1918 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

, . ,-,.«,« .»,-..., « v .—sz-..k—,s»z-«,....,.»., «;

sile des-XII der Smofierrspiklwäbuad her Drerlztsinseder ds! Fee-costs :.-::r: an.

Mainz. Sizii-riß d n 2. März 1918.

Läwfzu ITSSLMOL _.....___._

Elle-ihr- n.

Eiland-IV eingetragen-,- Gäsetibserg zirqczrcaen: Arg

63:32h: index- Gzlxcbrlixxer _ tm Wöllrrzen m den Vor-stand «mir-n.

Ksnegilches :1!-.t9gi;rkck-t zu Grunder

Weg-g » Jrn Grmüenfch:f:5:eginer ifi Ernte wg“;th Gramer in Kiil znprl Siellvers z Puts-Hinflu-

M...—

Einbecx.

(65493]

In um«-r Genofferfcbaflgrrqilter lft am 4.s!2-f-.iu1915 Sti »Ein-l Dompfmol2. ei Genosse-- fckzrrfl m1: belehrst-stie- dcfirxflschr i;:· STA! dks aslgelchirdeneo Vorslroxsgmitgliedes Hans

« , L319 Dorn

stel- . Cissls.a.·;lgt;to vers PmokT-Il?ckscskazre»s l: ;M 28. THE-Einli- Vö: tclckmsz Heda-Cl dei- Ewueldrrissoangslnnimg « zu Karl Und llsnkeg«r-r-, c. L8.m.5.3.. srkrelr Durch Erika: der Generalver-

N: Nin N.“ uns inhrucargrnrfitnn

fl in Zins-viel GIVE Ositrvktsk 3394“!” « "'° Terzen-tim- {zu l. MM ««·«

ALTE-EINIka qusmjwsb

Inseme füsslol Es: der Gewoflsnschaftsregsner Jst hat “Fr. 7 „äxbiznnhriwkr Sou- und

ihn Ecthans des ' 59 _ « geändert zu: v:l:::::l;t, Lug die Alls-licht- zmzcxncn her (örnwieutmmt huzcb ds-

.- {In s s I -. .— h. um n3 1.. Hmvssmzchqz

Zyalekssiichw zu Isrdinondstzof ringe.

m5: avbffdjräuflu

am: :

- . - r - s « n : ‚‘Fxgufldge Bunde-Heilung ::l:;fg« etfvlg FULL-paid ringt-3::ch ist aus dem 13m,

Holla-. Der Aufsichtsrat bot durch Br- zfckzlosk vorn 16. Helena-: 1918 armen § Ll

zter Sag-ragen for das durch Krankheit

Flehn-Jene Vorstands-obgler «Wilo·rlm IBmtfob fein Mitgieb «::::brreid-rmesf2er

::::r »lis. 44. eingesagerse Gesioffenfikaftxurter bestellt-

Dcmbüclrnr gsmnio sü: Edemiffeyj

ei- ‚am: esse Se-: r C papr geraten. Bz. Posen.

me- Umgegend rar-62min“ met vefczrüoklet pfiåcht h Eber-usw qziätbt. Bleib-C her. 25. Fels-nat 1918. skbnigliches Anstögeiichp I.

Gorgos-. "m

arme-2:: Ictsgrfickl 55.9.1. {855053

Bei der unlerJNr. 10 des vier-ar- EGenoffent cf: tman etrgefnzxerseo l nkssertchkcfk :

r »l-"Ionsol;o»kms HYGEJ

ist«-nd Jungens-eben und Herzean Rong ‚zu Xexes-»Won le ben Vorstand gewählt

Psrfewakh den 27. Febrnsr 1915. Metall-bis Wassers-öd

nun". c..—

__ « [68511] In unse- wrnrssenfchrfltzreginer wurde

Zbeixllumwtr der Bruchsal-haft 11, Lond- . Z wusch-‚sann.- Wie-zugef- man Adiap-

zzevossrmchoft für-« was!“ und Unzegrrrty eingetragen-, Getroffen- eeberft mit mmmm inhaftiert. in Post-starr Ernte elf-genauem drer an

‘iowa w Rosette-km Ermessens-USE ‚graue des Paul-Müller der Angriffs-Rade-

Lesesbll genevensis-n mir besser-MUS- Tme

Im d:3:ssk:fck:fisrcqiker l?! btssfs Nil pfiiejt in Rolle-»F ist hurt: eingetragen

Nr. 3 -—- Gott-over Ema-- und man; ‚5.955,1, daß m gamma“

Eue'üantin

lebuslssssilvesekbk Ei TIERE-HEROLD 8"; ng‘rxeft jun. in Kosten noch Beendigung

r

nosfenfaknft mit Unbefærränltiir Haft-»- {cf-13; Amska ques- um Vorstande igng-

„Uni-.-

um}: ——- elrsgetrggixry daß ver ask-«-

Ei?" RIrrlsl z: poln-

««- «-

an Siebe drgz

Konf-

Jgeschledm nnd an fein: Siebe ver « msnn Karl Swooooa b. Kaifcrrren In

aus dein Vorstande anvgeschiedenen staut} z Kostqu get-steil ist.

2.13:: Fitstz weil‘s.er zu Goicko mm,

Bereivstrftcber nnd der bisberige ver-

einsvorfkebek Fronzscroge zu Smomexeenk rn- .‘frflmtrcxcnhm veremtvorfteber ge-

wäle sind.

Amtsgerichi (9025.15, lsen 26. F-·b:oar1918. __ » kssegsj

In das hiesige Genoyenfckansregtfzir ist zu _h‘r Mit-er Nr- 38' eingesogen-n Eise-» mit'm”: man“: 2ms” G’Ifxcrkrbrtrillglich Hort-m Kan ver Folg-f ‘hcrwaltz: Jakob Blick irr Friedellähelm

6.0 man

m. u. c. heute folgendes eingetragen: In- her Generalvesfowwlnrig v:m 18. Fe- bruar 1918 ff: cm: Trade-sung liest Statuts dabto befchlosssrh das-. im § 46 die Absätze

1 Und 2 gefriichrx wird-o und N: Uebel- fisråft ‘rr-S § 46 in ‚(55:ünhung her Gr- ric-s2"-:iifrl;afl' geändert m. EIN-IT te: III-I Fedntar 1918. ähnliches ämieazriim.

ALLE-. lässt-re

sp« da: hietige Gfrnrffcniäaflärmi‘m{für lbtm

,-»..,-i

S‘E'. ET, betr. Hausbesitzer-book klagt-: betrieb, b.

f « I d

zvzrlowrlnrg vorn l?. Februar 1918 wurde im Sltstot alsgxäodern Gegenstand Yes jllmernehrnmg irt nunmehr-: n. _häe Erse- {83197}; wäbrrrng von gamma an dise Genossen

bloße-L den 15. Frbrrkar 1918. Königiiäiesksl Stuttgart-5;:

l Lnawmszaren. Platin. « Genossensryasrsnegmot.

O s

E I) Erledesstzesmer Damheosfzkssseni

verglo, eingetragen-,- Genosse-trock- mit nnbefdbriinktex Hofzvftichr ir- Fricdelsllekpn Aar J7. Februar 3913 oiuxdc an Stelle beo ousaefstxsiedenen Vor-

zum verfisznrenritglird gewählt

[685175

. Annahme von

Its-I Nebenau in den Vorstand gewählt ist

Amme-ich's STIMME-END ten 2. März 1918.

Dis-. « {68512}

Hskite würde in das bierlgrfüorte Ge- rinffenichafivrecister h5; Statut der Speers unt- ngrlelwokoffh eingetragen Se- nvfsknfwlrfr mit naheforräokree spott- Mm: zu Senior, vom Februar 1913

«:!n,-e«e!ager2.

qucnftenb M katervebmchs ist der Betrieb einer "Sigma nnd Dacleboäkasse zum Zweck: _

1) ver Gernübuno von Daklebn an dte Genossen für ihre: Gefüküflkls nnd Wirt- fchgstsketrirb-

2) ver Förderung hr8 Smrfions dvrb Someirilagem

Die Wiss r ilsrlläriln und Zeichnung für ki: Genossenschaft ran durch zwei Vor ftaudgmltglieder erfolgen, wann sie Dritten

2) Spor- rier Darlehcvösosse, ew- g gegenüber- Neslxtzoelbindlfcbkelt haben foll.

getrocene Geocsfcnfetsnfi

Mr 1m. z Die detnung gefebiebf ir- her Weise, Fiafz

beschränkter-« Halm käm in Gram-el- s vichrwnenben 371 list ä‘irm der Genossen-

Durch Brftlnß der General-

lsskelchäitli » nnd Wislfächiw bis- Erleichterung der Gelo-

tesrzme Illinois-»Werft mitbefräröakplcmloge nnd Förderung her Grmfimw, sc: Hofe-HIer Heute if! Leute slugmc. gemeimåcfrlrckrr Einkauf von ver-

rrvnsns · « i « . pocht-vom (Etui Sineüzewmv irr Les-That åkirerkbolomül in ignulläurgosth genähit. w - ä- I iriellxz den »... « elfzz l w. Königrickkess runrocerrchh

Blum-mng Entragte-IS JSSLISJ txz 5:15 Eizuoflwmafzdrrgxftcr. 1913. März 4.

Smhdämmm »Hm-h oft

An Stelle des durch Tod aus-Z

: Heringen. E:de

brauchsftoffen ursd Grgennändcn hef- lcrnk- »

wirttchaftkiåcn Betriebs, d gemeinschaft- liche-: verlauf lanbwlrthtltclzcr Er- zernniisso

Lodwigsljofm t. 1%., den 27. Fe- brurr 1918.

Kgb Amtsgrri t. —- Registergerkbb

{35506} So des-H hiesige Gesrcffenfckaftoreainer

Bad-thos- htr Wocddürletlpolzn hilft haut: zu ‘flr. L aniskreägwoffew

Fisohlbokfs Oblfredis Gelt-offe- “bar“ Bibl OZFLPFELJQ

elnzieteogruez schuf: Bodensee-, e. (B. m. 1:. H. ele- befrlzriinttxrl getragen:

D:e Anffiristssolswltzlieder Gutöoärbler

No -ZTelle«·l-e5 aus dem Vorstand 3.:. Fülle-ver in Mehl-gen nnd Hofbesitzer cncgclxlxsedxiseo G. 2E. Steckt-erster ü: L. Hater m Eine-: I sind an Stellver- Ornrieö Ariel-, zu Hamburg, zum Vor- s treten der bebe-vertan Vi)rflar.dsmltuliedsr

{umhin-„m bestellt word-ein Hortegericht in tan‘fara. Abteilung in: im": Essandrrsugisiw

Heirat Hebt-rieb Ja das Genossenschaftzæcisier i?! bei-t- bri ice Seenffenfågftsmessereiv in Wien-ersteht e. 6. m. w H. engr- tragen work-ein im Stelle des ausgrfchkedenen Peter bonI-elf Pelsts ist Der Landmann Quid

Vorstand ges-übli. Held-, den ?5. Mir-rat 1918. Æazgltckzco Aktionenva B.

Erhenweetwn Holm. [#85003

In bar Grosffkrfchgflsxeziftcrift bei-Irr Wesfferleuunasgeoosseofchgft stoben-l es Si mi b. os l

weit-roh heute folgendes elngetraqcr lob-»dem ‚Ein Stelle Tor-I aus dem Vosst end miscefiikdsrseo Kaufmanns Hans Illig-Its Eil-vers ist hrr Gäitzzbtermrimtr 55179 Martan ‘r. Hislyrroetteot in beo- Vor- flcnd ewäblt wol-Terz«

Ko"-r1igllchzs Arztvgrrlckd

»so-sche--

Bodenrerovecsiih Kost-h

an. u. 9., 2:, eingetragen werde-«

."Dic Gsnossmkchaft ist datch Befesan vorn Al. J miser 1918 anwlölb —- Die-

Hsixerigrn Vorflarxvsrnltgllcdcr sind dir

L·cnidolorrv.«

Poszerwriiekvn den 28. Februar 19l8.

Königlirlzrs Änsiscxezilchb

Tempos-« nimm. les-VII

In unser G.n«-.sif«rllckcfieregifler ist lenke bsi re: unt-r Sir. 11 eingetragenen kranrficnhfhaät: „finahmgcnoficuirfiait Ein-com c. 8. es. b. o. in wus« elsr qctrcarrs: ·

Der § lo brs Statuts irt abgeändert Sie: Getriäflrflanteil beträgt jekl 60 ‚56. Llcgrbrvsklilzelm den 2. März 1918. Köolkltchec 'Imtßctrttht.

1m mprrm Algäu. ammit:sznhdreglflcreintrm.

Darielzenslugenvcocln Wir-ostw-

Lähmung e. Gan-u (7. i: Pier-men- (Tim-3?. Zins dem verflnnb lft anv-

uesclæiedam Alois Dosen

«To-«f.smitqlieb: Zelt-ern Brivåist silbbe Marbgnler in Pfrpot7n.Oefch. flWNn. rrn 5'. März 1913. Kai. üxlägtcffir.

Essig-II :

I O

Esel-mich Meinst in szekrsft tqu Eli-org Z Metzcrl in Seetvrf bis wen 1. April 1919 : asmh L

Msvlvgem den 1. März 1918. tcbxligir .26 Arrlkgelisb

like-erstem um. Fasern. {68507}

Im Genossenseldaitsregllfier ift heute bei her smnr an. '23 eingetragenen Laub-- nevokfeofcksnfr G. m. 5. l9. in

Alls dem Inefraud ausgeschieder sing der Ritterxftslsbefitzer Alter-let von Stdde infturzäg um der Rechts- unweit Krocbrminn in Bemfckem Ak- Etelle bek- 2sr-eb:ss:nw:lto Krcckvrrernm U": Elle ‚tummelt listed in Referle gen-ten

- - z Most-il e‘wc‘rcm worden- Friebrrch Peter-I in Wrcrrerftrdt in veri; Z « "’«—-« l

l

»Holt-Idol- m, Mann.

[68503]

Neues Vor-

Asrtksgeriåst Mifecitz, 1. s Chr; 1918.

In deer Mnrss-smcbarteeexllfier ist bei ver Gencfitnfkcfr Nebterällkämcr Desse-

Alemannen-236““: r. A an. XII-. ji«-. Negncrskvonfczw sägt-e folzreziderburns

«- . « "fg r- by Ü‘; T- » t’jfz‘ stät-« skiäks

von-Itle den “6. zhrucr1918 z: S ·kk·— » "U! III-Ist « w

e « ' « « F nimm Fig-nd ist aus hrm Vorstand err- m ”ggüdfitkm, r »» » COEC- _ nun veremsvorlteoek gewann work-es-

Ja 5:6 Genossswyailsregilter ist bei her Wofeoleimgosornoffeofchak aß; Mbrel deute folgender-I

ver Pfarrer Leopold Wkssel

flgnuxcbaufcn. den 1(;. Februar 1918. tkönigllchez Bwtegrrrchb

Norrhtim. Blum-. (68503]

In uofkrksenosse..fch:fl3rrgifier fit unter am. 5 zur Firma ist-ne- um Bat-lehre- Kam, ein-zeitweise Genossenschaft mer unbefrbrünrree {mitmacht in

O verleg eilig-trägem

Der Schmiebrvpifter Heinrich Schwer in Lauf: ist aus her} Vorstande ausge. {wehen Und an fein- Stelle der Lands-ist sehr-onst Seh-per in verk: getreten.

Not-Melan beu 1. März 1918.

Königliche-g Amtsgericht.

(68509]

In unfe: Gertrffrnfckofllsrrgifier in unter Nr. 13 mr Zslsrucr Eva-e- zum Dat- lehasknffep cionctrrgense Gent-Ker- man: mit unbefcbräorter Haftpflrcht in Volk-few eisiger-agen-

Es! Acker-neun Wilhelm Fricke rmd Pier Mcurcrmelslet Ariel-rieb Cäsarn-eke, beide ans Colle-fein find am; dem Vor- ikarrd außgrfckdirken Its-d an ihre Stelle her Lanvwrrr Gro- Bergchnn und her zü'tolfcreibcrmnlzcr urisolf Gewalt-, beide ans -L)ollerifrr:, gebeten. Zum Stehe!- ztrsster für- dsn tm Heeresdienst liebenden ; Pauptlekrer August Philippe aus Volksver

frbcfh

Ists-«

[6?43115 : Hennen?! davor-, Harz. cauva

feEakt ihre Illamcrrvrmtekfchrift beifügen Die Befestvtmachovgzn anenoffenfckJaft crfolcen unter der Firma der Gent-ffle- gezetchnct von zwei Norftondstntb .Jiäahcm, im landwirtschaftlichen World-n- Hart für Schlcfwiasdoloeim Das Ge- schäft-fabr- läuft vom l. Januar bis zum 351. szeroben Der Vorfmnd beliebt aus den Herren Otto Böltkgcr, Smhmann, Ernst Rede, Lehrer-, nAHans Rave, Stellt-lachen sämtlich aan malte.

Die Exusicltt in die Säfte der Genossen währele ver Dienftfinnden h5: Gern-bis jedem geüattcb

Bläu, den 2?. Februar 1918.

Königljzeg Amtvgcriözb sprung- [58513]

Sa das Genosserifckafioregificr ift zu Nr. 4 —- Erreger Ekeditbank e. G. zrz. 3:. 8'). in Poe-n eingetragen werben, dass der Krixfmaun Heinrich Krüge- in ’L‘xct; bis zum 13. September 1918 als r’thelhmtrezrr des beflndcrirn Vorstand-· mitgiicdes Linn-lenkt bestellt worden ist«

Person« den 2. März 1918.

flntgl‘äfl Sirniogeriobb

Herrn-sen Moscheen - {68518) In MB Georsserkllbaflsregittcr if: bei

· ber- Molkeerloeooflouichafr Vieckrowko

c. G. m. b. D. foigrnres angeflogen.- Der für das Borstaodzmitglxeb Rudolf in Vechau gewählt: vertreter heißt nicht Marscer sont-ern NeimemIm Erste-ein tex- 23. Februar 1918. Amt-gericht. Simmcrn. {68514}

Efrs teil {55m0fieniänftßrtgäfirr ist bei der Genossenscvxfr Obiz-eilen Weiterer e. 58. rv... u. H. in Ohlwcilert LIMer heule folgendes eingetragen-

’än StcEe 1:25 verstorbeer Vorschde mitglieds Beter Tbelv itt hrr Lauf-will am; Grün-r aus lerverler in den Vor- chmd gewäle mrth.

äimusnu, den l. Plärz 1818.

Königlrckdeb Amt-gericht. BUT-HE- {68515} » In unless Gsnossxnfchoftsregifiec ist vent- um: 23 —- Mama’wa Ell-Its nnd Darlehnvkcrffevsteslsz unsereiner-ne Genoffeufchefi mit Un- tielrvrrlrrrrrr „hemmen, Woltersdoof -- Burgster rauben:

§ 15 Absatz I uns 2 find dusch Ge- neralverfoevirilungcbeieblliß vorn 2]. De- zember 1917 obgeär-v:r«:. Der Kosslit Drin-sich Schalk in Wollen-dort ist durch Beichkufz her Geiserqlversammlorg vom Dezember 1917 alb Blutes Vorstands- mitglied gewillt-.

Sollst-n den 26. Februar 1918.

Königlicheo Amte-gericht.

Wie-513841011. [(535161 Ja infer- Gmossknfchrfivrraifier Nr. 70 wurde bkule bei vers Firma vereinigung Her Völeohodmer Obst- und Gen-life- Mauer. angetragene Genossenschaft mit befrbränktet (unhöflich: mit dem Hilf- in Wiesbndem etnqcfragtn, daß Wilhelm Mofer aus dem Vorstande ano- grnbteben unb- er. felmr Stelle der Konf- rnakm immun: Hobwtma tu Wirst-irren in den Bosfland gerröblt worden ist. mlrähchra. vn 28. »sehr-nat 131.8. Königliche-Z Amiezeri st. Abt. 3. wies-dates 18785561 Dir-lebend fallenden-ein Mädellzofeo ärgert-agents Genosse-Weist mir un- beschräokicv Haftpflicht irr Wild-l- antun. Durch Losenemlverfawmlunaös befchlos vom 11. Februar 1918 wurde für H: Dauer der verbinde-rang bes zum ‚Dm: einberufen-u Vorstandsmitglied-o

Pius 4121!:

setz-z «am der castwirt Kcri cour in -

Mädels-fes clI gamma: n ten

Becjmnei fies-1551:. » » ,

Würz- rsg, am}; Februar w}: fit. Amiogerlchh Megilxerarnb

--m-

H A Ä 9-: N Anrfterreglften (Sie ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffemlrch1.) mm2. Same. {68519} Ja das hiesige Musicrrtgiftcr tft ein- getragen- an. 515 Lauf-vorm flugs Franke- in Soll-« 3 Muster zu Bücher- titeln, offer-, Flächenmnfrer, Geschäfts- nuwmcrn 1—3. Schuh-Etat 3 Jahr-, ans gest-Her am 25. Februar 1918, Mittags l2 Uhr- Staat, den ‘28. Februar 1918. Königliches Amtsgerlrbb

Kam-hats · [684433 In um “-l'lufterreglfter ift cmgctregrm Nr. 3896. Firma: Joäenn hin-ich

Mryor in Hur-borg. ein offenes

traust, enthalteah 2 Muster eines Brief-

unh Rechrrurcererfchluffes, Fläseornultrtz

Fabrtkvummerm 121, 122, Schusfsilt

3 Jahre-, angemeldet a.:: 15. Februar 1918,

Rock-sollst an 2 Uhr.

"522. BRUN- Sterne: Maciiionswerke Gerne-am Aktiengesellschaft to Ham- hing. ein offenes Rupert, enthalte-O 2:3 ZNufler voii Gebr.:u:bsclrtikeln ans Oandwnrfgranczten lZcichnungen), väwl eb von i it‘brtofgrapbieitänter, l Uhren- fräc-der, l Wetterglaoftåkder, 1 Feuerzeug 2 Lisethckerm 2 ngclrrencbfckneidkrm l Indexing, 2 Obfts beim. Kartenfsbalem 4. Staats um: 10 Hängelsrorvem Muster fsr blas-ich Erzeugnisse Falkilnonwerm 1 m 25., Schutz-stir- a Jahre eng-Most am 2.3. Februar 1918, Isskvcmittozo 10 Ubr 35 Minuten

Hamban 4. März 1918.

Amtsgrrth irr Hamburg, Abteilung in}: In: Handels-rollten

Eid. {65'445}

Sa das Mrfåcr«rrgiiicr ist am ‘28. Fe- bruar 19l8 eingetrockn:

Nr. 1752 nnd- 1?J. blickst-s Anteil- Einzahlung in Sitzt, je ein Modell für einen Rromen aus C-chenbol;, entbaliend vi: Bilrnksse: a. vcm lltwlrol Scheer, Dindenburg und Lodentorff nnd Bahrein mit oder obs-e folgende Unterschriften- Deulfchlaoto Fübrer zu Waffen zu Lande nnd la 'rcr Zufl; b. dile lüxktschen {Dünn-3, des (‚De-grün Kaisers Wil- helm {1., des öflerrelihischeo Kaisers Karl nd hr6 bolgartfcben Zaren Ferdtrsanb mit oder ohne die Unterschrift: Der Bier- bund, veråeselh vlirftlfrbe Erz-www- Stbutzfs ift ji« 3 3551?, angemeldet am 27. Xe- bsuar 1918, Vorsprung-, in a. 9Uhr 35 Illin» zu b 9 Uhr 45 VII-eh

-I- II

Ziel, den 2. 'Ut‘fm 1918. ‘" Königlirveo Amtsgeclszt Akt. 21. mein-Iet- [63444]

In bog Müllermifier wurde Ernte ein- ein: zu: g 51% 3072. Firma Wilhelm Julius Teufel biet-, ein Modell für Parier- gzrrgnrh’, in verfäeceltern Ums-blon, Vlvftisckseö Erzeugt“, Zobrllmimmer1624, Scheins-tell 3 3161, angemeldet am 2L). Flirnar 1913, Nrckzrniliags 4 Uhr.

ER; 3073. rFiirni Will-»ein Julius Teufel hier, ein Modell für-Papier- Harn/‚12111€, to Abbildung vargrftclltz in vecsimrlkern ilmfchlcig, vlaftifrbrv Erzeugnis-, Fabrikant-over 1825, Scbokfrilt 3 Fabre-, eingeweiht ern 20. Schwur 1918, Nach-

mi:takko 4 Uhr.

Ølri Sir. 3020. Firma Feuxh S Abbild-reger nur hat für 525 unter an. 3020 eingezrogcnc KüchenossagpMullex unh sMrtell vie verlängerung der Schutz- frift bsb an? 6 Ihre ergemeldel.

Den 2. März ‚1918.

K. Amltognickst Stuttgart-Sicht. Qualort-toter Herzog.

it) Konknrfe.

Coburg. [68581]

Ueber den Nachlaß der Witwe Bem- {man von Gesamteran in Col-arg wird heute, am 23. Februar 1918, Vor- witsago 11 Uhr, das Konknkoverfavren ttbffnet Monkurrotrwalter lft der Recht-s- auwalt Aifreo Gonrelc in Col-org blnsneldefrift rvd cfimrr treft mit An- zetgevflicht bkb zum 22. klllürz1918. Erste Gläubigerverfammkuna nnd Prüfungs- termfn am 30. März 19,18, Vom wirmgs N- Uhr

Col-noch den Is. Februar 1918. {mng S. Amtsmrlcle 4. Dr. Schock-

Annaberg. Eis-roh 1685791 » Das Konkurvvekfohsen über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Felix Mosi- dorf in Annabrrg wird noch Avboltung des Schlnßlerrninö hierdurch aufgehoben. Mantels-vg, den 4. März 1918. Königliches Amlegerichb

Blaubcuren. [68446) Inl Konkurv übe: das vermögen m Fabrikanten Jobcnen sv Dein-lagen Inhabers der Firma Remluwerke Drinlngsr ör- Ci-. in Vlaubeurery lebt in Klrcbbeiru u. T., ist Teimin zur Püfung nochlrü lich an- grmelv«ier Forderungen auf ”nur”, den 18. mm 1918, Nachmittags Il- übt. bestimmt worden. Planke-ren, ten 2. März 1915. K. Amtsgerirht Island-mein Amtvzerichtsfekretär Gurten.

erfolgter Abhaltung dsk Schli-

stets-I-

DIS Amtes-Wortfawa ab“ dagele zvzen m Ulofmnftnltöärfztznz Gusta- Israels in mm Grmdou mm, ‚3:; hierdurch aufgehoben amme

Breslau. den 2. März Um,

Anitvgerich —-—---

Dammin. Ja drrn Kokkcrreveefahien über

mögen des Stadttor-IT G. m

' b. zu Dosten-»in, ist zur Abnabote der Schiff '

kcebnonz des verwalter und zur Befchlu

fa ans über {Beibehaltung bes v r! _t ernannten »verwolteri ERNSin Jofsthcrmln auf den 6. April 1013 Vormittags 11 Uhr, vor dem Stört; Mm: Amtszericht blerfrlbft befriwwt« · Damals-. den 28. gebannt 1918. Der Gerichtsschreiber des Königllchen Anilögellchts. {452311. - - DavankvrSverfabren über den des Gutsbesitzers Wanderun- dossmzm Ente-· tät-ro Lkzgeäu vctlrd nach am“ ca. ung lv eer · « auqubobm h gis hierdms 2mm, den 2. Mäu 1918. aönthß-E Amte-gericht.

Einbein), Rum. [53561] Elsas Konkurorerrabrcv über das Vu. sowean Wogendonrrs Oskar stoss- zrfjölsiulhcrmsüishe wird nach erfolgka abermng M Schlußtermlnö hierdurch VIERTER s. 5 · ists kom· u g, 1a Lisgrrzehn 3 19m-

Jedwedes-m fsszzzf In» dem Kenhrsverfabren über das verto oer der Ostbemfmeu 3mm, “zum: G). m. b. 8!. in Lichte-those- in zur ahne:th her Schlußrechnung m verm-allers, zur Erhebung von Ein- wcudungen gegen hat SEND-midni- m ietder verteilung zu berück rchtfgendeo Forderungen her Schlußternrin am m 8 April 11918, Vormittags pzuhtz vczr dem Königlichen·llmiegerichle hierfclhss Zxrzrwcr Nr. 12, verilmmn Schlocham den 4’. März 1918. Der Gerlchlölchreihrr des Königlichen Amtsgerichis.

See-tm [65583]

Das Konkutsverfabren über den Nath- Ich des Kaufmanns Anton Derse- marr in Gvefl wird auf Antrag des Forknrgoerwolters grmäß § 204 ji«-O. rings-stellt, da eine den Rossen m ver- ravreng entsprechende Masse nicht vor- handen ift.

Soka den 2. März 1918.

Königltchcs Amlsgerirhv

Sonneberg. Gutmann. Rsölkl Das Konkursverfobren über den MM des Kaufmanns mm Müller an Sonn-vers wird nach erfolgter Abhrls tng hr6 Schloßterrvinv hierdurch erf- gehoben. ähnlichem, den 1. März 1918. Herzogllches ausgeruht. um. II.

W Tor-Ef- und Fobrvlonbekonnb machongeoberEifens W vollsten

Wrack. - Sessle - Scktveiz Güter- bei rrljr. Mit Eülti.,kert vorn 6. Mckll 1918 werden widerruflich für·El(lltoM rauen mer-kehre Kohlen m Silbe-h ‘Jr'hhrm, Platten oder Blückery inr Strä- nimmt von mindeste-b 3 kg les ENG" Zahlung für mindestens 10000 kg llk einen Wagen folgende Frachtnvlläbs

c ü t1." Rullbvk g f b Centlweuüthl von unh nach man. Vekkehrls

« steuer

Sausenburg . . . . 462

Martigvv C F F . . 6213

Meirlngen . . . . NO

Deo-Dlea2tlgeo. . . 265

Romanobestu . . . obsA

Sturms . . 491)

s) ms Gebote soc die umrann Iu Luzern, Cbur oder Landouart »werde- blrnnd des frhwelz. Taufe fur Nell- gebühren w her Frucht berechnet

Karls-obs den l. III.‘ 1918. » Wahres: hrgabz‘tgligtenläcrtzägßflw'

w . euer-o re der Brdifqzeu Staatseifeubtbkklls

[68 580]

Mit Ast-fing vom 1. April werden im Blnnentarif einige Prachis Und Fsbsvrcife erhöht. am läbcl

Ricreln-Stabtlzagener mittig???

bei den beteiligten Dienftftellen III kl«

fahren. , » summa. den 4. Arn-z 1918. [i W Rinielmsrodihageveo Elle- « Gesellschaft Der man“). 4

Rechnungorot M m weiss-Worl- (9W

Minister

Direktor Dr. Tvrolio

irr-will -"r den anregend: Wäre-Mrn Vorflbchnspw Geschostöfiellss

e ngc r ug m M

zerlu-

an erl

n. . , W r h Art-M chooBU Wes-l W-

Einzelue flimmern kosten 25 pf.

· set bezug-preis beträgt vierteljährltry 6 „ß 30 . zu: poltonttalten nehmen Acstcltmrg an; für Berlin am postanstalton und Zeitung-vertrieben für Øklbstobizoler am!) dlrkönlgliche Geschäfte-fikti- SW.48‚ Mitbrime 82.

Jan-m m amtlich-u Seit-or Drderroverleilzungeo 2c.

Deutsch-s man. owenmmgen 2c. Bekannlmachung, betreffend vorübergehende Beschränkungen im Paletverkebr. handeloverbot

Königreich Sprengen.

Warnungen, Charaktewerleihlmgew Staubeoerböbungeu und

sonstige Personalveränderungm

Bekanntmachungen, betreffend Zwangoverwaltung vritifcherUrrters

wehmütigen Anordnung über doo Schlachten von tüchtigen Biegen. Aufhebungen von Handeloverbotm Handelsverbole

glückliche-.

Seine Majestät der König haben Allergrrüdigst getobt-

hem Regatkeokapitän Karl August Nerger den Orden

pour le m

den , METälleninonts Sunkel uvd Habndorff den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub

und Schwertern,

dem Oberfrleotnant a. D. Weffel den Roten Adlerorden

dritter Klasse mit der Schleife und Schwertesry

dem Major.a. D. Reloecke die Königliche Krone zum

Roten Ablerorden viertrr«·Klasse,

- hcm Generalieutvant z. 5D.- Heer bie« Schwerter znm Königlichen Kroreoorden zweiter Klasse und den Stern zum

Königlichen Kronenorden zweiter Klosse mit Schwertern,

dem Marineoberchefinoenieur Schützler den Königlichen

Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Oberstleuinant von Poser und Groß-Nädlitz, den Majoren vokoeyden, Kühl, Mevn, von Heer- wart und von ‚bunter, hem Major der Reserve Herwig, Zorn Korvkitenkapitän Kahlerl, den Hauptlenten Saulier, an ou, Haut d), von- Studnitz, von Pelfer-Berenvberg, Pieper nnd von Bentlveanl, Landwehr Raenfch,

Metternich, den Oberleutnauto Schneider, Slch ugter, von Grone und Schmideöpxen den summte Vogt, Hummel, Eber und schienen

den Lenlnants her Reserve Scheffler, Karl Arnold, Oertel. Mauermann, "illmann, Schlenker, Giefeke, Schmidt. Schwab, s etri, Hellmann, Buchholz,

Pfaff- Baumert unh Matrov und dem Lentnant der

Landwebr Möller haß Kreuz hcr Ritter des Königlichen Hausordeno von Hohenzollern mit Schwertern sowie

den Qfsizierftellvertretern , Vizefeldwebel Weber und Wachtmeifter Wel el, den Vlzefelvwebeln Nußbaum und Schmibt, hcn izrfeldwebeln der Reserve Wilke und Ro hrdrommel, den UnteroffizierenBujara nnd Thörmer,

dem Unteroffizier der Reserve Tkotz nnd dem Gefreiten

Pubelko das Mtlitärverdienfikrenz zu verleihen

Deutsch-s Mehr).

Seine Mafestlit der Kaiser haben Allergnüdigft getobt- bem Geheimen Oberpoftrat unh vortragenden Rat im Reichspvflomt Menvy den Charakter als Wirklicher Gebeimer bervnftrot, mit dem Rang einer; Rates erster Klasse und dem Obetvvftla enbrschbalter Sauer in Erfurt bei feinem

Scheide „ergäbe: ans dem leufle den Charakter als Rechnungvrat zu

Szzm Mal-stät der Kaiser haben Allergnädigst geruht- bar: Nessuan beim Knie-lieben GOUVMMM M Deutsch Oftafrikas ihr. Kandt den Chakaktek “[5 Geheime- egnrunggmt zu verleihen.

x Bekooutmuchvuss

i Für die Zeit vom 24. bis einschließlich 30. März 2Beten aufs Grund des § 50 Ziffer 1 deg Poflgefetzes vom ‚B. Oktober 1871 im Paketverkehr die nachftehenden

eschritnkun en ein« die unter den geaenwäriigen, durch den

rie Music ftilägcba man schwierigen verkehreverhültnissen not-

U “t Beförderung unter Wertavgabe werden vou kaCkperfosen vor folche warm Wen-innrem die Absklsbm von den den Jvhslt betreffenden Mitteilungen —- “Gummi barer Geld oder Wertpapiere, Urkunden, Gold- Silber, Edelsteine oder daraus gefertigte Gesen-

Fritz Meyer, Ulrich, Beyervdorf, Sorfche,

dem Hauptmann der dem Rittmeifter Grafen Wolfs- I

Unzeigenpreid für den Roma einer Egespalteueu Einheit-gelte ' 50 Pf» einer sqefpalt.Eiat-citszeile 90 Pf. Außerdem wer auf den Anzeigenpreis ein Tenerrmgszufchlag von 20 5.6. erhoben.

Angelger- nimmt an:

l die Königliche Geschäftsstelle des 91:1th- nnd Staatsanzeiqers 4

Berlin 8W 48, Wilhelmsiraße Nr. 82.

I

1918.

m

stände enthalten ward: mit anderem Inhalt find wäbrend der angegebenen Zelt von der verfeuvung unter Wert- angcrde ausgefcblossew Das verlangen ver Eilbrftrllung ift für die be- zeichneten Tage bei gekoöhnlrchen wahren, die von Privat- personen berrübreu, nicht zug lassen.

Berlin W. 66, den 7. März 1918.

Der Reichskanzler-. JU vertretung: Rüdlirx

Bekanntmachung

Zufolge der Bundeovcrorbnuog, betr. Fernbaltung nmnverläffiger Personen vorn banal, vrrn 23. September 1915, wird die Bäck rei des Bückermeifters Friedrich Frroinand Meblborn in Schwebet-L Babrhoiflmüe Nr· 618, auf die Dauer von vier Wort-ern b ginnend am 5. März 1918,« geschlossen, weil die Ebe- frau des Bäcks-ietlvbaberg wiederholt Brot ohne Marken unter Ueber- fchteitung des Höchflprelleö verkauft hat.

Schneeberg, den 1. März 1918. Der Stadtrat Dr. Quer}, Börse-meisten

Königreich Preußen-.

Ministerium her geistlichen nnd Unterrichts- angelegenheitsen

Dem antov an der Königlichen Geologifchen Landeganftalt

« in Berlin Dr. Schneider if: dao Prädikat Professor verliehen ' morhen.

Ministerium für Handel nnd Gewerbe

Auf Grund her verordnungen, betreffend die zwange- weife verwaltung tariflicher Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (NGVl. S. 556) und 10. cFebruar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung deo Herrn Zielchvkanzlerg über haß in Altona, Zeifeftraße 176——180, belegene Hang- grundftück der britlfchen Staatoangehörigen Wilhelmine und Gertrnde Poblmann in Veckenbam bei London die Zwangs- verwaltung angeordnet (verwalter: Herr Immobilien- makler Johannes Thormählen in Altona, Hoftenftraße 159).

Berlin, den 4. März 1918.

Der Minister für Handel nnd Gewerbe J A.: von Flotow.

Auf Grund der verordnung, betreffend die sur-angs- weife verwaltung britifcher Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) in verbindung mit den verordnungen vom 26.« November 1914 (RGB!. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ift nach Zustimmung des Herrn Reichskanzler-o über dav Lin Deutschland befindliche ver- mögen her Britifh Charity ,unh die Zwangoverwaltung angeordnet (verwalter: err Justizrat Alexander Berg in Frankfurt a. M.).

Berlin, den 4. März 1918.

Der Minister für Handel nnd Geweer J. A.: von Flotow.

Ministerium für Landwirtschaft,- Domünen u n v F o r ft e n.

Dem Weinbergsverwalter R a ef ch in Avelgboch, Regie-

rungvbezick Trier, tfts her Titel Räumliche: Obewerwalter ver-

liehen morhen. -

A n o r h n'u n g über »das Schlachten von Mächtigen Ziegen-

Auf Grund dev §-4 her Bekannlmachuna heß Stellver- vertretetg des Reichekanzlerv über ein Schlachtvetbot für trächtiae Kühe und Sauen vom 26. Augnn 1915 Gleichz- Gefetzbl S. 515) wird hierdurch folgendes bestimmt-

§ 1. Die Schlachten-g von Ziegen, die sieh in erkennbar ttächtigem Zustande befinden, ifi verboten.

a! verbot ndet keine Anwendung auf Schlachtungen, die erfolgr, weil zu fbefürchten ist, daß das Tier an einer Erkrankung verenden werbe, oder weil es infolge ele Unglücksfcklls Lofott getötet werben muß. Solche Schluck-fangen find innerhalb 24 O unden nach der QMM!)an der für den Schlachtungsort zuständigen Ortspolizei- behörde anzuzeigen. .

§ s- . Ausnahmen von tiefern verbot können ans dringenden wirtschaft- lichen Gründen vom 2anhrat, in Stadtkreifen von ver Ortspolizei-

behörde zugelassen werden« 4. _

Zuwiderhandlungen ge en dlefe Anordnung werden gemäß § 5 ver eingangs erwähnten ekanvtmarbung mit Geldstrafe bis zu 1500 « oder mit Gefängnis bis w drei Monaten bestwa

§ 5. Die Anordnuna tritt mit hm Tage ihrer {Bekanntmachung im Deutlchen Reiche- und Preußrfrben Staatsanzeiger in straft.

Berlin, den 4. März 1918. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. von EifenbartsRothr. »

Bekanntmathuog

r... Rolenialmarenbärhler Rl bskt Heu-, Berlin, Dranan straß- 200, habe ich die Wiederaufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Nahrungsmittelo, genauer.

Berlin-Schöneberg, den 5. März 1918.

Der P-.lizeipräsiderst. Kriegkwncherawb J. V.: Mache-link

BekanntmaGUUg.

I Meine Bekanntmochung vom 3. Oktober 1917 wodurch des Ebeleutrn {Hannemann Franz Schmidt in D ergeht her Handel mit Lebensmitteln nnd fonfrlgen Gegenständen des täglichen Bedarfo bis auf weiteres unterlagt wurde-hohe ich heute wieder aufgehoben.

SDortmunh, den 27. Fkbruar 1918. Der Lendrat J. V.: Dr. But-Gard.

Bekanntmachnnp

Dem Blick-meister- Wllbelm Schrader in Bochum Stein« {traf}: 15, ist auf Grund der Bundesrateverorknung vom 23. Sev- tember 1915, betr. Fernbalumg urszuverläfsiget Personen vorn Handel —- RGBL S. 603 —, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarf-, insbesondere mit Lebensmitteln aller Art sowie die vermittlertätigkeit hierfür-, wegen Unznverläfstgs lett unterfagt worden-

Bochum, den 5. März 1918. Die Stadtvolizeivcrwaltung. S. A.: Wolf-

Bekanntmcrbnug.

Auf Gurt-d der Bundesratgverordnvng vorn 23. September 1915 Bett. Fernhaltung unzurerläffioer Perioan vorn baute! (91‘458!— Seite 603), ist durch Einfügan vom bsntigen Tage ver Ebenso m Karl Droutzbnrg in Buer i. W., Cffinerftraße los-, die Wetterführunq des Delikatefiengeschäfts unterfagt worden. —- Die Bekanotmachungrkoften hat die Betroffene zu trage-·

Blick i. den 5. März 1918. Die Polizeiverwaltung. Ruhr, Bürgermeister-·

—-

Bekanntrnachoug.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Septewa 191 betreffend die Ferrhalmng unzuverlälftaer Personen vorn band (wenn. S. 603)- haben wir ver Brothävdlerin Alma Schülte fowe deren Bruder Max Schütte in Dorlmund, Rheinrfches {trage Nr. 82, durch verfügung vom heutigen Ta e den Handel mit Lebens-s und Full-ermitteln aller rt sowie mit sonstigen Ge enftänoen des täglichen Sebenvbedsrfs wegen Unzuverläf glatt in bezug auf dieer Handelvbetrieb unter- f agt. Die durch das verfahren verursachten baten Austriae-, insbesondere die Geh-lehren für die veröffentlichung dieser Bekannt- machong im .Reicheanzeigcr« und im amtlichen Kreisblatt, sind von den Betroffenen zu tragen. «

SDrrtmunh, den 4. März 1918.

Leb: nomittelpollzeiamb T f Ö a ck er t.

Betanntmaiung.

Auf Grund ver Bundesraivoerordnung vom 23. September 1915 betreffmd die Fernbaltung unzuverläffigsr Pesiorseo vom Heu-del (RGBl. S.603), bar-en wir mit verfügung vorn heutigen Tage der Ebetrau des ngarrersbelndlers Robert Meuzel In ‘Dortmunh, Kielftraie sIhn», den Handel mit Lebens- und Futtermltteln aller Art—sowie mit fonftlgen Gegenständen des täglichen Lebensbedarfv wegen Unzuverläfsigkeit in bezog auf diefen Handelobetiieb untersagt. Die durch das verfahren vernrfarhtet barea.Auslogen, insbesondere die Gebrer für die veröffentlichung diefer Bekanntwachung im .Reichvarzetger' und irn amtlichen Kreis- blatt, sind von ver Betrs ffenen zu nagen.

Dortmund, den 5. März 1918.

Lebensmittelvolizeiamb

Bekanntmachung

Auf Grund der Bitndrgratkvetordnuvg vom 23.-Srptember 1915 habe ich der Chefrau des Julius Schwarz, Emmaft aße 23, der Ehefrau des Herrn arm Rußbach, Hedlvlgstraße 9, dem Kauf-kamt Jofef Harmoan Wissenftroße 63, den Handel mit Lebens- unb Futtekmitteln aller an uns Gegenständen des täg- lichen Bedaer sowie die Vetmmlertätlgken hierfür not-klagt

Essen, den I- März 1918. '

Siädtifche Polizeivctwaltnog. S. B.: Nath.

Tfchackerü

«.—...-s.-««-— . 1.. -;- .,-« ', o. . - .4-.-. .

Q”). - -:.»« «-