Der Xabrllsnt RiiXsir Erd-Zier it 95"52 if: 3.6 bar Hefe-Lied :7. Glis-sit 17 P': “I“ "*1 «- zvnb k-! h" NOT-: m DIE-»Is- in de »Es i il der: gis r r‘öxlii' drunter Gesellschafter dahinter. Zur Kamm"; der Gesellwtit :«"i f Dcr G.«euschaf:er ei- Ersten-t-
C USE t n 1*. R- Furt 1.318. 311,5. "l'ntegnrth. Oppelu. 1:37:75}
im i\xU‘-’15.L‘J111‘3Y Akt A 92!.129 in baute i‘c‘. dir Hist-II Ohne-un- Eifer- stsfierki und Pialchmenfolzrik C Lvrfch Lphelu ris«.s"1r:gsn werd-m Te: Jrgsnieu Ulsman Sitz-III in OVDelti 1*? anab-«r der Firma, t«e Psoksua M Roman Stszoda n0: bcr Esstb Fristen ist erloschen; dsr Ueberusinq der in Dem Bett cbe Leg Nest-ils befi,rü:it-sts«n Ner- bisdtitkest b«! rein ljrsrerbe durch Noran Strick-i ist ous.-s:lsj-lrsf n. Amtsbschcht Capcln. U- {Gehalt 1915.
Oppeln. {8713773
Im Osndslsreqilier Abt. A Nr. T: it: bei der Zirnir Alt-quer und Raum offenk Lackkäsgcssellsckzrt in Erwin, heute ein«-streuen breiten, dass tie (55···ell» schilt Angel-It n-b die Firma erlosch-n ist. Amsegeuchtcpprlm «.’-J. FeErJu 191S. Omnabrfick. [677’031
J1 eng hiesige Hontielgregili-r A m sur Firma Dcidbcink und Rück-r in Osasbnick einzelnan Dis Gesell am: ist afgslbft Des- bieberige GENUS-after Niontuu LEZlb Im H ib«ti:1k it Wein- ist alleiniger Irr-« bar der Fina. Tic Firm: i: in Akilyilm Heiksbxink ändert-.
Lsrmbsbrt den 22 HEXE-un 1918.
Königlicheg Amtsgkkichn VI.
out-deren In. kam-eh [07678] In unser Hanseklregister Abteilung A ist letzte unser zlis 374 sie offsne Handelt- gslssllfrshalt Nil-sent met- sey-einand- taub Transpostkslåko tstsbrlieeo Moor-dem it Oft-Ie- Vulic-r mit ber in Tit-gesehen N nsossllliokk-w:- Male 3, mit Brrr'anieberiafi ng ist Stag- wlerzvce nuer bar sit ma Arxnssmrireet Sen-bit und-«- um) Qranöboriääxo He- bels-»z- Wt-o«-iere.«g ä. Ofmb Volk-ty- th b'm P in Isarfrbam ‘Jänn'c. Mkorowtistr. xrnb »l- derer Gestle seh-J Irr die Kistflisixts Lsies Balkctr mit dem Sstz ir Be I’m, Caloinstr. 9, Dido-it Wroiscbem aus Wiifchnm slkorksosxlltiis do Este 3. Vsrnbirr Wkoncbrg aus-t- Warm-u, Etwa-tiefes f;2, tizraetraa'n. Die Getellschift ils-it bie- i’äiig’ait cm 1') Tet- tcmbsr 1917 tegbnnen. Jeder Teil-aber ist h rechtiglk im Nase-en der Gifslifchcft gxefnsest alfxutrkteiu Tlsechfslverrflich r ngen uns Gßeirreberie trüffn du«-eh Oqu B lc r is- Vibinbung rnt ein-in bei: Ewigen Teils-let unterfsbtiekisn rarrbm: wie verrflirbtungeu nnd bei se könner im i’m"? der Militärblmsss seit bis Osnåt Bxlictr durch Hiv lit Wsorbesg in verbindung mit Bett-bar- Wroncderg unte: b:er Firokzsssesrgrel unter- lchrsebeu werden Die Korrespondenz, Schecke, Qt ttusgen und alle anderen Dolumenth bie nscht den Charakter obiger verpflichtnnjfen tax-en, fönr-rn durch isten bsr Teiinebiner die}: unter bezgl Firma stempel usitekickriebea rrerben. AmtsgeridgicflrowaT-:e1:12·5?sb:uar15.418.
Planet-, "0,212. THIS-V
In das Handelsrezifrer ist heute km bem hie ‚Firma Gustav Thesen in Als-lauen betreffenden Vlatrslith eingetragsnwordem Eise-org Gustav Lborn ist Mel-He Ablebcnti ausgeicbicben; Lonifc Gern-Hine- Helene- rerm. Thom, geb. Kalb, in Plan-In tft Snbabvrin.
i. lauen, den l. März 1915.
Königliche Amtsaerichb
Posen. [67679:
In unser Handelsregistcr Alteiiunq A ist heute unter Nr. 2254 die ’Fnrma Ort-ou Gerechter in Polen nnd an: ihr anaber der skzufmann Hugo Gerechter hier-selbst eingetragen warben.
Polen. den 20. Februar 1918. Könileicheo Amtsgerichn Posen. (617680:
In unser sHankeTLreoister Akiteiznkizf A ist heute um: Nr. 22.55 die Firma Leim Planan in Poka und als tbr In- tanrr 9:: Samen-Mist Leon SJürrcir-‚zi‘i
D;f-·lb«- einseitig-im ten-ken-
Poftn.« tex- '33 brum- 1918.
Königs-Cis Amtkgetisfifb
Herzenslust-es kanzinimachrwg. C751 133 Pznkeissegtftrr Wurde Lize-
fsfhs ?.j
1. J i-: Diplrntirgeitleur Felix Tkol in Ell «ch«"cl,-sz in treffen betresbt unt-r der Fig-or ,,«Tru-.tenmeeee Eis-sofer- i‘m-m. Just {Ewig 52:80!“ mir Dem Hitze icr thtsoborf eine Elisjbi«r:i««!ie!fo·r)iik.
ll. Ti-. Firm: „Ei-1365511232851" mit! fimi—‘rrneaiarri! Chemie-sc Anton Schnitt-R in lluborf ist erloschen.
Stauraum, den LU. Februar 1918.
KHL Amtsxkzeridzt Rcfr«s-.Sburg. Reuäiitixeea [(571342]
It b IS ED- r": Preis-Z I '{fzr TAFEL-Äthers ist {wir}, ‘w Firm s ruhen«-f- Wie-stat- Sis klinftxmzzexe, anzberp Becnbgib M««.«r;:s, .l-’i.«.ufmasn in. Üärariiuarrr, Dro- hurra: LI) »Es-erII Tit-KIND in Ilceutsirigsch FIEriLttcitJIstkckjt i'dfn‘fc‘i v“: GEIle - am H· -:««-« ;-,. w- ‚cm.
Iåcri is. Minus tolo-
.rr. Amtzgerictt Reaktion-m am. Amsel-stets Liebig»
1’511'2151'; a sit
Bchmlegel. [(26390] J unser antelsregilier i·i bei-se in LO1«:e:l:s-.: A erster Nr. 94 nie Jrrna Hämmer...» Flkpieraloki immune!“ urb or Ta'nwnirbiznbrfigcr Wut-Elsas 211;»: er ils-i n III-wiegst als deren In- slknkkkr ei. .·.e«·.;- in Irr-Den V Ihn-Carl sen ils-. ‚Februar 1915. “5.5‚1‘17‘5 ‘Emäfixfridjt.
Schöuebz‘rk. Erbe. 167613.]
In u-:s-r :,«I1—«elsxe.«ister Abteilung A ist ice te (in... rszten Trosten:
l; f-i der rmer Nr 123 o-rm«lt-!s. Rummarwge":111mm Knopf-: Jst-ir- Gefe, Schönste-its Die Gesellschaft ist roter der Firma Robert Ist-lecke u (5:_ m Jan-et on gelte-ern VII-n- bahn— ist 'Cr Kalfaunn Robkrä Fritz-ils in Schönebeck
23) unt-«- ·lce. 277 H- offen-: III-Zirkels- Asl Uschxkt Knopf U Friefeckh Bitt-Jor- beck ian als deren Iniaben der Knif- mtm Ort-» Löst-onst83n in (Hin-(592m: 5’152 b‘". Profit sur Sieb Liclliuset in Optle »ein a "Film
Tr-« ka liefng bat 19. Januar 1918 brgorkrm » «
Dem Kansrnmct Rüben Fuss-Ecke in Schönsfspck Ist Psolkira erteilt.
Schöne-Eises Im 14. Februar 1918.
Rönizlicheg Amt-gericht.
Schweris. Wanne. [67704]
In unser Oanreloregtftes Abteilung A ift bekrie- M Nr unser Nin 83 et - -f(tr»r.,-:i-.en ina ..Pa:el Gcrlzrnbt Höher-stie- a ck13." folg-urer eingetragen Dip- für: '11 iauini jetzt: „’Bnui Lü-skbs.skä"it GuflduucslxrfitzeM Jvh brr Hebt-cis Wannen, Sriiwcsin a-'-TL.-« Ist-merkt (warme), den 2s3. Februar i918. Römbircgcs »E:::togerick,t.
„xi-v N .- v. '
ärhwerin, “nur”. still-?le
Jst das-i bis-ji c Handelsrenfker ist heute sur Firma »La- nmirtiäyaitrirbe ZW- tkgi.D-zrlkbuitkdffss für heutii‘blanb Aktiengesellschaft Honintniedeklaffwg in Berti-, Zweigniederlassung in Sristverin i an.“ eingetragen-
Das (Skanbfairiiai, Nssen Erhöhung cm 11. Juni Wiss belsblrssen ist, beträgt jsyt warm iDiiürrbr-cn ‘JJIarf.
Die Sankan sfi Inhalts let tu ben Alte-i zu {917,22} mgrcidpien Ntebrrs sclzrsftrn weit-iber exkl-ihm worden durch Kelch life Er: ‘Iifiicnärneriammiung:
a. nor-. 14. Juni 1916 hinsichtlich det- Lbbe onuntlipituls und der Anzahl der Aktien, ETH. Il,
b. vom n1. L3.11 1917 binfiibiiid) des Gswinno der Gesxllsrbatt -—- immenbung, ‘lli’iienrüdgabiuna --—« ‘Z'ui. Di- etwas-dm. 27. Febrnskr 1918.
Gioßberzoglicheg Amtsgcrlchi.
Sims-.221. Betriebes-n f676851 Im L)ui-d.el9»sgister ist heute auf dem die Beiseztdsloß-Brauerei Seh-sitz siksieuaefeltsefjcfh in Sei-ni- betr. Platte {ck91 e—n.se!ropen worden, daß der Barsldtrsikinr Willv Gurthtaao biter aue dcsn Vofrtntw ausgeschieden ib. Schutt-. am 23. Februar 1918. Königlier Amt-mer (In.
statt-zart 167087]
Die 5mm: Heringe-n Quafibpff ver- lagsbuchhandlung. hier« toll von Amte wegen gefärbt ins-tren. Hiervon wirren vkir- rntbefunnten Erben les verstorlenen Lirineninbobrrä istcrnnnn Quasrboff, wir-. Nerlagbbucbbäriblere, ‚hin, unter »Be- stmnsan einer Frist Don 3 Monaten zur lisegtknbmasjzsung eines Widerspruchs heitachilckiigr.
Den 14. Februar 1918.
K. Asnteqerichi Stuttgart grub}.
ünbgerim'ßrat Schoffer.
Stuttgart. [67688]
Je bxG Hirbelsregisierwurbe heute eins- Cetrci;en:
a. Abteilung für Einzelflrmcm
Zur Firma Gebt-. Böslzbatm Viert Dem Robert W»:lst-l«as,ii·, Kaufmann bin, ist Prokura ers-sit.
b. Abt-thing ist Coseselllchafikfirmein
Zur Firma Corpzhousssskefellfdzaft Sie-offici. Geselllclmft mit beschränkter Kraftng in Liquib., liirr: Die qunis rufioii it‘. list-oben Die Firma eriolcbrru
Zur Kimm Oronoevbauzeefellfcholt Kamme-, Zwang et (in. in Josss, Gesellschaft mit beschränkter haft-umz, die-: Dier Griellschgftekkeschlust vom Jl. Januar 1918 wurde bis- Tötelslllcbcsst aufgeteilt-: »
Lqisjioiticr ist« Ernst grüßen karixtncssicksmx in klieutlivgsm stellv. Aqui- wir: ist htncel Sicrzungcr, Kom- nierxienmt im.
Z x: Fiirtxm LQllrtteitihemifchsBohms »Herr-»Wir Brauerei - Gesellschan rtrr: In der Grosrclrctfstnmlum Vom 2. Februar 19185 ist tun tsZiesellichafth vertroq brndxrreiscnb cxbgissånbert und neu usfaszt not-Im lIsgcancznd des Unterd- nel:n-s";ris ist« nuszinelr bar Betrin der Lfiesbmuerei sum Costisxbsn Garten in Stuttgart mit b'n bczxri gehörigen Wirt-- fix-often Und- her vormng Fürftlizb von Hoberzollerszcken Bierbxauerei zi; «Ei. Luni-n in Hechinnsm die Eixwerbunzf sowie der Betrieb weiter-r szxnueretrn rznb Wirtschaftännroesksi und der Handel rot-. BrauersibrobtifLJI mit: U"I;)’itn!atvriir'iirn aller »Ist an??? überme Mr Abschluß »le im Efftoifsrcmxrrocsbe üblichen Geh srbåfke Besteht der Vor-ans- auf: mehreren Pol-sen in get-bisin bi-. stritt-tosen der KERFE-hilft bit-d sie ZEIT-VII ihres ma prriwzokr durch ‚HD-‚t DIE-sin- tuncrmltztlletrer «.,:::--t« Durch ei: Vrsrfkanromitqlied stummen mit einein Prokuristen Stell- loerttetenbe Borfiandsmitglieder flehen
dabei den ordentlichen gleirb. D.-k Auf- Isibtgut kann einnlne Lliitgiiskser desf TVor«-.n-st Anschläge-, die Gesellschaft- allein tu isrrircrerr Witter with bei-itzt gemczch: Die Esnl.:riun3 zur Geer-kal- oersamleUg erfolgt unter Angab- ter Tzktroordnuna durch öffentliche ‘Hefamt- mrcbant. Die :«.D!.-ve.i:i,;en öanfschtzkk Ists duntuiachunom btr Poe ellschaft Traben kecigiich im ,De:i!s««h·n Reichzqnzeicett ‚u erscheint-m inr Eint-Ruan zi km um nernloerlzmtnlnncei sind auch in einer S nitzarrer Tageszeit-ne tsi terka nilirb.-«n.
Zu Firm: Werber und Söhne Atnentzetellfchsft fläe Tirfvmy hier« Dic- DJIesitntungebefsanZS M Vorstanka Fisbiich Osti, Obekinnenieurg hier, itt Fluch feinen Lob beendigt Zum reuen Vorfions ist best-.ll:: Jakob Hartschuh, Intssnlrur hier.
Den 26. Febmtr 1918.
R. Amt-gerecht Stuttgart Stadt.
Amtsrichter betrug.
Stuttgart. {67686}
In ‘aä ‚fanbddveaifle", Abteilung tin «3iinzelfi:cnes.i, nun-e beute rissest-kamt
a. Die Fern-— C. Bau-Ihrs- in Terms-r t, j-- cisznieterlossunn in euer- Fand) Btakchlxsrns unb Wagenfabrib F haben Jmmaniel {Wahn FIbrifant in Stuttarn Prokuri««·t: Wilhelm Endiiß, Kaufmann in Sturman
h. Die Firma Pyrvtrchvifche Fabrle Oel-kas- Löniet in Wkölzrinsett a F· Nebel-er- llliinr Ewig, Fabrikant in MFbrinssen a. F.
Den 27 Februar 1918.
K« Armen-siebt- ssmttqott Ami. anbgetichicrat butt.
. . .—·.—---.-«-«
Troptnw, Hex-d 167689] In Dass d.r»««elgrei1iftc-r Abteilniu A ifj heute unter Nr. 1 bei her Firma hont- Bosselmgnu in Gramm a. Regt ein- getnqm daß dir Firma rrlolchn ii’i. Treptow a. 91:30, den 25. Februar
1918. Körung G ‘HthgeriÖt.
(Mm. Donau. [67690] In b0! Handelsreqilier Abt. fin- Ge- f-Ufch.1fttsirrnrn wurde heute rinoetmgm: bei der Fisrnx C. D. Minima. Atti-U- ocfeltfihofh Sitz in Ulmr Die Els- trngnna vom 4. Aue-oft 1911 und irre Usbegtraquna Vom ?5. März 19l6, betr. Gefamtvioluraericllunn Cm Wilhelm Lus, Kaufmann, Engl-n Molfenteh Kaulwamy sjsltnithiag Fromm-IV Kaufmann, und Fritz Mai-r, Ingenieur, sämtlich in Hirn, in ber Welle-, dafr je met armeinsckafilich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, wird im Wege bm' Berichtiguna dahin cr- aämi, dan jeder ber genannten Prokurisieii in Gemeinschaft mit einem Vossiands- mitglied ober einem anderen Prokuriste- z r vertretung und Zeichnung bcr Firma berechtigt ist.
Den 27. Februar 1918.
K· Amiogsricht Ulm. Amtsticlxter Wunden
Villlnann, Baden. [67691]
Zix O.-Z. 184 des Hmdelsregiftese
Atha. A Firma Dein-our- Stil-lenken-
in Vtlllugen wurde eingetragen: Die
Firma ist erloschen
Villitrch, ben 26 Februar 1918. Gr. ‘Emieaericht.
‚WG-‚issonfels. [67755] Itn H-Jricselgi«egister A 139 —- Firma Oskar Kittel-freier in Weißeufels —- 7ft am 27. Februar 1918 eingetragen: Die Firma ift erlosch-m Anittgericht Welßcufels. Werkenstcira. 167756] Auf Blatt 161 bei} hiesigen Handels-- registerg ili heute bie- Firma Gruft dasel- boch in Großolberodorf und als In- baber der Kaufwacn Ernst Weinbar!) Haselboch daselbst eingetragen worden. Argegeberrr Gelchäftozweiq: Handel mit Post-, Mode-, Weils-, Botzellans und Galaiiteriewarev, mit Kohlen und elek- trilelen Beleuchtungbllsroem Wolkenfteim den 26. Februar 1918. Königliche-Z Amte-gericht-
7) Genossenschafts- register.
“um. Leine. [67695] _fän bog hiesige Genossenschaitgte,4tfier iit beute unter Nr 53 tu der Firma Elektriziiätegeooffeufchgft Graf-Ihr, eingetragen- oktesooffcnschaft mir: unbe- fchräiikrrr {aufwäer in wahr“, Eingetragen: Die L-qulbation ist brenbigt. Die Firma ist erloschen-
lelfeld (man, den 28. Februar 1918.
Königliche-z Amtsgectchh 1.
Vom-heitern [67619]
Zum Genossenschafteregilicr Varro 11 O.-3·29 wurde heute eingetragen .Fiuna Schulzen-Zorn Wettgeooffeotchoft (Schuyzeug - Jefianbfetzmmo « Wert- fmm) angetragene Genossen-Gast rast tiefem-längrer Haftpflichr, Moor-« See-sind THZtcsiot vom 27. Nobember 1917, als-geändert durch Beschluß der General optfmnmlung ossm 19. Feltro-Er 1918. {Srqmfiaub b o U.-te:-nel:mentz m die Ass- fix-11mg urb bot Vi«irieb von Schust- xmtbirektnakecinen zum strecke der Immob- iesung Don Schtibzeu;x, Auschuffiisxg b'r hierzu setimderllchen Werkzeuge Und Gr- rätschoften und gemeinsame-r Einkauf der
Sckoffirg von Einrickiingem welche die Fördrusz b«5 Erwerbs unb der Wirt- «xa«: rer Mit-lieber bezwecken. Bekannt- inrckdi.1ig-n erfolgen unter d-r Firma in dsr Basis-ten LIAwsrlsri unb ‘Nanbmrrhn zeitusg in Korlsrubn D:e Wllengerllåi ruht-n des Vorstand-? erfol Fn luich mindestens zwei Mit.likter reg Ratshan DICng und Weitem-ich urg but regel- mäßig doch den Vorsitzenden rbir fein-n Strlloeiiseies mit bcm Bisch- und R ch- nunqgsiiirer zr iriolqm DegOthfumme bxnärr 290 Jst die bösbise 3..bl der Gr- schästxsast ile _20. Vo-.ftankssmit, lieber sir.d: jpbanne: Gaben Schuhmacher- msistsr, Mannbeim, Vorsitzente«, Emil Seilbeimen Schuhmachermeslltm Mann- beim, milorrir: ten-Or Mosis-seiden Heinrich Käfer, ererbelebrer u. manch, Masti- bei-n, Bis-Les nnd Rechnungsfübrey Her- mann Fisch-L KakfmaomMannbeiM Ves- tretkr b r Stgrigemeinbr. Die Einsicht der List: der Gesossm ist während der Dienfitiunten des Gerichte jedem gewartet. Markt-belud ian 27. Februar 1918. 1295:. EINS-„22215:. 5. l.
Neumarkt, schlau. {67696)
In unser sålenossenschaitereaisirr ist bei der Genossenschaft Lapdwlrilchaftlichk Mafkdinenaeoossxsfkbsft cis-getragen- lssuoffenfchgfi mit usbefwränkter Hisftpflcche in Lenkt-en (slkr. 18 des Re- gift-(i)h-i1tesolge»dee eingetragen worden D-"r Fr-iftkllsnbesiizer Julius Klemwt an? Leetbn ist au-:l dem Vorstande ausge- schieden und cm feine Stelle der Guts- hssifzer Ihran Eiter in Leuthen in den Vorstand gewählt-
Neumortr, Schle , den 18. Februar
19 l Königliwa ‘Xmiägtricbi.
Pfarnheim. [67622] (9maiicmdrafraregifiereiutrng. Lebensmittel - Bedürfnis - verein {hiervon nnd Umgebung einge- tragen: Geoosseoschaft mit bricht-Luk- ter daftpfsicht irr Tiefe-drum Direktor Friedrich Lindwedel in aus dem Vorstand ciusgsfchseden und Goldarbeiicr lotef Soft in Tecfesibronn als Direktor 1.1 den Vorbord csesräbi. Großb. A.nitlgexicht Pforzhei-.
Scraönau. “anbauen. [67697]
In me Genossensrtafisrsglfier ist unter Nr. 25 am « j”. Februar 1918 hab Statut Vom 27. Dez. -ber 1917 bcr Slafrriahärßn amofieaafdaaf: Mixtur - Räder-dort eingetragen Gesossenfchati mit be- idrräni'ter Oafmflidrt an Wieder Röveredorf, Kreis Schön-m a. K» ein rtmaen worden. Gegenstand des Unetnebmens ist die Crelchturg eines Oberleitxngonetzeg zum Bezuge und zur Ilbaabe Don eleltrnchem Strom. Die Haftfumme beträgt 300 .44, die höchste saht der Gelchäitoantekle 50. Den Vot- ttand bilden Mübxcnbesiset Oskar lPobl in Willeoberg, Betxtelolriter Karl Wietasb in Weber Üibbezäborfi Stellepbestser Oeiniiäo Grunbmonn in Niobe-r 21100ch- vorf. Die 3Erfauuimaiiwngcn erfolgen unter bar Firma, gezeichnet von 2 Vor- fiandtmttalteterm in tem Genossenlchafw blme des Bund-is der Eaubmirtr. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willeuoerkläkun en erfolgen durch 2 Vorstandsmitgliedes ie zu der Firma der Genossenfjitaft ihre Nameneuvterfchrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem ge- siaiiei.
Amtsgericht Schön-m (Slabbatb).
Soli-15mm, Raubach. [676‘331
In das Genossenschaftoreaisier ist am 2.5. Februar 1918 unter sJir. 26 das Statut vom 6. Dezember 1917 bar Rollercigeunfi‘mman, eingetragen- Geuoffeufckmft mit befchräutter Haft- pflicht zu Nackte-O a. 8., eingetrazen mornen. Gegenstand des Unternehmens ist Milchoetwrrtuna auf aeuietnschaitliche Rechnung urd Gefahr. Die HIftsumme betraut 100 „M, bie höchste Saß! »der Geschäftsantekle 100. Den Vorstand bilden Gutsbesitzer Hermann Schwarz Lanbwlrt Reinbolb Hoferichtet und Landwirt Her- mann ‚Räie, sämtlich in Neutirch a. K. Die Bekanntmachungm erfolgen unter ber Firma gezeichnet Von 2 {iorfianbämib aiiebcrn in der Schlesischen landwirtschaft- lichen Genossenschaftgieimng in Breslam Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember-. Die Willenserklärungen erfolgen dusch 2 Vorstandsmitglieder, die tu bez Firma ihre SJ’iameneurrteridgriit bet- fügen. Die Einsicht in die Liste bez Ge- nossen lii jedem acstattet
Amtsgericht Schön-m (Rußbach).
Weise-on folg-. [67738]
Im Gsnosscsnlchoftgreoifirr ili am 23. Fe- bruar 1918 unter Nr. 25 einiretrauen bie Einkoufisgrnofsesifchaltsechs-ständiger Väcker und Kommt-ort- (9. G m. b. r». in Weißen-fole Das Statut ist am 13. Februar 1918 fefineficiii. Gegen- stand b o Unternehmmg ist hie Förderung des Erwerb-I unb der Wirtschaft ihrer Mitglieder-, ingbssondeie durch den gemein: fchaitlichen Einkauf, die Herstellung nnd den Vorhof der sum Betriebe m Bäcker-, Fee Konditorumierbeg unb vsrmanbier Ge- werbe erforderlichen Robltosse, halb-· unb gamfertigen Waren sosvie bar Maschinen, Geräte und fisnfiiaen Veharfemtckei. Hoftfumme 300 «16, höchste thl rrr Ge- tclkäfranteile 10. Vortrmxbgmitatteyer fis-d- Zliäclermelster Albert Zool, Bäckermeisier TM mann Liebt-- herger, Bärten-reiner Louto Lin-Zel, Don hier. Belorotmacbunoen er- geben nun-r der von mindestemt 2 Vor- ttanbsmitoliebern unter-einsacken Firma bar
m Weiß-nfels. Die EiCenb'fliSnmqm des Vorstandes erfolgen durch ums-» schaftlicbe sltankrrountesrchrsft von 2 Vor- fianbmrtaiibrm. Die lässt-lot n di: Liste- bes Genuss-n ist während Der Die-in truner des vers-bis jedem gestatten Amtegericht Weißevfels.
9) Mitfierregifteo
nor. (67760] In das Mustcrrrgister Band II nr ein- getragen-, Nr. 50 und 51. Porzellanfabrik
Schön-roth in Echo-main in j-: fis-: oeifleaelten am: a. rire Text-ne der Tafelfetvicefotm ,Viltoria«, »Fabrik- nummrr 1918 neblt Zeichnungen iVo ter- unb Orseunfichy üb-r dem Euer: b. eine Koff ekanne brr Kasseesesoicefxrm Nummer .52, fLir alle Geprnstsznrc in beeer Forme.·, die in der krrcwifcken Brauch-e bergesikllr wahrem-tritt gericsptm oder glatten Dickeln, vicniitche Erz-sug- nisse, Schutzfrist fünf Srer angemeldet am 5. {R'bruar 191S, Womit agg 8 Uhr. Nr. 52. Dieselbe, in einer sugenaasflten Kiste Fixierung mit Einlatz und Deckel für photsgrapolfche Zweck , Gesetzes-sto- nutnmer 385, in jedweder Größe unt- in jsbwebem Material, vlaitifche (Erzeugnis? ‚ Stusfrist fünf Sah-e, angemeldet am l3. Februar 1918, «ltorinit!n-b 8 Uh-;
Nr. ds. Firma Jakob Zeit-let 651%. in Pahuhof Soll-, in einem bit-neu Ratschlag 1 Photographie einer Tersine Nr. 28, in banger oder teilweiser skosm unb jeglicher ‘Ii-Jciübruna, jegliches Größe und j-g«i.ich-m Material, vlasstscbs Er- ieugntffe, gamma fünfzehn J bre, an- gemeldet am 28. Februar 1918, Vormit- tags 8 Uhr. Oof, den 28. Februar 1918.
K. Amteaeiicht
11) Konkuth
Königsberg, Pr. [67694]
Ueber den Nachlaß deg am 16. Mars 1915 im Felde gefallenen Punkt-or- stebers Deo Nutz aus störte-neben lsi am 28. Februar 1918,·Vorm. 1011br, das Konkurbvrrfabren eröffnet verkalter ist der Kaufmaan Reich-tu b’er, Stockh- Hintersir. 20. Anmeibefritt für Kopf-irg- forderungen bis zum 28. Massz 1918. Erer Gläubigerverfammtung nnd allge- meiner Prüfungstermin am 5. April 1918, Vorm 10 um, im neu-n Ge- richtsaebäute, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeiaetrist bis zum 23. xllcakz 1918.
Königsbem i.Pr., d.28. Feb: nur 1918.
Königl« Amtsgericht Abt. 29.
Abt-wetten Beschluß. [87758] In dem verfahren, betreffeanI die Ge- fckäftoautficht über baa verniogen des Wemliäodltrs Gustav Quzduoto zu Uhtweiler wird hiermt infolge eines vom Schuldner gemachten VsmliiuM ooiichlaos, vergleichgtesmin mrberaumt auf brn 20. März 1918. Bonatti-as ll Uhr, Zimmer Nr. 8 des Amt-gerichte. Vorschlag und Arugerung der Aufsichts- verson, Juliiirat Btemuo sind zur Ein- cht der Beteiligtm auf der Gerichts- cbrriberei niedern-lebt
Ahn-teilen den 27 Februar 1918.
Königlicheg Amtsgerzcht.
Brellnu. (67692}
Das Konkureverfabren über d-v Nrchlatz bes am 16. Juli 1915 in Prsen vers ftorbenen, zuletzt in biet-klat- wobsboft gewesenen früheren Mitgift-entstan- Hurt Schönh-ältes- rvlrd nach criotgter Abhaltung des Schlußtermlns hierdurch
an gehoben. fsreslam bm 27. Februar 19!8. Amtsqeiirlit nortmund. {67759}
Das Konkurgverfahrm über das ver- mögen des Feldbohafabrilautea Franz Nölte in Dort-und Scheffel-trutze Nr. 13 wird nach erfolgter Abhaltung bei! Stblußterming hierdurch aufs-hohem
Mumm, bez! 2.5. Februar 1918.
Kbmgltches Axntjsaeiichb
Bauraum". » [67613]
Das Konluxgvetfahren aber tag Vei- wögen des Bauuisiternchmcrss und Maurnmeisters Gruft Standpon Sohn Inhabers eines Bringt-Wüst- iu Diisstldorf. Weherftraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung heb Schlußtcrwtnö hierdurch aufgehoben
gamma, den 22. rbruar 1918.
Königlicheo Amteaci t. Abi. til-.
1-2) Tarif- uni- Fahrplonbekanitb machtmgen derEtfetts
[W bahnen
Gütecveilehr der Rbeini Und Main- hofrnnationen mit Ave-n mbtezb. Hatt (Frnnkfurt usw-—- iHavs t. (3«ü’ertori!). Mit Güliioleit non-. 1. M.;l 1918 treiben b6 ’Iiufinabmetariie 17 für P trcleucu um’- und 29 fär Arssallmfiinaiöl aufgehoben.
warmen, den 28. Februar »l918— Radiant der 8. Bayer. Qt.--E.P«
brnötigten Arbeitsteille überhaupt
Genossenschaft im Qeißeufelfrr {nehmt
ji ro .0
vom .14. Februar 1918
If set Arzugopttis beträgt otetteliälstlirh 6 Je 30 . i Jus Postentlalteu nehmen Bestellung an; für Berlin 312:: bku postanstoltkn und Zeitung-vertrieben für Hclbbobyoler may dickömglirhe Geschäft-stellt sW-48, Wilhelmftr. As.
B Einzelne Nummern holten 25 pf.
JMFHT
— .- — .---..-.,· ‚mm » .·,,« —-— r
Inhalt m amtlichen Moor Ordenooerlelbungen 2c. mauern: man. EBefanntmacbrmg, betreffend die Wal von - ' Reichs-Gesundheimqts. h “mehr" M Vetonntmachung, betreffend die Zusammensetzung ber ver- iteltlnägioftelle und der Berufungotommiffion für die Kali- n n re. ßefanntmnrbung, betreffend verbot von Mitteilungen über Preife von Wertpapiech. Bekanntmachung über bar Absatz von Mannen-be Belanurmachunocty betreffend Zwange-verwaltung französischer gntomehmunoen bezw-, betreffend Zwanggoerwaltmig und Liqmbation des vermögens Landeoflüchtigen Zufbiebumh ettrnzgetåmzbeloågrboto —- Handeleoerboir. use ge, e e .e o ab: bar Num PO des Reichs-Gesetzb1attg. g mm ) m m
G Eh Königreich warmen. rnennungen, aratteroerlejh er Staubeoer Bfkinstitoe Zerfenalloteräfrfidesukgkxg « böbmgm und e_ann ma ung, e re en » ie Errichtung einer' achabtelltm für andwerr und Genofjenschaftowesen im stäräigen Beitogi arm Läntgogewerlzeamtshd e arm a ung etre ’e man gve Unternehmungm ff Z g rwaltmig französischer Mitteilung über Eltiziebung von DipbtherieiHeilfervm Bekanntmachunoen aber die Vorlesungen und Uebungen km bcn
Technischen Hochschulen in Bteolau d . Sommerhalbjahr 1918. Un “mm” W
Aufhebung eines Handelooerboto. —- Handelooerholr.
Erste Beilage-
Bezqmirfttmochung bei? zottn ältesten deso 8Heereo beim Kriege- r_m_ er um rm oua Januar 1 1 ein e an man ei- willigen Spenden und Anerbieten g g g ft
Ymtlickjæ
Seine Majas-stät der König haben Allergnäbigst geruht-
bem Oberstleuinant Wendel, Kommaodouleo des In- volidenhoufeo in Stolz-, den Roten Ablerorben dritter Klasse mit bar Schleife,
dem Vilar Dorf el in Wolftedde. Kreis Lübinghaufen, den Paftoren a. D. Runze in Greift-ohnqu und Schneider in Berlin-Lichterfelde den Roten Adlern-eben vierter Klasse,
bem» RentnerVolkenrath in (Scherberg, Laitblreio Botm, ben Komglirben Kronenotden vierter Klasse, «
dem Lehrer a. D. Puth in Beraer Landkrcio Hemmt, den Adler ber Inhaber beo königlichen Hausordeng von Hol)eåizzollegii,s bb
_en} en a nkan leiekretär oerheng in Dank boo Vetdgenftkcäuz iIniii‘Sgolb,3 f J w
em anze eretär a. D. S emmel in alle a. S. bog verbienftkreusz in Silber-, d) H
dem Trtchngenfchauer Bornemanu in Großörner, Mang- gib“ (Siebirgbtrerß. ‚unb dem Guiotogelöbner Oagemann in
Uggow. Kreis ·Greifswalo, das All2emeine Eb-enzeichen,
dem Buiohilfodiener a. D. Saugen, bem Werftinvaliden - Mevctbotm beide in Rüstringem den landwirtschaftlichen Eltbeitern Buchmann in Ernte-leben, Manofelber Gehn-go- bMN und Rosenlranz in Blankenfetbe, Kreis Königs- ·Ekg N.M., den Tagesarbeitem Könneckc Und Prosvfbktt In linieburg, Kreis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzetchen n Bronze omie
»dem Untervfslzier Damköhler nnd dem Landfturmmatm
Montag bie Nettunggmedaille am Bande zu verleihen.
—
Deutsches Reis-.
mr-zwmwmr; ;m:x:zx1-W - - Its-
Stooeooozelgzeo
----.---- m m
; Anzetgctrrreis für den Raum (im: qulvgltmen Eichen-Szene .n} Pf» einer Zgrlvült.Clnl;-eii6zecte 90 Pf. Aufzeer voer auf den Unze-sending ein cherungsgnimiag von 20 9.2:. erbon ·
Angelgen nimmt qui
ver-Un 151" 48, Wälltelmfiraße m. 82.
„v... . -.—..-1-4 .
.- «-—7z.-x-----4(1--k
I . El , du aoutgueoe Geschenke-keu- dko vers-coe- kmv Stamm-equ- I ä X
goss-
6. im: Gehe-irrte Vanrat und vorirogenbe Rai im König-«-
llch preugifchen Ministerium der öffentlichen Arbeiten bSol-Ego- rn Berlin,
. er ‘erbürgcrmcifier Korb in Casel,
8. der Direktor des Königlicb preusisfchen Instituts
fur Inseluonskmnlbeiten »Rob-rt Rad)", Geheime
Medizenalsat Professor Dr. Neufelbin Berlin und
9. der Direktor beß Königllch preußsfchen Instituts
für, ergertmeniefle Theropie in Frankfurt a. M.,
Unsoernttkteprofessotz Geheime Mediztnalrat Dr. Kolle
in Frankfurt a. M-
gådselättglieder bcß Reichs-Gefuridbeitorato gewählt
Berlin, den 1. März 1918.
Der Reichblowflep In vertretung: Wallraf.
Bekanntmachttng,
betreffend die Zusammensetzung der an Grund der §§ 30 und 31 beo Gesetzes-z über deanbsatz non Kalifalzen vom 25. Mai 1910 (Relck)g-Gefetzbl. SL 775) gebildeten verteilungoftelle und Berufungos
kommiffion für die Kaliiriduftrie.
Im verfolg der Bekannimachung vom 25. Januar 1918 Woche-Gesetzen S. 59) sind "ür neu «« eiirmim bis w JuniDIsizl ernannt: I 3, z
ver in sor w. Köninltchm Berglan flink-, Könl li ‚.reu i Dberbcravat Deckel in Virnenbusg Zum thnpflskngoefih bez “11329051581ch B b G l
er or e er er »- rsogich anhallilchen Salrrerkodirektiom gern-glich anbcltiläte Oberberurat Gurte in Nobels-shall zum st cilifitzer und Erfreut stellvertretend-en Boxsitzenben der Vectxlluiigss
der Her-volles braunlcbwrigifche Gebrime Bergrai Serum in Braunfchwetg zum· Bcisitzer und Zweiten ftellvextretenden Vot- fltzengen Fertegluuoeåskslllz B i s
er re or er R ng selten ergo cktion Könlill eui « Obei·bergrat Ziervogel in Stußfurh p « 3 ch M ßsche
Der stellvertretinbe Botstber der Herkoglirb anhaltifchen Salz- Zfelrksegiräktiom Herzoglich anbaltlsche Betgm Cluusert in Leo- o o a ‚ ber Katferllrbe Geheime Bercrat und Überherng Scherer in Straßburg i. Eli-
211r Stellvertretem der Stimmt in ber angegebenen Reihen- mit. ‚ „wähnt den Kallwerlgbesitzem sind für blefelbe Zelt ge- wa) : der Generalrirekior brr Kcliiteike As erölcben, Köai i- preufzische Besuat Zirkleis in Aftbcrelcbem G m b
e: Groß cszoszlich föchsifcke Bergs-at Kost in Herrin-very der Generalmrektor der Kalebergweike m _flßiutcröbnfli‘onacma Rosterg in (Srficl, _ " der Vorstand der Aktiengesellfchrft Deutsche Kaliwerke, General- direktor Rain in Alortshaxkspcy Senkt (Erfurt,
als Beistzey fes 1m: bek Generalbtceltor der Gewerkstkafi Glückcrnf Fürsilich Schrot-if- buthonoerobaufensche Bergs-it Boer in Sande-Umirrt- der Generaldirektrr der vereintgten Chemischen Fabriken au LeopoldsballsStoßfurt Dr- Fett in LerpolksbJll-Staßmtt, der Kaufmann Vorbord Horte in Wagbebutg, der (Sie: eraldirkktor der Qonfolibirtea Atlallweike zu Wesieregeln Paul Ehelino in Weste-regeln
- als Crlse Stellcektietrr irr gewählten Beisitzer in bar asi-
gegebenen {iteibcnfoign ferner her Fabriloirrkior Dr. {Rind in Gibirben, der Generalbnkltor der Isllwertr Halzbctfurth Aktiengesellschaft, Her-goser- beaunjchoorigifchc ers-rat Mehl in Salz-)etfucth bei .p'. e e m, der Bot werkobirekioy Königllcb preußif e Beten e or a. D. Dr. Starr in Heringen (W:rra), _ ch n ss der Gineralditettor der Rundschan Hebwlosburjx Neinborf rmb Neubof Schrötrr in Hetw Stdner Post Hedwlgthurg i. Eraurrlwmeig, » als Zweite Stellvertreter der gewählten Belsteer in her angegebenen Reihenfolge-.
Bekanntmochung.
» Auf Grunrz des § 43 des Gesetze-, betreffend die Ve-
CRMPlUUg fememgefäbrllcher Krankheiten vom 30. Juni 1900 sichs-N erbt. S. 806) sind vom Bundesrat in der Sitzung «
1s der Rönialicb prevßifche Re lerun ß: nnd Velerinärrat
» Dr. Lotheo in Cöln, g g
u. der Geheime Mediziualrat und voriragenbe Nat im Hönlgllch preußischen Ministerium des Innern m. Bemzide in Berlin,
3' b“ Konlstltche Regierungs und Geheime Medizinalrat heim Polizelpräsidium in Berlin Dr. Schlegtenoal
in Berlin,
4. der Gehcinze Mehl lnalrat, ordentliche Professor an .
5 her Universität in Berlin Dr. Les f er in Berlin, f .ber chrregierungorat im Großherzoglich badifcheu Ministerium bes Innern Fehfenmeier in Karls--l
rare.
...-.·..—-.-..---—
Für den Zeitraum biß zum 31. Dezember 1921 sind ek- nann :
Seine (Eigenen; der Kaki-etliche Untrtstaatofekketäe im Melchis- wiitschafttfamh Wirkliche Gebein-e Rat Dr. Göppkkt zum Boc- fitzenden be: Berufungslomwifsion,
der Direktor im Reichewiktschaftsamt Müller zum stellver- tretend-n Vossitzenben der Bernfsmkkstommtiflon
gerne foellenz der Gioßoerioglich fächsifrbe Wirkliche Geheime RUdDVKHstpckstFkE FOR i t
cr ei km e s«,e e me - zum entnoer nnd V i d R i im Reichgwlrtlchofieami Graefrn er in Berlin, M tagen t a G glder Königltch preußifche Bergreoiesbeamte, Bergs-it Richert in — o ar,
der Köning preuflsche Landes ier! e, Ge elm e Dr. Schwebet in Berlin f Da b eBchmt Pka “m
S imszltltgllegemeetLkzeiufksickßthxfktllsion und
z s sze m’ er rot erzog a f e Wi. ; Rat Dosen-cler in Berlin, d, tier Geheime der bnlglich preußifche äßugrcbiexbcmic, Berge-at Ernst in
der Königllch Preußische fiäergrcnirrbcamie, Bergrai Most in nnover, per Konthich prenßlfche ordentliche Prof-Her an der T«chs.ifchen Stamm, Bester Dr. Thibbcn in Berlin au sgtellbtxtreteru her Borgenaunten in der costs-betten Reihenfolge-.
Berlin, den 4. März 1918. » Der Reichskanzler In vertretung: Freiherr von Stein-
Belo.nntmachung, Auf Grund des § 1 Abf· 8 der verordnung, betreffend verbot von Mitteiluggen über Preis;i von Wert- . :.-J. Februar 1915 ( eiche-Gefetzbl. ;ap1l1«:)"1 “im" ”m" 8. November 1917 Meichoozesetzbr
S."if)1’9«" Wird fOlgendeo bestimmt:
Dad verbot heb 6} der verordnung siebet keine An- toeobung auf zahlenmäsige Angaben darüber-, zu welchem Preise ein Wertpupxer zu einem met-r als fecht- Wochen zututkliegenden Zeitpunkt gehandelt wurde.
Berlin, den Februar 1918.
Der Reichskanzler. Im mittags: Dr. Göpperi.
an...
Belanutmachung.
G Fluf Ggunlåbber veroignuno über die vermheitung m
_emuie im --i vom 2.. Kommt 1918 Ri se ba
Seite 46) wird bestimmt: J ( e d; v setz l u § 1
Nelm Absatz von Maräetbbe « 3?, « « ·s folget-de Preis- nicht ähnelt-isten werd-»du L In“ Im- man 1) duråb die irrith r, ein- LI ‚l »Ob« UU · . . . - .73‚00 · zr til-sein Preise ist bir Ware sticht« « le 3mm“. fm Empsangoration zu ihrem. 2) kein-; Das-spie cm den Kleinhändler wund-nd letzter-) . . . . .- . . 78,50% je Zentner. » Zu diesem Preise traf; die Marmelabe frei Hans des Kleinhändler-c geliefert irr-rotemf 3) Btiot Absatz burO die Kleinhändler an die verbroucher (Kl-snbantelopreio) 92 J je Pfund
. 9 2.
Wes Murmeln-e ohne die enoberlitie Genebml un oder höheren als den oben fsrges tzten Peller- csbfkyy wish gritgssfångnkg tir- au esnt·tn»Jabr mit mit Gewinste btö zu 10000 »so oder mit einer tiefer Otmfm beman.
Dæse Bekanntmachmig tritt dem Tage ihrer Vetblndvn in Kniff. DiePiktfi si der-. auf die bei Erlqu dies-r Besonnt-vakaan bereits im Panos-l desto-kleben Mmmelodenuxengen Anwendung-
Berlin, den 5. März 1918.
Kriegsgefellschaft für Obstkonferoen nnd Marmeladen m. b. D. klein. Dr. Lehmann.
Ists-
Bekanntmachung.
Auf Grund der verordnungen betreffend die mange- weise verwaltung französischer Unternehmungen, vom, 26 Rudern-»der 19145596231. S. 487) und vom 10. Februar 191tk tRG bl. b. 89) lfi für die folgenden Unternehmungen die Zwangesoerwaltung angeordnet warben.
715. List-.
Kreis Straßburg-Stadt
Besondere verm öaeniwerie: Der anerkannte Anspw des tm- zösifchen Staatsarsaebörigm Adookaten Louls Leblois in Sper abstie- Kautrnaixu seinen-out- Gronztach m Straßburg auf Uebersraguna bco Eintritt-ais _cm: Gemartung Straßburg Fina- 99 Nr. 62 Gewann ‚Saure! Hirt-stieß- uno Herbcittrczße«, 22,b'b a Bau- geläno-, bebt}. ubsr die Rechte, welche been von Grimbach aus« gestellte-n Schultscheln über 156900 « au Grunde liegen (3waneeoe:walter: (Quellen; Mantel, Untetftaatofelreräc a. D- tn Strafzvnrgl
Sirt-Murg den 24. Februar 1918.
Ministerium für Elfuß-Lothrinqen. Abteilung des Sintern. J. A.: Dittmar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der verordnung, betreffend die zwangowetfe verwaltung und die Liquidation deg inländifchen vermögens avogebürgerter Landesflüchiiqer, vom 12. Juli 1917 tRGBL S. 603) ist für Die folgenden Unter- nehmungen die Zwangs-verwaltung angeordnet warben.
716. List-.
Gefazntvermögem Das “(i-arme im Snianbc befindliche Bek- wogen der durch Erlaß Vorn 7. September 1918 ausgebürgerten Lacroekxfluchtigcn l) Meran, Meridi, Witwe, geb. räumen geb.
T" Elbe-siebt-
3.1. Februar 1881 in Mulhaufem 2) Wiener, Clondius Guru
J .-