s .ve-„x. «- «
Durch Beschluß der GeneralvetfcimnvkMolfkrelgenoffenfchnfip e. 3.31.60.
las-g vom BLDszemdkr 1917 lssztr.2."1kes"-
in Muskel m Linutdation fkslgsnde
bruar 1918 ist die retstrkzng ds;e.tr».:kr»-:je«:
Gutrdkapitals Von Jf 1 0-121.117,—»— . 211‘- „4G 68'312007— durch zzustnnnrnlkaunsx is m. Aktien angeozbret. § i t-»78-if;1.'1:fl1cb‘717-
vertraes ist enlisnemspd ‚wann-".1. Tem, den 1;). Fzåixcizs 19H. Ronigiirbcä Anat-gesteht Akt. T.
Waldenburg, Schiss. [115,767]
In unser Osmdsrlsieuister B ist am 1.5. Februar 1918 bri Nr. 25 »Ist-te- uuann an (Soli. Gesellschaft mit be- schränkter- Haftung in Zwtcknu ABOUT-ich Sack-ind, Zweignieder- lassung in Waldcndnrg«. eingetragen Der § des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschlus: der Gesellschafter vom 19. Dezember 1917 laut Notatisttvrotokolls non demselben TJge akute-ändert worden
Anitzzzricht Wnldcnburg, Schlei.
Weimar. {65314}
J» unk- Hgndirskcgisnk nie B zus. 6 Vol ist bei der Firma Römhildpdeib ("mm Söhne Aktiengesellschaft in
Weimar heute eingetragen Horten:
,-
Kaufmtnn Sigmund Blutb, wodnbaft in .Vamd1srg, ist mit dem 1. Januar 1918
aus dem Vorstand ausgeschieden Weinen-, dLn 18. Februar 1918. Großherzogl "c. ’llmtßmic‘äi. Abt. 211”.
Worms. adanmmamung. [65769]
Im Paitdelsrrgiftet des hiesigen Gericht-s wurde deute bei der Firma »Es-liter- nnd bramkcltttthe Maschinenfabrik, Art. (Bei. vormals L. EI. Enziuzeix« in
Worms eingetragen:
Karl Sclleaschetit in Bei Adlehens als Vorstand-Inn Mieten.
Worms, den 18. Februar 1918.
Großh. Amt-zunicht-
»d-.------—-.
Zumal-n. r654961
L Handelsregister Zudem-.
In dasGeseüschaftgregiftsr wunde- heute bei der Firma .,TriettzengfubrikMunigs Frau-out, Attiengefellfchnft« mit dstn
Sitze in 931mm eingetragen:
.Dem “- orstandsmttalied Fabsiloiceltor Pauliltoth in Mutzig iftEinzeloetttetungös vefugnis erteilt. T te Prokura des Kauf- manns Einil Hagern-Inn in Mutzlg ist
ratlos-den« Zerberu, den 7. Februar 1918. Kaisetlichcs Awttgerlcht
Zubern. [65497] Handelsregister Zahne-.
In das Firmenrenister wurde deute bei der Firma »H. Olsahltnnnn es- (Sich, Dampf-Jäge- nnd Idol-einverl« in Urmntt eingetragen-
Die Firma ist geändert und loutet ietzt
—-
»Hcttmnz thtmantn DUMpikä53«-"
und Dotielweeltä Zahetn,»den 13. cFühre-at 1918. ·" Katfetliches Atnisgericht...
Einer-worum [»'Z-705] Unter klir. 22 unseres Genossenschafts- rcgtsters ist heute die Vonftoffgenofsens
Most Elstern-erben eingetragen-
nossenfchuft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sise in Elstern-trog eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bau- stofer und Abgabe derselben an die Mit- glieder sowie der vertrieb einschlägige-r Bedarrsgegenstände, welche von Qliitgliedern erzeugt werben. Die Haftfumme beträgt
300 .46, die höchste Zahl der Geschäfco-.
ans-ils 10. Vor«"i-snds:nit Ziehe: nd ‘ie - ‚ . « a si « iGenosfery b. der Erleichterung der Geld-
Mturerunifter Friedrich Jage und Leon- hard B.1aiß in Elstetwerdu und Reinhold illblsrorf in Plef a. Die Satzung ist vorn 12. Februar d. Js. Die Bekannt- ntachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Genossen- schaftoblatt und im Liebenwetdaer Kreis- blatt. Die Willenserllärungen des Vot- stands erfolgen durch mindestens 2 Mit- glieder, bis Zsichnung geschieht, indem 2 Mit lieber der Firma ihre Namens- untetfc ritt beifügen. Die Einsicht der Lilie der Genossen ist« in den Dienstfiunden des Greis-to jeden-! gestattet- Eifietwwdon den 18 Februar 1918. Königfislheii Maximum}.
Karl grollt-z Baden. HEan
Ja des toterofeafckiaitstetiftsr m zu-
Bann l 49 zur Rohstelffgenofsew ich-sit der Schnhtnatderannung, c. G. m. b. in Karlsruhe cis-ge- tragen: Schulzknomwmsistet Lulss lOel
bis-r ist aus dem Vorstand ausgelebt-den«
An dessen Stelle ist Throdor tin-ehre, Schulunachememer, Karte-ruhn als Vor- signdtmitgiied bestellt.
Karls-othe, den 19. Februar 1918.
Geosko umzogen-du B9,. Malta. [65709] Genossenschaftsreoifter Men.
In Band Il Nr. 35 deg Genossen- schaftsregiftets wurde heute bei dem Sonn und Durlelzntikuffenverein, e. M m n H. Eichen aiWinide in Linn-dartun sonst-des eit:;:s"trus»;en:
Die Liquidatton ist beendet. Die Firma ist erlofchen
Metz, den 5. Januar 1918.
In Band 11 Nr. 52 des Genossen--
schaftsregisters wurde heute bei der
ist Dividpr Metz. sen In. Jan-nat 1918. Kaiser-stehen Pius-geruht
.-- -.-.--------
i.ixe.r-ioffenskltnftsr-giüer Visit.
Jst Ja to 1 Nr. 90 des Genossenschafts- kegistexs wurde heute bei dem Spur und Darlehnsknssenvercim e. G. m. u. b. in Welt-, in Small-allow folgendes kinaeiragsfnr
«LieL-a!1idat?0n ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Metz, den 15. Januar 1918.
»De-
In Band I Nr. 92 des Genossenschafts- tegtsters wurde beut-: bei der Arbeiter- wohnungsgenoffeufchalc t. G. m. b. 0. in Its-mona- in Linnidniion folgendes (innemgm:
Liaoirasor Dr. jur. Ad. Philipp in Rund-ach ist gestorben Prokurist Hermann Schutt-: in Rombach ist nunmehr alleiniger Lja :tdator.
Mes, den 23. Ssnuat 1918.
In Bandl Nr. 85 des Genossenschafts- regiiters wurde heute bei dem Bund-rein Glück-ruf c. Cis-. m b. H. in St. Mari- in Linnidntion folgenden eingetragen:
Ligutdatot Es". jur- Ad. Philipp in Romb ch ist gestorben-· Prokutiit Hexmamz Schulte in Romiuob ist nunmehr alleiniger Liq ihn-tot.
Mien. den 23. Januar 1918.
Kaiserliches Ulmtsgerkchi.
Unmut-darg, Saale. [65711] 117.-. min Genossensch::ftsrrgister ifthente
[in ist infolge iglicd als-ge-
usst—r Nr. 23 die lxömosssnschaft in itma Schuhu-ocheesiohftoffsssenossen chaft nnd- kaum-32 d er Berufs-. klug ers-sagend Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflistzt zu Marienburg rar/35., mit dem Sitz in Raums-org a. S. eingstragen wenden· Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Roh- ftotfen und Bedarfsuttileln für das Schub- mucher- 2c iäJewetbe und deren Abgcbe an die Qililglieien Das Statut ist am 8. Oft-oder 1917 festgest-llt. Vorstands- mitgliessper sind: die Schizbmachetmeister Wslhelm Hattendorf, Otto Reif, Herrn-Inn Vogel, sämtlich in Nanmbutg a.S. Be- laurxtmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft tm ,Deutschen Ge- nossenschaftssrslatt' ober, sofern dies eingeht oder aus anderen Gründen die Bekannt- nmchung darin unmöglich mich, im ,Deutscheu Reicklsastleiger«. Die Willens- exklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitgliederz die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit lieber der Fixma ihre Namensunterscbkift tnzufügen.
Die anisumme beträgt 300 „46, die Höchst- zabl der Eselchäitsanteile eines Genossen zehn-.
Namnbneg a.S., den 15. Februar 1918. Königltözes Amtsgertchlx
Trebnnz, Sohlen. [65776 In unser discnossenschaftsregistec ist
heute bei Nr- 25 Spat- und Damhirs- kasfe Kniegnitz E G. m. u. H. eingetta en: Gegenstand dstl Unternehmens ist der Ese- trieb einer Spar- und Darlehnslaffe zur Pflege des (gelb.- und kreditderkehts out-e zur Förderung des Sparsinns. An Sie-sie des alt-n Statuts ist das neu- gefafste vom 9. April 1917 getreten. Amts- geriiizt flüchtig, 19. 2. 18. Honigon [65712] In unser Gsnossenschaftsregister ist am
4. Februar 1918 die mit Satzung vom 7. Januar 1918 unter der Firma ,,Spar« und Darlehnstasse, gingen-agent Ge- nossenschaft mit unbeschränkten Haft- nflifiat“ mit dem Sitze in (Sonneberg
errichtete-Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Betrieb eines Geldueschüfts zum Zweck- a. der Gewährung von Darlehen an die
anlage und Förderung des Sparsiuns,
2) der gemeinschaftliche Ein-· uns- verlan
landwirtschaftlicher BedarfsartileL Vorstandsmitglieder sind: Jole Beckerlll., Landwirt in Cransdetg Jakob Bernhard, Landwirt in Crangberg, Philipp Müller-, Landwirt. in Lsftigdrtchsthal
Die öffentlichen Pliclctnnttnachungen er-
- gehen unter der Firma der Genossenschaft,
gezeichnet Von zwei Vo«:standsmitgliedern, im Rassaittschen thossenschaftsblatt. Itn Falle des Esugehens dieses Blaites tritt der ifsfeiskzsanzetger bis zur nächsten Gene- ralversammlung an dessen Stelle. Die
-Wiüenserklarungeu dks Vorstands erfolgen
du«-h mindestens zwei Mitglieder- Die Zeicheung gsskhiedt in der Weise-, haft die Zions-reiben Der Firma der G-nossenschaft ihre Namensuntisrfaltth beifügen.
Die Einsicht der Lxste der Genossen ist luden Dienststundekt des Gerichts jedem gestattet-
Uftngen. den 4. Februar 1918.
Königliches Auktögetichn
wmmmm, Hessen. [65713] ßefanmtmamung.
Zsu das Genossenschaftsrcgtster unter- zeichnrten Gerichts wurde heute bei der
fGenussensdhaft: Gläser- E Durlehttss lasse c. w. m. u. ü. in Sprendliugen
folgendes eingetragen- {Durch Beichluh der Generalversamm- lung vom 19. März 1916 wurde § 36
2‘315]. 2 der Statt-ten wie folgt geändert: gDie veröffentiichung der Jahresrgchnung Hm I.Genosseuschaftspresse«, sondern im Dessen- an '
d Bilanz eriolgt nicht mehr in der
sodann-, Rock-ch» 14. Februar 1918. Großh. Helf. Amtsgericht
9) Musterregiften
‘„.‚ -.«".:1·d:ti-:—;i ist beendet Die rma Frankfurt. Main.
hättst-irr Georu Herbst in Frankfurt « » a. 211L, {l‘cfcx mit 2 lelodsllen für Knbpfe mrbilen Trutpeutetl angebo.t. in onfcbens usd Lilanichettenfotm für LeuchtzwisckcH berste-zeit, Muster für plsstifche Erzeugfrisse,ZFacbcikknummern lldutnd 2, Schu« rtst Ja te, ungerne : am M — . 29. Akoocmfer 19l7, Vormittags 9 Uhr Bremen [60821] 30 Minuten.
Elle-tr. [i35710]«
J. Maul-ach an Co. Gesellschaft mit beschränkt-r Haftung in Frankfurt a. M» Umfchlag mit 6 Abbildun en von
in Frankfurt a. M« Bezüglich des Musters Gummiabsatz 540 ist die Schutz- fcisi um weitere fünf Fahre verlängert
in Müllers Gummiabfatz 542 ist die Schutz- frist um fünf Jahre verlängert.
J. Plaudern ä Co. Gesellschaft mit beschränkt-e Haftung in Frankfurt a. m, Umschlag mit Muster-I 1) für eine leiehksrm _2) für zwei Etiteiten, 3) für einen Briefkcpd versiegelt, Flächen- muster, Fabkilnummern 5515, 5516, 5517, 5518, Schutzsrist 3Jahre, angemeldet am 27. Dezeunper 1917, Vormittags 11 Uhr 45 Msnultslh
J. Wintean do (So. Gesellschaft mi- vefrttritnkier Haftung in Frankfurt
7 Fahre verlängert
J; Maul-arg a: 630. Gesellschaft mit hefgeränklter sättigt-g PftenstFtiangttkkt a. « .‚ müin sö u ers a ri - D igb l- .a hr0 t, sc 87 nummer 5235 ist dte Schuhfrift um a u g u r las J
veröffentlichungen ans dem Messer-mitten
s Berlin. [65685]
In dem Konkurlvsrfahren über las Bet- tnöfen des Kaufmanns Hans n‘a", in [65577 xflrisma: verqphonsComvany Hans Falk «in Co. in Berti-, Rittetstr. 51, ist auf Antrag des verwalters die Fort-
Nr. 3142. Fubriknnt llhreugroß- schung des verfahrens asgssotdnet, nach-
Nr. 31-13. Firma Klimsch’ö Drücker-st,
am. 2820. Fisma W. Gott G Co
dem der Schskldner nicht mehr einem
Berlin. den 19. Fehxuar 1918. Dei Gerichitschreider des Königlichen Amts- gemäß Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Das Konkursverfahren über dar ver- mögen des Malermeistees Franz Pistol-h Theodor Sehnt-thut in Brenter alleinigen Inhabers der Firma Momber u. Schwedhelny ist nach erfolgter Abhaltung des Schluhtermins
Mutter-n in Etilettem verflogen, lächem z , m muster, n.;i«:iepums.ucm 5509, 5510, holt, durch Beschluß W Istgerichts M heute
5512, 5513, Ost-L Schutzfclst 3 3gb“, angsmeidek am 8. Dezember 1917, Vor- mittags 8 Uhr 30 Minuten
aufgehoben. Brenta-, den 20. Februar 1918. Der Gerichtslchreiber des Amtsgerichts:
F ü r h ö l t e r, Obersekretär.
Danzig. [65686] In der Konkursfa e des früheren Domitianwächteks nftnv Pntschte.
Nr. 2822. Firma W. Gott 45c Co früher in Alessan- jetzt in Ruhen, soll Fronlfnrt a. 932. Bezüglich des eine Nachtragiverteilung erfolgen. Dazu
Nr. 314l Kimm filimfm’ß Druck-rot
sind etwa »f- 650,-- verfügbar. massig. den 20. Februar 1918.
A. Strievlina, verwalter-
Dortmuna. [65790]
In dem Konkursverfahren über das vermögen des Kohlenüändlers dein- um Wegen-er in Domitian-, Born- firan 33, ist infolge eines von dem Gemeinlchuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvsjrgle«che und zur vom, Abnahme der Schluürechnung Termin auf des-s 20. Mit-z 1918. Vormittags
Nr ZW- Firma JUNGE DMckUH uz uns-. Dm: dem Kökxigsicheki Amt-.
Nr.301,6. Firma Klimsrlt’s Druck-excl
Jahre verlängert
getiåht 22 in jOottmaneL 8 Holländisch? . si l ”mmer L7 an unum- a M» dein-glich des chfters Fabrik- gießt '. . I „ — - e e gleichsvosfchlag ist auf der Ge- "mm“: 532b m die Schutzfrist Um richttschketbetei des Konkussgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat · Dottmund- den 18. Februar 1918.
Königliche-s Antwort-lebt
. ..----——
Beschluß
in Sachen, betreffend den Konkurs über
Frankfurta.M., den 5.Fehruar 1918. pag Vezmögen [er wzghkrjzhkzsek
Kgl. Amttuerichd übt. 16.
im Kriege gefallenen Kaufmanns Ost-w Lnntsch aus Buomberg ist hinte, Nachmit- tags 3 Uhrkfdats Konkursveifahren eröffnet worden. .‘on utsvrrwalters Kaufmann . « ‚
am Jandt in VMMBUG Wckbetmstlaße bes Smbwifliid wurde heute nach Vollng Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeigefritt Dis zum 15. Morz 1918 und mit An- ] msldkfkist bis zum 10. uvxu 1918. Em- Glässbigervetfammlung am 16 März 1918, Mittag-s 12 Uhr, und Prü- fungstelmin am l. Mai 1918, Mittags 12 Uhr-, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes dierfeldst. Bromberg, den 18. . ebkuar 1918.
Ueber den Nachlaß des Ziegsklets hellt-ers Wilhelm August Philipp Lilbke aus sonnt-ver wird heute, am 19. Februar 1918, Vormittags 10 Uhr, das Konlutsverfahren eröffnet. Der Kauf- mann H. Bouduik in .pannobcr, Georgstr.La wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungeu sind bis zum 6. März 1918 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerverfammlung und Termin zur Prüfung der angemeldesen Forderungen auf den 14.Mürz 1918, Vormittags 10 Uhr-, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justitgebäude, Zimmer 167. Offener Hätt mit Auzeigepflicht bis zum 6. März Königliches Amtsgericht in Haus«-von übt. 12.
Gericht »anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen
10. März 1918.
laß des am 13. August 1917 verstorbenen Wann-ins Robert Götze in Avoldn wird nach Abhaltung des Schlußtetmins aufgehoben.
til Konlnrfu
Ueber den Nachlaß des am 15.Juni 1915
Königliches Amtsgericht, übt. 8, in Wiesbadem
Glise und Hans Dzimnlle in dam- borwyrnckhanlen (Ki)ntutsverwaltek Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Himborn 6) — Altenzeichen 1a N. 8/17 —-—: Das Konkutgverfahken wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben-
Bromberg’. [65698] lggnioburkRuhrorh den 13. Februa:
esssgxuisjkxzigssicht-
Freiburg, Insel-grub [65689] Das Konkursoeriadten über den Nachlaß
der Schlußoesietlung au-« ehobem Freiburg, den 16. Fe war 1918.
Gerichtsschreibetei Großh. Amtsaeiichts. III.
Grauaenz. [65690] Das Konkursdersabren über das ver- mögen bes Kaufmanns Paul Guts-n aus Lefsim z. St. Piouier der III. Fe« · komp. sionirxbnfle. Nr. 17 im Felde,
Der Gerichtsf reiber wird na erfolgter Abhaltung des Schluß- bei: Königlichen Amtsgerichts. termins hierdurch aufgehoben. audnovsk.W«-—"W. Grandcuzp dcll 18. FckaCT
Königliches Amtsgericht.
Hoydekrug. [65692] In dem Konkursverfahren über das vermögen des Kürschnerlo Max Runde in spendeten-g ist Termin zur Prüfung der nachträatich angemeldeten Forderungen auf den s. März 1918, Vorm. ;10 Uhr, vor dem Königl. Amts- gericht Hehdetrug, Zimmer Nr. 26, an- beraumt.
verwesung den 15. Februar 1918.
Königliches Amte-gerächt
Landflmrg, Wartho. [65693] Dass Kanturdverfahren über das ver- mögen deo mtnucrjülzrtgcn Data: Böse aus Stolgenberg wird, nachdem der in dem vergleichstermine vom 28. Januar wi»b«aoa———· [65696] zsåfekcxcågenommene Zwangsvergleich durch
_ _Ilebet den Nachlah des in Wiesvadrm feinem letzten Wohnsitz-, verstorbenen Staatsanwalts Dr. im. m ander 1 Wohnheim, wird heute am 18. ebruar ' 1918 Vormittags 10lsU·hr, das Konkutss verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr- Plulv in Wieodaden wird zum Konkurs-
ttgen Beschluß vom 28. Januar
1918 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. gkztndsberg a.W., den 16. Februar
Der Gerichts chreiber des Königlichen . mitgerichis.
Lübeck. .
verwaltet ernannt. Konkursforderungen Im Konkurszerefxickdirlztnß über sind bis zum l. April 1918 bei dem mögen M Kaufmqmzs Quant. per- maun Einüben Schulze, alleinigen Fuss-Türk Unsinn-Z J W. Kalb-l Pezwålltergi sowigqchüskfex dse iTsesttcllåmg arise-Junge Duthzkuksxk cis-te eRTcebgthihZåkt cm au getan z u e un en re en en-; —- r
fagg überbdigchimt § 132 b? gonruwdäcgo‘iäin 8.2520 zum Kontutsverwalter or nung ezct ne en egentän e au » «
W 23‘ May 1918, Vorwittagsf Lan-enden 15.gebkuqk1918. 10111513 und zur Prüfung der an emel· del-en Forderungen auf den 13. - pril 0ppoltt. [65699] 1918, Vormittags 103 um. vor dem unterzeichncten Geri te Termin· anberaumt. Offencr Arrest mit nzeigepflccht bis zum J ENDer geli- Wotztm in Oppeln, sz. St. in Watlcham wird hiermit aufge- hobenmaxhdrm der tm vergleichsiermin vom 18. Januar 1918 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Apomm lese-M vom gleichen Tale bestätigt ist.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
—-
Das Konkursverfabten über das Bek- mögen der Kasse-hausbesitzei«iu Elle
Das Konkukgvexfabtm ükm den ‚um? Amtsgericht 11; Einem, 19;“ Februar 1918.
Pol-Ita- [65822]
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß der am 8. Juli 191.4 zu Polzm zuerstorbenen Frau Lnise Saure, geb.
spoldch den 20. Februar 1918. kLöcheh ist zur Beschluß d Großh S. Amtsgericht- I. iGläubiger über den Bettafiifssuggs 31::
Konfursmasse gebösisen G U c sc « Band V Blau Noble .1r:k«".d«s1.’«7"s«i«V-’" Paul Amt-L its-r, zum Its « 15 000 .46 eine (EI/‘Iäubhrmcmfx 1.. den l3. Riärz 1918, gizstzsksszV 9Uhr, vor dem Königlichen EJPYYT "54,4 hterfelhst bestimmt CI
Polzitt, den 14. Februar 1918
Der Gerichtetchrcklussx ·
des Königliche-n Amttigekigkg N
'‚l' für}
Zu der Saum“. Bludausckzm f"
sache wird das verfahren noch
des Schlufztetmlns aufgehoben Se-a«burg, den 18. Februar lüf-v Königliches Amtsgericksu s; · Sprengkl A
Sultan, Bann. [-»-»:,-.;.—,-«-. Das Kontucsvcrfabren über den« laß des Blicke-s Her-nam- Wind-HEL- in Dörvel wird aufgehoben noch-zwin Schlußtecmin abgehalten und 6.11.6. verteilt worden ist. "" « Soltam den 19. Februar 1918. Königliches Amtsgcticht. »So-sum N. L. [5379.3 In dem Konkursverfahren übkc DI- vermöuen des Fuhrradnändiers III-z Lsithtn Sol-ou N ist« zur umfasng der Schlußrechnung des Vet«wnlt-.i-ic.s, Erhebung von Einwendungen gezxzk -. Schlu oerteichnis der bei der 3:21.55“.- brtü ichtigenden Forderungen der k» termin auf den 15. März 1918, zi- __, rnitmgs 12k übt. vor dem ‚€11.32: klein«-; Amtsgerichte htetfeibst, Zins-mer disk-. *3. bestimmt. « Somit N. L» den 16. Februar 1918. Der Gericht-schwirrt des Tönt-giftigen Arnksgrrisbsa
“’eissenffla. {13517311 {ms Konturgverfahren über w mögen Les Kaufmanns Otto-;- sfxrzs.:«- stritt in Weiß-Weis Vorm, nade »Hei in dem vergleichttermine vom 5. Its-. 1917 angenommene Zwangwgikre 1.-;:-.‚.’;. rechtskräitigen Beschluß dou 2.. - Tage bestätigt ist, und nur?) Illle des Schlußtermins hierdurch aufg« when- · Wetfzcnfels« den 18. zehn-at 1915. Königitches Amtuzetitfgb
Wertungen. sonst
Das Koututsvetfahren über den Zinsgut-. des Steinmetztarifters Johann Zu-» cl- von Meitingen wurde innige Sitz sk- vertcilung noch Schixlß;ekmln m; Läg-» schluß des R. Amtügetschts Manto-gut vom 19. Februar 1918 anfgchoxtm ::«)-—-- vergütung und die Andlaxm dekstoksingy verwaltets wurden im Schlußterux n-: rar-o! 18. Februar 1918 in der cis-s eem Tsssni r- vkotololle ersichtlichen Höhe durch L." schlin- festgesetzt
Gerichtsschreiberei des Yntsogerisljg
Wer-längsten
l- x . y.
‚.g
h
Ei
M Titels-trotz Fnhtdlnnbetaggkni
w 'J l
mnchitngendee bahnen
[65682] Pentheimer sites-stimm-
Vom 1. 521131111918 ab wirr- isjsr aus« den vreußischshefsistben Stacngxijsnbcxsx :e:: im: Einführung kommende Kriuzszusxhial
Güter- und Tierveilehto auch :2;; txsr diesseitigen Strecke erhoben. Der Beteiebodikelton
[65681]
Allgemeine KilometetturiflofjkIT vom l. Oktober 1917 (5.56552113:- Ausgabe). Mit sofortiges Wnlunu use diss- einigt Druckfehler bezichtigt. Näh-teil H- aus unserem verkehtsanzeiger zu wichen, auch erteilen unsere Gütetabselngnusst nähere Auskunft. _
Dredduh am 20. Februar 1918. · Rat. Gen-Dir. b. Sächs. Staats-dolos-
Immun.
[65796] » Mitteldeutlch - füdweikdentfclses Güte-stattf. Am 1. Mai d. Js. treten fol ende Aenderungen ein: Die Ausnahme- tm se 2a für Grubenbolz Gomit-est 41, 5 W für Pflastersteine (Einüben 2) und D für Eis (Tarifilest1—4) perbcu‘»:‘.'_j_.a."; Hob-Ins Im Warenverzeichi is degspll.-L..»J.- (Rohstofftarii) lTatifhkft 1—4) tit out-zi- suttaacn: ‚16 Eis-« Das Watettvctzejc.«-z;- des A.-T. 7 für Eiseuerie uiw secutts beft 1-—4) wird und) Aufnavmkk von Schwefeltiesabbränden zur Efxltzittung Psl Entzinkungtanstalten erweitert. « txkr A«-T- 13 (Tarifheft 1) gilt wovonka Rohblei .zur verwendung im Filum-ex Die Ziffern 1b und Za- tm Z um ter A.-T. 4 des Tatifheftss 1 gzlten pur noch im verkehr mit den badischen Hinten-en Batel und Mannheim Indnitficbaiein Erfutt, den 19. Februar lutes-» « Königliche Eilendnlpndtretnou.
verantwortlicher S riftleiier: « Direktor Dr. T h r ol in FharlottenlU „g. verantwortlich für den Aneigenteih Der Vorsteher den Geschastsstellxswn Nechnungsrat M e n g e r in g m 431.11... VNLW Der Geschgtsstelle (Mengering)
m erlin. .
Druck derNorddeu s enBuchdruclecei und WANT Wil«belm1twßes33s
von 15 v. H. zu den Frachtfänzz .—:-:.i.·«·
.1 ;- k -_ kus .—--.-.-. -.«s.1·. : ,:-.; :..:-_.-.--1t -:»-.—k-t:—..«.-:-k—.—-.--»7 txt-. ·
Einzelne Nummern holten 25 Pl.
«;::.LI Dis-T- ; sk-« "III“. 2.3.._’:‘ T- 11.2.2.2: 7.:“; 1;.2 7..— :.:.-- - -.-—-— : {L‘TCL‘fIf-‘T...
Berlin
5345-. 0/15):
‚_. --.. .---.--- .-—-—-. . ‚‘k
Der Signor-preis beträgt uirrtcljälzrliklz il „a Its pl z Ker Pollnnftultrn nehmen Xejleilnug an; Ihr man: unser z den postnnstnlten und Zeitung-vernimm für Srluündhnier F onst-z dlellöntgllslje Grsrijüftgssielle 811118,“:1 ilhclmstr. 32,
»Hu
, Montag, den 2 .Febtuur, Abends
. kszz er.
—" z."":’.-: - w 7-‚—-‚ ‚.-v — -««t:k—»7-:k-,OA.-M
_ , tgeupwiss sit-« den Raum einer Iszksltultrtten lssiufieltlizeile ·. .30 um. ein-r 9: gesp2i7.(tinxwitszeitk «man. Außerdem wird auf j k» den Anzeägcsnvrcls ein «·l·cuernnszs,ul-«.zlag von .20 lud-. “haben. ,1:
Eluzeigeu nimmt an: 2
" btc Nisus-liebe Geschäftsstelle bes Reichs- ant- Stantdnugeigets {f
Pfg-km- ISIT 48. Elsålhklmftroåe 1721332. sl
. ; sssipstasdæ
1918.
.n._.-‚..._
I
Inhalt des amtlichen Teil-M Drdenaverldhungw u. -
Deutsches Reis-.
Bekanntmachmlgen, betreffend Li«k:1idatinn französischer bezw. dritifcher Unternehmungen
Silekanntmachung, betreffend Anereichnna non Zinsbogen zu Schuldvetschreibungen der stzinsigen Reichoanlejhe von 1908.
Bekanntmacdung, betresfmd Festsetzung von Eise-elfen für Lachse.
Liekannttnachung, betreffend Zulassung eines Systemtz von
. Meptvandlern zur Beglaubignnxz durch die Elektrifchen Prüf-—-
ümtet«.
Bekanntmachungem betreffend aungtzuskrwnliung französischer -
Unternehmungen Handelaverbota
Königreich Prasser-. Sinnes-ewigen Charaktetdetleihungen, Standcaerhöbungen und sonstige Personafneränderntiuew , ki.ielnnntmachung, betreffend Ausreiclzung von Zins-bogen zu Schuldner-sehreibungen preußischer Staatsanleihen Vetmmtmnchung betreffend Aufhebung einer Litautdation tinshebungeu von Handeinvcrdoten -- Handeidvkrdote
Dunst-heg-
Tskselne Majestöt der König haben Allergnädigft geruht- dcm Qberbahnhosgvotsteher, Rechnungstui Brener in Eaarbnrg, Lothringen, dem _ Etsenbahnobetnütervorstehey fiiechnungtsmt Schmidt in Basel und dem Cazendahnobm Monat, Rechnung-trat Weiß in Ernttt den Roten Adler- orden vielter Klasse, _ . _ dem Landrni a. 59., Geheimen Eltegietunggtat Berg auf Burg Katz bei St. Goardhausen und dem Qbermilitatmlew danntrrai a. 19., Geheimen Kriegcgat Reisen-in n Reine den Kitni lit en Kronenotden weiter lasse, gen? Lehrer a. Hätt-wann in Diisseldorf, dem Zoll-—- lclsxeiär Wo lt he r in Duisbum und dem· sspgemcister Fiiksertng ist Forsthaud Salzecke, Bezirk Qverolsan, den Klunglichen Kronenorden vierte-r Klasse, _ » _ den Obnrdahnussifteuten a. D. Benthe m Hektorn Semmner in Barth-ansah Kreis Winde-n- und dem Eisen- lukhnlok motivführer a. Orichel in Mindest das verdienst- lren in Gold zdem Maschinisteu Mark-ewig in Bielefeldtao Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichenö, » » » » dem bisherigen stärkt-unten Ttstizlernteuter _pemfe in Dodernfnrth, Kreis Wohl-an den Eifenbahmchannern an Biennecke und Geleit in llelzen, dem Eisenbahnlademetster n. Fröhlich in Ellnutendem, Landkreto Htldeslzzlnn dem Eifenbnbnwugenmeister a. D. Pronties in, Salz- wedel, den Eisendnhuwetchensiellern a: Dtewes is gehe, zioaloroatl in Endtkuilnen und«Steuerl-erg tu disk-erde, Kreis Hunde-tin dktu Lohnslngichanner a. D. Knhtmann _m Vordem Aller, dem 66191113111)nroucngübrcr a. D. .z»)o«-neyer tu Mein Wennigsen, Landkreid Linden, den Bohnwartetn n. Lieblhnher in Wreftedt, Kreis Reize-H und _tptener tu Vöizruny Kreid- Veine, dem Eisenbahnhilfsroiteufuhrex u.»3:» Iliimat in Lichtschein Streit: (Sambinnen, »dem Scharznenter Tiäadl nnd dem Guisschmied Bavden, lfnetde tu War-us, like-to ltönigoberg N.--M, bar: Allgemeine Bartagamen, · dem diuherigcn Eisenbahnmufchmenzmtzer Planke m Eciiwaznxfteon Zutritt Fallingdofteh dem bisherigen Eisenbahn- uüierbndennrdeitsr K otd in ’Bremen, dem Gauner Schulze, dem Obst- mm Wege-part Grasse, den« laudwirtschaftltchen Arbeitern Btnnn nnd Freimuth, inmitten m ‚gamma, Freie- Ftöniggberg N.-M, das Allgemeine Ehrenzexchen m Brot-Je [0101€ _ ‚. der Frau meaiemnaßpräiicent211mm vo n» S tein meiner-, lieb-treuen Siebert, in Franffnrt a. M» der Frau Fliegt-PURIST- P:üfi·oent Emnsy von Scherenbern. gebotenen gioczgimä in Bonn und der Feeiän Mart-e von Mirbath in spaer streut Bergheim, dnö Frattenverdienftlrenz in Silber zu verleihen.
--....-.-».--
Seine Masestöt der König haben Allergnädigft geruht:
dem Königlich banerischen Generalleutnant und Kriegs- minister von Hellingrnth den Stern zum Roten Adletotden
zweiter Klasse mit der Königliche-n Krone und Schwertern,
dem zkzniglich bayckischen Generalleutnant z. D. Meyer
W Schwerter- zum Roten Adletordcu zweiter Klasse-
Dem Kaiserli litt-fischen Generalleutnant Ahmed man“ Paschachden Königlichen Kronenorden erster Klasse
mit Schwertern
dem K. und K. öfterreichtschsungarischen Gzeneraågtåjtgr
von (erinnern;qu den Künlglichen Kronenorden
, dem Königlich dayerischen Oberstlcntn nt Bau-zer, dem Königlich dayerifchen Major- Klriedel Masor Grafen Vibthum f württcmbergifchen Statur non der Armee Ist-redigi, den stöntgitch banerischen chptleuten Streit und Sta I « « usiirttenzdergtschen Hauptmann Edeln-»oui« dem Königlicll daherifchen Oberleutnant Summa Köutnlich sächsischen Lenmanl Renner dat- Krenz der Ritter no von Hohenzoileru mit Schwertern
Königlich sächsischen
von Erkftüol, dem Köning
und dem
bes Königinnen Haut-o zu verleihen
Seine Mast-stät der Kaiser gnädigzt geruht:
nachdem-unten Beamten Reichgmntg für die
und König baden Aller- O
s im Geschüftobereiche oaitung der diletchgetfendahncm nnd
_ äsidentender lsscienemlcirctnon der Eifer-bahnen in Eltaß-Laihriugen, Ttittklichen Geheimen Oberkegiemngsrat
nannten Generaldireltiom
den Abteilungövorständen der , nnd Oberregtcrunggrat
Oberhaurü en Rhode Mauer sowie
dem Mitglied: derselben Generaidireftiou, Regierungs-und Bauten Fuchs-, sämtlich in Straßburg i.C7., die Erlaubnis zur Anlegung den ihnen verlieheneu Königlich Bayerischen König Ludwigsllrenzeo für Oelmnteverdienste an erteilen.
Deutsch-es Reich-
Bekanntmnchung, » betreffend Ligliidation französischer Unter- _ wehmütigen 1.18 Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation uzösi eher Unternehmungen, vorn «l.-.l. Mut-z 1917 Machs- Gesetzdl S. 2:37) beide ich die Liauidatton der Mineral- OebProdnkte Lagergesellschaft G. m. d. p. m Berlin-Lichten- beta angeordnet _ » — Dulnenfurth in Berlin, Oderwallftrafze 30a,). Berlin, den 211. Februar 1918. · « Der Reichskanzler tReichgwlrtscizattInmtl Im Auftrage: von Jonqutkkrru
lquutdaton stürmt-erstemal
Bekanntmachung, cffend Liquidation britischer Unter-
uehmungen.
280) Auf Grund der verordnung, betreffend Liquidation dritischer Unternehmung-Im vom 31. Juli “191.6 (Rcielzö-Gefetzbl. S. 87ll habe ich die Liquidation der m Düikeihois be- legenenGrundstüele der britischen»Staatsangehitrigen Clisah Ashwotih in Harefield Span thmftone nnd Kaufmann 1:01:16 Le Vroann in {Dublin angeordnet (Lun.udaior: Rentner Josef Borgo in Düsseldorf, Freiligtathfiruße 26).
Berlin, den 21. Februar 1918.
Der Reichskanzler (Rei swittschaftsamt). Im Auftrage: non onquir’creß.
Dle Zindbogen Reihe II zu den Schnidvcrschreibungen der Miniman deutschen Reichdanleihe von 1908 werden vom 1. März b. J. an durch die bekannten vermittelunggstellen ausgereicht
Berlin, den 19. Februar 1918.
Reichsfchuldenverwnlnmg
Bekanntmachung über die Festsetzung von Preisen für Lachfe Ergänzung zur Bekanntmachung über die Festsetzung von
. reisen ür Süßwnsserfische voxn » P « f V Neichszanzetger Nr. 34).
Vom 23. Februar 1918.
' s : 2 der Bekanntmachune über die Beauf- m 0mm des J 28. N«ovember 1916
sichtigtmu des Fischvekislgimg Vom"272f"—(5"e"xx«ümvek "191"? (91953.13.— 1303) (9163111. S. 859)
.Februar 1918, Deutscher
wird folgenden bestimmt- Jsm § 1 der Bekanntmachung über die Festsetzung von
Bekanntmachung. ikluf Grund des- § 10 dea Gesetzen vom 1. Juni 1898,
betreffend die elektrischen Vikaßeinheitem ist das folgende System von Meßwaudlern zur Beglauhigung durch die Gleltrischen Prüfämter im Deutschen Reiche zugelassen und ihm due- beigcsetzte Systemzeichen zuerteilt warben:
» « 4;; System 1 :s .1, Form N.) 11 Stromwandler für einphasigeu Wechselstrom. her- gestellt von denSien1e115-Schuckert-Wetken in Berlin. Eine Beschreibung wird in der Elektrotechnifchen« ei rift
veröffentlicht, von deren verlag sJul Springer in ver in .9, Linlstrazze 23/24) Sonderabdruck bezogen werden können.
Charlottenburg, den 15. Februar 1918.
Der Präsident der PhystkalifchTechnifchen Reichsanstalt. E. arvurg.
Bekanntmachung Auf Grund der verordnungen betreffend die zwang--
weise verwaltung französischer Unternehmungen,vom 26. November 1914 sNGBL S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S.89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsoerwaltung angeordnet worden
707. Lilie.
Erbanteile: Die Erbat-teile der französischen Staatsaugehörigem
1) Gåcatdim Submig,flboofat,.fiibefiau,Zuruf: geb,Barihölrn-·v, in Besanwcy 2) Barth-Simon Andre-te, Eigentümer in Napel-. am Nach-alle der am Urkund-r 1898 verstorbenen Chettau Julian Bartbölemv, Masse Appollns geb. Redth in Saal szwangsvcrwalterz Notar Schwarz m Pfalzbutg).
Straßburg, den 12. Februar 1918.
Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innem J. A.: Dittmar.
---·---
Veknnntmachung Auf Grund der verordnung betreffend die zwangss
weise verwaltung französischermllnternehmungem vom November 191-«l- CNGBL S. 184) tfi für dte fol enden Unternehmungen die L,wanggnerwultung angeordnet wor eu.
708. Liste. Ländlicherssritndbesin. Kreis Wes-Land nnd isllsateausSalins Gemeinde Wendeer-
hn Recken Wiesen und Gatten der Frau de Brabois, Wide.
»so Graer Raimund Julius Cunneaux de»Bor-fils, Maria Wahn: Adele geb. Lauter-o de Was-n, tu Schlon {Reset bei St. th zu Eis Canneaux de Vonfiio, Route Marie. cbnc Ge- werbe. tu Schlon Rozet zu gl, Cunneaux de Bot-flieh Anna Marie obnsläikwerbe, in Schloß Rozet zu i; tZwargsvemaltekx Rentner Funke-Eli in 211.15).
« GeistesnieJuweiler.
1,4555 ha. Acckssk und Wiesen tez Satans-, Julius CmiL ehemaliger
Notar in Nancv Zwang-verwalten derielbeL Straßburg den 12. Febmar 1918. Ministerium für Elfaß-Lothrinaett. Abteilung des Innem J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß den Inhabern
der Firma um u. Matt, Rletberitumroghanblnna, hier, Qnejienaus straüe 81: 1) Kaufmann Julius Echo, biet-, Grongoscheui straff-Hil, wohnbaft, und 2‘) Kaufmann Alfred Mart, biet, Guelfenaufttoße 81, wohnhaft, durch vertilgung vom 18. d. M. der Handel mit Gegenständen des taglichen Bedarfs- auf Grund von § 1 dkr Vundesratsvewrdnung vom 23. September 1915 wegen Unsiwetliifsigkeit untersagt worden ist.
Leipzig, am 19. Februar 1918. Der Rat der Stadt Leipzig. Dr. Rothe.
Bekanntmachung Der Kaufmann Fried rieb AdolfȌlite11er, geboren 23. September
1890 in Westlaken, wohnhaft in Hamburg, Stetndamm 1311, wird aus Grund der · Bundesratsoerotdnuna pi: Fernhaltung unzuverlässiuer Personen rom Handel vom 23. September lle der Handel mit allen Gegenständen des taglichen und des Kriegsbedatfs untersagt.
Hamburg den 19. Februar 1918. Die Deputatton für Sauber, Schiffahrt und Gewerbe. Schamer, Dr-
Preisen für Süßwasserfifche vom 7. Februar 1918 wird vor den Preisen für Aale eingestellt: Lacho (Salm) im ganzen . m Ausschnitt Fion und Eicigeweiden s.
Berlin, den Februar 1918.
nntet Fortfall im;
Mit e mit dem Stern nnd Schwertern am stakukwmäßkileu e sowie
Der Reichslommisskzrläür Fifchvcrforgtmg
Königreich Preußen-.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Kassenselretär bei der Kontrolle der Staatspapieke
Rätng in Berlin den Charakter als Rechnunggrat zu ven- e en.