Lehe. ; 761099], Nikolai.
Kousuu- uud Thatgeuolien/ haft fr TWaste2w und Umgegeuv, @. W. u, b, D, Wultrow, Borsland: auÒ- gesleten Paul Scanerih, neu gewäblt Nodolf Harm- in Blütlingen. Ein- g‘tracen am 4, September 1919, Das UAm!8zatht LAhom.
Mernmtiaugern, [61011] Geuofieus@haftsregistercinträge. Vorfiacdsänderungen.
1) SiénerigitäiöSgensssenichast für die Gemeinde Senden, e. W. n. §. D, doit Augtschieden: Hans Stetoke. Neu- gewählt: Anton Noser, Küfermeistec in
Sen er,
Dir Vezrtietungihefügnis dec felly. Vor- f'and?miliglied:r Fosef Lambachzr, Xaper | Fisch:x ub. Jazkob Bek ist beendigt; aus- ceidicden ad; Nifolaus Kirmsy er, Georg Z-delmayzr uod Michael 2Weißen-
born, MNeugewählt find: die Landwirte ?
Joßaun Freudlina in Günz, Anton L2ober in Nummeltshausen und Nosef Lambacher in Günz, ersterer als Vorfieherstellvertreter. LMem@aitugen, den 11. Sept. 1919, ammtôgericht.
Minden, Westf. S [61391] Im blefigen Weuosfsensczaftöreaister
Nr. 17, Koeum 12. Epargevossen- f schat sür Mnèea mud Umgegend, e & m. b, D, lst heute folgeudes ein-
(etra gen wotbey:
Dur) Liesdluß ber Seneraltersomnr lug vom 23. August 1919 find die 88 und 24 der Sai ungen geändert. Dex Borstand best:6t jeyt cus 4 Personen. Nutgeschieden isf dor Scknelder Kug Müller, neugewählt find: Geshäftesfübrer #rP unte iun Neefen Nr. 175 und 2inarrènnader Wübelm Ro!twilm tn Niede rbe Fien Nr. 599.
Minden, den 15. September 1919.
Dag Ámi bgr rit,
Mitteiwalde, Kelues. 61012} Sn unser Geo en Gaitäregiïter wurde bevte unter Nr. 20 na dein Statut vom. 7, August 1919 bie Elektrizitäts» We- | nossenschaft, eimgetrogcue Génossen- {chaft ait beschränkter Paftwflivht mit oem Siy in NMoseuthal etngetiagen. Gegensfand des Unternehmens ist bis Her- stelluna nad der Veiug eleftrts@er Guetgie, die Beschaffung und Untarhaltuug eines eséfttrisen Berteiluvgineges sowte dic Ab- agobe vou Gleticiz! tät {r Beleuchtung d Metcléb. Die Haftsumme beträ t 500 für Jeven Wescbästsautsil. er ¿c 50 Gesästaanteils darf ate Genosse nit ermerhen, Das G-\@äftojehr läuft vom 1, Zuli bis 30. Juni, Die Willams- erklärung und Zeichnung für die Senossa- schaft muß dur zwet Vorstandsmitglieds erxfolzen, wenn fie Dritten gegenüber MRechtgverbindlichkeit haben soli. Die Zeichuung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen- schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Bekanntinaunvgen eifolgen unter ver von zwet MVorstanzsmitgliedarn gezriebueten Firma dex Geaofens@afi in ver V&lesislhen landwirtschaftlißen Genofsens@sfttzeituug in Breslau und belm Gingeßhon dieses Blattes bte zur n&slen (Peneralversawums- lang, in welGer cin anderes Blait zue Beröffentliburg zu bestimmen ist, im Deutschen Neichsanzeiger, Der Vorsfand bestebt aus dem GSemetndevorsteher Viarx (Xrner, Wemelndeshreiber Wilhelm Gron, Ovherförster Friy Hartnac, Bauerguts-
besitzer Franz Sindermaon, Zimmermaun k Paul Sanglig, sämtli in Nosenthal |
wohnhaft. Die Giusfit der Lisie der Genoffen t während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattét. Mittelwalde, den 3. September 1919, Das Amtsge il.
Neurode. {613943
n unser Genossen{{haftitregifter i beute unter Nx. 37 die dur Statut voi 25. Mai, 17. Yuaust 1919 gegründete Elekteizitätsgeusfseushaft, eiuge- trageneGenosscusckchafi mit beschräutter Battpslicht zu Zaughals. Kreis Neu- roe, mit dem Siß în Zaughals etn- getregen worden.
Der Gegenstand bes Unternehmens ift der geme!nsame Bezug von elektzis@ew
Strom, S@Gaffung unb Unterhaltung eines
Ortokeitungsneyes. Ver Vorstand besleßt aus den Stellen-
besizern Auguit Amft und Franz Postkler
nd dem Gärtnerfteslenbesiger Paul Erber, fämtlich !n Zaughals.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter bder Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorslaudsmi?!gliedern, iu dex Monatsi@rift des Silesischen Vauern-
veretns bezw. im NeickGsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorauds erfolgen durch zwei Vorstandêmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Setchnenden zu der Firma der Ge-
nossenschaft ihren Namen betfügen.
Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts
fe geslattet. Ne:uxode, ben 30. August 1919, as Amtäger!cht.
Neusaia-Spremberg. [61016] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen- [Walteregner, die Genossenschaft &-* eingetragene Genofseuschaft
mit bef é! untter-Saftpflicht in Optiach i. Sa. bete, ist heute eingefragen worden, daß die ‘Vertietangtbefvgnis ter Ligui-
webexe
datoren beend!gt tfi. Neusnlzo, ben 15. Septembe:r 1919, Das Amisgertcht,
lng vom 13. Juli 1919 ist ein neues Statut angenommen.
fer Cpar- und Darlehos!afecuverezin, etngeiragzcue Genre aii it 352- besck(räulter Haftpflicgt in Oberlazisk. Gegenstand des Unternehmens tit ter WBe- inteb eines Sver- und QVarlelbntkafsen- geschäfts zun Zwecke: 1) der Erleibterung der Veldansage und Förderung des Epyzr- finns dur Enktgegernahme uud WBer- zinsurg von Finlacen aus ton It tali 1 ver Pewährung von Dars
2) Günzze Spar- und Darlehens. | [ie alle r nes für Ol BAAAT: safsenvevein, e. G. m. u. §., dort. 4 uad Wirtichaftsbetrieb; 3) eventuéller Be- laffung wirtsæ® baftlidier Nedarfsartiklel uns eventu?!Ven Verkaufs landwtrisaft- li@er Predufklte.
und sittlibe Woblfahrt seiner Mitalteder aab den Grundsätzen christlicher Nächfien- ¡ Liebe,
öffentlichen G Tei findenden erfolgen untex der Firwa bec Wenofsenschaft, ge- ¡funet von mindestens 2 Norsiandsnuait- glievern, ai von dem Aussi&Stêrat @u?- ¡arhenden unter Benennung dasselben, von dera Vorsitzenden unterzetSnet, in der Monar ift ves \chGl: sien BVauern- verelns „SHlefisher Bauer“ und im Falle des Kingebens dieses Blattes bis jur nähsien Generalversammlung im „Deutschen NeiBganzeiger“.
für bie Genossens@Gaft erfolat bur twe! Vortitanbsmitgltedex in der Weise, taß die Zeicbnenven zu der Firma der Genofssen- saft ibre Namensunterfébrift Beltüger.
mitglieds Paul Pajonk ift der Kaufmann (Emil FTubdzterz in Obersazl: sl in den Vor- stand gewählt. Als weiteres Vorstand fs mitglied ist der Hauptlehrer (Fugen Yraske in Oberkazitk gewählt.
Amtsgericht Nikolai, den 29, August 1919
Nardeontuaunm. - (61395)
Sette 92 N”. 44 eingetragen worden :
saft Wurhave, eingetragene SWc- uossenseaft mit uubeshräukter Vaft- pflicht ix Wuvhare.
1) Simeinschaftiicher Einkauf landroirts \Äafili@der Bedar!tartikel, 2) gemein \sFaft- ler Verkauf landwirt\@chaft lter Srzeugs- aiffe,
wähit: GVemeindsvorsteber Gustay Boog, Burhave, MNentner Johann Bielefeld, Burhave, Landmann Carl Oltmanns, Hollwarden.
der Firma der Genossenschaft, geietchaet vou 2 Vorstandsmitgliedern, in der Butj1 dina.r Zettung.
für die Genessenschaft erfolat durch 2 Vor- faudomitglieder in der Welse, daß fie ihre Namenßuntershrift der Firma dex Genofsensck(haft betfügen.
{n den Dienfistunden des Gerichts E gestattet.
Ottweiler, a. Trier. [61400]
den HPäitigwoiler Konsum - Verein, eingetragener Wenoleuschaft utit ley schunttex Pastusli®dt, in Hüttig- weiler ist folgezbes eingetragen rosrben:
‘dex Generalversammlung vom 20. Juli 1819 aufge. Jakob Wroß, pvenKonierter Bergmann, unÞd Peter Alots Alt, Berg- gun, beide in Hüttigwoetler, sind. Liqutk- datoren.
Perioberge [61401]
bei der Gtärkefabrit Ravfiädvt c. G, mit unbeschrün?kter Nau psliht folgendes cingetragen worde: Wor hit! herige Vorsizeuve Nittoagutspäshter Hans [Stubbendorf ist aus bem Vorstank aus- f aers@teden und ay seine Stelle Administrator f Max Pae'ow, Köylin, getreten. .
Dur Beschluß dex Generalvy:xr
Vie Firuta lautet fortan: Obex Lo3l&-
Der Verein erslrebt die woirtschufilihe
Die von der Genosser \Yaft Sue en euden
Die Willenserklärung und Zeichnung
An Stelle des verstorbenen Norstand!l-
&n unser Senofsenschafisregister it beute
Laudwirischaftlicze WezugEgenosseu-
Gegenstand bes Unternehmens ist:
u Mitgliedern des BVorllands sind ge-
Statut vom 19, August 1919. Hie Bekaantmahunagen erfolgen unter
Die Willenserklärung und Zeichnung
Die Fiufieht der Liste der Genossen |
Nordeuÿaw, den 4, Secpiember 1919, AmtsgeriGt Butjadingen,
mamurrr ea,
Fn das Genossenschaftsregister, betreffens
Die Wenosseusck{aft (t dur Bes@Wluß
Dútwveilenr, den 11. September 1919, Das Amtsgerteh),
In uuser Geno senschaftäregiïer ist heute
Werlebera, den 11. September 1919. Das Amtsgericht.
Polinèw. [61402]
Die Ländliete Spar- uud Dar- leßugfase, cinactragene GWenufsén- {haft mit beschräüakier Laftpfslickt, Sydow, hat am 13. Jult 1919 Kenderungen des Statuis beschlossen. Dana ift Gegensland des Unternehmens nebeubei die gemeinschafil|che Beschaffung landwirts@afil!cher Betriebtmitt-el und be- trägt die bhödste zulässige Zahl der Ge- \chä!ttantetle 25.
Polinow, ! den 25, August 1919,
Das Amt8aertbt.
Pritzwalk. [61403]
Fn unsec Genosf enscaftêregister ist heute unter Nr. 41 die dur Statut vom 25, Mat 1919 erri&teie Genofsen sckchaft untex der Firma „Siufauf&ge uo schaft fe l&ftändiger Säcker und (sn; ditoren zu Pealih €. V. pa. b, B,
mlt dem Sie îin Puitlig eingetragen;
woid den. Der Gegerstand des Unternetiraer f fi:
Und Der
nossens{aft erfolcen zur@ 2 mitazlieder. Die Zelnung Mv in der Welle, daß die Z-iYnenden der F dec Gencssen\chzaft ihre Nament euntec Briït beifügen.
ote 2
att,
wurden tin
aufaetóst.
Förderung des Exraerbes und der Wirt ®
101814 h; Ft thr er Mit ital Tier, fe 12er oudere uri / In unsere m Genofsensch2ft3regiiter iti den gemeins{ailliden Einkauf, dle beute unier Nr. 10 folg: ua inaetro en: iten un ken Norfauf ter
dex Flyæa der Gensfsseascaft
BVorítand, Pes wenn fi® o Auffvütsrai
ausgeben, vom Borj
igtud?n
Sünthe:? ¿ Bäckfer- und Coutitsr-Z-itung.
Die Vorstandtmitaltéber find: Bick: meisler Wilhelm Seemann und meier Emil Thätner in Putlly.
£
Die Tilleaserklärungen für
Die Ginfic@t iu die Usie der
it während der Dierslstunden Amt99erichi, Zimmer 1,
Peigwalk, den 5. S Das Amts gericht.
WeÖnaun, Gatzbacia | In das GVenofsens&aftsregister isi am 9, September 1919 unter Nr. 3: Statut vom 2. September Vreibeinfauf?- und Verklauf?a@uuffen- \chaft, eingetragene Geuosseulgaft mit beschräutler Daftyslichi Sch öuau- R etngetragen worden. egenitand des Unternehmens ift: Ee und Berkauf von 2 aren auf nes mein\chGafdlide ReWnung und gabe zum Handelsbetrieb an qlieder unv Niétmitglteber,
r‘chtung dem Kolontalwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderuvg des Erwerbes und ver Wirtschaft threr Mtt- glieder, c. die Förderung dex Interessen der Aligemzeinheit. Die Haftsumme Heträgt 500
tali der Geshästtantetle 10. Boftand bilden d!e Kaufleute Kottwitz und Ditar Kappner tun e C Kaßb. ). Die sffenilihen machungen erfolgen unier dex Fl ema der WenofsensGaft in der „Deutschen Handeis3- Nunbsau Berlin". [äuft vom 1. Kuli bis 30. Junt. Li Zeichnung für die Genoss:ni§ast geschieht in dexr Weise, daß die Zelnenden zu der Firma der WenosseusBhaft ihre Namsns- unters@rift kinzufügen. mitgliedex können Wenossenschaft zeichnen und. Grklä: abgeben. Ó Die Einsie@t în die Liste der Vencfsen ist jedem gestattet.
Amtsgerizt Schöunau (Na
Traunstein Darichuskasseuverein Neufæckch8 vei Teisendonf eingetragene Weuoan- {chaft mit unbes@räattcer Saftvfliht mit dem Sige in Neuki#ckGea. Borstanb wurden çcewählt: Johann kn Ho#born, Okermayzr Xohann in Neul'rchen, Sturea Midhael in Wdlis- Hunglinger Josef. in Neuktich:!v, Eaitnger Iohann in Stadl. Lreaunieto, den 17. Geptember 1919, Amtgertcht Vraunsteiy (Negistergeriezt).
E
Traunaiein,
Darleleu8afseuvereia Wibling eiu- getr. Peusossens(haft mit wubeichr&uf 1er Paftpflice wit dem Sitze in fUib- lieg, Für S@önberger und Yntretter den Borsiand genählt: Silb, Ludwo!g, Süclermeistexr, uad Sträußi, Zohann, Lagerhautverwaltier, beide in Kib- ling wohnhaft.
Franunfteiw, den 17. A Amtsgericht Traunstzin (Neg
Ueberlingen.
In das Benofen[Balgregi ler V änd 1 rourae „Héute unter D.-Z. & Die Firwa NLisfsounngs- umd Fanfogeno(seussait ber Echxuhmacer- meister, eingeteagene Wonafsexidafi tfi beschcüatkter Paftyflicht, Ueber- iges œ. S.se ist dur Bescluß der Heneralversaminlung ‘vom 19, Mai 1919 WUqutdätoren find die Schuhß- ¡machecnze\ster Wilhelm Fleîig und Eduard ¿Meuner în Ueberkingn a, Sée; sie können uuk gemeinsjäm landéln, Dec Wéneral» versanmmlung8beschlug befindet {ih Seite 51
der Regtiterakten.
Ueberlinges, den 8, SeytemBer 1919
Bad. Amtsgerict.
Werden, A UIOL, 413]
Dur Bestbluß der Gen, - Vers. vom 30. März 1319 find die Statuten des Koufum- uud Sparvereins für Werdeu und Umgegend, e. V. m. b. Þ. daßin geändert, baß die Bekanntma@ungen nar noch im VBerdener Anzeigenblatt erfolgen solln, Die Aenderurg ift in das Gen.
Reg. eingeträgen.
Verdes, den 17. September 1919.
Das Autsgeziht.
des Bälker-, tes R ankiaraéníe hes S. Ot, exrwandtez Gewerbe eérforderliden
Nobstoffe, halß- und sowiz der Viaschiner, Geräte und sonst? Wedarfsartife!.
Die Bekanntmachungen erfolge
gani;fertiger Wa iren
} termin am S. Oftsker 4919, n°19 mittags 1 Hz, Zimm°r §8 des Attsj gertck@ts, Poititr ‘aße 33. Offener Arrest mit Armeldefrist bis 2. Dkerober 1919. f mtêgerits Stegeu, 17. C /
j
A 45
des am 15. April 1914 y Wesciäfiöageuten riedri | Wruans Weostner in Eazcien wir h od [0 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
jedem g'stattet . autfachoben.
ptember 1919,
EisenbSrg, n Ä (61286)
laß des am 22, April 1918 verstorbenen Seim beatciiter® Krauggott Louis Slaus, weis. tin Peemadocf W.-U., ift na@ übhaltu ung dea Schlußtermins und Bollztehbung der Sc(hlüußyerteilung heute aufgehoben worden,
b. Offenbuzn, Waden, [61287] f.
Vermögen bea a Ufmann ari Zngel- hardi in Offenburg hat der Gemeln- schuldner den Antrag auf Einstellung des Verfahrens nah §8 202 Konfur9orduung gestellt und die Zuitimæzung aller Konkurs
gläubiger, wle Forderungen angemeldet #aben, na Ablauf dex Anmeldefrist bet- gtbraht, Die zustimmendem Eecklärungen liegen auf hiesiger WerichtssGreiberet zur StnfiBt duch die Konkursgläubiger auf.
Das Ges@zäftsjahr Wlamen, Vogtl. [61288]
mögen des Gtieereifebvilauien Nobsarc Muds!f Sofæmzems, in Firma Nob. Paf mann «L Ko. in Plansx wir», nade der im BergleiSdiernmaine vom 2. Fun! 1919 angenom Zwangüevglsich durckch ce@isfrätigen WesWuß vom 12. Juni 1919 beftättet ift, bierdur aufgehoben.
2 wet Vorstands- reSténerbindltch für dis
Sehweinitz, EiStor [61289}
mögen dec am 19. Oktober 1918 ver- orbenen Shofezau des Pfarrers Vai Krarxeubkler of Piapée Msledorf wird nad Abhaltung des SBlußtermins en ite
tember 1919.
WUOI, P O Nil Er [61280]
mögen des Wauuntexuehm tes ranz ZBeffizz in Stolp, in allgemeiner Güter: gemeinschaft mit seiner Ehefrau, W2eta geb. Vos, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehob: 0,
Wioip, Pon. 61294)
mögen des Kaufmanns Max Rosen in L138 wird na etfolgter Kbhaltung des
eingetragen : x
Vermögen des Moluik, Einkaufs- uad Kvsanvereius, e. G, u. b. H. în Kamig, ist zur Prüfung der naßiräglich ‘angetneldeten Forderuitgen Termin auf den {. Ottobexr 2920, Bornmitiags :S Uhr, vor dem Amtsgerkchte hier an- herautt.
414) Carls } L147 Konkurje.
ersammlung und T emedliras Prüfung?-
zeptember 1919, 5
E R G U T POEEE E E O A V A TOI S B COEE F
S U LAOMR, (61225) j der!
Nachlaß rbenen Fut gus
Das Konkursuerß ahren übez den
Bautzen, ven 16. Scptmber 1919. Das Amtageri@t.
A D A I
Das ad îher benu tag
Sifeunbverg, dex 16. Septembex 1919. A G rizteschreiberx des Am teg: ate, Ubtetlung 3.
Inu dem Konkaorsvecfahren übdec das
Offesburg, den 17. September 1919. Amtsgertcht,
L
Das Konkurêver{aßren über das Ber-
PBiauen, den 17. Sepiember 1919, Das Amtsgertht.
S
“o
Das Kon!ursyecrtahrea über das ers uns, VNorbuisa geb, Kir gof,
Sé@diwweinin CGiftzrd, den 12, Sey-
Das Amts t geriÆt,
ren Sre VS er MER R E HA R
Das Konkursverfahren über das Wer-
Stoip, der 95, Weptembder 1919, Das Amtêgect@t,
Das Konkursverfahren üter das Ger:
Schlußtermins hierdur aufgehoben,
Stolp, den 17. Seytzmber 19193, |. Das 2 untgerit, Zempolburg. [57884]
Ia dem Koukurgverfahren übex das
Age Zempelburg, Westhrv., den 4. Sepuiember 1919,
L Rai LaTE 9) Musierregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Stolberg, Fein.
In das Musterregisier ist bei der Sin William P: ur, V. m, b. ©. in D berg (Nd ) eingetrapeu: Die S irist_ hes Musters Nr. 226 ist bie:
1. S: ptember 1931 vexlängert.
Stotderg (Rüi1s ) 1. Sept. 1919.
„Amisgeriyh
büro.
12) Tarif- und
eFahrplanbeïlannt- machungen der Eijen- «bahnen.
[61292] Deull Gw: dish-uortuergischex Gütertarif Teil Al von L. November L918,
Am 1. Oktober 1919 tritt zum Nat- f b trag VIL ein Grgänzungsblatt in Æraft, das neue Sthnittsäße für Safiniß Hafen fowie Bestimmungen über die Berewnung etnes deutschen Kurszush!ags entbält.
Näßere Aubkunft erteilt unser Verkehr#e
atltoua. den 17. Septemher 18219, Sifenöahudiuetitinn,
{61284] | werden, wie bet den br “ Ueber das Vermögen d: Naufimanz: s j die Be'ôörderungspreîse f Derwaun WötKing in Siegen ift heute, } 4d, Mata T, E am 17. September 1919, Vormi tfaga i Binuenv:rkel 952 Vÿhr, das Konkursy: rtahren eröffnet morden. Mul pe mier: Ea 10 Dr. Seiler in Siegen. Anmeldefrist bis} is s. Oktober 1919. Erste Wiäubizer-
AL F aittrete en de p! hs Frböhur q
qi E er offe ei
namens der Berhandsverwaltungen,
¿ [61293]. Tfv. 53 Vianentarif
Der. Weni He eier ). Ofiober 1! Mii Gültigkeit vem 1.
ié um 50 v H erb3
2:
" Bentlleimen Ar ieba t, Wetrir bäödire?tarz: (Uni ters{rttt.
, Oktober d. Is, wird
) Q.
l ex rets tredeCasse—Norbdhausen 5
anzwis@en tationen Lein elte und Nieder euerr!d hler Haltevun? t Haufen Pers 0e r pä: und Exd ¡tre o
Die Entfernun betra gea: zien
Hausen und Letnefe Tae 375 km, ¿wis{hen
d.
Hausen und Nicdero: [chel 2,74 km.
Zur Bedtermng des neuen Haitrpunktes
werden zuoi folgende Züge anhalten:
á. t ‘der VU tung vin Ca fel nah
Noi dhausen bte Zîge Nr. 91, DTD,
290
O7 DiD,
b. in bder Ztlhtung von Nordhausen
na Cassel die Züge Nt. 580, 574,
576, A8.
Caffcl, den 15. Seyieriber 199, ESifenbahudt ¿áfiion.
{612941 j Xfv. Nr. 67 Viunengzütertavif
Cöln-Bonger-Siseubshuza., Nom 1. Oftobeëx 1919 ab reird der M
den preuß beh: n Stagatî3e ifeubabne ¡uer Ginfüßruy g kommende Frachizus Dia
von 50 9%/59 jn den Frah!säßz n des Sliter- yerkeh: s aud) auf den bi égse: itgen Sirecken erhoben.
Digeftintt
der Söla-Bounges, Gisoabahnen. Vb, IV 198 D. L de L
C R FEEck PRAME I mER L T L
(61295)
Wesiventsch - Sähftdee Verkehr.
Am 22. Sebtember 1919 wozxben füt Fish- sendungen von Eckert: förde uvd Kiel’ neh Dresder:-Meust. bei vorgesriebeier Be- förderung über ARittenbecäe— Magdeb urg— (Fngeledorf besondere Tartf fenfsemwungen eingeführt, Näheres en! hält der Taitf- und Verkl'ehranzeiger bex preuß. - hes, WStaatselsenbabnen und unser Verkehrs anzetger. Bret Dem, am 18. Septeniber 1919.
Gen, - Dix, d, Säcßf, Staatselsen- babnen namens der beteillgten Verwaltungen.
[61413]
Mitteldezutf h - fdwelideu!sHeL G ürrervertehr. L Am 1, [Dttober "D J, wird zum
Tarifgeft 1 der Nachtrag VI1T autgzgeben, Er entbält Entfernungen von nôrdtichen Lallyersand stationen na bestimmten, in den allgemeinen Berkebhxr nicht aufge nommenen baden Sialtonen. Vie Entfernungen. find úur zur Abfertigung von Gütern bes Außaahmetarifs 2 (Noh- (tofftartf) anzuwenden.
If. Am glelden Lags treten Ent-
fernungen zroti 'GeR bestimmten pfälzlhen und 1 torddeutse n ou oje zwichen best immten nordbeutiGen und wwürttembergliGen Stationen zur AÄbferligung von Gütern des Rusnabmetarits 2 (Rohftofftari)} in Kraft. Näheres btcrübte im näGhsten pre anzetger für den Güter y?rkehr.
FisGen usw. Tarif» und Berkehrd-
Ceturt, den 17, September 1919. ESisenbaßadtzettign,
d R E Me 0 A E T Dn G R C3 L O
[61296]
Lteguitz-Netwitscher EiscabaHhn- Geselisaft. Mit Sülii grett y m d V SWeptermk ber d. J S
wetden im Biauea: rlehe unserer Gisen- babn nadstehente Uusnahrmctorife gufs geh of 6e: .
Ausnahmetarif 1 für Helz des Spezkale
tarifs 2,
Znonaÿmetarf 3: für. Kalt,
Ausnahmet auf 9a für Ategelileine. Vorbehaltlich dec Genebmigung der
Au{sichttbehörde werben mitt Gültigkeit voni 1, Dfkiober d: I. die „Befördenu Üg?- preise im Personen-, Sepäck-, Expreÿgut-,
GSüter- und Tierverkehr bis zu 50 vD,
erbt,
Die Abkürzvng dex Versffeutlicungt-
frist ift genehmigt.
Nähere Aiutfkunft erteilt Tis zum Gr- seinen eines Tarisnatreogs dte Beirirbs8-
abteiiung Breslau der G. 11. d. H. Lenz
& Co. Bais, Breélau, SAwztdbriher Stadtgraben 12. i, Rawitsch, den 11. Sevtember 1919, Die Dirzltion. [61297] Eisen aug tglrGaie 4aifu:: \d-Lvibsees,
Mit Gültigkeit vom 20.6 Seplemker d. Js, werden im Binnenperlehr unferec Etsenbahn aufgehoben :
JYusnahmetarif 1 für Holz des Spezial-
tarifs 2,
Ausnahmetarif 3 für Kalt. Vorhehaltüh ver Genehmigung der p ada werden vom 1, Dftober
. J. die Beförderungsprei!e im Pexrfonen-, Grpäd-, Expzeßgut-, Tier- und Süter- verkehr bis zu 50 v. erböbt.
Die Abkürzung der Veröffentlichung#- frist ift gencbiat, Nätete Außkunft ere teilt his zue Grscheltiehn “etnes Na@tra;3 de Ger. m. b. H. Lenz & Cô., Bers lin NW. 7, Neve Wie! ne, L,
Stralsund, dèu 11. SPlember 1919.
Dee Vorfiand.
Amtlich ies Kurse.
22, Ls »tember 1
1 Franc, 1 Lira, 1 L i
Gold-Gkd. 1K “12
tet, daß
nit stal itfindet.
Etw
gt n
Berlin
Vis R: C E A I T “i P A T A121:
Heutigsr | Voriger
Mantaq,
L 24 09 a
a
Meckl. Ldsanl.14 E 20/4 11, do, fons,Eis.Schuld
êu, 1 a = 0,80 M, 1 österr. Á 3 W.; = 1,70 6. do. dad 1901, 63/94
rone öfterr.- “ung, An: = 0,85
Sachjen=Gothßa ) Sachjen St.-Rente 3 Schwarzb. =Sond. 199+ Wi R g
321 ‘ich | 85/0006 | 35 09t
ie cinen Papter beigefügte 2 Bes Gu 0 N e r bestimmte Nummern oder S on Ueferbor h 10,
; Hinter einem L
1a Se e e Nèntenbriefe. Ae r befindlihe Beihen ° Notierun g gegenwärtig 0, oa) Hessen-Nassau zweiten Spalte beigefügten hnen den l ouds n die in Her dr itten
nen Gew ia It nur ‘ein Gewinn: e Datum gege ven, so ift es Des vorle en Sesäftsjahrs. Sg waige Drufeb( êèr in den heutigen Kurs- n werben morgeu in der Spalte „Voriger Kurs“ Irrtumlitze,, später amtlich richtig ges ‘rungen werden möglichst bald am Schluß des Furszeitels als „Berichtigung‘' mitgeteilt. 2
: (veria, 98 00b
rden.
Vor: iger E
Madrid 11 | Barcelona... | 449,50 450, 50 | 489,50 | 490,50
Berlin 5 (ch ombard, s). V erdam, 4x, Christiania 51 g Kopenhagen L,
Wien 5.
Geldsorten, Banknoten u, Coupons.
Münz=-Dulkaten .…... per Stü
Mel
Do.
Neues Nuss. Gold per 100 ‘Rbl. Amerik. Banknot, 1000—s5 D
0 do, DD, do.
Bani [n
Holl U
Bankn Do,
do,
e An S
911,00 | 29 00 [8
D ideanva, staatl. Kred,
E Ö.| 9700 6 | 96!
Sachs: -Altenb I Lan
E EEEBEL
dodo do, fir 144
- Sondh. L O dkredit 3
S Märk. S. l 90,60eb E
o
| |
| |
0000909000
F Ti
CasselLdskr. Ser.22- 26) 1 E
| |
-.-
, H ‘ann. Landesfr. ut
| j
en
i Ï
4 i
-
lische Banínoien anfitoten per 1 Banlnoten per 100 L
Italien. Bankuoten per 100 L L,
Norw. Banknoten Desterr. Banknoten per do do. Abschn. O SA
| l
T 4 4
E4
do. A. 1894,97 1.1.9003] 1.1.10 do. Prov. Aus5g. 14. h h Posener Provinzial .
e 1888, 92, 95, 98, 01) 3d
11 |
00090009
|
\ \
5
Ï
1
l 00000900000
B Lf
|
Niprov. Au3g. 20, aas 31- 98 4
E |
F E E
Abscchn. zu 50 ) Rbl] — —-— do. 00. 5,38 U, 1 Rbl| —— 2 zanfnoten per R Kr. Zchwoiz, Banknot. per 10 B -—— Z0l-=Coupons8 þÞ. 100 Gold NGL/ - —
049900
Ausg, 3, 4, 0 19, A-8018
T1 jl
N Du oDADD
Au3g. a 10 14/8 Schle8w,-H olt. 07/094
| Don i coDOR
C —————————
S).14/5 | 1.4.10| 99,90eb 6 | 99,90 G
lig 192 20
Dtsch. 1, Reichs
sällig 1! 922)
fällig 1928|
do T, dd, L do. V,-V. do, VI,„IX
ua 1982|
Ugi io aus! | do, do. O 192 24/8 d 1,4,10
Dtsch, ne hs
do. do, auslo3
Preuß. lonsol. Anl. . do. do, Stafselant |3 v. 1,4,28 ab 319)
do. do.
Baden 1901
d D, do. tv; v. 1875/31 veri D0, 1878, 791/31] do, do. 1892, 94, 190 do, 199 Do Do, Vaßzerz do rn L O da Ie u La (Fisenb.-©O Zoe tes
0. „ 2ds f -Reutensch. Br! nb, neue E
nid E Sch. S
Bre do a 1896,
Joi Uinort. St.-A.19 B}
E nt. unk, 214%
di do. St.-Anl,1900/4 |
9. 97,08,09 Ser. 1,2,| 1911, 1918 V4: 88,
Sa aeg: 1914 rp, 06
do 2997, 91-93, 1904 8%
1886, 97, 1902/8
i 1A
- Landeskt, Rtbr.|4
T7,90b | 78,006 Ánfklam. Kreis 1901.
Emschergen. 10—12
Flen3burg. Kreis 01 Haders[eb, Ma 10 4
Lebus Kr. 1910 e 20 Sonderburg. Kr. 1899}4
f, 1922/5 Fl 11
Aachen 18983, 02 S, 8,
Ultenburg 99 S. 1, 2/4 Altona 1901, 11, 14 Ç
¿S
do. 08/09,11/19,18,14 4 eris. Aschaffenburg .….
OINS 01, 07, 13 Baden-Baden 98, 05 N
do. 01 F 07; dr dieg. 09 rüdz. 41/40, N
do. 87, 91, 96, 01 X
o
= R
.+ 1904 Ser, 2/4
S. 6g en 1908, 09, 11 1 O18, 190531,
V ‘e0tóring. Rente 3 g. Siaats. =Rento!| 3%
E Coo O
Ti L Ert Ea Fs Ls
Ran
da. do. 1899,1904,05/31 Bielefeld 98, 00, 02, 03/4
a. Nh. 05 S. 1,2 3h num 1913 ukv. E 4
o
Fs if s f A ED S t 2
§
E
o
t p i m e
do
do. do, Bromberg
iurg \N.. Castel 01, (
Coblenz1O XNutv. do.
Do
O. v Colmar (Elsaß) Ton. 1909, 06, do. 94, 96, 93, CGöpenic.
E T É;
99 X,
do. 9/3; Elbing 1908, 09, 13/4 | 5 r Î
do. 1901/3 Flensburg 01,09,12 X14 | DO. 1896| 8d S ‘ankfurt a . M. 06 X',|
07, 08, 10, 11/4 DO. 1913 uîv, 24 bo 99, 0L X, 035 Fraustadt .….…. 1398/35 Freiburg i,Br.00, 07N |4 do, 1914 do. 1903/38 Fürstenwalde M 00N 31 U, es A0 1/4 do. 1901/35 L es M04 1907 V4
Gnesen .….1901, 1907/41
do. 1901| Gbrliß (4%. 1900/4 do. 1900| 39 Graudenz .….... 1900 |4 QUIMDIO 1 ea és s 1895/31 Hadersleben 1903/38 Hagen... 1906, 1 1912/4 Halberstadt 6 ¿08 12 4 E 1897/3% h 1902 31 Seits 1900, 05, 10 X
do. 1836 1892 do. 1900 Hamel, pee 1898 Hamm i. W. ./.1918 Do. 1903 Bana ¿v «» 1909, 12 Hannover .…....1895
Harburg a, E. „1903/8
Heidelberg 1907/4 do, 1903
Heilbronn V ..1897/4 Herford rckzbr.39 1910|4 Herne unky.24 F 1909 do. 1903133 Hildesheim... 1895 (34 OTUEL 115 Laar 1896/3; Hohenjsalza 1897
früher Znowrazlaw
Homburg. d. H, 1909
do. ronv. 11. 1902
DEE Ce ese 1900, 10
do. 1902
Kaiserslautern. 01, 08
do. tonv.|s
Karlsruhe ..1907, 13
do. fonv. 1902, 03 do. 1886, 1889|
Kiel ..1898, 1904, 07/-
do. do. do. 1901, 1902,
Königsberg . 1899, 01/4.
do, Ausg. 4-6 1910 N do. 1891, 93, 95, 01/6
KONNAN 2e eei 1902/35 Krotoschin ..…... 0) Landsberg a. W. 90, 96/2 3 Langensalza .…..1903 Bala ai aa é 1897| È E L Din ses L008 Lichtenberg(Bln)1900,
1909, 1913
Lichterfelde (Vln.) 96
Veilage
und VBreußischen
i 22 Sebtember
Staat92atüzeiger. _1919,
L
| Heutiger | Voriger Heutiger | Voriger
Breslau 06 X, 1999/4
1913 X unkv. 31] 4
I
R BBE
St.-Rf.R.1 unt.22 2
E E E F LE E M +
1 i
1910Lît.S,T uk.21/4
-4
. 01, 06, 97, 08, 12 4
1897, 1898 88 1.5 5,1 11!
Las
-1
1909/4 | 1.4.10} 91/50b ; 1902/3) versch.; Mülhausen i.E. 0 6,07/4 | do. 1913XxX, 14 unk 22/4 Mülßetm E 99,!
I}
1.4.10/245, 500 G 1.4.10/245,59h G
0. 1912 N unt. 22/2314
1
Mülh. Ruhr 09 Ém. 1
1914 d unkv 26/4
B E A E 4 Ed D da
1908-11, 12, 0 enge
S
Ay Pius
i T6 m A ml M F CEAA, S
2
Münden (Hann.) 0098
1 t Le]
[=_
Naußheint i. Hessen 02/8 Naumburg 97,1900 tv. 3 L
pi pat A fark port fd fark fit fk fk jk PrEERREERRRS
J 04 ciu
e T4805 di O A s v Dr mr i im Pr fi +
I U ADÌ. I J. J t 2
Nürnberg 1899-02, 04!
do. 91, R 10, E
A
do. Offenba a. M. 1
i ires
S
t e
Pforzheim 01, 07,1
0 A0
M —
1900, 1903 8% | 1899 V4 1.17
rote
Braunschw. 20 A al
Oidenbu: 9. 40T
M T 24 o
b A pt pri pi prd fi bd fri fre bi fa R J] A I §4 furt fd J
D
Quedlinburg F 1903 | Negensburg 1908, 09
t jr f t T fes Co n Or je 8
& S 2
do. 1903/82
Cóft-Mind, Pr Ant (31 Le [173;00b
E Anleihen.
Axrgeui. Eis; 1890] s
ta aaa i a =3 90"
E S
t Œ é ir i C0 I H u O O fa O H i C H O
___—
1
1 m B if 4
e
L
I TA fes =I
A
iei 00000950
l
2
A S s da pi D C
ck C 4 09 d i C O CO C VI H— a O C i pi fei F f jA 14 id f A jd
S] r ige
La e m D D
Es me ck___D S S o 2A F jus L
2 t LK 7
_ es | 00
Go
= o
Sehödneberg O) % 07
Fi gt A
O00 1 000
T
6A
b Ges. Nr.3 3378 Vern. K -A. 87 ky, Bos3n. Eisenb, 14
O
Schwerin i. M.
M i js ps j pad f La ie a fe br ES A R mo
Gelsentirchen 07, 104 |ve . Gießen 01, 07,09, Rae Do. 1905 31 Glauchau 1894, 1903/35
000
do, Landes 18398
- T
Stargard i. Pomm. 95/35
E es
U E S Ho A d bed I
- -
Buen.-Air. Br, 08
O 72 E _— s. E E e M PS: Me S
E
Stettin 12 X
s
M A —
ELLLF E
do. 1000 u. 500 £
m Q
be E
O
F
I ps ps jl pt E id prt fi jt i Fn brt jt bn m M A m j
S005 M i a l t l] t J
L-1 En H 2
b a i Lo F D f L j Mi F
[S R
S
Bulg.Gd.-Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560
d o
-— — - -
bcakonra l . E. 1909
L L Ed
dn
R E T E
9
| j î
Chilenen A. 1911
E t s A ri pa bm
I N SS ba D J Fd J 3 —
oo0O
-
amn a
O
1908 Chinesen 1896
- D
FEFETFN
î S O
E
l F A] ft N Jt jl
L T
Wandsbek 07, 10 X
M 00, 01, 083
o
| |
do. A Ausg. rz. 37|4 do. 08 2, u. 3. Aus3g. 1914 X unk. 2
do, Eis. Tienti, P, t do.Erg.10 uk .21iL do. 98 500, 100£
soo 19 A 00
000990090
E
E T IS
oOoOoMrRNOMRO o
{1
099000900
| j
mm
r
. 95, 98, 01, 08 V Wilmer3dorf(Bln.) 99
Worms 1901, 06, 09 fv. 92, 94; 03, 03
o
|
Ma f fs r a o D in Un i ia a e a a S
m S
wo
M mo |
do.25000 ¿250082 do. 2500, 500 Fr. Finnk. St. Eisb. Galiz. Landes=-A.| 4 A 44 Mon.
+8 Sgt
m
Ell t EFA
“ -_
&
t D a
2
j
l
Vi
E
f l
9
I -—-—- - i
m S S T-i
J
T o
|
Ent { D | 00
0 do. 5YPir.-Lar.90
V.
m m T
F Î
hd oto
Brdbg. Pfdbmt Bl. 1-5 Caleubg. e:
kündb. 4 Dt. Pfob.-Anst. Posen S, 1—5 un!. 30 Kur- 11. Neum.
en
do. 4Y Gold-N. 89
B
S A
Holländ. St. 1896 V Anl, S, Y
O [144 000089 E
E
J ooo
L
0090900900070
i co F
do, Sér. 1—36 Jtalien.Rente gr.
bk pi park jt fb fé Hmm O
o
-
FELEEFEFEES
E l
Lands@astl, Avatual ‘ do. do,
11
do. amort. S,3,4 Maroëkk, 10 nkv, 291
== — E 0090
F