1872 / 145 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

| Fonimer-Saison 1872,

4 444 2E L ; A T - d 2A 5 4d # 44 + é 4 f : L.

s Ba ___ bei Frankfurt a. M. | Die Héilkraft der Qúellen Homburgs macht sich mit großem Erfolge in ällen Krankheiten geltend, w nftionen des DET und dés Unterleibs zent werden, indem fie R wohlthätigen Reiz “anf dre Organe 4 tber; irkulation in Thätigkeit. seßen, und die Berau regeln auch in chronischen Leiden der Drüsen uamentlih der Leber und Mil , bei der Gelbsucht, der Gicht 2c, sowie bei allen den mannigfachen _ ihren Ursprung aus erhöhter eizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Saa S

durchgreifender L | : s eyl A ut De Lebitätins Apt: Veliirieite ¿Jm Davea d ern, sowohl russische Dampfbader;-twle ool- und Kiétfernädelbäder mit und ohné Zusaß von a ar Mutterlauge; desgleichen Kleien-, Shwesel- N Srisénbäder X, Und mit MlSNGHO elbäder chronishe Hautleiden werden daselbit auch seit“ einigen Jahren Bäder mit verseiftem Mincraltheer angewandt. _ - _ __Mollken werden von, Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell aus Fre genml G durch doppelte Scheidung weten A E ag Frühe an den Mineralquellen nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den verschiedenén' V néral runnen verabreicht. | : D : | f | E Mi e as großartige Konversationshaus bleibt das ganze Jähr hindur geöffnet; es enthält pra tvoll dekorirte Räume) ei großen all und E M R T Bu Speisesaal, einn vortrefflich ventilirten Billard-Salon] sowie Kaffee- und Rauch- zimmer, Das große Lesekabinet is dem Publiküm unentgeltlich geöffnet und enthält die bedeutendsten deutschen, fränzösischen;, enalishen, itälienishen, russischen, polnischen und holländischen politi Gen und belletristisen Journale. Der elegante Re- | \ cations8salon, woselbst na der Karte gespeist wird, führt auf die \chöne Aspha t-Terrasse des Kurgartens. Die FKestauration ist dem cühmlichst bekannten Hause Chevet aus Paris anvertraut. : L + Das Kur-Orchester, welhes 40 ausgezeichnete Musiker zählt, spielt dreimal’ des Tags, Morgens an den Quellen} Nachmittags im MNusikpavillon des- Kurgartens und Abends im großen Ballsaale. Wie gewohnt giebt die“ vokttreffliche Falienine ens ellscha wöcbentlich zwei Vorstellungen ; die géfecierte Künstlerin Adelína Patti is wieder dazu gewonnen) ebenso die ausgezeichnete Alt d Ce Scakchi, sowie dié C Stagno, S 4 Stunden ankfurt 11 Ge-

u L 4

T k I ® 2 lung if stets zu haben bei Herren J+ F+ p sind, neben den_ einfachen Un Ie b

Bad Homburg befindet \ich bard die Vollendung. des heinischen und bayeris - österreichischen E | ad Homburg befindet sch dur die Vollendung des rheinijchen und Vvayerti]ch - erreichischen Eisenb Enten Man elangt von Wien in 24 L von § j; 6 Sh m a ndoii n

v0” Brüssel und Amsterdam in 12 Stundén vermitielst di telt in 15 Skundty von Bar N 6 Se en tig 16

» Brüssel und Amsterdam in 12 Stunden vermittelst direkter Eisenbahn nach Homburg. ehn Züge gehen tägli zwischen und Zomburg hîn und her der leßte um 11 Uhr und befördern die Fremden in. einer halben S Ade; “s wis S P N legenheit geboten; Theater; Concerte Und sonstige Abend-Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen.

[1985]

- Basler Versicherungs-Gesellshaft gegen Feuerschaden. “s

ver S1. Dezember 1871,

Activa, Cts Passiva. i

: F Frs. - Verpflichtungs\cheine der Aktionäre G s } Aktien - Kapital eere n r ecerecererreeee e } 10/000/000 | Kai d 03 rämien - Reserve für 1872 und \pätere Jahre... f Loi 416 Wechsel im Portefeuille 45 eserve für e ecbelide Schäden ets p | 02 Hypotgekarisne En d Endo rldcotits | P O E Lr R 203,662 | 40

d sonstige Wer ere m Geldcour rämien-Reserve der noch nicht verfallenen Prämien j 118. vom 31. Dezember 1871 in Marchzinsen .…. Þ 1,029,914 | 15 : M SReReA N A 9 Liegenschaften zu St. Elisäbethen . 481/586 | 42 A ' Guthaben bei Gesellschaften, Banquiers und Agen- : , | : Me aeaen R G A a ain et Lew eR ss 292,865 | 385 k Mobbiliar-Cónto Schildervorrath Vorausbezahlte Provisionen auf noch zu verein- nahmende Prämien 98 Gewiñnn- und Verlust-Conto am 31. ‘Dezember 1870 Fr. 817,986. 22. . ab Gewinn in 1871 » 104/658. 28. No nicht verfallene Prämien - pro 1872 Fr. 1,349,270. 85. * 1873 » 1,244,306. 98. 1874 1,063,424. 11. 1875 841,793. 76, 1876 609/652. 39. 1877 469,360. 22. 1878 368/664. 24. 1879 249,878. 50. j 1880 145/860. 76

1881 35/907. 12. | 6,3781118 | 93 | —TSET E Basler Ve s -E@ t ge l ; er Merse Cel t gelte Senersahaden..

wvaltungsra Der Präsident: N

Der Vize-Präsident: RYParavicini. 5. T Z

2 e

14/680 | 73 865 |

713,327 | 94

Ju W.PW

Basel, den 2. April 1872,

Der Direktor : E. Ribbeéck.

Uebersicht i:

A “afi 0 40 A der i j von der Basler Verfsicherungs:Gesellschaft gegen Feter anen im Jahre 1824 im Königreich Preußen

enen äfte. Am Séhluß-des Jahres: 1871 im Ganzen Gia ende Versicherungen Prämien-Einnahme

a. b, | in 1871. Stückzahl. Versicherungssumme.

C En

Thlr: 290708

30,225,109 35/216

14,640,690

198414 A”

13,988 Antheile der Rückversicherer

eten Er gégen

trags vom 20.

Köln-Mindener Eisenbahn.

General-:Versa i Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der U SErsam A lung. : reitag, den

ên Kasino-:Gebäude, stattfinden.

Unter Hinweisung auf die einschlagenden Bestimmungen der Statuten vom 18. Dezember 1843, sowie des Statutnachtrags v ni 1868 werden die in den Büchern der Gesellschaft bis pa gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre resp. Besiber von Zerg h erungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des

. 14 des Statutnach- erm Geschäftslokale ani Fran- der Be-

‘B. hierdurch eingeladen, an dieser Generalversammlung uts Theil zu nehmen. _ Die Eintrittskarten und Stimmzettel können s gun 1868 am 25.1 26. und 2 E E laß hierselbsi, jedoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder einer gen naqrigun -guherben

n Person oder im Verhin

egenstände der festgeseßten Tagesordnung ‘sind: 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr ; dministrationsrath ;

( 34 und 39 ibid,, sowie des Juni cr. in den Bormitta geen von 9 bis 12 Uhr in un » N genden Bescheinigung über den Besiß derselben, ‘im Falle egen BDorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden.

én Zeiten werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt.

2 Fessepung der Tantième für den 3) Verwendung des nah Abzug der Dividende verbleibenden Betriebsüberschusses ;

4) Ermächtigung der ‘Direktion :

a) den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Moers nach Crefeld, ehe »vereinigter Präsident« zu übernehm

»Königsgrube« nach der

ültig und verbindlich Way wlrd en sowie das zum Ausbau und zum Betrie eliebiger Weise bestmöglichst zu beschaffen ;

| weiten Geleises auf der Köln-Gießener Eisenbahn,

Vermehrung der Betriebsmittel dieser Bahn, sowie zur Beschaffung der

derlichen Geldmittel zum Betrage von’ seben Millionen Thalern durch wei

gültig und ver en, und mit der Staatsregierung den zu vereinbarenden St i

die: gedachten- Bahnen in b) zur Herstellung des

___ritäts-Obligationen- 1V. Emission Lit, B. ; c) zur ‘Erweiterung der Bahnhofsanlagen der Köln-Mindener H

‘in béliebigèr Weise bestmöglihs zu beschaffen ;

a) zum Ankauf und: Betrieb der Anschlußbahn nah der Zeche » vereinigter P

,

bis auf Weiteres Ab 8 Abänderung - des Sis 7) Neuwahlen von Mitg

Köln, 2. Mai 1872. :

and zu nehmen. der Statuten vorn 18. Dezember 1843.

[1978]

Activa.

T S I ezne Ce O T T L G T Ä G B O M P! Zan

Pr.Cour.| ® “Thlr. |Sgr.

1.|Bau-Conto, Lübeck-Büchener Bahn 258,000] Il. |Bau-Conto, Lübeck-Hamburger Bahn 41291690 | 23 IlLJEffekten, zum Course vom 31. Dezember 1871] 202/,389| 27 IV.IGiro-Guthabenchbei Banken 291,159] 17 V JAnlage-Conto der Trajekt-Anstalt 81/,334| 5 VI.[Reservefonds-Vorschüsse 3823| 2 VII. Betriebs Bors@ise 7145| 24 VII[Material-Vorräthe 43,858 | 22 IX. [Kassenbestand am 31. Dezember 1871

Pf.

|

puaal bi p O D

¿ Ae [Reserve

19,206| 17 toren

meine, Bahn-

| b) für

-

-_

7 Pr. Cour. Tse ]708/608] 20 18

als’ Divi

iedern der Direktion und des Administrationsraths.

SHaupt-Rechnungs - Abschluß per 31. Dezembe

un Transport- ‘Verwaltung. 422,918 8 Verzin- [N u.Amor- isation der rioritäts- bligationen

c) für Ueberwei- ung an den eservefonds

verbleiben qu

auptbahn, sowie zur Neuanleg auf -derselben und Vermehrung der Betriebsmittel drei Millionen Thaler zu verwenden und diet

4 räsident«. 5) Antra Weiteres Abs von etner besonderen Rechnungsführung über den Betrieb der Oberhausen-

Aktien-Kapital. [Prioritäts-Anleihe von 1867 —.. TAmortisirte Prioritäts-Obligationen TRückstände von fälligen Coupons [Rückstände von ausgeloosten Obligationen

der Bahn

ie

ende pro 1

__Lübeck, den 18. Juni 1872. C | Die Direktion.

_(gez.) Behn, Dw.

sowie ciner en, die hierzu erforderli atut-Nathtrag

der Erweiterung der hierzu nach den Kosten itere Aüsgabe von Köln-

ung von Bahnhöfen 8 Anlagekapital

r 1871.

IPr.Cour.

28. Juni-d. J, Vormittags 11 Uhr,

Prioritäts-

onds der Trajekt-Anstalt | [Diverse Kreditoren nach Abzug der Debi- 4

IBetriebs-Ertrag pro 1871:

Die Einnahmen betragen : 780,792 11 1 | Die Ausgaben betragen : a)hür die allge-

lr. \gr. pf

Thlr. sgr. pf.

73,054 2 9

534,472 11 1 r Vertheilung an die Ali onäre

871.

Pr. Cour. - Tie

Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft.

FPassiva.

Thlr.

246,320

7,498,608

Stamm-Alkt

Verbindungsbahn von der Zeche che landesherrliche Kon- r die Gesellschaft rechts- bsmaterial benöthigte Anlagekapital für

Bahnhofsanlagen und

stenüberschlägen erfor- Mindener Prio-

Arnheimer: Zweigbahn