6800,
Obligationen des Areditvereins |78607
VIOZ,
79148,
D (2, 79319,
VTIUIS
Jütlindischer Landeigenthlimer |à 2000 Kr. — 2250 M,
Serie 1V und Y. Lit, iemay §45 unjerer len Verlosung obiger | 2992
' s uicht | 9619,
É, 9912
1076,
4401 V4 t +1 rort {C1 V Uimerit
4 195 S d sung am 41, Juni
¡ur D
1089, | ) 9145 10091 | 41 f R 2 L | Dr N à SVOO Nt. 12028 95,818
m (M
I {d
0 B Nr. 393, 428, 461, 481, 487, Statuten | 505, 1046, 10687, 1076, 1087, (1141 */18), "rt enes | 1147, 1268, 1700, 1848, 2155, 2838, 28601,
990 GAEO 33(0 3458,
6776, { 8942 ,
11995 1 3GOT, 151 ( L 17504 21521 95093 25846,
27009,
E25 M.
Tit. "4A
| 6686 1 ) f |
7e] »e t
C Nr,
] wh e) J
Ö 6221
679 à tr, 94, (1894 12/5)
9084,
9 1190 of \ 12/4), (11260 18),
504 3851, 3852, 3858, (5720 (8059 8/,s) 11892 12 13334 1 (16283 opsagt °/is) (23230 12/8), 29243, 26004, 26939, 8) 97 142 161 184 248, D T) 124 - D M. 1095 2429 10 : 66D: ; à 100 Mr. 12,50 M,
097, 12
3507, 6884,
9302,
3926,
6978,
9354, 11682, 13116,
13957
S4,
12065, 3724 03. 15009. j 20453, 24730, 25788, 29973,
8000
1 h ]
4 155
23404,
375
“-
) » V i Ì
Or p
29906, 20944 à 52 217, 803, 874 (8908 12/16), G)
1 3429 (13:
26669, 26842 200 AOP. bow 1041, 1063, 2391
0aL 2001: 0000,
5, Serie, ® 2.
179, 767, 1163 à 2000 & Le
tr, 587 à 1000 f#-.
1/4/1451
l
{
OL V 217 à 100 Fr. f auvgelI ten A0 11, Juni 1919 ab t etwa fehlende der MNückzablun
Die Rück{ahlung erfolgt:
VBiborg
Kasse,
n Kopenhagen be!
n Unserer eigenen
Handel@bant,
in Berliu bei i Samburg bei der
Bank, Filiale Hamburg. im Marz 1919
Vibr Bis
- 4 4
"rg, im
Direktio
n des Kreditvereins
o! Jütländischer Laudeigenthimer.
I, |
1936, | § 9/giae Auleite der Stadt Oldenburg : 6
( { (389193]
J
| Vir f
Q
j TIL [74,2000
vit
Ic G2 1020 4
dî
A 94 N
ug. 81 92 93 104 )05 946 je 1000 A
( C 5: 904 f
Lit. C 114
} 15 91
21s n L
» A094 I LUCA J
D. 11
0167 200 A
Wit, D
(2010014
Nüècesiäade aus L 0)
O-A
(lre Üuloltun \ Oldeznburg, dn 13 Stadtmagiirat.
391901
IEO j
2114 P Y ) 141
efi tä 9 Uge
), | Ind auge fauft:
68 6
n 1901.
9%. 96 97 98 184
154.150.290 427
159 je 500 46. 32 33 84 85-86 87 je
P T8 E 515 516 518 fe 100 früßeren Fahrten 1914.
. November 1915. sin*et nichi statt. März 1919,
285
8 17 m hr
uri
(Od,
79934, 80201
3966,
708
9462 11699, 1326 15106, 16027, 21488, 24903, 25803 27798,
5, Lit
V, | 100 6.
IET:
1057, 11359 J 6/6), | Luisenbad G. m. b, H. München.
D, Bet der heu e erfolgten dritten nota-
8770, 898: 99 19143, 12149 (e Paus), 14224
16446, 17935, | 6. §. Münheu wurden folgende Num-
à 200 Kr. —-
= |munalverbaudes Braunschw ig (Aus- Fla CACTE
aut,
) r Zins-
der Kjsbenhavns
r Deutschen Bauk, Deutschen
Schuktentilgung 190 1e 549 702] auëgelosten und aus der Verzinsung ge-
850
288
Lit. V à 800 Me,
“S7 Tolge Libenourarge erag auleiße vou 19083.
siod angékauftt
Lit. B 20 21 22 23 24 25 je 1000 4,
942 je: 500 S, Lic D 113 118 167 189 190. 211 je
Rücstäude auz fcüheren Jahren : Lit. C 536 teit 1. 'tovember 1916, Lit. € 579 seit 1 November 1917, Lit, D 150 fett 1. November 1917.
Œine Autlosung fi-d t nit statt.
Oldeuburg, den 13. März 1919,
Stadtmagistraät.
[85389]
riellen Muslofung der 50/9 Schul», verfchr: tou gew ter Lutlsenbabd G. 2%.
inern zu je #4 1000 aezogen:
Die Nück;ahlung dèr genannten Teil ", |{uldyrsckchGretvuungen erfolgt vom 1. Ofk- [tober 1919 au mit LO2 9%/% des N-pnn- , 1 wz2r1s bet cer Geschüftö?afse der Luiseu- vad G. m, b. H Müe chen. WMiiacheu, den 14. Mä z 1919, Bayerische Treuhand Altiengesell- saft Müncheu, als Pfandhalterin. Boi dec heute plnmäßtg stattgebabten 23. Vexiosuug von Schuldversckchrei- bungen der Unleiße bes Kreisfom-
qibe vom Jahre LS91) sind di? nah- verz neten Nummern gezoaërn worben: Lit. A Nr. 3 87 286 351 380 405 je úber 190 M.
i] Lit #8 Nr. 728
200 M,
it. C Nr. 1667 1675 2002 2081 2178
2434 2562 2641 2869
2910 je über 500 M, Sit. B Nr 3048 3052 3139 3229 3401 3502 35682 3612 36138 3896 3913 je über 30009 M. Lit. E Vir. 4065 5000 c. Die Aufzahlung des Nennwertes diefer S&uldver!chreibungen erfolgt vom U. Juli d. Js. an bet der hiesigen Stadt- baupikafse gegen Nüdckgabe der Schuld- verschreibungen und der bazu gehörtgen, ac nit fälligen Zinssheine samt Zins- leisten, Mit dem 1. Jult d. Js. hdit
der Zinslauf auf. Die rachverzeihnueten, bereits früber
549 947 je über
4071 je über
T follenrn Schvldve: schreibungen des Kreis-
fommunalverbandes Braunshweig (Aus-
gabe vom Jah:e 1884), als:
Lit, B Ne. 516 624 1084 1091 1380
je über 200 M.
Lir. C Nr. 1572 üßer 500 4.
Uit. D Nr. 3207 3224 3794 3875 je
üver 1000 M,
And btlar q
üver idt.
Braunichweig, den 1. März 1919, Der Stad!mogistrat.
zur Elnlösurg nicht
Für bie biestägrige Schuldentlgiag
Lit. A 69 175 176 177 j- 2000 A, 263 282
C 15 16 162 178 205 298 299
Oer or ami 5. Wai 1010 gerung 9 2 der Anleihebestimmungen stzttagefundenen Aus!osung von 150 Siück Teiischuid- vershreibüugen à #6 1L000,— ter G 9% igen Anieihe unserer Gesel0saft vom 2, Januar L902 find folgende Nummern gezogen worden :
17 25/34 35 45 50 60 64 65 67 68 81 100 105 121 147- 171 198 202 206 208 211 234-241 246 249 250 260 270 274 298 322 328 331 335 339 360 367 370 385 391 395 408 413 414 426 440 448 455 466 467 472 482 483 9533 939 537 543 573 579 595 600 612 617 625 631 635 650 662 676 697 704 732 752 753 762 763 765 769 790 791 797 801 823 824 844 901 902 903 909 920 924 931 932 937 950 962 985 989 993 1005 1021 1043 1045 1072 1073 1078 1079 1121 1195. 1139 1145 1148 1179 1180 1197 1204 1206 1213 1230 1232 1246 1247 1261 1265 1266 1280 1284 1295 1296 1302 1308 1326 1332 1344 1351 1353 1363 1370 1373 1380. 1401 1409 1414 1415 1422 1429 1445 1450 1497.
Die Aus ahlung kann gegen Gialt: ferung der gezogenen Stüde mit den dazugehörigen Zinsscheinen schoa jet erfolgeny, bet Ber- rechnung der emsprechenden Zinsen. E'ne Verziasung nah dem 1. Zanuar 1920 findet nit mehr stait.
Dah1haufen Ruhr, den 19 März 1919.
Dr. C, Otto & Comp.
Ges. mit bese. Haftuag. ppa. A. H. Stoßber g. ppa. 2. Swchlüter.
(84352] Bekanntmachung.
Bet der am 3. März 1919 gemäß § 5 dex Anleihebestimwungen t iltgefunden?n Nustiosung von 150 Stück Teilisc(uld- verschreivungen à 6 1000,— der 5 %/igeu Auleihe vvserer Beselischaft vom 2, Januar 1908 sind folgende, Nummern gezogen worden:
10 15 19 23 35 39 50 54 61/66 72 74 88 89 103 111 119167172 207 223 230 245 246 252 256 274 299 301 314 316 329 338 369 371 372 375 391 396 415 4283 447 457 459 472 477 479 486 002 505 508 509 538 540 553 555 578 580 593 606 610 617 623 631 632 634 668 672 679 686 694 696 698 707 709 726 732 740 756 757 774 778 781 790 792 795 812 818 833 843 863 865 866 879 880 892 894 900 905 906 914 926 947 957 966 995 997 1007 1010 1015 1020 1024 1064 1065 1099 1114 1127 1146 1172 1175 1184 1185 1189 1191 1200 1210 1219 1221 1238 1239 1246 1268 1272 1288 1300 1315 1349 1353 1366 1401 1418 1421 1424 1457 1465 1469 1483 1484 1489 149%. Dte Auszahlung kann gegen Einlieferung der gezogenen Stücke mit den dazugehörigen Ztrsscheinen sou jetzt erfolgen"bei Ver- reGnung der enmsprehenden Zinsen, Eine Berzinsung nach dem 1. Januar 1920 findet nicht mehr statt. Dohlhaoufea-Nuhr, den 19. März 1919.
Dr. C. Otto & Comp.
wee! mit bese, Paftung. ppa. L H. Stoßhberg. ppa. 2. Schlüter.
Netemever. (78815)
Kopenhagener 3'/, prozentige Anleihe von 1886, Vex ze ichn io der zu V Joli 1999 anëg loñen Schuldve: \chreibunaezu :
Lit. C à 2667 Ke.
2 1 1919)
1, 1918)
2619 2%, 1919
44
923279, 23304, 2024
1 1 B c 041915 91419960 94949 9487 «
L120, ZAUCO, 24242, 24870 (2936 Y M A M ) {209396 19! 00 30145 30176
ADOA ne r.o R UODNDAS Ge
17), 30242, i 30693, N 12/6), 33061, 35123, | 37479, 37484 39014 39017, 39734 416586, 763, 42631, 42664, 32927 43321 (45462 12/0), 40867, | 49087, 54448 54456, 54518, | 72, 64629, (55490 12/15), 55770, 59012, 58172 592317, 59857 99998, - 60077, 60022. (6922012/,,4) 62249 63642, 63809, 66 101 06895,
37465, 30634, 39316
42599
54 5
9 623135 63817, 67042.
(631271) | 63925, 66091 | 67331 67384 |
id
2/1, 1916) 2942
3109
f 99897, 90 Die tn Klamwern aufgesührten Nummern find in den angegebenen Termtkzen gezogen. 60403, 60568, 60647, 61940, 82086, | werben au? die obizèa Shulbye:sckretbungen keine Zinsen bezahlt.
(71 L917) (36 "!; 1916) (49 1, 1917) (98 "7 1916)
110 | 147 178 O1:
648 | (846 2/, 1919) | (849 2/, 1919) (937 2% 1919)
1051
1128 (1361 2/, 1919) (1399 1/, 1917)
1449
1526
1630
1633
1643
1661
1688
1899 (1972 2/; 2121 2180 (2283 2/; 2407 2419
2079
1917)
2687 (2750 /; 1917) | 3016 | 3196 | (3248 2/, 1919) |
(4435 (4708 !/;
| (5018 2/, 1914) (5291 2),
1806 (0399/7 1915)
(5498 2);
(2627.,/7 1917) | (5682 2/1 1917)
“| (6792 1/7 1918) |
(6127 ?/, 1919) |
j
3260 6235» (6360 2/, 1917) 155 (6544 !/; 1915) (510 !/7 (6642 1/7 1916) 331 6645 922
5) 7055 1121 | (7148 2/; 1918) (1197 1
| 7179 [199 (7206 !/; 1912) 1229 7271 1359
| 1414 (1583
127
2/1919) 1916) 2004 2211 2212 2349 2476
1/7 1918) 7814 (7848 2/, 1918) 8031 8105 8193 (8327 1/7 1917) (8331 1/,-1918) 84259 (8557 2/1 1916) 87596 (8762 1/7 1918) (8763 ?/; 1919) (88381 ?/, 1919) | (8890 1 1918) | 8921
4723 4734 4858 4890 4946 4955
1913) / 5308 2682 9405 5478
1915) 2714
5518 5553 5582
5641
2745 9063
9194 9250 9285 9305 9339 6145 | 4 Zahlstellen:
3238 3271 6115 | 6119
3314 3366
in Novpenhages bei der Sauptfkafse der Stadt,
in Samburg in Vexlin
bei der Norddeutschen Vank in Hamburg, bei der Verliuer Haudels. Gesellschaft,
ret den Herren Menudelssoh# «c Co. und bei der Was? sür Handel uud Judustriec.
Fopenhagen, bén 2L. Februar 1919. _ Dec Magiftxat déx Stabt Fopenhageu.
1918)
1/7 1917) |
1/7 1915) (1616 2); 1919) (1630 1/7 1980)
(2626 ?/1 1917) (2658 ?/; 1919) (2662 !/7 1 (2668 !/7 1913) (2679 ?/; 1919)
(2685 1/7 1912) (2692 !/; 1918)
(2734 !/; 1918) (2833 2/, 1919) |
72860 !/; 1917) (3182 ?'; 1918)
(3288 !/; 1017) (3293 2 1919)
3404
| (6473 !!;7 1917) 3473
6542 6521 | (6659 1/7 1918) (6682 2/, 1919) 6770 6870
6947
35919 53861 | 7 8667 | 3696 3755 23759 (4019 '/; 1915) | 7011 4068 | (7083 1/; 1918) (4156 "7 1917) | 7095 (4485 ?/, 1916) | 7096 (4486 !/7 1916) | 7351 4555 ‘(7476 2; 1919) - 1918) | (7539 1/7 1912) 7566 | 7690 | (7867 /, 1917) (8019 1% 1917) JUO | !7 9 ( (4952 */, 1919)| 8234 4961 [08 4977 (8413 :/, 1918) (4987 2), 1913) | (8426 ?/1 1914) (0111: Y7 1918) | 8618 5341 | (8656 ?/; 1918) (5536 % 1912)! 8676 5630 | (8677 ?/, 1919) 5631 | (8688 1/7 1917) 5667 | (8689 !/7 1918) 5674 | (8776 2% 1918) 5769 8855
0 (5949 ?/; 1919) | (8897 1/7 1911) 6049 8990
6135 | 9027
(6185 "/; 1918) 9072 6253 | (9289 2/7 1918) 6305 | (9364 2/, 1919) 6311 Bes
916)
Nah dem Fällfgkeit3termin
MFZUC O L Tat Vi 2AM E } E Es
bex Stadt Gotha aus der laut D1ts- flatut vom 30. Juli 1886 oufge- nommeéren 8# 9/9 Auleihe findet Feet- ‘ag, den 28 März 1949 Vor- wiitags 9 Uher, im Zimmer 23 des Nothauses fiatt.
JInhadern von Anlelheheinen der obigen Art ftebt €3 frei, der Autlosung biizu- mohnen.
&0o:hz, den 21. März 1919.
Dex Stadtrat,
ges 0m er E E — iva. ——
E E S e Ee E _—ckck S m
)) stommanitgeiel haften auf Altien
(84275) E Dürener gemeinnüyige Baugesellschaft.
Die dietjährige Generalverfammlung findet Saomôêtag, deu 12 pril, Adveuds 67 Uhr, |m Am?s,trnmer vou Notar Ju"tpat Dr. Sendler, Düren, Shenkelit! aße 11, fiatt, und werden dazu
„ Tagesorduung : 1) Geschäfisb:riht und Nechnungtablage für 1918, 2) Entlastung für Vorstand und Auf- sichtsrat. 3) Waal für ten Aussichtsrat. 4) M tteilungen. Dürem, den 3. März 1919. Der Wvritanb.
J Aktien-Gesellschaft für Glasfabrikaiion vorm. Ge-
brüder Hoffmann.
Die geehrten Aftionäce werden bierdur
zt der Bogauncrètan des 17. pril
1919, Vorw, £123 Uhr, im Sizunge-
iaale dex Dresckvrer Bank, Diesden,
Köntá - Joßann - Strzfie 3, ab,uhaltenden
dreiftigstén ordeulihen Wenerai-
versammlung ting laten, Tagqcrsorbnung ?
1) Vorlaze des Fahresbèrihts mit Bilanz, Gewirn- und Ve kTustrechnung und u Bemezkungen des Aussihtsrats
erzu.
(86361
gung der FJahretbilanz und die Ent- ia bes Vorstands und Aussichts- rats,
3) Beschlußfaffung über Venderung d's 8 18 der Statuten, betreffend die festea Bezüge d's Aufsichtsrats und über bte LTantiemesteuer.
4) Aufsichtsrats wahl.
__At'tionäre, welche tn der Eeneralper-
fammlung stimmen oder Antiäge zu ker-
selben ftell-n wollen, müssen thre Aktien
his spüätesteus am UO. Ypril d. J.
bet der Gesenschaftslasse in Vern&dorf.
oer bet der Dr-sdne r Vauk tn Dreéëdvea,
Leivzig odec Chemuttz binteilegea,
Der Geschäftseer'cht, bie Bilanz und
vie WGewtvn- und Verlustienung nebst
den Bemerkungen tez Aussichisrats liegen an ben grdabten Stellen vom 20, März an zux Etrsiht für die Aktionäre aus
Berusd orf O. L., den 20. März 1919,
Der Vor staud. Stesko. Steglib. {853631
C. Heckmann Aktiengesellschaft
Die Aktior äte unserer Geh ll\chaf1 wri den
hiermit zur oxdentliches Wrveralver-
femmlung auf Montag. den [4 L pril
1919, Nachmittags 5Uhe, nah Düssel-
dorf, Parkhotel, eingeladen.
TageLorbuatxg ?
1) VeriÏt des Vorstands vnd des Auf- sich!sr:ts über das Geschôftejahr 1917/18.
2) Festitellurg der Bilanz und der Ge- winn- und BVerlustr:cchnung für das GB-sckchättjabr 1917/18.
3) Bescklußtafsung über die verteilung.
4) Entlastung der Mitglieder des Vor- ‘ands und des Uficht9ra18.
5) Aenterungen der §8 20 und 31 der Soyu"g binsichtlich der Höhe der Auf) chisratstan1ieme und Fesßsetßung eipér testen Vergütung für den Yuf- i&tsrat.
6) Wablen zum Aufsichtsrat.
7) Vaischiedenes.
Wegen Ceilnahme an di:ser Ge neral-
aersammlung sowie Ausübung des Sitrmm-
rechis wird auf § 22 der Sagurg mit dem
Bemerken hbirgewtesen, daß die Hinter-
leaura der Aktien bis \pätesleus 32111
11. April 1919, Nachmittags 3 Uhr,
zu er‘olien hat und bet folgenden (vom
“C lbribis beflimmten) Stellen gesehen
aun : y
1) Gesecllichastsfassen in Duisburg uyd Aschaffeubura,
2) C. Sthlefiager-Trier «& Co.
Commandit - Gesellschaft auf
Aktien, Berlin W, 8, Moßren-
raße 58/59, ;
3) Deutsche Vank, Vexlin,
4) Deesdaer Vauk, Berlin,
5) Bauk {ür §audel uad Judusiric, Berlin.
Der Geschäftsberickt sonie Bilanz und
Gewlnn- und Vektlustrenung lieg-n vem
öl. Märi 1919 ab im Geshäfts1cfkal dex
Gesellschaft zur El: sicht aus.
Diti&burg, den: 22. März 1919.
C. Heefmaun Afziengesells{aft,
Wewinn-
Dex Vorftand.
rie Herren Akiioväre htermit eingeladen."
5) Kommanditgeseil- _Vlktiengesellschasten.
2) Beschlußfcfsung über die Genebmi-
457 748 785 909 933 976 1072 1089
9453 2467 2907 2967. i 318 635 674 874 910 977 1033 1187
mum Deutschen N
16 69.
ad eer an P A Mt AA M R S 10S S Ar
Dritte Beilage | cichsanzeiger um) Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag den 25 März _
&. Aufgebote, BVerlust- und Fundsachen, Zustellungen # F:
‘1, guterjúcn Sade fgebote, B
§. Nerkäufe, Berpachtungen, Verdingungen s. Berlosun
2c. Von ieren. S b Fonimanditgesellshaften auf Aftten n. Mtienge sellschaft
E ern pp,
schaften auf Allien u.
Dio Vekanutmahunge®n über den
Verluft von Wertpapieren befin-
den Kch anss\chließlich i Unter» Abteilung ®.
S465 AA
[84815] 1919 Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft, Aciien-Geselshaft,
Frankfurt am Main. Bei der am 12. Ytärz d. I. fiait- g*tabten Verlosung unserer Obliga- ¿togenmanicihen Serte T, 11, ILI, IV, V, V1 und VIT rourden nachstezeude Nums- wexrn qezaogen: : 4 09/9 Qbligationon Serie A. E Li1. A Nr. 56 229 316 333 837.
32/1000 Lit. W N-. 10? 175 317 447
1252 1290 1342 1560 1659 1679 1640 1824. 1961 2414 2609 2614 2616 2672 2691 2808 2820 2904 2936 2961
91 500 vit © ‘èr. 268 330 353 56% 594 677 723 753 811 849 880 936 953 981 1080 1217 1311 1443 1663 1719 1949
44 09/9 Obltgationen Derie Al.
5% 2000 Lu. A Nr. 17 97 269 345 348
30/1000 Li B Nr. 35 367 470 499 45 7592, 967 1016 1134 1152/1252 1267 i355 1381 1406 1547 1767 1801 1x13 1857 1869 2155 2160 2306 2351 2330
20/500 Lit. © Nr. 78 208 288 308
1261 1314 1342 1487 1501 1777 1831 1866
4 9% Obltgationrm Serie EAA, 4/2000 Lit. A Nr 519 593 722 927. 926/1000 Lit. W Nr. 3084 3130 3291
3442 3572 3599- 3629 3784 3827 3902 39786 4086 4091 4152 4177 4254 4263 4440 4608 4799 4808 4879 4893 4932 5765 6993.
18/500 Lit. © Nr. 2283 2347 2913 9575 3001 3106 3179 3221 3229 3256 3274 3311 3397 3604 3685 3883 3970 3978.
44 9/9 Obligationen Serie V. 4/2000 Lit. 4 Nr. 51h 551 813 969. 92/1000 Lit. B Nr. 3202 3224 3293
3382 4049 4054 4098 4260 4454 4588 4720 4745 4965 5206 5272 5034 9692 5670 5729 5789 5807 5849.
15/500 Lit. € Nr. 2119 2551 2642 2721 2768 3101 3669 3702 3761 3794 3898.
4 v/19 Obliga iouee Serie F-
3/2000 Lit. A Ner. 1109 1358 1479
19/1000 Lit 8 Ne. 6790 6x00 6814 6815 6939 7029 7057 7091 7097 7346 7506 7524 7674 T7711 7960 7977 8100 8564 8917. i
13/500 Lit C Nr, 4226 4534 4547 4631 4657 4734 5485 5560 5624,
4709/9 Obitgatigormn Scrie V, 1/2000 Lit. A Nr. 118%.
9/1000 Lie. 8 Nr. 6312 6429 6597
6775 7010 7137 7142 7297 7330
61500 Lit © ir. 4568 4632 4739 4745 4876 4976.
41 2/9 Obligationen Serie VIT. 12000 Lit A Nr. 1373 9/10 0 Lit. W Nr. 7864 8461 8615
8625 8747 8787 8823 8899 8937.
6/500 Lie © Nr. 5601 5620 5704 5768 5901 5985, :
Dte Rüzaglurg erfolgt für die Reben Ynleiben zum Lirse von 105 °/9 vou 89, Juni 9B ab:
in Frauifurt a. M: Hel dem Bar ?hzuse Vase Æ Ÿ ‘73, bei der Dresdner Wank im ¿Fraufksu-i
a. M., bei der P'Elzischen Vas? Filigle Frautfurt o. M, : kei dem B inkhguse Srust Werthcizber
e Co., : bei dem Bankhause L. & V. LVert- heimber, in Berlin: bei der Dresduer Kauk. ta Boou a Nh. : bei tem A. Sche affhausea” ichen Bauk, verc in M.-G., Filiale Wonm und dessen Nicde»rlassuugen in Cöln und Düs elvoxf, in Dresdeus hei der Dresdner Bank sowie dereu sämlizen Filialen, in Ludwigshofen a. Rh, 2
2300 2479 3308 3508
4386 4466 4884 95141
het der Dresduez Vank Filiale Stiuit« in Wien t ; : bet der f. ?. priv Bauk- uud Wehsel-
tloaer bört mlt dem 30. uni 199 gaf.
2632, Lit. C 180 813 1060.
651 1029 1526 1707 1956 2430 2602, Lit, C 857 1166 1447.
4450 5155 5281, Lt O 3061 3407. Ut. C 2415 2691 2748 2756. 4634 4651 4867.
Ut. C 3477,
Unzei reis für den Naum einer 5 ge Ti Tau deu Anzeigenpreis ein Teuerung
Aufterdem w
in Stuttgart: gart,
Die Verziasang der gezonenen D0ig1- Nüäclstäunde aus ter V-ilosung vom 13, März 1918.
Seri- I it. A 372 Ut. B_ 903 864
Sert- TT Ur. A 451, t. B 408 422
Serte ITT Lit, B 3108 3170 4244
1V Lt. B 4343
Serte 4994 479,
Serte VI Ut. B 7267 7340, Lit, C
Kliclstäude 0us der Verlosung vom 7. Mirz 1917. Serie 1 Lit. B 1241. Seitz 11 Lit, C 1359. S Serie 1II Lit, B 3180 4554 4590,
Rückitaubd aus der Verlosung vom 7. März 1916, Serte Il Lt. C 937. ) Rückistaud aus der Verkosung vom 11 März 1919. Serte Il Lit. B 14. Feauakfurt a M,., den 12, März 1919 ‘Der Vorstand. Neufeld,
180867) : Nad den am 4. März stattgefundener Zuwahlen besleut dec MAafsichtsrat unserer Seselshaft nunmehr aus deu Herren: j
Architekt Karl Hiller, Winne, Dr. tur. Emil Hölther, Z-hlendorf, F ufmann Max Zucker, CGharlotten-
burg, ; Bankoirektor Josef Schloßhauer, Leipztg, Direktor Theodor Wolf, Frohnau (Mar). Vexlin, 22. März 1919, Kenlig- Daiteritädiee Judustriewerke Uftiezgeseliaft (bioher: B:rliacr And aft i2-Attie gesell afi), W. Hiiler. pp. r. Castel, 85360]
Bayerishe Hypotheken- und Wewjel-Bank.
Geinäß der §8 19, 20 und 21. des Dtatuts ergeht hieczait an die Herren 1ttoaäre bie Gt: Tiding zur Teilaohme u de: am Sem82t29, d-n 12. Hprii 1919, Borxrmittaas A0 Uúr, tw Ban!g-bäude, Tveratineritraße Nr. 11, {l Stiock, dahlzc # tifindenden oezBent- ihen Senzvalversammslnzug. Segenstände der Tagess: dnung sind: 1) Entgegennahme des Gelchäftsbeiihte der Direkiton und des Aufsichtsrats für das Zahr 1918, 2) Bericht der Revisionskommission, in ZRerbindung hiermit Geneh atgung der FahresreSnung und der Bilanz, Be- s{htußfassmg über Verwendung de? Reingewinns und Erteilung d.r E.k- lastung. 3) Wahl von 4 Mitgliedern des Auf- htsrats, E 4) W hl der Nevlsionskommission nach 8 22 des Stats. f Di? Anm-ldung zur Legitimatioa über den Aktienbesig und die Aogab? der Kcerten ¡ur Tetinahm- aa der Senzralyezsarant- una findet vom 25, Müä-cz d. Js ab stati: 3. ta Müschen im Bankgebäude, Theatineistcaße 11, T1. Sto, Zimmer Nr, 74, b, in Feau!furt a. M. bei der Di- rec'ios der Dir cono-Gesenchaft Zur Au2ûübung des Stimmre{ts sind nu? jeue Altionä:e ber h'igt, roelche iben Altie-b-sfig bis spätestens 26. Mälz d. Js elaschzließlia im Aktienbuch: ber Bank auf ihrea Namen uwschretben ¡les n und welhe bis spätesteus 9 April d. Js, eius@li: lich bre Aktien unter Vebergobe cin 8 artihm ti ch georbreten Nun mernverzeichniffses entweber vorciezelg! oder deren Besiy nahzewi-esen haben, wobe! bemerlt wicd, daß dezüzlich der Berechtigung zur Auaübang des Sttmm- reg nach § 21 Abs. 6 des Statuts foigende Anordnung getiroffea ist: Der Bi sig einer Aktie zu Ff. 500,— berechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen, der Beit einer Aktie zu #6 1000,— ¿u Abgabe von 7 Stiwmen, do fann nie- mand mebr als 1500 Stimmen für ten eigenen Besiß und weitere 1500 Stimmen iür Stelvertietung in si vereiutgen.“ Die für die Se-neralyeriammlung be- siimmten Reckeuschaftsberichte, Bilanzen
[86140]
G z9gesellichaft in Lapzig werden ht-xmit
é “e lu der am Soauabenck, deo 26, April stubenActiengrselschGast,„,Mercuz"“. 1919. Nachmiitags & Uhr, la unserem
H uvtdiiro, Leipzig, Oittrichring Nr. 24, \t=t1findenckea diesjäh:igen oxd ¿utlich2a
‘abichluß liegt vom 9. Ayis 1919 ab în
p
Thüringer Gasgesellshaft.
Die ogehrten Aktior äre der Thürtager
Begeraiversammlung eingeladen. Tagesordutisg t /
1) Vorlage des Geïchäftsherichß!s und des Rech rungsabichlu}es für 1918,
2) Erteilung der Euilistang an die Verroaltung. :
3) Festiegung und Verteilung des MNein- gewtnn8.
4) Beschlußfa} 1ag über Gilöhing Les Atti nfkx6tals um 4 300000 #6 unv dementiyrech nd: Abäaderuag des § 9 d-s Gelellihastäverirag?.
5) Wabl zum Aussichi8-at,
Nttior äce, die an der @ :necaly*rsamn-
ung teilnehmen woll'n, habea are
Aktien m t Numme-nverjeihnis hei den
untengenannten Ginlösungsstelen unierer
H: wiauagnteilsheine oder den Toast gy
sez!ich vorgesebe-en S!ell»n bi3 zum
22 April 1949, Abeuds 6 Uhe,
¿zu hinterlegen. : N
Der B-schiftéberiht nebt Rechuung®-
unserem Hauptbüro zur Etasicht der 1ftionäre aus und wied vom 16. pril 1919 ab bet den Einlösungsst-ÜU:n unsezcer S -wotnnar t-lschetne dem Hauptbbro unserer Gesell- schaft in Leiozig und den Bankhäusern : Kllaemeia? Demische Credit-Anstali Abteilung Beer & C2, in Leipzig, Frege « Co. in Leipsig, Dammec & Smit in Letbzig, A, Lieber oth in Leipzig, Adolph Siürcke in Erfurt und Allge =eine Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co. in Aitenburg, unen gelilih autaegeben. Leipzig, deu 24. ärs 1919, Der Auffichts cat. Fordinand Frege, Vorsigender.
(86110] Cangbein-Pfanhauser-Werke, Agktiengeselschaft.
Die Herien Atttonäre un}e'er G fell- Gast wozrden hie mir zu der am Diens (az, vex 15. April 1919, Vor- mittazs |Ot Uher, im Sigzungszteamer unserer WGelellihaft tin Leipi „Séeslir- hauser, Pa mnédorterstr,, taufi denden G-ueralversammlung einzeladen,
Tagesorbaang 1 1) Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz, dec Sewt1n- un» Verlast-
rechaung sowie des Geschäftsberihis
für das Jahr 1918. 2) Besh!ußfassaung über die Verwendung
deg Neo'ugewtuns. 3) Erteilung der Enilastung an den
Vorstand und Aufsihisrat. 4) Auf\ichtsratéwahl.
Zur Teilaahme an der GVeneralyer- sammlung siad Aftionäre oder deren Be- vollmättigte berech1igt, wee ihre Aktien mindisteu3. drei Tage vox dex G-nera!vecsammalung bei wmuserer Gesells@aft: bei der Langbein-Pf ans hauer- erle Gesellschaft m. b. §. n Wien, der Algem-iaen Deutschen Trebvit-Anfstalt in Sea oder deren Avtrïlung Beclk:x &@ Co., in Leipgig
interlegt vaben. h Von Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechrung. sowie der Geshäftberit für 1918 fönnen in unserem Geschäftsickal ‘fages-hen werden, gedruckte Sesbäfis- beit@te sind ebenda wie auc in ben ge- nannten Siellen erhältlih.
Lripzla, den 25. Wär 1919.
Lar:gbein-Pfanhause7- Werke, i Mktiecugelellschzast.
Dex Aufficztorar. Dex, Ervst Weniger, Justtirak.
[861131 _Dompfßfziegelei Esbah
Aktiengese!szaft in Coburg.
Die dreiunvzwanzigste ordeutlihe
Gegeralivechiommluug findet am Mit -
wech, den 39. pril 4949, Nah:
miitag8s 3 Uher, ta unserm Geschä|ts- lokale statt,
TDagesorbduueg 2
1) Sef#äftsberiht und Recinung?abs
f&luß 1ûc 1918,
2) Gntlajturng des Vorstands und Auf-
H!'8rats. : 3) 4u'sihtsratswahl.
haben ihce Ak.ien bis gum 22, Upril
Anzeiger.
altenen Einheit8zeile 50 Pf. B 8zuschlag von 29 v. H. erhoben,
Teilnehme: an de: Generalversammlung | g
199,
pr are a
“_§. Éx 7, Niederlassung 2c- 3, Unfall- und 9. Bankausweise.
(861168] WBekaguntmachung. Wir laden hiermit unsere Herr? Nfrionäre zu der om Sonnabend, deu 26. April 1919, Vormittags U Uher, in Leipzig, Bank.eshäf Wagner & Co., Grim aaifheitr. 19/21 — Sonferen,znmer —, ftai!fi idendea VIL, seventlizeu Saupiveersammlung ein. Fage#gorunng3 1) Borlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz und Sewinn« und Be-lu"s 1echrung für das Geschäftsjahr 1918 2) Besch uß*assung üb-r-die Geaehmt„ung der Bilanz sam Gewinn- und %8ir- lustrechnig für das Sesästc} hr 1918 und ütte: die E: t astung von - Vorstand und Aufsich18¿at. 3) Aosihtsrat4wah!en, 4) Berschtedene®, Zwecks Teilnahme au der Seneral- v:r'ammsung- müssen die Akti-n bet der Bescuschaf/8f- se, dem Keeditv rein voa Tyorwest, Näglez &. Lo. Kö4neru a. S., oder der Firma Waguee & Co., Bankgeschäft, Scipzia rimmdscheitr. 19/21, bis {pätestens 292. April oder bis zu iesem Tage bet diesen S!ellen die Beschztnigung enes deutschen Notars über die hinterlegten Aani:n eingereiht sein. Unterwtiedee#tebt den 24. März 1919.
Mosaikplatten- und Chamottewerke Unterwiedersiedt Aktiengesellschaft. Dex Worftand. I: Srewe.
83121] Hecker &SohnAft.-Gef., Vernsbach.
D'e Altioxäre unserer Bei-lschat wtr- ren hiermit z1 der am T7. Mori 8. C, Vormiitegs L093 uhe, tm GBeshäfte- zimmer ver Grjellsæza‘t tn Bernsbach stati- ndendea Orpcmlih WBenerdiver- {ammlung eingtiaben.
Die in Semößbeit des § 15 des Ge- soUshaftsverira;s zur Ausübung des Stimm echs erforderliche Ak'tenhirter- legung hat späteftens am UL Url hei dm Vorftaude dec Selellschafi in Vernsva zu cifolgen, Lagerung?
daß J-hr 1918. 2) Beschlußfaffung über G2uehmiänrg der Bilanz und der Gewtnn- unh Ver InftreWnung. 3) Gnilostung des Aussichibrais und des Boarstands. 4) Wahl von Aifsihtératsmitg"iedèrn, Verasbach i. Sa., den 24 März 1219, Heelec & Eohu Att. Ses. Dee Vorftand. Leoniardi, Ntexr.
85881] i
( Fn der heutigen 19. ordentlichen General- verjammiung wurden in den Ausfichis- xant gewählt bie Herren : i Baaldirektoc Wilhelin Graetz, Berlin, Adolf Fciedr, Carl Saueérmann,
Lübe.
Es schcid'a aus die Herren: Frieditch Carl Sauermann, Lübe, Adolf Ecasmt, L ibe,
Heinr. Th Joh Ut -x.
LübrŒ dtr 18. März 1919.
fjan{a Brauerei Aktiengesellschast. F ohs. U ter
(85870] fjartung, Kuhn & Co., Maschinen-Fabrîk
Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf. Bet der dur Hercu Notar Corzescinski in Gloerfeld vorgenommenen fintzehntcn Auslosung der 41 9% igeun Deilfhuit- ve:sreibungen uoserer Gesellschafi find folaende Nummern gezooen worden: 7 19 24 72 76 83 110 119 158 169 187 200 04 238 219 260 272 298 319 325 330 338 350, Der Gegenwert tec ausg len Stüde gelangt ab L. Oktover KORD bel der Bergisch Märchen Wank - Fill ele der D:utich:n Vank, t Elberfeld gegen Auzhä«dtgung ber Tellschuldyer- \chrelbungen nebt sämtlichen noß nit fälltzen Zinsscheinen zur Autzahblung. Etwa fehiende. Zios)etne werden vom Kapital gefürzt. Die V-rünjung dec autg’lefco Stücke erli\cht mit dem 1. Vfiobec 1919. Non früber ausgelosten Teilsuldper- \chretbungen sia bis heute folgende Nummern vicht zur Einibsung ein- ere!dt: 197 uad 198.
[85871]
1) Vorlegúog des Geschäst8berichts für j"
erh» und Wirtilhastsgenofser|aiten- Doe!
Don VLE
validitäts- 1e, Verst22:28- 19. Nershiedene Bekanutma@Ghungts. G28.
09
Haus. für Haudel und
Gewerbe Aktiengesellshaft.
Die Ausg1he bex neuen Hinofcheit
bogen zu den 8 9/9 Sch ivuericirels bangen unserer. Bej-Ulicha:t erfol,t vour
1 April L000 ob gegen Rüdzadr ber Vrneuerangsckchenè Daagel Mis - E:
dei der Vank fär Filiale
Mä achen, den 21. Män 1919. Sous ir Saud-l und Gewerbe A. G, Wimmer.
und Industcie
S
86192]
Schühßenpark- Aktien- Gesellschast
zu Harburg-E. Ordenitieze Genrraiversammulunsck im Di-nâtaga, den S2. Vp-il d. Jo Abends S4 Uhr, im, SSügeapar?ê“. Tagesordnun g! : 1) M ellava des Geichäntsberihts Für 1918. Le i 2) üntiag quf Senehmigung der Bilang sowie ver Gewinn- und Verluit- rechnung. : : L 3) Antrag auf Entlaliung der Bera waltungSorgan". E 4) Wahlen im fufsicht3ratuad Vorstand, Der Auffichtsrat. er Vorstand. N. Wever. .- Caxl Knu ft. 86139) a ed : Et: ladung zir 18. orvenlichen es nevafwerfmmmluug ter. F. W. Strobel Aktiengesellschaft in Chemniß auf Dienstag... d. 209. &pril 1919, Vormittags 14 Uan. im Siuungd« immer der All jemet-en eutschen G e its Aostalt, F-liale Chémnly, tn Chemntt,
Poststraße 19.
“Tagr®sorbunngt i
1) Veileaunz de: Bilazz,. der Gewinn- urd Verlustrechaung - jo-vie der Be- richte des Vo \txnds und des Auf- GMGIE, n 0
9) B sdlußfasstng ‘über die Genehui gung der Bilanz wié dr Gewinne und Verluste: +410,
3) Beschlußfassung über Entlastang bes Norcands und ‘des Auffichtzrats.
4) Autsitsratsw-hl.
5) Antr:g auf Erhößunz der Fufe fi 9ratstaniieme mit W'r!ung ab 1218 und dementiyrech ne Aende-
rung--des Gejell/chaitävertrags § 31 bsaß o;: 7 i
Zur Ausü“ung des Stlinnrechtes in
ver Generalversammsung fud bi-fenigen
Vftionüre becehtiat, welz2e #späteite ns
m beliten Weyktage vor der a1-
beeoumien V ueta!vezsaumilicng vis
6 Uhe Aveids bei dr Gejeus@4zafs:s
fa8e in Ch-muis A :
a, etn Nunmeruserzidn'8-der zur Teile nahme bestimmten Aktien,
þ. ihre Bitten oter di« darüber Tauten- den Hiater‘equogsscheine der NRelh3- bauk ciare den. i
Chemnitz. an 24. März 1919,
Der N uisichisrat.
Otto Leistner, Vorsigender. [85383] j : M N Wesiyollleinische Kank in Heide, Hie H-iren Utiondee. unserer esella {Haft werden zur ot deuil'chen Wenrenai- ve-faiumliung an, “Feeitag, den 25. Upril d. - Js „. LBormitiags 114 Uhr, ta Deid? — „Colcfseum* — htermtt: eingeladrn- e
t TagrEgrdnruth t i 1) Vortrag des Jahresberibts für 1918, 2) Borlegung und Genehmtaurg der “ Saßrebbilanz für-.1918,. Entlaffung
d 3 Vorstands unh des Aufsi §18: ats
fovle Beschlußfassung über die Ver-
teilung des fetogrro nnd. 3) Wahl dreier Aufiichtöratismitglieder.
— Der Reihenfolge na se den cus
err Oekonenierai G. Ahsrab?, Glüds ad, uad Heer Hotvesigec Grórg
Huebmann, Fiickrih8gabekorg. Für
d28 pe'ftorben- Mitglied Herrn Amit
vorlehec H. P F. Steenten, T'ollee büll, ift eine Ersatroshl vorzur ehmeu.
4) Neuwähl ber Revistonekommiißon. Diejenigen Herren üftioä-e, wel an dez Beneraly:rsammlungtetlnehmen wollen, weiden erfuhr, thre Aktien bis ipäteleus dn 25 April 1919, Adeods 6 Uhx, bei der Bejicscchast n Deide ot deren Zweigütederiassangen in Al- tsna, Llmshoro, Susuor, JItchsoe,
NReadobur2, Tönning, Löudern over
‘vet eluer ver Ebtéisungen Depofitem-
fassen oder Seschästsstelen der Vauk
zu hinterlegen. dn
cide, den 99. Mie 1919. M Dex Au!stcht8xat.
bet ber WfäAlischen Bonf sowie hexen l
und Anträge fieben den Altionären bei | 1919 bei der Gesellichaft anzumelden.
Düsseldorf, den 21. März 1919, __|-
C E E C A R E EAE Ii R
E E co S E E S rie
S
e
T A E