1897 / 63 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

j § 8 45 In der Aula der Friedrih-Wil „Univ |

Falls die Verzögerung länger als eine Woche dauert, hat der Agenten 12), welhe den Bestimmungen der §8 16, 17, 18 a der GrledriG-Wilhelms-Universitzt c Ana ereT unbeschadet der ihm nah dem bürgerlichen Ret etwa | und 24 oder den für die Ausübung ihres Goshäftöbetiehe von den N ajefit Les o Heinen Kaisers naurtdtages Sein Z iw c T Ú c B e i [ a g c zustehenden Ansprüche auf Schadentersaß, das Ret, von dem Ver- | zuständigen Behörden erlassenen Vorschriften zuwiderhandeln, werden | Mittags 12 Uhr, ein Festakt statt. Die Rede bält an 2. d.

Se i e I R | R a Ma Rue n mm E | E E S aeg D ¿um Deufschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger. Berlin, Montag, den 15. März 197.

i 4 20 S 46 hat d : Z ) : er Mini des U Die Rückerstattung des Ueberfahrtsgeldes kann au dann verlangt Wer ohne die nach §8 1 und 12 erforderlihe Erlaubniß die | mitgetheilt, E hes Boie @ Ut, es Oase S nité

werden, wenn der Auswanderer oder einer der ihn begleitenden | Befg i i ü i ili : er nd ‘eförderung von Auswanderern betreibt oder bei einem solchen Be- | dürfe. Seine Majestät der Kaiser wird Fa ienangehörigen vor Antritt der Seereise stirbt oder nahweislih | triebe mitwirkt, wird mit Gefängniß bis zu einem Jahre und mit | marsch unter dem Zit am E R Sees ug orbeie M 63.

Krankheit oder durch sonstige außer seiner Macht liegend ; i ; 1 Difertle e A N uMe H e me acht liegende Ee bis zu sechstaufend Mark oder mit einer dieser Strafen | nehmen. Nur die Führer der einzelnen Gruppen falugans Berl d V te, G. m. b. H., Dorotheenstraße 9%, Meist- | 20,388 Gd., 20,41 bez, Amfierdam 3 Monat 167,65 Br erlin un ororte, G. m. b. O., , ° ; 20, ‘1 , “1

i in j ai E : : durch Entblößen des tes, übri; i : : de im übersciiden Auesciffungäbafen cntritt, rüfihtlic bes vit n E S E Fern, welher sich zum Geschäfte die Vorsi enden ie ereine, behalten die opsbevees bea Brian bietende. Es e guf e i tas E: den Weiterbeförderungskoften entsprechenden Theiles des Ueberfahrts- : I orbeimarch auf; jede äußere Kundgebung is wverbeten: l Lebruns Militärisde Erinnerungen i e D D RS Tat On „Gs S geldes. 8 47. von den geplanten Exercitien der Landsknehtsgruppe „d Des I F S , Oberst-Lieutenant und Berlin, 13. März. (Wochenbericht für Stärke, Stärke- bez., St. Petersburg 3 Monat 213,65 Br., 213,15 Gd., 213,50 Die Hälfte des Ueberfahrtsgeldes kann zurückverlangt werden Wer der Vorschrift des § 27 Abs. 1 zuwiderhandelt, wird mit „Pallas“ ift Abstand genommen worden. Der emeinsame gs 1870. | pra fu m Pan Ee U Wrobkcos taßettate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) | bez, New-York Sicht 4,195 Br., us Gd., 4,18} bez., do. 60 Tage wam de. Aidwguderer vor Antritt der Reise vom Vertrage aus Geldftrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft bestraft. L os O ea A ms F es nunmehrigen catóms : mgen von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Ia. Pprtoetnae E E Fat I i Sicht Ee L L dk loko flau, bolfieinischer loko anderen Gründen zurüdcktritt. 48. 1 1 e londern „Hurrah“ lauten. . j Zucks{werdt und Co. | 11a. Kartoffelmebl 154— , Feuchte Kartoffe i E es N L. § 31. Wer den auf Grund des è 43 erlassenen Vorschriften zuwider- | port überreicht Seiner Dee dem er der Borsigentt M Ta L els ° Lebrun det als langjähriger | Berlin 9,70 4, Gelber Syrup 204—21 46, Kap.-Syrup 21¿—22 , O Î Bogen Me Le A gr N s O S Wird das Schiff dur einen Seeunfall oder einen anderen Um- | handelt, wird mit Geldstrafe von einhundertfünfzig bis zu sehstaufend Festcomités, Geheime Ober-Regierungs-Rath Freiherr von Broi Diese EREE 8 Kaisers Napoleon 111. dessen ganz befon- | Export 225—23 #, Kartoffelzucker gelb 20—204 #&, Kartoffelzucker | ruffisher loko flau, ld £6 De Spiritos (nnvenzoll) fei sand an der Borlsesuna der Mel vebinbert «over j ines léngeren | Mart ter mit Gestnanih is ju sehs Monaten tese | Bott Belt 1e, tri Der Van U erau ero ger i ur rinen L | L 2E eg Mm en d “a, fefante 21422 e | pr. Mine el 198, Br, pr. Mpril-M 198 Br pr: Dat , :¿ % , eyn TU. , . - tee r f wet i ein s Í n di - os . G 1 PLe pflcdtet, ohne besondere Ceadtiun dèn Autmandeten einstgcith c nter: E Aa: Æ na A Mae arn Aufzählung fe Pen Gil ischen A Ber gti i A a Plag Ee, Weizenstärke (fleinft.) 34-85 4, E E ea Buri G Or ron Tasteles, Sit: Si Fasse LOW Ss d ä i 6 ) ° Z e er iTgUederslarle un es U ófterre 7 ; i i d Schlesische 41—-42 #4, NReisstärke rahlen , do. E s F: Os . ns Sevi ae fein N sobald als mali herbei, Welche Behörden in jedem Bundesftaat unter der Bezeichnung : Betheiligung. Die 8000 Krieger haben si anheisale 9 sondert e. Li tes us P E wen R löblihen [uêbruh (Stücen) 980 #6, Maisstärke-Mehl 40—41 4, Schabestärke ee G age) Se tbe a7E, pr, zuführen. Auffichtsbehörde, höhere Verwaltungsbehörde, Polizeibehörde zu ver- macht, ihren Vorbeimarsh in aht Minuten zu vollziehen ; au A über den Pi 1870 verbreitet gewesen sind. Es ergiebt sh aus | 35—36 A, Viktoria-Crbsen 16—20 4, Kocherbsen 15—19 #6, grüne Pr. D 464, s Mai e * Séplußbericht.) r über Rob: Diese Vorschrift findet sinngemäße Anwendung auf die Weiter- stehen sind, wird von der Zentralbehörde des Bundesstaats bekannt | übrigen Gruppen werden ganz bestimmte Zeiten Ama werden F des Frie Napoleon 11l. \chon gleih nah Abschluß | Erbfen 15—19 M, Futter-Erbsen 12—13 4, inl. weiße Bohnen | Dezem . Zudckermarkt. h

beförderung vom überseeischen E aus 27 Abs. 2.) gemacht. die fie beim Vorbeimars inne zu halten baben. as Landwehr: n iedenépräliminarien in Nikolsburg einen Krieg zwischen E 93— 25 „#46, Flahbohnen 24—26 #4, Ungar. Bohnen 20—22 4, | zucker I. Ee Basis 88 9/9 Rendement neue Usance, frei an 32 j er

; : ; ( Î : S i 5 . März 8,972, . April 8,977, pr. Mai 9,05, Bezirkskommando hat angeordnet, daß die Offiziere der Reserve und d Deutschland für unvermeidlih bielt, aber au er- | Galiz.-russ. Bohnen 18—20 4, große Linsen 34 48 Æ, mittel do. | Bord Hamburg, pr e S id Be 320. Rubig.

; j S 34 Maurg Gin Ea : Dieses Geseg tritt am in Kraft. Mit dem | der Landwehr sowie die im Offizierrang stehende Aerzte, rei un ; j üb 28—34 M, leine do. 20—26 H, weiße Hirse 16—20 M, gelber | þr. August 9,25, pr. 2 x

p ee Gle Menanoen der S8 28 Bis 91 | eigen Sunfe erlos” bic ‘auf Grd Tankediesegtidee Vor: | dem Bücag Fes thenebmen, feine Untsorm (erlegen "ft F ffa? duch fe Gewfouns m dem Siter: | Senf 22-30 a Hanfener 17419 e Dymtrrübjen 2 2 d | q ge Padieneni 122 Beste. Slatonte 101.25, Hesere risten ertheilten Genehmigungen zur Be it- tit jeßt auc) die Anordnung s die ; i i i 33—24 MÆ, blauer Mohn i p t DO, Sa S E a : V. e ; Der Unternehmer kann verp iStet werden, zur Sicherstellang der wirkung bei der Beförderung in Aa E bid ad S egeben ih der Vorstand des mite E Grat E ' ressere A O Part ertillerie E Maestien 10-48 v, Bubwehzen 13—16 M, en Ee u A g A i b "a SIET: Dre E 4 Nas P Ünerfahried un t n Sa e e 5 E xe ie: 1000 As E ues E und s dieses tigen. ra n O N Ta66 E S ies M MEEL L Sitfuben 134-15 g do. ruf. do. 231/25 Oesterr. Kredit 360,40, Unionbank 285,50, Unger: Kreditb. h r- O i: e nig-, ï r Kaiser Napole im 2 E G E M d Í 2 i Bankverei 90; Wi Mord (0, ern oder einen der Versicherungssumme entsprehenden Betrag zu N C Ae Milte R Are In Monbijoula ; (a uf, A eodartieait Aenderungen in der f patt Dina E Pia U ee Ganemölli Sactmedl tr O0 Belémehrader dds 00. Elbetbalbahn 268,50, Ferd. Nordb. 3410, Oeft. : G So 4 - und Karlstra Zranfrei nebmen, und es trat auch im November desselben , pa. : 24 P Staatsbahn 346,509, Lemb. Czern. 287,50, Lombarden 87,25, Nord-

nach dem Zirkus Renz. Die folgenden 3000 j aufreihs borzunemen, 3— 141 6, pa. belle getr. Biertreber 28—34% 9—10} 4, pa. | Staatsba (99, Lemb. Bzer r i E Der Unternehmer hat dafür Sor e zu tra daß das Schi Zur Feier des hundertjährigen Geburtstages weiland | halle ift, shlagen annähernd denselben V an 6 Gim sie E hires.in: GompLgne eiue Fommisiion E er Ls S E 14A S NT ecepe 30—36 0% 12—13 4 pa. getr. Mais- | westbahn 267,00, Pardubiger 213,090, Alp.-Montan 82,10, Amiterdam mit welhem die Auswanderer befördert werden sollen für vie bs GLIEE R E L ARNELA Be MLRNER. 1600 Krieg Heiligegeist L durch die Spandauerftraße Ger Seite gemacht wurden seiterten an det Wider: | Weizen sGlewpe 3 1e, Malk iu d 10 A,R cenkl (8.0094 Wesel 47.69, Napoleons 908 Marknoten 98,724 Rusi.s eres absihtigte Reise völlig seetüchtig, vorschriftsmäßig eingerichtet, aus- E ; ; rieger marschieren dur die Breitestraße über die Fischerbrüde z Minister, und fo arbeitete denn der Kaiser clbst | 40—45 0/0 124-13 4, Malzkeime 94— E N ürer 267 Gi s j gerüstet und verproviantiert ist. iveiteran M E zur Hundertjahrfeier liegen folgende | und durch die Insel-, Köpenicker- und Andreas\traße nah den fmd ore 1867 e Denkschrift über die Neuorganisation der Armee | Weizenkleie 8,90—9} (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei | 1,27, E narkl Weizen pr. Frühjahr 8,10 Gd, 8,11

Die gleiche Verpflichtung trifft den Führer des Schiffes. atb : / i Concordiasälen. Weitere 1600 Krieger begeben sih nah Keller's im Kalle eines Krieges aus, die aber, wie General | Partien von mindestens 10 000 kg.) uni Ge Nee De: —- É e S 20. Ermitt aen, Sani. sind dur einen mit Allerhöchster | Festsälen dli der Köpenikerstraße. Der Schluß der Krieger, m pee enes Blatt blieb, da das Kriegs-Ministerium s nicht Die Generalversammlung des Oberschlesischen Kredit- L E e C20 CN E ‘pr. Mai-Juni Jedes Auswandererschifff unterliegt vor dem Antritte der Reise tet i M on dem Evangelishen Ober-Kirchenrath an sie ge- aue f O 400 Kameraden, marshieren durch die m der Ausarbeitung der darin vorgeschlagenen Pläne beschäftigte, Vereins zu Ratibor vom 13. März genehmigte die Vorschläge | §73 Gd., 6,74 Br. Mais pr. Mai-Juni 402 Gd., 4,03 Br. U Becpanianti E s R im Gaup igten at, Sontag Dexli Brs lad fir dem Handwerkeryereinshaus : in det Sapbienliie M ta j somit dit von dem Kaiser sehr, wob! ‘Befühl de l Sache hêr der Verwaltung auf Vertheilung des Reingewinns von 133 579 # | Hafer pr. Frühjahr 6,09 Gd., 6,10 Br. n erproviantierung. / S O E) Ae O Tee E * i Tae, le Innungen, iti ieben. Daß der Kaiser in dem Gefühl der Schwäche der ; li Reserve und Absetzung von Tantièmen _* 15 Mérz, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) G E a 9 U Ion dei Landes Srleee Mosel des Kalert at Alcge Moe riland | Sanitoivigbridte aaválit wobin fie durch Breitestraße, Mühl ce nfchen Armee nun eil war, „Bd Sa L La Ee een Na De mnE Bee E Ne Dividende von 7 9/0 E Ber- | Behaupier, Unotrische Kredep-Attien 208,50, Oesterreichische Kredit- e i ; M dxy / t Q ERLENDANIN Mächten für den von ihm als urvermeidlih ertannken Krieg Lg | theilun Aktien 362,25, Franzosen 348,25, Lombarden 87,25, Elbethalbahn 36. anstaltet werde. Es wird, so heißt es in demselben, vorausgeseßt, Meolkenmarkt und Stralauerstraße gelangen. Die Vereine für Handel an ift zwar allgemein bekannt gewesen; hatte do son its ; ier berichtet wird, findet die erste Reihe der t "ibi ierrente 101,25, 49% Ungarishe Goldrente Vor Abgang des Schiffes is der Gesundheitszustand der Aus- an heili or Stätte bath N Ra G L Ln U Le E Die G fiwvir Mann, ziehen gleihfalls dur die Breitestraße n i ree Prin Napoleon in der „Revue des deux mondes“ A tft M Cer T E en dort in den Tagen O S ibe - Gnaas: Kronen-Anleibe E iee G) m e E La vent E a alte in iche | Königstraße Sa e ee “ra Mg: dur F Mittheilung veröffentlicht, worin er erzäblte. wie e elbst | vom 2. bis 10. April statt. Es fommt gur der Jahrgang von 1895 99,85, Marknoten 58,70, Bankyerein 254,50, Länderbank 232,00, : j i ; S-; i ; G uni u im Juni 1869 bei den geheimen Verhandlungen des Kaijer DLEON Ausgebot, der sich gut entwickelt haben joll. Buschtierader Litt. B.-Aktien —, Türkische Loose 45,80, Brüxer —. 37. dur des verewigten Kaisers Regierung und den Einfluß Seiner | Wissenschaft u. f. w.,, 1500 Mann, marsieren dur die Könige Se von Italien mitgewirkt habe, wobei zwar ein förm- | U ved Máâ W. T. B.) Nach Privatermittelungen i Südba hn vom 1. bis 10. ‘März 1 167 793 B1., _ Der Bundesrath erläßt Vorschriften über die Beschaffenheit, Ein- Jen E tene 5% Wie der Gottesdienst im E und Neue Friedrichstraße nah der Spandauerbrüe. E lens nid eschlossen worden, dieser aber im Austausch D i A i Weizen as 7 S181: Mogten ag Ce E n ahn vom 1. as lite Bens E ee SaSrelaise, aae u Ee foftid N M N e, E Stil u Ee Lie E e e von Briefen mit der Zusage ea D b zu stande 2 lofo 117,00, Hafer loko 127,00—130,00. Rüböl pr. März 54,00. Ausweis der öôßterr.-ungar. Staatsbahn S Z T: nd Kontrole dieer e, ferner L R T; Tze e ; pee , die GSrund- i Al an, daß ähnlihe Verhandlungen zwischen tig loko 10,00. A . Márj - 673 639 F[l., ehreinnahme diee die fie Unte adung der Nolerben und der Ss efapana | Se Bde gie dem ViBimdgen Gemesen der | H Ae Ertiene es gend He onia; a Spandau, F sub und Oeerrid fat unten haben, me die | “Bresiau, 13, Mies. (B 2 B), (ZUns-Guse) S | gegn ven enspadenban Zern des orgen Jahres 34 215 f V D Ausschließung kranker Personen sowie h BOROE ' ; ; i n VrTledricklraye ; even- senheit des Grzherzogs Albrecht în Paris m árs | 310/90 L.-Pfdbr. Lätt. A. 100,20, Breslauer Diskontoban D, g 3, W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen über das Verfahren bei der Einschiffung und die Sorge für die Aus- Gemeinde-Kirchenräthen (Presbyterien) in Benehmen zu treten haben. | dorthin begiebt sih auf dem gleihen Weg die Gruppe 10 der All, A il und dann von dem General Lebrun, | 5 o Wetslerbank 103,00, Schlesisher Bankverein 128,25 Pest, 13, März, (W. D. D) B Mai-Junit wanderer während der Reise. Damit aber an diesem festlihen Tage Dank, Bitte und Fürbitte aller | deu!{e Verband und die deutshe Kolonial-Gesell schaft, 300 Mann und April, ; ; besond Mis na Breslauer echslerbant L108, é 79%, Kattowi | Toko flau, vr. Frühjahr 7,87 Gd., 7,88 Br., pr. ai-Jun tht : ; ; Ee Lann, der sch im Juni 1870 in besonderer Mission nach | Breslauer Spritfabrik 133,40, Donnersmarck 147,25, Kaltowißer | 777 Gd., 7,78 Br., pr. Herbst 7,22 Gd., 7,24 Br. Roggen per § 38, Gemeinden zu_einmüthigem Ausdruck vor Gott gelange, wird mit | Die Landsmannschaftlichen Vereine, 500 Mann, lösen sich in der Wien begeben hatte, fortaeführt worden waren. Näheres darüber ist Oberschl. Eis. 93/75, Caro Hegenscheidt Akt. 126,00, | Lehe 63 0M R vr. Frübjabr 5,68 Gd Als Auswanderersife im Sinne dieses Gesetzes gelten alle nah Genehmigung Seiner Majestät des Kaisers und Königs bestimmt, daß für | Brauerei Friedrihshain auf, die sie auf geradestem Wege über Königs- Vien begeben hatte, : L B Merkes bekannt 162,75, Oberschl. Sis. (19, ( fel 13200. Frühjahr 6,39 Gd., 6,41 Br. Hafer pr. Frübjahr 9,6 ‘1 c « ; : : : ; ; s 2 dessen erft durh das Erscheinen des vorliegenden Werkes bekannt | Oberschl. P. Z. 135 25, Opp. Zement 150,30, Giesel Zem. 134,00, | 2709 Br. Mais Mai-Juni 3,68 Gd., 3,70 Br. Kohlraps außereuropäishen Häfen bestimmten Seeschiffe, mit denen, abgesehen | den Festgottesdienst an Stelle des zweiten Absages des Allgemeinen | Und Neue Königsstraße zu erreichen suchen. Schüßen, Ruderer und eworden, in welchem sämmtliche Urkunden, die si auf das Bündniß ramfia 142,50, S@Whles. Zement 192,00, Sl. Zinkh.-A. | ?, L TO M ad n von den Kajütspassagieren, mindestens fünfundzwanzig Reisende be- Kirchengebetes (Seite 6 Zeile 22 bis Seite 7 Zeile 3 T. Theiles der Schwimmer, 600 Mann, gehen durch die Breitestraße und über den M E E L Benno ameitli L, Ind. Kramsta 142,90, g : G pr. August-September 10,45 Gd., 10,590 Br. fördert werden sollen. fundzwanzig sende be- | erneuerten Agende) die aus der (am Schluß mitgetheilten) Anlage | Müblendamm nah dem Molkenmarkt. Die Turner, 800 Mann, folgen baichen, veröffentlicht E Albrecht für E: Aenieon Beste: M N H ao 100 0/6 exkl. 50 M London, 13. März. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 23/0

i ersihtliße Danksage und Fürbitte zu treten hat. inlei den Landsmanr schaften nah d iedri in. di E i ; i ü E C 7 ' 3 . 49/ . 1024, Ital. 59/9 Rente 883, 4°/ VI, t as ps R un nen am Tage o tirchliches Gdichtnisses als Als Mann, esl M S E E R E erei O S arin Va leon in Berbranhtabzaben p S Bei: 08,20 Wi, 99,00 008 DEETaA Ee A uf, S u A Tit 1B 4 9/0 'Shänier 8 3 S i auch an dem 22. März zur Auêzeihnung des Gedenkt 9 exandrinen-, Neuenburger- und Li : / l L N s ; aòögaven pr. / j; j ; G o/ unif. bo, 1054, 410/60 Trib.-Anl. 96, 69/6 konf. Mex. 268, Zur Mitwirkung bei Ausübung der dem Reichskanzler auf dem | bis 1 Uhr Mittags ein einstündiges Festgeläute it Pausen L G die religiösen und dees Sti 1500 Mann, due Barigraht E aug s an l E A S Pari E Magdeburg, 183. März. (W. T. B.) Zuerberich k. M i Doe gt Deut 1ôt, De Beers neue 27k, Gebiete des Auswanderungswesens zustehenden Befugnisse wird ein | dem Evangelischen Ober-Kirchenrath unterstellten evangelischen Kirhen | Sertraudtenstraße und über den Spittelmarkt theils nach dem fkatholi- rzherzog em Genera Kornzucker exkl. von 929% —,—, Kornzudcker exkl. 88 °/o Rendement Rio Tinto 27, 34% Rupees 63, 69/9 fund. Arg. A. 794, 59/9

fachverftändiger Beirath gebildet, welher aus einem Vorsitzenden und | stattzufinden. In wie weit fernere festlihe Vereinigungen der Ge- | [hen Vereinshaus in der Niederwallstraße, theils nah dem evangeli- E hatte: i ai A pre M A tan 9,70—9,821. Nachprodukte exklusive 75 ®/ Rendement 7,15—7,90, Arg. Goidanl. 783, 449% äuß. do. 53, 3% Reichs-Anl. 974, Brasil.

E Ee

r N P R E S au d B

S U R

E P Ae (Bt

E E E R G L ES. 4): E E I Le, a ISEE

izt N

interlegen.

mindestens vierzehn Mitgliedern besteht. Den Vorsitzenden ernennt | meindeglieder anläßlih der Gedächtnißfeier fih empfehlen, sei es zu | [hen Vereinshaus in der Oranienstraße, theils nah dem Konzerthaus der E E aE s seine Minister mit solcher Bestimmt- Ruhig, stetig. Brotraffinade I 23,00, Brotraffinade 11 22,75. Gem. | 39 ¿r Anl. 654, Plaßdiskont 14, Silber 29!/1s, 5 9%/o Chinesen 1012,

der Kaiser. Die Mitglieder werden vom Bundesrathe gewählt. Alle Familienabenden oder ähnlihen Veranstaltungen, wird der Erwägun in der Leipzigerstraße. : AO 2 2, | Brotraffinade mit Faß 22,75—23,50. Gem. Melis 1 mit Faß 22,29. | g er 86. zwei Jahre sindet eine Neuwahl sämmtlicher Mitglieder statt. Im der Geistlichen bezw. der Gemeinde-Kirchenräthe (Presbyterien) ber: Für den Fadckelzug der Studierenden nd folgende ite a E E E E m Eo Dage eh pa Stetig. Robzucker I. Produkt Transito E B Hamburg pr. A a I Preise fest, unvetändert. Übrigen wird die Organisation des Beiraths durch ein vom Bundes- | lassen. Bestimmungen getroffen: Die Aufstellung des g (earvetleren " VeLDäUgs ' i März 8,95 bez., 9,00 Br., pr. April 9,024 bez. und Br., pr. Mai An der Küste 3 We izenladun gen angeboten.

i : ; T, ; : i f i; i ióm die Mittheilung machte, t » c \ : 3 rathe zu erlafsendes Regulativ und seine Thätigkeit durch eine \elbfßt- insichtlih der Pera minfeler in den Shulen hat der | auf dem Kasernenhof am Kupfergraben. Um 64 ube fet fié de aon e Se litär - Attachs i Wies, iDherft des Boui6 9,95 Gd., 9,074 Br., pr. Juli 9,20 bez. und Br., pr. August 96% FJavazucker 11 ruhig, Rüben-Rohzucker loko

gegebene Geschäftsordnung geregelt. Minister der geistlichen :c. Angelegenheiten u. a. an i in Bewe j i ie Unitueriis i j i il- | 9,25 bez, 9,275 Br. Stetig. 8 i 11 sUichen 2c. . a. angeordnet, daß die ug in Bewegung und nimmt seinen Weg dur die Universitäts- habe ih \chrieben daß niht8s auf eine Mobil- 149 Dej, 0,48 L : 815/19 ruhig. : L : 40. Schüler und Schülerinnen rehtzeitig auf die am 21. März statt- | straße, über die Straße Unter den Lin i ü E ihisch - ischen Armee indeute rankfurt a. M., 13. März. (W. T. B.) (Schluß-Kurfe.) f : Ï Baumwolle Erl e Anhörung des Beiraths muß erfolgen vor Ertheilung der | findende kirchlihe Feier hinzuweisen, zur Theilnahme an dem Lia Seine Majestät der Kaise: wird den Zug auf ber Teh o- eEl rie D H a denn der Vats aon Wechs. 20,405, Pariser do. 81,083, Wiener do. 170,30, Umsay: 7000 y K a ati id S B. Ss niß für folhe Unternehmungen, welche die Besiedelung eines | dienst dieses Tages aufzufordern und, soweit es nah den örtlichen | erwarten. Jhre Majestät die Kaiserin und die Fürstlihen Damen de Bouillé alles, was in Wien passiert. Gehen Sie, lassen Sie es | 32/9 Reichs-A. 97,70, Unif. Egypter 105,60, Italiener 89,00, 3°/o vort. Fest Amerikaner 1/32 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Fest. stimmten Gebiets in überseeishen Ländern zum Gegenstand haben, Verhältnissen sich ermöglichen läßt, in gemeinsamem Zuge in die | werden an den Fenstern Play nehmen. Nah dem Vorbeipassieren qut fein, haben Sie Vertrauen.“ General Lebrun kommt s{ließlich noch | Anleihe 923,80, 59% amort. Rum. 98,80, 49/0 russishe Kons. Márz-April 38/64 Verkäuferpreis, April-Mai 358/64 Werth, Mai- Ee m Le E NE Ens oder des Widerrufs der einem Unter- | Kirchen zu führen sind. Die Königlichen Konsistorien der älteren | [{chwenkt der Zug nah dem Schloßplaß ein und geht über die Kur- auf die bei der Mobilmachung hervorgetretenen Mißstände und die | 102,70, 49/9 Ruff. 1894 66,60, 4% Spanier 59,00, Mittel- Sunt 38 /64— 3/4 Verkäuferpreis, Funi-Juli 388/64 359/64 Käufer- ne A E S rlaubniß. : Provinzen find durch den Evangelischen Ober-Kirchenrath veranlaßt | fürstenbrücke, durch die Burgstraße über die Kaiser Friedrihbrüde bei der Aufftellung der Armeen begangenen Fehler zurü, welche er in | meerb. 93,80, Darmstädter 159,30, Diskonto-Kommandit 204,20, preis, Juli-August 3:8/64—3/64 59 August-Sevtember 3/64 do. i Ae és A auf dem Gebiet des Auswanderungswesens von | worden, die Geistlichen (Gemeinde-Kirhenräthe Presbyterien) hier- | durch die Museum-, Dorotheen- und Universitäts\traße nach der Straße durhaus objektiver Weise schildert. Der hier \fizzierte Inhalt des | Mitteld. Kredit 116,70, Oesterr. Kreditakt. 3054, Oest.-Ung. Bank Sevtember-Oktober 359/64—351/e4 do., Okftober-November 3#/6«— u SEEs anzler geeignete wichtigere Fragen dem Beirath zur Be- | von zu benahrihtigen und denselben in dieser Beziehung thunlichstes | Unter den Linden, an der Nordseite derselben entlang bis zum Verkes läßt erkenven, in wie hohem Grade es geeignet ist, das | 813,00, Reichsbank 158,70, Laurahütte 156,590, Westeregeln 175,90, 347/64 Verkäuferpreis November - Dezember 345/64 do., Dezember- gutahtung vorgelegt und von leßterem Anträge an den Reichskanzler | Entgegenkommen zu empfehlen. Brandenburger Thor und dur die Friedens-Allee, die Nordseite des Jrteresse niht nur jeten Militärs, sondern auch des Laien in Anspruch | Höchster Farbwerke 428,590, Privatdiskont 25. E Ja did 345/64 d. do. S 41. Die Einlage in das Kirchengebet lautet: „Allmähtiger LPaBes, NMoltkestraße und Alt-Moabit nah dem Exerzierplace M ¿u nehmen, Effeften-Sozietat. R 1 0 A Nördoile Paris, 13. März. (W. T. B.) An der Börse herrschte Gott, Lob und A bringen wir vor Deinen Thron für die | der Kruppstraße, wo die Fackeln zusammengeworfen werden. An Gotthardbahn 165,15, Diskonlo-Kowmun 89" d allgemein steigende Bewegung. Die günstigen Nachrichten über die

Zur Ueberwachung des Auswanderungswesens und der Ausfüh A R: : O0 ; ; i i ; L : der darauf bezüglichen Bestimmungen sind an denjenigen Calevtien groge Euate U ete, die der heutige Gedächtnißtag vor vem Fackeliug werden 2000 Studierende theilnehmen. Handel und Gewerbe, R 1 E E T B. L L eibetai t. In Weizen, | politische Lage bewirkten flarte Deckungen; besonders Spanier lebhaft,

für welche Unternehmer zugelassen sind, von den Landesregierungen | Du, Köni 5 auf weisheitsvollen Liebeswegen hast Tägli tell für Koblen und Koks fei del. Rüböl loko 58,50, per Mai 57,80 Türkenwerthe und Italiener höher ; auch Banken waren sehr beachtet. Abbivazderunasbebürden- tu bestellen, u, König aller Könige, unseren verklärten König, Deinen Knecht, Täglihe Wagengestellung für E E Roggen, Hafer kein Handel. 115) A Ra ckchluf-Kurse.) 39% Französishe Rente 103,00, 49/9 Ital. g zu bestellen an der Ruhr und in Oberschlesien. Dresden, 13. März. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 96,99, Rind Q A Portuctesische S 2390" Portugiesische Taba.

seit den ersten Tagen feiner Jugend geleitet, ihn zu einem 1 aatsanl. 101,70, T N

S 42. j eleitet, ihn zu eine fi 0 O i tzeiti n 60 f

In den Hafenorten übt der Reichskanzler die Aufsicht über das egenten nah Deinem Herzen bereitet. An der Schwelle des Alters Verkehrs-Anftalt j An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 13 624, nit reá;tzeitig | 34 9/0 E e 2 a Ls an i: N 60 Dresdner Bank | Obl. 485,00, 49/0 Ruffen 89 102,90, 4°/0 Russen 1 T R ftalten. gestellt keine Wagen. deutshe Kredit 212,25, Dresd. Kreditanstal V,

Sab Emen dur von mi L Ï s : noch hast Du ihn auf den Thron seiner Väter berufen, und dur E : ) Z B : TES, x c E ¿ | 310 ' 4. 100,10, 39/6 do. (neue) 91,45, 39%/ spanishe äußere Anl. g8we/ rch von ihm bestellte Kommissare aus seine dreißigtährige Regierung reihe Segnungen unserem Volke zu- Königsberg i. Pr., 13. März. (W. T. B.) Der direkte In Oberschlestien sind am 18.d. M. geftellt 3670, nicht reht- | 156,00, Leipziger Sar "4 S eiffabrts.G-\, 238,00. L 60 21, Desterreichische Gtaatdbahn 744,00, Banque de France —,

Diese Kommissare sind befugt, den im § 35 vorgesehenen Unter- aur L nto (Et i ; äh\.-Bö i E gewandt. La t | 5 V ; ; : E q ; 211,00, Sächs.-Böhm. Dampf 7 unaen ebnen mi nta fuBng de Wee. | Erbunme: me ene aefene fai De ge e cleem Mad ver: | Wltbrehees cdff O f vauls Macsilias anf Gil des D A s Anp e n ceivatg, 13. Mix. (W. T, B) (SHluß - Kurse) 3 9% | Bde Paris O Biato-A 654/00, Sucifanal-A. 3193, Pridat : n auf die } bunden. Stark ift er geworden dur sein Heer, groß durch unver- Bremen, 13. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Zwangs-Versteigerungen. Sächsishe Rente 96 90, 3# % do. Anleihe R er Paraffin- diefont 13, Wf. Amst, k. 905,87, Wchs. a. dt. Pl. 1225/16, Wh. a. Nm. teip

von ihnen wahrgenommen Mängel und Versts z R AT 7 X D ; machen und auf- deren Abstellung N uss rstöße aufmerksam zu | gleihlihe Siege; stärker dur Gottvertrauen, größer durch die | SD. „Ems“ v. New-York kommend, 12. März n Genua Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am | und Solaröl - Fabrik 105,50, Mansfelder Kuxe Leipziger talien 5, Whs. London k. 25,144, Cheq. a. London 25,165, do.

Sa | : Demuth, in der er als ein Werkzeug Deiner Vorsehung sch wußte, | angek. P: ; : L Ht t Nerstei : Theil Qreditanstalt-Aktien 211,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 116,90, E ; 87 60,00. A N Se E R, Jede V, r | jeden Erfolg, jede ruhmreiche Wendung als Deine Fügung E e Ann A S E 2 v t as balter V Rer ie 4 TYT A A E Ani nie Leipzi 0 Bankaktien 177,50, Leipziger Hypothekenbank 146,75, Madrid Setucide L Ae Y F Sl ) e fest, pr. März bâältnifse des Schiffs und über dessen Reise zu ertheilen, ‘e dag | und der ernsten Lis sich bewußt war, alle Macht, die Du ihm | d. Weser abgeg. PD. "Dresden v. Ne Jort E e T Arta Pohl “Gus Genossen gehörig; mit dem Gebot von | Sächsishe Bankaktien 125,30, Sächsische Boden-Kreditanstalt 120,00, | 51 60, pr. April 21,75, pr. Mai-Auguft 22,30, pr. Juli-August Betreten der Schiffsräume und die Einsicht in die Sthüffapapiere zu | Königliben Sins georbea, cle reis Bex Line See Mrgs. auf Weser angek, PD. H, D. Meier 13. März Bu: [81 300 4 blieben Frau Majorin Antonie Pohle Fräulein veipgiger Baumwo spinnerei t ttenbrauecel 240,00, Bugerraffinerie | 2229: oggen rubig, pr. März 13,60, pr. Julb-August 13,39. eftatten. Í ; r , ame Gedanken für eise v. l . New- r S i E t aldemar | u. 60. V0, enour E S T ; / iq, pr. Mâárz 44,90, , April 44,70, pr. at-Augu g "Sa Auslande werden die Obliegenheiten der Kommissare dur die Wohlfahrt seines ganzen Volkes, herzlihe Theilnahme für die | PD. E HO "L Waitinere teile 13. Dea B L Dee Sie e A redeive Meifibietende, N Am F ei Tel G abgin 38a, | Halle-Aktien 112,00, Große Auna, Straßenbahn 223,75, Leipziger E00 rubig eougust L 20. RKübdl behauptet, pr. März 534, pr. April die Konsuln des Reichs wahrgenommen, soweit sie nit besond Schwachen und Geringen, und wir seiner heute als eines Fürsten passiert. RPD.. Preußen“, v. Ost-A f i: îri 13 8 N De Sard ehmer Herm. Baath gehörig; Fläche 5,62 a; für lektrisde Straßenbahn 161,50, Thüringische Gasgesellshafts-Aktien 538 U ‘Hua B41 yr. September-Dezember 544, Spiritus Meinin elnen Alo mel Voi Meta wu eren gedenken dürfen, der wie ein Patriarh von den Seinen verehrt, wie | in Colombo angek. RPD. P f D I Dn A das Meist ot von 181 300 « wurde der Regierungs-Baumeister | 202,00, Deutsche Spigenfabrik 226,50, Leipziger Elektrizitätswerke 135,29. rubia, pr. Mrz 334 pr. April 333, pr. Mai-August 34, pr. nehmung der Interessen deutsher Auswanderer bestellt eiden Ünüen. Du bärinbériicer Soil, von ‘dein e me Gee Ln dr A E Be kommend, 13. März Vm. Vlif singen passiert. E Se Albert Dotti, Königgräperstraße 100 2, Grsteher: #1 A4 R de C He Mai 309, E pr September-Dezember 384: L 0/0 loko 24}—243. Weiß 2 T ] ; D j uns zukommt. Vor x ; ¿ ì . F. A. i Schöne- | pr. Marz 3,09 ,_ Pr. ' So , ' 4 u ig, oko 243—243. eißer VII. Beförderung von außerdeutschen Häfen-aus. D E Lu, Peges Nauen pas Du in ihm vei n Se RE E A 6 R en M! [i Neap o h s - E f E an i Abib 11 280-6; Meistbietende Juni 3,05 d pr. Juli S t D ie Se S Gut E A E t ‘März E, pr. April WL pr. 43. eit n unserem Land einen treuen Schirmherrn gesetzt, de ; ; t De IS au i E ; 7 j v | tanber 3,07} Æ, pr. ober 3,07 #, pr. #(ovember 9d, , PE, Vat, al L Ô 7E Durch Kaiserliche A mit Zustimmung des Bundesraths heilig beforgt war, seinem Volk den Glauben zu erhalten und s Es Diese Preisfeftsegung tritt A 18. März in Kraft. E ebra ori O Pader, nsen Said Dezember 3 071 4, pr. Januar 3,10 4, pr. Februar 3,10 M. Umsaß: Mai-Auguft 264, pr Ur T B.) Wechsel auf London können zur Regelung der Beförderung von Auswanderern und Passa- Bekenntniß des Evangeliums von Christo fest und unbeweglih gewesen Hamburg, 13. März. (W. T. B.) Der Hamburger Wolff ‘al ft rft L 94. Landsberger straße 8, der Wittwe | 40000. Ruhig. L St. Petersburg, 13. R lin 45,95, do. Paris 37,35 gieren auf deutshen Schiffen, welhe von außerdeutshen Häfen aus- bis aus seiner stillen Sterbekammer Morgenglanz der Ewigkeit in Ee stdampfer „Diana“ is auf der Reise von Paniues na der Bett A A Wi kler, geb. Grüßmacher gehörig; Nußzungs- Bremen, 13. März. (W. T. B.) Börsen - Schlußbericht. 94,00, do. Amsterdam aci 0) old Au L Be c gehen, Vorschriften der im § 37 bezeichneten Art erlassen werden. L a N Au A E Frieden heimfabren | j, L A O e der Magelhaenöftraße E und werth 13 560 d; Meistbietender blieb Kaufmann P. Wir, Prinzen- Raffiniertes Fetr OLeu m. OMgielleNatierung der Breuer Den ileor 684 R Eild-far, von 1894 —, 30/0 tons, Eisenb.-Obl. v. 1880 s 2 ; zet. , 9 Herr, dieses Gerehten Gedächtniß unter uns im Segen ¿ m Dorder- und Mittelraum aufgenommen. st it bot 219 000 M Börse.) Ruhig. Lolo 9, Fe N S a \ fand 574, St. Petersb. Diskontobank 697 VIII. Strafbestimmungen. bleiben! Laß sein Vorbild in unserem Königdöhause fortleb G Passagiere und Post sind in Sicherheit taße 68, mit dem Gebot von 3 Á shield 234 &, Cudahy 244 &, Choice Grocery | —, 44% Bodenkr.-Pfandbr. 1574, St. Petersb. Diskontoban , S 44. Nachfolge finden bis in die fernsten Zeiten. Laß das Erb e 5 ; Beim Königlichen Amtsgeriht 11 Berlin gelangten | Lt ck Zhite la sber. Short clear middl. | do. intern. Bank 1. Em. 6094, Russ. Bank f. auswärt. Handel 415, ) i s : ; N : s Hamburg, 13. März. (W. T. B. - - j 5 ; s 5 , White label 243 & 4. Speck. Höher. Short clea t V us Ie, Q De ee n Vie aa, der 59 Ges(aits: eer, ar eien, ieg Bötfern heilig sein, daß Ee PD. „Prussia“, Hon Mew-Gort Lu ist 8 ien Peittag Sh ga eteingen Sram i Ce Ke Leben Ce Sai E & p R eis stetig. e Kafiee aud B anm oll e fester. M 7 E A R Le G A Ce O J e âfts- reue ihm bewahren bis an den Tod. St feindli in Cux i N. L i g, , ; H , 384 4. Taba. âsser Kentucky. . Petersburg, 13. . . L. D. Erla “i e N SOUEG erlassenen Vorschriften zuwider- Mächten und bösen Rathschlägen, die wider den Frieden im Lande (P Gd as ; E fas (W. T. B.) Uni Linie. D ria, Be 8) E ft Le B un Wosturse des Gifeften ¿Makler e Vereins o Ver Br, | der russ Ua en De 000 Mubel Ser, 19769 Nr, 4 40 000 Rubel t f nd “M rf A mit l Ente Jon, einhundertfünfzig bis zu sehs- | erheben. Richte Dein Reich auf in den Herzen unseres Volkes, daß | „Norman“ is am Sonnabend uf der Nureil E n T V5 die Qranderwerbs-Sele Laas nit dem Gebot von | deutsche Wollkämmerei und Kanimgarnspinerei - Aktien e not | Ser. 4782 Mr Ge 79000 e 000 Ku 1 Ger. 5830 N a p: S d di Dewiderk cfängniß is zu sechs Monaten bestraft. der Glaube lebendig und die Liebe kräftig werde, daß wir ein Ieder | thampton abgegangen. D T artar® S N Ie n Heim- 242 09 rte, G. m. b. H. Porolheentirale 0 H Wilmersdorf, | 5_°/% Norddeutsche Llopd-Aktien 106 Gd., Bremer Wollkämmerei | Ser. 18012 Nr. 11, 25000 Rubel Ser. 5830 Ee Ld begangen worden, so iri Lie Strafe diesen; der Unternebae f | fac” 18 due b Otter Gb rigee Gier des Ameren Last | retse in Southampton anjefommen us ax E Wilbelmeae 26, ven Maurermeisien Wilh, Malow | 2794 bep eid: ans | L R e R E F E : i ; , ; l ragen ; laß Zucht und Gesittung, Gewissensernft ihtei \ L ? ; , 7 Sly e ä M A ;) (Schlußkurfe. mb. L 40, 1e u . e j 12 ri ial it voli pios aa D die Mean tung mit seinem Vor- | und Einigkeit Unseres Volkes Nuk O e Hn S dam, A März, (W. T. B.) Holland-Amerika - Flä Carl B En as zu : E O d E R Bf S 16600, L e 160,00, | Ser. 5990 Nr. 49, Ser. 10797 Nr. e DE L290 E 2 N S e n Becht, es Ct reno ven Verhältniffen | Gnade groß werden über Deinen Knetht, Kaiser Wilbelm, unfern | gestern Nadmlttag in New Y o ek angetewnnn, "4 New-Yorl, f F Gebot von 307 000 6 blieb der Gerichiöbeamte Hans Laut, | L-C. Guano-W. 460, Privatdiskont, 24, „Hamb. Hod 113620! | fe. b, Ser: 10217 Nr. 9, Ser. 15 Nr. 15, Ser 19646 forderlichen Sorgfalt hat fehlen lassen. | langem Leben zum beständigen Segen und christlichen Vorbilde Sei E Verneuchenerstraße 6, Meistbietender. Grundstücke zu Schöne- | Nordd, Aoyd 106,75, Truft Dynam, 182, Lo Lr burger Wechsler: | Nr. 17, Ser. 10003 Nr. 38, Ser. 7964 Nr. 1, je 1000 Rubel Die gleihe Strafe trifft Schiffsführer, welche den ihnen im § 34 | Du des Deutschen Rei des f E L ristlichen Vorbilde. Sei berg, Barbaroßiastraße 6, dem Fuhrherrn Emil Jaeger gehörig; | 34°%/o do. Staatsr. 105,60, Vereinsbank E B m E s e er | Ser. 6869 Mr. 5, Ser. 18103 Nr. 17, Ser. 6015 Nr. 17, Abs. 2 und im § 42 Abs. 3 auferlegten Verpflichtungen zuwiderhan- | Berathungen des Reichstages und des Lnttazes L GeiO ane die E R lähe 7,73 a; Nupungêwerth 10 275 4; ferner zu Schöneberg, | bank 131,00. Gold in Barren pr. Kilogr. s ; * 19427 Nr. 4, Ser. 19176 Nr. 2, Ser. 10771 Nr. 48, : i i y ) ges und des Landtages zum Heil unseres L ¿ Q f öria; Flä in Barren vr. Kilogr. 85,85 Br., 85,35 Gd. Wechselnotierungen: London Ser. 19427 Nr. 4, ‘9398 Nr. 45. deln, ohne Unterschied, ob die Zuwiderhandlung im Inlande oder im | Volkes und zu Deines Namens Ehre.“ ¿Folgt bf, 3 des Allgemeinen 3 gg raße 2 Een T Gebe Ta In 000 d lang 3 Monat 20,32 Br., 50,29 Gd., 20,304 bez, London kurz | Ser. 9993 Nr. 32, E T g f S 2736 Nr. 18

Auslande begangen ift. Kirchengebetes [Erneuerte Agende I. Theil Seite 7].) | v adi E S f ; gee A eilf haft für | 20414 Br., 20,374 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20,425 Br., | Ser. 11208 Nr. 15,

gestellt werden.