2:7“ 21— ist-sags-
P" GWWTMWM klfx«i,:s:- 12:11": »s-
Kimm zjckzkicvllcl 'L‘Jii 1111!:T‘5’iifni Z TUT- .i Strick-f r »Ur- « x ltandsrsntqjcferu obern-is- r. um: ist« v. s- » t. -««··- „w x. - .--.T · ‚p. .. » ...-«-.« s.», «««-" x‘ «"— k7«»«3'»::z"«" :lk-»k’e k-«- v“ -!«-.... ..:. l» .«, h; « « K « "«l.«,. «1««, un- an” ‘P'HV'N ‘I‘-4H.".;’ - „J, .» .4. _, «’. » « «.-.s-k TH» ‚e i.!‚’
- ,..· It «.»·--z ·»--" «
v.·s:»»» .,p-- « »«’1 « ' « ’.' f ?.:« THE-EIN l! « . i.,-"3-ssk ‚w - «
ts: "««-:«.o«.«:kc··- i‘m -«« « s- » ;- -:«— -- «
n. s» ,- ’ · « « — -- stüss - :...«- s I-
. „ . ‚. -»- ..«-«.» . (s V
‘l.(.Ä.:-n‘‚._\ I, . ‚ ‚‘ TJIHUH s«»»-k-, --«« - ‚z.
‚.. U « a r . . « , .
..- t": Erz-« :r7-.;.r.'-i: :— i «-.».« til «i —————-——— « «- ' - ' . «g. ‚. » « « . V 4. jggjw‘nq „55,31%, ‚J; »L- v. —;. —».- an} ‚3.3%. k« .k.,,..,..» ‚- „‘,..14_‘
i-. ...-, » v — .« . , »«'«" i” ‘l sei-at J-: 52‘231 Dir i « - w xi ‘. L issp . ".
". Y)„.. « .. « . « « ·, « s · « . ‘l « « im: «-H..:-.r.---riisp’a«si-i l-«-«·s.:—- T-- 1. s« - ‘ . « --- i s · s« «- „Iqfi LRa- -:-5;‚. „.1. la ‚.‚f._.__ „‘__:{_„_ (»«o—-» “Ü... x ‚' „‚ .-- » - " STDIthxT 1““ „t: “'“W” , T««·"««« ’ «-·-««-k1««t«—s- »m-
—, . -. ‚ .... ‚_ ---- i· - I« -. .-. »- s- -p":j z»-s..rl.«.s—.p.’l -.v Fimlr :..ls.i r: ix‘i 5?"; 1;“ 1574-7- MH- -- in'i} L's-z - «- tzcf al.et. ksklssssrsi i" If- ;k;i-«,z-fk: x «T"si;«-«s«ss«1-rssslki««
Saawruckem in»: x Es z— : ‚r. - » .-- -. « i« » .. '-_
» » . . ,. . .- .. . iyv w q«.«s ' '.|.‚& A" .‚ . . s — " ' v l Zolllzzsuch All-« s« Js-. « « - J: " ‘ « . _______„__ « l « . H ., , x ' « Schmwe, Pomm. « e‘ ‘7‘ . ‘ « IIf s« « » . «- .., l A. ' »- ..’ :’ « Jst ;! III-»Dus7-".T:si?sr,·«:-: i i :.1. ,« « —s . » i » . s m". - ‚ . . 1‘3. klurxi ilslss ..»s--.7:«kr.: » H... « « « ""0 "um" f«
« s ‘ ‚ « .» - - ","" s-»- - ·-. - «—·"«"· — 5" (*icctciäiiär-a um“. Zkofrhsrtrzkcxtxiikfx-:..- WILMer «.-«- il a r» . ». R ... _ z «. mm?! Ort «...:ta:du-rs, c. im. ris. IX »O er: ‘ - « i - 7'». -’
S -- - « « " l « « n: (5:. Laumth s. s ·I- s f - »O « ’
i ..». ‘ » n »F « « '““‘ "H Un €1’n6i‘::’.?:;; if‘: „.r (Taifun: ,1: "-« p“. ; WILL - J l l-! Y. m, ·- inu- Ietlur:.; 1* in Ists-kocht offer und i 3?" « "7;?
Js» " k— 'v' 6' x ' «« v - ' . '
k, 1«e»i»esisl,llxtlsmt THE-»O llx.l.:k’!-J;l:l» 1.:: . - - -'. «· S L.‘ '‚i’.‘ T. C‘ T"? Its-trieb ON las-if.«J::i!o:::«:i«;bs-; ‚Ü'Ta. ‘ z'f . : J v. --,«.·-:P aus«-L ---1 fchldisll Lild die H-l«·-r«s»1 r ‘ » J «’ «k" »Ic« «« «
‚- L;.‘ . « ·’,"’ ’ ' "H. v » ‚A —,u..»i·«-krj« H Teiqu au z-: rus, j: Axt-. (.:-cka:.::7ifsaks7k-il. L" ' s x. „'81 n Zu «
--»!c czchlkkMZoJ ‘u. - Achika Ihr-56’ : "i « n s» Ilsrsisx i-‘h im,“ „1). '_i k- »s, Ä" ’ss.«-s«:"s««i:s. Hirs- w.:!::.« cui-»P- -;"·.,:«-..r..1.m:«. .;.. « n. · «""··—""— ‚u --.««... Ps. .. ---« - A ” 1'“? « JUHC«L., lJu-JF, .-« sit J«s.s--;-«:kiss ·--:, ‘ E y". · f » » {01"}
, .. . .‚ « . , . . - ' .‚'‚‘ - "V. .v « « « U‘Bf’llmm Imer to {“r. :..-.:".;.· r. .- « . »H""««·T"- OYYHTEHET «-««"- Y-"«-s«"T"T«"«s7 Die DIE-ou is Hm J: Ist-sm- ;s«s- i": P611“? VII Du- t 'L‘. 7;" xt't Mm «
. _ . -.. —- - ‚..„.;‚ . ‚ - " 7' « « ««« '" « « ««·· l-’«. m _ - . .«sv «u- T'i « n, «- i; I, .‘ - Die offenl..a)kzi Oelal;r«.1r«.i:yu::z,frs 71.: « « - « « s« J w" Trfskdk--.T-s-Wks v „i . - « _ -- f « zu ‚n- . s «
Von in?“ ODTEIJklksmllklkttNTL s-- ”Hin. i 3” FAMIka ofkcckskklljsrrh ewier ‘
‘ . . .«. - « ...« --;.«..- . ’ -.« '_:.‚z «.’ " ‘- V »ich-tm uns ...-i :a.:x«mlrl!cha7st«kå)2n in. "In“? “immimi-‘J‘: M-» ZWEITEN-Eil DE
nossenlchaitstatt zu sicurricd i2 rriaxfnn. 20:15 Gelchäitojahr läuft l. Junriz 00 Juni. LSI: Willcittieiklatwm u:.:- Zeichnuoaen fjir Ei: oslztsfstrsfckth cr- folgen durch Hof-i Vorstzcskiiiisiisstc die Reich-jung geschieht in m W ils-, im":
die Zeschoeokssn zcr tcc Fixier im Gr- -
izossenfchast im L‘huienäunh'rid;‚21': l-:!- Tagen. --—- Die Einsicht der mit: der nossen ist während Der Tätisrsiurrkscn ker- Gerichts jedem Geftatiat.
Köoialiches Ellmtscirrickst
in Schlatt-e i. Beinah Strassburg. EIS. Hist-»Es · Ju das· isoensr ffcnfchkfrgrcgister del lexsxcrl Jlmtsgerichtii Zitafkjurg wurde heut-: eis- getragen:
Band II Nr. 23 bei dem intim“: Spar- und Darlehaskassezrsvereia eingetragen Genossenschaft mir un- beschränkte-r Haftpflicht in Hart-u Durch Beschluß Der Genera-os.Kaukmlunki dom»3.Mävz 1915 ward-n ric Satzungen abgesondert beim. neu gefaßt «
Gegenstand des Unternehmens ist nun- mehr die Beschaffung for zu Dotieer und Kredlten an die Tlliixoliedcr irforders lichkn Geldmtltcl und die Sjlaffunx weiterer Einrichtungen zur Förisrrucki der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- besondere
l) der qemclolchiftli e Dis-n- Wirtscha«i·åbedürfr«iffeu, ch ACH J
2) die O rfikllima unk- her Achtz der Erzeugnifie des lanbzrirtschaftlscbssn Ve- triebeg und des laudlicheo Gerocszxflithzs auf gemeinschaftliche Rechnung «
LI) die Brfchaffursa von. Ell(’.:h:k,ioe—s zmh imiiigm Ojebrauchsaraensjäixden am; .-:·;.- »wirtschaftliche Rechnung gar mir‘tzncifm Ueberlaffuiig an dir Mikglfcisskn
In beim: auf die z”: rege-! Blend-Um aen wird auj die bei der-o Gerisjaic cirigekeizhterr neuen Satzung-n verivf.;feo.
Nach dem Beichlusse dassan Gen-kral- versammluna setzt sixb Heer Boxsiand der Genossenschaft hsute uin fokai zufammen:
ir. Bernhard Ball, Schxrhmachrcrmeilåcr
fzziireingoorfigksm « l b. Bernhard EL-s:r;l«3nz-r, Skrafzcnxväriey Stellvertrztn bog Virginsoolttansz
c. Geoxg Steck, Niaurprz «
d. Andreas Gabe-, Iåickcrerx
w. Alois {Mm-r, Acker-; , zu c bslo » Geists-Ho alle i;- »O Ittm wohnksaft.
Mußt-usw Der: 7. Peijsz ms. ' '
Kaiser-liebes Amrkkgericht striegau. [70258;
Ja unser Genolsjnfchrftsriaificr ist« Ventr- unter Nr. 47 bis Durch Statut Dom 15· Januar lklls crrichicto Schar-ider- Rohftoffs und 83mhuärihntärswücm „mit, gingtia'agcnc fö'isnmiimämai‘s um beschwor-» Hof-HELM) trog-:- txagen wor:-cn. (ETH; irrt W ' 2.51 ilt Sitte-kam (-ssi-,zs«:-.-.siaad des Time-r- rsehmesg iif wo VIII-us der zur-» Betriebe m Zkchooiikkiaswssrkics work-Ir- lichen Robitoffe sowie Uebrmaomc 3:2.: äficferunncn und Leistungen des Exil-reiben ldaudwkjiiz an Behörden and Pricsmo Die Ajuftfuirime beträgt 2:10 „M, dåi «s»«-öchft«ahl ver (kkklef»;-.ifrsaxrtcile-, auf die ein Genosse sich lostsilsaen fass-, JO- Vorfianrsmilgliedoe ji d "sie Schcteizscsxs meister Jinzcl “Zum! lind Oskax Seiij in Sirt-sau. Helaaulmachcmgen ersah-m unter der Firma Zcr Georffenichalix unterzeichoot vom Vorstande-, kreist-« sie vom Auffiihtsrcic etwa-Poch von diese-r- uuterzcichoct, im Qiriwncr Einzel-gez Wklleaserklärrugen m Bock-kade cr- folaisn binch mindestens zirci Ziicitgzlickity die Zeichnuna geschle Exil-ern zwei Mit aliezer der Firma ihre lirxiesgfchrizt bei- fu«-.
Die Einsicht bei-« lSrkiossUiisxte H während rer ««’ic1:st;l;;n?:«xin des Gerichts jedem cicfiattpL Königlicheö Muts-sprich Soziean der-
9. März 190. «
Tuns-IM. [70253]
In unser Geooflenfihaftfrezisicz wurde heute bei dem Spar- und Darsteler soffen-verklu, eingetragen-s Getroffen-
m
(I
- «u «:-"«-«L«fsti-
Uislelfcltrtfi bsisugeru
leis-m at lichtet.
s!‘ « -- «.« s zicltuleiJ LETT« L‘Ii , l«l«9L»-"s"t·sz
kle 2‘. m i; {3
·- i«
.-"«g·,«« .‚ - . «
cispuh szclyfsiz »
‚u: v4". ‚t — . I)II,««;:— Ä ‘Ü DEVA- -’-A..»’»». ;«;«. «.«..«. .:-s ‚i .Je,«s:·l Hi f ‚_nl. -. f .’«s« . « Fi.·«cz»«z,;2.t.taci!t m
- . — - s s. In i .' HÅlLuo WM - - « - - s .mwwck»-.sq.-s»-.katwrmowsiwnmwv
» G‘ A . · » tsa .-.a.o.-..«f- im am 22. Januar lllls in
n
x«.,..»- -. ‚.‚: ( " ' 33.127.201, us.-iu:-:-x-«,nc-o Dorzoullmrfcw
riassrsty Hauffo Dr :«-.-fxi«)!ufu.:jffo.s:ra im: die in auflief-oben- „g «,.-, 1..i Mo H? K.-O. bezeichneten
scholl mä: sulbrfckziiiukxer quipsiirikt m. , ...
E
·- e;- " .L«—----·5-«.-i . .. “i . , . -v x3- am... war « krkckratzoofh ciskzsics b" h
MS if: kke 1:z. L
lag-Im I"s.«:.«sk«csel:.
»Es-SUCH für : TM ilcsip31::h::«"
III-s - —:«X . ' m „3.11„ rcr -l.-: Eszxcsas du « ‘ »so « — » I s.“x.L‚ .J;-e.-.s.u:1.scf7rzf:. » »s» J.,.,,», s.,.k·-,.k min, »s, . i. v.„„r. un tx«« ». sc ‘. ‘iU'LlffiiL
. . i . . ’ ,--.:.7.«. D- f«"«::-:.".«:«r:f:«-«s
i": iti’i‘dnirä'f
pl —-
\._ ki« ch« h. l« ‚\ch.‚" „7:60? . . · L... .. L ‚45.7.,; „5,. .-,-9-,f(.«,s.«fss».«xxs(x -.« L0
Tut eku iliiusissjszn
« ‚.‘A '_‚ , ·.., , (- r. — Lutzxøydemng txt-: GHUH,«U«·BL.: ÆIIJVEJPZTFDD Sauna}; kllicikyxkakiz z:r»..l.,-i(3-« ·
- ».:.« ..'· , « L‘Jllf‘ s usickpHujstxskg 514;»;
« n. . . Hi »T««IE" —--»71«- f1" N: Dr . "Cl’LZC«k issl I" SIEBEL-IS L:5::!-.«:s
I x" ‚-‚L sA u. s - was-nun, u. --s-i«.c2s:s-.oor;t. 's
ichs-n unter der Firma tut (‚simpfiim
Blatt-Ho bis zur Nächsten sätoocralvssixfamw {um}, m jrikrsildsr mm Traben-S Ilixlalt m bo- -ts.u«-;non in, um; Den ‚12610831: 6Min- anwer
sur disk (?«--xic«:3ks·zzschafl erfolgt: durch Hase Vor-Ia«7dxm!t,:l1cL--r.
Tons-Ins geschieht in der WAN, s. « -', .-.-"». -.. s ss ·- af, »i. 5,161,th zu der Firma rore
»Die Eissichodr Lilie der Gemäer ist kaurssib der Merrsiiiuoden des Gcrichzk
TBaierrborf den S. Ell-Fritz 1918. Köi«ii;,skiskf):5 "«-lri:i.5"1,eriäat.
“in? du. iTC DIEli
. .3“; Offle Gimvficnich-Wirkuin ist IN DE( W Mm Erim-koc- rkixo " mwmmmrdbasm o: 65;. m. 6.311. m
swr'. - - — - « - z»-i«lazaæxrberozooorr Hagen-san wir-en IN r ‘ n? ‘. ‘1' ( Y (s l . -
w. Latr-« Un x: Mama; m aus«- Denk
Ziff-Ist's Lsxlskgr Hättst-leer in» Eil-Hirsch r..— ksz.z.»-.s Hz
„am x. tii zum Orts-itzt zip-must Gnu” « s XII-HELM- lszl iil. Zwar; 18,01»; »F · (,;j,-«fc- I, ..s«;"z , Tl-L.-7"—"- 7"«l)«s’ --« «-«««’s-H »wes »k- »Z« .
«-:"T«";-k.—s. sy— U» « Jz.Z.:i-.«kr« !».Hz-,2- n -‚ l
Os-- ·F«·..".· "". ‚'- «»s-!;U«,r:css.k»sk«,L (-5;18«»s«ij-«F,
J. ‘n « ‘ Y . .‚ , „‘w‘» Isc- (i’s.’!’.f»u:ks.’. a" U“ s "o T « """ z "u, — « -- »wir
‚qm -‚.„ « an, rs. — .» d .-.. 2-.-: - su« n'i: krix
« «’- · , ’_. iizihk‘ä’. Ü'l: « '« ist«-Hur ««:
ABBEs-Fusskr. schwiqu « . ‘v. xi. ' » ' ’ — ·";-. f:«« .. « im! ist Leute y.“ im, {r “-3 -.-» . »· , » owns-es 1‘
J 4‘733- fkcxz UFFJ HVFIZE LIMka M rissen-
-. - «- s..!H«It.4!«us.;c-«-: {ULPIU’HI
1.;„1 hier: 11
ä}. kirL«l1-;«fe’ls-i«ä:l«kr
Kuitadcksts Maasse-lot
fiii Si‘nniiiii’e,
Bßf'rmatb. [70344] Werk-ers Peter-ed Sophie geb. die DIE »si: 120505386)?Q‘hbrciaiö bat über m El.««—thd n. heäfufluntermins hierdurch aufgehoben- (sxszcus,»oen 8. März 1918. ! « Ziöuiglichsxg Amrögericht. kl;»a)i:«iii.is,«ch J} für, im Konkuxo llorsrrmaämsisEerthf k« « · «» Die ifoakn r "1:": . . .—..-.-u.-.«»».;«ill sur-Jud VIII-» nimmt til-troff mögsu ch Jaksktilleltxg IVin Krebs l ist« zuva Eglpczmozruz der rcc Glikrbkth Erst und über t.er Wild); siiLgsstszxsxi m gilt-til 1918. las bei? Siazedwirts Eis-ich Kreis-If Sass Erz-Tal ein-IS aafsxixstu Vier- Betrrsdorfi. R. irrt-Deo r“ « « L um; oioiso lsbiiiulugrrauss Abhaltung bes . « « «
an ‘tifiit-fit'xxömrgw am ji« man
”‘1- st-«·!s«-1"-Hl·7"i«"r _fi‘unfuränemuiict
{ging-"n um „ilggcmeim‘r birüiungßicrmin
"zuffhgfi i'i‘n ifv ihn )«-· — H‘ , « s vsU HE} ·» per urspsknv Julchlakwlaiei um Nr Lseirevrslustn urka jsz m „c lktiixkk lislcx .iiiei".
.. April liess-»ewige. EH!E«111:goxa.:l .«.s.-;.«:««'.s -i«·-«»:-x««·i-. ' Azsiusiisw iiäiibeim _ (iii’icrhisvm zum mir. ji«-It *2: ßrnxa, Ursein-Nu lij?, , krsirlzsrjalich ange- s·---..»—.i-.k: »k-ssk.-r:«-:.-::7s.s..---s. zer Musik-»He im klein«-Hinz sur Gr- (·inrox)«:oilc»,xsu « del Lt: Lskrtsilkksla «· Ha Forderungen und zur g hat Gläubiger 1":E:s-r Die « » «l-crrocr:c.s.«;ren TTkkxiiög-.-.Sliäcke Sjyluxsrtrmiu auf km 6. April Its-Ils, Dir-rasteung 10 {um oor tun König- iiclxeu ·»"äct:lsgets.-Ds itssrselfn hin-1mm. Herrscirix 12. März 191d. Flsnikfliches Aas.isgerici;t. « Kempicn. Asgäeh « Daf- .s-‘c'. klirssaericht STIMME-. hrl durch- «-::E-c«sch:i!i«", “0:5! 11 h. Wim. i206 Kontras- ver«»«-.:-k»2r izigx Erz-, Berrhoam für: Partien- Inhaberin Macht-h auf Antrag Der
r.‘ -‚w
(2*;25'uuwataur... »Er ZZIEIWH r-—
J · .. i‘crnfii‘emidn « - . “im-1€: Tärktrnftlrciiche ,
.-iuoetrqgi·ue « Um os.-ii5«scuu;sr-.sr Hafpfllxyc 32
Brut-Offen-
[70.3431 « Niobekfiklofifrdsäcxsisch " betteln-, gälcisz bono 1 e-; 1917. Mir Gülsupct n‘ 191», tritt rin 12811551»; i genannten Tauf ir- Sinn, ' «"- bereit-? im Votfåaucaiskoegø v: mawunizen form-II massf THIS-THIS
Hmtiousiarisiafelm in managt EIN « « deutsche Kiicgszufchloa · « « l « der »Kö:1iz,lichsn Ei«sn?·YaE:-k»«sp«sss-»» si- crlaficrzm cllgernrinen r vom 3:". Jassuar 1918 lspxejmtstmD ist. Die einher-enden Eihös»i.«sk««.s?n IM- ZJZI lszs Tür 10C) kg. rrans l« „j. W NO
disk -.-«--»- -—. ' . „L.
Ist iriotfenstrskr
1·« « I-« « _ xuxzcipzi wuchs
:.«-, 1 ‚nenne, iiämiezu. Etsch-Miets- oiai«2«s«raks.kzäift Iebtest »Moeriufckjskionerfii a,f Grund Glaub-ich- lasrrmurkzikix eingefüllt.
“Quinpicu, fix-n 12. .i’EEr; 1818.
»z'"s)«r!(i,st5kchrrioerei les-Z b'i’. ’Zixxüägcriätä.
(2.;;a'sz‘;u.;: '“u 'ä.‚‘„"'-. O trittst-»-
- 1 .’si«:-:;!,;E:a)i«n Netto-»in
ED-. Ell-Erz 1.018.
{Zinn}.demnimrg. —
— »Amt«-im des s-- III-irre «-7F".Trxh2:fir;, » -)3-’l«·’--r!!l«. IT). auf- fz 1.16:,
· . . n) si- I - i-« „cm „aber:
Eäüsiia. fissm Korxkurooeszkäsbren ( im; an; cis-a Oktoer 1916 in den Jst-» km an: Sonn-ne aefallenm Ne- _ » Entom-es Paul Klix «.— Rost-litt txt zur Eltbnabme Der Schlika- zur Erhebung Dm; Ein- 1? · _ sHchiußkerzeichnig «-»:..-k-«iz.,,oo»au) 2,0mm auf den 6. April 19113:“, WTitsirxch 1:: nur, nor Dem Komalichen Among-acht hierfelsst Zim- Schlußsa-
. - s s .. , , . .. , -. x-!, ..«k»J(-I!.iiklk!,s,
walks-: HAVE it »als os- . ; up-».-.U -.1zlott-7;1.bur,::3, .‘Z‘mirzfa l
;-,;«3uelo-.1:i;t:
.. . :. . ' «F-.;I-klll"!3.x«s’;»kkx :7««« —— —
‚TV:
". clsxiril ifiii‘w‘. V u" - - ' "‚‘idfiiil‚;5iflttiin » » y __ » XII-irrem- 1.0Utzr, » ( I L « _ to cissfs ikn Osscssmlsztlsaucc,erarezxikle chlspz » ais-l klilsser »Er-Erri- m Dis-II Irr Zutun-If if. « Cgszräoitereburrr . I." . ' *4 . Der chrkxyrslchteilscc en stattsam-soll 5215!. .10.
"Iähriilßfläfi‘C. , anbeiaomt zartboics lieu-s- zur Eis-ficht aus.
SMALL-, den ä. Mier 1.918
siönigiiöxä Amtsgericht Liszt-mitz-
Yak zhxsoikorsverfabren über den Nat-blas Hex Stourmorms ver-hold Gier-di zu Berg-guts wird nach erfolgter Abhaltung sog spzroxiifztermiuri und Schlußoertcfluog Hierduer aufgehoben
Stamm, Den 7. März 1918.
Mai-»Mäer Eiiritiszericht
M was-W
Ludwigslust. dem Korrfuråosrfahkm über Nach-lass {es Gäruner August Desigsr in Ludwigslufr iii zur Prüfung stinkt nachiragitch ciiaemeidktm Forderung Termirs auf den 16. am: 1918, Vormittags- GroT er o- ilnktsacxicbie hier anderemme i Wchm
Ludlpigziklufy den 13. März 1918.
Grogoerzoalichrs Roma-ersicht-
Entlang-g, Donau.
Dir-J lsjoxxrazoocrsuhrerz über den ‘u’imrbiai Pier Ilsrstrozzowitwo Most-a Wär-dorts- man Erklärer wird als durch Schluß- oerteiluog beendet aufgebobem ·
Eiter-Tours es. SI-, kan 8. März 1918. « . Amtes-gerächt
ss Y‘Z;.. ii‘ Full H.- Eluaq 1.)}8.
233:? Jxxfizrgverfobrm über das verwöagki v Höre-Ho Haus-z STIMME-Heu in TIE- __ _ » . ern-lain Abhaltung beo chcrkfloimxug klixccisrtrrb aufgkboimx Llptrzzodc dir-.
do l: {E wird III: I kllicirzlläilis 3-...ifiigtiäi‘5 . :_‚. an, IHM, „Mr. . ‚r... » '“"""“"”“‘"""" „1.. L ,.nI.-.,.-.. ( -...-.-..-1.rr!«oaI-n»2-I cr: ARIEL-Ermes- sO Usorksirkusrfalsrm IIihr-r boLJ N -.- . « - ‚L 5‘ « s « ««« ich-up „.18er Von kspoei Vo-Ilandä- mogen org Kaufmaner Eine"! P.«Jeufen snizgliedojo, okfkchrhe .Lzu.sw:mchafxzichc in Ave-Mode wird nach erfolgter Ab- s,«f,«kll;;s«« TzU DICHTER-III UND str0« au baitunn les Schlusiztermiuö hierdurch auf- ommel i. Tit-, beim Ema-Ihm riech- gehoben. ) 7 ‘Eiuwrahe, bar. 8. März 1918. Ronigiichesg AmtsgerichL
Leu-Hm {Die disVllenSekfäsurig urso Brich-sung 7x KNEMZTMDHVW üb“ . Las-„mixen Deo Hilfoxssrreins deutscher TIERE-DAMAGan ist zur Abram-us des Zwang-; M Schmuck-ers und zur ___ » « g bot-! Einrverrdoss»:zkkn gegeer das Sort;;of:-o.srzixsaki.såo der txt kxserteiluuix H beuid’gif-fiitgenbeü Forxxruiraen sowie Zui lkiacr Libe- bis (Er. mko Este Gewähruan die Eliöiigliksiser M: STIMMEqu Vnrxisätåozfo «- »s.i,:,lsohcu z-..:ck,si-«s. 13/ i4,
J. - ---.««lli, Mitme -
com-ts- m Vorder-.
, » _ , ; -« s»
. Lilrxaaderftn 0J,«4t), ' A" A
«
Neuköiiu. »Das Konkursvekfabren über das ver- wogen der Handels-from Mars-treib- {binde zu ·Nerslösm, (H d nach erfolgte Ema-Los his?rd1r«-;II ac«f4;s-isoksscri. Werkstäle den 9. März 1518. Kosixgxcchjs Amtsgeriobd Abt. 17. Unsnbenuarhen Edeieølglkscslxikw
' -.O Js.«.sp. „r «zu G«-.!1":;..-3o:ir»s
Ali-Lösung dtsr G srczxiuira des Aus-l ein”); "Brigfiäzdigi M III-l ä1;}3:,;f"r'«.iuöiäa„r Ifo jklsspzxii III
· «Bel·leac«rspilrz 1!, :.’oaaltursa Des Schluka
T _. .\_ I .· m . u" s-- «-
‚_. » sz des Kisnialichcrc
-Eis;r.I-:---.ciiis.!r. Abteilung km Lizgk im; zum». cukskzsn Liskoouf-.xl’rilrwaroikh « · Wahre-di Pfeiffser in Piiilfort wies-, los-zerr! zu in am vergleich TAFEL-sog lsl
iibrr das fix-«- sssolisrioo D isko » zu Freie-g "mir's Läh- . , , ,»sr;-«-,;-.uf;iosrn:s-s a.-«tas«.’s)ois».s«-.-. « .:.t.—«s,«:r::ik:"! Moses-s- “cm fi. 3. Mis-
Konfis«sogisral;.cxk f ’J x Zisgeriocrzmcuc Zwangs- «—«,. , , « s-." ’-« )L,"’- Erkliij “man? Kralftrzzul Lt lallt-iß me „mm Wg, »Hu-Ist i;., hierdurch aufge-
Obrxgskrrrisiou, den S. März Kootgischsst A
Moral-saluti- n -«svrrf.:hren über das ver- mogezr m Ficke-ca is. Faust jem- und VALENTINer Horai-mir Carl mm m eiskalt-read wirb, nachdem der in dem verglk«is:l;sgts»roiin vom 15). Dezember 19i7 auspaenomkxtenp Z oangsuksmleich durch roch-Io- krafxtgen —·.E;«-s;fcbls-sf; Vom 15 Dezember 1917 bciialzzt lit, historisch a sfizzehofsem Erralfrmtx der 7. Mär-z 1918. Rönigliches Aiotogcticht.
1-22) Tforff- und Folzroloolsokaonks MorborrxzeodeoEffoos blile
Qseficrrckck·2iiibaurr Elfenbahnverbakid l-VorarlbergerV-rb:nd, ob. stSachfem ver- Jkalhahn Frieolaud i. 28.- Siricgsiuiwiag. hen, die gesetz-
- com-eig- im". i Cum-gos- l . (
« « «.«; III»Ur-»O-rzcxhrm über das V :-
_ come Sirt-Z :s-:r. m curios-»so UT zur Al-.., w :».-o:.os»-.«z»·oxlek·.«·,Ils-ckoalxer:i, zur ist-;- kzsfsznst s- .s»p,s.·- - 3W" - M los-r oer 2?T::teilkrna - « m fix-wie in ; rau-‚1 der txticrxibxpet nor-r die Er- an: . . « ( « - « «.i..·Ll-;;s.-,r- Laub in: 1275256211133 :«r«:a»au disk Illiåhiikder des- « « sHLsipkaztscxxuiir Auf m » _ » Baker«-mass p- ‚. „„„‚_„. « ». w": ocm lk-«7·i««:i-’""«« DIE-is LUIUJUJL 1:5.v,;äflrnäig UND bl‘wtfl ‘27LM' Tier Coleririztgfshikiikssr
cui-pr- Tor
« ._‚. . .-.. ft.—..-.-«-.-.a ca:
bald-Esche: Ttrttosstf vordre l. Dsze 1912. Sizii Güiiizrcit m 1. 1928 ist in her Ziffer 8 der »Mit-»Pfli« AusJährmsgshsfiimmunam tu S48 1 (55mm o des Taufs) oxid in per Zu»
orr Grundsätze für die Frachibereclnlfm iSeite 6 des Tas,if3) DGB WHWMM gelb vo. 2 J in 2,4 J zu ändern. f
3.: » 4F- ask-J s- T ic; «·-«,»HI ·. ' . · ’ « , IN- --—L«k.--k:»:s..««.«F.-.r Jakrr·fliiltk H! äi'finiu’t’be'z 3’«-r«««-(«i«?7·5 CquM . w. i. » i» « «im :‚.‚ s ..‚.: -· « -.».
J.
« bzw-5.5 ziskskdhssz ED:·.:«"-«t·-.IHMU-(k.
„._ ‚ _ « « » übck baß List-
human; Vom-mor- ”UM M Färjrm "Stämme: Bonn-v
s- « a « EIILOITIwerr II-»r:ie«tsaofeissch»5-z {n 1.0”,
los-klasqu »er- Slum; 1313. msz List-nach erfolgter Sebxuß i“
Dortmamly den 8. ENer 1918. Röaikxxliobis Akrllkgaericht Eos-ask »aus-Hob Yak- Zskonkurookiriahren übpr las ver- Tkxlifwc des Kaufmanns
WesckböhmiiklkTiro verkehr Gragiitz {ein mit her L- Hermodorf Vom «1. April 1918 ad wer llche Genehmigung soweit sie erforderlich tit, vorausacieth die zum 1. August 1917 ausgegebenen ‚‘Jiubinge zu bei: deutsch- deutlchsurrgarifchsn Teile 11', um die Ta a des Abgabezufchlags iabaabe) in ten lot-r-
nach erfolgter Abhaltzuxxz derEispubapnm zuElspspLzzz ri
ijzkkkkchkschez Direktor Dk. T v t vl in CW Gut-Ermäka für die verrchnun (oer deutschen Reich nailionalen Gtüteåoetkehren mit natrung, zwei e f us«abc vom l.
1917', Durch Neuan Oktober neuen Aphäaae enthalten munqu uber Die Berechnung irr deutschen Berlehrgslrurr und des deutschen Kriegs-
(u F « lnach erfolgter «uz,lcnoi«o hcerourch gaben “fit“-
die Beltlms ,
Druck der Nord-deutschen Bu» Vevlaaoiuftalst Berlin Will
lMit Wareirzeichenbeilage Nr. 7—1-
Hermslkorß Stumm. dru.5.!lllä711918. lioniglichro Silmtogerichn
x", Y « a JIl l ins-if vi’h'f‘" Wes-«- «««r"—«T-".! —.:·x·
4’“, » "
vodrkcke der ..::oassz-— um -. i m _ s« ..-«s ‚Xi '
tat-l formen dar-V i-» s--.;:-»«",F«’s«««
Y - .‚ 11;, ·-" ,-. s «
fixen”: Paar." » an”. « Lun-
versixx. bin 7. Ziff-—- 71::- letuiglioktt GlfoobaEsszJsL
« .! - '"l‘pa‘n ‚wo; -. -- 's " . III-»Es „m! du«-Im ’.’««-i·’:;-r.-lr-· J —-» —-’ L.» »so
lJ‘ ’
Mir-as . del L71 HEXE-z 1011.”; "'i‘Tfiite: Mr.
Bckslalh hell 9. Mäkz Fle KHMAUWE Elfmlmhnbuektiou
namens der beteiligten Moral-um«- [70340]
au‘
Personen- Und Sepäckkgzzx« 3W"
der preußifchshefsifmeu S ' ‚R » _ « t— bahnen-« Der Tom wird rkufåtiiiesfffifi
i
vom 1. Avtll 1918 neu ausceqehm T»
bisherige- vom I« Januar 1·.) k-· - - Tauf wird» mit dem gleichle hoher-d Die am LNoossmbcr 15-l-fki«r«l", Eben-n » besonderen Ni’ona1i5la2:,n Ikwnellzuge unter Einrechnung eine;
schlags zu den tarifmäkszsp ol k, » die am 20. November 1917 verdoppelung der Exzrreäautfcakkzsjn bleib-i bis auf {neueres bestehen. *Jiiiereauä. kunft erteilt daiz hiesige verk.kkxzzüz»«"
Erz-Furt den 11. Mär- 1.918. Köuiglichc Eifenbahadiiektiqq namens her okkußischossischzu ' Staatseifenbahnm
[70631]
Staats- nah Privatbaho-Göter.
verübt. katderufchsfsidwefidmich» Gitter-versehn Mit Guliialeit dem 1. April 1918 worden die flirren Wiss-: rinilchlog im Staats- urd Privat-alk- Gureztariß Teilbeft C 1 für m: Boska der lsoiatlonen fähigen um Viiaerhlck und im weftdeuj1ch-fcidcvesnseutschm Wa- tariflim Heft 5 für Den verkehr in Statron Plannbeim im Heft (i für ten verkehr der Stationen Germerrbkim Ludwuohafen (Rheio), Alloxitoilsansau urkb Soeyer Hafen, im Heft 7 fjir im verkehr der Stattooen Biwas- Blocks- bruck, fllrfairrz Hafen, Woims Halm Sust- hing {(EIi.) .Hbf., Straßburg-EisequHo Straßburg Urheinbafen im Rrichniit i‘b bestehenden ctmäßigteu Stati1)rkgir.1chtlåke ausarbostnz Das alobaldkzic Sh kiailllelm dieser Tarisänderung mündet sich an! die vorübergehende Aenbecung M åti ter Cis-Efeubahnvcrkehrsordnuua Näheres bei den beteiligten Dienststellexr
Franks-zur (Main), den 8. März 1913. Königliche Eifer-wanutrro
[706321
Sir. 1100. Staat-·- Imb Privatban
Gotetvcrfchn Ausnabxnetacsr 6b für Ektkrinkolllen ufssix von Obecfclsslsiim, gültig com 1. Juli 1917. Mit ii,«.k.rit Dom l. April 1938 tritt in dem olrngskixauotsn 's?k’btenv21kcbr ein åliaclxslrsra III in limit- ssksxx Enthält dir-. bsrcitö im verfügungsoekc pruni-neu Bekanntmaclmnch lotoic W Kilometertariftafeln Und Siationtfracfts fass-, in den-m m lbvrozentlgc Krisgsllls lchlclg gemäß der allzecnkioru Bildng mächng der Königliche-n E-i«eni);1hnm1i-ltivn Forli-i vom 26.Jauua:1918 iorrglNspii der Zeitung dss vereinei Dersukct Eslkls bah-·k:kerwaliungen vor-: 30. Sau-‚rar 1910) rinmccbnci ils-. Als neue verfaatsimtsotssn sind die Kokcrei Laurahirrte ussd ri- Schachf- arslage Sosoitzxi aukaeciorsirrziut DEIWV für bin Mark-trag beträgt (),30 »si-
skattowiiz, den 8. März 15118. siöoikzliige Eifeubxhobirsttiow namens der beteiligt-m verwaltungsv-
[70633]
Elle-ki-lothriuolfchckuximlsrrroigsk II-
Arin
EBO-
Erlaß-lotbriogicchquxeuzhmgzkg
Zlfätzifchkr Tier-arti vom I- » l 1912. Øcit Gültigkeit vom l. Jlieia 1918 ist in m am: 8 NEWTON-TO
45615
Augführun sbeltimmuuoen Jus « » · (Sei5e 5 ogs Tarifo) und in ifr ZWrl der Grundsätze für tie « „r (Seite 7 her Tarifo) das Ihm-MEDI- gelb von 2 J in 2,4 6,8}! (Wem
Straf-barg- den 8. Mart 1
cmchkkcisichilulla
918.
- mm: Koffer-licht Generation h Mem
.4
.- » “i ter- Veoarrttvortlichct cckmf lsåmnbm zigenteil:·
verantwortliich für »den Ansztsstelles
Der Vorsteher der Gejschå
Rechnungsrat Meilngan m" . Vorlws der Geschäftsstelle
Moos-M
m Bei lockdwckmlw
i
M 65.
awaqu sc-
Belatmtmachong über bei: verkehr mit laut-wirtschaftlichen Grundstückett . . .
Belanatmachvnaen, betreffend qumbatron franzosischer bezw. briiifcher Unternehmungen
Bekanntmachuaqb, betreffend Anolofuna von Sprozentigen Schatz- anwetsungen e ·
Bekauntmachung, betreffend Beendigung einer Liqoibakiow
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwanaoocnvaltung.
Bekanntmachungen, betreffend Liqnidanon französischer Unm- nehmt:an
anhciamboiz. .
mm2. betreffeub tue Ausgabe der Nummer 36 bes Reichs-
Gesetzblatts.
Warnungen, Gbamficmerlcibungm, Stmtbeoerhöhangto und sonstige Perionaloerärtbormtgett Augführuoggbtftfnimunaerr zur Bekanntmochimg des Reichs- ä? lero über den verkehr mit laut-wirtschaftlichen Grund- an.
Hondeloverbotr. Au e, betreffend Mogol-e der Nummer-O berPreußlfchm
Mtzfammlnna
oktamkmachuo "bes in her Woche vom a. bis 9. Ma- h. J. zu stiegeer lfalzrtozwecken genehmigt-u öffentlichen mar-
Seine Mai-stät der König haben Eilet-W geruht-
hat Noten- Adlerorbea vierter filafic, heim hen Königlichen Kronenorben zweiter Klasse,
Rbeydt tmb bomKrlegoaerichtglekretär a. D. Barck in Char- lottenburg hin Königlichen Kroueoorden vierter Riaiie,
hin Adler der Inhaber des Königlichen Hauoordeoo von Hohcazollerm -
buxg, dem« aischeuouefmr Ausi er Pxoiahu in Groß MorargemLandkrcio Stendal, und em bisherigen Eisenbahn- malchmenputzer Splieggar in Neuster das Kreuz des Allgemelnen Ehrenzetcheno,
Ellenbohnweichmstellex a. D. man in Greiin hm Hilfs- polizelbeamten Vogt in ürftenbera a. O» dem bis eri en Eifenbahnmafchinenputzer pedowgki in Marienburg . Ho, dem bisherian Magazinaehllfen Otto in Stiel, dem landwirt- lcholtucheu Aufseher Kaiser in behaftet-r Kreis Neuhqkdcuss “bin, den Arbeitern Buck in Kassau und Weidemanu in Stolz-o Kreis-Irderng i Hora, das Aug-meine Ehr-weichem
101m. Oppermaun in Grii ergibt). Kreis Schleowig, Rüfcher i“ Rahmen. Dibenburg, Giben, Kettner und Wefolowokf m Hüllt-inqu das Allgemeine Ebrenzeichen in Bronze sowie
0m Bande an verleihen-
Demfcher Reichsanzeiger
D- an mag-prei- mag: pienkrjahkriky o „u so pf. Uf- postanstalteu nehm-n seltener-g an; sitt Attila miser den kommstan nnd Zeitung-vertrieben sitt Selbst-abholte may Msdntgltryr Geschäft-stellt sw.48. Wilhelmstt. 33.
Einzelnc Nummern kraft-u 25 pf. M —
die Königliche Geschäftssielle des Reichs- und Itastsatzeisets Berlin SW 48. Wilhelmftrafze Wie. 3‘ .
Anzeiqenpreis für den Raum einer Einhalten": Einhettszeile if 60 Pt» einer 3 “dann. Etuoettozeire 90 Pf. Außerdem wird aus i, Den Anzeigenprels ein Teuernugdzufchlaq von 20 9.0. «haben. k
Kuzuqu nimmt au:
pl
—- — .‚ m
.;_—
Inhalt bei stattliche- Mein
Samba M.
ß Deutschen Reichs von 1914.
Königreich Presche-w
Erste Beilage-
langen.
« Youlichea
dem Regierungofekretär, Rechnungorat Vogt in Liegnitz vom . Geheimen Kommerzienrot Engelharb in Mann-
bem ftäbtifchm Sparkaffeudlrektor von Geblen in
bem Lehrer a. D. Hartmaon in 61mm, Rheinqanfreiß,
dem Gemeindevorsteher Kock in gamma, Kreis Sonder-
bem Brückenwärter a. D. Sulze in Rüstrlngm, dem
den Werfiinoaliden Da mke in Möltenokt, Kreis Vorbes-
dtm Mutant der Laut-mehr Walter die Rettungomedaille
Deutfthcs Reis-.
Bekanntmachung über den verkehr mit laut-wirtschaftlichen Grundstückctr De B Vom 123. März 1918. b G” um r unheßmt at an rund m „3 es eetzeg die Ermächtiguan bog Buribgrato u Erbschaka I Muß- Mlhmen nflv. vom -4. Augqu 1914 Zfklkeicha-(zzefetzb S. 327) folgende verordnung erlassen: -
C 1
DI- immun am Erst-M vix Bestellung ein-o vix-g- PIM Rechts-S sumsGevvffe der Erzeugnisse eines Grundstücke {mit pens- VMiubaruoo, welche den Genoß der Erzeugnisse oder die Vet- b rdmmg zur Uebmtgmmg eian Grmbstücko zum Gegenstande bät- zåmsls wean m Gxuubftück über iltnt Hektor asofä H}, au {hier Ränkenko der Genehmigung de- rart-kamen Bsbördes Dis Ge-
WIUNS kann auch unter Aufl-taro erteilt nahen.
« 2 — Die Genehmigung ist nicht åfotberkich bei {Redaßeciöäitm
oder einer vom Staate als gemeivoü ig one-konnten Vet- eintgoo , die sich mit innerer Koloc-i man, Grundentschuls bang o et Ermattung von Wohnungen bef—ß ' 2- twilchen Ehe-galten oder Spannen, ‚hie untereinander in tader Linie verwandt oder oerlchroiipert oder in der Seiten-
{nie bis um: zweiten Grade verwandt sind; anderen Vorschrift-n der Genehmgung durch den
Landes um oder eine Vexwaltungebehöxoe bedürer und diese erhalten haben;
4. bei denen rie zuftånblge Bibl-de bescheinigt, baß es einer Genehmigung nicht bedarf.
3 If zu? ve sagt werd-o, wer-n das Grund- Lauts oder Forstwirtschaft bestimmt ift
durch die Ausführung des Rechtsorlebästs die orbnmeass mäßige Bewutfapanuaa des osiundltockiz im Schaden der Volkoesnädiuna gefährdet etsch das zum Betriebe der Landwirtschaft bestimmte Grundstück an jemanden überlassen wird« der die Landwirtschaft nicht im pauotteruf ausübt oder früher auo.eübt hat, ooer
das Recht-geschah zum Z stecke oder in Ausführung einer unwiitschafplichen Zerfchloguna des Grundstücke erfi-lgt oder durch die Ausführung bss Rechtsgfchäfto die Auihrbung tr- wiktschaftlichen Selbliätidiakeit eines landwirtschaftlichen Betriebs durch Betaut-Jung mit einem anderen zu besorgen
i
hie Ukbereigoung eines Grund-Mag unter Ausnutzung der Notlage des Eigentümers zu unbrlligen Bedingung-m ins- befonoere einem erheblich hinter dem Wert zurückbleibener
Meile erfolgen foll.
Jst ‚im Grunbbneh auf Grund eines nl t genehmigten Rechts- efchäftlz eine Rechtoänoeruna eingetragen, fo am: die zunändige Br- faclo nach ihrem Ermsssea vie Genehmigung erforderlich war, modbucbamt um big‘ßmtmgum eisieo Widerspruchs ersucht-o § 54 Abf. 1 der Grundbuchordauvg bleibt unberührt·
Ein nach Abf. l eingetragener Widerspruch ist zu löschen, wenn iggbigc Behörde darum ersucht oder wenn die Genehmigung
Die Gmel-m fiück zum Betrie
§ 5 Wird has Rechtsoefchäft nicht oder unter Auflaan genehmigt, fo steht isbem Teile binnen zwei Wochen f _ Entscheidung an ihn die Beschwerde au; hie Cnifchetduvg über die wg. Soll hie Genehmigung veefagt oder unter mahnt, fo find beide Seile, forreit tunlich, m
eit der Bekanotmarbung der
Beschwerde ift end einer Auf-lage ertei
§ 6 Die zusiänbfge Behörde kann dem Elgenfümer oder Besisrrvon leheodem oder losem Inventar, das zu einem laut-wirtschaftlichen Gruodrück gehört oder sich auf ihm besii bet, hi: Betärißcruna orcr die Entfernung des Inventars oder eins—tue: Stücke von oem Grund- en, trenn hierdurch die oromm m Gruobftucks zum Schaden her Vollsem Gegen die Unterlaguna ift die Beschwerde zulässig. Die
cheiduna über fic ift endgültig. Die Vorschrift gilt nicht bei Maßregeln im Wege der Zwangs-
oollsirecknog.
§ 7 Mit Gefänauig bis zu einem Jahre unh mit Geldstrafe leis zu fünfzigtausend Mark oder mit einer dieer Straer wird bestraft, » 1. wer ohne die erforderliche Genehmigung ein Grundstock auflößt oder sich auflasseu läßt oder den Besitz eines chodftltcks einem anderen übertragt oder von einem
anderen erwirbt; _ 2. wer die bei Erteilung der Genehmigung gemachten Auf-
lagen nicht erfüllt; 3. wer Inventar oesaoßert, entfernt oder an sieh bangt, wenn
ein verbot nach § 6 daliegt- Sft die Handlung fahrlässig begangen, fo tritt Geldstrafe bis zu
breitauferd Mark ein-
. § 8 Die Landes rntralbehörden erlassen hie Bestimmunan zur Aus- erorbnung3 sie bestimmen tarbelondere, welche Be-
hörde bie zuftändige Behörde und bie verwaltungsbehörde im Sinne
immen für ihr Gebiet but Tag bei Srskrafttreteos der §§ 1 bis 7 dieser Sßcrmhnung, sie können die
rote Gebietoteile uod einzelne Bestimmungen sie können die Grupdftücksgroße der Betst-sann
Lmäßigc Bewittschaftung
stück untetfo iman gefährdet werden
franzöifcher Unternehmungen, vom · » Gesetz I. S. 227) habe ich die Liouibatton folgenden Grund-
befitzeg angeordnet-
lülmma bieler
dieser verordnung ifi. Die Lande zwtkalbebörden bei:
Inkraftietzung auf belmns beschränken und zeitlich begangen; arweschend vorn § 1 bestimmen uyd die Vorschriften _ auf Berechtigunan ausdehnen, im: welche die auf Grunoftucke si
bestehenden Vorschriften gelten. Weiter-gehende habet-rechtliche Bestimmungen bleiben unberührt
H 1 Diese verordnung tritt mit dem Ta e der Bptküoduoa in Ruft. Der Bundesrat bestimmt den Zeitpunkt i zus aubnhantteme.
Berlin, den 15. März 1918. Der Reichskanzler. Ja vertretung: Wallraf.
Bett-notwendqu
betreffend quulbation französischer Unter- nebmungen.
179 Auf Grund der Bekanntm un betn ) , ootilch I4g.« März-splng
in Abänderung ‘ uni 1917 Weichheit
Liouibatiou {dm Unternehm
machung vom enger vom 2-. Juli
1- bes. {Rei ‚' eh es Zum man, einer Gemeinde oder einer anderen Yokpcxschast odkrstAnfialt bot öffentlichen 0mm
1917 —- Sir. 154 —- hic quvidaitou olgenber Aktien des
Steinkohlenbergwerkö Friedrich Heinrich Aktiengefellschaft in Lintfort angeordnet:
Sir. 3—7; 8—11; 6506; 9036—9039; 9820; 17721—17740;
21091—21100; 3939—3940; 21944; 13317—13328; 21286—21287; 7367—7371; 21186—21195); 21561—21563; 21064—21575: 4267 bis 4500; Ml—5200; 14077—l4206; 20101—20148; 20149——20226; 5501—5.504; 6166—6175: 14265—14267: 14273—14278: 7397 M! 74l6; 7467-7491; 8616—8655; 12602—12661; 14260—14262; 14268-14272; 12581—12588; 17841-—17842; 17945-7-717946;_19364 bva 19367: 20095—20100: “20491—20500: 20582—20583; 20384 0!! 20585; 20946—20910; 20911—20980; QMM—“21116; 21198 biI 21201; 2l231—2l2ö2; 21631—2i660; 21701—21710; 21826 bis 21845; 21802—2i903; 12691—12600: 20285—20286; 10'096 bis 19698; 1-—2; 2047—9036; 3267—3269; 3279—3286; 3497
3500; 3551—3558; 3560— 3570; 3571— 3574; 3590 3591 : 36"7; 3737—3748: 3981—3992; 4097—4130;
4141—4163; 4190—4250; 4256—4266; 5264—5276; 5278—5280; ble 5288; 5303 - 5322; 5328—5342; 5353—5370; 5375—5385; 5387-5400; 5402—6600; 5506—5631; 5532; 5633-5547; 55:19; 5551—5554; 56l1—6626; 5877—5886; 5943 5976; 6048—6037; 6377—6475); 6530—6650. 6669 6624; 6639-6648; 6669—6698; 6709—6731; 6740—6744; 6804—6812; 6977» 6986; 6989—7000; 7002—7060; 7072; 72307—72259; 7'282; 7284—7285; 7347—7366; 7372—7396; 751‘2— 7515; 7616—7665); 8876—8877; 9040—9043; 9046—9064; 9060—9330; 9564—0669; 11120—11121; 11132—11141; 11177—11191; 11925—11280; 113,80 I'M 11465; 11847—11860; 117.53 11799; 11882—12500; 12589—12590; 12662—12680; 12701 --1:3 ‘31; 12726—12798; 12737- 12748; 12789 bis 12810;12862—12936;132l8—13231;13446—13480;}3671—13759; 13590—13605: 13607—13616; 13670; 13675—13109; 13751— 13785); 13951—13986; 14005—14014; 14076; 14221—14224; 14289—14295); 16369—16363; 16737—16743; 16759—16763; 1697l—16986; 17004—17068; 17121—17138; 17221—17230; 17390—17395; 174|O; 17421—17437; 17439—17448: 17502 bis 17657; 17666—17690; 17741—17753; 18061—18070; 19311 bis «19363; 19571; 19572—19585; 19768; 19799—19800; 19823 bis 19830; 19867—19868; 19890—19891; 19897—19898; 20227 bis 20230; 21001—21025; 21031— 21060; 21288—21289; 21357 M! 21406; 21602—21630; 21661; 21711—21750; 2|776—21825; 21846—21855; 21886—21887; 219J6—21925; 3639—3658; 13520. Ltquioator: Gebein-er Belgrat U:h.mtmn in Zehlendorf-West, Linden-
atc: 4.
8168 - 8170; 8696—8776;
Berlin, bm 11. März 1918. Der Reichskanzler (Relchswirtschaftsomt). 3m Auftrage: von Jonquiered Bekaonimachnug, betreffend Liquidation französischer Unter- nehmungetr
Auf Grund der Bekannimachunzk båtiressenkmgzlqzkågm . arg o-
183) bes vorzellierten Grundbefi ei der französilcheu Staate-
angebörigru Witwe Marte Viktorine wie Morel, ach. Nageldtnget. mutig, im sind: Oasen-m (L.auidator: Bankoirektor Forscher in
Hageoau), 184) des im Kreise DieteohofensOlt belegeneu porzellietteu
Grundbesitzes folgender tranzösifchet Staatsavg-hörig-t: a. Geotg Thomv, ehemaliger Untptpräfekt in Frankreich, b. Marchal ihm, Bankier, und (Ehefrau, Nkaadalena geb. Thil, in Stamm, die Erben
(Liquidatok: Recht-as malt Fstzau in SDietenbofen).
Berlin, den 12. März 1918. Der Reichskanzler (Relchgwirtschafigamt).
Jm Auftrage: von Sonauiereß. Bekannimachung, betreffend Liauidatlon franzöflfcher Unter- nehmungero
185) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Simif-
dation französischer Unternehmunan, vom 14 März 1917 (Reicho-Gefetzbl. S.227) habe ich die Liquidation des Stadt lafieß der in Heidelbera verstorbenen IediHen Privatin Melan
Siqu angeordnet (quuidator: Wai Heidelberg).
enrat Wellbrock in
Berlin. den 12. März 1918. Der Reichskanzler (Reichgwirtschafioamt). Jm Auftrags von Jooquiärek
Bekanutmachong, betreffend Liquidatiou brltlfcher Unter- ncbmungen.
286) Auf Grund her verordan betreffend Liaulbation britlfcher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 Gleichg- (Seiesz S. 871) habe ich »die quuibation der britifchm Beteillauna an der Pilvatvemchemna M. Jeblen, G. m. b. 9., der Dampffchlfforeedecei M. ci‘bien, Aktiengesellschaft, und her Posten-Rudern M. Jevsen,»fomtlich in Apenqu angeordnet (Liauidator: Bankier Heinrich Höck in Apeurade).
Berlin. hcn 18. März 1918.
Der Reichskanzler Meichowirtschaftoamt)- Im Auftrage: von Invention-.
ist-.- l
. «
f"
v
zu: - Am. ’ s
v ?
..«-f '.