1934 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

[Ep Grundcredit-Bank in Gotha Abt. 7 ir. 29 355/59 ‘über je 200 -Goldmarf, Abt. 7 Nr. 16417 über 500 Goldmark, 6. des von der Firma Sachsenwerk Licht- und Kraft-Aktiengesellshaft in Niedersedliy i. Sa. am 27. Juli 1932 ausgestellten, mit der Nr. 7771 ver- sehnenen, von der Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland in Berlin akzeptierten, am 30, Juni 1934 fällig gewesenen, bei der Garantie- und Kreditbank für den Osten A. G. in Ber- lin, Unter den Linden 68a, zahlbaren Wechsels über § 3898,44 7 des 4 %igen Pfandbriefs der Preußischen Boden-Credit-Actienbank in Berlin Serie 28 Lit. E Nr. 2209 über 500 M, 8. der 5 %igen Neichsmark-Kommaunal- Schuldverschreibungen (Abfindungs suldverschreibungen) der Kur- und teumärkischen Ritterschaftlihen Dar- lehnsfasse in Berlin Lit. D Nr. 6946 Über 200 RM, Lit. E Nr. 5516 über 100 RM, Lit. J Nr. 3895 -über 10 RM, 9, a) der Schuldverschreibungen der 4 %igen Eisenbahn-Anleihe des Badi- chen Staates von 1919 Nr. 2786/7 über je 10 000 M, b) der Schuldverschreibun- gen der 5 Ligen Anleihe des Deutschen Reiches von 1916 A./D. Nr. 1 324 639 über 5000 M, Nr. 2682 307 über 2000 Mark, 10, der Aktienurkunde über die 5 Aktien Nr. 426/430 der „Kraft“ Ver sicherungs-Aktien-Gesellschaft des Auto- mobil-Clubs von Deutschland in Berlin über 5000 Æ, 11, der Schuldverschrei bung der 7 % igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1929 Buchst C Nr. 101 Über 5000 RM. Der Inbaber der Ur- kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt in Berlin, Stralauer Str. 44/45, V, Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu- melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloserflärung der Urkunden erfolgen wird. I. Zahlungssperre.

Zugleih wird der Reichsshuldenver- waltung in Berlin wegen der zu 11 be- geihneten Urkunde verboten, an einen anderen Jnhaber als den oben bezeich neten Antragsteller eine Leistung zu be- wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Ernenerungsschein auszu- Gebet (55 Gen C334)

Berlin, den 27, Juli 1934.

Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

[30225] Nusfgebot.

Der Landwirt Paul Ehrke in Schwennenz-Ausbau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Hartrodt Und H. Hartrodt in Stettin, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutter- rolle des Genteindebezirks Schwennenz, Gemarkung Oderniederung, oberhalb Stettin Nr. 94 eingetragenen Parzelle Artikel. 44 Ql 6 Ny 202/80 von 1/44/10 ha Größe beantragt. Es wer- den daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund stücke in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Oktober 1934, 12 Uhr, vor dent unterzeich- neten Gericht, Zimmer 60, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel den, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Stettin, den 31. Fuli 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

[30226] Aufgebot.

Der Bote Gustav Gerber in Rathe- now, Nauener Str. 4, hat als Bruder beantragt, den verschollenen Luis Ger- ber, geb. am 29. Dezember 1858, zuleßt wohnhaft in Liegniß, für tot zu er- klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 4. Jannar 1935, vormit- tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ærteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, späte stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Licanitz, den 21. Juli 1934.

Amtsgericht. Dr. Moral.

[30227]

«Fn der Aufgebotssache des Gastwirts Karl Hoffmann in Velbert, Wülfrather Str. 26, ist durch Aus\chlußurteil des Amtsgerichts Velbert vom 26. Fuli 1934 das Sparkassenbuch Nr. 16 738 der Amtssparkasse NRatingen-Land, lautend auf den minderj. Paul Hoffmann, für kraftlos exklärt worden.

Velbert, den 30. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

4. Aefienilihe Zustellungen.

[30228

Der Bezirkéfürsorgeverband des Land- Freises Hildeéheim in Hildeétheim hat be- antraat, den landwirtshaftlihen Arbeiter Bernhard Hilse aus Lühnde, 4. Zt. unbe- fannten Au'enthalt#, in einer öffentlichen Arbeitsansta!t au} Grund des § 20 der Verordnung über die Fürtorgepfliht vom 13. Februar 1924 unF dés § 21 der Preuß. Aus|‘-V.-O. vom 17. April 1924

Erste Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 4. Auguft 1934. S. 2

unterzubringen, weil er seine Familie per- lassen und der öffentlihen Fürsorge über- lassen hat. Zur mündlihen Verhandlung wird der landwirt|cha!1tliche Arbeiter Bern- hard Hilse vor den Regierungsprä- sidenten in Hildesheim, Negierungs- gebäude, I. Steck, Zimmer 17, auf Mitt- woch, den 26. September 1934, 11 Uhr, geladen. Im Falleé des Aus- bleibens wird nach Lage der Akten bes{lossen werden. Vergütungen pp. aus der Staats-

kasse fönnen aus Anlaß der Teilnahme am Termin nit gezahlt werden. Hildesheim, den 31. Juli 1934. Der Negierungspräsident. I. A. (Unterschrift ).

[30229] Oeffentliche Zustellung.

Es flagt auf Ebe\cheidung aus § 1567 B. G.-B. und Squldigerklärung aus 8 1574 Abs. 1 B. G.-B. die Ehefrau des Schreiners Julius Bartsch in Gladbeck i. W., vertreten durch Nechtsanwalt Grosse- Wilde in Gladbeck, gegen ihren Ehemann. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land- gericht Essen auf den G. November 1934, 9 Uhr, Zimmer 246, 6. Zivil- kammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen An- walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 1. August 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts. '30230] Oeffentliche Zustellung.

Es flagen: 1. Frau Gertrud einicke, geb. Neuhaus in Luckenwalde, Treuen- brießzener Str. 128, Prozeßbevollmächtigter : Nechteanwalt Dr. Wieland in Luckenwalde, gegen ihren Ehemann, den faufmännischen Angestellten Karl Reinicke, früher in Luckenwalde, Treuenbrießener Straße 128, jeßt unbekannten Autentha1ts 3. R. 223/54, 2. Frau Klara Witßler, geb. Knoop, in Potsdam, Marienstraße 22, Prozeßbe- vollmächtigter : Nehtsanwalt Dr. Nommel, Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Kraft- l1ahrer Hugo Wißtler, früher in Potsdam, Marienstraße 22, jeßt unbekannten Auf- enthalts 3. R. 233/34, mit dem Antrage aut Chescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsflreits vor die I1I. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam aut den 24. September 1934, 10 Uhr, bzw. 9 Uhr Zimmer 81 uit der Auf- forderung, sih durch einen bei diesem Ge- richt zugelassenen Nechlsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

* Die Ge|chäftsstelle des Landgerichts.

(30232]

Julie Arnold in Stuttgart, Im Göten 12, klagt beim Landgericht Stuttgart, 11. Fe- rien-Zivilkammer (9. Zivilkammer), gegen ihren zuleßt in Stuttgart, Im Gößen 12 wohnhaften Ehemann Georg Arnold, Kunstmaler, wegen Chescheidung aus & 19659 B. G.-B. und ladet diesen zur Verhandlung auf Donnerstag, den 20. September 1934, vorm, 9 Uhr,

[30233] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gisela Mosch in Breélau, vertreten durch das Iugendamt in Breslau, klagt gegen den Modezeichner Adolt Löbl, alias Karl Hermann, früher in Aachen, Vüchel 14, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltérente mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhalts- rente von vierteljährlih im voraus in HObbe von 120,— NM für die Zeit vom 16. 7. 31 bis 15. 1. 32 und von 105,— NM für die Zeit vot 16. 1, 32 bis 15. 7. 47. Termin zur mündlichen Verhandlung am 14, Sep-. ternber 1934, 9 Uhr, vor dem Amts. geriht Aachen, Zimmer 304. Der Be- klagte wird hierzu geladen.

Die Ge'chäfts\telle des Amtsgerichts.

[30236] Oeffentliche Zustellung

Die verehelihte Ingenieur F1au Emilie Sindl geborene Wimmer in Breslau-Car- lowiy, An den Brunnen 13, Prozeßbevoll- mächtigte: RNechtéanwälte Gerstenberg und Dr. Noesh in Breslau 5, Tauenzienplatz Nr. 10 b, klagt gegen ihren Ebemann, den Ingenieur Olto Sindl, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß der Beklagte seit dem 1. Ja- nuar 1934 außer 300 NM ihr fein Unter- haltsgeld mehr gezahlt habe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Ja- nuar 1934 ab ein monatlihes Unterhalts- geld von 400 (vierhundert) Reichsmark zu ¿ablen, und zwar die rüständigen Beträge sofort, die fünftig fällig werdenden am 1. jeden Monats im voraus abzüglich bereits gezahlter 300 NM, 2. das Urteil obne oder gegen Sicher beitéleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtéstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Scckbweidnißer Stadtgraben 4, auf den 17, September 1934 um 9!/; Uhr, Zimmer 294, geladen.

Breslau, den 30. Juli 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[302391] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Marianne Schöneberg in Wuppertal-Elberfeld, vertreten dur das städt. Jugendamt Wuppertal, klagt genen den Maurer Emil Kolsmann, un- bekannten Aufenthalts, trüher in Wupper- tal-Elberteld, Werner-Hanemann-Str. 14, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unter- haltsrente von vierteljäbrlich 100, RM (i. W.: einhundert )eichémark) jeit dem 6. Mai 1934. Zur mündlichen Verhandlung

des Beshtóstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgeriht in Wuppertal-Elberfeld

auf den 17, September 1934, vor-

mittags 914 Uhr, im Landgerichtsgebäude

Wuppertal, Zimmer 79, II. Stock geladen.

Wuwppertal-Elberfeld, 19. Juli 1934. Amtégericht.

(30234] Oeffentliche Zustellung.

Der am 10, 3, 1921 geborene Alfred Kurt Nowack - in Marienburg. vertreten dur das Städt. Jugendamt in Marienburg, flagt vor dem Amtsgericht in Bad Salz- uflen gegen den Arbeiter August Busse in Bad Salzuflen, Friedrichstraße 41, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage : L, festzustellen, daß der Beklagte der Er- zeuger des Klägers und verpflichtet ist, an den Kläger z H. des jeweiligen Vormundes 495,87 M zu zahlen; 2. den Beklagten ferner zu verurteilen, an den Kläger z. H. des jeweiligen Vormundes vom 9. 11.1923 bis zur Klagezustellung 60, NM viertel- jähilich und 3. vom Tage der Klagezu- stellung ab bis zur Vollendung des 16. Le- benéjahres, den 10. 3. 1937, eine solche von 75,— NM vierteljährlich im voraus zu zahlen, die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger hat die öffent- liche Zustellung der Klage und Termins- ladung beantragt. Durch Beschluß des Prozefgerichts vom 23. Juli 1934 ift die össentliche Zustellung bewilligt. Zur münd- lichen Verbandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Salzuflen auf Mittwoch, den 12. Sep- teinber 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Wenn der Beklagte nicht erscheint, oder sih auch nicht durch eine mit \ch{ri}t- licher Vollmacht versehene volljährige Per- lon vertreten läßt, tann auf Antrag des Klägers Versäumnisurteil oder Entschei- dung nach Lage der Akten ergeben.

Bad Salzuflen, den l. August 1934.

Ge|\chäftsstelle IIT des Amtsgerichts.

[30239] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankdirektor a. D. und Steuer- berater Nudolf Körfgen in Bonn, Erme- keilstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Blömer, Bonn, klagt geaen die Frau Wwe. A. Schönberg, früher in Berlin- Charloitenburg 9, Ulmenallee 17, nunmehr unbekannten Aufenthalts im Ausland, wegen ¿Forderung mit dem Antrage. die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 70, NM (Siebenzig NM) nebst 69/0 Zinsen feit dem l. Juni 1933 zu zahlen, die Beklagte weiter zu verurteilen, die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 25, September 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 95, geladen. Die Einlassungstrist wird auf 2 Wochen festgesetzt.

Bonn, den 27. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 2a.

29992] Oeffentliche Zustellung.

Die Neue Friedrichstraße 38/40 Grund- stücksverwertungs A.-G,, vertreten durch ihren Vorstand, in Berlin-Steglitz, Mencken- straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Dr. Erwin Feld, Berlin W 57, Potsdamer Str. 83, klagt gegen die Firma Stabil, Turn- und Haus|chuhe, Inh. Arthur Abrahamfsohn, früher in Berlin, Neue Friedrichstr. 38/40, jeßt im Auslande unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, einzuwilligen, daß die bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Tempelhof zur Ge!\häftsnum- mer: 9 H. L. 320/34 zugunsten der Be- flaaten hinterlegten 105,84 NM an die Klägerin ausgezahlt werden. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 19, Zimmer 247/49 1, auf den 21. 9, 1934, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 24. Juli 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, [29997] Oeffentliche Zustellung.

Die Kontoristin Johanna Lehnert in Breslau, Augustastraße 141, klagt gegen: |. die Firma M. Müller & Söhne in Breslau, Neudortfstr. 33, 2. deren Inhaber : a) den Kaufmann Heinrih Müller, trüber in Breslau, Gutenbergstraße 8, b) die verw. Frau Berta Müller, früher in Breslau, Gutenbergstraße 8, c) den Kauf- mann Felix Neustadt, früher in Breslau, Goethestraße 19, jeßt unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als (Besamtschuldner kostenpflichtig zu ver- urteilen, an die Klägerin 441 RNM zu zahlen. Zur mündlihen Verhandlung des MNechtsstreits werden die Beklagten vor das Arbeitsgeriht in Breslau auf den 28, September 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 23, geladen.

Breslau, den 25, Juli 1934,

Die Geschäftéstelle des Arbeitägerichts,

[29998] Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhbalterin Betty Cohn in Breslau, Lothringer Straße 18, klagt gegen: 1. die Firma M. Müller & Söhne in Bres- lau, Neudoi ftr. 33, 2. deren Inhaber: a) den Kaufmann Heinrih Müller, früher in Breslau, Gutenbergstr. 8, b) die verw. Frau Berta Müller, früher in Breslau, Gutenbergstr. 8, c) den Kaufmann Felix Neustadt, früher in Breslau, Goethestr. 19, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. die Beklagten zu 1 und 2 werden als Gesamts{uldner verurteilt, an die Klägerin 2024 10 NM nebst 49/6 Zin)en seit dem 3.August 1934 zu zahlen, 2.die Beklagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits und des Arrestverfahrens

5 A C 230/34 zu traaëèn, 3. das Urteil ist gegen bzw. auch ohne Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver- handlung des Nechtéstreits werden die Be- klagten vor das Arbeitsgeriht in Breélau aut den 28, September 1934, 9 Uhr, Zimmer 23, geladen.

Breslau, den 25. Juli 1934.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerihts.

[30237] Oeffentliche Zustellung. i

Der Paul Neckert zu Hamburg, Durch- shnitt 19, Prozeßbevollmächtigte: Nechts- anwälte Dres. Wessig und Mueller, Ham- burg, Spitalersttraße 16 11, klagt gegen Willi Rennebom, zur Zeit unbekannten

Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten- |-

pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung zur Zahlung von 101,74 NM nebst 4% Zinsen seit dem 1. Januar 1933, unter der Begründung, daß der Beklagte diesen Betrag aus verschiedenen Darlehn und an Kosten eines Arrestverfahrens 16 Z. Nr. 778/33 \{ulde. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham- burg, Zivilabteiluna 15, Altbau, Sieve- fingplaßy, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 108, auf Dienstag, den 25. September 1934, 104 Uhr, geladen. Zum Zwee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 31. Juli 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[29999] Oeffentliche Zustellung.

Der Bootsmann Eduard Drews, Köln- Deut, Messegelände, Sa.-Marinestation, klagt gegen den Kaufmann Albert Peter Mertes, früher Köln, Schildergasse 47, jeßt unbefannten Aufenthaltes, wegen einer MNestlohnfo1derung von 60 NM und Ent- schädigung für versprochene, nicht gelieterte Kleidungsstücke in Höhe von 138 NM, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1938 NM und der Kosten zu verurteilen, Termin zur mündlichen Ver- handlung vor dem Arbeitsgericht, 3. Arbeiter- kammer, ist bestimmt auf den 19. Sep- tember 1934, 9 Uhr, Saal 6 des BSerichts8gebäudes in Köln, Quatermarkt 1. Zu diesem Termin wird der Beklagte ge- laden.

Köln, den 31. Juli 1934.

Arbeitsgeriht Köln.

{30238]

Oeffentliche Zustellung. Der minder- jährige Günther Klesse in Lüben, ver- treten durch das Kreisjugendamt in Lüben i. Schles. als Vormund, klagt gegen den Melker Paul Kassubek, zuleßt in Dyrotz wohnhaft, jegzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Erzeuger des Kindes verpflichtet fei, dem Kinde laut Urteil des Amtsgerichts Glogau vom ‘16, Januar 1929 (3. þ. C. 1523/28) Unterhalt zu gewähren. Der Beklagte ist mit der Zahlung der Unter- haltsbeiträge vom 8. Dezember 1929 bis einsbließlich 25. August 1934 abzüglich gezahlter 310 NM mit noch 1415 NM im Nückstand, mit dem Antrage auf fkosten- pflihtige Verurteilung zur Zahlung von 1415 NM eintau”endvierhundertfünf- zehn Neichsmark an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nauen auf den 17. Oktober 1934, vorm. 10 Uhr, geladen. 4. C. 360. 34.

Nauen, den 17. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

[30231] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Schneider in Ber- lin-Schlachtensee, Albrechtstraße 11, Klä- gers, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Kloer & Dr. Mundt in Stettin, klagt gegen die Oberin a. D. Fräulein Alice Susénette, früher in Schorrentin bei Neukalen, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Veruteilung, darin zu willigen, daß der vom Nittergutébesißer Moriß in Oppenfeld unter HLH 38/32 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Stettin hinterlegte Betrag von 3456 NM an den Kläger ausgezahlt wird. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer desLandgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den 3. Oktober 1934, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht Segen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 26. Juli 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust- und _ Fundsachen.

Die Police A4 100534 über Mk. 5000,—, am 1. 7. 1919 auf Mk. 3800,— Verstcherungssumme herabgeseßt, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Hermann Friedrich Schober in N 0 d O uet in Oppenheim, lautend, is abhanden gekommen.

Wer Ansprüche aus dieser Versiche- rung zu haben glaubt, möge sie inner- halb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger

Lebens-Versicherungs&-Gesellschaft

zu Magdeburg.

[30240]

Der von uns als zu Verlust gegangen gemeldete 44/514 % Liquidations-Gold- pfandbrief unserer Bank Serie X Lit. Q Nr. 36 387 zu 50,— GM hat sih wieder vorgefunden.

Würzburg, 1. August 1934.

Vayerische Bovencredit-Anstalt.

[30241]. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.

i Sammelaufgebot.

Die Lebensverficherungsscheine: O. U, 1061571 Frieda Schnerwißky 2062872 Friedrich Graf 2505208 Franz Trosch

5950123 Johann Meyer 15504954 Antonie Engelmann 22439900 Hans Gottfried Pundt 10016509 Elisabeth Gertrud Bauer 1071326 Ulrich Weidmann 1103680 Heinrich Pecht 1114928 - Renate Landsberg L 1129683 Herbert Boehme und die Hinterklegungsscheine zu Lebensversicherungen : Ds 1085731 Veronika Feneberg geb.

Noß

Ñ 1117169 Flse Heimsoth sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, iverden die Versicherungs- und Hinter- legungsscheine für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt.

Berlin, den 31. Juli 1934,

Der Vorstand.

den

[308335]

Victoria am Nhein Allgemeine Ver- sicherungs8-Actien-Gesellschaft. Aufgebot. Versicherungs\cheine Nr. T. 2 007 488 Rh. und V. 80 Rh. auf das Leben des Herrn Eduard Schulte in Jserlohn sind abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, werden Scheine für kraftlos erklärt und neue

ausgefertigt. Düsseldorf, den 2. August 1984, Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesells schaften, Kommanditgefell schaften auf Aktien, deutschen Kolonials- gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellshaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffets licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Gemäß Art. 10 der Verordnung zur Durchführung des Roggenschuldengesebßes vom 25. 5. 1924 werden die Jnhaber der 5% Roggenpfandbriefe der Stadts- gemeinde Ohlau aufgefordert, binnen drei Monaten die genannten Pfand- briefe (Mäntel und Zinsscheine) zwecks Abstempelung an die Kämmereikasse Ohlau einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt kostenfrei, sofern die Einreichung innerhalb der obigen Frist erfolgt.

Gemäß Art. 11 ist die Stadtgemeinde berechtigt, die binnen drei Monaten nicht in Empfang genommenen abge- stempelten Reichsmark - Schuldverschrei bungen bei dem zuständigen Amtsgericht Ohlau zu hinterlegen. :

Drei Jahre nah dem Jnkrafttreten des Roggenschuldengeseßes erlisht der Anspruch ‘auf Abstempelung wert- beständiger Schuldvershreibungen. Die Roggenpfandbriefe werden mit diesem Zeitpunkt kraftlos. (Art. 12.)

Ohlau, den 27. Juli 1934.

Der Vürgernmeister. (Unterschrift.)

7. Aktien- gesellschaften. [30309]

Kleinbahn- Aktiengesellschaft Osterburg-Deutsch-Pretzier. Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer auf Freitag, den 24. August 1934, 11,30 Uhr, in Osterburg i. Altm. im Hotel „Zum goldenen Löwen“ d ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Bericht über die Prüfung der Rec- nung für das Geschäftsjahr 1933 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlust- rechnung vom 31. Dezember 1933.

. Erteilung dex Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge- sellschaft für das Geschäftsjahr 1933, ;

3. Wahl von Mitgliedern des Auf- sichtsrats.

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versamm- sung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §8 20 und 21 des Gesell- schaftsvertrags verwiesen.

Merseburg, den 17. Juli 1934. Der ftelív. Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[30336]

Albrecht.

D

[308359]

ACLA Rheinische Mafschinenleder- und Riemenfabrik Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim.

Betr. Kraftloserklärung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft sind gemäß Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 189 vom 13. August 1932, Nr. 239 vom 1L Oktober 1932, Nr. 242 vom 14. Oktobex 1932 mit einer Frist bis zum 15, November 1932 ordnungsmäßig aufgefordert worden, die Stammaktien über je NRM 100,— zur Zusammenlegung einzureichen,

Die bisher zur Zusammenlegung nicht eingereihten Stammaktien zu je Reichs- mark 100,— werden hiermit gemäß 8 290 H.-G.-B, für kraftlos erklärt.

Köln-Mülheim, im August 1934,

Der Vorstand. Karl Fees. Petex Baldner.

{30315]

Anwärter & Vubeck Aktiengesell-

schaft in Stuttgart.

Die Aktionäre werdèn zu der am Montag, dex 27. August 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs- zimmer der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellshaft Filiale Stuttgart in Stuttgart, Friedrichstraße 46, statt- findenden 11. ordentlichen General- versammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:

. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den Bemer- kungen des. Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1932/33 und für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. 6. 1933 bis 3E 12/1998.

. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung auf l Mt 1939 nd auf gl Des zember 1933.

3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Herabseßung des Grundkapitals von nom. RM 8340 000,— auf nom. RM 280 000,— durch Einziehung von nom. RM 690 000,— eigenen Aktien der Gesellschaft.

. Aenderungen des Gesellshaftsver- trags:

a) § 3 entsprehend dem Beschluß Ziff. 4. :

b) § 14: Anpassung des Ge- häftsjahres an das Kalenderjahr.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Ueber die Punkte 4 und 5a der Tagesordnung wird neben dem Beschluß der Generalversammlung ein in geson- derter Abstimmung zu fassender Be- \chluß der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre herbeigeführt werden. Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder hei. der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Stuttgart . in Stuttgart hinterlegt haben.

Stuttgart, den 1. August 1934.

Der Vorftand.

[30307]

Bayerische Trikotagenfabrik Aftien- gesellschaft, Chemnit. Herabseßung des Aktienkapitals. 3. Bekanntmachung.

Jn der ordentlichen Generalversamm lung unserer Gesellschaft vom 29. Juni 1934 ist u. a. die Herabseßung unseres Grundkapitals in erleihterter Form von nom. RM 500 000, auf nom. RM 1000,— duxch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 500 : 1 be-

[chlossen worden.

Nachdem die Eintragung der Gene- ralversammlungsbeschlüsse in das Han- delsregister erfolgt ist, fordern wix unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Umtaush nah Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Aktien hat bis zum 26. Oktober 1934 bei der Deut- hen Bank und Disconto-Gesellschaft in Berlin während der üblichen Geschäfts- stunden zu erfolgen.

Gegen Ablieferung von Stück 500 Aktien über je nom. RM 1000,— mit laufenden Gewinnaunteilscheinen wird eine nene Aktie über nom. RM 1060,— mit Gewinnberech: tigung ab 1. Jannar 1933 ausge-

reicht,

Diejenigen alten Aktien über nom. RM 1000,—, die nicht bis zum 26, Oktober 1934 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereihten alten Aktien über nom. RM 1000,—, welche die zum Er- durch eine ‘neue Aktie über nom. M 1000,— erforderlihe Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung [ur Rechnung der Beteiligten zur Ver- ugung gestellt werden. Die auf die (Ur kraftlos exklärten Aktien über nom. KM 1000,— entfallende neue Alktie Aver RM 1000,— wird nah Maßgabe „er geseßlihen Bestimmungen verkauft; Æ Erlôs wird abzüglich der entstehen- en Kosten den Berechtigten nah Ver- valtnis ihres Aktienbesißes zur Ver sUgung gestellt bzw. für deren Rech nung hinterlegt.

Chemnitz, den 4. August 1934. Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft. Einstoin, Kunze.

Erfte Beilage zum Neichs- und Staatsauzeiger Nr. 180 vom 4, August 1934. S, 3

[30313]

Teppich- und Textilwerke Aktien- __gefsellschaft, Adorf i. V.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 24, August 1934, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Ge- sellshaft zu Adorf i. V. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1933 und deren Genehmigung.

. Erteilung der Entlastung an den

Aufsichtsxat und Vorstand. . Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Für die Teilnahme an der General- versammlung gelten die Vorschriften des §8 16 unseres Gesellschaftsvertrags. Leßter Hinterlegungstag: Dienstag, 21. August 1934.

Bankhinterlegungsstelle ist die Allge- meine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig.

Adorf i. V., am 2. August 1934.

Der Vorstand. U ebel.

[30314]

Aktiengesellschaft Friedrich-Wil-

helms-Bleiche, Braclwede i. W.,

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am 24. August 1934, nach- mittags 5 Uhr, in der Gesellschaft Ressource, Bielefeld, stattfindenden or- dentlichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Vorlage des Fahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrehnung für das Jahr 1933 und Beschluß- fassung über deren Genehmigung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 1934.

. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien min- destens am Tage vorx der General- versammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden odex eine anderweitige Hinterlegung bis zu demselben Zeit- punkt in einer dem Vorstand genügen- den Weise bescheinigt wird.

Brackwede, den 1. August 1934.

Der Vorstand. Mll L; Pléènarz.

S E Ri S ie, KOAR S S E R A S A Ai

[28467].

Helmstedter Glasindustrie A.-G., : Helmstedt.

Vilanzkonto per 31. Dezember 19383.

Aktiva, RM |9 Anlagevermögen: | Grade ee 39 368 42 Wee L, 81 870/— SUbigebalide 6 324 552|— Maschinen und Einrich- Inde c A Ms Umlaufsvermögen: Vorräte: Rohmaterial , Debitoren: Warenliefer1mgen . Guthaben bei Noten- banken und Postscheck- guthaben Guthaben Be, Kassenbestand A Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag þp, 1, 1.1933 Verlust im Jahre 1933

354 910/56 314 914/89 9 05274

42 496 M 76/82

N 227/40 bei anderen |

8 292/48 285 96

4751/15 147 528/65

1 328 327/56

Pasfiva. Mea N GPpothelen Gläubiger: Verbindlichkeiten gegen-

e Ban i Verbindlichkeiten aus | Warenlieferungen und

sonstigen Leistungen . Rückstellungen

475 ial 10 900|—

240 000

599 777/56 Y 550

. [1328 327/56 Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1933.

S0 0. #0

Soll. RM |H Verlustvortrag p. 1, 1, 1933 4751/15 Besißsteuern M A 16 150/23 Löhne und Gehälter 44 782/95 Söoziale BVéêiträgëé « 1 053 94 Zinsen E 60 998 44 Abschreibung auf Wohn- |

Gee Handlungsunkosten « « Stillstandskoston Vert Sven 6 i

108 16 895 77 7 102'91 849 27

———

154 377,66

Haben. | Gebäudeertrag 1 938/96 Grundstüdeërtrag . . » « 158/90 Verlustvortrag p. 1. 1, 1933

4751/15 Verlust im Jahre 1933 , 147 528/65

154 377166 Helmstedt, den 31, Dezember 1933, Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Jungenieur Friedrich Mey, Dresden; Generaldirektor Dr. h, ec, Jos. Max Mühlig, Tepliß; Paul Mielke, Hamburg,

Helmstedt, den 30. Juni 1934,

Der Vorstand,

O06

scheine

[30116] Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zu der am Freitag, den 24. August 1934, vormittags 10 Uhr, in Düsseldorf, Parkhotel, Ein- gang Theaterstraße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung, unter Bezugnahme auf die §8 20, 21 der Eabungen, ergebenst eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß

20 der Sazbungen kann erfolgen:

bei der Gesellshaftsfasse in Düssel- dorf, Breite Str. 69, oder für die dem Effektengiroverkehr angeschlos- senen Bankfirmen bei den Effekten- girobanken, soweit solhe an den nahbenannten Orten vovhanden

__ sind, oder

in Berlin, Bremen, Breslau, Düssel- dorf, Dreêden, Essen, Frankfurt a."Main, Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg, Leipzig und München bei den nachstehenden Banken bzw. deren Niederlassungen, soweit sie jolhe an den vorgenannten Pläten unterhakten:

Bayerische Vereinsbank, München,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

Commerz- und Privat-Bank A. G, Berlin,

Delbrück Schickler & Co., Berlin,

Delbrück von der Heydt & Co,, Köln, Rhein,

Deutsche Bank und Disconto-Gesell- haft, Berlin,

Dresdner Lank, Berlin,

Hardy & Co. G. m. b, H,, Berlin,

Simon Hirschland, Essen und Ham- burg,

A. Levy, Köln, Rhein,

Eal, Oppenheim jun. & Cie, Köln, Rhein,

Reichs Berlin,

B. Simons & Co,, Düsseldorf,

J. H. Stein, Köln, Rhein,

August Thyssen-Bauk A. G, Berlin

M. M. Waxburg & Co., Ham- burg, oder i

in Belgien bei der Banque de Bruxelles, Brüssel,

in Holland bei der Nederlandsche Handel-Maatschappij

N, V., Amsterdam, Wodan Handelmaatschappij N. V, Rotterdam,

in Luxemburg bei der «nternationale Bank in Luxemburg,

in der Schiveiz bei der Basler Handelsbank, Zürich,

in New York beî der

Bank of the Manhattan Company

Dillon Read & Co,.,

Frving Trust Company,

Schroeder Banking Corporation,

The National City Bank of New York oder

bei einem deutshen Notar.

Um stimmberechtigt zu sein, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs- einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplabes späte- stens am 21. August 1934 gegen eine Bescheinigung bei einer der obigen Stellen hinterlegen und bis zur Beendi- gung der Generalversammlung dort be- lassen. Jm Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist derx von diesem ausgestellte Hinterlegungsshein bis spätestens am 22, August 1934 bei der Gesellschaft einzureichen.

Stimmberechtigt sind niht nur die Aktionäre unjerer Gesellschaft, die im Besiße von Aktienurkunden sind, welche auf den früheren Namen unseres Unter- nehmens, nämlich auf den Namen Gelsenkirhener Bergwerks-A.-G. lauten, jondern auch die ehemaligen Aktionäre der Ende vergangenen Jahres durch die Verschmelzung mit unserer Gesellschaft untergegangenen Firmen Phoenix A. G. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Düssel- dorf, Vereinigte Stahliverke van der Zypen und Wissener Eisenhütten A. G,, Köln-Deuß, und dèr ehemaligen Ver- einigte Stahlwerke A. G., Düsseldorf.

Die Stimmenzahl diesex Aktionäre richtet sih nah dem in der Generalver sammlung vom 29, November 1933 be shlossenen Umtauschverhältnis. Die Hinterlegungsstellen sind von uns ent jprehend unterrichtet worden.

Tage®sorduúng:

1. Beriht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält nisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des abgelaufenen Ge schäftsjahres. Vorlage des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberihts und der cFahresrechnunag.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge winn- und Verlastrehnung und Beschlußfassung über das Ergebnis.

. Entlastung. des Vorstands und Auf sichtsrats.

4. Wahlen zum. Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers S NL2a H.-G.-B.

. Sabßungsänderungen:

8 2, Verlegung des Geschäfts jahres, Einschaltung eines Zwischen geschästsjahres. 8 27, Verwendung gewinns. 8 19, Streichung „Abs. 1 Ziffer 3“. Düsseldorf, den 1, August 1934. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft. Der Vorftand. V öglenr. E, Poensgen.

Kreditgesellshaft A. G,,

Trust

nach

des Rein

der Worte

[25969] Aufforderung.

Firma Papierfabrik Bruckmühl A. G. i. L, in Bruckmühl, Gesellschaft wurde am 1, 7. 1933 aufgelöst; Gläu- biger werden aufgefordert, sich zu melden.

Die Liquidatoren. I:

Die Gläubiger der Rathenower Grundstücks-Aftiengesellschaft in Berlin NW 7, Luisenstraße 30, werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesezlichen Frist bei der Gesellschaft anzumelden.

Der Liquivator.

[30324] :

--Vrema“/ Kolonialwarenverkauf- A.-G., Bremen, Schildstr. 18/22,

Der Aufsichtsrat besteht aus den folgenden Herren: H. W. Maurer, Ber n Max Weidtman, Hamburg, Alexander Wendroth-Sielcken, Hamburg, Adolf Braucckmüller, Bremen.

Der Vorftand.

[30322] Kölner Verlags-Anstalt und Druckerei Aktiengesellschaft. _Nach der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Juli 1934 erfolgten Neuwahl besteht dex Auf- sichtsrat der Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern: Herrn Ernst Heseler, Kaufmann zu Oberhausen; Herrn Dr. med. Ludwig Hoogen, Arzt zu Bonn; Herrn Heinrih Faßbender, Rechtsan- walt zu Oberhausen. Der Vorstand. D e Eri Vater ahn

[29879]

I. IT. Sberle & Cie, Aktiengesellschaft.

Wir laden die Aktionäre unserex Ge- sellshaft zu der am Samstag, den 8. September 1934, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

TagesS8ordunung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge- schäftsjahr 1933.

. Beschlußfassung über den Fahres- abshluß und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

. Bestätigung der Bilanzprüfer für 1933 und Wahl des Prüfers für 1934,

Aktionäre, die das Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Z. September 1934, abends 6 Uhr, bei der Dresdner Vank Filiale Augsburg oder bei der Geschäftsfkfasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs- gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu- stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm- "ing in Sperxdepot gehalten werden.

Augsburg, den 4. August 1934.

J. N. Eberle «& Cie. Aktiengesellschaft.

[25892]

Herr Dr. H. F. Erlanger, Anister- dam, ist aus dem Aufsichtsrat der National-Film Verleih- und Vertriebs Aktiengesellshaft wieder ausgeschieden.

Verlin, den 11. Juli 1934.

Der Liquidator der National-Film Verleih- und Vertriebs Aktiengesellchaft i. L, Karl Bergas.

[30360]

Einladung zu der am 3. September 1934, mittags 12 Uhr, zu Düssel-

dorf, Jägerhofstraße 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Rechnungsabschlusses nebst Ge- winn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1933,

. Genehmigung des [chlusses.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, die ihre Aktien svätestens drei Tage vor der Versammlung bis nach stattgehabter Versammlung hinterlegen. Hinterlegungsstelle ist die Kasse unserer Gesellschaft in Geisweid. Eine anderweitige Hinterlequng muß durch notarielle Bescheinigung nachgewiesen werden.

Geisweid, den 1. August 1934. Vlech- und Metallwarenfabrik Aft.- Ges, GeiAweid, Kreis Siegen. Der Auffichtsrat. Dr. Deuber t.

[30310]

Metalliverke v. Galkowsky «& Kiel- blo, Aktiengesellschaft, Finow, Mark.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 29, August 1934, nachmittags H!ch4 Uhr, in dem Büro des Notars Dr. Richard Nünninghoff, Berlin W- 35, Margaretenstraße 8, statt- findenden orèentlichen Generalver-

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des FJahresabschlusses sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des Fahresabschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Fahr 1934.

Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinter- legungsschein - über die „bei einem deut- schen Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinterlegung spätestens am 24. Au- qust d. J. während der üblichen Ge- schäfts\stunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen uud bi& zum Schluß der Generalversammlung. dort zu belassen.

Finow (Mark), den 3. August 1934.

Rechnungsah-

Cen S Ao

Der Vorstand.

Transatlantishe Handels-Aktiengesellschaft, Wernigerode.

[30125].

Aktiva, Anlagevermögen:

Wohngebäudekonto ä

Abschreibung . ï Werksgebäudekonto

Abs? Sig » + Maschine »

AbDOU., : ara

Ab Leibula C Werkzeug- und Jnventarkonto Abel. «e a e Umlaufvermögen: : : Roh-, Hilfs- und Betricbss\toffe ,„ Halbsfertige Fabrikate P 6.0.0 0 0 Fertige Fabrikate .

¿Forderungen auf Grund von Warenlieferungen .

è orderungen an Konzerngesellschaften Kasse und Postscheckguthaben Rechnungsabgtktenzung . . ° Verlust: Vortrag aus 1932 d aus 1933 E F S .

Passiva. Grundkapital: Stammallien . - « « « Rückstellungen: Konto für kraftlos erklärte

S A uad E

Gewinn- und Verlnstrechnung am

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter

SLNaIE Aba A

Abschreibungen auf Anlager

Steuern: Besibsteuern « ch « » Sonstige Steuern .

Sonstige Aufwendungen

Verlustvortrag aus 1932

Erträge. Ertrag nah Abzug der Roh Zinsen S Verlust: Vortrag aus 1932 l E E

Wernigerode, den 11, Mai 1934

Transatlantische Handels-

Dr. W. Klein,

47/600,

29 000,—

Obligationen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

, Hilss- und Betricbss\toff

Bermögensrechuung per 31. Dezémber 1933.

. 14 600,—

400 T4 200

1 600,— 46 000— 678,25

28 321,75 3321,75

. 1 800,— 200,—

25 000 |—

1 600 86 SOO

625,99 e 7.81032 ¿ 2973,03

è G L]I 409/34

] 707185 123 964 77 363/27

Q

106 244 91 5 838 37

E E E S —_

0.0 4 +6

S E

31. Dezember 1933.

1 769/47 112/80

5 5 106 244/91

5 S38 87 1124

)8Z 28

ooo D ©D0 122 439/32

Aktiengesellschaft. Goßhel,