1933 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Ém

Cuxhaven, . [29201]

Ueber das Vermögen der Firma Ein- kfaufsfontor für den ishgroßhandel und die Fischindustrie, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Cuxhaven-F., ist am 15. Juli 1933, 12 Uhr 54 Min., Konkurs eröffnet worden. Vertvalter: Kaufmann Heinrih Döscher, Cuxhaven, Hermann- straße 30, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1933 einschließli. An- meldefrist bis zum 31, August 1933 ein- {hließlih. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 12, August 1933, 11,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 26. September 1933, 9 Uhr.

Das Amtsgericht in Cuxhaven,

—-——

Fredeburg. . [29202]

Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Josef Conze in Altenilpe ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursvertwalter ist der Kaufmann Alfons Vitter in Fredeburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15, August 1933, Anmeldesrist bis zum 15. August 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 21, September 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht.

Fredeburg, den 20. Juli 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Schwerin, MeekIb. . [29203] Konkursverfahreu. Konkurseröffnung am 20, Juli 1933, nahmittags 4 Uhr. Gemeinschuldner: Schlachtermeister Ernst Niendorf in Schiverin (Mecklb.), Brunnenstraße 27. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolf Neubeck in Schwerin (Mecklb.), Wis- marshe Str. 61—69. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15, August 1933. Erste Gläubigerversammlung am

24. August 1933, vorm. 9 Uhr, und allge- | V

meiner Prüfungstermin am 14. Sep- tember 1933, vorm. 9 Uhr, an Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 31, Offener Arrest mit Anzeigepflicht nah § 118 K.-O. bis zum 15. August 1933. Schwerin (Mecklb.), den 20. Juli 1933. Amtktsgericht.

Wuppertal-Elberîeld. . [29204] Ueber den Nachlaß des am 7. 12. 1932 in W.-Elberfeld verstorbenen Fabrikanten Karl Reimann is am 19, Juli 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet tvorden. Konkursverwalter: Rechts3antvalt Steinert in Wuppertal-Elberfeld, Alter Markt 17. Anmeldefrist bis zum 1. Sep- tember 1933. Erste Gläubigerversamm- lung am 17, August 1933, 1014 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Sep- tember 1933, 10 Uhr, vor dem unter- eichneten Gericht, Zimmer 106, Offener 7 gun mit Anzeigepflicht bis zum 15. Aug. Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld, Abt, 13,

Berlin-Charlot tenburg. . [29205]

Der Beschluß des Amtsgerichts Berlin- Tempelhof vom 24, Juni 1933 wird dahin berichtigt, daß der Konkurs nicht über das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Georg Pohle & Co. in Berlin SW 61, Belle-Alliance-Str. 81, sondern über das Vermögen des Kaufmanns Otto Böhm, Fnhaber der Firma Georg Pohle & Co. in Berlin SW 61, Belle-Alliance- Straße 81 (Jngenieurbüro für Elektro- technif), Privatwohnung: Rehbrücke bei Potsdam, Adolf-Hitler-Straße 142, er- öffnet ist. -

Charlottenburg, den 15. Juli 1933.

Amtsgericht. Abt. 257.

Bieleîela. . [29206]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. Januar 1931 in Ubbedissen verstorbenen Witwe des Landwirts Adolf August Ernst, Charlotte geb. Nieder- fahrenhorst, wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bielefeld, den 18. Juli 1933,

Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz, . [29207] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst Meyer in Börnedcke ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blankenburg a. H.

Blankenburg, Harz, . [29208] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gärtners Otto Pfeiffer von hier, alleinigen Znhabers der Firma Blankenburger Harzbaumschulen - und Gartenbau Otto Pfeifer in Blankenburg a. H., ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blankenburg a. H. Bunzlau, . [29209]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hundelsgesellschaft Kammerlichtspiele G, Hellwig & Co. in Bunzlau is Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 5. August 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 20, anberaumt,

Amtsgericht Bunzlau, den 7, Juli 1933,

C S; —_

‘vom 1. Juni 1933 angenommene Zwangs-

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr,

Schanz in Untereggingen ivurde nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben, Waldshut, den 17, Zuli 1933, Amtsgericht.

Waren. Desehlnk, « [29231] Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Holzerland in Waxen aufgehoben. - Waren (Mürib), den 19. Juli 1933, Meckl,-Schwer. Amtsgericht.

ziehers a. D. Paul Rose in Kolberg ist Schlußtermin auf den 10. 8. 1933, 9 Uhr, anberaumt worden, Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen in Zimmer 17 aus, Jm Schlußtermin sollen s noch einige nachträglich angemeldete Forde- rungen geprüft werden, Amtsgericht Kolberg, 15, 7, 1933,

Bunzlau, . [29210] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des VBäermeisters Gustav Meisel in Waldau, O. L., ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsichtigenden Forde- rungen sowie zur Anhörung der Gläu- biger über die Gewährung einer Vergü- tung der Gläubigerausshußmitglieder auf den 5, August 1933, 101%, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, be- stimmt. Amtsgericht Bunzlau, den 8, Juli 1933,

Kreîeld, . [29220] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ludwig Lechner in Krefeld, Moerserstr. 88, handelnd unter der eingetragenen Firma Friß Lechner Söhne in Krefeld, Grüner Dyk 49, wird nah Beendigung der Schlußverteilung aufgehoben. Krefeld, den 19. Zuli 1933. Amtsgericht. Abt. 6.

Weißenfels, . [29232] Das Konkursverfahren über das Verz mögen des Kaufmanns Karl Bürger in Weißenfels a. S., Markt 6, als alleiniger Jnhaber der Firma Mitteldeutscher Tabak- und gZigarettenvertrieb Curt Pestel, Weißenfels a. S,, ist nach erfolgter Ab- ‘haltung des Schlußtermins aufgehoben, Weißenfels, den 13. Zuli 1933. Amt3gericht. Abt. 3,

Eschw eiler, . [29211]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hoff- mann, Eschweiler N 9/30 —, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind RM 5548,65 verfügbar, von denen die Vergütung des Gläubigerausschusses, das Vertvaltungshonorar und andere noch zu berüdsichtigende entstehende Massekosten in Abzug kommen. Zu berüdcksichtigen sind die nah § 61 Absay 1 Ziffer 1 K-O. bevorrechtigten Gläubiger insgesamt RM 3770,09 und die nach § 61 Abs. 1 Ziffer 2 bevorrechtigten i in ing- gesamt RM 2824,12. Die nichtbevor-| ; ; g rechtigten Forderungen von RM 62913,48 iee I Se E, art rbéng e fallen aus. Das Schlußverzeichnis der zu Zwangsvergleich vom 22. Juni 1933 rechts- berüdsichtigenden Forderungen kann auf kräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. der Geschäftsstelle des hiesigen Amts- Lauban, den 14 "Zuli 1933 gerihts eingesehen werden. M f Amtsgericht q

Eschweiler, den 19, Zuli 1933, :

Der Konkursverwalter: Dr. Foh. Besgen, Rechtsanwalt,

Künzelsau, . [29221] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Karl Haag, verh, Landwirts, früher in Rodachshof, jeßt in Hermut- hausen, wurde am 11. Juli 1933 nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ, Amtsgericht Künzelsau, den 19, Juli 1933.

Wesermünde-Lehe. . [29233] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Walter Clasen in Wesermünde-Lehe, als alleinigen Jn- habers der Firma Anton Clasen Nachf. in Wesermünde-Lehe, wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde-Lehe, 13, 7, 33,

Wittmund. . [29234]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäermeisters ohann Olt- manns in Carolinensiel wir eingestellt, eil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist

Amtsgericht Wittmund, den 8, 7, 1933,

Wittmund, . [29235] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts und Domänen- pächters Johann Janssen in Schiefe- Grashaus wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechénde Konkur3masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Wittmund, 17. Zuli 1933.

Lauban. . [29222] Das Konkursverfahren über das Ver-

Lorsch, Hessen,. « [29223]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Regierungsbaurats Karl Zimmer- mann în Heppenheirm wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. i

Lorsch, den 18. Juli 1933.

Hess. Amtsgericht.

Fischhausen, . [29212] In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Heinrich Buldt aus Geidau wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs- termin auf den 8. August 1933, 915 Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht Fisch- hausen anberaumt. Der Vergleichsvor- schlag und die Erklärung des Gläubiger- ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkur3gerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Fischhausen, 18, Juli 1933,

Nürnberg. . [29224]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be- schluß vom 20. Juli 1933 das Konkursver- „fahren über das Vermögen des Kaufmanns Justin Wortsmann in Nürnberg, vordere Sterngasse 11/11, nun in Berlin-Wilmers- dorf, Uhlandstr. 51, fr. Besiver des Kaffee- Restaurants „Juwo“ in Nürnberg, König- straße 41/1, Alleininhabers der Firmen a) Julius Bruckheim, Hopfenkommissions- geschäft in Nürnberg, Frauengasse Halle 3, b) Justin Wortsmann, Hopfenmakler dortselbst, als durch Zivangsvergleich beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle de3 Amtsgerichts.

Nürnberg. . [29225]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be- schluß vom 20. Juli 1933 das Konkursverz- fahren über das Vermögen des Jngenieurs Hans Heer in Nürnberg, Fürther Straße Nr. 25a, Alleininhabers der Firma Hans Heer, Fahrzeugfabrik in Nürnberg, Jm- hoffstraße 24, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Nürnberg. . [29226]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Zuli 1933 das Konkurs- verfahren über den Nachlaß des am 16, ee 1933 verstorbenen Fabrikanten (elektrische Artikel) Walter Wilhelm von Jutrzenka, zuleßt in Nürnberg, Holz- gartenstraße 3, wohnhaft, Werkstätte: s erstraße 15, mangels Masse ein- gestellt.

" Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Augsburg. . [29236 Das Amtsgericht Augsburg hat mitBe- schluß vom 20. Juli 1933, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Elise Frisch, Alleininhaberin der Firma Geshw. Frish, vorm, Rampacher, Sticereigeschäft in Augsburg, Ludiwigs- play D 15, eröffnet und als Vertrauens- person ernannt den Bücherrevisor Josef Dobmann in Augsburg, Bismarlstraße Nr. 16/IT, Termin zur Abstimmung über den Vergleich8vorschlag wurde bestinnmnt auf Donnerstag, 17, August 1933, vorm. 9 Uhr, Ssbungssaal LV des ustizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzlerstraße. Hier- zu werden der Schuldner, die Vertrauens- person und die beteiligten Gläubiger ge- laden, Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Jndustrie- und Handel3- kammer Augsburg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 40 des Justiz- gebäudes, Erdgeschoß, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Chemnitz. . [29237] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Th. Wangenheim, Weißwaren- und Wäschegeschäft, Chemniy, Lange

Gelnhausen. Beschluß. . [29213]

Das Konkursverfahren über das Ver=- mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Keßler & Co. in Gelnhausen, 2. der persönlich haftenden Gesellschafter a) Kauf- mann Karl Keßler, b) Kaufmann Her- mann Keßler, beide in Gelnhausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin

vergleih dur rechtsfkräftigen Beschluß vom 1. Juni 1933 bestätigt ist, Hierdurch aufgehoben. (A 5/31.) : Gelnhausen, den 19. Juli 1933. Amtsgericht.

Götlingen, Beschluß. . [29214] Jn Sachen betx. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Sor- mann, Junh. Frau Rebekka Sormann, in Göttingen wird das Verfahren mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verivalters wird bestimmt auf den 14, September 1933, vorm. 10 Uhr, Amtsgericht Wilhelmsplag, Zimmer 15, Göttingen, den 19, Juli 1933. Amtsgericht.

170 vom 24. Inli 1933. S, 2.

Schwelm,

Ueber das Vermögen 2 [202 | Braselmann & Sohn, G irn p Schwelm ist Be / am 20, Zuli V h 11!/, Uhr, das Ver leichsverfahren 14 wen 8 des Kon urses eröffnet d Wh anivalt Heinrichs, hier, ist zur Vertrqu s person ernannt, Termin äur Verhand(" | über den Vergleichsvorshlag ist auf t 19. August 1933, 10 Uhr, vor dem 4 Ge, hier, Zimmer Nr, 15, angs, Der Antrag auf Eröffnung des tebst seinen Anlagen und as Er iveiteren Ermittlungen sind auf §5 äfts\telle (Zimmer Nr. 2) zur er Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Schwelm, i

A Aver: [2024] Das Amtsgericht Wegscheid s,

Beschluß vom 18. Zuli 1933, 1614 Ugen Vergleichsverfahren zur Abwendung/ D Konkurses über das Vermögen dez Ka h manns Johann Gottinger in Hauzenbel eröffnet und Rechtsanwalt Ludwig Ser ninger in Passau als Vertrauensperson b stellt. Termin zur Abstimmung über del Vergleich3vorschlag wurde bestimmt D Montag, den 14. August 1933, vorm,"

9 Uhr, im Sigungssaale des Ámzg ti Wegscheid. eric Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wegschei

N

AscherslIeben, [29243 Das Vergleichsverfahren über das Ves mögen des Schuhwarenhändlerz Erus Könnee jun, in Aschersleben ist nah Vez gleichsbestätigung im Terinin am 20. Zuli 1933 aufgehoben. Amtsgericht Aschersleben, Hameln, - (29243) Das Vergleichsverfahren zur Abwey- dung des Konkursverfahrens über daz Ver- mögen der offenes Handelsgesellscajt Carl Friedheim u. Co. in Hameln, Väter straße 45, und deren persönlich haftenden Gesellschaftern Kaufmann Carl Friedheint in Hameln, Bäckerstraße 45, und Kaus mann Alfred Friedheim in Hameln, Deisterstraße 17, Vergleichs aufgehoben.

1| Amtsgericht Hameln, den 15. Zuli 1933,

t É R E"

Waltershausen. « [29244] Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Firma Ernst Selk in Tabatz ist infolge der Bestätigung des angenonj menen Vergleichs aufgehoben worden, Waltershausen, den 14, Juli 1933, Thüringisches Amtsgericht.

Landsberg, Lech,

. [29248] Vekanntmachung.

der Landwirtseheleute Anton und Maria

EToî. . [29215] Das Amtsgericht Hof hat am 13. Juli 1933 das Vergleichsxrfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Reiter in Hof, Ludivigstraße, Jnh. der Firma Kaufhaus Adolf Reiter, daselbst, als durch Vergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen der Vertrauensperson wwur- den festgeseßt auf NRM 400 u. RM 154,16. Geschäftsstelle des Amt3gerichts.

Straße 46, und déren persönlich haftenden Gesellschafter, den Kaufmann Erich Max Wangenheim, ebenda, Agricolastraße 13, wird heute, am 21, Juli 1933, mittags 12 Uhr, dàs gerichtliche Vergleichsver- fahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Wirtschaftsprüfer Dr. Esenwein, hier. Vergleichstermin am 24. August 1933, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten aus.

Amtsgericht Chemniß. Abt, 21.

. [29240]

Pirna, . [29227]

Jn den Konkursverfahren über das Ver- mögen 1. des Elektroinstallateurs Otto Heinrich Richter in Pirna, Schuhgasse 8, 2. des Kaufmanns Erich Curt Flechsig in Pirna, Bahnhofstraße 27, und 3. des Drahtwarenfabrikanten Heinrich Basel in Heidenau, Georgstr. 9, Jnhaber der Firma Carl Weber Nachf. Inh. Heinrich Basel daselbst, wird der bisherige Konkursver- walter, der Bücherrevisor Erich Sattler in Pirna, einstweilen seines Amtes ent- O O Befugnisse werden dem

echtsantva i i i kursverivalters neuer Termin zur Abhal- Bien ABeClaOde Somit Giäutgee tung der ersten Gläubigerversammlung und versammlung wird anberaumt auf den zur Prüfung der angemeldeten Forde- 1. August 1933, nachmittags 314 Uhr. rungen auf Freitag, den 11. August 1933, Tagesordnung: Wahl eines neuen Ver-

—-

Hohbenhausen, Lippe. . [29216] Jn der Nachlaßkonkurssache Sutmar N 2/33 is infolge Erkrankung des Kon-

Mainz. Vergleihsverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Else Rosenberg Wittive, alleinige Jnhaberin der Firma Albert Würtenberg, Haus- und Küchengeräte, Glas- und Porzellan in

Mainz, Markt 21, ist am 17. Juli 1933, vorm. 11 Vhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor- den. Der Rechtsanwalt Dr. Böckel in Mainz is zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag ist auf Montag, den 21. August 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Mainz, im neuen Justizgebäude ander Ernst-Ludwig-Straße, Zimmer Nr. 303, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis derx weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mainz, den 17. Zuli: 1933. Hessisches Amtsgericht.

E idt Les vor pu unterzeichneten walters. mts3gericht bestimmt. Amtsgerid i i Amt3gericht Hohenhausen, 19. Juli 1933, R Ger O oen 20, Juli 1938,

Rheine, Westf, . [29228] Jn dem Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Erich Baum in

Rheine, Westf., ist infolge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlages

zu einem Zwangsvergleich Vergleichster-

min und zugleich Termin zur. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Montag, den 14, August 1933, vorm.

10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rheine,

Westf., Zimmer 9, anberaumt, Der Vetr-

gleichsvorschlag is auf der Geschäftsstelle

des Konkursgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Rheine, den 20. Zuli 1933. Das Amtsgericht,

Köln, Konkursverfahren, Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Louis Welter & Co,, Nachf., Gesellschaft für Licht und Kraft in Köln, Wolfsstr. 1a, wird nach teiliwveiser Befriedigung der bevorrechtigten Gläu- biger der Klasse T aufgehoben.

Köln, den 20. Zuli 1933.

Amtsgericht. Abt. 80.

[29217]

Köthen, Anhalt. x . [29218] Im Konkursverfahren über den Nachlaß der verwitweten Frau Amtsrat Mathilde (Atty) Nette geb. Heß hat die Alleinerbin die Einstellung des Verfahrens gemäß § 202 der Konkursordnung beantragt. An- trag und Zustimmungserklärungen sind in der Geschäftsstelle 5 niedergelegt, Wider- spruch kann innerhalb einer Woche vom E der Bekanntmachung erhoben wer- en. Köthen, den 18. Zuli 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Reichenbach, Vogtl. . [29238]

Zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des Gastivirts Hermann Horlbeck in Nebschfau i. V,, Markt, wird heute, am 19. Zuli 1933, nachmittags 434 Uhr, das gerichtliche Vergleichs- verfahren eröffnet. Vertrauensperson:

targard, Pomm, . [29229]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hotelbesizers Richard Lindemann zu Stargard, Pomm., wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- ZLORINLE gehoben. Stargard, Pomm., den 18, Zuli Herr Rechtsanwalt Friedrich in Neßschkau 1933, ‘Das Amtsgericht. l Di Vergleichstermin . am 12, August g ; 1933, vorm.-9 Uhr. Die Unterlagen liegen Kolberg, [29219] | Waldshut. . [29230]

auf deren Antrag das Entschuldungs- verfahren eröffnet. Als Entschuldungsstelle wird die Landödtoirtschaftliche genossenschaft des bayerishen Bauern- vereins e, G. m. b, H. in Regensburg er- nannt. Die Gläubiger werden auf- gefordert, bis einschließli 12. August 1933 ihre Ansprüche anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem unterzeichneten Gericht eat teies Landsberg a. L., 15. Zuli 1933. Amtsgericht Landsberg a. Lech. Landsberg, Lech, . [2924] Vekanntmachung. i Ueber den landivirtschaftlichen Betrieb der Landiwirtseheleute Benedikt und Anná Mayr in Gimmenhausen, Hs. Nr. 9, wird auf deren Antrag das Entschuldungs- verfahren eröffnet, Als Entschuldungs- stelle ivird die Landwirtschaftliche Zentral- genossenschaft des Bayerischen Bauern- vereins é. G, m. b. H. in Regensburg er- nannt. Die Gläubiger werden ausfge- fordert, bis einschließlich 12. August 1933 e Ansprüche anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunde dem unterzeichneten Gericht einzureichen, Landsberg a. L,, 17. Zuli 1933. Amtsgericht Landsberg a, Lech. Landsberg, Lech. . [29246] Vekanuntmachung. : Ueber den landwirtschaftliven Betrieb der Mühlenbesißers- und Landwirtsehe- leute Georg und Katharina Schlögel in Walleshausen, Hs. Nr. 25, wird auf deren Antrag das Entschuldungsverfahren er- öffnet. Als Entschuldungsstelle wird die Landwirtschaftliche Zentralgenofsenschäft des bayerischen Bauernvereins e.G.m.b.H. in Regensburg ernannt. Den Gläubigerit ivird zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Einreichung der in ihren Händen befind- lichen Schuldurkunden bei dem unter- zeichneten Gericht eine Frist bis 12, August 1933 bestimmt. / Landsberg a. L., 17. Juli 1933. Amtsgericht Landsberg a, Lech. Landsberg, Lech, . [29247] Vekanntmachung. y Ueber den landwirt aftlichen Betrieb der Landwirtseheleute Péter und Martina Erdt in Vilgertshofen, Hs. Nr. 3, wird auf deren Antrag das Entschuldungsverfahren eröffnet. Als Entschuldungsstelle wird die Bayerische Staatsbank in München etr- nannt. Die Gläubiger werdèn ausfge- fordert, bis einschließlich 12, August 1933 ihre Ansprüche anzumelden und ‘die ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem unterzeichneten Gericht einzureichen, Landsberg, den 17, Zuli 1933,

auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- Jn dem Konkursverfahren über den Das Konkursverfahren über das Ver- if : n

teiligten aus. Amtsgericht Reichenba mögen des Maurermeisters Theodor ! i 933 i s

Nachlaß des verstorbenen Obergericht3voll- i, V., den 20, Juli 1933,

Amtsgericht Landsberg a, Lech.

ist nah Beätigung dez |

Ueber den landwirtschaftlichen VBetrieß Heichele in Kaufering, Hs. Nr. 93, wird |

Zentral

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends, Bezugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 A monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,

monatli 2,30 Æ& einschließlich 0,48 ZA

Einzelne Nummern kosten 30 A, einshließlich des Portos abgegeben.

Nr. 1 T 1 + Reichsbankgirokonto.

JFnhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich, Erteilung und Erlöschen eines Exequatur.

Verordnung über Zolländerungen und Ausfuhrscheine. Vom

24, Juli 1933. Yekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen.

Bekanntmachungen, betreffend Einziehung kommunistischen Ver-

mögens.

Yekanntmachungen, betreffend Beschlagnahme von Dru(k-

riften.

Vekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der 41, Preußish-Süddeutschen (267. Preußischen) Klassenlotterie.

É T

Amtliches.

Deutsches Reich. Dem chilenishen Wahl-Konsul in Leipzig Märkle ist namens des Reichs unter

das Exequatur erteilt worden. i Arnold Brauer erteilte Exequatur ist erloschen.

Verordnung

über Zolländerungen und Ausfuhrscheine,

Vom 24. ¡FUU 1500.

Auf Grund der Vorschriften im § 11 Nr. 1, 3, 5 und 6 des Dolltarielelies vom 25. Dezember 1902 (RGBl. I

6, 303)/19, März 1932 (RGBI. I S. 135, 141), des Gesetzes über Ausfibsheine bin 20. Juli 1933 (RGBl. I S. 519) sowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schuße der Wirtschaft vom 9. März 1932, Vierter Teil

underungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger

Franz dem 14. Fuli 1933 Das seinem Vorgänger

mit Wirkung vom 1. August 1933 an verordnet:

Der Zolltarif wird geändert wie folgt:

1, Fn der Tarifnr. 1 (Roggen) sind die Anmerkungen 1 bis 3

zu streichen.

i Wei et i [le 2, Jn der Tarifnr. 2 (Weizen und Spelz) treten an die Ste i der bisherigen Anmerkungen 1 bis 6 ‘folgende Bestimmungen:

Anmerkungen.

1, Weizen zur Herstellung von Weizenstärke unter Bell iches in Höhe von 50 vH derjenigen Menge Weizen, die der aus ollbegünstigtem an her- gestelltèti Menge von Mehl entspricht, welche der einzelne Weizenstärkebetrieb in der Zeit vom 1. Au- gust 1932 bis 31. Juli 1933 bezogen hat, bis zum 31. U 108. C S L s E

2. Weizen und Spelz nah näherer Anordnung de Reihsministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Weizen oder Spelz aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 1934, A RNAENS i

wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1, August bis 30. November 1933. . ,, 1. Dezember 1933 bis 31. Januar 1934 ,

9. Weizen und Spelz nah näherer Anordnung des Reihsministers "u es bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprehenden Menge von Weizen oder Spelz in Form von Müllerei- erzeugnissen aus Weizen oder Spelz aus dem freien Verkehr des Zollgebiets dur Vor- lage eines. Ausfuhrscheins bis gn 31. Fuli 1934,

wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1. August / bis 30.“ November 1933 . 1. Dezember 1933 bis_15. Juli es A 7 L

4 Weizen und. Spelz nah näherer Anordnung de Reidhsministers es Finanzen bei Nachweis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 31. Mai 1931 ge- tätigten Ausfuhr einex entsprechenden Menge von als Saatgut anerkanntem Weizen oder Spelz aus dem freien Verkehr des Holl- gebiets durch Vorlage eines Ausfuhxscheins bis zum 31, Fuli 1934 ; |

3 Jn Tarifur. 3 (Gerste) sind folgende Aenderungen vor- Anmerkung ist zu streihen; an ihre Stelle

ÿüunehmen: Die eten

treten folgende estimmungen:

Anmerkungen.

l. Gerste der in Abs. 1 Unterabs. 2 bezeichneten Art (zur Viehfütterung unter Zollsicherung: andere Bollsab 18 K —) nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprechenden . Menge von Rog- gen aus dem freien Verkehx des Zollgebiets durch

0,75

11,75 14

frei

frei 0,75

frei

Ritt:

shastsabfommen) § 1 Nr. 1 (RGBl. 1 S. 121, 126), wird

Geschäfts

Berlin, Dienstag, den 25, Juli, abends.

V E A Ei tis

Mglage eines Ausfuhrscheines bis zum 31, Fuli

ivenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1. August bis 80. November 1933 R 1. Dezember 1933 bis 31. Januar 1934, 2. Gerste der in Abs. 1 Unterabs. 2 bezeihneten Art (zur Viehfüttexung untex Hollsicherung; andere Bollsaß 18 A —) nah näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Ro g- gen in Form von Müllereierzeug- nissen aus Ro gen aus dem freien Verkehr des Zollgebiets tit Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Zuli 1934 5 : wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zéit vom 1. August bis 30. November 1933 i 1. Dezember 1933 bis 15. Gitlp: 19802 ¡33 3. Gerste der in Abs. 1 A, 2 bezeihneten Art (zur Viehfütterung untex Zollsiherung: andere Bollsab 18 ÆAÆ —) nah näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nachweis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 15. Juli 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprehenden Menge von Gerste in Form von Malz aus Gerste oder in Form von Graupen, Grieß, Grüte und Flocken aus Gerste owie von ehl, das bei der Herstel- ung dieser Erzeu Le anfällt, aus dem feeien erkehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Fuli 1934 ._,

4. Gerste der in Abs. 1 E 2 bezeihneten Art (zux Viehfütterung unter Zollsiherung: andere Follsas 18 ÆAM —) nah näherer Anordnung des

eihsministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprehenden Menge: von Ha fe t, Ai aus" Hafer, aus dem freien Verkehr des Yollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins - bis zum 31. Fuli 1934, E y wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1. August bis 30. November e i P 1, Dezember 1933 bis 15. Juli 1934 ,

5. Gerste der in Abs. 1 Unterabs. 2 bezeichneten Art (zur Viehfütterung unter Zollsiherung: andere SZollsaß 18 RM —) nah näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nachweis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 31. Mai 1934 getätigten “Ausfuhr einer entsprehenden Menge - von als Saatgut anerkanntem Roggen oder von als Säaatguüt an» erkannter Gerste aus dem freien Verkeht des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins Dis E L E

6. Gerste der in Abs. 1 Unterabs. 2 bezeihneten Art (zur Viehfütterung unter Zollsiherung: andere gZHollsab 18 RM —) nah näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nachweis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 31. Mai 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprehenden Menge von als Saatgut anerkanntem Hafer aus dem freien Verkehr des Bollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum L U 4. 0 O S 4. Jn Tarifnr. 4 (Hafer) sind die S L L L streichen. 95. Die Anmerkung zu Tarifnr. 1 bis 4 ist zu streichen.

6. Jn der Tarifnr. 7 (Mais únd Dari) sind folgende An-

merkungen anzufügen: Anmerkungen.

. Mais und Dari nah näherer Anordnung des E Reichsministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprehenden Menge von Roggen aus dem freien rbe ls des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 1934 O

ipêni die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom

1. August bis 30. November 1933 . .

1. Dezember 1933" bis 31. Fanuar 1934 .

. Mais und Dari nah näherer Anordnung des 4 Rei Sministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprehenden Menge von Roggen "in Form von Müllerei- erzeugnissen aus Roggen aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 1934, wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1. August bis 30. November I via 1. Dezember 1933 bis 15. Juli 1934 .

k is und Dari nah näherer Anordnung des N A der Finanzen bei Nahweis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 15. Fuli- 1934 getätigten Ausfuhr einex entsprehenden Menge von Verte in Form von Malz aus Gerste oder in Form von Graupen, Grieß, Grüße und Flocken aus Gerste owie von Mehl, das bei der Hers u á dieser Erzeugnisse anfällt, aus den Teaibit Verkehr des Zollgebiets durch Vor- lage cines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli geda 4. Mais und Dari näh näherer Anordnung de Reichsministers dec Finanzen bei Nachweis der

frei

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen

einer Of ienen Einheitszeile 1,85

elle

ind auf einseitig beshriebenem Papier vôöll

e ist darin auch M

druck (einmal unterstrichen) oder dur

merk am Rande) vervorgeboben werden sollen. g

Befristete Anzeigen müssen 3

etitzeile 1,10 ÆAÆ, : Anzeigen nimmt an die Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ig druckreif einzusenden,

orte etwa durch Fett- errdruck (besonderer Ver-

Berlin SW. 48, anzugeben, welche Sp

age vor dem Einrückungstermin

eingegangen sein. L 1933 Ey

Ausfuhr einer entsprehenden Menge von Hafer, auh in Form von Müllereierzeug-

nissen aus Hafer, aus dem freien Verkehr

des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrschemns

bis' zum 31, Fuli 1934, :

wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom - 1. August bis 30. November 1933. 1. Dezember 1933 bis 15. Juli 1934 E . Mais und Dari nah näherer Anordnung des

Reichsministers der Finanzen bei Nachweis der in

der Zeit vom 1. August 1933 bis 31. Mai 1934

getätigten Ausfuhr einer entsprehenden Menge von

als Saatgut anexrkaantem Roggen

aus dem freien Verkehr des Zollgebi2ts durch Vor-

lage eines Ausfuhrscheiks bis zum 31. Juli 1934 . Mais únd Dari nach näherer Anordnung des

Reichsministers der Finanzen bei Nachweis der

in der Zeit vom 1. August 1933 bis 31. Mai 1934

getätigten Ausfuhr einer entsprechenden Menge

von als Saatgut anerckanntem Hafer

aus dem freien Verkehr des Zollgebiets dur Vor-

lage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 1934 . 2,—

‘7. In der Taxifnr. 11 (Speisebohnen usw.) ist 1n der An- merkung an Stelle von „6. Mai bis 31. Mai 1933“ zu seßen «1. Januar bis 31. Mai 1934“ und am Shluß die Jahreszahl 11933“ zu ändern in „1934“. E 8. Fn der Tarifnr. 12 (Futterbohnen usw.) ist in der An- merkung an Stelle von „6. Mai bis 31. Mai 1933“ zu seven 1. Januar bis 31, -M.i 1934“ und am Schluß - die Jahreszahl 11.933“ zu änderú in „1934“.

Bevlin, den 24. Zuli 1933. Der Reichsminister der Finanzen. In Vertretung des Staatssekretärs: Ern st.

“Jn Vertretung des Staatssekretärs: Moris.

bei der Geschäftsstelle

Posftscheckkonto: Berlin 41821.

U S

Bet@nntmamung

über den Londoner Goldpreis gemäßßs1 Verordnungvom 10. Oktober 1931 zur Ae rung der Wertberechnung von Hypoth und sonstigen Ansprüchen, die auf Fein (Goldmark) lauten (RGBL. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Juli 1933 für eine Unze Feingold .. …. i = 123 sh 6 d in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 25, Juli 1933 mit NM 11,05 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach in deutshe Währung umgerechnet . . ..

Berlin, den 25. Juli 1933.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

S À

3

d d f 0

n e g

NM 86 7588, pence 47,6474,

NM 2,78936.

Preufßen. BoranninmachGuüuñng

Auf Grund des § 5 des Gesetzes über die Einzie hung R Sen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) wird hiermit die am 15. Mai 1933 nah Maßgabe des § 14 PVG. in Verbindung mit § 1 der Ver- ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 aus esprochene Beschlagnahme und Einziehung des Mobiliars des Reichskomitees der Erwerbslosen, Berlin, Große Präsidentenstraße Nr. 8, Reichskomitees des Be: irksausshusses der RGO., Berlin, Münzstraße 24, Einheitsvers- bandes für dasBaugewerbe, Berlin, Weinmeister= straße 11/12, und Bezirksausschusses der Ers- werbslosén, Berlin, Elsasser Straße 24, bestätigt

Außerdem wird auf Grund des Gesetzes über die Ein- ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) hiermit der bei der Durchsuchung der RGO.-Räume in der Münzstraße 24 vorgefundene Betrag von 150,01 ÆXA zugunsten des Freistaates Preußen einges zogen, da zu erwarten steht, daß dieser Betrag zur Finans- zierung staatsfeindlicher Bestrebungen Verwendung findet.

Gemäß § 3 der Verordnung vom 26. Mai 1933 erlöschen die an den eingezogenen Gegenständen bestehenden Rechte.

Berlin, den 21. Zuli 1933. |

Geheimes Staatspolizeiamt. J. V. Bott,

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 7 der Verordnung des Herrn Reichs- arbonten zum Schute des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ih die Druckschriften : 1. Wege zur Schönheit Nr. 1, April 1926, und Nr. 4, Jahrgang 26, 2. Schönheitss

magazin Nr. 7, November 1926, 3. Schönheitsmagazin Nr. 3,