1918 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Eis-I esleibIjOthek

_— .

Beicichnungd

Nr.f Datum

J n b a l t des Reichs- « - der Bekanntmachung nnd Staats- " anzergers

er Gesellschaft

Vogtländische Baumwollspinuerei . . . . . . . .

fliegt}. Kunstmöbelanduftrie Vorschuß-—- u. Sparbank A.-G Wo·schuß- u. Spar-vereius-

Waaren-Stehn Anstalt Viktor Watbel armen.

Christi-sah Walter Akt-»Geh August Walther 82: Söhne

Wandsheler Lederfabrik Akt.-Ges . . . . . . . . . "Weberei Benckhard A.-G «

Wehlau-Fciediänder Krei Wettsauer Banloerein i.

Blumenthnl

Westdeutscher Jünglingsbund Ell-Eh Buchhandlung

Buchdruckerei

u. . . . . üiljälilzbcfi‘ötana ad Emaitlirwerke A.-G. vorm. «

v 3. 85 1’). Krrlmann Wtedemannsche Drücker-ei

Wilhelrnsaue Terrain-Alt.·Gef.

N. g Wolff Alb-Ges.

Wisllrrsaarensabrik .Mercur« . . . . . . . . . « l

» v\ ' : I w - s y s

TunlliWascherei & Karnarerer in Doyren b. Haunover fHanuoversDöbreu ‘n « s . -

Wirrttemb Baumwoll Spinnerei u. Webeter . .

Württemd Trantport-versich.-Gesellsch. . . . . .. Wurzener Teppichfabrik Alt-Ses- «

Z«hlendorf-Irunewald A

ZehlenksurLWrst Terrain-

& Baum säxiner

Zitckkrfabrik Rastsnbnrg . «

Israel-euer Brückenbergs

Ziein Erz-kein Akt-ern . . . . » . . . . . ·k Ersten i.E.

. , L. . . f: « .«’ Werdau _ Wefer Holzinbuftire, Hammers-Herd Kr« lRechn.-Abschl»er.-

Ziege-lernte Ludwigubuxg Darm. Ganzenmüller ,

Hof Rech»..-«Abscht., auf-l s Riten, Gewinnvert. s verlosung 30·s3. 18

" 76 Hauptversammlungj 7b 28./3. 18

i

l

A.-G. Ernst Seidel Auerbach i. V. « Wildeshaufen

Lübeck Roth

Cölu Rh. « ,Krvfersb.«rg s:l)l«üblhausen i.Th. . l Morltzdorf s bbDrzesden am urg Colmar Taviau

7‘ 25./3. 18 Rechnungsabschluß,

Aufsichtsrat 74 27./3. 18

Hauptversammlung 76 30./3. 18

. s 76 30./3. l8 Aufsichtsrat Z 74 27./3. 18 Rechnungsabfchluß i 7b 28./3. l8

7.5I 28./3. 18 Hauptversammlung - 72 25./3. 18

« 74 27./3. 18 s Neue Ertragsich g 76 30./3. 18 s Rechnungsabschluß I 75 28./3. 18 Bremeu l.vertig·.,Aufsichtsrat 74 27./3. 18 Rechnungsahschlnß 73 26./3. 18

verlosung . {76 30./3. 18 Oanvtversammlung 7b 28./3. 18 Rechnungsabschluß

Gläubigeraussordergf 76l Rechnungsabichluß, ! Gewinnverteilung s 76 verlosung 72 l- . Hauvtversammlung 74,1 . r Eßllngen a. N. uskechnungsabschluß, ; I; ( Gewinnverteilung s 73 26./3. 18 Hsilbrorrfr Hauptversammlung i ’26! 30./3. 18 Warten . f 72‘ 251/3. 18

Zzshlendorf T Rechnungsabfchluß ; 75) 28./3. 18 Berlin » s 74; 27./3. 18 . ; Ladwiasburg EHauptverfautmlung ,- 7:2,s 25./3. 18 j Rastenbursz . » s 76 30.s3. 18 Zwecke-il ro. znksche.-uhschx.,cszw.-s f . wenn}. Autficiztlrits 7:·), 28./3. 18 Herabsetzung des f I

i szrundiapilalz , f « Glaudigergusjorderg.k—763 30./3. 18

o s o · s - - o s s · t ·

Barmeu

Ablcju Saalfeld a. S. Charlottenburg

Viagdeburgs Buckau Strauss

u a s n · 0 I-e

214%-

30./3. 18

30./3. 18 25./3. 18 27./3. 1.8

s l

c a r- u r: o o il Alt-Gef. .. . .

iriakzshlsubausverein .

wiss-s-MOQQLTDWWCMMIMMsp«—-—« « «

Druck der Norddeuts

verlag der Geschäftsstelle (k).iiengrring) in Berlin-

eben Buchdruckerei und verlagstAnsialtk Berlin sw» Wilhclnlstr. Sie. 32.

« «- .««.«--«-«:MMW« »w-"T· - !

30. 13. 18

« im- Ministerium-— für Handel

Deutscher Neicbsauzeiger «" «

und

Königlich Preußifjer Stuntsauzeigeu

R

see bezug-preis beträgt nierteliühtlich 6 »t- 80 pf. Alle Postunltalten nehmen bestellung an; für Berlin außer den poüanstalteu nnd Zeitung-vertrieben für Selbstabholer auch die Königliche Geschäft-stelle SW. 48, Wilhelmstr. 33.

Einzelne nummern holten 25 pf.

Jus 52«J.- '_

« Inhaltbes amtlichen Teiles- Drdensoerleihungen 2c. Dentsches Reich. Erinnerungen

. 26-. ' Mitteillng, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von ivlistandsattem - Be anntmachung, betreffend das Schiedsgericht für Binnen- verordnung zur Abänderung ber verordnung über den Aus-

schiffe-hist fdrucIJcth nnd die Inanspruchnahme von Geireide und Hüiseni ru en. Belalzmtmachimgem betreffend Lianidation französischer Unter- _ ue mungen. Belegännurbung, betreffend Llauibatiou britifcher Unter- ne ringen. Btiiarzutmachung betreffend Angabe der Bestände von Gewisse- ou ernen. . Vetaxuirltmachung betreffend Zwangsoerwaltung eines Nachlaß- an e s. Ewigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 27 und 28 des Reichs-Gesetzblatts. .—.,:s,.iinigreich Preußen-. Ernennungem Charakterverleihungem Staubeserhöhungen nnd sonstige new-« - Odeva v - · · ·- Erlaß, bete-e dingerleihung des Enteignungsrechts an das Rgeinifch eftfülifche Elektrizitätswerk, -A.-G. in Essen (Erle: betreffend die verleihung des Rechts zur Entzlehung oder dauernden Beschränkung des Grundeigentums an die Badische Antlins und Sodafabrli in Ludwigshafen a. Rh. Tagesordnung für die am 13. d. M. in Halle itattfindenden Sirezirkseisenbahnratssitzungem - - - - « Aufhebung eines Handelsnexbots —- Handelsverbota Durlacher-. Seine Mafesiiit der König haben Allergnäbigst geruht- dem Reiter a-. D. Watte in Berlin und dem technischen Eismbahnsvberfelrelär a. D. Follerts in Cöln den Roten Adlerorben vierten Muffe, dem Geheimen axpedierendeu Sekretär und Kalkulator und Gewerbe, Geheimen Rechnungsrat Golbam mer und-dem Gerichtstasfenrendantem Rechnungsrat Koschitzli in Ostromo den Königlichen Kronen- erben dritter »Klasse, «

dem Gifenbahnlanzleisetretär Schöne in Münster i. W., dem GerichtsvollzieherAlb recht in TreptomaR und dem Eifenbahnlokomotivführer a. D. Hilche in Cöln das verdienst- treu; in Gold, '

bem Eisenbabnlolomotivführer a. D. Aubry in Cöln das verbienstlreuz in Silber, -

dem Privatförfter Schmibt in Kölvim Kreis Arnswalde,"

und dem bisherigen Eisenbahnvorichlofser Schäfer in Chin- Bickendorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzetchens, - dem Küsten-und Organisten Mund in Hehlrath, Lanbkreis Einüben,bem'üiienbabnpacfmeilter a. D. Wielpüs irr Colu-« Deus, den Eisenbahnweichenftelleru a. D. Pilger in S les- bahn.- Landkreis M.-Gladbach,— und Theien in Abrwe ler, dem Va nmärter n. D. Mibach in Kierdorf, Kreis vergheim, bem Hil bahnrvärter a. D. Schneider in Neucudarf. Kreis gleich dem bisherigen Eisenbahnschlosser Sack, dem bisherigen se fahnkn ferschrnied ittius, beide in Crefeid, und dem bisherigen ifenbahnma chinenputzer Schsmitz in Düren das Allgemeine Ehrenzeichem .

· deni Eisenbahnschrankenwärier a. D. Hammer-wann in Fischenich, Landksreis Chin-, dem bisherigen Eifenbahulokomotiv- It er Schroers in Reimen, Nheiul., und dem bisherigen

a nunierbaliungearbeiter‚91011 in Arienborf, Kreis Neuwied, das Allgemeine Ehrenzeichen in Vionze sowie

der Bürogehilsin Fräulein Helene Winrich in Pasewalk die Rettungsmebaille am Bande zu verleihen.

Ur— ·.t ‘fi Deutsches Gleich.

Seine Majestiit der Kaiser haben Allerguädigst geruht-

dem Geheimen exuebierenben Setretär nnd Kalkulator im

Nekchhsschatzomt Heu er den Charakter als Rechnungsrat zu ver e en. Ä - V

Dem bei dem Kaiserlicheu Generalionsulat in Kon- stantinopel beschäftigten Gerichtsafsessor Lis co ift auf Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in verbindung mit § 85 es Gese es vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt werben, n vertretun des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von ei sangehörtgen nnd S n genossen ein- schließlich der unter beut ern Schutze besindi en Schmeizer vorzuneäsmen und die. Ge urten, Heiraten un Sterbefälle von sol hen zu beurlundem

lau-let ernannt, unb zwar auf

» s --·-« r | . « » » " » an. .‚ - . · ; I«t I - ”v , l.-« es w ‚’ «.s» v « -'«— Y·'·- i. I. N v,

Nr

50 Pf» einer 3 gespalt. Einheitdzcile 90 Pf. Außerdem wird auf

l Anzeigeupretb für den Raum einer sgespaltenen Einheitszeile den Angelgeupreis ein Tenerungsznfchlag von 20 v.d. erhoben.

bie Königliche Geschäftsstelle des Reichs- nnd Cttmtstttzeisctc

Anzeigen nimmt an: Ü

Berlin SH’ 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

vernu, errang, en 1. um, Akteure

Vetonntmachuvss betreffend das Schiedsgericht für Binneuschiffahrt

Vom 25. Februar 19.18.

Der Bundesrat hat auf Grund des § 5 ber verordnung über wirtschaftliche Maßnahmen in der Binnenschiffahrt vom 18. August 1917 (Reichs-Gefetzbl. S. 717) folgende Be ftimmungen erlassen:

1 Die durch die §§ 5 und 6 Zer verordnung über wirtschaftliche afnahmen m der Binveiischifsahrt vom 18. August 1917 (weiche. Gefetzbl S. 717) einem Schleier-erlebt übertragenen Entscheiduu en gsflgxgiiztftzchstelne besondere Abteilung les Reichsschiedsgerichts f r eg r a . Die Entscheidungen bee Schiedsgerichis find endgültig. § 2

Das Schiedsgericht entscheidet in einer Besrtzung von einem Vor- sitzenden urd vier Delfinen.

Den Vorfitz führen der Präsident des Reichsfchiedsgerichts für Kriegswlrtlchaft oder einer der ihm für den Vorsng in der nach § l gebildeten Abteilung vom Reichskanzler bestellten ertreter, die sum Richter-tut oder zum höheren verwaltungs-straft befähigt sein müssen.

Die Betsitzer weiden in der erforderlich-n Zahl durch ten Reichs- Grund von Llireru die ihm aus den Kreisen der Binnenschiffahttreidenden, der Besiger von Umschlagss vortichtuogen sowie der Befpachter efngereicht werten.

Zu den einzelnen Sitzt-ne en derben die Beisitzer von dem Vorsitzenden berufen. Zwei {lernen sollen aus den von den Be- frachtern vorgeschlagenen Spannen, in brn Fällen des § 3 ber verordnung über usinchafxlsche Mafnahuseu In der Birnen-

-srbiffabit, ferner zwei Beisigsr aus den von den Binnensrhiffahrts

tritt-enden, tu den Fallen des § 4 zwei Beisitzer aus den von den Bsitzern von Umschlagcvomchrungen vor eichiagenen Personen be- rufen werben. In den Fällen dis§ 6 Absi. 2 der verordnung über wirtschaftliche Mai-nahmen ir. bei; Blnrssnschnftahrt finden für die Berufung der Berliner die vorstxhenden Vorschriften entsprechende Anwenduig « -

§ 3

Auf das verfahan finden du §§ 3 bis 17, 19 und 20 ber An- ordnung für das verfahren vor im: Reicheschikdsgerichte für Kriege- b darf vom 22. Jili 1915 in der Fassung d·r leans wach-sag vom 14. Skptemher 1916 Reichs-Genau roth S. 469, 1916 S. ter insoweit entsprechende nwruduvg, alt sich nicht aus den Vorschriften dieser Belam tmachung ein anderes ergibt.

An die Stelle der in den §§ 5, 6, 9, 11 der genannten An- ordnung bezeichpeten Milltäss und Marinebehörden tritt die Sch:sf- fahrlsabtellung beim Chef des Feldcisenvahnweseus.

§ 4

Der Antrag auf Entichsidung durch das Schiedsgericht ist schriftlich oder zu Protokoll der Geschäftsstelle des Schlebsgerichts zu stellen und unter Darlegung brr Sachlage mit Angabe der Beweis- mit"! kurz zu bearunben; der Antragsteller soll die ihm zugänglichen Bewevsmitteh insbesondere Urkunden, beifürem

In den Fällen der § 5 der verordnung über wirtschaftliche Maßnahmen in der Blumnschlsfahtt ist der Antrag innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der von der Schiffahrtsabteltung fest- gesetzten Entschädigun» tu Bellen; in den Fällen des § 6 daselbst anu das Schiedsgericht inne-halb eines Jahres nach Ausübung des Wiederverkaufstrckts angerufen irerben.

Gegen die versänmung der im Abs. 2 betelchneten rissen findet die Wiedereinsetzung in brn vorigen Stand statt. An die aber- einsrtzung finden die Vorschriften der §§ 233 bis 238 ber Zwil- profeßorrnuvg entsprechende Anwendung. Die im § 234 Abs. 1 de- ieichnete Frist beträgt einen Monat-. .

§ b

Vor der Entscheidng des Schiedsgerichts sind die Beteiligten in hören. Als Beteiligte gelten im Sinne dieser Belaontmachung: l. bie vervfltchteten noch den §§ 3 unb 4 der verordnung

über wirtschaftliche Maßnahmen in der Binnenschiffahrt, 2. in den Fällen der Efgeutumsüberlassung ferner die binglich Berichtigten und diejenigen Personen, die auf die ent- eigneten Gegenstände Autweudun In gemacht baden oder deäenbanbdxn Gegenständen ein urückbehaltungsrecht zu-

ge an en a ,

. in den Fällen des § 6 der verordnung über wirtschaftliche Mußt-atmen in der Binnensch ffahrt die zum Wiederkouse Berechtigte-u

4. bie Schlffahrtiabteilung _ Der Vorsitzende kann ferner Personen, die ein rechtliches Interesse an der Entscheidung oder daran haben, daß die verrfltchteteu im Sinne der §§ 3 unb 4 der verordnung über wirtschaftliche Maß- nahmen in der Binneuschiffahrt oder ein anderer dingllch Berechtigter Entschädigung erhalten« als Beteiligte zulafsen.

. § 6 Unterlagen für die Entscheidung bilden die Crmittlungem welche von der Schiffahrt-abfälng oder ihren Beauftragten oder den im § 2 der verordnung über wirtschaftliche Maßnahmen in der Binnen- fchiffahrt beteichueten Ausschüfsens oder den tm § 8 ber genannten verordnung bezeichneten Pretsvrüfungsämtern oder deren Beauftragten angestellt worden sind.

§ 7

Der Beschluß des Schiedsgerichts steht einem rechtskräftigen

Urteil im Sinne der Zivllvrozißorrnuna gleich. Der Beschluß, durch den eine Entschädigung gesigesetzt wirb, hat den ur Zahlung vervflichteten und den (im) angsbetechtiaten zu bezei ftench sowie die verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung außen dre en.

Jst der Reichssislus zur Zahlung vervfikchted so bat der Vor- sigende die Zahlung der festgesetzten Catichädl uns an den Empfangs- berechltå ten binnen zwei Wochen nach Ekg en der Entscheidng zu ver-an eu.

är-

vBettinaen gelegenen Dösterbo , den

1918.

Die Zahlung erfolgt in deutscher Währuna. Kommt ein In- aehöriger eines fetndlichtn Staates als Empfangsberechtlgter in age, so hat, vorbehaltlich einer anderweitigen Bestimmung du des Reichtkanfley der Vorsitzende amurrbneu, dafi die festgesetzte Ent- ltitäzåigtungi ban den Treuuänder für das feindliche vermögen ad- gefu r w r .

Bestehen Zweifel über die P«rson des Embsangsberrchtlgtem so kann der Vorsitzeude anordneu, daß die Entschädigung ganz oder teil- weise unter verzicht auf das Recht der Rücknahme bei der Reichs- baut blnmlegt wird. _

Auf die Zwangsvollfirrckung finden die Vorschriften der 81mi— vroseßordnung entiprechende Anwendung; die vollstreelbare Austritt- gung erteilt die (genanntem des genanntem.

Berlin, den 25. Februar 1918.

Der Reichskanzler. In vertretung: Freiherr von Stein.

nun—_—

verordnung

zur Abänderung der verordnung über den Ansdrusch und die Juanspru nähme von (betreibe nnd Hül eufrüchten.

Vom 26. Februar 1918. Auf Grund der verordnung über Ariegsmaßuabrnen zur

Sicherung der Volisernährung vom 22' Mai 1916

lN d; Gs b! S 401) 18- August 1917 ei ß: . » · Weise-It S. 823) m" bestimmt-

uktitet 1

§ 2 Abf. 2 der verordnung über« den Ausdrusch und die Inan- spruchnahme von Getrride uns Pülienfrüchtm vom 24. November 1917 (Relrhs-Gesetz"vl. S. 1082) erhält folgende Fassung:

m Zärtlichkeit tmbillbfV 1 ehfikiket g: rä?nwenlung«dwdå re set ge t efexung o ne er u en es e im unter und der Besitzer entweder die Abliesewua bis zum 20. am 1988 einschlußlich vornimmt oder bis zu diesem elimian einen Ichriitlr . Antrag auf Zihlung des vor dem l. Mars 1918 geltenden Hü· »- vretfes bei dem Kommunalverband einreich Aus dem Antrag um eu sieh die noch sur Ablieferung geirrt-gruben Menge-« dse Gründe für die verfögeruna der Ablieferung sowie der Z itvunkt ergeben, bis tu dem die Ablieferung bewirkt werden soll. Das Direktoriurt M: Reichsgetretdestelle taan weitere Bestimmungen treffen. ,

Streitigkeiten darüber ob der vor dein 1. März 1918 geltende Höchstvreis oder der nach Åbf 1 ermaßlgte Höchstpreis um gebend ist- entscheidet die hddere verwaltungsbehörde. Gegen die ntscheibung der höheren verwaltungsbehörde steht der Reichsgeneidestelle die BI- schwerde an den Staatssekretär des Kriegsernährungsamto au.

Artikel 2 Diese verordnung tritt mit dem Tage der verkündung in Saft Berlin, den 26. Februar 1918.

Der Staatsselretär des Kriegsernühtrmgsamlt von Waldbru.

_ Bekanntmachung, betreffend Liauibation französischer Unter-

nehmungen. .

Au Grund ber Bekanntruachung, betreffend Liauibatlon

franzöfi cher Unternehmungen, vom 14. März 1917 jReichss

Gefetzbi. S. 227) habe ich die Liguidation für de nach-

stehend aufgeführten, im Regierungsbezirl Trier gelegenen

Grundstücke angeordnet: _ «

157) den in den Gemeinden Lockweiler Krettuich, Dagstubl und

stumisiscvm Kaufleute- eine-

Rasvlller Blut e uud Levier iaeviller Rauch gehörte-. nebst zwei dem

letztgenannten igrntümer allein gehörigen Grundstücken (quutdator: Bürgermeister Müller in Wadern);

158) die in den Gemeinden Dllllngeu, Nobel-, Eulen, Dleffleu und Beckineen gelegenen Grundstücke des französischen Staats- angehbsigeu Seine ne, Most-en Chef-au, Jofefine geb. South i Alt-Fa Corbedaine (quuiiator: Bürgertueifter Wage-» et in

- ngen ;

159) bie in den Gemeinden Saarlouis und Lisdorf gelegenen Grundstücke der französischen Staatsaugebörigeu überein! Ludwig Sondert in Naucv und Miteigentümer (Lsauibator: Wschußs sekretär Berlinerin in Saarlouis);

Isodvie in den Gemeinden Rkblingrm Oberlimberg, Jsbach. Büteu, allerfangfm Beaumarais, Pleard, Eimer-both Pachten ge- legene Besitzung nedft einem Schloß in'Walletfanoen und einem Sagdhaus auf Zorsthaus Heßmühle der frantöfiichen Staats- angehörlgkn Witwe Karl Domini! üabbien geb. Villerov (Liauidatoe: Bürgermeister Kleber in Baus);

161) die in den Gemeinden Walleriangery Brennerei: St. Barbara, Nirber Limberg, Guifirgen, Ober Limberg, Feldberg- Pachten gelegene Besiguua nebst einem Schloß in Beisammen-, des rantösischeru Staatsang hörigen, Erben (Engen Villerov gehörig (Liqaidator wie bei Sir. 160);

162) bie in den Grureinsen Wallerfaugem St. Barbara, Weber Limberg Guifin·gen, Ober Limber , Siebert, Nrusotweiler, Dosten- baeb, Schaffbaufem Wut-gaffen erbeln unb Pachten gelegene Be- sitzung nebst einem Schlosse in Nieder Limberg, der minimiert Staatsangehötigen Emanuel Villecov Läquidator wie be Sir. 160);

163) das hauptsächlich in den meinden Wallerfan m Nieder Limberg gelegene Grundstück nebst einem Wohl-ge der DauåäischänchStaatsangebörigen Gengette Villers-v (Standbein “nie

I

I