1918 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Des 0.05.... Zug-ist Busoni aus feile

Erdng rft aus dem Vorstande aus- eettbnten und an dessen Stell- der Gast- reizt Johann Warkoijch aus Sedfchüg als Betst-sendet gewählt werben.

mtsgericht Irirdland ‚C. G.

Finienwfld‘e, los-M [63118] _ In unter Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 14 neu bie »Einhan- grnossenfchafr selbständiger Bäder und Kur-dienten zu Fürsten-main ( Eneee) eingetragene Genossenschaft Tit seicht-starrer Haftpflicht« mit dem Fass: m Fürstentoaldpspree einge- eagere -

_981; Sjgung ist am ‘22. s rorember 1917 festgestellt. Gerenstand bei lirtrrnebmers rtt der grmeinchafiliche Einkauf Hek- Heilung und verkauf der für Väckeceb Kmdrtorri und verwandle Gewerbe er- fordrrlrchrn thfioffz Waren, Maschinen, site-rate und andere BedarfsmitreL wir nörrhaupt die Orderung des Erwerb-s und die Wirt-is der Genossen-

Die Genossenschaft macht bekannt in F. ‘I. Gunthrr’s.,Bäcker- und Korn-iin- Ziirunsg, wenn fleeinxbb im Deutschen Reichsaureigen Die skiclrungen rweier Vorstands-alt lieber verpflichten die Ge- nossenschaft; år fli·en der Firma der Ge- nossenschaft re Fiameasaoterfchrift bei Zerchnungen bei. Vorstanksaritglreder find txt-e Buckermeifier Don-old Neumann, Ernst wahrer und Neinhold Dahn in Fürsten- mibe, Sprer.

Die Lilie der Genossen darf während der Dientrftunden bei Gerichts eingesehen werden«

abnehmen“, Eurer, ben 23. Ja- nuar 1918.

avoir-nas- name-ern 1834461

solltest-Mahom st. Hallo. Gmtragung vom b. 2. 1918 bei dem Konsumverein für sröfqhainichen und Umgegend, 0.0. m. b. 0.. in Qräferrhairricherrr An Stelle des Werk- fubrers Franr Döoicle ist der Kontorifi Wilhelm Reife in Gräfcnhaioichen ais Crellvertreter in ben Vorstand gewäolt Königlichesämtsgerichr Seitenbaum.

Grauen. [63447]

Ja das hiesige Genossenfchsftsregister ifi bei der unter Sie. 3 eiräetragenen Stran- nnd Derlehnslaffe . 0. In. u. 0. in fünrabng, Mark, am 6. b. ! i eingetragen warben: An Stelle des bisherigen Vorstandsmitglirds Robert Kreifin ift der Käferabrikavt Seibert Dabms in Löwenber gewillt.

Grause-. ben 8. Team-r 1918.

Muiglnbei tigeritbi.

Greix. [63448]

Auf Blatt .7 bei Genuss :nlchaftsregisters, den Spar- und saure-ein fin Greis und Umgegend. ein magern Oe- naffenfcha r. _ mit lief ritt-treu saft- nflrcht in reig betreffend, ist eingetragen Wskdclll

Der Kaufmann Max Dudfer ist aus dsrn Bontur-de ausgeschreden. Neu in den Vorstand ist der Kraniculontrolleur Franz man..." in Greis gewählt werben.

Grete, ben 8. Februar 1918. »

Fürsilichs Amtsgericht

Kompott, Rhein. [63449]

Ja unferern Genossenschaftsregister sit-. 14 ifi beute bei den konfumnereirr für liempen und Umgebung e. 8. m b. (a. in minnen-Rhein einge- 3151:1011:

Das trüben Statut ift durch das Statut vom 13. Januar 1918 abgeändert. 92.15 diefem beträgt die Oaftfumure 50.45 und erfolgen bie Bekannturachuvgen im Egzeåerrheinischen Tageblatt in Kunden-

D. n.

Hemden-Rhein. den b. Februar 1918 Lönigliches Amtsgericht

1891m. [63531] » Ja das Genossenschaftsregifier 9h. 62 nt lsei der Weingnossenschaft Neu- baebebal. ein ureigenen Urteilen- schaft mir bei rauher Haftpflicht in 8881111, am 1!). Januar 1918 ringt- rra en: Fur den aus dem Vorstand aus- gef izdenen Mühlenbesiser Friedrich Elfen zu Koslin ist der Baaerhofsbesitzer Her- vraun Schwarg in Berliow in ben Vor« stand gewählt. -

Smtsgericht 88311:.

Konsum. [634.50]

Gmrossenfchaflsrrgistrreintrag Qsz 22, sauer-liebe Begngsi und Abfas- geuossenfchafi Scannen. e. 6. m. h. H. in Detrtngenr an weiteres Vorstandsmitgle wurde Landwirt Valentin Strand in Dettnrgrn gewählt.

Romans, ben 30. zatuar 1918.

Gr. Amtsgerrcht

Lid-Dort, Wanne. [63451]

In das Gmossenschaftsregifier iit unter Nr. 48 die durch 'bie Satzung bonr IT.” JanuarJL Februar 1918 errichtete Ge- nossenschaft unterder Firma »Dir-laws genossenichafr selbständiger Bäder und Routinen w Landsberg 0/13.. eingetragene Genossenschaft mit do leid-ärmer Dafrvflichh hie-selbst« ein- getragen warben. Gegenstand des Unter- nehmen i “Die Jbrderun des Erwerbs und der Wirtlchaft ihrer itglieder, tei- Zefondere durch den gemeinschaftlichen Ein- ige-, die Herstelluan und den verkauf der zum Vetrrebe bei Bärin-, bei Kondiiors gwsrbes und verwandter Gewerbe er- rorderlichen Rodiioile- balbs nnd anr- fertrger ten [wie der Mo (b in.

“le! · Die M. lumme beträgt j Je- im jeden Ge- Mahlwerk“. nie Oschftrabi ber Geschäfts- anreile 10. Vorstandsmitglieder sind der Ebrenoberrnrifter Richard Braun, die Backermeister Heimat-n Wolfgramm und Ernst Brcker [Einfahrt Die Bekannt- machrtFrn erfo gen unter der Firma in rrr . eutschen ‚Bieter. und Raubtier- Serbietung‘. Gebt dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt- und:an in rbm nmnbglitb, lo tritt an seine Sselle der .Dearfche Reicheanzeiger’ m sur Bestimmung eines anderen Blattst- wie Wrllwsssklärunoen bei Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich- nung geschiebc, indem 2 Mitglieder der irma ihre Namensunterfchrifr beifügen.

le Einsicht der Bitte der Genossen ift in den Dienfifiunden bei Gerichte jedem ge- naster. Sabine“ a. 13.. ben 9. se- bruar 1918. ilrntsgericht

stimme-. [63125] senkffenichafrcregister. 1. Neu eingetragene Genossenschaft-11. l) Reichespolznertrilungssielle für Ratsherren-new eingetragen Ie- noffesseyaft mit beschränkter dafe- vflicht Sitz „finden. (Eingetragene Genessevichast mit befchränkter.i)aitvfi i Das Statut ifi errichtet am 28. Januar 1918. Gegenstand des Unternehmer-s ist der Erwerb von Vol-, das pur-verstellung von Schuhen und Schubbefiandteilen dient, dessen verteilung an die Genossen und die lieberroachuvg der verwendung nnd Ablieferung der verteilte-n Hölter. Die Vetonntmachangrn der Genossenschaft er- folgen im Reichsanrrlger und im 891. Baden Staatsmiung Die Bekannt- machurrgen tragen die Genossenschaftsfirma sowie die für deren Zei nung vorge- schriebenen Unterschriften e zwei Vor- standsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Ge- nc enschaft handeln und widmen. Die ge nung geschieht in der Weise, daß die eichoendsn sur Firma _ibre Namens- untrrsch ifr binrufügerndaftsumme : YOU-. Föchstiahl der Grichäftsanteilu 10. Vor- andsmitglieder: Dr. Theodor Erim-gen Rechtsanwalt in Mün en, und Wert-er Rold, Rechtsanwalt in älfeld a. L.· Die Einsicht der Lifte der Genossen ist roahreud der Diensistunden bei Gerichts jedem ge- stattet. Gefchäftsadreffe: Karlsviatz 8/. 2) Beamtin Central-Otte- nnd verkaufsdenoffenschaft der gen-erb- lichen einen und kraft-vagen- Deiner, einig-Tenno Gent enschaft mir Beide er paftnfli . Sitz Mönche-. Einaetraaene Geoossrnfchnft mit beschränkter Orftpflichts Das Statut ift errichtet am i. Derember 1917. Gegen- stand bei Unternehmens ift der Bin- nnd verkauf [wie bie vermittlung des ver- laufs von Motorbetrieboftoffen, Bereifung und Kraftwagenrubehbrteilem Die Be- ianntmachungen der Genossenschcfi erfolgen unter der von wei Vorstandsmitgliedern berwk vom Vor senden des Aufsichtsrats gereichneten Firma in der zu Berlin er. scheinenan Zeitschrift .Der Motorfahrer' und in ben .Münchncr Neueften Nach-

bei Vorstands fir die Gerossenschaft müssen durch rwei Vorstandsmitgliedermi folgen. Die eichnenden fügen rbre Nammsurinfchr ften der Firma bei. Haft- lumme: 100 ist Höchfttabl der Ge- lebdftianteile: 30. Das Geschäfte abr kraft ben: 1. Juki bis Zo, 3m. ok- tiandsmitglieder: Matbias polimain Josrf Schlegel, Ludwig Seit-L alle Kraft- droschlenbesiger in Münschem Die Ein- sicht der Lier der Genossen ist während der Dienstfiunden des Gerichts jedem ge· statt-ed Gefchsiftsloicrl: Bräuhausfir. 10. kl. veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft

Gurts und Braneeeigenoffenschaft Tauf-inha- a. B. eingetragen-e Ge- nossenfchrtft mir " beschränkter patr- vflicht Sitz Tauftircheu a. V. Die Generalversammlung vom 25. Januar 1918 bat eine illenberung bei Statuts nach näherer M-.«ßaabe des eingereichten Pro- tokolls beschlossen.

Mache-, 9. ebruar 1918.

mtieetitbi-

Mannheim. [63126] R. Amrsgeeicht Hier-es eine.

In das Genossenschafter ter wurde heute die Mozteveigenoffentmafr Mech- lreim n. Nie-. eingetragen Genossen- schaft mit “beizeiten“ paftnfli t, mit dem Sitz in rrchheim a. er. n- getragen.

Das Statut ifi vom 6. November 1915i 8. Senner 1916.

Der Zweck der Genossenschaft ist die verwertung der Milch auf gemeinschaft- liche Rechnung und Gefahr. Außerdem kann drefelsske für ibre Mitglieder den aemeinschaftlrchen Anlauf landwirtschafd licher Bedarfsg ensiande vermitteln.

Rechtsverbind iche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft errolaen durch den Vorsteher oder feinen Stell- vertreter nnd ein weiteres Mitglied des Vorstand-. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die· Unterschriften der Zeich- nenden hinzugefügt werden.

Die Bekarrntmachungen der Grob err- schaft erfolan unter der und gezeichnet durch den orfieher beiw- ben Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt bei Dberamtibelirii.

Der Vorstand besteht aus dem Vor- steher, dem Stellvertreter bei Vorsteher- nnd einem weiteren Mitglied, welches mit

Geradean sonstigen Vedarfsarttke Der Gefchafisbetrieb tann auch auf Nicht-

Msnnessxrs e».

Zustimmung der Generaloerianrnrlrmg fu« liLsich meiner fein kann. · . .

richten». Willeoserklärungen ond Zeichnung ff

Jana derfe ben U

W Mitglieder bei bleiben“, die in der Generalvezlannrrlaug vom 6. November 1910 gemahlt minder-, f'mb:

1) Alois Erben Schnlt iß, Vorsteher-

2) Kofef Schwarz, ornäorrächtm

rellvertseter bei Vorstand-,

3) Otto Möllen, Harrptlehret, sämtlich in Kirchheim a. R.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wädreudier Dienststunden bei Gerichts jedem gestattet

Den 7. Februar 1918.

Laubgerichtsrar Mögerlr.

Rendsburg. [63129]

Eintrag-m in das Gevvsiknfchsltbregittet unter Nr. 3 „Reiereiaßeuofl’eniaafi e. 61. u. n. Q. in Gbriilianibam“. Der Landmann Detlchau in 60111110115- holrn in aui dem Vorstande auiaeitbieben, an feiner Stelle wurde ber Landmann Hans Meyer in Christianedolm in den Vorstand gewählt-

Eilenburg. 8. Februar 1918. Königliche-I Antrages-lebt 2. sank-II- [63130] K l. Inst: erlebt Saulgau.

In gab Gen« enschaftsregister wurde deute bei der Molkereigerrossettschoft ”Minen. eingetragene ver-offen-

. Malt mit unbeschränkten Daftpfiicht,

Blochiugem eingetragen-

In Grotralverfammlun vom 23. Desembrr 1917 wurde an S elle des ausgeschiedeaen Vorstandsmitglieds, Stell- vertreter bei Vorstehers geriet Butler, Landwirt und Maurer in lochingen, in den Vorstand und als Stellvertreter des Vorftebers neu gewählt: Sobaan Wed- mann, Landwirt n Viochingem

Den 6. Februar 1918. Landgerichtsrat (llnterfchrift).

Schweinfurt. [6353-2] Benutzernamen. »DanlehenstnffenveretnNull-mein- getragene ceasssenfchafi mir rauben

‚mauern various-us in Tun-bar

» Johann Georg Pavv rfi ani dem Vor- stand ausgeschiedem In der General- versammlung vom 16. Derember 1917 wurde Johann Ludwig Schinder, Bauer in Tägrlrlbm ali Berstser in ben Vorstand gew i.

„Sauber Dreichgenoffenfchrrfr, ein« getragene Oeufieniaafe mir de- fcheilnkter Dammtor“ iu Sand-

Kran. 11111111111. unb Konrad Goaer sind aus dem Vorstand ausgeschieden Die Gerirralverfammlurr vom b. April 1917 bat densaudwtrt Heinrich Scheurirrg und ben Hader Anton tefan Schmiti, beide in Flut-, als Mitglieder bei Vorstands gern .

»Habt-v Darlehenskaffenvereim eingetragen Ienossenschaft mir un- defchräntter pastpstichss in Inder

Adam Seibold ist aus dem Vorstand ausgeschieben. In der Generalvezfarnms lang vom 16. Dezember 1917 wurde Jo- hann 8110, Höcker in Fahr, ali Beisiser in ben Vorstand gewählt.

„Boninmnerein peidenfeld und Um- gebung. eingetragen- Oenofferrschaft mäsefchrävirerdafrnflichssinpeidw

r

Die Genossenschaft wurde durch 18e- schlufr der Generalverfammlung vom 7. September 191? aufgelöst. 21001- batoren find: Johann Polvlarv Heiterich und Franz Stavanger, bride Bauern in peidenfeld. Die iauidation ift durch- geführt. Die vertretungsbefugnis der Liquidatoreu ifi beendet. Die Firma ifi erloschen.

Sara-eintrat den 11. Februar 1918. Rgl. Sentigericht fliegifiergeriebt.

Vnrol, vielem-. [83452) Unstsgerichy um. II, Basel i.Oldenb. Ja das Gmosseuichaftsregilter hiesigen ihungernst ift heute unter iir. 20 ru der Firma Reiterei-Genossenschaft, e.C. m. u. 0., tu Erdbeere folgendes einge- tr en werben: . urch Beschluß der Generalvan- lung vom 20. Mai 1917 ist das Statut gelindert weben.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei an: befimöglichften verwertung von Vollmilch auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr.

1918, Februa- i-

Wem“. Kille Sa unser Genossenschafisreaister beute unter Sie. 67 bie Genossenlchaft in Firma Obern-erre- zum und Dieses-is- raffenrreecin eingetragene Getroffen- man mir unbefchrän er Ostwind): mit dem Sitze in Ober-inei- eingetra en werben. w130i tatui ist am 28. a. nuar 1918 festgef:e tworderr. Gegenstand des Unternehmens ifi die Vefchaffua der m Darleben und Kredrtea an die it- liebe: erforderlichen Geldmiitel und die ächaffung weiterer Einrichtungen sur örderung der mirtschaftlichen Lage der

itglieder, insbesondere 1) der gemein- schaftliche Bezug vou Wirtschaftsbedürss nissen. 2) bie Herstellung und der Abfay der Erzeugnisse des landwirtschaftlicher- Betrieds und bei ländlichen Gewerbe- «»ei5es auf gemeinschaftliche Rechnung, )bie Befchaffung von Mafchirren und fonfriaen Gebrauchsgegenftändea auf e. meinfchoftliche Rechnung an: mietwei en eberiassong an die Mitglieder. Vor- standsmitglieder find: Wilhelm Bauer, Landwirt, rugleich vereinsvorfteher, 811-

W

beim Ibfter 3. Landwirt, u [rieb als Stillvertreter bei vereins xi, Jo- hannes wett; 1, Landwirt, Johannes Dein; 2, Landwirt, Heinrich Desch, Sand. wirt allein binnen. anntmachungen erge cn uan der von und Mitgliedern

bei Vorstands, darunter der vereinsvors “8‘: ä";.."”*"m“15.°iiilfii‘ in?“ tei e ma « Ienossenschaftsblatt in Nenn-is M Willenserklaruuaen erfol en durch Zeichnung der irma in gleicher eise-

Dre Einsicht der Lilie ber Genossen ist während ber Dienftstuuden jedem gestattet

verstar- den 6. Februar 1918.

Kbnigliches Amtsgerichd

Wronke. [63483]

Bei der in unterem Genossenichafts- register unter Nr. 6 ein eäragenen Span- mrd Darlehn-le e getragene 8e- rrnsenschaft mir unbeschränkten _Oaftn 34mm in Neudorf bei Use-nie rii am

. August 1917 folgendes eingetragen worden-

Der Laubwiri Anton Porwich aus WroakesAbbau ist aui dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Vaunnrernehmer Sgnatz Galt! aus Wrorckes Vor abt getreten.

runie, ben 6. Februar 1918.

Königliches amting

Inseln-Seinem [63484] Oennfienfflaitircgifler. Firma-see engere-merk old-rohe eingetragen enosserrfchatt mit be- idträeiter paitpflichr in Liauidarivm Sig: Rennbahn. Durch Beichluß der Generalversammlng vom 6. ebruar 1918 wurde die Auflösung der enossenschast

beschlossen. Liquidaioren: Dr. Aug Salomon, breit. Atti ilhelm Huld, Lehrer, nnd August Schlemmer, Gastwiri, REFUND-«vaD 9 F br 1918 r ca. . e uar . 801- Man-M-

9) Musterregisteu

(‘Die ausländifcben Muster werden unter Leipzig veröffentlicht-)

Cöihen. Armut. (63528] Ja bai Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma Ehemiiche alert!

Theben-Anhalt Inhaber Grat! reiche

in Esther-. zwei verfchiedene Muster nun:

verpaan von Parkettwachs und Schuh-

lanr, Muster für Flächenerreugnisse, offer-, chupfrirt 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe«

bruar 1918, Vormittags klO Uhr. Gatten, ben 8. ebruar 1918

Heftle " mtsgerichd 8.

11) Konkuer

sue-, Watt. [63526]

Ueber den Nachla des am 8. April 1917 verstorbenen beriebreoi St. Liibeing aus 0a en (wenn ist am 7. Februar 1918, ormitrags 9 Uhr, das Kontrast-erfahren eröffnet. verwalter ist der Rechtsanwali Quader in Hagen i. an. foener Arrest ist erlassen mit Anreigefrit bis runr 7. März 1918. Die Anmeldefri läuft ab am 22. Mär-r 1918. Die erste Gläubioerverfammlung ift auf den 15. man 1918,Vormirra vlollbr. der allgemeine Prüfungsterm n auf den 5. Uvri11918, Vormittags 10 118e, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Sie. 28, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hohenstein. [63527]

Ueber das vermögen der ”abrunden-in Rum Johanna alimiiewiea, hier, Raitellanttraä; 33, wird heute, am 7. Je- bruar 1918, achmittags 7i U r, bai Kon- lursverfahren eröffnet. Der echuungsrat Dommer von hier-, Mittelftrakrc ist mm Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mitAnreigefrift bis sum 28. Februar 1918.

tt nur Anmeldung ber Konkarsfordes run en» bis mm ‘18. Februar 1918. Erste Gi ubrgerverfammlung und allgemeiner Prüfungsiermin am 9. März 1018, Vormittags 11% Uhr-, Stamm 911036.

Cmbenlalga, ben 8. Februar 1918.

Der Gerichtsschreibet des Königlichen Amtsgerichis

ilflnchen. [63-134] « ib. um: nicht Münden. Run igeridai.

Am 9. Februar 1918, Nachmitta s 5 Uhr-, wurde über das vermögen des ais-it- defitters sent-g mm: in manchen, Alleininhaber der Firma Vatsetifabrik Machen·Fr-ilatfisg, Werde u. Cir» in münden. obnun und Gefchäftslokalr Albrechtfiraße 3 ‚‘0 in München, der Konkurs eröffnet und der .R. Hofrat Rechtsanwalt Luiipold Schü- lein I. inMünchen, Kern-let : Rosental 1! 11, sum Konkursverrvalter bestellt- Offerrer Aneft·alassm: Anreigeftift in dieser Rich- tung bis run128.8ebruar 1918 einschließlich

t rur Anmeldung der Konkursfordh rungen nnd zwar tm Zimmer Nr. 82Ä1 des Justägebaudes an ber Luitpol - strafre in euneben, bis mm 28. Februar 1918 einfchll ich. Wahltermin sur Be- schlußfassung ber die Wahl eines anderen verwalters, Bestellung eines Gläubi er- ausfchuffes, dann über die in den 3‘2, 134 und 137 8.-9. bezeichneten ra en und der allgemeine Prüfungsterm : Swing, 0. Mär-g 1918, Vorn-. til-bil- imäMnkkiii kdbMsp

an o a n im . Rängen, ben 11. E-bzuar 1918 am

Guts-u brenne bei n. Maine-.

d

Uft mögen des an!

'85] 6:11. se , » Das Ihren Mo 91631 bei verfwrbenen ach. ß. sum tu Hab Wem-ne wird nach expr Abhaltung bei Schlußtetmins hiesde aufgehoben

Bad innerem“. ben 7. Februar l Fürstian Amte-rennt 91"

Berlin. [63513]

Das Konkursverfabren über dar m“. mögen der Firma Ost-Z sibpins « Nibebranbt, O. rn. b. 0. in Berlin, Brandenburgirr. 81, ist, nachdem der in dem vergleichsternrin vorn 11. Dezember 1917 an enommene Zwangsvergleich dukch rechtskräftiaen Beschluß vom 11. eng, rember 1917 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, ben 29. auuar 1918.

Der Gerichtsf r des Kön

l erlin-Sliitte. wg?

Maichts Berlin. [63512]

Das Lonkursvetfahren über das mm mögen der from Klar-r Ehrlich, geb, Schiele. n Berlin, Rommantanien. ftrafre 20f21, jegi in siel ift infolge Schiner-erteing mä- udßartung z... Schlußtermins aufgehoben worden. Dem-nor Zug-.

er r er es in gerichts Berlin-Mitte· 184. w III-ists [63516]

Das Konkursv über das Bek- er! eines seen-. moseuartikelgeschilfti denn Curio- an; yo- roird na erfol übme des Schlußtermins b dur aufgeben-,

‚mit ben 11. Februar 1918.

Imtiger‘ilbt. Abteilung für Roni‘nrilaeben.

Kennen. In. Polen. [63517]

So dem Konsum-erfahren über bar Vrrmögen bei Oaubmaeberneeiaege Johann Michalsti in lernten t. p, ift rur IbUahrne der Schlußrechnung bei verm-citat pur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlu verzeichn- der bei der verteilung Fu berü irgend-s

ordnungerr sowie sur Anhörung de-

läubiger über die Gestaltung der am. lagen und die Gewäbrung einer ver ütung an die Mitglieder des Gläubigeraus grosser ber Schluirtetrrrtn auf den 15. man 1018, Mittags Its Uhr-, vor dein Königlicheu nmtsgerichte hietselbst, Zimmer Sie. 10, bestimmt.

Kannen t. lif» den 9. Februar 1919.

Der Gerichtsschreiber bei Königlichen Amtsgerichts

Isidor-. loser Das Kvnhttcvekfahkeu über das ver- mögen des Nachlaffes des Fabrikbestvers Richard schilling in soll-erg, In- beben-i ben Firma Theodoe sing 9101M ift rra erfol ter Abhaltung bei

Schlußtermins aufgebo en worden.

8019er . ben 8. ebruar 1818.

Geri tsfchseiber bei Königlichen Amtsgerichts.

Wollnoin. In. Posen. 635%

Das Konkursverfabrerr über den achla des am 3. September 1912 in Jablone vrrfiordenen Eigentümers Wut-el- Edelmann und feiner edenda am 22. Mär- 1916 verfiorbenen Frau Geteilte geb. Ochrinke wird nach erfolgter Abhaltung bei Schlußtermins hierdurch aufgehoben- Die Auslagen bei verwalters sind nach- träglich auf weiteres sl,7b .16 feftgefest, bie Gebühren etnfchlie lich Auslagen ber Glä-rhigerausfchußmitgleder find auf je 45 « festgelegt

enorme. »den 1. Februar 1918.

Königiiches Amtsgerichd

12) Tarif- und Fahrplonbekannts machungen der-Eilen-

WW bahnen. -

verleiten: und Welt-til 11911150 deutschen Stationen und Gratiouen b6 Eifendahneu im deutschen Mrlitärbetrieb bei beietten öfilichen Gebieti. III l. April 1918 tritt ein neuer Tarif mit erhöhten Personenfahrgelds nnb Oel-Eck- fmatrotzm in Ruft. Aurruufr erteilt unterreichnete verwaltung-

Beamter , ben 9. Februar 1918.

Rininli e GifenbabW

als geschaftsführende {Bandmi-

[63509] Staats« mib Peloarbalragsuervers blit- bei: C 8. Mit Gültigkeit vors- 16. Februar 1918 wird die Station War-- ieb in den Ausnahmetariftb fürMetrFsl edee Art sum bangen als verfandfta ou IUfgenommetu Ueber die Höhe vers-schl- wie geben rie beteiligten Dienst-tells- gläubig. b 7 nehm 1918

a e m . : . itbnigliche Eifeninhndirektisw

[63508] . Reinhalten-eilen Manninan · « Vom 1. April ds. Jo. ab wird der etsoneniarif, in der 11. sti. auf 40 J der Ill. 91. auf 30 H feith erst ;- Der Gütertarif um 17% rrbö s im m Rennen-werter Sturmon _ Der Vorstand

roarsnuzeigeu

PS

F-

F-

], Einzelne nummern trofien 25 pf.

Der Bezug-preist beträgt uirttrlfätrrlich 6 »so 30 pf.

l aus Bostanfinlten nehmen Bestellung an; sitt Berlin außer « , « s .- g dkn Alvsionfiniten und Jetirrngsrnertricbku für Russlandin ·· _ ' f und;binnenignmememfinsßweS'w.4s.nßunelmae.2:e. "— - - s

L-

i- -.- 1- —--...·..-

gä» -

‚M? 39.

Berlin, Donnerstag den 14. Februar, Abends

Angelgerrpeeis fiirs den Narrm einer Zgrfvaltenerr Einbcitszeile . ' 50 Pf» einer Bgcfvnquinoeirszejte im Pf. Außerdem wckd auf

i ä die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers

_. »t- «..-....-

den Anzeigenpreib ein Truemngsznfckrlag von 20 hab. erhoben.

Anzeigeu nimmt an:

Berlin FWV sit-J LOiitrelmftkafze Nr. 32. » M

1918.

IN« im? L..:3 .FJ 11.13.42:;‘3121; - -- —-

”5—— III

„ca-‚n

31:80:11 Des Milchcli chlcsz Ordensverieihrurgen ze. Deutscher Nein-. Ernennunan re.

Bekanntmachungen, betreffend Liguidatiorr französischer Unter-

ei Ullllcll Lukiafssrrritmachung betreffend eine Anleihe der Bayerifchen

vereinobaul in München. . Beionuimnchung, betrcfienb Beendigungriuer Liqmdatiom Befauntmachung, betreffend Lrgmdatrorr britifchek Unter-

homogen- Betfänntmachungem betreffend Zwangsvermaliung französischer

Unternehmungen

delsverboie, Man betreffend die nur-goo- ber now-ur- 23 bei Reichs-

le blatii. Ge« 8 flötttgreid; Prenfrem

Eurem-angen, Charoiterverleilnrngeu Standeaerböizrrngeu und sonstige verfonnlveriinderungen « Aufhebungen von Handelns-erboten -- Handelt-verbote.

« sisssdssrks herraus: .«-,.·:-r..»-.. y" is-— .— -'

Kritik-sitz

versioberungcanfialt Hannover Neitzel in Detrnoid, dem staat- fekretär a. D. Küttingen in (Eupen und dem Landcooernches kUniiSiekretär a. D. Cramer in Berlin-Pankorv den König- lieben Kronenorden vierter Klasse,

Ofiexbur·a, dem Zo einnebmer a. D. Kristen in 3000x013, Kreis Znin, und dem ftädtrfchen Betrrebsoffrstenteu a. Ei). Patzer in Breslau dao verdiennkreuz m Gold,

Privatsökfrer Werner in Frieden-darf Kreis Glatz, das ver- dienftkreuz in Silber,

meinen Ehrensache-ca

Dietber und Meinhard in Berlin, dem Domirrialrveinbergs- hofmann und Weingntobefi or Art-old in H goukceio, dem Qberpofifcirotzfner a. D. Wirt in Rostock, ben: Oxtopolizeidiener a. D. Reuter in Vrnchiöbel Landirers Herumr, dem ftädtifcben StrofzenvahnfchaffneraDz Perficke in .‘Breilau. bem ßüttenatbeiter Dechert in Neuheit-nd Land- heiß Veullten, ·

Bielendorf, Kreis Habelfchcverdt, das Allgemeine Ehrerrzeichen sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

dem Rentner {flöten in (Söln, dem Infvektor der Erben,

dem S1101910011121er a. D. Koch in Seeltuuim Kreis

dem Stadtförirer a. D. Wolff in Lockenwalde unb bem

dem Schutzmann Knopp in Berlin das Kreuz bei Allge-

dem Ratdknnzsisten Pfeiffer in Brieg den Schutzmännern

alliierten, Rhein-

und dem Holzcvarenarbeiter Volkmer in

dem Dienfiknecht Bittner in Raufchwitz, Kreis Glatz,

Seine Mafefiät der. König haben Allergniidiust geruht:

dem Dberfileumant non Huth und dem Hauptmann Zeller den Orden pour- le worin-, » »

Allerhöchfribrem General e. 1n"suria, Generalmojor Frei- herrn Marfchail genannt Greiff den Roten Adler-neben zweiterKKlasse mit Eiche-alan und Schwertern und der König- lieu rone ch dem Gineralmafor von der Armee Poblrnan den Roten Adlrrorden zweiter Klasse mit (Eichenlaub und Schwertern,

dem Obersten von Puttlamec den Königiichen Kronen- erben zweiter Klasse mit Schwertern,

den Oberstieumantd von Heriell nnb Bo»eticher, den Mal-treu von Pofeck, Emmerlrng, Rainer-, von Ho tzendorff, Vogt, Steinhpr Vuchbolz, von Uolar, Goetze, Vöckh, von Buch, Freiherr von Hammersieiwldjguorb und von Wohlle, dem Maior a. Dyvorr Loebell, den Haupiienten Frentag, Nerger, Glocke-, Staunen, Kobe, von Brandt genannt Fiender, von Kugleberh Hoffmann. Ziihlie, Habe, Meyer, Heil-, Schreibe, Rönckendorff, von Blum- Vskg und Haack. den Hauptleuten der Reserve Wuns, Eggero, Haebner, Sarrazim Schaeffer, Noribe und Timm. dem Hauptmann der Land- mein Otterfiein, dem Hauptmann a. D. de le Rol, ben Rittmeifrem .ber Reserve Heimaan und Lehmann, dem Stabaarri der Reserve Dr. Hartmann, dem Suban der Landwehr a. D. Dr. (Engeln, ben Oberlerrtnauto neh, von Hohe-, Flog-har, von Brauchitsch nnd Baetßieh dem ‚Oberleutnant der Reserve Seidel, den Leumanto Schierhnit, von Lattorff- Sevffarbt. Sch«nridt, von Linde-narr, Buhl nnd Dertel, ben Leuinama der Reime Schaffrinna, Rrümmel, 9100119015, Demen, Hvlimann, Hüfirrg, Dietz, Schulz, Geenen, David- ich. Hauschnd, goldeneer Bechem, 20.50.0, fiiabemacber, ßinbemann, Sie-beitri, Hucker, ”im 3118:1110. (Serbarb, Heider und verkemeyer und den Leutnants der Landwehr Stalf und Hovener das Kreuz Läg Ritter bei Königlicherr Hausordeus von Hohenzoliern mit c mcztem fomig

den Vizefcsldmebeln Rennie, Lebneri »und Teubuer, b"? Vizefeiowebei der Referve van Hooru und den Unter- ”Mieten Erdnblin, Trieb-starrt und Gebet das Militiirs verdieunlreuz zu verleihen-

—s-

Seine Mafeftäi der König haben Allerguädigli gen-hi- dem Konfrrl a. D., Generalionful Dr.»Ertrvaldt irr Munchen und dem (benennen Rechnungorar echnkrcicrly im Reickrorfroliamt den Roten Adlerorden dritter Klaer mit der ers e, « _ dem Oberle rer ro cssor Jaeger in Helmsheim dem ngeraldlrekiorzhilufiåkaifHertel in Hernrsdorf n.»K., Kreis lillchberg dem Bürgermeister a. D. Janer in Hvlens Kreis S3.10111109: dem Amtavoriieher a. D., Gutsbesitzer ist«-Sei „m Eickindoh Kreis Halbe, dem StaatsanwaltschailsisIMM- Sae‘iin'i‘lißrat Friedrich in König-idem kssz im” Dem« bek- adilekketäk Hofmeygk in Cöln-Attldidshöle ch Roten dieiorden vier-irr Klasse, , . i Dem Landgerichtsdirektor a. D-, Geheimen JUWM

(„Eigener i“ Düsselsvtf den Königlichen lironenorden zweiter re,

zum Reichemilitäranwait zu ernennen.

Deutsches Reich.

Seine Mafeftiit der Keller haben Einer-‚1218171311 gen-ht- den Königlich preußischen Kriegsgexichtsrat Tfchierfchie

Vetonntmachung,

betreffend Liguidation französischer Unter- nehmungeru

Auf Grund der Bekanntrnachung, betreffend Liguis ( dation französischer Unternehmungen, vom 14. Murg , 1917 (Reietrii-Gefet3bl. S. 227) habe ich die Liquidatton folgender Unternehmungen usw. angeordnet: v

139) per fcr zöfischen Beteiligung an der Firrukrnbolzrr Floh-en- vergwerksgesrllscharr in F ask-oberst («qu-iraro::» teure Boot-rie, Direktor der Rhein ist-en .51 ebnbanf, Fi iate Zw»ibsuckek ), b

1.40) der französischen Vewiisxgunn an der Jx ternazronalen Stiel- stoff-Atri:ngefelisbaft in Wiesdadsn (L:q;idaio:s: Juni-rat Dr. .p. Rom-iß in Wiesdaderr, Nitvlsircfze 12), Y

141) des dem franrösischen Staatsangebbrigen Graer von Hono- stein nerörenben, in ben kommender Hunolsiein, Will-rath, Ebert unb Morfchsid den Kreises Berucaflel gelegenen Hofgures Ounoistein (Lq..idator: Notar Clerren in Ne« wagen).

Berlin, den 9. Februar 1918

Der Reichskanzler (Reichi5rvirischafisnmt). Jm sJlui‘wagc: von Jonquiizreid

Bekannimachrrng,

betreffend Liguidation französischer Unter- nebmungen.

Auf Grund der Bekanntmachung betreffend Liguidation französischer Unternehmungen vom 14..Marz 1917 Gierig-S- Gefetzbi. S. Ul) bebe ich die Liquidatron folgender Unter-

man en u m. an eordnet: » neh 1423)g b r sfromösisfchrn Bctciliguvgen an der (Eben-.1 cher Fabrik

cidenau G. m. h. 1“. iuMHeuisvmu See. Dresden (c:quidator:

„in a‘ Tr. Svie in » ina , » v ·

I”511‘493!ch in der Stkuergenisi de Grafeisisg Beirrlsamt Manchem belegt-nein mm frangblziäaen Smiisarsaedörfnrn ffredssric Vorweis Drrvevrvn irr Paris gebliean Graus-besitzen Umsatzij Gemeinde-

« . D. o ann S doel in GräseifioeL jckutlaskctf dersågeteiligrs g des frarrröfiichen Siaatsavgebökigen

3'. K blersArrl-iarr an der Firma Charlee Koebier in Hamburg iLiqrifbrtors: Kaufmann C. Herr-rann Darunter-en Hamburg, Doer- ‘22 b, _ bot {453/016 Anteils des framösiichen Staatsaugrbökigen man; Richter - Montpellier an ber Conneivitzer Landgrfellkchrrk m. b.» G. in Leipzig Eigmdatou Justitmr Barto in Leipzig, Markgrafen- 6 , » · straßlwz der fkaviöfrfchen Beteillgmss M dsk Firma Rotbart-Aktien- Gefcllschaft G. Büfcbgenä skiEZobn m Crefeld (Liquidator: Rauf- i. ltinin steil-, mamistffjablezs HionsDeutschland besivdlicbrn vermögens ber gocie'iö b’ifirvloitafion bei Paroder svaporatoikeg, Syst-m gskzchs »und Vorsillom Sparta, insbesondere ihrer Bei iiigurrg an der Gesellschaft für verdawpfanlanea m. b. .p. in Vvchuur isckquidaton Direktor Schumachrt in Bochum). Berlin, ben 9. Februar 1918. · Der Reichskanzler (Reichawrrifchafiizami). Jrn Auftrag-r- Don Januari-kam

die . fatzunggmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf oen Inhaber lautende Echrrldoerfchrcibungen in den verkehr zu bringen:

: daiiou

Bekanntmachung,

betreffend Ausgabe von Schuldverfrlzreibungen der Vayerifcheu vereinsvanl in Munchen auf den Inhaber-.

Der Bayerifchen sBereinebanf in München wurde Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und

a. 4000 000 »so 4prozemige, in Stücke zu 5000, 2000,

1000, 500, 200 und 100.16 eingeteilte, jederzeit rnckzahis bare, jedoch längstens im Laufe von (O Jahren vom Aus- ftellsmgotage, 1. Februar 1918, an im Wege der Kundigung, verlofuna oder des Rücklaufo einiösbare Kommunniobligativneu

(geriet V) '

b 2 600 eoo »r- 4 prozeuiiae, jederzeit kückzahrhake jedoch

längstens im Laufe von 70 Jahren vom slluiltellungitagi, 1. Februar 1918, an im Wege der Kündigung verlofung oder drei Rückkaufs einlöebare, in Stücke zu 1000 its eingeteilte Komrnunalobligationcn (Serie VI ).

München, den 12. Fkbruar 1918. Königliches Staatsministerium des flattern. Dr. von Vrettreich

Bekanntmachung

Die am 24 November 1917 für die Beteiligung bei fran- zösischen Staateungehö igen J. KoehlevAubian an der Firma Charies Koedier in Hamburg angeordnete quuidation ist beendet

Hamburg, den 9. Februar 1918.

Der Prüf-ro ber erutanonjür Handel, Schiffahrt und (Bewerbe. Ottern-lieb

Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischcr Unternehmungen

Mit « uiinrmun des Herrn Genesaigouverueurs in Belgien in;ng ich geernäß der verordnung aber dte Sigm- britifcher Unternehmungen vorn 29 August» Ists (veröffentlicht tm Geietzs und versurdnungsblathur die eilt-vierten Gebiete söelgieni Nr· «25i3 vom lit. September 1916) die Liquidation bei vermogeno der ciFirma Tve »Ton- tinemul Bodega Company S. A, mit dem hit; m BrqueL angeoidnet. Zum Liqrxidaior ist Herr«J. Weiter-in Vrussel ernannt worden« Nähere Auskunft erteilt der L;qu1dator.

Brussel, den 7. Februar 1918. Der Chef der Abteilung für Handel und Gewerbe bei dem Generaluouoerneur m Belgien. Dr. von Kohlen

Bekanntmachung Auf Grund der verordnungen, betreffend die mange-

weise verwaltung französischer Unternehmungen, vom ‘26. November 1914 (919881. S. 487) und vom 10. Februar 1916 Glis-Eil S. 89) ift für die folgenden Unternehmungen

die 5m angsverwaltung anaeerbnct worden- 688. List-.

Kreis Straßburg-Stadt. “mit u e ondere Neiruögenswerte: Die ben Erben des ‚r e en B sCinistrvb Oslac Hör-our aus Paris zustehende vermitqu an den zum chamiguy welches raucht-n bi-iem Christ-Ob klar Föpoux und ferner unerlebendcn Wiswe, Viktoria gb.Cbeoallrer, bestand-n bat. gehörenden nachdezekchoesen Grunditucke, nämlich Gramng Sie-fromm Kagemckerftrafse b, Trsrgattenfiraße 11, liabinger 17, Babnbofgviatz 13 (smargnbemalter: Exzellent flkanbe', Unterstacrsfikretär a. D. in blraäbulg).

Straßburg, den 30. Januar 1918. Ministerium für Elfaß-Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der verordnungen, betreffend die am angs weil e verm altung französischer Unternehmungen. vorn W. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (9113111. €5.89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwange-verwaltung angeordnet worden«

689. Liste.

Kreis Straßburg-Stadt

-. -«ndere vern- öoenswerte: Die Hopotbeksnforberung irr B fHohe von I4400 »He nebst 4i0l0 anfen vorn 1. Mai 1917 gb der fransofisches Staat-angeblichen n Dr. de Lan-renbaoen, Mauricz Ebefrau verta geb. Schlagdenbaussen, in Frankreich,

b. Spu, Vgl-L Schuhfab ikant, Eises-ou Jenrv gib Schlagdens 1rnuffen, zu Nat-cy, c. Warten Marcel, Ingenieur, Eherrau Marie geb. etblagbenbaufien, in Betrorr in (Bebe: emeinschaft

« dein Ponzeisoketoe Nennen-sorgt Wir-schenkt in Berlin M Will-Zischen Kronenorbeu dritter Klasse, i

bei neuen Rechts, gemalte: für Darlehen durch be Brauerei