1871 / 106 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Sep 1871 18:00:01 GMT) scan diff

S E N Gemeinhei s8theilungen.

9 10. e n.

gulirungen und Ablösun g ; Bei den Regulirungen und Ablösungen sind

E)

Fläche ihrer Grundstücke

E L n L Wr 7 Vir Rd v L LEOEO

Bei den Regulirungen und Gemeinheitsthei- lungen sind separirt, resp. von allen Holz-/ Streu- und Hütungs-Servituten befreit :

Die

Provinz Zahl enthält der geogra- nee

an Diensten auf- Bemerkungen.

gehoben : shädigungen festgestellt :

Provinz folgende Ent

abenpflichtigen,

| Vermessen find

läche ihrer e bis Ende 1869

regu- Land

lirten

Eigen- thü- mer.

phische Quadrat- Meilen.

N

in Hectaren.

dec.

g welche abgelöst haben.

Zahl der übrigen Dienst

und Ab

Spann-

Hand-

Diensttage.

Kapital.

Thaler.

Geld- Rente.

Thaler.

P 1179,027 129 randenburg .-..-. «eco oor. + 724,398

ommern 974/802 E aao ne Cap ntt e427 47 40 Rd 0a 525/444

731 1197 458, 191 Se Westfalen Hessen-Nassau

698,730 Mein pro Bg ia p oobeabn evtl is dev

366,628 287/120 Hohenzollern

486,311 21,150

| 6 052,998

bei D D O O! a G3 D s

p demÁ

ierzu: das Resultat der bis Ende 1869 ausge- führten Auseinanderseßungen laut vor- jähriger Zusammenstelluna

Zumma Ende 1870

84,460 |1,458 098 | 04/537 E

4.

[T4 bs

©

152

1,501/,75716,347,128 R 321 11/533/066|6/348j/U87

An diesen Hauptsummen sind d

5.

6.

30,774 28,322 19,210 1 1 84 63 319 43,091 298 171

33,072 860

2 13,536

511 908 1,010 553 21,083 108 2,667 58

336

23,565,923] 53 105,321

23190592

7.

641/441

53616/7602

8.

27/264

5,760,414 911871075

ie einzelnen Aus8einanderseßungs-

9.

rundstüdcke. in Hektaren.

Zahl in Heftaren. der Besißer.

Roggen- Rente.

Sceffel. dec

Heftare.

O E Di B

dec.

3,356 1,118 1,176 125 22,061 3/649 27,337

3,207

25,050 10,351 19,536 19,851 38,248 10,415 22,684

3/966 12,848

1,515 3,902 1,671

997 5,951 5/491 3,350

565 4/582

473 93sf 914 851 647

“80

2502| 162,954|

335,982 421,241 | 836] 1,721,785 | 18,490,600! 141] 14,765,549

33579 Behörden, wie umstehend

10. H. 12. 13. 14. Gemeinheitstheilungen.

| 14,827,582

421,694 E 1,749,509 18,653,594 olgt, betheiligt:

968

452

258 619 1720]

Aden Ablösungen sind :

Regulirungen und

Bei den Regulirungen und Gemeinheits-

theilungen sind separirt, resp. von allen

Holz-, Streu - R tungs - Servituten efreit :

Bei den Regulirunzen und

Fläche

ahl ; i 4 i : i S 1 ihrer an g vere auf folgende Ent- shädigungen festgestellt : Bemerkungen.

bund ded drum fuead burad forad Jured dara jam jun j S D D T DLO E E O 00D U M

D E

Behörden.

R

General-Kommissionen in Berlin » « Breslau Cassel® Stiepaes ersebur Münster N osen targard

» Danzig Gumbinnen Königsberg Marienwerder

Düsseldorf Coblenz Aachen

Trier Sigmaringen Wiesbaden

L Wee ÑN s

Zu lauf. Nr. 20.

Die Gesammtflähe di sselben beträgt 2226 Mor É Ruthen oder 568,522 Hektare, boruiirée 1400 Biocae Altes, 186 Me

Regierung zu Franlsurt ck40 sue Ube As si

E O r S

: Außer der in Colonne 13 nebenstehend nur die seit 1868 erzielten Resultate aufgeführt A

gen Wiese und 498 Morgen Hütung sich befinden.

Den Verpacttungéte:min baben wir auf

MiitwochG, den 13. September d. J.;

Vormittags 11 Uhr,

!1n dem Sessionszimwmer der unte i rzeihneten Regierungs-Abt anberau ' t, zu wel@§cm P:cttlustige mit dem B.cuerken bintctane

werden, daß

1) das Pachtgelder-Minimum 9000 Thlr. berrägt,

2! zur Uevernabme der Pachtung ein dieponbles Vermögen von

45,000 Thlr. erforderlich ist und

3) sich die Bietungolustigen v. r der Lizitation über ihre Qualifi- des erforderlichen Ver-

Die Verpachtungsdvedingunzgen, die Regeln der Lizitation, so wie

fition als Landwirthe und den Bcjiz mögens auswesen müssen.

neu regu- [irten Eigen- thü- mer.

71/651 13/535

1,069 3

26,559 11/056 9/297 1,391

i

195/912 78,359

50,720 56

372,484 316,236 131,120

29,498

16,909 120,150 147,086

I SLSS7|

j 5 1,458,540 |

Grundstücke.

in Hektaren.

abenpflichtigen,

g relche abgelöst haben.

Zhl der übrigen Dienst

ud Ab

321]

T533/06016, 318,087] 23,

“im Ds

Spann- Hand-

Dienstage.

VEtukibeen

487,032 1,598,822

504 210,907 72/572 2,044,807 832,262

638,440 13,416,966

3,398 370,445 144,793

4,509,211 1,499,196 2,375,394 33,941 44,808 232,091 300,244

Kapital.

Thaler.

3,742,863 6,773,986 239 13,642,777 10,486,043 9,186,861 257,040 2,571,826 2,426,776 116,311 160,359 773,552 200,191

495,106

2,811,289 1/543

Geld- Rénte.

Thaler.

356,660 1,799,921

79,969 641,759 249,092

1,116,202 543,816 412,459 123,682

33/590 160,421 227,138

42,969

/ | 965/9271 93/646/762 | 5,757,078 Fläche sind im Regierungsbezirk Wiesbaden bis Ende 1867 noch 93,923,811

E T EN S M ci E M O IOE M T O A L

die Karte und das Vermessungsregister 2c. können mi

erm : mit Aus Sonn- und Festtage täglih in unserer Domänen L A 2 der Domäne Langenbogen e'ngesehen werden.

Auch sind wir bereit, auf Ecfordern Abschrift der \p

bedingungen und der gedruckten allg-meinen Bedingun stattung der Kopialien und Orudckosten zu eral

-Registratur und auf

eziellen Pacht- gen gegen Er-

Pachtlievhaber, welche das Domänenvorwerk und die dazut ge-

hörigen Grundstüe in A'1genschein zu nehmen wünschen,

an den Domänenpächt i at iei pächter, Herrn Amtêërath Wenzel zu La

wollen sich ngenbogen,

Bezüglich der Verpachtung der bisher mit Langenbogen verbunden

Merseburg, den 26. Juli 1871.

Königliche Regierun Abtheilung für direkte Bicucini, Demägen und Forsten,

gewesenen Domäne Brachwiß wird auf die unter dem besonders erlassene Befannimacbung Bezug genommen.

heutigen Tage

Roggen- Rente.

Scheffel.

Land

in Hektaren.

i Besißer.

Zahl

der

Fläche threr

Grundstü

in Hektaren.

Vermessen sind cke bis Ende 1870

Hektare.

dec.

104,558 53841

180 48,780 4,099 14,893 58,388 32,591 1,733 4,014

13,703 428

671

337/8791 421,694] Hektare regulirt resp. konsolidirt worden, für welche indessen die Zahl der betheiligten Besißer nicht hat ermittelt werden können, weshalb

124,828 254,002 6,993 13,166 622,705 159,713 103,437 96,898 138,886 13,180 58,580 71,786 54,104 3,332 988 3,354 10,062 6,922 174

6,699

1,232,572 2/107;147

23,100 2,499,351

702,482 2,705,594 1,938,790 1,347,678

367,201

850,700 1,436,165 1,113,310

3/263

/ 1,616 19,644 6,246 23,858 1,859 5,579

T6211, 719,809] 18,653,504 [ 168] 14,827,582] 128

647 | 1,260,603 1991 2,060,078 407 6,929 148 100,998 635} 2,320,608 490 3931 2,172,258 376 1,762,839 714} 1,325,540 095 312,955 352 961,202 7061 1,401,776 4914 1,137,316 034

453

590

745

193

556

244 1,471

Außerdem wurden auf Grund besonderer Staats-Verträge :

® g) in den Fürstenthümern Waldeck und Pyrmont: das Grundeigenthum von 154 Besißern im Gesammtflächen- inhalte von 829,191 Heftaren separirt oder von den darauf haftenden Servituten befreit.

8) im Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt von 2,286

Pflichtigen die Dienste und Abgaben gegen Entschädigungen von usammen 49,115 Thlr. Kapital und 428 Thlr. Geldrente, sowie O5 Hektaren Land abgelöst, und das Grundeigenthum von 9,931 Besißern im Flähemnhalte von 28,709,746 Heftaren separirt resp. von den darauf haftenden Servituten befreit ;

c) im Fürstenthum Schwarzburg-Sonders8hausen von 2 Plslichtigen die Abgaben gegen S O von zu- sammen 1434 Thlr. Kapital abgelöst, und das Grundeigen- thum von 15,748 Besißern im Flächeninhalte von 47,639,220 ai separirt resp. von den darauf haftenden Servituten

efreit ;

d) im Herzogthum Sachsen-Meiningen: das Grund- eigenthum von 567 Besißern im Flächeninhalte von 3,042,238 Hektaren separirt resp. von den darauf haftenden Servituten

befreit.

E T Ä S E A E O T A a E e Domainen-Verpachtung

[2736]

Das Domainen-Vorwerk Frankenhausen, im Kreise Hofgeismar,

mit einem Areal von 11632 Aer (277,718 Hectáre) soll auf die Zeit neu verpachtet rwoerden und is

auf Montag, den 25. S ép- tember 1871, früh 10 Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt

von Petri 1872 bis Johannis 1890 öffentliher Steigerungstermin hie

festgeseßt.

Zur Pachtüb 26,000 Thlr. erfordert; weisung ihrer ‘persönli durch glaubhafte Zeugni liegen im Domainen-Sek

Einsicht offen. Cassel, den 25. August 1871. Königliche Regierung.

Abiheilung für direkte Steuern, Koh.

Da

rzu

s Pachtgelder-Minimum is auf 3500 Thlr. ernahme wird ein diëponibles Vermögen von über dessen Besiß die Bewerber neben Nach- chen Qualifikation sich spätestens im Termine e auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen retariat der unterzeichneten Regierung zur

Domänen und Forsten.

rial:

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Liebau soll vom 15. November d. J. ab für den jährlichen Pachtzins von 250 Thlr.

| verpachtet werden. Hierauf Reflektirende wollen sih bis zum 15. Sep"

tember cr. an unsere Betriebs-Jnspektion zu Hirschberg in Schlesien wenden, woselbst auch die näheren Bedingungen zu erfahren sind. Berlin, den 29. August 1871. : Königliche Direktion der Niederschlesish - Märkischen Eisenbahn,