1918 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger

Der Bezug-preis beträgt vierteljährlich 6 »t- 30 Pf. Alle poslnniinlteu nehmen Bestellung an; siir Berlin außer den posianflalien nnd Zeitung-vertrieben für Helhstabholer auch die königliche Geschäftsstelle SW. 18, Wilheltttsir. 33°

Einzelne Nummern holten 25 ps. M- «

43.

j 1--

B erlitt, Dienstag de

m Ek«

Anzeigenpreis für den Raum einer sgespaltenen (Einbeitßaeiiejl 50 m1.. einer 3 aespalLEinhcitszeile 90 Pf. Außerdem lvird auf . den Anzeigeupreis ein Terrerungszuschlag von 20 v.td. erhob-m Z

Anzeigea nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers

Berlin LUV 48, Listldelrnftrasze Sir. 32.

1918.

W

Inhalt des amtlichen weites: Drdeesverleibungen 2c.

Deutsche-s flirten. Ernennungen 2c.

Bekanntrnachung, betreffend die Ernennung eines stellvertretenden Vorsitzenden der Retchsstelle für Druckpapler.

Betantrtmachung, betreffend Liqutdatiou französischer Unter- nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Akten, Register und Urkunden des Reichsgerichts, die demnächst der vernichiung anheimfallen.

Königreich Preußen.

Emenmmgcry Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignuuasoerfahrens bei Ausführung öffent- licher Anlagen in den Gemarkungen Baden und liefen durch die Reichsmarineverwaltung

Bekanntmachungen, betreffend die Genehmigung der Not- verordnungen über die verlängerung der Amtsdauer der Handelskammermitglieder und die verlängerung der Amts- dauer der Beisitzer des Oberschiedsgerichts in Knappschastss angelegenheiten in Berlin und des Knappschaftsschiebsgerichts in Breslau.

Belarmtrnachung über den Bucht: und Nrttzviehmarkt auf dem Magerviehhof Friedrichsfeide.

Aufhebung eines Hur-bewundern —- Handelsverbote.

« s----«...-e- »S- n». »- s .", -. « .'

stattliche-. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht-

dem Eifenbahnobersekrelär a. D., Rechnung-stät Bluhm in Tilstt und dem Qberbahnmeifter a. D., Rechnungsrat hölting in Butten i.W. den Roten Adlerordeu vierter Klasse,

dem Lehrer T hiiner in Bendorf, Londkreis Koblem, und dem Vahmneister erster Klasse a. D. Schnittt in Gelienkirchen den Königlichen Kronen-reden vierter Klasse,

dem Gemeindevorsteher, Landwirt Feldhaus in Grund- Mittel, Landkreis Hagen, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. hungert in Cunnersdorf, Kreis Hirschbera, und dem Ober- bahnassistenten a. D. Rückbeil in Sörumerda, Kreis Weißen- in, das verdienftkreuz in (Soli),

dem Eifenbahnzugsührer a. D. Krämer in Dortmund das verbiensttreu in Silber-,

dem Eisenbahntelegraphenooratbeiter Happe in Berlin und dem Bahnunterhaltungsarbeiter Grüttner in Waldenburg i. Schl. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kirchenältesten, Altsitzer Meter in Schönotn Kreis · Mit-» «dcm bisherigen Britettmeister Lohse in Vrossen, andxreis seit}, den Eisenbahnschasfnern a. D. Schiffbauer VI Eisen, Müller in Wanne, Landkreis Gelfenkirchen, und thms in Darin-rund den Eisenbahnweichenstellern a. D. Bollweg in Dahlhausen, Kreis Hattingen, Gräg in Müiheim, Uhr-Dümpten, Kämp er in Essen-Frintrop, Koßmann in Kämen, Lavdkreis Hamm, und Ptever in Dinslaten, dem Eisenbahnbürodierer a. D. Rentmeister in Wesel, dem Etseabahnstationsschafner a.D. Milferstedt in Ribben, Kreis Sensburg, dem Bahnwärter a. D. Stratmann in Süd- hinter, andkreis Hamm, dem bisherian Eisenbahnschloffer tila as in Witten und dem Nachtwächter Matthäus in Vischvikvds Mansfelder Seelreis, das Allgemeine Ehren- itlchen sowie

dem bisherigen Eisenbahnwerkheifer Kalb in Witten, dem WHMAM Eisenbahnlokomotioputzer Schönberg m Ober- man, Rheinland, und dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer .vrres in Stephanshoseu, Kreis Samter, das Allgemeine Ehsenzslchen in Vrvnze zu verleihen.

—-

Dcutsches Reich.

Seine Masestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht- m »Um Geheimen Marinebaurat und Maschinenbaudireltor bkiamer den Charakter als Wirklicher Geheimer Murme- uurat mit dem Range eines Konteradrnirais zu verleihen.

R An Stelle des Amtsrichters Dr. Trendelenburg wird der etiierungsrat Pfundtner im Reichöwiklschstamt zum still-

Vtttcet . . __ r einstweide Vorsitzenden der Neichsstelle fur Druckpapre

Berlin, den 17. Februar 1918. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Gibt-peri-

van steva

Bekanntmachung,

betreffend Liguidation französischer Unter- nehmungen.

Aus Grund der Bekanntmachung, betreffend Liguidation franzosischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs- GesetzbL S. 227) habe ich die Liquidatiou folgenden Grund- besitzes angeordnet _:

150) des in Ostheim und weiteren Gemeinden in den Kreisen Rappoltsweiler, Colmar und Gebmeilcr selig-neu Grundbesitzes der (Eheleute Christian Franz de Berclbesm in Paris (Liguidator: Bürger- meister, Grheimee Justizrat Diesenbach in Colmar),

151) des in Rörchingen und QM), Kreis Diesenbvseu-Ost, be- legenen Gruni-bksi«es der de- EDommartin, Allons Ebestarg geb. Prieur de la Comdlo in Paris (‘etqnihatorz Rechtsanwatt Justizrat Fttzau in Dresenbrfen),

152) des in Hamburg i. Biblngen und irritiren Gemeinden in den Krerskn DiedcnhofeniOst und Brlckpen belegen-n Grund-besinnt des de Rocheehruart de Mortemart Prinee de Tonne-v Cbasente in Paris (quuioatvr: Rechtsanwalt Justiztat Sitten: in Diederbosen),

103) des in Colmar, Schlumbercersteafze 14, teicgeren Grundbesitzer des Jgrat Ostermeycr und sein-r (Scheitern, Anna geb. %Ieurent‚ in (Schnur sLiquiraton Bürgermeister-, Geheimste Justizrat Diesenbach in Cvirnrst ,

154) des in Riefetsentrirgen beiDiedenhosen belegcncn Grund- besitzes der Ehe-lenke »Hu rrt Obrin in Nancv (Liquidatr-r: Bürger- meister Bekkenheier in Diebenbofer).

Berlin. den 13. Februar 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Jm Auftrage: von Jouguisres

---..-—

Bekanntmachung.

Vom 1. April 1918 ab wird bei dem Reichsgericht eine Ausfonderung derjenigen Alters-. Register und Ur- kunden vorgenommen werden, welche demnächst nach Ablauf der bestimmungsmäßigen Frist der ver- nichtung anheimfalle-n

Von der vernichtung werden betroffen:

a. die Akten über Zivilbrozkfse aus dem Jahre 1907, in denen die Urteilsverlitndung vor dem 31. Dei-ruhet 1907 stattgefunden hat, jcdcch mit Ausschluß dkr Alten in Prnttßfcchem in denen Plenan entscheidrtngeu erganan sind, sowie der um, welche in Gemäßheit des Q 14. der Geschäftsordnung des Reichegerichls gefüllte Schieds- sptücde enthalten;

b. die Akten über Strasprotrsse aus dem Jahre 1907, in deren die Urteilsvrrkünduria vor dem 31. Dezember 1907 erivlgt ist, jedoch tust Ausschluß der Akten in Kontulcrfcchen und dcr (ärmer, in denen das Reichlgericht in erster und btzlsr Instanz zustärdig ist;

J ha.1d(;e2Beschtrerdc-, Atmen-rechts und Bittjchtiitatteu aus dem a re .1 ;

d. die Personallasten derjenigen Mitglieder nnd Beamten des früheren Retchsoberdanteisgmchts tsud des Reichs-nichts die vor lem Jahre 1888 verstrrben oder in den Nuhestaod getreten sind.

An diejenigen, denen an der längeren Aufbervahrtmg der vorstehend zu a bis d bezeichneten Alten oder darin enthaltenen Urkunden und Schriftstürtc gelegen ist, ergeht die Aufforderung, ihr Interesse daran bis zum 20. März d. J. bei hem Zentral- büro des Reichsgerichts anzumetden und zu bescheinigen.

Leipzig, den 15. Februar 1918.

Der Präsident des Reichsgerichts, Wirkliche Geheime Rat Freiherr von Seckendorff.

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerbtkichster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Studienrats Dr. Rades an dem städtiichen Lyzenm nebst Studienanstalt in Halle a. d. Saale zum Direktor des ftädtischen Lyzeums in Mülheim a. d. Ruhr durch das Staatsministerium bestätigt worden.

-——————

Auf Grund Allerhlchfter Ermächtigung Seiner Ma festät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordneteuversammlung in Saarbriicken getroffenen Wahl den Sanitätsrat Dr. med. Maurer daselbst als nnbesoideten Beigeordneten der Stadt Saarbriicken für die gesetzliche Amts- dauer von sechs Jahren bestätigt

Erlaßdes Staatsministeriums,

betreffend Anwendung des vereinsachten Ent-

ei nungsverfahrens bei der Ausführung öffent-

licher Anlagen in den Gemarkungen Baden und

Hefen, Kreis Achim, durch die Reichsmurine- verwaltung.

Vom 26. Januar 1918.

Auf Grund des §1 der Allerhöchsten verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangencn, vom 11. September 1914 (Geietzsamml. S. 159) mit Nach- trägen vorn 27. März 1915 (Gesef3sammi. S. 57) und vorn 25. September 1915 (Gesetzsamml. S. 141) wird bestimmt,

_- n‘a »

daß das in der verordnung vorgesehene vereinfachte verfahren bei der Ausübung der der Reichsmarineverwaltung zur Aus- führung öffentlicher Anlagen in den Gemarkungen Baden und Uesen, Kreis sliebtm, durch Staatsministerialbeschluß vom 5. Januar 1917 verliehenen Enteignungsbefugnis stattfindet Berlin, den 26. Januar 1918. Das Staatsministerium Friedberg. von Breitenbach. Sodom Graf von Ytoedern von Waldow. Spahn. Drews. Schmidt. von Eisenhart-Rothe. Hergl. Wallraf.

Vekanntmachung,

betreffend die Genehmigung der Notverordnung

vom 8. Oktober 1917 über hie verlängerung der

Amtsdauer der Handelskammermitglieder durch die beiden Häuser des Landtags.

Vom 9. Februar 1918.

Der auf Grund des Artikel 63 her verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31.. Januar 1850 erlassenen verordnung vom 8. Oktober 1917 (Gesetzsamml. S. 93) über die verlängerung der Amtsdauer der Handelskammermitglieder haben die beiden Häuser des Landtags die verfassungsmäßige Genehmigung erteilt.

verliu, den 9. Februar 1918. Das Staatsministerium

Friedberg. von Breitenbach Sydow. Graf von SJioehern. vor: Waldow. Spahn. Drews. Schmidt. von Eisenhart-Rothe. Hergt Wallraf.

Bekanntmachung,

betreffend die Genehmigung der Notverordnung vom 27. September 191.7 (Gesetzsamml. S. 91) über die verlängerung der Amtsdauer der Beisitzer des Qberschiedsgerichts in Knavpschaftsangelegenheiten zu Berlin und des Kvavpschafts-Schiedsgerichts zu Breslau durch die beiden Häuser des Landtags.

Vom 9. Februar 1918.

Der auf Gruer des Artikel 68 der verfassun surkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850 (Gefetzsamml. S. 17) erlassenen verordnung vom 27. September 1917 (Gesetzsomml. S. 91) über die verlängerung der Amtsdauer der Beisitzer des Oberschtedsgerichts in Knavpschaftsangelegens heilen zu Berlin und des Knaripschafts-Schiedsgerichts zu Vreslau haben die beiden Häuser des Landtags die verfassungs- mäßige Genehmigung erteilt.

eriin, den 9. Februar 1918. Das Staatsministerium-

Friedberg von Brettenbach. Sodom Graf von Roedern. von Waldow. Spahn Drews. Schmidt. von Eifenhart-Rothe. Hergi. Wallraf.

Ministerium der geistlichen und Unterrichttz angelegenherten.

Beim Astrophysikalifchen Obfervatorium bei Patsdam ist der Wissenschaftliche Hilfsarbriter Dr. Birck zum Observator ernannt warben.

Dem Privatdozenten an der Königlichen Bergakademie in Clausthal Dr. phil. Baumgärtel ist das Prädikat Professor beigelegt werben.

Ministerium für Handel und Gewerbe-

Bei dem Berggezperbegericht in Tortmund ist der Berg- inspektor Falle in Eisen zum Stellvertreter des Vorsi enden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem stellvertretenden orsitz der Kammer Essen II dieses Gerichts ernannt warben.

« Bei dem Beragrwerbegericht in Saarbrücken ist der Amts- gerrchtsrat Jacobi in Sulzbach zum Stellvertreter des Vor- sitzenden ernannt und zugleich mit dem Vorsitz der Kammer Sulzbach dieses Gerichts betraut worden.

Bekanntmachung.

‚Ein Ausführung der Bestimmung Nr. 12 des Erlasses des Kdrkzglich Preußischen Landesfleischamts vom 3. Januar 1918 (J.- er. B. I. 5469) wird hiermit für den Zucht- und Nutz- viehmarkt aus dem Magerviehhof Friedrichsfelde bei Berlin folgendes angeordnet:

§ 1.

Ein Nutz- und Zuchtbiehmarkt für Rindvieh dar nur an s Freitag vrn Morgens 8 bis Mittags 2 Uhr stattfirxdrn (ergeht: genannter Vor- oder Nathrratic ist derbe-ten. Dieses verbot schließt die Möglichkeit nicht aus, daß in besonderen Fällen einzelne Tiere auch an anderen Tagen gehandelt und verfandt treiben.