72
1) Tn das Pee er des unterzeihneten Gerichts ist Nr. 624 es Gesellschaftsregisters eingeivagen:
Kolonne 2. Firma der Gesellschaft : Magdeburger Bau- und
Kredit-Bank..
Kolonne 3. Siß der Gesellschaft: Magdeburg.
Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge ellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf den Gesellscha ena vom 23. Dezember 187i ; der fd in notariell beglaubigtem Abdruck in den Akten über fe Me O NSER Cr pezialband 23 Blatt 9 und 10 efindet.
Gegenstand des Unternehmens ist: \
a) der Betrieb von Geschäften, deren Gegenstand der Kauf und Verkauf, die Debarting uu Beleihung von Grund- stücken zunächst im Kreise Magdeburg bilden;
Þ) die Ausführung von Bauten im Auftrage und für Nech- Us dritter Personen auch außerhalb des Kreises Magde- Uurg ;
c) die Beschaffung und Verwerthung von Baumaterialien und Bautheilen jeder Art;
dô) die Erwerbung und Veräußerung von Hypotheken ; so wie. der Betrieb von Bankgeschäften zur Erreichung der ad a; b, c bezeichneten Zwecke. i :
bes Si men ist auf cine bestimmte Zeitdauer nicht ränkt.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus zwei Millio- nen Thalern j getheilt in zwanzigkausend auf den Jnhaber lau- tende Aktien, jede zu einhundert Thalern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Berufungen der Gesellschaft haben die Kraft besonders behändigter Vorladungen, sobald fie in den Deutschen Reichs-Anzeiger, in die Magdebur- gische Zeitung, den Magdeburger Correspondenten, die Berliner
örsen-ZJeitung und die National-Zeitung je zwei Mal inserirt worden sind.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden zwei, von dem Auf- fichtsrathe zu ernennende Direktoren, welche die Firma der Ge- Ger in Gemeinschaft zu zeichnen haben: Zur Vertretung
er beiden Direktoren , und zwar jedes einzelnen derselben, in Behinderungs8fällen ernennt der Auffichtsrath aus der Zahl der Beamten der Gesellschaft einen Stellvertreter.
Bis zur erfolgten Wahl von Direktoren, oder bei eintreten- den Vakanzen im Vorstande, is der Auffichtsrath befugt, cines oder mehrere seiner Mitglieder in den Vorstand zu deputiren.
Gegenwärtig sind der Stadtbaumeister Albert Marcks hier zum Direktor gewählt, und die Mitglieder des Aufsichtsrathes Ober-Direktor Wilhelm Carl Schmidt und Stadtrath Julius Voigtel hier in den Vorstand deputirt.
Der Kaufmann Otto August Philipp Rubach hier, Gesellschaf- ter der Handelsgesellshaft Müller & Weichsel Nachfolger hier; ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Eduard Steffens hier [ebt as Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisheri- gen Firma fort und ist als deren alleiniger Tnhaber Nr. 1310 es Firmenregisters eingetragen, dagegen die ¡Firma der Gesell- schaft Nr. 63 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Der Kaufmann Carl Friße; Gesellschafter der Handelsgesellschaft Gebr. Schmidt Nachf. bier, ist am 23. Oktober 1871 verstorben, E Alleinerbin is aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese adurcch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hugo Har- nisch hier seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und is als deren alleiniger Jnhaber Nr. 1311 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 605 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die zu Neustadt-Magdeburg unter der Firma Grimm & Meyer bestandene Handelsgesellschaft is aufgelöst, die Liquidation be- en : L die Firma deshalb Nr. 333 des Gesellschaftsregisters gel : Das von dem Buchdruckereibesißer Gustav Carl Friedrich - Faber hier unter der Firma Faber'sche Buchdruerei betriebene Han- del8geschäft ist auf die Buchdruckereibesißer Alexander Faber und Robert Faber übergegangen, welche es in offener Handelsgesell- IaN unter der bisherigen Firma fortseßen. Dieselbe ist Nr. 87 es Firmenregisters gelöscht, dagegen als Gefellschaftsfirma Nr. 625 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Qu 1.—D5. zufotge Verfügung von heute. Magdeburg, den 29. Dezember 1871. | Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Jn unser Firmenregister is heute unter Nr. 82 der Buchhändler Georg Friedrich Carl Große zu Stendal als Jnhaber der Handlun Franzen et Große mit dem Ort der Niederlassung B Stendal un - mit Zweigniederlassungen zu Seehausen i. A. und Salzwedel einge-
agen. “Salzwedel, den 27. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Qufolge Verfügung vom 22. dss. Mts. ist heute in unser AG
schaftsregister bei der unter Nr. 97 eingetragenen, hierselbst bestehen Firma »Ferdd. Marquardt« vermerkt worden : An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Johannes Claus Fer- dinand Marquardt is dessen Wittwe Johanna Margaretha Juliane Marquardt; geb. Bo, von hier als Gesellschafterin eingetreten. Altona, den 28. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
en
schaftsregister unter Nr. 260 das Erlöschen der hierselbst bestandenen Gesellschaftsfirma : : : j »Hodorff & Jansen«
cingetragen. :
Altona, den 30. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung k.
Eintragungen in das Handelsregister: F o1. 328. Firma: Bernhard Hirsh in Göttingen. Inhaber: Kaufmann Bernhard Hiri in Göttingen. Fo. 93. ie Firma : Georg Brauns in Göttingen, den 29. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17.
_ Auf Grund der Anzeige ‘der Firmeninhaber der Firma W. H. Michaels in Lüneburg, nämlich der Wittwe Michaels und des Kauf- manns Jacob eres in Lüneburg, ist in das Handelsregister des& Amtsgerichts Lüneburg auf Fol. 1 unter der gedachten Firma heute eingetragen, daß die Firma vom 1. Januar 1872 an erloschen i
Lüneburg, den 29. Dezember 16871. Königliches Amtsgericht, Abtheil. Ill. - MENTTEL,
regie Verfügung vom 28. d\s. Mits. if beute in unser Gesell=
Sttingen ist erloschen.
erachtet;
E In der Aufge tene R. 42 wird der Arbeitsmann Christian
Rinnert aus Po ) 1 y ein 1 ließ ‘unk fich n April 1361 in Tjenneslörmage bei Sors in Däne- mark aufhielt, wird zum Termine:
inie 26) unter der Verwarnung geladen; daß er im Fall seines
[4149]
1d. & : a O L und Ketfke +- Genthiner Edaussee vom | [40]
&Konfturse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 11. dergl.
[28] Proclama. Das erbschaftliche Liquidations-Verfahren über den Nachlaß des emeritirten Oberpredigers Haensch zu Lübbenau ist beendigt. Lübben, den 19. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[49] Beétanntmacmung Der durch Gerichtsbeschluß vom 9. September 1871 über den: Nachlaß des im Gefechte bei Châtillon gefallenen Majors Richard
von Alvensleben eröffnete Konkurs is durch Vertheilung der Masse
unter die Gläubiger beendet. Potsdam, den 23. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[14] EDAUTrtal lad Unt: __ Nachdem der Köthner Johann Nicolaus Köhler (Haus Nr. 15) in Lüdershausen heute seine es angezeigt und die Konkurs-- eröffnung bcantragt dai auch diesem Antrage Statt gegeben und- die Konkurseröffnung sofort erkannt is, \o wird solches hiermit zur- öffentlichen Kunde gebracht, sowie, daß dem Kridar die Dispofition: Über sein Vermögen entzogen is und daß die anhängigen Zwangs- vollstreckungen sistirt find. : ur Anmeldung der Ansprüche der sämmtlichen Kreditoren des
2c. Köhler an die Konkursmasse und zur Vorlegung der diese An«- sprüche begründenden Urkunden is Termin gf ;
Donnerstag, den 8. Februar 1872 orgens 10 Uhr), angeseßt und werden zu diesem im Lokale des unterzeichneten Amts- gere in Lüneburg stattfindenden Termine die Gläubiger bei Strafe es Ausschlusses von der Konkursmasse hiermit geladen.
Zum interimistishen Konkursfkurator is} der hiesige Obergerichts- Anwalt Gravenhorst bestellt und soll der anstehende Termin auch zur Wahl eines definitiven Kurators benußt werden.
Der demnächstige Präklusivbescheid wird nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht crden.
Lüneburg, den 27. Dezember 1871.
önigliches Le, Abtheilung 117. A. Keuffe[l.
44] _ Bekanntmachung.
Die nothwendige Subhastation des der Auguste Amalie Veronikæ Glockner gehörigen 7 Bischofstraße Nr. 6 hierselb| belegenen Grund- stücks, Nr. 549 des Hypothekenbuchs, ist aufgehoben.
Die auf den 16. und 21. k. M. angeseßten Termine fallen fort.
Frankfurt a. O., den 2. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
[50] Oeffentli e Vorla d-Un g.
Der Kaufmann J. M. O insfi dier! Unter den Linden Nr. 76; hat gegén die zuleßt in Kikorwo bei Wronte wohnhaften Herren Gustav Sperling und Franz Sperling aus einem von dem Leßteren unterm 3. August 1871 auf den Ersteren gezogenen, am 5. Oktober 1871 an die Ordre des ana Sperling zahlbaren und dur dessen Und das Blancogiro des F.*W. Belz auf ihn übergegangenen; Mangels Zah- lung demnächst protestirten Wechsel über 51 Thlr. auf Zahlung dieser Summe nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6. Oktober 1871 sowie 3 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und 35 pCt. Provision, Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet; und da der jeßige Aufenthalt der Herren Gustav Sperling und Franz Sperling unbekannt ist fo werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 9, April 187, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgericht8gebäude- Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pü «ktlich zu erscheinen; die Klage zu beantworten ; etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge- nómmen werden fann.
_“ Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An-
| T U o , o? L D | trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerfann
Ylpril f 8, ab ande:mreit unter Vorbehalt des Zus(lages durch I, REE itr Veit an den Meisibietcnden verpachtet werden. Wir haben zu diesem Zwecke cinen Termin auf Mittwoch, den 24. Ja- nuar a. f. Vormittags 10 Uhr, in dem Amislotale des König- lihen Sticueramts zu Perleberg apbercumty zu dein oir PBacdtlustige mit dem Bemerfen cinladen; daf rur Personen, die fch bei Beginn des Termins als dikpositionsfäbig ausmweiscn und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staat#papieren as Sierheit niederlegen; zum Bieten zugelassen werden fönnen. Die Pachtbedingungen ‘sind bei uns und bei dem Köziglichen Steueramte zu Perleberg während
der Dienststunden cinzuschen.
[43 Bekanntmachun
73
und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß
gen die E I werden. lin, den 2. Januar 1872. : 2 Königliches Stadtgericht; Abtheilung für Civil-Sachen; Prozefß- Deputation U. ;
Materialien-Kontrolle hiersel portofreie Einsendun des genannten Dienststelie bezogen werden. d
nish-Kessel, welcher Anno 1854 seine Heimath ver-
den 9. Oktober 1872, Vormittags 11% Uhr;
sbleibens für todt erklärt werden wird. _ V Scbnes i. Schl, den 23. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Subntifsionen 2c.
Befanntmachunzg. ; [ae Versügung der Königlichen;Negie:ung zu Pot8dom soll die ads Mrt A bei der BarriôreNeu-Sckrepfkow
as in, den 20 Dezember 1871. Lai A önigliches Haupt-Steuer- Amt.
E | Tür die Kalksteinbrüche und Kalkbrennerei zu Rüdersdorf soll der
ür das Jahr 1872 von ewa
Beda i 900 ils Li gereinigtem Rüböl ,
900 Po: do. Petroleum,
650 do. Maschinenöl, flüssigem und fonfistentem ,
1000 do. Wagenschmieröl,
400 do. Majschinentalg;
1500 do. rohem Rüböl, / ] 112 do. Gumnmiplatten, Gummischnurund Gummi-
ringen ; O
50 do. \elbsts{mierender Stopfbüchsenschnur und 5 do. Pumpenleder
50 e: Z m Wege der Submission angekauft werden. Die Lieferungsbedîn-
ind bei dem hiesigen Materialienverwalter ‘einzusehen und Reben d: portofreie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mit-
gethein i iftli d versiegelten, mit der ehmer wollen ihre s{riftlihen und verhieg l Zueips UniSritt: um ton au Leue Lin Ad i die Berginspeftion bis zum 19. Janu 372 ein- O A ‘iveliein T4 e Vormittags 115 sti die bis dahin einge- gangenen Offerten in Gegenwart der etwa er chienenen Submittenten
en geöffnet werden. 4 T Rüders orf, den 29. Dezember- 1871.
Königliche Berginspektion.
[4162] Bekanntmachung.
ie Köntiglibe Ostbahn ist die Beschaffung von: N 58 Stü Radre fen von Gußstahl (Tiegrlguß- oder Besse- mer-Stahl), tuck Radreifen aus Puddelftahl, N 680 Stk N A REEiecne Siederöhren für Lokomotivkefsel,
id den. Ee der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen-
F ein Submissionstermin aüf Gm E es 2D Sanuar 1872, Vormittags 11 Uhr,
im Burcau des Unterzeichneten — Bahnhofsftraße Nr. 33 hierselbst — nie Offerten find portofrei und versiegelt mit der Auf-
Q Offerte auf Radreifen resp. S'ederößren für die Königliche |
Ofibabn« versehen, bis spätestens zur Le Adresse ift nevcn dem Bestimmungs8orte Bromberg noch ausdrüclih zu bemerlen : »*Babhnhof«.
Die Erôffnang dcc Offerten erfo
erschienener Submittenten, 4 Í cia E D lungesl werden auf portofreie Gesuche uncntgelt
i esandt. d As M as den 23 Dezember 1871. L Dex Oter-M-schinenmeister.
Terminéfiunde an den Unterzeichneten zu
lzt im Termin in Gegenwart
[45] Main-Weser-Bahnu.
Bekanntmachung. / f Der - diesjährige Bedarf an Bahn- und Weichenschwellen
von Eichenholz, soll im Wege. der öffentlichen Submission beschafft werden.
ie Lief i bierfür liegen bei unserer Central- Ee U A0 Einsicht aus und fönnen gegen
etrags von 5 Sgr. pro Exemplar von der
. Die Offerten sind den Bedingungen gemäß zu formuliren, ver-
siegelt und portofrei mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von eichenen Bahn- und Weichen- \{wellen für die: Main-Weser-Bahnch;
is i hem T ie . ei ngenen is zum 22. Januar d. J. an welchem Tage die .eingega
Offerten in Ségenivieri der etwa. erschienenen Submittenten V or- mittags 10 Uhr geöffnet werden; an die unterzeichnete Direktion
einzusenden.
den 2. Januar 1872. ; z S n ale Direktion der Main-Weser-Bahn. 8
erloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f w. L ' Tou öffentlichen Papieren.
Preuss, Boden-Kredit-Aktien-Bank,
Verloosungs-Anzeige-. . 5proz. Hypothekenbhriele, erste pupillarisch sichere Hypothek.
Die laut §. des durch Allerhöchsten Erlass vom 21. De-
I A L
zember 1868 ‘bestätigten Statats vorzunehmende Verloosung
unserer dpre S GaKGitien Justizraths a. D. Borehardt, des gegenwärtig fungirenden R des Direktors Liidicke, stattgefunden.
thekenbriese hat am heutigen Tage in des a deputirten Mitgliedes des Kuratoriums,
hes Herrn Kammerherrn von Prillwitz, Dn LeHinann und des Notars, Justizrath
(s wurden anusgeloost: 3 Stel à- 1000 Thir, Litt. A. No. 136. 264. 460. _ U ns ä ck A O » B. » 88. 366, 439, 1076. 2 . 337 9 A O - p L 422. 867, 923. 1591. 1985, A 9008. 2039. 2930. 3293. 3324. 4102. 6298 L à--100 D.» 6. 92, 411, 454. 472. 629. 968. 1365. 1647. 1961. 2006. 9471. 2474. #285. 3780. 4016. 5262. 5263 5618. 5699. 6560. 7070. 8536. 8796. 9600. 10.454. 11,678. 11,343. 12,127. 12.903. 12,979. 13,149. 12,456. 13 708. 13,970. 13,980. 14,918. 4,919. 15,118. 15,204. 15.223. 15,421. 16,405. 16,588. 16,591. 16,666. 16,689. 17,206. 17,609. 17,848. 18,941. 21,012 21,055. 21,464. 21,714. 21,8C8. i 44071, 348, O61. 490, 762. 1245. 1338. 1469. 1747. 1821. 1956. 2276. 2309. 2481. 2513. 2079. 3154. 3339. 3379. 3443. 2620. 3650. 4274. 4669. 4852. 5044. 5579. 5908. 6001. 6389. 917. 353. 568. 770. 985. 1018. 1098. 1365. 1388. 1484. 1490. 1714. 1846. 2013. 2107. 2147. 9724. 3267. 3561. 3953. 3985. 4185. 5592. 5594. 5835. 6029. 6039. 6108. 6201. 6219.
welche am 1. Juli 1872 zahlbar sind und mit 10 pCt. Amor-
tisationsentschädigang ansgezahlt werden. Bin. den 30. Dezember 15871. R Ie Boden-Kredit-Aktien-Bankk,
Der Präsident des Kuratoriums von Bonin, h Staats-Minister a D., Wirkl, Geheimer Rath.
56 »
Die ausgeloosten Stücke werden schon jetzt eingelöst,
und zwar 80, dass on ua
ir 25 200. 500. e Sr, 55. 146. 20. 550. 1100 Thlr. ausgezahlt werden.
Bie Direktion. gez. Jachmann. Schweder. Lehmann.
[PN Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Verloosung der Preuß. Stargardter Kreis-Obligationen sind ausgeloost: 1. Von den 44prozentigen Obligationen erster Emission : Littr. B. zu zweihundert Lhaler: Nr. 160. 18. 38. 8. 40.
Ï x inhundert Thaler: i a 85, ‘249. En 377 904. 220. 405. 181. 120. 132.
417. 294. 274. 226.
¡ : unfzig Thaler : : / % Nr. A a 257. 75. 909. 61, 207. 211. 282. 255. 44.
181, 188.
Graef.