1934 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Entsprechend der Uebertragung der Kulturfilmprüfung auf die Reichsfilmprüfstelle 8) muß die gegen das Verhot eines Films gegebene Beschwerde auch gegen die Versagung der Anerkennung eines Films als Kulturfilm gegeben werden, und zwar auch daun, wenn dex Film als solcher zugelassen worden ist (F 19). Für die Zusammenseßung der Oberprüf= stelle gilt das oben für die Prüfstelle Gesagte.

FÜr eine wirksame Kontrolle der Lichtspieltheater ist es unerläßlich, daß den mit dex Ueberwachung betrauten Amts- personen des öffentlichen Sicherheitsdieustes gegenüber jeder- zeit der Nachweis der Genehmigung des vorgeprüften Films und seiner Reklame geführt werden kann 21 Abs. 2).

59 25 bis 30 enthalten die erforderlichen Straf- bestimmungen.

Bekanntmachung,

Die am 19. Februar 1934 ausgegebene Nummer 17 des Reichsgesegblatts, Teil T, enthält:

das Erste Gesey zur Ueberleitung dex Reich vom 16. Februar 1934;

das Gese zur Aenderung der Verordnung über die Devisen- bewivtshaftung, vom 16. Februar 19345

das Geseg über Kassenvereinigungen in der Krankenversiche- rung, vom 16, Februar 193:

das Lichtspielgeseß, von

die Vierte Verordnun über Voraussezung, Art u. 10. Februar 1934;

die Verordnung zux Di ¡ührung des Gesetzes über die Ver- mittlung von Mulikaufführungsrehten, vom 15. Februar 1934;

die Dritte Verordnung über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes, vom 16. Februar 1934.

Umfang: 128 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postver- sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Vexlin NW 40, den 20. Februar 1984.

Reichsverlagsamt. Scholz.

Rechtspflege auf das

‘5 Februar 1934: V Aenderung der Roîichsgrundsäße der öffentlichen Fürsorge, vom

Bekanntmachung. Die am 19, Februar 1934 ausgegebene Nummer 18 des Reichsgesehzblatts, Teil 1, enthält: a das Geseg über die Realsteuersperre 1934, vom 16. Februar 934; die Bekanntmachung des Realsteuersperrgeseßes 1934, vom 16. Februar 1934; die Durchführungsbestimmungen zum Realsteuersperrgeseß 1934, vom 16. Februar 1934. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversen- dungsgebühren: 0,04 RM für cin Stü bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 20. Februar 1934. Reichsverlagsamt, Sol 34.

Preußen.

Bekannimachung.

Auf Grund des § 7 der Verordnung dès Herrn Reichs- präsidenten zum Schuße des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 habe ih folgende Bücher und Druefschristen in Preußen wegen Gefährdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt:

1. „Lina Frido“, Verf. Don Brennus Aléra, Select-

Bibliothéque Sceaux (Seine), 1927;

. „Ames Sauvages“, Verf. und Verleger wie zu 1. 1912;

. „Fridoline Sauvages“, Verf. und Verleger wie zu 1. 1926;

.+ „Sur la Galère“, Verfasser: Max de Vignons, Ver- leger Amateur-Bibl6, Paris, 1926;

. „Vrins de Verges“, Anecdotes intimes sur la Flagel- lation, Office central de librairie, Paris, 1908;

. „Au Rouge Vif“, Anecdotes intimisseux la Flagel= Goc (deuxième Série), Office central de librairie, Paris;

. „Les Petites Flagellations“, Verfasser Jean du Villiot, Verleger Charles Carrington, Paris;

. „Sexus“ Nur. 1, 1933, Fnternationale Viertelsjahres=- zeitung, Herausgeber: Justitut für Sexualwissenschaft, Benulin;

. „Liebe, Geschlechtsbeziehungen und Geschlechtspolitik“, “dad i Friß Brupbacher, Neuer Deutscher Verlag,

. „ZUgend und Secexualreform“, Verfasser Preißer, Deuko-Verlag, Berlin-Friedenau; „Wiener Magazin“ Nr 2, 1934, Verlag Alexander & Co., Wien I, soweit sih auf den Seiten 30, 38, 39, 98, 959, 62 und 63 Natdarstellungen befinden;

_ V0 Souxrire“ Nr. 873 vom 25. Januar 1934 urid

Nv. 874 vom 1. Februar 1934, Paris; . „Paris Plaisirs“, Nr. 139 (Februar 1934), Heraus- geber: Levallois-Paris; i Ras Dau N 12, Dans ile De Lesbos Herausgeber: Levallois-Paris; 5. „Beauté-Magazine“ Nr. 36, Februar 1934, sixième année, Herausgeber: Levallois-Paris. Berlin, den 13. Februar 1934. Der Polizeipräsident in Berlin. old. V, De A Vorl

Oswald

Bekanntmachung,

Auf Grund des § 1 des Gesezes über die Einziehung kFommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1932 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gese über die Einzichung volks- und staatsfeindlihen Vermögens vom 14 Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und der Preußischen Aus- führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Geseßsamml S. 207) wurden die von dem Polizeipräsidenten in Waldenburg, Schles, bei dem Sprachlehrer Willibexrt hle x in Walden- burg, Schles., Gartenstr 3 a, der sich z. Zt. in Hradec Kralowe, C.S.R., Klumparowa ul 567 u. pi Habove, aufhält, be- \chlagnahmten Vermögensgegenstände zugunsten des Landes Preußen eingezogen. i

Eine Liste über die eingezogenen Vermögensgegenstände liegt zux Einsichtnahme bei dem Polizeipräsidenten in Wal- denburg, Schles., aus.

Breslau, den 15.

Der Regierungspräsident. D As Dle MUlITe L,

Februar 1934.

Reichs: und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1934,

E A D R S Ed

e

Bekanntmachung,

Auf Grund des § 1 des Gesezes über die Ein kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 193 (RGBl. [I Seite 293) in Verbindung mit § 1 der Durchfüh- rungsverordnung des Preußischen Ministers des Junern vom 91. Mai 1933 (Geseysamml. S. 207) und dem Geseve über Einziehung volks- und staatsfeindlihen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl, [ S, 479) ist der Betrag von 137 RM der aufgelösten Arbeiterwohlfahrt in Bielefeld zugunsten des Preußischen Staates, vertreten duxch den Herrn Preußischen Ministex des Junern, eingezogen worden.

Minden, den 16. Februar 1934.

Der Regierungspräsident, J Ae Schwenmann,

GGRNIRRNZ N R S P R S R I N C R K R L I E E

Itichtamtliches. Aus der Preußischen Verwaltung.

Aenderung von Familien- und Vornamen.

Der Preußische Minister des Jnnern hat an die unter- geordnèten Behörden einen Runderlaß, betr. Aenderung von Familien- und Vornamen, gerichtet. Jn diesem Erlaß heißt es:

_ Mit Wirkung vom 7. Februar 1934 ist die Staatsangehörig- keit in den deutschen Ländern fortgefallen; es gibt nur noch eine deutshe Staatsangehörigkeit Reichsangehörigkeit.

Soweit es nah geltenden Gesebven rehtserheblich ist, welche deutshe Landesangehörigkeit ein Reichsangehöriger besißt, ist fortan maßgebend, in welchem Lande der Reichsangehörige seine Niederlassung hat. Das hat u. a. zur Folge, daß preußische Be- hörden nunmehr zur Bearbeitung und Entscheidung aller Anträge auf Aenderung von Familien- und Vornamen zuständig sind, die von Reichsangehörigen gestellt werden, die sih in Preußen niedergelassen haben. Umgekehrt ist die Zuständigkeit der preußi- hen Behörden weggefallen, soweit Reichsangehörige in Frage kommen, die ihre Niederlassung außerhalb Preußens im Reichs-

iehun

BVewährt sich der Luzerner Wellenplan?

Um die Frage zu beantworten, ob der Luzerner Wellenplan, der vor einem Monat eingeführt wurde, etwas taugt, muß man feststellen, ob er auch in allen Teilen beachtet wird. Der Luzerner Wellenplan zerfällt in 3 Teile: das Langwellenband, das Haupt- rundfunkband und ein zwischen beiden liegendes Wellenband, Das leßtere kann bei der Betrachtung ausscheiden, weil in ihm nur weniger bedeutende Rundfunksender untergebracht sind, deren Empfang für Deutschland im allgemeinen nicht in Frage. kommt.

n dem Hauptrundfunkband 550 bis 1500 kUz (545 bis 200 m) haben die Sender, von wenigen unbedeutenden ab- gesehen, ihre Wellen nah dem Luzerner Plan eingenommen. Wie lich gezeigt hat, ist er in diesem Teil gut brauchbar. Die deutschen Nundfunksender werden störungsfrei empfangen. Auch der Empfang von ausländishen Sendern in diesem Wellenbereih innerhalb Deutschlands ist, soweit es sich um „Einzelwellen“ handelt, güustig. Natürlich sind jeßt die Auslandssender, deren Aufnahme in Deutschland in Betrght kommt, auf der Abstimm- [kala des Empfängers an anderen Stellen als bishex zu suchen, ]o daß eine gewisse Zeit nötig war, um sich an die neue Ein- stellung zu gewöhnen. Neben Einzelwellen enthält der Luzerner Wellenplan in diesem Teil nun noch „mehrfach belegte Wellen“ oder „Gemeinschaftswellen“. Die auf solhen Wellen arbeitenden Sender können naturgemäß infolge der auftretenden Pfeiftöne in Deutschland nur shlecht empfangen werden. Da es sich hierbei aber um wenige unbedeutende Sender handelt, die auch früher in Deutschland niht aufgenommen worden sind, ist dies belang- los. Daß der Luzerner Plan für das Hauptrundfunkband auch in anderen Ländern günstig beurteilt wird, geht aus verschiedenen ausländischen Fachzeitschristen hervor. Hierzu einige Beispiele:

Die voreilige Kritik der englishen Tagespresse, daß die Um- stellung ein Fehlschlag sei, wird von der Zeitschrift „Wireleß World“ als Unsinn hingestellt. Ueber den Empfang der deutschen Sender in England wird berichtet: Langenberg war gut, München hervorragend, Leipzig stark und klar, Hamburg zeigte allerdings Ueberlagerungsersheinungen, Breslau ebenfalls, Frankfurt voll- fommen flar. Zusammenfassend heißt es, daß der Luzerner Plan ns gut eingeführt habe und die Lage sih von Nacht zu Nacht essert.

H Nah „Amateur Wireleß“ sind die englishen Jngenieure mit den Ergebnissen des Luzerner Planes zufrieden. Alle britischen Regional- und Nationalsender sind nunmehr störungsfrei, und der Plan ist als ein Triumph für die tehnishe Zusammenarbeit anzusehen.

„L'Antenne“ (Frankreich) äußert sich in folgendem Sinne: „Jm allgemeinen kann man sagen, daß die Verteilung der Groß- sender zufriedenstellend ist,“

¡„„Haut-Parleux“, gleichfalls eine französische Zeitschrift, shreibt, daß die Techniker über das Ergebnis des großen Wellen- wechsels entzückt seien.

Jm Langwellenband (160 bis 271 kUz 1875 bis 1107 m) liegen die Verhältnisse für den Empfang von ausländischen Sendern in Deutschland jeßt zum Teil weniger günstig als früher. Die Schuld für diese Schwierigkeiten dem Luzerner Wellenplan zuzuschreiben, ist jedoch nicht gerechtfertigt. Schon in Luzern haben Litauen, Holland, Finnland, Polen und Schweden erklärt, daß sie diesen Teil des Luzerner Wellenplanes niht annehmen und ihre alten Wellen beibehalten würden. Es war daher von

vornherein anzunehmen, daß sih für den Langwellenteil Schwierig- keiten ergeben würden. Um diese zu vermeiden, hatte man in

Cer run Lw r em

S. 2.

RE E IAA E

mam

Men haben. Soweit die Antragsteller im Ausland wohnen, it ür die Zuständigkeit der Reihe nah maßgebend:

18 Die bisherige Landesangehörigkeit;

2. die leßte Niederlassung 1m Juland;

3. die bisherige Landesangehörigkeit der Vorfahren;

4. die leßte Niederlassung der Vorfahren im FJnland. 5m Ziveifel entscheidet der Reichsminister des Jnnern.

Die widersprechenden Vorschriften des Runderlasses vom 24, 1. 1982 werden aufgehoben, Alle zur Zeit im Geschäftsgang befindlichen Anträge von im Fnland l: E Reichsange- hörigen, die in Preußen keine Niederlassung haben, sind unver- zuüglih ohne weitere Bearbeitung an die für den Ort der Nieder- lassung zuständige Behörde ab ugeben, Ebenso ist mit etwa neueingehenden Anträgen zu Verfahren,

Bei der Bearbeitung von Anträgen if in Zukunft ledigli zu prufen, ob der Autragsteller die Reichsangehörigkeit besißt. Wird diese nicht anderweit nachgewiesen, - so genügt bis auf weiteres, wenn zu diesem Zwecke ein früher ausgestellter Staats-

angehörigkeitsausweis eines derx deutshen Länder vorliegt.

Gebührenfreie Ausfertigung standesamtliher Urkunden.

Zur Frage der gebührenfreien Ausfertigung standesamtlicher Urkunden nimmt der Preußische Minister des Fnnern in cinem Runderlaß an die Standesbeamten und ihrs Aufsichtsbehörden Stellung. Jn dem Erlaß heißt es:

Ein amtliches Juteresse, das die kostenfreie Ausfertigung standesamtlicher Urkunden zum Zwecke des Nachweises der arischen Abstammung gegenüber dex SA. der NSDAP. rehtscrtigt, ist abgesehen von besonders begründeten Einzelfällen nur dann als vovliegend anzusehen, wenn die Antragsteller Führer vom Range eines Sturmführers an aufwärts sind oder die Dientststelle des ¿Führers eines Sturmes oder einer größeren Gliederung inne- haben. Alle übrigen Antragsteller müssen die tarifmäßigen Ge- bühren entrichten, wenn sie dazu in der Lage sind. Bei geltend gemachtem Unvermögen ist von einer Nachprüfung abzusehen, es set denn, daß bestimmte Tatsachen die Angaben hierüber als offens- sichtlich unglaubhaft erscheinen lassen.

__ Für welche Amtswalter der NSDAP, im amtlichen «nteresse leihfalls die gebührenfreie Ausfertigung diesex Urkunden er- Vlean kann, bleibt besonderer Bestimmung vorbehalten,

Verkehrswesen.

Luzern die Möglichkeit einer Zwischenlösung, die sih darauf auf- baute, daß einige der im Langwellenteil des Planes verzeichneten Sender vorerst noch nicht im Betrieb sind, offen gelassen. Die Versuche, eine solche Zwischenlösung einzuführen, die man „Modus vivendi“ nannte, sind aber gescheitert. Der wesentliche Grund liegt darin, daß die Sowjetunion niht die Zwischenlösung an- nahm, sondern daran festhielt, den Luzerner Plan auch im Lang- wellenteil durchzuführen, and daß die Franzosen die bisherige Langwelle des Eiffelturms, die ihnen nach dem Luzerner Plan nicht mehr zustand, weiterbenußten und dadurch den Empfang des englischen Senders Daventry auf der Welle des „Modus vivendi“Plans (203 kHz) in England völlig unmöglich machten. Die Engländer waren daher gezivungen, dem Eiffelturm auszu- weichen und sind im Einvernehmen mit Deutschland auf die ihnen nach dem Luzerner Plan zugeteilte Welle von 200 kYz (1500 m) gegangen, Auch Deutschland hat darauf die im Luzerner Plan für den Deutschlandsender vorgesehene Welle von 191 kHz (1571 m) geschaltet, um den nötigen Frequenzabstand von Daventry zu exhalten. - Der: Empfang des Deutschlandsenders ist auch auf-seinerx

„neuen Welle gut. j

Die Verhältnisse im Langwellenteil liegen mithin so, daß ein Teil der Länder den Luzerner- Plan befolgt, ein Teil jedo auf seinen alten Wellen beharrt. Dadurch kommt es, das Braïovy (Rumänien) die Welle 160 kYz (1875 m) mit Huizen, und Paris mit Lahti die Welle 167 kUz (1796 m) gemeinsam benußen. Jn Deutschland sind diese Sender daher abgesehen vielleiht von Ouizen, dessen Empfang zeitweilig brauchbar is kaum auf- nehmbar. Bei Paris fällt das nicht so sehr ins Gewicht, weil es auch [hon vor der Umstellung wegen seiner Nähe zur Wellen- länge des Deutschlandsenders meist niht zu empfangen war. Die Aufnahme des Senders Daventry auf Welle 200 kUz (1500 m), die den ordnungsmäßigen Abstand vom Deutschlandsender hat, war von jeher in Deutschland nur mit besonders trennscharfen Empfängern möglih. Hier ist also eine Aenderung nicht ein- getreten. Der Sender Warschau, der seine alte Welle 212,5 kHz (1412 m) beibehalten hat, wird einerseits dur Minsk (208 kHz 1442 m), anderseits durch den Eiffelturm beeinträchtigt, der eßt die Welle 216 kHz (1389 m) verwendet. Troßdem ist Warschau in Deutschland zeitweise brauchbar zu empfangen. " Der Eiffel= turm macht sih aber auch für den Empfang von Motala, der jetne alte Welle 222,5 kUz (1348 m) beibehalten hat, störend be- merkbar. Motala wird z. T. auh von Charkow gestört, der die Luzerner Welle 223 kHz (1345 m) verwendet. Da Warschau die ihm im Luzerner Plan zugewiesene Welle 230 kYz (1304 m) nicht benußt hat, hat sie unberechtigterweise Luxemburg belegt. Dieser Sender beeinträchtigt nun nicht nur Motala, sondern auch Kalund- borg auf Welle 238 kUlz (1261 m), wenn auch Kalundborg im allgemeinen brauchbar empfangen werden kann. Der Sender Oslo, der seine neue Welle 253 kHz (1186 m) nach dem Luzerner Plan angenähert eingenommen hat, wird nicht durch andere Rundfunksender gestört.

Wie die Empfangsverhältnisse für die ausländishen Rund- funksender im Langwellenteil im eigenen Lande sind, läßt ih nah den in Deutschland zu beobachtenden Schwierigkeiten nicht beurteilen. Ein Einspruhsrecht Deutschlands gegen die be- stehenden Verhältnisse würde nur gegeben sein, wenn deutsche Funkdienste gestört würden. Da dies jedoch nicht der Fall ift, kann von deutscher Seite nihts zur Abstellung der Mängel ver- anlaßt werden. Die nötigen Schritte müßten vielmehr von den- jenigen Ländern eingeleitet werden, deren Empfang auf dem Langwvellenbande im eigenen Lande gestört wird.

E C m I I Marktverkehr mit Vieh vom 4, bis 10. Februar 1934, (Nach Angaben der 40 bedeutendsten Vieh- und Schlachthofverwaltungen.)

R s

Lebende Tiere

| Zutuhren Zu- (-+) bzw.

Auftrieb auf dem Viehmarkt

davon | unmittelbar zum | dem Schlacht- S{lachtho} | hof zugeführt |

Tiergattungen

Abnahme (—) gegenüber der Vorwoche

in vH

- | von Übnebte a) geschlachteten

Tieren

gegenüber i 5 zum Fleish- Bd ut Cents h „markt 2)

| in vH

davon aus dem Ausland!) |

insgesamt

2.010 432 397

1 477 174

30

1 868

9 790

1 887

24 563 4 573

4 686 10613 4 322 569

27 643 109 981 14 376

16 624 3 441 3 962 9 794 3138

289

24 330

90 884

12 886

Ninder zujammen « » dav.: Ochsen ï

Bt (C U Färsen (Kalbinn

Fresser Kälber . Schweine Schafe

1) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe : ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten,

S0 S

e o,

n)

. . ® .

Berlin, den 19. Februar 1934,

47 Owsen, 16 Bullen, 602

27 073 5 005

5 083 12 090 4 496 399

929 511 119 (1 16 263

1684 + 14,1

N —I Us I

U O

| | L

T

D f S I

3321 9 3 844 4 305 31

E E F

' 1

C ,

Kühe, 195 Schweine. =— 2?) Halbe und viertel Tiere sind, in

Statistisches Neichêamt. ‘J. V.: Dr. Burgdörfer,

Neichs- und Staäâtsanzeiger Nr. 43 vom 20, Februar 1934. S. 3.

Vetrieb der Zucker-, Stärkezucker- und Rübenfsaftfabriken im Monat Fanuar 1934, A. Zuekerfabriken.

Ia

E

WIOCMEEEA Tr

L Es find verarbeitet worden:

IL Es sind gewonnen worden:

Nübenzuderabläufe

MRohs- zuer

Nohe

itabschnitt E Nüben ")

brausE-

Ber-

zuder

ganzen

Nübenzuckerabläufe

| hiervon wurden

im

Aus- schei- dung

entzuckert _mittels

dex | des

Stron- tianver- fahrens

aller Art

Nohbzucker

Kristallzucker

granulierter Zucker

Mex pra zuCér

Brotzucker

ürfelzudcker

Stangen- und L 4

Platten-,

M

Stüdcken- und

Krümelzucker

_—

| Farin

mit einem Neinheit8- grade von

nvert

J zudckersirups

weniger als 70 vH

flüli ige Raffinade

ein\[. d. zusammen 70 bis 95 vH

Im Januar 1934 e 82 844 956

Sn d, Vormonaten Vom 1. Sept. 1953 bis 31. Jan. 1934 Vom 1, Sept. 1932 bis31, Jan. 1933?)

1 387 525

82 844 95611 643 461

67 804 1906/1 514 348

Fm Januar 1934 | 208 353 Fn d. Vormonaten 2613 753 Vom 1. Sept. 19553 bis 31, Jan. 1934 Vom 1. Sept. 1932 bis 31.Jan. 19332)

3 822 106

3 599/040

Sm Januar 1954 | 464 291

In d. Vormonaten Bom 1. Sept. 19353

bis 31. Jan. 1934 Vom 1. Sept. 1952

82 844 996

89 844 95614 001 276 5 465 567

195 26 1559

96 348 103 764

9 8

32 89 87

92 203

138 939

9 520 [16 031

118 551

bis 31. Fan. 19332) | 67 804 196

10 607 272 dz.

S Sa 88

Gesamte Herstellung in Nohzukerwert berechne Bei dieser Berechnung sind die unter 1

242 703

|

| |

15 485)

8 758 2,

77 932 286 199

15 485

364 131 269 858

77 982 301 684|

379 616

278 616| 9 356| 269 260 t im Januar 1934: 32509 dz, angegebenen CEinwurfzucker in Abzug gebra

L U Ee Le Mit Rübenverarbeitun

669% 3 153 288| 301 337

15485) 15 485 8 758 Mi 113]

1 016)

598

113 [6 388]

16 501

77 819 903| 285 296 363 115 269 260

77 819 285 296

363 LIS

181

91401

ette

9 122 068

6 886 428

6.299 6 348

I 073

18 176 9 128 367 9 146 5453

6 887 501

27

95

n 49

40175

2218

3 220 247

2 543011 Ub Melasseentzuckerungsanstalten,. 267 578 105 909| 52 851| 202 056| 211 61 529 744 491 6059| 910 771 797 322

V4

678 837 8 Bude Ee 334 537 3 683 032

301 337

207 210 246 764|

840 684 835 422 246 764 395 297

69/1 142 021

48|1 092 632

1 593 920| 25 487

32 754 Bea Ce 2) 3 889) 6 609

18 99)

29 600 43 179 37 313

1. September 1933 bis 31, Januar 1934: 1 E den und die Verbrauhszucker im Verhältnis von

dz

5 867 4 559

l 8329|

37312| 100

1I21I

3 8389| 6168

10 498

13 307

| 51 384 | 196 088 247 472

263 629

E 1

285 021/1

DT

otj 352 847

157 293| 375 200 1

532 4933|

616 476

B. Stärkezuckerfabriken.

200 203

196 453

204 241

275] 5 7415| D 749)

6 020

4 038|

37 90a

90 433|

53 126| 2711

9 D) D) 495

9 D

585 43711 112 520)

567 a 683 809

24 041 6201 737 4954|

68 593!

226 683

589 2401 295 276

l

211 613]

693 71 || 722 384|

|

980 206!

1 3311

| 1 282 951 2 017 660

l 153 431[1 796 329]

35 857| 3 169] 4 760 636

1 Le

14 435| 3 508| 3 431 910

1 730| 72 961) 5956| 7991 016

74 691| 6 783| 9 324 298 | | 50 292| 6677| 8 192 546

13 909 584 dz, dagegen vom 1. September 1932 bis 31. Januar 1333. 9: 10 umgerechnet.

[ G1 1 ( 8:

A

| 90 403

1 771| 50 608| 2 079 289 j | j

771| 50 608| 2 169 692

| 5 495 917 | 5 724 488] 1 771 7035| 68 408] 1 847 189

S6 648 179 720

182]

901

985!

762

L 104 TL1

9 495 0991

ial B10

N 9 F)

J

1083| 266 368 | 14 295] 1078|

) 454| 3432| 3599 810/16 745

230 952

§97] 1 333 2891 1 983| 1892| 177 051 16 533| 51 509| 2 259 009 [8 516) 51 691| 2 436 060 | | | j s 000| 69 4836| 2 078 141

Zeitabschnitt

in den

¡eute

I. Es

Kartoffelstärke

Betrieben

erzeugte | trockene

sind

angekaufte

feudte

| trockene

verarbeitet worden :

feuchte

14

Maisstärke

trockene

Andere zuder- haltige

11. Es sind gewonnen worden :

Stärkes zuders ablâufe

Stärke- zuer in fester

Form

| Stärke- Zucker- zuckersirup | farbe

1975

36 605 | 912 | 10 262

5 747

Sm Janudr 1984 e e In den Vormonaten . Lie Bom 1. September

1933 bis 31. Januar 1934 .

Vom 1. September 1932 bis 31. Januar 1933 *)

Zeitabihn

it

21 882 76 520 98 402 72 765

C. Nübensaftfabriken !).

Verarbeitet

19 055 77 051 96 106 90 750

131 508

Gewonnen

64 000 55 076

86

Nohe Nüben

Getronete

Zucker

andere

\Gnitzel und f v N als 95 vH

rüben-

Stoffe

on mehr

95 vH

Nübensäfte mit einem Neinheitsgrade

von 70 bis | von weniger-

als 70 vH

Fm Januar 1934 In den Vormonaten

0:0

Vom 1. September 1933 bis 31. 2 Vom 1, September 1, Sanuar 1933 . «

Bersteuerte und f

Vom 1. September 1932 bis 3

Landes8-

finanzamts- | Noh-

zuer

Laufende Nr.

bezirke V.

Anderer kristalli- sierter Zucker (Ver-

zuer)

Q 0:0 O

Sanuar

In den freien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker ?)

uch8-

70—9 vH

1934 .

Nübenzuckerabläufe, MNüben]ätte, andere Nübenzuckerlötungen und Mi\chungen dieser Erzeugnisse mit einem

Neinheitsgrad

pon

von mehr als 95 vH

198 594

871 062 3 1069 656 4 1026 249

Stärkes zudter- firup

617 941 558

teuerfrei

Fester Stärke- zuder

Nohs und Verbrauchs8- zucker Spalten 318

41 935" 193 736 235 671 211 566

im Monat Januar 1934.

Auf die Erzeugnisse der Spal

ten 3—8

entfallen an Zuckersteuer

Nübenzuckerabläuke,

Nübensäfte, Nübenzucker

und Mischungen diefer Erzeugnisse mit einem

andere lösungen

Neinheitésgrad j

von

70-9 vH | als 9 vO

s

l \

dz

|

von mehr

Stärke-

L

uer

Zufammen Spalten 9 bis 12

892909 1 38 506 31 700

12 237

3382

d 1 208 | 186 759 0 9095

150 154 | 2456 | 186789 |

Z 701

ie i i i ) ittelbar 1) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, iondern unmiî ar zu Nübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nahgewiejen.

2) Berichtigte Ergebnisse.

Berlin, den 19. Februar 1934.

Statistisches Reichsamt. V De. Pla ét:

Nob-

zucker | (Verbrauchs- |

Steuerfrei abgelassene Zuckermengen *)

Nübenzucterabläufe, Nübenjätte, andere Nübenzuckerlöfungen | und Mischungen dieser | Erzeugnisse mit einem | Neinheitsgrad |

Anderer fristallisierter Zudcker

| Fester Stärkezucker

quer) | von von mebr | | 70—95 vH | als 95 vH |

| Stärkezuctersirup

R M

|

149 68)

30 64

Berlin d Brandenburg « Breslau « « Darmstadt . Dresden . « Düsseldorf Hannover s Karlöruhe A A Köln A Königsberg E j Magdeburg j Peedlenburg-Lübeck München On E e 6 Nürnberg . « - « Ober1chlesien . Oldenburg . Schleswig-Holstein Stetllt ae Stuttgart Thüringen . Unterelbe Unterweser «

1

D I D T E

—_—

c L

D 5

52

12 184 T4280) 4 846 5 T22 52 826 16 010 13 863 Ol

30 510 31 362

393 262 16 995 1

10 628

16 974

10 020

10 314 39 135

49 907

en Ge c

LELELTEl Bl

en 2D bo 9

H

F

1 093 959 002 1 560 970 T0759 120 780 1110 704 9437 523 291 131

1 701 640 703 658 600 110

8 262 345 356 898

660 204 707 541 43 125

1 796 1051 601

S111

i414

10 892 N

27 710

E

1 093 369 646 1 565 128 101 942 135 944 THALORI 9 456 750 201 130

I TOT

671 945 658 600

7 893 8 490 012 §369 S61 95

995 693 356 449 913 839 916 540 843 020 660 204 707 541 TE 119

9 060 1051 601

o As 89989 3 366 A

96 Würzburg . - | l 990

Œœ F 4 . . Fm Januar 193 A

Vom 1. September 1933

bis 31. Januar 19344) | 5892| 9

1 065

Dagegen:

Sm Januar 19334), | 1950

1285

Vom 1. September 1932

is 31. Januar 1933 4) 112886 98 A 7332

1) Der aus dem ferner auf Niederlagen, n Freib

Stärkezucker. “)

H 368 248

956 141 29 43 447 892 68 730

704 212 30 827

70 713

17 140

622

122 329 2991

14 378 253

97 988

3 668

-———

29 461 10

24% 129

9% 190

162 058 388

19 354 156

141 010

J D I

34 966 2

H 909

999

4

31

20 099 670

114 527 913

14 829 220

113 001 99%

470

1 953

Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist

356

ezinke und Freihäfen gebrahte Mengen

Berichtigte Ergebnisse,

Berlin, den 19. Februar 1934.

818 270

93 616

661 707

433 126 36 011

370 719

it itishen Zahlen nahgewiesen, Di "eins{ließli Bedarf für deut])che Schiffe, =—

1 468 199

115 502 620

Di engen sind in den darüberstehenden A 9) Viuen nach dem Freihajen

21 087 6 440 | 1 023 | 4 667 7 1 527

|

44 995 1 373 % 19 127 | 1 657

347

Ziffern mitenthalten. ®?) Aus8getührte Zuckermengen, “Hamburg 171 dz Verbrauhszuckder und ò dz fester

; Ok Lie A 4 2 P Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Plagzer.

epa d Vi E ZC P

T E t N, m S K R R R I