1897 / 84 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Pebende, mater iee Nr. ap R au | irma Aug. Lünens eing ene els- niederlassung den Kaufmann Carl Krüner zu N. Sprockhövel als Prokuristen bestellt, was am 3. April 1897 unter Nr. 66 des Prokurenregisters ver-

merkt ift.

Hersrseld. [2410]

In das Firmenregister ijt eingetragen :

Kaufmann Isaak Appel in Hersfeld ist Inhaber der Firma J. Appel, laut Anmeldung vom 29. März 1897.

Hersfeld, am 30. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. [I.

WHettstedt. Bekanntmachung. [2411] In unser Firmenregifter is bei Nr. 53, Firma HSermauu Maul in Hettstedt, eingetragen: _Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 30. März 1897 am 31. März 1897. Hettstedt, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Befauntmachung. [2412] Im Handeléregister Blatt 1192 is zur Firma: -_: Continental-Praeserven-Fabriki Warncke & Keidel, Commanditgesell\haft zu Hildesheim eingetragen:

Die Firma if} geändert in: Conutinental-Praeserven-Fabrik Warnecke & Co.

Commanditgesellschaft zu Hildesheim, und ist leßtere Firma auf Blatt 1335 des Handelsregisters neu cingetragen. Die big- herigen Rechtéever hältnisse der Gesellschaft bleiben unverändert. Hildesheim, 5. April 1897. Königliches Amtsgericht. k.

Hohenleuben. Befanntmachung. [1481] Die auf Fol. 41 des hiesigen Firmenregisiers ein- getragene Firma Gebrüder Haase in Götten- dorf ist erloshen. V-:rfügung vom 29. März 1897. Hoheuleuben, den 29. März 1897. Fürsftlihes Amtsgericht. Ott, G.-Aff}.

Jarotschin. Befanntmachung. [2413]

Bei der in unserem Gesellschaftöregister unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellshaft in Firma Galinsfi und SwidziÓóski mit dem Nieder- lassungsorte,„Jarotschin““ ist heute vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Jarotschin, den 29. März 1897,

Königliches Amtsgericht.

Jena. i [1860]

Fol. 416 Bd. 1T des Handelsregister ter unter- zeidhneten Behörde, woselbft die Firma Wilh. Eckart «& Co. zu Jena cingetragen steht, ist -eingezeihnet worden, daß nah Wegfall der bisherigen Inhaberin Henriette Friedericke Dorothce Eckart, geb. Kahlert, zu Jena jeßt Kaufmarn Wilhelm Eckart zu Jena alleiniger Inhaber ift.

Jeua, den 1. April 1897.

Großberzoglih S. Amtsgericht. TV, Koblenz. SGefanntmachung. [2414]

In das hiesige Handels-(Gesellschafts-)Register ist heute unter Nr. 247 die Firma „Rheinische Dach- schiefergruve Deutscher Kaiser‘’, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welhe ibren Siß in Koblenz hat, eingetragen worden :

Der Gefellschaftévertrag is vom 25. März 1897. Gegenstard des Unternehmens i die bergmännische Gewinnung von Dachschiefer und dessen Verwerthung.

Das Stammkapital beträgt 60 000 4 und ist für die einzelnen Gesellschafter verschieden bestimmt t

Als G schäftsführer ist bestellt der Bergwerks- Direktor Carl Hammerstein zu Koblenz wohnend. Deiselbe zeichnet die Firma in der Weise, daß er zu der Firmenbezeichnung seine Namensunterschrift sett.

Koblenz, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Königsberg, Pr. Sandelsregister. [2416]

Die am hiesigen Orte unter der Firma „„Piepe- reit & Proska‘* bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebercinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma iy unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1010 am 31. März 1897 gelö\{t.

Königsberg i. Pr., den 31. März 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg i. Pr. [2417] / Handelsregister. j Bezüglih der Königsberger Walzmühle, Aktien, Gesellschaft, hierfelbst, ist bei Nr. 37 des Gesellschaftéäregisters am 31. März 1897 vermerkt, daß in Abänderung des § 11 des Statuts dur Be- {luß der Generalversammlung vom 5. März 1897 die den Wohnort der Aufsichtérathsmitglieder be- s{ränkende Bestimmung aufgehoben is und die Bestimmungen über die Wahlperiode und das Aus- scheiden der Aufsichtsrathsmitglieder anderweit ge- regelt find. Königsberg i. Pr., den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köpenick. [2415]

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 26 bei der Firma C, A. F. Kahlbaum mit dem Siye zu Verlin mit Zweigniederlassung in Adlers- hof vermerkt worden, daß die Prokura des Reinhold Thecdor Cbristoph Schulz erloschen is. Ferner ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 41 die dem Kaufmann Paul Vooß und dem Traugott Roderich Aithur Grmel, beide zu Berlin, für die Firma C. A. F. Kahlbaum mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlassung in Adlershof ertheilie Kollektivprokura eingetragen worden.

Köpeuict, 30. Veärz 1897.

Königliches Amtsgericht.

Limburg. [2418] In unserm Gesellschaftsregister ift heute die ofcne udelsgesellshast Hof u. Kölb zu Limburg unter r. 90 gelö\cht worden.

Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister heute ein- getragen worden: 1) Nr. 193.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gmil Kölb zu Limburg.

3) Ort der Niederlaffung: MEOEL

4) Bezeichnung der Firma: Emil Kölb.

Limburg, 1. April 1897,

Königl. Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregifter. [2419]

1) Der Handschuhfabrikant Georg Haberkorn hier- selbst is als der Inhaber der Firma „Georg agg E Handschuhfabrik hier unter

tr. 3009 des Firmenregisters eingetragen.

2) Das von dem Kaufmann Gustav Wilhelm Bodenstein unter der Firma „Philipp Neuschaefer““ hierselbst betriebene Geschäft wird seit dem am 22 März 1897 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Henriette Bovenstein, geb. Plaß, unter der bisherigen Firma fortgeseßt. Dieselbe 1 nah Nr. 3010 des Firmenregisters auf den Namen der Frau Bodenstein, Henriette, geb. plaß, übertragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 1974 desselben Negisters gelös{cht. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Bodenstein hier als Prokurist für die Firma „Philipp Neuschaefer“ unter Nr. 1380 des Pro- turenregisters eingetragen.

3) Das von dem Kaufmann Wilhelm Seldte unter der Firma „Seldte & C°“ hierselbst be- triebene Handelsgeschäft i nah dem am 12. Mai 1895 erfolgten Tode des Inhabers auf dessen Wittwe Emma Seldte, geb. Stuy, hier übergegangen. Der Kaufmann Ernst Schumann hierselbst is seit dem 1. April 1897 als Gesellschafter in dieses Geschäft eingetreten, welches nunmehr beide in offener Handels- getalGal unter der bisherigen Firma fortsetzen. ‘eßtere is deshalb unter Nr. 2505 des Firmen- registers gelöscht und als Gesellshaftsfirma unter Nr. 1934 des Gefellschaftsregisters eingetragen. Zu- glei ift die Prokura des Kaufmanns Ernst Schu- mann für die genannte Firma unter Nr. 1080 des Prokurenregisters gelöst.

Magdeburg, den 3. April 1897.

Königliches Amtêgeriht A. Abtheilung 8.

Mannheim, andelsregister. [2420] Nr. 15868. Zu V.-Z. 308 des Gef.-Reg. Band VII, Firaa „Süddeutsche Vank“ in Mannheim wurde heute eingetragen : Die dem Kaufmann Hermann Frühauf in Mann- heim ertheilte Prokura ist erloschen.

Mannheim, den 6. April 1897. Großherzogliches Bmtsägericht. 3. Mittermayer.

Merseburg. [2421]

Im Firmenregister is heute bei Nr. 464, wo die Firma „Otto Schauer, früher M. Klingebeil“/ mit dem Sitze zu Merseburg eingetragen jteht, in der Spalte Bemerkungen folgender Vermerk einge- tragen:

„Die Firma ift erlcschen.

Merseburg, am . April 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Minden, Westf. Sandel8regifter [2422] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 259 des Gesellschaftsregisters, die Firma Dampfziegelei Nordholz, König, Müller, Siveke (Inhaber: Maurermeister Gottfried Eduard König, Maurermeister Paul Müller und Arzt Dr. Carl Siveke zu Minden) betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Als viertes Mitglied ift der Schlachtermeister Wilhelm Schwiering zu Minden

am 1. April 1897 in die Gesellschaft eingetreten.

Die GBesellshaft wird fortan niht mehr von allen bisherigen drei Véitgliedern vertreten und gezeichnet, vielmehr genügt zur Zeichnung und Vertrctung der Gesellschaft die Unterschrift von zwei Gesellschaftern und zwar in der Weile, daß entweder König und Müller gemeinschaftlih, oder einer von diesen beiden gemcinschaftlich mit einem der beiden anderen Gesell- [after Sivcke oder Schwiering die Firma zeichnet. Eingetragen am 2. April 1897. Neumagen. Befavontmachung. [2423]

In das Firmenregister tes Königlichen Amtsgerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 29 die Firma „Jos. Milz““ mit dem Sie zu Neumagen und als deren Inhater der Kaufmann Joseph Milz zu Neumagen eingetragen.

Neumagen, den 27. März 1897.

: : Müllejans,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neustadt a. Rbge. [2425] _Die Firtna Friedrich Nülle in Neustadt a. Rbge. ist heute im hiesigen Handelsregister Blatt 75 gelöscht.

Neustadt a. Rbge., 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 1. Newustadta. Rbge. Befauntmachung. [2424]

In das hiesige Handeléregister 1 heute Blatt 149 eingeiragen die Firma Heinrich Dankenbring mit dem Niederlassungsorte Neustadt a. Rbge. und als deren Inhaber Heinrih Dankenbring, Kaufmann in Neustadt a. Rbge,

Neustadt «. Rbge., ten 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 1. Nienburg, Weser. E Bekanntmachung.

Auf Blait 119 des hiesigen Handelöregisters ift zu der Firma C. Müller in Nienburg heute ein- getragen :

Das Handelsgeschäft is von deu Leder- und Riemenfabrikanten Conrad Friedri Müller in Nienburg erworben und wird von diesem unter bis- heriger ¿Firma fortaeführt.

Nienburg a. W., 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. IL.

[2082]

Oldenburg, Grossh. [2426]

In das Handelsregister is heute in Bd, L“ auf Seite 48 unter Nr. 804 eingetragen :

Sea! M. Hecker.

iß: Oldenburg.

Aleinige Znhaberin is die Ehefrau des Kauf- manns George Eduard Alfred Otto Hecker zu Olden- burg, Meta Catharine, geb. Würdeinann das.

Oldenburg, 1897, März 31.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. tukenborg. Oranienburg. Befauntmachung. [2427] In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Nr. 22 eingetragene Handelsgesell haft Hoffmann u. Comp. mit dem Sitze in Mühlenbeck, heute gelös{cht worden. Oranienburg, 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekauntmahung. (2428)

In das hiesige Handelsregister is zu der Firma Gemeinuüßiger Osnabrücker Bauverein mit beschränkter Haftung auf Blatt 1078 heute ein- getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1897 ist das Stammkapital von 100000 A auf 105 000 M erhöht.

Das ganze Kapital is voll eingezahlt und befindet sih in der freien Verfügung der Geschäftsführer.

Der § 14 der Statuten hat eine andere Fassung erhalten.

Osnuabrück, 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht. I[.

Osnabrück. Bekanntmachung. [2429

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma B. A. Piepmeyer auf Blatt 167 heute ein- getragen :

in Spalte 2: Firmeninhaber sind Kaufmann Wilhelm Philipp Piepmeyer und Kaufmann Bernard Anton Piepmeyer, beide in Osnabrück, welche das Geschäft unter alter Firma fortführen,

in Spalte 4: offene Handelszesellshaft seit 12. März 1897.

Osnabrüek, 5. April 1897.

Köniz=liches Amtsgericht. 11.

Paderborn. [2431]

In unser Firmenregister is bei der Nr. 245 Firma J. Rosenbaum eingetragen: „Die Firma ist, nahdem der Kaufmann Carl Nosen- baum hier in das Handelsgeschäft eingetreten ift, anderweit unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1897 am nämlichen Tage“.

Paderboru, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. SHandelëöregister [2430] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters ist die vom 1. April 1897 ab unter der Firma J. Nosen- baum errichtete offene Handelsgesellschaft zu Pader- born am 31. März 1897 eingetragen und sind als Gesells®after vermerkt:

1) der Kaufmann und Kürschner Jacob Nosen- baum zu Paderborn, : 2) der Kaufmann Carl Rosenbaum zu Pader- orn.

Paderborn, den 31. März 1897.

Königliches Amtsçericht.

Parchim. [2432] Im Handelöregister ist unter Nr. 216 die hiesige E Karl Bhlefeld des Delikatessenhändlers arl Ablefeld hierselbst heute gelöst.

Parchim, den 5. April 1897.

Großherzogliches Artsgericht.

Parchim, [2433] In das Handelsregister is unter Nr. 278 die hierselbft bestehende Firma Gebr. Ahlefeld der mit 1. ds, Mts. zwishen dem Kaufmann Karl Ahle- feld und dem Gärtner Ernst Ahlefeld hierselbst be- gonnenen offenen Handelsgefellshaft heute eingetragen.

Parchim, den 5. April 1897,

Großderzoglihes Amtsgericht. Petershagen, Weser. [2434] Bekanntmachung. :

Die unter Nr. 27 unseres Firmenregisters ein- getragene Handelsfirma: Gottlieb Tonne (In- haber Kaufmann Gottlieb Tonne zu Lahde) ist erloshen. Dagegen is auf heutige Verfügung unter Nr. 74 die Firma W. Tonne zu Lahde (In- haber: Kausmann Wilhelm Tonne daselbst) ein- getragen.

Petershagen, 3. April 1897.

Köniolihes Amtsgericht. Plettenberg. Handelsregister [2435] des Königlichen Nmtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firwenregister ist unter Nr. 130 die Firma Paul Lüsebrink und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lüsebrirk zu Eiringhausen am 5. April 1897 eingetragen.

Potsdam. SBefanntmachung. [1324]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol-

gende Eintragungen bewirkt: __A. In dem Gesellschaftsregister bei Nr. 180, wo- selbst die Handel8gesellshaft in Firma „Zaelke & Semler“ mit dem Ort der Niederlassung Potödam vermertt steht :

Der Gesellschafter Eduard Zaelke ist aus der Ge- sellschaft ausgeshieden und wird das Geschäft von dem Gefellihafter Max Zzelke unter unveränderter Firma fortgesetzt.

B, In dem Firtwzenregister unter Nr. 1167: die Firma „Zaelke &@ Semler“ mit dem Ort der Niederlatfsung Potôdam und als deren Jnhaber der Kaufmann Max Zaelke zu Pottdam.

Potsdam, den 30. März 1897.

Königliches NUmtsgericht. Abtheilung 1. Rathenow. Befanutmahung. [2439]

Bei Nr. 347 unseres Firmenregisters (Robert Sänger vorm. Sänger «& Arndt) ift heute ver- merkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Rathenow, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Befkfanntmachuug. (2442] Unter Nr. 351 unseres Firmenregisters is heute die Firma A. Buchholz mit dem Niederlassungs- orte Rathenow und als deren Inhaber der Gold- s{mied August Buchholz zu Rathenow eingetragen.

Gleichzeitig ist Nr. 39 unseres Prokurenregisters j der Kaufmann Robert Bucholz zu Rathenow als Prokurist vorgedahter Firma verzeihnet worden.

Rathenow, den 21. März 1897.

Königliches Armtsgericht.

Rathenow. Betanntmachung. [2438] Unter Nr. 100 unsercs Gesellshaftéregisters ist

heute die Handelszesellchaft in Firma Krenzlin & { Hiltmannu mit dem Sihe zu Rathenow und als

Amtsgerichts ist die am 24. Dezember 1896 unter | deren Gesellschafter

a. der Optikus August Krenzlin, b. der Privatier Robert Hiltmann, E n E O E e Gefellshaft bat am 1. März 1897 b Ratheuow, den 27. März 1897. E Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Befanntmahung. [2436]

Unter Nr. 40 des Profkuren-Registers ift heute ein- getragen, daß seitens der A?tiengesellshaft in Firma Rathenower optische Judustrie-Anstalt vorm. Emil Busch zu Rathenow

1) dem Kaufmann Emil Streichhahn,

2) dem Kaufmann Eugen Weiß, beide zu Rathenow, Prokura ertheilt ist dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Direktor oder einem anderen Prokuristen die Firma der Ge- fellshaft zu zeichnen befugt ift.

Zugleich ist bei Nr. 31 vermerkt, daß die von der gedachten Gesellschaft dem Kaufmann Theodor Schröder zu Nathenoro ertheilte Prokura erloschen ift.

Nathenow, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Befanntmachung. [2437] Bei Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters CRösicke «& Schneider) is heute vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Bankdirektor Richard Roedel in Rathenow zum alleinigen Liquidator ernaunt ift. Rathenow, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Befranutmachuug. [2440]

Bei Nr. 195 unseres Firmen-Registers (M. Ben- david Wwe. & Nachf.) ist heute vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die ver- wiltwete Banquier Döbbelin, Elise, geborene Clauß, zu Rathenoro, übergegangen ist.

Zugleich ist unter Nr. 352 neu eingetragen die Firma M. Bendavid Wwe. & C°_ Nachf., mit dem Niederlassungëorte Rathenow, und als JIn- haber der Firma die verwittwete Banquier Döbbelin, Elise, geborene Clauß, zu Rathenow.

Ferner is unter Nr. 41 des Prokuren - Registers eingetragen, daß für die gedachte Firma :

1) dem Kaufmann Carl Döbbelin,

2) dem Kaufmann Willi Döbbelin,

Prokura ertheilt is mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sein soll.

Rathenow, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. [2441] Unter Nr. 353 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Aug. Vünger mit dem Niederlafsungs- orte Nathenow und als deren Inhaber der Kauf- mann August Bünger in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [2452] _In das hiesige Handels-Firmenregister wurde heute ee An G A unter Nr. 640 zu der Firma Alb. Pults

Ssenr. in Remscheid-Hasten folgender R E

Das bisher von dem Fabrikanten Albert Putsch senior zu Remscheid-Hasten unter der Firma Aib. Putsch seur. geführte Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Fabrikanten Robert Putsch zu Nemscheid-Hasten übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Alb. Putsch Sohn fortsetzt. 2) unter Nr. 642 die Firma Alb, Putsch Sohn in Remscheid:-Hasten und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Robert Putsch.

Remscheid, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. IL.

Remscheid. [2443] _In das hiesige Handels-Firmen- Negister wurde heute eingetragen unter Nr. 643 die Firma Albert Putsch in Remscheiv-Bremen und als deren Fn- haber der daselbst wohnende Sägenfabrikant Albert Putsch. Remscheid, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Rixdorf. Bekanntmachung. 2444]

In unser Gesellshaftsregister ist heute bei Nr. 11, woselbst die Aktiengefellshaft in Firma: „Deutsche Linoleum- und Wachstuch-Compaguie“ mit dem Sitze zu Rixdorf verzeichnet steht, Folgendes in Spalte 4 eingetragen worten : _ Dex Kaufmann Gustav Hueck zu Berlin ist zum stellvertretenden Direktor gewählt. Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 12 die dem Kaufmann Gustav Hueck für genannte Gesellschaft ertheilte Prokura infolge seiner Wabl zum stell- vertretenden Direktor gelös{cht worden.

Rixdorf, den 31, März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorf. Vekærntmachung. {2445} In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 120 mit dem Sihe zu Rixdorf die Firma „Bick- hardt’sche Buchhandlung“ und als deren Jnhaber Frau Luise Bickhardt, geb. Engwicht, zu Nixdorf ein- getragen worden. Dem Buchhändler Hugo Bickhardt zu Nixdorf ist für die gedah:e Firma Prokura ertheilt, welche unter Nr. 23 des Prokurenregisters eingetragen ift. Rixdorf, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Rixdorf. SBefanntmachung. [2446]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 84 mit dem Siße zu Nixdorf die Handelsgesellschaft : Berlin-Rixdorfer-Eisengiefßterei Eisenberg & C°_ und sind als deren Gesellschafter:

» der Kaufmann Max Eisenberg zu Berlin,

2) der Fabrikant Markus Futter zu Rixdorf,

3) der Fabrikant Julius Futter zu Rixdorf eingetragen worden.

Die Gesell|chaft hat am 1. April 1897 begonnen.

Nixdorf, den 2. April 1897.

Königuches Umtsgericht.

Verantwortlicher Nedakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin §SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

M 84.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekänntmachüngen aus den Handels-, Genofsenschafts8- Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem befondberen B

Sechste Veilage

Berlin, Donnerstag, den §8. April

Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

latt unter dem Titel

1897.

Eentral-Handels-Negister für das Deutsche Reich. (x. 813.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, für |

Berlin auch dur die Königlihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- |

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Handels-Register.

spandau. Bekfauntmachung. [2447] Fn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 147 die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Igeler «& Co. mit dem Sitze zu Spandau heute eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Zigarrenhändler Karl Igeler, 2) dessen Ehefrau Klara, geb. Müller, beide in Spandau. : Die Gesellschaft hat am 3. Avril 1897 begonnnn. Spandau, den 5. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. [2448]

Oeffentliche Bekanutmachung.

Die Fol. 67 hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: S :

L. Regis & Sohn, Tuchgeschäft hier, ift ge- löst worden.

Stadtilm, den 5. April 1897.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.

Stavenkagen,. [1861] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 79 zu der Firma „Gebrüder Weidemann“ ein- getragen worden: : Die Firma ist e-loshen. Stavenhagen, den 30. März 1897. Großherzoglihes Amtsgericht.

Wandsbek. Befanntmahung, 12449] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen : 1) Zu Nr. 7/368 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma J. & S. Hirsch in Wandsbek ein-

getragen steht, der Veimeck: i L Die Geselischaft ist laut Uebereinkunft aufgelöft,

und hat der Gesellshafter Hausmakler Sally Hirsch

in Wandsbek das Geschäft, unter Fortführung der- selben Firma, mit Aktiven und Passiven übernommen.

Die Firma ist in das Firmenregister Nr. 169 ein- getragen. e

2) In das Firmenregister unter Nr. 169 die Firma J. & S. Hirsch in Wandsbek, und als deren Inhaber der Hausmakler Sally Hirsch in Wandsbek.

Wandsbek, den 2. April 1897. :

Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

Witzenhausen. [2450] In das hiesige Handelkéregister ist heute bei Nr. 6

eingetragen :

Das unter der Firma M. J. Shlof, hier, be- stehende Handelsgeschäft is vom bisherigen Geshäfts- inhaber Kaufmann Jeidel Schloß dur Vertrag auf den biéherigen Profurijten, Kaufmann Sieofried Schloß, hier, Ba Saheen Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma -fort.

Witzenhausen, den 3. April 1897.

Königliches Aritsgericht. Abth. I. Orthelius.

Weolgast. Bekanutmachung. [2451] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein»

getragen :

zu Nr. 3 Kolonne 4 (Firma F. C. Schmidt): Die Gesellschaft is infolge gegenseitiger Ueber- einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver- änderter Firma von dem Gesellschafter Hellmuth Johann Friedrich Schmidt in Wolgast fortgeseßt. Vergleicbe Nr. 132 des Firmenregisters. Eingetragen IuIeiae Verfügung vom 31. März 1897 am 1. April

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 132 Folgendes eingetragen worden :

Spalte Bezeihnung des Firmeninhabers: Der Sn Hellmuth Johann Friedrich Schmidt in

olgast.

Spalte Ort der Niederlassung: Wolgast.

Spalte Bezeichnung der Firma: F. C. Schmidt,

Spalte Zeit der Gintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1897 am 1. April 1897.

Wolgast, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wriezen. BSBefanutmachung. [25895]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden :

Nr. 344, Die Firma „Julius Kühn“, Inhaber: der Kaufmann Julius Kühn und als Ort der Nieder- lassung „Wriezen““.

Wriezen, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

AIlsrTeld. Bekauutmachunug. [2453]

Aus dem Vorstande der Spar- und Darlehens- kasse in Brauerschwend e. G. m. u. H, ist ar Grünewald in Brauershwend ausgetreten.

n seine Stelle wurde Johannes Koh in Brauer? \{wend gewählt.

Alsfeld, den 3. April 1897.

Großhérzoglihes Amtsgericht. (Unterschrift.)

Amberg. Bekanntmachuug. 2478] Im diesgerichtlichen Genossenscha|sregister Bd. T1 Ziff, 33 wurde unterm 1. April 1897 eingetragen die Firma „Darleheuskassenverein Freudenberg Sesaragene S Romani mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Freudenberg,

Bezugspreis beträgt L 6 56 „F für das BViertekjahr. | Insertion3preis für den Raum etner Drucf¡eile V4 A,

Einzelne Nummern kosten 20 „4.

Nach dem unterm 14. März Statut ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereins- mitgliedern die zu threm Geschäfts- und Wirthschafts- betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Dar- lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslid anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungöfond* zur Förderung der Wirthichaftsverhältnifse der Vereins- mitglieder anzusammeln, welcher Fond stets, auch nah Auflösung der Genossenschaft, in der festgeseßten Weise erhalten bleiben soll. Mit dem Verein kann auch eine Sparkassa verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet :

a. dur zwei Borstandsmitglieder, wenn sie vom Borstand ausgehen, b. durch den Vorsißenden des Aufsichtsrathes, wenn sie von leßterem ausgehen, in der „Ainbecger Volkszeitung“. :

Der Verein wird durch einen fünfgliedrigen Vor-

ftand nach Maßgabe des Genossenschaftsgeseßes Es und außergerichtlich vertreten. Rechtsver- indlihe Willenserklärung und Zeichnung desselben für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 #4 und darunter genügt die Unterzeihnung durch zwei Vor- standsmitglieder.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) Anton Märkl, Bierbrauer zu Freudenberg, zugleich Vereinsvorsteher, / 2) Konrad Birner, Bauer zu Traglhof, zugleich

Stellvertreter des Vereinsoorstehers, 3) Johann Leitl, Schmiedmeister zu Schleißdorf, 4) Stephan Weiß, Bauer zu Lintach, 5) Franz Böhm, Bauer zu Pursruk. i:

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des unterfertigten Gerichts Jeder- mann gestattet.

Amberg, den 1. April 1897.

Königl. Bayr. Landgericht. (L. S) Ebner, Präfident. Backnang. [2454] K. W. Amtsgericht Backuang.

Im Genossenschaftsregister, betreffend den „Dar- lehenskaffenverein Althütte, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute cingetragen: A

„An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Schreiner Ernst Müller

Gutsbesißer Karl Weller in Luyenberg auf eine Periode von 4 Jahren gewählt.“ Den 5. April 1897. Oberamtsrichter G undlach.

Balingen. [2455] Kgl. Württ. Amtsgericht Baliugen, den 3, April 1897. : VIn dem Genossenschaftsregister wurde am 31. März 1897 eingetragen unter Darlehenskassen-Vereins Mefistetten, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht : Durh Beschluß der Generalversaminlung vom 13. März 1897 wurden die Vorstandsmitglieder : Iohann Martin Stengel, Vorsteher, Christian Sautter, Stellvertreter, Johannes Müller, Bäcker, wieder, und an Stelle des ausgeschiedenen Andreas Fischer, Fabrikaufseher, Stefan Müller, sämmtlich von Meßitetten, neu in den Vorstand gewählt. Zur Urkunde: Oberamtsrichter Sieger.

Bauerwitz. [2456]

In unser Genossenschaftsregister is heute bei Nr. 8 Spar- und Darlehnskasse, Ein- getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tschiemkau eingetragen worden, daß die öffentlihen Bekanntmachungen künftig in der Zeitschrift der Landwirthschafts-Kammer für die Provinz Schlesien erfolgen. VIII. 29.

Bauerwigtz, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. Befanntmachung. [2457]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (Consum-Verein der Bergleute von Buer und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 21. Februar 1897 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt dur den Vötstand.

Buer, den 1. April 1897.

Königlihes Amtsgericht.

Dippoldiswalde. [2458]

Auf Folium 7 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Darlehns- und Sparkassen-Verein Neichftädt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ verlautbart worden und wird aus dem eingetragenen, vom 5. Februar 1897 datierten Statut Folgendes auszugsweise bekannt gegeben :

Die Genossenschaft unter vorbezeihneter Firma hat ihren Siß in Reichstädt. Gegenstand des Unternehmens i}, mittels gemeinshaftlihen Ge- \häftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder da- durch zu fördern, day denselben zu ihrem Geshäfts- oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehnen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nußbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,

1897 errichteten j

Die von der Genossenschaft Aufsichtsrathe auszehenden Bekanntmachungen find in der Weißeriß-Zeitung zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern beziehentlich dem Vor- fißenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen.

Den Vorstand bilden gegenwärtig a. FSOS Hermann Fuchs,

b. Ernst Hermann Zönnchen, c. Johann Heinrich Winkler, 4. Ernst Hermann Ehrlich,

allerseits in Reichstädt, und find Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge-

schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dippoldiswalde, am 2. April 1897. Das Königliches Amtsgericht.

Geldern, [2459]

Bei Nr. 23 des Genofssenschaftsregisters ist heute folgende Eintragung erfolgt: Durch Saßung vom 23. März 1897 if} unter der Firma „Laundwirth- schaftliche Genossenschaftsbrennerei Geldern- Veert, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Geldern gegründet worden. Gegen- sand des Unternehmens ist Getreidebrenneret, dadui ch au Gewinnung einer billigen S§lempe zur größeren Viehmast und Verbesserung des Bodeus durch größere Dungerzeugung. Alle Befkannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter dec Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern in der Geldern’shen Zeitung und dem Geldecn’shen Wochenblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ferdinand Wenzel, Land- wirth und Posthalter in Geldern, 2) Heinrich van Treeck, Landwirth in Veert, 3) Jakob Blix, Land- wirth in Veert. Die Zeichnung für die Genossen- haft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; sie ist nur dann verbindlih, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 10 A Jeder Genosse kann \sih auf höchstens 22 Geschäftsantheile zu je 10 4 betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Geldern, den 3. April 1897.

in Schöllhütte wurde in } der Generalversammlung vom 25. März 1897 der j

Königliches Amtsgericht. Gudensberg. [2610]

Bei der in unserem Genoffenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Genossenshafst „Lohuér Dar- lehnskassen:Vereiu, e. G. m. u. H. zu Lohne“ ist Folgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1897 if an Stelle des verstorbenen stellvertretenden WVereinsvorstehers Bürgermeisters und Ackermanns Ludwig Sauer von Lohne, der Ackermann Johannes Ritter von da zum fstellver- tretenden Vereinsvorfteher gewählt worden. |

Auf Anmeldung vom 9. und 27. März 1897 ein- getragen am 2. April 1897.

Gudensberg, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Worb a. N. [2611] K. Württ. Amtsgericht Horb. Vekanutmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. Unter Heutigem wurde der „Darlehenskafsen- verein Nordsfstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, als Genofsen- haft mit dem Siy in Nordstetten O/A. Horb ins Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen. : Der Gefellshaftsvertrag is vom 11. März 1897. Mitglieder des Vereins können nur zur selbständigen Vermögenêverwaltung berehtigte Einwohner der Gemeinde Norditetten mit den Parzellen Buchvof und Taberwasen sein, welche sih im Besitz der bürger- lichen Ehrenrechte befinden. / Der Verein hat den Zweck, feinen Mituliedern die zu ihren Geshäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen. Mit dein Verein kann eine Sparkasse verbunden w-rden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier T En von denen einer zum Stell- vertreter des Vorstehers gewählt ist. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands find: 1) Anton Schneiderhan, Gemeinde-Rath und Stiftungspfleger, Vereinsvorsteher,

9) Johann Kiefer, Maurer und Gemeinde-Rath, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Lorenz Schneiderhan, Schreiner und Ge- meinde-NRath, j

4) Joh. Pfeiffer, Schreiner und Gemeinde-Rath,

5) Ludwig Maier, Bierbrauer, sämmtlich in Nordstetten. L / Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. E i Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 4 und darunter genügt die

Unterzeihnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. : j

beziehentliÞh dem i

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeihnet dur den Vor- steher ‘bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Liste der &Senofsen kann zu jeder Zeit, bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden.

Zur Urkunde den 5. April 1897.

Oberamtsrichter Dieterich.

„Jarotschin. Befanntmachung. [2460]

Durh Beschluß der Generalversammlung der Vorschuß- und Sparkasse. Eingetragene Ge- nofsenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht zu Jarotschin vom 16. März 1897 it das Statut geändert worden. Die Firma lautet: „UCasa@ PoiyezKkKowa i OSZCZednosci w- Jaro- cinie, Eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht.“

Jarotschin, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jessen, Bz. Halle. [2465] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift heute die dur Statut vom 23. März d. J. unter der Firma : „Dampfmolkerei Jessen, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, er- richtete Genossenshaft mit dem Sitze hierselbft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milhverwerthung auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr und gemeinschaftliher Einkauf von Tandwirthshaftlihen Bedarfsartikeln.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Schweinitzer Kreis- blatt in Herzberg a. E. und beim Eingehèn dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung dur den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Die Haftsumme beträgt 200 4 (zweihundert Mark): für jeden Geschäftäantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 100 (einhundert).

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Georg Eckhardt in Zwiesigkow als Direktor,

b. Karl Krause in Jessen als Rendant und

c. Ernst Müller in Nade, zugleich als Stell- vertreter des Direktors.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft geschieht rechtsverbindlich durch zwei Vorstandêmitglieder und in der Weise, daß die

Zeichnenden zu dec Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Jefsen, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Beer. Kaiserslauternmn. Wenofsenschaftsregistereiuträge.

Als Mitglied des Vorstandes der Spar-. und Darlehenskaf}e e. G. m. u. H. zu Hefers- weiler wurde an Stelle des Johannes Gauer Ik. der er Michael Mannweiler von Hefersweiler gewählt.

Als Mitglied des Vorstandes der Spar- und- Darlchenskafse e. G. m. u. H. zu Adenbach: wurde an Stelle des verstorbenen K. M. Sittel der Ackerer Valentin Porr II. von Adenbach gewählt.

Kaiserslautern, den 3. April 1897.

Kgl. Landageritsschreiberet. Mayer, Kgl. Ober-Sekretär.

[2479]

Kleve. Bekanntmachung. {1338}

In unser Genossenschaftsregister if heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma :

Clever Raiffeisenscher Spar- und Darlehns- Fafsenverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß die Genoffenschaft dur Be- {luß der Generalversammlung vom 29. Februar 1897 aufgelöst ‘ift und zu Liquidatoren bestellt sind:

1) Piy, Albert, Kaufmann, zu Kleve,

2) Bon, Heinrich, Gerichtsvollzieher a. D., zu eve,

3) Möanichs, Aloys, Lehrer a. D., zu Kleve,

5 Néitzing, Carl, Rentner, zu Kleve,

5) Andereya, Josef, Kaufmann, zu Kleve.

Kleve, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht: II. Lüneburg. SBefanntmachung. [2466}

Bei der Central-Molkerei Lüneburg einge- tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht zu Lüneburg is in das Genossenschafts- register eingetragen :

An Stelle des ausscheidenden H. Meyer zu D stedt ist Peter Kloodt zu Oldershausen zum Vor- ftandsmitgliede bestellt.

Lüneburg, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. Bekanntmachung. [2612] In der Generalversammlung des Spar- und Creditverein, e. G. m. u. H., zu Gonsenheim, vom 14. März 1897 wurde der provisorische Rendant Franz Josef Becker VI., Ackersmann zu Gonsenheim, definitiv als Rendant (Vorstandsmitglied) ge Eiitrag in das Genossenschaftsregister heute rinz, den 5. April 1897 : en 5. Apr i; Der Gerichtsschreiber Gr. Amt3gerichts: I, V.: Piyer.