1920 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—— n A ad em eds T V Ad Ir n,

Borabend: Das Rheingold. Sonn-

Literatur.

_— Charakterbilder Spätroms und die Entstebun des mode nen Europa von Theodor B irt. (Verlag vos Di Und Meyer in Leipzig; geb 16 4.) Unter dem Titel „Römische Gharafkterköpfe“ hatte NBirt vor einigen Jahren einen Ueberblick über die Geschichte des römischen Weltkatjertums, von setner Begründung his zu dem Höhepunkt der durch das Imperium Europa gescbenkten Friedensepohe, also bis zur „goldenen Zeit“ der Aatonine Herausgegeben, eine Schrift, auf die an diejer Stelle eingehend hingewiesen worden ist. In dem vorliegenden Buche wird die Fort- sezung der römischen Ca el B Me von Septimius Severus an

aeboten, also die Gesdichte der Zersekung und des s peciums und des Uebergang-38 der A u

das _Kulturgeschi(ht liche eingehend behandelt Persönlichkeiten sind ‘als die Träger der die Zeit behberr|chen- den Gedanken und die Vollzicher der geschichilihen Tatsachen überall in den Mittelpunkt der Darstellung gestellt: unter den Fürstén Septimius Severus, Diokletian, Constantin der Große, Se Stiliho und Alarih. Kulturgeshihtlich " nimmt naturgemäß das Chrisientum in der Epoche die erste Stelle ein, von seinen Ver- tretern find Ambrosius, Hieronymus und Augustinus nach ihrer religiösen und mens{lichen Wesensart gekennzeichnet; die Charak- teristiken sind freilih mehr breit als scharf umen. Der Kampr der Wel'anschauur gen ift ziemlih äußerlih dargestellt und zwingt daher nicht zu innerer Anteilnahme. Die Darstellung ist im übrigen trisch und lebendig, gelegentlih stieift sie den Feuilletonstil. In dem Buch ist cin reihes Wissen verarbeitet, dabei aber mit Geschbick das Hervor- ehren der Gelehrsamkeit vermieden. Ueber Einzelheiten und die Quellen unterrichten die am Schluß der Darstellung mitgeteilten An-

meitungen.

-— A. von Gleichen-Rusiwurm: Die gotische Welt. Sitten und Gebräuche im späten Mittelalter. (Verlag von Julius Hoffmann in Stuttgart; geh. 14 „#, geb. 18 4.) Das -yor- liegende Werk ist der fünfte und voriegte Band von des Verfassers Lrligiger Ses hte der Gefelligkeit in Europa. Die kulturgeschichtliche

fassung und Darstellung des 14. uúd 15. Jahrhunderts, einer Zeit der Nahwirkungen der romanishen und der Renaissancekultur und des Empoblühens einer neuen Kultur, die eine reihe Viel- gcstatiigkeit und einen fast fieberhaften Pulsscblag aufwies, stellte ihn vor eine schwierige, aber au besónders anziehende Aufgabe: wurden doch în jener Epoche, in der Europa zum ersten Male zu Reichtum gelangte, die Keime für die Kultur der neueren Zeit geleat. Der überreihe St1of\m nah gewis\en völkisWen und zeitlihean Einheiten gegliedert und über- sihtlih gestaltet. Ausbreitung des Handeis, Goldhunger, ein biéher in Europa nicht gekannter Meichtum fkennzeihnen die Epoche, führen zur Umyestaltung der Gesellshaft und hrer Leb: nsfonmen. Neben dem Mitter erhebt sich als sein Nivale der Kaufherr, mächtige Handelsslädte werden zu politischen ittelpuntten, deren gesclliges Leben mit dem der Höfe in Wetibewerb tritt. Ulle Volktkreise werden in das {nell pulsierende Leben hineingezogen; ein Genußtaumel scheint die europäishe Menschheit erfaßt zu haben, in deren lauten Reigen sich der grausige Totentanz der Pest drängt. Das bunte Spiel dieses vielgestaltigen, drängenden Lebens hat der Verfasser wie in einem Mosaikbild aus kleinen Einzelzügen kunstvoll dargestellt. hre Fülle übcrrasht, 1äßt aber das Gesamtbild deutli eit denn in der Mannigfaltigkeit der Ersheinungen sind die richtung- ebenden geistigen und wirt\chaftlihen Kräjte überall festgehalten und

rporgehoben. Land- und Forftwirt\echaft.

Förderung des AckLker- und Gemüsebaues.

Fn Aschersleben, dem Zentrum des deuishen Gemüse- Mende, wird nach den „Mitteilungen aus dem Reichewirtscha|ts- ministerlum“ vorauésichtlih zum 1. April 1920 eine Zweiganfstalt der Biologischen Neichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin-Dahlem, errichtet werden. Der Zweig- anstalt wird die Aufgabe gestellt werden, die pflanzlihen und tierishen Shädlinge der Gemüsesamenpflanzen zu erforschen und geeignete Beklämpfungsmaßnahmen ausfindig zu machen. Die künftige Anstalt hat ritt nur eine örtliche Bedeutung für die sam-nbautreibend n Gebiete in der Umgebung von Aschersleben, Quedlinburg und Erfurt. Ihre Bedeutung erstreckt sich auf das anze Nelch, weil diese Gebtete es sind, die Deutschland mit den Petreffenden Samen und Pflanzen versorgen.

Den etwa 200 ha umsassenden früheren Heeres8ga8plaß Bre lo ch mit seinen umfangreichen Laboratorien will man für fulturelle

wed e verwenden. Es ist beabsichtigt, ihn geeignetenfalls teils a Zwede der Säädlingsbckämpfung, teils ais Ver)uchsfeld zu nußen.

Vor kurzem weilten zwei Herren von der Versuchsanstalt für Pflanzenphysiologie und Pflanzenpathologie in Budapest im Auftraze des unga! i|hen Äckerbauministeriuums in Deutschland, um sich über die bestehende Pflanzenshußorganisation und den Ankauf von chemischen Pflanzenshugmitteln zu unterrihten. Wegen der hohen Bedeutung

L E r A

——-

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden.)

Sountag: Kartenreservesaßp 10. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen fowie die Dienst- und Fretvläye sind aufgehoben. Parsifal. Ein Büähnenweibfes1\piel in drei Aufzügen von Nicharo Wagner. Musikaliiche Leitung: Generalmusikdirek“or Leo Blech. Spielleitung: Hermann Bach- mann. Anfang 4 Uhr. i

Schauspielhaus. (Am Gendarmen- markt.) Sonntad: Nachmittags: Karten- re'ervesaß 29. Der Dauer e. die ftändig vorbehaltenen sowie die Dienst- und Freipläge sind aufgehoben. 26. Voltks- porstellung zu ermäßigten reisen: Heimat, Ansang 24 Uhr. Abends: 48. Dauerbezugsvorstellung. Dienst- und Freipläße {ind aufgehoben. Wilhelm Tell, Schauspiel in fünf Aufzügen von Kriedri Scbiller. Spielleitung : Leopold SFeßner. Anjang 64 Uhr.

Montag: Opernhaus. 12. Dauer- bezug8poritellung. Dienst- und Freipläße find aufgehoben. Parfifal. Ein Bühnen- weihfe{tspiel in drei Auf «ügen von Richard Magner. Musikalische Leitung: Dr. Fciß Sttiedry. Spi-lleitung: Hermann Bach- manns Anjang d Uhr.

Schauspielhaus. 19. Dauerbezugsvor- ftellvng. Dienst- und Freipläße sind auf- gehoben. ia Stuart. Trauer|piel in fóaf Aufzügen von Friedrih Schiller. Spielleituno“ Dr. WPeinhard Anfang 6} Uhr. A

Opernhaus. enstag: Parsifal.' Mittwoh: Madame Buttexfly. Donnerstag: Madame BVutterfly. Freitag: Der Ring des Niveluugen.

Weaiküre.

taa: Wilhelm Tell.

Traum.

abend: ; Dienstag und Freitag :

74 Uhr (außer Hre: Montag (33. Abt. 1. A

Sterne,

abend: Mona Lisa. Sonntag: Der | 75 Ühr: „Sie“,

des Pflanzen\chubßes und der Schädlingsbekämpfung für die Landes- produktion beabsichtigt Unuarn, beide auf eine gejeßlihe Grundlage zu stellen und hierfür ein besonderes Geseg zu erlassen.

Theater und WVusif, Schillertheater.

Der Motor“ nennt \sih ein Drama in fünf Aufzügen von Hans W. Fischer, das gestern im Schillertheater seine Berliner Erstaufführung erfuhr. Der hier noch unbekannte Verfasser wandelt

bis zum Tode Theoderihs. Stoffglied ins) es AE E Ins )19 5! » L gifederung un í G ; ; sprechen jener der „Charakterköpfe“. Neben dem Geschichtlichen ist | Fier stellt cinen durch eigene Kraft zu Reichtum, Ansehen und

und hervorragende |

. mann, Véax Kaufmann und Alfred Braun. Der Beifall bewegte

ennen, | wird in nächster Woche der mit farbigen Bildern ausgestattete Vor-

Ring des Nibeluugeu. 1. Tag: Die

Schauspielhaus, Dienstag: Wilhelm Tell. Vittwoh: Peer Gynt. Donnersíag: Maria Stuart. —— Frei- Sonnabend: Coriolan. Sonntag: Wilhelm Tell.

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7x Uhr: Und Pipva tauzt. Montag, Donnerstag und Sonnabend: Jaakobs Dienstag, Mittwoch und Freitag: Uud Pippa tanzt.

Kammerspiele. Sonntag (24 Uhr): Frühliugs Er- wachen. Abends 75 Uyr: Die Büchse der Panvora. Montag und Sonn- Frühlings Be, itk zun ersten Maie: Hölle Weg Erde. woh: Die Büchse der Paudora. Donnerstag: Gespeustersonate.

Großes Schauspielhaus. AmZirkus— Karlstraße— Schiffbauerdamm. Sonntag, Nachmittogs 23 Uhr (Nachm.- Abt. A, 2. Vorst.): Hamlet. Abends Orestic. end): Hamlet. Dienstag (34. Abt. 1. Abend): Damlet. Mittwoch (35. Abt. 1. Abend): Hamlet. Donnerst. (36. Abt. 1. Abend): Hamlet. Freitag (37. Abt. 1. Abend): Hamlet. Sonnabend (aüßer Dauerbez.): Hamlet.

Bruck. | Herliner Theater. Sonntag (3 Uhr): die wieder leuchten. Allabendlich 74 Uhr: Vummeistudeutenu.

Komödienhaus. Sonntag (3 Uhr): Liselott von dexr Pfalz. Alkabendlich

in den Fußstapfen Georg Kaisers, der in scinen Dramen aus dem Fabrifbetriebe_ die dämonisen Mächte, welche Arbeitaeber wie Arbeitnehmer in ihren Bann ziehen, \ymbolisierend zu gestalten sucht.

Macht gelangten Fab1ifherrn in den Mittelpunkt der Handlung, Liebe zu seinem jungen Weibe, dem er ein Leben voll Wohistand und Secköônheit bereiten wollie, hat ihn ursprünglich dazu getrieben, jenen Aut!stieg zu erstreben, der ihm so glärizend gelungen ist. Längst hätte er fich zurüdziechen fönnen, um in ruhigem Genusse „auf tausend Quadratruten Land Rosen zu ziehen“, wie er es sich einst erträumt, aber der „Motor“, der dämonische Trieb, immer weiter zu \ch{afen, läßt ihn nicht ruhen. Darüber vernaclässigt er seine junge Frau, die von einem Freunde“ entführt wird. Da erwaht in ihm die Eifersucht, die (Oihello urd Jago mit vertaushten Rollen) von seinem intrigierenden Pruivat\ikretär, einem Neger, der dem Liebespaar zuvor zur Flucht verholfen bat, bis zum äußersten angefaht wird. Das Paar wird von dem Fabrifkherrn aufgespürt und, brutal aller Barmittel beraubt, in den Tod getrieben. Aber au ‘den Verfolger ereilt sein Schicksal, ein Herzschlag seßt seinem Leben ein Ziel. Der „Motor“ stebt endiih still. Weder von dem Stück nech von der Darstellung, obwohl gegen beide eigertlih nis einzuwenden war, gingen b: sondere Anregungen aus. Die Haupt- rollen lagen in den Händen von Else Wasa, den Herren Paul Kauf-

sich in mäßigen Grenzen.

Sm Opernhause wird morgen, Sonntag, „Parsifal®, mit den Damen Wildbrunn, Leisner, Hansa, Jörn, b Sax, Dietrich, Birkenstrôöm und den Herren ann, Sch{warz, Helgers a. G.,, Habih, van de Sande, Henke, Philipp, Sommer und Bachmann beseßt, unter der Leitung des Generalmusikdirektor Leo Blech aufgeführt. Anfang 4 Uhr, Am Montag wird „Parsifal“, mit den Lamen Denera, Branzell, Hansa, Iöôrn, E\cher, Sax, Di-trich, Birkenstrôm, Guszalewicz und dén Herren Hutt, Schwarz, Knüpfer, Stock, van de Sande, Sommer, Philipp, Reinfeld, Bachmann in den einzelnen Rollen, unter Leitung von Dr. Friy Su'iedry (Anfang 9 Uhr), wiederholt.

Im Schauspielhaus geht morgen, Nachmittags 24 Uhr, als 26. Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen: „Heimat“, Ubends 64 Uhr: „Wilbelm Tell" in bekannter Besegung in Szere. Für A ist „Maria Stuart“ in bekannter Besegung ange|2tt. (Antang

r.

Der Kongzertbericht befindet sih ïn der Zweiten Beilage.

Mannigfaltiges.

em Wissenschaftlihen Theater der „Urania“ trag „Thüringen“ morgen sowie am Montag, Mittwoh und Sonn- abend gehalten. Am Dienstag und Freitag wird der Vortrag von Dr.- Berndt, „Entwicklung, Brutpflege und Elternliebe*, der mit kfinematographiscyen Worführungen und Originalphotogrammen aus- gestattet ist, wiederholt werden. “Am Donnerstag wird der Vortrag „Winter in der Schweiz" gehalten werden. Außerdem wird am Sonntag, Nachmittags 4 ‘Uhr, derselbe Vorirag zu kleinen Preisen gehalten werden. =— Im Hörsaal spriht am Montag der rofessor Dr. Donaih über „Arbeit und MWäime“. Am Deiens1ag beginnt der Oberstabsarzt Dr. Meißner eine Meihe von sechs Vorträgen mit Lichtbildern über Ge- sundheit und Kránkheit mit dem Vortrag: „Wie sieht es in unserem Körper aus?", am Mittwcch Dr. W. Berndt eine Neihe von aht Vo! trägen mit Lichtbildern und Erläuterungen über be- sonders interessante Kapitel aus der Lehre vom Leben mit dern Vortrag: „Das soziale Se im Tierreih"; am Sonnabend spricht der Professor Dr. Donath über „die Ver flü\sigung von Gasen“. Der Anfang einer Vortragsreihe über ausgewählte Kapitel aus der Erdkunde, der am Donnerstag beginnen sollte, wird für einige Zeit binausgeschoben, da der Professor Dr. Shwahn erkrankt ist

In der Treptower Sternwarte finden in den nö®sten Tagen soigetde Film- und Lichtbildervorträge stati: Sonntag, Nach- mittags 3 Uhr : „Die Bewohnbarkeit der Welten“ (Lichtbildervortrag), 5 Uhr: „Bilder aus dem Harz, TyfSges und dem Riesengebirge“, Abends 7 Uhr: „Sitten und Gebräuche fremder Völker“ ; Dienstag, Abends 7 Uhr: „Einführung! in die Astronomie“ ‘(Vortrag

74 Uhr: „Weltanfang und Weltende“ (Vortrag mit Lichtbildern von Nobert Henseling); chonnabend, den 24. Januar, Nachmittaas 5 Uhr: „Mit Ozeandampfer von Bremen nah New Yark“, Abends 75 Uhr: „Die Leistungsgrenze von Auge, Fernrohr und BWeikroskop“ (Erperimental- vorirag von Dr. W. Voikutann). Beobachtungen mit dem großen Fernrohr können täglih\ bet flarem Wetter von 2 Uhr Nach "ittags bis 10 Uhr Abends vorgenommen werden. Führungen durch das astronomishe Museum finden in der Zeit von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.

Aus deutsben Hohwassergebieten liegen folgende Meldungen des „W. T. B." vor: s en Id

Cöln, 16. Januar. Der Wasserstand des Rheins betrug heute morgen gegen 7 Uhr 9,06 m.“ Damit ist der Hödst- stand des leßten Hohwassers hom Jabre 1882 überscbritten. Das Wasser steigt zweistündlih 1 ecm. Die Schulfuuder der am Mhetn gelegenen Schulen wurden beute 1norgen nah Hauje gescickt, damit die Schulen für die dur das Hochwasser obdach108 gewordenen Familien bereitgestellt werden können.

“Trier, 16. Januar. Die Moselbrücke bei Wehlen ist gestern früh unter dem Drudke des Hochwassers eingestürzt und Seri aon. J du D

Mainz, 16. Januar. Jm ochwasser des Nheins ift seit heute vormittag Stillstand eingetreten. Vom Ober - rhein wird ein leihtes Fallen des Wassers gemeldet.

Wien. 16. Januar. (W. T. B.) Da dur den Eisenbahner- und Kohlenarbeiterausstand im oberschlesischen E Olde i nuaméhr eine vollkommene Behinderung im Kohlen- einlaufe eingetreten ist und die Ergebnisse der Prager Verhand- lungen erst in einigen Tagen fühlbar werden können, erfolgt eine Einstellung des gesamten Personen- und Paket- verkehrs auf den österreihischen Eisenbahnen für die Zeit vom 19. bis einschließlich 2%. Januar unter denselben Be- dingungen wie in der Weihnachtswoche des Vorjahres. Die außerdem hente in noch nicht dagewes.unem Umfange in Kraft getretene Beschränkung des gesamten Wirt\chaftsver- kehrs, die Einstellung der elektrishen Bahnen, die Schließung der Ge\häfte um 4 Uhr Nachmi1tags mangels jealiher Be- leuhtung, die Stillegung der JIndoustriebetriebe, haben hier eine Stimmung verzweifelter Nesignation hervor- gerufen, die si in der Presse wiederspigel! Befonders stark it die Enttäuschung über das Versagen der Entente trotz ihrer wicderholten Zusagen und Versprehungen, besonde:s von seiten der Franzosen hier und tn Paris. Selbst Blätter mit nn- weifelhaften Beziehungen zu der französishen Mission geben dieser Snttäushung unumwunden Ausdruck, so die „Wiener Mittagsvost- und die „Wiener Allgemeine Zeitung“. Infolge dieser Stimmun tritt in den Blättern der Ans{hlußgedanke und die Hoffnung au Deutschland, besonders angesid1s der fürzlichen Erklärungen Ls und von Mitteilungen aus politischen Kreisen, wieder în den Vordergrund.

Kerresv.-Büro® meldet: Die gestern in Budapest eingetroffenen Bischöfe der ame et Tai d cu Metbodisteatie al t Te scienen heute unter der Führung des Oberhauptes der euroväischen Methodiftenkirhe Dr. John D. Nuelsen bei dem Ministerpräsidenten Karl Huszar. Die Bischöfe teilten dem Ministerpräsidenten mit, sie winden die Wohbltätigkeitsaktion in Amerika zugunsten der verwüsteten Länder leiten. Der Ministerpräsidrnt Huszar be- grüßte die Erschienenen auf das herzlihste und bat sie, des unglück- lien, zerfeßten Ungarns, das nah dem Kriege und dem Boi|che- wismus aus hundert Wunden blute, nicht zu vergessen. Er schilderte sohann die traurigen Verhältnisse auf allen Gebeten des öffentlichen Lebens und teilte schließlich mit, daß er Freitag früh die ame: fanishen Gäste persönlich nach einigen typisWen Pläßen des Elends geleiten werde, i

Nr. 2 des „Zentralblatts für das Deutshe Mei“, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 9. Januar 1920, hat folgenden Inhalt: Handels- und Gewerbewejen : Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 13 (Waren aus Steinen oder anderen minerali|chen Stoffen mit Ausnahme dexr Tonwaren '— sowie aus fofssilen Stoffen) des Zolltarifs. Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitis 14 (Tonwaren) des Zolltarifs. Verbot der Ausfuhr von Waren: des Abschnitts 15 (Glas uno Glaswaren) des Zolltarifs. Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 17 A. (Eisen und Eisenlegierungen) des Zolltarifs. Steuer- und Zoll- wesen : Dienstanweisung über die Einziehung und Verrehnung der Verfahrenäkosten des Reichsfinanzhofs. Bestimmung des Friedens- einkommens gemäß § 4 Abs. 1 und 2 des Gejegzes über eine außer- ordentliche trieg8abgabe für 1919. Aenderung der- allgemeinen Lieferungsbedingungen des Reihsmonopolamts für Branntwein.

entri ia Qu -

(Fortsezung bes Nichtamtlichen in der Ersten

mit Lichtbildezn des Direktors Dr. Archenhold); MVittwoh, Abends

I

Theater in der Königgrüyßer Straße Sonntag (3 Uhr): Erdgeift. Abends 7# Uhr: Schw Wetter stein. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonnabend: Schloß Weltterstein. Mitwoch: Die Stüzeu der Gefell-

schaft.

Deutsches Künstlertheater. Sonn- tag (3 Uhr): Dies irae. Allabendlid) 74 Uhr: Cyprienne.

Die Tür ins

Der Motor. Sonnabend

Komische

T& ; «Ut:

Lesfingtheater. Sonntag (3 Uhr): Heine.)

Der rote Hahu. Abends 7{ Uhr: Pygmaliou. Montag, Mittwoch und

Sonnabend: Pygmaliou. —- Dicnstag: Abendid 74 onnerstag und Freitag: Hölle Weg Hermelin.

Erde.

Volksbühne. (Theater am Bülow- las.) Sonutag (3 Uhr): Luther. bends 73 Uhr: Der Liebestrank. [8 Montag und Donnerstag: Predigt in Litauecn. Dienstag und Sonnabend: Der Liebestrank. Mittwoch, Freitag und Sonnabend (3 Uhr): Gbhß von Verlichingeu.

elicbte.

Deutsches Opernhaus. Sonntag (2F Uhr): Martha. Abends 6& Uhr: Lohengrin. Montag: Hänsel und Gretel. Hierauf: Täuge. Diens- aa: Magdaleua. Mittwoch: La

Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 Uhr): Wie es euch gefällt. Abends 74 Uhr: Die Tür ins Freie. Montag, Donnerstag und Sonnabend :

Meineidbauer. Mitirooh u. Freitag :

schwörung des Fiesco zu Genua.

Schwarzwaldutädel. Dichterliebe.

Theater des Westens. Sonntag (37 Úbr): Die lustige Witwe. All-

Theater am Nollendorfplak. Sonntag (3{ Uhr): Wo die Lérche fingt. ‘Allabendlih 74 Uhr:

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend (37 Uhr): Die Rabeusteinerin.

Lustspielhaus. Sonntag (34 Uhr): So ciu Mäoel. Allabendlih 73 Uhr : Der Großstadtkavalier.

Thaliatheater. Sonntag (3 Uhr): Jungfer Sonnenschein. Allabendlih in 74 Uhr: Die närrische Liebe.

und Zweiten Beilage.) R

Zum Schluß: „Aphrodite“, Außer- dem: Das ausgezeichuete Zirkus- Programm. (Nachmittags hat jeder Er- Signläh M aa Kind l allen äßen frei; jedes weitere Kind zahlt halbe Preise.) j : Is Montag und folgende Tage: Das arostartige Zirkus. Vrogramm. Außer- dem zum Scyluß: „Aphrodite““,

Freie. Dienstag: Der

(3 Uhr): Die Ver-

S RNNET S IN E: CERO R E Oper. Sonntag (34 Uhr:

Allabendlich

(Heinrich

Familiennachrichten.

V 5 t G t: bie a e S Reinhard n. Leutnant d. Nef. i

von Wilcken8 (Berlin-Dobr

Verebelicht: Hr. Oberleutnant Bolk von Kalckreuth mit Frl. Göèetrud Manie

R I (Eberswalde).

Hestorben: Hr. Wirklicher Gehei Rat, Präsident a. D. i nee (Lichterfelde). Hr. Geheimer Justizrat Hans- Wolfgang Koch (Deffau).

r p

Uhr: Die Frau im

Der Viel-

__ Verantbwortlicher Sihriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Nechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag dor Geschäftsstelle (Mengering)

Berlin.

Drudck der Norddeutshen Bucbdrukere; Verlagsanítelt Berlin. Wilbelmitrabe F

Traviata. Donnerstag: Der Zigeunervarou. Freitag: Ca- vYatleria rusticawa. —- Hierauf : Die Schwäterin von Saragossa. Sont-

Abends 74 Uhr. abend: Undine.

BVirkus Bus. Sonntag: große Vorstellungen, Nachmittags 35 Uhr und

pantomime Aschenbrödel, Abends:

Fünf Beilagen (eins&bließlid Börsenbeilage) und Erste, Zweite und Drittc Zentral-Handelsregister-Beilage

Nachmittags: Märhen-

Budapest, 16. Januar. (W. T. B.) Das „Ungar. Telegr.-'

1D (e

6 è

622 ‘316 GTGT 309202, ‘G1 utog „10ß12fiv3pIaIG" Uag B12 (as IEY 413¡21j2B E 8%0 Jug ag Funêrie ua129 nf ‘uato2yg uoa (p12

aanvgpniqzánot *

413PnpD

“Smnmaaijunufuvu Sale Soq 19

“E6T 102UuTS ‘9] mq mag

eutschen Reichsauzeiger

(Forisetung aus dem Haupiblati.)

911 (9

© uaB0t2Buz 229211 quij ug]

Deutsches Reich.

F g

|

(»4 I0Y1d

«50 uaxuai 132105

(G * Bzangutv@ * n15110

* 149214n4D

azu 4aug1nŒ

‘7 zaung

:itj u29200 49p2da8 Qui}

GLET agd?

-2F Wu WL (1

97 ôZE DER CGT C

î E L T S

36 169 EFILCCDEG

l —69 F6C GCT T

los) éer 1664

J 908 920 F 10cd Oie MoOT AAT E92 F BunByadgnozuwlaD

|099 908 980 F j06€ 926 T2001 961 296 F

uatunmga1o@

S

apuzlzavoui

£

2

sun

5

i22vUi 2B

-

Rz

F

ap

Sag tag GTEIGOT SÓC EZT

6€ 6TF/60L 896 ZLIIOFL CEF T8Z

a4

Pin

Pms

1291S

7? e

a FESI T

j E

Ld

i TBil

-

¿Ln

«2D

naîunu

era

d

L FGOF GITITO9 EPF OLSISCS F

C1 p e

A

—|6' 1, TzF ZITHO9 C OLÉ

|

IpRUPßzjuualä -it;ung

F9 [gar Le cITIEFZ GURADERZ Zt c

e

LFŸT 290 G) OEILFT 1290 G2 F

N r v

4

Ejnuald 212326

Ri

S 2

G08 TIS O i991 T18 Cf 108/160 0:

p N

G86 &

c L

9 ai

¡B15V3¿0

|

|

S

—1ST9 FZFT (0F/GG0 29G OT F657 F

GT|T62 CST LE 10

GTI6GZ

2

Ï

ang

EV

u2tanw123p116

m

FGTG ¿C0 e

37

“annzl8wivalá “uge

i— 906 050 &Z OF608 T

,

‘4 08069 29 G9

|ÞÞF2 169 €F

|

JOF|C1A ¿C0 G

01/2as

Cbe 1E

0F 992 C9 CF

861 860 cP

OFIE9FP fLC

(00 C8 (009 F 090 0CT —(000 8E CF/F2C F c6/f68 STI

F|

Ld

j l

“jung

aprziBuusiá

14D

nafunmual

ICUD §19 311i Uo i1nac u?2g ut uetunumeiog uoa ua bun 136.

900 08 F EST Sc9 069

2

M

0 FLL

DTNAT SOB ZF

09/760 67F I —/:0908T

1009 G8

009 028

:

apyziözunalá

«1428

E 866 06

(Z9F £TG 6 * {0019 640 1F

p A ¿pulHuual4 “pg

Zl

{dny

j

"9% 1G'eFL GOTGE

Er

L

G

njidinitaia -u1D

uafunmaa

—iGFN JCG G I68|G80 SF6 GT ¡08|Z9F EFZ 6

—IFGL OFLG 168/C80 SF6 CI ¡08

—{T6GFTC A

—1000 006 (000 016

(000 G9F (028 £96

000 0f

—T1P GFE T V

Fl

apiziSzuualä

«zung

I

F

99 /9CZ 100

96995 206

T ELE FEN

epuziöutnalduzS

u2funmimnzuzuin1§ÿ;

191433991

‘GT6T 12quafaT

| pon den Vertrag8parteien

Erfte Beilage"

Berlin,

Sonnabend, den 17. Januar

Bekannimachun g-

Untëë dem 5. Jaruar 1920 ijt auf Blatt 454 des Tarifregisters eingetragen röötden :

Der zwishen dem Verein der Brauereien Berlins und der Umgegend, dem Zentralverbänd der Handlungsagehilfen, Sektion der Brauereiangestellten, dem Bund ver technisch- industriellen Beamten, dem Deutschen Wet kmeister-Verband und dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Anaeslelltenverbände am 15. Mai 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Geholts- und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen und techaischen Angestellten im Brauereigewerbe wird gemüäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs-Geseßbl. S. 1456) für die Ortsbezirke Berlin, Charlottenburg, Pankow, Weißensee, Hohenshönhausen, Alt Stralau, Nieder Schöneweide, Neukölln, Schöneberg, Friedenau, Lichtenberg, Schmargendorf, Steglis, Tempelhof, Treptow, Wilmersdorf, Spandau, Adlershof, Cöpenick, Kaulsdorf Lankwiß, Lichter- feide, Tegel, Wittznau und Zeylendorf für allgemein verbindlich erfläct. Die allgemeine . Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. Sise erstreckt si nicht auf Chemiker mit Hochschulbildung, au nicht auf ‘die Angeitellten der dem VFn- \iítut für Gärung8gewerbe angeiHlofsenen Versuch3- und Lehr- brautreien. Jedoch wicd die Ausdehnung der Verbindlichkeit auf legtere vorvehalten.

Der Reichsarbeitsminijter. J, V: Geib.

Das Tarisregister und die Néglftézalten können im Meichsarckcits. min istecium, Berlin NW. 6, Luiserstzcße 33/34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienslshunden eingéschen werden. :

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für bie der Larifvertrag infolge der Erklärung des Neichsarbeitsn:inisteriun:s8 verbindlich ist, können von den Vertragsparteien etnen Nbdruck ves Turifvertrags gegen Grstajtung der Kosten veriangen.

Berlin, den 5. Januar 1929.

Der Registerfühcer. Pfeiffer.

BekanntmaGhuang.

Unter dem 5. Januar 1920 ist auf Biatt 457 des Tarif- registers eingetragen. worden: 1 i Der zwischen dem Deutstheü Metallarteiterverband, Ver-

waltung Biemezi haven, dem Brömerhavezuer Eifenwerk Kühne u. Sander, Bremerhaven, dea Flimen: E. Gehmann, Bremer- haven, M. Achgelis Söbne A.-G., Geestemünde, C. Barth, Geestemünde, C. Fuchs, Geeftömiüde, Geesiemünder Herings8- und HochseefisczeceigejeUlschaft, Geestemündos, J. Gerlach, Geeste- münde, Grundmann u. Grösh, Geesiemünde, Hochseefischerei Nordstern, Geestemünde, Fr. Mönnich, Geestemünde, Schlotter- hose u. Co., Geestemünde, Karl Schmidt, Gzcstemünde, Friedrich A. Seebeck, Geestemünde, H. Söhle, Geestemünde, W. Rogge, Lehe, Wilkens u. Co., Bremerbaven, cm 2. Mai 1919 abge- schlossene Tarifverirag zur Regelung ver Logn- Und Arbeilsbedingungen in den Metalloerarbeitungsbeirieben wird tür diese mit Ausnahme der Handwerksbetrieve und der VDe- triebe, die nur Stapelwaze heïstcllen, gemuß § 2 der Verord- nung vom 23. Dezember 1918 (Neiths-Veseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Städte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe für allgemein verbindlich erllärt. Die allgemeine Verbindlich- leit beginnt mit dem 15. Juli 1919. Die Ausdehnung der Verbindlichkeit auß auf Firmen, die nur Stapelware her- sten, wird vorbehalten. - Der Neïfhgarhbeti3minister. J. V.: Geib:

Das Tarifregisler und dié Registerakten können im Neichs- arbeitémtnisterium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 42, iv ährend der regelmäßigen Ditislftunden eingesehen werden

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarisvert!rag infolge | der Crklärung des Neid sarbeitsministeriums verbindlich ist, können

einen Abdruck des Tarifyertrags gegen Erstattun. der Kosten verlgnzen. ; Berlin, den 5. Januar 1820 Der Negisierführer. Pfeiffer, Ermer !

Bekannimachung.

Unter dem 5. Januar 1920 ist auf Blatt 455/56 des Tarifregisters eingetragen worden: i

Der zwischen dem Raichsverband des Deulschen Tief- baugewerbés E. V., dem Arbeitgeberverband für das Bau- gewerbe zu Meißen und Umgegend, dem Deutschen Bauarbeiter- verband, Bezir?svereine Dresden und Meißen, und dem Fentral- verband dex Masthinisten, Heizer und verwandten Berufs genossen Deutschlands, Geschäftsstelle Dresden, am 18. Sep- tember 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsb#dingungen der aewerblihen Arbeiter im Tiefbaugewerbe wird gemäß; § 2 der Verordnung vom 283. De- zember 1918 (Reichs-Gesepbl. S. 1456) für allgemein verbind- lich erflärt für das Gebiet Brocwißz avßer Jnudusiriebezirk, Clieben, Sörnewit, Neusörnewißz, „Gauerniß, Pinkowiß, Con- stappel, Wildberg, Hartha, Keißs{, Unkersdorf, Kesselsdorf, Kieinshönberg, Weistrop, Steinbach bei Kesselsdorf, Sladt Meißen, Baßzdorf, Bergwerk Bockwen, Bohnipsh, Dobriß, Fischergasse, Gohlis, G: övern,SGasern, Ga1sebach, Gruben, Sitileratauer, Jeseriz, Jahna, Klosterhäusex, D Korbiß, K1schka, Löthain, Lercha, Mehren, “Mohlis mit eumohlis, Obezr- und Nievermeisa, Niedecau, Nausiapt, Oberau, Prosch- wit, Polenz, Quejtenberg, Rottewiß, Weichenbach, Niemsdo1f,

Reppnit, Reppi:a, Spaar, Siegliß, Schletita, Semmelsberag, |

Scharsenbéerg, Toaubentieim, Ullendorf, Wink- Zaschendo1f, Zscheila, Wilédruff, Hühn- dorf, Sachsdorf, Küpphausen, Röhcsdorf, Sora, Lampers- dorf, Lößen, Birkenhain, Limbach, Helbigédorf, Grum- bach, Kaufbach, Neukirchen bei Wilsdruff, Neuer Ynbau bei MWeinböhla, Neudöcfchen “bei Siebeneichen, Deila, Görtiß, Görna, Heiniß, Jessen bei Ocilla, Kovißsch, Kettewiß, Kottewitz, Katenbera, Kiögis, Kanih, Karsiß, Luga, Lödvshüg, Leitew!8, Munzig, Miltiß, Mauna, Nössige, Odrilla, Piskorwiß bei Taubenheim, VBorchnis, Paouschüß, “Pinnewiß, Planiß, Reitschen, Robschzüß, Seeligstadt, Söniß, Schönnew1y. Seppen,

Spittewiß, wi, Weinböhla,

PE i

gade! und Zehren. Die allgemeine Verbindlichkeit

*

und Breußzischen Staatsauzeiger.

1920.

Schänit, EStreichen, Troniß, Weißzshen, Wunschwiß, Wukhsen, Niederstößjpiß, Leippen, Herzogswsalde, Steinbach bei Moÿorn, Blankenstein, Alt- und Neußenneberg, Notkschönberg, Greiöfch, Perne, BurEzardtswalde, Schmiedewalde, Barniß, Neu Nöstige, Löschen, Diera, Gol?, Großkagen, Jfowiß, Kleinkagen, Löbsal, Ober und Nieder Muschüß, Mischwiß aundörfel, Nieschüt, Käbschüß. Niederlommaßsh, Naundorf, Nimtig, Oberlommaß\, Prôda, Priesa, Schieriz, Seiliß, Seebschüß, Sre Wölkisch,

eginnt mit em 15. November 1919.

Der RNeichsarbzitsminister. V GEih °

Das Tarifregister und die Registerakten können „im, Reichsarbetts- ministecium, Berlin NW. 6, Eee 33/34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden. eingesehen werden.

S1beitzebec und Arbeitnehmer, für die der Tärifvertrag infolge der Erklärung des Neichsarbeitsministeriums- verbindlid) ift, kênnen von den Vertragsparteten einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er- stattung der Kojtea verlangen. ay ;

Beclin, den v. Januar 1920.

Der Registcrführer.

a —— m

Pfeife.

Bekanntmachung.

Unter dem 6. Januar 1920 is auf Blait 459 des Taris- registers eingetrogen worden : :

Der zwischen dem Neichsverband des Deutschew Tiefbau- gewerbes, Gruvve Bayern E. V., dem Südbayerischen Vezirks- verband der Arbeitgeber des Vaugewerbes, dem Deuischen Bauarbeiterverband, Zweigverein Augsburg, dem. Zentral- verband chrisillcher Bavarbeiter Deulschlands, Verwaltung®- stelle Augsbura, und dem Zentralverband der Heizer und Maschinisten, Zahlstelle Aucstura, am 7. August 1919 abge- schlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeiis- bedingungen für die gewerblichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 283. Dezember 1918 (Reichs-Geseybl. S. 1456) für die Orte Augsburo, Göppingen, Gersthefen, Haunsieiten, Kriegshaber, Steppach, Westheim, Deuringen, Leiterhofen, Stadibergen, Friedberg, Neusäß und Lohwald für allgemein verbindlich erflärt. Die allgemeine Ver- bindlichfeit beginnt mit dem 1. Dezembêët 1919.

Der Reichsarbeitsminister. 3 V: Geib.

Das Tarifregisier und die Negisterakten können im Reich8arbeits- ministerium, Berlin “NW. 6, Luifenstraße 33/34, Zimmer- 42, während der regelmäßigen Dienststunden cingeschen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichs8arbeitsministeriums verbintlih ist, können von den Vertragsparteien cinen Abdruck des Larisvertrags gegen Erstattung der Kosien verlangen.

Berlin, den 6. Januar 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Der A Ls Banarbeiterverband, Zweigverein Wittenberg, der Zentralverband der Zimmerleute Deutschlands, Zahlstelle Wittenberg, und der Arbe it- geber- Verband für das Baugewerbe zu Wittenberg haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Reichs- verband bes Deut\hen Tiefbaugewerbes, Bezirks- qgruppe VIT, am 29. April 1919 abgeschlossenen Darif- vertrag zur Regelung der Lohn- “und“Arbeitsbedingungen der ( ewerblihen Arbeiter im Baugewerbé gemäß 8 2 der. Ver- o1dnung von 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Wittenberg, Kleinwiiteaberg, Piesteriß, Sprengsioffwerke, Batau, Tevchel, Trajuhn, Apo ensdörf, Reinsdorf, Dobien, Wiesigk und Rothemaut-jür allgemein: ver- bindlih zu erklären. / | Einwendungen gegen diesen Antrag “könnt bis “zum 5. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer [. B. R. 6171. ar das Reichs arbeitsminiftezium, Berlin, Luisen- siraße 83, zu richten. L e Ee V0 us Berlin, den 7. Januar 1929.

Der Reichsarbeitsminisier. N A. : Dr. Busje.- eé: deu v6

Bekannimachung. D Die Arbeitsgemeingemeinshaft der kauf- männischen Angestelltenverbände Marienburg Wpr. hut beantragt, den zwishen ihr und dem kaufmännischen Verein Marienburg am 8. Dezember 1919 abges Mlofsenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs- bedingungen der kaufmännischen Angestellten in den Groß- und Kleinhandelsbetrièben gemäß § 2 der Verordnurg vom 23. De- zember 1918 (Reichs-Geseubl. S. 1456) sür das Gebiet der Stadt Marienburg Wpr. und der eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu erklären. ti i N Einwendungen gegen diesen: Antrag können dis: zum 31. Jaruar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B_ R. 7312 an das Reichsarbeitsgministeriuum, Berlin, Luisenstraße 33, zu richien. U

Berlin, den 7. Januar 1920.

- Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

E A Bekanntmachung.

Der Detaillisten-Veréin für Rheine und Um- gegend E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dèm JInnungsaus\huß Rheine in Westfalen, dem Ge- werkschaftsbund Kaufmännisher Angestelliènver- bände, Ortsgruppe Rheine i. Westfalen, und dem Neichsverband deutscher Angestellten,“ ere Rheine, am 8. September 1919 abgeschlossenen Tarifs- vertrag zur Regelung der Gehalts-- und Anstellungsvedin»-

gungen der kausmännischen Angestellten in ‘Detailgeichäflen gemäß § 2 der Vêrordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-