1918 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

cskcnr«sseiiscksaft ihre « Namknsuntklfcktitt imuaen.

Die Einsicht der Listr der Genossen ist wart-end der Diciiststunden bei Gericht-s set-Im eintret- gRSeu adt (Mecklbs.). den 16. man 1 1 .

Großherzogliches Amrsgericht.

Prqusnttz. [73448] Bei der Spat: und Darlehnokasse,

eingetragenen Genossenschaft mit un- -

beschränkter Haftpflicht in Groß seine wurde heute in das Genossenschafts- tiziistcr einietrageiu daß Nitiblenbesiliet Itiscinhold 111mm aus Groß Leide an Stelle des ausgeschieden-In Pastors Stol- zendurg in den Vorstand- gewählt.

‚L’Imtsgerid‘r s.‚Branenin, 21). März 1918.

Reutlingen. ss732041

In das O)eiiossenschaftsregister Lt heute eingetragen werten: Firma: Einkaufs- genossenschaft für das Buchbinder- gcwcrbe des Handwerkakainnier- bezirks Reutlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, Sitz in Reutlingcn. Satzung vom ‘22. 3annar_1918. Gegenstand des Unternehmens itt der Ymeinsgastliche Einkan der zum Betriebe s Bu hinder- Luewerbes erforderlichen Rohstoffe und Halbfabrikate, Geräte und Werk ge und der verkauf an die Mitglieder. ie Ber- Ezfentlichung der Bekanntmarhungen er- fo gt im »Allgemeinen Anzeiger für Buch- binbereien" in Stuttgart unter der Firma und von mindestens zwei Vorstandsmit- gliedern unterzeichnest Die Hastsumme beträgt 500 .46. Die Beteiligung mit mehreren, jedoch nirdt mehr als drei Ge- sitiästsanteilen ist besteht aus drei Mitgliedern Die Zeichnung geschieht in der Weise da die stirhnenden zu der Firma der Genoiens schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- «r)erdindlich für die Genossenschaft zeichnea nnd Erklärungen abgeben Vorstandsmit- glieder sind: Got lieb Weher, Jakob Elltüllez Christovh Spohn, Buchbinder- "matter in Reutlingeir Die Einsicht der ‚Bitte der Genossen ist während der Dienst- stiindrn des Gerichts jedem gestattet.

Teii»20. März 1918.

51‘. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat M u ff.

R todlingen. [73449]

J m Geiiossensrhaftsre ister wurde heute bei der Molkercigcno enschaft Frie- binnen, eingetragenen Genossenschaft mit tin-beschränkter Haftpflicht, einge- Iragem

In der Generalversammlung vom '1 März 1918 wurde an Stelle des aus- gesisiedenen Vorstandsmitgliedes Konrad Pfi er in j riedin en zum Vorstandsmit- glied am It: alelititt Olt in Frie- ing .

Den 23. März 1918.

Königliches Amtsgericht Ricdlingeit.

L.-G.-Rat S t r an b.

St. Bitraten. [73450] Zum Genossenschaftsregister wurde zu 11, rFirma Bitt-etliche Bezug - nnd Absatzgenosfcnschaft eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Urberg ein- getragen:

Joseph Wunderle Ratschreiber in llrderg, ist aus dem «orstand ausgeschie- den; statt seiner ist Leo Kaiser, Kaufmann in Urban, zum Vorstandsmitglied bestellt.

er. Blasien, den 21. März 1918.

Großh. Amtsgericht.

St. Wendel. [73451]

Heute wurde bei Nr. 51 des Genossen« Fchaftgregisters Bürger-Konsumver- ein tliainbormHeifterberg und Um- gegend-, eing. G). m. b. «b. einge- tragen, dasi an Stelle der aus dem Vor- fis-nd curuesibiedenen Johann Meisberger. Vater Naumanm .Peter Funk Peter Burgdorf Jakob Scheuer unb Mmhias Kreuz-ask gewähltworden sind: Johann Nauuiaiiiis Nikolaus Seiler, Nikolaus .‘fr‘lein, Peter Johann, Peter Loch, Wendel ‚Littmaäfgafle in Namborn.

St. endet, den 11. März 1918.

Königlicheo ngricht

finlzbach, staat-. [73211] dar-« hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

»Einkau«agenoffcnschaft selbstän- diger Bii er und Kouvitoren von Sulzbach und Umgebung, e. G. m. b. zu Sulzbach-Saat«. Die Ge- nossenschaft be weckt die Förderung des Erwerbs _unb r Wirtschaft ihrer Mit- glichen insbesondere durch den gemein- schaftlichen Einkauf, die Herstellung und ten verkauf der zum Betriebe des Backen-, Konditorgewerhes und verwandter Ge- werbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganzfertigemWaren sowie der aschinen, (“berateunb sonstigen BedarfsartikeL Der siwicikastobctrieb kann auch aus Nichtmits glieder ausgedehnt werden.

100 ‚ß: 10 (beicbäftäanteile.

Der Vorstand besteht aus folgenden «i«rrsonrn:

lss Rudolf Woll, Bäckermeistey

Gustav Obgrh Bäckermeifsten

FssAdolf Lehr e, Bäckermei ter, alle in Sulzbach-Saat. «

Statut vom 17. Otanuar 1918.

Die Bekanntmachungen der Genossen« ijaft erfolgen unter deren ä‘irma, ezeicbi netvon mindestens wei orstan Bmits glieoern aber, wenn ie vom {um ttrat ausgehen unter dessen Nennung un von

seinen Otorsiizenden gezeichnet-

gestattet. Der Vorstand V

Urberg, ;

‚zeitlang, Stuttgart Gebt dieses Blatt sein oder irird aue anderen Gründen die iBekanntmachung in ibni unnioglicb, _ so tritt an seine ·Stelle der »Der-time ReichöanåäilgeH bis zur Bestimmung sites anderen attei. Die Willenserklürung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch im}: Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber verbindlichkeit haben isoll. Die Zeichnung geschieht in der IWeiseL daß« die Heichaenden der Firma der Genoiienschat ihre Namen-unter- schrift beifiigen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in·den Dienststuriden des Gerichts jedem gestattet. Sulzbach, den 15. März 1918. Königliches Ariitsgericht

Toftlund. · [734.52] Eintragung bei Nr. 12 des Genossen- chastsregisters, „Metern - Genossen- chaft e. G. In. u. H. in Aabel««: Lin Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie- denen Hufnero Erik gBeteryen in Gabel i·t der Hufner Hans « örgen Nissen in rundelund in den Vor tand ewählt. Toftlnnd, den 20. El um _1 18. Königliches Amtsgericht.

Wllster. « _ [73453] FIeute wurde in das hier efuhrte Ge- nossenschaftsregister das Otatut des Laut-wirtschaftlichen Bezugsveteino eingetragene Genossenschaft mit im- bcfchränkter Haftpflicht zu Beiden- flcth vom 26. Februar 1918 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein- schaftlicher Einkan von S‚Berbraurbbitor'en unb Gegenständen des landwirtschaftli ,en etriebs. Die Willenserklärung uns Zeichnung flür die Genossenschaft muß durch zwei Zorstandümitglieder erfolgen, wenn Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht it der man, daß die Zeichnenden zu der Firma ter Ge- noiienschaft ihre Nameiisunterscltsrirt hei- fugen. Die Bekanntmaehungen _ber Ge- nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossens aft, gezeichnet von zwei Vor- standsmitg iedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für SchlegwigHolitein Das-I Geschäftsabr läut vom l. Juli zum 30. Turn- Der aus den Herren Hofbesitzer Peter Witt, Uhrendorf, Hofhesiger Marcus Hein, Uhren-dar ,_ unb «osbes·itzer Heinrich Schnieoewindt, Gr. Kam en.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienftstunden des Gerichts ist jedem gestattet.

matter, den 18. März 1918.

Königliches Amtögerieht

ilttau. » l73626] Auf Blau 40 des are-wirksamste- re isterg betr. die Betriebs-genossen- s aft der Sattler-Zwangs-Innung zu Zittan und Umgegend, eine-- tragcne Genossenschaft mit - fchränkter Haftpflicht in Zittan, ist heute eingetragen worden, dasz Hering-in Jakel in Reichenau aus dem Vorstande ausgerschieden und an seine Stelle der Satt ermeister Gustav Höher in Altstadt Mitglied des Vor tandes ist. Z itau, deii·22. März 1918. Stöiiigliches Amtsgericht

0 - . . et

9) Musterregifteu Brakol, III-. Höxter. [72966]

Jri das Musterregister ist bei 91:.1 eingetragen:

Firma TeusoaiasWecke für- Metall- ivarecfaliritatioa Ist-aus Schneider Söhne ia Winke-L Kreis Götzen-, bat für die unter Nr. 7 einixeiiagrnen 4 Musik-, Fadsiknumrnsrn 9001, 9004, 9011, 90:4, die B s-:lä- geruiig der Schusfrist auf weitere 3 Jahce anging-den

Pärafel, den 19. März 1918.

‚1:6..t„licbc3 umspannt

Leipzig. [73508

In das Musterregister ist rings-tragt- worden-

Nr. 12 629. Firma Melfzaerd Buch in 2.11.31“, Ritter-, Fabritnumnirru K 1001—R 1008, veisisgelt, Flächrnerzeugaifse, Schugfrisl

Jahre-, angemeldet aus 12. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12630. Moor, Jlfe, ledig-, Ja-

aberin einer tuasigewerolieorn

erlftiiite zu Wie-s in Demnach, ein Patet mit 3 Mast rn von Damen- westen, offen, Fabritnumincin 18—20, viastiscbc Erzeugniss-, Schutzsrist 3 Jahre, agaeunzeldet am 18. Februar 1918, Mittags

' r. N-. 12 353. Firma Slodaloerkeslttiem

gefellschaft tu Piler, Generalditekiion zu Wien in Drflerreidg, bat hinsichtlich des mit der Fabriknummet 124b ver- sehenen Mostero die verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet Nr. 12389. Firma Meissners Buch in Leipzig var hinsichtlich der Megabit. nummern 12107——110, 12114-122, 12124, 12127_129, 121301, 121307, 121301, 12111—113, Isle tragenden Muster die verlängerung der Såutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet

Leipzig- Isen 5. Miri 191.8. Köaiglichxs Amtsgerlcht 2551. IIB.

um" riet-ei K. Hunger“): um.

bis · Vorstand best( l·—-·r

Nr. 156. Franz sann-kiffen- „hat. '

nitksr 'n 111.32, ? Hodildirii;,ru einig Ilio- oiifls für eiren Antriebs-edel mit Doppel- ichaktung und zwei Geschwindigkeiten sur einen Silbstsabrerwagen ( JovaltdenerP Geschäftsnuwwer 1 n. 2, offen, pli« -s e Erzeugnisse, Erbuyftist 3 S1bre, ange- meldet am 18. März 1918, Nachmittags 4 Uhr 30 Min. Den 19 Mart 1918. Amtsiichter Walthet.

1.1) Konkurfe.

nerltn- Weiuensee. [736551

Ueber den Nachlaß des am 19. Ro- vember 1916 bmmxbencn, zu Berlin- mahnt“, Woslrkpoinenadk 36, wohn- Saft gewesenen Direktor-Z Miikimiltan Jokepy am. ist aw- 22._=.Z15a:g 1918, Nachmittags 1 Uhr, das Krnrukoerfahren eröffnet-. »De- Kiufinanii Karl Lebmberg in Berlin NW. 21, Alt Macht 106, iit zum Konturtverwackrr ernannt- Kontras- forderungen sind bis zum 4. Mai 1918 bei dem Gericht anzumelssm Eritis- Eltulstgerversamrnlung am 20. April 1018, Vormittags Of übe. All-ie- inpirisr Prüqu man: am 25. Bist 1918, Vormittags 111 Uhr-, vor drin Ergl. am..th man. - Weiße-wein Paikstraiio 7l, Zimmer 12,·» Erz-geschos. Ofener Arten n.s;iAki-.iei.;conrchi bis im t. Mai 1918. —- 6 N 3. 18.

Der Gerichrzschreihcr des Rat. Unterseite-sitz Etat. 6.

Bielefeld. its-san Ueber bin Nachlaß bes an: 13. Itaguit 1914 verstorbene-i ist-sann Schilde-r in Vieles-old ist Ernte, 12 Uhr Mittaaö, d-r Konkurg eröffnet-. Korsar-verwaltet ist der Buckerievifor Heinrich Laute in Sieleietb. Osrurr Arrest mit anreise: nflnb! und Armelvefiift b1: zum 19.8:111 1918. Erste Gläuoianoersauwluva uni- Piüfungkteimin sm- Ip, April 1918, Bonatti-gis 11} um. im hiesigen bmthrxib', Eriirhlftrass 4, Zimmer Nr- 29. ßteizizlb, den 21. Wäre 1328. Der Gerichtsichieiber bes Kbiilgliifzen An:ttgerilzis.

III-entsa- 173611.}

Ueber den Nachlaß des am ‘29. 131mm- 1916 in Breslau desto-denen Hans- besiizers noli Kaufmanns Paul Engel aus Arg-San wird am 23. Plåiz 19i8, Vormittags llk Uhr, das 920211111699!- fahren eröffnet verweilten Kaufmann Otto Krauie von hier, Quirin-erst 623/53. Frist zur Anmeldung der Konkiiröforde- runaen bin. eIi-i’cl;kiisfilich den 23.

ein Paler, ei tbaltend 8 Tisch- l

1918. Erste Gläiibiisrrversaminiung ai- 24. April 1918 , Vormittags Ill- Ulm und Prüfungoinmiu am 19 Juni 1918, Vormittags tlk Uhr, vor dem Rats erirdt Eier,

im_ 1. Stock. {Offener Arrest mit Miteige- vflicku bis 14. April 1918 einichlleßlich. mm“, den 23. März 1918. Amtsgcrichd

u.--”— mw—o...

Eteokles-. fJ736541

Ueber das vermögen der Gehwege-1: Don-»so .t Bart-mitti- Gesellschaft satt beschränkter Gattin-, welche in ‘ßteähen-w.‚ Matsrbaslstn 551, eine Murren- usd Federrfzbsif betraut, wird heute, am 26.211€ön 1918, Vormittags Hm Uhr, das Konluiliversabren eröffnet. itantnrßberrmlter: Reaotsauwalt

Anmeldefrtst bis zun- 10. Mai 1918.

uiittago 10 159x. Priisunggiesuiinx 321.91M1918, Vorweis-aga- 10 119e. Offener Arrest mit Anzeigepfliclpt bis zum 10. ‘fltat 1918.

Königliches Aunsgcticht Dresden. übt. I‘l.

Gott“. [73443]

Ueber bat vermögen des Kaufmanns January Baker- in (8021m. z. Zi. im öfterseichiDch-uiiaasiichrn Heeresdienst, ist am 16. Mart 1918 dag Konkurtverfabren eröffnet word-n verwalter: Jsstizrat Mir-ten in Goter Anmeldefrilt bis 8. April 1918. Erste Gläubiger-versamm- um und Prüfunggtermiu am 15. April 1918. Vormittags 111 um. am e, der- 20. Mär-- 1918.

Qerzogh S. Amtsgertäzt. 7.

Berlin-Lichtenberg. In dem Konkureverfahrrn über den Nachlaß des am 15. Januar 1916 ver- storbenen Räutliertoarotsi üubiets Karl Genau, zuletzt ioohnha gewesen in Berlin - Licht-abend Prlvzenslllllee 27, ist zur Abnalline der Schlußrechnung des verwalter-, zur Erhebung von Einwen- dungen gVeu das Schliitzverieiibriis der bei der eitiiluiig zu berücksichtigenden oricruiigen und zur Beschlußfassung der tliiuhlger über die nicht verwertbare-i Bermögcnostucke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Cistatiung der Aus- lagen un‘o bie Gewährung einer vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauosrhissses der Schlußtermin auf drin 2-1.. April IVFQ Vormittags 101111513, vor drin Königlicheu Amtsgeslclit hierieldst bestimmt Julmisichieoborw den 23. Man

Der Gerichislclireiber

{73441}

L

Mai s

steiouiyersiadtgraien 4, '1unner litt-z

Stelle des vers-irdene- Kaufiuanug 63ml

Brit der Kauf-traun T‘r‘n 17.3.1"): isi fis-rin-

bzw. Wildelwsiraile Nr. 75. zum anfing.

verwaltet bestellt matten. « Mastdarm den 15. Mars 1818. Unigliches Amwgetichd

nur. [73810]

Ir- dem Konto-se über das vermögen des Gaftmlrtci Bei-no Stät- zu Bat soll De Enkel-innern des vorhandenen

siiid in bar vorhanden .46 2255,69. Zu berücksichtigen sind so- 32 470,12: Dir Saite der nicht bevorrechtigte-n Gründng ist in der Gerichtssobreiberei des Honigt. Awtiaeiichti iu Guts diaterleot» · Bril, Psov Pole-, d.20.Ma-21918. Der Konkusvzrwalten Lippmanrr.

Cöln, Rhein. _ » 173661]

Das Konnt-verfahren aber bin Nachlaß des am 9 März 1910 an Cbin ver- storbenen Direktots Sven Eis-L zeit- leben: zu Cslu wahrhaft, wird nach Abhaltung des Swlußtemini hierdurch aufgehoben-.

Löst-, ten 19. März 1918.

nonåglicheö Amt-gericht. übt. 64.

nun-arm. « ' irae-Ist

Das Konkurtkierfuhtrn ist-set da- ver- mögen m stoquim- Erzfth Dreck-i juris- iu Ist-Darum uklrd reich erfolgte- lebhaltuiag bei Schlags-wiss hierdutis aufgehoben-.

Suiten, den 21. März 1918.

Rönäaliint Amt-terrest-

nrmden. glitt-Si

53:39 Koiikurüverfakäten über den Zackllaß des iii bcz man bit-« b. zum G. März 19l7 versioilieniu hat 1:: Dresden nur: iürstmsin 33, rnbvbait gewesenen Colv- fchmtctsmeiflerc Hatt-w Arno Tatkr- Elefibtitttrsumt Embiaumtr. Z- »s- mlrd nich Abhaltung “m Sei-luster tetdurib aufgehoben

Dei-Iden- Der: 25. März 1818.

Königliikzrs Butsu-nicht- übt. 11.

Erneurer-O Breicgan. [73444] Das Konkursoerlchen über im ver- tiluea m MIdkxfaütäkantm und mehren—Mm Karl Statt in ret- 1mm ift nat äbbalxuog des S lus- tcrniins m mich Veüzåg der Schlu verteilusg durch Bekle r. Initßgerichtz Freiburg vorn 2L 2-1. 5.11113. aufgehoben warben. _ üreäbum. den März 1918. (Scrschtefcbrzibuei grafib‘ämtfigerläß. 1V. Magdeburg. 736511} Das Ithrsturbnrrfahreri über brn stark-laß- bea an: 26. November 191.6 verstorbener-, in Magd-barg Molieistn 14, wohn- haft gewesen-u Kaufmanns Breitbach Gall-ein wird ais-D erfolgter Schlus- verieiliing hierdurch aufgehoben Brutdeva den 22. März 1918. Königlirteo Amtsgericht A. übt. 8.

III-eitles [73613] Das Konluisverfahren über bat Vei- isiögen des Urchticlten Karl Oftrisskv in August-aus« zur-sit als llotciofsitikr iin fiele-sey warb, rauft-ern der tn deoi Vetgleiclwtrrmine vorn b. März 1918 an. genommene Zwanzdvergleich hure) trat?- fiäfttgnt Beschluß vom selben ngc be- stätigt ist, hierdurch aufgeht-dem Masse-Burg- m 22. März 1918.. Hintaltabe: Antisgsrlttt A. 9.61. 8.

i-

MOIL i verstoi beeren Rudolf in Dresden, Wilfenhausstr. 19.1 « "

Wablteiinim 26. {Iner 1918, Vor- f

Paaren. « [736143

Das Innkutsversalren über den Nachlaß des am 3. Mai 191? im Was-belaste Landimrmraanoeo Ed- mund Flut-deu- aiis Poser wird naiti erfolgter Abhaltung die Schlußtrrmlna ,.i:i«·ouzch aufgehoben

Veso-, den 18-Mä12 1918.

Königlicheg Amt-gericht-

Weinsenfela. [734451

Jii dem Konkurtveisasren über bat4 vermögen der Gewerb-baut G. G. m b. H in Weißes-if Mis. ist Terrain Eilig-org der est-missen über die Vorschuß- berichnung auf den 4. Apiil 1918, Vormittags 11 ishr-. vor drin König- lieben Amtsgericht in Weiße-few —- Ziuiiuisr Ni. b —- anbcraumt.

üdfienhlfi, den 18. März 1918.

Der Geilibigirbrribrr 1m Königliche-u Amtsgerichts. b-

Zevrn. {73515} Das Konkurdveefaliren über den Rach- laH des verstorbenen Gasthdsslscftizets Friedrich Weiden-böser tn Zweit wild nach erfolgter Abhaltung bei Schluß- termino hierdurch aufgehoben-

fiebert. den 2-1. März 1918.

Königlichetl April-knist- Zum.

Das Konkursverfabreu über den des verstorbenen Saftwirts Valentin studish in Eofeüefchin wird nach er- folgter bbaltung des Schlußiexmtiit hier- durch aufgehoben.

Zutri, den März 1918. Köuigiirbeo Amtsgerichi.

12) Turifs und Fuhrplandekaunis

73857] Nachla "

Its König-lieben Austsgthtä Steinberg. “861 In dem Konsum-erfahren dass

Die Vehnntrnarhunom erfolgen in M

zi..,ieui· dsuissresi Wackr- iind Kot-Wor-

getragen-:

Ja das Musterregister wurde heute ein« 52

ermügeii des Rittngmsbssi ers G es- Inne Mtech aus managen 111B

MehrlngenderEifeus um bahnen- -

DeutsJiscbsedischst Eisenbahn-band

ask-eise- Tki«ueiiokg. starrt kük die Bearb-J

Illiassebestanzv vorgenommen netten, dazu E

zur S

‚Ulm—.1 VII- Irbmben Tisigzz «l.·;’i: »Stil« XVIII LHiIslfi».-;s7 1.,. Ein {In « n? ": l 'l Zektschtynj Kriegtzusdzfgk “im tä» .8 J fsrszdgz z“, « Entoz-ists wird m VMHZIHJZ c. an. QMM. unter 11b am,“ auf zueld für fitzabiijjtliliårnegter oder au 2.:“ irr e i ie e gjzj .—· borgt eilest-N v shaer traul-

üNähere Auskunft erteilt unser Vszk p r.‚ Mätt 1918.

i've ice-se is

-·’(

am. Risiko-naiven 19. g a Oe Qtfmba Ib‘ namens der Bnoandsikerwsissisitiigg {735031

remis. nah Privat-arm _ "5:” " Hist A —- Tiv. VIII-tro- leir vom 1. April 1918 wird m trag Greis 10 15) berauggmben u . entvait neben bereits veröffkmiw ANY-Wen Und Ekilämuiiaens U m stimmunan über die Beförderuk Egge“: Jskå uiid Bri2leiis nach » ZU Ugarn « Mindestkiebübe van, 3 246 FULqu f)" Brotirodiiugen im Bzmzmvnkth .

§ l.l). Das alsvairige Johanns-is. - im” Nachtrag enthalte-en 15.5552„‘ä grundet sich auf die vorübergehende 12181. vertrug m § 6 der Cssiudadnveikcdits ordnung (R.-G.-Vl.1914, S. ab). aus, tarfi gean die beteiligten (Sakrament. gis-gen sowie das Auskunftsbüro hlq abnbof Alexandervlan y ' einem. den 28. Mart 1918. Königliche Eife«udahudiæettipu.

ils-Ughi rgoauonahuietarif für heil ;».. Futtettnittel Nin 2 K. It des Gültigkeit nrnt 28. März 1918 wird di- ktie« Daidekraiit und Schilf fisgelgflikxc Erfüllung von zwei offean Wagean woooliüker Größe in Ermangelung 21mg grosrliiriztgen essen-n Wagens spjski der ciwgndiisgsbsotngungen) ais auf ‚ßatbtaubrexfia' answer-http - VII-lieh den 38. {man 1918. Kiulgltche Eilensahadirettio:i.

UZWI

Staat-s- mit: Pslieatlgads - Ost-k- berate. {an drin 1. April 1918 nahen dir im Ieilbeft (_3 1 nnd im Ruhr-nai- eatlialtenen Ermahnungen für brn Wo ums-blau der Station Saarbrickeiisarab statt Haer ewig-Loderi. Das alsbaldige Inkrafttreten dieser Tarlfärderiirg gründet fris- auf »die vorübergehende Asnderurig des J 6 der Eos-O(»K.-G.-B7.191.4,S.455). Auskunft geben die beteiligte-1Gütircl« frrrjgkingeii sowie das Auekiirftodüra hier« Bahnbe Zlexariderplag

herzt-h den W. März 1918.

Köoigltiszk Gifeuliahadiitlttoy.

[73659]

GenerimaZämatae: Steurer-Zehn Bin 1. Noth 1913 tsrtrn infolge Ein- rechnnnci dir deutichxu Vpikkhigabiabeoiid es; deutschen Kriegszufcklsgs Elend-taufen m Bekleiierfadrgeldeo und d:r Sitze für Pferde in Stisllmgswageii ein. Auskunft eist:iit unser Berlehrgdaro, hier, Wir-cer- ftrafic 4 II.

Dressur-n- am 23. März 1918. 3191. Gott -Dt-k. b. Sächs Staats-ist«- bannen alo grimäfissühreude verwaltung

[735091

Süodeutsch-usgarischcr verkehr. Eisen- bahogütrrtaiif Teil II, Heft 2 m l. Juni 1913. Rai l. April 1918 tritt ein neuer Ae bang in Kraft, der Br- stiminungeu über die Erhebung dOB deutschen Kriegssuichlags und der deutschen Gut-r- vertebrtisteucr enthält. Der set-bring ist als zweite Ausgabe deelchiiet Du Aus- gabe vom 1. Wurst 1917 tritt gleichzeitig außer Kraft- verlauf-preis IOJ für M

i

los-: 5715 m

t: d‘ ifa. 15. Vcäcs 1918.

[73504] Güte-v und Eismann für die Dei-Mk Strecke Gaswerch—0ltes— Welle- Voin 1. Aviil 1915 ab wird der ans den Preußischofzeiflichen Staattelfenlsabmil 6191111111118an F’ringauicblaa von 15 vib- m den {im tiätzen des Gütsri und Tin- verlehri au auf unserer deutschen Streckt erbot-ein Ferner wird für (in set-Juvng unter 10 km die Frucht sur eine Mitwi- entfiruung von 10 km nach der Stammt?- hiiftatei der PreußifchsHissiscbcn Staa s- bahnen usw. erhoben. _ » Die beschleunigte Durchsubruvß bis: Maßnahmen ist vom Reichs-Eisen IM

13 gemäß dem vorübergehend giändirieii H

E.-V--O- genehmigt (R---«Ø«-Bl. 1914, am: 45.15.) linear, 15. März 1918.

Dif- isäiredrtivfiltzmiev um bei: stumm: e en Niederläudifcheu Staatseifeuliahdws

.-

Vctentw ·« - rtliilier Schriftleitnl Direktor Dr. T n n pl in charlotteiisllküi « n' i den an teu- i- tsgstelserfdrer Geschs tsi elle« » « Rechnung-trat Mingering in Be

Ul- onst-Mk M“ b” GEWA- cum

OldenburgischmStaattdabnevaufnka f

n.

Jud-U M Mltches Toll-A Drdmtverlelbum gen tr- ·

uaturerteilung. thnntmachunw betreffend die.

Bekanntnta

Handelooerliotes «-

Bekaung Befannttnaebnn’g, betreffend - die

Entbehrungen von banbelßnerbote.

Papiau in Pistol-am d erben vierter‘mafie,’

und dein

Deutscher Reichsanzeiger

.-.--.3... .r'

.- Bot Mumm: beträgt vierteljährlich 6 »ti- 80 Pf. l Kil- postaultalten nehmen Beheizung an; sitt Berlin miser , den poflanftalten und Zeitung-vertrieben sitt Held-labyrin- man bis Königliche Geschäft-stellt SWAB. Wilhelmftr. am. Einzelne Kummer-i kalten 25 pf.

im?“ Reichs

und ö entlichen Handelschemi salzana use-r-

Betaiiiumachuag, betreffend Zulasfung einer Radbguart

Petitioenlmitiobtzeuge unter Befreiuu elastlschen Berufung-

Belaiintmachung über Höchstpreife für Bemerkt Betauntmachung, betreffend

schen Unternehmung

kanntma tin ,-«betreffendBeendigung eiiierZivaiiggverwaltuiig Be 39613.9, betreffend Zwanggoerwaltung französischer Zwangaverivaltung und quiiidailon

Unteriiehnnitigeü desw- bes tBermbgenB-‘Sangeßfluchtiger.

Widerüudenm en.

f e‘ T

auf-is Putz betreffend 11. . « « Klassenlotteries «

am! inenainta in Koblenz. d) Hemveioverbotm

_ [Mm

Seine Mafeftat der König haben dein praktischen Arzt, Qbersiabgarzt der Reserve Dr.

um: 9mm

den Roten TÆlåiirdejn vierter Klasse, Jst-trotz Konsistorialrat Rathmann in Wernigerode stirtker,»B"-raadt in Ditfurt Landkrels Qiiedltiiburg,

den Königlichenslronenoiden dritter Klasse-

dem

dem Lklzrer änrmv in Ofirliauder

be THegemet IF Perlitiiig in T Groß dein Kreis Er täti, Bande undeüS _ der Sltettiittgoniedatlie zu verleihen

ulafsiing von versuchaansialten ern zur Ausführung von Kali-

Zioaugoomoaiiung einer amerikani-

tzöuigreich Wannen. brummen, ßbaratternerleibungen, Stande-erhöhng und

_ te Färbung ber· "4. Kla e der Preuss-« s: ddeiitschen (237;; Königlich preu neben)

Errichtung einen Eisenbahn-

ie Königliche Krone zum Roten Adler- imeisier a. D. Bogenbau): in Würzburg

dem wenn ekretär Holtniann in Hagen i. W. den Köni li«— en « Stint-den vierter Klasse, _

Fremdyh Lestkr Alter in Braniiz, Kreis Leobfchutz, den Adler b" IV glitt bcß. btiiglichen Handarbeit-z von

der dem Tis lermeisier· Richter in Erfurt,

l Rost-it Woiiioivitz, Landlreib Raub-m

Und b'em” 1911119511: Kirchrier in Thawau bei Dttmarbau, K daüslllgemeine Ehrenzeichen sowie

dein Mut-letter Stiegborft die Rettungomedaille am

» " Allgemeine Ehrenzeichen m Bioiizc am Bande

für g der - Vorschrift der

i

Allergnüdigfi gerubti

ebn, Kreis Eier, unb

obenacflern, säuseln-Jammers Kreis

genießen Reich-

Dem um Generationsul von Butgarlen in Mannbeim ernannten glamr’neraienrat Herniann Temmler lfi namenl- im Reichs das Exequaiur erteilt worden-

Betanutmach

. ··Olaende versuchgaiisialten ssdanselachenitter find für dass Re

Ausführung von Kalisalzanalysen gemaiz fünften un er 2 B der Bekanntmachuiig vom 38.

ekefziiniinttigen zur Ausführung des Grego- von Kalifalzen ——— NeichgiGesetzbL S. -.

betressenth hat Absal- lUgelassen warben: -

V Berlurhsanftaltrnt _ Vatiichsuanou mir untersucht-u samt re- smiowirrichsuaammex un

die rvvirii Ostvreusicn in Bntgttera

Landwirtchaftlige Mrfuchofiatlon _m lautwirtsrlfastlächen Zentral- n

iiiid Kontrollsiatlvu der Landwirtscktsstss i i . Sand ruhe 21, sss esssssssiiiiinuii--W3 ... ..

vireliia in steil-arm sindalrtsckmfiliibe samm-

Laiidwirtichafill c versuchgftation der Probiuz Wissen in Polen W. 6.

Amsztiunierii in Rößltn,

schafilleuniiee für- bis Prot-

ß

- an —- · « « w l » f l »Wqu Manna-r llck Uhu ultntiberulsche Milmllstatw m “um: lö-

Pcovlnz Seider in Halle a. m:

Groß-« ' mittel-

m ins-sur · B u sit-nis- um 11161119" Mm“

« ukitekkgåyiiiigäthbek Landwirtichastlkwmct für die Provinz

» flog Andwlcts iulturibemifche klittsvchPspsngcklläsxisfgtBrcslau X, MattVMs

ung.

und gfseliztlgchen n'a r nur chmmgl « den Vor- uni 191.1, ev über

l. Pr»

Beilinerftraße 17

Benny

liichungsarui der burg) in Berlin NW.

Agriiuliuichemilcbe versuchs

Piovlnz Oannover Bonn, stirstraße 61, Landwirtschsnliche « Städtlfche U ters Wuagsanft landwirtichaitiiche LandwtitiibaitliTe Rudwirtschaflli e trauten und Landwirtlchastliche anstalt für Nahrungs-

betg, Post und

Herzegiuai Oldenburg

Gmbth

Straße 35.

habt, Dr. labil. Max Koßak in

Dr. Otto

. Et Lauenstein in Dr angestellt-für de

Alb-it Heinig in Ognabr

baten-, Dr. phil. ‘Jbalbnt R Straße 86,

sicaße 14

Professor Dr. slldolf Kre

bestellt für den

Landwirtschaftliche Kontrollslation Berlin CLandwirtschaflliches Unter- Landwirtschaitikautrner für dir Provinz Branden-

Laudwiriichaftliche versuchestation Piovini Westfaleu in Münster Echorlemnsirotze 6,

Provinz SchlegwiaiHolsteia tu R121, Kroarbagrncr Weg T- Lauiwsrtikbaftiiche versuchegkitsotz idrr Landwirtschafiglauiruer in ldeö e at

Bei-markierten des equdwiaichqsuichän ver-us ir-

Zentralocrfuchgstation für Bauern in Mär-Sein

Kontrollftattoii in Regxntdurg Kieilversuchgstation für Mittelfranlen in Trirsdorf, Kreiaversuchssiation für der Regierung-Weint Unter- Alchasscrburg in Würzburg-, _ Kseleveisucdtsiation und öffentliche Untersuchungs-

Köntåggick Säüsische landwtitsrhastltche Betsuibisftatlon in Leipzig- cm, «

Agrltuliurchemischc versuchtzstatioa Martgrafium Obxrlausitz , Königlich lliküriteinbeigisibr laiidroirifqaiiiiche Basuchsstatlon in

o en um, Großveriogllch Badische landwirtschafillche versiidboanslalt In Art-zustan- Station Grösiogen in Grogbegaoglicb Hesflsche laut-wirtschaftliche Beifachsftatioci in Darm-

ta i

Agiituliutrbeoiische Abteilung der laridivtrtschaftllilieii versmtäfiatlon an der Universität Jena in Lwdwnischaftltche Vetsuchsstatloa in iltostock (Mccklb.), versuchs« und Kontrollstatiou der Landwirtschaft-stammin für das im) der (‚Jung im,"be der gamma“ ungeh , I - . -.. f. ., mm. Diese durch die Last bes Wagens und die auftretme „ggfffflgfßfifiiiäi,93593393," HEwa Stöße entstehende Abpiartung deb Ringes wird als Federung tschaniiche Beifachrstaiiou in eurer-, » 611581111181- Chemischeo Uniersurrungoanit der Stadt Millbauseri in Miilhausen

« t. 611., Grabenfiraße 11.

Handels-bemitte-

. il. Mo Lnoch iu Damig, Lauggaffe 19. » M „b angäisllt für den Bezirk des Borste-permis der Koti- 9x. it watickitst zu Jan-Erz r o uer n . ow, ab auisistellt sitt deni 111€ rtkbder Egggelblauzinesrbzu 111mm, ritt M v rin n m us,« ertrae -,» m H n afiaeftciltefulr Ein iLiegt-It ger- Vandelstanimer fur die ioesis l: Niedeiau n .ctu,

Dr. Sigittticilind 1Ilufrccb? in Berlin N W. il, Albrechlstraße 11I Dr. phil. Oekar Matowla {n Berlin-Wilvirersvorf 1, polsteiu fchc

teilt ü: den Bank der Potildaiuer Vandelskamincr.

Er. phil. 313mm ftßtmmcr «ia Stettin, Eliiabktbstrasic angestellt gis dem Bezirk bes Vorsteheramts dir Kaufmann-

(bat u lett n, «

Dr. ßanßfßtig‘enbetn in Straliund, Zähistraåe » angenth für fre- {Berg der Hydeåriäiåigära ue Fllralfmilu . Sehn tan in re au , , ä: ähiskfsqsioråteglau 11, Palmstrafze 39, vertreter des Handels- chemikers ‘Dr. 111111. Woy in Bseoiau 11, Palmftrafze 39, an cstellt für den Bezirk der

2 i ckc in ( alberstadt, 4, zum Maatngeestkllt für Per: Befirt der Pauoeizstammer zu Halbets

. illi K « er in Magd-durch Bahnbosiiraße 1:1, g. Fiqu Lebtåiaanii in Magdeburg, Kaiseritraße Sti, Dr. Philipp Löhr in Magd-sbürg-

Aoolpb Peter-o in Magdebur z L Dr. Adolf Wendel in Maude um, der human Bücherrevispr

Wendel in Magd hum- Jxmgfewstieg 40, ernannt.

llt ü den Bezirk der Handel-samme- an EDtagbeburg, angcst f t Hanuovky Olnubeistrasze 3,

eit lli 'üc ben Bezirk dir Handelelamtnrr zu Oznabrüch Dr. phil. Zisduct Pftciffer in Vormund Märtiichestraße 9:, ang stellt flr den Bezirk der var-deletainmer zu Doktrin-nd-

« i .- dc in Aachem Elisaisctbstrasze 7, Mir fürnben Bezirk der Handvlekarnmer zu finden, Dr. C. Niegemanii in Cöin a. 1119., elliußeistrasze d, angestellt für deiii BdiifskldebHaudålelkamgm zu . « er n ‚a e, neunten: u, 5L ”W. Ygetstås den Veiirl der Vandelgkammer zu Griffel, ‘Dr. 9%. Delbel in Saarbrückgri S, Kaiserstrasze d8,

. . " tl bi Saarbrücken 2, Dr N Hgisgrstelltuiür deii Bezirk der Handelslamnier zu Saat-

bunten. l dau sali), Mablastraßc 10, m; Janugvgestslktesürndktinveiitsz der Handel-sammt zu Ludwng-

b tat t vom Amisaerirbt zu Braunschwetg, De phil. stehe-Zi- W riß in Brennu- Laborato

eriiininkt iduriib dein Segel der freien Dr. Ad. Scheu n )an arg - . .. S « midt in Hamburg 8, _ » Monssor Sitisgesserlltösür boea Bezirk- det Handel-lagenin fis Wahne-j-

und

An ei entre wiss

cis für den Raum einer Eigennamen ernennen;

1.. einer 8 gewaltatnbettßgeue 90 Pf. Außerdem wir-v auf - den ungenauen“ ein Turmgiszsfevlag von 20 0.6. erheben.

Ungeigen nimmt en-

Berlin VII 48. Wilhelmstrasze m. 813.

H die Königliche Geschäftsstelle des Reiches nnd Staatskunst-es

MEDIva " T" _"

bnmn

40, stronnrinsvnutex 4, der Lmdwl tschaftalamuzer für die

station der Laiidwirischaftstammet für die für die ilkbeirpreußen in

alt für Nahrungs- nnd Genußmiltel und uns Geiuszaiittel in Epider,

für. tat Königliih Sächsische

in Port-artig

Bad-en-

Zeitr,

in Oldeiibusg i. (Er, .- Beinbura Junker-fasse 3,

Paodeletamuier zu ver-lau-

T icxschioe

Magdeburg Kronvlnzenftraße 8, pari»

n Beil-l der Handel-kamma- zu stammt-en ückk

Gui- a. Re»

öfsing in Branntwein, Fiaalfuner

Nathan-, Birken- Dausesiadt Brei-ern

l Stro barg i. Eli» Bereich Eisgßsotvriogea

Die Befugan dieser versiichgaiistalten nnd öffentlichen

._ anbei; emi er zur Ausführung von Kalisalzanalyseii im» ginne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet

Berlin, den 27. März 1918. Der Sinn-befanden Im Auftrage: Göppert

Als Radbanart, bei deren verwendung gemäß Ziffer .1

der Bekanntmachung, betreffend die Regelung des verkehrs mit Kraftfalirzeugem vom 18. Dezember 1916 Gleiche-Geseva S. 1408) für Personeiitraftfahrzeuge Befreiung von der Vorschrift der elastischen Berelfung gewährt werden dars, ist außer den in den Bekanntmachungen vom 21. April, 22. Mai, ‘28. 7 und 81. Dezember 1917 und 7. März 1918 (»Reicheanzsiger Nr. 99, 122, 180, 203, 262, 293 vom Jahre 1917, Nr. 11 und 66 vom _

eine neue d»r « irnia Dokar Kieiei u. Ca, München 9, bachstraße 29,

Juli, 23. August, 8. November-

Saure 1918) aufgeführten 91abbauarten, ertnet n a:

ig auf weiteres zugelassen worden- Beschreibung des Stabes: Ein Holzeisenriiia, aus dem die Last des Fahrzeugg frei-

tragend aufgehängt wird, hat auf beiden Seiten je einen etwa 16 mm breiten, mit einer etwas arm starken Chromleders schlchgüliicrkleidifkfeäi Buiid,Dauf s135m(bfzctnfit’eitltci; die der re e au t'ßen. er ur me er » » « Essaiistlzeriz ist etwas größer als der beß Ringbundeh sodaß

Sitarischen

dieser eitlichen

nbert til-platten

Berlin, den 19. März 1918. Der Reichskanzler Im Auftrage: Damme-in- Bekanutmachung über Höchftpreife für Zier-rent-

Huf Grund deo § 1 der Bundesrataverordnung vom

26. Jsinuar 1917 CRGVL S. 74) wird bestimmt-

Die durch die Betanmmachung des Reichotommiffirs für

Zement vom 20. Dezember 1917 (vergl. ,,Deutscher Reichgs angetan: unb Königlich Vieufzischer Staatsamt-mer« Nr. 902 vom 21. Dezember 1917) für die Zeit vorn 1. Januar bis 31. März 1918 feitgesesteii Zenieutuieise bleiben auch für die Zeit vom 1. April bis 31. Mai 1918 iii Geltung-

Berlin, den 28. März 1.918.

Der Reichekominisfar für 3mm. Germelin arm.

Bekanntmachnog Auf Grund der Bundesratgverordnuiig vom is. De-

zember 191.7 (Reichv-Gesetzbl. S. 11.05) in verbindung mit der S. 487), betreffend zwangen-reife verwaltung feind- licher Unternehmungen, ist. die Beteiligun lanischen Firma W. R. Grace its (So. in New cFirma Ehrluudt & (So. (8. m. b.

verordnung vom 26. November 1914 (Reichb-Gesetzbl.

g der ameri- gar! an der H. in Hamburg unter

man everivaltun gestellt. sum Zwanggoerivalter ift g g P. Wotan-war Müller, Hamburg-

Hamburg, den 28. März 1918. . - Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe-« " Strand-o

.—

Betanntmacbung.

s ie -- man Suerwaltun über baß im Hamburgischen Staadebtzet besigdliche vermöan der Firma Mltrovich Brau, London, ist beendet - .

Hamburg, den 25. März 1918.

Tie Deputatlon für Handel, Schiffahrt und Genieer

ßtraabeß.

Bekanntmachuag

Auf Grund der verordnungen betrefeiid die zwang-s-

weite verwaltung französischer nternebmungen,

vom 26 November 1914 (RGBl. S. 487) und vorn 10. Februar

1916 (916'131. S. 69) ift für die folgenden Unternehmungen die Zwangaverwaltung angeordnet worden 724. List-.

Kreis Straßburg-Stadt _

Besondere vermögen stockte-i Die den frantsxichea Staats-

e Tri en 1 Lleridari, Philipp, Apo betet, deftau Mari-

lfktlssckbet. get-. Ema-einig in nun, 2" dem Bart. Mittag-.