31 Nr. 535, Firma Beißtner & Busse Gesells&aft mit beschrär.kter Haftung: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1919 ijt die Gesellschaft aufgelöst. Der’ bisherige Geschäftsführer Karl Busse in Linden ist Liquidator. ;
Zu Nr. 1089, Firma Maschinenfabrik „Deidewerk“ Gesellshaft mit be- schränkter Haftung: Durch Besluß der Gesellshasterversammlung vom 3. Mat 1919 ist der Siy der Gesellschaft nach Mellendorf verlegt. Der Kaufmann Hermann Vary in Braunscweig ist als
Ze\chäftsführer ausgeschieden und statt setner der Kaufmann Ernst Schubah in Mellendorf zum Geschäftsführer bestellt.
Unter Nr. 1114 die Firma „Hatege“ Hannoversche Tiefbohr-Gefellschaft mit Hbeschräukter Haftung mit Siß in Haunoveæ. Geaenstand des Unter- uehmens ist die Uebernahme von Boh-
fungen (Tiefbohrungen) jeder Art, ins- besondere auf Kali, Kohlen, Del, Brunnen- bohrungen, die Uebernahme von oder die Betetilung an gleichartigen oder äbnlichen Geschäften sowie die Vornahme von
)andels8geschäften. Die Errichtung von Zweigniederlassungen ist gestattet. Das Stammkapital beträt 200009 4. Ge- {äftsführer ist der Fabrifan1 Georg (Sreiser in Hannover, stellvertretender Geschäftésührer ist der Bohbrunternehmer Wilhelma Brendes in Gltesmarode. Der Gesellschaftsvertrag ist «m 12. Mat 1919 erriht-t. Die Veröffentlihungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Neichs- anzetger.
Hannover, den 31. Mai 1919.
Das Amtsgericht. 12.
Marburg, Elbe. [25318]
Sin unser Handelsregister A Nr. 704 ift beute die Firma Erust Weis in Harburg und als ihr Inbaber der Kauf- mann Ernst Heinrich Leonhard Weiß in Harburg eingetragen.
Harburg, den 30. Mai 1919,
Das Amtsgericht. 1X.
Marhaurg, Kie. ;
In unser Handelsregister ist Firma Srust Rosch in Sarburg heute eingetragen : Dem Kaufmann Karl Luds wtg Ferdinand Noft in Harburg ist Pro- lfura erteist.
Saarburg, den 30, Mai 1919,
Das Amtsgericht. 1X,
Heldrungen. {25320} Im Handelsregisler ist bei der Firtna Wilhelm Meyer in Heldrungen cin- getragen: Dem Paul Meyer in Heldrungen ist Prokura erteilt. Heldrungen, den 19. Mai 1919, Das Azntsgericht.
Iitehenmbach. Bei der unter Nr. 26 unseres Handels- registers Abteilung B eingetragenen Ge-
25319)
[25321)
sellschaft mit beschränkter Haftung untér
der Firma Carl Vorlaender & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nllenbach (Kreis Siegen) ist heute folaendes vermerkt worden:
Der Ingenieur Ernst Pieper aus Bochum, jetzt in Allenbach wohnhaft, ist zum Gesckbäftsführcr besteUt.
Die Geschäftsführer können aemetusam oder mit cinem Prokuristen
die Firma reŸtsverbindlicch vertreten und
zeihnen.
Dem Erwin Müller in Allenboch ist
Prokura mit der Maßgabe erteilt, taß er nur in Gemeinsckasi mit einem Ge-
\chättsführer die Firma rehtéverbindlich
ertreten und zelchuen Tann. Hilcheubach, den 27. Mai 1919.
Das Amtsgericht. EEiadoenburz, D. S.
Akticngesellsc)a|ft in Hindeuburg
O. S., am 23. Mai 1919 elnoetragen : Dem Korrespondenten Erst Müller in Hindenburg O. S, ist Gesam!prokura er- Gr ist berechtigt, die Ge- einem einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Amtsgericht Hinden-
reilt woacden. sellihaft in Mitglied - des
Gemeinshaft mit Vorstands oder
Firma zu zeichnen. burg O. S,
Hochheinn, Main.
Die Firma lautet jeßt : und Weinhaude!, Nachf.
worden: Ludwig Strauß,
Dochheim a. M.
Der Uebergang der
bindlickeiten ift auëges(lossen.
Hochheim a. M., den 19. Mai 1919.
Dos Amtsgericht. Eochhei x, Main.
19, Mai +4913. eingetragen worden, da
dzr Kaufmann Moriß Loeb in Hochheim a. M. als parsönlih ‘haftender Gesell- {after eingetreten i und die dadur) errich ete offene Handelsgesellschaft am
1. Mai 1919 begonnen hat.
“ Hochheia: a. M., den 19, Mat 1919.
Das Amtzgericht
Wi rde. s
Fa unser Handelsregister Abtei üuntec Nr.
ei der
nur
[25322]
Jaa Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Donuer3marckúkitte, Dber- sHlefijhe Elsen- und Kohlentverke
[25323
In das Handelsregisier Abteilung A Nr. 70 ist bei der Firma Weinbau 119 Wetuhandel Martin Pistor in Hoch“ hein a. M. heute cingetragen worden : Weinbau Martin Pistor Als persänlih haftende, Gesell- {chafter der am 1. Mai 1919 begonnenen offenen Handelsgesell\{haft sind eingetragen Kaufmann, Hochkeim a. M., Moriz Loeb, Kaufmann,
im Geschäft8-
betriebe bemüindeten Forderungen und Ver-
[25324]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma “Lubivig Strauß in Ho(ÿ- Ecim a. M. (Nr. 65 des Negtfiers) am 4 H | weiterführt.
ung 8
„Barmer Bauk-Verein, Hiusberg Fischer & Co., Hörde“ eingetragen worden, Zweigniederlassung Hörde der Hauptniederlassung Barmer Bank- Verein, Hinsberg Fischer & Co., Aktieukommanditgesellschaft in Var-
menu. 1 Der Gesellshaftsvertrag;ist am 29. März 1867 festgestellt und mehrfah geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweiae des Bank- ge\chäfts. Das Gesamikapital der Kom- manditisten beträgt 99 431 800,— A, eingeteilt iv 13183 Stammaktien von je 600 Mund in 76 310 Jnhaberaktien von je 1200 4. Die Berufung der General- versammlung der Kommanditisten erfolgt dur die persönlih haftenden Gesell- schafter oder den Auffichtsrat; zur Güutig- leit von Bekanntmachungen genügt die ordnungêmäßige Veröffentlihung im „Deutschen MNeichéEanzeiger“. Zur Zeich- nung der Firma sind berechtigt die per- persönli haftenten Gesellschafter, die Direktoren und die Prokuristen. Alle Urkunden -und \chriftlichen Ertlärungen bedürfen der Unterschrift von zwet zur Z'ihnung Berechtigten s Persönlich haftende Gefellschafter sind : 1) Ludwtg Arioni, Bankier, Barmen, 9) Theodor Hinsberg, Bankier, Barmen, 3) Mar von Nappard, Bankier, Düssel} dorf, 4) Dr. Eduard Freiherr von der Hevdt, z. Zt. im Haag.' Satungésgemäße Gesamtprokura
erteilt an die Herren: 1) Bankdirektor Richard Blecher, Hans Harney,
ist
Barmen,
2) Nechtsanwalt Barmen,
3) Bankdirektor Paul Hegel, Barmen,
4) Bankdirektor Moriy stertag, Barmen, / E
5) Bankdirektor Dr. Emil Schiffer,
6) Hubert Braun, Barmen,
7) Jugust Busch, Barmen,
8) Carl Dellinann, Barmen,
10) Stegmund Hirsch, Barmen,
11) Otto Iürge3, Barmen,
12) Berthold Lebrberger, Barmen,
13
14) Aibert Stock, Barinen,
15) Nobert Thor, Ba1men,
16) Hermann Werner, Barmen, schäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Hörde an die Herren: :
17) Bankdireltor Gustav Witscher,
18} Bankdireïtor Karl Schneider,
Dortmund,
19) Bankdirektor
Hörde, den 19. Mai 1919.
Das Amtsgericht. HWohenmöisen. [25325] ist bei Nr. 13 heute eingetragen worden:
Die Firma heißt jeßt: F. A. Sieler Nachf., Waldemar Friedrich. Inhaber i n : |
er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und des Geschäfts durh Waldemar Friedrich ausges{chlofsen. A
Hoheumölsen, 22. Mai 1919. Wohenstein-Erustthal. [20326)
Fn das hiesige Handelsreaister für die Stadt ift heute auf Blatt 391 folgende worden : S
Werner & Bactofen in Hoheustein- Ernstthal, wohin der Sih der Gesell.
Gesellschafter sind: a. der Metallzießer- meister Nicbard Gans Wecner, h. der Kaufmann Otto Max Backofen, beide in 1914 erridtete Gesellihafi ist tn Hohen- stein-Ernstthal am 20. Mai 1919 fortge- seßt worden.
Metall- gießerei.
j Das Amtsgericht. Wohenstein-Ernsttabhl. [20327]
Auf Blait 146 des hiesigen Handels- Preis, Werkstätten für Fcinmechauik, in Oberlungioitz betr.” ist heute einge- traacn worden, daß die Handelsnteder- worden ift. i
Hohenstein:-Srnsithal, den 31. Mai 1919,
Das Amtsgericht,
Jn das hiesige Handeléregister Band A B’att 17s ist heute eingetragen, daß ‘die Mitre des Tischlermeister Heinrich Nitter- das Geschäft des Kaufmanns August Fohr- bec, bier, ohne Uebernahme der Afttya und Passiva käuflih erworben . tat und
Barmen, 9) Carl Faulenbach, Barmen, Nobert Seeliger, Barmen, ferner mit Beschränkung auf den Ge- Dortmund, Franz Hachmann, Dortmund.
In unser Handelsregister Abteilung A ist der Kaufmann Waldemar Fricdrich in Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
Das Amtsgericht. ofene Handels8gesell|haft cingetragen «ft von Döbela verlegt worden ist. Hohenstein-Ernstthal. Die am 1. Juli
Angegebener Geschäftszweig :
G Ss, den 30, Malt registers für die Dörter, die Firma Alfred lassung nah Wüsteubraud verlegt Hotlrrminden. [25328] busch, Alwine geb. Arnemann, hierselbst unter der Firma August ifohrbect Nahf.
Holzminden, den 15. Mai- 1919, Das AmtsgeriŸt.
——_ e
EHIOoIz un inden.
der Firma : i 1) Franz Dörries, Mühle, _ treide- und Mehlhandlung, y 2) Brotfabrik Weser, Franz ries in Hvulzminden,
95 ist heute die Firma!
führers Emil Knäpper, Dora geb. Dörries,
veränderter Firma fortgeführt.
[26329] Die im hiesigen Handelsregister unter
Ge- Dbr-
Erbauseinanderseßung mit Aktiven und Pessiven auf die Ehefrau des Geschäftss
hier übergegangen und werden unter un-
Holzminden, den 20. Mai 1919. Das Arntsgericht.
Insterburg. A [25331] Im hiesigen Handel3register A ist am 91. Mai 1919 die Firma M. Oppen- heim hier gelöst; am 26. Mai 1919 die Firma David Czarlinusfi hier, Inhaber Kaufmann David Caarlinéki hier, neu eingetragen ; am 28. Mai 1919 der Uebergang der Firma Emil Gerlach hier mit dem Zusaße Nachfl. auf Kauf- mann Hermann Kappas hier eingetragen, welcher nur für die im Inventar vom 15. Mai 1919 aufgeführten „Geschäfts- verbindlihkeiten haftet. i Umtsgerißt Insterburg.
Kappeln, Schlei, [25332] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Trock- uungsbvetricbsgeselschaft Südschles- wig m. b. Ÿ. in Kappeín folgende eingetragen : Än Stelle des Rechtsanwalts Dr. Dehn ist der Nechtsanwalt Dr. FisHer in Hamburg zum Geschäftsführer ernannt. An Stelle des Architekten Franz Jacobsen ist dem Betriebsleiter Wilhelm Wilken in Kappeln in Geteinshaft mit dem Meiereiinstruktor Grafe Gesamtprokura erteilt. Kappeln, den 28. Mai 1919,
Das Amtsgericht.
Eiehbl. [25333] Sns Handelsregister Abt. A Bd. T D.-Z. 66 wurde zu Ftrma Johann But in Linx eingetragen: Die Firma ift er- loschen. Kehl, den 5. Mai 1919, Amts- geriht.
Kempten, Allgäu. Haudelsregistereintrag. Die Firma „Sebastian Streifeneder“ in Oberstdoxf ist übergegangen auf Josef Wöhrl, Hotelbesitzer in Oberstdorf. Kemvten, den 30. Mai 1919. Amtsgericht (Negistergericht).
ÆMempteon, Allg. [25335] Haudelêsregistereintrag. 3 „Ullgäuer Elektrizitäts-Gejellshaft
[20334]
berg. Der stellvertretende Geschäfts-
führer Alfred Winkenbah, Kaufmann in
Nieden, ist ausgeschteden.
Kempten, den 31. Mat 1919, Amt3gericht (Negistergeriht).
Kirchen. [25336] Gewerkschaft Apfelbaumerzug zu Brachbvach a./Sicg, H-N. B. Nr. 11. Die Prokura des Direktors Eduard Brosius zu Brachbach ist erloschen. Kirchen, den 31. Mai 1919,
Das Amtsgericht.
E5ónigse®, Thür. [25337 Im Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist die Firma Karl Baycr in Königsee und als deren Jubaber der Apotheker Karl Bayer daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Vertrieb von Drogen und (I hemikalien.
Königsee, den 30. Mai 1919.
Schwarzb. Amtsgericht.
ATOSSCn, QUEP [25269]
Fn unser Handelsregister B ift heute. unter Nr. §8 die Aktiengesellschaft Nieder- lausizee Bauk, Cottbus mit Zweig- niederlassung in Krofsen a. O. unter der Firma „Nicderlausitzer Vank, Uktiengesellschaft Cottbus, Abteilung Crossen a. O.“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der Ge- sellschaft ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 2 509 000 /6 und tit in 2500 Inhaberaktien zu je 1000 6 zerlegt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, we!che vom Aufssihts- rate zu geritlihem odstr notartellem HBrotofoll ernannt werden. Borstandsmitglieder sind: Karl Jung- nickel, Cêttbus, Otto Greß!er, Cottbus, Wilhelm Pähler, Guben, Bankdirektoren, Bernhard Müller, Sommerfeld, Bankier. Der Gesellschaftsvertrag in seiner jeyigen Fassung ist an: 6. Januar 1906 festgestellt. Die Gesellschaftsdauer ift zeitlih nicht begrenzt. i
Die Vertretung der Ges:lsMaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welde die Gesellshaft berechtigt oder v?r- píl:htet werden sol, von zwei Vorstaunds- mitgltedern oder etnein Vo standsmitglied und einem Profkucislen mündlih odex riftli abzugeben sind. |
Zur: Erteilung! von Quittungen, Aus- stellung von Rechnungen und Empfangs- besheinigungen sowie zur Ausstellung und &Snvossierung von We@seln, Me und Schecks kann der Vorftand mit Ge- nehmigung dcs Aussihtsrats Bevoll- mächtigte mit der Maßgabe bestellen, daß der Bevollmächtigte zusammen mit einem Mitgliede des Vocstands oder einem BProfkuristen sowie gemeinschaftlichß mit einem zweiten Bevoilnä.Htigten zeichnen känn.
Ordentli®ce und außerordentli: Ge- neralversammlungen werten unter Angabe ver Tagesordnung miitels Bekanntmachung im Deutichen Reichsanzeiger durh den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufen, unbeschadet des ‘geseßlihen Einberufungs- reMts anderer . Personen. Die Bekannt-
15» Tage vor dem Versammlungstage zu
mit beschränkter Haftung“ in Liudeti-| c
maGung der Einberufung hat svätestens
und der Tag der Generalve:sammlung werden dabei nicht mitgerechnet
Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrat der Niederlausiger Bank, Aktiengeseüushafl“
bei Behinderung des unterzeichnen.
Das Amtsgericht.
Lage, LIpD@. In das Handelsregister A ift heute unt-r Ne. 125 de Firma Hugust Büthe Sö nue als ofene Hanvelsgesellschaft mit dem Sh in Lage etugetragen. Persön- l'ch haftente SesellsHafter find dite Möhel-
Sescbliftezweig: Herst-llung von Mödeln. Das Amtsgericht.
Lünäsbergz, WNartiao, [25339] Bei der im Handelsregister A unier Nr. 511 eingetragenen Firma Mex Foberftein Sattlerwarenfadrik hier- felost isi folgendes vermerkt worden : Dem Kaufmanx Willi Koberstein in Lan»6derg a. W. ift Prokura erteilt. A8 a. W., den 39. Mat 1919, Amt3geri
Leinzig. {25340] Fn das Handelsregister ist heuie einge- getragen worden:
1} auf Biatt 17 758 bie Firma Backe®- hof & Fziihauen in Leivzig (Fleiscker- plaß 2/5), Gesellshafter sind die Kauf- leatez Carl SBafesho-ff und August Marx Fetlhauer, beide in L:ipzig. Die Geseil {daft til am 19. Tat 1919 errihiet. (‘Angegebener Geshästszwetg: Großhandzl mit Baubes&lägea, Gisenwaren, Werk- zeugen und Maschinan.)
9) auf Blatt 17 759 dte Firma Rohde, Fiedler & Lo. in Letpzig (Noß- traße 13). Gesellschafter sind die Kauf- leute Albert Edward Rohde in Ham- burg, Hetaric) Walther *tribert Fiedler und Eri Hartwig Wasiher Flebler, beide la Lelviia, Die GejellsBast ist anx 1. Mai 1919 erritet, (Angegedener Dochästszweeig: Großhandel! mit Kuust- gegenständen.) :
3) auf Blatt 17760 die Firma Max Neicike in Leipzig (Niterstr. 16/22). er Kufmaaa Hermann Max BReschre in Leitzig ist Jahaher. (Ang=gebener GesHäftszweig : Haudel mit Bürodedarfs- artikeln und SchHretbwaren.) :
4) auf Blatt 17 761 die Firma Walter Tami în SEPRE (Harzenbergsir, 26). Der Kaufmann Walter Karl Eduard Camta in Leivzig ift Jahaber. (Angz=- gebener Ges&äftsz weig : Kunstyrägerei und fuastgeweiblihe Weikiättcea für moderne HKcklame,) 5) axf Blatt 17 762 die Firma Dito Kliem Sewüärz- wu, Nhvuliteivertann in Leiuzig (Brüdersir, 22), Feu maxian Oito Emil Robert Kitzm tn Leipitg ist Inhaber.
6) auf Blatt 1918, beir. die Aftien-
1992 ¿ dur H BesHluß bex Generalver- fammlung vom
abgeändert worden. Nictor Stet ohrt in Wiimar.
Handels8ze\ch Ut sind eingetreten leute Hermann
Dit- Gesell haft ist am 1. Januar 191 erztchtet.
förl'% hatiender (Besellihafter
Leipziger Tepralu- Goselfchtft stan? smitglled aus 1 sbt-den.
aaretFe vecclel. Plaßveder, geb, Bönisch ist eclosGhen
10) auf {haft i Letezicht (We: eraiverfammling
[luß dee
roorden. 5 Leipzig. am 31. Véârz 1919. Am13zerich?. Avt. 11 B.
Linie, # hut: bi: Zem Dainrih Vimbe
bart worden:
1919 errichtet. Franz Sündel unter der Kunst-, Bau- und Möbeltisch=erei. Stammkapital beträgt
Stellvertreter vertreten. Zur Zeich
eingetragenen Geschäste {ind im Wege der
geschehen, der Tag der Bekanutmachung
Krofseu a. O., den 24. Mat 1919, i
[25338] |
fabrikanten Adolf und Friy Büthe in Lage, j
eseil- ;
Dex Fccufs
geseil\s@asi utter der Firma Privatbæunk 1 Gotha Filiale Letpzig in Leivzigt Der Gesellschaftsvertrag vom 26. August
28. März 1919 laut Notartiatsprotokolls von dimselb-n Lage | Zun Mitglied des ; Vorstands ist bestellt der Direktor Dr, |
7) auf Platt 2004, betr. dle Firma Wilßelm Nêöper in Leipzigt Jr. dos die Faafe Eduard Hetarich Engnek- mann un? Georg Friedrich Wilhelm Nxfe, f beid? ta Le!pzig, aks persönli haftende Veselliaster. Ihre Prokura ist tronen. s Paul Noßdeutscher ist als per- au3ze- \Gieden. Ein Kommandiist ist eingetreten.
8) auf Bsati 10761, betx, die Pa n Leipzig: Carl Ficmming {s als Vor-
9) auf Bkatt 16 247, betr. die Firma Creêcendo - Verlag BVeseillschas:! uit veschcönkcer Hafiung in Leipzigt Die Gesellschaft ist auf zelt, Der Kompozist Heinri Plazdecker in Dresden ist als (SBeshäfizführer aufgesbieden und z1m Liquibdato; b-ftellt, Die Prokura dex Vfar-
Blait 11 130, betr. die Firma Köeliug & Mathiese#s, Méttengaselo: Der Sesell'chafts- vertrag vom Ll, Ma! 1901 ift dur De- vom 10. Mat 1419 laut Notariatéproto?olls voa demselbcea Tage tm § 21 abgeüntrert
: [25341] Auf Blatt 17 763 des Handelscegijters
Gejellschaf: mit beschr äünktzee D2sttig in Leipzig-Dohlis (Herloßsohnstr. 1/3) eingetragen und weiter folgendes verlaut-
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai Gegenstand des Unter- nehmens ist die Fortführung der von Otto Ftrma Heinrich
Gündel in Leipzig - Gohlis A eues a ¡wauzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geshäftsführer oder deren nung
der Firma ist, . wenn mehrere Geschäfts |
führer betellt find, d'e UnfersSr'ft 1weter (GHesbäftzführer erforde:ld. Zun Wes chéfrsführer ift beitet der Tislermeister Franz Heinrich Sünde! tio Leipzig. Zun
; stellvertretenden GesWäftsührer ist bestellt unter Beisegung des Namens des Vor- | der Tischlermetster Dito Fraaz Güadel in sißenden oder eines anderen Mitgliedes Borfienden n Aus dem Geésellsaftzvertrag wird noch
Leivzig.
hefanntgegeben: Alle die Besellshaft be- treffenden BekauntmaYungen erfolgen nur pur ch daz Leipztger Tageblatt. Lzivzin, am 31. Mai 1919, Amt3geriht. Abt. T11B.
| Leofinuige [25342] | Af Blatt 17 764 des Handelsregisters {it beute die Firma Secfel & WÆvvrih | GBeselshait mit beschräufter Hafina {in Leipzig (Hainstr. 6) etngetragen ua | wetter folgendes verlautbart worden : Der Gesellschaftsvertrag ist am 15, April 1919 abgesdlofen. Gegenstand des Ünterneßkmens ift der Fuhrwerks- | betrieb, der Handel mit Kohlen und ¡Brennmaterial und die Uebernahme von \ Agenturvertretungen. Das Sesellschaftt- ¡ verhältnis ist fünf Jahre unkündbar, ¡Nab diesem Zeitraume ist zunächst jedem i Sef-U'ch2fter die Möglichkeit gegeben, die ‘ Esindizung für den Schluß des Ges(äfts- j2hr23 mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten tm voraus auszuspreen. Das Stammkapital beträgt dreißigtaujend | Mark. Zu Geichäftsführ-rn sind bestellt | di- Kaufleute Eduard Arthur Kögker und {Moritz Hei, beide tn Leivzig. j Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noH | bekanntgegeben: Die Gejellschafter Kauf- [mann Mort Heckel und Hufs@mtied Arno | Klfzed Morig, betde in Letvzig, bringen in Anrechnung auf thre Stammeinlagen die ibnen gemeinsam g=hörtgen, in dem als Anlage A des GesellsGaftsvertrags zu den Registerakten eingereichten Jus veataryerzeitaisse aufgeführten Gegens fände sowie das von thnen gemetufam unter -der nit eingetragenen Firma Heckel & Moriz in Leipzig betriebene Geschäst tin die Gesellschaft ein. Der Wert dicser Einlages ist auf 17 500 4 festgeset. Hiervon sind 12500 #6 auf ¡die Stammetniage des Gefellswasters | Heckel und 5000 „# auf die Stommeinlage ¡des Sesellshafters Moriz angere@net worden. Der Gesellschafter Kaufmann Eduard Arthur Kögler in Leipztg bringt in AugreGuung aut seine Stawmeinlage cin Kapital von §8000 #4 în Destalt von Bankguthaben in die Gesellsaft ein. Der Wert diescr Einlage ist auf 6000 46 | festgeseßt. Leipzig, am 31. Mat 1919. Tonatogeriht, Abt. 11 B,
Leipzig. i [25343]
Auf Blatt 17 765 des Handelsregisters it heute die Firitra Vulkan—Verlag-— | Gefell/cchast mit beschränkter Hastung in Letpzig eingetragen unb weiter fol- ! gendes verlautbart worden: _ : D:z Sesoilschafisvertrag tft am 6, Mat 1919 atgesHlofsen worden. Gegenftend des Unt-rnehmens ist der Verïiag von | Zeilshrifter, der Verlag und Bertrieb won Wrepagandamaterial unv sonstiger Drud- werke und der Asluß von Verträgen zur Ausführung des Untzrnehmens, ein- lteß des Ertoerbs von Zrundstücken, welHße brm Betxrteh des Unternehmens dienen follen. Das Stammkapital beträgt ywanzigtausend Mark, Zum Geschäfts führer tit besleilt ver œWerleger Paul Fraffek in Grünau.
fu3 bem Gejeuchaftsvertrag witd bes fanntgegeben : Bekanntmahungen dex Ges telis aft erfolgen nur im Deutshen Reths« anzetger. /
Weipzig, am 31. Mai 1919,
Wmtögeriat. Abt. I1B,
ift ReAS n das hiesige Handelsregtiiter Ubt. B 7 7 ift beute zu der Firma Grohuer Wantplatteafæbrit, Weciengefca {chaft, in Grohu eingetrogen worden :
Der Gesellschaftsvertrag tit bezgl, der 88 4 und 16 în Gemäßheit des Bes ihsusses der Vencralyersammlung / von 29, April 1919 abgeändert.
Lesum, den 28. Mai 1919,
Das Amtsgericht.
Lobenstein, ReussS., [25345] Auf Nummer 49 des hiesizen Handels- r'aisters A, die Firma Cazl Wachter in j Wurzóach betreffend, tit heute einge« tragea worden, daß der Kausmann Theodor. Tdoff Wathter in Wurzbach jeßt Inhaber ber Firma {t und die Firma {eßt Carl WaGt«ex Fuh. Adolf Wacwter lautet. Lobezftein, den 30. Mai 1919. Da5 Amisgericht, LüSben, LausitEZ [20246] Bzt der unter A Nr. 4 unseres Handel3 regilters eingetragenen Fitma S. W. Subert - Lübben if Eingetragen worden: Der Inbaber der Firmo ist vex Kaufmann Oékar Helnrih in Lübben. Llbven, den 24. Mai 1919, l Da3 Amtsgeri®hk.
Beranmwarilicher Shriftleiter Direktor Dr. T o rol in Coarlottenburg, BVorantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorstehèr der Geschäftsstelle æ V: Nechnungsrat Ne yher in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (I. V.:Rey her) in Berlin,
u? der Norddeutschen Buchdruderei uni Dru der l Lierlin Wilbelmstrofe 3A,
(Mit Warenzeigzenbeilags Nx. 43)
E44
| siv!r und Aktiven auf die Gesellschaft
| Raßloff in Speyer eine Eiseuwarenhaud-.
| 1919 die Gesellshaft mit besränktec
(ese Uscktafievertrag ist om 26. Februar | gest-llt. Gegenstand des Unternehmers ist:
| von mitil-ren und Kleinwohnunger, dur
| von Vvpotheken an Käufer von Grsell-
zum Deutschen Rei
„M 128.
Der Juhalt dicser Beilage schafiê-, §8. Zeichen-, 9. Musterregister,
für Selbstabholer au ür Selbstabholer aul durch die G straße 32, bezogen werden, cit
4) Handelsregister.
Ludwigshafen, Rhein. [25347] Datndelsvregifster.
1) Gebrüdex Neubauer in Ludwigs- hafen am Rhein. Dem Kaufrzarin ‘Var Neubauer in Mannheim i} Pro- tus pi E arl Mot la Ludwigshafen a. Rh.
Die Prokura der Anna Met geb. Let- ninger, i erloshen. Die Kauileute Leopold Retnheimer und Leopold Vogel, betde in Mannheim, siand am 8. Mat 1919
als persönli bafterde Geselishafter ini G
cas Geschäft eingetreten und wird das- selbz seit diesem Lage als offene Handels-- gesellshaft unter der scitherizen Firma fortgeführt, Der Uebergang dex im Be- triebe des Geschäfts bis zum 7. Mai 1919 einschlicßli begründeten Forderungen und Berbtadlichkeiten auf die Gescllschaft ijt aug! schlossen. Zur Veitcetung der Ge- selischaft find die Gesellsaftec nux in dec Welse ermächtigt, daß je zwet Gesell- hafter gemeinsckaftlich over ein Geseli- scchafler gemeinshatilich mit einem Pro- Torifien dieselbe rechiewiitsam vertreten.
3) Leonhard Viaff Nachfolger, Fu- aver Nies 11. Pfaff in Neustadt a. H. Der Anna Ries, geb. Pfaff, GCh-frau des Gesellschafters Stefan Ries in Neustadt a. ©., ift Prokura erteilt.
_4) Stahlwerk Neustadt a. §. U!fred Eversbusch in Neustadt a. §. Die #Ficma ist exloschen.
9) Rheinutsche Wöbelfabrik! A. Friedrich Kolb in Speyee. Unter dieser Fitma betreibt der Möbelfabrikant Alot3, Friedrich Kolb in Speyer eine Möbelfabrik.
6) Eingetragen wurde am 19. Mai 1919 tie G.\ llschaft mit heshränkter Haftung wît der Firma Pfälziscwe Ekektro- Gesellschaft Heinrich Hau mit be- ihränfter Saftung mit dem Sitze in Lndtrigéhafea am Rhein, Geschäfts- führer it Arthur Hoffmeister, Kaufmann ia Neustadt a. Hdt. Der Sejellschafts- vertiag tit am 3. Mai 1919 erritet. SBegenstand des Unternehniens ist a, Etn- riGtuna und Bau elektrisher Licht- und Kcaftarlagen, Handel in elektrishen Be- darf8gegenständen sowie deren Herstellung, “Enstandseßung elektrisher Anlagen und Mischinen, b. Beteiligung an ähnlihen Unternebmungen, Das Stammkapital beträgt zwanztgtaufend (20 000) Mark.
7) Seiurich Daucck in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist mit allen Pas-
„Pfälzis@e Elektro - Gesellshaft Heinrich Hauck mit beshräzkter Haftung in Lud- wigshafen a. Rh." übergegangen.
8) Süddeutsche Disconto - Gelell- saft Aktiengelels{haft Filiale Neu- stadt a. Hdt. Jacob Kottow in Mann- beim ist zum stellv. Mitglied des BVor- stondes bestellt.
9) Elivddeutscte Discouto - Gesel- saft Aktiengesellschaft Depositen- Lafse Ludwig®?hafen am Nein. Jacob Kottow in Mannheim ist zum stellv Mitalied des Vorstandes besteUt.
10) Bauk für Haudel und Jaudu- seie Depositeukafse Ludwigshafen om Rhein. Die Firma ist geäadert in: Vauk füe Handel uud Judbuístrie, Niederlassung Ludwigshafen am Rheia.
11) Deutal-Depot Elsa MBsößner in Spey-L. Unter dieser Flrma betreibt Elsa Mößner, geb- Knapp?r, Ehefrau des Kaufmanns Karl Fricdrih Mößner in Speyer, etnen Handel vou zahnärztlichen und zahntéhnischen Einrihtungen und Aitikeïn nebft verwar dten Arlifeln. Dem Kaufmann Karl Fried:\ch WMößner in Spey!r ist Prokura erteilt.
, 12) Otio Rafzisff in Speyer. Unter diescr Firma hetzeibt der Kaufmaun Otto
lung en gros, j l 13) Eingetragen wurde am 22, Mat:
Haftung mit der Firma Vaugefellschaft Neustadt a. Hdt. mit veîchränkter Haf- tavg mit dem Size in Neustadt a Hdt. Ge|ckäftsführer : Ernst Müller, Recbts- conful-nt in Neustcdt a. Hit. Der
9, 14. und 21. März 1919 fest Besserung der Wohr ungsverhältnisse der Staot Neustadt a. Ht. durch den Bau
ihre U*berlassung zur Miete oder zu Eigen- tum unter Aus\chluß jeglicher Spekulation. In den Zweckbereih der Gesellichaft fällt auch der Erwerb und die Veräußerung von Baugelände sowie die BVermitilung
\{aftshäusern.
10. in cinem besonderen Blatt unter vem Titel
Zentral-Handelsregister fü
andelsregister für da3 Deutsche Reih kann dureh alle Postanstalten, in Berlin |
Das Stammkapital be- f R
“ZEKtral-Handels L ch°9anzeiger nund Preußischen Staatsanzeiger.
‘Bi T7 2
r ette
_Berlin, Freitag, den 6 Juni
in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwält der Urheberrehtseintragsrolle sowie 11, über Koukurse und 12
äftsstelle des Neichs- und Staatsanzeigers, 8SW. 48, Wilhelm-
— Mark. Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrexe Geschäftsführer ver- treten, Sind mehrere besteUt, so tft zur Zeichnung der Firma die Unterschriit zweter derselben erforberlih. Die Zeichnung geseht in der Weise, daß die Zeihnendes zu der Ftrma der Gesellschast ihre Namensunterschrift hinzu- fügzn. Die Bekanntma@unaen der Ge- seUs@aft erfolgen turh Einrücken in die jeweils für die Bekanntmachungen für tie Stadt Neustadt a. Hdt. besiimmten Zettungen. 14) Hawege vorn. Harry Seld . m. b. H. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung tn zudwigshafen a, Nh. Dem Kaufmann Karl Lehmann in Ludwigshafen a. Nh. und dem Kauf- mann Wilhelm Sohl in Mannheim fst j2 Gesamtprokura gemäß des Gesell- \haftôvertraas erteilt. 15) Carï Lehmann in Lüdwigs- hafeu a. Nh. Vie Firma ist erlo\hezu. 16) Emil C. Schmidt in Ludwigs- hafea a. NL. Unter dieser Firma be- treibt der Kaufmann Emtl Christian S{hmidt tin Ludwigshafen a. Rb. ein Warenagentur- und Kommissionsgeschäft für Lebers8mittel. Dem Kaufmaon Frtedrich Lenhard n Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt. 17) Eingetragen wurde am 24. Mai 1919 die Gesellshaft mit beschränkter Haftung mit derFirmaPeinrihBaumjr., GBesellschaft mit beschWräukter Haftung mit dem Sige in Meckenheim. Ge- \chäfteführer ift: Heinrich Baum jrc., Kaufmann in Meckepnheim. Der Gesill- shajtêvertrag ist am 17. Mai 1919 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ift; Ein- und Verkauf, Vermittlung und Fa- brifation von Waren aller At sow!e Be- trieb eines Kommi)sionsgeshäfts. Das Stammlkapital beträgt zwazuzigtausend (20 000) M. 18) Pfälzische Dypothekenbank in Ludwigshafeu a. Rh. Die Prokurksten Franz Rigauer und Aloy3 Dollmann führen den Titel „flelly. Direktor“. Ludwigshafen a. Nh., 24. Mat 1919, Amtsgericht, Negistergericht.
Magdeburg. [25348] Die Firma „Albert Unger“ in Magdeburg und als derea persönliŸ haftende Gesellshafter drr Kaufmann Guftav Behrerd'en und die Ebefrau Emma BVehrendsen, geb. Unger, beide da- selbst, ist heute unter Nr. 3002 der Äb- teilung A des Handeltregisters einge- tragen. Die ofene Handelsgesell\haft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Magdeburg, den 31. Mat 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchin. [21945] In unser Hankdelsregisler ist heute unter Nr. 245 etngetragen . die Firma: Tou- warenfabrik Malchin, Gesellschaft mit beshräukter Bafiung mit dem Siß in Maleziu. Gegenstand des Unternehmens tit der Betrieb der von der Gesellschaft zu erwerbenden Dampfztiegelet Pisede sowie der Handel mit Bau- materialien, Ma\chinen und Gegenständen aller Art und dexr Ankauf und Veikauf von Grundstückden. Dec Gesell\chafts- vertrag ist am 12. April 1919 gesch{!le}sen, Das Stammfkap:ta! beträgt 30 000 „j. B3lletnizer Geschäftsführer ist der Ingenteur Albert Flögel ia Berlin. Maicchiu, den 17. Mai 1919. Pedl.-Schwer. Bmtsgericht.
Walckin, {22966} In unjer Handelsregisler i heute unter Nr. 246 die Firma Gustav Koh- feldt mit dem Siß in Maichin und der Kaufmarm Molchin als Inhaber eincetragen worden. Malckhi, den 22, Mai 1919. Meckl.-Schwer. Anitsgericht.
| O Warlenberg, Westerwaïa. : Niftertaliperreägeséell\th «ft rit be- scchräurtee Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sig in Altenkirchen ercitete und am 9. Oktober 1908 in das dortige Handelsregister eingetiagene Ge- seNschaft" mit beschränkter Hastung hat ihren Sik von Altenkirchen nach #|rank- furt a. M., von da nah Koblenz und von Koblenz nach Höhn (Westerwald) verlegt, Der Gesellshcfte vertrag ist am 15. Mai 1908 festgestellt. Er ist vurch die Be- s{lüfse der Mitgliederversammlungen vom 12. Mat 1910, 18. Tugust 1912, 1.März 1913 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens isi die Nuybarmahung der Wasserkraft der Nister. Das Stamwkapital beträgt, 60 000 4. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefell\(haft erfolgen dur den Deutschen
trägt ‘weihundertsechzigtausend — 260 009
ei8anzetger.
Ges@äf:sführer } Martenb
Gustav Kohfeldt in] G
direktor Heinrich Hoff in Koblenz, b. Glek- trizitätêwerkdirektor Heinrich Flaislen zu arlénverg.
Jeder Geschäftsführer ist für fch allein berechtigt, die Gesellibaft zu vertreten. Stad Pioklartiten bestellt, so können je zwet derselben gemeinsam die Gefellshaft
vertreten. (Weftexwald),
Marienberg 26. Mat 1919, Das Amtsgertck{t. Maerienbarg, West. 725350] In unser Handelsregtster Abt. A ift untex Nr. 340 die Firma Julius Renk in Marienburg und als deren Inhaber der Uhrmacher und Juwelier Julius Renk in Marienburg eingetragen. Marienburg, den 27, Mat 1919. Das Amtsgeri&t,
den
Melle. [25351] In das Handelsregister Abt, A Nr. 37 ist zur Firma Gebr. Möllezing in Wenlingholzhaufen heute folgendes ein- getragen worden : Der Seifenfabrikant Conrad Davtd Möllering |iît gestorben. Der Kaufmann Konxad Möllering în WeUtnghol¡bauseh ist in die Gejsellschaft als persönli haftender Gesellshaster eingetreten. Die ihm erteilte Prokura is damit crlos{en. Melle, den 24. Mat 1819,
Das Amtsgericht.
MEersehurg. [250352] In das Handelsregisler Abt. B Nr. 22, betr. tie Firma Th. Groke Akticn- gefellschaft in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Richard Süß in Merseburg is Prckura in dêèr Weise ertcilt, daß er mit tinem Vors» fandSmingited oder mit cinem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zur Verireiung der Gesellschaft berechtigt ift. Die Prokura des Ingenieurs Walter Groke ift erkoschen. Mersfevurg, den 27. Moîi 1919. Preuß, Amtsgericht. Abt. 4.
Weschede. (2. TROOOOI Ina unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragén worden, und zwar unter:
Nr. 97 dte Firma Wilhelm Howm- berg, Nurz-, Galautexte-, Luyxtis-, Spielwareü-, Zigarren- und Ter bak- gesæäft in Meiede. Inhaber . Kauf- mann Withelin Hömberg ta Meschede. Nr. 98 die Firma Carl Völkev, Drogeriegeschäft in Meschede. In- baberin: Witwe Carl Völker, Elisabeth geb. Holstein, in Mesckbed=-.
Nr. 99 die Firma Frauz Wilhelm Woiff Wive., Schuhwarengeschüäft in Mescheve. Frhaberin: Witwe Kau*!- mann Franz Wilhelm Wolf, Gertrud geb. Senger, in Meschede.
Ner. 100 dle Flrma Ferdinand Schulte ia Meshéëde. Inhaber: Wirt und Spezereiwarerb ändler Ferdinand Ssulte in A Mens
Nr. 101 die Firma Frit Gerken in Meschede. Jutkaber: Hotelbesißzer Fritz &Serdken in Mesched-.
Nr. 102 ‘die - Firma Ferdinand Wältex in Meichede. Inhäber : Gast- wirt Ferdinand Wälter tin Vêèeschede, Nr. 103 die Firma §eiurich Veckex, Baugeschäft uxd Sägetverk in Ev. vs- berg. Inbaber: Bauunternehmer und: Sägeweiksbesißzer Heinrich Becker in Gversberg. i Meschzde, den 27. Mai 1919.
Das Amtsgericht.
Mosbach, Waden. 25354) IÍns ‘Har delsregister A 358 wurde" eti g!trag-n: 1) tas. Erlöschen dex seitherigen Kommanditgesellshaft Steinmetz & meizder, Maféhiuenfabrik tn Mos- bah (Baden). 2) die neu gegründete Kommanditgesells@aft A. VBmeindex & Cie. in Mosbach (Vadeu). Die neue Gesellschaft hat äm 1. Jaruar 1919 be» gourer. Dem Kaufmann Theobald Ott- mann in Grafrath (Oberbayern), der aleidzritig alleiniger Kommanditiït ist, {t Prokura in der Weise eiteiit, daß er die Gesellschaft allein zu vertieten und zu zelnen berett ist. Die säuulihen Aktiven und Passiven der seitherigen Kom- manditgesellsGast Steinmez & Gmetnder sind auf die neue Kommanditgeselishaft A, Smetnder & Cte. übergeganzen.
Amtsgeriht Moëbach, den 26. Mai 1919.
München. Sandeléöregifter. [25365] I]. Neu etrgitragene Ftrmen.
1) Babette Herzgsel. Siß München. Jnhabertn : Kaufmavntfrau Babette Herz-
fürsteopl. 6. Prokurist: Johann Herzgsell. 2) Dittmax «& Co. Sig én. KommandkitgesellsGaft. Beginn : 28. Mat
j L: Daniels «& Co. in M „Gladbach-7
mit Beginn am 1. Mat 1919.
gsell in München, Zigarrengeshäft, Kur- | H
mann®gatt!n Marta Ditimar in München. &tn Kommandttist.
3) Deutscz-Südamerikauishße Bau- delsgesellshaft Fuchs «& Co. München. Kommanbditaeselshatt, Be- giun: 1. April 1919. Export- und Im- portgeshäst. Persönlih hafter.der Gesell- sch»ster: Otio Fus, Kaufmann in Véünchen. Zwei Kommanditisten. Ge- {chäftslofkal: Loristr. 8.
4) „Drehwa“ Fimvérleih & Vzr- tries Nour&d Dreher. Sig Münczen. Inhaber: Kaufmann Konrad Dreher in: München. Filmverleih- und Vertriebs- geschäft, Friedrihfir. 11.
5) Fru WBurkhaordt, Verlag, Müucheu 50. Sig Müönchea. Jun- baber: Kaufmann Ernst Buikhardt fn° München. Verlagsgesäft in Brtef- maßpen, Papécrautstaitung und Posikarten, Balleystr. 44.
11. Veränderungen bei eingetragenen
tre, i
1) Ziegelei Volivg, Gefellfchaft Die Gesellschafi ift aufgelost. LUquidtor : Karl Mißel, Privatiéèr in Kaufbeuren. Stellvertretender Liquidator: Otto Btlüller, Fabrikant in Raufbeuxén.
2) Dr. ned. Philipp Pfeuffee. Sth
Müucheu. Max und August Pfeuffer als Inhaber in G: bergemetns&hdst gelöst. Nunmehriger Inhaber: Apotheker Kart E in Münchén; dessen Prôkitra getiösdt. 3) Münchner Holzwareufabhrik We- selschaît mit beschränutter Haftung. Siy München. Vie -Gejellshafterber- jamwlung vom 23, Mat 1919 bat die Erböhung des Stawminkäpitals um 5000 M besiosfsen. Das Stammkapital betcägt vunmehr 25000 „#6.
4) lsionFilm Gonpaguie mit be-
sWräufter Dafming. Siß Müachen. Seshäftsführer Ernst Geziftel gelös{ht. Neubestellter Seschäfts\ührer: IJotef Büättrniér, Kausmaon in München, Peokurzx des Lou?s ‘Gerstel gelöst. : 5) August Vrauz. Siz München. Babetie Stöckel als Inhaberin gelöicht. Nunméhßtcige Inhaberin: Kaufmannsfrau Maria Nudo)ph iu Münthen. #Fo1de- rungen und Verbtndli@hkeiten sind nicht übernommen.
6) V. Ungema «& Co. Sitz Münchea. Valentin Ungemach als8"Zn- baber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin : Géeschäftsinhaberin Johanna Schmidt in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokurtst: Valentin Un- gemach.
7) Paul Hildebrand Gesellschaft mit beschränlier Hastung. Siß München. Geschäftsfäßrer WMudolf Schaper und Willy Iördens gelöst. Neubestellter Geschäftstührer: Friedrich“ Funk, Kaufmann in München. j 111. Löschungen etngetracener Firmen. 1) Michael Wexling. Siß Mürichen. 2) Veterxr Greiter. Sih Mönchen. 3) Johaun Fleißuer. Siß München. 4) H. König Co. Sig München. Die Geselischaft ist aufgelöst. Prokuren: Konrad und Jakob König gelöst. Müucheu, 31. Mat 1919.
Amtsgericht.
WM.-Gladbach. [25356] In das Handelsregifter ift eingetragen : Abteilung A. Nr. 1291 bei der Firwa
t Die Prokura Emil Zander tft exloschen, ; Ne. 1502 bei der Firma Frauz Kue- meyer, hier Josef Jenes in M„Glad- bah tit als persönlch haftender Gesell» {after in das Geschäit eingetreten. Die am 14. Mat! 1919 begonntve ofene Han- delsgeselishaft führt tie Firma „Kue- meyer «& Jennes*“ und ist neu ‘einge- O ias Handelsregister A unter r. ; Nr. 1546 die ofene Handelsgesellshaft «„Commes «& Co.“ in M.-Gl Bray eron» Rd haftende Gesellschafter der Fahrik- besißer Heinri Thomas und der Gs mann Carl Commes in M.-Gladbach. Geschäft. betrieb: Tuchfabrik. Nr. 1547 die offene HandeltgeseUsWaft „§,. Noolen & Co.“ in M.-Glad- bach, Müklenstr. 193, mit Beginn am 15, Mai 1919. Perjdulih haîtende Ge- sellshafter die Kaufleute Hubert Koolen aus Brgen-bhem und Iofef Kulla aus Awern -St. Anton. Geschéstsbetrieb : Bürsteufabrik “ und Agenturkömmissioh in aushaltung®gegenständèn, ten. Oelen, Ketten usw. A Nr. 1548 die Firma Friëdex. Wil Helut Mertens je., hier, Wallstr. 3.
1919. Tabakwarenge\{chä{t, Louisenstr. 59.
Geschäftsführer find: a, Straßenbahn-
Persönlich haftende Gesellschafterin : Kauf-
Sth:
mitbeschränkter Sastang. Stg Pollting. Woll
|COber), den 24 5. 1919.
Age
1999,
i 2, Patente, 3, Gebrauchsmuster, 4, aus dem Hadels-, 5. Güterrechts-, 6. Vereins 4 die Tarif- und Fahrplanbekauntmachungen der Eiseubahneu Aibalten fd, z e Ls
erscheint uebst der Warenzeicheubeilags
x das Deutsche Reich, @. 1283)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. — ‘ 3 M für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern |kosten 29 Pf, C euer Le
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
— Anzeigenpreis, für den Raum eixer
Nr. 1549 die Firma Karl Lendheolt, bier, Spetckastr. 51/53. Inhaber Karl Lendholt, Kausmann in Rheydt. Ge- \chäf1stetrieb: Appretur und Walkeret.
Nr. 1550 bie Firma Dipl. Jug. Fritz Smidt. hier, Franziskauerstr. 21. Jn- baber Ingenirur Friy Smidt in M.-Gladbah. Geschäftsbetrieb: An- und Verkaufsge\ck{äît in Maschinen, Damxpf- fesseln und teutschen Bedarfsartireln.
Ne. 1551 bie Firma Karl Worms, Vier, Katferstr. 74. Snhaber Karl Worms, Kaufmann iîn Aldeuhoven bet Jülich, Seschäftêbetrieb: Handel ta fertigen und rohén Tektilwaren.
Nr. 15952 bie Firma W. Loretuz Dahmen, Gladbacher Dampfwosck- anstait Edeiweiß. hier, Pesherfir. 151. Inhakèr Lorénz Dahmen, Kaufmann in Odenkirhën.
Nr. 1553 die Firma Josef Gil jam, hier, BViktoriastr. 94. Inhaber Josef GSilljam, Käufmann in M.-Sladta@. Gesäftsbetrieb: Hatdelebertretung in
ole, BaumwoVen, déren Abfällén, Kleiderstoffen und Textilmaschinen. Abteilunz B Nr. 128 bei der Firma Serstellung8gesell!chaft für Arbeiter- wäsche G. m. b. D., hkexr. Der Ge- {chäftsfthrer Josef Willner in M -Glad- fa hat mit dem 1. Ayüil 1919 fetn Amt nkedergélegt. Voa diesem Zeikpünkt äb ift als neuer Veichäftssühter bestéllt Julius Cröonhéeim in M.-Gladbat. M.-GlaDdvLäh, den 20 Mat 1919,
Amtegeritht. 5,
Waumibwrg, Sale. [25357] Îh de Häündéloreatster Abt. 4 Nr. 405 ift bt ver Fiïma Loblih æ Fravtke, Käaminfabeik in Nauitiburg a. S, heute ‘tirgetragén: Arthite Franke ist aus der Gesellschaft ausgeshieder. Die Ges: Ul- haft if dufgeiöst.
Naúmburg 6. S., den 26. Mai 1919. / Da3 Enrt2gericht.
Neuruppin. [25358] Iu unter Handelsregisier A Nr. 212 ist hev'e die offer?» Handelggefellscaft PVätul NRit'ßexr & Co. mit dem Sitze in Neurvppîn und ferner éivgetragen : Persönlich haftende Gesellshafter sind: 1) der Kaufimnann Paul Kttscher, 2) Frau GBerirud Ri!scher, ged. Abert, beide in Leipzig, Kantstr. 9, mohnhaft. Die Ge- fells&aft hai am 17. Mat 1919 begonnen. Zur Vertretun» der Gesellshaft ift nur der Kaufmaun Paul FRiticher ermättigt. Dein Kaitfnr#aun Max Paufler und dem Kaufmann Yifred Niticher, beide in Neu- ruppin, ist Gesamtprokura erteilt. Neuruppin, den 21, Mat 1919. Das Amtszertchßt.
Néeusnlz, Oder. [25359] Fa vniser Handelsrégister B ift bet ber
unter Nr. 8 eingetragenen Firmo Gxusck-
wh Textilwerke, Actieugeselschast, Neusalz COder) heute eéingetrazen worden: Dem Kaufmänn Alexander Grushwiz von hier t Besamtprokura dergestalt erteilt worden, taß er in Ge- meinschaft mit einem Vor}tandsmitglted
f oder Prokuristen zur Vertretung der Firma
beretigt is. Amtsgerißt Neusalz
Neustadt, Oris. [25362] J4 unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ift bei der Firma Vrauex & Sachs, Gese?schaft mit beschränkter Hafiung in Neustadt au dex Orla, einaetragen worden :
: Max Brauer und Siegfried Sach3 sind s den Tod als Geschäftsführer ausge-
eden. :
“An deren Stelle ist laut Beschluß der Gesellsaftexrversammluvg vom 15. Fe- biuar 1918 Henriette Wwengard zu Beriin zum Geschäftsführer bestellt worden. Neustadt an der Orla, den 28, Mai
1919. ; _“Amtsgerit.
Newstàdt, Oria. [25363] In unser Handelsregister Abteilurg B ist unter Nr. eingeträgen worden: Ludewig «& Co., Gesens@ast mit beschräukter Haftung, in Neustadt au dex Orla. Gegenstand des Urternehmens : Herstellung uud Handel von Eczeugnlssen und Bedarfsartikela der Textilindustrie und verwandter Gescchäftszweige. Stamms kapital: 50 000 #. Geselshafter: Koms merzienrat Franklîn Seelemann, Fabrika besißer Alfred Seelemann und Kaufmann aul Luderotg in Neustadt an der Ola. S esGästäsführer : Paul Ludewta, Kaufmann n Neustadt an der Orla. - Der Gesell- \schaftsverirag ist am 1. April/30, Mat 1919 festgestellt und bis zum 31. März 1929 fest abges@lofsen worden.
aber: Friedr. Wilhelm Meiteris je., Kaufrnann, hier. y Ir
Neustadt au dex Orla, den 30, Mai 919, Amtsgericht.