1919 / 134 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1919 18:00:01 GMT) scan diff

9

Borsigraalde. e E ruten ua.

S. 90 T E usw: 9

- seid. Sohlenplatte.

Messern usw. ! ( Berqneustzdt, thl,

6 49 179. Glsäsi sische Puteipihinere U. weiler, lf. L

cschmeidmai p ne

C bigarn: S 6,16, E. 2292

18. 47 003. i: E j it ; Hannover}che Maschinen Ballschleudervorrichtung. (Secrg R “Rec deb vegeftcd. 17. T Z

andckelmannjstr. erh & ballfangschleuder.

Fr Fran ffur G

E v orf Vertik alstei n\hr cotmihle usw.

D. 647 & Lrdwig Hupfeld Ak BBohli 6-(Shrenbe rg Lg ag usw.

E l L He A : LPzi Sthwebebahnspi

4

Wilhelm Nüsfer, L 2) West E:

52a. 648 660.

D n “S5 ble er, “Alten: burg-S.-A. Nähmaschinen:nöbel.

Westkotterstr. Zündvortibtu 19 für

Simon adenstäbchen

| Wes sikotterstr, Züntworrihtun

Apparat zur ‘aut tomatiscken Ent» i en Ee : Bbhr, Nähsai Scinellhäder, frufenform. ) Darnistadt, j ) E arte usw.

erte teilung góvo! li M

anv ermeyer

N ï ort cit 7 % erline A Neuns ; 2 Trangportvorricbiung für

“Benno Scbruabe! E

{ 15 C58. C.arvl Ch 2s v D t he e O Sknell-Sandtret

Fa. M. Mayer,

L 648 0 h id E \ 9

N 88, Emilie Mader, Zmmenbeferst:.

‘Treitil [h feitr. | Mitteilungs

7a. 646335. Georg Konrad Neubert, O usw.

E -i

Se. 647 340. Séitivich J

„Friß Ann S Stg % inn,

56. Bergzökeringsfop erü

Auaust ‘Gaderm ann, “Dau! T L

Guitas Ne lenbeul’ Swelm i W. Vorrichtung zur Sen g Ra anes, \ 1(

|Nenderungen N der Person . 56538. Znhabers. 63e. 646 955, i Inhbak d Waldemarstr. Gebr: memer m d n E S nten Personen.

671 998. Fricda Grauschopf,

Federbol ¡e n

t Brockmann (§hemische \. Leipzig» Gutri bsch. Marimal-Kupplung

A An f

; Bal utverwe O Gese (li fait 1 m. S zur E as Ee

E Der

Hofmeister,

Q; Zas Dio Siewert, , L tevt: T Ds Ls 19,

Vers alier Gie us nw. 4 6.16. S: 37346: 11.5

64a. 649 331, Seesener Blechwarenfabrik Zees Dêckel für Kon-

Se nkennt a.

Gerlachsheim,

servendcson Uu. dgl.

64b. (48 246. Otto L ats, Q Oel

Konsfervenglasöffner

, Melanchthonstr. j Steinmann, R: thnstr. r, Carl Hascbke,

64b. 648 577, Marx Hoppe, Weißwasser O.-L. Gerät zum b von Cinkoh- gefähßen usw.

Wibaia, Botisaedite, 2

Mei ave:

O 400: : Verzichts 659. 706 361. „E Tiemann, Hamburg, A Verzichts

Seeminens{lepy- D Infolge rechtsfräftigen Urieils.

; 8, Membrane Uv. B lig Len: 10.3 t Reichövatentumt.

G7c. 648 7 783. % Stan 8e Wendt G. m. S. 37.347, h GSa. 643 507. ‘did Heinri, Frankfurt

70966. 17. GEL N

M 694. Ck istic Münden, A | 4) Handelsregister. AJ denon:

Jn Atti súng A "des

Sh. D6 647,

69. 647 745, Akt. Ges. für Feinmechanik Jetter & Scheerer, Tuttlingen, Dar Ne S nale BO, 17.9. 16:

Hânde aléredifi rs Theodor Wilvenberg M dimm und als deten Inkaber per Waufmant Theot Wiildetwberg daselbst einge tragen warden. Dr ICINe ApFTEn, Aldenhoven, de D L E Pp 646 342. Vihe Wenner, Kaltenki S ene M y M: j

4, fas E Stiefel (

Julius ‘Harlkopf, V Schubwerk usw. 19. 5

la. 649 359. “Dortmunder Metallschuh- (E b, D. Dortmund. E

Aschaffenburg. Kunkel““ mit dem Sie V Augen: burg Letreiben * di d Richard und Georg Kunkel, beite ebenda, in offener Hondel2gesell schaft seit 1, „Juni Eiséènmanuf@ktuür Verteieb Hon Maschin nem- «ckllèr Art Aschaffeuburg, den 10, Juni 1919, Amtsgericit Registergericht,

Wallitr. 17/18

1919 ‘ée

1b. (b. 619 060. Maimind Hosp, Nordtirol, Desterr bi, Rechtsanw, Berlin W. 39.

Vertr.: Richard Nee:

K SsC haffenburg. [283 ie bt mebr Geid irma », S Züddeutsche Ms! DEL= {) elte 1 Ber! fabrik Schipvach Martini & Sey- | pl e it l fried“ in Schippach ift erle d E V rterlan - Fi if Gesells: haf N schaffe 1burg, DEN 10). Xa ichränkte Mast g: M 4: Amt®gericht Neg orer “lu ö Moi ijen {

1 .

Aschalssenbu! 211 Va geb. Feld Unt Firn „S Züdven tfche | êfuh 1 bestellt. ) Möbelfabrik ‘cyfriced & Dönneweg““ | Verlag der Nepublif mit dew Sihe“ 1 Zchippa: h ben | mit bes{chränfkter Saftung: V T f Age L C t Q l Z=evT F 22UOrT S » Aichaffe1 C | [c A ul euti. tena (L N l Dan m “14 I) 1‘ chaft fert dem l. [9 der Geschas mwmaren- - Und M lfabritation. r jn führer Sievers A schaffe Ses den 10. unt - 1949, | Alle! tretung ‘hat. Amtêégeri MegistergertcchTk. [m No!aud Maschinenbau uit E Haft ung: | [28343 | blut vom 10: Mai 19 Ae ha ffe v6 Daa ) 1 u E n ie Firma A. Got ttinger“ 11 Unit ê Aschaffenburg st geandert n (. [11 L A MBTRUYEE, sche Kunstanstalt“ ¿ Gde (6E T Ke T SUTEZIDRIT B ständ des Unternehm ust Buck‘dvuckerei, | deven elan uen ao O1 \, f 1G 1 Vei A1 j N N 11a | 4) li und Zeitunggvberlcn. Dem FSaufmann | 1 Teduat, 4 Out Vig Baum in On n Iro nh ra ist i abn d Untern Pro tura eri S Dun Me | A fchaffenbura, è: l. Juni 1919, P j s Gejel Amtsger?ctit Iegaistergericht. ces (Wegenhandes Des Cal r D : (4 |1ofing Ge Berlin. Z 4 [28 344] | Sielun y , n unser anl delôregi ter E 1 heute | VAfg- ur 5 y 6237 3A IN it

| 4 l m 6 C Avers Gefellfchaft mit bes: rän neter | Bifto1 | Bäftung Wollftein «& Co. Berlin. Gegenstand des Unterne if: Fabrikation und Vertr F \aftèn und Ffsenzen zum

CER C2 P L Ern, V, AJUN

Minas Don Tin L L üen lin On TUr( n u1 et Z Z Es on Gewürze! Q) »

8 E E it heut eingetrag 20000 M. Gesdäftsführer: ! i Leo Wollstein in (Charlottenbur sellschaft ist eine Gesells

HesrhrÄttfter

ti Hamb uro.

ter Haftung. Der G 150€ 5 sung ani 26; M rz 1919 M ges 0 [8 es Ra. 4 e 14 L \ .

4 Nui 1 ( 919

aetragen WITD nl Ds

Bekanntmackun durch n| D Gx

Deutschen Rei l Nr. 16 336, | tuns R: A h -| Kinto- Vertriebs ‘Gesells haft mit be E N:

\cljränkter Haftung. Siß: Berlin. (M e

Gegenstand des Unternebmens ist: Der | R Anita ruf und die Verwertung [1 : Näternebnrüngen und

0 I M al i \ Ml Liniteluk g derartiger Wi Und Ber Qo lpigu f wertimacn Stamn apital: Z0 000 M tige 40 OC0 z ti T e c. F y E T L E Ada 1E V \ E / Bad ätsführer ist: 1) Kaufmann Phi eur Sallomo1 Q : P 2Y H IUVCA L 1 l | Sieg us 1m Chi arlottenbura 2) VWerleg J | / a a E D Ï Siegfried Baruch .in Berlin-W LINGTSDO, E ube Def J A I, M U P A 3) Kaufmann Alf red Heumann in Berlin- | 54 Eee Wilme f (zu 3. Ftellvertvêtender Ge- | 119 - As fee - V 4 RL,CTIT e : | Ao (d l Ne sch ) Die Melell)Magrt nt Cine Tia h Eri (8 v . S 4:2 «b ._ c __ 146 4 C1 Gelellstet mt beldrantier Haftung. Ver | gon Sor G e r p C - Di! O10 A IUTOZCET C Gösellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1919 LenDeul Ben s L A T A4 Nis { Fo] T4 Ce D ; A i c s ü Ukl. M Os ls prefit M Ge elli L s L t E Dp i ‘ofgit “Fabrikation der mebrere Geschäfts ührer, von denon | feiner Éo smctiser l Nor zj vertreiunaëhb E A Is F; ç :4 jedêér állein b ENCANGE ercchligt ift. Uls ait mit beschrän (nici eingetragen ‘wtrd veröffent: De: Sk- Bersin. Gegensl fentlice Bekannt Aa en u nent Die den Deutschen Veicbs- nd ¡h A Ih Beit U 1225 Nornmal-: Be Luoón schaft mit beschräitkle T8 We lin Dem K e n c G n Berl1 4 eb E OA in Berl ist der : / Eri b Steg nel er Rer i1t, die cjellfcart | Heyer in Beulin-S@Pöncberg. {Waftlih mit einem anderen Profu irttèn Tiaft t eine Gesell

zu vortreten. Vei Nr, 3565 Nord: | G fiuna. Der Gcssel

deutsche Nähr ‘mittelfabrik. Gesell: 5a 9:

schaft mit beschränkter Haftung: | D?

Durch B\sctluß vom 19, FScbruaë 1919

ist der Gesellichaftéberttaa.abaeändert und l

Duvch Beh! vom l:

“A4 v R %

nei gefaßt: ) Fes bduar- 1919 ift as Stammfavital um 40009 A erböbt. K5& Pekräat jet 100 000 # Bot Nr. 7226. Mittel- |, deutsche Union-Verlage Gesellschaft | n mit beschränkter Hg! Veulags- |19 bucbhändler Kurt v, Wann eim it: nieht meb? Geschäftsführer. Verlagasbucbhän dler li Walter Thiedemann im Berl n Wilmers- |- Bei Nr. 486 dorf ift zum Gescläflsführér bestellt. E mit Bel Nr. 7495 „Tägliche Nundschau Gesellschaft mit veschränkter Haf- tung, Wetlin:. Dur den Bescliluß dom 16 April 1919 ih S D Absab 2 des Ge- sellshaftêvertreacs cbacändert wovden. Bei Nr. 10 420 J Fmvédawr Metall- warenfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Kaufmann NVaul i Mx. S Grunvald ist nichk mebr Geschäftsführer. | Terraingefellshaf 1 r

aufmann Moriß Cobn“ in Berlin- | Haftung: Kaufmann Temvelbof ist alleiniger Geschäftsfübren eda - Bei Nr. 10912 Kurhaus Scytoß Piesfow Gesellschaft mit beschr nf: ter Häftung: Der T QLuthardt ist nt mehr afte Witwe Hedwig Lutbardt, ac borene Kos inoll, in Pieskow ist zur Gescbäftäfübrerin bestellt. _— Bei Nr : 12 929 Papier- ! handel8gesellschaft mit beschränkter Una Die Gesellsck(aft ist cuacloit. Liquidator ist der bishberioe bc [äft fuhrer Kaufmann Hans: Sell in Berlin- Stegliß, Bei Nr. 13134 Hugo Preßel «& Co. Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung: Kaufmann Huxo Prebe! 1 nickt mebr Liguidator. Ka män Paul Wancenbeim: in Berlin 1st

erloden.

So Ì y L

7ST TT{D B era häftéfübhr 2 Ko Glevavieritt abri

im Liquidator bestellt. Bei Nr. 14 459 | Bi t SÞpremnaluft - Gesellschaft mit be- (L ift

Ny. 8137

schränkter Haftung: Dem Georg r- | [ag®&- Gesellschaf E

Sbadow ¿n Berlin-Wilmersd orf ift art Ge samtprokura etteilt, daß er Le tigt if, in "Geme nat mit C

s

schäftsführer oder mit einem anderen Aro-| sin 3e kuristen die Gesellid« aft zu vertre! 4 Betg- [1e taß er. gen asséssor a. D. Rithard Sck@tulenburg oe isten. übrer cer nit mehr Gescäftsfbrer. Beraa issessor Ae vertretunaber

t D Leopold Lissé Wi (Sharlottenb it jebt alleiniger Geschäftsführer. ti Nt. 15 472 Gustav H. Vetersen Ge: | Gesellschaft E sellschaft mit beschränkter Haftung: | tung: Zufolge Bes

bäftéfül

Dritte g gen NeichLanzetger und

Berlin, Mit A den 18 Juni

üger 1, iat caguag pyt' v owis 11, üver Koubitrie und 12

ter : für DES

Das Zentral-Hande! / h für das B —- E Nummern kosten 20 Pf.

¿ital SAnSeTeregi trt age

Prenizischen Staat9anzeiger. 1919.

6. Bereins-, 7. Genossen fitd, eriheiat uebi der Wärenzeichenbeilags

Hei

M

zuni e, Deut / M 134.

Juhalt dieser Beilage, in welher die Bekat S2 Es 8. Zeichen- 2, 9. Musterregister, 10. der Urheberre(t8zintragseo! ¡gem besonderea Blait unter dem Titel

zentral-H

Mngaaes 2, Patzintit, 3, S drautHzaratec, 4, aus bea Handel3-, 5, Güterrehis-,

DTaris« #4) FIhrylanvelanntmahungen der Eisenbahnen enthaltza

SDeutie

recister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der Bezugspreis beträ, t Anzeigenpreis für den Raum einer Eibereut wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben,

(Nr. 134C)

sanib c1STeMt as A Nei kann bur alie Bos: i ftsstelie des Meis« uny Stag

Das Beni ral - : Han! del [Töregis au dur die

für S er atSanzet gers, E “48, a0 trl:

{i 5g G altenen Einheitêzeile &

ebógesellsichaft:

Uschaft hat am 29. Mai

er Gesellsch E: U ) oe ossen.

er ist zur Zeichnung tung der Ge ellschaft berechtigt. Gesellschaft er- , Deutlen Neichs=

Juni “1919 bei der ce Telefoun- Gesell»

Meer atung gnieder ‘Taffung Firma Cohrs Hauptni eder! lassung, am 30. August, A T ch ha aftonde

Apri! 1919 unter Be- Kommanditist en. d; haftender Gefellschaft ausmann Hermann L

Breslau, Breslau;

Le Ammé D

esc ts Fübre

n unser H and delêr ift heute unt delsgesellsch N unter der ÿ F VBinfe mit dem Siße in Brake i. W. E: Pei worden.

ian ¿Fri riedri Karl “Loe wig und Albert eide in Hambur Q.

irma “Gebrüd er E euge Handelsregi ster et Firma Gis: ter eingetragen:

‘hetimann Marx LaP pohn, E S in t d; ¿S Ta Westjältj schaft mit beschränktex Haftung““ i

Die “Prptura der Ghefrau

Persönlich Haftende Gesellschafter sind Baumaterialienhändler Heinrich Binke und Baumateriali ie E,

beide in Brake 1. W t bat am 1. April 1908 Ves

Hannemann, S rttra Mar Carl am! darl Friß Johann Hunger, Johann Wilhelm KDöneke, Hamburg, und Harry Wilhelm Hamaer, U t Einzelprokura erteilt. bert August Linke, DOE, 1 ah dem

SeerteD ift

S:

‘nel: Gesells Jug P E

A Bas Gex Tlen Inge nieuren M Meyerbof und ICCPAOntiCA L aftitiia. O Fi nten sieper {wie der Búürovor-

eri n bgt A fi

; Es , begonnen am. 1. Junt

Sv c

sämtlich zu Dort- ( uta ertei iff, s 18 l er crftaditi gemeinschaftlid zu inen. Bescuul Ter R ewer

Cre I,

as s Amiégerict.

burg, ist Gesamtprokura erteilt tprokuristen t „Firmenze ichnung ber E im

L Handelsaefolls Ban

Robe P und der in R ende en | wohn: ì & “Vasen 1 mit

C D pertri H) die Ges ellschaft nd t Aae ner “Gebt 8zweig:

»ypotheten- u. Häuscrmak ‘orge daft,

W. Gustav Karbe, Br ‘ement: Jn-

L h E Kauf mann August

unser Handelsregister Wbieitu lung n eute unter Nr. 1200 2 Us aft unter der Firma ‘Dit der Bogclsaug mit dem Siße in Bielefeld

„Persönlich „haftende

i 128 bekommen. Amté geri Dorkinund.

eee i A2 aßung 2 imen Bana Ar 21 TO N 5 ng 2? U

Ge sells fle al “bie Kaufleute

O Abeldt und Ludwig Peppelan

-

e WôT ‘den; Fe D R Es L, E E Ü L C JI1 as )_ Hand

Nobatin Ärbert Scbeibt reg! ster Wbteilung A

E, erei Lt, Angegebener Geschäftszweig und Kommissi on ei äft. Louis Nen Johann He einrich 1 0. Juni 19 19 O, a7 Ds ae

L und K aufmann “Otio Bögelfa g, au : e Die Gesellschaft hat Firma Conrad Ebftein, Saufmann Conrad

Frau Betty Eb-

Breslau, i Pro-

beide in Bielefeld. am 15. Mai 1919 begonnen.

P den 5. 5 Amksgericht.

Nr. ‘331 0 v. 25 uni f 1919 Hei der Firma E in Dortmund: Dein | essor Karl Mantell in-Ahaus ift

Amisgericht,

Friedlaen ider, Mte P B lie Protura 4 : d f Nr, X Fim 1919 die Firtina l [a4 d Ti Y, E: 2 | As 2 E age“ in ¿ren Jhgberin die Frau Irmgard ‘Wei ulte nb gen au Dortmund. | Nr. 915 am 6. Jum 1919 bei der F Firma . Martin“ in Maxten: Die Firma

A1 mtêge richt

Bitterfeld. | | A T8vegist er A gs Fo L

die Firma Mitteldeutsche

nft Geor rg Vraß nund und qul rt foldeé Üebernahme ie doch unter Au 1s\ch[uß der

Farben a6 AvA Gesch ¿ft env ovb en Im Daus rdelbregifter A E mit dem Gibe in Bitterfeld und u deren F der aufmann D Osfar V In B: fler feld A Sassiven, unte Bitterfeld Bille Nacbf. fort D LWBicheshaus, Ba ist C

“Brit den 98. M Mai 1919, Amts geridt.

an E

den 4, Juni 1919,

Das Amt ) f E Das Amtsgericht. | Mef inger,

Lehr rmittel Pka“ Daumen if

„gHandelävog fie

ifiale “Hamburg

n

g

Darms(agt.

der Fimd c s

Ä A Tragen woVvDe

E

ragen ‘bie Finna_W Irlhaber der Sinn hierfelbst und A Drt der Braunsctweig. f F. »andel2ager tur.

O den D, L 1919,

Breslau,

dite At L eftiütite Züro- o-Bedarfs- Geellschaft Oen j mit chie “leb ice Dortmund: zillmund zu Dörtmund it Prokuva er»

34 B, Firma anes worten:

E Firma L. - Sugenschüt, En, T

handlung de E r M argarete |

ma “E ia Oen: ells aft mit bes ads er naetr

rha “Dau fmann

zu Bridlaw ist ersónlich haftender Gefe hafter. ein- ellschaft bat am 1. Juli

der Firma Schalles:- Werk |

P AUIISOC irweig 2 _Eis [E ENELN ie :

das Handelsregister B Band, TV der Braunschweiger ik Rema mit be-

R

ellschaft “Ae G R H, __ Neparaturwerkstätte i Dortmund. af Gesellschafter sind: j G Vustas Döll: ng _zu , Dort»

T S

Et S S, Ey Gefellid [T

R asGmenfabrit 1918 e Bs beute f Dex Kaufmann e Nunte, ist zum stellvertredznden chaf führer mit der Befugnis beste E die (Ge: e ohne eds N eines G

s At ugust H: asjenbah i i ift erloschen. rimstadt, den 10.

M. fer V0 fura des

thräntter einge lragen:

S

ieine

Q eda C orif guf die ‘verwi itwete Juge teur Anna lellsaft hat am 11. Mrz 1919

Sur Bertretun g der Gefell\c{äft er C esellscha iste x ermädbtigt.

i Sm T9T9 die offene esellschaft „„Brucmann «L Co.“

Versönli ch haftende Gesellschafter stmdit i rob L Brunn, , 2) aufe omon Salm, beide zu! D thb fa i hat i 3, Ri

U n 1919 die, offene

E ndet. die, L: hrerin Amtsgericht ‘Celle; A. isébivéta, den 5, Juni 1949, Das ‘Amtsgericht. 2

Braunschweig. s Ls

1

e | R Brut 10 | Hc G rone ‘Froî Und Geora a D

S Da

(ntt) t Bee übe E ‘gange n,

Ge nann! ten

T

D) Kaufman n J

Handolsrogifler m nann, “beide

e S & 18 Firma Ed ler E bogonne1

1 R t T Tenti ide l, geb. Cöthen, - Jrt ber terbaftane Ae Ingenieur Lu kana n Bruno 2 Beton

Cat 9e 7 FAN M ri: a a rede bt. Hands ol zosellsckeft

E sver feld in Dortinund,

315 des Haw

der Kaufmann Dw: igniederlassung

“is unt der Firma „Weriz «& Co. Zweigniederlassung Dortmund“ betri A witd!

e Gesellschafter sind: aufmann Gu stab “Werth zirt Elber- aufmann Heinrich Weriß zu

angen ‘Gesellichaft hat am 15, 1913 begonnen. sgertdt Dortmund.

Siber ist tebt ch4 Lefter 2 Flemming in Größbzig. “Cbihen, den 2. n N

A Fertowsli, | 3 Amitegericht Datch Aroue, O Geschaft it unter auf den Kaufmann __übe rgeaangen.

“M ivawer

A qui gebt.

E da: den 5. Juni 1919. Das Amtêgericht. 130

Dömitz. In das Hiesige

EB O OIM O Jn das Hande

Schlepp}chifffahris - Gefels- B ‘remen: In der Generalyer- vom 30, Mai 1919 ift der Gesellschaftsvertrages gemäß Âo2) prdttdert bzw. ergänzt worden. Seinrich Voelen, Bremett: ist der hiesige Kaufmann Lans Jo- hann Hermann Boelen. Gebr der Bischoff, O EN N begonnen am 1. Juni

50 Tini 2 F 1 1 c 4 2

|| Ge org ‘V dae ver, Sregi ister ist efngein | ckauil Wn! VHantelôgeselihaft Gd du d Muthw hâft ais pers önlid

Mai 1919 He:

giste r Able ita A

: Firma Auts-

Berin Pauli,

Cottdvus8, als deren Inhaber der Kauf- | 1

mann Rudolf Meyer in Cottbus. Cottbus, den 6. Juni 1919,

as 'Amiégeridht.

R ete N P! ättansialt Heinrich Düiwel, Dömitz daß die Firma jeßt : „Mecklenburgische O L

In unser Hande Breelau aut ift, in

G Ur

L kunftei C vHbus

Wash- und B Plättanstalk, Dtto Fritsche“.

Dömit, den 3, Juni 1913.

Mecklenburgif des Am#6gerilt.

Maron _Rheink,

F Handelsregister wurde 4. Juni 519 eingetragen die Firma Hugo Si in Mariatweiler ‘bei Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Sieper in

« Malfirlänin Mee Crt.

Firma Hertha Nellhaus „Produkie,

andelsregister A6 A Firma Franz Brandenburg ken Sibe in Crefeld Inhaber der Kaufmann Franz Brand denburg N E Crefeld, den 26. Mai 1 Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Handelsregister Abteilung B ust folgen! es eingetragen routrden:

r. 37 am 2. Jum 1919 bei der Firma „Westfälische Transport - Actienge- in Dortmund: Franz Schilling ist am 29, April 1919

Nr. 639 am 5. Juni 1919 die Firma |' „Gesellschaft für Bergwerks8- und Baubedarf mit beschräukter Haf- in Dortmund.

Der Gegenstand des Unternehmens ist M : Herstellung und der Vertrieb von Bau-

d Jndusstriebedarfsartikelln und äbnkichen ver Erwerb,

A

HBroefura

Mariaweiler., Amtsgeriht Düren.

Fulius Nellhaus, ‘Bredlau, ist Rrofura rate,

Firma Sally Tau, Bres- F nhaber Kaufmann Sally

ls\chafter sind die in Delmenhorst | h A he Hermann A ri __und Franz

K ¡(d & Stolzenber4 Gese schaf urit beshxäuntter Hastung |

Düren, Rheinl. Handelsregister * Juni 1919 eingetragen;die. F Firma ‘Fris Wolf in Düren und

C 13: Bielefeld) sellschaft“

Vas tszweig:

„Deutsch - Orientalische Handel2ge- jellsc mit beschränkter Hasf- | Albert Hermann Schott sind

Geschäftsführer |

Cbmkte D 7 Slemann, Bremen: Of A begonnen am 1, Juni SLY,

O e

* Gesellschaf t uit besMzri neter Haftung: ; d

als deren Jnhaber Kaufmann Friß Wolf in Düren. Seiner Ebefrau, Hedwig geb. i Düren ist Prokura erteilt. Amtsgericht Düren.

Firma A. S. Kornblum, Zweigniederlassung Breëlau, Bres8- E der unter der Kornblum i estehenden Hauptnicderlassung

N Dem Arthur H sau ist für die Breslauer lassung Prokura erteilt.

Cr efeld, In das hiesige Hand ol8rogi ster Met A ie Firma Johann ! Kremer mit dem Sibe m Willlich und als deren Inbaber der Kaufmann Johann | Most ei E Crefeld, den 27. 9 Anitdgerit,

2421 ift heute

Vibliotyÿeë beschränkte?

u in Heinrich

Le Haftung: Der“ Prokurist

Diiren, Rheinl.

Im Handelsregister wurde am A Juni 1919 eingetragen die Firma haus Leo Thyssen in Düren und dl3 deren Inhaber der Kaufmann Leo Thyssen i il Seiner Ehéfrau, Katharina geb. - Meurer, ‘ist Prokitta (erteilt . sd Spep'alaes{äft in Artikeln ür nat E “Gesundheits- und Kran-

Zwoeignieder-

| Artikeln sowie die Beteili- _„„Refornt- ' gung und lder Betrieb von Werken“ und elégesellhaften, welde diefe Rrodukte berttellet und vertreiben. Tapitcs beträat 100 000- M

Geschäftsführer {i Peter Händeler zu Dortmund, 2) Kauf- Leonhard Giladlbach

Handel2aesell\Faft , Broslau,

Leivziger, Werne beaonnen am 24, Mai i: ( fende Gesellsckafter find die Kaufleute

sind die hiesigen Kauf- Ehmke und Heinrich

2 Hiesige Handol8register Abt. “A e die Firma Grandera rth in Crefeld

on Gesellschafter sind D D Hubert Granderath, 2) Mae, |

M tar Li ¡D

Nr. VO418 if heu Das Stamm-

n Maire oh mit dem Siße î

t Nr. 8067 Aacjeuu- Berliner 4 B i Kontor Werrimainzt beschräukter

Ghtiftlan Jort, Bremen: Die Firma schäftêzweig:

2 y Loe ew, fämilidi in Breskau.

Handel®gesellsckchaft zu Mvörs8-

Kaufmann Gustay Heinrich Petersen ist ‘1919 ist das Stam m fapital 1

erk Janssen C óoes «& “Anm “Sainburg Zweig: mann Heinrich Kühken, beide in Crefeld, * Amtsgericht Düren.