Abla, g:b. Schnitt-del daltldft ei:«getra;«n;
ruhen. ’.'1n_‘€151‘1‘13171‘r (si«-lchåflif«uvei«: tin Hut-n lud Kleinhandel mit Wäldern “Rehberg. den 4. Als-Erz 191:. Datl Koniallchs Amt-gesicht.
Bathenow.
folgend-ei Fing-tragen n- Orden-. Lein Kauf-Inne- Otto
erteilt, dafr er mit einen-. der bisher cie
getragenen Prokuriftsn der Gesellschaft zur vertretung der hiesigen Firma fordre der
Zvcigniedetiosssmg derselben Berlin befuatnt flammen, den ‘25. Februar 1918. Koniglicbssg Amtsaerichd
Usriggeo·. {691101
In das Oandelgregister B Nr. ist am «1. März 1918 eingetraaen worden-
Ftrrefa »Rhcinifch · Bifsisgbeim« Siedlungpgeselllchofr mit liefeltrltnkter hast«-ritt 111 Hierin-gen- szrsweck der Gesellfchafi ist ausschließlich darauf ge- kschted ntknderbernittelten Familien Und Personen, zweckmäßka elnaerichtete Wob- nungen In eigeng erbauten oder ange- {duften Oausern zu billigen Preisen tu verschaffen Stammkavitat beträgt 200 000 ENan Geschäftsfälner find Herrnann Grotb-, Oberpoftselretär a. T. in Dutz- bura. SBernhard Esset-en Netbandsrevifor inDsissrldoka Carl Post, Oberbahnmeister in Web-au- “Der Gesellchtftskefteag ist am 1_1. Februar 1918 festgestellt Dir Geselljchaic wird durch mindestens zwei Geschaftsiührer vertreten-
Amtsgericht Ratingeu.
Regensburg. [689963 Schirmmacher-Ia
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Die Firma »Inftallatiouohllro Alexander Hager« in Stets-weg ift erlofchrm
H. Die Firma »Gutes Mieter-« in stellt-im ist erloschen
{Regenwurm dsn 6. März 1918.
Kal. Amtisaericht Sisaenebtrg
Saarbrücken. [691'113]
Im hiesigen Dandeloregisier B 61 ist bei der Firma Armle verler- dt Eie» G. m. b b. in Sankt-rücken 3 ein- getragen worden-
Demspstaufmann Sauber! 6511:1321? in Saarbruclen 3 ist Gesamtvrolnra erteilt in der Wein-, daß er berechtigt ift, mit einen der anderen Gesamtprokuriliem Jo- bannee Kaulen oder Richard Birken di- Gesellicbaft zn vertreten und die Firma zu teichrern Der Gefamtvrokrrist Rtchard Vecker kann auch mit Schliche-r zusammen zeichnem Die drin Josef Drofte eiteilte Prokura ttt durch Ton erloschen
Saatbriickcm den 4. März 1918.
Königlicheg Amtsgericht. if.
Saatbrficken. 169011"? Im hiesigen Handelsregister ll 225 ist bei der F rma Novhthensänsre ver- wertungsgelclllchait m B. ‘15. in Saales breitet-ca teingetragm word-n: Der Sitz der Gesellschaft ist nasb Berltri Mitte, Köthenerfiralie Zis. text-sah »Die vertretun;bbkf"uants dcz Geschäfti- fubrets Tabelllon ist erlosch-»n. Sacrkbgticksm den 5. März 1918. Köntgliehes Amtsuiniebd l?.
Saarlouis. 168997]
Tun hfksixzen Dkrudelgregister B Seite 2:! ist heute eingetragen worden die Gesell- schaft mit beschränkter Haftung unterde: Firma man Schaeffer d‘c Karl-isten 7.11521! chemisch-technisches Produkte zt Fraulauterm
l«5ie,;s,ens«tard des Unternehmens ist bis Herst-Uu:s.g nnd der vertrieb chemisch- technifcher Erzeugnisse-. Zur Erreichun disieg Zweck-z iit die Gessltich:st befugt gleichartige oder ähnliche U -tern-bntun«.3en zu ern«-:rbe:«, sich ak- sotckuen llutszrneh mtngen in bstsilizfen oder deren älter- tretung zu übernehmen.
Dae Stamuikapitul beträgt LUWU »te. ··csjesci-»ist-Jflälvrsr nnd alter-:in Gesell- fgstster ist noch Ausscheiden te: Dr- SJaeffez isbsuxilere zu Saargeutund, der Kaufmann Moos-Kutscher zu ”Entwürfen.
Dis-irr hat die Emlage des Dr. Schaszcr
mit soc-If Je Libernonnnen lind seinerzeit in die Gesel:!·ch:ft eingebracht seinen blin- Iljruch auf stexung den lBtffnsUKilo Qiixichptlcserti seitens Tier Firma Ed. Wälder zu itheinuönheint, die eigen mm1 rka igs,.«;J«-0 .1»:— hat. _ fisntlicbe Bei-Zumnsachs:n,«-e:! der Ge- ists-Bald regen (««öes-!"ifch;:stgvertr.7g ain Jst-U Januar 1917 f:stgsstellt nnd am 14. ‘3. 17, 1:. 3.17 und tå).12. 17 abge- nudirt ist, ckielg n durch den Reichs act-staa-
Ectnrlouis. den SK. Februar 191m
Koltiglichlktl Austritt-ficht 2.
Schwarzenbek. „“31 das beim 11.111111.91211121111811,1. ixueth zfplssdesIresxlster ist lusute unter. 2111. m der Flemxa Bleibt-kannst ß). m. b. H. in Dorner tilgt-obre eins getragen noxdent
» Die Jltfoluru des Frsnz stsxtkriz Elliöller ut erloschen
, Vccumeiklsi Friedrich Ernst Spur-holt ist als« Geschäftsfiilatsst ausgeschiean und an ferne Stelle als weitere-r Geschäfts- fnutrr der Kaufmann (‚511111 Jud-Tun
Wülflen in Hamburg bestellt-
Firnta in
Hi;s—,«41t-(J
l Willst-I In unt-r ;»«and-lit.«eaikter Abteilung seist-Hub N. L. on. Ist ti: M der 11111.11. Mochi-« .111! Cliusher owisehe Pseute in Rathe-mirs i bei mit Einesguiederlafiursa in Berlin bsute
s s » HIrirvann zu Jlatdenons nt Gefanuvrolura dergestalt
«I « z·:s!:’s.s!l.
I Z ä Schwarz-EINI- den LLT. F-ifr-sar1918. Q
III-liche- ’«««·.s:!«3.:.-:fch:.
—---
tfr Firma Wirst-Ex, Miasrltimtn fuhr-it lind Gifeugiefperm Gesell- schaft mir deicxzränktcr Haftung in Tot-m L» eingetragen werben:
An Stelle des Kaufmanns Ilrlbur Hörst-er ift der Kaufmann Einber Gellrich in Sorau fochistsfåbrer bestellt.
Sorg-in den 1. rlktärz 191«·s«. Königliches Amtsgericht.
Serum. N. 1.. [69001] Jst das Dandelgregister Abteilung B ist
bei der Firma »Porzellanfabrik Samt-, Gesellschaft mit beschränkt-er Haf- tung« in Somit N. L. eligetragen im" en:
Au Stelle des Pinaenisfurs Fritz Böbme ist seit dent 1. Januar 1918 der bie- 11221132 stellvertretend-.- Gefchäftsföbrer Kaufmann Gotrhard Curtiut in Sorau zum Geschäftsführer bestellt.
South den ·1. März 1918.
Königliche Amtes-feucht
Stettin. [179003] L n das Handelsregister A ist heute bei klir. 992 Gan-a „€11. Welcher« ‘m Sterns-) eingetragen: Die Firma ist er- ioschm Stettin, den ti. illiärz Ist-S. Königlicheg Amtsgerltltd Abt. ö.
Stettin. [69002] In das Handelsregistcr B ist heute bei Nr. 237 fFirma „19221511921! Stettin Sö. rn. b. ." in Stellt-If eingetragen: Durch Bchluss der Gesellfchastetversammi iung vom 2?. Februar 1918 sind die 7, S und 10 delf Gesellschaftsvertrag-Z abge- ändert und hat §4 einen Zusatz erhalten- Stnd rnebzerc Geschäftoiiibrer bestellt, so fvitd die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- iubxer oder durch einen Geschäfts- f-«:brer und einen Prokuristen vertreten unern nicht einzelnen der Geschäftssührer vom Aufsichtsrat die Befugnis erteilt wird, die Gesellschaft allein zu vertreten. («21911111, den 1;. März 1918. Königliches Aulisgceichd Abt.
Strassburg, Eis. [6900.3] Handels-mittels Straßburg i. E. (5:3 wurde deute eingetragen:
Ju das Gesellschaifsregister Mindle 92 die Firma vereinigung Deut- scher- Ulsrgllrsiabriken Gesellschaft git beschränkter Haftung mit dem Hitze in Stra-fzburg.
Gegenstand des Unternehmens ist, den lin- und verkauf der gesamten von den «så-fellschafter·n hergestellten (Zrzeugn7sse in Erschmubrglafeirn einerlei zu welcher verwendung tu cin-:.Oand zu vereinigen Das Stomnkkapital der Gesellschaft de- kkä t 210110 .411. er Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja-
nuar 1918 und am 11.82511111111918 feil-
gcftelld Geschäftsführer ist der Kauf- mann Sinken Schulz in Straßburg
Die Gesellschaft endigt sechs Diouate nach iFrt«d—-i15l;hluß.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Belaunicnachungem sur die eineTTerbffcnii lichung vor eschsieben it, erfolgen utcb ern Deutf en Reichtum-eigen «
Band X Nr. 107 bei der Firma Haner Vierter-beim sei-. (in. in strahlt-org unt Zerstamedetlassnug in Trie- uud Saur- Müden. Dein Kaufmann Johann Zimmer in Saat-erlitten ist Gesamtvrolura in der Wclse e.teil", daß er gemeinschaftliikt mit einem anderen Prokuristen zur vertretung der Gesellschaft berechtigt ist«
Straßburg den 23. Februar 1918..
Es neu-de heut-. eingetragen:
In Gefeltschszregister Band Xl links bei der Firma Gerhardt Je Cle. Geteilt-haft mir beschränkter Haftung en Stroßlmrgr Der Ziaarrenarohhändler lfcerl Roseninsver in Strahls-um« ist an Stille des von seinem Blume« zurück- getretenen Bänder-steher L·)eorg Huck Jsum Liauidator der Gesellschaft bestellt weiden «
Band .‘1111 Nr. 0:) die Firma ver- iatzdbnus Parole Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze tu Straßburg-
_ Gegenstand des Unternehmens ist die verstellung und der versand von Bedarfs- gegenitånden 1211111111111111112.1111111114111“ Jrfikelbfanclfe dir Schönheit-Pflege von VIII-betten und iubbesondete der Unter der Seht-lautete .Patri:k' 111 vertreibt-enden Handarbeiten sonst-: aller für due versands getrost geeigneten Aciifsl Die Gesell- schaft {H befugt-, sich an solchen oder ähn- lichen lin:ekr-.ej"smun;.s,en zu l·:.-teiltgi«n oder dieselben zu 11112515211.
· Ferner ist die Gesellschaft bei«echtig·i, auf 15mm Beschlusses der Gesellschaft tin In- und Ausland-e unter der gleichen oder unter besonderer Fiiritta Zweigniederlassungen zu errichten
Die Gesellschaft ist auf Zekt ekrkebtet
Das Hisammlalkital beträgt 20131011 ‚4‘.
Der lotseltschatteciuirag ist am Fe- bruar lile errichtet
Getläslssfibrer ifi die Kontorisiin Luise Tabbert in Straßburg
Falls strebte-re lseschjfskifübrer bestellt sind, wir} die Gisxlilchxft durch mindestens zwei tksiefchuitiifuhfer oder durch einen Ge-
unbestimmte
fchåftäslålwl und einen Prokuristen hel- Urian
Durch {Hd-1.11 dir Gen-ralvetfatnnfs
tlutg Dis-n 8. S.111: 19|! sind kit- st 9 ‚Fairihtion; nnd 11) tefi Gefcxkschrvsslwfrateg über die ksxlnlabl des Lititg thirt- isrz Aufsichtsrat-Z
(69000}
zist das O.111d-’.·.«re,:i-·ter Abteilung il ist
‘31: nicht einsetragen wird veröffeniltchiz Til- ttiefen-.-tmcssstungen 1:1 Gesellschaft ec- 1213211 nur durch den Deutschen Reicht- anfingen « E-,rafzhmg, isen '26. Februar 1918. Kajicrlichcs Anttsgerichd
strassbnrg, Eis. standest-nistel- Szmsfoueg i. E?! wusds denn- eingetragen- In dzo Esfellschsfftefegisien Band
Basel und Zweigniederlassung für Elfaßs Lotbriugen in Straßburg Gesamt- prokura tft erteilt an ‚nützt Messerli von llcsisndorf 181'111) und Teoisoro Giaunopulo von Putrall (iftriechenland), beide wohn-hast in Basel, in der Weise, daß sie se zu zweien unter sich oder mit
bindung mit einem Mitglied des Aus- schusses delt verwaltungs-ais zur kollek- tiven Zeichnung fär die Gesellschaft be- rechtigt sind. Straßburg, 27. Februar 1918. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Vaud V Nr. 51;} bei der Firma Franz Majer mit dem Sitte in Straßburg. Der Firmeninhaber ist am 19. Februar 1918 gestorben Das Haudelgaefchdft ist
auf seinen Sohn, den Optik-r Franz Maler in Straßburg-, übergegangen, der es unter der biehertaen Firma sveiterflihrt Bat-d X1 30 die Firma Franz Mater in Straßburg
Jsbaber ist des: Optiker Franz Mater in Strasturg«
Straßburg 1. März 1918. Kaiserllcbeo Amt-gericht. Stuttgart. [691106] In das Haudelsregister wurde heute ein--
getragen- a. Abteilung sur Einzel-sinnen-
Zur Firma Hieran-Inn Lug vorm. Max Wild de Eo. C- eltrotechuilches But-can für Beleuchtung-st- und Krusmulagen hier-: Die Firma ist abgeandert in Bereit-Inn Log-» Rat. Hol- lieferant. Der Geschäftozweia der Firma ist Elektrotechniicheo Spezialfaescbäfh Fa- brikation, Infiailation und verkauf. Zur» Firma A- 19312122 hier: Das Geschaft ist «an Karl Woher, Kaufmann biet-, übergegangen welcher 25 unter der Firma A. automer Nachfolger fort- fifizrn Die in dem Betriebe des Ge- ichaitil begründeten Forderungen und ver- bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind auf den neuen Inhaber nicht über- gegangen
b.·Abt(-·ilung für Gesellschaftefirment Der Firma Basses-seh Sitz in Stattuard Offenc Hardelogesellschaft seit 1. April 1910. szGesellschafteu 1) Karl BareseL Bauunternehmer hier, 2) Wil- helm Bausch Ingenieur hier« 3) Fritz Pan-seh Ingrnienr hier. Untwnehmung fgr Einbau. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Untertürkhelrn hierher verlegt. Zur Firma Fischer a1 Söhtted hier« Der Geselltchafter Albert Fischer, Dampf- fagewerlsdesitzer hier, ist durch seinen Tod aus der offenen Handels-gesellschaft aut- geschieden-» Zur Firma (Engen Lemlwesmu hin-: Den Kaufleuten August Schnevf lind (Engen Winter-, beide Eier, ist Ge- rarnlprokznxr tderarr erteilt, daß jeder der- ielosn ”111211121221011:B nititt einein anderen um 111111111 ztr » er re un dir Ge ell- chuft befule ffli g s Zur Firma Deutsche Reform-Dich- tungsriugssefelltchaft mir belebt-Einli- ter Hat-Jung liter: Die vertretungs- befugnw des tshjeschättäfrlbrers Georg Feuer- lefn·, Kaufmanns in zlliönchem ist be- endigt. Zum neuen lsseschäftofcfkfrer ist bestellt: Bude-et Kurt, Inhaber der ver- muan Papierfabrtktsn in München Ge- xnasz Gef-llschaiterbeschlusseo vom 11. Fe- bruar lbtd ist der Sitz der Gesellschaft nach Manch-In v:rlegt, die Firma daher die-r erloschen- Zur Firma Cigurcttettfabrik Georgii J; Spare, Aktiengesellschaft Bier: In deu beiden Generalversammlungen vom li. Oktober 1917 und 13. November 1917 ist die Erhöhung deö Grundtapitals um fe .500 000 „(5, zusammen 1000000 oft-, durch Ausgabe von 1000 Stück neuer auf den Inhabke laufender Aktien von je 1000 »He und beidemale zugleich die ent- sprechende Abänderung des § 3 des Ge- fetlschaftgvertrago beschlossen worden. Die dtlchlossene Erhöhung des Grundlapitals 111 erfolgt, sodaß letzteres nunmehr 1 500000 »f- beträgt Den 4. Mäfz1918.
.93. 2111116522111” Stuttgart Statt.
Amtsrichter Herzog
Salz, Neckar. [69007] » Jcn Handelt-register, Abt. für Eintei- firruanlattsy ist heute das Erlöschen fcr Firma Karl Wider tu Donat-im eingetragen worden- im 5.1. Billet 1918.
911111611211161 Sulz.
d.·les,i--Lli. Sandberger. Wuleltwlm. (09008] Auf »dem die Firma Waldheimer Bank ‚Mini: der Döbelmr Bank in Waldhelm —·In«eigniederlassung der in Döbeln bestehenden slittiengesell"sc:l:aft Dämmer Boot —— betreffenden Blaftlsl deg ist sigcn Oandeleregistero ist heute folgendes eifigetcagsn worden- Die Gesellichaft ist aufgelöst „In ‘i’quibatuun sind mit der BUT-Nabe, dafF"
fee-auf «
2.111 91:. 1:1 bei der Kinn-T Basler versicherten-gilt · Gesellfctjafts gegen Feuer-schaden mit dem Sitz in-
gelekbuchs itattzuilnden hat, bestellt lie Linkeidireftoretl Otto Höher in Toffeln
und ‘Dr. Carl Schulze in 21162151111. Beide sitt-:- 11-11: grleenpchaisilch tur vertretung « zu 5.18.11bb'in111:—3In1 Fttiale der Dbbrlner is unt in Ls.suid. berechtmt. Kgl« Amtsqericht Waldheiuh
den 5. März 1918.
wirke-. _ fes-Um
In das Oandeloregister Abteilung B ist bei der Firma Märktiche Bau! Witten —- Nr. 2 deo Registers — heute folgendes eingetragen worden :
Durch Beschluß der Generalotrlammi lung vorn 4. Oktober 1917 ist das ver- mögen der Gesellschaft als Ganzes an die Dretdner Bank zu Dresden zu übertragen-.
Die Gesellschaft ist aufgelöit. Die
quutdation unterblelbt. Die Firma ist
einem der udritzen Prokuristen in ver-"
erloschen. Witten-, den 1. März 1918. Königliches Maximal-chi-
7) Genossenschafts- register.
In daz Genefsenschaftsregister ist heute eingetretan bei Nr. 473: Spar- und Elsarlehtrelassn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lindenberg: Gen-g Kirschbaum tft ausgeschleden Rudolf Gahtow in Lindesberg ift in den Vorstand gewählt Berlin, den 1. Märt 1918. Königlichet Matt-gerier Berlin-Muts Abteilung 88—
Berlin. [69311] In das Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen bei Nr. 120: Möbelfabrlf .-Hofinuna', eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Hernravn Fengler ist an? dem Voritauo ausgeschieden Albert Loch- mann in Berlin ist in den Borftaud ge- wählt. Berlin, den März 1918. Königliche-il Azntggerrcht Berlin- Blitte. Abteil. 83. Bonn. [690641 In das Genossenschaftgreglster ist heute bei der unt-r Nr. 34 eingetragenen Ge- nossenschaft Walderbcuger Stint-O- und Darlehuskaffenvereiu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte-e Paftdfttcht m Walberhevg, nachge- ragen: 1) Durch Beschluß der Generalver- sammlung vorn 17. Juni 1917 ist der 92 Nr. 3a. des Statuts erweitert worden nnd lautetjetzh Gegenstand des Unter- nehmene ift Z) Förderung der wirtschaft- lichen Interessen der Mitglieder-, insbe- sondere s. durch gemeinsamen Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarftartileh Il· Gastwirt Leser-her Pieck ist aus denn Vorttand ausgeschieden und an seine Stelle der Acker-Or Gerhard Putz in Walderberg 111 den Vorstand gewählt Bonn, den 25. Februar 1918. Königliche-o Awtggerithd 9.
Saus-law {690651 In unterm Genossenschaftgreaiiter ist heute bei der Firma »Eleiltriztfätil- genossenfchutt Werth-tm einge- tragen Genossen-Matt mit he- fchränlter Haftpflicht Alt-Wurthau« eingetragen worden- Der esiiüblenbesitzer Oel-at Willenberg und der Schmied-meiner Paul Zeller sind aus dem Vorstande ausgeschieden Und an ilne Stelle der Gast-sitt und Landwirt Otto Enten: zu Nieschth sowie der Gutsbesitzer Willt Höher zu Sonsin gewählt. Tilmtsgericht Bunzlam 2. 3. 1918.
Calau: _ [69016] In unter Genossenschafioregister tit heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 22. Januar 1918 errichtete Genossenschaft unter der Firma »Grofz-Mehfower Spur-· und Darlehnotaffenssslerrtm eingetragen-re Genossenschaft mit mi- befchraukker Haftpflicht« mit dem Sitz rn Groß Mehfow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmers ist die Be- schaffung der zu Darleben und Kredlten an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der witt- schaftltchen Lage der Mitglieder, ins- beff)nde;e: i sch f
er gemen atli e Beu von Wirtschaftsbedürfnissem i g 2) dieperftellung und der Absatz der Erzeugnisse des laut-wirtschaftlichen Be- triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Z) die Beschaffung von Elllafchiuen und sonnigen Gebrattchögegeustänven auf ac- meinscqutliche Rechnung sur mietwciseu Ueberlaffung cm die Mitglieder. FRfitlarrdötrttigkfFeder sind:
ergu g enger um! Vraun in Klein Mel-sum Q, 2) Büdner Wilhelm Jurk in Klein Mel-sont
Z) Vufner Ernst Pesl in Tugann 4l Bauer Friedrich Zeitschr in Schenkeln b} Blian Ernst Potenz in illadensdorf Die öffentlichen Bekanntmachungen kr- geben im Landwirtschaftlichen Gut-offers- fchaflsblatt in Neu-Dieb " Sie baden util rechtllchir Wirkung für den verein in der für die Zeichnung des
Vorstands bestimmten sit-nn, nämlich mindestens durch II Ausstand-ernitglieder,
die Liquidatiou gemäß § L303 1113191111112. darunter den Vorsteher und seinen Stell--
vertreten zu erfolgen und zwar indem H. seit-dummen zur Firma des vereins „3" zur Benennung des Vorft um jhkk Nov-» untcrschrift beifügen Ohne recht-»H» Wirkung für den verein zeichnet der Vikt- steber allein die Bekanntmachnsiqem
Die Einsicht der Lut- 1121 Genossen ist während der Lienststunden des Girichtå jedem gestattet.
Entqu, den 8. F-ls-ru».r 1918.
Königlichez Amteaericht
Cammln, Pomm. sog-Um
Nach der Satzung vorn 14. Januar 1911f ist eine Genossen:cha-t unter de- Firma ,,Eintaufegenossenfchqft selbständiger Bock-r und sont-trocken zu Ermäin Pom» eingetragen-e Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht, Grimm-u Pom.«. gebildet und heute in im Gl- nossenschaftsregister eingetragen worden« Gegenstand des Unternehmens ist Förde- rung des Erwetbes und der Wirtschzfc ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den verkauf der lutn Betriebe des 3815112:- und Konditorgewetch und ver- wandter Gewerbe erforderlichen Robstosi:, balbs und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs- art»tkel.» Der Vosstandbestcht aug Franz anlwttz, GeorgStcfien und Fett im. 1:011, sämtlich in 611111111111. Die Veto-ni- martsungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaf-, gezeichnet von mindestens 23 Vorttandsuntgliedrtn ober, wean si-: vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden ge- zeichnet, in ·F. '11. Güntherv Bäcker· und Konditotzeltung'. Geht die-g Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Br- kanntmachung in ihm unmöglich, so teilt an seine Stelle der .Deutsche Reicht- anzeiger' bist zur Bestimmung elneö anderen Blattes. Die Willensetttärnnaen und die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenoen der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namentuntezschlift bei- rügen. Die Einsicht in die Lille der teilt-. nassen ift in den Dicnststunden des Ge- richte jedem gestattet.
Cammin i. Pontia-, den März WEI.
Königl. Amtsgerichd
Elbarfem. {6909:5} In das Genossenschaftgregisler ist heute unter Nr. 10 bei der Genossenschaft »Woh- ftoffsiseuosseofchoft der Schneider zu Elberfelb und Umgegend eingetragen- Ileooffeutchaft mit beschränkter Haft pflicht« zu Elberfeld eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: »Werk· n. fltpafwfi-ümofieuhfiaü der selb- ständigen Schneider in Elbe-efer eingetragen-e Genossenschaft mit be- schränkter-« HaftpfltchlC Adolf Münscher ist aus dem Vorstande atrtsgesckjiedm·und an feine Stelle der Schneidermeister August Hentsche in Elberfeld in den Vorstand gewählt -—- Durch Generalversammluer- ecichlufe vom 1]. Mai 1917 ist das Statut, und zwar § l bezügl. der Firma und §«t bezügl. der Mitgliedschaft, geändert. Elbrrfeld, den 26. Februar Mitt. Amtsgrricht.
Flddichow. Boot-Si
In das Genossenschafigregister des unten zeichnet-» Gericht-« 111 am 2. März 1918 eingetragen der RisrehewJädertjdokler Simo- uud Dariebaskassenvereim eingetragen-,- Senoffenfedaft mit unbe- schränkt-r Haftpflicht-
im Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der in Dur-leben nnd Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel nnd die Schaffung weiterer Un- richtungen zur Förderung der wirtschaft- lichen Lage der Mitglieder.
Das Statut dotiert vom 12. Dezember 1917, 11. Febrqu 1918.
Die Bekanntmachunoen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land- wirtschaitlichen Genossenschasttbluii in Iteuwied.
Mitglieder des Vorstands sind: Karl saubrer in Röbrchen, Ernst steuer in Röbrchem August Blume tu Jäderodotd
Die Wtllenoeftlärungen bes Vorftandt erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder-.
Die Zeichnung geschieht in der Welle- dczß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameusunterschrift beifügen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstsiundcn des Gerichts jede-It gestattet.
Fiddichnw, den 2. März 1919.
Königliches Amtsgettchs.
Fürth, get-ww. feuouxxt Genossentchufroregistereinlwg »Geiiclwinder Elias-s und MU- lelznbtasssterriw eitel-getragene- Ge- nsaifcolchæft mit Its-beschränkter Sult- 31111132" 111 0121122191111). An Stelle feil ausgeschriebenen Vorstandsnsitgliedg St- basiian Schsdert wurde Stöcker Valentin in Geisclwiud in den Vorstand 1121111111?- Flirth, den 7. März 1918. K. Amtsgericht —-— Register-gesteht
Y veranstwortlitber «2151111121121: Direktor Dr. T v r ol in Charlottenbucis verantwortlich für den An eigenteilt
Der Vorsteher der Geschäftsstelle- . Rechnungsrai M e n g e r in g m BUT-EI- -"-"Oe.srlag der stichäftesstelle (1171211 geriuol
m B e r l i 11. Druck der Nerli-deutschen Bu rucker sit-II
LWWKÆ Bottim Will tIWZIs
Deutscher Netchsmfzetger
und
- , -—-s s--»-«;:-kf ers-anzuk- « ‚in
2.11.73: 1. -».------
Königlich Preufztfxer Stautsnuzetgerx
Irr bezug-preis beträgt vierteljährltch 0 „k; 30 pf. Alle poflkmflaltm nehmen Bestellung an; sitr Berlin außer dtu postanflaltm und Zeitunggvkrtrikbku für Selbstablfolkr , - .‚ ,· - .— - , auchdlksituiglithtGrschustsflkut sWJssWilhclmsttx 32. » . die Königliche Geschnstäfirue des Reichs-«- ukid Staats-lageig«o
Einzelne Nummern holten 25 1M.
E 50
. » « 1 » "t fis-. ‘i - L
‚2111316.
18211111, Montag »den it. März, Abends.
Inhalt des amtlichen Teil-it
Betmmtmachungem betreffend Auefulfn und Durchsulfrverbotr. Ordenoverlelhungen zc. «
Deutsches Reich.
kiietanntlnachun über, russifche Staatsanlelhen und staatllch garantierte 2111111111212.
verordnung gegen den Schleichhandel.
verordnung über die Genehmigung von Ersatzlebengmltteln
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter- nehmungen »
Bekanntmachung über den Absatz von Soda und Aetznatron.
itzetanntmaclsungem betreffend Zwanggverwaltungen feindlicher Unternehmungen ,
Anzelgen, betreffend die Ausgabe der Nummern 3:} und 34 des Reichs-Geschmatte.
Erste Beilage-
Ueberstcht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bitt Ende Februar 1918.
Königreich Preußen.
Gmeunungem Charakterverlelhungen, Standeonhöhungen und sonstige Personalverändemngm
Bekanntmachun , betreffend Einlöfung der am 1. April fttlli en Zinsscheine er Staatsschuld und Retchgschuld sowie er Zinsen der in das Staatsschuldbuch und das Reichgschuldbuch eingetragenen Forderungen-
Betazmtmuchung beuessendswangbverwaltung britlscher Unter- ne mutigen.
Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liauidatlom »
BeBtrttsänachung, betreffend verwendung von pellserum bei « en en.
illetanntmachung, betreffend den Handel mit Schweinen nnd die Schwelnepreise.
handeleverbvtr.
W YmtlietM
Bekanntmachmtg.
an Anschluß an die Bekanntmachung vom 6. Dezember 1916 (Neichganzeiger Nr. 288 vom 7. desselben Monats), bekreisend das Aug- und Durchfuhrverbot für Waren des 2.. 3. und 4. Abschnitts den»Zolltarifs, bringe ich Uschftehendes zur öffentlichen Kenntnis: , Jst Ziffer III der Betauntmachunazgom 6.Dezember 1916 W) folgende, dem verbot unter Ziffer I dieser Bekannt- umchung bisher nicht unterstellt gewesenen Waren zu streichen:
Ausfahrnummern
des Statistischen Warenverzeichulsses
Gartenerde, auch No enplattem Ries, Mel-gel, Sand- such natursar iger Streusand; unaefarbte Glimmersrhuppen; Scheide- und anderchchlamm; sfärdter Sand, auch gefärbter Streufand ein- schließlich des Streugoldeo und -silbe:v und O» um“ gefärbte Gllmmerschuppen . . . . . Fug «21
Kreide-, weiße, rohe . . . . . . : . . . . . «24c
Kkelbb weiß-, geschlännot5 auch gettäuhte oder in anderer Weise sein gepulverte rohe Kreide . .
Berlin, den 8. März 1918.
Der Reichskanzler. Jm Auftrage: Müller-
Bekanntmachung.
Im Alls lust an die Bekanntrnachung vom 4. April 1917 M«3lch«-ilU"tetf-l 2911282), betreffend das verbot der Aug- “b DUkälfuhr der Waren den 14. Abschnitte des Zomarifkn bringe ich na stehenden zur öffetftlichenKeuntnio: « JU Ziffer III der Be anntmachung ‚vom 4. April 1917 iislb folgende, dem verbot unter Zi er I dieser Bekanntmachung “über nicht unterstellt gewesenen il arcn zu streichen:
Ausfuhrinnnmern des Stattstcfchcu Warenvertnchmsfes
MMUHVTUC lMauersiegeL Wirklicin aus farbig sich stehnåtfdkm Ziegeltov, angebrannt oder gebrannt,
- IUA (1 et : “Egge 91:11:11;an Lochplatten und Fomsstelue- taub kA "m“ mit!) (ö nurmaucrungßflcinc). glatt Mer- 1„ blmbfieinäißöeuetsieael(1131181121112) . - . . «’s«";:estrivsd( såffrlifgeh Yasstetiaes aus farbig lich nneuem eeton, aer . . . .. s. . “unter aller Art unf- mehegals 3 cm Dicke Pslasters
EMUMUUOM 2C.
329a.
Auöfrkbrnunuucru des etatistlicben Warenveizeicbnifses
Dackllegel auszorn angebrannt oder gebrannt: Dachs und Vohldcchtiegel aus Tou, unglafiekt . Dachpfannen und alsdachtiegel aus im, ungluslert äußerte Dachziege aller Art and Ton . . öbren aus man, unglafiert over glasiettc Röhrenformsiücke . . . .
Berlin, den 8. März 1918. Der Neichglanzlcn Jm Auftrage: Müller-.
717a 't17b 7l:;
l...
O O s O I O . l . I I
.» o
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht- detn Geheimen Oberregterungorat Rüge! in Schlachtener Kreis Teltow, bisher vortragender Rat bei der Oberrechiutngg- rammt, und dem Landrat von Neinhard in Pr. Holland den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Regierungsrat von der Decken in .Vildeohelm, dem Postmeifter, Rechnung-sicut Schneider in Lüchow und dem Landesrentmeifter Langrehr in Kiel den Roten Adlerordeu vierter Klzssh _ _ « dem etchggerichttzrat Eisen 111 Leipng den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Geheimen Rechnunggmt Neumeyer im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten und dem General- postkasfenbuchhalter, Rechnunggrat Lenz in Berlin den König- lieben Kronenorden dritter Klasse, » dem Amtsvorstelser a. D. Flattermerster in Flessau, Kreio Qsterburg, und dem Eisenlmhnlokomotivftilner n. D. Fürst in Saarbrücken das verdiensttreuz in Silber, « den Kriminalwachtmeiftem Monate und Szillat in Berlin und dem Eifeubahnmaschlneuausseher a·D. Bischof m Stargard i. Pomm. das Kreuz des- Allgemeinen Ehrenzetcheno, dem Weingutobesitzer und Weinbergghoimann Kreis» I. in Hallgarten, Rhelttgaukreiv, dem Gemeindeftraßenmcuter a. D. Pfeifer in Bengberg, Landkreio Müllseim a. Rh., dem Eisenbahnschaffncr a. D. Nürnberg in Stralsund, dem Eisenbahnmatroscn a. D. Lehmann ebenduselbfh dem Elsenbahnrottenfülsrer a. D. Wagner m Freit- leben, Anha t, dem Eisenbalsnschrankcnwårter , n. D. Both in Buberow, Kreis Ruppin, dem bisherigen Eisenbahn- vor tellmacher Wille in Hoffmanle Kreis Oberbgrmm, vem bisherigen Eifenbahusattler Klein in Angel-tumme, dem rüheren Schlösser Kürbio in Bruka ttrcio Liebenwerda, 2m bisherigen Vahmmterhaltunggarbeiter Heuschel in Neu- mühl, Kreis Königsberg N.-M., den Fabrikarbelteru «zslohr in Neuwied und Sattler in Niederbleber, Kreuz Neu-mein dart- Allgemeine Ehreuzeichen sowie « den Elsenbahnfchrankenwärtern a. D. Baumgarteu m Schneidemühl und Hellwi in Stettin, den bisherigen Bahn- unterhaltunggarbeitern Brig c in Henkeuhagen, Kreis- Kalb-erg- Körlin, Brandt in Usedom, Meissner in Wuschewier, Kreuz Qberbarnim, und Walter in Malluow, vKreist- Lebua, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Antrag Ihrer Majestät der«Kaiserlu nnd Königin und unter Zustimmung des Kapltcls des Linsen-
urbane · der Gräfin Sara Henckel von Donnergniarck m Dresden die erste Klasse der zweiten Abteilung des Lassen-
ordeus mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.
Deutsches Reis-.
Seine Maiestät der Kaiser haben Allergnädlgst geruht- dem Leiter des Bauwesens beim Kaiserlichen Gouvernement
von Deutsch Ostafrika Koenlg, dem Leiter den Eisenbahn- wefeno beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch Qstafrlka Batzner und dem Leiter dec- Eisenbahnweseno beim Kaiser- lichen Gouvernement von Kamerun Eltel den Charakter als
Ne ietnn ß: Und Baurai sowie ·
gdem Lsltorstand und Revisor beim Hbergertchl deg Kaisers-- lichen Gouvernements von Deutsch Südwestafrtta Glis oul den Charakter als Rechnunggrat zu verleihen.
Im Reichdlolonialamt ist der Geheime Kunzleidiätar Gustav Schmid zum Geheimen Kanzlelselretär ernannt worden.
————
Vetauntmachung über tufslfche Staatsanleihen und ftaatlich garantierte Wertpapiere. Der am 3. März d. J. unterzeichnete deutsclprussische Friedeugvertrag enthält u. a. folgende Bestimmungen: · 7 s l. Jeder vertragschließende Teil mit Elnschluß seiner
«- »- C-— - I"... f.;.:.ngu:: »k-. :":.:". · "“.’.' ,
Anzeigeupreitd site den Raum einer 5gespaltenen Einheit-ist« lis» einerIlgrfpnit.“111132113591“ 90 Pf. Allsskkdkm Wle aus Hi licuslnzetgenpreäb ein Teuerungiszlaldllag 0011200401 ANHA- ;«.
|1
Angriffen nimmt an- «-
Berltn 2-19" 45-1. Avtltxelmitmfze ’Jlr. 37k. «
.-»..---sp «.---»-.-.. II
Meeres
-.—» y — — —._ _ .r.; .- 7.:.-.1;
die Bezahlung seiner klicrbiudlisjtkeilem insbesondere den Offeutlschtll Schuldendtenst, gegenüber den Zur-gehangen des anderen Teiles wieder aufnehmen. Die vor der Ratifttarion fällig gewordenen verbindlich- keit2n werden binnen sechs Monaten nach der Ratifilatkou bitan Wclk ZU-
Adf. 2. Die Bestimmung des Absatz 1 tisfdel feine Akt-entmng Alls solche gegenüber eine-u Teile bestehenden Forderungen, die erst nach der Unterzeichnung Das Friedensffetlrago auf Angehörige bes anderen Teiles übergegangen sind.
Mit Rücksicht auf diese vereinbarungen ist ev erforderlich alsbald festzustellen, welche Stücke von russischen Siaatvanletlfen, ftautlicls garantierten Elsenbahnobliaaliouen und sonstigen Wert- papieren mit Garantie des Fltulstscheu Staates sowie welche bereits fällig gewordenen Zinofcheine nnd Stücke von solchen Papieren sich in deutschem Eigentum befinden. Zu diesem Zwecke ergehen folgende Aufforderungen:
A. betreffend die Abstempelung der Stücke von rujftschen Staatsanleiben und staatlich garantierten Wert-
_ 111111122211.
Die deutschen Eigentümer von russlschenStaatsanlezbetn staatltch garautierien Eisenbahuobliqationen uno sonstigen Wertpapiere-n unt tsiarantie des Russifchen Staate-o werden hierdurch aufgefordert, ihri- Stftcke bis zum 18. ällcätz d. J. zur Abstempelung bei einer Neichgbankanstalt, und Dir-or tunlichst bei detfenigeo, bei der fie auf Grund der Bekanntmachuva über die Anmeldung von Werk- papieren vom 23. August 1910 lislleichskGesetsz S. 902J angemeldet worden sind (in Berlin bei der Reichehauptbanh Lombatdtontor), einzureichen.
Zuge-lassen werden solche Stücke, .
1. deren Anmeldung bei der Reichs-baut auf Grund der Be-
kanntmaclsung roxu 23. August 1916 erfolgt itzt; »
2. die auf Grund dieser Bekanntmachung anzumeldtn geweten
wären, deren Anmeldung aber out iiowweielrch entschuld- baren Gründen unterlassen worden ist;
. die nachweitlich nach dem 30. September 1916, aber vor dem 3. März 1918 in das Eigentum von deutschen Er- werberu übergegangen sind-
Die Wertpapiere sind mit sämtlichen nach dem 3. März 191·8 lneuen Stils) fälligen Zinsscheine-i und mit den Talrns unter Bef- fügung genauer-, für jede Wertpapiergattuna besonders aufzustellen-ver und in der Nummernfolge geordneter Rummernverseichntffe ern- weichen
i Soweit die Stücke nicht sofort bei der Einreichung abgestempelt werden, verbleiben sie bis zur Abstempelung bei der {1123155511111- anstalt. In diesem Falle werden die abgestempclteaStucke nur gegen Rückgabc der bei der Einreichung ausgeftellten Quittung wieder auggcbändigt« . BeiElnrcichung derPapiere nnd der Nummernverzeichnrsse haben die Csinreicher schriftlich zu erklären, ob und wo die Papier-: auf Grund der Bekanntmarhung vom 23. August 1916 angemeldet sind. Auch laan die Beibringlmgdcr schriftlichen eidesitattlichen verstehe- rtmg verlangt wert-211, daf; inzwischen ein Eigeatnmswechsel nicht stattgefunden hat. ·
Die Eigentümer von Wertpapierem die sich bei Bauten und Bankiers im cssenen Dcpot befinden, werden sich »wegen der Ad- stempeluna neeclmäfzig mit ihrer Depolstrlle in verbindung setze-.
Die Reichgbarlanstalten sind ermächtigt, Wertpapiere zur Ab- stempelung auch nach Ablauf der Einreichunassrlst entgegenzunebuten, wenn glaubhaft gemacht min, dosf die Einreichung aus triftigen Gründen nicht innerhalb der Frist erfolgen lonntc. »
B. betreffend die Widerlegung bereits fällig geworden-r Zinsscheine mit: Stücke der unter A bezeichneten Wert- papieren
Die deutschen Eigentümer von Zinsscheinen fund Stücken ven russifcben Staaiaanleibcn, staatlich garantierten Ei enlzzhnobltgationen und sonstigen Wertpapieren mit Garantie des ähnlich-en »Staatg, die vor dem März d. Es. (neuenfiätilb) fällig ge- worden sind, werden aufgefordert, sie bis»zum15.MaI-z»d. J- Bei einer der deutschen Zahlftellcn fur rufilsche Ding- scheine cinzureichev, und zwar, falle bestimmte deutsche Zahefxellen auf den Zinsscheinen oder Stücken angegeben sind, bei einer von die en.
Beil oder möglichst umgebend nach der Einreichung ist die schrift- liche Erklärung beizubringen, daß sich die Zinsscheine oder Stucke schon vor dem 3. März d. J. in deutschern Eigentum befunden halten« Die Glaubwürdtgtett dieser Erklärung ist von den Zablnellen»zu prüfen; auch kann die Beifügung einer schriftltchen rideoftattlirveu versicherung verlangt werden. _ ,
Ueber die elngereichten Zinsscheine und Stücke sind der» Zablstelle nach Anleihegattungen und Fähigkeiten geordnete veriefrvntsse ein- zureichem Aug den verzeichnissen muft die Anzahl und der Bett-a der Abschnitte cleicher Höhe und Jalliglelt und die Gefamtanzah und der Gesamtbetrag ersichtlich fein. Die Nummern der fällig gewordenen Stücke sind anmachen: die Angabe der Nummern du« Zinsscheine ist nicht erforderlich. ( _ «
Die Zinsscheine und Stücke gelten im Sinne dieser-Bekannt- machung als dentsches lEigentum-, solange sie bei den Zahlstelleu hinterlcgt bleiben. Letztere sind nicht verpflichtet die von _teu einzelnen Hinterleaern bei ihnen eingereichten Zinsscheine und Stocke getrennt zu verwahren; sie dürer bei Rückgabe vonZtnsscheinen und Stücken solche in beliebigen Nummern derselben Autcthegattung an die Einreicher zstrückliefern. » _
Die Eigentümer solcher Zinsscheine und Stalle, die sich bei Bauten und Bankiers im offenen Dxpol besindenz werden sich wegen der Einreichung zweckmäßig mit ihrer Drpolstclle in ver- bindun seyen· _ — « _ « D e Zahlstellen können Zingschcine uud Stocke auch 121111113151an der Einreichun gsrist entgegeuuebmefy wenn glaubhaft gemacht wird, daß die Einrei ung aus triftigen Gründen nicht innerhalb der Frist
Witten aus Ton oder gemeinem Steine-Um ein« "“519: “81031” oder “[Üfi'“. i i s « - « O
Ab . Gliedstasten wird sofvtt nach der Rattfikatioa des Friedmevertrags
erfolgen konnte, doch haben sie sich dazu der Genehmigung derilcetchss