1918 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

12mg); ‚_ _ 1.1.97:;

Ja m: er Oesscfievllbsiielsgisier it- Baue bei dar zum: 93:. P eingetragen-l lxlesolsevichatt Mmbieltsetdnh Eu- getragene Grnzfz’cniäaaft am LT. 6111m.an Dlaflpllijyt Eber-erwid-

2Ixosin. 171941] Tat Blatt 737 b8 Honide ihr-. die flim- (bei, soff-un Q. .‚ sy- cum am bei-rissest Halm-g in Zwist-u betr» lft beut-. eingetragen wor- deqt ZPIlll Willt üuänmhi. uns Ists Vckk AND Nicht weht Gefebäktrlllblee. dir-onst wider-, tm der Sie-starr Ost-» I ‘f‘j "111‘lein KUES Mosis Schlegel in Domdecket ü: Cbclscmloe ar. Stxca t: INle m Im?! Geichåltifü m bestellt. stillfseichtetccexk Insowon Salt-mo» Zwtckluh dirs 18. Mker 191S. låtogdktmkkst ist i'm Forli-lud gruniklsi «.k: Königliche-l- ‘llmtßgnhbx. um taki die 653 3, Ek- 379 M Sinkt-V

"" durch Ein Beil-blaß »Ist GrZesHiloeith 1.111. « CI A ‚x sum vom .3. Hat; .'. 13 Haaren „m. Genossenschafts- « 1' regilteu

Der Geschäftsbetrieb n: durch HAVE-.- nabme von im: Brutto-n zweifelt. Ebers-waldig den 16. TNärl 1913. 35:31,31. Amtsgwkbr Als-In» Betaut-midnig. [7197?] Frankfurtmmm. 3-. um: Genossenschaftsregisier wurde beut-: bei der Spar- und Darm-IS- tafse t. 6. In. u. c. zu Heilands-tm ta- folgente eingetragen:

Veeösseniiiilstmg aus dem Gegossealrpaftoregiitrr Dur-o Beschluß der Gärten-1127513111111- las-z vom 24. sei-tun ile find an Stelle

Jst das los-klar Genotfenlchrstsregifisr der aufgeschwde Cbrtftof Stühle: 111.

traer am 1‘2. Platz 1918 etngctragcn: Em- und erkanissgelloflcufchafl per »»J1barltz Rüdinget die Land-wirke Wird-Um Kobler Und Peter Kühler 11.,

Stieg-liess nur. Juvenal-are von Frei-klaren M. urxdllmgcbung. ein- diioks in Heimeereiut, irt den Vorstand gewaltig muten.

getragene- chossrufehafi mir br- schränkter Oaswflicxtz mit dem Sitze Satzes-, den 13. Mart 1918. Gr. manageth min.

w Reaslfrrri a. 33:. Das Statut ili Belgard. leer-taub 719731

am 24.312.111.11: 1915 errichtet. Gegen-

stand des stlemrldalenö ift de: cemeiolaroe

Etli- klrld Voraus der Rodftolfe für dil-

angefckslcsfcncn Metall-Eben Die Yrkannts

„am... Genossenschaft-vakat ist NOT-Wiss·PEIOTIFIEHHOZFXIIISITITT

helle th dem Pola-redet laut-wirt- wg .Vef'e‘lfif’e‘f‘. « lssamjfjsaz ‚fi‘.‘

Mmmzim (H»aufw««b« G G un m ‚er .s.-.anrl.-es.mer errbwoJetoukz m b. c. folgmdeo eingetragen worden- Dto Vorstandsmitglied Rbcerautdi Essig-r Kalt von Kietft au Kamissom lsi ausgeschieden und an feine Stelle wieder

der Flaf wer titxsz Jsstallctcurc in Mann- beisn« Die Wlheaocrllarllnaen der Gr- dke Listtteegclibdesitzer Conrcld Tessen voll P vkedrecl la Varllm atmen.

uossettschaft erfolgter-« indem mindestens

zwei Vorstandsmisgiisder der Firma ihre-- Zeig-ird, dem 9. P rl 1918. Köliigliobes Antwort-licht

‚MM—1 leide-«

) 11.1‘

--.x It ,- v.‘ T? il

Namen beifügen. thtglteder des Vor- stands sind: Otto Straßfeid, Wird-lia- Deumer, Jean Des-, sämtlich Kaufleute, Smalqu a. M. Die Einsicht in die Säfte der Genossen ist während del-Dienst- Barliü. » l71974i stunden auf der Gerichtestbteibsrei irden- Jlt das Genossenschaftiireaifter ist heute gestattet- Dle Haftsunme beträgt 500.15. eirssgstrsuen worden die durch Statut vom Ein Gali« e darf nicht III-25: als 10 Ge- 3. März 1918 errichtete Deutsche Güter-. schäftsantet e besitze-« Geschäfte-ird- txt dsarll-l-ke-Funa, cinactrageneGenossenschaf: das Kalegldetjclhr. um ietchrantler Haftpflicht, mit dem Sitze Frankfurt a. M . der-. 12 März 1913. zu verlier Gegenstand des Unternehman schmal- Amieaeslch Ellbteilarg 16. ist il VII laa der Deutschen Güterbeamtemi seit-sag, ‘2: E‘Inscmennetmitflunp, 3) vers Colckskskkscckws , . ROTHE mittleng von Bedafoartiteln für Güter« -J", “9 Viel-leis lemssenskwlwkkmllek bessr- uns fixtambaftcbmw. Die itt exists lu- Drefchngsiegschglt Vorn-ums bit-dgl 100 sit-, die höchli- WIOBFWWUON J-« Us- m Hi M zurzer m dkk Ggschåkkgznkzikz ein. Woumiszwka folgendeseisaklrxgem hat-Itzt xrie Bekanntmachungen erfolgen W- Mliki His- Etui Beschluß will 11;.er der Firma, gezeichnet von am! Vor- 3]: UTISM “’16 M W Gewinns-TM stacdzluitaliedelmin der .Deuticheu ©5111!!- Pulse-Ist ‚mme Dle LTlUlYEUlM ZU 18-;;21:knzsjkg»nfl«, bei deren nu,3kgänglich, 'Qeucficnfd‘jan lUlI lIUt Bcfchlllß Dom teil bio sur nächsten Generalversammlung 17- DZZMM 191‘ dukch VM Vokstlmd in der ein anderes Blatt an bestimmen in, 6519393“- _ {u kkkn .Dzutschkn Wanzeiget·« Zwei ‘lluä tm Volstand sind Gußgeiöfcbm: Vorstandsmitglieder vertreten die Ge- U ZU Ckbvächtek Und Schuhe Cakl lsosssnscknsr M Willenselklärunaen und SEOWZUU in WMMTB Waren, Z WWWM Dzz Brich-»v- gzschzzbt b“, 2) »der Trfchiesmeiiter Heinrich Voll-in an. sag-, die zeichnenden der Firma ibre ORWMLWE WEIB- Nwmimtesscheifl hinzufügen. Die man. In m Umstand sivd neu gewählt alt-»Der des Vorstand-I fiodx Hans Tbill WITH-IT . m Rruxnnwcblau, Post Wohlw, Je- 1) VII ,VÄTNSI HIWMH GCTIW l71 brian lsboetschwanu in Brexlau lmd ggf-“”151"! Warm- „gesamt Weh-als in Akte-n Bez. quH 2) der Wort-lex thl Stropabl in Dss Einsicht m com-« keullkte ist in Den stdiich 1130m?- - si««tmfffjg-1dkk;dechki im igbquefiafln “n der Generalversammlung Vom glika km 12 Mä» 1918, swamp-gez 17.-Drsember»1917 ift beschlossen worden- stmlsekkkchk Wurm-Mitte Abteilusg 88. »Wtllcvsetklawvgen und Zeichnungeu . . » -——---- für die Genossenschaft baden um: darin UUUVCOML [720641 tec'öh‘abatßtanVc Kalt wenn ««- uor Jus lojeacsfmschaiisrersifler mild-l deute-m«-k,«cs(kex;g g „117......gßgm »so-»li« « « del dem Durlelleuslaffeducreiu ver-I Splzrsquskskksxh März JFTZH “lahmen e. G. m. u. b. la 62mm- · Läitoabzåms thspkLFsphs « Hoan esina-ll«azti.ri: Inder Esset-aber « D:- « " iawixrnq dont 10. Man 1918 wurde an GVMVVTIFI SEND-· 1,71977} u; lnfngk Tpsz MHJUHÖHHVWM Ja stiller ßvncfivnfdgaffswgiHL:1111121513 Ms--·ss:a:::«tmiigltedo Johannes Tränkle zum um" NE-, 24- Elektctmlisthslist 51;.7.‘-‚fcmb;mf1,zlirbgemäß“:(ÖCWQÜQmib, lehle „11999399911: HWFYUAHMY Bd Biler in Beitr-artigen Matt-tätile Um bkftksträgekier Sait- Vz«» s) 133,5 1913, spsliält m llillerddoxf, sinkst-W n K, ‚umweka „gnäbuw,m lzoororm For bez: ausgeicbisbumz.215115512111 szuwtzzjchm Sejlksp Pellwia ist der Stellectkrsiser Hei-»sich n . . . Oclthch in Ulldcrödcrf 1:2 den Voiiiaah .rll‘iäfl. {718921 „warnt Hist das Genossmfchalisisekzisier ist ciris b'

. Widders i-,äk«1«l., zip-: o. Zoll-—- 19:5. _""*chn « Ä... Am lis. Mk- 1918. “cm ”mm“ lBa:l-gmoffcrzschaft für Gnrtrmpleri Lofienbiiufeh Eisesmassen-: Me- rmkfeuschaft geil beschränkter Pasi- oftlchy License-: Friedrich Johann (Sau-.1}; Mdiiksr und Johann Heinrich Coriftian »den-laber fix-til aus dem Vog- war-h: ausgeschieden Des Händler Soan Still-nan- und 1ch Dchlossesmeiiter Eduard Friedrich llkpxeinder siad zu Vorstandsmitgliedern M s-« . Vorrath-. den-is. März 1918. Oe- sålerichililchreiber des Damit-FREES- sürbölier, Oberfelrrxön

n anno ld. [718542.

Ja unser Genossellfibaftslea'fter ist m der w—ter Nr. H eirsaktraxzmen Genossen- «im äxrfmginrnnfi*nimaü für: hat: Sattleegewkrbe tm Fücfteatuln Lippe t. (Po. m. b. b. einaetraoeax

G Her-Hand des Urtercebnlkns ist auch deroelllsinlchaflliche Einst-f voll Rob- slriiiem Oalberlrlsa iff·tl ils-d Gebrauchs- gei«;-1titändcn des Same-geroer und ver- lor-aneer Bellt-le lud Ablaß all dic Mii- i«;·li«lr«c.

Tis- Vorftandgolitglieter Tasche und Find-»dann find ausgeschieden urd der Saslleimeifier Friedrich Pierer zu Stwdlerlderg und der Sattlermeiller Wi beim Stufe-. zu Lage als solche gewählt mmben.

k.;.-; idsnualoerltnr mlimg am 25. Eo

inne, Sauna. Ums-II In das biefiae Genossenschaftdlcgftcr Nr. 15, betr. Allgemeiurr Eos-flink ver-m zu »Mit-lieben eingelenkt-« Genusses-sämt- mit beschränkter Haft- Wim“, ist Bwie eingetragen: All Stelle der ausgeschiedene-n Wilhelm Reise und Hertnatlll Klaus ist August Gtclfch ils den Vorkiand „man.

Gelingen 14. März 1918. Kb:.iglicbes Ault5;,erjcht. Heide. geleitet-. {7:079} Jrl das Grrofseuschaftsreqtlicr in bellte bei der ihn. und Darlehn-lasse e. ü. m. u. d. tu Süderlleifiede Tit-Heimatst- An Stelle deo ausgeschiedecca Wild Schumacher ilt der Müller Jobclm Friedrich Voß in Süderbeiktedi in den

Pullen-d gewählt Held-. den i-. Märl 1918. Königllckzeä Amtsarrlcht. B.

Heide, Holstein. 1_'.’1980] _Sn das Gerlossenirbaftsreaiftrr ilt bellte bei der Spar- und Daclehadtosse e. G. m. n. 19. in Sqlalshoiz ein- getragen werden- illu Stelle des ausgeschledsuen Claus Gllliiua llt der Oauptlebrer Knie-troer in Schallboiz in den Vorstand gewählt Held-, den 6. März 1918.

Röniglicbae Amtsgericht. B.

» v _ _ Horn. {71981} [Half isle ist-Fug Abaaderuaa hellv. Ja das (F!e.s;ossenfchcftereaiftrr komd- Gs—·..--·.;,«,l:«xl m Ltituta befchlossekt Abs deute bei dem Darleheuotafsetlmreips

'miiglut Konrad Ruß. Dtebrr in Solid- Maus, mm stell-deuteln des Votitrbers und ils-til vollen Brillalldlulitglicd ckix Millia- in Göttelfioazn acasbit _ Botiindsmitglird Bugs: Teufel, sttbote zksl (-8-"l-t«ltss.1,:r:r, l:!,::ci;å Slklioeclvtclx des full-zackern it -:--l-T;;««rl«-!-dlr..« Drei ls). ITIerF 12115.

1?. Amme-sich »so-b a. Il.

’.’-l««sll-;«si«7«-l-Jc Weitr-

Hiurh. Ell-list . S". US im..‘Ecnidnfäsmzi‘ier trinke sey-le bei der-T «T«krleyerriidkossewexeiu Feller O A. Forl- c. 61. m. 11.3. in Felldorf folget-des eingetragen: « n m ämmiberfarumfung dom 3. März itle 1‘! ar- am: tue mfo’ge Tores allg- qrfchiedekcn Vorttssdomitglisdb Ssbafttan ijxziscksph Zimmkrngslrms lll 32115011,. mm i’vdhmäaazgiixb Wes-delikt Straub, jung, Zlc:f:t—e«r5:l«tsr, in Fslidlsrfgcwässswzrdern gibts- lL). Mart 1918. 3mtf'gr'höt Korb a. N. Aksisrickztr Welle-.

llmumu. [71983.S

3.. um: gölekioffenscksaftgregilier Band 1 921". 1?, lllc Llifskkläclxiss UND 3105750” genossmsthoft der Schuri crrrreisiez e. G. m. b ä. in Jlmeuau beta, ist hellt-s rixiasktiazm worden:

Laut Beichuffciz der Simonides-»unm- lsnu will 20 Februar 1918 find die Ge- 7·cl)li:5a:t.-iis eint? jeden Milgiiedo und dzroil die « ftjllruclc aus« 500 ms erhöht worden.

Time-old den 18. Märl 1918.

Großherzogl Sächs. Amt-gericht. lll.

Komme-« Algän. [719843 Genosseotchawregifiel-eintrag- Darletlgaskasseuverein Grifrurisd« c. G. m. u. D. in (t’tctlevtirp. Flut- mm Vorstand ist auggeschiedenx ‘Mm: Sprenkel Als iielldert.etenlle Vorstands- nlitgkider auf Kriegsuiuer wurden ge- “with die Landwirtc Eduard Brenner und

Alb-m Schmied in Geifealsjed Krmpmh den 16. März 1918. Kal. Amiegericht

Mumm. 171085} Eint Blatt 90 des Genossenjchafts- l·mi!«erg, Extr. die Firma Gemeivulitztge Dei-redet- taub _ Vauvereireiglmg «Peft.-iiozzi«.zu Leipzig eingeanqu Genosse-schaff mit veschräukter Haft- pflrllli in Leipzige, ist bellte eilig-tragen worden: Die vertretungsbefugnis der Fazit-Siestri Robert Paul Herrnstorf und August Karl Ebtsllrler ist nach beendet-r i«iq.ltdatiou erloschen- Leitmo- um 18. März 1913. Kiinigltches Illmtggericht übt. 11B.

Don-manch [719861 Qui Blatt b des Reichsgenosseaichaftw ris;iflerg, den verlor-, Kredärs unl- Uc- zagsoseeill Ziegenherde und Um- kreise-w- etuczelmgeoe Geuofirosschaft tsiiz Undeielzkillltrer Haftpflicht 1a Ziegeuhoio betrtffeut,ä1t bei-te ein- aetmgra muten, dcsz der Gutsbesitzer Julius Hebels in Matzfcktroitz nicht mehr Stellvertreter für das Voriiandbmitglieb Löwin Hennig äu Graus-Aug ift. Lokomobe am 15. Bill-l 1918. König-lächelt Amisgerichd

Neuburg, Donau. [720961 M sllcretoeasifsessfxoale Ebermergens eingetragen Gmelisufebafr mit wi- veieilriåutler Wollt-flieht in Eber- wagen-1.4 In den Vorstand mm: ges- ogng Widerruf-m Andran Sölducr in a: man m. um efiszcn 1:: ·«)e s Manteka g « L M Fliegt-roter n. 3.5., den is. Mär- 1913. Kol. lltlltkgcickt —- Reaiftergerichd

militanka Saunas. [719873 » In rufe-sFiokxnosszzlfchastät-stiller ist her-te bei der sdessrsifmschaft Stellt-Midas- onoffeolchklft mmgemm (521.37 dest- illegttsz folgendes eingetragen werben: » 9:32: Gutsbesitzer JlsbasmHalbkqot und dir Gall-Miste Otifar Schimple ist sprich-wiss find aus dem Vorstande aus- geschieden ulld an ibrer Stelle der Glitt-- its-Frist Alolel Friedrich und del- Gutb- Hsssitzrr Pallszlatchke, beide in Pelcherwis, til den Wort-and gewählt wordm Neunter-la Sizii-s . den 9. Mär-l 1.918. Köxlinlicheo Anitxoeriixd

Handeln-, "um. [71938] »Ja das hiesige Genossenfrbaftolegister ifr unter Hir. 2, betreffend die Molrerci Oohrftcte, einsam-kirrte Genossen- schaft mit besmränttseo Haftpflicht tu Hohe-liebt fosgevdels einaclraaen worden: »Pofoesitzcr Grora Wolper ifi aus dem Vorstand-e nasses-Dieben lud an feine Stelle der Vorbesitzer August Lüdcke m .Hodnsie«t in den Vorstand gewählt North-leih den II. März 1918. Königliche-«- Amtsgelickt (Dablshme. [7520661 » Jil tmer iidenossenfchaflsregifier Nr. 12 llt deute bei der Genossenschaft Dampf- ruoleerei Wegevstcdt-Gr·nliugen c. 6. m b. etLrlctraacn worden: D r Fritz Schäfer ist aus b-m Botsiiand auglefchiedell Der Müllplibesitzer Csnft in Graulngm ift in den Boftand gewählt. Oebiillfelde, deu 18. März 1918. Königlicheg Awtbgerichi. Pia-whe- g. [7 1990] In das dies-ge Genossenfsbaflgrrgister ilt bellte bit der Firrm Pisuellkrger Ball-l- r. (3. m b. H. in mitzubch eivoktsjaasn umhin:

fix-sinkst bezw-; ergänzt sind die TH§ 1, 12,-Gbltelsin-lev im Ost-. e. 0. in. Ö. «- , II UND - -

Te molk-, im m. März 1918.

Jurflllchez Amtslzcltchl 1.

.2?" M iskrrruklknfasset-lang Vom U- ike- f blual 1511 « Ell-Ue due dichtrth Bot-»t.lr.:i« «

in Glitt-Magen folg-IRS seioqelraaisk7:.H

DFr 1553 m Salz-locken ist addeiivdezd Plan-bem. dei- 15. 152m 1918.

11mm. · [71992] Axiiåslott .- o M Gegeifcifckidllel 'moaa, den Stier-- well Pan-Brei- Rest-, r. a. m. h. b. irr sit-la betr» ili bellte sinds-tragen worden- Lskadpat Dr. Eli-it Die-XI in licht wels- :E-«xlr-,;lie«cs des BorllancsA Der Instit-It Dr. tar. ·?-i..bamlcs Elirtbar Frödc in Iris-a iäi Mitglied des Voiiiatldi Eilier- ran 111 zittårl 1301:1. Könittlksbs Fllwtssaerikålb

Romhwcin. [719331 zu; Blatt i: des billiqu Genossen« fchafichgtfrerch die Filum Tons-m- man fllr Zähne-ers man umgegtsb eingetragene Genossenschaft mit se- icht-ärmer Haftpflicht m Bill-rissen betr» ift deute eingetragen warben, daß dte Genossenschaft auf-gelb» “ff. das Statut abaeändcrt und Robert Kohle-, Brutto Pater-, beide in Wohl«-zur lowic Her- mm: Vetter in Rcszwsxisr 5.: Liqaidatoren der Genossenschaft gewählt fis-o und daß likiHeogerLärunaen um Suicßnuncen fü- «:s.e Genossenschaft verbindlich im, wenn fie Durch zwei Llauidatorch erfolasw Roß-kein i. sei-» des-. 18.-Um 1918. Königliche-s Amt-erwirbt

Schwunenherg,saensan.171995]

Judas hiesige Genossenschaitdreqtftet ist auf Blatt I, den Cresits man Spar- verelu zu Scwarzenberm eleme- armen: Genusses-Mast mit unbe- schränkt-r Vatipfltwr betreffend, am 8. Miit-i 1912} eingelegt-ten worden-

‘Du Genossenschaft ilt durch Be chluß der encratverfammlurg vom 4. -' ärz 1918 aufgelöst made-.

Zu Liqutdatoeeu find bestimmt:

u. der Direktor Herrner Mittel-,

b. del Kasfierer Mich-nd Graf,

bctcc in Schwarzenbera Schwarzenberg- am 14. März 1918. Königliche§ Amtzgericht

Gnu. Neckar. [71996] » JmOcrosscrzichgfigrrztfter Bd. 11 Nr.14 m beim Konsumverein its-stolz am 18. Märl 1918 12:12: fo:ti. Nr- 8 einge- traan worden-

Der Geschäftsunteil wurde in der Ge- neralversammluku vom 26. Januar 1918 von 30 „ß auf 50 .46 erhebt

R. Alotsqerichi Stolz .a. 9.3. Sand be r g er.

Wallstein. n2. Post-m [72067]

In dass Gerlossenschslfloregister wurde deute bei der Wpars nnd Daman lasse. cis-getragen Geuoffrwiebafl mit nulselasräulter Haftpflictxt a": Womit-, etngetrcgerst An Stelle des vers-Torheiten Rudolf Moeld wurde dir Web-nachtr- meift-r ngar Guid-b- in Rskwstz la den Vorstand cewäbli Szoäsictrr, den 9. Visit- 1918. Königlichb Amt-gerick·t«

Wustorbnasemdnsgd [719393 · Ja das Gen-life-schaftgregiflcr Nr. 20 iki bei dem Elektxizllälsmerti 68mg, angetragene Gerosievfmaft mit be- fmräntteo Haftpflicht in {Bug einge- tragen- Der Raier.lutgbesitzer Adolf Hm Kriegdbeim in Barsitow ift infolge Holelz aoxx dem Vorstande all-geschieden und an feine Stelle Frau Margaret nun Kritrzzbeim in Barsisow getreten Wasserkaner a. 15.192.111 1918. Königliche-I Ärtriegeriiibl

1:11 Kot-gloria

Altona. Elbe. [71964] Ueber 12:: Nlchiafz des ritt R. März 1917

verttozbssnenfull-zier- slpaltlekers Carl Heinrich Million Luna-rekla, zulckli wobabait in All-mer« sslolffsnftmfze 138, wird heute, Voilltiltagz 11 übt, MB Konkursoerfabren eröffnet- verwalter: Rcttlltclanlmlt 213:. Wall-Pl Web-r in Altona (Elds;), Oolffrufin 11-1. Offeoer Arrest mit Rialctgcpflicht bis zum 1. Mai lklls ein- schließlich Erste lsllältbkgrrocrfammluua

11 Uhr-. Anmeldetrtit mm 18. Mai 1918 eiuichlieleich Alicemeinrr Prüfungs- icrmin den 28. Matt-DIE Bonatti-wie 11 um.

Alma-h den 18. März 1918. Fronigliches Axtltggericht. Abteilung 5. Dort-man [719651 Ueber drei Nachlaß des am 1. September 1916 in Diffm vorttotbrlserl Bub'- sfedirlgerä nnd Handelsmann-e LRlnttrs LlTvrlcllscllle lassle Wortes-IS grnnnnt),

11mm», am 19. März 1918, dikliitatls 12 Uhr, bei stsllkurtoerkabtrll eröffnet Vethtten Kaufmann Georg Thais-like iil Co;«tblld, Pkomrpadls 7. Ober-er Arrest mst Anleiaeirkfi bis zum 15-3. Aurii 191.8. Elinmeldrfriit bis zum 7. Mai 1«·)ts. Erste Gläslbiaervertauml-um den 16. April 1918, Vormittags 9 111W. Allszetrieiner Prüfungstcro.tn den 41. Juni 1918, Vormittag-J

9 Ullr. (5392:5223, den 19. März 1918. Königliche Amtes-erlebt

Limbakhpliwm [71966] UebQ das vermögen der Warum: Kallwerte (B. zu. b. 0. in Einatmen wild beut-, am 16. Märi 1.918, Bor- mlttags 10 Mit-»das Konkarllverfabreu eröffnet. Der Geo. thftilrat Naht in Limbuixg wild zum Konkursverrvalter er- nannt. ·Konll:rosorderungcu find bis til-u 10. üpuLlQlS bei dem Gerichte anm- rueldeu w wird zur Beschlußfassan litt-er dre fdiskeiblllxltourl do ernannten oter die Was-l eines anderen verwaltets sowie libetx die Bestellung eine-S Glänbigcrdito· mm2 und eintretendenfallz über dir

Kl31"-··g"slk;l"5 Amt gericht-

im § 1.12 "m Koulursordnung beieichneten«

drn 5. April 1918. Vormittags 9

Gegenstände fowle zur Bkbfllnq m ‚3mm H auf M in wg. Ist-. Vom 1. ask-Mit idem inltetzclcvcteu „im, s Ia VIII-sit auf“ Personen M M1- 11'.‘ Kollklsrssilaiåe skizzle dm Iska W sxs sei-ists am? Beits “Indem: get befahl-Ihm aber ‚’ « « die verpflichtung miterle- « l«ec»-»?Za.,e und . , '_ - f- - , ebnesgeil-: Lebt-luan in 521m « « « M- Konmtiverwaltet bis im: laeäm' Ihm: Inzeige in machen. « 918 Rönlalichls Amtsqekicht m Bis-ebnes c. Lag- N .

(”308.1 cder den Nailaö d F”. «

1917 im Felde am Landflurmmäfl 3m falleer « Jamslvdermeiileed Bill-w Broemrrkl au! Groß Dienst-be “f aen 18. Mar; 1918. Ziiachmittagg e 115—. km Konkllrdlzerjabren eröffnet mm sing Arrest erlanen warben. Konkurrlo 'm Kaufmalzn _ Eduarh Schritt-ach mm: Buquftalirafze Z7. Altmcldrs und « ' fkssx 5L: zum m April 1918 Glrxulsigerocriaiumluna am Ill«

ÜJ’gämßääm'mlw mm griffig: vgqu pelltouy Vom

».» .agdedurg, den 19. Mär- Koniglichcg Autlsgericht A- Abltålillllg 8

Bring. In. Breslau. [71067] »Das Konkursoerfabrsn aber das Ell-s artigen des stunueiugrwieurs ihm-« komme-lex m Vsleg um „um: baltunq des Schlschtekming ausgeht-»- Amtsgmcklt Beleg. 15. 3. 1915."

Frankenstein, Schlau. « FDIS Konkursvetfabren über das« nichts des Buübänblua pref Gelb Erz-I Frankng wird nach erfolgt-c V . um anläebobgt. ß hindurch Z rasten du. den 18. M 191 Königlicheo Amtsgetgld a ueydokrlll. [719691 »Das Konnt-verfahren über das Ber- wogen der am 25. April 1915 verstorbenen staut-unumw- man Gamma, sei-. Tiers-leid rot Hil, .. o get a unq irr-mirs binde aufgehoben ab“. Hei-below- den 7. Mörs 19m 11.1.192th Amtrgmchr

12) Tarif- und Fahrdlallbelamtis morbungendetbkiiens mm ilullzlell

Ema-A- am: Vilvatöerdmiemekkche (”In 1505). Am lÄliprll 1918 1m: dir Nachtrag 4 in Ruft. Er enthält Aenderunzen isnd Ergänzungen der Bi- l·l;sclit»t·e A, 3,»l)-—-ls·’. treten folgende Erd-Zornigen ein: l) Filr die Belassung lisichiaggpkllchlizw Säge lallte-illa il m) wird-»so Stelle del-l Sireckeleases künftig dFr Geiamlfrarbifntz der Jlsechtbereldnung ilir die zkiialiaqspfllchiiqe Strecke ziskxluade ils-legt 2) ümabfeziiguna maung Ottettet kimlbciäue usw. Nitsch-litt E Ziffer 6 nnd 71 15:21 künftig die Kürzung einer bakdcu Abferiigunglgedubr 2m ksbe mir denzieier Bestimmung nicht bei- gelreieiicn Ball-sen fmt. Drs albialiige Inkrafttreten dei- Tarlfechbbaoacu gründet sich auf die vorübergebmte Aeltderulsg des § 6 der Eifendabnverkebrgoldnunll eben die beteiligten Güterebfettigllam fis-wie das Auskllufiebüro, hier, Bahn l Alexruderplstz

Bottich den 17. Märl 1918.

Königliche Gifeubahadtrelllos.

173111] . Reexpeditionsbeftimmun en für Getreide lind Polzfeudungcn in agenladllugevi Mit Wirkung vom 1. April 1918 werden mit Zustimmung des Reichseispubabnamts die Reexpeditwnsbeftimmun en für Ge- treibe und Voll in Wagen admiqu vom 1. August 1907 ohne Ersatz auflcbvbktb Simses-urs, den 5. Märl 1918. Kazsrrliche seuwatdieektios der Elfeslbaljumiv (Stich-2015:1118?“-

1719711 «"""""««·«

_ Betonung-know Vorbehaltlich der Geliebvilltmm lsk Aufsikbtsbeböroe tritt am 1. Malt ds- 3-- zu unterem Biimentarif der Nachts-til « in Rum, der Erhob-argen der Beil-M- rurgßpretfe etltlsäir. Nabel-e Auskunft et- 1th die unterleichnete Direliiqlx , Metall-erobe, den 18. Mars 19ls· Norbhqutea - vertilgt-roter Erlenbshm Die Direktion.

Wich“ Schriftleiltm Direktor Dr. T p r ol in Cbarlottelllixikd Ve two tli "t den Alizei tel- ZFT Vol-stechka Geschenk teile. [in Rechnunasrat crlgerlng m Bei

verlag de- Gslchglsslsllk lMcxigesiNIL ‚in erlitt.

Druckl- vaddeus eben ilszpslwi Beoiaasxltnstalb Beil-lin- ZIWMMUER

Deutscher Reichsanzeiger

und

str- Hezuggprktobtträgt virrteliähttilh o als 30 pf-

50

Icu riqu für den Roma einer sgespslteuru Clubeitszeilc ;

mm; Preußiser Staatsanzeiger.

M Wäaltou nehmen Bestellung an; sitt Berlin unsre

hat Pofiarlliulteu und Zeitung-vertrieben sitt Iclbftabholu

und) hüßßnigdtfi]: ßtfdfiiflsw SWA8, flälbelmftz. 82.

Einzelne Unmut-en Mittags pf.

ä. .

. 17,“, » T s s- « « "t

Berlin, Freitag, n 22. März Abends.

.‚ einer 8 “dann. Einheitszeile 90 Pt. Außerdem wird auf

m Anzetqeuprcis ein Teueruusdsaschlag von 20 11.0. «haben. Eingehen nimmt an:

dle Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsaizeiskxs f - Berlin W 48, Ilstlbelmftratze ”lt. 82.

1918.

-— .-.-—.--.« „.._. 4....- ‚u. .._ ..‚n- ·

‚M22 70.

Judaltdes amtlichen Teiles- Dxdeuoverleilitmgm U-

Mcheo mich Belannimachung über Nichtpkeisc für Frahgemüsp Belanutmachmxgs betreffend Beendigung einer Zwangorerlvaltung. Aufhebung eines Mammuts.

ganbelßnerbolc. Königreich machen. Euremer an, Charaktewerlethungeu,- Sumdcoerböbungeu und sonsti e rfonaloerauberungm Bekanufmachmta betreffend die nächste Prüfung für Direktoren und Direllorimleu an Taubftummenansialtm Belannimachlmg, betreffs-nd Beendigung einer Liquibatiom Bekanuinlachlmg, betreffend die verteilung von Geldgescheuken aus der Salt-malt Lachmann-Sttftllug. Belanlltmachung, betreffend Jmmattiklllatiou aus der Universität HaQiWitienbera · aufbewan von Wlßmbotm. —- Haudeleverbotr.

stattliches

Seine Majestät bei König haben Allerguädigft geruht--

den Moriuestabazablnieiflera a. D. Krebfchmar tu zilrlgteu und Ploeger in Lemgo den Roten Ablerorden nieder 811°: « ' . dem Landrat vor: Rasse tu Kreuzuach und dem Beklei- dungdamtorendmlten a. Rechnunadrat (Eth ch in Heringen, ziåreisa Sangerhaufen, den Königlichen Kroneuordeu dritter an, - - · · - ·- den Kreidschulinlpektoy So ulrat Knapp in Laube-n den Adler bct'mhtctf‘heßlf Königlcheu Handarbeit-d von Hohen-

sollerly «

dem· Lehrer-» am in Kettwig,.L-1ndkreig Essen, den Adler der Inhabers blitglichen Haut-Abend von obevzolleru,

dem Nerli-lauten a. D. Bauer m Berlin- verschönen-eilte das Berdienftlr sitz Gold «

dem Eiland _ ulokomotivsübrer a. D. Löbr in Abmetlet und dem Eifenbabtthgfübrer a. D. Horft ebendafelbfi das verdiensikreuz in Sil er,

dem Eilenbadnweichmsieller a. D. Nacathen in Düssels dorf-Oberkass7sel und dem Mafchitliften a. D. Schuld in Hau- nover das reuz des Allgemeinen Ehrenzeicheng,

dem Eilcnbabnlademetfter a. «D. Stadelmann in Wolkenried, Brauufchweig, den Gifenbabuweicheuftellern a. D. Griea in Hebels-indem Kreis Heiligenstadt, Stärker in Hamburg tmd Weiter in Wohls« Landkrcib Mülhcim a. Rh» den Babnwärtem a. D. Mo in Weimar, Landkreib Cassel, und Spvhr in Morfcheuich, Kre ß Diiren, dem Augbilfgbahnwiirter U«D. Wintgeua in Augenesch bei Geldem, den Eisenbahn- ichmalenwärlern a. D. Kleea in Farmoda, Kreis Eisenach und Vaeiow tu Biirgerfelbe, Qldenbtlrg den bisherigen Eisen ahn- ichlvsseru Ernst in «Bollenburg, Kre ß Warburg, S äferg in Paderborn un Volkmarm in Bluchhausen, Kreo . öxter, dem bidheri en Eilendabnformer Geruhard in Colle-- innen, dFm hieße am Eifenbahngaostocher Mück in Sinuerodorf, ‚warm Colu, dem landwirtschaftlicheu Vorarbeiter Peters- “1 Lohid Kreis Sooft, dem Ughi-käm Eifenbahngüterbodeus arbeitet Harmo, dem bisherigen - lenbahnmafchineuarbeitcr Hecht, beide in Hmbuk , imv dem bisherige-: Bahuhossakbektek Wäscht in Hoäeuweftedtz Kreis Reudoburg, hab Allgemeine

3e en, - ,

dem bisherian Eifenbahnschlosser Müllersiu Eckernförde M Allgemeine Ehlenzeicheu tu Brouze inwie· Weil-Es Trainfahrer Beck die Retumggmedatlle am Bande zu

F-

Dentschcsblcickk

» Bekanntfmachung über Richtpreise für Frühgemüfr. Gemäß §§ 4 xm'b 5 der verordnung Gemüse, Obst s Füdfrüchte vom 3. April 1917 (Relche-Geletzvlgll Säue 907) und § 4 des Normalvortragea über« tübgemüfe j NOTICE-steile fürsGemiisk uub am, Geschäftequ mag, gebe ch sachliche-w- ble Nlchlpkeisc file Fkühgemiile bekam-r DCI Gebiet des t i s bleibt tote im tmro um: sahn is fünf Willfälggxgeieleoseerlxy von welchen Umfassm TO Be Wirtschaftsgebiet A: ”im. Thüringische Entlqu tu Be ein« Wütitembera Baden “Bauraum. ülfag.ßotbthgen, w, Regierungtbelirk Wies- im“: KICB Wehlarlbiiheinprov ul), m

Wirklchsflsgebiet lll -

R i ab ttk Wirtfäaftsgebiek C:

09mg el (Salm ebne Kreis Grafschaft Schaumbut Tb’. ringttche Staaten, Anhalt rovinz Sachsen. Königreich Blick-selt- Prodial Brandenburg, Elle lendutg-Schweriufche Entlave inner- halb gamma Brandenburg, Kreis Calvbrbe (Braunlchweig), Kreis lfeld lNegiekungobesirl Hildedbeim), das

M m S Wirtschaftsgebiet 1):

o I (Maßen, Postu, Pommeru o ne Callave in Meckle bs ,

Weftpreußeu, Oftpreußeu und das( b n wg) Wirtschaftsgebiet is-

Provirtz Hannover obne Kreis Jlfcld, Braunfchwei oler Kreis Cal- Dürre, Oldenbllra obne Birkenteld, Provinz mahnte-bemalt, MEcklMVUkiisSchwstln ohne Cliklove tu Prrdiul Brandenburg, MecklendurgsStrelitz, Hamburg, {Bremen Lüdeck« Poutmeriche Entlade irr Meckleuourg.

Richtpreife für Fkübqetuüfr.

Gemüfeforte A B C D E

Sonach . l Univrilnt s s · 2 lottiett I. . . . 80 60 80 80 80 3 fortielt II mld III . 5!) 55 56 .55 56 4) Sappenfpargel . . 25 25 2b 25 25 0' O I s o Splnat . . . . . . 25 28 30 30 30 Erber . . 30 35 35 35 35 Volum-: l; grüne Bohnen (flimmern, Busch-) 28 30 32 32 32

2 Wall-Si und Perlboboeu . . . . 3.5 40 40 40 40 3 mfflöomwobnm . . . . . . 20 2U W 20 20 Möhren und läualikbe Karl-lieu mit Kraut ,-

(von: 1. Juni 1918 ab). . . . . 10 12 14 19 l4 obre Kraut (vom l. Juni 1918 ab) 18 20 22 20 22 Matriibetl ohne Kraut . . . . . . 10 12 12 11 I2 Rennen. runde “eine, mit Kraut . . 15 20 W 20 20

obneKraut.......-.. 2b 30 35 30 35 Kohlrabi (um 10. Juni 1918 ab). . w 22 2.5 25 2b Frübwei lobl (vom 91). Juni 1918 ab) 14 16 16 16 16

kühl-il ng um Frübrotkobl . 16 18 20 20 20 Tmialen . . . . . 30 32 Bd 35 35 Die Ricktpreife gelten für die auf Grund von Lief-tun g- vertrllgeaaeiieferten Waren als Vettragsvreise bis zu dem Zettpun te, an“ welchem die für die Ertrags-one zuständigen Preiskommtssionen der Landes-, Provinitals mld Besirlsftellen die maßgebenden vertrags- preife mit Genehmigung der Retchoftelle afiir Gemme und Obst, ver- waltunggabteiiunq, veröffentlichen. Genuß § 5 der verortnung vom 3. mm: 1917 darf nach »der Qderntunaaulp das nicht durch Entfernunge- verträge gebundene Gen-use nicht zu bei;ch Preisen oder günstigeren Bedingungen abgrfth werden«

Berlin, den 18. März 1918.. Reichofteile für Genlüfe und Obst. Der Vorsitzende: von 551119.

« O · I C -

Bekanntruachung.

Die Zlv mm overwaltun g der britifchen Firma Tostmaun & Co. ift beendet-

Hamburg, den 20. März 191.8.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Werbe. Strandeo.

Bekanntmachusg.

Der {Bürger und (Edukt Gustav Trirllallo in Gie en wird gemä Beschluß m Kreisausschusseo vom 19. L 11121€. wie er sum Halt el mit Fleiich und Fleisch-Daten fowce sur Ab-

gele leu. (Biegen, den 20. Mäls 1918. Großbaiogkikbeg Kreisel-it Gießer-. S. 93.: Langermanm

Bekaunimalsuulk

Den Tuchfabrikantm Artur Liuke und Johannes Linke tu Kanten- ift auf Grund ron § 1 der Bekanntwallmng sur Fern- baltung wlumtläifiller Perioden vom Handel vom 23. September 1915 in verbindll mit der Ausfahrten ever-ordnung des Königlichen Ministerial-s des mm vom 9. Otto er 1915 der Handel mit Tuch bis auf weiteres untersagt worden.

Kanten-, am 9. März 1918. Der Stadt-ad S. St.: Oslar Müller, Stadtm-

Bekannlmalsunq.

Dem (Safth Karl Ploß in Hollatindeu ist der Betrieb des Gasttvirtschafisqewerbes und der damit verbundene Handel mit Lebensmitteln gemäß 1 deersdsokaisveiordnuna vom 23. September 1915 (melde-0: est-l- S. 603) untersagt worden.

Spielmann, den 2. März 1918..

Heriogliche Kretsdirektiom Hoffer i fi et.

gab: von Speisen und Getränken an andere Perioden su-,

Königreich Preußen.

Seine Masestät der König haben Allergnädlgst geruht:

die Landrichter Dr. Halberftabt bei dem Lanbaericht I in Berlin, Schenk bei dem Landaericht II in Berlin. Dr. Haad bei dem Landgericht III in Berlin. Leffing in Cotibua, Dr. Forbach in Bruch-Im D. Schl., Hoch in Görlitz, Meißner in Schweidnitz, Trost urtb Traeger in Hannover, Bühnemann in Lünebura, Dr. Burchardt in Düsseldorf, Dr. Engelina in Essen, Dr. Niemeyer und Schmidt in Altona, Dr. Bovenfiepen in Flieh Glodkolvski in Allen- ftein und Ernst in Stettin u Landaerichtstätety die Amtaiichter von Tewtngki bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Dr. Rathje in Berlin-Wetßenfee Gell n in Myglowitz, König in Oberglogau, Kammler in Rolenberg, D. Schl» Dr. Pohlendt in Schmiebeberg i. Riefengebirge, Hildebraud und Peltner in Waibenbura, Schl., von Rottkay in 9iegenhals, Warnecke in Papenbura, Dr. Maret in fachen, Dotierunan in Cöln, Pick in Rennen, Dr. Canetta in Düsseldorf, Meyer in Mörd, Dr. Nordheimer in Uerdiugen, Dr. Stern in Dlllens burg, Wolf in Frankfurt a. M., Löhr in Wieebadem Dr. Siegkind und Bebt-ed in Bochum, Hoff in Burg- steinsurt, Ruf feil in Fürstenberg i. West ., Bach und im. Gruft in Gelfetlklrchen, Dr. Schulte in Witten, Felaner n Elmahorn Dr. Lemke in Haderblebem Peters in Königoberg i. Pr., Sotnmer in Neidenburg, Dr. Lüdtke in Roß (Ofipr , Stolterfvth in Saalfeld OWN, Fen- wartb in Sta upöueu, Eeck in Tilsit, Fricke in ofeubera (Weftpr«.), Heidenhaiu in Stradburg iWcsiprjk Dr. Kinpsch in Elsterwerda, Pfg-an und Leoie in Herzberg a. E. zu Amts- gerichtdrätely

die Staatsamt-alte Gollnick bei der Staatsanlvaltschaft des Laut-gerichtet III in Berlin, Koch in (Stimmen, SDt. Sonntag in Botm, Müller in Saarbrücken, Dr. Ebers- beim in Duisburg, Danckwortt in Halle a. S. und Groß bei der Staatsanwaltichaft des Landgerichts in Poer zu Staatsauwaltschaftoräten zu ernennen und dem Nechteanwalt und Notar, Justizrat Siebert aus Lyck den Charakter als Geheimer Justizrat sowie

den Charakter als Rechnung-trat zu verleihen:

im Kammeraerichtgbezirh den Kammeraerichtdsekm täten Peschie, Fröhlich, Gebots, Graenz und Schnitze, den Rechnungorevisoren Courtois bei dem Land-gericht in Prenzlau und Bader bei dem Landgericht in Frankfurt a. dem Amtsgerichtboberfekretär Scheffler in Gaben , den Kalkulatoren Schwabe bei dem Amtsgericht in Berlin-Schöne- berg und Schmatz: bei dem Amtsgeri t Berlin-Mitte, den Landaelichtgfekretären Kraemer und lock bei dem Landaericht 1 in Berlin, Wichmaun bei dem Landgericht III in Berlin und Kirchmann aus Neuruppin, zurzeit bei dem Landgericht II in Berlin, den Amtsgerichtgfekretären Gährich, Schmidt, Number-, Horn, Reimen, Weidemanu, Paetzold, Hering, Magnu9, Kot-km Jefchke, Gram-w und Lukas chewoli bei dem Amtsgerichi Berlin-Mitte, Ganzlin in Senftenbera, Schröder in Charlottenburg, Hickmann in Klrchhain (N. L.), Kretsch mer in Kalkberge, Scheel in Berlin-Lichterfelde, Kurfawe in Brandenburg

Samuel). Stüwert in Berlin-Schöneberlz, Hauschulz in prembcra. Eckelt in Sorau und .gühucrmann in Schwebt (Oder);

im Oberlandeggerichtgbezirk Breglam dem Ober- ftaatgauwaltschaftgfekretär S ch life r in Bregialy dem Rechnunge- tevifor Zalsnert bei dem Landgericht in Biegnitz, dem Land- gerichtdover ekketär Halifch in Hitschberg, dem Staats- anwattschaftdoberfekrctär Kabifch _in Brieg, den Kalkuiatoren Wagner und Lukas bei dem Amidgericht {u Bastard den Ersten Gerichtoschreibern Weicht in Rüben. Henfel in Oelz und Eigner in Harima den Landgerichtgfekreiären Haendler in Görlitz, Kübnasi. veramann und Fell in Breglazl, Kutsche in Neisse, Wieland in Raiibor und Hauldrach m Beutbeu D. Schl., dett Amtsgerichlssekrelären Siebter in Pleß, Linduer in Lieatlttz, Ztnke in Brieg, Gierth. Karbstein, Heriwig, Werner, Prinz, Walden und Kaiser in Breslau, Schande in Moslowitz, Bofch in Patschkau, Werde in Botkerlhaily Herrmann in Tarnowitz, Ullrich in Ratibor, Streit in Neustadt O. Schl. und Goerlich in Hindeubura D. Schl, den Staatsanwailschaftai sekretareu Hahnel in Giatz, Brinsa in Hirfchberg, Finger in Lieguitz, Kappel in Neisfe und Gedat m Bricg;

im Oberlaudeögerichiobezirk Casfcl: dem Staate- anwaltschafteoberfekretär Adamcztck in Hanau, den Amts- gerichtdfckretären Waldfchmidt aus Aroisen, zurzeit in Bad Wildungen, Appel in Cassel, Kettel in Homberg (flieg. Cassey und Gräber in Steinau (Kr. Schlüchtern);

im Oberlandeoaerichtsbezirk Celle: den Land- elerichtgoberfekretären Hornberaer und Magerkllrth in . annooer, den Landaerichtofckreläch Lücke in Hannovey

reite in Hildedheim und Rokabr in Göttingen, den Amts- aerichtgfekretärcn Schröder in Beben, Priboth in Rebe,

vmnbm‘hß obte- M W l {51de klipkszows REMEDva Waldkckfnätets 0mm?! SWS Ists-sa- - im). wol-a Milde-. M

Buhlen in Aal-ich, Döritlg, Mit-itz, Ruft und Graf it