1918 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

‚Ü’ä‘ä 'u‘ ·-

leuollrz. 6104 sit-Its Giovssmfchoftsroaisoc cifi bei di .1 so: Wie-edler- Dorlensötaffcvvoteiu, pag-Druck- Qeooffiufcbaft mit us- ldcfkhriioicoc Haftpfliitzz in Stegmann b-xte L’I!l..r1{GQ€fl ern-den« hat: an St lle bis auf dem Lieieissvezitk verzogen-n Noxstoixdkostfglieds Post-ers ETIlI Edel- I'm let Our-rot Gexhard Gibt! in Eich- nsedtea in hen V sehend gewählt worden il«t. söeuvomg den 13. Sjkooembsr 1917. Königimsz Auttsgerichd Alt. I.;

Saunabau-g. S Mein. f 67625]

- ist· m Vorstandsmitglied Johann Ochsuili uxio use-gewählt ou dessen Stklle als 21.1- TstLzer dir Kaufmann Adan Äther-El is

. Bette-listig fienevalorfcmmiur Maschika H « am, am, ums-, Mast-.

vom 12. Orient-let 1915. ! Durch Jena«alve-lummlsogsdefchsuthm 718 ‘Tuormber 191? ‚'11: h: cn Stelle iseb zblsh rlgm Veselnsstatuis he's neue Noimali Este-tu: des Bat-Kissen Lands-verbade · laut-lv71«il-'l)s1fiilchsc Ewoffeulchafxea e. V. in München nur wenigen Amdcxungcv an- genommen.

Gegmltand h6: Unternehmen-J ist list-1-

7uskhr der Weis-Leb eines Spu· und DU-

. Im Maß:an Genoß-uschalt-trockner iltxilbclsdlschäiis 5“ I'm 573“"! b“ VII« re'. der Ernennumb ir. {Hang Konsumseinemugliedcrm

Rohfis-ff- JäPsotiuktivivereim r. G.

1) tsle tu ihrem 15146361393- und Wirt-

In. 5. r}. zu Kopfwersgecemlh dgkztezfåafteketricbe nötigen Ueldmittel zu be-

e?‚:g..:ra.chen wolle-» daß für die Dauer

Elz- Vchtukerung des G fchäftåführrtg Ulcskx Sperkchskider der Schnltzcr Anton Nußbach in Fossckpcuoereiuh ois Stell- rerrrere: dkgfelrcn gemäblt worden und in hen Vocftmid einzutreten ist- lüäoumbcrm S«-M., hea 27. Fsbruar Herz-vgl Relitsgericht Abi. L

Zinsabng f676261 Extaooicmcyang Genoffenfchofxoi zegister. »Warte-Mistgasse Darlehn-Stoffen- bereue, eingetragene Genossenschaft mit unoesdröutter .‘bafrhfiiebx", Sitz Muriopofehiog Sixdlet Joef ans dem Vor-and ausgewiesen; neubeftellteö fliorranhämixelim: Sei-offner « ioio,

Häuslkr in Fahmdotf Streu-sing- den 26. Februar 1918. K. Binsegericht —— Registergerichh

Stuttgart. [67627] Ja das Genossenschoftoceglster wurde {mm eingetragen: Zur Firma Württenilsergilche Roh- fiosseiulsmfo - Geogsseuføofi hzr zum“, einmaliger, Lackierer und

schaffen

2) die Anlage ihre-Gelder zu erleichtern,

5) den Vexkzkxii;:c: landwitscbaftitchen (Erzeugt ffe ussis i‘m Bezug von ihrer Rats-r nach auofchißitch für den land- Wllt cba files-sey Betrieb bestimmten Turm zu bzw: ken unh

4) mm5, nen, Geräte und andere genziänne Das lankwlrcschaftlicben Bei:ies:sr i:ssbefckasscn und zur Beniitz mg zu übel-

1, eo.

Alle Blk-Ji:ntmachungen mit Ausnahme her Berufung de: Generalo.3tfammiung werden unter her Firma des vereine mindcfterg von drei Liviftmdomitgliedem Urterzeichnet und in her »verbsud-Iluuts gabe' in München veröffcmllchh

Recht- v rbiadiiche Zkichnung m vereins geschieht la der Weile-, daß mindestens drci Vorstandsmitglieder zu der Firma des vereins ihre üiameoöunterlchkift fragen.

üürghurg, den 14. Februar 1918.

Kg . Amtsgerichh Registeramv

Würzburg. [674'203

Eli-kams- und Lieferungsgeuoffkw fchokt fllbftäudlacr Nikel-h Lucis-est n. Tsiachxr Würzburgs u. Um- gebene, eingetragene Genossenschaft

mmnwm Gewerb-·- eingetragene Moskffeuloxaft mit beschränken-· ruft- pfktchx biet-i Die vertretungsbefugnis ver Votlslaungnitgliedev Julius Hing, kliäelezmciftcr hier, und Otto Knöezer, 1:Ih"aierrnexftrr hier, ift beenhet; zu weiteren Borstandemirgkiedcm sind best-llt: Otto wenn-used Ellialenneiller hier, und Alkons Kuoxh Malelmeiftet bier.

Den ‘26. Februar 1918.

Axnerrickft Stuttgart im“.

Amtsttchter (verzog.

sei-erläung [67417] Ja dsg lckj--i:offenlch3flsteoisier Band I

O a3. 43. begr. die Väuertiche Besitzw- i

und Alsfstkgenoffmfwoft Jisexdotf e G m. is. H , wurde heute eingetragen: Au Stelle des Durch Tod auggeschiedcnen Vor- ftonotmiijiliedö Jofef Siyfried wurde Landwirtsolef Sausen in Ittecdorf in Don V.rfi.:::d gewählt. Hebammen, ten_27. chbrnar 1918. r. Amtsgerilhh

MFBCIZIIIIIIY Schles. [67423]

In unser Gen ssenfch.xitsreglsier ist am 533. Februar 1918 unter ‘Jir. 41 die Ge- nossenschaft Esnkaufsvereiu des- Ge- ist-lie- mir- Obilhändler eingetragene Betroffevfrbaft mit befchuäulteo Haft- pflicht in Waloeuburg in Sekzlksieu mit Dem Sitz-. in Weide-barg unter obiger F:.m1 old-getragen worden. Das Guttat ifi am ö. Februar 1918 Peftgefleiii. korgmfiagh bei Unternehmens ists 1) her Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Zistickmuoa uni- Abgabe derlezben an die Mitglieder zum .‘Dxrhaiebetriebe; 2) die Quittung vm dem Ohfrs und Gwülei bar-Sei ·l-ie«endcn Illiilakcn uns Betrieben zur cexung dss Erwiers unh her Wirt- schaft- dieser J-.liii-glielse-; 3) die Förderung her Jsitetsff n detl Oblrs und GemüfeH bamflß. Vorstandsmitglieder fi-—d: Vor- 171110215er Adolf Gläser-, Großhändlerin 2mm Spinner, Vorioflbündlekln Martin-i Weils-hin sämtlich in Waldeuburg. Use-Z kmntmakhungen etfoLen unter der Firma _th Geichfsnschaft im .N-ue-.1 T«1;-eblatt' tzrd « .7:Buldeoi·-urger Wocheodlott· in ikllalockwuesk Ti: Willens-dämmert des Vorsiando Erfolgen durch vsisidkfteos zwei Hilittgllcder dctselbery die Zetchnsmg ge- fchlsht, indem die Leichnade Der Filum her loirnxsffsailchaft ihre Namrvsunteri ich-ist hnzufüum Die Hof-summ-! be- tragt 300.176. Gesinttktt si.«d 30 Geschäfts- out-lieu Das Geschäfttjlbt beginnt am 1': März und endigt am letzten Februar-. Sei-: Einsicht her Lifte her Genossen ifl nährend der»Dienftftunde:-. bis Gerichts jedermann nett-met-

Amttsgerichl Wolbenburg t. 6153127.

[67418]

Wittoiihoksgm Bz. Potsdam. Ja unser offenichaftkregiftn m hssute bsz Dir 16—— Beomieowtrtlmoftsveroiu Wittcobetge —— eingetragen mozhm: Der

met beschränkte-: Haftpflicht Die Ge- nossenschaft mit dem Sitz: in Würzburg in heute nach lilluliqalxe des-g Statius vom 2. Februar 1918 ia has Geiiosscufchafig- regt-let eingetragen morhen.

Geasnftond des Uetermhmeng ist-

1) Der genieinfchqltllckle Einkan der zum Vetticbe her Maler-, Stillleben obe- emeg verwandten Gewerbeg erforderlichen Atheitgltosse, Werkzeuge nnd sonstiger Bedarfoottltcl und verkauf im kleinen an Die Mitgsieieo

_‘Der vertan an Nichimltgliedcr ist um met Gen-hinigung bei) Vorstands und ch Musik-mais gestattet » 2) Die Ueberrabme und Autführmsg von Maler-, Lackier- Und Tünchegarbetter.

Brei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zslchnen und Erklärungen abgeben. Ilio- Zeichnung geschtcht in her Weise, daß die Zsslchnenden zu her Firma der Genosseofohgft the Nammsmtcifchtift hinzufügx g.

Die Haftfummc befrei-i fünfhundert Mark für jeden fünteif. Die Höchstzabl l-er«Gef-l:äftsg::teila eine-·- Mitgliedg lft fünf. Die kaauktmachungsn der Ge- noffenfixhaft erfolgen unter ihrer Firma in her .Sübheutfi‘en ‘l‘taierseitang' in München und im .Witrjhurgkr Kiste-resol- Anzeiger' nah sind von zwei Vorstands- mitgltedern ober, soweit fix vom Auf. sichtssat angegeben, von dem Vorsitzenden und Pssotoiellfubrer dessAutsibrocatI oder deren Stellvertreter zu unterzeichnen.

Borstandömitglizder sind:

1) Wir-Ler, The-her ‘I'Inion,

2) Mitlenzwev, Jofef,

3) Thoma, Karl, fämil-ckig»?llialernieifxer in Würzburg

spie Clnsicht drr Lifte her Genossen lfi

wahre-w ver Dienfiftnnden des Gericht- jeisem gestattet Würzburg den 18. Februar 1918.

R. anfrageridfr, Wollte-amt-

Znin. (67424] vJa bog hiesige Gsnossenfchallmeglve: ilt heute brt bnn unter Nr. 29 cis-g-- tragenen Lohnle Einkoufsi nah Sib- fatznereiei c. (‘21. m b. 9. in Jauc- um; folgendes eingtmgen: Alb-ch- Situoioastka und Wladiölalsö Schatz sind aus dem Vorfsande ank- gelchiedm An ihrer Siebe sind in den Vorstand gewählt: 1) Fräulein Helena Tomagzekaa, 2) Prtdpll Teollllt Nil-III beide In Jaaowitz. Suite, ten 25. Februar 1918. Königliches Amtsgerichh

9) bfinfterregister.

(am: an Glänhifcben Muster werden unter L e r v z i a beräffenfliit.)

“Heidenburg. seh-les [67430]

Postlelcctär Limit Stoff ist aus dem Vor-

hast irrt-es {eben und an feine Sizii-:

der (Silssnbahstobstl-kletär Otto Hühner in?

Wlltsniserge gewählt. Die Stellvcrtrc-. jaugskbefugnz des Obeipcftalsiftentenx äsiikeiitiu .Oazelg«r:s ilt erlolchecn Würd dco belxloderte Vorsiandomltgltcd Gerichts- .

Ja unser Mcifteiregiitsr lft eingetragen wo:deu:

Nr. 365. Firma Carl stritt-U Poozellaofabrti,Waldei-barg,Schl-f, Beriaogerung der Schutzfrlft für eine Omzellaksvlatte mit etc-gebranntem Deior Nr. 264.95 um 3 Jahre vom 5. Februar

vollzsebrr Arand ist der Werkfuhrer Wil-;19·18, Vorm 10,45 Hör, ab.

beim Alter in Wittenbexge zum Stall-«

vergeht-es bljiellt ims- sage, den 26. Februar 1918. Königlicheö Auxtsgericht.

W ihr-darg. [67419] J Dort-brookaffmnereiu Doitcibows

ilogeskogeoe Genosseufwafi Im un- bemzanmr Haftpflicht Mut-geschieden

-

gäalheubueg, Sau-‚f, 27. Februar Abniglichrs Amttgerirhb

Weiden. [67602] In das Musikerreglsier romhe eingehauen Band II Nr. 48. Borste-klimade

alt-lassen Born-there C- Co. m. 8.,

Sitz Waldfoffsu, versiegeltes Kuveri,

12’. Akullgericht Weibes-.

umarmt l Zeichnung dir Geschirr- fozrr. 743. fern-: 1e er: Reibung her »He-itzt Izth 3443, 344:, 3446, 3447, sit-T 3—«:4.9. 54530. 8151, NOT-, d707,

für rlaftilxre Erzeugt-fix angemeldet um U- Fkbkslst 1955. Bcsrmttiags is Uhr, Sshusfiift dies Sabrc.

Eileiter-, her. 11. seh-us- 1918. RegistergerlchL

I. IIIIIIIIIIO IT

« . l c til limitme

Kamm-Schöneberg. [66039]

Ueber Den til-schloß der 2m 25.Sspsemher 1917 bexfiowrren, zuletzt Berlin-Fris- herum. Cranchlmßs 63, wohnhaft ge- wiss-neu Fqu JxlieNerfebc wird heute, an. 21. Fxhcuac 1918, Vormittags los um, h:9 Konkuroverfavren eröffnet-. Der Konkurkbmvxlter August Vetter in Bei in W. 30, Hobexlandftraße 3, wird zum Konerrovcrwalter ernannt. Konkurssi forderungen sind bis zum 30. März 1918 vci dem Gericht anzumeldecn Co wird zur Bef·chlugfassung über die Vei- bebaltuzg des ernannten oder die Wahl eine: anderen rÄier’maiterä sowie über Die Bestellung eines Gläublgerousfchuffestl and etutretcudenfollk über die im § 132 De; Konkutgordnuna beseicksnktsm Tcgensiiinde auf den 1:3. März 1918, Vormittags 11.} Uhr-, und zur Prüfung her ang2= meldeten Forderungen auf den 16. April 1918, Vormittags los übe. no; dem unterzeichneten (Eieruhr, Zimmer 58, Erwin anbieten-nd OFener Arrest mit Ilnzeigevflicbi bis zum 10. März 1918.

Königiiches ‘Zimthgericht in verklu- Schöneberg, Grunewaldftr. 66/67, Abt. 9.

norme-l. [67607]

Ueber hat; vermöxen der Höll-rei- wärmeren: Augufto einiger, erbot-mer« Erkennst-. Don Smart, Mühlenftsoüe ‘ltr. 38, ist heilt-, am 27. Febuiat 1918, Fichmittagö 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kontoan und Ssaostat Gustav Schal. in Meinst ist zum Konkuro- verwaktes ernannt Konkureforoerungen sind bit- zum 12leosll 1018 bei dem Gericht on-

zumclden. Erste Gläubiacrverfammlung den 22. Max-z 1918, Mittags

12 um, bez-min zur P üfuna der an- csempldeten FoIdernnaen den 26. April 11918. Mittags 1:: yhy vor dem unterzeichneien Gericht, Zimmer 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ib. Bis-If 1018 ist« angeordnet

Mir-mel, den 27. elf-bunt 1918.

Königiickteö Atntggerichf. übt. 5.

Goldberg-, Engeln. [67431]

Ueber des Elle-mögen des Butt-

häovlers Paul Ewaid Müller in Mondes-z wird heute-, am 26. Februar 1918, Mittag-J 12 Uhr, das konformer- fahren eröffnet. Der Jufttirai Scävol- hnrok in Stollherg lrsicd zum 51011151116- eemniter ernannt. Amml·-cf:ift bis mm ‘20. Mis- 1918. Wihllermin am 23. Pllirz 1918, Vormitta-;s 9M11r. *‚I‘rüfunxorermtn am 6. April 1918, Vormittags 9111m Ziff-Free Art-sit m2! linksiacvfiichi vro zum 10. März 1918. Swiibem. den 26. Februar 1918. Königliche-l Amtsgerichh

Angst-vom [67341]

Das Korkmtvegfahrpn über ben Nachlaß des Kaufmaou Gustav Leuchten- hexsgeo in firnebrrg, alleinigen Ju- hukscrs der Firma Carl Zoefåuoet us. Atusborq 211:: noch erfolgter Athl- tussa des Schlusse-mirs hierdurch- auf- gehoben

Ar.usbkpg. den ‘24. Februar 1918.

Konsglicheö Amttgeriihh

Bern. [67602) In im Korkursvcrfabrm über des vermögen der »Geismonio«. Trans- hart - versicherung-s - atmen: Gelt-li- fiiloft»·lis quuidotlou in Eises-lieu Tavzofrfzckscfix 7, tat zur Tit-nahm«- der Schlußrechnung del verwalter-o und zu- züjihebung von Einwendungen gegen das echtuzivkrreichnio der bei her verteilung so lkksucrsichtigmdeo Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über hie Er- slaituna bei Atti-lagen und die Gewährung einer vergütung an die Piltglleder des Gläubigemspgfchnsses der Schlufäierxulk an? den 2:5. März 1918, Vormittags 103 Une, vor dem königlichen Mut-l- nvr'chte hie-leibli, Neue Friedrichftr. 13/14, llI. St;:ck1ve.k, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, m: ‘26. Februar 1918._ _ ver Gerichtglchreiöer des Königlichcu Amtsgerichto Berlin-Mino Abteilung 83.

Bonn]. [67601] _ In dem Konkursvekfahren über dag Nitsch-en des Vllfovereins deutscher Lehrer Aktiengesellschaft in Berlin Attxmcerffmße 39f40 ·- 83. N. 318. 08 —- loll die Schhßssettellwsa etiolgem (Sa find bereits zwei Ablchlzatoertsllungm zur Entführung geimwt. Nach dsm auf der Gerichttschleiberet, Abteilui1gZ'-J, litt-nig- lscbsn Vintsgesichts Berlin-Mute biet- lelbft niedergelegten V.rzeirbnisse sind bei dieser verteilung ‚.16 1361152 04 nicht bevoliebtlgse Forderungen zu berück- ilaillgsn. Der zur verteilt-im verfügbare kliiaffenbeficwd beträgt .18 51621 60 Von des- Aassührung der verteilung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußierming besondere Nachricht erhaben. » verm-, her: 9. März 1918.

Der Konkurtveuralter: Fischer.

Blankenburg, Ihn. [67842] Das slstlksxåvcxfaintu über h"! Bri- mögen her ‘ijurremfiiüdauf rti. 1:3.“ in Liqutdntloo hier ist nach erfolgter Vitalian-J m; 'Eiäinfxirrrzrinß hierdurch aufgehoben. « Bunte-315mg a. den 28. Seit-tat

1918. Der Vcrlsbisscklreibet Hscixogikchkn Aut!ogcrlcl:-io. Sternberg.

In dem ji«-on arti-erfahren über das ver- mögen der verwitwet-n Ist-ou Fabrik- brüten Vom-: Zobit, nimm-, la karci Wasobiow- und Dampfkeffelsaorii L. Lob-l irr-Brom- bei-g, ::": mfolgk eine- von her Gemein- lchulennltsx geil-achten Von-Etsch zu einem Zwangsbetaiexckzc VOralslchStermin auf den 25. März 1918. Vormittag-J ils 1121:, vor hrm Rbnigi'cben Amts- gemäß in Brombzrg, Zimmer VIII-. 12, anders-kund Der Vstgleschsvmfchlag und die G: iäwng bes Gläubigetauslckfuffss sind auf her ericiktolchrcihnei des Konkan- ‚acrtfbth zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

{Bamberg den 22. Febrqu 1918.

Der Gerichizoschretbet deö Königliche-n Amtsgeilchts.

Celle. [67460] · In Serien, betr. das Konkarovnfohcen über das vermögen der wider Stein- färbt: Eisdölwcrke »Glast- {Darf-71mm“ ln Ein-, hat die Glemeiofchulouetia die Einftelluna dirs Vetfrhrens beantragt, nachdem alle Konkutöaläubigey die Forde- runan angextteidet hohem diesem Antrage- zuoesfiimmt heben. Diese zustimmenden Eckcöcungetk sind auf her Gerichltschxelbetci zur Einsicht her Konkntsziänbtger nieder- ‚wiegt, die Eirnen einer mit her öffent- lichen Belanutmachung b-gizmenoen Fiilt om einer Woche Wiosrfvruch gegen tm Antrag erbeben. Colle, 14. Februar 1918. Königliche-l Anlio,zerkcht.

Crefem. [67.504] Im Ronkukfe über hatt verwöaen der offenen Honoelsgelollschaft Hur-en er (in. in Coefeid ifi auf Anormnmo M tKöiiiglschen Amlogerldhis Crelelo Prüfungttermm nachträglich ongemeioeier Forderungen unb Vesclelchttermin auf Den 14. März 1958, Vormittags- IH Liter. Stelnftrafzc 200, Ztnmcec 11, anderm-rat Der iserglelckfsooxfchlai und sie Erklärunan des GIäuhig«·-«auzfckzusseo sind auf der Geriihtlichkeihetei, Zimmer 12, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Crcfcltu ten 26. Rabruar 1918. Königliches Akntkgcrwh

Direchau. [67459] Das Konkurgvcskfahten über bog Br- mögen her Frau Kosimim nur: iirucgaf, geb. Dzllrgowrli. aus Pelbltn wer nach cr.ol.uer Abhaltung des {95631142- terminis hiermit eitles-hohem Diifchom den 23. Februar «1918. Königliches «ä:11tsgc:l«1;t.

Frostscjmsh Main. [67343] Das tionkuigoexsihren über das Ves- mögen des Botemtorvebmers grau Mehl in Fruukfottc a. Ermord- ftrafzs 42, wird, nachdem der in hem Bekr- gleiihstexmine vom 28 November 1917 angenommene Zwangsverglelch durch rechts- kräftigrn B.scbluf3 vom 4. De.einbe.- 1917 bestätigt in, hierdurch aufgehoben. Frau-rinnt a M . den “.32. Februa11918. Königl chsö Amlhacrkchd übt. 17. FreienwaMo, Meilen-. [67603] Das Kontuxovcrfahrrn über das 23... mögen bog Eigkmämers Ulilitelm Anr- nah {zum Even-ou Mai-to Moor-, geb Müller, in KöoiaL Ell-u Rem, wies-, nsrrblwin der ln dem ver- gleichgterrume vom ‘28. Januar 1918 an- genommene Zwangtveglsich duoch rechte- kräftt..en Beicht-all vom 28. Januar 1918 behäi‘fgt iff, hiernach unf»choben. Zieleulvalde o. D... den 15. Februar

Königlichet Amttgerichh

flannovor. [67605]

Dass Konlgrrsvcrfohrcu über dce ver- mögen dio Kaufomous Carl Våilbelm iächubeoick in Hammer wird, nach- dem her in dem vergleichstermia vom 26. Januar 1913 angenommene Zwangs- veraleich durch recht-kräftigen Btschtuß vom 26.·Januac 1918 bestätigt ift, biet- durkh a afgeboben.

Vorstandes-. hen 18. Fxbruor 1918.

Königiicheg Amtsgerlcht. 12.

Man-Tosen . [67604] Dat- Koniursvefahren über das ver- mögen her Firma Jofef Ahorn-m man; in Haku-Zuvor wird nach cr- folgte: Aobaltmsg des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Damian-h den 23. Februar 1918. Köaigliohes Amtsgerichn 12.

Itzt-. [67606] »Das Konkurßverlahren über das ver- mogrn der Firma J. Weils-Inder in Neukitscheu wird nach erfolgter Abhaltung del-s Schluütermino hserdurch mlfgeboben. WHAT-, ten 22. Februar 1918. Königliches äwregericbr.

Stuttgart. [67345]

Das Konkursilecfahren über das ver- mögen— m Firma Glektrizltätowerk Jogftlxnuleu Ich. m. b. b. in am“. galt wurde nach Iallbnabme her Schluß- rechnung des Berwaltero nnd Vollng der

Ü

[67433] .

.

Schlusberfeilung butch Geti übel von heutfl aufgehoben. G im“ Eänäiu Ftbxuaeelslä ‘. kais-licht mitun cito .' Wmiögerirbiefei‘relür Möffing}: Stuttgart. 67 Das Konturgverfabren über dal- mögen her Firma Thcpdor Bombszp und}. Strompfwaeenfabdt off. (um: drlsgcfelltkhmt her. Smeigaieher. lass-lag ig Willkür-sey wurde such iklbuakme der Schlußrechuun des flieg. walte-g und Vollng her CgGlußrerted lang durch Gerichtstcsschluß von heute z aufgehoben. Den ‘23. Februar 1918. K. Amtsgericht Stuttgart man. iümßgericblelehe'är Möffingc:.

Stegmann. {676031 3€. Amt-gerächt Stuttgart ihm. Das Konkutevcrfohren über das am,

roban bes Oliv 63mm, Kaufmanns

in Fcuerboch.» früher Inhaber eines

Mohrmann; elchtitö in Mannbeim. ist nach

erfolgter Jllbhvrung des Schlußletmluz

dccsch Gerichtsbelchluß vom heutigen Tags aufgehoben morhen. Den 23. Feoruar 1918. G:srich!gfchtclber Groeziuger.

Wuidenbnrg, Schlau. [67505]

Das Kookmgveifabren über das Vet. mögen des Uhrmoevers Fritz Lehmann in Wald-oblag CSchlss ) wird nach erfolgter Abhaltung des Schloßtermius hierdurch aufgebrbm.

Waldes-kraus (regten, bat 28. Fe- bruar 191.9.

Königliche-s Amiågericht.

Mosis-sonstle 67346 Das Konnte-verfahren über den uchtq reg verstorbenen Goftwirts Otto nie. komm aus Laugertdoxf wird, ha eine von Kosten des verfahrens entkaechenvc {Waffe nicht vorhanden tfi. eingestellt Weiher-leis den 14. Februar 1918. Königlicheo ‘ümtßgeridfl.

Wfosbndeu. [(17506] Das Konkarsvesfabreu über das ver- .ö.«en m dolzhäooiers Lunis würde: zuwiesbodeu uzltd noch erfolgter Ab- ha»l:3::g des Schloytecmins hierdurch auf- geoo‘cn. Wiesbovesm den 26. Februar 1918. Königlichcs Amtsgerichd übt. 8.

zweit-teu- [67 El Dog Konkuriveifahren über hab ver- mögen des Sozoittwnreohäpdlets summa; Julius Siegel in Auer- ooch t. Erim-b wird nach Abhaltung Des Schlnfztesruino hierdurch aufgehoheu deuith hen 26. Februar 1918. . Königlichcö Amtsgulchh

12) Tauf- uud Fohtlviaubekomtts tttochutrgettderEifew E « boiznetu 67 l f

aseiobohu Basis-Ausbau Mit Gültsgkcit vom 1. April d. I. erscheint zum besonderen Tatlfheft B her Kleinoahn der Nachtrag III. Er enbalt

Erhöhungen der Befösderongsvreifeflnt Personen-, GePäck-, Tiers unh Gitter- verkehr.

, Auskunft erteilt die Bahnverwaltuvg in Krockoio und die Unterzeichnete.

verklu, den 23. Februar 1918.

Lenz E (So. Sicfellfchoft mit beschränkter Haftung- [67610]

Semm- taub Privatbohugiiiervns Eth- Oift Cl. Mit Minuten vom 1. März 1918 wer-du die Wer-einleit- gebühren her früdtifchen Hafenbahu in Offenbaeh ('llta‘n) auf 2,0 bisz 4,5 J für je 100 kg‘ erhöht. Niheres im preuß- befi. „Startnummer und bei den beteiligten Dienftitellem mskzmakfmt (wahr), den 25. Febguor

l

Rusqu Gimnqouwemom

{673471

Our ein”; - Woherilebpr Güter-ser- Ehe. M.t Ablauf heil 30. April 1918 goeghm folgende Ausnahmetarife aufge-

D an:

13 b) für Zink, roh und raffiniert; Zink- blschz Abfälle der mechanllchen Beo bei- tum von Zink, auch zu Blöcken zufammen- gikschsnolzen oder bzifetnert; ztuklfche Vet- hån-unl-en: ZinkwelßZ

17) für Bier; «

Io) für Pacht-pay wie im Spezial- tazif I aufgeführt;

21) für leiineralschmisröL

München-, hen 2.5. Februar 1918. Tarlfemt dei- R. Bade-. St.-G.-Ho

v. h. Rh.

. verantwortlicher S riftloiitet: Direktor Dr. T h r ol in arlotienbutii verantwortlirh für den Angel enteil- Der Vorsteher her Geschäfts- telIe, · Rechnungsrat Mengerlng in Beil-Ist

verlag du Safari tssiollo (Wienerin)

in e r l i n. W « am genommen Du sue-at all

ersagswsmu verm-, Wir ermittelt-I

Deutscher Neichsanzeiget "

und

set bezug-preis beträgt vlutkliühtlith 6 »so 30 pf. alle Reste-Italien nehm-u bettelt-me an; für germ- außer nur postanflalteu und Zeitung-vertrieben für Selbiiobljolkt may dtetlöuiglithe Geschäft-stellt SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne klomm-tu kosten 25 pf.

B ‚M 54. W

Japan m amtliche- Teil-or

Ocheooverlelhungeo to Dmfches mehr). entrungen zc. Mahnung über Schilf. v Belamllmachmkgs betreffend brillfchcr Unter-

nebmungen. Bekanntmachung, betreffend Zwangomrwaltimg französischer Unternehmungen Bekanntmachung, betreffend Zwange-verwaltung und quuidatiou

des vermögens vLanoeoflüchtigev

Königreich Preußen-.

(Erwartungen, (Sharafternerieibungen, Standes-erhöng und sonstige Perlonalverüuderungen·

Ausführungobeftimmuoaen zur verordnung über Futtermittel vom 10. Januar 1918.

Erlaß, betreffend Bildung eines- Siadikreifeg Memel.

ßcianntmadfung, betreffend Zwangovcrwattuog omerikonifcher Unternehmungen.

Handelgverbotr.

. . · " Ymtxiches.

Seine Majestät her Kaiser und König hohen Aller- gnädigft geruht-

dem Geheimen Dberregierungßrat Straebler, vor- tragendem Nat im Relchokolonialamh die Erlaubnis zur An-

sfegung deo non Seiner Mai-stät dem Sultan ihm verliehenen

Domaniöorveog zweiter Klasse zu erteilen.

me'utmee Reich.

Seine Mojeftät her Kaiser haben Allergnädlgft geruht- hen charakterisierten Mariuebaurat Schürer zum Mariae- banrat für Schiffbau zu ernennen nnd den Morinebouräten für Schiffbau Kluge und Winter den Charakter als Morineoberbaurat mit dem Range her Fregattenkapltäno zu verleihen.

Seine Majestät her Kaiser haben Allergnädigft geruht-

deu Kammergerlchtnrat Wimmer in Berlin zum stell- vertretenden richterlichen Mitgliede des Reichgeifenbahoamto zu ernennen.

Der Eifenbahnverkehrokontrolleur Viper in Colmav ist zum Elfenbahnveriehroinlpektor bei der verwaltung der Reichs- elfenbahnen ernannt warben; ihm ift dieStellung deo Vor- flaan beo« Etlenhahnverkehrgamto in Colmar übertragen.

verordnung über Schilf. Vom 26. Februar 1918. Auf Grund der-« verordnung über Kriegemaßvahmen zur

Sicherung her Volkgernährung vom 22' Mai 1916

CR ich Gel L 1917 e ß: ME S; 401) Herberge.sz S. STE)

Gemeinden ober Rommunaloerbäuhe können das in ihrem Ve- W wachsende Schilf (Sehilfrohr —- Phragmites und Kolbeus (“f TJ’Phß -) abernteu fofern nicht her Eigentümer oder vnftiae Nutzung-berechtigte die Äbetutmia lelblt vornimmt.

Erklarteine Gemeinde oher ein Romunalherbanm von her BelUAUlS Mich Abl. 1 keinen Gebrauch machen zu wollen« oder geben äbinneqe‘mer ihnen von her zuständigen Behörde gesetzt-n Er- llTtUngkfxilt keine Erklärung ab, fo geht auf Antrag des Kriegsousi

"lies fur Erschwoll-» es. m. b. H. n Bein-i die Befugnis auf Wen oder hie von um: bezeichnete Stelle über.

- 2 Seher Besitzer eines Grundfåtcks ist vetrfllchtet, her Gemeinde, dem »Kommnvalverbond ober dem Krieg-ansichtig oder den von die-sen beauiklsglw Personen das Betreten und Befohren feines GUMWUckØ 1“ ßtflallen, foweit dies zur Feststellun des Vothcmdevlslns L‘th tut iweckenilvtcchsndeo Themis-no von S “f notwcnbigjft. lvwks M M Errichtung des einem: »rein-kochen Putz- u: versagung an stellen- JU bleicher Welle sind Besitzer von ähnen und ähnlichen Wassetfabtzevgen beruflichen hlefe zur Aberutung des Schilfes zur

Vesfüauva tu stellen. _

. Der Besitzer m für hie Leistungen nach Abf.1, 2 angemessen tu Michckdlng außerdem ift ihm für je 100 Kilo komm obsfobrenen Schilfes eine Vetgütun zu gewähren, die be Ftünem chilfrohr tbei verholztrw e ilftoht 0,50 « nnd bei olbcnfchilf1,50-«

3 nebe- Smlu ten-« hie aus her Durchführung des §§ 1- 9 ergeben, much-i kupgäuigjflghohm verwaltungsbehde

wird oerorhnet:

'JMCB § 1 Gebrauch gemacht haben, findet “auf. 1 keine Anwendung-,

L

- « § 4 Wer Schilf in heuttockenem oder verbolztem Suftanh, auch ge- häckfelt, an einen anderen ablesen will, hat et dem Kriegssvslchltsse lük Cklstzfuttet im Erwirb mitbieten, auf verlangen käuflich zu über- lassen und auf Adruf zu verloren. Auf Gemeinden und Kommunalverbänlq sdle von her Befuaniö

soweit sie das Schilf zur Fütterung im eigenen Bezirk abgeben.

§ 5 -

Der Krieggauolchuß hat binnen 14 Tagen noch Eingang des An- geboio dem verpr cht ten mitzuteilen, ob hie Ueberlassung verlangt wird; stellt er das verlangen nicht, fo hat er ihm in verleian Jrift eine Beicheinigu g darüber zu erteilen. Der Staatgfekretär des Ktlmsernähxungkamts kann nähere Bestimmungen für die Ueber- laffung und Ve [ab sug treffen.

Der Kriegsauofchnfl bat dle von ihm in Anfpsuch genommenen Mengen binnen drei Wochen nach Stellung bes Ueberlassunghs verlange-is abzunehm«n.

Der zur Usbcrlassung verpflichtste hat hie Mevgsn von her Still-sog des [lebe Iafiun.ßbexlanaenä an biß zur Annahme aufzu- bewahren und rflsaliüp zu behandeln. (Erfolgt hie ’lilnabme nicht binnen drei Worten nach Strllang des Uedetlassunggveylangeno, fo erhält er vom Artan ver Frist ab eine vergütung von 15 H für fean angefangenen Monat und jde angefangene Tonne. Mit dislem Z itvuoit geht oir Gefahr des zufälligen Vorderbeuh und der zufalltgen Wertminderung auf hen Kriegsnoglchuß über.

- § 6 . Der Kilogsosxtschuß hat für das Schilf einen angemessenen J Ueberuahmiprcis zu zahle-n; dieser harf folgende Beträge für 100 kg nicht übersteigen:

l- für Schilsrohy grün geschnitten, heutrockeu, ge- bündelt . . .10 JG 2. für Schilfkobr. verholzt, mittragen, gebündelt 8 3. ür Roibenfdfllf, lufitzoden, aeoüncelt, hat; in her 3=it noo 15. September bis einfchließl-ch 15. De- zember geerntet ift 12 · 4. für Reihenfdliif, lufllrockem gehüniself, das nach hem 15. ‘Deeember geerntet ift 10 ..

th das Schilf nscht mindestens von mittlerer Art und Güte, fo ist her Preis entsprechend herabzusetzen Ja peoPreifm sind die Kosten h-r Beförderung bis zur ver- ladsltelle des Osteg, von dem das Schilf mit der Bahn oder zu g??? oerfanht wird, sowie die Kosten des Einlaoens daselbst ein- gz en.

§ 7

Jst her zur Ueberlassuna verpflichtcte mit dem-vom Kriegs- anslcbusse gebotenen Preise nicht einvekltondecy fo letzt die zuständig- höbere verwaltungsbehörde hm Preis endgültig fest· Sie bestimmt auch, wer die baten Auslogen heß verlobte-s zu tragen hat. Der vervftlehlete hat chne Rücksicht auf die endgültige Felifstzung ds Uebernahmepretfss zu liefern, ter Kriegtauolehuß vorläufig den von thm für angeme en etochteten Preis zu zahlen.

Wird das chtlf nicht freiwillig übe-lassen, fo wird das Eigen- tum auf Antrag hec Kriegsautschusses durch Anordnung der zuständigen Behörde auf ihn ober die von ihm bezeichnete Person übertragen. Die Anordnung ist an hcn zur Uebeclafsung Veipsilchteten zu richten. Das Eigentum geht über, fobolo hie Anordnung dem verpflichteten

net. igb 8

§

Die Zahlung erfolgt fpätelrens 14 Tage noch ‘Iibnabme 5 ‘lbf. 2). Für streitlge Riftbetiüge beginnt viele Frist mit dem Tage, an dem die Entlcheidung her höheren Vetwoltunisbehöxde dem Kriegs- ausschusse angebt-

Erlolgt die Zahlung nicht binnen hiefer Frist oder bei nicht rechtzcii aer Abt-ahnte nicht binnen fünf Wochen nach Stellung des Ueberlossungtverlangenö, fo ift her Kaufvreis von» diesem, Zeitpunkt ab mit 1 vom Hundert über den jeweiligen Reichsbonkdiskont zu

verzinfem

§ 9 Beim verkaufe heß her Abiatzbefchräukung naeb h 4 nicht unter- liegenden Schilfes durch den Erzeuger dürfen die im § 6 festgesetzten

i". i tüberf ritten werben. Mc Haifa: durch den Handel dürer den Preier höchstens

6 « ü: die Tonne zugeschlageu werden« dieser Zuschlag umfaßt Kommission-» vermittlung-. und ähnliche Gebühren owle alle Arten von Aufwendung-m nicht aber die Auslagen für die tacht von dem

Ahnohmeotte.

§ 10 Die in vieler verordnung fefigeletzleu Preise sind Höchstpreife im Sinne heh Gesetzes, betreffend Vöchftpreifr. Die Landeszenirolbebördeu erlassen hie erforderlichen Aus- führungsbeftimmungen. Sie bestimmen, wer als zustandlge Behörde und als höhere verwaltungsbehörde anzusehen tft. « § 12 Der Staatgfekretär des Kriegscrnähtungeamts kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser verordnung zulossen.

§ 13 Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Gelhiirafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer vieler Strafen wird bestraft, 1. wer den ihm noch den Vorschriften im § 4 ‘llbf. 1, § 5 Abf. 3 Satz 1 obliegenden verpflichtungen oder den auf Grund des § 5 Abf. l Satz 2 getroffeer Bestimmungen nicht nachkommt, 2. wer bcn noch § 11 erlassenen Autfühtungsbefiimmnugeu zuwiderhandclt. Neben ber Strafe kann auf Einllebung her Vorräte erkannt werben, auf die sich hie ftrafbarc Handlung bezikhh ohne Unterschied-, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

§ 14 ' " Die Vorschriften dieser verordnung beziehen sich nicht auf Schiff-,

niglich Preußifcher Smatsanzeigen

Anzeigenpreid für den Raum einer 5gefbalreuen Einheitszeile 50 Pf» einer 3 gefpalt.Einl-eitözeile 00 Pf. Außerdem wird auf den Augeigeupreiö ein Tenewuqsznfchlng von 20 mit. erhoben. »

Augeigen nimmt nur

vie Königliche Geschäftsstelle des Reichs- nnd Stoatsauzeiqers

Berlin S‘V 48. Willzelmftrafze Nr. 82. l

«1918.

H-

aus Ausland im Sinne: hiefer verordnung gilt nicht das besetzte Gebiet. 1 5

. , . § Diese V-tordnung tritt mit dem Tone ber verkündung in Rrafi. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die Vekanntmochung umarmt. rohe vom 6. Juni 1917 ("Reim-(542161. S. 76) außer Kraft Berlin, den 26. Februar 1918. Der Smatzfekretär deo Kriegoemährungoath von Waldes-.

Bekonutmachnug,

betreffend Liquidation brltifcher Unter- nehmungen.

284) Auf Grund der verordnung, betreffend Liquidation britifcher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 Gleichg- Gelktzbl S. 871) habe ich die Liauidotion ‚her irma Fossett d’r Johnfon G m. b H. in Berlin, Friedrtchftra e 16, angeordnet (Liauidator: Kurgmaklerftellvkrtreter Carl Lassen in Berlin-Grunewald, Hohenzollerndamm 60/66).

Berlin, den 28 Februar 1918

Der Reichskanzler (Reichowirtschaftoomt). i}. 8L: von Sonquiöreß.

Bekanntmachung

Auf Grund der verordnungen, betreffend bie mange- weife verwaltung französischer Unternehmungen, vom ‘26. November 1914 (RGB1. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (91183731. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangoverwaltung angeordnet warben.

“113. List-.

Nachlaß-nassen- Dle Nochlaßmasse der im Oktober 1917 ver- storbenen Witwe Robert de Wen-sei fswouggverwolten Ober- bürgesmeistet a. D. Oaumann m Cöan. Durch hie Zwao s- verwoltunq nicht brübrt werden die von dem Treubät-dot ür das feindliche vermögen in Berlin in verwaltung genommenen oder demnächst in verwaltung zu uehmeuden Forderungen nnd Wertpapiere

Straßburg, hen 27. Februar 1918.

Ministerium für Elfoß-Lothrlngen. Abteilung bes Innern- J. A.: Dittmou

Bekanntmochung.

Auf Grund der verordnung, betreffend hie monog- weile verwaltung und hie quuidation heß in- läudifchen vermögens auggebürgerter Landegflüchs tiger vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 89) ift für die folgenden Unternehmungen die Zwangs-verwaltung angeordnet worden«

714. List-.

Gefamtvermögem Das gesamte im Inlonde bsfiodliche Vet- möorn her durch Erlaß vom 7. Juni 1916 ausgeburgsrten Landes« flüchtigen Schiffele, Allred, geb. 6. Juli lsiiü zu Zabetty ehe- maliaet Rechtsonwalt, nnd (Ehefrau Hsnriette geb. Boürgon, geb. 24. September 1879, nebst Kindern ERenatuB, geb. 29. Sev- tember 1899 Meile-, geb. 15. Januar 1901, und Most-almo- geb. 15. Mai 1905, alle zuletzt in Zabem ( wongsoerwalterr Büsgermelfter Großmann in Babern). Dur die Zwangsm- woltung nicht berührt wird der Grundbesitz der Landes üchtigeu, für welchen hie Anordnung her Liquidation beantragt i .

Straßburg, den 20. Februar 1918.

Ministerium für EllaßsLothringm Abteilung des Saum. J. A.: Ditimov

Königreich internen.

Seine Mai-stät der König hoben Allerguübigfl gen-st- den Oberpräsidialräten von Liebcrmanu in Daozikk Zortelv in Stettin, Schimmelpfennig in Medium reyer in s.maghebura. Dr. für. Kriege in Hannoner und Dr. jur. Dyeo in Cassel den Charakter alo Geheimer Ober- regkeiråmgorat mit dem Range der Röte zweiter Klasse zu vere en. ·

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Mofeftüt deo Königs hat dao Staatsministerium infolge der von her Stadtoerordnetenverfammlung in SaarIouiß getroffenen Wahl den Kreigrechnungorevilor F ou rmann dafelbft alo unbefoiheteu Veiaeocdneten der Stadt Saorlouio für die gesetzliche Amts- dauer von sechs Jahren bestätigt.

_—

Preußifche Augiührun obestimmungen zur ver- ordnung über Futtermtttel vom 10. Januar 1918 (Reicho-Gefetzbl. S. 23).

§ 1. verteilungbstsllen im Sinne her verordnung find das Könloll

das aus dem Ausland eingeführt wir».

a. HI-

Preußifche Landes-unt für Futtermiiteh die Provinziab Be auf] üutiermitteiftellem die Staatliche verteilungcftelle für Grüß elln

Y

NA-Ispoiwlssl »