niuiseffsilFs ksei
Jozfulscy ist-: =.-.- 31.-‘A”c;i"riu. Zik-
zkexchnnytzx „Urins f. indess-. di-» sticlsnmdzsnz
zur Firmz rka zo-: k» z. »s. bek- VII-;
stInTS ihr? ."-(’:·.«..1-.....-.—:«. . "'Ttrr: f: L««-.,:k:·..!.
Die III-TO 3*. .:- «:« ,-sn «sr-'
solt-en :.:«- V » IF r;-l
idXJQILTlJT 771 .««.:!.- t-«: Z
onus gwa- .. .—.-:s««.
NUFUTEI JTT «
stjw Zle
wärt R?:‚‘t:.rt..
9.2.0 Eli ,
Tierfjilasz .
der Isfxe rcr Gen-il ELFLUCIJJ, den T. .Ä . GcoßberchL XII-« i
—-
Eisenach.
g- - „1". “L “c. — Jst U- :SJI:,;8 m..- um.
.I··-"«-. ..-·.-x.. Kinn-« »r« »in-: fsi «-.:«
- Hirt
, \
Unrein- mit nobIs-Kräuter Wielber, ldckise bui- der Lin-r 911'133 DIE-« in M ’·ocx-.-i me dem Barth-Ins k:..-2;:««-«I"cl)«-«d«n unt-. ncz ssiie Stellk Nr Zärnrn rsr ZEIT-ARIE- nur-n in UND-Pfeils gen-III worin litt. Eisen-säh co-; 11. (5rrisbcr31gi. Lloitsnenchs Alb-Z 1T. Fürstemwame. Enge-ist« [7170.3 Im L331:17;:1‘igxäzäti‘giii't ist cui-. M. Mäsz Ille i«-i „Mainz: Müde: Evas-« um Darzkbnokasfm Bereich eingetragene Beimsscrsfagch mit uovcfchrkjnkccr Hokus-sinnt zu Berkcxsb:5ck««, singst-TM vors-»n: Some 5: Bude-zer- «L.’n·.;«.if: 31'111.32 in verkenbnlct ;lte 6: Der (Hubert ist fafzungsgenrjfx an: our ver- iiunb aukgefojsretxn s..no un bin-. Siellsk Nr Bücner Uoouftlsmtze c««-ZojVo.-f:.1n1:t«s nkilnlieb gemäbii.
Fürst-Ilionle Sprer Ein J . -
1918. Königlimsg Sols-gerächt
Gingau. ‘ Im ßzif‘trfi'uizißrzfifrfgi{15: Eli-. sdzs bist-. bis Sir—511.151“. man Bis-Triebs- geuoffeufofmfi icibv’ääubigw Saul-r- unb Topeziermeisch zu Gemach r. G. m. b. D. in Glut-an iff enge tragen worden: Durch Neschlufz der (5-1:: n-taloerfan:mlxxvs,1 vom LIE. Oilobsz 1917 isi dik- Lulxinswxe auf 500 „II- 41115711. Anträge-lebt Glis-geko, 15. 3. 1‘1. Atome-komm- [J"1447] baz GentffexzstJleksqllfrr N-; ‚2-15 ifl heute elngeirn-.k:-: Haxlserftädeksr Bau- und Spuk-ekeln Vorwort-I eingetragen-e Läcixossseniäzofg mit be- schränke-to Crokipzsxidji in Hoibesrftodo Gkgeniiand 1‘611 Unterm‘ömezm 1.11: ll Un- bemmelien oder p.nin.-e:be»;üt.·thcn Fsmilisrn billige und gesunde Tisoldn mgiri ‚H schoffxn for-vie Erwerb Unt- Vowoltuiu von wir .nn
Basis-Hishi tzs
1 i
'n‘ 3,"..- . n| ..7« . H'L‘ O-‚fiih'httix‘fl‘lä
"Wir; 1913.
END-. s!
!l’-«c--’«-- "3ll«f r» antik. 21141351311.
1.717071.
.nv a
. )
. Tim: spuk- b-xi Nr. lZ, Bleibt-print Tartchssskoffmsl .
non-wogen- Mesoffsstfsafxi l fi-- l
v; ;» « ‚13.:- -.,-I..,»..,.., « -F.»,. emqrzrgryn ncrkxn ;l.—-.-.ll .7..-llllll«lx.u-.-l·1,t- hat-»l-
Nimmt, «
um Boden zu dies-m Zion-»i. 7:2) Ton Lilitsltedcrn (gefixt.ch guxu ‘l‘miammein
von Sporn-idem Fu ‚Mixen, z» ein-schau 3342641 ver verein vor-. fctxen :l-’e’itJlle.—m:f Sinkireinlagen liessen ver-infoan (-1·.nto«mt.i Hsfxsummkx M „u, book-»- Zzszx dka lålcfchäflsantelle: l() {131‘113 351.111}: dxiilisrstj vom 21. Februar 1918. Der Boden-.ng keitebt aue Alfxezs L- ibstrssk, Bis-sonst Schenibt und Gustav Einzelbcxson tangith aus chlefiooL Die Belanotmxchnnnssn der Gericssenlchaft geb-n unser Dosen Firma- um merben, winden-Ins von 2 Vorfkonessl mitJllerern rutmeiämt, in irrt Volks-? stimme au Viagdebsztg Wo in der DIE-htt- stådier Zeitung vnb Jotclitncnzblcxtt in Oalberlladt bei-17511111591, im?) for ren Fall, Laß diese Pläne-r ein-Eisen not-e ans andern Gründen die veröffentlichung m
·- s
vielen Blättern onmohlipli weit-en sollten hist der Blieichsasneigisr To lang-I- an die Stelle berfelbeo, bis} for ‘cic Wahns-sol- lscbano der sstlnnnimccbnncsm dir Hälse-— noffcsnxobaft Bis-stof- Tsirschlnß der tot-energi- versaxsxtnhnzz ein anderes 2'412.11 b°ifiimrrxt ist Die mänxljcbii um i'ätriiiltäcn Willengerllämvgen leg LIEstszonst find für die Gkncfscolrlsaft orclsindllch, wenn 2 Vorsicndgrmiolf-l:s7r Fi- alsgelsszn {um der For-In txt-: söiesisrffsxssoxefr ihre Wer- kändikte llnttrlikixsikfl lxiksztngleT liame Die Einsicht Dir Lilie der "_‘7 nrfssfn ist mäbrsnddcr ITi r; fixinntcuriosiergchizpjedem gestattet
{baibui‘taf‘a bar. 7. {33‘733 1919..
Königlichco Tlmlqzeisch fit-1.15.
galt-erster .t. 171448]
Bei der km Genosse-.fchaffsregtfier« ‘Jir. 11. frcrzsickneten Länvllmeo Spor- um Barlriimi‘nfi: Stamm“, einge- tragen-e Griivffsnschaft mit be- schränkter {sanitären ist leite ein- getragen: Durch Befehl-L der General- versammlung vom 2. Måkz 1918 ifi der s 2 m Stank-f dahin geändert: Der (Simenfianb ies Unternehmens ist der Be- tsfpb euer ”Gnu: nnd Tfarlebnekasse zur Nile-se des Gelt-— unt- Kr»«oiivekkchxg sowie z-,r Föidsrunq des Srakfåmoc
Hasbexftadiz den 11. März 19lR.
Königliche-J TUTTI-sprichl Abt 6.
Jurobshagru. 17176.8]
In Linien: Gen-:sskrifckjoiJceHiffEt ifi beuic M m urhr Nr. 2 (tut‘s? im: er. Nin-ts- 11mm Even-- irr-t- Daclehvskoffe Milmerisbusg, r. m. h. iso» zu Winterfisz ein-obigem
Die Allsivsr August Kombier nnd Franz Von find aus dem s.-««orftnnv:-« au:- ges-bieten u": cm ihre Stelle Innernan heise- rar Alls-»scka Binde-Im Tllifclcel und tm c.s«.n"«.«w!·.t WE Hin sxjtcmete zu Bor- flcstiirsmit,;liso2s!n ;«(·f:.:"-7i.
Jakvlltllkagpm Den i}. Niåkf 1918.
51i1.11,ili;i;c'5 “1111159111131.
l6 erscholl-L “’msipr. i'."
1.1 I ..., H‘. 3» '·-I«"l.’"«lu \.i\.
hu uns-i- stqnsskx-si.-k»---Ixt.niti:k m lscRiLszcc hssikxskxcn olci—..b!".-Iii-:-« !.«’s:«cm-·.s.·."i-i--
der keiencszezuchaft Nin-Weiber Ikzrlebnö lcisf::«.:):ek:«-, gis-gest „um Bienenfrnscldafl mit ixa:\:"rb'ärfte;41511411521 in Ecken- -»-:.« Eis-Te c't. , „nur: rrxrzcz‘. Z? .i: Bis-DICHin txt m Einleier nndfikeslätsn .i'x k«"«.lc:.-,z,s.ieds-r rszsorswrlirbm (Wir-- 2!? .‘E'F‚:"?...i.; wem-2.: 1.57:“- =.:‘ FTisstrvsU Nr UND-.wa der M ;.),lii»-·fr,
vuh . u-
::: -,;;s.s-.«ci« {malt}: Bezug von III-zi- .’:«-.;Elirs«r::s7(i«. «.’l No SIXOHIFZstth ni.d -««.7.«-:1.«s7«c-7 liszeszgnist des fand-sm- « Und 1:621 1.31111751:: II i:-:i*i.xi‘179d)e 27.. .51— ; vor Lin-schicken -. « Idsgsnfiänden oka Nie-Knauf zu: ru'c’sn‘riizn
514,..- »s- x LAÄ It L‘
uns -... :s--:
»F- "1.-I-«51:’F-L.."1-Il-iij«? «7.- .. ".«.. ... . - \ .-— . „u. .
ihr-ca.31 .. e« ii .‘e‘i. „1.91:...
. »Hi-
a.-T-'-5 m »- e neu-. Satzung Don. . can-z
’" « l«i-:!sko·.of·fs:n woztkrh
Tisislfiikzsilkilxeii Eises-sc ffsnicbasisisblntt in “Friiv. the fix-d, wenn sie mit tschi- hier Blick-In für ten Hexe-in induan 11:1, m M- in" die Ze’clinnvn deg( Vor- «T:1::S THE-; Frx‘. VIIIka Lustintustsn {früh Duft Escfscll im mir. VIII (111.511 Hi Rief-Mem der Wink-goes lmt „Hurra:er Dtxxch zkrci Illiiizliewxp Mumie: den Vorsteher oder sein«-«- S";(«llve:t-««t:.r, feine Willen-gemä- rang". iixntszxchksen nnd fä: m: verein zu z«ichns.n. c Sen-nian gef.T-iell! in List Alle fe, ki- Zsichnendeu zur Firma des Von-no rsrr zu: Benennung rrs Not-« Ren-»F ils-se klcoxifkvsoniekfchyåft beifügen R.Irilx.«:1», den 10. illuznsi 1917. licht-ig- lxokiro Eltnxsgcrichn
Landen-, l’Eaiz. Genossen-onnieste-kiffen N Eva-r- ‚um: ßnrsrbmüufim du- nsgtuguze kksjcszvfäcwchofx um unbe- schränkt-se s‘earsimiiüh mit bis-n Sise 51151111:{Edidugrrn äiiorizsnriäuxzunu. Augztschwom ils F:iels:i:?p Dreck-w Poli- -.:.4-nt in fi'imq'i‘f-‚aiing‘wn; uru gsräblk winden Icla Jan Thova Lonsnvixt in
[71-1601
“.iTjix'irfifciiazqm-i u“; 1.;‘211'5111'4‘, b. Friedrich
iknroikt in Klejkfifkirllngzn ah- II. C'irrf-Iqr.
2) Evas-:- uad Dorfehensxofo erlo- qegmgene Ekenolfsofchnfz mit unve- fchrönkier Daftfjstfcvn mit dem Sitze zu Eise-mission Stazkitekxäkidexx4oo. Hure-J XII-loslass-; dir Generalversonzmkung von-c 11. Februar 1919 wurde §- 2 des Srzkukg—(zsfegenfjaobtegllntervevmenk— bit-ob ten 31'173 ergänzt: .3) gern-in- fchaxilscher Einkauf tun verbrauch-Sirnan nnd Regens-ödem bes lcnkkwlrlfchaitlichev Befrile 4) cemeLskcbafilicher verlauf los trostreich-if lieber ljkrntognisss.«
i5) verorouelxogNeffen-schalt fliik Lebensmittel unis- “ ölrtstoicobeblicb usiie, eirstzorrogevie Geuvssxnkchaft Mr lsefrfzriivktge äsxsfisvfllclm m-i dem Sslze au, 21:51:17.21. Vorkkondsändernnixu Ulnoz:efxlkf-dm iki Lohnle Sifuim, K. Poll- frlsceiär in Barium: H-: gen-»Mit wurde Daniel Tini-sieh KI. Gerichteexvedktor in sind-wo Gintuteoäslderong. Durch Erblolz der MEgolicbcroerfnmwIsan vom 20. Januar 1918 wir-den dfe §§ 25 um 26 bei; Simois nan- näherer Elias-obs des einzeieixckxtm Proz-obs qeänbith
London (5911:1151. den 13. Llcxnz 191.8. KZL Axnisgerislm meo‘ga. [71'709] _S‘n unserm Gsnossenfchafisrenime in bin-Je bei der .,x?ie-fewvgss nnd Rob-
« im ff- Meeresffcnfkfzafz mä- Honorius-zw-
xtseiskeksesliersksiio, eingetreten-ne Ge- uoi·i-1sfrbaft mit lief-»Mäer Mild}: ‚m Süctriuuäauiw“ Eil-Toskanas word-m Die ;le Ilan 2 Und 42 bis Simois fis-d inw- »Gene-alverfs.xo-tn:l.ni1ns- Mit,ij von ‘29. ß'rirrum 193-9 giänkeso Ti- Dm; der «.:E,3(«!1»osf8::!.5:fz auegrlxenvcv losnsliitzm Volapolxikachvnmn »Es-Alpen non-risse im Genossenschafts-Edlcxtt in Lijsxxlkm Le:inixs»· drzk M. klliärz 1918. KönkgL erlilk5.;exå.j;t.
Lörc'en, Schivs. [7 710}
unser Gouvffenschaftorrgkfler ist bei-te bei ziir. 10 Eos-or- uud Disrlelzoskoffe e. zu. b. 5?. zi: Hilberbdorf ein- gcimgcn worden:
Der szcliLiItgnisllislkakt Relnsold lichka feig-je und der (G‘ärzuzr Julinz Rache in {außer-rm1 sind nuo lem Vorstande aus«- qefchåsden und cm ibi: Szellc tc: Schmiede- meiner Max weicher! sind les- -kiiiierg21?s- les-Lize: Kml Sdtolz in Oklberobokf ge- ner-so- {Sie Einen-can ers-Z Schmiede- miiliisrlz Ellzox Die-(dar: als stellvettxetendeg Mitglied des Vorstands für. die Dauer bes Behinderung des Freigärtxerg Paul Kllnnert in Hilbiroborf ist eilofkiscm Acntåsgerisxt Löwen, Den lb’. zlliärx 1918. München. [71465)
eseoossetzfchoftsreoiftee Neu eingetragen-e Oöcrsoffenfchgst
Maturich Bau Meint-book kin- getragene Genossenschaft mit be- fälränktlr Haftpflicht S tz Miit-thun Emamcsgckxe (-7-e.:ossenfclcof1 mit bi- kchzässkler o;-cfsrflick)l. TM »Statut ist meldka am 21. Hebt-var 1918. Gegen- froh: m linlmmtmmä iii: 1) die Ge- währung von vorüber.:ekeol-em Kredit an dxe Zlisihliedersowexfchgstsn, hie sich mit der Befchszixna um vereine-Illung von chiwvbourgen befassen nnd ihren Sstz in Bzvern haben, El die Anna-me ucd zinelzsaw Islilagce von Gelder-, 3") die Ab- Ivickluvii der lksslcnefchnftc ter Viitszlleoec nle 11mm F’Datiz-bnäxbsru und (Inneren «--"«l«-"::iL-i;e(:s., 41 disk Oele-fliqu mündel- fjchcu iuid aller b:i der Ucetchöback be-
««d« . s . lcvkc Oslclc
'Soxdenämm.
‘liuaurgmb,
bei-idem ice-seit lehr-sc leert-en in Geld »Es-gesen- Trssrfkn 51mm. I« de EIN-lege des mekrojåjesn ZEchTCFU un‘ö ils-Ir- nskjfungcrkkcslst (i) dsc verminleka Von l:rp..«slek«ni.2cken Darleltisn im: die oben-
IliZitzliekcstkocxketfckaftm 7) die Ilnisrlnisxxmg i'm Defsultockschroff-keinem Fries-r Dis-minder 33 Besuch ! on founlocn in dJiI LETTER-III einfckziägiom Ge- ssääften rar :’l--«r:-: m iliiugiie’r: ossr (·7«"-e»4?s,1-«s7clst-sft noch- leivaRoobe der Gefdb fmxzs 9') Ellefeilnznvg _on
‚Ei-„51'. Unternehmungen zu Gunsten bes- .i·tl-nm.-::os-kundbar-—EI. Tkie kainnd meckkknzxeui GENUS-lässt ekfolgen unter like {Kimm nntisrxeiclzrmt von zwei Reisig-DERnicht-ern Cf?" von zwei {ihrrazsmämrrssri:‚ Unxcr den«-n fix-ro der Vol-owe- bei} Hulfickxislorats oder dessen Tät-list ‘er lsknokssn wqu Die Ve- fannnr vsxen nean in ver Bank-flehen Staarszcituez oexösTentlfclnx Wilh-g- erkiämogeo Des Vorstands find für ble EBSenirsssnfckafi vixbin«kilsch, wer-so zwei 93.32f:.:nb€u:t3,;lirtrr sie als-Leben ‘L‘ie Zeichnung der Wim: der L;5-x:oss-Onsck:xzsf gefolin Ein b-: Rom-, Daß zwei Vorstande- nii«gliekcr r?! Linn-s im Eliawensnntsri Tcksrist lmszusügsm Instiner 2000 „M. 1355251an b: Gefchäftcsontesle 1000. Vors«ias:box::ii,1kieder: D- Pool stfcixing« «),«,:ozc«1f, Slibirdinn Schick-ZU (Winter, (562m2Methümädt'pier,ERcbafiiCnMeiter, Pole JccoEL k59a7f:o:sianb, alle in TUTTI-kier 5.71€ Einst-Ost der Lisfe der Ge- noffm ist teilst-end der Diensjftunken Des Gerichts fee-Im miioiiri.
Naiv-Mem 115. März 1918. R. *Ämtägericht.
bess- -.—-t
Kontos-Eo. [71*10]
In noli-c Genossenich thklreglfiel ist deut- unter Nin 31 die durch Stann 1mm 3. Ekel-Uns 1918 begründete „‘is'ffshzi' zläles - ioenoffeufchofo eingangs-ne coseooffeofchafl mit belchtäoltexr Hofe- vflicäzx« zs.i Risikde Kreis Staat-nahe, mt dem Sitze zu Noudorf eingetragen work-Im
Dr Gegenfiond des llnlernelxmers ifj tser “1cm elektrischer Energie-, Die Ve- fchsffsxng unb Unterhaltung eiosg elek- trischen verteilungsnpscsrs sowie vie cnbe von Elektrfzität für Beleuchtung unb Petri-Jl-
Der Vorstand bAffsbi ais dem Revier- förfler, fiello G-1::3in·ce1).-Jrs«:ber Fritz Steintoufm r-em Eitelan nnd Handels- wann Franz Jafckke und dem Stsllcw besinsr ifZIcinricih BUT-weh fämxlich zu Neudoxfs
Ttie såiclannfmochnwev erfolgt-I Unter der Eint-a der Gnoffinfcban gezeichnet von zwle Volftandämllolfeiserrn in der ,Schleflfclxsn lanonsirtlchafilichsn Genossen- fcljoftcszetlneg« zu Breglon. Die Villers-—- etllärungisn m Vomando ersoloen durch zwei Votfiandsmthlievrr. Die Zeichnung oefcklsebx in der Weise, baß rufe der Fisnn der Genossenschaft ihre Raums beiflmcrd
Dle Einsicht der Ltfie der Genossen 11'1- whhrend der Dies.isfif"tonden des Gerichts jedem k;-.-itc«tlet.
Amor-den den 9. Fllän 1.918.
ziörsiglåckscö Tämleszekicho [71711]
In ms Geoossenfckafioreqifier klir· 12 ifi des-te bei ber sksoerxofferschaft Sym- um 791211322538“an e. G. zu. H. in HERR-Zone elngctsaoim work-km
Tier Landmann S librsim Dcibarb ifi 0:23 mm Vorstande a-:F.-;cchleden und (m seine cis-teile lese-r Brunnen-use Früh. Kur-l in Wodka in den Vorstand gewölle
Nord-Mond den 16. Elle-äu 1918.
‘z‘imizgerid;t Buifakcizxgm
Ossckxmio [717121 Aof dem Blatt 10 des Genossenschafts- r-·oisiki«-I, die Isoeistvssenfchift in Firma Weges-gezevefsenicezxofe Kanälen und eigenton Genossen- fozoic kusssxlzrilnkiæxs iboflxtflechi in Dahiem Bein, ist heitre fschsndko einge- trakgsn traten: III-I Gntikbtfiger Wilhelm Spiel-know in Winterer ist als illiitglied leg Bot-ilde ciusäniifcviedcm au feine Sie-sie ifi Der Gutsbesitzer Oswalo Hennio in Frxtiivnlbe zum Voxstandswiiglied be- fielii »milden 1:16:39, am 16. März 191F. .Si'öziigtidirß ümifgexidiz.
Sirnitz-UT [7l475]
In 1:35 Genoffcnfchafisreglfier wucoc beiska ein«-singen
Die 531mm Einkaufs-Genossenscme der Siouvitorem eingetragene For- nvffetzfcfznff mit beschränkter Hast- iafitdät. Sis in Etext-good Qlkoch dem Statut vom 24. Januar 1918 ist Wegen- ftanb kcs Unternehmen-z der gemeinschaft- licle Einkauf der zum Betriebe bis Kon- dltok-eigecre:beo wunderlichen Robftszssc, Geräte und Werkzeug-« und Eli-laß an vie Mitglied-er- Sie Haftfunsme der Ge- nrffesi beträgt flir jede-n Gefchäffckanieil 50') „1:5. Jeder- chossc imm sich nit median (55elchäfil!anfcil.n l) teiligsty aber knle am ö Gefchclfwunielie sind nicht ak- ifaitet. Alle Bekoommaclzungm und lex- lasse in Angelegenheiten der Genossenschaft fonsie tsie diesele verpflichtendm Schrift- 121Hz ergeben unter Deren Firma und werfen von mfnbeilens zwei Vorstands- mitgliedern unter-zeichnet. Die Einladicngen m den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrat aus«-Jedem erlåfzt der Borsttztnbe des Aufsicht-karg mit ber Zeichnunnx Einkaufs-Gierosscnfcbxft der
Kondllorenz eingetrogms likctioffenfcbdft mit befchranlter Haftpflicht, der Anf-
ii":«."i'- 'n? Isi- «l.lc’i1.xli-ck:r und g iiiiämi
l
l
‘llurfigrntrr. For Acr- s:si:-nil-kå):::-.3 1111:1" kaehokmmclsungrn br- ti-x't Eli-) kke txijsnoffisiifckjcxft der liest- getan-‚x »F e «?ea"-Tf·chs:)l’oudiio:el und das Fccnditorel fl.""««-«7(e«, weich in _“h‘uf’mtu‘, a. k. Onkel erscheint. Für den Fall, fraß vieles Blatt ein-geben ein: aus ‚Tieren Grillen-. No EIZeröFfmtlichorzs m dfcfcrn Platte itssnzdzlich wcsdfn sollte, mit der .S.«1Itso::zirigcrfs«xr Sliiv'zrricmf'cqz'19134€ an die Cis-We dicht-? Platte-, bis für dkc Vezosfentiicbono der Bekcrnntmochungeo dir Genoffcrfchait durch Beschluß der Gärnrmimminmilin; ein ander-g Vlntx bestimmt ist. Die indxsnong der Firma durch den 671‘195 .b, tcr auf} drei Ell-it- glieoern beste-by gejchicht in der Weise, daß die Zefchstcodeu zu der Firma bei Genonenfchakt ihre Eliotncnsnvtetschrift binzufögm Zwei Votsianbsnnlzltcder los-neu kechsksvexbiodlf-; für die Genossen- Läuft Seid-neu uod (Wirkungen abgeben- ;—ia Vorftaobsmitglichecn sind lsxstelltt Conkn Schrie-by oionksitorroeister bis-r, Robert Loslicn E‘Emwnnmeiiier hier, und Gustav v3 rar, LIexbandIgeschäfigfübter hier. Weiter wird bekannt gemacht: Dis- Einsicht der Lisie m Genosser 111 risädrend bar Dieufxfinxidcn des Gkrichle jedem gestatte-L Den 11. März 1918. R. Amtigcrtchi Stuttgart am. Amtsrichler Herzog· Würzburg. Safauutmacfiung. Genoficnicäainämgifirr. Unisrfrijaktiche Gen-. verkauf-F- mm Postvermugsnsnoffenfwafk file LIbe (93311352, Rätsel-, Südfsiichle und der hieraus bei-gestellten Pro- hurra, eingetragene Genossenschaft Kai: befällt-linker Hofepfltcht. Die ««-·-«·e:s.ofsenlchnst mit dein szze in Würz- burg wurde beut-.- in das Genofsn- fcbafisregisler nech Maßgabe ihres 16:1: Iuw vom i351. Felix-nor 1918 eingetragen D««r Gegenstand dec- Untcrnebmxnö in die Erfcffuna um der {misz fowa dis- 171.12.1- und Ausfubr von Ole Gemme- Rsibcn und Sooft-Echten in frischem und vsrarbciielem Zsiftande fowke die (Ein. richtunq von Fort-, Konlerviermch mil- äbnllchen Anstalten Zwei Simifoan- mitglcoer können yechlsosrbknlsliclp for ri- Gevossenfchait zeichnen und Erklärungen abgeben Des Bildnian geschieht in der Wein-, Ess; bis Zeicbnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensume.fchrift bin-offnem Die Vefanntmachungcn der Gevossins schnft erfolgen unter der Firma der letz- fe:e:t, gezeichnet von winseln-no zwei Vor- ffnnbsmiiglbdero im strzburger General- «Zlvgstigc«7, Vscolzachiek a. ‘W. in Afchsssd - mm und Vorn-n Staatsanzeigsr in München Gebt Vieles Platz ein ode- wird auß einem anderen Grunde die thie- ksrnnlmachung in vielem unmöglich in tritt an feine Stelle ver Dexilfche Reichs- onzeiqcr bis zur Bestimmung eines anderen Blailelr DieHaf1sornkne ift für jeden Geschäfts- anteil auf 2500 .45 — Hocitaugexiofnnp hundert Illig-II —- festgesetzt Die Ifötsstzcsbl bi: Gifchäfisanieils cis-es legllcoss beträgt 4. Der Vozstand bezieht auo folgenden Personen: 1) Lindner, Jokaan Landegvtodultens bånvlek in Wär-barg 2) föolbi't’ciu, Ell-Isoli, Luxdcsproduktew bänklsr in Eis-klingen 3) Fkksdkssisb Weil, Lindespcodulieni bändker in Ylkczxsxffenlsuckk Die Eins-Sizii- dsr Lilie der (Biografien ist während her Denslfjnndeo des Gerichts- jenes-s geil-glich Wilezhum, den 12. März 19.18. 51‘151. Amte-gericht, Sieg-literaan
[717131
ev- r: s« 11.) nonmeke
f71849? Ueber den kliochluå der am 13. Juli
Marburg, Lahm
1917 in 5 Zarburn vceijotbcnen Ehefmu des Vonkbeamtm Ost-o Wanieck Anna auf). Isolie- idoo Plordmg ist am 18. Illiärz 1918, Mittag-I 12 Nin-, dol- Kosslursocrfnljsiscn eröffnen Kontos-ves- malte: ist Inftizmt {Robbe au flitarßurg. Offener Arrksfk mit Anzeigevflicht bis zum 15. April 1918. Konkumotdetungcn sind bis zum 1.5. April 1918 nomine-leiern (Stifte Glönfnzzervufomnilunq: l7. April 1918, 9 um. Alls-meiner Prüfungs- termln: l. Mal 1918, 9 Uhr. Eliminer 18. März 1918. Ränigi. Amtes-richt.
Sorau, N. L. [717621
Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1916 gefallenen Glasfabrikauten Fritz Ot- rsrmbn aus Rauswurf ist am 15. März 191»8, Nachmittaks 433 Uhr, das Koolukss oc.sal;ren eröffnet verwalter: Privat- mann Paul Held-zuraun, hier. Ossener Arrest mit Slinge‘gvhift sowie Anmeldung biJ sum 8. April 1918. Erste Gläubiger- verfammlunn nno slksrüfunnätxrmfn am 16. April 1918, Nachmittags Ika um.
Der Eerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgexichte man, N. L.
Berlin. [717561 , In »dem Konkurgverfobren über den Nachlaß des am 4. Februar 1917 ve-- fiocbknenJogenieuvs vermont-Blasen- butfi‘, zulest in Berlin. Frankfurt-r All-re 79, ifr zur Abnalnne her Schluß- rechnung bes Bein-altem nnd zur (Sh,
bebung von Einwendungen gis-gen bat“
· « V ..-.t z. . . AcibxllllJlsixiEMU Nr ZU if» sk » . A. X · « «l
Hdll«-"1susfichtigrnkkn Boxber- w « ) kivtcrnitn auf cis-n I 2.9:» . « »F Pol-weitaus 11 hier, vie-J 19.:“. 1'671" 331'r2‘5‚:ezich_'2;;9 “ä; 1‘155: 1b... EIN xidofiz'. 15:: -—_14, "1 101'191, lwfxinxriit , « «·«r Berlio, Mk H. März lssss Der G:;·i:l)tks«jjriribsr des- «p«s;-:«-s;--«,sp illuktkaecvtlg verli::-!Uki.t.s. »Es-IF Berlin. s-Y--.. In vom Konkuröverfabtkn ürä'fl'] vermögen des Kaufmann-Z Art-« Grsåntystl an Perlin Lemnos-kqu jetzt in Berlin-Jstiebeoou, Ren-Loch ist innige eines von dem GeincinlcisiHbsssk gemachten Vorschlags zu einem «Dlir«·-si.i«»31 vergleiche Ves;ileichgts»rmin m} 1 Los-in 1918 Wams-THIS n ask-« not-»dem Kökxfniistben Tlltnfogerth hi." feipr sie-ne Fried-schon 13 -—1-;, m. « r' roth Zimmer 111, anderen-Un «·(7»e verzkleichsvorfchloa M auf der Geh-THE schreiben-l des Konkursgekichtg zufEinlichi der Befefligten niedern-legt ‘ Berlin. den 1.3. Märss 1918. Der Gorichtsschkefbct des HEFT-i «!1-l1.snls’lsofa gerichts Berlin-:lllitte. Ilbteilnrg SI.
Charlottenburg. 1717;,“
Das Konkurgoerfabxeu über Zog »Es-»- mögt" des Tlfchlermeifters Saum, Grilxxinn in Charlottenburg, «j»z Berlioz Kamcknnetftn 47, ist noch folater Abhaltung des Schlußtcunino cu‘. gehoben. «
Charlottenburg. den 16. März Mk
, CD": Gerichtgschrelvex 1.1'6 Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40.
Dialenburg. [711,51 In dem Konkuksverfobren (ging: M Peimögen der Aktimzelclllolzoft Pon- taub-gemeinhin!“ chierioolo in pgigcr ist zur Prüfung der nochtkäglkch amemeldeten Forderungen Termln am den 129193111918. Vormixmzs 10 um, sm dem Mut-glichen Amtsgmchz im, Zimmer 14, anbcmumi. Einübung, Den 15. NZZTZ Wis. Der Gerichlsschrcibcr des Königliche-: Amte-gesichte-
Holiiqghusen. [717.52.11 Deo Konlutsoerfobren über den Nachlaß bes Lehrers Nikolal Andreas Jener Jus Liziftenleetgou wird noch „Fahne: Uszlzaltung des Schlxzßtertnins hierdurch aufgehoben. Mosis-AMij den 2. man 191%. Königliches Amtegerichd
howle fflfmj
Dog Konkurksocrfabren über den chris- laß des Kaufmanns Otto Waltxr leim- insmn in Lviozsxg-(Robllo, Inzcrfin :,«, geoessneanhadcts ein-r klslatcsdrkms und Ruinnmitomcubnnkomm; nimm, mirh nach Xllbbthxmg des Schlujfkkrmins hierdurch aufgehoben-
gängig, her-. U. März MER-
Königlicizeg Amtsgerichd um. II A1.
Staats-. f717611 Jst dem Konknrweefabren um oao vermögen fes Stadt-: Echiitz-sttvereiud in Stabe iix infolge eines von cis-m Ge- meinschultiner gemachten Wes-schlage- zu einem Zornungvemleiche versplticlofennin auf den 9. April 1918. Bot-Wittme 11mm vor dem Könialichen Nunogemäl in Stabe Zimmer Nr. 9, and-tauml Der vergleichsvorfchlag ift nof der Lic- tichiåsdoreiberei des Fionlutsonichto sur Esviicht bei-« Vehiliaten niedergelegt. Stabe-,- dscn 13. März 1918 Königliches Atxttsgecichi.
l D
s- 11.
—---—----
a
Tons-s nnd Folnsfslovbekooois nioelnennender Eile-o- · bahnen
f7 1 8 .51]
Tauf für die Beförderung von Fiktionen und Retlsgcvbck mit dem chxllskifrs»;. »Um 1. April 1918 erscheint m· teuer Im? über vorstehenden Bellt-be konnexer esböbten Fahre-reifen und Gepscklmchks sitzen. St. D. Brcsltnh sogleich nenne-S der bezeiligten {551181111013memahurgeu.
[71850] g
Deutsch-ungarifcbsr Personen-· und („e- v-3ckiarif. Am 1. Aple 1918 ctschkint m! neuer Tarif für vorstehenden sie-klebr- Oen in diesem Tarif enthaltenen subs- preifen und Geväckfäfzen sind die our-sich Deutschen Einbeitsfäge eingerahmt. „1‘? direkte Adfertfoung ifl durch den Tcrts Entsprechend bez? haben Bedaran wkfku - li ein eichsäu 1' worden.
ch Kögigliche Giftnbahobleeltionp Orest-m namens der beteiligten deuthU
Eifenbahnverwaltuvgen.
.—
veranslwortlicher Schrlflleiicnh v Direktor Dr. T v r ol in Charlottenouio verantwortlich für llden Anzeigenchk
Der Vorsteher bei: Gefscpost»s1tsi;lls,I»n Rechnungsrat M e n ge tin g m »J-« -
verlag der Geschäftsstelle (Mengeting) in B e I l 1. n.
. ‘ b «ck N Mut enBuchdrUElWUl DMrZIWZFosthl, Bellin- Ysiskhslmlmßezz'
romoanzeigev
Es
18:;
1’ an: Bezug-pul- betrügt vlkktelfölstllth 0 JZ 30 w.
l ZU- sostanftalteu nehmen Lippe-sung um; sitt Berlin anget- um Posten-stauen nnd Baums-vertritka für Selbstobyoler und; bis flöuigiidjz Erschwoll-Ue SWAS. Wilhelmfie. 32.
if
Einzelne Nummern kosten 25 Zof-
- 50
1
lap-
-...,X
Statisde für den Raum einer sacqunmest Einbringen: z; · f» klun- 3 gcibnirdfimbcitägeilc (30 Pf. filigran“ wtrv auf · den Flazcigeupreis ein Tcuktmtgsznfmqu von 20 ms). krieche-« t
Anzeigka nimmt an-
: ble Rüuinufiae Geschäftsstelle des Reichs- and Siasuseazclqerö "
Berlin sw 48, Wilhmuftraske um sei-. »" . ..„ „.‚ä
. .; . « os-
L Cis-.
--»-·..-—..--... . ..--.--.-.-.... ... . ‚-.
Inhalt bei amtliche- Stelqu Drinneerleihungeu zc.
Detail-Les man. Ernennungev ec. Ilekakxnnnachung, betreffend Zwangsoerwallung feindlicher Unter- nehmungen. swidelgverhol — Honig-reich Preußen-.
Ernennvngem Charakietverleihnuguy Stouthöhungen nnd sonstige Perlenalveräaderungm
Geier-, betreffend Firma und Grtmblapilal der Seeliandlung.
Gelen, betreffend Abänderung hcß Auvführunquefelzeo zum Bürgerlichen Gesetzbuche, vom 20. September 1899.
Exloffe des Staatsministeriums, beireffend Anwendung des vereinfachten Enteignungoverfabrenö bei Erweiterung des Nangiekvahnhofg Danzla lege Tor und bei Herstellung einer Stintsiromleltvng· von Ofterath noch Notlagen durch das Rhelnifchchftfäkifche Elekirizitälgwetk in Essen.
Slneführungobestlmmvngeu zu Der verordnung über bcn Anban von Bocke-trüben und baß Brenneo von Rüben im Betriebs- jahre 1.9.18,-’19 vom 2. Februar 1918.
Bekannlmachunkh betreffend den tmmnnnolabgabevfllchtlgm Reinertrag ver preußischen Strecke der Nordhoufew Wernigeroder Eisenbahn
Hondeloverbote.
Agnel-se beiteffend Ausgabe m Nummer 6 der Prmßlfchm Gefetzfommlnnkx
Doktrin-en
Seine Mnjeftäl ber König haben Allergnädigfi geruhh dem Maine Brlnckmonu ben Orden pour le män’te, dem Generallemnant z D. von Werniv den Stem Zum Roten Adlers-com zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, _ «
dem Generolleutnant z. D. Sack- bie Schwer-ist zum Roten Adlers-den zweiter Klasse mit (Eichenlaub,
dem Generalwajor .1. D. Schmerz den Roten Adler- urban zweitin sllosse mit Eichenloob und Schwertern,
dem Obersten Hacnichen den Königlichen Krone-vornen weitet Fklafe mit Schwertern am zweimal schwarz- und dru- mal weißgeftrelfien Bande,
den Obersten Zimmer nnd Hanf den Königlichen Kronenorbcn zweiter Klasse mit Schwertem,
« Dm Diierfileutnaniß von Gellhorn, Malzke:1«bolz, Zustier Und Kohl. dem Mai-It Dilfterhoff, den Hanni- tisuten Stille-r, Jofupcit, Schlnzing, Seebohmv nnd SBeine, den FJanplleulm der Reserve Sen ger- und Sehne 1de·r, VIII lmuptlcuien Der Luni-mehr ‚Span und Voß, dem Euphori- leulnant Steingr, en Oberlenmanto Fisfer uan kraus, den Leutnanig Bieler und surfen und den Leomanis der Reserve Schreiber, Langerfeld nnd Polakowoki fdoo SCTJOUS der Ritter des Königlichskn Hauen-drob von Holjevzollern unt Schwertern sowie
VM Offisietftcllverirelern , Felbwebksl her Londwcbr Bello Vlzefeldmebeln Bormaum Ponilnu unn Kerl _bcm Vlsfefeldmebel Müller, den Vizefeldwedeln der . exerve Stube, Rosentranz und Pichotzcl nnd dem unternimmt Maule doo Militärverdienftkreuz zu verleihen
III-—
Seine Majestät ber König haben Allergnäblgsi geruht-
bei! nochbcnannien Personen die Erlaubnis zur Anlegung
b" ihnen verliebeneu nichtpreuslfchen Orden zu erteilen, und zwar-
bes Königlich Bayerifchen König Ludwig- lreuzeö für Heimatverdienste: dem Minlsiekinlbirektor im Ministerium ‚Der geistlichen nnd Unterrichtoangelegescheiter Wirklichen Geheimen Rat
SIE-r. von Stimmen;
des Königlich 6111311115211S‘iriegßnerbienizfreugcä: bim Nechtoanwolt Dr. Qppenhcimer in Düffelbokfs
ddeg Rjtierkreuzeo zweiter Klasse mit Schwertern TO Komolich Württcmdergifchen Friebrtchsordeno Hub des Rtilerircnzes zweiter Klaffe mit Schweine” maß Herzvgllch Sachsen-Ernefllnifchen Hauoorveno: dem ordenllichen Professor in der vlfllofophischm FUMW
der universikot Haue-Witteuberg im. Vor-dich M Halle a. S.;
der Großherzoglich Bodlfchen Friedrich-Lufer- rktedallle: ·
deg- Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinfchen Mrliiärvervienfikrenzes zweiter Klasse und des Lübeckifchen anieatenfreuacß:
dem ordentlichen Professor an der Tcisnifchen Hochschule in
Berlin, vergrat, Hauptmann der eferve Dr. Tübben in Wonnfee, Kreig Tellow; « bee- Komtnrkreuzeo des Großherzoglich Sächfifchen Haugordeno der Wachfomtelt oder
vom weißen Falken:
dem Propft an Si. Petri, Universitätoprofeffoy Geheimen Oberkonfiflokialrat D. SDr. Kawetnn in Berlin; des Rätterkreozev erster Abteilung desselben Erben: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in mel, Geheimen Medizinalcat Dr. Helfcrlch in Elfennchx deo Großherzoglich Qldcnburgifchen Friedrich Augnftkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Gefängniodirektvr Radufch in Frankfurt a. M- Preungevlzeiw des Oerzoglich Anhaltifchen verdienstordeno
für Wissenschaft und Kunst in Gold:
11min:rfiiätßsmxratoriaiiefeeiär bei der Universität in Halle a. S., Rechnungsrat Lenz; des Herzogllch AnhaltischenFriedrichkreuzez am grünwelßen Bande: dem Lehrer zum? e in Cöpenlck, Kreis Teliocv; beß Fürsilich Waldeckfchen verbienftkreuzeö » erster Klasse: dem Landgerichtsprösndentew Geheimin Oberjofllzmt Fried- berg in Hamsover; Des (Eh‘entreuaeß dritter Klasse
des Tür tlich Lippllchen .imußorbenß: dem Pfarrer Schterfonb in Bomfl: beß Ehrenkreuzev vierterlllaffe desselbenOrdengc dem Pfarrer Reiniger in Beten-both Kreis Templim
ferner- beß Großhcrrlich Türllfchen Oomanleordeno zweiter Klasse-:
dem Geheimen Oberjnftizrat Dr. Preifer, vorlmgendem Rat
im Justizminlsterinm sowie
dco Päpstliche-n Kreuzes „Prn Ecclesia et pnntifica“:
dem Lehrer Arendt an der stilistischen Taubflummenfchule
in Berlin. .
dem
Deutsches Reis-.
Seer Mofesiät der Kaiser haben Allergnäbinst geruht-
bcm Hilfgarbeiter im Reichobankdlreliorium Bankasseffor Dr. Friedrich in Berlin den Charakter als Vankvircktcr Toll dem Range eines Note-Z 4. Klasse zu verleihen.
Auf Grund der Butideoraiooerorbmxng vom 26. No- vember 1914 (Reicl)o-Gefetzblott Seite 487) und vom 13. De- zemver 1917 (Reichss -Gefetzliloit Seite 1105), betreffend die
manggweife verwaltung feindlicher Unternehmungen lind vie nachstehend-en amerikanischem Unternehmungen unter Zwangovermaltung gestellt:
l) Basler Brotherr, G. m. E. 91. leilabelpblO Sonneberg S.-M. (Zwanasvermalter: Kaufmann (Saul itimxenadw, bnieibft).
2) um. Bogafelv und Co. ‘11. G (‘Beriiro Zweigniederlassung Sonnr.lerg S.-M. (Brangrbcrmitcr: Kaufmann Ferdinood Schild-nie
d lbe an 3))‘8. W. Wovlwostb und Co. (New Both Sonn-vers
(Zwanggverwalter: Kaufmann Bill-n Noth, daselbe . « 4) Lonio Wolf und Co. (Bonon) Sonneberg -M. Ein-angs- bemalten Richard Ruthe-nied- ö) S. S. Kxeonec und Co. (weiten) Sonneberg ( Zwar-go- bcrmaitcr: Kaufmann {hier 2213m, dafelbft). Meiningen, den 19. März 1918. Herzoglicheo Staatsministerium Abteilung des Summa. von Türcke.
W
Belaantmachuvco
Wir bringen sur öffentlichen Kenntnis, daß durch Einfügung vom 18. Mäu 1918 dem ksfeorg Ebrngruber, Seinem. Beethoven- straße 19 II, iinfa, bei Schöne wk«bnb.if7, Gebüsch-offer unb Leiter der
irrt-a Georq Ebrogmber fun. G. m. b. H.»in nimm, Raibarivenc tmße 21111, der Handel mit Genennanden beg tagllchen iöiebaris, insefookexe mit Wirtschafts-gegenstandan nnd chemischen Ptävaraten, wie Schmierwafchmittel, Wach- halber, Wafchblau und Quitte, auf Grund des ä l der Bonmratsvecotdnung vom September 1915 wegen Umwer- rammt unterlag: worden iii. V « · Leipiig, am 18. März 1918.
Berlin, Donnerstager 2·1.Mit«irz Abends-. H
.-.-.--
I L.
, .....
Königreich Preußen.
Seer Mafesiät der König haben Allerquäbizxsi geruht-
dcn bisherigen ordentlichen Professor Dr. Tlxierfch in Freiburg i. Br. zum ordentlichen Professor in der philo- ophifchen Fakultät der Univerfilät in Göttin-neu unter gleich- zeitiger verleihung des Charakters alo Geheimer Regierungs-:- tat zu ernennen-
Anf Gmnd Allerböchfier Ermächtigung Seiner Mojeftät des Königs bot bog Staatsministerium den Geheimen Regierungsrat Danbenfvcck in Osncihrück zum Stellvertreter des zweiten Mitaliedo des Bezirksauofchusseo in Qönabnlck auf die Dauer seiter Hauptanneg am Sitze des- Bezirks- auiszchuffeg ernannt.
Ministerium der geistlichen nnd Unterrichts- angelegenl)e1ten.
Dem Privatdozent-M in der plxilofophifcheu Fakultät der Universität in Kiel Er. Strauß ist hat! Prädikit Professor beigelegt warben.
G e f e v- betreffend Firma nnd Grundlavilal der Sec- handlung.
Vom ‘25. Februar 1918.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c., verordnen. mit Zustimmung der beiden Häuser bes Landtags der Monarchie, maß folgt:
Die durch § 1 bes Gesetzes weg-n Erhöhung bes LSmnbi’aritaiB der (Einbauhian vom 4. August 1994 (Gefenfa:n::sl. S. 238) vorne- fchricbene Firma Königliche Serbonblang CPteufållche Staatswan wird geändert in »P:euß:fche Staate-dank Königliche Schonunan
§ 2.
Das («Staufer-12a! wird un einen Betrag bis au 604107517911 Mark erhöht _
D 3.
(1) Tier Finsinimioifier wird ermäßigt} zur Tsslereiffiellung des Erhöbmtogkovita s Qiaaiefäuibbrriämibuman; aoozugetm
(2) Au Stelle b8: Sclnldvetføxelbungcn können ovrübergrlievd Schatzmwplfumeo oder Wxchsel aussen bei: Herbei-« Jii den Schon- aownfnoeen ist Idee Fällåokeiesterioin on;u;«.e’r-e:·2. Die Wechsel werden von der Himvtvccroaltuog bez Stzatzfchiiltin mittels 11:11::- fchrift zweier Mitglieeer axtggefiellt
(3) Schuåbvekfchrclbunoem Schatzamveifoncxem etwa zugehörige Zinsfoleive und W.chfel können fämtiich vier reilwktfie auf one- länbifche oder auch nach einem bestimmten Wertverbäåtnisse gleich- zeitig auf in und auclänbifckje Währungen sowie im Auslande schlimm gefielt werden. _
s‘14) Schenanweifnozen und Wechsel können wiederholt ousgeskkeo we.-cn.
(b) Die Mittel 311: Einlösung von Schonuriweifnnnen und Wechfkln können durch Ausgabe von SIaUannseifungssn und Wechsel-: over von ’ädmibbtziägreibungen in dem ecfozderlichen Nennbetrage be- schafft weiden
(6) Schulvvprschrelbungem Schatzansveifonneo und Werk-setz die zur Einlbfuna fällig werdender Schatzai.we«f2mgkn over Wechsel be- stimmt finr, hat vie Vauvlverxvaliunq verStIathfebnlben auf Anord- nung des Finsoiminisieys vier-Heim Tage vor der Fällfzkeli zur ver- fügung m bui‘rm. DE Veszfnfung over Umlatifsselt ver neuen Schulvs psiviete v;.rf nicht vor dem Zeiivuolle beJauem mit dem die ver- 1.1121:an oder Umlaxfeeelt der einiulöfenden Schzsonwelfungen ode- Wecbfel alt-hört
cs7) Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen-, m welchem Zins- oder Diskontfntzez zu welchen Bedingungen ver Kündi- gung oder mit welcher Umlaute-stät sowie zu weis-bin Kukfkn die Schuldvexfchnibgvnem Schatzaoweifunczen und Wkchfel ausgegeben ms:an sollen-, bestimmt der Eigensminifjcr. Eos-w bleibt ihm im Falle des Abf 3 die Festsetzung des Werlverbällnisieå sowie der näheren Bedingungen für beluooen im Ausland überl..nen.
(8) Im übrigen sind wegen verwaltung und Tisnsmg der An- leihe die Vorschriften des Eises-es vom 19. Dcirmber 1869, betreffend vie Korsfolidation preonifckcr Smolennleiben lefsvfomtni. S. 1197), des Gefcvco vom 8. März 1897, betreffend die Tligung von Staats- fclxulden (Gcfetzfmnml. S. 43), und m Gcfefzeo vom 3. Mgi 1903, Ectufienb 111e Bildung eines Anfalssfckxsfonds für die Eifenbabni vemallung chsrvfanunL S. 155), anzuwenden.
§ 4. Mit der Ausfübrmig diefes Weißes wird der Fingmminifiek beauftragt
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Und beigebrucklcm Königliche-I Infcegel
gegeben Großes Hauptquarjier, den 25. Februar 1918.
(Siegel). W i c h e I m.
Graf vonhertlinxf Friedberg. vonBreiienbach. Sodom von Stein. Graf nonRoedern.
von Wall-um Spann. Dretv6. Schnitt-L von EifcnlmrisRotbe. {wenn Wallrnf.
“q
Der Nat der Stadt Leipllg. Rotb.
......-.......»,«. ,-
dem Landgexichsopkiisidkntw, Geheimen Oderjusiizwt EhUchUl in Stenoan