136087] In der
Bekanntmachung.
Franz Boechuke'schen Konkurssaëhe (ix Firma Eduard Levysohn) wird hiedurch in Gemäßheit des 8. 189 C. O. bekannt gemacht, daß der Gemeinschuldner auf Grund der Zustimmung ver Konkursgläubiger, welhe Forderungen angemeldet Balens die Cinstellung des Konkursverfahrens bean- traat hat. Marienwerder, den 10. August 1883. Königliches Amtsgericht. T.
[36091] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9, Mai 1882 zu Mewe verstorbenen Zimmer- meisters Carl Degenhard wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16, März 1883 ange- nommene Zwangsvergleid dur rechtskräftigen Be- {luß vom 16. März 1883 beftätigt ift, hierdurch aufgehoben, i;
Mewe, den 27. Juli 1883.
selbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einem Zwangsvergleice, fowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
deu 8. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft an- beraumt.
Shneeberg, L A August 1883. e
\chlägel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [36086] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Schreyack in Schorndorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 830. Juni 1883 be- stätiat ist, hierdurh aufgehoben.
Schorndorf, den 13. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Hirs\ch, fv. Amtsrichter. : ur Beglaubigung:
Metan anns diejenigen Gegenstände, e bis 3, Oktober d. Is.
[36104] Für Zeit vom 1. stellt werden und
Eisenbahn-Direktionen Breslau
der Nücltranéport auf derselben Noute an den Aus steller D AR fratfrei erfolgt, wenn durch Vor
lage des
bienenwirthschaftlihen Haupt-Vereins zu Lissa na gewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt ge
Ausstellung stattfindet. 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion,
[35949) Mit
welche auf der in der 2 R NIOA statt- bienenwirthschaftlichen Ausstellung ausge-
Mee unverkauft P ; Cn Que Tru begünstigung auf den Strecken der Köntglichen Portbege Eh zu Bromberg, Berlin und in der Art gewährt, daß nur für den Hin- tranéport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird,
Original-Frachtbriefes für die Hintour, fowie durch eine Bescheinigung des Vorstandes des n - | Versa
wesen und unverkauft geblieben find und wenn der Rückttranêport innerhalb aht Tagen nach S{lußsder Bromberg, den 4. August
dem 1. September 1883 tritt zu dem Staats- bahn-Tarife für den Verkehr-zwishen den Stationen
förderung des Getreides bis ir
1 zur Bestimmu
ju Dünen verlangt, muß e O dent A Ei folgenden Vermerk setzen: „Diese Sendun st bis zur Bestimmungsstation in Süten A befördern.“ Grüße aller Art, Mehl, Kleie und sonstige Mühlenfabrikate, - fowie Wagenladungen nie aus verschiedenen Sorten Getreide bestehen, VeA von der losen Umladtung auêges{lossen und , a in Säcken bis zur Bestimmungéstation be
- | Die nöthig werdende Ums&üttung de i À 3 ‘s Getreid in Mawa wird von der Weichselbahn inentaei rt, dagegen wird für die Gestellung von A l tern auf russischer und deutscher Strecke S l Verladung auf der Versandtftation) pro aba Rubel und für die Gestellung von Vors | rettern nur auf deutscher Strecke (bei Umschüt-
Pad A Mlava) pro Wagen 1 6 besonders er-
Für die Zollabfertigung di i g dieser Sendungen in Mlawa und Jllowo werden Seitens der Babnvera
van wie bisher die tarifmäßigen Gebühren
e U E
arl
dcs Königlichen Eisenbahn-Direktions-Bezirks Magde- burg ciner- und Bromberg andererseits der Nach- trag 3 in Kraft. Derselbe enthält Entfernungen und
Die leeren Sä&e werden von Mlawa unt B ce der tain a unter Be- Behufs Rü@sendung ps Ee arg N
: G : Königliches Amtsgericht. Amtsgerichtsschreiber Hagenbuch.
136088] [36085] K. Württb. Amtsgericht Schorndorf. Tarifsäte für die neu eröffneten Stationen des Be- | betreffenden Frätbriesen ausführli Bekannimahung, Das Koukur3verfahren über das Vermögen des | zirks Bromberg, anderweite Säße für Colberg und | den, nah we Sieg hrlich Le Me.
_Jn dem Koukursverfahren über das Vermögen
wz wid P
des Kausmanus Julius Klinke in Neisse ist nah Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins a. von der Handlung C. G. J. Meyer & Co. f i Breslau eine Waarenforderung von 162 4 9 S, b. von dem Privatier Amard Klinke aus Neisse eine Darlehnsforderung von 900 4 und c. von dem Kaufmann A. C. Förster in Neisse eine Forderung von 1541 M 30 S nawträglich angemeldet worden. :
Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf den 30. August 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Neisse, den 13. August 1883.
Königliches Amtsgericht.
Nacbstehender Beschluß: [36082] Konkursverfahren.
Veber das Vermögen des Handelsmanns Karl Richard Krahmer hier wird heute, am 15. August 1883, Mittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.
Der Vorscußvereinskontroleur Seydel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8, September 1883 bei dem Gericte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf
Sonnabend, den 15. September 1883, _ Nachmittags 2# Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1, September 1883 Anzeige zu machen.
Neustadt (Orla), am 15. August 1883.
Großherzogli S Amtsgericht. ei
gez. mid. wird hierdurch öffentlih bekannt gemacht. Neustadt (Orla), den 15. August 1883, Die Gerichtsschreiberei des Großherzogli S. Amtsgerichts. Kraut; V
[186143] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Eduard H. Meyer zu Westermarsch wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobeu.
Norden, den 13. August 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. von Beaulieu-Marconnay. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Janssen, Sekretär.
136150]
Veber das Vermögen des Schuhmachers Her- mann Weykhe zu Nadorst ist heute, am 15, August 1883, Nathmittags 123} Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. ; /
Der Rechnungésteller J. A. Calberla hieselbst ift zum Verwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 15. September 1888. O am 10. September 1883, Vorm,
T,
Prüfungstermin: am 24, September 1883, Vor- mittags 10 Uhr.
Oldenburg 1883, August 15.
Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung Il.
Zur Beglaubigung: Jacobs, Gerichtsschreiber.
13609881] Konkursverfahren.
‘Ueber das Vermögen des Wirthschaft3besizers3 Gottlieb Heinrich Langer in Ullersdorf ist hr dant 15, August 1883, Nahmittags 46 erT. e Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Arrest eStsanwalt Wehner in Sayda. Offener Arrest wit Anzeigefrist bis 8, September 1883. a efrist bis 22. September 1883. Erste Vormittags run nl am 8. September 1883, 4. Oktober 1883, hr und Prüfungstermin am
Sayda, den 15. Aqu ags 212 Uhr,
Königliches Amtsgericht. Ie V
Weise, Aff. H, Beglaubigt: Köhler, Etittéipedt
——
[8921 Konkursverfahren, In dem Koukursverfahren über das
des Kaufmanns Magnus Pelh in S;
alleinigen Inhabers der Firma A,
Vermögen neeberg, ely da-
Georg Pflugfelder, vormaligen Ankerwirths in Schorndorf, ist durch Beschluß vom heutigen Tage gemäß §. 190 d. K. O, wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Masse ein- gestellt worden. Den 13. August 1883. Amtsgerits\chreiber Hagenb u.
[86144] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Siegfried Poÿle hierselbst wird na erfolgter Abhaltung des S{lußtermins hier- durch aufgehoben.
Stettin, den 11. August 1883.
Königliches Amtsgerict. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
[359901 Bekanntmathung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Joseph Adler zu Klein-Zabrze ist auf Antrag des Gemeinschuldners auf den 6. Sep- tember cr., Vormittags 11 Uhr, ein Vergleihs8- termin anberaumt worden, zu welchem die Gläubiger hiermit geladen werden.
Der Vergleih8vorshlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf unserer Gerichtsschrei- ee IIT. zur Einsicht der Betheiligten nieder- geleat.
Zabrze, den 12. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIT. Dübeler.
Tarif=- etc. Veränderungen der deutschen KHisenbahnen,. No. 192, i
Eisenbahu-Direktions- ° Bezirk Bexlin.
Extrafahrten vou Berlin nach Stettin und zurück am 18./19. Augusi d. J.
[35585]
L S
d Jum Jahre am 25./26. August,
Abfahrt von Berlin: | Rücktfahrt von Stetiüin am 18. resp. 25. August | am 19. resp. 26. August 1130 Abds. 1055 Abds. Ankunst in Stettin: Ankunft in Berlin: am 19. resp. 26. August | am 20. resp. 27. August 255 Morgens. __234 Morgens:
__ Billets zur Hin- und Nückfahrt — für 6,00 in IL., 3,00 M in IIL. Wagenklasse — werden ver- kauft: am 16., 17. und 18. August resp. 283., 24. und 25. August Vormittags von 9 bis 12, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr, sowie eine Stunde vor Abfahrt der Züge, soweit dann noch Pläße disponibel sind, am Billet-Schalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin; ferner an den vorbezei{neten Tagen während der Geschäftsftunden bis 7F Uhr Abends beim Vorstande des Jnvalidendank zu Ber- lin, Markgrafenstraße 51a., sowie bei Brasch und Rothenstein zu Berlin, Friedrichstraße 78. — Der Zutritt zu den Perrons in Berlin und Stettin ist nur Billet-Jnhabern gestattet. — Passagiergepäck wird nicht befördert. Im Anschluß an. diese Cxtra- züge veranstaltet die Rhederei von J. F. Braeunlih in Stettin Dampfs{hifs-Extrafahrten. Näheres des- wegen ergiebt sih aus besondere Bekanntmachungen. Stettin, den 9. Augusl 1883. Königliches Eisen- bahn-Betriebsamt Berlin-Stettin,.
Un
[35586] i Dampfschiffs-Cxtrafahrten im Anschluß an die
am 19. und zuleßt in diesem Jahre am 26, August
255 Morgens von Berlin in Stettin eintreffenden
Extrazüge. 5
Abfahrt der Schiffe von | Rückfahrt der Schiffe Stettin : nach Stettin :
am 19. und 26. August: | am 19. und 26. August:
4 Uhr Morgens nach | 6 Uhr Nachmittags von
Swinemünde, winemünde, 5x Uhr Morgens nah | 6F Uhr Nachmittags von Misdroy, Misdroy, 5 Uhr Morgens nach | 5, Uhr Nacmittags von Wollin-Cammin- Dievenow. Dieveno
w. | Ankunft der Schiffe in Stittin circa 17 Stunde vor Abfahrt der nah Berlin zurückehrenden Extra-
züge. ¡
Billets, jedo nur in beschränkter Zahl, sind zu haben: nah Swinemünde und Misdroy zum Preise von 3,00 „\& pro Person für Hin- und Rückfahrt am Billetshalter des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am 16., 17,, 18, resp. 23., 24. und 25. August, Vormittags von 9 bis 12, Nachmittags von 3 bis 5 Uhr; na Wollin-Cammin-Dievenow zum Preise von 4 H pro Person für Hin- und Nückfahrt,
jedo nur an Bord. J. F. Braeunlich, Stettin, Dampfschiffsbollwerk 2,
lezten Male in viesem |,
Halle des Bezirks Magdeburg. Durch die in diefen Tarif aufgenommenen Säße werden diejenigen des Staatsbahn-Tarifs Berlin-Bromberg vom 1. August 1881 und des Stettin-Berlin-Thüringishen Verband- Tarifs vom 1. Januar 1889 aufgehoben. Soweit Erhöhungen gegen die bisherigen Säße vorkommen, treten dieselben ers mit dem 1. Oktober 1883 in Wirksamkeit. Ferner enthält der Nachtrag Berich- tigungen zu dem Tarife und den Nachträgen. Mit dem gleichen Tage wird der Nacbtrag 5 zum Tarife für den Verkehr zwischen den Stationen der Braun- \chweigiscen Eisenbahn einerseits und den Stationen des Cisenbahn-Direktionsbezirks Berlin, Bromberg (eins{ließlich der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn), sowie der Obers{lesishen Bahn andererseits vom 1. August 1882 herausgegeben. Dieser Nactrag ent- hâlt Entfernungen und Tarifsäße für die neu eröf- neten Stationen des Bezirks Bromberg, anderweite Sätze für Colberg und Degow des Bezirks Brom- berg, sowie Berichtigungen. Ferner werden die neu eröffneten Stationen des Königlichen Eifenbahn-Di- reftions-Bezirks Bromberg in den direkten Verkehr zwischen Stationen des Bezirks Bromberg einerseits und der Bezirke Cöln rechtsrheinisch, Cöln linkê- rheinis, Elberfeld und Hannover einbezogen. Das Nähere ist bei den Expeditionen zu erfahren. Brom- berg, den 14. August 1883. Königliche Eisen- bahn-Direktion.
[36061] Bekanntmachung. Deutsh-Poluischer Verband.
Stationen der Weidjsel- unnd Warschan - Deres- poler Bahn nach den Stationen der am Ver-
Vom 1./13. August cr. ab wird das von ‘den |
bande betheiligten deutschen Bahnen bestimmte, | Neuhaldensleben und umgekchrt neben den bereits in Säcken verladene Getreide von Mlawa aus | bestehenden gewöhnlichen Personenzug - Billets ne | ohne Säcke, d. h. kose in eigens dazu bergeri- | eine zweite Sorte zu folgenden Preisen: T. Kla bestehenden | 15,90 4, II. Klafie 11,90 4, 11. Klasse 8,30 &
ieten Wagen und unter Anwendung der direkten Tarife weiter wrantportiri werden,
au von Mlawa aus in Säcken weiterbesördert.
[36102] Am ü, September cr. treten
Aenderungen ein: Streckte Cassel-Hannover (Abth. A.)
Degow des Bezirks Bromberg, jowie Entfernungen und Tarifsäße für die Stationen Gr. Wanzleben, Kl. Wanzleben, Seehausen bei Wanzleben, sowie
\ i: wenn die | eingeführt. Die beiden voraufsgesührien neuen Billb Weichselbahn na den Frachtbriesvorsristen des | sorten berechtigen auf der Strete Neuhaldensleber- Versenders und den bestehenden Bestimmungen die Magdeburg zur Benußung ter gewöhnlichen Pte Zollabsertüigung in Mlawa besorgt; ist aber eine | sonenzüge, auf der Strecke Magdeburg-Berlin-Sklatl- andere Vermittelungsadresse in den Frachtbriesen zur | bahn bezw. Poisdamer Bahnhof dagegen zu fänit Zollabfertigung angegeben, so werden die Sendungen | li@en Zügen, einschließli der Courier- und Swnel* |
In den Fällen, wo der Versender jetoch die Be- | liche Eisenbahu-Direktion.
N Bekanntmachuug. in unserm Personenzugs-Fahrplan vom 1. Juni cr. A
- Strecke Nordhausen-Soesi. Herzberg-Secesen - h e Ez.) N s
dieselben und die dazugehötig ots N von Mlawa gesandt wert Tiefe Angaben fehlen oder nit a resp. ‘aindeut-: [ih fein, so werden die Sä au die Persandts- station an die Adresse des Verserdas zuris; Hit
Für die dur die Rücksendung der zu ner Wagens: ladung Getreide gehörenden leeren Söle erkßiekerden Nebenkosten inkl. Stempelgebühren wirddie Wäüßsels- bahn 50 Kopeken erheben. \
Bei der Ermittelung des Gewihtsmankos wird: das in Mlawa konstatirte und auf den Fractbriesen- ae Gewicht der leeren Sâde in Abzug ges:
rat. E Bromberg, den 14. August 1883,
Königliche Eisenbahn-Direktion,
Namens der Verbandsverwaltungen. [36103] Bekanntmachung.
L Mit dem 1. Oktober cr,
S werden die für den Verkehr: beider Richtungen zwischen den Stationen der Berliner i Stadtbahn und Charlotten
7 burg einerseits und Nenhal- densleben andererseits bestehenden Snellzugbillets. zu den Preisen von A. nach und vou Berlin- Stadtbahu: k. Klasse 15,00 4, Il. Klafse 11,30 #, ITT1. Klafie 7,60 4, b. nah und von Charlot- tenburg: I. Klasse 14,00 4, 11. Klasse 10,50 #,. 111. Klasse 7,00 4, eingezogen und dafür neue Vil- lets zu nalgenannten Preisen zur Einführung ge- brabt: a. nach und vou Berlin-Stadtbahn: I. Klasse 16,50 Æ, 11. Klasse 12,40 A, Il]. Klasse 8,70 Æ, b. nach und von Charlottenburg: I. Klasse 15,50 M, IT. Klaffe 11,60 M, HT, Klasse 8,10 K Mit demseiben Lage wird auch für den Verkehr zwiscken Berliner-Potsdamer Bahnhof und
it T
ia E E EET
züge. Magdeburg, den 13. August 1883, Könige
/ h
Am 1. September cr. tritt ein für sämmtliche Verkehre des Nheinisch-Westfälish-Südwest- dentshen Verbandes gültiges, die besonderen anden is allgemeinen Mee
, en en Theil 11,“ in Kras eel o al 8 es Larijhest e Thei ur dasselbe werden ersetzt und aufgehoben:
1) das Heft T. des Tarifs für - den Rheinish-
WeGt@-Badischen Güter-Verkehr vom 1. Juli
2) das Heft „Theil 11." des Tarifs für den Rheinisb-Westfälisch- Els, Fot in R 1068 E or on. 1. April 1881,
) das Oest T. des Tarifs für den Rheinisch- Westfälish- Hessischen Güter-Berkebr voi E E va: Sale
1 De arifs fü ish- A S Main-Nectar-Bahn-Gatereeaieee una 1. Januar 1881,
5) das Heft „Theil 11.“ des Tarifs für den
1. April 1881, und “0 6) die Spezial-Bestimmungen zum Betriebte Reglement und speziellen Larif-Borschrifsten iw Tarif für den Rheinis-Westsälish- und Hannover Baseler Güter-Verkehr vom 1. September 1881; jedo behalten die in den vorstehend ad 2 und & aufgeführten Tarifheften enthaltenen allgemeine Kilometer-Tarif-Tabellen bezüglich der Ausnahme Tarife für metallurgisde Erzeugnisse (ad V resP. für Roheisen und rohe Steine (ad 5) noch bis auf Weiteres Gültigkeit. Cöln, den 14. August 1883. : Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh,)
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Kessel). Drud: W. Glsner.
Berlin1
D 166 | 168 d T I) | B mn. | Omn. y| #4 j ab Göttingen 2—4 | 2—4 24 | 2 15 S N ET | E TS 42 |.- Nöôörten :|— |— ab Nordhaufen anf 7% | 340]: - Aan S) — | 2 [# Niedersahsw.-Ilf. 4| 718 / 328 [S 482 | ab/ Nordheim E G G57 f 312 [E . || — lab Edesheim S — MWalkenried 6407| 32/2 S ||_457 jan al — | — Tettenborn-Sa@sa 63 | 241! S || 75s | abs Salzderhelden Bl — | — Osterhagen 6B\ 2B S = || 59 lan S| — | — |y Starzf.-Lauterb. aj 6 a 918 \ o 2 Kreiensen a T Herzberg ab SBARBA S S] 530 Freden S| 56 | 93 | ab Herzberg an} 52 = Z|| 55 | * Alfeld 21 68/95 4 Osterode A \ez5 2 = 5 57 | 7 Brüggen 2| 68/105 | Gittelde-Grnd. | 548 =: S Banteli ©| 64 | 1017 y Müntehof f (42 S: S611 fan =| 65/102 | an Seesen ab|_449 S S [F114 | gps Elie 2 — | — |ab Herzberg an} 540 18 |* 8 623 lan S 1G Battorf X 52 18 z g L Nordflemmen = 1 F Wulften 1522| — 2 G 40 t B — | — |y Catlenburg al 4356| 13 648 | Sri — | — lan Northeim ab! 419 | 1246 657 4 »--Rethen 7 2 | « Wülfel . Die Züge 155 und 162 zwiscen Seesen und Herzberg yL_7% lan Hannover (Abth. 1.) führen 1. bis 4. Wagenklasse. Hannover, 15. August 1883. | p Königliche Eiseubahn-Direktion. oa EAA | [35992] Rbheinish-Westfälish-Pfälzisen Güter-Verkehr von
| | | |
Vas ba P F
F
Pr 4 n n L i