1919 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

uit 0 01h 6e E a Aera immt. iu AE

t cll B E

Artie

F T E E L A s E T

Sih irte R Cp m ii6

S

Pap M B i:

1 4 #4 I f 20 24 /

Í

für 1htén GBeshäfts- und WiulsLastsbetrteb, 2) ker Etleihtérung der Geldanlage und Mrderunx des Spaifinns, Die Haft- fumme fü. j2den Sesckäfisanteil bon 20 46 betvägt 209 , die böHfte Zahl der Än- fells, auf wel: ein Senosse fich beteiligen kanr, beträgt 200. Vorstant3mitglieder sind: Dito Hiakelmarn, BiFer, Fcieduich Gente, H iuptlehrer, Otto Bosse, Landwirt, futl.ch {n Wolmireleber. Das Statut it em 23. Junt 1919 enichtet. Die Be- Bauntmau1ngen crgehzn unter der Firna der (Genosser. aft, unterzziHnet von zwei Voritandémlitgliedecn, ira Egelnschen Tage- Flaite. Die Willengerklärurgen bes Bor- Nants erfolge dur zwet Vorllanbÿmit- glcter unt-r Zeichnung der Firnia und Deifstgung threr NamensuntersSriften. Das AeiHifiialr becinnt mit dem 1. Ault und endigt am 30. Junt, Die Einsiÿht a di: Liste der Genossen ist während ver D'on!lstuuden bes Berick:ts jedem g:siattet. S „eln, den 22. Run! 1919. Das Ara!3gerteckt,

Bing on, on Aaw {45708} In das Géenossenfaftsregisler wu? de kei ter Mollereizez ofsenschaît Hausen 26 Almiend'uzen, e. V. m. u. D. in Honfsen ob Almenubviagen cingetragen : Aue 14, Avnl 1919: In ter Generals versummlurg vom 2. Bprtl 1919 wude besie, daß zur rchKgültigen Abgabe von Willenserklärungen dle Eiklärung und SeiSazunig von 2 Ligutdatoren genügend und erforderltch tif. ‘Ama 29. Zuft 1919: Nah Beendigung dor Aigidation ist die Bertretungstefugnis dör Litequltatoren erTosGen. Amtsgericht Ehingen. fmtiridter (UntersSrift).

[457/09]

Mit Ün Ener Cw, Ke Wre tar&aErs.

Sa das GevosenschGch«ftér-gister Nr. 21 werde heute het dern MNaiffcisewm Spurs H Larl-hnsfalcuverein. etwge- wagen Genoffens haft uit 1un6E- SWräakter Pastpfliz: in Warbdarf, etocetragen:

Die Ficma lautet j hl: „Werdoxzfer He: uns Werftaufögrucfseasdaft, ciu- e:ragene Genossenschaft mil wunbe- cur bier Dafipflicht in LVexber?.‘“

SGegenland tei Unterneßmen9 isl: l) ner gemaeinsGastll%ck Bezug hon Wirt- chafi3bedücfalssen; 2) die Herstellung und ter As der Etzeugnlsse tes lands wir fan Beirtebs unb bes Iänt- lden Wewerbefl:tfes auf armelnsdaftii e Mecaun1; 3) die Beschaffung von VMa- fMhinea und sonstigen Gebreuh)fgegtnständen auf gemeinsGafilihe Neck&nung zur miet- weisen Ueberlassung an bie Mitglieder.

D328 Slatat wurde mehifäh obzeändert.

Ejzeingshauserr, den 26, Juli 1919.

Das Amisgert@t.

GOormshach, Warztal [457101

Œenossenshaftzregifter Band IT D.-Z. 7: Wers, 1. Nbsobgunosseas&ast bes Warte VBeteins Weormeröbach Buxt GernCbah, clugttragene Siam

f

diu mit beittäüultee Gastuiät h Beimersvach. Nch dem Statut

vam 13. Juli 19/9 t Gegerstand dex Ruternebmn? ber cemelnschaftlihe Ar- fauf Tas doit filther Bederfsartifel und ver gntiusdalil he Vatauf Tandwirt- s{afii!her Grieugnlsse. "Die Haftsummie för ibe erwverbenen Wi shöftsanteil be- «t 300 M, dle bêcste Zahl der §r- df Zaateile ist auf 10 festgesegt. Vor- Land: Jose! Wunsch Ernst Sohn, Bäcker, osef Wunsch Nemigius Sohn, Laudwirxt, Feo Stöß:er, Süger, alle in Bermertbach. Sefanutmzbunçen etfolgen unter der Firma der Genosseaschafi, gtziihnet von zwet Vorstandsmitgliedern, im Vereln9- lait tes Badischen Bautruvereinus in Fretdur@. Die Will'nöcrklärung des Borslants erfolet dur zwet Vo, sland?- wiltgliedér ; die Zeichaung gesSleht fn der Weite, beß di? Zeichnenden zu der Firma her Ger os-n'cha!t thre Nametréunterschrift belfücen. Di- Einsicht dec Lifte der Ge- nossen !# während der Diensiflunden des Eer ichts j:dem gestalt.

Serastach, ben 25 Jult 1919,

Vad. Acnisgericht.

WAuncvor. [45711]

In kas hiesige Genc Fenshzstireaisler ift haite unte Lr. 75 z8 ter Genossensckaît WiuziehungszcuosszusHhaft zu Wan- wur, ctugetragene Scugosscushat mit Sehr üuniter PaftÞflißt, folgendes eingeiragen worden: An Stelle der au3- ceichletenen Vorstandsmitglieder Dokior MWienbceck 1nd Wilheim Wiöggexe sind dur) Beschluß der Seneral versammlung vom 27. “Mai 1916 ter Bäermelsier Ezrst S chaitkex in Hannovec und durch Bescöïiuß der Generalversammluug vom 10. Fuli 1919 der Xylogaphenmeister H inr‘ch Buwbbclz in Haurover in den VFarstind gewählt worden.

#4 nuover, den 25 Juli 1919,

Das Amigzericht. 12,

Kakaet, [45712]

Fn ur.ser Genofsensckaftsregister ist unter Nr, 63 het dem Außenec Viirger- tousuz verein eiugetiagere Veuossen- Saft mit beschränrier Hafipfliecht ia Aufzen eingetragen worden :

Die Genossenshafi ist duch Bes@luß

, vom 4. Mat 1919 aufgelöst,

Zu Liquibatcren siad bestellt: 1) TEE mann Nikolaus Erbel in Außen, 2) per}. Wergniann Nikelaus Herrmann in Außen.

Lebach, ven 24. Fuli 1919,

Das Arntsgecickt,

Loatkfirchk. i [45713} Bei der tin GSencfsseushastsregister Lant 1 Blatt 91 eingetrageuèn Seunerel

actioffcushaft Bettis8fsfeu,

iragoaz Gersfsanschaît mit Ene Gr äaukter Saftpslicht ia Deliishsofstun Sde. Waltershofen wurde heute €ingz- tracen :

Sn der Senezalv&saramlung vorn 9, März 1919 wurde an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Magnus Leuvelz der Landwirt Remigius Frowmm- lacht in Unterwies, Gde. Waltersbofen, in ven Vorstand gewählt.

Dea 26. Zuli 1919.

Amisgericht Lezttïkirck. Stv. Amisrihter Dôlker.

T AllorzttiB1. [457143

LaäbwiriscchatliLex Ein- 21d Betr- Laufsvtrein eingetragene WSenoffsezi- fait mit Des@räunkter Saftufsiht in TBecnexmoor: An Stelle des JFobaun Gerken, Wevermoor, ist Landwirt Frig Deey-r, Weiterwede, in den Vorftand gerüb!t.

Lilieuthal. den 28, Jult 1919,

Das Amt3geriht,

LÜDEoOR, L%Eu4iiz. [45715]

n das Gencfsenschaftsrrgister b: i Nr. 4 Siraupitß’er Spaz- und Darlehus- fafseatzzveiw 1st elng?tragen roorden :

S 91 der Salzungen |st daßin geändert: Deer Vorstand besteht aus dem Veretn2- vorsteher, dessen Stellvertreter und neben biesen aus einem Beisiger, im ganzen aut dret Mitgliedern.

S 17! ber Saßungen ift wie folgt ge- ändert: Der Aufsichitrat besteht aus dem Borsigeaden, hcssen Stellvertreter und neben diesen au3 einewœ Beisizer, alïo im ganzen aus decet Mitgliedern.

Die fänmtlichen bithertaen Vorflands- mitglieder haten thre Aemter niedergelegt. n ihre Stélle find gewählt worben : Der Kcssit Gusiav Smidt in Siraupiß zum Veteinbvorsteher, der Büdner Solt- lieb Koniack in Eyhkeguh:e “zum Siell- yer:reter des Bereintyorstebers, ver M üblen- befiper Carl Böhme in Byhbleguhre zua Beisitzer.

Lübbe, den 25. Juli 1919.!

Das Amtdaetckt.

M Gladbach. [45716]

In das Genosserschaft{regilter Nr. 45 ist eingetragen: Bezuz8-“ und Wer- wertuuugsögensseusMafi der Flrischer- meister vos M -Vladbah 21d !!u1- argcub, c. S. m. k, S. in M.- GSlad- bah. Bens des Unternehmens ist: Frwtrb vud Verwertung »es Groß- uad Kleinviehes, lebend und ge \Plachtet, seln @ivgeweide und der soaiti;en zur Wurst» Lersleluvg nôtigen Produkte, ferner die Mursiher\telung und die Fleish- und Wurstverleiluvg aa die Mitglteder, davn di2 Verwertung eller Nebonprodukte, als E Falle, Fett usw. Der Gelschäftä- etrieb kanu dur Weneralversammsungt- besluß auf andere Zwoccke ausgedhnt werden. Hafisumme ift 50 6. Höchste Zahl der GisBäftfanteile ist 10. Den Vorfland bilden: Adolf Bäker, Wilhel van Ue!fft,. Wilhelm Noseu, Wilhelma Muvsers, Albert Betrens, alle zu M.- Wladtach. Die Sayung ist vom 3. März 1919 Du1nŸ bie Mheinisch - Weitfslisdie Eleis&erzeitung erfolgen die VBekunni- maGungen, gezeihnet von 2 Vaorstands- mil lieders, Beim (Flngehen dieses Blattes bestimmt dex Vorftand mit (Benehziguna des Aussitsrats ekn anderes Blatt. Die Willier set klä- räangen des Vorslandes und dîe Zei®nung dexr Firma erfolgen dur miadestens 2 Vorstaxdmit ¿lieder oder ißre Stellvertreter.

M.-DBisdbad, den 18. Juli 1919,

Amt 2geridt. [45717]

Neuen harr, Grasch Bentheim.

In de3 G:nosseuschaft9registezr f bei der Molicret-Venofstnscchafst Wilsunt, e. B. m. 1. H. in Wilsum, heute folaendes eingetragen : i ,

Der Landwirt Fan Nyhof in Wilsum ilt aus dem Vorstand ausge\{chtiedon und an seiner Stelle der Landwirt B:rend Gieptnk in Wilsum gewählt.

Neurwhu68, 21. Juli 1919,

Das Kmilgericht.

Noaka!d:neioten. S

In unser ESenossenschaftéregister t beute bei der unter Nr. 11 ver1eichreten Kexezeblivan?, eingetragenen VeAwisttl tft dit bescräufiee Hestyfli®t hies seibst, cingztragen warben, daß der Kaufmann Kae! Beinhoff cus dem Bor- stande auge [@ieben und an seiner Stelle der Faufruaunn Arthur Œolla in Nau- Ealterflebcn in ten Vorslarh g2æählt

ist. Ncuÿasldeicêlebea, ven 26. Jul, 1919. Das Amt3gericht, Neubaldentlebhen. [45719]

In unser Genoffenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 verzeineten „Daumpf#- molerzti Ulihaldenslebew“ heute ein- geiragen worden, daß der Landwirtl Wilhelm Hubbe aus dem Vorstande auf- geschiedin und an setner Stelle der Lmd- wirt Friedztch Storbeck in Althalvent- leven zum Vorstandsmltgliede gewählt ist. Neubaldensleben, den 29, Juli 1919. Das Arnt3gerichi,

Neurupn iu, [457203

Fn unser Ger ossensch»fiéregister Nr. 19 Spe&X&- uvd Darlchuskaffe e. G. m. u. D. in Walöleben ift heute folgendes eingetragen worden: Vie (B-- nofsenshaft ist dur BesSluß tex Ge- geralversamu!lung vom 1./15. Junt 1919 aufgelö, Die bishertgen Vorstandsmlit- glieder find L:quidatore«. Geno.-NR, 19/143.

NeurubpþÞi=, den 26, Zuli 1919,

Das Amtôgeri@t.

eingf- ;

VSOFriMEn, HABEB,

Fn das biefize Senofsenuchaftöregtft: r ist untex Nr. 43 die Eaubwieiftatiliche WMia!Giueungeusfeu at Puterso3e eingetrageze Geno sfi mit uw- éesGräattee Saf:pflickt in Duicrudr eingeiraçe1a worden.

Geg«rsfand bes Unfernthinens dis gemetinichastiiGe Anschzfung nuyung landwirtichaftliZer ¡wes Föcderuno des Erwerbs Wirishafi der Genosen.

Das Genofsenschaftsstatut datieri 1. Suli 1919.

Vo-stardomitalieder find:

1+

Lil

: und tex

[45721] ;

{ Zuzealeur, 6, vou f

(ie Pill: ude:TTäcungen des Vorstands Landwint è si :d

¿ad bei der Bazuaniführäang Zetalenb zur cite ficht, und : erforderli enfalls

5 retefäkigs

2nd:Ind aufiriti. Das GesGäfttjaßr fällt mit dem Ralenbetrj2hr 1ufammen 11nd beginni am 1. Jauuar 1919. Die Mit- aliez!r des Veritandts sind: a. Friedrich SuÑanek, Lehrer, als Vorsigender,

e

p 4

n Q

und B:c-!þ. Ludwig Bieter, Postsekretär, als st¿ll- Maschinen |

vertreteier Vorfißender, c, Hermann Harhbolla, Nendant, d. Wilhelm ESdoner, Karl Rimmrott, Post- aisiitent, \ämtith in Altwasser, Schrift-

Hetnrich Bette, Lartw'rt Heinri § Cornekl i wenn 3 seiner Mitglieder, darunter dex

Pi ()

und Landreiri Hermann Wegener, säratki in Sutezrode.

De BikannimaBungen exfslgen unter der Flrma der (SenossensFaft in dzr Göttingen - Gruhenhageushen Zeitung in Northeim, an decen Stelle beim Win- gehen der Zeitung der Deutsche Reichs- anz?fger tcitt.

W'leugcrfläronzeu des Vorstands er- foïlgea dur 2 Mitglieder. Die Zet- nung gesHieht in! der Welse, daß tio ZeiSnenden tihra Unterschrift der Ficma der Geacssenschaft bettbögmn.

Die East der Life her Senossea ift

in ded Sprecstundeo jeden gestattet.

Nortúcim, ten 15, Suit 1919, Das Armt6gericht.

5 MARE LaN M L EL M AE Ee C OO R

Rogeusbaurge [45722]

Fu dag Seusssen!chaftsregiftee wurde beute bil „Davulehensfafstuvereiz WBimbertshiufser, ectagritageut We- tf ensHafi mit 1unibesrüin?ter Saft- oAitht“ in Gimpext8hausen eivgetragen : ‘Martin Seis, bisber Vorsteber, ist aus dem Varistand autgesckie»tn; Georg Ferg wurde alz Verileßer uud Keora Zas in Glmperithauïen als urues Vozstands- mitglied gewählt.

Vegendsbßuavrg, tcu 29, Salt 1918,

Amtsgeriht Negensbirg.

Hre. -

Rheydt, 3%. Püeseldert, [45723]

In tas Benosser \Qsftsreaister ist unter Ne. 16 bei der Einkaufs und Liefsz- zugegen sseusdiaft d:2 vereinigten Shubmacher Rheydt, eiagetragezr Vensofseunsha!t mit beihränttec Past- pfli&t zu Nheynt heute folgendes eins getragen wo:dzn: l :

„Der Gchuhma@er Wilhclm Frauz ift aus dem Vorstanve auvgeireten uad @n ine Stella der Echußmachermellier Fohaun Kneppeiy aus Nbeydt in dew Boritand gewählt."

Rheydt, den 21. Zulil 1919,

Des Amisgeritt.

Btelberg, Beim. ___ [45724

In das Bencsswuscasterectster iff bel dun Zwelsglex Spar, u. Dazleÿns- Fafcuverein, c. G. m. 2. 9. u Zwsoifail cingetrogea: Der Dac@decker- metster ‘Mathis Josef Frings ta Zwetfsall i aus dum Vorstande autges®iaden und der Qrahtgirher Hubert Noßkamp in Zweifall in den Voisisnd gewoühlt.

Stolberg (Nhlv.), 21. Jul! 1919.

Anrt4gertszi.

Teehuitz, Sellos. [45800 än unstr KVazicfieaschaftiregister wurde beute unter Nr. 7 eingetragen: Das Statut vom 12. 7. 19 und die Firma der Span, und Darleßkubkasse, eit- gettagtne BVearoficuschaft mit un- efteäuttex Haftpflicht Kottwits mit diu Sige ‘in Notitoltz, Kr. Trabaly. (egenstar d des Unternehmens: WBeteteb einex Syar- und DailzZutfkasse z ir L ilege des Gelb» und Krebitw?1keh1s iowie zur Fördecurqg des Spztsivns. Vorftand: Kugust Kuvert, Grbs@oftiscibesip!r, Alois Simopa, Lehrer, Josef Nicke, Väcterneister, sämt in Kettwiz. Bilan tmacduvgen erfolgen uxtir ber Firnia in ker Ses. lanvzo. Genossens@z.-Z iuag tin Breslau. Geschäitéjahr fällt mit dem Kalender] «hr zusammen, Willenteilläcungen des WBor- [lands er'olgen duch miubeiter8 2 Mit- cliever; bie ZeiGnung gesiebt, irdm

2 Borllanugmitglteter der Ficua ihce Namenunter\&rifc beifügen, Die Etn-

ficht dec Uste ter Genofsen steht j2ed:m in den Ges@äftöundea fret, Amttgeriht Trebnig, 26, Jali 1919.

Voi EOELEE [4725] am hilesfigzea GScncsseuschaftäregtiter 2 isi bei ten unter Nr. 19 eingetraçenen

Fäurfsterhausener Spar- und ay,

levnstafcatereia e. B. m. 1, H. in{f

Fürstenhauseu Heute folgendes etage- [ragen worben:

An Stelle von Michel Schreinzr und Arton Bez stad der Brückengelderkeber Fohann VDolibois und der Bergmann Nibel SBott, beide aus Fürsteuhaasen, as Varstand9mitglieder gewählt,

Die Genosseaizaît i durch GBenerak- ve:sammluvngébesHluß vom 13. Zuli 1919 aufgelöst worben. /

Zu Liquidatoren find busielt: 1) Gast- rwlrt Seorg Sahuer, 2) Bergmann Johaan Kappel, beide us. Fürste: hazusin.

VWöirlingen, ven 23. Zuni 1919.

Cas Amtsgericht.

Walüdenhurg, Schles [457263

Fn vnsee Genossenshäfitregister ist unter Nr. 50 amt 25, Juli 1919 eln; etiracea worden: Eigenßriti-Sirhelung Vlt- wasser, Eingetrageuo Genuosseusaft mit bes@ränafktex Daftpflicht, zu Lllt- wasser. A8 dem Statut vom 27, Is nuar 1919, 27. Mat, 21, Jult 1919. Zweck der Genossenschaft ist, ibren Mit- cliedexn in unetgernütztger Weise bei der Änßieblung auf eigenzx SchoUe . im Ein- familieuhause ln der Weile b:hilflid zu sein, daß sie ihuen bei der Beschzffung

von Bauplänen, Baupläßen, Bauksp:tal

SDenofsenschast erfolgen unier der

2. Borstantömitgited ta

{ Borsigente oder dessen Stellyzrtreter, der

Firn der WenofsensGast ihre ctigene Unterschrift binzugeiügt haben. Die Des fenotmaungen ber SenofsensSafi ers folgen untrz deren Firzta, von mindestens 2 Vorftandimitglietern unictieichnet, im „Swhlesi chen Eebirgtkurier Wa?denburg- Altwaßer“ uud, falls diese Zeitung geen sollte, in ter , Waldenburger Zet-

11g“, Waldenburg, Lie Hastsumme be-

T Cir s

irügt 900 4, zuläsfig find 2 Seschu18, añtetfe,

Die Elnsicht der Listz der Sé- nefsen fi wäßrend der Diensistunben des

Deribis jedem getiatlek

Waldeubueg, S, der 28. Jult 1919. Preuß. Amt9gerlh?.

TV'OTT2 De [45727]

Iu da5 SenofsensGaflE2regifter dis Amtè-

geri Worms wude heuts eingetragen :

wSlu?au'8ncuofeaithaït Dev fell

fiäabizen Särtuer vou Worms uus Üzigebuuig elugeirapene iht mit bejchräutter Befipfliht ¡u {W6v2u8s. Stalut (t am 12. Nunt 1919 erriht-t.

G ruofffenz-

Siy: Worms. Das

Degensiand des Unternebmens ist ge» meinschatihe: Gtntauf aßer tn etrem GBärtnerill eirieh aaforberlihen Wflanzezs, S1imimen und fonftlzen Peodukte un» Materialien und dex Wieberverkauf diese:

Vegenstände an die Mitglieder,

Die Haf.summe beträgt 300 46. Jeder Genosse kain zehn Ges@ästtanteile er-

weiten,

Die Mitgl'eder des Vorstands sind: 1) Cbristian Kühn, 2) Iosef Kissel, 3) Wilbelm Fröbling, alle Gärtuercibesizer in Worms. Die éffentiiiea Bekanntma hungen der Flrma, aezeidnet ven bem Borßigenben und elvem dex Wormser Zeitung.

Die Wisllense:klörungen bes Voistands

erfolgen in der Weise, taß jedes Vor-

fiandimitalley der Firrna der Bexofsen- Haft feinen Namen zur Unterschrift beifügt. A

Die Einsiht der Liste der Gerofsen ist wäßrend der Dienststunden des B:richts jedem gestattet.

Woums8. den 25, Juli 1919.

Hessil(es Amtsgericht.

C IRACNL L B H V E O 20 1E A G E: T U fp «i

an SUEL E 440464: D e 9) Musterregifter. (Die ausländischenr Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

B O R. h {45728}

Ju bas Mustezrezlster ift eingetragen worden :

Untex Ne. 1046, Der hieficge Fauf- maan Peinrich Biunte. Lin yer- \chlof-nes Kuvert, enthaltend Muster etr.es Stadtverrkehrtplans mii lombinièriem StraßenverteiGnis ia Verbindurg wit St'aßzubahnliaten 2c, #Flächen#a utter, Wchupfeiit 3 Zahre, angemeldet au 7. Jol 1§19, Vormiitags 9 Use 19 Miauten.

Vremed, den 29. Fali 1919.

Der Sirichisshretber des Amtsgerichts. (Unterschrift), Geutülsieketär.

wia

C atn

j a f g n. 1) Ponkurle,

Bolzenburg, Klo, [45729]

Im Konkargyerfahren über das Ber- mögen des Niitmet!ers «a D. Victor v9 Lüffert «uf Damunirreez is Termin z1! ciner treuen Gläubigerversammlung zum Zwecke dex Ves&lußfasung über Bi! behaltung oder Abbtrufung von Mit- lizedera bes bisherigen Giäubigeraus usi iowie über die Wahl never Gläubtg2r- autsußaitglieder auf Soanuaterb, Den 9, Agrist L929, Por, 9 Uhe, besiimnmi, ; “Boizeuburs a. S., den 39. Juli 1919.

ed. drrr. Hmitgericht.

Fay On : {45730}

Das Konkureverfahren über das Ber- wögen des BVierbrauereibefiters Fetef Venus in Mayen wicd na erfoigt? Abhaltung des Schlußtermins hierbuich aufaeboben, °

Mayex, den 24. Juli 1919,

A mtagerit,

OPPomrhncim. [45731}

In dem Konkursverfahren über die Nechläße dea Scchuhutachirmeisters Nba Dortex V. und dessen Soÿa eorg Fortee in Uudepheiu it zux Abn1hme der Schlußrechnung des Ver- roaliers, zur Erbebvng vos Einwenduncen Gegen das SchlußverzetHris und zux We- {chlußfafsung der Släubiger über die utt vecwtrtbaren Varmögen9tüde ber SBluß- termin auf Mit(wer, èr= 6. Hnguft 989, Vormittags LO 5e. vor dem Hessischen Am19gerickt bierselbit bestimrat,

Oppenhein, def 15, Juli 1919.

_ Hessisches Amt dge: icht,

N

: PreuSsisch-Stargaré.

I. , ; fir Ute Gonossinichaft verbtabli@, j

[45732] Das Konkurvecfaßren über das Ver-

! Ben bes Noutimauns Sten Guth

al Fnhaber der Firma Hermann Guth F wi:d na erfolgter Abhaltung des SSluß- F termins blerdurch aufgehcben. / ) Ee. Stargard, den 25. Zult 1919. as Amt5geridi,

Stattgart. 45733] Das Konkurzterfaßhren über das Ver-

mögen der Lie SGiagtimanur, geb.

Schwab, Kaufmaunsiollwe, hier, wurde

nab rets?räftigér B-Häitzung tefZwoaug- F

veraïeihs dur Geriisbeiluß bon heute F

aufzehodben. E Den 283. Fuli 1919.

AmtsgeriGi Sizuttnaut Sigdi. AintsgeriStéfelretät Mössinger. Tft, [45734]

Das Konkurvectahron über den Nach- laß des am 18, Müzz 1918 verstczbinen Dambfscneizemühlerbrstters Barz Bzig in Ne Shanzenakrug wird na azfolgter Abhaltung des Schlußieimirs herdurch aufgehoben.

Tilfit, den 26, Zuli 1919.

Das Änisaeri&t. Abt. 7.

12 Tari: und ¿Fagrplanbekaunt- | | machungen derEijen- | “as bahnen |

[45736] E : Der zrolschzen den Stattonen Rendéburg | iss Owsejlag reis der Boahniirecks

Next 852 urg— Sl:8wtg gelegene Bahr hef Duvy?enfieti echält vom 1, Oltobex d. Js. ab die Bezeichnung Alt Duvenstedt. ltona. im Jui 1919. Lijenbabnbire ktion,

[45540] Deutiche Elfeubahutarife, Lecilec U (Eîv, L, 1660, 2000).

Nm 19, August 1919 treten in Kraft:

1) Lum Deutstken Eiserbahngütertaitf Teil T bteilung A vom L. Pat 1917 der A

2) zum Deutscten Gisenbabngütertlarif Teil 1 Bbteifung B vom 1, April 1918 der Na@irag 11,

% zum Deutschen Eiscnbahntieita:lf Teil T vom 1. April 1913 der Nach- trag VITL,

Die Nachträge enthalten Aenderungen uad Ergänzungen der Giscubah: verk hrs ordnung, der Fusführungsbeßimmwuncen ucd der Ariloge O zur Gisenbabnver hres E ber Algrmetnen Larifvorshri'ten

nebft Wütcrflassifitaiion und tes Neben- gebührentarifs, Die FAugführungtbeitim-

mungen zur Eisenbah1werktehiordnung siad gernäß § 2 dicser Ordnung gereëmtzt. Neven Fra@cktermüßiçunzen und fsonfligen GrkelÄteruncen werden mit Ncksicht auf die gesitegeren S2lbsikostea fafi sämllicke Nebengebühren tm Wüter- und Tierveikehc erbobt. DementsrreWend werden auc im DeutsBe?n Kisenbahn-Persouea- und Ge päck- tarif, TLeil 1, die in den Aus\ührung®#- bestimmungen zu 88 33, 44 und 46 ter Eisenbchr verkehiéorbuung fes!ceseztin Netengehübren, eveufalls mit Wirkung

vom 10, Euguft 1919, heraufgesek.t.

Das Inkiafitreten der Taklfer höhungen mit vaitürzter Vexröffentliung3frist tit uf Grund der vorübergehenden Hendzcung tes & 6 vex Giserbuhrverktehrfordrung (NG2L, 1914 S. 455) genehmigt, Nähere Hu unft erteilen die Veikebrt bürcs ter desen Gtsendahnverwaltungen.

Druc@abzüge der Na@tiäge kd :nen vom 5. Aogust 1919 an von ten deutschen Gisenbahnverwaltungen, in Verlin von dem Autfurftbüro (Bahr hof Alexantêr- ylaf) Aufl bezogen werden,

Berlin, ben 15, Juli 1319,

Gilenbahndine?tion as gesäftftbrer.be Verwaliung. [45735] Gianis- und Vrivaibalbugütei vet kebr.

Mit Güliigfeit vom 1. Oftoter 1919, sowcit nicht i. Tarif tin anbtrer Zeir- vert angegeben is, weiden folgende Nachträze herausgegeben :

1) Zu Heft V1 (Teilhest BI 6, 10, 11, 12, 15, 16, 17 uub 24) Natrag 9. Beeis für die G:famtaufgabe 50 S. Nachträce zu den (Finze!hester. werdea uventgeltl abgegeFeo,

2) Zu Decst B I1 (Teilbefte B 11 1-64) Nactrag 8. Dreis für die Sesamtaus-

¡gabe 4 4, der Nahht:ag für j-d: s Ginzel-

heft 10 S. Die Nachiräge enihalten neten bereits veröffen:l{ten Aenderungen und Er-

gänzungen: a, Neuz Stationen. b, Zendes ruygen der Staltoaeu dex Farge-Begeso ter if nbahn. (Gültig vom 1. April 1919, Siehe T..V. A Nr. 319/1919.) c. Eput- fernungatkürzungen für bie zwischen Högum rund SSöntiugen gelegeren Stot'onen der Braunschweig - S&öninger (isenbahn. (Düuliig vom 1. Mat 1919. ergl. T.eV, A Nr. 396/1919.) a. Kenderungen und Exe gänzuvgen Infolge Eröffrung ter Neubau- fircck2 Zülliau—Scwtehus. 0. Aende- derargeu und Erclirzuugen,. gültig vom Tage dir Bit:leb8e offuung dr Neubaus fireden St. Miaelithonn-—W Ulster und E:vela?—Brunitüttelkoog Nord. f. Son- F stlge Aendberunger.

Hublunft geben die betiiligten Güter- abfertigungen sowie das Kuskunftsbürg, bter, Bahr.hof Blexandearplan.

WVertign, dea 24, Juli 1919.

Eiseubahudizektion.

Dez Bezugopreia ketränt nierteiiähriid 19,4, Kle PNsftanftalten nehmen Vestzlung anz sür Bozita a: daa Potaufattes mud Zeitungunertrieben fär Setaink

auch die Geschäftaßeäe 3W, 43, Wilhelmsteads DB. Giuzuelne ummern hoftan D f

Bera 2,

dia a Mieten

(%, Wilhelm srabs Kv.

Reichsbanugirokonto.

V FRE E E C CID V U T DEE 7: A R R N R E’: L

Â'S 2

Inhalt des amtlichen Teilcsz Deutsches Weit, Gese über vie Zahlung der Zölle in Gold. S maGutig ¿m Gesez üker die Zahlung der Zölle in

Bekamilmachungen, betre Bekanntmachung, betreffe Bekann1machung,

Berlin, Sonnabend, den 2.

E Dirie P E 2A T ENNE A E Ua 20 A:

Postchechßonto: Berlin 41 821,

1919.

Negisterakten können im Neichsarbeits- 6, Luifenstraße 33/34, Zimmer 70 b, end t zen Diensistunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für bie der Tar der Erklärung des NReichäarbeitéministeriums verbin ertragsvarteien einen Lbdru Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 31. Iuli 1919.

Der Negisierführer. Pfeiffer.

BVetänntmäqhunag.

Gewerkschafisbund ka stellten-Verbände, Orts den zwischen ihm uñd dem lungs8gehilfen elnerseiis, manufakturen E. V., dem Ve glasfabxrikten,

Das Tarifregister und die minifterium, Berlin NW.

ulmänniscker Ange- während der regelmäß!;

gruppe Fürth, hat beantragt, Zentralverband der Hand- Verband der Spiegel- Mayer Segel Facettier-Werken und dem Verband der Glas induftrielkan von Fürth dererseits am 24. Juni 1919 abge- ra gzur Regelung der Gehalts- und An- chen und tehnischen Ange- ustr i 8 2 der Verordnung vom O Neichs:Gesegbl. S. 1456) für die Stadt- h, Nürnberg und Erlangen für allgemein verbindlich

ifvertrag infolge dli ist, können

Gas Sarifniriräas. ck@ des Tarifverträgs gegen

nd Aenderung der Uebersich{a:1 betreffend Wesland2erhebung und von Chemitalien und ihre Behantlung,

B- fannlmacun

den Vereinigten

und Umgebung E. V. an schlossenen T arifvert stellungsbedin

vom 1. März

Bekanntmachung. st auf Blait 43 des Tarif-

band der Friseurgehilfen a. M., der Perückenmacher- M. und der Barbier-, Jnnunag 1879, Frankfurt a. ifvertrag zur Regelung der riseurgewerbe einshließlih arien Abänderung des § L 8 2 der Verordnung rom (Neid S. 1456) für den Stadt- (Main) für allgemein verbindli erklärt. Dis emeine Verbinölichkeit beginnt mit dem 1. August 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Scchchlicke.

Das Tarifregister und die Negisterakten können im R ministerium Berlin NW. 6, Luiscnstraße- 32/34, 2 während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen wer

Arbeitgeber und Arbeitnebmer,, der Erklärung des Neichsarbeitémin von den Vertragsparteien eincn Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 31. Juli 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer.

6, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Anzeige, betreffend die A Geseßblatts.

gungen der kaufmännis stellen in der Giasindustrie gemäß 23. Dezember 1918. ( bezirke Fürt

Unter dem 31. registers eingetragê

Der zwishen dem Ver lands, Zweigverein Fr ieurinnung Franksurt a. erückenmacher - 2. April 1919 abgesch Lohn- und Arbeitsbedingungen i der unter dem 4. Juni 1919 vereinb dieses Tarifvertrags wird gemäß 28. Dezember 1918 (Neichs-Gesegbl. bezirk Frankfurt

u8gabe der Nummer 144 des Neichs- uli 1919 i

Wreuscn, stige Personalveränderungen, g des Enteignungerechis an die

Ernernungen und son

über die Verleihun Stadtgemeinde Herne,

Haudelsverbote.

Einwendungen gegen diesen A . August1919 erhoben werden an das Rei

Antrag können bis zum und find unter Nummer T.B.R. 866

charbeitsministerium, Berlin, Luisensiraße 33, zu lossene Tar

Berlin, den 30. Juki. 1919. Der Neichsarbeitsmittister.

Deutsches Neich. Geseg über die Zahlung der Zölle in Gold Vom 21. Juli 1919,

Bekanntmachung.

Unter dem 31. Juli 1919 ifi auf Blait 41 registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Ärbeitgeberrerban Umgegend, der Detaüfachkommission, Neichsverband

des Tarifs

d sür Danzig und dem Drogistenverband, Bürohedarfs- Papiergroßhändler, dem Verband

eidSarbeits immer 70 b,

Die verfassunggebende Deu das folgende Gesey beslessen, Sitaatenauss{u}ses hiermit verkündet w

für die der Tarifvertrag infolge steriums verbindlich it, können Abdruck® des Tarifvertrags gegen

liche Nationalversammlung hat nach Zuslimmung ùües

Verband Deutscher Eisenwarenhändl Deuischer Zigarrenladeninhaber, dem Verband der Kslontal»- , dem Verband der Ledertändler Ost- und West- preußens, dem Verband der Möbe!händler, dem Verein der Arbeitgeber für das Schneidergewerbe zu Danzig, dem Verein ten- und Fauttermittelhändler, dem dem Verein

die Neihskasse fließ:nden Zölle warenhändlerx C eid)Sregierung wird beslimmt, nach verhältnisse die zur Zollzah en in Zaëlung zu ne ablung in werden kann.

nd in Gold zu zahlen. welWem Umrechnunçs- lung zugelassenen fremdländischen Golt- men sind Und Unter welchen Bedingungen anderen Zahlungêemitteln als Goldmünzen geleistet

Dur die N

Bekanntmachung. Nr. F. B. 420/7. 19. KRA.

__ Auf Grund der Verordnun wirischastlice Demobilmnachung ' (NGBl. S, 1232),

Volksbeauftragten üb wirischaftlihe Demobilmachung E N E Md N des C egierung, beireffen vflösung des Ret

witshaftlihe Demobilmach / 1; S. 438) wird folgendes an

Artikel 1.

sichtstafel zu der Bekanntmachun OBE T

» hen. Bestandsorhebung und Ves E on Chemikalien und ihre B

1918 fällt die Klafse a fort. E i Artikel 1L

Dicse Bekanntmachung tritt am 1. August 1919 in Kraft.

Berlin, den 1. August 1919.

Der Reichswehrminister. J M: Hedler.

Danziger Getreide-, Saa Verei Kohlenhändler, Spedileure, dem Verein Danziger Warengr Verein der Deigililisten der Téxtilbranche, d Deutschen Hutigeschäfte, dem Verein der Sch und dem Verein der Schuhwaren wertschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, und dem Zentralverband der Handlungs andererseits am 31. März 1919 abgeschlossene T zur Negelung der Ängestellten in den Betrieben des Groß- ausschließliq der Banken industriellen Betriebe \ dem 25. April 1919 vereinbartz Verordnung vom 23. Dezemb für das Gebiet der Stadt Danzi Vororte für allgemein vecrbitr

oßhändler, dem em Verein der okoladengeschüfte händler einerseits, dem Ge-

g des Bundes3rats über die vom 7. November 1918 auf Grund des Erlasses des Rates der chiung des Neichsamts für die November 1918 rlafses der Reichs- 3minisleriums ung vom 26. April 1919 (RG

Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Weimar, den 21. Juli 1919.

Dex Reichöpräsident. er die Erri

Orisgruppe vom 12. arifvertrag kaufmännischen N und Kleinhandels , der Versicherung3geshäfte und der em Tarifvertrag unter actrag wird gemäß § 2 der (Neichs-Gesezzbl. S. 1456) : a und der eingemeindeten jororte fi / wdlich erflärt. Die allgemeine Ver- bindlichkeit beginnt mit dem 1. August 1919. Ihre Aus- dehnung auf die kaufmännischen Angestellten in S géschäften bleibt vorbehaiten.

Der Reichzarbeit3minitier.

Der Reich3minister der Finanzen.

Éezbergen, Arbeitsbedingungen

Bekanntmachung pum Gesez über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919.

Vom 2821. Juli 1919, s Geseges über die Zahlung der

owie der zu die/ In der Uebei jeshlagnabme ung, vom 1. März

Auf Giund des 8 1 dec Zölle in Gold wird bestimtat

Die Zölle find in Gold zu vom Neichsfinanzministerium um das Aufgeld 2) erh Banknoten, Meichskassenschei

huhwaren-

1. l zahlen. Sie können jedo, soweit nichts anderes bestimmt wird, in deu öhten eo Fra in deutscen ien un a i ! j i rlehnskassensheinen gezahlt Das Tarifregisler und die Negtst ministerium, Berlin NW. 6, L der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnebmer, für di der Grlilärung des Neichsarbeitsminis ven den Vertragsparteien einen À Erfiattung der Kosien verlangen.

Berlin, den 31. Juli 1919. Der Neglsterführer. Pfeiffer.

Negtslerakten können im Reichtarbeits- uiserstraße 33/24, Zimmer 70b, während Bekanntmachung,

beireffend Schuldverschreibungen auf den Jnhaber, Mit Ministerialents{ließung von daß die Stadtgemeinde Nosenh Schu{dverschreibungen auf den Jnha 2 Millionen Mark in Stücken

100 A in Verkehr bringt. München, den 29. Juli 1919.

Staatsministerium des J. A.: Staatsrat Völ

Kalenderwodbe im voraus vom

| S2 wird für jede um festgeseßt und im Reichsanzeiger öffentlich

Das Aufgeld Meichéfinanzminist er

bekannt gemacht.

; 8 3.

Das Neichsfinanzminisierium be Goldmüuzen außer den Goldmün Kahlungsmittel ang

verhältnisse dabei zugrunde zu legen fi

An Stelle ministerium nich Blhrung laute

die der Tarifvertrog infolge ¿criums verbindlich i, können bdruck des Tarifsvertrags gegeu

heute wurde genehm eim mit 4 vH verzinsl[ ber im Gesamtbetrage

stimmt, wel(e fremdländishen ¿u 2000, 1000, 500, 200 und

zen des Deutschen Reis

enommen werden dürfen und welche Umrechnungs-

8 4.

von Goldmünzen können, ts anderes bestimmt wird, auch nde Zablungsmittel noten und dergleichen, Auszahlungen, bei der Zahlung von Zoll verwen

In diesem Falle hat der Z Währung lautenden Zahlungsmitte . Die Neichsbankstelle erteilt dem Zoll\ einigung, aus der sich der den eingelic câtsprehende Betrag in Markwährung er

Die Empfangebescheinigung rwoird zu Detrage wie deutsche TassensGeine dei der Eutrichtung des Zo

soweit vom Neichsfinanz- j andere auf ausländische (Silbergeld, Papiergeld, Bank- Anweisungen, Schecke, Wechsel)

ollihusdner die auf ausländische eidébanfstelle zu über- uldner eine Empfangs- erten SZahlungsmitteln

ba Le Bekanntmachung. ,

Unter derm 31. Juli 1919 ist auf Blatt 42 des Tarif- registers eirgetragen worden:

Der zwischen dec kaufmännischen Arbeitgebergemeinschaft für den Einzelhandel in Hannover - Linden (E. V) und dem Deutschen Transportarbeiterverband, Verwaltungsstelle Hannover, am 17. März 1919 abgeschlossene Regelung der Arbeitabedingungen der in den Geschäften des beschäftigten Portiers, Kutscher, Lagerarbeiter, Fahrstuhlführer, Arbeiter wird gemäß §8 1918 (Reichs-Geseßbl. S

O di A ui L S e R T É R D O M R; O E: c E E E I: M E A Z S Mir pr” A

Dis von heute ab des Neich8geseßzblat Nr. 6968s eine Verordnung,

Reiche beamten, vom 23. Juli 1919.

Berlin, den 31. Juli 1919. Postzeitungsamt. Krüer.

“zur Ausgabe gelangende Nummer 144 ts enthält unter s

betreffend k ( Tarifvertrag zur ffend Fuhrkosten der

em darin vermerkten Mark- eine und Darlebns- ahlung genommen...

Einzelhandels ausdiener,

antnoten, Neichska ; Heizer un _Verorduung vom 23. Dezembzr / ck. 1456) für das Gebiet dec Städte Hannover und Linden für allgemein verbindlih erklärt. Die

allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. August 4919, Der Neich2arbeits minister. Sgtlile

Diese Bekanntmachun Sahlung der Zölle in Gol

Weimar, den 21. Juti 1919.

Der Reichsminister der Erzberger.

8 . g tritt gleihzeitig mit dem Geseß über die d in Kraft.

Preußen. Auf Grund des Artikels 2 des 28. Mätz 1918 (G.-S. S. 283 ff.) wird der in der Gemarkung Herne, F

Wohnungs3geseßes vom hiermit die Enteignung lur 22, belegenen Parzellen