1918 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

: , . ..- «--.-.s-«s. «

Ost-. Rhein. Ist-Exil “Ca bax Qmoflei‘dtsi'oragzier xi: aia 6. Dliitz 1918 folgendes- eiii»e!r-.1gk:: war-den Unter Re. 121: Bei der Genosse schalt Oeuieiitniitzige Beamter-- Baugefrlls lauft, Süd-, ein-„erregen Genossen- schaft tritt befodröukter Dafwsticizt in Cblut ver Votkissnde des Vorstands (Engelbert 3321m bat fein Amt infolge versetzung niedeigelsgd Pcsifekteiäi Michael ..«bnc:i in Göinstppes ist in den Vorstand gewählt Königliches Amtsgernsz ‘1'01. 24, Söll-

nehme. Mark. [70016] Ja unser -.Benossesschaftsregiiier ist heute unter tlir. 7 die durch Saat-it vorn 24. Fe- bruar 1918 errichtete Trockiiucgsaniaae für dest Kreis Jiiierbogssackeuwaide, eingetragene Genossenschaft mit br- lebhafte: Haftpflicht, Arbeitserer tin· etragen worden. eg-nitand des Unternehmens ift die gemi«iufch1ftliche Errichtung und der ge- meinichriiliche Betrieb einer Anlage zur Tiocknung landwirtschaftlicher Erzeugnisse Haftsuuinm 1520 .4, höchste Zahl der Gifchäfistutrile: 300. Sie Mitglieder des Vorstands sind: 1) Watte-c Triticl, Ritteigutsbesitzer in Ncebeudorß

2) Franz Salomon, Rittergutsbefitzer in Brdfeiborf, _

3) Piillielin Donath, Hüfner in Hohen- e: e a.

Die Bekanntruachungen ·erfol en unter der Firma im Gmossenichafts alt des Bund-s der Landwirte. Das Geschäfis- zahrläuft vorn 1. Juni bis 31. Mai-

Die Willsnserliäuniten des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. "nie der Firma ihre zliamensunierfchkiit beifügen.

Das Statut befindet sich Blatt 2 der Reoifteicilteri.

Die Einsicht der Lilie der Genossen ist in den Diciiftituaden des Gerichts jedem gestattet.

Sabine (231%!) den 3. März 1918.

Königltchso Amtegerichn

Dlllenburz. [69592]

Ja das Genossenichaftsreuisier ist heute unter Nummer 40 die Straßrbersbatder Atr- taub verkauf-L Genossenschaft- eingetragene Genossenschaft mit de- fchiantter Haftpflicht in Stroh-bers- hat!) eingtragen worden.

F.-:ner: Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Beschaffng von wittschastlicheu Gebrauchsgegenftäuden im großen und die Abgabe an Die M:t lieber un kleinen sowi: der gemsinfarne . osatz der· Ezeugnissk der eigenen Wirtichast der Misglieder. yafrfummdeO .46. Höchste Zahl der Geichäftsanieile: d (smarte. auteilez Voritand: Heinrich Krau, Schleifen Ge- nossenschaftsvoritedm Heinrich Scholl 11, Forum-, S«ellorrtxetet des Vorstehers, Friesrich Greis-destil, Bricfirägct, sämtlich in Straßebrsbach

Rechtsv-« hältniss-: a. Statut vom 22. Fe- bruar 1918. b. Bekanntmachuog.-n er- geh'n im Lirndwittschaftlichen Genosse-—- fcliattsfilait tu Nesswied e. Sie. Willen-. e Heizungen bes Vorstands erfolgen durch mindestens twei Mitglieder-. darunter- de- Vorsteher oder sein grenzte-treten die Zeichnung geschiehr, indem die Zeichneridcn ur Firma der Genossenschaft oder zur

neunung des Vorstands thre Namens- uaierichkift beifügen-

Die Einsicht der Lilie der Genossen ift in den Dienstftundea des Gerichts jedem gestattet

Dilleubmgt den 28. Februar 1918.

Königliches Amte-gericht.

Dresden. [69973]

Auf Blatt 113 des Genusses-Wirts- registers iij heute die Genossenschaft

fchrgrubeuräumaagsgruosseufchalt der Hausbesitzer zu Dresden rin- getragene Genossenschaft mit be- idträaftee Haftpflicht mit dein Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Das Statut vorn 4. Deieinder 1917 befindet sich in Urfchtift Blatt 3 folg. der Reaifteraktem

Gegenstand des Unternehmens ist, wit- tels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebe die Afchegrubeu, Aktie- und Müllbehältet der Genossen tu räumen. bie bisrbei zu beleitigenden Stoffe sowie chfchuit ab- zufahren und unter udringcn, Fuhren für die eZenoser auotuführen, auch die hierbei gewonnenen Siosse zu vermuten.

Die Bekanntan engen der Genossen- schaft erfolgen im resdner Anzeiger und find von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die Hafisuintne beträgt einhundertfünfzig Mark für jeden Geschäftsavteil

ie höchste Zahddet Geschäftsanfeilc aus welche ein Genosse sich beteiligen ianu, beträgt fünf.

Willenseilllrunien für die Genossen- lrbaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder-

Zu Mitglied-ro des Vorstands find be- stellt der Maureiineister «Dementi Pienfchner. der Schnitt-Tiger Paul Sei. fert, der Sdsediieur Louio Lehmann, der Buchdrucketeibesitzer Paul Schlesiee und der Privatmann Hei-nimm Lefchbotz sämt- lich in Dresden.

Die Einsicht der Lilie der Genossen ist während der Dienfistunden des unter- zeichneien Gerichts jede-n gestattet.

Durst-ab den 6. März 1918.

Räudgliches {Fertiggerich Abt. 1U. Tit-äus- In. Posen.

_ [69“ 1 Ja uiifcr Gknossetiichaitsregister ift heute beider roter Nr. 17 eingetragenen Go-

«u::«ts Borsnsrfszttiossoufehnlh _ trage-e Genossoufssdaft irr-: drin-situi- rrr Ostia-Licht tu Donl«.-säiin«« cis-inc- tagen was-»in diü die Sm‘oirte Otto Für und August Ochs-nett aus decu Gor- itand ausg·ich:edr:i und der Hund«-lehret ‘Dtcr Fort-hu aus Liniean Zandwirt Carl Ziboll aus Lenkerbauland. Ritter- guisdesitzer Curt Jac:bi in Trkcionka und Glutrot-waltet Eins-i lirlsat in Slosin in ten Betst-sitt m: fingst-Neu Tini-. Antis- gericht Grün, den 9. März 1918.

Gruben. [69974]

In unser Genossenschafisregisier iit deute unter. Nr. 34 die aui Grund der Zusing dont 17. Februar 1918 gebsidete Mocterriaeaosseuschaft eingetragene Genossen-thut mit unbeschränkt-er Oaftpflitlit mit dem Sitze in Nie-nasch- tlcba eingetragen

Gegenstand des Unter-editions ifi die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnunsi. »

Die Vorstandsmitglieder sind: (Saul Brrmm, kliiüdlenbsstpsrx Priil Schulze, Bühnen Ewil 23m8, Landwirt, futur- lich in ‘Jiiemai lieben

i‘i: Vekannimrchuogen ergehen in der landwrischafilichen Genossenichafisieitung für Die Provinz Brandenburg in Berlin- Sie Willensirllårungen für die Genossen- schaft erfolgen duch zwei Vorstands- mitglieder. Die Buchmann geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens- untsrichriiten beifügen.

Die Eiasichi dir Lifte der Genossen ist wartein der cDieustfiustden des Gerichts jedem gestattet

Gaben. den 4. März Ists-»

Königliches Amte-gericht- Auatbukg.lfintragnugrv [69725] in das Geaoffenfttaftoregister.

1918. März 7. · »Terraitigefeilschaft Am Bahn of

Gr. 6101196“, seit-getaucht „e-

uolfeufckzaft mit beschränkte- Haft-

pflicht. Sie verirrt-un sdefugnis der

Vorstandsmitglieder P. . S. C. Els-

hole und Q). L. Schtöder ift

beendigt.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden Jochiui Friedrich Hinrich wohler. und Johann Christi-In Hmiv Carl Breihan, beide zu Hkismburg

U .

Stadt und Land, Genossenfthaft zur Beschaffung und verwertung land- wirtschaftlicher Erzeugnisse, ritt- getragene Genossenschaft mit br- fchräiizttrr baftvflicht Die Genossen- schaft ist aufgelöst wo den.

Geinkinschrfsliche Liqnidaioren sind Witrse Anna Schlodtwann, göt-. Sörnom Witwe Eise Müller, geb. iederichfen, Frau Bella H lena Duns, geb Gut-is- dorf,« Anna Ernilie Louije Wächilet, sämtlich zu Hamburg

Limisgencht in Hamburg Abteilung für das Handel-register.

Treu-hats o. s. [69982]

In unser isienossenschaftsregister ift heute unter Nr. 27 die Spar- und Dar- «elzs.-·sti«ffr, eint-erkannte Genossen- schaft mit undefchriintter Haftpfltchy mit dem Sitze in Kraokarr eingetragen worden. Dis Statut ii’t nrn 7. Januar 1918 [eiigeilvflh Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bett-seh einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Gelb: Und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Spaniers Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern in der Schlssifchen Ge- nossenschaftszeitung in Breslair. Beim Eingehen dieses Blatt-s tritt an dessen Stelle bis zur nächst-en G-ueralverfamm- sung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Piltenserkiärung und Zeichnung für ie Genossenschaft etfolsaen durch Zwei Bor- standsuiitgtieder. Die Zeichnung geschieht in, der Weis r, daß die Heichneriden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterfchrift beifageu· Vorstandsmitglieder sind: Frant Olczok, Johann Giefa, Wil- helm klein, Franz Gurts-V- Valentin Pietriil, iänitlich in Kiasiarn Die Ein- ficht der Lxste der Genossen ist während der chrztitunden des Gerichts jedem gestattet

Amtsgericht Kreuzdurg D. 22. 2. 1918.

other-halb [70082]

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Starr-- und Vorfchufzvereia fin Deutichueudorh eingetragene Ge- nossenschaft mit uubcfchrliaktrr dast- vflreht, in Deutichurudorf betreffend, ift»beute eingetragen worden:

Das Vorsicndomitalied Ehregoii Her- nianri Hillig ist ausgeschieden

Der Polzdrechiler Wilhelm {Reichen in Deutichneudori ist Mitglied des Vorstand-.

Clberuhau. den 9. März 1918.

Königliches Amtsgertchic

Prenzlau. [69976]

Ja unser Genossenschaftsrsgisier ist heute unter N-. 57 die Genossenschaft „änder- ger afleulmaft‘ßreu-‚lau. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- hflifigt“ mit die-n Sitz in Preuzlau ein- getragen worden Das Statut iii am 17. Februar 1918 festgestellt Gegenstand des Unternehmer ift der gern-einsame Be- zug von Bedarisariikeln für den Imkereis bar-ich und der gemeinsame Absatz der

us 1 Jmlwclerieuanisse durch vereinigung der

mker zu Spreu-lau und Umgegend nur

»Ehe-rosig »der Wistsckurfi isin dies (3-:—

ringer

l

D. '7 4.4. Qikuössglkisk D’L’

srdittand Millrrt

“Eiter: Ei-. Piknjlau Visitlshersx {Ruth abtntc. _

Bktnntnsachungtn erfolgen im Land- wiitlcbftlichn Gruosfenichafrsdlatt zu Neuril:o, beim Eingehen dieses Vlattes im Deutschen Reichsanzeiacn Sie sind, wenn iie mit rechtlichtr Wirkung für die Gcnrssenichait verbunden fein tollen, in der für die Zeichsung des Vorstands iür die Genossenschaii bestimmten Euren, fonfi durch den Vorsteher zu zeichnm Der Vorsian bat mindestens durch 2 Mit- glieder feine Willensnklärungen kundzu. geben und für die Gsnossenschaft zu zeichnen. Sie Zeichnung g-fihiehi in der {Bette daß die Zeichnenden dcr Firma der Genossen- schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Fliauiensunterichrift hinzufügen. Die Haftiumwe beträgt 80.16, bie höchste Zahl der zugelassenen Geichaftsauteile 50.

Die Einsicht indie Lifte der Genossen ist während der Dtenftstunden des Gtrichts jedem gestattet-

Poenzlau, 6. März 1918.

Königliches Amt-gericht.

Schweinfurt. [70083] ßefanntmadpmtg.

»Im-tr- nah Darlehrsiskoffeuvereiu Wetzen eingetragene Genossenschaft um nobefchräotter tummeln“: Unter dieser Firma wurde eine Genoss nschaft mit dem Sise in Weiser gegründet und heute in das Genossenichaftsreaistrr ein- getragen. Das Statut wurde am 3. März 1918 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar- iind Darlehsnssgekihäfts, um den vereins- mitgliidern 1) die Anlage ihrer Gelder zu -erlkichtern, 2) bie zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld- inittel zu beichaffen, 3) den verkauf ihrer laut-wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Ber von solchen Waren zu bemirten, bie tret Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlicher-i Betrieb bestimmt sind, und 4) Maichinem Geräte nnd andere Gegenstände des landwirtschaft- lieben Berti-des zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weit-, daß winde- stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des vereins ihre Namensunters sich-ist hinzufügen

Alle Bekanntniachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung be- Oreffeiidem werden unter der Firma des vereins mindestens von drei Vorstands- mitgliedern unterzeichnei und in der Z-it· schrift »Der Genossenschafter« in Regens- burg veröffentlicht.

Sie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftuaden des Gerichts fiebern aei'iaiiet. ichs-riesigen den 11. März 1918. KgL Amtsgericht —- Registergerichb

Seidenberg. [69983] In unserm Genossenschaftstegister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen »Ent- trizitatd-Geupffenfrktnft, e. G. m. b. it. in .Cur-darf-OssersRudstsdorP eingetragen wor:en, daß der Lehrer Otto Dorn aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der frühere Landwirt Bruno Hänsel in Cundorf in den Vor- stand gewählt ist. Seideaberg, C. 8., den 2. Marz 1918. Königliches Amts- gericht.

Stadt. [69984] In das hiesige Genossenschafisregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Ge- nossenschaft ,,Laudtvirtschaftlichrr Au- uud verkaufswert-n eingetragene chosseulelzaft mit unbefiinäaltet Mithiler in OldeudorF heute fol- gendes eingetragen: Der Ellnbaxuer Peter Bastein in Eiben- dvrf _iit aus dem Vorstande ausgeschieden und for ihn der Anbauer (Stau! Oeiiifohn in Oldendorf in den Vorstand gewählt. Stadt-, den 8. März 1918.

Kouigliches Amtsgerichd

cockoktviiinth [69978]

In daa Genossenirbastsregisier ist unter Nr. 14, betreffend Kaufmtts und Spar- geuosseitfänrft litt Torgrlow und Umgegend, eingetragene See-offen- ikdaft mit beschränkter Haftpflicht zu

_ Torgelouh eingetra en: ·

Durch Beschluß er Generalversamm-

lung vom 2. Dezember 1917 ift bie Haft-

fumw auf 50 die erhöht-

Urckrrmüade, den 1. März 1918. Königliihes ausgeruht.

Weiden. Bekannte-achwa. [70084] ‚3:1 des Genossenschafisreglfier wurde eingetragen:

arlehrustasseuvrreiu Gebot-both e. G. m. u. (t. Sitz: (Bebenbaa). Durch Eroeralverfawmlungsbelchlig vom 2. März 1918 wurde für das ausaes iedene Vorstandsmitglied Vorsteher Röfcki ge- mahlt: Weadl, August, Oetonom in sehend-ich Weiden-« den 11.. März 1918. R. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Weiden. veraaatutachuuw [70085] In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen :

Konsumverein Konntrsrentb u. U.

e. G. ta. b. D. Sitz: Mannes-Brenta.

Mit Beschluß des Aufsichtsrats vcur

8. Dezember 1917 und der Generalver-

sammlung vorn 9. Dezember 1917 wurde

gewählt:

» ji Baumes-seiner Spare, Bäckeruteiiier in

‚rapzflcimii ‚ganbtvtrtfrwftlirh: Eilet-sandi- im ifiugiieza.

131-.‚unbämätgiiai-ir i169: Ei sinnt-! -.1’ Karl (—,i,’ii3·-lio-I u: Praxis-txt itzt-troffer ichsfttvgrftevern Bann-erster Therdot

2. Esaus-in Joch, fl‘tzibarbcitcr, Zon- iieieitutlssp als Stellvert ein disk 31. Do- zeuiber 1918 iür das bedinocrtr Vorstande- mitalirb 5516).

Weiber-, den il. März 1918.

K. Imtsgerichi Weiden

Regiereraericht Weinberg klar-il. [69979] In unt-r Gensssenschaftsregister ist bei der Werd-Richti- (freut: und Spar- bunt, einrictragene Genossenschaft mit uslzzichrägtter Haftpflicht zu werdet in Soaltes folgendes eingetragen werben: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Franz Kühn scheidet als solches aus und tritt als ordcnil ches Mitalied dafür ein. Wirt-er a. id, den 8.Mät- 1918. Röntgl. ‘llmtägericht.

11) Konkurfe.

Bad staunten-. [69961] Ueber das vermögen des Weidmann techaikers Stephan Schwester in Bad Salzufleu ist baute, am 9. März 1918, Vormittags 11 Uhr-, das Konkursoerfabren eröffnet Konkutsoetwalier: Piozeßagent Biermann in Bad Saliuflsn. Anmelde- frift bis 2. April 1918. Erste Gläu- bigerveisaiuwlung und Prüfungstertnin: 9. um: 1918, Nachm. 4 um. Zflfesner Arrest mit Anzeigeftift: 2. April Bad Salzuflrtt. den 9. März 1918. Fürstliches sümtsgerichh L

Berlin [69962] Ueber das vermögen des Kaufmanns am, Hoffmann in Berlin, Straltuer Platz Nr.14, ist heute, Nachmittags 12t Uhr, von dem Königlichen Amts- grricht Berlin-Mitte das Konkursver- fahren eröffnen LAttenz 83. N. 6. 1918.) verwalter-: Fraun-rann Schönberger in Berlin, iliungeftn _15, vertreter: Kauf- mann Boehnie daselbst. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 7. April 1918. Erste Glänbigcrveri faumilung am 4. April 1918, Vor- mittaaok 10 übe. Prüfungstermin am 7. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichitraße 13/14, III. Stockwerk, immer 111. Offener Arrest mit An- ieiaepflicht bis 7. April 1918.

Berti-. den 8. März 1918· Der Gerichtsschreiber des Königlichen sämis- aerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Hamburg. [70022]

lledee das vermögen der Genossen- Matt in Firma GrundeigeututUQ griellschaft beim Wohldorser Wald eingetragen- Geuoffeaichaft mit be- fchrärrktrr Haftpflicht, Furt-borg- iflachsland 44, wird heute, achmittags 1% Uhr, Konkurs eröffnet. verwalter: beeia. Bücherrevifor p. H.irtuna, Große Theaieksiraüe 37. Gemäß § 103 des Ge- fetzes, betr. die Erwerbs· und Wirtschafts- envsseufchafitn, wird ein Giäulsi3erausfchusi estellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1) E C. Ohge in Ohistrdt b. .pamburtt, 2) Otto Thiedeuiann,Hamb-ira, Feidinandstr. h9. Offener Arrest mit An- zeigefrttt bis zum 9. April d. Js. ein- schließlich. Anmeldesrist bis zum 4. Mai d. Js. einschließlich- Etste Gläubiger- verfarnuiluna d. 10. am: d. J., Vorn-. loz Uhr. Allgemeinen Prüfungs- tertnin d. 5. Juni b. 3., Vom 10% Uhr. ,

Omhmg, den 9. Mär 1918.

Das Amtsgeri t. Abteilung für Konkurssachew

Bielefeld. [70020] Das Konkursverfahren über das ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Satze- matiu in Schilarfche wird, nachdem der in dein vergleichstermine vom 10 Ja- nuar 1918 angenommene Zwangsveigleich durch rechtskräftigen Beschluß vom [erben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielrfeld den 7. März 1918. Kontgliches Amtsgericht

Breslau. [70019] Das Konkursverfabren über das ver- mögen des Kaufmanns Sirgmmtd Fried- tnauit aus Betst-im alleinigen Ja- hahers der Pttoaitzer Dampfzte elei Friedmatw a: Quartett, wird, na dem der in dem vergleichstermine vorn 2. Ja- nuar 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsttaitigen Beschluß vorn 2. Ja- guårr 1918 befiatigt ist, hierdurch aufge- o en.

Seestern, den 9. März 1918.

Amtsgerichb

Charlottenburg. [69963] In dem Konlursvetfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1917 in Berlimißllmeeöborl, Bernhardstr. 17, verstorbenen Kuustmalero Der-traun (Bowling ist das Konkursvetfabren ein- gestellt, da eine den Kosten des verfahrens entsvrechende Masse nicht vorhanden ist«

Charlottenburg, den 9. März 1918.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Antisgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [69964] In dein Konkursverfahren über den Nachlaß des im Oktober 1914 in Belgien gefallenen, zuletzt in Brrlinilmrrss hart. Setmolberftr. 3. wohnhaft gewesenen Kaufmanns·Kar-l Heraetthahtt ist das Lonkursverfavren eingestellt, da eine den Kosten des verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ift.

Ghaelatteulmrg. den 9. März 1018.

Der Gerichtslchreiber

Korrere«i«riii7;i, ais Ethiljäftkfühtey

Geschrieb- {7. Das fkontuisvtkfabren über dagqu möge-! its Fürfchrtits Will-klug O m Zton Carl-ach wird auf.:ebob-»« 11“,“ ern Termine vom 17. Oktober 1917 Jst s 1 s; .4. n1"

Carlos-T den 6. März 1918. Furftliches Amrsgkrichr L Damals. Hom- Das Konkiirsvsrfahten über das sin mögen der Firma ß. Sang" Ei; neuem: Ariougefrllschaft mit r.’ ichchratzgtleits Taste in Das-tin iiTikeL na er- er'. a unt «s -- ««« hierdurchgatfgehobem G wagtugk‘mm

Saesig, den 7. März 1918, Köning Amtraeritdt. Abt. lia.

Essen. Beicht-FI- »Das Konlussverfahren über das wogen der offen-u dandrlsaeteltkkroptk in Firma Carl n. Hei-r. Ernst Tijk statt-eg, Felsens u. Werk muss-hilf Diskurs-sowi- los? re ‚u J, g 11111.1” tm r.- »s. ‚um. aufgehoben « Zwa “JIM“; Esset-h _ben 2S; Februar 1918. Köni,:l:cves Amtsgericht Flddlchow. Hof-on In dein Konkursverfahrrn übe: VI.“ gis-naß m am 18. Juki 1915 ieikskdiääii Gastwirts Johanon Albrecht in Tiddichow ist zur Annahme bez Schlußrechnung des verwalters, zur er. heban von Einwendungen gegen m Schlußverieichnis der bei der verteilung zu berücksichtigde Forderungen m xöchlußtermin auf den 15 am: 1915 Vormittags 9 um. vor dem König- lichen ’Jmteaerirhte hiniribit bestimmt Firma-pur Dm 8. Man uns. ' äteini‘ravß, Amtsgerichtsielretär, Ge- tichlstchreiber des Königlichcu Amtsgetiittg

Launan. immun. [70080

3:1 Sachett- bstteffend den Kantine ab; den Nachlaß des Wirtichafssvefitzkkg Gustav Alber· aus dohberg wird m Prüfung nachtraglich avgeweidsier Finde. runden ein Terwin auf den 26. Miit-z 1918, Vormittaas 9 nur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer aNr.10, andeiaumn

Sauna, den 7. März 1918.

KgL Amdsgerichu

laßlliiill- 169965}

Das Konkursvrrfabren über den Rich- lah des Rrasitoagietibefitzers Friedrich Anton Schindier in Leipzig, Sizii-:- itrafze2?, Gefchäftslokal: Seeburgsitoss 24, wird nach Abhaltung des Schlußzetuxins hierdurch aufgehoben

Setting. ben 9. März 1918.

Königliches Amtsgericht Abt. II Ah

Lohberten. Geführte. [69966] Das Konkursverfabreu über das Ber« mögen der Firma Max Trrftavpeu in Kalbenkircheu wird nach erfolgt-r Als baiturig des Schlufztermins hierdurch auf- gehoben. Los-berich, den 4. März 1918. Königliche-z Autisgericht

Sternberg, Engen. [70023] Das Konkursveifahren über das Veis mögen der Schuhwareugrfchdftrim hab-ritt Hedwig- nach! stilist- grdi Müller-, in Orts-ritt wisd nach üb- baltung des Schlußtetuiins hierdurch aufs gehoben. Wallberg, den 4. März 1918. Königlichts Amisgeriehb

Wolmlrstedt,82.!ia:deb. [69968] I. Basis-lud

In Sucher-, betreffend das Konkurr- verfahren über das vermögsn der ist- Wevkschaft Moltseslzall ji« stellt-, wird eine versammlung der Glaibigez aus Schuldverlchreidungen vorn Stolen-ver 1910 (2 .500 000 .a) Lu. A Nr. i,10«».), Lit. B Nr. 2001j3000 mit folgender Tags-i- orbnung: 1) Genehmigung eines Bett-laws mit dem Zodiak-verwaltet der Genie-its schalt Moltteshall, 2) B»kl:»lußths·7is über Stellungnahme der Ort-nationa- dei der bevorstehenden Zwangsveiftsigthfks der Gerechtsamen Mottleshall und Jst-erz- auf b°n 16. April 1918, Vormittags 10 Uhr, in Magdcdurg, Zentrczlhsllls Bahuhofftrasie 4, berufen. Sie Glaubitisk haben die Schuldverschreibua en, bes! Kontor der Reichshauptdan. für 453"” papieie in Berlin zu hinterlegen- ißolatießebt. ben 4. März 1918.

Königliches Amtsgericht

Wohntraum!" Mazda. [699691 III Z Ja Sucher-, bitreffcrid »das Kost-kun- t‚erfahren über das Sextanten der 0:1; traumhaft Maske-shall in Zielitzs eine versammlung der Gläubiger l)?“ Genehmigung eines vergleicht im!” der Konkurstuasse der GewerksTle Moltteshall und den Inhabern bezw in“ ichuldverfchceidungen über m der Gewerkschaft Moltkoshall auf « 16. am: 1918, Parasit-Eh 2:501;th iåi Meögdelfiurg Zentrallsv aön ofitta e 4, eru en- Wolmirftedt, den 4. März l918s Räumliche} Amtegrrichks

«-

Vroanirvortf Schriftleiters Direktor St. T fix-R in Thau-Mäskc- Vct mit für den . „ereu «« DzrnVorftelgr bei: GescthL tilgst ”üme Menge-sing in V

W des WGIWO Mangirinti 'm

m non-glichen Amt-genau rast. 4e-

erlitt.

Her Bezug-preis beträgt vierteljährlirh 6 a“ 30 pf. 111; postanstaltru nehmen Bestellung an; für Berlin außer den yostnnstaiteu mm Zeitung-vertrieben fit: Heldltabholu may dirliönigiityr Geschäft-stellt 8W. 48., Wilhelmstr. 32.

Eiuzrlur Nummern holten 25 pf.

ver

.....-.._.4__.

Inhalt des amtlichen Teiles-

Drdtusvtrleiizimgen 2c. Deutsches zum. Befaimtmcichungen, betreffend quuidation französischer bezw. briiifcher Unternehmungen unreine, betreffend die Auogabe der Nummer 86 des Reichs-

Geletzbliitts. Königreich Preuss-tu

Ernennung-en Charaitcrverleihungeu, Standeserhöhungeu und sonstige Personalueräuderunaen.

Bekanntmachung über das Inkrafttreten eines Nachtrags zur Deutschen Arzneiiaxe 1918 für Preußen.

Bciamumcichungen betressend Zwangooerwaltungeti amerikani- [eher Unternehmungen

Aueführungobestimmungen zur verordnung über Schilfrohr vom 26. Februar 1918.

Aufhebung-en von Handelsverhoten

Handelsverbot

Seine Mafeftäi der König haben Allergnüdigst geruht-

dem Präsidenten der Handelokammer. Konsul Dimpler in Lübeck den Roten Adlerordcn dritter Klasse,

dem ordentlichen Professor in der rechte: und staats- wissenschaftlicheii Fakultät der Universität in Stiel Dr. Wede- iiieyer den Roten Adletotden vierter Klasse-,

dein Betriebsfühtcr Köppo in Boifigiverl, Kreis Hindert- burg, das verdiengilrcnz in Gold,

den Straßen abnschaffnern a. D. Bühne, Busfian, » acvb, Kaiser-, Müller, C‚Ehiele, Wolf, Zaremba, « irrde in Berlin, Billmann in Berlin-s Schönebetg, s rüning in Berlin-Wilmerodoif, Schreiber in Berlin- Pankow, Pegler in Berlin-Reinickendotf, Brit und Röile in Berlin- Segel, Kappe in Berliii-Tempelho Tinim in €13er!inaäiiieberirhönhouieu, Winkelmann in Neutölln, Mielke in Drarnburg, Ring ott in Gurt-klettern Mainz in Götzke, Kreis

trichow 1, Grünwald in (bireiienhogen, Weil in Ziffern

bei. Haue, Aikewitz in Rauchen, Kreis Piurauexy Knecht in Rremmeu, teis Ofthavellatid Hennings in Lüchow, Golliiow in Melzow, Kreta angermünbe, unb Feind in Rägelin, Kreis Rigpiiy den Straßinbahnfahrern a. S. Kaina-, .Itrrmanu und rthmann in Berlin, mager iu Berlin- chöneberg, Purbs und Reiches in Berlin-Wilmersdorf, Reckin in BulinsLichtenberg Salchow in Berlin-Tempelhof, Stukvfta in Berliii-Weißenfee und Henfchel in Charlotten- burg, dem Stiaßenbahnwärter a. D. Dreher in Berlin, den bisherigen Straßenbahnvvraibeitern Muche in Berlin und illiiciälIesr »in BettlnsFriediichsfelde das Allgemeine Ehren- ze en owie dein Kreischausseewärier Kallmann in Paritz, Kreis BUT-law und dem Waldarbeiter Faßbender in Merten, Zeugdkläcia Bonn, das Allgemeine (ihresgleichen in Bronze zu re ea.

Seine Mafesiüt der König haben Allergnüdigfi geruht-

dem K. und R. österreichischsungarischen Generaloberltev Grafen von Kirchbach auf Lauterbach das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Schwertern,

dem Königlich swürtteuibergischen Generalleutnant z. S. von Auwärter den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dein Königlich bulgarifchtn Obersten Jonkoff den »Als-ten Aäledrorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmaßigen

n e,

dem Kaiserlich türkifchen Sanitäismaior Halfan Raghib Bett deutlioten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande, « »

dem argeniinifcheii Obeisileuinant Periinö den König- [leiten Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am figuriert- maßism Finalelispwliic ich M E b d i lich - fM öng a eri en - ajor n res, ein n’g lächilschen Hauptsannvder Reserve Sauer und dein Königlich ballfklfchen Leutnant der Reserve Roeth das Kreuz der Ritter Plssvåfagczlicheu Hausordena von Hohinzolleru mit Schwertern o ei u.

»so-—-

StineMafestat dtrüöuig haben Allergttödssst gewiss

te michbetiannten Perfonen die Erlaubnis zur An- klang ver lkmen verliehenen nichipreußischen Orden zu ev- im. und zwar-

b." ersten ais e m Kinn lich Bayern-lieu verblinftordeno tisom heili er? Michael und des “Wölfen-m bes Königli» Würticmbergnchm . _ Friedrichsordetist » m am fi“im“.iliiirflicinrir Geheimen Nat von Baiotli

m KWSSIMS i." um;

taatsauzeigcu

Anzetgrupreis für den Raum einer Igefvaltenea Eindritszeile T 50 Pf» einer Agespkilt.fkinheitsgeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigeuprets ein Tenerungsgufchlag von 20 v.td. erhoben. ;

««.--"szz z vi- anno;an Gescheites-site des um“. mm ers-ersteigen

»Um- Z

i f f i Art-zeigen nimmt an: „i

O

Berlin BW 48. ilsilliclmftrafke Re. 32.

zu

I- -

lin, Donnerst «

des Königlich Bayerifchen König Ludwig-Kretizeg, des Ksmglkch Württembergifchen Charlottenkreuzes, des Großherzoglich Oldenburgifchen Friedrich slinguftfreuaeß zweiter Klasse am roiblauen Bande, des Kreuzes des Oerzoglich Sachsen-M21Ulngkschen Ehrenzeichens für verdienst im Kriege

und des Herzoglich Anhaliifchen Friedrich-Kreuzes am grün-weißen Bande:

dem Regierungsrat Dr. Bothe in Poisdam;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Krone des Großherzoglich Heffifchen Ordens ,,Stern von Brabant«:

dem Hotelbefitzer Adlon jr. in Berlin; des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinfthen Friedrich-Fianz-Kreiizes: dem Landrat Dr. Kleiner in Seelow; dea Ritterkreuzes erster Klasse des Hast-glich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des öwen: dein Oberbürgermeister Denicle in belle; des Herze-glich Sachsen-Meiniiigifchen Ordens für verdienst von f’«rauen und Jungfrauen in der Kr egsfürforget

der Frau Kommerzienrat Schlegelmilch in Falkenberg O.S.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinifcheu Hausordens: dem früheren Bankier, jetzigen Generalagenten der Viktoria-

Vetsichetungschftllschaft Neiiburger in Charlottenburg; des Fütftlich Liopiichen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande- detn Reuterungopräsidenien von Bülow in Btoiiiderg, dem

Oberbürgermeister Plafimann in Padetboin und dem Geheimen Saiiiiätsrat Dr. Löwenthal in Berlin; des Hamburgifchen Haiifeatenlreuzes: dem Ministerialdirekior im Ministerium des Innern, Wirk-

lichen Geheimen Obermcdiziraliat, Professor Dr. Kirchner und dem Regierungsrat Robin in demfelben Ministerium;

ferner-

der Großherrlich Tüikifchen Jmtiazmedaille in Silber-:

dem Geheimen Kobinettafekietän Geheimen Regierungsrat Abb im Geheimen Zioiitadinett; bei: Großherrlich Türkischen Eifernen Halbmondse dein Landrat St. Kleiner in Seelow sowie beß Ritterlreuzes mit der Krone des Königlich Bulgarifchen Zivilverdienfiordens:

dtm befoldcien Beigeoidneten Brutin und den unbesoldeten Veigeordneien, Kaufleuten Wenzel und Schneider und Weingutsbesitzcr Potthoff, sämtlich in Kreuz-nach

Deutfilzes Reich.

Belanutntachung,

betreffend Liguidaiion franzöfifchrt Unter- nehmt-ingen.

Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liauidaiiou französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Melchis- GefethdStWO habe ich bie Liguidatiou folgender Firmen an eor ne :

g180) der Firma Emanuel Lang Söhne irr Mülhaufeni (E. und Waldigho en (Liquidator: Justizrat Burg in Mülhaufen

«)1«81) der Manufakiuren Hartmann u. Söhne. A.-G. zu Münster im Elsasz (Liguidator: Rechtsanwalt Cramer in Colniar), 182) der Manufoktur Bühl vorm. E. Rogelet ·A.-G. zu Bühl im Elfaß (Liquidator: Notar Goller in Ensishetm i (2.) Berlin, den 11. März 1918. Der Reichskanzler lRei swirtschaftsam0. Ini Auftrag-:- von « onquieree. Belannlmachung, betreffend Liauidation britifcher Unter- nehmungetr Die für die Firma »Scandinavia« Textilriemen G. m. b. H. in Cöln angeordnet-: Liquidation lBekannirnachung vom 29. August 1917, Reichsanzeiger vom 1. September 1917 —- Sir. 208 ——- wird hiermit aufgehoben. Berlin, den 28. Februar 1918. Der Reichskanzler (Netchgivirtschaflsaini). Im Auftrage: von Sommern.

"FC..."

linds.

.-, .--

« . a

Bekannirnachung.

Auf Grund der Bundesraisverordnungen vom 26. No- vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10. Februar 1916 sind die überwieaend in englischctn E:gentum stehenden, in der Stadt Hamburg, Bürgermeide Nr. 71,73 und Wilhelrninenpassage 7, 9, 11,13, 8, 10, 12, 14, belegen-en Hausgrundfiücke unter zwangsweife verwaltung des Hausmatlers sIlrnolb Heil-, in fFililntta Arnald Ebern ish- Co., Hamburg, Gr. Bleichen 81, ge te .

Hamburg, den 11. März 1918.

Die Depuiaiion für Handel, Schiffahrt imd Gewerbe- StrandeQ

Die von heute ab zur Ausgabe gelangeude Nummer 35 des NeicdssGefetzblatts enthält unter Nr. 6264 eine verordnung über die Preise für Hüllen-. ‚finde unb Oelfrüchte vom 9. März 1918. Berlin W. 9, den 12. März 1918. Kaiserlicheo Postzeitungoawt Krürr.

Königreich Preußen.

Seine Majestäi der König haben Allergnädigst geruhit die bisherian Hilfoarbeiter im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. den Justiiiar und verwal- tungsrat bei dem Provinzialichulkollegium ‘in Berlin, Regie- rungsrat Paul Kaestner und den Gymnafialobeilehrer, Pra- fkssor Dr. Hugo Krüß zu Geheimen Regierungoräiett und oortragenden Näten in diesem Ministerium zu ernennen.

Ministerium der Sintern.

Nachdem der Herr Reichskanzler mit Ermächtigung des Bundesrais einen Nachtrag zur Deutschen Arzneiiaxe 1918 herausgegeben bot, bestimme ich, daß dieser Nachtrag mit Wirifamteit vom 17. März 1918 ab für das König- reich Preußen in Kraft tritt. Die amtliche Ausgabe des Nachtrags erscheint im verlage der Weidmannfchen Buch- handlung in Berlin SW. 68, 31mmgntraße94; sie tft im Guid haudel zum Ladenpreife von 25 Pfennig zu beziehen

Berlin, den 14. März 1918. _

Der Minister des Innern. Steine.

Js-

Minisieriuin für Landmirtschafi, Domünta und Forsteti.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekannimachuna, betreffend die zwang s- weise verwaltung amerikanischer Unternehmungen- vom 13. Dezember 1917 (Reichs-Gefetzbl. S. 1105) ist das deu amerikanischen Staatsangehörigem Erben des verstorbenen „Eiermann Reimeis gehörige, in Honncf iSiegkreis) gelegene- herrschaftliche Landbaus mit Pack und Gartenland smartch weise unter verwaltung efiellt und der Bürgermeister Brenig in Honnef zum verwal er bestellt werben.

Berlin, den 11. März 1918.

Der Minister für Landwirilchafi, Domänen und Forstw. J. A.: Wesener.

Bekanntmathung

Auf Grund der Belannimachung, betreffend die zwangse weise verwaltung amerikanifcher Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (Neichsgefetzbl. S 1105) ift der Anteil der amerikanifchen Staatsangehöriaen Geschwister Mar- burg in Wiesbaden an dem Wodnhaufe Kapellenitiaße 43 mit Stallgebäude und Wirtschaftggarten sowie an den im Stadi- krcise Wirt-baden gelegenen s11cierlänbereien zwan sweife unter verwaltung gestellt und der Landmesscr orenzen in Witsbadtn, Kaiser Friedrichring 20, zum verwalter bestellt worden.

Berlin, den 11. März 1918.

Der Minister für Landwirtschaft, Sumatra: und äußert. J. A: Weseuer. Ausführungsbesiimmungen zur verordnung überSchilfrohr vom 26. Februar 1918 (9119231. S. 95).

Zu § 1 Absatz 2.

Buitärbige Behörde ilt bei Beteiligung eines Stadt« oder Land- trrifed der Ute ierungsvräfident (für den Bezirk drr Siaatlichrn Ber- teilungsfielle für Groß Berlin der Votfisende dieser Stelle). im übsigen der Land-rat