1918 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1918 18:00:01 GMT) scan diff

der Gutsbesitzer Leb-bald Trauen-Sir aus Krzemtniewv getreten 11i. Newport den 15. Fcbsuar 1918. Königitchss ’Jlns.to·cker!cht.

Kurstadt, Idol-. [66375:]

In unter aiöcnciicnirhaiiämiiicr Dir. i »

ist henre unter klir. 10 Die Durch Sayung vom '20 Xanuxr 19i8 errichtete Ginosssrsp schalt Zins-Castor Espar- van Dar- lehoskafjeu - s settin, eingetragen-. Genossenschaft mit unbeschränkt-r Haftpflicht, in Zwei-kam eingetragen worden:

Gegenstand dkg Unternehmens ist Dir

Vslchlffustit der zu Dur-leben und Krsspiteik .

i Flug dem Vorstande iit ausgefäolcdenz

{Der Schlachtetmeifter Hang Hang-! (Matsl

in ltingftedt und an seiner oft-file neu- in L2«-lii:gskcdt. äcrb‘viitnig, Den '20. Feiruar 1918. i Röntgticcrö Tuoiiszxktch 2. »So-Jse3k:imkx. N. 31. [06582] ist-. miser GenonJJJEaTsregkfter nr unter "Fit. 1‘: ri- Durch Statut vom- 19. No- veutber 1917 erzich'rtv «.-«:-«’--:nvss;nfcbaf1 unter der Firma: »Ist-.-ltcvkstgcuossrnfktszt Soznkuhmsg 912132.. eiogctsoqeue Genossenschaft mir bxxfchoävkier Haft- pstkcis(«, mit Der." 557152 in {marscnbatg

an die Illiigliedcr erforderlichen Gelt-- 151. 2‘532. am 20. Februar 1918 eingetragen

mittel lud di« Schar-sung wittert-r Bin-Morden

richtungen zur Fürwng Der wirtschaft- lich-n Lage der Misgiicdm insbesondere

1) Der acmstrtscbaitltche B::z«:.3. von Wirtschaft-HistLjrfnifsenx '

2) Die Hzrsielluuz und Der Abqu Eszeugniffo des laxidlrirtschrftiiskcn Este trieb: und bei? läntsltchea Gewerb-flei« auf gemeinschaftliire Rechnung;

3) Die Beschaffung von Illiafchlnen ussds sonftigcn Gebrnkschsaegenfcis-den auf gr- meinsbaftliclfe Rechnung zur mietwcisen Ueberlasss-n·; an Die miitgimer.

Der verein wird mer Den Betst-nd gerichtlich und außergerichtlich Dextreten.

Der Vorstand hat tnindcittns durch drei Mitglieder, darunter Den Vorsteher oder feinen Stellvertreter-, feine Willens- ettläiungen limdzngebkn und für den ver- ein zu zeichnen.

Die Ziichnuna geschieht in Der W ist-, daß die Zichnenden zur Firma den-Ber- emzt oder an: Benennung des Vorstands ihre Nomenounterfämften beifügen

Die öffentlich-n Bekanntmachungen er- nahen im Lindsvixtschaftlichen Getrost-n- schaitsblatt in Elteuwieo.

Die Llcitglieder lud Vorstands fir-D:

1) Franz Minnen Burgemeister in Zvackau, zugleich als vereintvorstebey

2) Ernst Hslbxriy Landwirt in Rosen- Dort, zugleich als Stellvertreter des ver- ringvoritebero,

3) Horn-rann mehrt, Land-wirst in 3mactxu,

4) Karl Emer Mühlcnbesiger in Pillingssdorn

b) Ostin Entfernen.

Die Einsicht Der Aste der Genossen ist während Der Dienfiftundcn des Gerichts i'Dem gestattet-

Nmfmbt an Der Okta, den 19. Fr- bruar 1918. _

Großherzogl S. Avttsgericbb

Oldenburg, Gramm. [66254]

In unfe: Genossenschafgoregifier ist heute unter Nr. 90 als neue Firma eingetragen-

RvuchthavdelssGenossenschaft tiir Oloenburg und umgangen. einge- tragen-: Genusses-Matt mit For-- lehrst-alten Haftuflicht in C.;Drn!1’urg. Gaeriftano des Unternehmens ist:

1) Der Eins und klictkuuf von Waren auf gemeinschaftliche ittcchnuagx

2) Die Einrichtung von dem Südfrucht-, Obst- und Gemüsehandel dienenden An- lagen und Betrieb-en zur Förderung bis Erweer uub Der Wirtschaft ihrer Mil- glich-ZU

1’.) Die Förderung Der Interessen des- Fllk:tnh::v·vcl:-J.

Hattsummes 200 „1%, Giefrhäftäantciie 10.

Botsiandowitglnxtcr sind: Buche-satte- Gerbatd Korb in Oloenburg, Gemüiei bändler Karl Schalle in Oldcnvurg, Frank- wann August Willen in Oldrnbnrg "

Das Statut ift vom 21. Januar 1918. Schkanntmachiingen erfolgen unter. Der Firma la den- »N schrichsen für Stadtund Latde

Die Willrnseikiäcungen detkI Vorstando erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, Dir Zeichtrussg geschieht, indem zsrei Mit- glieder der Firma- ihre Namensnttetschrlft ruhigem

Die Einsicht in dic List-«- der Genossen ift während der Dienftslunvikn des Gerichts jekem gestattet-.

Oldetcburg 1918, Febr. 20.

Großh Amtsgrrichb übt. V.

Raum-taste- [665)80]

Im Genossenschaftsregister ist De“: Der Laut-wirtschaftlichen Betriebe-ge- ssoffoufezoaft Schwanz-I eingesenkt-Jene Geovllesschaft mit unbeimräniter Musik-flicht in Schwarzes heute einge- traer word-tm

An Stelle des Gntspächters Nikolauo Brut-r in xäöcbmarza ist der Landtrsirt Karl lJmmerTing "in Votikttcdt altz Vorstands- niitJird gewählt troi'Drn.

Ruhr-Mühn Dm ils-. Februar 1918.

ffürftlicheo Amtsgericht

saukgomäam Genossensolraftsregiflm

111m 523. Februar 1918 wurde in Boni- .11 bei tttr. 128 für den Elwlugco Espar- mit) Durlehcuvlaffeovereim ringt-- traf-em- Geuoffmfrtzaft mit unbr- Miräulter Haftpflicht-,- zn (Einatmen rinnrstrugcnz

Durch Beschluß Der Generalversamm- lung vom 29. August 1917 ist au Stelle des verstorbenen Vorstandomitgliedeg Niko- laus Seichcvine, Ackerer in Elwingen, Der Ackcrer sllrtur Seichepinis, ebenda, in Den Vorstand gewählt worden: Die übricen Vorstandsmitglieder sind wiedetgiwählt written liatfcirlirbeg Amte-geliebt fi'finargmünb. SMALL-with 166.581]

In Das hiesige Geno-ffenschafioreaiixrr ist heute bei Der Gemssenlchatt »Glas- nimm Strafen nnd Lgchrzeutralv, ein- getragene Genossenschaft mit unbr- fchränkter Haftpflicht in Hollingftevt« eingetragen:

t‘ü" 9.2)

gsbmeißsr, Landwirt in

·lj(3f:!4l]

Dieselbe ver-reckt die Milch- rervcereusa auf acinssinicboitlldhe Rechung und G-:fabr. Die siJsrutszxmule eines jeden »Seit-TM soean 30:) „1.4. die dort-site Zabk Der -';ifetchztf'ä.mteäic bit-list 4. 9:)": Vor- stand bisteht cxrs i) dem Fkljsikdcslser G-s3"sav vjseioenresch 2) Dem Häuserng bcfiser Qermann ASCIon 3) Dem Land- wict Carl (D51509, fägntlicb 31 Sonnen- Data, 4) Dem Fiicherguisbssizer Carl Brüste zu flimmern, .5) Dem ilsetriebgs fester Mxir Böhmer zu (L;övnnenbsir,r. Die Belenknsrnachungisn erfolgen unter Der Firma der (;:ZJ.-nrfs·nschuft, grzeichisct von zwei VIrftanroxmtulicoerkz im Sonnen- bssrger Fürs-zeigen heim Ein-geben dieses- Biaijeo tritt bis zur Bestimmung eines anderen Biatieg Durch Die Generalver- sammlung Der Deutsche Reichganieigeo Vie- Llsiliensetklärnnaen Des Vorstands- crfolgitn durch 2 Mitg ieder. Die Zuch- nuna geschieht in der III-lieh daß '2 Mit- gl seh-:- ihr: kliarsienczuntcrichriit der Firma beifügen. Die Edisichf der Lisie der Rie- nssffcn ist in den Diesiftstundcn des Exil-bis jedem gestattet Leder-unentweg. den 20. Februar 1918. Königlches lettgcrichb Trsbbin, HE. Telaow. [665831 Ja unser istenossentchaftssregiftrr ist bei Sir. L Spor- und Darlehnstaffe, rin- getragene Esevvffcrtfcltaf mit Urthe- irheänktcr Haftpflickjse in Leid-erstmer heute folgen-Deo eingetragen worden: Für diebchinkseeten Vogstandsmttgliekser Ell-»den Leb-sann um Bernhard Spietb ist Der Bauerngutgbefiser Gustav Lehmann in Luocrvdaf als Stellvertreter bestellt. Tradition Den ö. Februar 1918. Königliches illmtlsgctichb

Ds'ötlstein, nennen. ßrtanntmnr‘huag.

Ja Das iskvcnossenschaitoregister unter- z«-t:;neti:n Gerichto wurde heute beider Gexxosscnichakt Svavs ü. Durlohuotaffe c. €35. m. u. ä). in Voleuhcim folgen- oeo eingetragen: Durch Miit-tu der Generalversamm- lung vom 10. Fc ruar 1918 wurde § 36 Der Staunen wie folgt geändert-.-

Dte Don Der Genossenschaft ausgehenden Beiannlmackfungen erfolgen- zukonfttg in Der verbanbszcxischrift .Hefsen.land'. 19Wötlftetrg, Rheinh» den 21. Februar

18.

Großherzoglicbeg Amtsgericht.

[66584]

A" H76. 1. « 9) Aasftertegtheo lDio ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentliddt.)

Desgl-Ug- [66'273]

Ja das Musterrrgiftcr ist eingetragen worden: .

am. 1:2 624. Firma Otto Mitmen- in Leipzig» Ein Pater mit Wintern von l Soblenfchonrxtkane, 14». Faltfäfarhtelm 1 Piafat und 4"«Flachk)ents:ln, offen, ifabcitmnnmern 616, 916, 991551, 9.566, use-, 960a, over-, vom-, 960d, 9:33, 963n,5163b‚ 9603, 960 b, 961a, 981 b, 967, 966, 1189, 962, Flächenetzeugnisse, ”Sah-‚1.151101 z Jahre, angemeldet am 29. 133592211721: Ists-, Nachmittag.) 1 Uhr-.

1321-. 12625. irrna Miniatur»: di Buch Leipzig ein {Daten enthalte-to 40 Posi- uns-:- 10iöiüärouniibfartemoffen, rfabritkimmmem 732371«—4, 23301-—3, 233311"3, “251331-2, 2331-11"? 23351—4, Anteils-, , »so-ist«- 23391ss—2, 234UI «"—', 2",2(liI-·T-, “23431 U 2334k.)1««"—", 2:34(;1--2, 2:3—i71—«, 2:14.514 giltst-Ja f)82-2,l)82."«1, 9:125), 9826—28, ÜDSOMBS, Etitdgcneiaeinwiffe, txöxifntzfrist 3 Jahre-, an,1-.rtxtlo.sz um D. Januar 1918, Bot- mittags 11 sllhr 40 Minuten

Nr. 12626. Firma Pleifzner die Buch in L- ipzia. ein Spe-m, enthalte-nd li) abwählen, rffen, Fabstksiuuiniern 683D, 5.537, Zeiss-oh WI, 584.7, bis-Ja 5861, 5875), 52677, D5198, 539:"), 0904, Flächen- erze·ugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 5. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr 40 Minute-In

Nr. 12627. Firma St. E. priv. Porzellnnfubtcik Fifchw d5 Mit-g zu Pirtenhasmncr b. Karlöbav in Dotter- reich. ein Paket mit Sichtungen Don 5 iD'iuftrrn, und zwar: 1 Kasscefecvice .«:leakart', 1 Tecscrvlce ,Makart«, 1 Mottaservice .Maiart«, 1 Vase, getippt, 1 Vas-, glatt, vi-rsi:-gelt, Fabriknuminerk. Modell 2750, Modell 2250, Modell 2750, 2739, 2740, piastifcke Erseitgnsss-, Schutz- frttt 3 .inbie, smaemcldet am 10. Janua- 19l8, 9 Uhr 4.5 Minuten Vormittago.

Nr. 111628. MAY-miser Guiil Arthuv Rudolf Heiuierdtuger in Leipzig-, eine lsxkoftkarte, offcn, Fabrik- numrnrr .s:-Zdare' im. 101, Flächen- eizeugnlsfe, Schutzfcist 3 Jahre-, anger- meldet am 18. Januar 1918, Nachmittags 12 Uhr 4D Ministeri-

23371—2

I I I I

r new-«er Der Post-agent Johanns-J Boten-Zeus

12304. Hin-sin- etc-verehrt Ieise-n zu Nordy 1n-t’)äncmnrt hat bin- Rahm!) Des irrt Der Winkel-sammel- 100 versehenen Mute-s Die Flskckrlångervng Der Schüssrift bis- auf 6 Jahre angemeldet-

Nr. 1251;). Hirn-Ja Eckriftgtcfzkrti Steine. Votfmeifter in Leipzig halfst-—- sichttich Der mit Den Fabrikanaiskxern 42 U s:n:s 44 viewdkassn Muster die ”Run: läxsgemng der Sibnxvrift bis auf 10 Jaljze angemelkst

'Jir. 9198. Firma Blüt-sitz Breit-Her Nachhigen Jllkxieksgefelltoüast in getraut} hu: hinsichtlich Dckr Die Fabrik- ewig:er 21416 und 2l423 tr1,;end:·u Muser die zlierlüngerung Der Schutz-feist 5:61 aut 1:3 Jahre arg-Helden

Ell-n 12310. Firma Lilier Ptefktszez Nachfolger Fiktiruarfellschaft in

1231:131th has blnsltbtlieb der Die Fabrik- txeukxxern 245.10, Weils-, 27)0?0, 20024. 2.5025, "3.3273, 229299, 20311, Los-Ho 2«)3l!:), 2.53331 trag-üben Eiliusjer Die ver- iäxige(-sns..2 der Sch.s.5frijt Dir auf 10 Jahre angmkelch

-.It:. 12311 Firma Mut-tu Prof-bet- Nsrubfstsluleg-AktiengesellschaftinLeuizfslt bat hinsiihtlecb der Die Fabtilnnmmern i?5-td-—l—d"7 ran 251492—97 trag-knien dick verlängerung Der Schutzfxist bus cixif 7 Jahre rde hinsichtlich der dik- sfcrdritnuntrnem 2542b, 25429, 2:34:39, 2.51631111:; 25467 tragenden Muster die verlängerung Der Schutzfrift bis auf 10 angemeldet

Nr. 123l2 Firma Morilz Prescher NaeåzfolkzcklflkiinizgelellschaftinLesivsch bot bit-sichtlich der die Fabriinuminern 25302» ‚"504 und 273.508 tragenden Muster die disk-stlån«ierung Der Schzitzfrtst bis auf 10 Jahre angemeldet

stets-zin. den 2. Februar 1916.

Könuxluizes Agutbgzrlth Abt. II B.

FUL« 2.11€“

an}

til Konüufe

Anrrbacär, Vogt}. [66.563] lieber das Hiachiaßvermögen Das Stiel- manch net-beflügelt Karl Richard Müller in Robert-lieh wird heute, am 23. Februar 1918, Nachmittags 2 Uhr, nur Konkurlveriahren eröffnet. Konflikt- verwattc:: Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt, hier. Anmelvefrift bis zum 28. Mäs- 1918. Wahltcrmin am 18. Blüt-z 1918, Vormittags 10 nur. Prü- fungslerlnin am 15. Ave-il 31918, Boomiimgs 10 wir. Offener Arrest mit Anzegepfltcht bis zum 25.Mär-1918. Aue-hoch im 180311.. Den 23. Fe- bruar 1918. » - Königlich Sächsitcheo Ant«ggericht.

Mir-Mino [6656.5] Ueber den Nachlaß deg am 8. Juni 1915 in Kiebitz-, Gormannstn 1, sein-m Wohn- sitze, verstorbenen früheren Bankdjocltoro XII-all Heffe ist heute, Elfvrntittagl 10} Uhr, von Dem Sibnig‘tidtrn Amts- gericht Berlin-Mitte das Konkursver- fahren eröffnet. (Sättan 83. N. 5. 19189..) verwalter: Kaufmann Lehm- beeg in Berlin, Ali Mvalsit 106. Frift zur Anmeldung diri- Stonturiforbe. taugen bis 25. März 1918. Erste Glän bigcrvetiammluna am 2 . man). 11918, Vormittags- R0 Uhr-, Prüfungliteruilkr am 215. Apoll 1918, Vormittags Elt- Uyts, im Gerichtggebäude, Neue Friedrtchftrafic 13114, III. Stockwerk, Zimmer 11.i.. Offencr Arrest mit zeigevflichl bitt tiliärf 1916. Berlin. Den Februar 1918. Der Gerichtdschreiber rseo Königliche-n Arglos- gerichts Berlin—2llcitte. Abteilung 83.

Bromber’g. Mit-JEfo Uber den Nachlaß dco am 3. Juni 1917 in Vrcmberg verstorbenen Eisen- oakzsuvderfeloerärs er. D. Richard Jetzt-i in Voovolserxa ist heute, Nach- isnistags 3 Uhr, das Konkurgverfabren ei- öffnet. S‘Ecntnrßrermaiscr: Kaufmann Otto candt in Bäfiroan-L-rg, Wilhelmstrasze 7b. Offcner Arrest mit Anzeigeftift bis zum ib. Mär-z 1918 und mit Anmeldefrift bis tum 10.Av1il 1916. Erste Gläubiger- veriammlung am vö. Niürz 191.8, Vormittag-Z 111—: Unr- unD Prüfungs- tervkin an: l. Mai 1918, Vor- mittags- Ilk Uhr-. im Zimmer Nr. 12 Den Amsöaesichtägebäudes hicrselbkt· Vorrath-eng den 21. lFebruar 1918. Der Gerichtsfcbreiber des Rönkglichkn AmtsgerichtC

anregen. [66633] Ueber das vermögen der offenen Baudeisgæfellschaft Herrnaun Her-z- ield (Wave«-iharus) in Dresden-M» A.it1nurl't, vertreten durch die variänlich ballt-now tifsesellschafter den Kaufmann (Sinn! Oppknbsim und Den Kaufmann Motiv (Eismann cslrodziooti in Drei-idem wird heute-, am 23. Februar 1918, Nach- mittags ljl Uhr, das Konkurdvcrfahren eröffnet. .ttoniurßaermaitert Rechtsanwalt Dr. Sala in Dresden-A» Marschallstn 18. ilnmeldcfrift bis zum 20. Mai 1918. Wahltermim 22· März 1918, Vor- mittags kli) Uhr-, sDrüfnnmiterrnin: 5 Juki 1918, Vormittags-I .510 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 223. Miler 1918. Königlichco Amtsgericht Dreht-ein Abt.1"1.

Bismantova-ra- Ostpr. [65559]

In dem Konkuthverfahren (Die. Amte-« wähle zu Braut-oberen ß. iBrannfiutD, Komm-ruhte Gesellschaft auf man,

soll mit Genehmigung des Gläubiger-ius-

Fåzzssgg eine Ahitblagisvcrtetlung erfolgenj Zu berücksichtigen sind 208 000,-—— .‚u nicht bevorrechtegtc Forderungen. Der verma- Larr Massenwirou bet.ägt105000,——«ji. Da5«7.lkxerzeicb:sig der zu berücksichti- genden Brot«-einigen liegt in Der Gerichts- schxcisxerei »Es itgi. A:nt;g::ist:lz htectzeltft zur Eåcisiiiel Osts- _ ßrazsrräz‘zrrg. Dm ‘20. Februar 1916.

i'm Echmnnn, Ke«nkuedverwalter. ZSGSZIJJ

Ba'om’ürrg. über Das

In dir. skijonkursverfabrcn Elicrmogeig ver vsrwttwetm Frau Fkxkbricisefttzcr ver-ihn Hob-L- spgclk Einmko aus Momlserm in ihm” ith‘nictpinrn. und Dampstesielfabrii L. ZoheL ist an: Stelle D-izi um 12. Februar 1916 verfiocbrnm Kaufmanns und Stadtrats Carl Beck Dcr Kaufmann Otto Jandt in Brombcru als Konkmsoeswclter bestellt.

Brombei-g, den 222. Februar 1918.

Köuigltcbesz Amtsgerlcht

Burgdorf, man“. [66364] In Dem Konkurvverfabrrn über Das vermögen der Witwe Dumm Riemen geb. Schrot-en in Gorgone-f und Dercr Moder ist Terms-i zur Gläubigerverfatnnp long auf dger 15. 1371m 1918, Vor- mittags 83112:, vor dem Mitinhaber: bllmtcsgericbr Bonn-An Zimmer Ne. 'o, unbeman Tagesordnunm Genehmigung des verlaufs-J von Grundftjcken Baxgdokß irr-a 19. Februar 1918. Königiitbcs Amtsgerich flaumig. [66627] Das Konkursoerfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Jofef Vielen-g in Dauzigroird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminn hierdurch aufgehoben Danzig, ten 21. Februar 1918. Königliche-S Aulis-gericht. Abt. 11a.

Bemmm. [66566] In dem Konkuroverfxxbren über das vermögen des Zteaeleioefitzerzs Ludwtg Meter-traun zu Smönfeld 11i zur Ad- nabme Der Schlußrechnung Dee Berti-allerg, Hur Erhebung von Einwendungen gegen haft Schlußvertcichnis der bei Der Ber- teilung zu berüclsiäitigenoen Forderuung ncr Schlußtsrmtn auf Den 21. März 1918, Vormittag-I IN- uhr, vor dem Köniin en Amtsgerichte hierfelbft, bestimmt. Demütig-, Dm 18. Februar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königitchca Amtsgerichts.

nahelschworflt. [66628]

In Dem Konkuroverfahren über Den Nachlaß des Darum“: Anton Mut-lex aus verlooeuwasser soll Dar Nachlaßgrunvftück verlorenwasser Nr. 63 —- Schnallenfteiner Anteils für 700--6 aus freier Hand verkauft werben. Trrnain sur Beschlußfassung hierüber ist auf den 9. März 1919, W vmittags 11% um, vor dem unterzeiäzneien Gericht, Zimmer 16, anheraumt.

Habelfchwerdiy Den 22. Februar 1918

Kbtrigltizei Eilmtvgcrichb

Könignberg, list-. [66629] Das Kontutiverfabten über Das ver- mögen des Kaufmann-d Eos-arti Lend- ziau in Stimmung wird, nachdem ider in dem vergleichttetmin vom 13. De- zemb-..r 1917 angenommene Zivangsvergleich Jurchrechiolräitigen Beschluß vom 13. De- zemer 1917 bestätigt und Schlußrechnung gelegt ift, hierdurch aufgehoben lgkikuigäberg t. tßr.‚ Den 21. Februar Königliche-s Anrttgericht Abt. 2!.

Natur-Innres sagte-. [66567]

Ja dem Konturoverfahren über- den Nachlaß des am 251.2DEärs 1917 in Alten- hurra a. s-. verstarb-neu {Drittmitte- August Gramm: wird zur Beschluß- fassung über Den ftelhäaoigcn verkauf der zur Masse gehörenden Gärundstückz Alten- nur: a. Band IV Blatt Nr- 129 auf Antrag des Konkurgverwalterh Termin zu einer Gläubigervcrsammluua anberaumt auf den 21 XVI-Erz 1918, Vor- mittags 10 Uhr-.

Namubuvg a. S-, Den 20. Februar 1918.

Königlicheg Atntggerichtl

Schwvtäuäto. [66630] ‘Daß stottturkjvekfabrcn über den Nachlak des am 0.33111 1916 gestorbenen Lehnew Hormaunklssiulahky in Sätweitmitz fsi noch erfolgter Abhaltung des Schluß- terscning aufgehoben worden- Erwartung. den 23. Februar 1918. Königliche-es Amtsgertchb

·.-----«..

Werden. Alter. [66632] Das Konturoocrfahren über Das Ber- mögen Der Mühlenbcsitzeriu J. H. nurmehr Wittwe in Armsen wird nach erfolgte-e- Abbaltung les Schlußterming hierdurch aufgehoben Beet-en a 321., den 20. Februar 1918. Königlicheö AmtsgeriGt II.

Weinernte-to [66631]

In dem Konkurvverfahren über Das ver- mögen Der Gewerbevqu G. G. in. b. 19. in EßcifienfoM-E. ist eine Gläu- bigervermmmiung zwecks Beschlußfassung über Wahl etc-ev anderen Gläubigerauss fkhußmitgliedg sowie über verwertung des «f,)vpoihetcr.k und chiioisesises in Bock-a und zur Ekiläkung über die Vorschuß- [Widmung auf Drn 1.1. man 1918, Mittags 12 Uhr-, vor dem Köln-ich n Amicgericht tu Welfenfels, Zimmer Nu b, at:b«-kraumt». Dtr Terrain am 28. Fe- bruar D. 3€. til aufgehoben

WufieutrlsrL Den 23. Frbruar 1918.

Der Gerichtoschreiber

TM Blatts- Und Fodrplonbekannts tot-gehangenderldifens bot-neu

Polizist-ich Eisenbahn · Gesellscme Vom 1. Mai 1916 abwir) vorbehaltlich der gesetzlichen Eirnäattigung ein Kriegs- zufchlcia von 15 D. .3. zu den Frachtsätzen des 63'11th- und Tierverkebrv auf uuseren deutsch-n Skalen erbot-sein werden- Amsterdmu, ten 5. Februar 1918. Goaevaldirektiou der [62707] Dolläadifchca Gifeubahngesellschaft.

OltdeutscksMitteldcutch-SächllfcherGüter- besteht Wes-i 1 und 2), Weftoeutxchs Säebsifchec ipklutcrvrrkchty «Qitdeutsch- Baveriicher Güterverkebr» Mittezldentiäz. Bovertfäzer Gütervetkebr, Elivrdweitoeutich. i.171arieriicbier tätüterbzrtehr, Athen-tsch- Baverischer 1Ehfierbrrtrbr, OfideutsaJ-füd. wettdentscher Gütervsrkebr («§,)·ist 1—4), Miit-,- Deutichsfüdrvestdentscheregdütervekkehr Gift 1-—4), Westocutsch-1üdweftreat (her Gütcrverkehr (bei: l—D’), Deutscher Ser. bafeuvetkeht mit Süddcutschlacid

Mit dem 1. 9324111919 treten Die in Den Abschnitten F Der Güicriaxife obiger verkehre enthaltenen Audtrahmetarife —- bet Dem deutschen Seehafenverkehr mit Süddeutschland nur wide-it es sich nicht um Seehafenslllugnahmetasise handelt -—- außer Kran. Au ihre Stelle treten für Den verkehr zwischen den Preußiich- Hkssisehem Meckienbmgifchen und Diom- nurgiscben Staatobahnen, der Militär- bahn und der on biete Bahnen an- ichltefienden Privatbabnen einerseits und Den sächsischen und iuddeutschen Bahnen andererseits neue Tarifhefte, und zwar-

a. va. 200Heft1011 für Den Wechsel- veetehr NordosntschlanvsSarbsem

b. Tfo 200 HeftZCIltür Den Wechsel- vettehr Norddeutschland-Bayern (rechtßrh.

ch ), otzsz va 200 Heft 3 C II für Den Wechsel- verkehr Norddeutschland-: Bayern (pfälz.

New-

d. va. 200 H sft 4 C II für Den Wechsel- verlebr Norddeutschland-Baden,

o. va 200He7t5011 für den Wechsel- verlehr LisrdcentscblandsEltaßvatbrirgen,

f. CvaOUHeftlell iüe Den Wechsel- verkebr Not dk-utschland-Württeazbera

Die Frachtsätze enthalten die verkehrs- abgabe sowie den Kriegtzuichlag Die Iliummernfolge der Auenabmetarife ift neugkorrnet. Außerdem werden einige lustiahmetarife aufgehoben over um- gcrichnet. Wegen ver Regelung Der noblcntarife in diesen verkehr-en ergeht noch beiondere Bekanntmachuig Die anderen SZibtch itte Der in ver Ueberschrift qenannten Gütertarife bleiben bis auf weiteres in Kraft. Absage der neuen Horte sind etwa von Bittte Apsil durch die Gütcrabfeitigungen und die sonstigen verkaufsstellen für Tartie zu beziehen. Mo dahin erteilen Auskunft für Die Heite a. und cssk das Tariibüro, Berlin, Tempel- vofer Ufer 28, für Das Heft unter b Das Tarifamt Der Röniqlid) verwische- Staatlcifenbzhnen rechts des Rheine- tu Münch n. [66624]

Berlin den 24 Februar 1918.

Königliche thenhqhahtrektivm

Elfußckothrsugischckuxrmdursischs badisch«k Gütektnrtf. Gliaßsloilzrsugifchsluxcmbut-sich- vfnlzifelzer Güter-tatst

Mit Geltung vom l. April 1918 werden mit Zustimmung des Reichoeisenbahnauits fvlfasnoe Ausnahmetarlfe außer Kraft ge €31:

7:. für Eiienerz und Schwefelkies,

10 für Getreide aller Art,

los« für Getretde, Hülfettfrüchte usw»

19b»iür Malz aller Ast,

1;). tur Spirituh und Sprit,

13 für Blei,

15 für Paimöl usw«

16 für afrilanifcbso Pflanzenhur,

23 für"Rarioffclftärtefabzifatc,

Ade-»für Kindermehl usw-,

29 fur geb-tauchte Gasreinlgunggmasses

Von Dem Ausnahmetatif 27 —- ß:an t- tarif —- treten nur die Fracfhtsätze für -s- treibe und Mühlenerteugnife für Krieg-« dauert und bis 6 Monate nach Kriegsende eufxer Kraft.

Außerdem werden im Ell-iß - lvtürius oifcbsluxembm Wir-badischen Gitter- mrif zum glei en Zeitpunkt noch Cul- gehoben Die Ausnahmetatife

1c für amerikanische {poliertem 10 für Holz des Sp.-T. II zur Aus- fuhr nackz Frankreich, · 5c fur Kreide wie im Sp.-T. Ill ak- nannt, 7 b für Waltensivtey 10c für Mühlenerieugnisse. l665621 Straßburg den 19. Februar 1918. Kam-räche Generaldirekttvu der Etleubahneuin Glich-Leibsäung

[66561] a. minnwgfitertarif ver Reichs- offer-bahnen b. Eifon - Loshklugitch · Luxembuvs gilchsBadifchcr und Elfuft - Lothriugitch « Sagenha- nifm-mätaifwcr ver-sehn , Mit Geltung von-s 1. Mai 1918 werdet die Auvesahunstakife 17, 17a. nun 17b für Mirvleum Ravbiha, thbenztn Mk- ineralölrückoände asßer Kraft gelebt- Wmi’iburg. Den 21. Februar 1918. Kaiserltche Generqldivettiou

des königlichen ’lInitßgerichtß.

der Eisenbahn-u inGlfaftiLoibsiUssss

gängiger

tantsanzetgeu

Zu Zezuggpreiv beträgt viertelfäifrlich 6 of- åo f Alle postanstalteu nehmen Bestellung an; site Berlin Ziffer den poflauftalteu und Zeitung-vertrieben für Selbltabholer und) Dieflöntgltrhr Geschäft-stellt 8111.48, Wilhelmsir. 32.

l 1

Einzelne Nummern holten 25 1M.

Inhalt des amtlichen Teil-est Drbengverleihungen 2c.

Dentsches Reich. Erneung 2c.

Mitteilung betre"enh eine Erm« ti un - Zivilftandgaktenkf ach g g am Vomahme mm

Dietanntrnadmna, betreffend gewerbliche Schutzrechte von An- (gehangen .‘Brafiiienß.

16€.anntmadnmgen, betreffend Liquidatton brktifcher Unter- nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Firmen, Die am Großhändler von

« rohen Karitas-, Saufen: 1er Katzenfellen zugelassen sind-

Lietamnmachung, betreffend private Vetsicherungounteri nehmnnaen.

Bekanntmachung, betreffend Zwangoverwaltmig einer ameri- kanischen Unternehmung

Bekanntmachungen, betreffend Zwangs-verwaltung französischer Unternehmungen

Handeloverbot «

« Königreich inmitten.

Feuerwagen Charaktetverlethungeu, Standegerhöhungeu und sonstige Personalveränberrmgm

Bekanntmachung, betreffend Die stehnan der 3. Klasse Der 11. PreußtscheSüddeutschen ('7. Königlich preußischen) Klassenlotterte.

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Lianidatim

Handelöoerbotr.

Wirkliche-

Seine Majestät der König haben Allergnsädigst geruht-

Dem Torpederkopitänleutnant a. D. Schwanz in Stiel, dem Oderzvllsetrkiär, Rechnunggrat Dechert in Koblenz Und dem Regierungofetretär a. Rechnungvrat Guhl in Berlin Den Roten Adlerotden vierter Stoffe,

Dem Londgerichiodireltor a. D., Geheimen Justizrat Dr. Freiherrn von Holningen genannt Huene in St Rnffm, Lanbtkeia Metz, den Königlichen Kronen-when dritter Klasse,

dem Hauptlehrer a. D. Stettin in Echönau, Kreis Sehn-Eh Dm Provinzialtanbftummenlehrem Senkowoki in führt, Warstat und Leonhardt in Königoherg i. Pr. den König- lichen Kronenorden vierter Klasse, « «

dem Gemeindevotfieher Dieckhoff in Oeftrlch, Lanbcrero Dortrnvnd, und dem Oberfattclmeifter Naujotd in Kreuz, Saalkreiö, das verdiensitteuz in (Silber,

Den Gemeindevotftehem Nötgermann in »Horftma·r, Kreta Steinfurt, Schween genannt SchulteMobding m Gro penbruchuvd Graßman n genannt Kersten in Schwrerings han m, Landkreio Tortrnund, dem Küster nnd Sparkasseni ten-bunten Wtergberg in flicuntirchen, Siegtreio, und dem Leitunggautfehcr Panle in Ludwigolust das Kreuz Deß All- gemeinen Ehrenzeicheno, » «

dem Gutoschmtedcmeisier Kiefow m Schöan Kreta Naniwa-, dem Kirchvoter, Böttchermeifter Klefse in Ober- fchwedelbotf, Kreis Glatz, dem Eisenbabnladxmerfter a. D. Glaremin in Halm, Untertannußtreiß, Dem Erfenbahnrangiers meiner a. D; Heilfcher in Oberlabnftein, den Polizeidienern a. D. Brück in Noderath, Kreis Schleibem und Huckert in Menningcn, Kreis Merzig, Der}; biehertgen Glockner Müller in ßiegenbalß, Landkreig Steine, »dem bieherigen Eisenbahn- moscbinenputzer Fluch in Bitdeohetm, greifen, unt-»dem bra- hetigen Elfenbahnmagazinvorarbelter Hang m Dreierghetm, Oeffen, Daß Allgemeine Ehrenzerchen sowie ·

dem highertgen Eisenbabmnofchrnenpvver Wetzenroih m Stimmen, Hessen, und dem bioheriaen Depvtwachter Gcrdeo in Rüstetsicl, Amt Jeder, das Allgemeine Ehrenzerchen m Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Au Grund Allerhöchsier Ermächtigung Seiner Ma-

lfcstät dfeo Kaiseroqhat berlgileåchslkanzler folgende Personen ür die D ’i om 1. „armer a3: »

llhscdlenthreltor der Tentonia, verncherunggsAltienqefcll-

« schaft in Leipzig, Professor Dr. jur. Btscho f m

Dei r · »

9) benpzllftitlnbaber Der Affekuranzmaklernrma C. Wappe- fahl, Heinrich August BE u p p e f a hl in Brernen,

3) Den Großherzoglich sächsischen Kommerzienrat, bevoll- mächtigten Direktor der Union, Allgemeinen Deutschen Hagclverficherungogefellschaft Krahe in Weimar, d

eh den früheren Generaldnsektor, ketztgev Mitglied zu? Aufrchtoratv desl (Stichtag ver cherurtggiultiengefe

a t 't'. la . am arg,

5) Dlreffor ßher ictoria in Berlin, Allgemeinen

verflcherungosltnengefellfchafh End-ei ein in Berlin,

Abends.

M

6) Den verivaitunggdirektor Der Kranken- und Begräbnis-

gute): iggi Vcsrjbandeå Deutscher Handlungsgehtlfen » s. r n we Pslgs

7) Den verbandofekretär Der katholischen Gescllerwereine

10) Fieneth tät Cöln-Ebrenfeld, en e vertretenden Vorsitzenden beö artlkulier- SchisiersVetbandea Jus et. Justitia und älbete Kaska- versccherungggefellschaft A.-G. J us et J ustitia, Rechts-

« anwait Anton Lindeck m Mannheim,

.11) den Gekkexaldirektor der Drei Aktiengesellschaften ,,Nordftctn« Jchdsterty Lebens-verfiel)erung-Z-At11en- Gesellschaft, sirrsDitern, Unfall- und Lehnstuhl-ver- stcherungaksllktiengkfellfchafh Nordt"lein, Feuer-versiche- rungo-A·tttkngeselltchaft), Geheimen Regierungsrat Hgckelver neu. sibbbingboff in Berlin-Schöneberg

un 12) Den Direktor Der ,,Hilfc«, vertragggefellschaft deutscher Lebenoverficherimgeunternehmungen A.-G. in Stutt- gart, Adolf Stimme! in Stuttgart unb folgende Personen für Die Zeit vom 1. Februar 1918 ab: 8) Den Direktor der Leipziger Lebengoetf«irl)etungs-Geselli schalt A. -G. (Euter ßeipgiger), Dr. Höckner in Leipzig, und « 9) den Ersten Direktor der Karlsruher Lebensversicherung A, s G., vormals Allgemeine verfvrgungoanstalt, · stimmig in Kartgnthe auf Die Dauer von ö Jahren zu Mitgliedern des versicherungs- betritt):t beim Kaiserltchen Avffichtvamte für Privatversicherung ernan .

Dem mit der verwaltung Der Kaifetltchen Konsutats in Vatna beauftragten Konnt-l Daehnhardt if: auf Grund Dcß § 1 Deß Gesetzen vom 4. Mai 1870 in verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kosfulato und für die Dauer seiner Grschästoführung die Ermächtigung erteilt warben, bürgerlich gültige Eheschlteßungen von Reichvaogehörtgen und Schuzzacnofsen einfchießiich Der unter deutsche-m Schutze befindlichen Schwein-r vorzunehmen und Die Gebrüll-en Heiraten nrkd Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

a.— w...

fieianntmarhunn, betreffend gewerbliche Schutzrechte von Angehörigen Brafilieno. Vom ‘25. Februar 1918. Im Wege der vergeltung wird aufGrtmd Deß H 7 Abf. 2 Der verordnung oev Bundesratb über gewerbliche Schutzrechte feindlicher Eiaatoangehvriger vom 1. Juli 19.1.5 Gleichg- (Seitental. S. 414) folgend-ed bestimmt: Artikel 1 Die Vorschriften des §§ 1 bis 4 Der verordnung über gewett- liche Schutztechte feindlich-r Staatsongehbrigec vorn 1. c311111915) werden auf Die Angehörigen Brosilieno für anwevdbar erklärt Artikel 2 Diese Betenntmochong tritt mit Dm Tage der verkündung in Kraft. Berlin, den ‘25. Februar 1919. Der Reichoianzler. » Jm Auftrage: Delbrück.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation britischer Unter- nehrnungcn.

282) Auf Grund der verordnung betreffend Liquibatlon brittscher Unternehmungen, vom ‚31. Juli 1916 Gretche- Gesetzbl S. 871) habe ich die Liauidativn verbrauchen Beteiligung an Der Voland-Gesellschaft m. b. H. m Berlin angeordnet (Liquidator: Kurgmoklerfnllokttreter Carl Lassen in Berlin-Grunewalo, Hohenzollerndamm 60/66).

Berlin, den 24. Februar 1918.

Der Reichskanzler (Retchgwirtschaftsamt). Jm Auftrage: von Sonquiereß.

Belanutmachung,

betreffend quuidation brittscher Unter- nehmungm

283) Auf Grund Der verordnung, betreffend Aqui- bation britifcher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichg-Gefetzbl. S. 871) habe ich Die 21q_uibntion des in Deutschland befindlichen vermogeno dea Kommerzienratg Wilhelm Dederich in Stur-Don angeordnet iLiauioaton Privat- dozent und vereinigter Bücherrevisor Dr. Schatz in flachen).

Berlin, Den 23. Februar 1918. -

Der Reichskanzler (Neiäjgwirtschaftoamt). Jm Auftrage: von Jonquldreo.

III-stossw-

'1 Unaet‘amiwet: für den Raum einer Egespaltenen (Einhängen: I, 50 Ps» eurer Eigespalt.Einlzeltszeile 90 Pf. Außerdem wird auf « Es den Anzeigmprcis ein Teuernugszuiwiag von 20 v.d. erhoben.

Anzeigeu nimmt an:

L ‘. g. Die Königliche Geschäftsstelle des Drama. und Staatsauzeigers ««

Berlin “w 48. Wilhetmftraßc Dir. 82.

._.___. ‚r .‚r „1...-. .

1918.

Betanntmaihung.

Als Großh-Todter im Sinne der Bekanntmachung Nr. L 800,4. 17 KRA, betressend Beschiagnahme und Bo- standoerhebung von rohen Kaum-, Saufen, und Katzen- feilen und nur: ihnen dergestclltem Leder, vom 1 Juni 1917 in Die Firma Levy und Sammet-, Berlin NO., Georgew kurhplatz9,f10, für die Efiegierungßbeairfe911121192111, Gumbinuen und stoniagberg i. Pr. sowie den Stadt-reib Berlin und die Firma Jsivor Becker, Ltsfa i. P., für den Regierungobeztrl vaen zugelassen worden.

Berlin, Den ‘20. Februar 1918.

» Rriegrminifterium. Kriegsnmt Krieggrohstoffabtetlung K o eth.

s«Betanntmachnnn.

Das Kaiserliche Auffichtoantt für Privatversicherung hat

1) innerhalb seiner durch§ 2 Der. versicherungoaufsichlb gesetzes gegebenen Zuständigkeit

durch Entscheidung vom« 18. Dezember 1917 Der .föermeß, ‘rebiiverficherungßbanf, Aktien-G:-fellschaft in Berlin Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb stät-then Ugfang Der: Deutschen Reiches erteilt U a. a. ._:

‚2) innerhalb seiner durch § 3 Abf. 1 des versicherunggs aufsteigt-gesetzes gegebenen Zuständigkeit folgende Bestandss veränderungen·gemäß § 14 c. a. O. genehmigt:

a. ibirgtzunåcizen dem Sterbekasfeverein Ruhe in Eber- Us- b. das zwischen Der Frauenfterbekasse Stiftungen in Datmftadt und dem verband öffentlicher gehemmtfidierunaßanftaiten in Deutschland in Berlin abgeschlossene Veifchmelzungoübereiw kommen. Berlin, den 25. Februar 1918. Dass Kaiserltchc Aufficlzxoamt für Privatversicherung Haup-

Bekanntrnachung.

Auf Gruisd Der Bundesratgsverotdnungen vom 26. No- vember 1914 (Neich4-Ge5ktzbl. S. 487) und 13. Dezember 1917 Elends-Gesetzw. S. 1105) ist die Beteiligung des anterttanifcheu ciaatsarigehörtgen Ludwig Boav & Co. in Hombusg unter zwängt-weise verwaltung des Kaufmannh Max B.Hahlv, Hamburg, Kaiser Wilhelmftr. 76, gestellt.

Hamburg, den 23. Februar 1918.

Der Präfeo Der Deputation für Handel, Schiffahrt und (Servern Strandeo.

Bekanntmachung

Auf Grund der verordnungen betreffend Die zwaugss weise verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 CRGBL S. 487) und vom 10. Fo- bruar 1916 (RGBl. S. 89) ift für Die folgenden Unter- nehmungen die Zwangaverwaltung angeordnet warben.

711. Liste.

Gesamtvermögen: Das gesgmte im Inlande befindliche ver- mögen Der französischen Stoattsangebörigeu Witwe Edmuvd Gabel. Clemcvtme geb. Gteibet, in Jus-ev lZwavgsverwalten Gsriebtovollmhs«r Klein in t'öräinzpen). Durch die Zwangs- verwaltung nickt berührt wird Der Der Gabel zu Alleineigentum gehörende Grundbesi8, für welchen Die Anordnung Dez Aqui- dation beantragt ist.

Straßburg, den 13. Februar 1918. Ministerium für Elfaß-Lothriugcn. Abteilung Des Innern. J. A.: SDrttmar.

Betanntmadyung.

Auf Grund der verordnung betreffend Die amangßc weile verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (NGB1. S. 487) ist für Die folgenden Unternehmungen die Zwanggvcrwaltung angeordnet warben.

Ist-. List-. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Molsbeinn —- Gemeivde Moll-belud

39 a. Reben und Feld des Baron von Wangen, Walter EwiL Graf von Gkroldseck in den worden, Ejsuscbisiset in Paris (32231196. verwaltet: Notar Johaeutaco in Mokivhsiim).

19 a 97 qm Feld Dr! Graon von Bc.surc!er, Georg, Gutsbesitzer, Chef-am Margareta Vtaria Laara geb. Barorin von Name-» Gtösin von Geteilt-sich m Den Vogt-sen tu Schloß Bathelörnvntp Grinesgds St. Modena (3wangsverwaltec: derielde).

Straßburg, den 16. Februar 1918. Ministerium für Elsaß Lothritsgen Abteilung des Snncm. J. A.: SDittmar.