Biuamer 92, anberaumten Ausgebois termine j Jeinz Rechte anzumolden und die Urkunde ; voriulegen, widrigenfalls bie Kraftlo8- erkiärung der Uckunde erfolgen wirb. Mörs, den 11. August 1919. Das Amtägeridi,
{69 4177] vluygeror.
Der Arkelier Augu!t Halbarih aus Breitenfelde, vertretea durch ben ŸItechts- anwalt GBerlach in Hammerstein, hat das Aufgebot des Sva: kafsenbuhs Ne. 19 795 der Kreitsparkafse des Kreises Schlochau beantragt. Der Inhabér der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf deu 28, Mai 1929, Vormitiags 14 Uhr, vor dem unterzeiGneten Gertcht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkande vorzulegen, widrig-nfalls die Kraftloserklärung der Urk ande eifolzen wird. — 3 V 21/19. Ami3aericht! Schlochau, den 30. September 1919.
[694181] Aufgebot.
Der Nentker Friy Wendt în Tilsit, Fabril'traß? 50, vertreten dur bie Rehts- anwälte Zuittzr1t Xuchs und Dettmann in Tüisit, hat das Aufgebot yoa dret am 9, Funt 1919 mit ver Post von Tilsit nach Allenburg abgesandten Wechseln be- antragt, die wie folgt lauten: Vorder- T ap do D a 19. Für 4M 20000... zahlen Ste für diesen Primawechsel an die Didre . « - « die Summe von... den Wert „ . ..- und stellen thn in Rechaung laut Bertcht. Harr .,... F. Wendt. Rülseite: F Wendt Der Inhaber der Uckunde wixd aufgefordert, spätestens in dem auf her 22. Mai 1920, Voewmlitags D Uhr, vor bem unterzeichneten Gericht, Zlimmez Ne. 63, anberauaten Ausgebotstecrmine seine Rechte anzumelhen und dite Uikundben vorzulegen, widrigenfaüs die Kraftlos- erflärvng erfolaen wtr,
Tiálfit, den 7. ODfiober 1919,
Amts ericht. [70177] Wukgebot,
Die Hinferleguogift:le beim NAm!s8- aeriht in Oebisfelde-Kaltendorf hat dat Aufgebot der am 19, Junt 1838 het der Megterung#hauvt!asse tn Vtagdeburg hinter- legten Vtasse von no& 2000 4 beantragt Gie Hinterlegung ift für bie Erben, welche im Testamente des Fräul:tns Vêathilde Wilh-!mine Wendeh2ck in Frankenf{eld- vom 10. August 1886 genannt find, er- folct Die Bure(tiat-n werdea auf- gefordert, ihre Ansp-üclhe spätete-s in dem auf ben A9. Dezember 1919, Vozm 93 Uhr. vor dem unterzeichneten Aimnt8ger:ht, Zimmer Nr. 7, anherzumt-n Termine 1» melden, wlzuigerfalls ihri Rechte erlöshen.
QOewfeidi-Kaltenborf, den 24. Seps teibrtx 1919
Das Amtsgericht.
{62482] A nfgebot.
Ver Kzufinann Emil Hollw-g aus M... Gladvach, Karlstraße: 26, als alleinige: Ir haber bee Firma Vebcüder Holl vea, ofene Hanvelsgelell)Gaft ln 1. Sigdhoch hat d16 Aufgebot des angeblich y loren gegangenen 4 yvolhek nbctefes her bie im Grundbu von M. - Bladbach Stg Bayrd 68 Aitilel 3390 in Abt. Ill Nr. 5 für die Firma Grbcüder Hollweg ofeue Handelsgezellsdaft in M-Gladbach ein- getragene HyvotbeL von 2500 M bes antragt. Ver J-haber ver Utfunde wich aufgefordert, vätestens in dem axf den 7 pril 1920, Vormittags KO Uh, vor dem untereichneteaSBeri&t, Zimmer 26 anberaumten Aufzebotsteumine setne Nechie anzumelden u:d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Keastlotertlärung der Urf'unde erfolgen wird.
M -P!labbach. t:n 17 September 19183.
[70175] Mafgebot. ; Der Eisengießer Kail Hllesner zu Wert heim a. Main, der SWhlofser Paul Ref- länder zu Charfottenbure, Rartitrate 60, und die mindersäbetgen S-f{chckœisteir Wp, Georg ünd Hertha Reblärder, vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Marte N-bländir, geborene Rindt, in Charlotien- burg, Schillersir fir 74, sämtlich vei treten durch thren Bevellmächiigtev, ‘den Arbe ter ciedeich NRehbläuder zu Wusterhausen Ooffe), Schiffahristreße, leyterer veis treten dutch den Zusttzrat Georg Sander in Wusterhausen (Dofsz), haben das Auf- gebot zur Aubschließung des Släubigerk der auf dem G:undbuchblatt des thnen als dCiírbea tes eingeiragenen und ver: fiorbenen Etgentümers, Ziegalers Karl Mehländer zu Wuste- Hausen (Dose), ar- hörigen Gru: dss Wusterh usen (Voss?) Sand I Blatt Nr. 103 Abteilung 114 Nr. 10 für den Stadtförster a. D. Carl Metcher stein zu Wus!erbhausen ( Dofsz) aus der Stuldyers{ieibung vom 17, Ja-uax 1878 einget-agenen, zu fücf vem Hundert jährlid veriineliden VLarlehntkypothek pan 750 M — si-benbunderturd! ünfzto Mark — gemäß § 1170 B. G.-B. bean- tragt. Dec Gläubiger wird aufa-fordezt, spätestens in dem auf den 17. De- zember 1919. Mittags {2 Uge, tor dem unterieihneten Geiii anberaumten Aufgebotstermine setze MRechie anzu- meiden, widrtaenfalls die Auts@®lteßung mit seinem R-chte ?rfoïlaen wtrd. Wuflerhausen (Drese), den 6, Dî-
tober 1919. Das Amtsgeri@ht.
[70183] “Linfgebot. “Dio Witroo Cúrtfitane Syath, ge
Güniber, in Sßmanufiedt hat beantragt, S verscholleüën Sitefsohy, den Satiler
1s, November 1849 zu Oßmannsiedt, der ¡170 176]
wohnhaft ia Oßmanustedt bei Apolda, für tot zu crifiáren. Dec bezeichnete Becsholleae wird aufgefordext, fh svätesiens in dem auf Dienstag, ben 27. April 1920, Vormittags 1 Uhe, vor dem unterzeiSneten GeriWt, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebots-
termine zu melden, trotdrigenfalls die} Todzser?läcung erfolgen wird. An olle, | welche Auskunft über Leben oder Tod |
des VLershoFenen zu erteilen v2rmögen, ergebt die Aufforderung, spätesiens im | Aufgebot8termin dem Seciht Anzeige zu} macen. i Upolda, den 9. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 1V. [70181] Wufgebot. Die Chefrau des früheren Seefahrer Rudolf Dohrn, Zohaana geb. Schütt, in Zi «gst bat beantragt, a den versholleren Sch iffs8zimmermäann Johann S{hütt, geb. am 13. S:pt-mber 1821, b. den ver- \Hollenen L-thtmatresen Ludwtg Schütt, geb. am 25, April 1357, betde zuleyt wohnbaft tin Zingit, für tot zu erflären. Die bzelneten Lerihollenen werden aufgefordert fh späteftens in dem au? den 27, Äyril 1920, Vozmitiags 10 Wühe, vor dem unterzeichneten Ge- richt anberaumten Kufgehotßtermtne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wele Aus- uaft über Leben oder Tod der Ver- ollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine dem Gericht Aozeige zu maŸYen.
Barth, den 19. September 1919.
Das Amtsgericht. [70182] Aufgebot.
Der Mechanikec Willy Redemann ta Köntgsberg t. Pr., vertret-n dursH die Rech8anwvälte Justizrat Dr. Lichteustein und Matthias in Königsberg i. Pce, Sunkecstcaße 18, Hat bea»tragt, set-en versGollenen Vater, den Maler (An- “reier) Ernst Heinrib Nedemana, geboren am 27. Mai 1354 in Wozh/s, {irie bifannte Wohnung (1892) Berlin, Nykestrasi- 24 bet SGrewatsch. lezter be- kannt:x Aufenthalt (1908) Cô!n a. Nh., für tot zu e2lläcen. Der beietchneie Ver- \Gollene wird aufgefordert, fich svätestens in dem auf den 5. Mai 1920, Vsr- mittags 14 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Fetedrichitraße 13/14, 111, Sticd reif, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erxto!grn wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Vershollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Vert!iu, den 4 Oktober 1919.
Amtsgericht Berlin-Mitt-, Abt. 154.
70180] Mufar5ot.
Gie Besenmacersehefra:1 Josefine Bek- tolo, geb. Becher, in Zuffeähausen hat brant;agr, drn verschollenen, seit 1905 ver mißiea Se:ber Emil Walona vou Barr, iuletzt wohnbaft in Zuff:ahaufen, für tot zu ertlären. Der bezeihn-re Beriollent wird aufarfordert, fd yäteitens in dem auf Mittwoch. den 28, Äpeil 1920, Vormittag®s# V Uhr, vor dem unttr- zeichneten Gert anberaumten Auf- gebotstermin zu meldèn, widrigenfails ote Kovezerklärung erfolgen wied. An olle, wle Nuskunft über Leheu oder Tod des Vershollenon zu erieilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens ima Rufgebotätcrmine dem Gericht Anzeige
jeine3 Aufenthalts tu Deutschland zulept | in ! 3) der Kaufwanu Wilhelm Damerow in
die NeHt38anwälte,
] Aufgebot. 1) Der Rat?anwalt Dr. Max Z=zcsby
in den Jahren 1837-1370 nah Amerika f ausgewandert ist und seit dem Jahre 1906 i fein Lebenszeichen gegeben bat, während
in Berlin W. 57, Potsdamerfiraßr 84 a, 2) der Nechtganwalt Dr. Eri Paschke
m
Berlin - Steglig, Albrecktsicaße 12, Berlin, Aerstrafie 41, vertreten dur » Fastizrat Engel [1., Bech-r und Dr. Swlefinger in Berlin, Leipztge:straße 119/120, 4) der Rechis- anwalt Paul Fuhrmann tn Gerlin Æ. 57, Potsdamerstraße 69 11, 5) der Jufttzrat Dr. Robert Adarn tn Berlin W. 35, Lühow- straße 88, 6) der Konkarsvzerwailter SHubert in Berlin - Halensee, Bocnimftraße 19, 7) der Mechléanwali Huudhausen în Berlin-SMöneberg, Hauptstcaße 1, 8) ber NRechitanwalt Vr. Mar Jacoby io Berlin W. 57, Peotsdamerstraße 84 8, 9) dec Rechtsanwalt Dr. M«rx Jacoby x Bexlin W. 57, Pot3dam-ritraße 8 10) der N-chfsanwait P f Berlin W. 57, Potsoamer!iraß2 E911, 11) dee Ne&ttanwalt Dr. franz Selten fn Berlin W., Mauerlir. 68, 12) der Konkurnty-rroalter Sch@ubecrt in Berlin- Hale n‘ee, Bornim!iraße 19, haben
zu 1 als Nachlaßyerwalter des Nach- lafses des am 12 Funt 1918 verstorbenen Kaufmanns Aulius David aus Berclta- Stegliß, Mommsenfiraße 49, zu 2 als Naclaßpfleoer für die Eiben ds- am 9». April 1918 gefiordenen Dr. iur. arl Mobr aus Verltn - Schöneberg, Liltholdstraße 35, zu 3 als Erbe des am 27. Junt 1918 gestorbenen T-le1raphisten Max Damerow aus Berlin - Schöneberg, Kyffbäuser- siraße 15, zu 4 als Naßlaßpfleger des am 3. Sey- tember 1918 zu Stettin im Lazarett geitorbenen Hauptmanns a, D. Hans Donal?es aus Berlin - Schönederg, Etsenaerstr. 83, ,
zu 5 als Natblaßpfleger für die Erben der am 15. Vktober 1918 g2!orbenen Witwe Helene Ly aus Berlin-Siegltt, Momms\eniitcaße 62,
zu 6 aïs Nachlaßverwalter des am 7. Mai 1919 tot aufgefundenen Studenten der Rechte Heinrich Vlunvec aus Berlig- Schöneberg. Passauerstraße 19,
zu 7 als Naczlaßpfleaez für bie Erben des am 26. Oktober 1915 als Landsturm- wann im Neserveïazareit Be:lin-Tempek- bof gestorbenen Gastwiris August Kauinski aus Beclin, Sfeinmeßstraße 33,
zu 8 als N«{hlaßpfleger des am 21, April 1918 în Berlin - S(döneberg, Kalser-
FutedriW-Stiaße 19, versiorbenen Privat- manns Tax ierau,
zu 9 als Nablaßvsleg?ckr für die Erben er am 16. Febrvar 1919 {n Berlin
SGö1eberg, Wertburgstraße 16, ver- {torbenen Frau Marks, zu 10 ass Naclaßpfl-ger der am
28. Junt 1919 tot aufzefundenen Zimuer- verm‘eierin Bertha Plieth aus Berlio, Kurfürstenstraße 153,
zu Ll als N«atlakvfl-ger des an 8, Juli 1919 in Berltr-Schöneberg, VBiktoria-e Lutse- Vlaz 9, gefrorbenen Kaufmanns Samu-l Neumann,
zu 12) ols Nachloßrfl-ger für die Erben d's am 23. Funl 1916 im Laztwrett Tukam verstorbenea Hausdlene:8 Waldemar Pie- ciynsfi aus Berlin - Steglig, Virkbus Þ- itraße 8,
has Aufzebotty:rfahren um Zwede der Ausschließang von Nachlaßgläubizetn be- antragt. Vie Nachlaßaläubiger wetden daher aufgefordert, thue Forderunaën gegen den Nach! aß dér vorgenanntea versiorbenen Personen svütcstens in dem auf de» 15. Dezewubes 1919, Mittags L he, vor dem unterzeichneten Gerictt, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Geriót anzumelden, Die Anmeldung hat die Kngade des Gegen: standes und des Grundes der Forderun (
zu men. zu enthalten. Üifundlih: Beweiöstüde
SuyviKEineg, ven L. Okiodber 1919, sind ia Rrichrift odec in Abschcist bet»
g p iGitrat zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche
Kopf, avdgaerichitrat. ih uiGt melden, R E
70906 des Rets, vor den Berbindithkeitey
T ReA ; „Mul goune. aus Pfl!chiteilsrehten, Vermäßtn: sen Fräulein Anna Kaittel fn Shumanns3- aTáaba b 7 2Adti P a
bete hat beantraat, ibren Bruder, den j und Auflagen berücsiGigt 11 werden,
; ' voa den Erben nur insoweit WB--
vrsGollenen Weber Paul Kaitteï, ge- boren am 7. Zunt 1897 n Langenbtelav, preoßilcher Staat?angehörigk-it, zuleßt wobnbait in Langen ‘veiau, für tot zu erklären. Der dez thnete Verschollen- wird aufg?fordert, sich spätestens ti dew auf den 26. Mai §20, Mitiaas K2D Ußr, vor dem unterzeichneten Gertüt, Zonmer 25, anheraumt:n Aufgebostermine zu melden, widrigenfalls diz Todeserklärung sxfolgen wird. An alle, weile Auskunft ober Leben oder Tod des Verschollenen zu estetleu vermögen, ergeht bie Auiforderung, spätestens tin U efgebotttermine dem Gericht Pnzeige zu madh/nu. 3 Neichenbachz î. SH[l., den 9. Oktober
1919. Das Amisgericht. 17084) Liufgebot.
Der FleisGermeiter Eduard Köhler in Sömmerda, als Pfl:aer, bat beantragt, die verschollene, am 19. August 1844 gs borene JIohann* Mate Dorothee ge- nant Deris Sörftug, geb. Buuer, zuleht wohnhaft in Sömmerda, für tot zu er- fiären. Die bezeichnete Ver'hollene wird. autzefordert, h \páätestens in dem auf den 20 Mai 1920, Vazmittags Ul Uher, aordem untexzet{hneten Gertcht anberaumten Nufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkiärung erfolgen wird. An alle, roelde Auskuaft über Leben oder Tod der Verichollenzn zu erteilen vermdgen, ergzh! die Aufforderang, fáteitns im Aufgtboie- termine dem Garicht Angelce zu machen,
fetedigung verlangen, als sfich nach Be- friedigung der nit ausge"{lefsenen Gläubiger noch eia UÜzbersœuß ergibt Auch haftet ihnen feder Grcbe naß der Teilung des Natlasses nur für den setziem Grhieil entiprehenden Teil der Verbind- lihfeit. Für die Gläubtger aus Pflicbt- teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowte für die Gläubiger, denen die Grben unbeschränkt hafter, tuitt, wenn sie fich att melben, nur dexr Necbtsnachteil etn, daß fedex Eibe ihnen nach der Teilung dés Nachlasses nur für dea seinem Erbtei! entsprehenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 9 Gen. VII 10 — Berlin-Schôucbecg, den 2. Oktober
19. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
[70173] i
Dur Auss@lußurteil vom 4. Oktober 1919 siad folgende Urkunden, nämli
I. a, der Hypothekenbrief vom 2 Jas nuar 1912 über die tm Grundbuche von Niendorf Band 10 Blatt 492 in Ahtitt. luvg IIT u«ter Nr. 11 für den Milch- händler With-lin Johann Diederich Beh rens zu Hamburg in Hôhe von 9500 *tngetrageauen und an dite Ghefrau Wil- helmine Szeger, geb. Cockde8, z1 Hamb arg hiervon ab „eiretenen 2759 M;
I. b der Teil yootheke. brief vow 10. AXult 1912 »bex die im Grundbuche von Niendorf Band 10 Blatt 492 tn Ab- 1eilunz 111 unter Nr. 11 an die Ghefcau
bura, Kloplodiiraße -15, abgetrelenen/ 2750 M IL, die 34/0 Aslioncer Stadtanleibe von 1889 Ne. 8 12 646 über 1000 4, gelot zum 1, Oktober 1917; ITT. der Hygoothekenbrief vom 28. No- vember 1900 über die im Grundbuch? von Aktona-Südw*ft Baud 19 Blait 919 în Abteilung 1ll unter Nr. 20 für Carl Christian Wilbelm Krohn zu Altona ciù- geirazenen 2900 #; TV. der Hypotketenbii-f vom 22. April 1893 über die tm Grundbuche von Alton=a- Nordwest Band 22 Blatt 1072 în Ab teilung 11T unter Nr. 7 füx die Privatiere Charkotte Henriette Johanna Siems zu Hamburg noch eingetragenen 3500 #; V, ber Hypothekenbrief vom 27. Februar 1900 übez die im Grundbuche von Altoaa- Ottenfen Band 3 Blait 118 in Abtei- lvn1 ILT unter Ne. 3 für den SBhiffe- fapttä1 Hinrih Mey-r zu Dev-lgdnne etn getragenen und unter Voibeyalt des lebens lä-glihen Zinsgeavss:s für die Witwe Nebecca Manster verwittwete Guotih, geb. Thode, zu Altona-Ottensen für den Kauf. mann Sohann Theodor Martin Koch zu Hamburg umge‘chrievenen 3090 #; VL. der Hyvoth-k-nbiuief vom 17. Fan! 1909 über die im Srundbuhe von Alkona- Nord Band 3 Blatt 112 in Abteilung [111 unter Ne. 20 füc den Privatmann Anton S bilski in Hamburg - St, Pauli einge» irageanen 10000 „ ; YVIr. a. das Sparfassenbuß Nr. 285 der Stäßtishn Spar!asse tin Altona, Ktliale I &gulterblatt, über am 26. Auguii 1918 eingetrog'nen Bestand von 1000 4, [¿vtend auf Jultus Strathus zu Ultora;
VIT. b. das Sparfafsfenbu Serie 13 Nr. 19 141 des Untersiütungößinstituts in ltona über bis Eabe 1918 einschließ» lid Zinsen etagetragenen Bestand von 3072,61 , lautend auf Julius Strathus in ÎTitona jür fuaftsos erflärt. Kitóma, den 4. Oktober 1919.
Das Uümisgerihi. Abt. 3 a.
2 B E AAG E AR T AIREN
[70179]
F1 dem auf Antrag des Handlungs- atb:lfen Heinrich Gerke, wobnhafl hter- selbt, Srôpelingerdeih Nr. 5, eingeleiteten Aufg:botsv-rsahcea zum Zwedle der Krajtiocecläcruna der Einlegebücher dei Sparkasse in Bremen Nr. 67 200 undo Nr. 69 830 sind burch Ucteil des Amts- gerichts Bremen vom 9. Oktober 1919 d'? genanvten Etnlegebücher für Trafiloe erklärt mwmo:den.
Sremen den 10. Oktober 1919,
Der Geciciéschretb-r des Amtsgerichts
Behrens.
70178}!
Dec Ptivatmaun, srüßher2 Kupfershmied, GHermasn Schrôödec ta Leipiig Hat !1 3ö-bt1 am 22. Vèárz 1912 dern Architekter Gmti M-x Langhetnrich in Leipztg, Prendel {traße 2, eme Vollmachtsurkunde übergeben, dieje am 6. September 1919 widerrufe! uad für frafilos exrliärt. Mit der tp & 176 B, G.-B. vorgesehenen Wi fung wird auf seinen Antrag die Beröffe«zl:hung der Fratïtloterfiinung dtcsex Uifunde dur Sch{röd?er bewill'gt.
Leipzig, hen 10. Oktober 1919,
fimtagerticht, Abt. TV.
Gemäß § 204 Z.-P.-O. roird dies hier- mit ofextlih b-kaant gemacht.
Leipztg, den 11. Oktecbex 1919.
Der Serichitschceiber des Amt8gtriis,
[70185] :
n dem Aufgebotsverfahren zum Zwet ver Todeserklärung des ver}@ollenen Lorenz Pfiñec, geb. am 4. S=«pténber 1872, zuleyt wohnhaft in Gruel, hat bas Amiégeiht in Haigerlo§ dur den Amtsri§ter Bumüllec für Net erkannt Her v-rscholleue Lorenz Pfiiter, geb. am 4 S ptember 1872, zuleßt wohnhaft in Gruol, wird für tot ectlärt, Als Zeit punét des: Todes wird der 31, Dezember 1914, Nachts 12 Uhr, segzestellt.
PgigerloŸh, ven 9. Oktodec 1919,
Das Amtsgezl t. [701900 Vekauatmahung.
Ma.i2 Russolo, ged. Stmmeth, geb, 1890, Ekufeaz von Ernft Russo!o, in M :nnheiai G 8, 11 a wohnhaft, Xlägerin, vertretea du Recdtsanwalt Schreiner in wravtanthal, bat gegen thren Göemarn Gcnst Nassolo, Zementarbeiter, zuletzt in Ludwigshafen a. Md, Hetntgstraß: 82 wohnhaft, z. 2t. unbekannten Äufeuthalts, Bellauten, Klage auf Evescheidung erhoben mit dem Axatrage: Gie Ehe der Parteten z1 Heiden, den Bekiagten als shuidigen Til zu eiflären und lhm die Kosten des Verfabrens zur Last zu legeu, Die Rläzertn !azet ben Beklagten zur münd- lichen Verbandlung tin die hierzu be- itmmte Sizung dieses Gerichts vom Somstas, ven D0. Dezgembex LDLD, Vormittags D Ugv, im kietien Sizuckg8- saale d:8 Landgerichis Feankenihal nit dec Aufforderung, einen beim Proz ß gerichte zugelassenen Recht8anwalt zu be- ‘tellen. Die êfffentlichck Zustellung der KliagesH:ijt an dea Beklagien wurde be- willigt. :
Fceauken‘ha!, den 11. Oftober 1919.
Landgeri sch@reiberei. [70191] Oeffentliche Zustellnzng.
Der SBeora Veck-ee ia Fra«kfurt a. M, RNRodhetmerstraße 11, Prozeßbevo mäch- tigter Mechtêanwait De. Julius Z-} l in Fcankfurt a. V, lagt gegen setne Ehe reau Hannaßs, geb. Plômdos, tn Noz1ih- Sh els (Nortf- Humberland), Eaglan», auf Hrund des § 1565 Bürgerlichen Ses
Sömmerda, den 3. Oktober 1919,
Christian Filedrih Spa1h, geboren am
Das Amtsgericht.
Wilhelmine Sceger, geb. Cordeë, zu Ham-
sepbuh3, mit dem Antcaze auf Eße-
L « L Apr 4 egen GhebruG2 ter Beklaaïen.
P
[eioung v E “D Der Kläger ladet die Beklagte zur mund-
NVorhandlung des Rechtsstreits vor i
ie 7. Zvilkammer des Landgerichis |î
Frankfurt a. M. auf den 9. Jauar 1920, Vormittags 9 ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedacten Gertchte zugelaffenen Anwalt zu_vestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicsec Auszug der Klage belannt- ¡emaht, i L
raukfurt a. M., den 9. Oktober 1919. Der Gerichis\Gretber des Landgerichts.
(70195] Oeffeatiiche Zustellung.
Die Ghefrau des Schlossers Wilhelm Hoffmazan, Marie Augusie geb. SŸwarz. iu Danzia - Petershagev, Hinter dec Kire 22/23, Prozeßbevollmägtigter : tehtéanwalt Schmidt T_ in Hagen (W-fif.), sagt gegen ihren Gr mann den Schioss-r Wilhelm Hoffaagun, früber in Hagen (Westf.), i unb-kannten
x44 4 Fuitt¡rat
TLufenibalts, mit vem Äntrage auf Ghes icheidung. Die Klägerln ladet den Be-
‘lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Sandagerichis in Hagen ( Senf.) auf den 15. Dezember 1919, Vor- mittags LO hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu befteDea. Zum Zweckte der öffentliea Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekaaut- 1-madht, ;
Hagen (Weltf.), den 7. Ofiober 1919. (Untersrift), Landgerichissekretär,
Gertchtsschretber des Landgerihts,
70197] Defsentlicze Zufrebung. eorg Ohler, Arbeiter, früher in Berg (Pfalz), zuricit in Nohrbad wohnhaft, Piäget, vertreten dur Nebisanwalt Dr. Schönhöfer in Landau, klaat gegen seine &hefzau Marte Ohlerx, eb. Maf t, fiüher in Verg (Pfalz) wohnhaft, tet ohne be- sanrniten Avfenthaltsort, Biklagt», mit tem Kntrage: 1 Die am 27. Februar 1915 vor dem Standesbeamten in Bera aeidlofiene Ehe der Parteten wixd aus alletnigea Verschulden dec D fTegten ges \cht-ven. 11. Die Beklagte hat die Kosten “es ReMtsfireits zutragen. Zur münbllen VRerhanblung biefea Recztshireits ladet der Kiüger die Beflagte fa die Siyung der 3ivillammer des Naudgerihts Landau, P'alz, vom S Jaunac L929, Vors mittags D Uhr, AUE Der PUMIGEIerYo ge etnen Reisanwatli zu beitellzn. Saúbau, Pfalz, den 11. Oft. 1919, Gerichteschretheret des Landgert(ts.
\70201] Oefsenclie Zustellung.
Die Frau Watte Tackmann, geb. Smidt, în Prenzlau, Neubrandenturger- siraße d9, Prozeßbevollmähhtigter: Rech!'8s anwalt Unger in Prenzlau, kiagt gegen thren Shemarn, den SBelezenbeit8arbeiier Fal Emil Tocktaus aus Prenzlau, ¡u zit unbekannten Afentha!19, unter der Behauptung, daß Beklagter vor Ein- aehung der Ebe mehrfach mit Zuchthaus bestraft set, mir dem Axtrag, die Che für nichtig zu erPlären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündli@eu Verhand- lung des Nechtsfireits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Preozïas, Zimmer 31, auf den 5. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedadzien Gerichte zugelassenen Ana walt zu bestellen. ‘Zum Zwelke der bffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht — R. 211.19. —
Vrewziau, den 6. Oktober 1919.
Der Gericht3\chreiber des Lanbgerichtis.
[702021 Oeffentliche Zustellung. Ders, Ioseph, Ziegeletar beiter in Ergolbsvach, veitret-n dur Necktsanwalt u GBaebler T. in Stiaubing, tagt geen ett, Theress, geborene Stelzer, Ghes frau dz:3 Borigen, unb¿lannten Ä. feoißalis, wee Ehescheidung mit dem Aniragr, zu erkenúien: 1) d'e Ghe der S rettstetle wird asiditben, 2) die Beate ift der \œuldige Te!l, 3) die Beklagte hat die Kosten des Necht3streits zu tragen und zu erstaiten. Der Kläger ladet die Veklacte zur münd- liben Verhantlang des NRechisitreits vor die 2. Zivilkammer d-s Landge: ita Straus 6!ng (S'Bungésaal Nr. 37) auf Moutagss den 19, Nannar 1920, VBorzittwg& D Uhr. mit dex Rufiorderuna bor, elnen bet diciemBertte ¡ugelasse nen Nechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bettelien. Zum Zroecke der offentlichen Zustellung a1 vie Bekligie wird dieser Auszug aus dez Klage hiermit beTanutgemadht. GSteaubing, den 13. Oltober 1919. Der Gerichis\s@reibec des Landgerichis.
[70203) VBekanztwachung.
In Szezen Diepoltiager, Frans, Werk- meister n Burghaujev, Däger, vertret:n durch Recb!anwalt Lana in Traunstein, gegen Diepolt'ng-r, Rosalie geb. Rein- bart, Weikmeistersehefra 1, p, Zt, unk es kanpten Aufenthalts, Be!logte, wegen Gheschiidung, wurde di-e öôffentiide Zu- stellung der K'axe bevilliat und is zur erhandlung über den Nechtstireit die öffentlihe Sihung der 1. Ziviikamwer des Landgerits Traursteia vom Mouotag- dem 29. Dezembec LB29, Wgrmicr- tags D Uhr, bef.imwt, wozu Bekiagte vou tem Anwalt des Klägers mit der Aufforderuna geïadan wird, rechtzeitig einen beim Lanbtgrrich!e Traunfleta zuge- lassenes Re&tsarwalt zu setner Vertretu g zu bestellen, Der Anwalt des Klägeis wird beantragen z1: erfennen: I. t: Che der Strzitateile wird aus Verschulden vex Neklaten wegen b39wilitg-n Verlassens geshtedes, Il. Die B-klaate hat die Koiten des Neckisftrei!s zu iragen.
Traunsiein, 13, Oktober 1919
[A Q xb * R4
Geiichtss{reibezei tes Landgerichts.
D Sd 1. Unterf uchung8sadhen.
a)
Verlosung 2c. von Wertpapieren. S Rom:nanditgefellsaften äuf Attiecn u.
L. Aufgebote, Verlust- und Fündsaen, Luftellungen 2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
A E EE S
Aktiengeseüshcften.
2) Ausgebote, Ver- lust-und Fundsachen, Susielungenu.dergl.
[70196]
D:x Swhaffner Otto Voldimidt in Etitingen, Prozeßbevolmächt'gter: Retts anwalt Huckele tn Karléruhe, agt gegen seine Chefrau, Aona geb, NRabotd, in Mühblbausen t. Elf, Wobnurg unbckanrt, auf Grund des § 1568 B. E.-B. mit dem Äntraaq auf Scheidung der am 8 Juni 1907 în Ettltzgen geschloßenen Gbe der Stireitietle aus Bers&zu!den ber Beklagten. Der Kläger iabdet die Beilagte zur münd- Itchen Nerhaodlung des Nechtsfireits y9r die II1. Zivilkammer des Lar dger! chts Karlsrub» auf Donnerstag, veu 8. Ja- uuar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Autto-derung, sich duich etaen bei diesem Gerichte zugelassenen Net8anwalt ar Prezeßbevollmächtigten vertreten gu afen,
Naui8rute, den 9. Ditober 1919.
Der Gerichtsscriber des Landgerichts.
[70199] ODeffentli®ze Zustellung.
Die Frau Elf - Sckied, geborene Rub- land, tn Naumburg a. S., Prozfbevol- mächttate: die Ne!8anvälté De.Leihsertng und Dr. Hcllaendexr in Naumburg a. S. Tlagt geaen thren Ezemannu, den Stell- mar Nobert Schied, früher in Naum- burg a. S., Holimaikt 10, fept flütig, auf Grund der Behauptung, daß fi Be- Vogter der Kläzerin gegenüber bur s{chæoecre Ver!egurg der du die Ebe be- gründeten Pflichten und dur chrlofes und unsittlich s Verhalten [Guldig gemacht hat, mit dem Antxage auf Skesceidung acméß 8 1568 B. S.-B. . Die Klägerin Tadet den Beklagten zur münbliGen Ver- bandiung des Nechtsstreiis vor die zwe'te Zivilkammer des Landgerichts in 3aunms- burg a S, Markt 1, Etugang Herren- aßer, auf den 19. Dezember 1929, Vormittags L} Uhr, mit dex Auf forderung, si durch einen bet diesem Ge- richte zugelaffenen Rechtsanwalt aïè Prozef- bevollmächtigten wzrtreten zu Lien,
Naumburg a S, den 27. Sep- ember 1919.
Der Gericzts\chreibex des Landgerita.
[70187] Oeffentliche Zusieunug.
Der Fabrkzot Richard Krahmer to Ghemnit, Proicßhevollmät&ticte: die NRechtéauwälte Der. Rob, Tiüüer, De. Weß! und Qr. Udiewann în Chemnit, Hag: gegen 1) den Fuaenteur Carl Hugo Tozruo, 2) desse: Ehefran Malwine JForus9, geb. Sick, früber in Siegmar, dapn in Breslau, jet unbeTaanten "Zuf- entholts, auf Grund der Urkunde vom 19. März 1919, worin die Beklagte zu 2 mit Wenehn.igung ibres Ehemaunes be. enne, dem Kläger 6556,31 4 sGuldie ¿u sein und sich verpflihte, diefen Bettag mindestens vorm 19 3. 1919 ah mit 59% zu verzinfen sowie särntlihe aus der Urs Funte ermadienen Kosien, die S auf 165 # belaufen, zu überneßmnea. Gr bey Havptet weiter: Der Beklagte zu 1 habe für fümilihe Verbindlihleiten der Bes agten zu 2 jelöstsckuldnelsde Bürg- haft giieifiet; cuf die SHhuko seien big- her nuë 1855 M abgezaßlt trorden, infolge eo babe er ben ganzen Refibetrag tür fällig erkiärt, Er beantragt: L) Die Be- lagten weren als Sesamti(uldner ver- urtetlt, hem Kläger 6721,31 46 nebst 5 %/s Zinsen vou 6556,31 F seit dem 19. März 1919, abzüglich folgenner Beträge : 150 # gez. am 3. 5. 1917, 150 #4 gez. em 2. 6. 1917, 125 4 as. am 5. ?. 1917, 100 gei. aw S. 8, 1917, 100 Æ get. am 11. 9. 1917, 60 4 gez. am 15. 10. 1917, 40 4 gei. am 23. 10. 1917, 100 4 gez. am 10. 11. 1917, 100 gez. am 7. 12. 1917, 100 6 gez. am 9. 1, 1918, 100 # gez. am 9. 3.1918, 100 Jé ger. am 183. 4. 1918, 100 #4 ge; atm 11, 6, 1918, 100 46 gei. am. 16. 7. 1913, 100 # gz. am 7. 9. 19183, 110 4 ges am s. 11, 1918, 110 4 qt. am 9. 12, 1913, 100 6 gez. am 17, 1. 1919, zu zahlen und die Kofien des Mectostrelts zu tragen. 2) Der Beklcegte zu 1 wlrd verurtetlt, wegen der unter L erwähzten Forderung hie Kwangßvoll- fircluna in das feiner Nugntißung und Verwaltung unterltegende Verzbgen setner befrau, der Bellagten zu 2, ge@zeben zu faffen. 3) Das Urteil ift gegen Sier- beittleilung vorläufig vollfireckbar. Der Kiäger kadet die Be?lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts?reits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts {u Chems- v4 auf den L, Dezember ADLD, Vormittags D Uhr, mit dex Auf- forderung, S durch einen bei diesem Gerichte zugela}swmen “Recht8anwalt als Prozeßbevollmächtizten vertreten zu lassen.
Chemuit, den 10, Dktebexr 1919.
-
- amar r e
Straße Rechtsanwa Wetßer
früher in Hirs, da
bea’ftragt, die zur Arê2fstattuag Klubs erforderlch:n Zrbelteu und zu liefern. Die Klägerta ¿ade dies
von 6680 4 39 - geliefert. Die
Die Varteien hätten Bexeinbart, Zahßluvg des
erfoïgen folle.
nekmiat worden. iroy Viabnens nicht.
Zinsen seit dem 5 August 1319 urteifen ind das Urteil gecen Sich
geriGts Dreéden auf den S
[afer Dreëden. den 11. Dfiober 1919.
(70'931 Defentiicbe Zutelung.
Xngezieur Karl Georg Vhilitzz. Aufentkalt, wegen ihr ge\s{uldveter
wit dear Autrage auf Lecstenfällig
ven 8. Dezember LB28, Vorm
H Uör, mt der Au'torderunz,
Anwalt ¿u besteDen, Zum zug der Klage bekannt grmacht.
Sicßeua, den 11. Diiober 1919. Der Werit8\ckch{retber
des Hessis%2n Landgerichis,
[70194] Oeffentlitze Zustellung.
den Vergmaun den Bergmann Wilßelm Maty fiüher in Gladbed, tet unbefaunte
dem zbeilt an die Klägerin 8. Zfeper Run r BO) Mark, d. Metyëczok einhundertachtunddre!ßig) Mark zu
— 5 O 438/19 —, Giadbbeck, den 7. Oktober 1919. Meister, Geri®t3aktuar,
[70204] Deffeutlithe ZusteMung.
rat Dr. Schulß in Nagbeburg, klaat 1) den Leutrant Helmuth voz M 3) den Leutnart Aibrezt Veoth=,
1919 johlßar gewelenen Wechsel 13, Mai 19!9 und ter Vioteftu
und 93,80 „6 Wetselko!en.
handlung des Rechtsstreits 11, Kammer für Handelsiachen des
Der Gerich#8\creiber pes Landgerichts,
E
[70188] Oeffentliche Zuïelnug. Die Fuma N. Kent & Co, Möb:l un» Dekorotionen, in Dre3den-N., Baugzrer 79/83, Proz: bevollmächtigter: lt Caxrl Weller T. tn Diesdez, flagi grgen ten Riitme!tier Schubert,
Dresden-A., Hotel Bellevue, jet unbe- fannten Auf-nzihatis, unter folgenden Be- hauptunugen : Der Beklagte habe în diesem Sommer tn Weißer Hits einen Klub er- öffnet und die Kiägerin Fnde Zuli 1919
îrag angenommen und deu Beklagten Arbeiten und Sachen im Desanunihe trage
betrüge seien vereinbart und angermefen uvd vom Beklagten 418 richtig auzeftannt vnd ven ibm Z2hlung ve: sprohen worden.
geforderten Betrac3s za7 Hälfte bet der Bestellung und zur anderen Hülfte bet der Fertigstellung der Arbeiten Die Arbe!ten seien am 5. August 1919 fertiggestellt, übergiben und vom Beklagien abgenommen und ge- Der Berflagte Die Klägerin be- axtragt, den Beklagten kTofterxfl:Htig zur Z hlung von 6620 # 339 F nekst 4%
leistung für verlä„fig volsireckdar zu er- flären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlizn Verbanblung des NrBis- treits vor die 9, Zivilkammer des Laruh-
2297er LDEUBD, Vormittags D BAE, mitt der Aufforberung, K durck einen bi blesen Gert tugelafsenen Rechttanwast als PBro¡cßbeyollulihitgten vertreten zu
Der Derichiaschretter tes LandgeriSis.
Die Ftrma Jrshkes Grand Hotel zu as Nauÿßeim, vertr-ten dur NehtEe- anwalt Stabl toselbst, klaot gegen den in Bad Naubeim, jest mi: unbekanntem und Verpflegungökosten für August 1919,
urtelung des Beklagten zur Zahlueg von 4267 A 90 S net 49% 3trfin felt 27. Fuaust 1919, uad ladet rer Beklagten zur münodllEen Verhardlung des Rechts. fireits vor die zwzite Zivilkammer des Hesi ies Landgerits zu Wesen auf Wonias,
bet dam gedahien Gertchte zugelaFenen
Zmed
öffentlichen Zußellurg wid dieser Auß-
Die Kkefrau Kuischer Fosef Weseler ia (Bladbeck, Hermarnsir, 85, klazt 1) grgen beotor ZBtieper, 2) gegen
enthalts, unter der Behaupteno, daß betbe Sttlagie ihr Kostarïß vers@ulden, mit Artxage, bie Bellagten werden ura
und die Kosten des Rechtss!reits zu tragen. Das Urteil ifi vorläufig volistre@bar. Zur müodlihen BerHhandlung des Nehtsstrelis werden die Beklagten vor das Amtögericßt ter, Zimmer 26, auf den 18. Dezember L219, Voemiitags D 19, aciaden.
Sexichtsschreiber des Amtagerichts,
Der Hoteldeßger Walier Krawp in Schönlanke, Prozedevolimächtigter: Zusiiz-
in Lihou, jeyt unbekannten Nuferthalis, auf Grund ter Behauptung, daß ihm die beiden Beklagten 99s dem am 13. Juni
vom 16. Juat 1919 6593,50 sckuldig seten, mit dem Antrage auf Verurteilung ber betden Beklagten als Gesamts#Sukdner durch vorlä»fiz vollftceXbares Urteil zux Aahlung ven 5500 # rebst 6 vom Hundet Zinsen davon seit 13. FYunt 1919 i / Der Kläger ladet die 2 Beklagten zur mündlichen Ver- vor dfe
gerichts in Magdeburg auf ben T. Januar 920, Vormittags 40 Uhr, mit dec Aufforderung, fich bur emen bei
s | Öffentlicher
Znzeigenpr is tur den Maus: einer & gespaltenen Einzeitszeïle 1 Mk.
Anserbeu wirv anf en Arr-tqonvrets cin Tenernngszuschfac vou è B 6, S. exhalten, r ————————— ban
n fn
dieses Sachen
en Kufs
Einzel
daß die
zadle va bl
ju ver- rreite-
G. De-
zuletzt Mete
e Ver-
ittags einen
C DET
8czo!, nl vf ufe
38,— 138,-— ¿ahlen
gegen ruinz, früher
vom rfanbe
Land-
R R
Anzeiger.
Dritte Beilage E : / aguzeiger nd Breußtishen Staatsanzeiger.
Berlin Donnerstag den 1. Oftoder
2 D2B,
P
8, Srwerbs- und Wirishaftsgensssenschal/tez, 7, Niederlassung x. von Rechtsanwälten. 8, Ünfall- und Invaliditäts- 2c. Verfier##8;
9, Bankau3weise. : e 10, Verschiedene Bekanntmachrwges, Ui, Privatanzeigen,
Gerichte zugelassenen Retsanwalt als Prezefibevellmöchtigtien vertreten zu lassen. — 7. P. 45/19. — : Magdedurg, ben 14, Dftober 1919. Der Serictsfhreiber des Lantaerichts, I. Kammer für Handelssachen, Ziegler, Rehnuur gérat. ¡70198] Deffeutliche Zuste. Die minverjährige Frma ürenzen in Destram, geseßlich verireten dur ihren Vater, den Invaliden Jek2b Frenzen aus Deitnum, P ojeßbevolwädti ter: Neis-
d'e Erben des yer“‘orbenen Peter Srztffiak? aus Bergheim, P21 Oeftrurn, nämlich: 1) Jobann Szzzîftak aus Nudnîic 8c3, Kreis K mpen, Provioz Posen, 2) den St:fan Grzesfiat, dafelbit, 3) die Rosa BVegzesfiak, daselbt, untex dexr Behaup- tunq, vas die Beklagien als Früen des verstorbezen Peter VDrzessie® H weigern, in die Auszahlurg des vcn de! Kiägerin bet der Firma Hiturih Grewen in Efstris berg geyfärdeten Lobns zu willigen, mit dem Antrag?: die Beklagten kostentällig und vorläufig voAfireckdac gisamishuld- nerifch zu verurteil:n, bartn etnuwiBtgen, daß die v2n ber Firma Heiarich Srewen in Essenberz von dem Lohne bes versior- venen P-ter Grzesñak auf Grund bes Arresib:febhls und Biäodungsdeschl: f 8 des Amtgerits in Mörs vom 22 Auaust 1914 iu Scchen Frenzen gegen Werzrifiak — 6a G 271/14 — cinbeheltenen 112 40 4 von der Firma Heinri Grewen an die Klägerin au8aezault werden. Die Klägerin lader die Beklagten tur mündlichen Ver- handlung d4 Nechisfireits vor tas Amis- geri#t in Ds 4 112 dert auf den A. Dee 2emBbex 1916, Lormittags 167 16e, Simmer 22, anberaumten Termin, Zum i Zwede ter 0fenlitn Qusitellung wtrd dieser Auézug der Klage bekanntzema§t Dex Johenn Œrze\sia? (Beklagter zu 1)
wird als Bertretex des in engltscher Ertegögefangenshafi siG üefizdli@en
Stetan Grtessia? beteVt. MSôêx8, den 27. Seyte-mber 1919, Serti8shretbr7 des Amt8gerickts.,
[70200]. Oeffentliche Zutetuag.
Die ofezre H-pdelägeielliafr Benno Sgzenk in Br2lau, Neumarkt 9, Prozeßi- bevollmächtigter : Neetäanwalt Justizrat N mpler in Oeïs, llagt aëgen 1) den Riitergutsbesiyer Kajemir (Kasimir) von L2i88ki in Worzno bei Ostrowo, 2) den Nentmeilter Zaimiagzinsa (Zainäiu- ainé ft, Zalariatti over Zoimengi: Ei), früber in Nevhüite bt Motzrnowwe, Amis: arcitäbczir? Festerberg — belde fett uns brkanzten Aufenthgits — auf Gruud dexr ! einsiwoeillgzn Verfügung und Ärrestbefebls dos Amtsgerichts Feitenderg vom 13. Jur 1919 mit dem Antrage, den Beschluß des mntögeri%is Festeußerzg om 13, Juni 1919 avfreGtzuerhalten, den Antrags- grgnern bie Fosten aufzuerlegen, das Urteil
anw{t Dr. Nhecin:u tn M6:86, lagt geaen (69914)
Tee — —
am 12. Juni 1919 gekauften 1325 Stück Wiesbaden auf ben 1.7. Dezember L910, Joayanfeidensic f, mit dem Antrage aur | Vormtttags 93Ukx, mitder Aufforderung, kostenf&llige Werurteilung zur Zahlung |ciren bei tem gedaßten Gerichte zugee von 26125 # nebst 6% Z'njen seit i lassenen Anwalt zu besteüen, Zum Zwedke 7, Feli 1919 Der Klägtz ladet den | der b6fentlicen ZusteDurg wtry dfeser Bikiagier zur mündli®Geo Verhandlung | Busiug ber Kiage b:kann;gemackt,
des Nechtsireits vor die zwette Zivil-| LBirs8baden, den 3, Ottob-x 19189, kammer des Preußischen Landgerichis n! Der Serits\{reibex bes Landgerichts,
7 2c. von
) Verlosung Wertpapieren, Kaub.
Die Stabdigemetnden Bozen und Veran tündicen btermit den noch nit vers Tosien Neft ibrer gemeinsamen zu 4 9/9 vertinellchen, in 35 Jahren verloibaren oder
föndBazen Tnlseißz vot: Johre £897 im ursprünglichen Betrace von S Mittonew Mark heutscher Ne!@swährung ¿u? RüZzoßlung mit L. Mai LD2Z0 hiermit auf. Vom genannten Tage an bört hie Verzinsurg der getündtoten Anleihe- setne auf. Die Rüdzablung erfolgt bet den im Anleiyte plane namhaft gemaciien 3ahlftellen gegen HüdfteAung der Anlelhecheire samt allea Zir. sschzeitn. Wozen und Meran, im Oktober 19182, Dee Würgermetßee vou Bozen 2 ï
E L P E Ee T i [A
e F
(i S Dr. Julius Perathoner m. p. Dex VürgermeiTter-Stelvezireter ven tecran t (L. 8.) Ds. Karl Bär m. P- Bl D: S dAarerf [60BBL) Siemens8-Schzuetertwerke
Geselischafi mit beschzränkier Hafiung. 43 9/9 Teiishuldverschrceivungen vou Jahre 2907. Bei der am 17. September 1919 stattgehabten Verlosung wurden naGftchende
Nummern gezogen : 8 SiNŒÆ Lit. % à 44 520D. Nr. 116 209 266 280 00 400 - 4980. 202 Zti Lit. ® à 4 L909. tr. 100-099. T0704 702 98 923 958 1091 1326 1334 1920 1942 1943 1961
1496 1737 1745 1813 2240 2298 2388 2386 2522 2619 264
3412 s
3
1307 2025 3264 38758 4614 5019 5581 6499 6954 T7987 7974 8715 9686 10639 11211 11244 12055 12150 12917 12920.
13417 13437 13914 14058 14974 15001 16013 16029 16747 16764 17510 17516 18306 18369 19073 19L10L 19472 19536 20013 20280 20943 20969
1303 1868 3124 3867 4563 201 6 926 6415 6897 7540 7967 8663 9588 10612
BOB2 2796... 2987-3004 3355 3390 3462 3643 S4 B18 31 4266 4270 4358 4428 490 7 4833 4839 4846 4877 4884 4939 0 O0 Dot DELC de DDaE GOON 2 5890 6139 6262 6364 6381 4 6815 O2 GTOL 8 9
2x90 3529
4209
R CK
3892 3947 4642 4670 4710 2020 5048 1
9638 09639 5690 958
6570 6572 - 6605 661 TLOT C1OL C2109 22S 7645 7647 767
A
-
O10 Ca
6712 6724 6878 1349 7908 T378 T7890. (9147. T9DS 8039 8059 8238 38 8438 8923 8527 8635 8726 8836 8848 8900 9010 9287. 9413 911. 9543 9907 9944 10179 10228 10229 10250 10284 10473 1/488 10549 10713 10779 10808 10854 10886 10987 10991 11047 11139 11170 11282 11289 11460 11482 11495 11537 11574 11583 11775 12043 12182 12394 12485 12539 12624 12723 12785 12844 12890 12891 162 #16@ Lie C à # 580 Nr. 13047 13093 13188 13259 13312 13325 13338 13346 1339 13476 13484 13491 13507 13508 13553 13692 13798 13§74 13898 14176 14203 14215 14301 14313 14320 14506 14871 14883 15099 15103 15134 15186 15211 15324 15634 15959 16041 16095 16184 16438 16507 18530 16630 13656 98 - 16744 16908 16937 17093 17102 17233 17388 17399 17447 17448 17483 17552 17667 17699 17828 17870 17952 17955 18137 181562 18175 18377 18393 18419 18507 18802 18877 18913 18923 18929 18950 19170 19171 19216 19246 19248 19262 19314 19341 19399 19454 19539 19554 19660 19661 19713 19784 19809 C
6266 (9; 7271 7304
7708 7860
O
0D V0 S
MNROA 7626
8012
CO R] J O)
D
15,725 TI5QuAN 15765 V
J
J )539 1 ; 19827 19855 19924 20409 20493 20645 20671 20690 20752 20773 20781 20843 20894 21017 21085 21132 21332 21358 21391 21453 21508 21522 21526
ohue oder gegen Sickerdeit vollstreckbar ¿u eriTlâren. Die Klägerin ladet dle T Magten ¿ur mündlichen Verhandlung des Nect9stretts vor bie zweite Zivil?ammer, des Landgerichts in Dels t. Schles, auf den 24, Dezemtoes ADAO, Bovezitiags L ux, mili der Aufforocrung, si dur einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ProzeßbevoilnäYtigten yertreten zu Tassen, Deks, den 16. September 1919, Haderkand, : Werlet2schreivexr bes Landgertäits. (70205] Deffeutiicde Zusteliung. Der Kausmann IJsizor Goldberg ta Laphptenea, Prozeßdevolimächtigie: die Re@tsauwält: Bolk und Dr. Schaenfeld in Tft, klagt gegen . den Kagufmanu N. Salinger tn Dembowabuka (Nuß- laud) unter dez Behouptung, daß der Be- Tiagte thm für ia ver Zeit vont 15. Februar bis 26. Zugusi 1918 gelieferte Ci&ienkant- Hölzer und audere Hölzer und füx in der- felven Zeit geleistete Bors(üfse insgesamt 2627 „% 38 A versGulde, mit bem Kntrag auf Veruzteiklung des Betlagter, an deg Fláger 262? # 38 H nebft 42/9 Zinsen seit dem Lage dec Klagezusiclurg zu ¡ahlen, au vie Fosien des NRectdstreits ¡u tragen, ferner das Urtell fer vorl{ufig velftretbar 11 elfen, Der Kläger sadet den Beklagten tur mündliGßen Ver- hantTung bes NeGisfireiis voz die Handels kammer bes Landgerichts in Tilsit auf deu 14, Januar L920, Vormittags 1G Uhr, mitt der Aufferderung, ch durch einen vei diesem Bericht zugelassenen ; Recktsanwakït als ProzefbeboUmäGtigten vertreten pu Tassen. Die Giulafsungsfrif ist auf 4 Wotea bel!tmmt, Titfit, den 10. Oktober 1919. Nèck?rl, Gerichts\ckreiber des Landgerihts, (67075) Deffemlicze ZufteLung. j Der Kaurmann Emil Süß in Wies- baden, Langgafse W, Proz: fibepoluraätigter: NRech18anwalit Dr. Siß in Wietbaden, flagt gsgen die Lirma Vecques Aufrin & Vie. in Paris, Nue Vivienne 20, auf
diesem
Géhabentersag wegen Nichllieserung dex
21716 21813 21885 21914 22906 22057 22178 22219 22228 22299 22371 22379 99516 22696 22720 22803 22821 22959 22964 22985 22995, , Die RKüdzahlung geschieht vorn 2. Jaunar 1920 ab zu L683 9/5 außex an der Kase dee VeseUschaft in l : Verlin vei der Deutschen Wank, - . Commerz- und Disconto-Bauk,
- « Mitteldeutschen Creditbank, München b-i der Bayerischen Vereinsbank, Bayerischen Hypotheken: un Wecwjseibaguk, Deutsc®en Vank Filiale München, « » Micteldout(eeu (Creditbauk Fiutiale München, Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Vauk Filiale &rauXFurt, - e Mitteldeutschen Creditbauk, dem Bankhause Lazard Speyer-Ellifseu, dem Bankhause Pacob S. D. Stern, dem Bankhauje G. Ladeuburg, dem Bankhause J. Dreufus æ& Co., Hamburg bei der Cowmerz- und. Disconto-Bauk, » » Deuts@ea Bank Fitiale Hamburg, Elberfeld bet der N Ros Bauk Filiale dex Deut!chez aut, «„ dem Bonkhause von dev Heydt, Kersten & Söhne, WManunHeiur bet der Sar ugen Creditbauk, M s e e eutszen Disconto-Besellschafi U.-G. Nüxvuberg bei der Deutschen Wauk Filiale Nüruberg, ; : „ Bayerischen Wevein2ban?, - » Mitteldeutschen Creditbank, Fillale Nüruberg, « e GCommezz- umb Discouto. Bank Filiale Nüruberg; „ dem Bankhaufe Auton Kohu. 8 dev Zieh N e A 1945 ans dev Ziehung pes 2. Fauuar t dit. B Ne. A anes deu Ziehung per D, Fouxar A9AG t Lit. C Nr. Zan e M 0 Be Y us dex Ziehung Þex 2, Nautar 19172 Lit. B Nr. 5956, dung þ S Lit. C Nr. 14296 L gich I “t aus ber Fiehunug ver 2. Januar L91482: Lit. B Nr. 2433 11337, Lit. © Nr. 14440 20399 21049 21080; eit. § Nr. 1980 1999 2183 2209 2434 2237 4114 M126 Lit. i 2153 22 ‘ 4114 4120 5340 5 6569 a R s) I faso aas A N, 11307, S it. ( L, 24 14 2 4 6 16934 17 ¡ 18951 Sieg 0:Bdn ae A ‘Sesensdatt 21880, d A es emens®- extwer?e Gesellsczast mit beshrün?kter Haftung. G. F: vou Siemens; Hallen 5