Dtsh.Transp. V.265%/6v.2400. 4 120 Dresd. Allg.Trsp.10°/6sv.1000 56: 225 Düffeld. Transp. 109/a v.1000 x d F Elberf. Feuervers.20°/0v.1000. A180 |270 225,00 bzG | Fortuna, Allg.V.209/ov. 1000Æ:| 60 [100 202,50 bz G Germania, Lebnsv.20?/ov.5000A4:| 45 | 45 181,00bzG Gladb. Feuervers.20%/0v.1020A46:| 39 | 50 128,00 bz G Köln Hagelvers G Ae 40 | 12 194,75bzG | Köln. duers.G.20%/01.50024:| 59 | 60 194,00 bz LeipzigFeuervers.809/0v.100056-: 720 [800 180,50bzG | Magdeb.Feuerv. 209/g v.100054: 300 [300 280,00B Magdeb. Hagelv. 334?/a v.500A6:| 75 | 25 89,50 bzG Magdeb. ebensv. 20°/ov. 5000A4:| 21 | 21
177,10G | Magdebg Rüdvers.-Ges. 100M 50 | 50 1115018 M A è D |
111,25G Maanh. Vers.- Gef. 25% 1000 4637,50 — | —
126,80G Niederrb. Güt.-A. 10%/0v.500A6:! 35 [37,50] ch
153,50G Nordd. Vers. 25 2% von 4509 #|135 [135 ck © M ; E
400 |—,— Nedenh. Litt. A. 500 [119,75bzB | Rhein.-Nff. Bw. 690 |533,00G do. Anthrazit 1000 1157,90 bz . Bergbau. 500 199,90G do. Metallw. 1000 [119,00G do. Sthlrork. 500 |258,00bzG | Rb.-Westf. Ind. 1000 |56,50G Rh. Wstf. Kalkw. 1560/300 [460,00bzG | RiebeckEMontnw. 400 [129,5G | Kosig. Brnk.-W. 400 [151,50G do. - Zuckerfabr. 600 114,70bz Sächf.Guß Döbl 1300 /300|137,10bzG | do. Kmg.V-A 600 1197,10 bz do.Masch. Kapp. 296,75097,10à96,50bz | do.Nähfäden fy. 600 |194,00bz G do. Thür. Brk. 1000 1129,0)bzG do. do. St.-Pr. 300 147,10G do. Wbst.-Fabr. . 191,09bz Sagan Spinner. . 187,75 bz Saline Salzung. 1000 |—— Sangerh. Masch. 10900 1145,00 bz Schäffer & Walk. 1000 1178,90 bs S ering Sruben 500 1136,75bz L ering F.
Gr.-LUchif. T.-G. ener Gußst. e Mascbinfb. mbg.Elek.-W. Hann.Bau StPr do. Jumobil. do. M.St.Pr. rburg Mühlen 1000 192, rb.-W. Gum. 1200 zarkortBrückb.k. 450 17 do. St.-Pr. 1000 do. Brgw.konv 500 [124,75G do. do. St.-Pr. 1000 1348,75 bz Harp.Begb.-Gef. 600 150,10G do. t. fr. Veck. 600 1232,60bzG Partung chfbr.
Brl. Lagerbof . .| —
do. St.- R do Lichterf Terr.| 73 do. Luckenw.WU|10 0
Deutscher Reichs-Anzeiger
und
mm} “ p 5 . .
Fra fs 2 fei fn f H P R S A A)
do. Masch. Bau|l do. Neuend.Sp. do, Paetfahrt|2 do, Pappenfabr. do. NÜdrsd.QUIf. dz. Sped. B.-A. do. Wilm. Terr.| — BertholdMesfing| — Berzelius 1A Bielefeld. Mas. |1
ck- M uo 16ck e b Âa fm | HH'|
ma, pn Mi il ie t A Fd) [T1 EPER
|orNSr| 2%] || Ds GA i pa ta Ln É b bn ub Cen N
D ut G R S
m’ =1-I R ORNH Ra ¿oP S
ain D Ra
D | on ratl
Bismarcthütte .|1 Bliesenb.Bergw.| —
RmMRNND
1000 1265,25 bzG rtung Gußst 1200 |82,00G arz.W.StP.v- 300 [19%,50bzG | bo. St.-A. A. kv, 102197,25à196,20bz | do. do. B. ko. 300 [122,00 bzB Hein, Lehm.WUÜUb" 600 1129,60 bz G do. do. abg’ 600 1144,75bzG elios, El. Ges 200/300 1177,70 bz emmoor B
600 156,10G engftenb.Maf. p. StÌ. |—,— rand f 9 600 1106,30bzB ernBgw.Geî.| 74 1300/600 1144,30 bz G do. t. fr. Verk. 300 1241,50 bz G ildebrand, Mh[. 10}
. 1107,50bzG | Vir bg. Mas. 17
100 fl. |261,10G od. Borz A.ko.| 8 st. Farbwerk. 28 |
_—
— ‘M DORN [uy “A | “Ia |
— e
222,50G tere: aeg D 209/6v. 100026:1120 [115 114,75G Nordstern,Unfallv.309/0v.300046| 90 | 90 94,52G Oldenb. Vers.-G. 20/9 y.50926:| 65 | 72 E Lebensvers.209/0 1. 5002| 45 | 45
Boch.Bgw. Vz.C Bochum. Gußst. do. l. fr. Berk. Bonif. Ver.Breg. Braunschw Kohl. do. St.-Pr.
I puna pn brd fe jr jemrd jem per benn Junt nl jer jrdk jr jm
Fr J m bi A h ft b i Jak O
-
I i p jk jn l jr jb b be p t pP Í
e s
E Alle Post-Anstalten ra oienag 00e a G E ée h P n Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 § j für Berlin d ; E S: i A Er E Fuserate immt an: die Königliche Expedition | 7 “8. Wilhelmftraße “9 S \S-, des Dentschen Reichs-Anzeigers h Einzelne Aummern kvsten L A Ae S ; and Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers | S Js j Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32. j
gs h E ó : V 186. Berlin, Dienstag, den 10. August, Abends. 1897. S Westbts h Vs.B.209/, v, 1000 80 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der öffentlihen Arbeiten.
: ) A ;: ; Während bis dahin im Schritt vorbeidefiliert wurde, ließ d 114,00G Wilhelma, Magdeb. Allg. 10024:| 33 | 36 1883G dem Direktor der Klingershule (Ober-Realschul ; ; ; tai i Si Vorbeimarsch in “is 148 80G g Frankfurt a. M,, Professor De D 2 den R 9A E Der bei den Rheinstrom-Regulierungsbauten 2c. beschäftigte Kaiser Nikolaus nun das Signal zum Vorbeimarsch im Galopp
260.09 S / : Neagierunas- ; ; ; f © | geben. Unter den nachfolgenden Kavalleric-Regimentern boten 238 90G Berichtigung. (Amtlihe Kurse.) Am 6.: E Ee Ea sje, : Baunijispe E E Mah in Wesel ist zum Wasser- | die heiden Garde-Kosaken-Regimenter mit eingelegter Lanze einen L Naphta, Gold-Obl. 1006zG. — Vorgestern: Hamb, em evangelischen Ersten Lehrer an der Volks-Mädchen- ‘ eigenartigen Anblick dar. Das unter Befehl des Großfürsten 20.5081 G | Lose 135,75G. Griech. Gold-A. 29,506zG. Mex. schule und Organisten an der Stadikirhe in Wittenberge, Dimitri stehende Garde - Grenadier - Regiment zu Pferde
227,00 Anl. 90 ult. 97,29Bà96,90à97,20bz_ Wladik. Dbl, Kreis Westprigniß, Küsel den Adler der Jnhaber des Kön1g- Ministerium für Landwirthschaft, Domänen cotoyirte der General-Feldz ; s i 146,30 bz G N O 1b: O O S E Haus: Ordens von Hohenzollern, E und Forsten. Dann M a S ei Ra Aiccetnen 81,00B . Obl. Vér. . Br. 128,29G. em Förster a. D. Semba ch zu Tilsit, bisher a Tawell- Dem Regierungs- und Baurath Behrndt ist die etats- Feodorowna unter Befehl seines Obersten, des Prinzen Louis
121 00 Düss. Kammg. 102,90bzG. Eshweiler Eisenw. aingken im Kreise Nied ; ; D E : N : 1 182306 122,106zG. Sal. Saz. 94,9064, Sl. Poril.-Z. Westphal auf ls Klostergut 'immelathür im Kreise Hil- 4+ maBige Stelle eines ständigen bautechnischen Hilfsarbeiters Napoleon. Den Garde-Dragonern und den Garde-Husaren
oan | 2066zG. Siemens, Glas 227,2954G. Spinn u, : 18 : | beim Ministerium für Landwi ä reihte sih die Offizier-Reitschule, cotoyirt : 1600LG Sohn 148,75bzG. E D R Ei ats l akob Thenen zu Aachen | verliehen E y C S E A Rae d A aeie Inspekteur Großfürsten Nifolaus Nikolajewitsch, an. en 6 E : Landkreise Aachen das Yllgeniaine Eltendeihet e — k ide Bean E L aLE Dare 1 era p A s eiden Gard A A sakenA lle, E 0,29 bs igetli L GDH / ommissarishe Verwaltung der Kreis-Thiera i ( eitenden Garde- und der Kosaken-Artillerie, wel 180/00B Nichtamtliche Kurfe. s E Manner der städtischen Feuerwehr, Kaufmann | Kreis Pet cbrüd, it R L nieeTOA "R hnsit E wiederum der Großfürst Michael cotoyirte. Nachdem E 214 09bzG Bank-Aktien. S ichen und dem Fishermeister Otto Groß- bergen, übertragen worden. Trompeterkorps des Leibconvois das Schlußsignal gegeben 140504 Dividende pro [1806/1896 Zs.|H.71.| Gt t Li Bande l t E N O O ERRUR enge am und die Majestäten die entsprehende Meldung von dem MEEUO Eicler Bank. .| 81] 9 [4 |L.1[ 600 [—,— ande zu verleihen. i S Wladimir entgegengenommen hatten, sprah der 128,50 bz G Industrie: Aktien. Angekommen: S rat E Bro ürsten Wladimir in herzlichen E Dividenbe pro |1896|188€| f.| Z.-T.|Stiä.zu] N ;
122,00G Ce R E, 17 300 [1261066 Deutsches Rei. der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rat ¿sid Nach dem Schluß der Parade wurden die Offiziere des S teen, Chem tv. 1 | 600 [159,00G : E : G j des Kaiserlichen Patentamts von Hüber ‘vóm Uclaub ent | deutschen Geshwaders Jhren Majestäten dem Kaiser und der 140,00bz3G | Baug.f. Mittlw. 20 La Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : t d : E L Kaiserin von Rußland vorgestellt. An dem Frühstück 145,7 ¿bzG Seel Mauarinni 600 Laue den bisherigen außerordentlichen und bevollmätigten Gebeict, O im Justiz-Ministerium, Wirkliche | das sodann im Kaiserzelt stattfand, nahmen außer 0 [143,75G „Do, Zementbau S E a Botschafter Dr. Freiherrn von Thielmann zum Staats- er-Justiz-Rath Vietsch, von der Urlaubsreise. den Deutschen und Russishen Majestäten die Großfürsten 199/80 bz BraunshwPfrdb ee Ll u sekretär des Reichs-Schazamis unter Beilegung des Charakters und die Großfürstinnen, die kommandierenden Generale 51,80bz Brotfa L 200 Ee als Wirklicher Geheimer Nath zu ernennen. P O e h Une Maetat B a r 5 Zer Tafel
e hemn.Frb. Kör. 49, s Í q Seine aje er Kaiser Nikolaus 7609 64 P n eg | — Nichtamtliches. ar die Gesundheit Jhrer Majestäten des Deutschen ; Es Fagonfchm.Sti.P 600 [77,2% bz G Dem zum General-Konsul der Vereinigten Staaten von ; Majestät g e ier Milea Katjerin aus, Sérne 122/50 bz raus. A e E f bas res Berlin ernannten Herrn Julius Goldschmidt Ï Deutsches Reich. die Gesundheit A Russischen E O L An E üdaus 500 212 .00G as Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. Preußen, Berlin, 10. August. Nach dem Dejeuner kehrten die Allerhöchsten und Wehsten I Ueber die zu Ehren Jhrer Kaiserlichen und König- Herrschaften nah Peterhof zurück, wo Familiendiner und
e E Er Das im Jahre 1890 iñ Rotterdam aus Stahl erbaute, lichen Majestäten am Kaiserlich russishen Hofe veranstalteten el anschließend cine Balletvorstelung auf der Olga-
E GummiSchwan. 51/00G einrihshall n Due E ek e aus St. Pe i statifand. Die Einrichtung der Sce Ÿ 500 1228,25 bz G bisher unter niederländisher Flagge gefahrene Dampfschiff estlihkeiten liegen heute aus Skt. Petersburg folgende weiteren } 5 : j Soeite - units ; U r E l «S Bl ¿ einen wunderbaren Eindruck. Als egen 9/ N Lies I ddecaais (n DAT: auBTNeRNG: Eigentgion der E die Allerhöchsten Herrschaften anfuhren, erstrahlie erti
191,25G f.-Rhein.Bro. N Ÿ Dampfschiffahrie-Geselshast „Neptun“ in Bremen unier dem Die gestrige Parade im großen Lager von Krasnoje } die ganze Umgebung der eigenartigen Bühne in prächtigster
oro B en 2
tôr- pad O
89,25 bz G reuß.Nat.-Vers. 259/0v.400A6:| 51 | 66 288,C0et.bB | Providentia, 10%/o von 1000 fl.| 26 42 237,40 bzG b-Welt Lloyd10°/9v.10002e:| 45 | 60 111,00G Nh.-Westf.Nückv.109/5v.40026:| 30 | 30 130,25bzG | Sähs.Rückv.-Ges. 5%/v. 5004: 37,50 562 205,25G Sdjles.Feuerv.-G.20%/9v.500A:| 60 65 —,— Thuringia, V.-G.20°9/6v.100054-1130 [140 121,50bzG J} Transatlaut.Güt. 20°%/9v. 1500/6 45 150 f —
134,25G Union, Allg. Vers. 200/0v.309046| 36 | 60 1930G 207,00 bz Union, Hagelvers. 20%/9v.500A4:| 75 | 45 [825B 45,00 bz G Viktoria, Berlin 29°/e v. 10004: L 180 | —
| of
2 5) 6 5 8 6 8 Birkenwerder . . x 0 E 4 6 7
lnb prak bi Q P
Ino] | 20% mo | R N [uy
» þrank j 005
do. Iutespinner.|15 Bredower Zuc@er| 0 Breest u Ko.Well| — Bresl. Oelfabrik| 6 do. Spritfabrit| 8 Bresl. W.F.Linke/10 do. Vorz. [10 BrüxerKohlenws-| 8 Butzke&Ko.Met-| 5 Carlsh. Vors. . .| 0 Carol. Brk. Offl.| 6 Cartonnage Ind.|15 | — Cafsel.Federstahl|12 [12 »o. Trebertrod.138 |50 Charlottb. Waff.|10}| — Chem Fb.Buckau!| 8 | 9 do. -Griesheim|16 [16 do. Mil . 6 | 9 5
1000 1168,50bz G o. Vorz.-Ali. 1000 1178. 00bzG imischow& 600 1199,00bzB 199à99,25à98,70bz 1000 1168,25 bz G 1000 1126,006zB j 1200 [148,10bz do. Portt--Zuri]. 1000 1457,50 bz do. Kohlenwerke 600 19,10bzG do. Lein.Kramsfta 300 |—,— EGA Frid.Terxr 1000 150,00G Scbriftgieß. Hud 1009 |[134,10bz G Su ert, Glektr. 1000 1186,75bzG | Schulz-Knaudt . 1000 |178,00b¿G Seck, Mühl. V. A 300 1197,30bzG | Sentfer Wkz.Vz. 1000 1138,90bz Siemens, Glash. 500 |93,50G Spinn und Sohn 500 166,00bz G SpinnRenn ußKo . 181,25G Stadtberg. Hütte 300 1120,00G Staßf.Chem.Fb. 1000 1166, 50bz3G | Stett.Bred.Zem. 1000 |319,00bzG | Stett. Ch.Didier 2900 |[101,50bzG | do.Elektriz.-Wrk. 1000 /!49,70bzG | do. Vulkan B. 1009 192,25 bz do. do. ay 1000 1164,75bzG | Stoewer, Nähm. 1000 |122,75bzG | Stolberger Zink 300 1256,50G do. St.-Pr. 600 |251,00bzB | StrlsSpilk St.-P. 600 [63,50bz G SturmFalzziegel 300 [112,50bzG | Südd.Imm.40?/6 600 |244,00bzG | Terr. G.Nordost 1009 4300,03 bz G do. Südwest 600 197,00bzB ThaleEif.St.-P. 10006 |73,506z G do. Vorz.-Akt. 1000 1117,25G ThüringerSalin. 1000 |149,00bzG | de.Nadl.u.Stahl 1000 |224,00bzG | TillmannWellbl.|1 600 [108,10bzG | Litel, Kunsttöpf. 1000 1730,00bzG Trachenbg. Zu erl 2000 [120,00 Tutf.Aachen kv. 600 [152,25bz& j Ung. Asphalt . 450 1204,75bzG | Union, Bauges. 600 1174,60bzG do. Chem. Fabr. 74,75à,25:t.,80à,40bz | U. d.Lind., Bauv. 500/1000 1146,00G do. Vorz.-Akt. 1000 [107,E60B O O Bes 600/300 [381,00 bz G VarzinerPapierf- 600 |—,— N Brl-Fr.Gum. 200 fl. |76,75B B Berl Mörtelw 1000/600 1457,00 bzG | Vr. Köln-Nottw.|16 300 131,75 bz Ber. Hnf\chl.Fbr. 11 500 |—,— Ver. Met. Haller|125 290/1000186,50 bz Vercin. Pinselfb.|10 300 |[118,50bzG |} do. Smyrna-Tpp| 9 500 (136,25bzG | Viktoria Fahrrad|19 600 [112,0CG B E S 21 300 1126,25B Vogtländ.Masch.| 6 300 |—,— Boiîgt u. Winde| 6 300 1430,C60bzG | Volpi u. Schlüt.| 2 300 |106,50et.bG | Vorw. Biel. Sp.| 3 600 191,09bzG Bulk. Duisb. ky.| 8 10009 1131,75G Warstein, Grub.| 6 1009 [101,380G Wassrw.Gelsenk.|12 1000 1131, 50bzG | Westeregeln Al.|/10 1009 |174,20bzG } bo. Vorz.-Akt. .| — AUOO T Westf.Drht-Ind.| 8 1000 1161,00G do. Stahblwerke/13 1560B do.UnionSt.-P. 101,40 bz WiedeMaschinen 189,00bzG | Wilhelmj Weinb 169,50 bzG do. Vorz.-Akt. . 257,75 bzG | Wilhelmshütte . 121,60bzG | Wissener Bergw. r T do. Borz.-A. 112,80G Witt. Gußsthlwo. 483,00G Wrede, Mälz. C. 116,00 bz G do. neue 77,09 bzG Wurmrevier. . .
—,— Be E S 78,606zG ellft.-Fb:WIdh. 136,00bzG
129,758 Cy Breslau Rkeder.
163,80bzG | Chines. mm Paci ug
E OD Ee l 1112111144 &@
P i 0 |
L wr
1900 1110,00 bzB ô 800/1209 [44,00G örderhütte alte] — 2 E 6 e O. — 385,00 bz C o. do. St.-Pr.| — 1000 1212 60G do.St.Pr.Litt.A| 5 1000 [570 00bzB | Hoesch, Eis.u.St.| 72 1000/300 274,80 bz G V mann L 12 1: 1000 va Bolraidt - Werke d 1000 145,75B at Spinn.| 5 s S ner Stn 4 1900 E Int-Baug.StPr 0 1000 [122,25 bzG | Jeserich, Asphalt| 9 1000 eas S E : 75 aiser-Allee . . .| — 141,10bzG | Kaliwk. Aschersl. 5 276,25 bz Kapler Maschin.| 5è 190,30 bz Kattowitz. Brgw.| 8 288,00bzG | Keyling u. Thom.| © E e E 2 : 53,00 bz G sln. Bergwerk « E e e ele 70,10 bz o. do. konv. 0 P IOLO 1 Vor bo. StePr.[10 ; ,40bzC o. do. St-Pr. d rge 4 Rer ens 0 G | } FAG 8D. |— 1000 109,25 bzG 8 Walzmüble 6 300 |219,50G KönigsbornBgw.| — O I —— Königszelt PrzU.|1 . |145,00bz Körbisdorf. Zuk.| 95 n 128,75G Rur S —,— o. Terr.-Ges. ooo S Mauiaapee S 2,0% 0. On. n os E Ls 136,100 O, T L) MSEEL 1000 |[139,C0G Leipz. Gummiw. 1000 |[145,75G Leopoldégrube . . 600 |—,— Leopoldshall. . 1000 [111,00B do. do. St.-Pr. Dn 158,00bzG L I —,— udw.Lôwe ; L 53 N É So, E ¿ 105 00 bz 0. „T. 90à1014,802105.30bz | LouiseTiefbau kv. En 232,20bz es S R rbe / —,— . Mas\ch.Fbr. 600 185,50 bz G Mrk. -Wests.Bw. 1000 |102,10G Magd. Allg. Gas 106 220,75B Le E Li —,— 0. ergroe 1,5 | 10 £ [193,00bzG | Marie, konf.Bw. 1932193,75à,30bz | Marienh. -Kogn. 600 1[93,25bzG Mid airm.Sb
bek pak jak R | n |
1E f fr Cf Pr 1E M V 1B t e 1E D M 1 A V A E F E H S A: D D m D U A Df R 0m D D A D V A | V U A A D CO e V Ser M P. 1 V A p
F
R P R A P E t
b b af
wor | —
E
F t rb A S P Fk H T g Fl 1 Fl Om O A Pt dl A Pad lek Pak frei bu f lmd
mm Lo O LS R v Ra
ps | O
—— e do 00 bo D wr
I pk pk D bek jmd fk jk bt jen b b jn C a3 T) ° p
S L S La A d S m
T E PCIEE T O
do.Orbg.St.-Pr. 12 do. Weiler 1 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 3 4
E S A R i A — P A O 00 ry a | |
do. Byk « - « Chemniy. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 3 Concord. Spinn. 6 Consolid.Schalk. 12 [15 do. t. fr. Berk. Cont. El. Nürnb.| 4 Cottbus Masch.| s Courl Bergwerï Crôflroy. Pap.ko. Dannenbaum . . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Aft. do. do. St.Pr. Deffauer Gas . Deutsche Asphalt! 1 x Po î dg Dtsch.-ODesi.Bgw Dt.Kred.uBaub. do.Gasglühlicht do. Jutespinner. do.Metallpatr.F. &o. Spiegelglas do.Steing.Hubbe do. Steinzeug. «| do. Thonröhren| & do, Wasserwerke] è Donnersm.H. kv. Dortm. Un. 468300 do.St.-Pr.Liv. A do. Vorz.-Aft.QO.| do, L fr. Berl. Dresd. Bau-Gef. S 1
| S do M |
F jp f Fa _———
bt (un rank jer jak [ans . D
ea O
pt fi P a i P j Prt A m frmk derb
p
N | | o | ad | R dak
U J I j | œ o
[ry
tos |=| ||0- | No b OONMNDNEO
S H M P I VRS 1E He Dn E 1E | 1 Hl Af Mas De e. Mm M M 1m Ie D 1E M 1 I I 1
Gn
Ih l n fn fi f Prt A I
M 5 . . S OOUNDOoNNn d n
S
7! j
M T nta [oclania inan!
E S R E Ss |
=A=A
M w|o| omHoIO | œ | r
pk ooo] | wir rk jr jn pak M wr p park O
bt p bri bank bark bek uk funk duk pa Pl
— J p.
pk N
| 0000| A0 DRNDONMNAD
[S®S
R E 6 A r E 2 fn de Em En 1E P 1E 1e 1A En 1m 1 Hf M D D Vf C P 1
prak
DNND pl
Ex Vf f P f wor
ent
N R
pak
f f m i m A A R O DDLS
li jo do M M 00 dD
prak
o
S I N Tut Puk fk fem Fk fraki Pont funk S Pak fernt Pre Furk S O
“6m. jo Uf fe 16a M 1 1 [5
| I | | go
ay
L
O E
_—
P P R P P P E
e O
c
a4 D D e/2to
t
Düst.Drht.-Ind. Düfeld. Kammg.| Dü e Dla i Duxer Kohlen kv. Drnamite Trust|13
do. ult. Aug. Eckert Masch.Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwf. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen-Ind. Elektr. Kummer Gleft.Unt. Zürich Em.- u. Stanzw. Egl. WUf. St.P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EihweilerBrgw.| do. Eisenwerk . cin-Zu Gard.
Tg
.-
pi S E ju enh ber jeh pad ferek Pari pu bak puecb een funk Jernde bank ja bumb bank brmdk fred Prt bumk fred . pl pes t E C S S R L A Ea G G N R Tara
Iille=] ole
A J i J i
bo 0
bei Le)
mo NMAOOOO
ff tend bs E gts A 2 hurk fd Pet A Ph
L i mio N R R 47
wr
Dr] [Mon] C] A] |
1500 |150,00bzG j Msch.u.Arm.Str .1| 1000 (150,006; B | Ma ener Bergb. 1 |1000/6000]—,—- E Lind.
wo | P fa ip fm jr l f f A A R An
O e O
p DD D ck r
1000 |84,00B Mech.- Wb. Sor. 1 | 1000 |202,75bzG | Mech.Wb.Zittau 7 1000 Fr.|119,60bzG | Mechernich. Bw. 7 | 1000 |132,50bzG | Mend.u SchwPr 1000 |66,25G Mix u.Genest TL 1000 T Nähmasch. Koh|- 500 87,10G Nauh. säurefr.Pr.
7| 300 |208,25bzG | Neu Berl.Omnib 7 \s00/1200 1124,00bzG | Neufdt.Metallw. 7 | 1000 [199,25G Neurod. Kunst. A. 1000 [111,25G Neuß, Wagenfbr. 1000 [135,00B Niederl. Kohlenro 1000 |154,25G Nienb. Borz. A. 1000 |114,90G Nolte,N.Gas-G. 1000/500]—,— Ndd. Eisw. Bolle 1209/30] —,— do. Gummi . 1000 [114,75bzG do. Iute-Spin. 300 |—,— Nrd.Lagerh. Brl. 1000/300|89,10G do. Wlk. Brm. 1000 Ober Ghamo
fk p O
F f P f f Pr f 1 1En N V De Ma D Mf M f D bs prt wh
Ob D
E n a Pn fn e b R S 1 P 1P= P N E | 0 |
Le arlsr. Str.-B.
128-79 | Kasb. Pfdb.V.A.
348 60 b2G Langens. Tuchfkv.
192,80 | Kathen, Opf, F 600 [113,06 B F Dampfschiffahrte- Gesellsch Sselo nahm bei fußerf
183,006) S | Uen, S Ars ampfschiffahrts- Gesellschaft „Neptun“ in Bremen unter dem Sselo nahm bei äußerst günstiger Witterung einen glanz- | Jllumination. Der auf der Jnse te Quschauée
S Sohm B 1000 [151,5G Namen „Hector“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge | vollen Verlauf Unter on tärbirks Ger Umfaßte etwa 600 Pläße. Vi der erfien Neis batten bie
122,00G Tapetenf. Nordb. 200 A erlangt. Dem Schiffe, für welhes die Eigenthümerin mandierenden des St. Petersburger Militärbezirks , Groß- | Deutschen und . die Russischen Majestäten sávie die G fe
250,006zG | Farnowiß.St-D. 200 (29.0061 G Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser- fürsten Wladimir standen 72 Bataillone Jnfanterie, } fürsten und die Großfürstinnen plaßgenomme } Seen
50,0063 B | Weißbier ‘(Ger.) 500 [118,76 bz lihen General-Konsulat in London unter dem 22. Juli d. J. 43 Schwadronen Kavallerie, 1400 Mann Kosaken und | waren der Reichskan ler Fürst S ai Le ba E Ferner
i ( : ein F i a len 7 O5 230 “ N A R E» (
90,90 bz G do. (Bolle) 300/1200 128,00 bz G Flaggenattest ertheilt worden. 42 Batterien, im Ganzen 51 Generale, 1425 Offiziere und | von Bülow der Bollchafer Fürst Radolin, E leeidie bobere
E Zeiger Maschin. 300 [302,50G Sielle undid e Gt g Ma Ra aren im Viereck Dssiticte des deutschen Geschwaders die rufsisthen Mir.ister fowie
34,29 ( , und in der Mitte desselben erhob fih das Kaiserzelt, Bivil- ilitärpersonen ersi Als fi u
175,25 bzG Fonds. und Aktien-Börse f i in dem sich die Großfürstinnen und die Mitglieder des Ge: aae O ie ber G ea I E E
134,75 bz G i R a Königreih Preußen. folges allmählih versammelten. Der Plaß war mit deutschen } es wurde als Hintergrund der Zarizin-Teich mit t ine
289,90 bz __Berliu, 9. August. Die heutige Börfe erdffnete Seine Majestät der König haben Allergnädigst {und russischen Fahnen sowie Guirlanden festlih geshmüdckt. | Jnseln und Gebüschen sichtbar Da “i Ballet # E
195/'30bzG | in ziemli fester Haltung und mit zumeist wenig d E. i g ergnädigst geruht : | Punkt 101/5 Uhr trafen Jhre Majestäten an dem rechten Flügel } die Verbindung des Peleus “mit det Thei hi Ee
L veränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf a den Nittmeister der Landwehr-Kavallerie ersten Aufgebots | der Infanterie-Aufstelung ein. Seine Majestät der | einer glänzenden Apotheose fand“ di er Thetis. Mit 600 [140,25 bzG ama s P ldu uteite and a Paul Naehrich auf Puschkowa im Kreise Breslau in | Kaiser Wilhelm trug die Uniform Seines St. Petersburger Abschluß. Die Allerhöchsten L d e HEIRUNg een va 20G E Dl aber l Lilie Anregung faum dar. en Adelfland zu erheben. Garde-Grenadier-Regiments, während Seine Majestät der | verweilten noch (figere Zeit f Ne Set rey 87 00bzG ier entwidelte si das Geschäft im allgemeinen Kaiser Nikolaus die Felduniform des Garde-Ulanen- | der Thee genommen wurde, während dichte Menschen;
Lon ruhig, gewann aber in einigen Papieren zeitweise Í S Í / Regiments Kaiserin Alexandra Feodorowna angelegt hatte. | mengen die Gärten durhwogten, um die Beleuchtunç S
48/10bzG ces (egseren Belang. Der Börsenschluß war ab- E der König haben Allergnädigst geruht: JYLe ss N E, A L ay 0 Viktoria | bewundern. : 9 d 00 [70,90 G i A h: en bisherigen Land - Baui j i Kaiserin exandra Feodtorowna fuhren : ; ; S i ; 1900 G Der Kapitalsmarkt erwies si ziemli fest für zum aaa E e Behrndt in Verlin zusammen in einem à la ‘Daumont bespannten ne, ib Bee ag fand in Krasnoje Sselo eine Gefechts- 153,70b heimische solide Anlagen mit Einschluß der Neichs- dete bei 5 : Z U _} von einer glänzenden militärishen Suite umgeben. Di übung statt. Jhre ajestät die Deutsche Kaiserin besichtigte
‘Obi Anleihen und Konfols : ei dem Finanz-Ministerium angestellten Rechnungs- ; ; : : E le } währenddessen die Eremitage und andere Sehenswürdigkei
R A ‘Erezide Fonds gut behauptet; Italiener, Meri- F Rath Ulrich in Berlin zunk Direktor bei der uar Musikkorps intonierten die deuishe Nationalhymne. Jhre g ere Sehenswürdigkeiten
t b O
wt En fan da 1 1j 15ck Om M Has Ne 1e M M es M U He I
I purdk pern burn pel Prok jeu
Io] S] voor | Nar
J v J or
ein-Jute Akt. . löther Masch. . odend, Papierf. Fcankf. Chauffee Frs er| Freund Masch. k.|1 jrriedr. Wilh.Vz, Frister&Roßm.k. do. do. neue| 3 Gaggenau Eisen.| 0 Do, konv. 0 do. Vorzug.|
coco| wol] ll
108,00G Fon Lotterie- Majestäten die Kaiser Wilhelm und Nikolaus ri in St. Petersburg. Am Abend findet in Peterhof ein 105,00G | faner und türkische Papiere fes. d s U Technischen Hochschul ; ite E ab, L O Truppen La Bltademce, Mut Galadiner statt, zu welchem auch die Offiziere des deutschen A Auf Ep E e ie DéfecceiU Professoë Dr. Behrend zum Ea Prok an stellung nahmen. Jnzwischen hatten Sich beide Monarchen vor G eschwaders Lee sind. Später werden die Gärten in 243 25G Kreditaktien und österreihishe Bahnen abgeschwäht; dieser Anstalt zu ernennen, sowie R Kaiserzelt aufgestellt, während Sich die beiden Kaiserinnen AEOIN nohmals illuminiert und ein Feuerwerk abgebrannt ies italienishe Bahnen fester, schweizerische hwach. dem Ober - Schichtmeister Georg Mayer zu Dillenburg D as Kaiserzelt begaben. Den Vorbeimarsch eröffnete die en 06 (B Min Been Pabet, t Y Kem chert in pen Mubeland den Charaior als | Nifoius hatle Gi ingen an die Sue der Garden gab ' t: t F ngs- i rden : ;
1000 |—,— Bankaktien zumeist fest; die spekulativen Devisen GSIY, 09, O und führte dieselben vor dem Deutschen Kaiser vorbei. bin Bei dem Galadiner in Peterhof am Sonnabend brachte 1000 |124,90bz zum theil etwas besser. — folgten der Großfürst Wladimir und die anderen nicht in der Seine Majestät der Kaiser Nikolaus, indem Aller-
24,40à,25à,60à,40bz | Industriepapiere fest und zum theil lebhafter; s L . g b. « = S D OR R A 1000 [102008 | Montanverthe zum theil weiter bese F Seine Matestät der Nonig aben Wllergnäziaf gerubt: Font fiebendèn Grosürien Ms da PreodraspenN Ide | enbie, folgenden U O 1000 107,60bz em Restaurateur und Weinhändler Lorenz Adlon, Jn- { Nikolaus an die Spiße des Regiments, welches unter dem „La présence de Votre Majesté et de Sa Majesté l’Impé-
Berlin, 7. August. Marktpreise nah Er- haber der Firma „Karl Hiller“ zu Berlin Kommando des Großfürsten K i i . N 02d - , onjiant i i armi Ss it, ¿Dr 7 j rve s 1000 3408 (Dbcbite und de ite Srlleg A t ge - Ea Restaurateur und Weingroßhändler Rudolf Dressel | stand, und führte dasselbe dem Kaiser Wilhelm vor. in T os L ails data K Saa S Stett. Dmpf.Co. 750 |—,— 2 S / in, i den zahlreichen Regimentern der Garde: ic fiele Ï | i SUIE O GRPTIIOL E MIQGLOR, TRIIGLCIIE 120/006! do. abgest. P 1160 4; geringe Ste 10 f 1080 & — dem Ofen- und Kochherd-Fabrikanten Hans Sup p- derd die N Opladen auf, welche mit (tre Velonget vorbei C D R A A R R L L DON 89,40bzG | Veloce, Ital. Dpf 500 Le.|112,806z3G | Richtstroh 5,50 4, 5,00 46 Heu 6,40 A; 4,20 d. mann, Jnhaber der O „C. A. Schuppmann“ zu Berlin, | marschierten. Noch während des Vorbeidefilierens der Sh: Netangse [e MiSnons 6b Aes bonnes relations si heureusement établies entre 113,bzG | do. i. fr. Verk. 112,904112,50ba | — *Erbfen, gelbe, zum Kochen 35,00 46; 23,00 #. dem Fabrikanten Leopold Verh, Jnhaber der Firma | burger Junkershule seßte Sich der Kaiser Wilhelm an die Spige | 1° deux empires voisins ost en mêmse temps une précieusse 125,00bzG | do. Vorz. - Akt, 6 [75 [4 [1.1 [500 Le.[116,00G — «Speisebobnen, weiße 45,00 #4; 25,00 A. „Verh 2 Flothow“, zu Charlottenburg, Seines Wiborgshen Jnfanterie-Regiments und führte dasselbe garantis du maintien de la paix générale qui forme lobjet de 124,40 bzG Verficherungs-Aktien. *Linsen 60,00 46; 25,00 4 — Kartoffeln 9,09 4; dem Büchsenmacher Wilhelm Oshat zu Potsdam, dem Kaiser Nikolaus vor. Der Jnfanterie, welche in Bataillons- | 108 Constants efforts et de nos voeux les plus fervents. Je L ORE L E as SOO s ees der Keule 1 kg 1,60 4; ‘den Fisch-, Wildpret- und Geflügelhändlern, Gebrüdern | Kolonnen in Kompagniefront vorbeidefilierte, folgte die Artillerie | bois à la santé do Sa Majosté V'Empore Roi: Guillw 190,00bzG Aadb.-M Io M rat 1,10 S i u A 1A Es Ven Philipp und Karl Geyer ju Wiesbaden, sowie in Abtheilungsfront zu drei Batterien. Die Batterien der Michael | do 8a Majesté Vnapratcice a Habu qu Jo a en E —— s A g G - | S E g . 7 (f anin . . . i N “ . G Á : Ì TAUrICce © D 6 Ce 0 lour august@e T Aach Nügders-G.250/00.400K4| 85 52 R L L00 d) LIO K ch2 Geis Va 4 e Ges ri ) Hn R Lan by und Konsiantin-Artillerieiule irte der Großfürst Michael Nikola- | famillo.“ 8 258,75bzG | Allianz 2b 9/0 von 10004. . „ 30 | 35 i kg 1,50 M; 1,10 4. — Butter 1 kg 2,60 4 W Rottonara“ in Wien, das Fabi irn außky u. | jewitsh vor. Besondere Aufmerksamkeit erregte das vierte i B e; i s s Berl Feuerv.-G.20%/0v. 100084105 [170 1,80 A. — Gier 60 Stück 4,00 4; Unt n Wien, das Prädikat als önigliche Hofliefe- | Mörser-Regiment, dessen Mannschaften auf den Progen mit auf- Kurz darauf erhob Seine Majestät der Kaiser 105,50bzG | Berl. HagelA.G.202/s v.10005| 60 | 0 L nten, ferner : | erichtetem Wischer saßen. Die Nikolai-Kavallerieschule führte Wilhelm das Glas zu folgendem Trinkspruch: Ss Berl.Lebensv.-G.20%/oy.100024.|186 188 P dem Buchbindermeister Emil Ziel onka zu Berlin das | der General - Jnspekteur der Kavallerie, Großfürst Nikolaus „Eurex Majestät danke Jh aus warmem Herzen zuglei im 149,00B Colonia, Feuerv.20°/o b.10004 300 360 rädikat eines Königlichen Hof-Buchbindermeisters, und Nikolajewitsch Di loß sich di ie- | Namen Ihrer Majestä iserin fü 93,40B Concordia, Leby. 209%/0v.10006:| 54 94 ‘ dem Dachdeckermeister Conrad K ch ° C E c A Tien Ron O De erfte Garde-Kavallerie» ees rex Majestit dor Kaiserin für den Und zu eil geworzenen, 118. 75B Di euern Berl-204/av. 10003 N i; ( das Prädikat als Köni licher Dof-Dachd r zu Cassel | Division unter Führung des Großfürsten Paul Alexan- so herzlichen und großartigen Empfang und für die gnädigen Worte, DtL 00% lei g ¿Dachdeckermeister zu ver- | drowitsh an, deren erftes Regiment, — die Chevalier- | mit denen Eure Majestät Uns so liebevoll willkommen geheißen
127,25G oyd Berlin 209/65 v.1000546:/100 | — s eiben. ü i i *) Kleinbandelspreise. h Garden — der Großfürst Nikolaus Nikolajewitsch cotoyirte. | hatten. Zugleih möhte Jh insbefondere Meinen tief»
M
bk Sell Ill l
B. Fs a fn f N 0 15
E P f Pl En D a D V Os
pel MmON G Pink fd dk bund funk purck jrek rk jed bank jun fund frank Sra bank Drrnk mk gem
al [210
T4
[A S =R D En
1 i
pre
O O bank pmk pu ank jer puek bark punk punak
Pun fend Feri fark SA A
2+
218,00et.bG | Hamb.-Am.Pa 134,50bzG do. ult. Aug. 111,50bzG nsa DpfsGiff. 138'60bzG | Kette,D.Glbs{chf. 174,50bzG | Norddtsch. Lloyd
153,75 bzG do. ult. Aug. 63. 00B. Sl Dampf.Go.
A
S
1000 141,75 bz Obers{l.Chamot do. u 1000 |96,40bzG do. Eisenh.Bed. Geiécweid. Eisen 7 | 1000 1153,00bzB do.E.-J.Car.H. Gelsenkirch.Bgw. | 2100, 600 [189,50 bz G do. Kokswerke o. i. fr. Verk. à,25à,70et.à189,10bz | do. Portl.-Zm. GélsenkGußstahl | 1000 [133,25bzG | Oldenbg. Eisenh. Gg.-Mar.-Hütte 4 L 133,90 bz Opp. Portl. Zem. do. _ kleine 7| 750 1133,90bz Osnabr. Kupfer do. Stammen .7 | 1500 1137,50bzG ass.-Ges. konv.
do. kleine 300 |—,— Baud Mas. 500 1113,80 bz ia in.
0
I j | omæa |
uon mo O9 g E
wr t O perelk Jorad: Jeu im
mg Q E E E RaN R D E E
a|o0 A Ar
J er pk .-
b
M N O N D E f fx f Pr r E 2 n P f 1 P 11ck ck O e
Gerreshm. Glsh. Gef. f. elektr. Unt. Giesel Pril.-Zm. Gladbah Spinn. Gladb.WollInd. U G aus Ï tauzig. Zu Görl. i Suden d3. Maschinenf. k. Greppiner Werke I G Ae ner Mas. r.Berl.Omnib.
Gr.Licht.B.u.Zg.
Germ.Vorz.-Akt.
1000 1138,10bzG etersb.elft.Bel.
1000 |171,70bzG | Phön.Bw.Lit.A 1000 1153,00bzG B A0 600 [186,00bzB | do. B. Bezugs\ch. 1000 1110,25 bzG ietshm., Musik TODO 1 luto Steinkhlb. 690 |111,000,B | do. St. - Pr. 600 1243,75bzG omm.Masch.F.|_ 228,60bzG ongs, Spinner. 102,60 bz osen.Sprit-Bk. 182,00 bz G repspan ri «l 285 00bzG uhr. Walter 56,00bz Navensb. Spinn. 45,75 Rednh. SiP.alte
pak . Ms
E111 Ieaelgl [M A
P A jur jrud bri ei A erh el
=) O
pr
o| Soz] Io! ag I 7 —_—
| vam} SoREE| Dn
[F
FEASTS ¿o do 05
[E E H
oll 12a
—,— Rük-u.Mitv G.250/0v.3000.4/37,50| #5
,