1920 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

pp

ifi

Polier- oder Putzkalk (Wiener Kall) und ähnliche mine- ralishe Sch(leif-, Polter- und Putzmittel, 10h, ge- mahlen oder aeschlimmt; Gisenoxyd, natürlibes und fivstlihes, roh. gemahlen oder geschlämmt, in Büchsen, Gläsern, K'ügen oder ähnlihen für den Kleinverfauf bestimmten Aufmachungen, wie sie für Schleif-, Polier- und Pugwittel üblich find. E

Kieselgur (Vnfuforienerde), Quarz, Quarzsand ; Feuer- steine, roh, auch ge\chreckt oder acmaßhlen . S eis

Kalk, natinlihher fohlensaur!-r, Do'omit, rob, auc ge- brannt ; Kalk, gebrannier, gelöscht ; Kalfkmörtel

Magnesit (natürliche foblensaure Magnesia), auch ge- brannt (Biiter-, Talkerde), außer hintergebranntem E o A S a e 8

MWitherit (natürlicher koblensaurer Baryt), au gebrannt, Strontianit (natürliher fohlenfaurer Strontian) . .

Kalk, natürliher phosvhorsaurer (z. B. Phospborit, Apatit, Koprolith, Navassit, Sombrorit, Jslandguano)

Giys (ichwef-:isaurer Kalk), auch gebrannt, gemahlen, geïhlämmt; Superphosphat¿eip8 .....

Wasserbiudende (hydraulishe) Zuschläge, 3. B. Tuff, Fraß, Puzzolan und Puzzolanerde, Santorin (San- torinerde), auch gemahlen oder gestampft . . .

Portl nd-, Noman-, Puzzolan-, Magnesia-, Schlacken- zement und dergleichen, mit oder ohne Zusoy von X ärbemitteln oder anderen Stoffen, ungenahlen (Zementklinker, «grieße usw.), gemahlen, gestampft

Gemablener alt: D e a 0a des

Meerscha m, roh, auch tünstliher Meershaum in un- AeOrIten QIUAM e oe oe d

Asbest (Amianth, Berg-, Erdflachs) roh, au gemahlen; Asbestfasern, auch gereinigt ....«« +

Spetstein (spani|che oder Venezianer Kreide), roh, auch ACmablen Ober GEPIANIE «o e o o aa do

Talk, roh, aub gemahlen oder gebrannt E S

Glimmer (Mika), roh, auch în rohen Platten oder R S

Baryt, natürliber \chwefelsaurer (Schwersyat) und Sirontian, natürlicher shwefelsaurer (Cölestin), auch gepulvert oder gemahen - « « « « +

Feldspat. gemeiner, auh gepulvert oder gebrannt

Ds TOD, aud) gemahlen a ao ie auxit, ungereinigi; Gisstein (Kryolith, Grönlandspat), E E N

(234 e) Steine (mit Ausnahme von Schiefer, Ala ‘after, Marmor und Pflafstersteinen) sowie Lava, poröse und dite, roh oder bloß rob bebhauen, auch gesägt, jedo an niht mehr als 3 Seiten, oder in nit gespaltenen, nicht ge- sägt:n (geschnittenen) Platten; auch gemahlene Steine, vorstehend nicht genannt:

Diamantpulver, Edelsleingrus . « « « « - « . „18234 e E E «a «Gu 2900 . aus 235 h

Diamanten, roh - « « +

M s o

Boraxkaltk (borsaurer Kalk, Borkalk, Boraxkreide, Boro- caicit), au borsaurer Natrontalk (Boronatirocalcit, E O

D e

Usphalt-, Valker- (Walk-) Erde, auch Flecklugeln und sonstige Erden und rohe mineralische Stoffe, ander- weir nicht genannt oder inbegriffff-n, auch gebrannt, -chlämmt, gemahlen oder gereinigt; bituminöser Nergelschiefer, roh oder gemahlen; A (aus Freide, anderen Erden, Leim und dergleichen) zu Former- GUDEUE io O O

B. Erze, Schladcken, Aschen. (237 a/q) Erze, auh auj}bereitet: Antimonerze sowie Anlimonmatte . « « « NAenerE oa O A O beta G E Éisenerze « «e a «ooo O e Kupfererze, Kupferstein (Kupfermatle [rogulus] sowie Kupferlpell) - fupseralLae Kiesabbräude (aus3- gebrannter tupferhaliiger Shwefclkies) . « « « « Manganerze « « « - - 5 C Nielecrze . . 0 . o . 6 o . . d ) 6 S „atinerze h . d D D S o. . M * s Schweteikics (Gifenkies. Pyrit), Maikasit (Wasserkies) und andere Schweselerze mit gediegenem Schwefel (Schwesfelkießsabbräude, au ausgelaugt, st. 237 g oder r) Silbererie - + « « ° Ÿ E Mole a o O o s Zinkerze (Galmei [Zinkspat?, auh Kieselgalmei, Willemit, Notéinkerz und sonstige orydische Zinkerze; Zinkolende [natüriides SHwefclzink] und andere) « « 5 Zinne:ze Zinnstein und ardere) . « « ran-, Bititol-, Polybdän- und andere niht besonders genann Ge 0 Gijen- oder manganhaltige Gasreinigung?masse; Schlacken und Sinter a!lec Art zuin Metallhütienbetrieb, au emahien (mit Ausschluß des Tiomasphosphatmekb1s) (861) ; Schlacken und andere Abfälle vom Metall- hüttenb-tried, au gemahlen (Schlakenmehbl) ; soge- vanute S(hlaÆenfilze; Schla@enwolle; Aschen (mit Ausaahme der Metallasden und der Knochenasche), au auêtgelaugt; Kaiklicher; Ferrecyan-(Cyan-) Schlamm, flüssig oder getrockdnet ; eisenhalitge, zinf- haltige usw. Kicsabbrände (ausägebrannter eisen- baltiger, zinfhaltiger usw. Sckwefezlkies), auch aus- gelaugt (tupferßaitiger 237 g). Ung-ebrauchte eisenhaltige Gasreiniguogsmasse ist ausfuhrfrei . R O Blet-, Mesting- und fonstige œnderweit nicht genannte Metallaslen (Metalloxyde); Einfuhr von grauem Zinkoryd (Zinkgrau, «ashe) und von Zink\taub aus Nichtver1ra„sstaato: oder uicht begünstigten Staaten, von Zinnoxyd (Zinnasche, -gefkräg, -fäure) sowie von Zinnabfallerzeugnisstn und zinnha!tigen Waschabfällen aus Färbereien zur Verhüttung, d. i zur Gewinnung von uictallishem Zizk oder Zun „6 C. Fossile Brennstoffe. Steinkoblen, Anthracit, unbearbeitete Kännelkohle, au gemablens « ch « N Bráunkohlen, auch gemahlen „6 Toif ; SEIoR (Torskoylen); Brennstoffe, künstliche, 8 Ot E L C D! 6 Koks (poröse Nikitände von der trockenen Destillation der Stein- oder Braunkohlen), au gemahlen. Preßkohlen; aus Steinkohlen „e e e 0 Pr: hkohlen aus Braunkohlen (au Naßpreßsteine) . Koksartige Nüfsiände von der Destillation der Mineral- óle und des Teerss; andere Brennstoffe, klinstliche (außcr Preßlohlen aus Braun- oder Steinkohlen), aus Teer oder t (Feuerat auch unter Verwendung

von Holz, bereitet (Feueranzünder u\w.) .. .. Köbhle, formbare (plastische), aus fossilen Stoffen oder aus Gasfohle (Retortengraphit), ungeformt; auch Eee (plastishe) Pflanzenkohle in ungeformter

Ausfuhrnumraer des StatistisGen

D. Mineralöle und sonstige fossile Rohstoffe. (239 a/h) Mineralöle und Rückstände: Schmieröle, mineralische, insbesondere Lubrikating-, Paraffin-, Vaselin-, Vulkanöl ....« « « - Erèöôl (Petroleum), roh; Berg-(Erd-)Teer, natürlicher, flüssiger (natürliter, flüssiger Aiphalt) . » « « « Schwerbenzin ; Putöl, Patentterpentinöl . « « . « Gagôl (mit Ausnahme des Æuchtöls 239 e) e Erdöl, gereinigt (VBrennerdöl, Lampen- oder Leuhtöl) . r B-nzin, Gasolin, Ligroin, Petroleumäther und sonstige anderweit niht genan"te leite gereinigte Mineralöle Braunkodz5lenteer-, Torf-, Schieferöl, Oel aus dem Teer der Boghead- oder Känneikohle und sonstige anderweik niht genannte Mineralôle, roh oder gerein!gt; teer- artige, parasfinhaltige urd im Wasser niht unter- finlende pechartige Nückstände von der Déstillation der Mineralöle (deizstoffe ats, Goudron u)w.); Harzô:; Mischungen von Minerals8len, nicht unter Munter 200) Uno J Ua. e oe 6e 6 A Fete: Ae «a Asphaltmastix (Zement), -kitt (Mineralkitt), Harz-, Holzzement E O Eïrdwachs (Ozokerit), rob, au umgeschmolzen, Montan- wachsbitumen . E E M C Bernsteinabfälle, taub, «masse (Preßbernstein, Ambroid); t (Cal) Bea o o o o Pechw aller Act mit Ausnahme des Steinkohlonvechs; Pehsatz (Rückstand von der Pechbereitung); Schwarz- Was (Montan as) «a oov Pecbait'ge Nückstände von der Destillation der Mineral- sle, soweit sie im Wasser untersinken S Teer aus erdvechhaltigem Schiejer; Braunkohlenteer ; Totsteer; Holzteer und Dagget (Daggert, Birkenteer) Oec gaêsteer und Wassergasteer L O

D. SteiunTopblenteer, Suetukohlenteer- öle und Steinkohlenteerstoffe.

Io E (C E Benzol (Steinkoblenbenzin), Cumol, Tolnol, Xylb und andere lethte Stcinkohlenteeröle; )ogenani!cr Kohlen- O S Steinkohlentecröle, schwere, z. B. Anthracen-, Karbol-, C L au Da G a a a o Naphtalin . E E Aa a Phenol (Karbolsäure. Phenylalkohol), roh (flüssig) oder

gercinigt (ki istallisiert) .

De D ea e Mtin Qin), Unna « a ee d Mao Na c e Anthrachinon, Nitroehenzol, Toluidin, Reforcin, Phthal-

säure und andere Steinfodlenteerstoffe E

Dritter Akschaitt. ZuBereitetes Wach2, feste Fetisäureu.

Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe, Lichte

Wachswaren, Seifen und andere unter

Berwendung von Fetten, Oelen oder Wachs hergestellte Waren.

Bienen- und anderes Insektenwachs, zubereitet (gebleicßt, gefärbt, in Täjelhen oder Kugeln geformt usro.), auch mit anderen Stoffen perseßt; Wachs\stümpfe

Pflanzenwahs (Karnauba-, Japan- usw. Wachs), zu- bereitet (vorgebleicht, nebleizt, acfäcbt, in TäfelWzen oder Kugeln geformt usw.), auch mit anderen Stoffen verseßt; Baumwachs (Wachskitt); Abfälle von Den ee o O do

Abfälle und Nücdlstände von der Zubereitung des Bienen- roachses, nur geringe Mengen Wachs enthaltend .

Erdwachs (Ozokerit), gereinigt, und Ceresin (aus Erd- wachs hergesiellt, auch mit Paraffin verseßt), in Blôcken, Täfeichen oder Kugeln; Wachsstümpfe von gereinigtem Erdwachs und von Ceresin . . . . ,

Stearinsäure (Stearin); Palmitinsäure (Palmitin) : Margarin]äure und ähnliche Kerzenstofe, anderweit nit genannt, rob, oder arren a « « « « s e

Paraifin, roh (Paraffinschuppen, -butter usw.) oder ge: reinigt, mit Ausnahme des Weichyaraffins . E

D At E

n (Kerzen) aller Art aus Wachs, Ceresin, Paraffin,

tearin, Walrat, Talg oder deralceihen; auch Wachs- fakeln und Nachtiichie aller Att. Nahtlichte 128 AGAPDYADE Nau

Wachöblumen, -figuren, früchte, -köpfe, -masfen und dergleiben fein geformt: Wadhswaren; Gewehr- pfroyfen, klmnstlihe Waben und andere nicht besonders genannte Wachs- oder Ceresinwaren E

Sprechmaschinen- (Phonographen-, Grammophon- ufww.) Platte und «Walz Ur E 6

Schmierseife, gemeine weiche (Kali-, Faßseife); flüssige Wasserglasseife; Oele und flüisige Fette, mit Aikalien zu Waschmitteln zubereitet; Türkischrotöl: flüssiges Kreolin und ähu!iche Desinfektions-, Ri inigung?- usw. Mittel in flüisigem Zustande; Gemische v! : Wasser und Seife zu Zurichte- |Avpretur-) oder d-1- leihen Zmwecken; gtfaneriaßfofte; alle diefe in Fässern oder anderen größeren O S

Feste Seife (mit Ausnahme der Zahn}eife), festes Kreolin und ähnliche Desinfektions-, Neinigungs- usw. Mittel in festem Zustande, Fettlaugenmehl, fogenannte Vbön'x!aug?; Seifener'abstosfe; alle dieje fow-ii sie nidt unter Nr. 256 fallen... .

Waren der in Nr. 254 und 269 genannten Art, zum vnmittelbar-n G: brauch g-formt (gepr:ßt oder iu Forinen ga?egoss:n) oder in Büchjen, Fla'chen, Krügen, Tieg:ln, Tôpfen oder derg!eichen; flü|sige Seife mft Ausaahme der in Nr. 264 genanniea; Seifenpulver; feine weiche Seife; Selfenblätt-r («pavier); mit zer- fleinerter Gzife vermengte Mandelkl-ie; Former- axbeit aus Seife; Seifenersässtofte; avderwett nicßt gêénannt E E a B E S 0 R S Q S

Glycerin (Delfüß) rob S 0 S

_— 5 gereintzt C Ba a. S

Unterläuge von Seifenfledereien - « « + o « q

Paraffinsalb-, Ba'eline u. d Vaselinsa be (nit wohl-

riechend); Lanolin und Lano inverbindungen « - «

O E E e Ce et

Andere SHmtermitiel, unter Verwendung von Fetten

oder Oelen bergestellt, fliisig oder fest, au geformt

Schudw'chse, |chwarze, nicht flü\sige . « « «+ « - + Sbubwichse, nicht unter Nr. 281 fallend, auŸ unter

Nerwendung von Wachs oder Ceresin hergestellt; Bohnermasse aus Wachs oder Cecesin mit Zusag

von Terpeutinöl oder dergleihen «e ooo.

Kresol (Methylphenol), jog. 1090 °/ige rohe Karbolsäure

AuFfuhruummer f Bas Statistischen ; Waren-

verzeichnisse3

239 a 239 b 239 b 939 a 239 e 239 f

239 g

239 h 240 a

240 b

241 212 a

242 b

243 b

243 c 243 b

244 «a 244b 249 a 245 b 246 246 b 246 c 246 d 246 e 246 f

246 g

247 a

247 b 247 a

250 a

291 251

aus 252

253 a 253 ß

294

257 a 257 b 257 e

258 269 260 281

Ammoniak- (Gas) Wasser; Salmiakgeist L Salz'äure (Chblorwaßserstofsäure, Salzgeist), auß Sal-

Salpetersäure (Salpeterg:i|t, Scheidewajser),

Quelisalze, künstliche

Soda, natürliche und klin

Dopye!tloblensaures Nat: on (Natriumbikarbonat) 4 Aeg «atron (Natriumhydroxyd, faustiiche Soda, Natrium-

| Pußtzmittel, unter Berwendu"g von Fetten, Oelen oder

eife herzestellt (Puagiette, -pomaten, -sciten) z. B. Eisenocxyd. m't Stecarinsäure und Talg vericzt; Ton- erdeseife (Äluminiumpaimitat); künstlicbe Poliersteine (aus gebrannten, geinablenen oder geschlämmten ( rden mit Stearin, Talg usw. getormte Steine); Former- stoffe, aus minerali’chen Stoffen unter Ve:wendung von Stearin, Palmitin, Parajfin, Wachs, auch vou Harz, hergestellt .

Formerarbeit aus Stearin, Paraffin oder ähnlihen

Kormerstofffen, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nidt dadurchþ unter andere Nummern fallen (Spreßmaschinen- |Phonographen-, Grammopbon- usw.] Plaiten und -Walzen aller Art

L Ne. 238 b) L 0 S 00 G. 0 @ P D . Us 261

Vierter Abfchnuitt. Chemische und pharmazcutische Erzeugnisse, Farben und Farbwareu.

A. Ché¿misheGrundstoffe, Säuren, Salze und sonstige Veorbindungen ch?em1s\cher Grundstofsc, anderweit nicht genannt.

Quecksilber und QuecksUberlegierungen (l malgamte),

z- B. Gold-, Silber-, Blet-, Kalium-, Natriums, Kadm'un-, Kupfer-, Nitkel-, Zink-, Zinuamalgam (Musivsilber ). 331).

Al‘a!limetalle (Kalium, Natriim, VLithiuin, Nubid'um,

Câä ium), Ar'en, metallisch 8 Uran (Ura.metall), andere sonst uicht benannte Metalle « « o « «

Brom E d: * « Ä S S: . e e e e

Iod . . 6 . 6 « é . . 6 . . . s . Phosphor, gewöhnlicher (kristallinisGer, weißer) und

toter (aworpde) L.

Schwefel, roh oder gerein'gt, auh gepulvert; Spence-

metall (Eisenthiat, ein Gemenge von Schw.jel und Schwejelmetailen) 5

veterfalz äure (Köntgswasscr)

Stpwef-lsäure (Vitriol\äure, Vitriolöl, Oleum) und ‘au rote

Sch wefelsäureanhyzrid (Schw-feltrioryd).

raudbende Salpeter|äure

Bor'äure und Borax (borfaures Natron, “Natriumbo: at) Oxal- (Kies, sogenannte Zuck-r-) Säure und oxaisaures

Kali (Kaliumoxalat, Klee. alz)

E sigiäure, au fristallisi-rt (Eise)sig); Eisigsäure-

a1hy rid.

Milchsäuxe und Mil'äuresalze “(Laktat- [Calcium-,

Eisen-, Magnesium-, Natrium- usw. Laktat]) « » «

W:ein- (Weinstein-) Säure, auch gepuivert. « « o « On U E « C E N alz (Ch!ocnatrium [Siede-, Stein-, Seesalz]) sowie alle Stoffe, aus denen Salz ausgeschieden zu werden

pflegt, z. B. Salzsole; jeruer Vutterlauge, Pfannen- lein und Sileinsalzwwaren . «s O o 0 9

(280 b/c) Kalisalze:

Gun mit minkestens 9 und weniger als 12 vH 0 S C Nodsalze mit 12 bis 15 v K O, s

Salze mit mebr als 15 bis 19,9 vH K. O. . . «f Düngesalze, einsh!i: ßlich Kalidünger mit 38 vH K. O. Abraumsalze, soa. Staßfurter, vorstehend nicht genannt Dornstein (Nlickstand bei der Gradierung der Sal;fole) (auh künstliche Badequell|alze, ¿z. B. Karlsbader, Murienbader, Vichy, Ep|om-, / C A C S QUS N blorbaryum (Baryumchlorid, salzsaurer Baryt) . odfalium (Kaltumjodid), Jodnatrtum (Natriumjodid),

Haller Jodsa)

Fodamtnonium (Ummontumjsodtd), Jodotorr .

Bromkalium (Kaliumbrom1d), Hromnatrium (Natrium- bromiz), Bromammonium(Ammoniumbromid), Brom-

eifen (Cisenbromihß und Eisenbromür), Bromoform .

Kohlensaurcs Ammoniaë (Ammoniumkarbonat, Hirsch- liche: roh, au kcistallisiert

: calciniert; auch auf andere Weise entwössert oder gereinigt; Bleichscda; sodahaltige Kesselsteingegen-

hornialz, Riechsalz) . (Sodasalz) .

Miel «e

hvdrat', fest (Laugen-, Seifenstein, Laugenpulver) oder flüssig (Natroniauge) .

Acgkalt (Kaliumhydroryd, Kaliumbydrat, faustisHes

ait), fest (Net'tein) oder flüssig (Kalilauge) . « »

Pottaiche aller Art; auh Schafschweißashe - » « « Ca Chlerfalîf, Bleichlaugen und andere hypodlorite;

Baryumsuperoryd. «

S U Chlorsauces Kali (Kalinm(hlorat), nihi in Hülsen

oder Kapseln

Schwefelsaures Natron (Glaubersalz, Natriumsulfat) und iaurcs \chwefeisgures Natron (doppeitf Natroz, Natrinmäsulfgt). . . P

Schwefelfaurés Kalt (Kalfunisulfat)) . « « «4

Phosphor!|aures Kali (Kaliumpyotphat). . « « «

Kuprervitrioi (Blaustein, blauer Vittiol, Kupfersulfat, \chwefel]aures Kupferoxyd), auh genish!er Kups,er- und Eilsen- (Admouter-, Salzburger-) Vitriol . Y

Eitfenvitriol (zrüner Vitriol, Eisenjulfat, \hwefel\aures Eisenoxydul, Eisenoxvdul-, Ferrosultat, Kupterwaässer),

H TOGHOs (weißer Vitriol, Ziüntsulfat, chwefelsaureë ink)

Ammoniak, Kali-, Nakron- und Tonerdealaun ; Ton- erdenatron, Natr'umaluminai), Chloralumininm (Aiu- miniunGlorid), essig‘aure Tonerde (Alumiotumacetat); Touerde, klinstlihe:; künftlihecr Eisstein (Kryolith, Natriumaluminiumfluorid); Tonerdehyd:at (Al1mi-

i niumoxydbyvrat), künstliches; auch gereinigter Bauxit

' Slhwefelfanre Tonerde (Aluminiumsulfat) und s{chweflig-

| saure Tonerde (Uluminiumsu.fat) . -

: Chrom-, Otsen« und Küupferäalain .. . . Bleior»d (Bleigläite, gelbe (Siiberg!ätte} und rote ! [Goldglätte]) in Brocken, Schuppen oder Pulver .

| Zinnoxyd (Zinnfäureanbydrid), Zinnsäure (Zinnoxyd- | hydrat), în ber Einfuhr mit Auênahme der zur Ver- I D E E S | Salpetersaures Ammoniaëï (Ammoniaksalpet-r, Ammo- j niumaitrat), nicht in Hülsen odex Kapseln, salpeter- I Taures Ble (I. a a c) O S : C Natron (Natron-, Chilesalpeter, Natrium- Î nitra . . D E Salpetersaures Kali (K Salpetersauxer Baryt (

gli'alpeter, Kaliumnitrat) ¿ é Baryumnitrat) e E

(Fortsebung in der Zweiten Beilace.)

Musfuhruurauter des Statistischen

(Forisebung aus der Ersten Beilage.)

li (Faliummanganat) und übermangan- \saures Kali ( Kaliumpermanganat) „, Wasseralos (Ka ium- und Natriumsilikat) . Kali-Blutlaugensolz (blausiures Kali), ge!bes (Fer cyankalium, Ka!iumeisecyanür) cyanfalium, Kal'umeiscncyanid) Na1ron-Biutlaugen- sa!z (blausaures Natron), geibes (Ferrocyannatrium, Natiiumeisencyan ic) und Natriumeisencyanid) « . (blau!aures Ka

Mangansaures Ka

rotes (Ferricyannatrium, Cyanfalium li, Kaliumcyanid), Cyan- nat:ium (blaujaures Natron, Natriumcyanid) . Essrgsaurer und holzessigsaurer Kalk (Calciumacetat, Grau-, Holz usw. K : eisfigiaures Natron, (arseuik\aures Kupferacetat), Ammoniums-, Kvpteracetat und andere anderweit niht genannnte Essigsäuresalze (Acetate) sowie Acetonöl . Bleizucker (e\sig- und hoizessigsaurcs Bleioryd, h (av halb gereinigt) und gereinigt (raffi- niert, cremor tartari); Natronweinstein; weinstein- saurer Kalk . . Brechweinstein und a

Scweinfurter L Grün

Bleiacetat),

Weinsiein, ro

ndere Antimonyräpar1te . Fohlensaure Magnesia, künst iche (Magncsiumkarbon Kohlentiaurer Strontian, künstlicher (Stiontiumfkarbonat), jalziaurer Strontian (Chloritrontiuum, Strontium- chlorid); Strontinza ryd (‘hydrorxvd, -superorvyd) Zinksalze, ande;weit nicht genannt; Chlorzink (Zinkchtorid), test oder flüssig L e Calciumfarbid S Aluminium-, Suliciumkarbid (Karborund) und anderroecit nicht genannte Metalltar»ide (Koblenfloffmetalle) . Ammoniak, sckwefelsaures (Ammoniumsulfat) . . é Sdure (weißer Arsenik, weißes Arsenglas, Hüttenrauh, Arseniksäure-

Arsenikmeh rsensäure und -verbindungen, anderweit

Chlorcalcium, Chlormagnesium z¡iumhaltiges Eifen) \. Nr. 777b SBerbsäure (Tannin), Gallussäure . Gold(hlorid (Chlorgoid), Natriumgo Z und sonstige anderweit n'cht aenannte Goldjalze und Goldverbindungen (Glanzgo!d) . | Kalimagnesia, shwefelsaure (Kaltum Kulfsaipeter, Kalk- (Luft-) St ditoff und vorj1ehend und anderroe:t nit genannte Düngemittel. Kaik, zitronensaurer . . * Nitrite (Salpctrig'äuresalz z¿. B. Ammonium-, Kalium-, Nairiumnitrit Salicylsäure und salicylsaures Nation; Bepvzoesäure, benzoesaures Natron . « « «a s e 6 Salmiak (Chlorammonium) . Schwetelkalium und -ratrium und -yerbindungen, anderw ¿. B. Brom-, Chromfilber, Höllenitein . Sinnsalze und sonstige anderweit nit genann

Bleive:bindungen und Bleisalze, anderweit richt genannt, Phosphorsäure, Baryt, künst- licher, fohlenjaurer, borsaurer, chlorsaurer und sonstige enannte Barytsalze und Baryums- hsalze (Tvoriumnitrat und Ce: ium- Mangansalze und sonstige anderweit nitt genannte Manganverbindungen, Natron, ch bosphor'aures und saures phosvhorsaures, chweflizsaures und saures sw fligiaures Pyridin und andere Pyridinbasen, vorsiehend und anverweit nicht genannte Metalloide. Säuren, Salze und Verbin- dungen von Metalloiden untereinander oder mit Mes tallen; weinsieinsauxer Kalk st. Nr. 311 « «a 6

rrosilizium (ili rdchlorid (Goldsalz)

ummagnestumfulfat)

Ö, anderweit "vit j genannt, :

eit nit genannt,

verbindur gen Natriumsulfhydrat,

v o

anderweit nicht verbir dungen, Gl nitrat uw.),

P. Farben und Farbwaren.

t, viht in Ausmachungen för den Kieinverkauf:

Kowenille, wilde und zalme, au gemahlen oder in ( unedte Koenille, Alkermes, Kermes- körner, Scharl3h-, Karmoisinbeeren), auch gemahlen oder in Tiigiorm; Kochenillekarmin, S Anilin- und andere nicht besonders

stoffe (aus Benzol, LToluol, Xylo thracen uiw.), einschließli der Sdchwefelsarbstose «

* aus Anthracen hergestellt,

(818/33) nicht zubereite chwefelsaures :

Tierischer Kermes

enannte Teerf a Navkhtalin, Ans

Alizarin ( Alizarinrot) Alizarinfarbstoffe, bunte, trocken. oter in T 5 Indigo, vatürlicher und künstlicher : Ivdigokarmin, 1ein oder verseßt mit m Stcffen oder Stärke, trock.n ooer in Teigform, auch FarblaŒe (Lacfarben) und Neu(Wasch)blau von ÜIndliuo und Indigokarmin erliner und anderes gemi)chtes Bl buiger, Mineral-,

ireralishen

au (Preußis{h- ob-, Gas- usw. Blau), re pers gt mit mineralishèn Stoffen oder Stärke, trocken Pariser und andetes reines B (Stahl- und Miloriblau); Farblacke (Lacktarben) und Neu(Wa|\{)blau von Berliner Blau; Chromgrün von Parijer Blau und Chromge.b, anderes mit mineralischen Stoffen Teigform; Farbladcke (Lackfa: ben) und Neu( Wasch blau von Ultramarin Bieimennige (Minium, Bleirot, Pariserrot, rotes Blei- cxyd, Saturnzinnober) Bleiweiß (bisiiches Perl-, Schiefeiweiß). aryt(Permanent)roeiß « ‘nkoryd, weißes (Z'nkwe Zinkstaub (in der Einfuhr mit Autnahme des zu hüttung dienenden aus Nichtvertr.gs- oder nicht be- günstigien Staaten [237 ) « « «o o oo/006

oder in Teigform;

tram rin, rein cder verseßt

oder Stärke, trocken oder in

fkohtensaures Bleioxyd, Kremser«,

iß, ‘blumen)

Aus3fuhÿrnunmme: des Statistischen verzcicnisses Chromsaures Natron (Nafriumhromat) und faures chromsaures Natroa (Natriumbichromat) . Chromsau:es Kali (Kaliumhromat) und faures faures Kali (Kaliumbichromat); Chromoryd, Chrom-

305 a

305 b 306 307

308 a 308 b 309

309 310

311 312 313

317}

318 a 318 b 319

320 a

320 b Î2la

321 b

392

323

324 a 324 b 326 a

326 h

Zweite Beilage | zum Deutschen Neich8anzeiger und Preußischen Staat83anzeiger.

en 30 März

Berlin, D

Tee o Sei R E

ienstaq, d

Ausfuhrnummer des Mulde

wulbdvs E C eau inkoxyd graues ( Zinkgrau, -asche). in der Einfubr mit Ausnahm- des zur Merbättang dienenden aus Nicht- vertrags- oder niht begünstigten Staaten (237) innober, roier (rotes Quesilbersulfid). « « « Iaubolau E S Gel!b-, NRotholzauszüge, auch Auszüge aus anderen pflanz- lben Barbstefa 1 Kreide, weiße, geschlämm!; auch gestäubte oder in an- derer Weise fein gepulveite rohe Kreide. « .- « » Güienoryd (auch Ciscnoxydbydrat) natürlihes und künst- liches (au gelber Der), gebrannt, gemahlen oder ge\chlämmt. 1rocken oder in Te!gform, auch aeschönt Umbra, Sienefer Erde und andere vorstehend richt ge- nannte Grdfa:b-n (gebrannte, gemahlene oder ges \chlämmite Farberden- und ais: \olhe verwendbare Ab- tâlle und N benerzeugnisse der Industrie, auch als Farberden gemahlene Erze), troden odec in Tetgform, D O Nuß (Glaus-, Flatter-, Gas-, Kienruß, Lack1chwarz [gebra uter Kienruß in - Difeln]), Lampenschrarz, [Acetylern-, Petroleumruß)), Nußbutten, Buchdruck-, Kupfer: ruck chwärze (Frankfurter, MRebenschwarz), trocken, njdt zubereitet, \..Nr. 24 Yronze- (Meciall-) Fazben, 3 B. Musivsilber (Zinn- WISmUIaMa A. «S s E Glo fat L Kupferfarben (Schweinfurter Grün 309 b) und andere P'amentforben (fünjtliche Mineralfarben}) und Farb- lade (Lacktarben), andeitv it nicht genannt, rein oder vers:st mit mnerglishen Stoffen oder Stärke, trecken oder in Sao A Druckfarben, bunte; Kä! farben, Orselleauszuz Cbloro- phyll und andere nicht zuhereitete Farben, anderweit E Qt e N Papieidruckfarbe, aus Nuß oder Fupferdrucks{chwärze her- gestelit, Buchoiuck-, Kuhferdreäichwärze, trotzn, nit H La Blei-, Zink-, Uthopbonweiß, Eiseroryd, Eisenmennig mit Oel ang: 1iebden, in Um chiteßungen alier Art Andere als in Ne. 335 beze\chnete zubereitete Farben (mit Oel, Oel ficnis, lycerin, Leim, Mineralöl oder einem anderen Bindemlltei oter mit Weingeist v-rsetßt oder anzgerieb?n); nl! zuberecitete Farben in Bläschen, Taue Ee Pas\ten, Tuben, Töpschen, Täfel- Men DDeY DELUIEIMEN, a a S Farben in Farben- und TusŸkasten, Tusche (Tuschfarben), feft oder MAIRA «a o S O in Tinte: und Vintenpulvér © « « ee a obe oa Graphit, geformt (in Tafeln, Blöcken oder dergleichen) over in Ausinahungen für den Kleinverkauf (700 U. E a A a Syeckstein, ge\cnitten oder geformt zum Zeichnen (Schrieidei treide), auch in Hoiz gefaßt . . . „. Blei-, Farben- und Kohlenstifte (zum Zeichnen oder Schreiben); Kreide geshnitten oder gefoint. « « e

D «

C. Firnisse, Lacke, Kitte.

Delficnisse, au" mit Z1saß von Trockenmitteln; Firnis- saß; Standôiz Bogeileim aus eingedick. em Leindl. Weingeißficnisse (Aufissungen von Harzen in Weingeift, auch in Holzgeist) mit oder ohne Zusag von Farb- stoffen; Schelladkkiit (in heißem Weingeist zur Sirup- did- aufgelöster SMeN A oa oe s od Lafirnisse, Lacke ohne Verwendung von Weingeist ber« stellt (Auflösungen von Harzen in Terpentinöl, inerals!, Harzôl, Deifirnis, Aceton, Alfalien oder anderen Wfunasmitteln), au mit Yarbsiofen verseßt; A'iphaltlack (Autlösung-n von Aspbalt oder asphalt- ähnliher Masse in Mineral- oder Terpentinöl sowie Auflösungen von Asphalt, Steinkoblenvech in Stein- koblente:röl oder Holzteeröl); Kuischerlack (Auflösung von Farbiioff und Wachs); Zaponlack (‘Auflösung von Kollodiumwolle in Amyloceiat). „6 Sus (auch Sieg labdiückle in Siegella®); Flaschen!ack. .

Oel- (Firnis-), Harz-, Kautschuk: und Guttaperchakitte, Leim-, Etwciß- und andere Kitte mit Ausnahme von Asbest-, Mineral- (Aiphalt-), Schellack- und Wachskitt (Baumwachs) . « « + + + C 00 e

Asbestansirihmasse (flüssiger Asbest), au mit einem gusa von Farbe (A)bestjarben); Asbestküt . « « «

D. Aetberz; Alkohole, anderweit nicht ge-

nanntoder inbegriffen; flüchtige(ätherifche)

Oele, künstlide Riechsto\fe, Rieh- und

Scchönheitsmittel (Parfümerien und kos- ; metishe Mittel).

Aetbyläther . . . . e . . . . s . 0 . . 6 anderer Aether, auch Oenanthäther 66 A auch ‘Amrkl-, Butyl- und Propylalkohol . ol:geist (Vtethylal‘oho)) h „eo Aceton, roh

Hol geist (Metbylalkobol), gereinigt; ‘Ace!on, gereinigt;

Formaldehyd in wässeriger Lösung (Formalin, Formol Aceta dehvd (Aethylaldehyd) und Paraldehyd (polymerer Acetaldehyd) ¿ Holzteer- (Wacholderteer-, Birkenteer-, Birkenrinden- ul.) Oel, auch gereinigt; Kautshuksöl, Tiersöl, roß (Hiri\hbornöl) oder gereinigt (Dippelsö)) . . . Terpentinöl (einshiießlich des Kien-, Krummholz- und N roh oder gereinigt (Terp-ntinaeist, -spiritus, Camphin, Fichtennadelsöl, Harzgeist (-essenz) Orangen-, Zitronen-, Bergamott-, Mandaiinen- usw. Oel aus Früchten der Citruearien. . « « « «+5 Kamvferöl (flüssiger Kampfer); Anis-, Wacholder-, Rosmarin und andere flüchtiae (ätherishe) Oele; erner ‘Menthol (Menthakampfer), auch in Um- chließungen aus: Hoiz (Migränesiiste). . . « Teipineol; Vanillin, Anethol, Safrol, Borneo Kumarin, * Thymol, liotropin, Bitterman"elö Eukfalvptol und ähbnlide zur Bereitnng von Riech- mitteln dienende künstlihe Riehsiofe . . . « - Wohlriecende Feite, Salben und Pomaden sowie wohl- riehende fette und mineralische Dele. « o «6

Kölnisches Wasser « «eee ooooo

1920.

Andere äther- oder weingeisthaltige RieGmitt-l (Par- fümerien) und SWönheitömittei (fosmetishe Vèttel, ¿ B. Haarfärvemittel soroie Haut- und a: dere Ver- \{ônerungëmittel); wohlriechende oder zur Verbreitung von Dns diencude âther- oder weingeiitha tige Auszüge? (Éssen;en, Extrakte, Tinkturen) und Wässer; wollenen oer Mia. e o aa e

Aetber- oder weingeistÿ ¿ltige Kopf-, Mund- und Zahn- WAET. + 0:08 000 a o S o L

Wässer, wohlriechende. niht äther- oder wein;eisthaltig

Puder. Scminken, Zahnpuiver woh'riechend; Zahn- se fe, Räuchcr-, S{bminkpapier und alle a: derweit n'cht genannten MNieh- und Schönheitsmittel (Par- fümeérien ‘nb foSmetisde Mille) « + s é u o

E. Künstlihe Düngemittel.

Guno: füustlihßer (F. ch-, Fleish-, Blut-, Garnel-n- vw. G30); LT'êr-, Flehienmchl; gemahlener tie:isdWer Dünger (Pvudrelie) « «

=—: U E a S 4 s

Knocenmehi . D R d D D: S Wh a o

Dhomasvliosphalmeht . Ca a E

Mit Säuren behandelte vhosvhorbaltige Düngemittel (Superphv8phate). aut mit anderen Sioffen ver- mist, un» an sich zollpflihiige Stoffe zu Dünge- weden all Gran e e C S

F. Sprengsloffe, Shießbedarf und Zündwaren.

SGHießbaum-, Kollodiumwolle . «6 Schießpuiv?r (\{chwarz28, ra1chs{w1es usw.) . ¿ Sprengpuiver und andere vorstehend nicht genannte Sprengmit'el, nicht unter Nr. 365 oder 366 fallend (Dynamit usw.) E Zündp! ilen, -fpteget; gefülte Zünd- und Sprengzünd- hütchen; gefüllte GesHoßzün*ungen, Schlagröhren und Zündichrauben; Kuzel- und Schrotzünthütchea (Ft!oberts- mio C R E Ca G.-füllte Patronen (für Feuerwaffen), außer F.odert- Hu C ündhs zer, Z indsläbHen aus Pppe. uündferzchen aus Stearin, Wachs oder ähnliÄen S offen ¿Feverwert all-r Ar: iFeuerwerkssag und Feuer wverks- tôrper; Antimon-, Magnesfium-, Ziakfackeln). Feuers werksförper aus Mehlpuiver, nit explosiv, sind aus-

. . - .

Pehfackeln, Shwefelfaden, Zindervapier, zubereite‘er e Betcot Zündschnüre j der Ait, Zündblättchen ur Kinderpistolen, Zündbänder für Grubenlamven und für Feuerzeuge sowie jonstige anderweit nicht ge- nannte Zündstoffe und Zündwaren. Amorces und Amor cesdänder (Papierblätthen und Papierstreifen

G. Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt.

Glüßbsirümpfe (Blübkörver für B-leuhtuna8zwedle). aus- gegiüht, auch mit Kollodium, Gelatine, Leim, Schellack_ oder dergleichen getränft oder in Verbinduno mit un- edien Metallen oder Legierungen unedier Metalle .

Eiwciß. getc-cknet, au gepuiv-rt, Eiweißstoffz, tierishe und vilanzliche, an*erweit niht genannt. . .

Küsestoff (Ka1ein), Kälseitoffgummi und ährlihe nit

- Genusse -verwendbace Zubereitungen aus Käse- T0 . D) . . . . - . . . * . . . . d

NRohlerrn (entLalkie Knochen, Rohgela!ine, Leimgallerte).

Leim aller Art (mit Ausnahme des Eiweiß:eius), fest BPEC Na. « o n d ne o AS G er

Gelatine, au aat. S o Ae 6 ne lâtter, Flittern, Kapseln, leere und gefüllte (nit unter andere Nummern fall-nd), Oblaten (‘Mundlack) und andere geïormte Gegenstände aus niht mit Zudcker persegter Gelatine. Trodtenylatten für photographische Dae 1 Me (G R

Elastischer Lim“ zur Herstellung von Büchdruckroal;en oder deraletchèn sowi2 Drukplatten füc Hekiozraphen und ähnliche Vervi lfältigungsvoriihtungen .

Bei: lind Dorsteerireosof « « « «vie erdihteté (flusige) Ko lensäure, einshli:ßlih" der als Um'chließung dienenden Stah.flashen, Fia'hen aus Fluß- oder Shweißeien . «6

Anderweit nicht genannte verdihtete (verflü sigte) Gase, einshließlih der als Umschließung dienenden Stah(- flaschen, Flaschen aus Fluß- oder Schweißeisen .

Chinin, Chininsalze und -verbindungen . . . . .,

Andere Alkaloide (organish?e Basen des Pflanzenreihs), Alkalo dsal e und -perbindiangea + e « «0

Follodium, und Colloidn. «e «eo ooo

Gbioroftorm und C-loraihydrat. . 6

Bromoform st. Nr. 235, Jodoform #. Nr. 284 .

Me, . Fichtenholz-, Kastanienholzausz"g, flüisig BDOT N e o o S v e

Galläptelauszug, rein, nit mit anderen Stoffen gemischt, flüssig oder fet .. . + « .-

Quebrachabol zauêzug, flüssig C

Mus H nicht mit anderen Stoffen gemischt,

Ua O I o ada e

Andere Gerbestoffauszüue (-extrakte), anderweit nicht ge- nannt, üg oder. eit e « ¿o o o 0e 6p

Süßholzsart, mit Zucker, Honig, Anisöl, Salmiak oder sonstigen Gesbmadck-zutaten oder Heilmititeln v-:rseg

oder in Aufmachungen für den Kleinveikauf, au Brustkuchen, ‘teig A S . e « . . . . . s .

Anderer Süßho!zsa\t, roh oder gereinigt . . .

Ba!same, künstliche, Auszüge (Essenzen Extrakte, Tink- turen), Näler und dergleichen, niht wohiriehend,

Un Gewerbe- oder Veilgebrauhe (mit Ausnaome der arbholz- und Gerbstoffausüge) « « « « « Sätie von Früchten (mit Ausnahme von Weintrauben) und von Pflanzen, zum Gewerbe- oder Heiugebrauh, äther- oter weingeisthalig „e Zu-ereit te Arzneiwaren und sonstige pharmazeut'\che A i anderweit nicht genannt oder inbegriffen G-heimmitel „eo o ooooo Ch-mische Erzeugnisse, anderweit niht genannt oder in- begriffen; zum Heiig:brauch . „.. —: für vhotograbhi|he, Reinigungs- (Desinfektions- Und Gib BE « «a «9 o oos

Uufuhrnummer des Statistischen

fuhr rei » «aus 369

mit Zündpunkten) sind ausfuhrfrei » « « « « «aus 370