1918 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

sank-MÄ- r: « «

«-;«?,;:k5-,-

. ; »D- r : s

STI-

’- DIE

Mut—222;"?

‚2., L »Hei-.

triebs und Les lände Gewerbeka auf gmnsrtistbaftlkcbe Mich-nimm «

‘53 PZ: Reich-Hing vers Wiss-V nett Und “Hüten «9-·.2aschsi-.egenIä-idsn auf gr- i-.««-i«·s:«:l;s:t :—-k-«."o«ssn.r an: strick-elfen Uebrrlassung an N: fliiugmm

Die Crit-um ist «um 1?. Februor 1918 erzibut. Dieb-Fer-tiichxkxstekannttmchueigen reinigen unter se. Firma dcr Genossen- schxkt im Landwirtfäzaiilichen (gewün- schwarz-laue in "Ein-‚miete. Die Willens- ecklätungen des Boxftime erfolgen durch mindestens 2 Vorkiandsmiigliedey darunter den Vorsteher oder feinen St.«llv.»rtreter, die Zeichnung geschieht in der 28:11:, daß die Jst-erraten sur Fing-: des vereins sehst zur Vksnwiung 1m; Vorstands ihre Numenizunterfchrift beifügen-

Drr Roxsicmo besteht aus dem Stellen- herum Oswald Geben-r zu Fischen-Eben ais- Voriirbkr. been Sti-ll:nbesitzer 53er- xmknn Metze zu batman-um als Vorsteher- {kümmerte dem Hin-Zier Wilhelm Rek- wann daselbst ais- Vetsitzen

Die Etcfichi der Lifje der Genossen ist während der Dienfäfiuadcn des Gerichts Hebeln gestattet üwwzericht 2153:2113, 26 Februar 1918. USE-rus- [68747]

Its unser Genossenschcxfigregister ist bei der unter 811.30 eingetragenen man. wittieoafelichen West-geb rtnd Absatz- Aenvffeuiebaft e. m. Es. H. in Frie- livgovorf heute eingetragen matten: Heinrich Pfeifer iii aus dem Vorstandi ausgeschieden Der {wenn Wilhelm Burg-net in Senf: ifi in den Vorstand ringt-fielen.

Siibla’e, den Februar 1918

Königl. Antiggericht.

-«----s

Leibern-. Westpr. [68836]

In unser G--.noffe::5ä:fisregiffkr iit ein- getragen, daß die Pferbezvchtktsovsiew Huf: Ruhmes-o und Unze-serv in Wovon-no Ener Beschluß vorn 14. Fie- brtznss 1918 aufgelöst ist Zu Ein-immun sind die Ünfiäqtbäm‘tgiieber65910111111me in Raboxnno nnd Gewande-Ei in Chrootc Eie.":elit.

Sätze: 62128.. den-Js- Februar 1313. Fiüniglickjes Amtsgeriwt Hemmjogoer. {63748} Genolieefrdgelisoegitäerehth

Firma Genossenswofc file rationelle Genwriuezncht im Smrsbezircke Neu- ulut s. G. m. B. 19. in Reuulw. Ase- geschieden Johann Zimmermc-.m:, neu- Eckwådkk i Mit Fole Sshgeiisnz Blitzes- ureisier in W ißt-ihrem

Memmiugcm den 4 März 1918.

amüsant-t, {Reginergeridät Hergsmhelm. {68741)}

Im Gemütentwaftökegister wIrde heute Bei-o Euvzäslywäfafienbeteia Erhöer 6- kzrtae G. m. u. D. tu 6311351116323. beta: eingetragen:

In Der Generalversammlung vom ‘24. Fsbrnor 1918 warben an Stelle bes von Eier wegnehmdeo vereinsvoiftsbch und Voeftanrksmstgliedt Pfarrer Leonhardt und des verstorbenen Johann Horn sie Sausen Johann Doüntung und Irhann llxiich non Schäiteegbisim gewählt

Ferner wurden am Hiereinkborfieber bat Borstenessotgiled Schultbekß Ehren-mit und als Stellvertreter das Vorfiundstuiis gäieis Wilh-im Beise- erwählt

Dtkt »l- März 1918.

R. Auttggericht Mergeneheirv. Landgcriehtgrat Eitel.

Assoziian- [687l-Di

In unser Genesffenfchaileregiiter ist berste unter III-. 34 bei ver »Genossen- iebxft Rosffoiienfetser Dariehusinssetts verstu- E, G.-in. u. ib. in Mir-ven- eingetragen worden« daß an Seel-je der zum Heeresdienst eingesogenen Vor-figude mitglieber BUT, Schlup- Bernhard-L kin vacrtrosf die Landwirt-: Johann Estöiiel als Bot-lieben Ade-m Theobalz stellv. Vorsicht-m Anton Sühne, Esdmann i:,s.’-s.-uz),?et, sämtlich an? Elmaäen, gewählt worden sich.

Mosis-Im beo 2:«). Februar 1918. Königliche-J nmitzgcrisixü Meuxnppm. 3’687.31}

In unter Gene-ffznfehoftsregister ist beut-: unser Nin 19 m der Gern:- unt- Dai- stnoknssc, r. an. m. u. P. in Wais- leben folgendes eingetragen worden: Der Eigentümer und Handelsmann Horn-rann Miit-s ift aus ldem Vorstand ausgeschieden- (De; Landwiri Rudolf Lenz nnd der Pfarrer Paul Rogge sind endgültig zu Vorstande- mitgitcvem bestellt. .

Reueupvim den 5. März 1918.

Königliches Amitgericht

Nürnberg. [68752] ezeusqeuechastsregifieeeint-Zige. 1) Eintauiss used Liefertmgbs

gewisses-schaf- bes Sattlergewerbeb

min verwandter Berufe für Mittei-

Haufen eingetreten-te Genossenschaft

mir beschränkter Haftpflicht in Nürn-

mm. Friedrich Fückel ift victtt mle

Ists-stauteuntgiled Als fslchee wurde

Eis-org Dir, Tapeziemxeifter in Nürnberg,

neu gen-Alt 2') Mittels-säm- Spar- am Dur-

lshsuiskoskexs · VII-ein , eingesungen

Genosse-lässest mit unbeschwukter

gossen-stirbt in {Elifielhnm Leonbard

Gsiiog ist aus “Bern-immun ausgeschieden

Als Vorsicmdcmitsiied wurde neu gewählt

Johann ABqu Gebirg-erst Landwirt in,

Obersüsselbteh Still-einem des Bor-

findsmiiglied Ernst Nürnberg. ?- Tigrz 1916. · K. Messen-lot n- Registergerichti

061l, lahme. [681'531 Irrt «.Ltenossenichaftzregiiler ist heute bei leer Spur-« und Dcrrehosknsse c. m. u ö. in svgfchüo, 14, em- gctragcm D:: Gutsbesitzer Juli-S Eckch- bei i'i virstorben und an feine Stelle der Gutsbefiscrsktrl Stab in Bogfchns in den Vorftznd gewählt Amtes-reicht Orts, den Februar 1918. Regensburg. [65774] Befanntmaämng._ In das Genossenschaftgrcgister wurde heute Beim „'batleaenöfaficubnein an: a h. Domm, otngetragetie m- uosseutchaft mit unbeschränkte- Haft- pflicht« in Saal a. D- eingetragen: An Stelle bes aus dem Anstand gut-gez schied nen Lstdmig Buch-net wars-se Joer Mont in Oberfaal als Vorstandsmitglied gewählt Regensörrrg. den 4. März 1918. 9391. Arntsgerickpt Regt-engbeer

aömmm. » (63754] Ja das Gencsscnrchaftsregiftcr unter Nr. 8 wurde bei-te der durch Satzung vom LA. Dezember 1917 errichtete Hain-er Spur- an!) leehnafafi’eubetciu, ein ertrag-u- Geuosseuichaft mit me- befäräorter Haftpflicht zu Haiua eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist bäe kachsffun bez tu Darlehen und Krediten an die s itgiiedee erforderlichen Geldmäitel und die Schaffung weiterer Einrichtungen an: Förderung ver wirt- schaftlichen Lage der Vittgliedeh Die von der (5enofiensch;ft ausgehenden Be- kanntmackt;tisgeisi erfolgen unter der Firma im Lckndwittschaftlichen Genossenschaftsb-ati in Neuiviekk Der Vorstand bestes-i ‚aus L- iliiitpliederm Akt-If Seen!» Rward Schab, Herrn-In Adam Rudolf Künnhold und (Et-mqu 217151131}, sämtlich in Harren Die Wiileuserriårungen hee Vorstand-) erfolgen durch« mindestens drei Mitglied-en darunter den Borste er oder feinen Stell- vertreter; die Zeichnung geschieht indem crci Mitgliede: der Firma ihre Namen-t- nnierfchrifi beii«ågc». Die Einsicht-· der 9m: der Genoser ift während der Diesi- ttunben des Gerichts-s jedem gestattet

RIGHT-» »den 20 Februar 1918.

Herzogleeheo Amtegerschd

Ringe-barg- Bekannte-nehmen Je das bist-ge Genossenschaftsregifier ifi heute bei Nr.1 CKsrbievereia an Bergwaldqu Elementeer »Genossen- mm: mit Lasters-irrer Yasrpfiissr in RonooiiurO eingetragen worden :_ Der Buüzbindernteifter Karl Hör-lex in iPsxtioeburg ist old stellvertretend-es Vor- standsmitglied aus bem Vorstande aug- geichieden und an dessen Stelle der Kasu- ms»n-«. Albin gamma}. m Nonne-liker als fielirerireiendeg Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt. Besondere-g- bez! .5. Meist 1913. HerzoglL MERMIS-richt-

Einhängen. [68755] Zu Geressenfebaftgreuisier O.-Z. 2 bcn Vorschub-verein Sei-einst c. ol. m. b. 8)., in Säckingen bete-, wurde heute einatmen: · In § 1 des Statuts wurde die Fermen- bezeichmmg in ,,Heweobebauksärkiugeu, e. ä“). m b. ab.“ in Säckingen geändert ’lin Stelle des dir: Tod ansgcfäkedenen Vo:f:anrkmiigli-ds Wilhelm Balbissger ist Kürschneitueifter Franz Klink in Säckingen get-etwa Sättiugesstsp- 28. Februar 1918.

Großh Amtsgericht.

Echkoehnw {68776} Ja unser Getroffenfchafisrrgifier ist beim Von-Jenseier Dartehoekorscnveiseiu, Einst-regem Genossenschaft mit me- Exile-3:11:11“: Haftpflicht in Insekt-ri- fetde, Ides {Regime um: taufendcr Nr. 7 eingetragen, Daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschieden-n Gut-S- besitzeiö Einst Petri-ritt der Besitzer Juno-J Affeldt in Barkenseloe gewählt worden in. Schiosämeh den 4. März 1‘318. Königliche-b AmtsgeriehL

serv-dank - {68756}

Sa unserm Genossenschtfieregiiier ist heute unter Nr. 19 bei der Scherb- mmüergeoosseufrdaft set Sense-trug e. m. m. b. H. in Gerechan folgendes eingetragen worden: «

Der Skvubmachermeifier August Deile ifi ans dem Vorstand ausgetreten nnd an feine Stelle der Schuhmachecmeifint Wil- helm· Grceboweki in Watpuhnen in den Vor-stand gewählt.

Gewoqu den 4. März 19115.

Königiiches iilmtsgerichd ‘Abr. 1.

Steinach, 55.Juni. [68838] Jm hiesigen Genossenfchstftbteaisies ist bei rein ContawRobftesp rot-d Pro- duktion-verein, c. G. m. b. H. zu Jgelshleb beut- eingeiragen matten, date an Stelle M seitherigen Kontrolleuks Oele-r Lange in Jgeiebteb Edwin grub. rsch baielbft als Kontrolleur gewählt worden ist. « Stein-ich S.·M«, be- 2. März 1918. Herzogirsheg Ilimtggerichv Abt 1L

Etwasbura. “wenn (61367] In unser Genossenschaftstegiftex ifi bei

Nr. 13, anfirgemfie'n Spu- nnd eingetragen-

Dariehuskaffenvrrrin

CI

siehets ist nunmehr Lag bisherige Vor-,Cetiosscuschaft mit unbekckzräuktkr

’O..I.·.sv'5ickt, cisssteirst v EITH-

Der vereins-merke Gutsb:z":tzer August Nitgssrtki iit eins km Vorstand ausge- 1(219‘2". Akt fes-O Stelle iii ses Bereits- Szcxevantli in Jastrzembie gewählt

Stein-durs, Wiss-» den 528. Jena-It

1918. _ _ 96:1ch Amisgerikot

fesselte-» Bet. August-· 168757} In Uner Genossenichaftgregister if: heute bei der unter Nr. 6 cingettageneo Ge- nosses fchaii Stabtlobuet Speers read Durletsnskatfeuvereim c. 6. ur. u. H. fol um eingetragen- ' 41 des Statuts vom 13. Juli 191.3 ift dahin geänderit Der Geichäftsanteil so: 30 - fit: auf 50 »F erhöht. Pech-m Bez. Münster i. den

vorsther der eileifvermeiiter Leonhardzaskmpm

n

; 9} Mttfterregifier.

191e ausländischen Wust-e werden«

« unter Leipzig vorönentlccht.) [68791]

Im Wort-et Februar 1918 wurde in unser Moltertegiiier eingetragen-

Nr. 12861. Firma Adolf Tores-ges in Bannen-· Umfrblaxz mit 6 Maske-en für iöiöbelffifie, versiegt-It, Fläcdeurouisez Fabriknommern 544, 546 bis 550, Schutz- um 3 Salm, angemeibst am 8. Februar 1918, Vormittags 11 Ubr 10 Minuten.

Nr. 12 86.5. Firma (Sicht. Pesthfeszilb a: 150. in Varro-m Umiälag mit 30 Mutter-u für « ofenttögerbono, ver- siegt-it, Flächenmuttey Schaumwein: 40053, 40065, 40067—40094. Schutze-sit 3 fiabte, angemeldet am 20. Februar 1918,

7. Februar 1918. sMiuagg 12 1215:.

Königliche-i Amtsgeeith

Wandsbek. [68758] In das Genossenschaftgreaifter ist unt-er Nr. 18 am 19. Februar 1918 eingetragen: Lieferangss um: (Einrxufagensfim- Man bete Sätneibrrsswangs - Jo- ermi zu Ware-Eber e. S. in. b. o. in ergo-Ihrs Gegenstand des Unter- nehmens ifi der Einkauf von Roh- materialien und die gemeinsame Ueber- nchme ven Arbeiten des Schneide-ei und Schneiderinnengemeebeb und im: Ausfüh- mm durch die Mitgliedes-. Die Bekannt- macbungen erfolgen im Wandeln-lex Boten und der-B die Posi. Der Gefchåfttaatcil beträgt 100 ‚ß und können bis 5 Eie- schäftsunteiie erworben werben. Der Bor- siand besteht aus been Såneitermeiiter Eule-»so Beet-te und dem S.,,neiiermeifier Theodor Heller, betbe tu Wink-ehel- Die Willeneerklärungen bei Entnawa erfolgen wirksam nur durch Zwei Vor- standsmitglieder, die Zeichnung geschieht dadurch daß die Zeichnenben sur Fxrma der Genosse-siehest ihre Name-estima- fchsifs hinzufügen. Die Einsicht der Lisie der Genossen ift während b2: Dienstftunbeo des Gerichts irr-rot gestattet- weinend, den 19. Februar 1918. Kontolirheg Amtegerichd 4..

“Tänzen. Steg. {68759} In unser Er:::ffenschaftgregister ift zu 13:. 3, betreffend ten ,,Landwirttchesit« liest-en Bontur-wenig Swöofteist ein- gewagte-neu Geuofsruläjuft mit m- belchräuktee stamme: an 2:354:- iteiu“. foloinbes ein«-magern worden- Zriedtsich {Hauer in Ceöchörafiem, Land-irr Christian los-rohe in Viickhauien und Lendwtrt Art. Krebs zu Dberbbvels find aus dem Vorstande aus-geschieden An des-en Stelle find Leber-r 2172-111. Schuri-et in Blickhaule-, LGdwiri Josef Gsohs daselbst nnd Sieiimcuber Bernh. Becher in Schönsteiit in den Vorftarid gewählt worden-

9315.222. den W. Februar 1918.

Ksciiglictos djnxiJgJichL

—---

Wollelegk. Meere-um [68760] In nnfer Geixossenichgsstsrsgisier ist heute unt-r Sie-. 8 der Weibes-ice Spur-und Darleåvdkcffeee-veretre, eingetragen- Gmofieofchkrfi mir unbrfwtäatter Haftpflicht, tu LIMde eingetragen- Gezkcnstanw Befcheffuiig der zu Dar- ieben und Krediien an dir Mitglieder erforderlirhen Geldmittel nnd die Scharfung weiterer Einrichtungen .th Förderung bc: wirtschaftxichen Lage ver Mitglieder-

Llorttaob: Gevöftdbesigee Hermames Höher in Soianncßl‘ölv, Ackerbürger Hans Krug-r in Wolbegc Ackerbürgsr 1:1):an Petitzlicbn in ·Woidegk.

Satzuer vorn 2. Februar 1918 in Blatt 1 der Alten« · Essse Vekcnntmachungen erfolgen unter bei Firma der Genoßenschaft im Deutschen Reich-ansieht« und in der Lande-seltene

in Muster-iß § 156 des Getroffenfchzfibq

gehst-T

KSL Akktsgrricht Bart-um

Otkusherch Ist-. (65792]

In unser illlufterregifiet wurde ein- getragen: _

‘Iir. 4799. 51mm Gebt-. einem“ m Offendaeke a. 9,32., gläcbenctgeupnifle, nesflegem Geschäft-Intention 1738, Schutz- feift drei Sehe, angemeldet am 18. Februar 1918, Vormittags Uz übe.

Cfienbad) a. den 1. März 1918.

Großherzogliches Amtegericltt

fli) Konkurfe

Bernburg. [68681]

Ueber drn Nachlaß der am 6. September 1917 verstorbenen verwitwetkn Gast wirtire Mitte-e Jan-kl, geboren-sk- wenn“, in vernimm wird heute, am 5. März 1918, Vormittags 11 Uhr, da- ikonkuekverfrbren eröffnet. Vesimlten Kaufmann Kerl Boot in vernburg Offen-: Arrest mit Widrige- tmb Anmelde- ftiii bis Ism- 26. März 1918. Erfr- Giäubizeivhfammlung und Prüfung-- terwiv am 3. April 1918, Por- mietags 10 libr.

Heuoglichez Quid-degoist Bambus,

erwartete-.- [68766] Ueber den Nachlaß bes Reiten-den Ernst Mir-z Geopp in Chr-imst-

Fnisriciuefin 10, wird Beute, am Fo. z 1918, Nachmittags 4k Uhr, hab Konknrgs verfahren eröffnet Konkursverwaltert Herr Kantogann Otto 53511, bin-. Anmelder- He zum 27. Mär-1918. Wahl- um Prü- fungztermm am 4. A w11119‘18, Vor- mittags 11 Uhr. ffeuer Arrest mit Anzeigevssicht ists zum 27. März 1918. Gäsmaia. den 5. März 1918. Königlicbes Amtsaeriebt Abi. B.

Fraunfura, Mann. [6868-4]

lieber den Null-eß des am 19. Fe bruar 1917 in Frankfmi a. M. ver- storbener-, daselbst, Goldbeegweg 7, man. haft gewesenen Kaufen-uns (Wate- riatiens und Drogeohäadicröd mm Resuka ifi heule, Vormittags-« 11'} Uhr, das Konkurgverfubren eröffnet warben. Der Justiz-rat Dr. Z rndorfer hier-, Schiller-- ftmße 31, ifi zum Konkurgverwolter er- nannt word-in Tür-seit mit Anzeigefrisj bis zum 22. März 1918, Frist zur An- meldng der Forderungen bis zum 9. Avsii 1918. Bei schriftlicher Anmeldung Vor- lage 'in doppelter Aogfcrtigxrng dringen-l empfohlen Erste Gläubigervcrsammlung Freitag, den 22. März 1918, Vor- mittag-i H über. allmneiner. Prüfungs- termin finden“. ber: 19. April Ist-its Vormittags- 11 thr- hier, 42, Evas-schoß Zimmer 7.

Franks-irrt 43. m1., den- Februar 1918.

Der Erz-T sit-schreibst Kul. Nation-richte Abt. 17.

559122325851. 168683] Atti R. Awtogericht Kemnoth bat mit

Die Wiüsuserklürkzngeu m Vorstands Beschluß VOM 5s ’l‘t’ä'i 1918, NLØMTUCAS

erfolgen durch minreiiend drei Mitglieder,

3,301,163 über das vermögen m Kauf-

batman: den Borsiehx oder feinen Stell-! mums Jvfef Sütetakl in Menge-s-

vertreie";«.

Die Zeichnung durch hen Vorstand- ge- schieht in der Weise, daß die Zeisämeudeu zur Firma des vereins oder Zur ssennitrg des Vor-staats ihre verwert- untIrfchciit beifügen. -

Die Cis-ficht lper Lifte der Getroffen ist

geliaited munter, 2. März 1918. Großherzogl. Timtggericht.

Wallstein, 13:. Posen. [68761]

In das Gemssevschaftäregiiier wurde Beule bei der Spar- und Darlehn-tx- mm, eingetragene Genossenschaft mit „Weiterhin: Hafer-flieht in Lin-i- Milan zu {Dumme eingetragen: Nach Beendigung rer Liq--idaiion ift die ver- teetunodbemgnio m Ligitidatoren erleiden- flßofle’tda, den 2. März 1918. Kilnigs liebes maximalem.

Worms. Bekannrmachuvg [68762]

Jm Genossenschaftsxegiiker des bisigrn Gerichts wurde heute bei der Fikma »Wereiuigte Laubesvrobuktevhäobler War-may rings-regnete Genossenschaft m1: beschränke-: Haftpfliazrsp in Worms eiraeircgcn: «

Die Genossenlchafi ift durch Beschluß der Generalveriammlmta vom 6. Januar 1918 astfuelbit Alb Liquidaior sind bestellt-

1) Johann Gehen, Landesvroduklens

“alle: itt MorbnsiniffiigbeiM

D Johaan fehlen, äunbeäprobutiano

bis-dies in 181mm.

Worum- den 5. März 1918.

Großh. Amte-gericht.

nur!) das Konkurwetfahkert eröffnet {Nimm Art-est mit Anzeigefiift b«g 20. Mit-z 1918»ifi erloffm Als Konknrgveewalsek ist Gerichtgvcllzieher Mcsv in Kemnarh ‚ernannt. Teimin zur Anmeldung der Kr1121s119lorderungen ift bis Märi 1918 rinichlieklkcb, Termin zur Beschlußfassung

in den Dienftftmidcu bei Gerichts jetem«über die Wahl eines anderen vers-mitwo,

die Bestellung eines Glänbigerautf essen und die in den ;§«132, 137 der . „S. enthaltenen Fragen towie »für den allge- meinen Prüfungsteimin ist auf Sams- tag, bete 6. April 1918. Vormittags 10 um. im viesgerichtlicben Sitzungs- faule Nr. 24 bestimmt Rennequ den 5. März 1918. , Gerichtelchreiberci bes K. Amtaacrtchrs Kemnaih.

Lemgo. _ [68767]

Elbe: den Nachlaß der verstorbenen Erz-tem- Gerichtödiesier Heim-wr- . final uer Dortb get- Witte in Lemgo zjft am 24. Februar 1918 das Kontnrsvm jfahren eröffnet. Konlursverwolier ist der Konziifi Tittel in Lemgo. foener Arrest mit Anzeigepstichi bis sum 1. April 1918. Erste Gläubigerverfammlung und allge- meiner Prüfungetermin am 18.7131“! 1918 vor dem unierteichncten Amts- gefickt, Zimmer Nr. 2.

Lemgo den 24. Februar 1918.

Fürttlich levischee Amtbkzericht I.

Lindau. Boleniee. [68685] _ im .96. Smragukbt Einbau i- B. bat isber den Nachlaß des Im 9. Februar 1918 verstorbenen Landwirtc und Bürgermeisters Johann Vom in

Mitten am 4. man 1918, V s

11 Lihr,_f::: Konkurs e.:37?nkk« NBHHÆ Arrest ice Hohes-. Konkurevemsz Rechtsanwait NOT-länger in Linde-U k»VJ Frist zur-« Anmeldung der sann,ng b; jungen bis einichliefilich ab. März 1918· Termin _m: allen alifigen Wahl „m anderen Konkursvermstxrz tu: Bestellu» time Gieueigekaukschuneg und zuk Prüf sung dir non-weiteren Forderunan ist asii Mittwoch. den 8. April Ists Vormittags 9 Uhr. tm Zimmer Ruf des Amtegeeichtg bestimmt

Listen-§ i. sit-»O März 1918. Gerichte-schreiben des K- Amtsgekichzz

Döbeln. e Das Konknrizvcrfahren über das vermögen ver Gomit-tue Pontia-e vers-. Beseelt-z z«sbl3’.,tkielesp Echliommiiiz nur im es- tcu eng es '- lu tez hierdurch aufgehoben- g mm Pöbel-d den 4. März 1918. Königlicheg Amtsgericht

Ebersbach, Sachsen. [68765]

In dem Tonboot-erfahren über kalt Be- mögen der mutig Akt-m Franz Ska in angetan: it zur Adnahnte der Schlußrechnung des ermahnt zur (in bebung von Einwendungen egen das Schlußverzetcheig der bei der erteilunq zu bsrücksichtigenden Forderungen und m Refchinßfaffung Per Gläubiger über die Etitcttung der Auslagen und die Ge· wäbrung einer vergütung an die Mii- glich" bez Gläubigeraugichusseo bez Schlußtermiu ans den B. man 1918, Vormittags zlo U r. vor dem Mais. lichen Austggektchte ‚bewbe bestimmt warben. Die- Gebübr des verwaltese fka feine Geschäftsfgbrung wird auf 289 « 90 A, feine Auecagen werden auf 305.41 63 J festgesetzt

Oberst-ask den 4. März 1918.

Königlicheb Amugerxchu

Kommst-it- 168682] Das Konkursverfghren über den Nachits der Witwe Oele-te Engelfteiw geb. Notwme in Hunnen-Es wird nach srfolgter Abbgitmsg des Schlußierwirs bietbureb oulgehobem (Entnahme, den 27. Februar 1918. Königlicheö auflegeth 12.

Lüneburg. [686861 55349 Konkkirsveifahren über bat ver- rügen der Firtua Fr. Ohtert in 91m. 12mg —- aüeiiger Inhaber Kauf- maan Hei-mau- khlert Daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- tesmins hierdurch aufgehoben klimme den 26· Februar 1918. Königlichcb Amtsgexicht übt. 3.

“n"...—

Heide-now [6334 ü. Amtszerieht Wäsche-. Kontuesgerächt.

Am Märi 1918 wurde bat unterm 9. Senkt-miser 191t über nat vermögen der 971m: 6'693.16, 321mm}:- m Häher-u Ritter-e Des-no Späth- tkresfryardlung in Männlein-eröffnete Konkurüoesfahren ekle durch Schlußbes- teilung beendet aufgehoben. vergütung und Augiageu bez Konkurrsverwalters rni- De: mitiglieaer des Glänbigerausfchvffes wurden auf die aus dem Spitutiteeutints protoioüe ersichtlichen Betrage feitgefepis

Mönche-h den b März 1918. Gerichtsfebreibekei des R. Amtögktlchtü

sevtoatiseswh [687631 Das Konkurgvetfahren über den Nach- laß des im Kriege gefallencn Kaufmanns Otto-var Kuß aus Baäulwi Some-v wird nach erfolgter Abhaltung bei Schind- termino hierer aufgehoben « Neuiomiltlieh den b. März-1918. Köitigiichcb Antisgeuchv

Wismnr. [68769] Das Konkurbvec ahnen liber das ver- mögen bes Brüste-lieu am: Seh-öder n: Wismnr wird nach erfolgter Abhalva des Sibiufztermino hierdurch aufgehoben- man“, den b. März 1918. « Großherzoglicheg Amtes-Mk

12} Tanti- und Fohrblanhekmigts muchungenderEtieuk . bahnen

[68687] ' Uebergangötaeif für m Besitz-OF mit den sitt-wer Mai-bahnen We Gültigkeit vom 10. Mai b. J. Islam. Anwendung des Uebergavgstarils im! m febt mit den s:leinbcxhnazhfdflußfl‘“am“l Großmutterwitz und Güien bei Bill- UWJ über die Kleinbolmetrecke ©1111: fGä)tlcsss1oufterwirz und umgekehrt IUA

O. ins

Magd-borg- den 2. Miit-i 1918-

Köuislichc {Elfwath

4.—

Vmenmmschek reference- man" Dr. T v rol in ver um rtli für den Hei auf? VZIHFF ds- Gtzischa u gez-« Rechnungmt engen-g us “l Bis-las der Erichs kosten- CMuiqu u

« w l 1 n. l M F

Glitt Warenzeicheobeilage Nr« 19-)

Deutscher Neichsanzeiger

Und

»Der- Bezug-preis beträgt vierteljährlich 6 »j- 30 M. Juk- ppflanstaiten nehmen Bestellung an; für Berlin außer am postcmflalteu und Zeitunguvertriebkn für Selbstabljoler may die Königliche Geschäft-stellt SW.48‚ Wilhelmftr. 32.

Einzelne Nummern holten 25 pf.

‚r.—

M . L 59.

If

den Auzelqeapreis ein Teuerungbzufchlag von 20 Lud. erhoben. s

L vie Königliche Geschäftsstelle des Memo. und Staatsinzeigets

--

98 t Anzeigenvretö für vcu Raum einer chspaltenen Einbeitszetle ff 50 Pf» einer 3 gefpalt.Einl-citszeile 90 Pf. Außerdem wird auf ’I

Augeigen nimmt an:

Berlin S‘V 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

.-

Berlin, Sonnaben,den 9. März, Abends.

1918.

Inhalt des amtlichen Teil-is Ordeneverlelhungen 2c.

Dentschcs Reich. (Ernennuan 2c.

Mitteilung über die Auegabe eines Nachtrages zur Deutschen Arzneitaxe 1918.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmnchung vom 7. März 19:17 uber den Absatz von Fischen im Küsten- gebiet der (Elbe. _

Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Handels-verbot » '_

Komgreich Preußen-.

Ernennungem Charakterverleihungen, Standegerhöhungm und sonstige Berfonalveränderungm

Bekanntma ungjbctreffend Beendigung einer Liquldaiion.

Aufhebung eines Madam-erbote-

Handelöoerbotex ' Erste Beilage-

Bekanntmachun der in der Woche vom 24. ebruar bis zum

2. März zu riegswohlfahrtezweckcn genehm gten öffentlichen Sammlungegggh abgelaufenen Erlaubniserteilungm

Himmeln-.

Seine Majestät der König haben Allergnüdigst geruht-

den Oberpoftfekretüren a. D., Rechnungsräten Arndt in Stendal und Mertwitz in Berlin-Steglitz den Roten Adler- erben vierter Kla e, « v ,

dem außen-r entliehen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Geiger den Königlichen Kroncnorden dritter Klasse,

den Poflfekretären a. D Beyer in Sömmerda, Fries- dorf in Montabaur, Jacobf en in Boldixnm, Kreis flimmern, Pelz in Berlin, Pruxnbaum in Dortmund, Vorpahl in Lauenburg i. Pomm., Zimmer in Eupen, Herrmann in Sorau N..L. und dem! Tclc rophenfekretär a. D. Dieftel m Hamburg das verdienftkreuz m Gold, .

dem früheren Poftagenien Tanke in Wrechow, Kreis Königgberg N.-M., den Oberpoftschaffnem D.- Freier m Neuwedell, Kreis Antoniule Sulrow in Eberewalde und Voß in Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenseichens,

den Oberbriefträuem (LSD. Barlfties 11152711111, Dttimer in Barmstedt, Kreis Pinneberg, übner in S.Bntl'eham, Lauhus m Düsseldorf-Eller, Nabbefe d in Bibiich, Kreis Nerv, Richter in Spaghetti, Bez. Halle, Rozauizli in Wongromitz, Schatz »in Meme, Schmidt in Berlin, · Scigaila m inichlllc Kreis Lublinitz, Steinmetz m Marienthal, Walz- Thiry in Antullen, Landlreiö Metz, “Soße: ranx in Anrath, Landkreig Crefeld, Welz in. Planig, Reeinhessem Weyler in Birlinghoven, Siegkretb, und Witt in Stralfund, den Oberpoltschaffnern a. D. Haugdori. Kloß, Mehr nnd Rödiger in Berlin, Brot- mann in Elze, Hannover, Dünger in Erfmt, Glänzex· m Ogimovey Heifing in Magdeburg, Hochfeld in Essen, Hubner in Breslaw Kalweit in Insterburg, Leplpler in Stocke-m Mark, Martin in Oberwinter, Kreis Ahrweiler, Müller in Cöln-Nippee, Ortmann in Oberhauer, Rhein- taub, Peterfcn in Karby, Kreis Eckern örhe, Rau _m Sternberg , Bez. Frankfurt a. l m Berlin-

Lichtevbekgs Ruch in Breglam Seip in ranlfurt C- M-- Stvvf in Seebeck, Kreis Nuppin, Stricker genannt Waltenberg in Dortmund, ·Wahl in Cin - SM- Weber in Wölferdingen, Kreis « Saur- "um“? - Worbei in Schmiedeberg, Riefengebirae, m Oberleitungeauffehern a. D. Freytag in Hamm i. W.

Und JMTZI in Fohrde, Kreis Wefthavelland, dem Brieftröger

Eis D- Milatz m Stirn-dau, dem Polifchaffner a. D. Großer

M Jifzmtz, sJlnbult, und dem Landbriegträger a. D. Reck in

6koräenburg O.-Pr. das Allgemeine renzetchenjowie

f _ dem früheren Posihilfsboten Brante m III-Wich- Land-

vxstldihGubem das Allgemeine EhreUZeichen m Btvtize öU « e (in,

II

Seine Majestät der König haben Alletgnäbigft geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An-

leitung der i · Orden u et- “um und Matten verliehenen nichtpreußlfchen z

b.“ dritten Kla e eg "ni li Baneri chen ver-

tmmsterbend vonis hFiligfnoMcichähel und hieß Ritter-

““üeß zweiter Klasse deu Herze-glich YWUUschWOV

b Stichen Qrdene Heinrichs des Lamen-

Em,» Gestütdirertor des Halbblutgesiüte Herrenhaulen Vimonfem

des Königlich Basyersischen König Lttdwiglreuzes:

m Präsidenten der Eifenbahndirektiou in Erfurt, Wirklichen ebetmen Qberregierungerat Kiiidermannz

de

beg Großherzoglich Heffifchen Allgemeinen Ehren- zeechenomit der Inschrift: »Für Kriegsverdienste«: dem Präsidenten der Eifenbahndireltion in Mainz, Wirklich-en Geheimen Oberregierungorat Martini und dem Re- gäegtnstkat Dr. Spieß, Mitglied der Eifenbahndirektion

. r;

des Komturkreuzeo bee« Großherzoglich Mecklem burgischen Greifen-arbeites-

dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. Meydenbauer, vor-

tragendem Rat im Finanzministerium; ,

des Ehrenkreuzee desselben Ordens-

dem Eisenbahndirektor bei der Lübeck-Büchener Eisenbahn-

gefellschaft von slllnenssleben in Lübeck;

des Großherzoglich Qldenburgifchen Friedrich Augustlreuzes zweiter Klasse am rotbla«uen Bande- dem Zollauffeher Brandau in Wilhelmghavem

dcg Ritterzeicheng erster Klasse

des Herzoglich Anhaltifchen Hauöordens Albrechts deg Bären mit her Krone:

dem Oberbaurat a. D. Borchart in Berlin, früher Mitglied der Etfenbahndireition in Magdeburg; des Ritterzeicheng zweiter Klaffe desselben Qrdens —- ohne Krone ‚——: bem Oberzollfekreiär, Rechnungerat Brand in Magdeburgz heß Herzoglich Anhaltifchen Friedrich-Kreuzes am grün-weißen Bande: dem Qberbahnafsistenten Goewe in Gernrode a. Harz; der Fürftlich Schwarzburgifchen silbernen Anerkennungomedaille mit der Spange 1917: dem Eifenbahnwerkftäitenmerkmeister Schumann in Gothaz der dem Fürstlich Reußifchen Ehrenlreuz

angeschlosfencn silbernen verdienftmedaille am Kriege-bande:

dem Eifenbahnwagenauffeher Reckzeh in Berlin: der Fürftlich Schaumburg-Lippifchen Militär- verdienstmedaille mit dem Roten Kreuz: dem Regierungofelretär Barfuß in Münster i. W.; der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippifchen Leopoldordem dem Eifenbahnwagenmeifter Schöbel in Hannover;

heß Fürstlich Lippifchen Kriegsverdienftkreuzeg am weißen Bande-

dem Präsidenten der Eifenbahndireltion in Cassel Vo,llgold; ferner- des Ritterkreuzee deg Kaiserlich Qesterreichifchen Franz Jofephordeng: dem Eifenbahnoberfekreiär B onewald in Magdeburg sowie des Königlich Bulgarifchen St. Alexanderotdeng fechster Klasse mit Schwertern am Ringe-

hen ollauffehern Möwiuo in Pleß Titz in Louika Schob F gsroß Weichfel, Tilgner in,Grzawa und Kionka in. u ran.

Deutsches Reich.

Seine Mafeftüt ver Kaiser haben Allergsnädigft geruht-

den vortragenden Rat im Reichgfchatzamte, Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Maeder zum Kaiserlichen Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.

Zu der Deutsch en Arzneitaxe 1918 wird binnen kurzem ein Nachtrag im verlage der Weidmaunfchen Buch- handlung in Berlin SW. 68, Zimmetftrafze 94, erscheinen; er ist zum Preise von 0,25 „16 für das Stück im Buchhandel zu be- ziehen-

—.-.--·

Bekanntmachung,

betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom 7. Mär 1917 (,,Reichgauzeiaer« Nr. 59) über den Abfatz von Fischen im Küstengebiet her Elbe.

Vom 7. März 1918.

Auf Grund des § 2 der Bekanntmochung über die

28. November 1916 Beaufsichtigung der Fifchverforgung vom W?

wird folgendes bestimmt-

Art. 1.

_ „„„ __- _ ‚_-

Der Absatz von Fischer welche in dem Küftengebiet der Elbe ans Land gebracht werben, darf nur mit Genehmigung der Kriegeküitensischerei .Untereibe', G. m. b. in Ham- burg erfolgen. Alt Küstengebiet der Elbe gilt das Gebiet von der Westgrenze des Hamburgilchen Amts Ritzebüitel bis Neufeld (R‘reie Süderoithmarichwi einschließlich der Elbe bis zur Einmünvung der Jlmenau.

Dassele gilt für ten Absatz von Filchern welche in der Elbe von der Einmüudung der Jlmenau bis zur weckleuburgiichs preußifchen Grenze oberhalb Dömitz ge- fangen werben.

Als tiche im Sinne dieser Beliimmungen gelten nicht Krebse, ummern, Krabben nnd Austern.

Die Borichtiiten bes Abs. 1 unb 2 sinken keine Anwendung auf den Peiterabsctz von Fischen, die mit Genehmigng der Kriegs- lnfiesinfcherei .Unterelbe«, G. m. b. H. in Hamburg abgelegt sind.

Art. 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. April 1918 in Kraft. Berlin, den 7. März 1918. . Der Reichslommissar für Fischverforgung. von Flügge·

Bekanntmachvng.

Die am 9. Februar 1917 für die Aktienbeteiligung der Firma C. Czarnikow Lib. in London an der Zucker- HandelgsUnion A. G. in Hamburg angeordnete Liquidation ist beendet.

Hamburg, den 7. März 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandeg.

—-

Bekanntmachung.

Grmlß Beschluß des Kreigauefckusseg vom 26. Februar 1918 wird Jakob {heiler in Gießere, Seitergweg 12 und Kirchen- vlatz 9, als uniuvexiäilige Petfon vom Handel mit Gegen- ständen des täglichen Bedarfs ausgeschloffen.

Gießen, den 28. Februar 1918.

Großherzogliches Krcitamt Gießen. J. V.: L a n g e r m ann-

Königreich Preußen.

Seine Majefiät der König haben Allergnädigsi geruht-

hen bisherigen ordentlichen Professor Dr. Kornemann in Tübingen zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Breglau unter gleichzeitiger ver- leihung deg Charaktero als Geheimer Regierungsrat zu er- nennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht-

dem Ersten Bürgermeister Lindner in Reihenin den Titel Oberbürgermeister zu verleihen

Auf Grund Allerhöchfter Ermächtigung Seiner M ajestät des Königs in im Wahl des Oberlehrerg Dr. Graboweki an dem MafithtaWGymnafium in Wes-lau zum Direktor des Realgymnasium-s in Raiibor durch das Staatmninifterium be- stätigt warben.

Ministerium für Handel und Gewerbe-.

Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist der Berg- infpekior Gottschall in Essen zum Stellvertreter des Vor- sitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem ftellverttetenden Vorsitz der Kammer Efer II dieses Gerichts ernannt worden-

“———

Die Liguidation derFirma Fifher & Co. G.m.b.H. in Cöln nnd des in Deutschland befindlichen vermögens der Firma Fifher cis- Co. in Hudderosield ist beendet.

Berlin, den 5. März 1918.

Der Minister Wir Handel und Gewerbe. J. .: ieuhaug.

Ministerium- her öffentlichen Arbeiten.

Es find verliehen planmäßige Stellen: für Mitglieder der Eifenbahndirektionen dem Regierungs- und Baurat Johannes Seif fett in Erfurt und dem Regierunggbaumeister des Eisen- bahnbaufachs Senffleben in Bremen, für Vorstände der Ei rnbabnbetrieboämier den Regierunggbaumeiftem des Eisen- bahobaufachg Delvendahl in Warburg (Reim) unh Kriefel in Liffa (Pof.) und für Regierungebaumeifter den Regierungs- baumeiltern des Maschinenbaufachs Kober in Cöln und Haldy in CaneL

1 der Bekanntmachung vom 7. März 1917 über den Absatz

H von Fischen im Küsten-zehne ver Erbe erhält folgende Fassung:

-

- z -

SIEBE-

.14