1919 / 63 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1919 18:00:01 GMT) scan diff

T

Zweite Beilage

zum Dentschen Neich8anzeiger und Preußischen Staat2Lanzeiger. 1919.

E irvii e Rai Æirtf x

. Nioder. D

d. Bnfaile und Fuvaliditäis: idi 6.

10. NersGtedeue Bekanubmaunges, |

[nannte Antragitellerin eine Lettung zu vewirten, insbesondere neue Zinsichetne oder einen Erxeuerunas'chein auszugeben. WBexlin, «n 8. März 1919, fimtsgeziwi Berlin-Mitte. Abteilung 154. (82398) Dem Müßb?enbefizer Iohann Wimmer in Amberg wuden dur œiabrud fol. yéende Waityzapiere entmeaget: Fertsch! Neisanle:he Nr. 2310 088; 83/90, 3 S!ück zu je 5000 6, Nr. 4 113 157/98/59/90, 4 Stü zu je 2000 4, Nr. 10 767 999, 1 Stück zu 1090 .6, in4- cefamt 24 000 46. Ambverg, am 13. März 1913. Stadtmayisttat Ägiberg.

Fes ruietac getanen «a | M f age ette entlicher Anzeiger. Berlin, Dienstag den 18 Mürz

wee —ck———EE Eg zen b t D E

e

6. Erwerbs- und Wirt|chaft3genofsensckhaktez. Fuiteunges 3 3E i

| Öffentlicher Anzeiger. | ien

Unfall- und Inhagliditäts- 2e. Verstezerzas. 9. 10.

. M G. DILSII A Saarn 1 Unterjuhurgs! ade i 2, Aufgebote, Verlust- und FundieSen, B Nerkäufe, Verpactungen, Verdingungen Æ 4. Verlosung 2c. 208 Wertpapieren.

„208 Lu ? . tandttaeseliBatten auf NMti-x a.

ry {Ge n}

eile 50 von 20 v. H. erhsbeu.

u ri Si rad

gebotstermine “seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri„enfalls die Krafilosertlärarg der Uikunde ers folgen wird; ; S Berlin, «den 28. Februar 1919, i: Am18gerl&t Berlin-PVèitte. Abtetlung 15 t. :

[82278] h

Auf Fntrag- Land- und Basiwlct2 Arnold SŸeèl ia Sroßmuy wird bezüglich de3 ihm vériórên g'aangevea Talons nebft Coupons ah. 1 Zuli 1919 des S228 Nr. 1019 340 über 200 46 Arle!b: »es Deutschen dcét@s vom Iahre 1915 die Zavlungssperre vor Xinleitung des Aufs gebots vaifügtAnb an dle R ihsshulden- verwoaltunz das Verbot erlassen, etn Leistung an ien anderen Johaber al3 den Antrag®*eller zu bewirken, insbesonderz neue Zinsiceine ober einen Grueueru ige [in auszugrhenss

Linvow, Mack; den 26, Februas 19193,

Das Am1sgecicht,

[82379] Sei

Ver Land, und Gastwirt Arnold Seel in Großmuy hat das Aufgebot bes ar, aetlih verlaten gegangenen Tasons nebft Kupons ah 1. Sali 1919 des Stüdzs Nr. 1 019 340 über 200 4 Anlcibe 21:86 Deutschen Reies bom Fahre 1915 be antragt. Dec Fihavec der ilifunde witd ausgeordert, spli&tens ta dem af deg 7. Oftobep 94D Witta:8 12 Ugr, vor dem un-cerzihneten Gerichie aris beraumten Aufgeoo1s'ermin seine Reckite anzumeldên und dte Uckunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kra)tloserkiärung erx- folgen wird.

Lindow (Mark), den 26. Februar 1919.

Amiggericht.

(8228) Aufgebot, De Wirtshafisinspektor Johann Z5-c:ka zu Bojinow hat das Auf „ebot der Aftie Nr, 2065 der Aftieniuckecfabrik Groß. p-terwig, _Keceis Nitibor, über 300 4 beantragt, Der Inhaber der U kunde vird auïgefo-vert, svätestens in dem auf den 1H Dezember. 1919, Vgor- mittago D hr, Zimmer Nr. 20 des Acai gerih1s Ratibor anberaumten Aufgebots. t-rmine seinë Nehte anzumelden und bie

Grille 60 Wt S E J

Auzeigenvreis für den Naum einer 5 ¿tsvalteuen Einheitszeile . Nerschiedene BekanntmaGunges

duserben aa) den Auzeigenbreis eint Tenerwualzufhlag von 20 v, S. erhoben. ch V E

e E d ÿ L A bar bem uer:

get ie 9 m jeicneien GSerichi „anberaumten ute 2) Auigebo t, er gebotsiermine ju melder, widrigenfalls die Todeseifläiunz cxfclgen wird. An alle, weh: Ausfunft über Lcben oder Iod der Verichollen-n zu e teilen y?rmöger. erg*6t dite Aufforderung, späte"ters im Aufzebotetermine dem Secrht Anzeige machen. E Wurgstädè, den 12. März 1919.

Das Amt3gericht.

B-\chlusi. Aufgedotsy rfahren zur

De: Inhaber der U :kunde wird aufgaefcrdert, au Uhr, s: à stens in d m auf den 15 Oitover 1919. Vormittags 10 Ude, vor dem unterzieihneten G-riht anberaumten Auf- gebo*t’te1min feine N: chte anzumelden und die Urkunde berzu!egen, wid: igenfalls die Krastloterklärung der Uifande eifolgen wird. Mörs, den 4. März 1919,

Das Amteogericht.

LE USr, vor dem unterzeiWntten Geridjte Vorm. nve:aumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden unb die U.kunde vorzulegen, widrigenfalls die Krzafilozerflärung det Urkunde erfolgen wird, Selmstest, den 25. Febritar 1919, Das Amtsgert2t.

bar am 15. Januar 1912, autgestellt Beita Fambor, geb. Mi t:-[iädt,

¡ unter H: nebmigung von Wilhelm Jambor, gezogen auf Heun Wilhelm Jambor in Berlin, Hanuoz!rsSesir, 17, anger ommen von Wilhelm Fambor mit den Jndossa-

lusi-und Fundsageu, Zustellungen u.dergl, [meen dee, Keselein u, fee Frau

Die Policen A 104042, 1040943 üker erledigt. A je 6 6000 VersiBerungssumme, auf das} . Verlin, den 4. März 1919. E Leben des Lehrers Herrn Johannes Plitt j Amtsgericht Berltr-Wêitte, Abteilung 84. n N aaen lautenb, “Hufïg E anden gekommen. Die Texiae Œlisabetha Eatbarina Baltez Alle Personea, welche Ansprüche aus diesen ! E H N Fer ahe N Verficherungen zu haben glauben, werden | fis verioren gegangenen, auf den Namen Hierdurch aufgefordert, fe tuuerhalv j. De Tébtaen Elisabeïha Katharina Valtes dreier Monate von heute ab bet Ber-] «js Uewriler diSroftéltien De-yoitenbus Berlustes bei uns aeltend i pp, R E C L n meidung ihres Verlus 91 1 des Trterishen Gencss-us{hafl8verbanves ait machen. a 7698) G. m. b, H. Nr. 1964, lautend ühec Magdeburg, den 10. Dai 1913

i L &s dena Betrag pon 2205 / 79 A beantragt. Magdeburger Lebens-Verstche- rungê-Gesellschaft.

Der Inhaber dex Urkunde wird aufge- forbert, spätestens tn dem auf den 5. B- [82286] Oeffeutliches Uufgeboi. Die von uns am 19. Juni 1897

vezber UD9L9, Vormiitags 1LV he, } \yztestens in tem vor bem Ataceri vor dem unterzeineten Gericht anbe- | Lutter «. Bbgs, auf den 20, Mai 1929, raumten Aufgebotstermine setze Mechte | Ziormit:sgs O Uhr, anbe! amt’ n auszefielite Pol-c: Nr. 41 948 auf has anzumelden und das DevositenouB vorzue | Aufgebot3icr@lne annmetden, widrigers Leb-zn des Kunstmaleis Herrn Napha!l j legen, widrigenfalls dessen Kraftlosertiä- | calls ihre Autschließung erfolgen wird. Schuster-Wz2zlvan !n Münden, jetit {ranz erfoïgzu wird, s Luttw a. Bbge., ven 20. März 1919. Gharlottenckura, if in Verlúst geraten. } St. Wendel, den 6 März 1919. Der Gerich!sichreiber d!3 Brn tägerich13. Wenn inugerhalb drri: Monuate der Anhabezx der Peoliez fb nit bei uns meldet, gilt die Witunde für fraftsos,

Das Amtsgerickt. 4 V.: Gtef-iberga, MagdebiuLg, den 123. Win 1919,

Actfe:ebot. Gericht?schr.-Asoirant. Wilhelma tn Magdeburg, Allgemeine

Kaufman Frarz Nriften in Nieter-? D L R É e kj Ï 5 : Z l rQ9I8o: T6 Pen Nittetiin 3 ct. e - f, Obere Hauptstc. Nr. La, hat ¡ {82282} Aufgeb, ¿ergebenst Mitteilung gomoht (822951 Lintgebot. Versierungs-Actien-GVesellschaft. {82290}

; E x Tos 2 ¡err 7 tal tot Mis O 2DeeL 4 D: T E T0444 191 K s E e s [das Aufgebot des aut seinen Namen lau- |, Pr 5 mmermann Fl, S levris E To E Af Wn E 19 De: Retsa»wait Or. von Helmolt zu teud n verlcren geganz:nen Sp urkossen- { beim luvela.ck@ m d Iustiz. E E E A Friedberg als Abmesez.bei spfleger hat be- ZHufeu? buchs Ber Städt czen Syarkass- trt Ie} ag e E BCGEAMA I a [822911 ant agt, den vers{ollcn:n, am 30. Januar : 4 b 7 e Ar M ) 977 f 6 T M 4 4% x U UEiST, L DILAL L 2 E w c #1 - x, s L L Y nz Die unbekannten nbaber der devburn in Schlei. Nr. 2972 üher (t E Tore ae S Hup- Das Ar t#ger't Bremerhaven hat am 1840 zi Okitadt (Freis frtedbera) pee aa Ah C 2G ; 97 . okt Dina af m T6 Ma 1 Uu) 1: Ly D2ILOTEN QNEGAGA2NE Dp 1 Zes “Ti Ls L / : n a ' bezeichneten, von dem Allgemeinen 3700 # nebst Zinsea seit bem 16 Mai erg vem 16 unt L891 üter bie 6 März 1919 folger.des Aufgebot erlassen: | bor nen I ¿kob Klin, zulegt Ae schen Versicherung8-Berein auf SWegen- 11918 zua Zwie vir Figitlose ärung im Giuadtud von Neurüast:r Ban 23 | Es baben beantragt: in Okstadt, für toî pu (Nen, E : j 5 N s La enf J :56f t r t U AUTL D A L O. R201) su L Z H E f L 2a E a L feitigfeit in Stuttgart ausgestellten Ver- | teont Der Inbaber der hetihn:t n} it 24 ia Abteilung 111 unier Nr. 21 1} die Ehe‘rau Anna Frieda G-oßrer, | b'zeihn-te Vericollene wid aufgefordert, fiherungsshcine werden hiermit aufge- | Urkunde wird au'g-fordert, spät-ïtens in [Wh a2 it Aug e ar orb. Köbler, cel. Adamus, in Ch mul | S svätestens in«déct-auf Fxcita«, deu ie Urkunden unter Anmelduna | dem auf ten 17. Fast A919, Vor- | fü! di?cffere Handeltgrieuichaft F. Mi ck:l-- r Ner Ci n tw ch Rb S Oktober 1929, Vorunttags 9 Uhx. fordert, die Urkunden unter Anmeldung | dem auf ten 47. Fall 2919, Vorx- j! L n icht:itr. 8 pt., vertr ten tw ch Ret : y for eri, L 4ST nen 1 ITCT i Ur ung 12 1 j Gs ini UL * x, fu g uno SG2rd:r in Neumünster erger TLCDLEIIT, O Pfe, DET ba cu s î A V Guts tk Ae Gericht aue: hrer Rechte aus denselben spätestens | mittags 10 Uhr, vor dem untexzei@- trag ne ÓpDorb-? ven reli 669 6 be, [anwalt Dr. Walter Müller: in. Chemnitz, j vor dém pnrle-z neten innerhalb 2 Monaten, vom Tage des | neten Amtegeritt, Zimmer Vèr. 15, anbe - | 1agn DHPort pen rena 20% f raumten Kufgebotätermine zu meldes; Erscheinens di: sr Bekanntmachung Ucfunde vorzulegen, twvtdrigenfalls dezezn rebnet, vorzulegen, widrigenfalls

[ O e T L U RS mde vatyd I Derrenstr. 1 : S 2 rauratn Nugebctztzcmnine feire Mech'e j Antragî. Wer Dnugoer der Urkunde wird | O-rrenl f widrigenfalls ote Totesertlärurg erfolaen unterzelneten Gericht, Neue Fetetr'ch- | TiWendl-tnotens etne die Nr. 402401 bis | praftlogertiärun9 erfólgen wirb, R uiber, Steine für krafilos ecflärt werden -

cal : c der DAû-oborstand Kit I he L anzu elen ucd dos Spzrkafsenb-ch yor- aufzetorvert, sHätestens in dera auf den e N wik L N as hes wird. An alle, weldhe Auskunft über zulegen, wiortgenfalls diefs-a K afilos j : Weben oder Tod des Verschollenen zu êr-

straße 13/14, Ii Stodwerf, Zimmer 143 [403003 tragen. De Scheine sind he! den 3. Müre 1919, Das Amtegertcht 1) Lebeu8berßWerusg Nr.-177 278, aus

anb-raumten Aufgebotstermine seine R-chte (ln Hufen zu syecren uad ungültig za V A : geïtelit am 23. Wäre 1311 ouf Karl

3, Zuli E9ESD, Vormittags LO he, L t A ; i etner Gigenfckaët als gerichil'ch testellier : érflärunz erfolgen wird. [einer Mei Gr Le ertetler v:tmög?n, ergeht bie Aufforderurg. a«zumeld. n und die Utfunden vorzulegen |ertfärea. 9 wird erlucht, vei Ankauf von 82264] E Haase, S zoitättvizefeldrwzeyel 1. /2’Fnf,-

vor untereihneten Geriht andbe- z Vie dg Es i S Ms: a x d R Übwesenteit!rf{lzger, n. im A: fjeboisiermine dem Gericht L: Vtaidéiuburg ix Sthlef., ben 8. Vêarz väteitens im Uf ebotstermine dem U rigenials ui irBertls Banca - Generala - Romans » oten, i 44 Moe. A mit rigev'a0s vie Keafticser!lärung der qn Der Art Fhaau S Herer ans Meats.-44 Gojday:

raumten Aufgebotstermine seine Rechte j Awelenge ] TOEN 1919, anzumelden and die Ürtunde „Vorzulegen, len O S Ge An1etge «ti “aen. O E in G 44 Sao; 994 / e 1BCN, Ti *, Lal 5 L. Vi 1% A T G - ( r E R S E Frallogerflärung A ¿gerich!li® bestellter Abn efnhck.ts. fl ger, Fricdbera2, den 8. März 1919. Mde ecfolaea Me Zugletch wi.d ver T ret n H ate die größe | Geonig hat bas Au!gebot des a1grblih 9} QeteatverßKGerung Urkunde erfolgen wirz, zu 1: ihren gcs{‘e2enen Ebemann, den Heisilches Kmisgericht Friedberg. els ulen erwaltung ia Beilin ver, | 20 Ht waitea zu lasen verlorea geanzeaen, auf de / gesteut am 31. Jul 5 Mi U i - 9398 T E T bote», on eln:n aadern Zubab-r ver vo--| Ver ahismoneate ugs son'tige jweck | 1e/ers J hain ldivas aue Gro-i e Aullert. Biefeidwedel, tr T O wetden ui dle M dHR Pot Ras 1 - D! ¿ ° é E R L) R R 0 U MEEE ne 2), S, Witte Ton DU G C L Lo bezethneten Schyinwettungen olg die [d'entichz Mitteilznoea siand umz-hend a 2183 -l[lten De positendu Hes d 6 Tier {ch1 8. /Inf. Regts. 97 Saarburg i. L; kit Aufllzrat Gifilo, Dr. Möbperi: bd. H J /

Der [82280]

Das Fmitgerihti Lutter a, Bége, erliek he:te - felzende8 Zufg! bot, Der Ha!b- \pätiver Hermann Breecer in Vo!keröbeim hat das Rusgebot zum Zw. ck2 der Aus- \Lließung des Eigoetüners ‘an folger dm Srunditüde: Van Ne. 261 „bei der Rannecke* zu 90 a 10 gm, zeirge!rag-n in Gri:ndtuHe vou Mabioo Band I Blatt 77 auf des Namen des Halb- spänncrs HeinriÞ Bröefer Ne. 65 in BVBolkortheira gemäß § 927 B.-S.-B. he- antragt. Alle diejiniges, wle ein Rechi an bem aufgebot-nen Grua stick- zu haben alauber, werden aufge‘ordêrt, 1hre Recb‘e

[82327]

An

den Besitzer des Gutes Ofterbolm Segeustand: ? (‘Semeinde Jänbewaät!) Toztes-rkläroung d'8 am 9. Mai 1851 Hertn Fiethern v. Brafel. in Unterlauter ce“orenen, vers Solenen Unt2erm 14, März 1917 babe i Jbnen | Schtetners Fohzann Beorg Mech:olv, zu- quf Grund der Bekznotmechung über dit [l-t woh-baft in Wüfteraho:n. ‘4uf An- Sicherurg der Ack-r« uno Gartenbestellung | trag der Frou Johanne Marocarette vom 9, Vtârz 1917 tie Nutuna tes ge-| Mechto!r, ceb. Elb tv, in Wf: nahorn sammten Besitztunis Offerholm bis Gadei wird das Aufg b-tsver'a“ren etreleitet. des Jahres 1918 ent¡ojen und dieselbe j Aufgeboiste-min wrd auf den 20, De- “em Kreiskommunalo-rband übertragen. | zewber 1919, Worwmitiags 95 Uhr, Auf Grund der Bero:dnung von 22. F--| arferoumt. Der Veischollene wtrd auf- bruar 1918 entitete G Abren dle! gefo' det, ih svät-itens im Aufzebo 8- Nußung weiter bis Ende des Jaßÿres 1919] termin zu melden, widtigeufall2 die Tode?- unb übertiage dies:Tbe dem Kreisfommunal- | erklärung erfolg!n wird. Stelzieitig er- veran. g"ht die Asffordezun an ale, bie Augtunft Der Kreiskormunalv:rband hat seiner- | über Leben oder Tod des Verschollenen [itz dle Nuyung des Bißtims O'ter- | erteilen können, späteftens im Aufgebots- kolm bis zum 1, Offober 1919 verpachtet | terwire dem Seit Anzeice tu mathen. n den Lapdmayn Christ)an Peter'en in} Coburg, den7. März 1919, JFündewatt. H'eivon wirb Jhnen hiermit Amtsgericht. 4.

1 en E P L E m

nat»

e eut

F V

2) Ausgebote, Ver- lusl-und Fundsachen, Zustellungenu.deral,

[11443] ZwangsveLleigernug. Fm Wege der ZwangdvollitreFung soll das tn Ber!tn belegene, tin Gruadbuche yon Berl n-We-dcking Hand 128 Biatt 2988 zur Zett der Eintragung des Versteigerungs- verme ks auf den Namen des Kaifmanns G irl Nudolph in F nkenwalde bei Stetiln einaetrageneè Grundstück am 14. Aprii #949, Vormittags 10 Ubr. durch bao unterzethnete Gericht, an der Gerichts. Ftelle, Brunnenp!ay, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden, Das n Berlta, Lider'ystcaße 9583, belegene Grundstü enthält a, Vorderwobnbhaus mit zvet Seitenflügeln. Q erzebäune und 2 Höfen, D, zweit-8 Querwohngebäude und Hot, e. Sottengebäune rechts zw tier Hof, und umfaßt das Trenns{ückd Kzirtenblatt 20 Parzelle 587/66 von 19 a 48 qm Größe. G3 {t in der Grundst-vermutterrolle und Debäudesteuerrolle des Stadtgemetnde- | Bergbeim, by r. Bet keemt Neuburg bezirks Berlin unter Nr. 4574 mit einem [a. D, i die Schuldver'chrelbung der jährliden A NEDa von 23390 4 |©% Neichsanl-th? voa 1916, Faiu 14 Julto verzeidinet. )er Versteigeruvg8verme:! | Zt fen Lit, B 2524210 üher 2000 4 Mt am 19, Januar 1916s ta cas Grundbud | (awetiausead Mak) zz2 Veiluft g gangen. eingetragen. Vor änkauf wird geraiut! Sachoten- Berlin N, Biumienplatz, de: ¡liche Miiteilunge: woNen an das unter- 7, Mai 1918. | fertigte Ami gelhtet werken, Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding | Meubucg a. D, 10 11. 1919. Ybtetlung 6. Bezirkgamt Neuburs o. D. Ne. 1922, (81487] Aufgebot. Die Depyositenlisse der Würcit. Vereir f bank in Friedrihshafen, vertreten tuch

UAvsturdam wird auf D Anzeigenpreis cin Seneranadatét ß I e A 4 » |TLevel Kartzoblatt 1 Parzelle 2794/163 | (82266) Aufgebot 25 znterinhungs- | Veitstraße 10, Wob-haus mit Hofraum! uud Zahlung siderrz. 24 P. 123. 19. A und Hauegaiten, 12 a 04 am gref, er «Herr Eduard Füchsci in Küiizin adet, Srundi!?eueimutterrolle Art. 669, Nußurgs- | Altit., Somnandante-r. raße 110, veuircter : # { weri 11400 M, Sebä&udesteuerrolic Ir. 540. | our die N cht¿anwäite Zasttzrat Dr. [52369] Steckbrieferlebiguugen | Weriia, den 5, März 1919, Weidioger, Dr. Brandi, Döring ua) wegen Fahner fludyt. Amtsgericht Berlins Wedigg. Bennecke ¡u Bezlin, Zägerstraße 22, hat 1) alz. I:kob, San.-Y..O., ver- | 181484) das Aufgevot und die Zaßhlungtiyezrre Dffent!iht am 21. 1. 16, t i Zivang2versteiaerung. 7 K. 25. 17, | betreffs ver anzeblih abbande- gekommenen 2) Steffens, O! kar, MReservifl, vere | A Weie der Zmanc8ooûr:ck1na soy SchulbversGreibungen ber 4prozentlgen éfertliht am 4. 5 15, [om 20. “mai 919 Bacatittàás Berliner Stadtanieihe von 1904, 11. Zud- 3) Fioß bah, Wilhelm, Ercs.-Mes., ver- 104 Uyr on der Ger'(tdoiielle Berlin, [299% 17. KLeilbetrag, Brit. L Firn ößentliht am 21. 1. 16 L afts i “g d 1 Treppe | 228 316. 231 923 und 231924 über je rente , C Birunnenplay, Zimmer Nr. 32 1 Ler-ppe E E D I 4) M aies, Thomas, Ers „Res, versteigert werden das im Gryndbudbe von i000 A6, „Buvchít. K Mee 98798 übhir öffznil'cht am 15. 12. 14, Tegel Band 26 Blatt Nz. 767 (einge. | 2090 4 beontiagi, Die Inhaber der v) Raeß, Ernst Luerwig, Landwehr- | iecgene Ebaentümerin om d. März 1918 U:?uiden werven anfgeforbert, spätestens |- min, b: öfentl'#t au 23, 9. 15, api Tage zt Me lvegtts Des Nerstet Z in dem au? ben 26 Novembec 19019 | 6) Bifart, He: mnn, Masketier, vir- | 7,4 vermei f: Tezelerx Baage'eUlich-ft uie Bormit:ags 0 üher, vor d-m unter- | [62269] ¿f lit am 14. 12, 14, | mit teshiéntter Hastoog in Beclia) etn, [Bieten GBeriht, Neue Friedrch-| Das Aufzebot ver Shuldvershreibung 7) Neuz Franz Iosef, Neservist, ver eti agene Grunditüd emar? ng Bezrlir, [ake 18/14, 11, Stofwe:k, Zimmer jer 59/9 A-leibe des Deut chen Reichs Sffentlidt am 30 7 15 T-gel, Vetijiraße 9, Karterb?m!t 1 Darjzelle | 106/108, onberaumten LusgebotSiermine |voa 1915 Lit. E Nr. 2200990 über Gericht der 29. D!y!fion. 2795/163 Wobühavs . nüt ‘Hofraum La ibce Keie @ zumelden und die Vefunden [2090 4 it due Aüdaahme erledtgt, - e Havégarten, 11 a 78 qm guß, G und» [29 Mugen, wodrigenfalls bie Kraftlos: | Beclin, den 3, März 1919. {828/71} WVezrortuunug, f u rmutterrole Lt. 670, Nubunaawen | llärtug ter efunden eifolgen wirs Amtsgericht Berlin-Mitte. Di? durch die gotbal ch- Dtaiäreziererg 11.0004 S Dl: Gi cahrs- fl ‘Nr, 536 Sogleid mtd deu Magistrat 11 Berlin Abteilung 84. 84. F. 459, 18 Im Axhie 1824 aufglp! He Katrrifung ! ‘V Ci be Ra Sr: 1919 O | verboten, an etnen anderen Jubaber als i trete hes Redakieuis Dionis Zianer in Winter, s En ¿t R. tin: Beddir den obnuenantitm Aniragfteler etn« (22429) Vefeamanageug. ibur (S2), der bei Herrn By ala Amiegerickt D, ritn-Bedding, Lesung zu Beroirfen, irfbeio dere zzue Abzandea gctommen: Scheiftiteller beshättiat war, wegen poli- | (62275) Z1n8- uh Ecnenerungsscheine auszigeben. | Df. 5% Rethsanleihen Nr. 11 644 141 zie gemeingetähzlicher Tätigfet aur | Auf Katrag der firma „Süddeutsde|" Weritu, den 3. DiZ:4 1919, it, 15 465 081 fiber je 1000 4 mit Zins- Dent N Staatdzerbandr Bank, Abteilung ber Pfäuischen Bank“ in | Amtzgerißt Berlin-Wtite, Abteilang #4. R Dee bea 17. 3. 19 Wi B Î i eben. tannBg I Fot her Ti CITATE N e y R S ae e u L y s C (C. De 9 "Wia, dés 20. 2, 19. Jeicl daft Ta Dae Bos ie (82768) Aufeebotund Zeú!ungslperee, Der Polzetpräideat. Abteil aag V, Die Vao\kobeauftragten. ¡Chemniy mit RNüclsidt auf dîe hevor- | , Die Neichsbanki¡elle in Gießen hai das (rfennungöbdieait. Wp. 104/19, O N E stehende El L jiurg des Aufzebot2v-rfabrens Aufgebot und bie Zablungéspecre betreffs | E i [924791 zum Avede der Keafiloserkiäring bex | Der nadhbejeihnrteu ongeblig atbanten | (82425) WGefanntmadung. Fn der Autersu Lurgtsahe gegen den |9 Stü Aftica Ne. 4/59 und 5977 liber | getommeren unverzingilheo, am 15. F-| Ve öffentlichzaeg nachstehender tin Ver- nrn dftem. Granit Wies dec 10. Nou. [je 1000 48 der Firma: Œi-ftric i3tvaltleg, r 1919 fälla grroor ene: Schaß, | Lust geratener Wertpapiere : Taodstem.- Juf.-Regis 39 Ut die Fihnen- | zese1sckaït vocra. Hermann Pôge tp [weisungen des Deutch-n Yieihs von | 6 1000,— d %/ Deutsche R-ihsonlelb- fuchiserktläiruna urd Beschlagnat m-ver- | Chemniy vervoten, an drn Fubab-r der | 1913 Reihe XL1X brantagt: Kuchstabe |voa 1918 (8. Kriegsanleihße) Lir, C. ung vom 21, Mär; 1918 aufgehcben Payviere etre Leltung zu berolrfen, ing- | 2 Nen. 701 M6 707, 2738 hi6 2740 und | Nr. 14778551 bis MNr. 147786) in Ludwigsburg, zen 11. 3. 19. | besondere neue Alat-, Rerten- ober Wr, (2/209 bis 3730 über je 100000 4, Buch- 10 S1ûk 004 j+ # 1000,— mit Zins- ericht der 28. J. Vin. | wricngateil'heine vder e:nez Fevenerungde itare G Nen, 4916 bis 4920, 6591 bis [leiten 1nd Ztadsicheinen 1ü: 1. Juli 1919 sein ausg den, Die Ginléfupa tve, | 6993, 6749 bis 6751, 7432, 10004 bts | und folzende. e E E E | her etre aubataebenen Bino- "Méeuteus ode: 10 01i und 12 261 his 12.270 über je Dicóden- U, am 8. März 1919. - | odo mae R o K E L 110000 #, BuüWitabe I Nrn. 8322 hig Die Poiilzeittretilon. Abt. C. nto)! Di. C2. , p A r # f 7 C » n Eon tige 14 Märi 1948, 14 169, 17 528 bis 17535 und 22390 his | 824241] BVBekanntaahhaag. Das Amtégeritt. Aht. E,

r Lit Le

22 397 über je 1009 A und B chi1av?e K (s Ut festgest lli wordeu, daß rumäntsche Nrn. 23 b 827, 730 bis 839, 3444, 3462 | 2efaoten, aus egehen von d-r Banca- 3463 und 3790 übrr j: 500 S, Ver Jn» |Generala-Romana, Notenauszaveitele, haber der Ucfunden wid a1fgefoidert, | 1a Betrage von victen Milltonen auf un- vätessens in dem ouf d-n 15. Oftove« | aufgeklärte W-ise abhanden g kommen find 1919, Vormitiags UA Uyr, vor dem | Nath Feitfleli-ng müssen die gestohlen

Fa] î u

[82427] SBefauutznhuug.

Anh nen gekommen sid folzeade Weit- pantere:

Fs 20000,— 4 9/4 Rumänier von 1910: 2 Stüd: zu 4 2000 —- Ne. 124 915 u d Nr. 124916, 3 Stif iu 44 1000 Nrn. 804353, 94644, 94645, 1 Siü zu 4 250,— N. 117993, 9 Stôte zu 6 500, Nr. 44619, 44620, 44621, 44622, 46056, 64 143, 64 144, 64 145, 64 l46- (4+ Coupons pix 1. September

1918).

Kr. 8200,— 44% ODesfierr. SHay- anwelunaen: ? Siüd- zu Ke, 1:00,— Nra 79 659, 127019, 156 966, 157 667, 82171, 82172, 79751, 2 Siód: zu Kre 5099, Nrn, 223 081, 223089, 1 Stück ¿u Kre. 200 Ne. 3/7 455 (-+ Coupons ver Ll, Ju i 1919)

Mäuchen, d-n 13. März 1919,

Polizeidicektion.

n (es Die

S Lc

Das Amtsgerict. j {(822T€E] NMiuifgehot 4. F 114/19

Nein lier, den 7. Ma z 1919, S 9 S R Ne E y veriholenen Tiscbler Theodor Joktannes / ' ( Y i L +blinig (Preuße), zulegt! twohnhzst toff 2 Tra K i ; obengenannie Ant:a2ellorin einz Leistung j dfe unterzeichnete Behörde Ne. 1K. G 19 | G n "sse-shaftsverb1ndes e. G. m. b. H. 3) Lebeuover: si@erung Ne. 1212230, auë- jx on und De, Lustta ‘in Gletwis, Lat Brome: haber, i. J. 1908 abgemzldet nah Moa Lari ae deg la E ¡u beroufen. '— 154 F 263 19, iu rihten, E, N-, 5664, lautead üer den Betcag v7 aestelt am 16. Oktober 1913 au aae AteR T K s og bd aDbanben gee Na trve per, T rts Ph Weh «er “ans dessen vers- Berin, dn. 8 Márz 1919. / B ‘ugnehmend auf bie Bekanntm chung 69414 90 4, heanttazi. Der Jahaber der Gretge, T'eibauunterreßier in “a Hu! “Reat A Chica das Vie Un zn 2: den versGolenea BäFeraesellz1 L A “hetrau 9 QA b aës Dichmarn lutsgerih! Berlin. Wiite Aoteilunz 154, Da Pu 1 e eilung 1, [Urkunde wir) aufgefordert, spätestens irt pallen : De bude von Blatt 1234 Sleiwittl| Hustav Louis Meyer, gebor:n om 12 eat | etbenen e L Soblcrond, iür tot pu Um D - ent. e 4 L : L A K kd A ai Mw 48 726 L Uj: „Lon uit 1D Sa CD15 27 2 N Bt Tate 0B c tn jt A ifi i s U Bs E [82271] Zahlanugölsperre. 84. F 150/19. Frfenuungslcnft, Wp 53/19. dem auf den & November uSu8, 1) Brautausfieuervrfie urg r L 1p G, tn Abteilung Is Ne. 4 für thn 1375 zu Dederan, zuleßt wobohaît in pigren, - Der bezeidnete Verschollene 10e D aa E i: ns i Boraictogs LO Uge, vor dem untezs cuínesiellt am 18, Spri 1911 auf Ditof L orvngone Sun huld 99 10 090 ird aufgefordert. R svätestens in dem _Aaf Aairag des Gusdelite:s Lari Zimmer 3839 a, jeihaeten ert aube-aumten Aufgebots Krech, Buchhalter, fr. - Lehrer a. D. in | eltgrtragene Gum Qu M wird aufg? 4 14 Harzéndo:f la Arnêdocf wird dec Reichs- / téritiie sein- Ÿ B ar Nd ries , L Nee MLYLEE e Se Tai 5 voni Hundert jäbrlih ta vie: teljäyr- 1uidenv-rwviltuna in Berlin betreff# der |(82428] Bekanntmachuna. M eben - und d26

Bremerhaver, 1997 auf Wandeis Hast ab. gemeldet, auf deu D QOttebee A91§L, Vor- Erfurt: Ger Teilea verztrélid, beantra Mas zu 3: den vcrsholl-nen Oito Mizge, l 7, 2, A ihne : A ' ; E ai Q i: ter Teilea verzir sli, beartrazt Der : E 0E O ittagE D Uhr, vor tes unterzeichnen

anveblih abharben gekommenen Schuld, | Af Gruod § 367 ves Handelsgefeg- D-positenbuh vorsülegen, widrigenfalls i Biautaudstruerver iderunaNr. 48 851, | Sh ber der Urfunbe wird aufaefordert, j gela geboren am 23 Januar 1887 zu Bremer- WiriSt ai beraumfen Auf zebottt-rmine 71 ve: shretbung der H prozentigen Anleibe des | bus wird bekannig- mat, daß defsea Kraft[o3crflêäcaaa erfolgen wied, | oudgeltent am 26, Jani 1911 auf Heinrich! F ztestens in dem auf den LL, Juli | Gattschiich, in Bad Salzbrunz in Shleßen | bav:n, zulegt wohnhait daselbt, u128t| nelden, widiizenfals di? Todesecklärung E 6 e n, nt v G tiren aats or i Pat, f be 2 P A j Ne Ce A A029 Co rin oto rot è da ( / Pr P L fis G S C A L ¿ Deutihe: R ichs von 1917 Lt. B|_ 1 Sti der 1. Deutichen &ctrgsankethe| Sk. E Ä atte. März 1919. / R rf Nen, Duewaciimeter Ee A909, Vormitieg® 1A Uhr, vor dem} und der m|uderjäbrige „R ISN Peters E J. a Mis eier Segel-| olgen wicd. {u alle, welhe Auskunft über Nr. 3078 159 über 9000 verboten, an Lit H Ne. 92 843 über Á 1000, —-, | as atsgeriit. i E, t Devant-le8oPonts, t unterzeiOneten Get, zimmer U, an» j dateibl, Deriteicn dur ray 9e Loe E Ai Ia tlärer “Tie brer T Beßen SDeL Tod des Beri{olUenen zu 4 N einen anderen Fnhbah-r a!s dea oben (Ee 1 Stück dec 4. Veutshes Keieg?anleihe t R andodel; B Me I Ae e beraumten Anfgetotétermine seine Mete { Deutter, oben our oen vtedtéanwa? : E Zu T da U iee L Ta teilen vermögen, ergebt diz Aufforderung, nanut-n Antrazitellee etne Lbituna gu L. G Ne, 4756 439 über M 100,--, pla ede n Ld 408. Tamumelven und dle Urfunde vorzulegen, j Justizrat Zangen ta Blauleabucg a, D BerichoLeren w xden aufgefordert, fic ipêtestens im Aufgebot2termine dem Ga- bewinfen, insbefondere neue Zinsscheine | 1 Stuck der 4. Deatih-n Kei gzanleihe gene t n E Seel i Aufgebot drei adhaudza ge- cit Anzeige zw maden. Der einen Ercneuerunas\chein auszugeben, | Lit G Ir 4755 847 über & 100 —, Max Michel. Kaufmann ta Sraudenz, Verlia, den 4. März 1919| 1Stôck der 8. Veutchen Kitegsaaleihe

tanfall ; has 2 \yäteïiens in dem biecmit auf Wittwsch. widrigenfalis Die vas AUrg2o ° A I späteitens ia ben Ph N ft Neunttrebcn: Uifonde erfolgen with. Fomutenen Hyyotdekenbriefe vom 16. No. sb 20, Dezembrer U9L9, Mittags Fuida, d u 3. März 1919 1 O O Ca h, 9La06 Zlo S Umtegeriht. Abt. 5. Amtsgericht Berlin-Vettte. Abteilung 84. Lit, G N-, 14008 002 üver 6 100,— 7) Lebentvcr}j rung Ner. 171386, aufe O i ——————— am 26. F-deuar 1919 fia Hamburg in L

erließ Beute

Hauttrgann

. verir-ten but

» a. D. -Frant Fey tr-

g j q a. H., der Kausmann Hans Peters zu Buenos Aires, vertreten durch ten Rentner Karl Ge in Vianken- burg a, H, die Witwe -des Bürger- melilers Franz Peters, Argeia geb.

l L Me

- c M ©

[82397] | Dem Landb virt Xohmn Herzoz von

[82288] Wifriaf.

Folgende 94 uns außgest-llie Hater- legungsshe!ne Knd nach uns erstattetec hu iet in t it „gera'en :

) Hinteileguig het des Deren Fran Josevh Jarger, Kiufman1 in Feaofhue a. M., vom 29, Avguit 1902 zur Lebengs erflcherung Ne. 143336.

2) ointerlea ingés§:ta des Heren Alfceo Müller, Kaufman in H ‘idelbecg, vorx

17, Zanuär 1918 zue Levensvasicherur

Ir. 161 162N -

4/644 lf

». - - er orten Low uy wis d r Nen L 4E S b 14 } erat Qr 3% 4 va! ly

e Tiärunig der

in

9% f

Arn 00e L M N R E 4

maßen, 4 Bzueumtrhav?2z, den 11, 5 19!9. Ver Gericztäschreiber des Amtsgerichts:

[6364] Zivangsvexrsteigerunug. Wege ber Zwangsyollstreckung sol das in Berl’n belegene, im Grundbud»

Marttn Beim! hen ß vember 1893 . Dezember 1898 und! 12 8x, anberaumten Aufgebotstermine

d aiten abigade abo neu g : 20. September 120 über die für den zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung - |

gesellt am 7. Februar 1910 auf Mari {82277] Aufgebot. A weilasd Rentner Herzäann, PVetecs zu | erfolgen witd. An alle, welch2 Auskunt* | [59297] Aufzebot, 1x11/18,

(82272] Zaßluwgêssvercre, 84, F. 146/19, | Berlutt geraten sind. Made, Feldwebel 3,/41. Jnf.-BRegts. | Das Fu gert Ln Colin, als Dinier- | Blankenburg o. &. tim Szumbbuhe von | her Leben ober Tod der DexiGolienen geben Gegen den Siuda:eir Pietro Paolo

Auf Aatrag des Viehhändlers Eduard | Damburg, den 8. März 1919, Æi1ft; A igungafieile, ¿Laa E dém Geridbtav. U: Blankenburg Band 6 Blcxt 446 Seite 123 | kônner, ergeht die Al forderun, ipáteittnt Vaïüdifseri, g borea ecm 25 Mat 1872

de Levie în B-rfenbrück, v-ctreten dur Hie Polketbehörde. 8) Lebensyer ierung Ne. 150 211, autz 4, Dezember E ete, | Abt, 17 unter Nr 1, Zend. 3, früher | im Auigebotstermine vers Gerichte Antetge | in Roccalberta, emeinde Camporg'ono,

den MV-chteanwalt Georg Jellman= in übteilung 2 (Krimtoalpolizei). gestet am 7, F-bruar 1905 au? Diel Jteger Mee O O e R, Band 1V Seite 1221. unter, Ne, 12, 13 {ju Provioz Mf}sa Carata în Jtalien,

Yramie, e. E E M EapeR (82263) D E E oar, Hisahu-eister in Thorn: rungsfaße zl Colin in Der P C He und 14 bem Gron de as Derr Yntrag aut Todege! lärung ceftell! worden. waliung in Berlin b:tr:ffs dster angeblich | "5

y s L “Padant War N auf ; G . L 9) Leber 8uert. Ne 260 482 und 260483, fder Witwe Doeriag in Kötlin g?gz2 den Mauersiraße Plan Nr. 365 ber V:i8- da er verschollen ist. Bal-ifseci hat se! n

von Berlin (Weddirg) Band 35 Blatt 799 zur Zeit der Elutragung des Versteige- rungévermerf2 auf den Namen des Renttre1i6 August Mayfky {u Spandau und des K ufmauns Gerst Simmel zu Halensee als Weueige-ntümer # zur Hälfte ein- getragene Grundstück am 28%, März U9LS, Vormittags A0 Uhe, durch daë unterzeichnete Gericht an der Gerihtsfielle, Brunnenplag, Zimmer Ner. 30, 1 Treppe, Hcrsteigert werden. Das |n Berlîi«, ‘Peulerstraße 40 a, Helogene Grundstud entbält: a, Worderwohnhaus tn{t Hof, h, Querwohnoetäude mitt Anfau rechts 1nd Hof, o. Querfabiikebäucke mit Yor- md Nüdckflögel 1ech!# und Hof und besteh: aus dem Trennstück Kartenblatt 22 Par- zelle 1764/38 von 1l a 39 qm Giöße. 83 ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudefteuerrolle bes Stati tzemeinde- beztrîs Berlin unter Nr. 4794 mitt einem Jöbrliden Nuguvogöweit ton 20450 verzeichnet. Her V-rleigerungdve1me ? isi am 27. April 1917 in das Srundduch etngetragen. Derita, dzn 2. Január 1919 Amtsgericht Berlin-Wedding.

[81483] D L Oteeiheruva, TR. 24.17, Ja Wege der Zroangsvollftreck1ng soll am 20, Mai 1949, Vorumiitogs V0 Uhe, an ber Gerthisst-lle Berlin, DBDcunnerplsß, Zimmer Nr. 32, l Treppe, perstet,"1t werden dgs fm Grundbuche ven Tegel Lund 26 Blatt Ner. 788 (elnges tragen» E'g’ntümeiin e & Ms 1918, denz Tag» der Eintragung des Veeitete arti aerrmertg: Sogeter L rugeseliM.fr rit vejdtâifier Hoftung {n Berlin) ein-

anberaumten Äufgehniäterinine ie Rechte

die Rechts wälte Dr. Schwarz u. Praßter in Sóppingei, hat das Aufgebot der 4 Vatger Schuldvers etbung ver Sia*t-. gyemetade Göôypiageu Lit. N Nr. 74 über 500, lautend vom Jahr- 1903, nevst den jeit 1. Okiober 1912 dis 1. Ayril 1918 laufenden ha!bjähriaen ZtaschG-tn2n beantragt. Der Jubaber dex U fande wird aufgefo:dert, spätestens in tem auf Moutag, ven 37. Oligber 1949, Vaormiitags 9 Uhx, vor dem unrer- ¡eihneten GBerichie onheraumten Auf gebot?termtnr seine Recktz anzumelden und die Ui funde vorzulegen, wtnitgenfalls bie Krafiloserklärung der Urf nbe ecfolgen wird, Den 27. Februar 1919

Arrtsgeniht Göpplugen.

Landgerichtörat Dodere -.

{81489] __ _Aafgrboi.

Die Dresdener Bank, Filirse Han- novzr, verireten du ch deu Rech:9aawalt Juiilzcat Dr. Georg Siegmann in Berlin, hat das Aufgehet dec beiden Aftten Nr. 3442 und 3443 dec trma LWereialgte Schmiroel» unv Maschinen « Fadriken, Akitena:\¿U’Hafi, vorna!s S. Opyeaheim und Go. und SMlesinuer nad Co. zu Haanuver-Hat-holi ôber fe 1000 4 b-s antragt. Der Inhabex dec Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem a1f “Nbit- woch. den § Oliobex 1920, Na mittags AD4 Uhr, vor dem uriftzzeih- nen Gericht, N 1es sitzgebäuve, Bolgerôweg 1, ITL. Giod, Bumer 300,

antitmelhen d die Wunden vosailagon, widrkgenialls die Krefiioieilirung dex Vzfunden icfolzer wed.

adhanden getominenea 4} prozeutigen Netchsschagzanweif nz der 8, rieggar!eiße Buchst. & Scuvpe 3301 Nr, 687 143 über 2000 é verbotea, an einen anbderen Zu daber als dn oben genannten Latrog- ftellec cine Leitung zu bewtiten, insbe. foudere neue Zinosheîne vdec cinen Wre neuzcung8sGein aut geben.

Werltut, bn 4. Mrg 1949. Amtsgecicht Berlto-Mitte. Nbteilung 84

Dis AmisgeciHiï Nürubera hat am 10, Má1z 1919 folgende Ausgebotsberich- ügung angeordnet: Das Aufpb t bes mt. edtckts Nürnberg vom 26. Februar 1919 roir* auf Antrag des Zutiizra1s Dr. Heru wn Feankfu:t a. M. als Verireter der Mi‘teldeut\chen Creditbank in Frank- furt a. M, dahin berichtigt, daß nicht ver Mantel zu der Afite Nr. 2237, sondern zu Nr. 9337 dex Ver-tett-n Vinsel-

[82273) Zaßlaßtasfperre. Ld. F.25418. äuf Antrag der Frau Paula Nic weh in GBelsenk:rhen, Wilhelmineustcaße 27, wid der Rei Hsshuldeny rwaltung ta Berlin betreffs der angeblich gbkantz'n ge lommenen ShulboersHretb 1ngen tier b urs jeuzi en Anletbe des Diutshen N is von 1915-Lt. O Nen. 712 235, 3 35s 341 und 3358342 über te 1009 Æ yerboten, an etnen anderen Juhaber ais die oben genan ite Antragst-ckllerin eln: L-fstung zu hewtifon, nsbe'ondere veuc Ntnofch kae | oder etnea Erneuzeruvgschein autzngehen. Berit, den 4. Várz 1919.

Amtsgerihi Beritn-Mitie, Abt. 154,

(82274] Zahlungs!verre. 154 F. 143 19. Auf Acstrag ter Banerrtochrer Chriutina E Mlt ger în Biehartiva wird ver Weis s@u!denverwalturg tin Berlin betieffs d-r angebli abhaavengekomaenen Shulhs versch:ethungen oer 5 prozentigen Nr leihe des Devtsh-n Reichs von 1915 Lit, & Nr. 3731 348 über 100 6, von i916

jabrikea in Sèücnb: rg zu 1000 46 abhanden

gekommaa oder vernihtet ist,

Der Geri-btsshretber d:3 Amt8zeriht3s Nüenbeer g.

(82396) E Die Zwischens%-ine zu 10000 # 92/6 VIiL. Deutsche Kriegsauleihe a, 18 E Nr. 2425 45/54 = 10/1000 haben sit wt:dex gefunden, Die Aufhreibng în dêr Beilage 3 der Nr. 28 des Deutschen Reichtanzetge:s vom 3. Februar 1919 er- ledtat id damit. Mean 11. März 1919,

28 Polizet imt oer Siadt Plauen.

Mette.

(82267) Muasgedot. 154. F. 171. 19. Der Gärtner Karl Zatonz in Twokau, bertreten du ch dn Re@dauwalt Juñntzcat Suiler tu Ratibor, hat das des angebli abhanden gekommene# vom Reichsbar. foirektorium in Berlin aus- gestellien Zwiscbenscheirs der 59/9 Anle:he des Deutsch-n Re'ch3 vou 1917 (VL. ®cteys- aaleihe) Nr. 231773 dec 1000

Lt, V Nero. 515628 und 6 154 069 über 4e F000 6; von 1917 Ut. O Nu. 13 1333826 liner 1008 d und it, D Ne, §725 533 | übrr 600 M rend von L918 Lit. D!

Daner, tien 4, Mrg 1919.

Ktragrne Gruadjiüd (Bemarkung Weriin-

Das Au! dgerichi, 27.

R, 0811 042 her 00 M vecôdrtcr, au

einen anderen Ji:hader als tie obea ge» wal,

beantraut Deer Fahaber dax U-kunde wird aufgefordart, syäteitens in derm - auf don 8. Oftokex 980, Varmfkiiag? 44 Hir, vor dem unterzeiGneten Gerit, leue F:todridiiiraße i8-—14, TIT. Gtod.

für kraftlos e:

(82289]

dea wtr ani

in Leiviig vorm. All

B'siger dieser SH ine werden aufge- fordert, binnes I Monaten thre-

etwaigen Néchte bei uns anzumelden und

dite S Hine yorzlilegen, wiortgenfalls dieje

klärt ‘wecden

Karlsruhe, det 10. Dtärz 1919. Karlsrußer Lébens9ers H-rung

auf Gegenseitigkeit vormals Allgemelne

Versvrgungs- Anstalt.

fgebot. Der Lebensverst beru 1gsfGetn Nr. 59 887, L Mär; 1876 für Herr S-orge H'intich: Sgepgzlex. Landwirt,

(uleyt Ausüzec én Bergshausen, daseibst

1m 24, Oftoder 1918 *verstoiben, aut-

gefectigt haben, (soll abhanden getomun n, zuf, sich uniere Vorlegung ves Verst He- rungssheins biuuea zwei Moaatewx von ie nie S O E

eman o werden wir den Ver- sherungsschein

Wir fördern ben etwatgen Jndaßbe-c

bei uns zu melden. Meldet

für fxaftlos erllären. Leipzig, dén 14. März 1919. Leutoaia BerssY-run 16akttengesellshafi J. Renten: Gapital- u. LebensversiHerungsbank- Teutcuta. Dr. Bischof. 3, V.: Sch mer.

ifgebot | [82285] Deffezxtliches Uusgebo

t. Dec von uns i E April 1913 auf das

Leben des Arhitettel ven Hins Winter, Bxeslau, ausgestellte Nr 131 934 iît tn.Verlust gecaten. Falls sich innerhalb zweier Moaate der Fn- haber dec Urfunde nit bet uns melpet, att diéselbe fir frafrigs, :

Ve: siherungsshein

Magdebirz, ven 12, ärt 1919. MUlbelmz t4 Magdebura, Allgemetue Bexsichevungs«Actien-Gessllschaft.

Z'umer 143, auberaumien Auf,

ct Sd; 10

ausgestellt am 29. Oktober 1918 auf Otto Menutex, Metzcermeißter în Q.low en;

10) Ltensoei sicherung Nr. 164 080, aus- cefiellt am 5. Junk 1908 auf Gufttay Aueulöfer, Postbzte in FuErifchken :

11) L- benöversiderung Nr. 161 554, auß. getillt am 4, Vezrinber 1207 auf Stefan ec in NRetiweil ;

12) L-ben3versicherung Nr. 162 36?, aus- gestellt am 20, Fanuar 1908 auf Josef Gagiex in Sr. Pauli, fe, 11,/ Bren.s Ne. 19, 119 Stuttaart; ]

13) Srerb:f ene erung Nr. 399 120, ougftelli am 22, Zugust 1908 auf 9o- beit Ruf in Saulgau, feber in friedrtcha- hafen ; |

14) Leber5verfiherung Nr. 177 572, aufe pestrilt o 11. Ari 1911 auf Frieyrid Weha, LViereldwetel in Allenstein :

15) Lebensvn siherung Nr, 12 377, aute- gestellt ain 30, Augnst 1812 auf Erni Gleim, Obtriörster in Katkshruvn ;

v Lebenévrsficerung Ne. 122 940, au- gestellt am 26. März 1914 auf Aibect Schumacher, Bürohilfcartziter in Sieg-

burg; 2 : 17) ®-heneversicherung Nr. 170 640, =u6- pest (lt am 10. Tez-mber 1909 auf Leg volo Jarosch in Alle»stein. Stuttgart, den 8. März 1919. Ullgemeiner Deutscher Verficherungs- Verein a. G. in Stuttgart. ppa, Auter. Pp Rau.

182270] *

Kaufmann Al-xander Abraza-nsobn, ec: 59, auf Grund des Arrestto'ebis des Land- gerits in Köelin vom 26 Aviil 1837 ay Er!83 as verfletgerten Pfanbitückzen biate: - legten 873,17 «# und bes vis zum 1. Fg- nuar 1899 tazon aufgelaufenen Blnsens- authabens9 ven 217,50 Æ beantragt, Aüe Betelligten werden aufgefordert, ihre As pre und Rie auf cie aufgebat ne Masse \pâtester.s in den auf Lex UQO, Mai 10419, 12 Ukr Mbitags, vor dirt unaterzechnetea Beritt, Zimmer 46, an» j beraumten Aufgebotstermine anjumeldee, j wtvrigenfalls t: Autckließung der ee j teiligten mit thren Ansy;üYen gegen die Staatsfafe erfolgen wird. Klin, dert 9, März 1919. Das Amigericht.

Auïrgehot. At {ZFefrau s Deß FKremecker, Berin g SLrödcr, aus GSrasßieh:n ais Boru.ünvertn dea m Dre jährigen Sohves dzs va:storbenen Arbe rers Wilhelmi Heckeroth uad ves gleichfalls yeistoi been Ehefrau, Wilkelinine geb. S@röôder, tin Grasleven, nam?!wwg Willi Hedecoth, hat das Aufgebot bes von dem Grundbuchamt in Helmit-dt am 2. Juli 1898 ausgestellt-n Hvpoihekenhtiefes übtr die im Brundbuche von Gras8{eben Band IT Blott 2, e S Abe 4 jt den ri macher Friedrich Thiele etugetrageue L ypos- e D ttusecbffiuta Mark ve- antrat. Der Inkaber der Urkunde wird

189988]

Bravers Otto

Das Aufgebot des Weh fels, d, d. Berlin, dex 2, Januar 1912, über 3900 #,

(82261)

arte aus ben COutdurtinen nom 15. N wernber 1893, 15, Dezember 1876 unh d x Adtretunugaurlunbe Uo 9. Sitp- tembex 1907 beiw. ter S@Wulbuikande vem 20, Seytembèr 1901 eingetragenen, mit 4 bezw. 44 von Bundet vom 15, Nov mber 1893, 15, VDezruuber 1896 bezw. 1. Dftober 1901 vêrtaäitihen Dar- tehnsforbderungen von 6930 M; 6900 hezw. 17 500 6 beantack Der Inhaber der Urkunden wird ausg*?otoert, hät: fene in vez auf den B. QORo9er L919 Vormittags Di UYL, Vor dem unter- zetchnetzm GBeriBi ckexaumatea MAuf- gebotstermine feine Wechie anzumelden uuy bie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die S der U:kunden exe olgen wird. Sp | Vlanfeuéurg a Batz den 23. D2e zember 1918. 4 :

Der Gertäjtssreiber tes Amtsgerichts : Herydeck2, G. Setr.

Biusgebai.

Lex Sanitäisrat Dr. Philivp iE,en zu U-rdlngen, handelnb als esckchäftsführckr ber Nüeintichen Kies«- und Sande» ke, W-fellshast mit beshäufiet Haftung zu Cap-en, K'eis. Mörs, bat das Aufgebot des GrundsGuldhri-fs Über die zugunsten dee Mhetinish-n Kies und Sandwerke Ges-0\ch2ft wit b-\chränkier Haftung in Gapeenr, Krets Möd:s, im Grundbuch

Höppn*r, Sekretär”. [82232] ufgebot.

Ger S: oßbäusler Wilbelm Walter in Rütkenwaltau hat ais Pfleger beantcagt, den litt dem Jahre 1874 verschollenen August Walter, geboren am 30, S-Þp- tember 1822 m Nückènwaldcau, zuleyt wobnbaft tun Rüdenwaldau, für tot zu erfiäcer. Der beziihnet- Verschollene wird aufgsfordert, #1 späfelfens tn dem auf b:n A. Dezemb:r 19D, Vor miitaens 9 ur, vor dem unteczechaezien Gert4t, Zimmer Ne. 20, anberaumten Aufcebotetermine zu melden, widrigenfalls die T9desertlärung erfolgen wird, An ale, wel@e Augkunft über Leben odr Tod des Bersholl?ren zu erteilen ver- wözen, ergeßt ote Aufforderuna, svâtesteuk im Aufgzvotstermine vem Gericht Är- ¿etar w maden. Amtsgericht Buinglaza, den 12 März 1919,

(82293) Aufgebot.

Der Ortsrichter uud Gutsbesiger Franz Oswald Pister în Göpp:16o00:f, als Pfl+g:x ber am 22, April 1854 tn Göpher - orf geborenen Gmilie Paaline verw. Werner, geb. Steidten, hat beantrazi, die ve:schollene Emilie Pauline verw. Werner, geb, Steidten, zuleßt wohnhaft ta Bargs- ädt, die im Jahre 1883 nah An erika ausgewandert war, für tot zu erklären.

von CayeDen B ind Il Artikel 83 in Yb,

aufaeforbert, stätest-na 1g dem auf ten ES3, November 1919, Vormittags

' Grundshuld von 50009 # beanirxgk

tellung 111 unter Nr. 4 eing'tragen?n | gefordert, si svätestens în dem auf Dieug-

Die bezeich1ete Verschollene wird auf-

leßten b:fanat:n trtändishen Auferth «x in Gera ceha?t und ist voa dort t Fabr 1908 v rsÆwunden, obere doi ic wieder ein- NaŸr-ht von seinem L'be1x ber eingetroffen ist. De: Versdck ollene wid aufgefor", H b-i dem unte.- zeichneten Gerichte späiest-n? in dem ckf Freitag, deu 3 Oktober 191€, Vorm. D Ußr, aub-raumten *uf- gebotstermine zu melden, widrige"fallt die Tôdesc: k ôrurg e‘folyen wird. Gle'chzei îg ergeht vie Aufforderung an alle, dte Nusfkunit über Len oder Tod des VBer-

‘holl nen zu eben vermögen, spätefterg,

in dem oben hefanrt gezebien Termity

dem uzrterzethneten Gerichte Anzeige gil

exstaiten. f Wera, den 5. Märi 1919. y

Das Amt33grricht. 0

_Azteilunz 1 für Zivilprozeßsachen.

{82298] Aufgebot

Der Rechtsanwalt Justizrat Becker in Cammin hat beantraut, dn veilholenen Kal August Frieorih Wilhelm Sage, den lezten N:iicht-n zufolge Müller« geselle 1n Schreess w, tür tor zu erklären. Ver bezeichne Versthollene wird gu!- aetorderi, sih späteîtens in dem auf deu 22. November 1919, Borwittags 10 Uher, vor d! unterzeih-oten Yericht,. Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgaebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todes« erklärung erfolgen wird. An alle, welche

‘ag, dea 23, Septembex 1919,

Auskunft über Lehen oder Tod des Ber. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht