1883 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1883 18:00:01 GMT) scan diff

M 267.

| Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 13. November

18S8E.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des A über den Markenschuß, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseh, betreffend das Urheberrech{t an Musteru und Modelleu

Das Central - Handels - Register für das De

Derlin auch durch die Königlihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, §SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden,

utshe Reich kann dur alle Post - Anstalten, für

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesehß, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint au in einem bejonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handels-Register für das Deutsche Rei

L d), (r. 2674.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 6 50 &H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Vom „„Central-Handels-Negister für das Deutsche Neich‘“/ werden heut die Nrn. 2674. und 267B. ausgegeben.

Dem von der Handels- und Gewerhbe-

kammer in Wien an das K. K. Handelsministe-

rium erstatteten statistishen Bericht über Indu-

Frie und Gewerbe des Erzherzogthums :Desterrx eib

unter der Enns für das Jahr 1880 entnehmen wir folgende Daten: Die Zabl der indu- Firiellen Größbetriebe in Niederösterreih , deren Werke ganz oder theilweise im Jahre 1880 thätig «gewesen waren, betrug zusammen 2372. Die Zahl der Kleinbetriebe belief {h für dasselbe Jahr auf 56293. Es gab also im Jahre 1880 zu- sammen 58 665 industrielle Betriebe. Im Jahre 1870 batte man gezählt 2175 Großbetriebe, -55 261 Kleinbetriebe, zusammen 57 436, Unter- nehmungen. Demnach ergiebt fichG für das Iahr 1880 ein Zuwachs von 1229 Industriebetrieben, oder 2,14 9/6; davon entfallen auf die Großbetriebe 197 oder 0,34 9/6, auf die Kleingewerbe 1032 oder 1,89/0.- -Folgeade absteigend geordnete Reihe zeigt die

Bewegung der einzelnen Industriegruppen : 1) Baugewerbe 55,7 %/) Zunahme (im Groß- betriebe + 1,859/9, im Kleinbetriebe + 53,84 9/0). 2) Papierindustrie 25,8 9/0 Zunahme (im Groß- betriebe + 4909/6, im Kl…einbetrieb + 21,8 9%), -3) Polygraphishe und Kunstgewerbe Zunahme 182% (im Großbetriebde + 247%, im .Kleinbetriebe 15,73 9%). 4) Industrie in Nahrungs- und Genußmitteln Zunahme 9,7% {im Großbetriede + 0,1%, im Klein- betriebe + 9,5 9%/). 5) Erzeugung von Metallen und Metallwaaren Zunahme 5,4 9/0 (im Großbetriecbe 0,06 9%, im Kleinbetriebe + 5,46 9/0). 6) Er- zeugung von Maschinen, Werkzeugen, Apparaten, Instrumenten und Transportmitteln Zunahme 2,4 9% ‘(im Großbetriebe —+ 0,35%, im Kleinbetriebe —+ 2,07 9/0). 7) Industrie in Holz, Kautschuk, ‘Guttapercha und ähnlichen Stoffen Zunahme 0,07 % {im Großbetriebé 0,07%, im Kleinbetriebe —+ 0,14 9/0). 8) Bekleidung#- und Pußtzwoaaren-JIn- “dustrie Abnahme 0,3 9/6 (im. Großbetriebe + 0,4 °%%, im Kleinbetriebe 0,7 %%). 9) Chemische Jndu- Ftrie-Abnahme 4,5 9% (im Großbetriebe + 2,3 9%, im Kleinbetriebe 6,5 %%). 10) Industrie in Leder, -Häuten, Fellen, Borften, Haarè# und Federn Ab-

portmitteln, sind nahezu aus\{ließlid in Wien kon- zentrirt; nur zwei verbältnißmäßig kleine Gruppen, die Industrie in Steinen, Erden, Thon und “Glas und die Papier-Industrie, sind vorwiegend auf dem flachen Lande vertreten. Der Kreis unter ‘dem Wiener Wald ragte durch seine Fabrikindustrie hervor; die reihlich vorhandene Wasserkraft machte diesen Theil von Niederösterreïih zum Hauptsiße | der Müblen- und Papierindustrie, der Spinnerei und Weberei, sowie der Metallwaarenfabrikatiori! Das Metallgewerbe blüht au im eisenreichen Kreise ober dem Wiener Wald, während die Kreise unter und ober dem Manhartsbera nur wenig Groß- industrie besißen; das niedrige Flabland unter dem Manhartsberg ift vorwiegend agricol, von Industrie ift dort nur die Müllerei bedeutend und die Rüben- zuckergewinnungz das Hochland voz Ober-Man- hartsberg, das sogenannte Waldviertel, hat eine au8gedehnte, zumeist hausindustriete Textilindustrie mit Handbetrieb. :

Die Erwerbêsteuer zeigt bei den industriellen Be- trieben, wie der Bericht konstatirt, im Ganzen eine stärkere Zunabme als die Zahl der Unternehmungen; leßtere wuchs um eiwas über 2 /e, erstere um nahezu 5%. Für fch betratet, baben die Großbetriebe eine verhältnißmäßig geringere Zunahme der Erwerbs3- steuer gegenüber ihrer Zahl zu verzeicnen, als die Kleinbetriebe; während bei den Großbetrieben die Zahl der Unternehmungen um 9,05—9,/7 °/0, der Er- werbssteuerbetrag aber nur um 7,74 9/6 stieg, wusen die Kleinbetriebe ihrer Zahl nach um 1,87 9%, ihrer Steuerleistung nach um 2,73 9%. In den ein- zelnen Gruppen machte sh meist ein ziemli regel- mäßiger Parallelismus geltend zwischen Zu- oder Ab- nahme der Zahl der Unternehmungen und ihresErwerbs8- steuerbetrages. Im Gegensaße zu dem Industrie- betriebe Üüberwiegt bei den Handels- nnd Vérkehrs- gewerben die Zunahme in der Zahl der Unterneh- mungen fehr bedeutend gegenüber der Zunahme ihrer

nehmungen 101, Produktionswerth auf die Unter- nehmung 104 151 F[., Produktionswerth auf den Arbeiter 1969 Fl.

betrieben hat in 1880 gegen das Jahr 1870 eine starke Verringerung erfahren, im Ganzen 8,48 °/0,

Zahl der Arbeiter 5342, Die Zahl der Arbeiter in den industciellen Groß-

in- einzelnen Gruppen, wie in der Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas und in der Ma- schinengruppe um mehr als ein Viertel, bei den Baugewerben nahezu um die Hälfte sämmtlicher Arbeiter der Gruppe. Hält man dagegen die Ver- mehrung der Großbetriebe um 9909/0, so muß die gleichzeitige Abnahme in der Zahl der Arbeiter wohl hauptsächlih verbesserten Betriebseinrichtungen zu- geschrieben werden, durch welche es mögli ward, die gleiche oder vielleiht eine noch größere Menge von Erzeugnissen mit einer geringeren Arbeiterzahl herzustellen. Sehr bemerkenêwerth ist die Rolle, welce die weibliche Arbeit in der Großindustrie von Nieder- Oesterreich spielt: in der Textilindustrie überwiegt sie der Zahl nach die Arbeit der Männer, in der Bekleidungs- und Pußzwaäaren-Industrie, wo 63, in der Papierindustrie, wo mehr als 77 Frauen auf je 100 Männer kommen, ift sie ihr {on nahe ge- rüdt. Nur in vier Gruppen hat fich das relative Verhältniß der Geschlechter seit dem Jahre 1870 zu Gunsten der Männer verschoben, und zwar bei den Baugewerben, der chemishen Industrie, der Jn- dustrie in Nahrungs- und Genußmitteln und der Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas. Sehr erfreulih is, wie der Bericht konstatirt, die entschiedene Abnahme der Kinderarbeit in der Großindustrie; 1870 trafen noch auf je 100 erwach- sene Arbeiter 4,31 Kinder unter 14 Jahren, im Jahre 1880 nur mehr 0,81; in“ der Textilindustrie allein wichen sie von nahezu 10 auf etwas über 2. In den meisten Fabriken wurde an 300 Tagen,

lihe Schachtöfen. Mosaikplatten von J. Hemmer- ling in Düsseldorf. Ueber Kesselstein. Glas- \chindeln, Brandstiftung dur Balken in der Nähe eines Rauchrohrs. Die zweckmäßige Konstruktion von Bligzableitern. Elektrische Heizung. Ueber die vershiedenen Systeme der Dynamomaschinen. Submissionen. Briefkasten. Anzeigen.

Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Rübenzucker-Industrie. Nr. 18, 19, 20. Inhalt: Neuerungen beim Raffiairen, Läutern oder Klären von Zuckerstoffen und anderen Substanzen. Von Dugald Mac Eacran in Greenoch (Graf- chaft Renfrew, Nord-Britannien). Filterkörper. Von Friß Kleemann in Schöningen. Füllapparat für Kalklöshmascbinen mit Spiritusfüllung. Von E. Sostmann in Minsleben a. Harz. Sadckfilter. Von The Pulfometer Engineering Company Limited in London. Neuerungen an Abdamypfappäratén für Flüssigkeiten. Von William rank Browne in New-York. Die Stärke und ihre Verwandlungen unter dem Einfluß anorganisber und organischer Säuren. Von F. Salomon (S{luß). Die Ge- neralversammlung pro - 1884 des „Vereins der Spiritusfabrikfanten in Deutschland“. Patent- Angelegenheiten. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Oftober 1883 innerhalb des deutshen Zollgebiets mit dem Anspru auf Zoll- nnd Steuervergütung abgefertigten Zucker- mengen.

Handels-Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sac]jen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

d. h. an allen Wochentagen, und nur an diesen,

Erwerbs fteuerleistungz besonders auffällig ift dies bei den Handelêgewerben, deren Zahl um 28,76 %% stieg, während die Erwerbsfteuer nur um 4,77 % wus.

Das Fahr 1880 deine eine starke Zunahme der in der Großindustrie zur Anwendung gelangten mechani-

gearbeitet; die täglide Arbeitszeit der Arbeiter be- trug im Durchschnitt 8§—10 Stunden.

Der Metallarbeiter. Nr. 45. Inhalt:

nahme 12,05 % (im Großbetriebe + 0,98 %, im | {en Motoren und ein noch stärteres Anshwellen ihrer | Artikel: Jadustrielle Rundschau. Schwungrad- -Kleinbetriebe 13,03 %/0). 11) Textilindustrie und | Pferdekräfte; abgenommen batte blos die Zahl der | Scraubenpresse mit Friktionéantrieb. Ueber Form-

Taypezierergewerbe Abnahme 27,5 % (im S oi

gewöhnliwen Wafserräder, und zwar um 28,88 9/0,

kastenbelastung. Neuer Gasofen. Das Trâäger-

‘bêtriebe —0,5 °%, im Kleingewerbe 26,9 9/0). | hingegen nahmen zu: Dampfmotoren um 48,81 9/6, | wellblech. Ein neuer Argandbrenner. Neue-

12) Industrie in Steinen, Erden, Thon und Glas

Dampspferdekräfte um 68,19 9%, Turbinen um

rungen an Formmaschinen. Neue Patente: Teh-

“Abnahme 34 9/6 (im Großbetriebe keine Verände“ | 1,6 %/; 1870 kamen auf einen Dampfmotor 19,24 | nische Mittheilungen: Geruclose Gummis@&läuce.

-xung, im Kleinbetriebe —34,7 9/0); in allen 12 «Gruppen zusammen Zunahme 2,14 %/% (im Groß- Letriebe 4- 0,35 %/e, im Kleinbetriebe 4 1,79 9/9. Diese Uebersicht zeigt gegenüber der unwesentlichen „Zunahme von etwas über 29/0, für alle Industrie- gruppen zusammen genommen, sehr bedeutende Ver- «änderungen in den einzelnen Gruypen, deren Be- wegungs8grenzen zwischen einer Zunahme von 55,7 °% «und einer Abnahme von 34,7 9% gelegen sind. Auffällig erscheint die starke Zunahme der Bau- gewerbe, da ‘doch notorisch die Bauthätigkeit des “Jahres 1880 gegen das Jahr 1870 wesentli nie- driger warz sie findet zum Theil ihre Erklärung in “dem Verschwinden großer Aktien-Baugesellschaften, in deren Händen die Bauthätigkeit 1870 hauptsäh- Tih vereinigt -ershien und an derén Stelle zahl- reichere Éleinere Unternehmungen getretèn sind, fo- “dann in ciner weitèren Heranziehung vieler Personen Zur Erwerbsfteuer, die früher unbesteuert geblieben waren. Die Abnahme "in der Industrie in «Steinen, Erden 2c. erklärt sih, abgesehen von der verminderten Bauthätigkeit, durÞ das An- wachsen einzelner großer Unternehmungen (ins- befondere Ziegeleien), denen gegenüber fch die leinen Betriebe minder konkurrenzfähig erwiesen. Dieser Grund galt hauptsächlich bei allen Gruppen, die eine Abnahme der Indusftriebetriebe zeigen; bei der Bekleidungs-, der chemisben und der Leder-In- dustrie hatie die Zahl der Großbetriebe sogar ab- folut, wenn aub nur um ein Geringes, zugenom- men, während die Kleinbetriebe in den zwei Tehten Gruppen um 6,8 9/0, beziehungsweise 13,03 % Fich vermindert hatten. Bei der Textilindustrie, die bei den Großbetrieben eine unbedeutende, bei den -Kleingewerben jedoch eine außerordentlih starke Ab- nahme um 26,9 % aufweist, trat zu dem früher ‘angeführten Grunde noch ein neues Moment hinzu, die Verlegung zahlreicher Fabriken in die Provinzen, insbesondere nah Böhmen, Mähren und S{hlejien zit ihren billigeren Arbeitslöhnen. ; Die Größbetriebe für sih betrachtet zeigten im Ganzen eine bemerkenswerthe Zunahme um mehr als 9%, die Kleingewerbe eine Zunahme von noch nit Who. Bei den Handels- und Verkehrsgewerben ergiebt olgende Bewegung : Handelsgewerbe: 1870 B der Betriebe zusammen 31 949 (Großbetriebe iet Kleinbetriebe 28441); 1875 Zahl der Be- beteicpiummen 38 045 (Großbetricbe 4154, Klein- E L s è 33 891); 1880 Zahl der Betriebe zusammen 8 (Großbetricbe 3782, Kleinbetriebe 37 356). Verkehrsgewerbe: 1870 Zahl der Betriebe zusammen 3798 (Großbetriebe 186 Kleinbetriebe 3612); 1875 Zahl der Betriebe zusammen 5497 (Großbe- triebe 405, Kleinbetrièbe 5092); 1880 Zabl der Be- triebe zusammen 5032 (Großbetriete 365, Klein-

Ee S

un % sämmtli&er induftri s

betriebe Hatten ibren Standort Wien und Um: ; einzelne Jndustriegruppen; i

und Kunstgewerbe, Bekleidung: tan

Industrie, Baugewerbe, Erzeugung von Maschinen,

nehmungen 176, Produktionswerth auf die Unter-

Polygraphishe und Kunst-Gewerbe: Produktions-

PVferdeträfte, 1880 21,75 Pferdefräfte.

Der Werth der Erzeugnisse, d. h. der Produktions- werih, der Werth des Fabrikats beim Nusgange aus der Fabrit, betrug na dem Berichi ïn 1880;

1) Erzeugung von Metallen und Metallwaaren: der Produktionêwerth betrug 28 803 421 F[l., die Zahl der Unternehmungen 245, jede Unternehmung hatte für 117 565 Fl. produzirt; es waren beschäf- tigt 13501 Arbeiter, auf jeden Arbeiter kamen 2133 Fl. Produktionêwerth. 2) Erzeugung von Maschinen, Werkzeugen, Apparaten, Instrumenten und Tranêportmitteln; zusammen Fl, Produktionswerth, Zahl der Unternehmungen

135, Produktionswerth für jede Unternehmung 129482 Fl, Zahl der Arbeiter ‘11284, auf jeden Arbeiter kam 1549 Fl. Produktions-

werth. 3) Iadustrie in Steinen, Erden, Thon und Glas: Produktions8werth zusammen 4148 250 Fl, Zahl der Lnternehmungen 75, Produktionswerth auf die Unternehmung 55 310 Fl., Zahl der Arbeiter 6647, Produktionswerth auf den einzelnen Arbeiter 624 Fl. 4) Industrie in Holz, Kautshuk, Gutta- percha und ähnlichen Stoffen: Produktion8werth zu- jammen 7528 755 Fl., Zahl der Unternehmungen 95, Produktionswerth auf die Unternehmung 79250 F1., Zatl der Arbeiter 4095, Produfktions- werth auf den Arbeiter 1838 Fl. 5) Industrie in Leder, Hôuten, Fellen, Borsten, Haaren und Lde Produktionswerth zusammen 9550 475 Fl.,

ahl der Unternehmungen 66, Produktionswerth auf die Unternehmung 144704 Fl., Zahl der Arbeiter 2021, Produktionswerth auf den Arbeiter 4725 Fl. 6) Textilindustrie und Tapezierergewerbe: Produk- tionêwerth zusammen 40 947 836 Fl., Zahl der Un- ternehmungen 252, Produktionswerth auf die Unter- nehmung 162491 Fl., Zahl ‘der Arbeiter 23 941, Produktionswerth auf den Arbeiter 1710 Fl. 7) Be- kleidungs- und Pußwaarenindustrie: Produktions- werth zusammen -19 896 690 Fl., Zahl der Unter- nehmungen 246, Produktionswerth auf die Unter- nehmung 84130 F[., Zahl der Arbeiter 12 789, Produktionswerth auf den Arbeiter 1556 Fl. 8) Papier-Industrie: Produktionswerth zusammen 9657 900 Fl., Zahl der Unternehmungen 72, _Pro- duktionswerth auf die Unternehmung 134 137 F[., Zahl der Arbeiter 5065, Produktionswerth auf den Arbeiter 1906 Fl. 9) Industrie in Nahrungs- und Genußmitteln: Produktionswerth zusammen 111134913 Fl., Zahl der Unternehmungen 870, Produktionswerth auf die Unternehmung 137713 SL, Zahl der Arbeiter 12 925, Pro- duktionswerth auf den Arbeiter 8598 Fl. 10) Chemische Industrie: Produktionswerth zusammen 25 098 325 Fl, Zahl“ der Unternehmungen 102, Fre ber Arbeite auf die Unternehmung 245 179 Fl,

ahl der Arbeitér' 4506, Produktionswerth auf den Arbeiter 5550 Fl, 11. Bau-Gewerbe: Produktions- werth zusammen - 12185635 Fl, Zahl der Unter-

nehmung 69 236 Fl., Zahl der Arbeiter 13296, Produktionswerth auf den Arbeiter 916 Fl., 12.

Werkzeugen, Apparaten, Justrumenten und Trans-

werth zusammen 10519 300 Fl., Zahl der Unter-

17 480 040

Gußeiserne Feilen. Amerikanische Metallsägen. Automatisch wirkende Absperrventile für Wasser- leitungen. Bronzefarben rostsiherer Oxydmantel für leine Gisenartikel. Technische Anfragen. Technische Beaniwortungen. Patent-Register. Der Geschäftsmann. Briefkasten. Inserate.

Orgel- und Pianobau-Zeitung. Nr. 43. Inhalt: Zeitung: Allerlei Neues aus dem Be- reiche der pneumatishen Windladen, .— Pianobau- Narichten. Eine englishe Meinung über fremde Ausstellungen. Physikalisches. Ueber das Tönen erhißter Röhren. Von Dr. Carl Sondhauß- Neisse. (Fortsezung.) Verscbiedenes. Warnung. Grütters patent. Wasserwaage. Neuer Klebstoff. Bücher- hau. Briefkasten. Sprehsaal. Eine Orgel- probe. Von Hans Trautner-Rosenheim. Anzeigen. Stellen. Feuilleton: Der Gamelarg auf der Amsterdamer Ausstellung. Mosaik.

Thonindusftrie-Zeitung. Nr. 46, Inhalt: Das Porzellan-Scharffeuer-Roth der europäischen Fabrikation. Ueber die Wärmevorgänge bei der Erhärtung des Portland-Cements. Ueber Thon- \{lämnuiung. Briefkasten (Transportable Eisen- bahnen), Allerlei. (Die Einführung des chinesi- schen Porzellans in Europa. Die Kunstgewerbe- [chule des Oesterr. Museums. Die Färbung der antiken Kunstwerke. Mittelalterlih deutsche Thon- waaren, Die Reinigung der Skulpturen und Gypsabgüsse vom Staube X. 2c.) Patentanmel- dungen. Crtheilte Reihs-Patente. Submif- sionen. Anzeigen.

Spresaal, Organ der Porzellan-, Glas- und Thonwaaren-Industrie, Nr. 45. Inhalt: Ein neues Werk über die gesammte Glasfabrikation. Rüdblick auf das Berliner Porzellan- und Stein- gutgeshäft. Die Farbe des Steinguts. R L e N A Ute

au. Frageltasten. Beschreibung deutscher Reich8patente (mit Zllustr.). State in

das Musterregister. Ÿ A L Inserate. gis Redaktions-Briefkasten

Der Berggeist, Nr. 89, Inhalt: Amt- e Die leut /Gagiapflole S ti

er Xeuerungen im Hüttenwesen. (Fortsezung.) Mittheilungen. Vermischtes, B Markt: und

Metallpreise. Submissionen 2c. Anzeigen.

Paul Loeffs Wochenschrift der Ziegel-, honwaaren-, Kalk-, Cement- und Gips- industrie. Nr. 45. Inhalt: Die Revision der Anlagen bei der jeßt zu Ende gehenden Brenn- campagne. Patentliste. Petroleunifeuerungen. Bezugsquellen. Bates & Johnsons Kessel und Feuerrost für Dampfheizungen. Patent- beschreibungen amerikanisher Patente. Ueber

Trichter-Kalköfen. Vermischtes: Ueber kontinuir-

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, die leßteren monatli.

Altona. Bekauntmachung. [49409] _In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1798

eingetragen : der Kaufmann Johann Heinri Wilhelm Theodor Aldag aus Altona. : Ort der Niederlaffung: Altona. Firma: Th. Aldag. Altona, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il a.

Altona. Bekanntmathung. [49410} In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 818 die Firma: Ñ F. Ahrens & Cie. zu Ditensen eingetragen werden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kausleute : 1) Mas Wilhelm August Ahrens aus Ot- ensen, 2) Fris Hermann Selmar Plüddemann aus / ltona. Haas Gesellschaft hat begonnen am 1. November

Altona, den 10. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Til a.

Berlin. Handelsregister [49426} des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. November 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gefellshaftsregister, woselbst unter Nr. 8306 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Albert Loeber et Co, vermerkt steht, ist eingetragen :

Die Gefellshaft ift durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmaan Friedri

Carl Woort zu Berlin seßt das Handel3geschäft

unter unveränderter Firma fort. Vergleiche

Nr. 14,696 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,696 die Firma:

Albert Locber et Co.

mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrih Carl Woort hier einge- tragen worden. t

Die Gesellschafter der hierselbst unter,der Firma:

Bismark & Striese am 23. Oktober 1883 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Dresdenerstr. Nr. 75) ind die Kaufleute Ioahim_ Heinri Bismark und scar Richard Maximilian Striese, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8813 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : Fe Ochlmann & Prob

am 1. Oktober 1876 begründeten offenen Handels- gesellshaft (Geschäftslokal: Schumannstr. Nr. 17) find die Ingenieure eat Philipp Gustav Oehl- mann und Eduard Gustav Emil Pro, Beide zu Berlin. Dies is unter Nr. 8814 unseres Gesell {hastsregisters eingetragen worden.

Gelöscht ift: Firmenregifter Nr. 6483 die Firma: : « C. Salomons. Berlin, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561. ila.