1897 / 25 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ungen án das Ober-Kommando j Lösung der Angelegenheiten in den Gebieten der Char- | Einer in Madrid eingetroffenen Nachricht aus Havanna | ‘Arbeiterbewegung. : Eo fand. Der Darsteller einc au eigenartige Fun, g

Urkunde, Laut telegraphischer Meld i s ; dritt [lle an der | der Marine i S. M. S. „Jrene“, Kommandant Kor- | tered Company, angesihts der Bestrafung aller Personen ufolge seßt der General Weyler seinen Wormarsch. fort und |þ° E Empfindungen dur irgend eine unauffällige Haltung E l lo Anferst s bu M v ga A Berlin. vetten-Kapitän du Bois, gestern von Amoy nach der Mirs- | welhe bei dem Ertal betheiligt gewesen, und endlich eht Tit dei dem Flusse Hanaban2 in der Nihe der Provinz oie eiter gémeset: D Mle erbt F besGl ofe SEPeg CEmdinten: un c fue ewegung der Hand, i

6 - | Bay in See gegangen; S. M. S. „Condor“, Kommandant |} weil es im FJnteresse des gesammten Süd-Afrika nich Santa Clara. j auf das legte reiben der Ausftändigen keine Antwort - zu „_ZUckE l cpers, und Medizinal-Ancelecenheiton und des Gvangolischer Der Kircene Korvetten-Kap iän eyer (Hans), beabsichtigt, am 2. Fe- | angezeigt sei, erledigte Fragen wieder Ge, die Afrika. : | ertheilen, weil der Ausftand zu Ende sei. Nachdem die Seeleute Auer E vet e acslie its dete Werse a, S raths, fowie nah Anhörung der Betheiligten wird von den unter- | bruar von Lourenzo Marquez nah Sansibar in See zu gehen. | Wiederernennung eines Untersuchungsausschusses unnöthig sei. Die Derwische haben, wie der „Agenzia Stefani“ aus fast alle die Arbeit wieder aufgenommen haben, bewilligten wähnen, der die Rolle des {üchternen, {wer fälligen Gatten Jeaune's jeidneten Behörden hierdurch Folgentes festgeset: —— : Sine Ah bem röfidenter e K “oletiadang go rdat gemeldet wird, das Lager A: Amideb ver- Le die Trinimee 5, Een 509000 balten fie b ta U spielte. a Besepung der Damenrollen genügte. & 1. t : R lassen und den Nückzug angetreter. Jn der Naht | 85 und 75 4 monatli gefordert. Geitrn lon umóny einige lyrishe au Tie und die Herren J. Coquelin ü i Ki lin wird l verpflichtet. Der Präsident Krüger suche, anstatt den - E Und. on gerer. Wellern lagen im Hafen | und Dumény einige lyrishe und launi dichte vor, cine dite Ysarefele cer Me M V Q, jer Gesen Beilage gur heutigen Nr. d. Bl, wird, der | Drue gegen die E Vie M erein (niere Me mando der italienischen Truppen die erfie Nagridi vom | Fest ua Saganer cnneq, O rtotet wurde, Hofenarbeit i durch | Publifum ebenso tehällig aufgenommen tatt Le die Fortte Lon 2. Bericht über die ätigkeit er preu en | bauen, in welchem die Engländer eine untergeor nete Rasse 7 ) wert. - | Diese Urkunde tritt mit van f Februar 1897 in Kraft. Siaats-Ar@ive im Jahre 896 veröffentlicht. seien ; eine feste Politik Englands fei besser geeignet, die ee O Abe Erh dlie cu s E W „E De olai FN ä L V Mit: Ber e gl de n Ie E Rau E eht niorgen Mevorbams : L ' 6 î 1d - i i z N : 2 " un n C L Berlin, den 15. Januar 1897. Berlin, dea 22. Januar 1897. legenheit Englands in Süd - Afrika herzustellen, als ein En talienern begonnenen Zerstörung Der Brunn auf | nahmen die Arbeit unter den von den “dit attió gestellten Be- | de Gama: Herr Sylva; Nelusco: Herr Bulß Selfta- Fräulein

4 den gegenkommen gegen den Präsidenten Krüger. Sir J. Lubbo vil Hai der Derwische erschien diese Nachricht dts g bir r O E A Elberfeld, haben, ciner Mit, | Reinl; Ines: Fräulein Dietrich. Kapellmeister Sucher dirigiert,

(L. S.) (L S.) j S 4 Königliches Konsistorium A unterstüßte den Unterantrag. Die Debatte wurde sodann wahrscheinli: dah E l Im Königlihen Schauspielhause wi

S : ; er sandte das Ober-Kommando sofort eine theilung im „Vorwärts“ zufolae, etwa 120 Arbeiter und Arbeiterinne tel Doctor Gsauoe n Oauspielhaufe wird morgen das Lust- der Provinz Brandenburg, Elsaß-Lothringen. vertagt. starke Rekognoszierungstruppe ab, danrit na erfolgter Fest- | der Sammetwebercet von Chr. Andreae wegen einer angekündigten ladet! Geisiagee, Der Died tr Tenge degeben. p Metggung

Der btheilung Berlin. Königliche Polizei- s S Í s : : , : L Vertretung: räsident : Seine Königliche Hoheit der Herzog von Sacsen- Frankreich, tellung des Rücklzuges der Derwische die {hon auf den Bergen Lohnkürzung die Arbeit eingestellt. i t j ; D Peter. von Windheim. Coburg und Gotha i gestern zum Besuch des Kaiserlichen Der Minister des Aeußern Le er EnnA gestern bereitstehenden Schaaren der Barias den Feind verfolgen In München haben nah demselben Blatt sämmtliche Former E Frau: E E EciMian Fellen Bavdae Q: 1 I

Statthalters Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg und | Vormittag den Besuch des Verwesers des russischen Ministeriums sollten. Auh aus Seraec und aus Hamasen hatten sih den S E R Uentabrit die Arbeit uiedergelegt wegen der | Gerstel: Herr Herber: Matin. Frau Schramm; Lubowsky: Herr

Ehren Seiner Königlichen Hoheit fand im Palais des Statt- | W. T. B.“ berichtet, eiwa 11/2 Stunden. Sodann nahmen erwishe in Bewegung gesezt. Jn der Nacht zum 2. d. M cou ge” on Heinrich Heinemann in nachstehender Be- ; sepung zur Aufführung: Christoph Henne: Herr Ober-

Personal-Veränderungen, halters ein Festmahl statt, zu welhem auch die Offiziere des | beide Minister an dem in der russischen Botschaft zu Ehren des ging ein Bericht ein, welher bestätigte, daß die | f, L eius : ; E ‘e enf j : ne 1 Kaiserliche Schuttruppe. 9. Hufaren- Regiments und die direkten Vorgeseßten des | Grafen Murawjew gegebenen Frühstück theil. Am Nachmittag Derwische in der That das Lager von Amideb verlassen hätten, Varece auf ind dler Ln Versie des deut sen Bückeeverbee M i A Reni Gaueno ; a 4 Ges, g Berlin, 19. Januar. Podleh, Premier-Lieutenant a. D. | Negiments, dessen Chef der Herzog ist, geladen waren. wurde Graf Murawjew durch den Minister Hanotaux dem welches befestigt und mit Pallisaden umgeben sei. Die Der- | veranlaßten statistischen Erhebung. err Purshian; Hugo Hübner: Herz Kefiler, Sbelaa: und Kompagnie-Führer in der Schugtruppe für Deutsch-Ostafrika, Die 24. Session des Landesausshusses wurde gestern | Präsidenten Faure vorgestellt. Sodann stattete Graf Mu- wische zögen sich nach Aimoasa zurück; die den Jtalienern L lende; Sophie Ellingen: Frau Conrad; Dr. Busch : scheidet mit dem 15, Februar d. I. mit der geseßlichen Pension aus | Nachmittag 3 Uhr durch den Kaiserlichen Statthalter Fütsten | rawjew dem Senats-Präsidenten Loubet, dem Präsidenten unterstchenden Eingeborenen hätten die Verfolgung auf- : err Vollmer; Tiefenborn: Herr Plaschke; feine Frau: Frau | zu Hohenlohe - Langenburg mit einer Ansprache eröffnet, | der Deputirtenkammer Brisson und dem Minister- genommen. Weder in der Umgegend von Kassala, noch im Siber Frau Rechnungs-Rath Lüders: Fräulein Golmitck:

i i d 2, Aufgebots der Eisenbahn- L \ I k I 4 : Ae Offizieren der Lan E ufgebots der Eis : welche erfreuliche Ueberschüsse n n. Fipaen 2e e E Méline Besuche ab. Abends gab der Prä- Gebiete von Barka befinde sfih gegenwärtig cin Haufe der Kunst und Wissenschaft. Toni, ihre Tochter: Fräulein von Arnauld; Auguste, Köchin: Frau Berlin, 26. Januar. von E D Gaffron, biéher | während der Etatsjahre 1895/96 un /97, als Folge de dent Faure zu Ehren des Grafen Murawjew ein Diner, Derwische. Die „Gesellschaft für rhcinishe Geshihtsfkunde“ Beet t A Dber-Necifsear Grube in Sees 7 Gegenwart. ies

tmann und Kompagnie-Chef im Anhaltischen Infanterie-Regiment | erhöhten Einnahmen aus den Ueberweisungssteuern des Reichs | an welchem ämmtliche Minister, die Präsidenten des Senats Aus Massowah wird berichtet, daß die Verwundung, j g ß Nr. 98, und Gra mer, bisher Second-Lieutenant im 5. Rbeinishen sowis einer beträchtlichen Steigerung der Erträgnisse der eigenen | und e Tame die Generale Sausster A Boisdeffre, der welhe Ras Aula in dem Songse S En Agos (fiehe N So kes Beate Rg E D ton Je tw t ¿Das Berliner Theater bringt als nähste Novität das Schau- Infanterie-Regiment O O En dec Kaiser | Einnahmequellen des Landes, feststellt. Dank der seit einer Reihe | Admiral Gervais sowie sämmtliche Mitglieder der russischen Nr. 21 d. Bl.) erhalten habe, eine ziemlich ernste sei. nuar 1901 einzureien ift: 1) Darstellung der dur die französische M B T L uoO, L Der ai Die Erstaufführung wird E N uLye bos D y E uge R vou Grawert | amn Jahren bestehenden günstigen Finanzlage haben auf den Botschaft theilnahmen. Auf das Diner folgte ein Empfang. | Revolution in der Rheinvrovinz bewirkten agrarwirthshaftliben Ver- Einen Un S j Ee. a io E Second-Lieutenants in der Kaiserlichen Schußtruppe für Deutsch- | verschiedenen Gebieten der Verwaltung zahlreiche gemeinnügige Der Minister des Innern Barthou wird in der De- änderungen; 2) Aufnahme und Ausgeftaltuag des gothishen Baustils Theater am nächsten Sontag im Bürgersaale des Rathhauses zur Ostafrika, zu überzähligen Premier-Lieutenants befördert, Trooft, Unternehmungen zur Ausführung gelangen können. Auch im putirtenkammer die Bewilli ung eines Kredits von in der Rheinprovinz bis n e 1350 ; 3) die Gaue und Graf- Feter von Subert's hundertjährigem Geburtstage. Squbert's Be- Second-Lieutenant à la suite der Kaiserlihen Schuptruppe für | Etatsentwurf für 1897/98 seien reichliche Fonds für bedeutungs- | 40 000 Fr. für die Kosten der Betheiligung an der Pest- Parlamentarische Nachrichten schaften im auge e deut On sind für die Zeit von | deutung als Liederkomponist wird Dr. Carl Krebs in einem ein- Deutsch-Südwestafrika, der Charakter als Premier-Lieutenant verliehen. | volle Unternehmungen in den einzelnen Verwaltungszweigen | konferenz zu Venedig und der Ausnahmemaßregeln GULELEE i Ar ee A A e D fan U 12. | Leitenden Vortrage darlegen. Das musikalische Programm, das aus G e see ondere solle dur die Gewährung von | gegen die Pest beantragen. Ferner wird der Minister eine Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs- | der Grafschaftöverbände die Anfänge der Bildung und Oracsgns | Inftrumental- wie Vokalmusik besteht, wird von den Herren Veit Landeszuschüssen der Bau mehrerer wichtigen Eisenbahnlinien | Vorlage einbringen, dur welche die Anwendung der Straf- tages befindet ih in der E fen Bela L g * } geisliher und waltliher Tertitocien dantalegen g Drabeß, Philipp Roth, Edmund Holyheuer und Frau Auguste fi die Regierung auch im abgelaufenen Zahre angelegen | Crllaungen detrels e Gesu hcit eh C Dnden ded Deren Martin Plivdemam A uoenis liegt In de ih die Regierung auch im abgelaufenen Jahre angelegen Erklärungen betreffs der Gesundheitsverhältnisse erleichtet wird. n der heutigen (164. ißung des Reichstage Dr. Nanfen hat vorgestern Abend vor der Geograpkischen Gesell- j : R : 5 Nichtamtliches. sein lassen. Der Scjffahribverkehr auf dem Rheine sei | C Qu B r tre deer gefeen der welger der Staalgsefrelîr des Beichs-Loftamis ‘Pr. vos | säuft d Chri fliania rien Vortrag ter jine Pola: Grediti ou | g over Pram hel (11) Philbarmani [Gen

abermals stark gestiegen, sodaß es geboten erscheine, Deputirte Bo yen die Regierung auf, E ende Vor- Stephan und der Staatssekretär des Neichs - Schaßamts gehalten und denselben, dem „W. T B.* zufolge, mit der Bemerkung wirkuag der Violinvirtuosin Fräulein Gabriele Wietrowet (am s. Fe-

Deutsches Reich. die Zufahrt- und Abfahrt-Verhältnisse zu den Hafen- sihtsmaßregeln gegen die in Asien herrschenden Dr. Graf von Posadowsky beiwohnten, wurde die zweite e Die Unfligs O E Ie “artischan Gat eia A A Tae Vramatite S u E

Anlagen bei Straßburg nah Möglichkeit zu verbessern, Epi demien zu treffen. Der Minister des Junern Barthou j ; 2 . : | ky : U Preußen, Berlin, 29. Januar. weshalb die erforderlichen Mittel in den Etat eingestellt | erwiderte, es fi kein Fall von Erkrankung an der Pest, weder ns Gn A Reg R AD Qiléa L d as A Tie Tee E e und Julia®* und als Novität zwei symphonifhe Stücke aus den

Seine Majestät der Kaiser und König begaben | seien. Durch die Konvertierung der 4 prozentigen Reichs: | in Marseille noch_ sonst - irgendwo in Frankreich, festgestellt Verwaltung, und zwar bei dem Titel „Gehalt des | von der Beringstraße aus eblten und. lorbwäets e p A ; einen! R G R o Gun Sich heute Vormittag gegen 11/2 Uhr nah dem Zentral- | Anleihen und der Aprozentigen Anleihen verschiedener | worden. Der Minister zählte die Vorsichtsmaßregeln auf, welche Staatsfsekr etärs“ fortgeseßt. ' nordostwärts in die Strömung zu gelangen suben, um si{ von diefer E e O a4 2 f Mi Ne as n S . Violin- bahnhof Friedrichstraße, um Sich daselbst von Zhrer Majestät | Staaten in 3!/zprozentige Werthe erleide die Staatsdepositen- | in Frankreih und im Auslande getroffen scien, und erklärte Jn der Debatte nahmen bis zum S&cZluß des Blattes | treiben zu lassen; er fei überzeugt, daß sie so an die Küste von Mir bie rofe, vom DhilhatmonisGen Chor ui. bem der Kaiserin Friedrih zu verabschieden, und kehrten so- | Verwaltung einen erheblichen Ausfall in ihren Zinserträgnissen. | des weiteren, er habe besonders für den U von Marseille die Abgg. Dr. Hasse (nl.), Pauli (Np.) Und von Lei p- | Srönland werde geführt werden. Wie die „Fram“-Expedition die Sängerbund des Berliner Lehrerveretns in der Phil- dann nah dem Schlosse zurück. Nach der E Zur Ausgleichung desselben sei eine sehr mäßige Herabsezung angeordnet, die Schiffe zu untersuchen, sowie die Reisenden ziger (d. kons.) das Wort. / größten Ergebnisse von allen bisherigen Polarfahrten gebraht habe, harmonie zu veranstaltende Sh uber t- Feier (Soli: Frau Emilie fuhren Seine Majestät nah dem Lehrter Bahnhof und | des Zinssazes, welchen die Staatédepositen-Verwaltung den | und die Güter zu desinfizieren. Er hoffe, die getroffenen i fo werde eine a arpgesübrte iee (mit E gleichen Aus- | Herzog, Fräulein Lula Gmeiner, Herren M. von Zur - Müblen und traten um 21/4 Uhr nebst Gefolge mittels Sonderzuges die | Sparkassen vergüte, in Aussicht genommen, worüber ein Maßnahmen würden Frankreich vor der Pest sicherstellen. | Jn der heutigen (26.) Sigzung des Sau fs Ber U O lein, die bisher unbekannten arktishen | R. Hoffmann) findet die öffentlihe Hauptprobe am Sonntag Reise nah Kiel an, um der daselbst morgen stattfindenden | entsprehender Gesepentwurf angekündigt wird. Zum Jueer wurde die Berathung des Gesegzes, betreffend die Abgeordneten, in welcher der Minister des Innern Freiherr g j . Maa 12 Uhr statt; der Kartenverkauf (2 A) is bei Bote u. Bock

Berliner Bäckergesellen zum 2. Februar vier Bäckerversamm-

F inzli i i : : : i i i i 5 vi des Erbprinzlichen Paares in Straßburg eingetroffen. Zu | des Aeußern Grafen Murawjew; der Besuch dauerte, wie talienern untergebene Eingeborenenshaaren bereits gegen die M ene N E zu Bertdtek, ¡ ble: Becbbaucatatädner ber | Lolmer, Sonntag gelangt zum erften Male das Lustspiel

arren Mae der pern e eer E E EIE E E ° E: s 4 L 4 e 3 Ï

Taufe des jüngst geborenen Sohnes Seiner Königlichen Hoheit } Schlusse giebt der Statthalter der Hoffnung Ausdruck, uckersteuer, wieder aufgenommen. Der Deputirte á L : i des Prinzen Line von Preußen beizuwohnen. daß die Berathungen des Hauses, wie im Allgemeinen, uesde bekämpfte das System der Prämien und führte V ad i E E E t ee 7 n Theater und Musik, ; Jhre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten | #9 auch insbesondere über die genannten Gegenstände der | aus, das Geseg von 1884 habe die Fabrikanten und König die Glückwünsche des Hauses zu Alerhöchsiseinem Königliches Opernhaus | Jagd. hre Ma1 ; ' "Gesehgebung, zum Heile des Landes gereichen würden. Der Raffineure zum Schaden der Landwirthe begünstigt. Geburtstage huldvollst entgegengenommen habe. Als FOlvouftelang am Geburtêtage Seiner Majestät des Kaisers Die dritte Deutshe Geweih-Ausftellung ist am Geburts- am 26. d. M. in der Garnisonkirhe dem Konzert zum Besten l Seiner Maieñät des Kai E Ó / i h g gegeng n und Königs ging Albert Lorging's romantische Zauberoper ] l Geb der Arbeiterkolonie in der Reinickendorfer Straße bei und er- | Statthalter schloß: „Fm Namen Seiner Majestät des Kaisers } Der Berichterstatter Grauyx erwiderte, er bleibe dabei, daß Auf der Tagesordnung steht zunächst folgende, von den | Undine“ is neuer Ausstattung, Inscenierung und Einstudierung | !98€ Seiner Majeftät des Kaisers und Königs in dem Borsig'schen e rbei A f Me Got pie Saracain Friddei ch | erkläre ih die 24. Session des Landesausschusses für eröffnet | man die Kampfmaßregeln Deutschlands durch gleihe Maß- Abgg. von Czarlinski (Pole) und Genoffen cingebrachte | zum ersten Mal in Scene. Bei dem heutigen bodeéntwideltes Hause an der Ecke der B und Wilhelmstraße eröffnet worden. ienen ge S&l A [stein-Sonderburg-Glücksburg sowie | Und ersuche Sie, mit mir in den Ruf einzustimmen: Seine | regeln erwidern müsse. Der Deputirte Guesde brachte darauf und von Mitgliedern des Zentrums und der freisinnigen | Stande der Bühnentechnik, welher es ermöglicht, die Gebilde | Es sind etwa 400 mähtige L geweibe, 190 Damschaufler, an Zervitan et ch Wi inzessi on Fe h p G Schleswi - | Majestät der Kaiser lebe hoh!“ Die Abgeordneten stimmten | den Antrag ein, den Gewinn bekannt zu geben, welchen die an Volkspartei unterstüßte Fnterpellation: der kühnften Phantasie lebendig vor Augen zu führen, scheint | 1200 Rehkronen und 60 Gemskrickeln zur Schau gestellt, die ‘in Hvrer Durchlaucht der Prinzessin Feodora zt nee | laut ein. Die Wahl des Bureaus wurde dur Acclamation | den Zuckerfabriken und den Raffinerien betheiligten Kapitalisten In jüngster Zeit sind in Westpreußen fin Upypink au die todtgeglaubte Romantik wieder erstehen zu wollen; es ist | deutshen Revieren erbeutet wurden; dazu gesellt si noh eine olstein bei dem Konzert zum Besten der Errichtung eines : e Eur Mitalied 2 . üngster Zeit sind in Westpreußen tin fippinken (am daber kein W bal but Ven -Gifolten, dic aft gt stattlihe Zahl voa Jagdtrophäen, welhe deutshen Jägern und = T, in den Afrikanischen Kolonien im Kaiserhof. vorgenommen und fiel auf die früheren itglieder. Zum in den legten 3 Jahren bezogen hätten. Der Antrag wurde 3. d. M.), in Kamin (am 3. d. M.), in Komorsf (am 3. d. M.), | daher fein Wunder, daß bei den Erfolgen, die allenthal en und auch Jägerinnen im Auslande zur Beute fielea. Der Kuppelfaal ent- Sanatoriums in den M ; Präsidenten wurde zum 24. Male der Fabrikant Dr. von | mit 367 gegen 137 Stimmen abgelehnt. Hierauf wurde § 1 in Lubiewo (am 10. d. Yè.), in Schwekatowo (amm 17. d. M) | hier von Märchendramen in leßter Zeit errungen wurden, die Leitung dält die Kollekti Geweihen deut Nothhi i Heuie besuchten Jhre Majestät mit Jhren Erlauchten i ä j ie Einfü ort- vorschriftsmäßig angemeldete Versammlungen aus dem Grunde auf- | der Königlichen Bühne ih ents{loß, mit einem der anmuthigsten | M Fer pertionen von Gewethen deutscher Ro bhirsche, die Ihre Schwestern und den Prinzen Söhnen die Kinder - Vorstellung | Shlumberger aus Gebweiler gewählt. des E ZAGE E So von Export- S g e ger E s id Dex Polni Gee Spri h Werke der romantishen Schaffentperiode wieder einen Versu zu | Majestäten der D und der Faul on Sachfen, Ihre Königlichen im 2A : prâmien festseßt, mit 295 gegen immen angenommen. ; u , | Hoheiten der Großherzog von Mecklenburg- Schwerin und der Herzog im Zirkus Busch. ; : Bei der Betalbung des 8 2 begründete der Deputirte Jaurès bedienten. 5 S L __| wagen. In dem neuen, glanzvollen Rahmen, der sie umgiebt, ver von Sachfen-Coburg, Ihre Durchlauchten der Fürst von Schaumburg- hre Majestät die Kaiserin Friedrich haben heute einen Zusagantrag, welcher verlanat, daß die Prämien nur A Die Unterzeichneten richten an die Königliche Staatsregierung die e C Ger e A S e Lippe und der Fürst zu Putbus sowie der Graf Friedrih von Solms- . b - e B 7 e 4 E . , r 1 n ere L 4 1: j 2: ; Mittag Berlin verlassen und Sich nah England begeben. Oesterreich-Ungarn. für den E 1. Februar 1897 im Jnlande gewonnenen N Sind der Königlichen Staatsregierung Diese Vorfälle be- | der Zuschauer zu erwecken ; j das Auge weidet sih R u e v Sia E e N Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Der Kai fi stern Nachmittag den ungarischen Zucker und nicht, wie die Kommi]sion vorgeschlagen habe, für kannt, und bejahenden ‘Falls, welche Schritte hat dieselbe zur Ver- | an der Schönheit der dargebotenen Bühnenbilder, das Ohr an der Bechern ind von den Preisrihtern den zwei besten Preußen ist, nah längerem Aufenthalt hierselbst, nah Kiel Miniser a dort P Be B anffy in längérer Audienz den seit dem Ä aplenGer 8 O Rie nung, as Verleßungen verfassungsmäßiger Rechte gethan ? A O O ails Ten rie G E hes O aäernibie befundenen deutschen Rothhirs{gewethen zuerkannt - f / Pr „n aro Be U 2 fin : ohl dér Minister-Präsiden Andernfa , theils e ¡ i B O : ; i zurückgekehrt. Am Vormittag war der frühere rumänische Minister-Präsident Méli ne O e Mea Antra ui rah, wurde mit 264 2) ist die Königliche Staatsregierung bereit, Anordnungen zu | Rechnung. Die Aufführung unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung | worden. Das eine mit dem Ehrenpreis ausgezeichnete Geweih gehört Kaiser in besond Audi fangen eine sich gegen g prach, s / der Wiederhol N Vork i b ? | darf als mustergültig bezeichnet werden. Die Titelrolle sang“ und | W der von Seiner Majestät dem Kaiser ausgestellten Kollektion und Es SSLEDAn Volt Deny Man Va Ban dorer Ua prangs gegen 227 Stimmen beschlossen, denselben in Erwägung zu treffen, um. det Wiederho ung dhnlicher Borkommn se vorzubeugen spielte Fräulein Hiedler mit gewinnender Anmuth, wobei nos be- | stammt von jenem Zwanzigender, den Seine Majestät am 28. Sep- worden. O Nachdem sih der Minister des Jnnern Freiherr von der sonders anzuerkennen i, daß sie si erfolgreiß bemühte, den | tember v. I. im Jagdrevier von Rominten fällte. Der Hirsch wog In der am 28. d. M. unter dem Vorfiß des Vize-Prä- Der böhmische Landtag hat den Antrag, betreffend Recke bereit erklärt hat, die Jnterpellation T) / ; / 440 Pfund unaufgebrochen, 330 Pfund aufgebrochen, das wuchtige

ziehen. / 4 L ort zu beant- j; L Puktiér Ho ; ( / E l

sidenten des Staats-Ministeriums, Staatssekretärs des Jnnern | die Einführung direkter Wahlen in den Land- | Rufiland, 1 : worten, nimmt der Abg. von Czarlin Ski das Wort zu Rie Du n G, Ti I L ige Hie Geweih 174 Pfund. Das zweite preisgekrönte Geweih, welches Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsißung des Bun- | gemeinden, mit dem Zusagzantrage des Abg. Dr. Ruß, daß , Wie der „Regierungsbote“ meldet, ist der Direktor des ihrer Begründung. glänzen zu lassen, und Herr Bulß war ein Kühleborn, wie man si cem von Seiner Majestät dem König von Sachsen im Reoier desraths wurden der Reichstagsbeshluß, betreffend die | das Gesey schon bei den gegenwärtigen Reichsrathswahlen | Asiatischen Departements im Ministerium des Auswärtigen Ueber die Debatte wird morgen ausführlich berichtet | feinen besseren wünschen fönnte. Minder gut lag Frau Sb beit 2 ae Gee S Mane „E e urs bie reihsgeseglihe Regelung der Verhältnisse in den Heilanstalten | Anwendung finden solle, in zweiter und dritter Lesung *an- Graf Kapnist unter Blaung als Ehrenkurator von werden. Herzog die undankbare gatte der Bertalda. Das komische | on bon dd an na eibe E Seine Majestät n für Griftetrante den zuständigen Ausschüssen und die | genommen. Jm Laufe der Debatte hatte der Statthalter Graf | dem Kaiser angewiésen worden, an den Sißungen des Element fand in den Herren Lieban (Knappe) und Krolop 19. Serte R A bes Obèrföritecei Wehrau ertéat kot: A Bar dn vom Reichstag zu Petitionen wegen der Sonntagsruhe | von Couden hove erklärt, die Anwendung des Gesetzes auf | Senats theilzunehmen. Zu Mitgliedern der unter Die Kommission des Reichstags zur Worberathung des (Kellermeifter) ausgezeihnete Vertreter, während die Herren in deutsches Jagdrevier versezter kanadi/cher Wapitibirsh. Mit dem “gefaßte Resolution dem Reichskanzler überwiesen. Die Zu- | die gegenwärtigen Reichstathswahlen sei ausgeschlossen. Dic | dem Vorsig des Prinzen Alexander von Olden- Entwurfs eines Geseyes, betreffend die Abänderung der Unfall- E U L E Lian I tuen Ae Augen silbernen Schilde sind von iMenvia Jagdberren ausgestellte Geweihe stimmung wurde ertheilt: dem Gesehentwur| wegen Ab- | Verantwortung für die bei einer übereilten Anwendung im | burg gebildeten Kommis ion zur Ergreifung von Maß- versiherungsges ebe, hat ih konstituiert und Den Abg. Röf icke E qun bon: vrlidtiger Wirkung und Sitén ware ausgezeihnet worden: 1. und 2. Schild: Fürst von Pleß (Seczehn- änderung des Gesehes über die Beschlagnahme des Arbeits- | Wahlgeschäft fich ergebenden Uebelstände würde auf die Be- | nahmen behufs Abwehr einer Pest-Epidemie sind er- ¡um Vorsivenden, den bg Freiherrn von Stum 1 zum Stellver- jur Erböbung der Stimmung bei. Aub der Tayz in weiter xe | und Zwanzigender); 3. Schild: Freiherr von Eckardstein (Achtzehnender) ; oder Dienstlohns und der Zivilprozeßordnung, der Vor- | hörden fallen. Aus diesem Grunde müßten die Behörden für | nannt worden : der Verweser des Ministeriums des Aus- Strdte en U Sittfübrere i NSange L, Lessing und bei welchem Fräulein dell’Era mitwirkte, verdient besonderes Loh. | 4._ Schild: Seine Durchlaucht der Fürst zu Schaumburg - Lippe lage, betreffend eine Zusayakte und eine Deklaration | die Vorbereitung die erforderliche Zeit haben. Von den Abgg. | wärtigen, die Minister des Junern, des Krieges, der Finanzen, GLI Ae A SLISRTELN 6 ; aa Eini O 9. Ny Dagiatee Lon Aren torf Os ur Berner Uebereinkunft über die Bildung eines | Dr. Ruß und Genossen wurde die Einseßung einer Kom- | der Justiz, der Minister für Wege und Kommunikationen, der Dem Herrenhause is der Entwurf eines Gesetzes, be- Die französische Schauspielcofellshaît "brate gestern Abend eine Solftety (Zwölfender) 7 Schild: Gro Wh Dohna (Bier aden: itnalionalen Verbandes zum Schuße von Werken | mission von 18 Mitgliedern zur Verathung der von der Re- | Reichskontroleur und der Verwejer des Marine-Ministeriums. treffend die Rechtsverhältnisse der Auktftonatoren im Komödie in drei Akten „L'âges difficile“ von Jules Lemaitre | 8 Schild: Seine Hoheit der erzog Erni Günther zu Séledwige der Literatur und Kunst am 9. September 1896, dem Ent- | gierung am Dienstag abgegebenen Erklärung beantragt. Geltungsbereih der Versteigerungsordn ung für Osft- zur Auffühcung, die in ihrer Veranlagung und Grundstimmung fo olstein (Zwölfender); 9. Schiid: Graf Finck von Fincken- wurf einer Verordnung, betreffend die Gerichtsbarkeit der Jm ungarischen Unterhause brachte gestern der Abg. Niederlande. ; friesland und Harlingerland vom 16. Dezember 1834, zu- verschieden von jenen französishen Theaterstücken ift, mit denen die fein (Zwölfender, Simnau, Ostpreußen); 10. Schild: König- deutschen Konsuln in Egypten, sowie verschiedenen seitens | Kossuth eine Jnterpellation über die Entsendung des Die Erste Kammer hat, dem „W. T. B.“ zufolge, mit gegangen. Berliner Bühnen ihr Publikum bekannt zu machen pflegen, und zugleih | liher Oberförfter Lipkow (Vierzehnender, Ludwigsberg, Posen, aus der zuständigen Ausschüsse in Steuerangelegenheiten gestellten | Verwesers des russischen Ministeriums des Auswärtigen nah | 925 gegen 16 Stimmen das neue Geseß, betreffend die Zucker- so anziehend, daß man den französischen Künstlern dafür Dank \huldet, | preußishen Staatsforsten); 11. Schild: Königlicher Forstmeifter Anträgen. Außerdem wurde über mehrere Eingaben Beschluß | Paris ein und führte aus: Der Auftrag des Kaisers von steuer, welhes ein Niederlagen-System einführt und den - | daß sie dieses Stück, welches eine neue Seite der modernen französischen ühner (Vieczehnender, Balster, Pommern). Die beiden leyten E Rußland an den Grafen Murawjew, fih dem Präsidenten der | Fabrikanten von Rübenzucker Ausfuhrvergütungen bewilligt, an- „Dramen-Literatur offenbart, den deutshen Zuschauern zugänglich ge- rren haben ihre preisgekrönten Stücke in der Kollektion von Jagd- gefaßt. y ; stell d mit dem. osishen Kabinet in Die Ausfuhrvergütungen sollen für 1897/98 macht haben. Jules Lemaître, der geistreihe Kritiker und feinsinnige | trophäen aus Königlich preußishen Staatsforsten ausgestellt, die eine Republik vorzustellen un mit dem französi Geschi d genommen. AUSsUYyrverg ; (b 8 Jahre auf Nr. 4 der „Veröffentlihungen des Katiferlihen Ge- | Dithter, hat in dieser Komötie in glatter ferm ynd mit dramatischer | Bereicherung der diesjährigen Ausstellung gegenüber den früheren be-

, | Berührung zu treten, sei ein in der Geschichte der | 21/, Millionen Gulden betragen und innerha v sundheitsamts* vom 27. Januar hat folgenden Inhalt: Persoxal- | Bewegung die Charakterstudie eines alten unggefellen gegeben, dem | deutet. Dem Allerhöchsten Wuns Seiner Majestät des Kaisers gemäß

Der Kommunal-Landtag der Kurmark beschloß in Diplomatie ganz ungewöhnliher Vorgang und M auf cine | 1 700 000 Gulden herabgehen. Nachricht. Gesundheitsftand und Gang der VolkX#®krankheiten. | nah einer kränkenden Enitäushung die Erkenntniß von dem ein- | wurden die Königlichen Oberförstereien, in deren Bezirken ein geregelter

seiner gestrigen Plenarsizung über drei Gutachten des I. | große Tragweite dieser Reise schließen. Der Jnterpellant Belai Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. jigen Derzenörecht des Alters aufgeht, das Glück Anderer, be- | Abschuß von Rothwild stattfindet, zur Beschickung der Ausstellung auf- und neun solcher des 11. Ausschusses. Die ersteren betrafen | richtete die Anfrage an den Minister-Präsidenten, ob er von E, Ungarisher Sanitätsbericht, 1896. Geseßgebung u. s, w. (Deut- | sonders der Anverwandten selbstlos und wunschlos zu fördern, gefordert, und so ift die reiche Kollektion, die den einen Nebensaal die Bestätigung der Wahl eines stellvertretenden Kreit-Feuer- | den Zielen dieser Reise unterrichtet sei, ob er geneigt sei, Die Repräsentantenkammer hat gestern nah mehr- sches Reich.) Butter, Käse, Schmalz 2c. Arzneitaxe. (reußen, Ein Hauch von Schwermuth ruht auf der Gestalt des alten, viel- | füllt, zusammengestellt worden. Für Einzelgeweihe von Rothhirschen sozietäts-Direktors des Kreises Niederbarnim, welche ertheilt | dieselben dem Abgeordnetenhause zur Kenrtniß zu bringen | tägiger, sehr lebhafter Debatte die Hauptbestimmungen der Geg-Dep Bromberg.) Mineralwasser. (Reg.-Wez. Schleswig.) | erfahrenen, weltkundigen Mannes, der lernen wu daß im Herzen | wurden 39 Medaillen zuerkannt, von denen auf die Kollektion G d d Nek 1 eine Entscheidun des Kreistages der | und ob er seinen Einfluß dahin geltend machen wolle, | neuen Geschäftsordnung angenommen, durh welche Haltekinderwesen. (Oesterreich, Küstenland.) Typhus und Blattern. | seiner heißgeliebten Nichte Jeanne, troß ihrer zärtlihen Liebe zu ihm, | Seiner Majestät des Kaisers 6 entfielen. Ein sehr {chönes Gewcih, West-Prignig “RAOe (uraeTlia ivutte und die Beihilfe | daß hinsichtlih der Orientfrage keine Vereinbarungen namentlich die zeitweilige Ausschließung eines Deputirten, ri Oa I T D. e dg Ea a der e D die ae us „en Fs ei das due Al b stammt, al t, Döbsiveieh: der iu A

Pri, W N, R ; ; i ; elllonéfrankheiten. Gan er erseuchen. oS im Deutschen | nehmen. e als er in trogziger Verbitterung im egr von Sachsen-Altenburg ausgestellt, Höchstwelher es im Jagdrevier zu den Uen einer städtishen freiwilligen Feuerwehr, | gegen die Interessen des Dreibundes und Ungarns ge- | welcher die Ordnung gestört hat, gestattet wird. i Reich, 1895. Ansteckende i ausheiten unter den ienstyferden der | is, wie ein junger Thor, den Lockungen einer Sirene Tartarow Seiner Durchlaucht des Prinzen Heinrich zu Lichtenstein

welche nah Befürwortung durch die General-Direktion der Land- | troffen würden. Am Schluß der -Sigzung richtete Amerika. preußischen Armee, 1895. Desgl. in Frankreih 1896, 3. Vierteljahr. | zu folgen, wirkt die Trauer des einsamen E R O E Le: der gewaltige Hirsh wog aufgebrochen niht weniger als n der seine alte und.

euersozietät gewährt wurde. Der 11. Ausshuß empfahl die | der Abg. Visontai eine Anfrage an die Regierung über E 7; Beitweilige Maßregeln gegen Thierseuhen. (Deutsches Reich, Preuß. | und sonnige Wehmuth liegt über der Schlußscene, i: i Sti und Vereinen, welche | den Strike in den Aninaer Bergwerken, wo nahezu us] d1 eg. Bez. Stade, Bayern, ay-Lothringen, Desfterreih, Schweden, | Jugendliebe in weißem Haar den Cinsamen zurückführt in die Er- n der Ausstellung der deutshen Damschaufeln ragen die Jagd-

ittaeshe pon uet milden Stiftungen Be , wel tike i Ani gwerken, zu 3000 Der Unterausschuß des Ausschusses des Reprä- Reg. Bez. Stade, B Elsaß-Lothri Oesterrei, Schweden, | Jugendliebe in weißem Haar den Ei j ückführt in die E In der Ausftellung der deutshen Damschaufel die Jag: mii zum theil namhaften Beträgen bedacht wurden. Die | Arbeiter ausständig seien. Der Fragesteller wünschte auch | sentantenhauses für die aan hat, nah Deutfh-Südwestafrika, Kapland.) Verhandlungen von gesetzgeben- | innerung ver angener Tage und hinausblicken läßt in die kommenden | trophäen aus dem Grunewald besonders hervor; dort hat Seine  bf Sizung findet morgen statt Auskunft darüber, ob der Gebrau der Waffen seitens der | einer dem „W. T. B.“ aus ashington zugegangenen den Körperschaften. (Deutsches Reih.) Etat des Kaiferlihen Gesund- | Tage wunschloser Zuneigang. „L'âge difficile“ ist, wie „man schon | Majestät der Kaiser den stärksten Schaufler, dcfsen Geweih aus- E S 4 , | Gendarmerie eret und geseßlich zulässig gewesen sei Meldung, beschlossen, eine Bill zu befürworten, durh welche ein beitsamtes, 1897/98. Vermischtes. (Deutshes Reich.) Anstalten | aus dieser furzen Charakteristik erkennt, ein fast in jeder Ein- | gestellt if, am 11. Dezember v. J. erlegt. Außerdem erhielten in j Es g g ä 939g ; Aus\huß zur Negelung der Schulden der Pacific-Eisenbahn ¡ur Untersuhung von Nahrungs- und Genußmitteln. Geschenkliste. } zelheit anziehendes Bühnenwerk, sowohl durch die zarte Ewpfin- | dieser Gruppe Seine Königli&e Hoheit der Dirtos von Grofßbritaunien und JFrland. eingeseßt wird, der aus dem Schaßsefkretär, dem Kabinets- _ G Sg Mey über die Sterbefälle in deutshen Orten mit 40000 | dung, welhe es durhweht, wie dur den geistreihen Dialog Baden, Graf von Hahn-Basedow und Graf von Holstein silberne

t Uu E L : t b Sek tär des ’Jnnern und dem General-Staatsanwalt be- und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Aus- | und die treffende Charafkterzeihnung, welhe die dichterishe | Schilde, Seine Majestät der König von Würktemberg, Ihre

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich württem- gn der gesirigen Sizßung des Unterhauses beantragte elreiar De landes, Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Begabung Lemaîtres im hellften Lichte erscheinen lassen. | Durhlauchten die Fürsten zu Putbus und von Pleß Medaillen. bergischer e Era von Landbeck und Herzoglich | der Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain die | stehen soll. Dedgl. in deutschen Stadt- und Landbezirken. Witterung. reilih lam der Wirkung gestern die meifterhafte Darstellung der | Fürst von Pleß hat eine außerordentli interessante Sammlung

ächsi - i ind hier an- iederernennung eines Ausschusses zur Unter- Aus Jacksonville (Florida) wird berichtet, daß die auptrolle, der des alten Fabrikanten Chambray, sehr zu statten. | von Ja dtrophäen aus seinem rund 11 000 ha umfafsenden Wildpark sâchsisher Staats E O SEEDQS F ) tv 2 I Î err Antoine feierte durch die shlichte und er tellède Verkörperung | ausgestellt, der nah einer Zählung am 9. Januar 416 Hirsche,

'’s i nsvaal. | Schiffe „Three Friends“ und „Dauntleß“ gegen be- ia e Maclean beämpsle diesen “Unteag dur cinen Unter- deutende fautionen, als Bürgschaften gegen neue Unter- E dieser sympathischen Geftalt einen großen Triumph; melancholishe | darunter zwei Zwanzigender, und 441 Stü anderes Wild aufwies. Ein Ee antrag, worin erklärt wird, daß, angesihts der friedlichen | nehmungen der Freibeuter, freigelassen worden seien. Herbststimmung ging von ihm aus, die în den Herzen der Hörer ein | Prunkstück dieser Kollektion bildet au der Schädel cines zur Strecke

e E I R E E R Et R E a E E icl a ara 0A tag fie arl dts E Et S S z - Es h Z 7 2 _- 22 Ee E & E E s E E Ai E E E E T Ea - 2A E Sha, Z D A D 7 Sr É “i L S E 2 R L 2 E G S P Pa 5 F Y E 2E 5 E L L L L A E E i Se - SSEA g 4 Í REESS G s I s E R L R e: s B - S E E A 4 E e L b B G o: dire mt bew g a Pit hei! e A0 dean 7 5 1 ace Bart apm ere S ire u e afi phen). t _ , - ä ¿ t “t É E L E s aen Ä hien“ 60 17 Pa Pi do Mt V N Si. p IITT i Beuen Ar A E 4 P L ERBE ar Em D d Pr mite 17 Mer O pp gx Tg Ee Ee Mm Tes C E R S t I N Ai R ì G n me R R M - E S L R G a gr ib E 2; hin B 0 R 2 5 ara E A ck E E P T getr Sg Cc tp E eas t V S or. T au sine T E Loi Bee D P E IO F 4 [es K & F Fd R L E e T Y ¿ #4 h Á E abi C tin K S CEM E E m a M ut G6, ch 27d Se area iet Las Lm L o S g z z L S pati ten E aeb tei x Too E C E E Cie So Ln: v ean io H 2 Cr ns aa. E A Ï Ms: s L E T R P PE E n: Mp Ert Ii D M7 - mm ats Minn. 0 B ma ete L Ar ed ¿ Éi t P Meno Ä Iw mr R E e c “2 ir Wv: A « . F C ò ü 4 G A S L G L E C F L eie id E D e ge daa c E ma E + z s Éi Er at p E E T E Sa SOE —ck ep d R E D S 4 E +5 E Tg d pr} vg: Pei L P EIDY L N M - I D p _——— u as De E E z Ä ¿ H 7% S E is E L: E S L 4 E E É E T T E T ¿ rie f 44 G s S S5 d - Ea i E TEIOI O E E w e E E _ # _ x Si E E R ——— 2 E E35 Sa = ar én u 24 r B M S 2