1872 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

att 4E IED Q S E O E en rvenn A

Es LSR S M ra

R Gi

E E S

Saldo-Gewinn pro 1871 101 2

“Preußische National - Versicherungs- Gesellschaft in Stettin.

1748

Die Aktionäre der Preußischen National-Versicherungs-Geselischaft

werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der am 6. April, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 27. ordentlichen Generalversammlung

Hiermit eingeladen.

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bureau dey Gesellschaft, große Oderstraße Nr. folgt, und nur ausnahmsweise an fremde zureisende Aktionäre nog au Froraen vor - der Generalversammlung im Börsengebäude aus. efertigt werden. ; G Der gedruckte Rehnungs-Abs{chluß pro 1871 ist vom 23. März ah auf unserem Bureau entgegenzunehmen.

Stettin, den 1. März 1872.

: Der Verwaltungsrath der Preußischen National-V MELRR E Ferd. Brumm. G. Bartels. C. F. Baevenro th. Alb. de la Barre. Euchel.

[M. 345]

Sächgisch- Thüringische Aktien-Gesellschast sür Braunkohlen- Verwerthung

înm Halle a. S. ; Bilanz für das sechszehnte Geschäftsjahr 1871,

Activa.

An Gruben-Conto 450,663 8 3 Abschreibung 13,049 2 5} 437,614

» Grubenbau-Conto 72,053 17 i Abschreibung 69,447

» Grundstücks-Conto 54,405

» Gebäude- und Bau-Conto 263,381 14

Abschreibung _22,458 23 240,922

{ » Utensilien- u. Maschinen-Conto 237,188 4 Abschreibung 20,512 6 216,675

» Lager-Conto. .

ämmtliche Bestände 162,295

» Hypotheken-Conto.

E eau eue I au aaaas 300 » Depot-Conto. autionen der Vorstandsmit- glieder und Beämten 27,000 Conto-Corrent-Conto. Debitores in laufender Rech-

g Abschreibung auf dubiöse Forderungen

# Creditores in laufend. Rech- E. «4: Taba ect, 67,286 3

Saldo Debitóres » Wechsel-Conto.

Wechsel im Portofeuille » Cassa-Conto. Baarbestand

1 Hi 5

Passiva.

Per Aktien-Kapital-Conto. Stamm-Aktien-Kapital Prioritäts-Stamm-Aktien-Ka-

pital Prioritäts-Aktien-Zinsen-Conto.

Dividenden-Conto. : Rückständige Dividende *

Pro 1858 Stamm. 1,969 12 pro 1867 Prior. 320 pro 1867 Stamm. 136

pro 1869 Stamm. pro 1868 Stamm. 392 i pro 1870 Stamm. 1,024/—

Creditores für Kohlenkaufgelder R Alte Ankäufe ........ 106,003 12 4 b) Neue Ankäufe 18,000

SuCcCcessive bis 1896 zu zahlen .…......... T

Depositen-Creditoren-Conto. estellte Cautionen

Reservefonds EXta-ROSCtre-COnNtO ¿e cine rane sb aleta Gewinn- und Verlust-Conto.

Uebertrag von 1870

Saldo Gewinn pro 1871

davon: zum Reserve - Fonds von 106,844 Thlr. 10. 2... 10% Tantième für den Verwal- tungsrath 5% Dividende von 650,000 Thlr. Stamm-Aktien ...... . 9% Dividende von 350,000 Tha- ler Prioritäts - Stamm- Aktien % 31,500 Uebertrag auf 1872 1,399 6 10 Thlr. 107,425 26 4

Thlr.|T,302,492128] 7 L

Nebet. Cewinn- und Verlust-Conto pro 1871. Credit.

An General-Unkosten-Conto 14| 9 | Per Gewinn an Fabriken, Gruben und Ziegeleien] 178,401

» Gruben-Conto. Abschreibung von 1,304,908 To., Kohle per 1000 Tonnen 10 Thlr 13,049] 2/ 5 Grubenbau-Conto. Abschreibung von 52118 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. 5

Gebäude- und Bau-Conto. Abschreibg. auf 229,175 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf. 5% Extra-Abschreibung

Utensilien- u. Maschinen-Conto. Abschreibung a. 205,122 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf - Debitoren-Conto. / Abschreibung für dubiöse Forderun-

gen 28| 1 Gewinn- und Verlust-Conto.

535111

» Gewinn am Pacht-Conto 1,280; Gewinn am Zinsen-Conto 4,008 » Gewinn am Agio-Conto.................-o.. 217

: | Halle a. S., den 31. Dezember 1871.

Die Direction,

¡ am 4. und 5. April c. verab.

Deutscher Reichs-Anzeiger

Das Abonnemeni beträgt ü Thkr. # Sgr. S Pfg-

für das Vierteljahr. Insertionsprzis für- den' Raum einer BDruázeile § Sgr.

| Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

"5 gea

r R

S E n Alle Post-Anstalten des In- und

e R

Auslandes nehmen Señellung an, F 1A für Berlin die Expedition:

| Zietenplaz Nr. 8. ———

“Kx 7 P E

Me 74.

Berlin, Dienstag den 26. März, Abends. 1872.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Obersten a. D. v. Weise, bisher Commandeur des Magdeburgischen Husaren-Regiments Nr. 10, den Rothen Adler- Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Hauptmann a. D. und Rehnung8- Rath Fre y- chmidt bei dem Bank-Comtoir zu Stettin den Rothen Adler- Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Militär-Jntendanten Metzger vom Königlich württembergischen Armee-Eorp8, und dem Honorar - Professor Dr. Steinhart bei der Universität u Halle den Königlichen Kronen - Orden dritter Klasse ; em Assistenz - Arzt a. D. Haase, bisher beim Hessischen Pionier-Bataillon Nr. 11, dem Concertmeistex Stahlknecht u Berlin, dem Polizei-Kommissarius Rode zu Buckau bei Magdeburg und dem Rentier Paul Blank zu Coblenz den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; den penfsionirten örstern Schenk zu Wohra, Kreis Kirchhain, und Ebert zu Niederbei8heim, Kreis Homberg, und dem Polizeidiener Huß zu Widdeshoven, Kreis Grevenbroich, das Allgemeine Ehren- A ¡¿ sowie dem Kunst-Feuerwerker Mond zu Brieg und em invaliden Feldwebel Adolph Sydow zu Berlin, früher u 1, Garde-Regiment zu Fuß, die Rettungs - Medaille am Bande zu: verleihen. 4

4

Se. Majestät der König, haben Allergnädigst A atte :

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubni der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu erthei- len, und zwar: des Großfomthurfkreuzes des Kön1g- lich bayerishen Militär-Verdienstordens: dem Gene- ral-Major Baron von Kottwi§, Commandeur der 33. Jn- fanterie - Brigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier - Lieutenant von M an- stein vom 4. Thüringischen Jnfanterie-Regiment Nr. 72, Ad- jutanten der 33. Infanterie-Brigade , und dem Premier-Lieu- tenant Shmarsow vom Mecklenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 14; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts - Ordens mit Kricegsdekorationen: dem Hauptmann Grafen von Ponin®ski und dem Premicr- Lieutenant von Fallois I, beide vom 2. Garde - Regiment u Fuß, und dem Rittmeister von Albedyll, vom Kürassier-

egiment Königin (Pommerschen) Nr. 2, Adjutanten beim

8 F General - Kommando des II. Armee - Corps; des Komthur-

kreuzes erster Klasse des Königlih württembergi- hen Friedrih8-Or dens: dem Mac anin, Obersten Grafen von Lehndorff; des Ritterkreuzes erster Klasse mitSchwertern des Herzoglich sachsen-ernest i- nischen N dem Hauptmann Köhler vom 2. Schlesischen TPOe Wn Nr. 6; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Freiherr von Thermo von demselben Bataillon; der Ritter-Jnsignien zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich anhaltischen HauSLordens Albrecht 8-des Bären: denSeconde-Lieutenants vonLattorff und von Hellfeld vom MagdeburgischenJäger-Bataillon Nr. 4; der silbernen Medaille mit Schwertern desselben Ordens: dem cinjährig Freiwilligen, Gefreiten Ma nsfeldt von demselben Bataillon, und der Fürstlich s{chwærzbur- gischen silbernen Medaille für Verdiensk im Kriege: dem Gefreiten Hermer8dörfer von demselben Bataillon.

[

Deutsches Nei. Se. Majestät der Kaiser und König habèn im

Namen des Deutschen Neiches den bisherigen Konsul des

Norddeutschen Bundes Georg Ludwig Wilhelms zu La Guaira und den Kaufmann Hugo Valentiner in Carácas zu Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht,

Se. Majestät der Kaiser und Kömig haben im Namen des ‘Deutschen Reichs den Königlich bayerischen Advokat-Anwalt Adolph Keller in Zweibrücken zum Rath bei dem Kaiser- lichen Appellakion8gerichte zu Colmar zu ernennen geruht.

__ Se. Majestät der Kaiser haben geruht, für eine fünf- ‘jährige Amtsdauer zu ernennen :

im Bezirke Lothringen für die Gemeinde Bitsch: zum Maire den dortigen Munizipal-Rath Heinrich Schaß, zum ersten Beigeordneten den dortigen Munizipal-Rath Heinrich Ludwig Bena, zum zweiten Beigeordneten den dortigen Munizipal-Rath Nikolaus Dannecker; für die Gemeinde Pange: zum Maire den bisherigen Bei- geordneten derselben Stephan Saint-Paul, zum Beigeord- neten den dortigen Munizipal-Rath Carl Laversinth;

im Bezirke Unter- Elsaß: zum zweiten Beigeordneten der

Gemeinde Roshcim den dortigen Munizipal -Rath Jgnaz Friederich.

Der bisherige Ober-Bergamts-Bureau-Assistent Augu Egeling ist zum Geheimen Registrator bei dem Rechnunss§- hofe des Deutschen Reichs ernannt- worden,

Tan M DATL.

Diejenigen deutschen Rheder, Ladung8eigenthümer, Schiffer und Schiffsleute, welche sich annoch für berechtigt erachten, für die ihnen aus der Aufbringung von Schiffe n verursach- ten Verluste auf Grund Art. 1. F. 1—5 des Reich8gesehes vom 14. Juni 1871 (Reichs8gesezblatt S. 249) Entschädigung aus Reichsmitteln zu beanspruchen , haben ihre Liquidationen bei Vermeidung des Verlustes 1hrer Ansprüche

: bis zum 30. April ds. Js. einschließlich bei der unterzeichneten Komnmuission einzureichen.

Berlin, den 11. März 1872.

Die Reichs-Liquidations-Kommission für Rhedereischäden. Schroeder.

Zu Arnis, im Regierungs-Bezirk Schleswig-Holstein, wird am 1. April d. Js. eine Telegraphenstation mit beschränktem Tages8dienste (er. s; 4 der Telegraphen-Ordnung) ‘eröffnet. amburg, den 24. März 1872. - j Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Hof-Prediger an der Hof- und Garnisonfkfirche zu

Potsdam, Dr. theol. Friedrich Strauß, zum Superinten-

denten der Diöccs Potsdam k. zu ernennen;

Dem Mitgliede der Direktion der Cöln-Mindener Eisen-

bahn-Gesellschaft , Regierungs-Affsessor a. D. Eduard Kühl-=-

we e zu Cöln, den Charafter als Geheimer Regierungs-Rath 7

un

Dem Krei8gerichts-Sekretär Schulke in Rogasen den

Charafter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

D wed e T

S Se I S N N D R I Ne E E Na E L “20H ¿O s

di 1 Ene R R T e

E SRRARE A: I "EAL T E F D

R E BODOE E APDATT I A R R R E F R M