»i«7"«3««··«« Neu- Friedxichfkmße IIs««I4-'ifio«beucn Gutsbesitzers ErnstSchrffler

1:1. «Zieckr:je:t",»Z-.:nnter 143. Ltsckzer Arrest mit Anzeigepsticht bis '27. EeL—tuar 1918. Berlin- den 7. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts- gerisrbts Berlin-Mitte. Abteilung Ib4.

Chariottenburg. [63090] lieber den Nachlaß des am ‘25. Oktober 1914 verstorbenen, zuletzt iu Charlotten- burg, Leenbardtstrasze 19, wohnbarr ge- wesenen Kaufmanns Wilhelm Rein- hold Heinrich Johannes Bett; ist am 8. Februar 1918, Nachmittags 12% Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char- lottenburg das Konkursverfabren eröffnet verwalter- Konkursverwalter Hans Bor- charet, Charlottenburg 2, Kantitrafse 19. Frist zur Anmeldung der· Konkursfordes rungen und offener Arrest mit Anzeiges pflichl bis ‘26. Februar 1918. Gläubiger- vrrfarauilung und Prüfutrgötermin am 9. man. 1918. Vormittags 11 um. nier. Suarezstr. 13, 152mm. immer 47. (Charlottenburg, den 8. Fe ruar 1918. Der Gerichttschreider des Königlichen Amrsgeriebts. Abt- 40.

Gmünd, Schwäbisch. [63096]

Ueber den Nachlaß des am L?. Nonentber 1917 verstorbenen Johann Baptist Büchlein Kaufmanns in Gmiind, ist am 5. Februar 1918, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und Herr Gerichisnoiar Bartb, hier, zum Konkurss verwaltet ernannt worden. Konkursforde- rungen sind bis zum 2. April 1918 bei dem Gericht anzunteldeiu Es ist zur Be- schlußfassung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl eines an eren verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuss es und eintretenden- fallt über bie in §§ 132 und 134_ber Konkursorduung bezeichneten Gegenstande auf Freitag, den l. Mit-z 1918, Vormittag-«- 10 Uhr-, und zur usüfung der angemeldeten Forderungen an Frei-

tag, den 12. April 1918. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem K. Amts- ericht (Einzig?) Termin anberanmt. Allen Personen welche eine zur Konkursncaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma e etwas schuldig sind, ist auf- gegeben, chts an die Erben oder den Nachlaßpfleger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ans der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Anzeige zu machen.

Gmiind, ten 6. Februar 1918. Gerichisschreiberei des Köniilichen Amts- gerichts. Std. Gerichtsschreiber Schwarz.

Mainz. [63106] Ueber das vermögen der Firma »Striogüiseosæ Botseslcbem sit-eini- ftlsc Maschinenbau-Gesellschaft mit beschränkter dafmng« in Matt-z wird heute, am 7. Februar 1918, Vormittags 12 Uhr, das Konlutsverfaheen eröffnet. Rechtsanwalt Hans Horch in Mainz wird ‚um Konkursverwalier ernannt. Konkurre- orderungen sind bis zum 6. März 1918 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelben. Erste Gläubkgrrdersamtnlungx Minima). den 6. März 1918, Vormittags 10 Uhr-, und allgemeiner Prüfungs- termin ; {Freitag}. bei: 12. April 1918, Vormittags 10 Uhr-. Justizgebäude tu Mai-is Zimmer «lir. 349. Oft-mer Arrest mit Anzeigspflicht fis zum 6. März 1918. Mniuz, den 7.4 Februar 1918. Großherzogliches Amisgerichi.

Anma. [63088] Dtss Konntrsverfahren über den Narb- tat} des verstorbenen Maurermeiftots Wilhelm Karl Alfreb Tals in Tripiis wirst nach erfolgter Abhaltung des Schluß- terme hierdurch aufgehoben. Eimern. den 7. Februar 1918. Großherzogl Sächs. Amtsgerichd

Bullenstaat. 63091] Dis Kontutsversabren über den «- achleß des Priprstmamrs Hugo Fürsten in Ballenftent wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf-— gehoben. ßaüyuifitebt. den 31. Januar 1918. Octzoglichrs Amthericht 3.

Berlin. [63089]

Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Kaufmanns Georg Miste in Berlin-. Adalbertstr. S4, Firma: Otto artigen Nachb- ist infolge Schloßber- teilung nach Abhaltung des Schlußterrnins aufgehoben worden-

Berlin. den 22. Januar 1918. ·

Der Gerichtsschreiber des Königliche-i

Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

Brenner“. [83093]

In dem Konkursverfahren über das vermögen des Kaufmanns Johannes Gans in Breklmu ist zur Abnabme der Schlußrechutmg des verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluhverzeichuis der bei der verteilung zu _ert'vcl‘fichtinenben Forderun en und zur sietchlußiasfung der Glästb get über die Erste-fing ver Aue-lagen und die Gewäh- rung ein-r vergütunsl an die Mitglieder

die-Z Ginubigeuauilschu es ber Schlußfermin auf den lik. Mllirz 1918, Bek-

Iung

mitten? 10 mit, bot dem Königlicheu’

Antisgrrichtk biet-selbst bestiman Vordiiedb den 39. Januar 1918. Tee Gericht-schreibst des Königlichen Wutsgrrichis.

nannig. _ · [63094] Das Konkursversabren tut-r das ver- mögen des am 17. November 1916 ver-

in. 63:38:11! wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehobenu Saugen, den 5. Februar 1918. Königliches Amt-geruht Abt. 119..

Eibenstock. _ [63095] Das Konkursvetfabren uber das ver- mögen des Fabrikanten Gruft Lunis Friedrich in Carlsfeld, alä alleinigen Inhabers der Firma L. Friedrich in Wiiztchhau3, wxrd nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenftoch den 7. Februar 1918. Königliche-s Amtsgetirht.

Halberstadt. [63097] Das Konkutsverfabren über das ver- mögen des Kaufmanns Wilty Hast-er in Halt-erstirbt wird nach erfolgter Ell- haltrmg des Schlußtermth hierdurch auf- gehoben. balbeufiabt. ben 31. Januar 1918. Königliche- umugkkikdr Abt. 4.

tin-murrs- [63098] F

Das Kontrast-erfahren über das Nach- laßvermögen der hiersclbtt am 21. No- vember 1916 verstorbenen Witwe Alber- tine- Theorie Viert-eine Flora Linde- manu. geb. Franke. been-. Vorre-

nach, wird nach erfolgter Abhaltung des

chlußtermias hierdurch aufgehoben.

Vambuegs den 9. Februar 1918.

Das Amtsgericht Abteilung für Konkurssachen.

Heydekrux. [63099] Das Konlursverfahren über das vers-·- mögen der Kaufmannswiime Johann- Schauer, eb. Schenkelan in Min e wird nach er olgter Abhaltung des Schlu · termins hierdurch aufgehoben. Bonatti-w den 4. Februar 1918. Königliches Amtsgeiichd

Löwenherg. Fehle-. [63103]

In dem Konkursoerfabren über den Nachlaß des am 3. Juli 1917 zu Löwen- berg i. S lei» feinem Wohnt-ihn verstorbenen ösefabritanten Gustav Romas ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der verteilung zu b2. rücksichtigenden Forderungen und zur Be- schlußfa ung der Gläubi er über die nicht verweri aren vermögens tücke der Schluß- termin auf den 2. März 1918, Vor-

mittags 10 Uhr-, vor dem königlichen I

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2 ftmmt.

Konkursverwalter bis zum 1. März 1918 be i

Löwe-barg Lärm, den 8.Februar1918. Königl. Amtsgerichd

Luckenwalae. [63104] In dem Konlnrsverfahren über das vermönen des Möbelfabrikanten Ru- dolf Hoffmann aus Luckentvalde ist zur Eiäubigerbersammlutsg Termin auf den 22. Februar 1918, Vormittags 10,1; llür, vor dein Königliche-i Amts- gesieht in Luckenwalde anberaumt. «- Lttckentoaldc, den 8. Februar 1918. Königl. Amtsgericht.

Lübeck. _ [63102] Das K-Inl:irsverfahren über das Ber- mbgeu der Firma Dampfschisfahrtss Gesellschaft Ostseebitderdienst Silbe-L Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liibcrt wir:t,· nachdem die Schlußveri teilng erfolgt ist, hiermit aufgehoben. ßübid, den 30. Januar 1918. Das Amtsgericht, Abt. 2.

staat-tust m. [63100] Das Konkursverfabren über den Nach- laß des am 7. März 1912 verstorbenen

Kaufmanns Lorenz Walten in Mann-

heim wird nach Abhaltung des Schluß-

termins und Vornahme der Schloßber- ieilung hiermit aufgehoben.

Mannheim, den b. Februar 1918. Gr. FVLHLchL Z. 3.

Miit-Ha Beschluß. [63276]

In der Konkurssache über das ver- mögen der Firma Berg. Passe-arti Geiger. 16. m. b. (p. in Homberg am Rhein wird das Konk«:rsnerfahren mangels einer die Kosten des verfahrens deckenden Masse eingestellt·

”MB, ben 6. Februar 1918.

Königliches Amt-gericht-

9!.— contriber [63105] Dort Konflikt-verfahren über dadvermögen

des Kaufmanns Fritz Warten in

M.-Gladbach, Stepgessirane 37, wird, nachdem der in dem vergleichstermine

am 155. Instanz tät-its angenommene „wang oerg e ur re totsäfti en Be- schluß vom 22. Itnuar 1918 beitgt

hieäurälmifgeläben. im ist« ‚a xa a , den 6. Februar 1918. Königliches Amtsgerichd vorerst-tun 11:17.21.“ 6310 In dem Konrad-verfahren über dclrs VeE

mögen des Maurermeisteos nun l Kirchhofs in Osterobe a. b. ist in? uahme ber Schlußrechnung des Brrwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverreichnis der bei der vertei- berücksichtigenden Forderungen und R zur « eichlußfassuna der Gläubiger über

u die nicht verwertbaren vermö sowie zur Anhörung der Gläubiggnsitbgre

die Ersiattung der Ansiacen und

die Gewithsung einer Berg tuna an

der Schluhtermin auf « März ä?) Si‘bflioz‘inma Oliv-II ils-di nor-dem »in . en mt i i-« kktgt Akt-WITH s, 1.11.1611“ M . sie-kod- an). 4; scheust 1'1.‘ Der Gerichtsschreiber J‘H

des Königan Amtsgerichts

Werder. stored Beschlu’, . Des Konlursrierfahren über dtzn des am 18. Januar 1914 zu SUCH verstorbenen Wilh-M Laune wird we « Mangels einer den Kosten des verfadeka entsprechenden Masse hiermit ewigem... Werber. den 6. Februar 1918. " Königl. Amisgericht

12) Taris- und Fahrplaubekanni- umbringen derEisen bahnen. ·-

[63084] s b P

Senat - uu rivatba n " , her-rette. Mit dem 1.5. April gibt-stka der Ausnahmetarif 2d für getrocknktk Kartoffeln zu Futter-zweiten außer mm erner werden zum 1. April 1918 ht- Ausrsahmeiarie 6b für Steinloblen usw« und 6h für Braunlohlen im verkehr mit Mannheim zu einem Ausnahmetarifttu bereinigt u der Kracht treten bu diese vereinigng Aenderungen nicht ein, Auskunft geben die beteiligten Gütern- ferttgungen sowie das Auskunftsbüro, im, Bahnhof Alexandervlatz.

Berlin-, den 8. Februar 1918.

Königliche Eisenbahndirkkiiom

[63085] _ cubnuteb-ebbtneilberatitbee Gitter-. verkehr. Vom 10. Februar 1918 ab wann die Statiouen Lcrenzdorf und Misebie m Preußischen Staatseisenbahnen in die Tartfhefte 1—4 aufgenommen-. Fernerift im Tarifheit 4 bei der württembergifchen Station Unterreichenbach die abgekürzte Bezeichnung O K zu streichen.

Naberes enihult der Tarifs und ver. kehrsanzeiger der Preußisch - Oesstschen Siaatsbahnem

Beet-law den 6. Februar 1918.

tcöuigliche Giftnbahndirektioin

namens der beteiligten verwaltungen

[630861 Tit-. 67. Sinnengiiteriarif

der Ghin-Donner Meist-ahnen

Vom 1. April 1918 ab wird ver auf den ·preuß.-bess. Staatseisenbabnen zur Einfuhrung kommende Kriegszuschlaa Von d ob zu den Frachtsätzen des Güter- veclebrs auch auf den diesseitigen Strecken erhoben.

Stils-, den 1. Februar 1918.

Die Direktive-.

[63081] BrannschmigsschbniugerEifexllmhtn Vom» 1. April 1918 ab wird im verlrht mit unserer Bahn ein Kriegszuschlan von lo ob zu den Frachtiützen des Güter- tmd Tierverkebrs erhoben. ßraautouoeig-‘ödibntuger Eisenbahn Aktien-Gesellschaft Der Vorstand. Clemen.

—- ,

[63083] widerstehen-schwingen Eisenbahn Vom 1. April 1918 ab wird in verkehr mit unserer Berlin ein Kriegt- tutchlag von 15 via zu den Frachisihea des Güter« und Tiervertehrs erhoben- Oscherstrben-·-Schlininger Eisenkan Gesellschaft. Deo Vorstan- Siemen.

[63082] Rintelussiadthn euer Elfenbein. Vom 1. April 19 8 ab wird im ver- l'ehr mit unserer Bahn ein KriegstUschW von lb vO zu den Frachtsätzen M Güter« und Tierverkebrtz erhoben. Rinielnieradrhauenee Gifeubtritss Gesellschaft Der Vorstand-. lemen.

[62905] Binnentaoif der Riutelemdthagenee Giftnbuktfs Mit Gültigkeit vom 1.-. Februar Wiss gelangen nachstehende Frachtzuschiass l‘“ 100 kg zur Einführung: ür Eil- und Frachtftückgnt 22 ei- ür Wagenladungen: o- für Steirrkobleri, Stoß, Braunlohlenund sitt-eß- lohien aller Art . . . ? si- b. für übrige 6111m . . Z-« e" erner werden die Ortslrrichtm Wd unchlußgerübnn erhöht. Miser- W- tunit erteilen die Gitterabsertiguntisiis buntem, den 7. Februar Miit-« RinielmStaldthagenen (S iieubafiu' Gesellschafo Der-·Vorsinnd. Clemen. -

verwdicher Schaum-un Direktor Dr. T d r o l ins Ebarlottenbillss VTTMWMH [in sden An ei entern «

Der Vorsteher vor Geschäft teilt-.F echUWVZTTL Menger tng m Bis-ill- Mm} del Geschäftsstelle CMcngerntgi in B e r l in.

Dank der Nord-neunten Butter-unmi- ink-

Vcnlasgsan ital-t, Berlin, CWji beitnflwfik 52'

die Mifglteder des Gläubigerausschufses

tust-u nicxstttcichcansitnue Nr- 123

B Irr Bezug-prei- betrügt olecteiiölzttiriz 6 an; 30 pf. an: iiosinnflaltkn nehmen Bestellung au; für Berlin außer bei: Pditnnitniton nnd Zeitung-vertrieben fin Substatitsoter nach die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmftr. 32.

- Einzelne Nummern tro in

ston 25 m.

» Hi ...... --

Schalt des amtlichen W-

ochenwerk-limited sc—

Belannitnachrmg über verstärkte Hexanziehung kriegszvichiiger Betriebe und über Beitragsoorschüfse zur Unfallversicherung

illetanntmacbung, betreffend Bestellung eincb Liquidators.

Beinnntmachungenchetressend Ltauidation und Zwangsverwaltung des vermögens Landesflüchttgeki

Beianntmachungem betreffend Zwangsvermltung französischer

Unternehmungen- (

Aufhebung eines Handelsverboto Harbelsverbob

Weigert, betreffend Ausgabe der Nummern 21 und 22 des

eichssGesetzblatts.

Königreich Prasser-. Ernennung-in Charaktewerleihungery Staabeserhöhungen sonstige Personalueränbmmgen erlag, betreffend verleihung des Enteignungsrechts an den llietchssiskus (Reichgschatzami). Ausführungsanweisung zur Bekanntmachung über Auskunft-t- pflicht vorn 12 Juli 1917. Aufhevun en von Handclooerbotetn m Handeldverboie v betreffend Ausgabe der Nummer 2 der Prenßrfchen

An ei e szesfammlung

Seine Massfiiit der König haben Allergnädigft geruht- eimentag in Zell, mietet,

demsAmts eri israt a. S). g ch abrikbirettor von der per-

im bislerigen )andelsrichter, ierg inJ CölruNFtiihcim und dem Amtsvorsieher Mund) in

Ali-beraten Manofeider Gebirgslreidp den Roten Adlerorden

rierier Klasse,

dem Stantsamvaltschafisobersekretär, Rechnungsrat Herstel- ntanu in Colmar i. E. den Königlichen Kronenorden dritter

Haldmaier in

Klasse,

den Eisenbabnlolomotiostihrerrr _a. . 6hreniteiu, Würtiemberg, nnd Muhlhaus er in Straßburg i.EsKto enburg das verdienstkre

dem euchiiurmwärter a. D. __ Feuerwehrmann Bengs bei der Berliner Feuerwehr und dem Dreher Heymann in Langenfiück, Kreis Mienen das Kreuz

lz in Nieder Wohnbau}, Kreis Goldberg-Hunnen dem Bleihüitenmelster Aretz in Eilendorß abritrneifier Kreis in Münsterbusch ufseher Görres, den Glasma ern Land reis sesperingexy Sturm m D. c"irbbltch

des Allgemeinen Ehrenzeichen dem Bodenmeitter Scho

Landlreis Author-, dem stimmten Kreises, dem undlach und Schwund)“, sämtlich in Siee Eisen, dem Eifenbahnichaffner a. D. Kiesfer in Luxemburg, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Rütnelin en, Luxemburg, dem Bahnwöirter a. bisherigen Landkreis Straßburg ern Münch » ott in Straßburg i. 05.:

in Co mar

i. (b. heller Ruhm in Vischh _ den bisherigen Eifenbahnmaschrnenp bSim- Kreis Mülhaufen i. E., und (b » · Kronenbur , dem, bisherigen Eifenbnhnrottenarberter Neb m

gireio Saarbura i. L., dem · munb in Oberhausen, Nheinland, den ist Winden, B oltersdorf in Drove Wittw- Kreis Düren, das Allgemeine Ehrenzeichen, Eisenbahnfaitler « Movtivinsem Landkreis am, und dem« fiädtifchen Maschmep- ichmierer Höffken in Crefeld das Allgemeine Ehrenzerchen m

Mulsan,

dem bisherian

Bronze sowie

dem Regierung-s- und VauratBecker, dem Hilfssieuw mm“ Michal-lis, beide in Pillau I. den Matrofen Brock- man}! in Pillau II. Frischgesell m Fifchbausen und Schoiile in Zimmerbude, Kreis Fischhansen, dem Sch Mstm Amend in Robleua, dem Depotarbeiter Ebers Ehkmbkeilsiein und dem Eisenbahnarbeitcr Schumacher in Meil- Kreis Beil, die Rettungsmedaille am Bande zu

verleihen

Seine Mumm bei: nruig haben Ledergurt-tqu gewiss-·

dem Großherzoglich badischen Staatsminister und Plusi-

- ien des Großherzoglichen Staatsministeriums Dr. Freiherrn Voll Und zu Bod man und dem Fürstlich lippischen Staats- minister Freiherrn von Feilitzsch den Roten Adlerorden

erfier Klasse,

»dem ungenaue: Seeheld in Stockholm den NMU Meteor-den vierter Klasse, . Dr Im Kl. St. dösterreichischen Kinargrat im Finanömknksterium

- Ose un de il ni en , “ab“ Novum Mehr; Feiedxr Geiavdtschsst m Bekltm den mitgegeben dritterschKlassc

un."t··amut«... . ROT-Wandmayerofisrnisgiin heilI Königlichen Krone-WEBER «- m Klasse zu verleihen.

Königichetå M .

tuutsnnzeigeu

1.- H- w. _„. . „7-....- ....«..-.- 3;

eigen-preis für den Raum einer chfdaltenerr Einheitszeile - " 9L, einer IgefpalL.Eir;l-eitszeile ist-Pf. Außerdem wird auf li; , den Obrzeigeupreis ein Tarerungsznschlag von 20 um. erhoben. ‚i

Anzelgen nimmt an:

1 die Königliche Geschäftsstelle beß 21mm: nnd Staatsanzeigws

Berlin S‘V 48. Wilhelmftrafze Nr. 32.

a M-·

sk- m

1918.

Berlin

Deutsch-s bietet].

Bekanntmachung

über verstärkte Heranziehung kriege-wichtiger Be- triebe und über Beitragooorschüsse zur Unfallvers- ficherung.

Vom 11. Februar 1918.

Der Bundesrat hat auf Grund des §3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrat-i nahmen usw. vom 4. August 1914 ( folgende verordnung erlassen:

wirtschaftlich ichs-Gesetzbl. »-

Die Vorstände der Beensseenossenschaiten können mit Zafiimmun des Reichsversicherungsamts (Landetv;rsichrtungsamts) bestimmen, da Krieges neu errichteten oder neu rinnt-richteten Be- end für den Bedarf des Speere: sie rntsallendea Umlaaebeitraee

die während des triebe die austchlieleich oder überwi- ober er Marine arbeiten, zu dem au für eine bestimmte Zeit einen Zuschlag bis zur doppelten Höhe dieses

Eintrags zu entrichten haben.

Die uschlüge 1) find meinem vermögensstock anzusammeln- ipüterer Jahre in bis-wenden ist. Das Nti stimmt das Reichsversicherustgsami Rand-es-

berfirberungeamt).

Die Vorstände der verrrftgenofsenichaften können mit Zu- stimmung des Retchsversicherungsumts (L-indesvetfirherungsamts) be- die von voraussichtiich vorübergehender rlich sind, Votschösse auf die litt-lage- . destriige nach Maßgabe des § 738 53b]. J und 4 der Reichs-

versichetnnasoldnung für einesbefiimmte Zeit undI zu bestimmten Fülligkeitttagen zu zahlen halten« 9 4

Diese verordnung tritt mit Wirkuqu vom l. Senner 1917 in

t. . . asDer Reichskamler bestimmt den Zeitpunkt ihres Anhalt-ft-

tretens. Alsdann gelten die nach den » itimmungen nur noch für die Umiarebei rage und die Beitr-answe-

schüsse, die für die Zeit bis zum Ablauf des Kalenderfadrs zu er-

Berlin, den 11. Februar 1918. Der Reichskanzler. Ja vertretung: Freiherr von Stein.

stimmen, daß die Betriebe Dauer oder besonders gef

1 und 3 ameffcren Be-

in Silber-, « hie-ro in Nüsiringem dem

An Stelle des bisherigen Liquidaiors des Anteils des französischen Staatsangehörigen Franz Nichter-Montpellier an der Connewiher Londgesellschaft m._b. H. in Leipzig, Oberjuftizrat Barth in zum, Martgrafenitrafze 6, is: »der Re isanwait Dr. Stab. Steckner in Leipzig, Markgrafen- ftra c 6, zum Llanidator bestellt worden«

Dresden, den 9. Februar 1918.

Ministerium des Innern. Für den Minister: Dr. Roscher.

Bekanntmachung.

rund der verordnung, betreffend die zwan s- am G und die Liquidation bep Pertonen, für die folgende Inet warben.

'I in Habs-

erwaliung ländlichen vermögens landeaftüchti vom 12. Juli 1917 (RGBI. S. 603) ist Unternehmung die Zwangsverwaltung angeor- 681. Sitte. V : Das esamie im Inlande befindliche er- Gefgttbtztekrebcetkthrechn Erlaß vgm 7. September 1916 ausgeburaerten Landesftüchti en Mülbaupt, Emii, geboren 28.Miiez1862 zu einbändler, nnd Eintritt-, Karoltne geb. Pirion, geboren 9. Oktober 187ö, und Töchter Marie Roldlie Erhalte",

. v be 1897, Marie Magdalena Aline, geboren geboten 3 No m r und Marie Germania Gaulle, geboren

27. Februar·1902, alle zuletzt in Bleiibeim (Ztvangsverwalter:

ti at Born in Hüningenl · Erhebt-artigJäichstt berührt wird der Lindbesitz im sanbggflgcwäm

für welchen die Anordnung der Liquidalion in Vorschlag ge- bracht wird- Straßburg, beu 30. Januar 1918.

Ministerium für GIVE-getheng

brltscbmied Nebbeb abritarbeitern Vetter nnd Pützfeld in

Heidemeier

Blonde-an

10. November 1900, der gesungenen

en. Abteilung des Saucen.

ßetanutmaehung.

Auf Grund der verordnungen betreffend die zwangstveif e

französischer Unternehmungen,

26. November 1914 iRGBL «S. 4.87) und vom 10. Februar

1916 (RGBi.S.89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangoverwaltung angeordnet warben.

est-. Sitte. Kreis Straßburg-Land · Besondere vermögen-werte: Die Geichciftsanieile des iran'

verwaltung

aunimann des General-

Konsvlatssekreiär

beim, an ben Elsüsfischen Eiswerken (E. Rhein s- (Eo. G.m.b. in Schiltigheim (Zwangsve:waltec: Rechtsanwalt Steinhardt Straßburg). Straßburg, den 30. Januar 1918. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Sauen. J. A.: Dittmar.

Belannimachung Auf Grund der verordnungen, betreffend die zwangss

weise verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NGBI. S.487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangs-verwaltung angeordnet worden.

686. List-. Kreis Sabern.

Besondere vermögens-verte: Der den« französischen Staats-

anaeböeigen 1) Mag-L Egger-« in Pier-, 2') Basgety Engel-, i- Kadsersberg, 3) Frau LuiietwiruasOsrh in Babern, 4) Frau {Warte sorgen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, b) Frau Luise die-blaue, ohne bekannten Wehr- und Aufenthalt-ern 6) Roher, Ludwig, in Ranzia gehb-enbe, im Inlande sich besi bliebe Aktien- heile der Handels- und Depofitenbanl A.-G. Dorm. Ch. Guter er Co. in Zudem Zwangs-verwaltet- Bücgameister Großmut-n in Bahren). Straßburg, den 30. Januar 1918.

Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern- J. A.: Dittmar.

“-——

s13eiauutmarhung.

Auf Grund der verordnung, betreffend die zwangstveist verwaltung und die Liquidation des rnlänbischea vermögens landesjlüchtiger Personen, vorn 10. F- bruar 1917 (9‘161‘251. es. 603) ist für die folgende Unter- nehmung die Zwangsverwaitung angeordnet worden.

687. List-.

Gesamtvermögen: Das gesamte im Jelande befindliche vermögen der durch Erlaß vom 18. April 1916 aubgeoüruerten Landes« flüchtigen Bengel, Anselm, geboren 3. April Issbl zu Straß- bura, Gutsbesitzm und Ehefrau, Maric geb. verde, geboren 1. Mai 1861, veite zuletzt in St. Leonbard, Gemeinde Boersch (Zwangsverwalier: Crerlient Mandel, Unterstaatssekcetär a. D. in Straßbura). Brit der chrnstsoeiwattunu nicht berührt wird der den Landes-finstrng zu Alleineigentum gedbrende Grund- b sitz, für welchen die Anordnung der Ltquidattrn beim Herrn Reichskanzler beantragt wird. Ferner das der (Ehefrau Laugel an dem Pause Schlauch an»: 3 ruftcbenbe Mit-eigentqu zu einem Drittel, für welches cundfiück die Liquidarton bereits an- geordnet ist.

Straßburg, den 30. Januar 1918.

Ministerium für Elsaßerthringen Abteilung des Innern St. 221.: Dittmar.

Belanutmachung

Die Königliche Amtsbauptmannfchait Dresden-Neustadt hat bie verfüaung vom 6. Juni 1917, betreffend die Schließung des seist-berei- gewerbebitsiebes des Fleischeuneiiters Richard Tögel in eisen- dorf b. Dresden, aufgehoben und» dem Inhaber die Wieder- aufnahme seines Gewerbebetrrebes vom 18. Februar 1918 an gestattet.

Dresden-N., am 11. Februar 1918.

Die Königliche Amtshauptmannschafi. Dr. von Säbel.

Betanntmadßung.

Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß durch verfügtmg vom 8. Februar 1918 dem Kaufmann Heemann Paul Wilhelm Mev er, Inhaber der Firma Feldmann u. Meyer, wobnbaft in Leipzig, Klostergasse 91V, der Handel mit Gegenständen des täg- lichen und des Kriegsbedarfs, inebesoudere mit Teerol, Treidriemen und sonstigen Bedarisgegenftanden für Fabrik- und Maschinenbetrieb sowie Stablwaren, auf Grund des § 1 der Bundesrattverordnung vom 23. September 1915 wegen Untuoetlässltkeit untersagt worden ist.

Stumm, am S. Februar 1918.

Der Rat der Stadt Leipzig. Roth.

Die von heute ab zur Ausgabe geianaenbeu Nummern 21 und 22 den Reichs-Gesetzblaits enthalten

Nummer 21 unter Nr. 6244 eine verordnung über die übernehme einer Vieh- zählung am 1. März 1918, vom 8. Februar 1918; Nummer 22 unter

Nr. 6245 eine Bekannitnachuna über den Reichsansfchnß für den Wiederausbau der Handelefleite, vom 7. Februar 1918.

Berlin W. 9, den 11. Februar 1918. Kaiserliches Postzeitungsamt. Rriieto

" Staatsan ebörigen Bimewi Kall- Professor in stritsidstgrelhlinerbergena Dieben, Brauereibislsey Führt irre iltigs