i350]
Unter Hinweis daß die General-| versammlung der ngesellsGaft in Firma Scharfersteiner Baumwollspinnerei vormals Fiedler: & Lehla ia Swharfea- flein Sa. vom 6. Februar 1920 die Auf- öfuug der Gesellschaft bescklossen ha! werden bie GlZubiger ter Sesellschzfl Hiermit aufgefordert, lhre Arsprühe an- jumelben. x e T S&., den 8, Februar
Scharfensteinec Baumwoll- spiunercivormals Fiedler &Lechla in Liquidation.
Geora Neumann.
L13686) Swzleppschiffahrt auf dem Neckar. Eiulabun
zur 42. orbentlihen Seneralversarnun- Lug auf Freitag, heu 5. März 4920, Nachra. {3 Uhr, im Sigzungösaal der Hanvelskartmer, Heilbronn. Tagesovbunag 1) Bezicji des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats und der NeGvungsprüfer. 3) Beschluß über die Genehmigung des Jahregavschlufses. 4) Éntiaflung des Aufsichtsrats und dee Borsianb#. 5) ehl In den AuffiFt9rat, 6) Wohl der Renungsführer uvd deren StcUvzrxtretcr.
Sie Eintriifékariea kônuen §0 27. Fes. ab In unserem Geschifts- ataancz in Enrpfang genommen werden.
Bon: alei&ern Tage an ist daselbst auch der Geshästsberißt und die Jahres- rechuurg zur Ginfiht füx die Herren Aktionäre aufgelegt.
Heilèroun, deu 7. Fcbruar 1920,
Der Aufficóisxat.
[109394] Daimler-Moioren-Geselschaft in Stuttgari-Untertürkheim.
Die Generalversammlung der Daimler- Motoren - Gesellschaft vom 22. Januar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital um M 32 000 000 auf 46 64 000 000 dur Ausç¡abe von 32000 auf den In- haber lautenden, den alten Aktien gleih- gestellten und vom 1. Januar 1920 ge- winnanteilberehtigten Aktien über je é 1000 zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von den unter- zeichneten Banken übernommen worden. Nachdem die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, bieten dieselben zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Abkommens die neuen Aktien den Altionären unter nachstehenden Be- dingungen zum Bezuge an:
1) Die Augübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschluf}scs in der Zeit vom L. bis 21. Februar d. J. cinschließlich bei einer der nach- steheuden Stellen:
in Stuttgart: bei der Württembergischen Vevreius-
bauk, in Berlin: bei der Deutschen Vauk, in Fraukfurt a. M. : bei der Deutschen Bauk Filiale Fraukfurt,
bei der Deutschen Vereinsbank,
i in München: i
bei der Deutschen Bauk Filiale
Müucheu
unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu er- olgen. Cine Gebühr wird nit berechnet, falls die Aktien — nah der Nummern- age geordnet — ohne Gewinnanteil- cheinbogen mit cinem doppelt ausge- fertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Sthalter während der üblichen Geschäfts- stunden eingereiht werden. Andernfalls, insbesondere wenn die Ausübung des Be- zugsrehts auf brieflißem Wege erfolgt, werden die Bezugbstellen die übliche Be- zugsgebühr in Anrechnung bringen.
2) Ieder Inhaber einer alteu Aktie ist zum Bezug einer neuen zum Kurse von 1100/6 berechtigt.
3) Die Einzahlungen sind wie folgt zu Teislen: 4009/0 des Nennbetrags sowie das Aufgeld von 1009/0, zusammen 50 9/9 des Nennbetrags = 4 500.— für die Aktie zuzüglich 5 9/6 Zinsen hieraus vom 1. Januar 1920 ab bis zum Zahlungstage fowie der Schlußnotenstempel sind bei Ausübung des Bezugsrechts zu bezahlen. Der Rest von 6009/0 des Nennbetrags = #6 600.— für die Aktie zuzüglih 59/6 Zinsen hieraus vom 1. Januar 1920 ab bis zum Zahlungs- tage sind am 15. April 1920 zu bezahlen. Vorzeitige Vollzahlung ist nur gleich- zeitig bei Ausübung des Bezugsrechts gestattet. Ueber die Einzahlungen wird Quittung erteilt.
4) Die Aktien, für welhe das Bezugs- ret geltend gemaht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kTennzelhnenden Stempel zurückgegeben.
5) Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Lee der erteilten Bescheinigung bet der Stelle, welche die Bescheinigung aus- gestellt hat.
6) Die Vermittlung des An- und Ver- kaufs voa Bezugsreßten übernehmen die Bezugsstellen.
Stuttgart
im Januar 1920.
Daimler-Motoren-Gesellschaft. Württembergische Vereinsbank. Deutsche Vank.
1398921 Deeoonee Chromo- & Kunstdruck- Papierfabrik Krause & Baumann
Aniiengesellshaft. Die üfktionä:re - unserer Gesellshaft werden hie:dur® zu der am Soxuabead, deu 6. März 1920, Nachmittags 4 Uh4, ia Sitzungssaale der Deutschen Bark Filiale Dr:e8den, Dresden-A, Hing- ftraße 10 I, statifindenden achtewm orbout- licgen Seueralveriamalung eingeladen. Tages#orbuung1
1) Vorlezung bec Bilanz uebi Ge- wirn- und Verlustrechnung für das Geschäftojzbr 1919 sowie des Be- richts thes Borständs und dcs Yuf- hisrais,
2) Beschlußfaffung über die Benechmi- gen der Bilanz und Sewinn- und Berlustre{nung sowie über die Ver- wendung des Reingewknus.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufcitrats.
Zur Teilnahme an der SBeneralvyzr- fammlurg Knd dleteaigen Aktio: äre be- regt, wehe ihre AÆtien oder Lepot- {ctne dez NeiSsbank übex doct hintee- legie Aktien fspäteeaus am D. März d. J. bei einex der naSgencnuten Stellen:
in Deidenau bei der Kasse dex Ge- fellicchait,
in Dres3ten bei der Deutschen Bank Filiaie Dxee836u,
in Berlin bei der Dentschen Vank?,
in Leipzig bei der Deutschen Var.k Filiale Lrip3igs
in Chemnis bei der Deutscheu Vauk Zweigstelle Chemuitz,
in Meisten bei bec Deutschen Bauk Ztworigftele Reifen, H
während der bei jeher Sielle übliSen Geichäft3zcit hinterlegt haben.
Die von ber Hinterlegungsftele augs- gefertigte, die Anzahl der Aktien beur- Tundeode Grflärung bercchtigt zur Stimm- führung în der Seneralversammlung. An Stelle der Aktienurkunden oder eines über ole auv9geftellten Depotsheius dex MNeld3bane kanu bet der Nase dee Ge- fellichafc cine Bescheinigurg darüber stzi- asrelcht werden, daß die Aktien bei eînem deuts@zen Notar hinterlegt roordea sind. JIcde hinterlegte Aktie gewährt eine Süinme.
Vollmachten müssen {riftli erteilt serin und bleiben in Vexrroahrung der GesellsGaft.
Deidezau, am 10. Feéruaz 1920, Dresducx Khromo- ckÈ Kunsttruck- Papiexsabrik Krause & Bzumaun
Eiktizugeie&fcbaft.
Dex Auafsictt#xoat. Wilbelm Hartaaaun, Vorsigender. (1139873 Eialudauz.
Hierburch beehren wir uns, die Herren NAlrionäre unfercr Gesellschaft zu der am Mittwoch, deu 17. März 193209, Voumittógs A0 Uhu, in vnserem Ver- waliungsgedäude, Kresseuitetn 30 hier, stattfindenden vieuuavddreiftigsterm G2- ventliGeu Seneralvetsämütlutig cr- gebeust ‘elnzuladen,
Tagesbardutexg2
1) Vorkage des Jahresderi1s mit Bilanz, Grwinn- und Verlustre@nung und ben Bezmerkungen dè3 Äufsicjt3rat3 hierzu.
2) Dana üher die Genehmigung dec fahresbilanz und die Sewtnns prrtetlung.
3) Bes@lußfassung übeer die Entlastung des Vorstands und bcs Aufsichtsrats,
Aktionäre, dic an biejer Generalve: samu- lung mit Siimmkbere@tgung teilzunehmen wünsck@eu, haben lhre Aktien in Semäßhelt des § 6 nes Gesellsha1t:statuts bis spi- triters 18. März A920
in Bayreuth bei der Bayerischen St&ätébaunk,
in Dersdzu bei der Mitteldeutschen Vrivat Bank Ekticng2selihofi,
in Kuimbacch bei der Geseltsehofts- rafe odex
bet eincm deatschez Notax zu hinterlegen, Krulmibach, den 7. Februar 1920.
Pehbräün Aktiengesellschaft. Der Anifi&tsrat. Louis Erast, Vorsitzender.
{T1484 Portland-Cement-Werke
„Preusßien“ Aktiengesellschast Ennuigerxloh i/Weisttalen.
Die Vktfonäre werden zu der az Doxs nerêtag, dez 11. März 19209, Nach- mittags 5 Uhe, in Ennigerloh, Gasthof Fieuter, siallfindenden ordentlichen Ge- nerxalverfsammznug eingeladen.
Dte TagcLorduzaug lautet: 1) Vorlage des Des(ästéberihts sowie der Bilauz und der Gewinn- und VBerlustrechnung für das Fabr 1919.
2) Bes&lußfassung über die Genehmigung der Vilanz und über dis Verwendung des Neitngewinns.
3) Delta assung über die Entlastung
von AufsiŸisrat und Vorstaad.
4) Wahlen zum Au} sichtsrat.
Zur Teilnabme an der Generalyers sammlung Find diejenigen Akitonäre be- reMtigt, wele spütesteus am S. LWerk- tage vorx dex anberaumten Geueral- vezlamulung thre Aktien bei dem Vor- fande der Gefells@aft hinterlegen oder dem Voxrfiande den Nachweis der Hinter- legung der Alien bei einem Notax oder bei der Divectioudee Dikconto-Vesellshaft in Vevliía oder dexen Filiale in Viele feib beibringen und diz Äktien beztehungs- weise den Nachwzeis der Hinlerlegung ber Rkiten dasfelbit bis nah Ablauf der Ge- neralversammlung belafer.
Dex Vorüand,
7) Niederlassung x.| 10) Verschiedene
von Nechisanwälten.
[113973]
In den Usien der bei dem Amtsgerl@ht Berltn-Mittz und Landgericht 1 in Beritn zugelaffenen NRetäanwälte ift der NeHtif- anwalt Dr. Friy Wolf ia Berlîn- Wilmersdorf, Konstanzerstr. 53, eingetragzu worden.
Veeliu, den 9. Februar 1920,
Landgeritßi L.
[113974]
In die UAste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelaffenen Retsanroälte ift der Recht8anwoaït Arthur Philippyson in Berlin N W. 7, Unter tea Linden 56, eir- getragen worben.
Veeclin, den 9. Februar 1920,
Landgericht I.
[113976]
In de Liste der bei dem htesiaen Kmtögeri®ßt zugelafienea Iietéanwälte ist der Retsanwalt Gduard Scheuk in Fürstenwalde auf setnen Antrag einge- tragen worden.
Fürsteawaide, den 7. Februar 1920.
Emtsgeridt.
[113977]
In die Vftezx der bet deu unterzeiueten Gerichten zugelaffenen ReStsanwädite ift eingetragen: Dr. Edgar §aas in Ham-
burg. Rxibnea, den 6, Februar 1920. Das Han/eatische Döerlande3gericht. Klempau, Odvecfsekretär. Das Landageri@t. W,. Meyer, Obersekretär. Das AmtögeriSt, Bs fe, Obersekretär.
1113978] ,
Der Neiganwait Otto Hermann Möhring in Wandsbek ist heute in die Liste dex bei demn hiesigen Kmtsgericht zugelassenen Retsanwälte eing:tragen IVOZDELL
Waubsset, den 3, Februar 1920.
Der aufsitführeade Aintsrichter.
[113972]
Vertetsanwalt Justizrat Tlfernann aus Barmen tft heute auf seinen Vntrag in der Rechtganwaltsliste der hießfigen Kammer füx Handelssachen gelöst worden.
Vazméu, den 7. Februar 1920.
Der Vorsitzende der Kcemmer für Handeltsa@hen,
¡113975}
Der Rechtsanwalt Dr, Max Oskar Lothar Wéellex hat setnen Wohnfiß von Dresden na Schandaa verlegt. Landgers{cht Dee8bew, am 6. Februar 1920.
Bekanntmachungen.
[111415]
Durch VesSlß der Gesel s@after- versammlung voin 6, Januax 1920 ift das Stammtkaviial der Firma Bunge & Corte G. m. b, §., Sállz a. S., um k v9 000,— ducch Rückzahlung hezab- gesest worden. Die Wtüutbiger werben aufgeforbert, sh bei ber Geiellsaft zu melden.
Die Gefchäftsfährer 2 Anders. Bohne.
{112638]
Durch FSesellihafterbesSluß vou 25. 9. 1807 ift die Auflösung ber „Deminiwér Drahtilisiefaÿrik, GefelsHasft mit beschräukier Bastuag in Demmin“ besGlofs:n.
Eiwaige Släubigexr werten auf- gefordert, si bei derselben zu meiden,
Der Liguibatorx r Thb. Waltenbur g,
[111285]
Die SWläubigex der „Erla“ Fabrik
Appauate 23. Masciwenubaw B. 11,
. §., Verlin-WiletcrE#vorf, werden htermit gemäß § 297 H-G.-B. auf- gefordert, ihre Forberungzn hei dem urter- zeichneten Liquidator anzumelden,
Oraniexbur« b. Verilin, Rocnstraße 4, den 7. Februar 1920.
Albion Burzynski,
rar ara vmA
112634]
Die Gescllshaft Nahe & Cleß B. m. b. S., CZeipzig. ist aufgelö. Die Gläubiger werden avfgefordert, fh zu melden, : \
geg paig, Insetstr. 31, den 31. Fanuar
Dex Liguidsatsox t Hugo Berujtein.
[199486]
Zrifiug & Co. Gesellschaft m.5,S., früher zu Konstanz, jetzt zu Beritn, Behrens nrage 49, Unsere GeselisGeft isi auf- gelö. Dle Gläubigex der Geselischast werden aufgeforbeit, h bei ung zu melden.
BVertin, ben 31. Januar 1820,
Der LiquitatoL 1: Faenidcke.
{i1i416]
Durch BesFluß dexr Gefelshasterzers- sammlung vom 30. Raauar 1920 ift die Schle8wig - Edernförder Mutobzts Selells@zaft mit vbefcchräulter Saftung in Eckernujörde aufge!os#. Die Viäte- Bigex ber Gesellshait werden aufgefordert, i bet derselben zu meldea.
"Gewerkshaft Deuishland zu Ölsniß i/Erzgebirge.
Die diesjährige ordeutlizec Sewerten- vexfemmlung wird Sonnsbend, den 28, Fréruar 1920, Vosmittags Lz Uh (Anmeldungsb2glnun 104 Uhr), im GDosthof zum braunen Roß in VDels3nitz i. Erzgeb. mit folgender T6gesordanittg abgehalt
en :
1) Geichäfteberigt, Zabresabichluß, Ses
winnyezwenduug und Entlastung des Grubenvorstands auf 19318.
2) Die Erhöhung der Kuriahl uvd dfe
Begebung der neu geschaffenen Kux-.
3) Die Abänderung von Ziffer 1, Ziffer 4 gósat 1, Ziffer 7 Absay 1 und Ziffer 8 der Sazungen. 2 Erwerbung von GrundstüF&en. 5) Seneßmigung der abgeschlefsenen GSyndikatäverträge.
6) Die Grtlastung des Grubenvorstand s bis zum Lage der Œewerkenversantn- lung und die Neuwahl des Grubeu- vorjiants.
E i. ESrzgeb., den 12, Fcbruar Eétozzlchaft Deutshiard. Dr. W
olf. [112381] : Weieifft Tampfwäserei „Wowe““ Seorge Wezner W. m. b. H, iu
Werlin N 39. Die GesellsŸaft ist aufge- Bf. Vgquiloator it der Kaufmann Georg Schäsex zu L Drcyscnfir. L. Lie Gläubiger der GcsellsFaft werden gemäß § 6b Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaft mit bi¿s&Gräukter Hafturg, eufgefordert, sich bet dersclben zu melven. Wexliu N. 39, den 6. Februax 1920, Boyenustraße 41-- 42.
[108204]
En 15. November 1918 wurde die Mafiosung der Firma Maxtia Vartels, SicekirizitätEgeseUschaf: m. b. Fie Laugeuberg-Neuß, bes(lossez. Ke ¿«Foudernzgen fi:d bei unjerer Ves(lifts- stelle in Laygenberg anzumelden,
Matin Vaurtels, Elcktrizitäts-
GeselisZafi m. b. H. i. Liq. A. Bartels.
Gun
[109482]
Die Firma Seinri®ß Kuos & &9., SVesellsGaft mit besciräulter aftung ta iFeuabsurt a. Main wurde dur Bes@luß der Sesellshzfter vem 8, Januar 1920 enufgel#t. Der bisherige Ge- {äftsführer Heimich Nummel, wohnhaft zu Frankfurt a. M., ist ¡um Liquidator besteüt und für sch@ allein berehitgt, die Gesellschaft zu zeihuen, zu verireteu und
Der Liquidetoert B, Eberhardt,
WiPenserllärungen für fie Tundzugeben.
[113601]
Gewinu- unv Verluttrecgneng A. ECinnahute: für das Geshüftbijaßr vom 2. Srvtember [LDU® bis zum A, Sepieinbeyr L929. B. Ausgabe. me Dr phie demad D | Lr 4 LWW T Hf Ne N R YI O DERCUITE S D A L ZE L SER N 3M d 20 N I TWERZ A D CICT e E E A ¿A 0E ULION d Ö «“ d 1) Ueberträge (Neserven) aus dem 1) a. Schäden aus ben Vorjahren : «ck( Vorjahre : M Sgt e 439004 s Ster T o b. zurüd'gefteit . . 1 204 — 5 528/04 b, Sicherbeitsleistungen 8,94 b, Shäden iu Geshäfiijahre, einshlteß- c, Legegelder . 18 686,— 24 282/98 | li) dec 1588,22 4 ditragenden Schaden. 2) Prämleneinnahme, abzüglih der : ermittelungökeosten : istorni Es i 353 411/28 a. geiahlt “a e 5 11597910 3) Nevenleistungen der Veisi@herten : be puridgeel 745 63 | 118 724/73} 12225277 Policengebuhren „o. o. 3539/07 j} 9) Ueberträge (Reseiven) auf das ulte 4) Kapitakeriräge : GesBäfttjahr : Zinsen E P T G0: 10:10 BD 27 961 20 C Sich-rheitsreistungen e o eee 61 20 5) Gewtnn aus Kapitalanlagen „ . a 7 S ad 18 494/73 18 555/93 6} Ae Mae: Y Abschreibungen auf Forderungen . . , 3 177/21 8e e ngezahlie Lege- 92 2 4) V-rluft 6us Kopitalankagen : H e Gre i buimäßtger Kursverlust. . . „.. „ .|__71500—-] 71500— b. a18 abgeschriebenen i N _— Beiträgen . 173,96 5) Verwaltungskosten : : c, nea eingezahlte Sidher- &. Provisionen und sonstige Bezüge der 2 heitsleistungen - . i 196/21 Mr C 5 637/214 / — b. sonstige Verwaltungskosten . . „ 61 016/70| 66 653/94 y Steuern und öffentliche Abgaben , . . 70/70 7) Leifiunzen zu ge Zwcdcken : a, auf arsegliGer Vorschrift beruhende . 2 349/74 Dae e 190|— 2539/74 8) Sonstige Ausgaben : / a. Penfionen an die Hinterbiitbeaen bveistorbener Veanten e. 2 033/60 b. zurüdgegebene Legegeldeer . 18811 _c, uuückgegebene StWerheitsleistungen . 774 2 289/25 9) Zuführungen : E E a, ait den Fapitalreservefoubs . . 25 666/89 2 b. au den Vetrtedsfonds S 6 96 680/61} 122 347/50 Sesamteinnahine . 409 387/04 Gesamtauétgabe . . l 409 387/04 A. Aktiva. Vilauz für deu SBG!uß des Ges(hästsjahres 2918/49. B. Basfiva. # [S : * h [S 1) Forderungen : M 1) Ueberträge auf das nächste Jakr : a. Guthaben bei Banken —,— a. jür angemeldete, aber noŸ uit b. im folgenden Jahre bezahlte Schäden (Scadeurtsexrve) 1949/73 fällige Zinsen, sowett 2) Sonstige Passiva : fe anteilig auf das a. Guthaben von Bann... « 25 43471 Queue Jar cent 8 237,88 b. Si@ezheittleistungen. . „. « - 61/200 2b 495/91 c. Beiträge des Sommerx- z S c 18 494/73 balbjahrs 1919 ____193475,88 | 20171376} 4) N Tarvefonbs L . .| 236 144/76 2) Keofsenbeftand e 1399/30 | 5) Beamteupensiousfoud3. „ „5 100 000|— 3) Kapitalanlagen : 6) Betriebsfonds Ee 6 309 280/43} 663 9129/92 8. Hypotheken und Grund- I 7) Zasüßrungen : S Sulden . ; « « + 241 200,— : 9, an ben Meserbefond8. „„. ., 26 666/89 b. Wertpapiere . ___ 369 400,— | 610 600|— b. au dea Betriebsfouds . 96 680,61] 122 347/50 Q Grund s lef ae E M 5) Inventar (abgeschrieben) . . . az 6) Sonstige Aktiva oos N L Gesamtbeirax . „} 813713[06 I Vesamtibcirag . | 813 713/06
Güstrow, tm Februar 1920.
Féuer-Versiherungs-Verein auf i Justizrat Dr. Hinxithsen.
RethuungS8abt lui.
Dew Worstaund.
Gegenseitigkeit für Mecklerburg zu Güstrow.
Justizrat De, Kneb u \ck.
: Ritt Iu
Vierte Zentral-Handels3register-Veilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 12, Februar
Dex Inhalt zi Beilage bis oa E é j D L ata, 8, »nhalt dieser Beilage, in welcher vie Veiällizinä6zuligen bec 1. EWlraguug pp. vou Pateuiguwdilieä, 2, Patecate, 3. Gebrauchs
M 38.
V FACSZRZINA S H 1 6 Ki Gui E L
: + Zeichen-, 9, Musterregister, ia_einen: vcjondereu Blatt unter dem Titel
HZeutral-Handelsregister
ür das Deutsche Neich kann dur alle Postanstalt : ur die Gef@häftsitelle des Reichs, und A O Eo S. 48 Wilb
Das Zentral « Pandelsregisiet ür Selbfiabboter au aße 32, bezogen werden.
©) Benossensthafts- regiiter.
Gitter, Ba. Teter, [13687] Unter Vèr, 46 des Senossen schafttregisters, Eetreferb ben Filizzgew Nousenvercin, eiaznetragene SBeagcfenfänt mit Se, fchrüaier BasibMliczt iu Jliagen, ift heité folgendes eingeiragen worben : Iobann Zewz und W kh, Büttner sind aus dem Boritaude autgrsSieden. An ihxe Stell? sind gewählt Jakob Wilhelm | 55 Büttner uad Nikolaus Fetediich, betde Veraleute aus Isiugaun, Dilieiler, den 4. Februax 1820, Das Amtsgerici,
c a e dur ar E O P A M L
18. Dezember 1919 aufgelöst.
sell, Nintela, ven 7. Februer 19 Das Aatégerii.
Rtauamelekurz, omn,
afenvetrin e. S. m. u,
Amtsgericht. E A 9 E
Fest ie, [113688] Zn das Genofsenschaftsrealllex ist uter Jr. 20 un „Rouinm. Verria Gr. Saolieia, civacte. Seuosseasckchaft uié beschr. Softhili@t in Ve. Solchen" Heute etngetragen: Karl Brügzgeboes ift aus dem Vorftaude cusaeschieven uad an eine Stelle der Hüttenshmied Karl Müller in Gr, Sols@en {n den Vorstand
gr aut. Peiner, deu d. Febcuar 1920, Das Amt2gerißt. I.
Poime. i 1118689)
In das Benosserfchaftereci#er ist unter Nr. 28 zum „Kousum-Berein Kl. Sottrhes. ciugeir. GSevosscufaft mi beser ünllezs Dasigiliat tw Ml, SvosŸeu*" heute el: getragen :
éta:1 Wulfes ift aus dem Borftand
Stelle des Arbeiters Kaxl S Heerte der
Das Arut#gericht.
Sr,
den Borstanb gewäbl? worden |
29,
F571 3693}
À, 4.44
D.
t 2 1113213} _In das biesige Genofsens&Gaftsregiflec ift bet bem Konsumverzin Derrte, ein- acirägene Benoffevscaît mit be. scruutter Daftpflicht zu Stezte, in bas Genoftenshafteregisie: ei»getiragen, baß an
: 113214} Bei dem Lomfumverein Lebiuiede, eiupetzagene BSonseushat uit ui- eesGräünktes Basipfliht. zu Lebeuliebi il heute in bas Wenofsenicza eiugetragza, baß an St-lle des Soeider- meisters Karl Kablfeld der Schaeider- meister Suslav Teat:neier ta Lebenfiedt in
fl,
ausgeiBieden und an seine Stelle der Satdzr, den: 27. Januar 1929, BVerquann Louis Beuerwann ia K[. Das Amtsgericht,
Sobscèen t: ten Borstard gewthït, N Beine, den d, Februar 1920. Das Ämiegerit, L, Renner g. 7113210} In das Secuosser?Haftzregislexr tfi untex ir. 28 bri dem LatibivirifGaftli§en Bezuge treit, e. B. 11. i. F. in Schül, daz? folgendes eirgetzagen : _„Dex Kütner Behrens ift aus dem Vgrs ftank aùtgesGieden und an selne Sielle ver Laudmanu Maikus St:.uck in Shü]- E ets a U 2udSbr:2a, bet: 2 Februar 1220, c D2s Anitsgericht, Schlochan. arr R RESS aka R U ZA HR ik O [1136203 In das SBanossensZafidregifier wurte Heute bet vem WebsZGulvexciw Reout-
Sei oO eau.
mann in Darierait
atwäglt worden.
gtuofFrufGali, g.
linge, cinnetegene BenofensMaft i worden: ié KesMvüplter Safisliht, Gi} Die Genofserschafi ist dur rets,
Meutli#gz#, ctagettagen: In der Feneral- versemwlung vom 16. Kugust 1913 wurde an Stelle des vpæAstorbeuen Votzhilf Baur- Gminder, Fabrikant iz Reurliagea, Adolf ÁAuner, Fabrikant dasclbst, in den Voc- ftanv g2wäbli. 4. Bek.raar 1820, Amtsgeri&t Noeutlingau. Lomndgertczisrct Mu ff.
kräftigen Beihluß des oliederzabl aufgelö.
Ss atc A
CTAT T9 T) N In das Seuo
Bet dem untere Ir. 16
u
Relazberg, Mare. [113691 { warden : In unfer G2nossenss aftsregister ist heute) Sn der tic dur Statut vorn 23. Januar 1920k 14, Dezember
erritele WenofiensGaft unter der Fitma i abaeladeit morden: „Spar, Und Durléhuékusse, e. Wm.) 8 44: Der Gohäsanteil der Veit-
b. 9, mit dem Siye in Zechliner- bitite, etngetragen roorben.
Gegensiand des Unternehmens if der Betrich eiues Spar- uny Dazlehnstassen- # festgesezt, (äte zum 3wede 1) ber Bewähiurgß S8 49: von Harlehea an die Sencfsen für thren Geschäits- und Wirtsaftb:tritb, 2) der Erleißterung ver Seldanloge und Förte- zuug d:8s Sparsinns, 3) des gemeinsamen O Jandwirtshaftliäce Bedarfs» Ci iCA,
Die von dex Senosseu\ Hast ausgehenden Bekanntmachungen erfolg?-n unter der Ftrina der Gerosserihaft in der Land- wirtshoftliZzen Genossenschaftözeitung jür bie Provinz Brandenburg zu Berlin. Mie Briiglieder des Vorstands sind: Sufiay Tútele, Landwirt, Otro S&midt, Lebrer, Wilheim Regling, Telegraphen- sekretär a, D., Dito Grna9, Kaufmaun, fmd in Zelinerhütte.
Die Willenterkllärungen deg Vorstands erfolaen dur Zeiaung zweier Vorstands» mitaliever, die Zeichnung gelchieht, indem 2 Res der Firma thre Namens- vntecichift beifügen,
Dic ElusiSt dex Lisie der Gevossen fst während der Diensffiunden jet em gestattet. go OINOBeEn (az), den 4. Februar
Das Amisgericjt.
und frestgeiegt.
weiterss fesigesegt Das Amt3ciericht.
Has U D V P T LE EERLA n R
SebhOmtii eln, regisler? „Drescigeratientair
(Wehe) * wurde eingetragea :
Schop]sheint, den 4. Februar adisches AæattgericZi
Temepoibarg.
worden: Sp, 1: 1. alts uud Maschdineugenoff
Ait in Vielbury Abbau. Benußuag uad Vertellung von el Gnergiz und die geracinicha2{tiide
: 112216; _In das Genofsrnichaftsrègisier ift del der S lou Prechlau. Fonarczyare Milchverizertws g8genpfirusurn e. X u. b. S. folzeudes etngetraneu worden : Mitttergutsb: fißer Kiuge in Pagelkau fi an Stelle des iRitrerguiebelizeis Scheune, zum Vorßhzenden, Riliergutébesißer Hans Hiluendorf in Plablg zum sellvertzetenden Vo: Kz2nden
Amtégeriht Sihlod a, de2. Februar 1920.
z i: __ 113694} „Bn das Sencfsen\Yafisrectstex Nr 19 ift bet der Schlothauze Schuhuccher- ( _D. m. b. S. Tckchlohan, heute folgendes eingetragen
È Gatbts vom 9, Dezember 1919 wegen zu getizgzx Mit- Ämittgeziht Sehlochau, den4.Februar1920. A [niGastl3reitster ist Heute riogetragenen Koufumbperetn r Gchöxlonfe uub Umgegeub, e. G. m. b, §, eingetragen Generalvxrsammlung vom 1919 ist das Siatut bahn gli:dez vird on 30 # auf E09 ezhöôhi 8 46: Die Hafisumme wizd auf 60 6
Das Eintrittsgeld wird van 50 S auf 1 erhöht und bis auf
Schöulante, 28, Sanuar 1920,
[113219]
Zu Dreb. Zahl 21 des SenossenkBafis-
Suten.
vorf e. G, ra. §. §. in Gulendozf
Än Stell“ des aus8geshizvenen Abvolf Bopst rourds Dito Kummle, Landwint in Ealkendorf, in den Vorstand gewählt.
1920,
{113695}
In unser GenossensGafl3register ift heute unter Nr. 34 folgende? etnactragen p. 2: Elektet-
exa
Piels222g Abbau, eingetrageue Be- n2feunsc{;afi mis Leschräukter Saft-
Sp. 3:: ektriser Anlage,
_ t Unierbaltung und der Betrieb von larnd- (113992) | wolrts&afiti@eu Mascbinen unv Geräten. Im biesizen Genossenschaftsregister ist | Sy, 4: 106% für jeden erwozbenea Ge- f
hete zu lfde, Vir. 12 eingeiragen: Die | \ckchäflganteil, 100 Gis&tältüenteile, Sp. 5;
Äorömacer - Litsexuug8- nud Naß, Etzerntümner Pal Kuch, of Seuafenschatt, e. G. m. b, §. Paul Wendt, Ekgeulümerx Pauli
n Exica und Umgegend, ist dur berg, alle in Pielburg Äbhau.
Gigentümer
NRoiiten- Sp. 6;
iyi
Besluß der Generalversammung vomt a, / Die big herigea Vorstandsmitglieder, diz Korb- mazcrmelfier Fr. Dünate und Aug, R3h- uier in Grten, find zu Liguldatoren bz-
SeSiweifiarr Sar- 11, Ditieiiaé : Dex Pfarrer Gustav Adauy tft aus dem Vor- fande gestehen unv an seine Steüe der cionouterat Wilbelm Kauß getreten, Rummel38vurg, den 3. Febraaz
1920.
ftäregtster
L
Saßurg vom 22, Firma der Wencftns&aft, gezeichnet v ¿wei Borstandemitglteterun, in der deuisen Presse in Neustettin u im Poramaecs@deu Genoffen sckhaftghlatt Siettin,
DeuisGen Reichsanzeiger. bis 31, Dezember.
Lichen Giniraguag ber Seuofseniaft u
zember. e, die Willznserkiär::ng
Zeinung für
Arnlôgerict Tempeluzg,
den 4. Febiuar 1920. Org A In unfer Geuossenschafisregiiter tit 6
Pit, cinget-agen: Ax Stelie des ausg sSiedenen Vorstant#mitglteds
Torgau, den 18, Dezember 1919. Das Amtegaridt.
mea
K O76 A,
Nr. 26 YBeomeinecähiger Baouvezsi
geiragen: Der Wer?meittee (GSerzar [Bieten maun Furè Mammißzsh in ven Borsian gewählt. Torgau, ten 3, Februar 1920,
Das Amgogerit. T AWESÉO. ; GeuofseuiNat8rrgtite.
mitglied Heinrih Wagner wurde Huber
TEauusteia, 31. Januar 2920, Amt8gericht (RegistergeriWt.) TeEAurnetela, [113697
__ Seuaossensckchufi8regiFet, _Werkgrnosenfchaft: fir daë Bchinei 22Lgelverbe, ciagitragene Weunisex 1Sufs nit §estvränitcr Paftpslieht Zig: Tevitberg. In der Weaeraibez
1Slossen.
unv Sirnon Kaltenhauser. Teauaeis, 3, Februar 1920. Amtbgertcht (Megilterger1Si), T'eaauustola. __ SenofscusHaft#regißer, Eiogetrauen wurde; geuszenchat dee
Statut
Sipe la Lranausftein. Gragezstand
30. November 1919,
Die von der VBenosszasFKait au3g:h2nten BckanntmaŸYung"n erfolgrn unter der von ¿wei BVorsiaudbmitgliedeen oder, soweit sie vom Auffißtsrate ausgehen, von dessen Bo:figenvèm odec fetnem Stellye: treter zu unterzeichnenden Ftrma der Senofsen- Hat im Trauzsteiner Wowenblatt und DberbaverisHen Laubeszeitung in Traun- itein, od:x wenn tlefelb:o rit mehr er sGeinen, tn der Schubwaacher- Fachzeitung. Zwei Vorstandsmit,„li-dix können fc dis G-onoffen\chast unter Beisebung der Firma der Venossen\chafi zelnen und G.llärangen «beben, Haftsumme für ierzu GesSästg- anteil: 600 4; Hödftiahl ter G \hüsts- auteile: 10. Die Fiuufiht der Liste dar Genossen ift wüähre:d der Vieniistundeu des Verichis leder gestattet. Trauasteiz, 7. it¿bruer 1220. Auitegericki ( Regiltergerit).
Ul, Bona. {113225] Ja das Seacfsens@afisregistex wr: de beute etugetrazen vie Firma Seîülen- geuoszushaft, «iugetragexuer Benosetit- jVaft mit beser Pafipflit,
l
Sih in Ulm.
E Januar 1920. | v. BekanntmaGungen exfolgen untez dex
N ord-
beim Gingeben tieser Diäit2c vis zur nisten Generalversammlung im d. 1. Januar bis Das erste SesSäfts- j2ÿr beginnt mit dem Lag: der aecit-
endigt mi vem barauf folgenden 3. De- i rung und die GenosszusGast muß
Zeihnung geschieht -m bder Weise, daß t für die Zeichaenden zu der Firma dexr Se- nofensGaff ihre Namensunters{hrift Bet- fic n Die Einsicht dee Lisie der Senossen r stt in den Dieajtstunden des Gerichis Lt) Órader in f iedem gestatt:t, | Schlofser Hermana Kalsten daseibst in deu Vorftand gew&tli tvorden ift,
Salber, den 9. Zanuar 1929, [1132923
Nr 12, Lünklithe Spaz- und Dar- l¿Huérasse Sit 2840da, etuaciragene! D ongsfeuschafi ait vesbränutter Daft- f eige: h
Ftegust Eppendorf ift der Landwirt Otto Gppen- dorf zum Vorstant2mitgkich bestelit worden.
( 3 S # aut ÎIa unser Genosseaschzfts:rgitler ijt vei i [abr
ziagriragene Bewnfseusdiatt mit bz; ttrilt: irüutes Daoftpilicit, Torgau. cin-! Uln,
Belage if aus dem Verstand au9ge- und an seiner Stelle der Kauf
[113696]
DaxuleheusStaieuvereiz BaGeudorf, ? ¿5 Angrtitagere Genofscushaf: mit 28: vrf@Gelntier Paflpslicht, Sig BaLeu- ? (ejustafe Drüéeeck/Jifceuburg, Auge- tragene Wevossenfaaît mit befr ter Peefipsliitt, ait bein Sitze in Drü- Die Sagung
v8tf, Für das ausgeshiebene Vyrsiandg-
DSrorg, Kausmarn in Badenderf, als Vor- iteberstelveertreter tn den Vorstand gewählt. ift am 24. Dez-mber 1919 festg«stellt.
Gegzaftaud des Uaterbalts ift der Bo» izteb cines Spar- und Darlehnatafsenge- 1 { Gâsis zum Zwede: 1) ber Gewährung ¿99a Darlehen an die Senofsen für ihcen „¿ Sesäfts- und Wlerischafttbeirteb, 2) ber „j Erleichierung dexr Deltaniage und Förde-
fazumluna vom 18. Sanuar 1920 wurbe l die Auflösung dex Senofscuschaft Hes Lquleaterea: Die bisherigen
nEiulansg. Sée&ußuaacher- zwang Teauusiein« Stadt iuttd Distritt“, eiugeteageue Benysenfchaft mit betuutter Satt mit deu! A E i » deé! \Faft in der Weise, daß der Firma die Uaternehmens ist der Einkauf der für vas! 1 rorBritten Hoy Det, Aen SGubtuaibergewerds nöôtizen Rodstofe. i a der Zellneuden beigefügt
T E Per e
Das Statat ist an: 19. ertiStet,
»
in j Be: lauf an diz Miligliedeec.
ndî Zur Veröffentli#una ihrer
l Würitenberz fo Stelle ticscs Dlattes, Beröffenili@u!rg der
ange aan His
bestimmt tft,
14 Fenossen\Saft
túre hinzufügen.
[O
[Diebe cls Bieiiaße dec
Senosse nici erwerben.
Dea
rat
#
d? feibtt,
{s d j bes Geridte jedem gestattet, Len 9. Fedruer 1920, Nmnitsgciit im. LandgeriZtorat Nü ker.
W ermigerodo,
heute untex Ne. 19
a r
LbeŒ eingetragen worden.
„f rung des Sparsinr®.
eivtuiriden, Die Hastsumme
Das Beschüftsiabr beginnt am 1. Dz- zember und endigt am 30. Novemder, Den Vorftand bilden dex Landwtrt Her- mann Veigt in Drübeck, Pos: agent Friedrich Clemens in Drüdeck und Laudwirt Heinrich Begandt in JUsenburc,
Der Vorstand zziGnet füc die Weaofsen-
j Zwet Voritandsmita=iedec könn2n
) r-Bicverbtndlih für Lie Genosscushaft ¿inen und GrÉäruangea abgeben.
j Vie Einsicht der Liste der Geucssen ist
{in den Dienststunden d:s SeriZis jeder
l gesiattct.
Wernigerode, den 2. Februar 1920, Preuß. Amtsgertckht Warulgerodo, [113700] Zn vnser Genofser\chaftsreg!ster t} heute unter Nr. 21 die Genossenstafi in Kirma „Ländliche Sþav- uud Darlchuskafse « MinEleben elugetragene Vewsssew- [chaft mit besnänktee Sastpflich:“ e em Siye in Miuslcbzn cingetragen
! word?2n:
2 Die Sagzurg ist am 3. Januar 1920 | seslgestelit, Gegensiand des Unternehmers eist der Vetrieb eines Spar- ynd Dar- { Lebrefassengesck ästs zum Zwecke: 1) der ¡ Seæxähruug yon Darkehen an die Benofsen ¡für thren Gesckästs- und Wictschafisbetrieb, ¿ 2) der Grleitecitvg ber GeldanTage uad | Förbterung des Spazusinnx.
? Die von der Genosse: schaft auz-
« «
tuslas uan S9 vH. 2rhóheon, ¿
on j ift der gemeinschaftiliZe Ginkauf ber zum) in Dle Betrie be des Srilergewe1b:8 erforderlichen ? biese eiugehen tolite, bs zur Bestlwm ng nd} Rohstoffe, Serätc und Werkzzuge und ber} eins anderen Biatt-8s dur die General- Be: lc dec. lle Le» | versamuzturig in ten Deutschen Neik9- tanntmahuogen un» Œ:l.fse in Ängelegen- | anzetger etnzuriden heiten bec Wenofs uiSaft towi- bie tieselve}) Die Luastsumme beträgt 200 , dis verrflichtenden Sdhifistüke ecgehia unter ¡Höfe zulßige Zahl be: Geshäftaanteile beren Hlema uvd werdep von mindrftens§ ift 169. ¡wel Worfandemitgliedern unterzeichnet, 1. Dez: nber und endigt am 30. Norembez. k Belannt- ¿ Ven maŒur gen bedient fi die Genojlenschut f s der „Deutschen e in Berlin, } Pastor Für den Fall, dak dieses Blatt rincehen
a diez Uatezichriften“ 52ifgen, für diet mitglieder Fönnen retenerbinblte für die Vekanrtm Lungen t S F 4 - /
il g der VelarntmaWungea} Sevossenschaft zeiGnen und Erklärungen der Weaossenshaït burch Beschluß ber Seneraloeriammiung ein anderes Biatt
ncfjen ti auf 800 fcsigeseut. Mit dem 1b nes meticren GWeschästeanteils ¿erbot nd M Oa rincs SenoJen uuf das rer Joh! dex GesmItganteile e Ls ;
| U Laie bei&rünfkirr SatbfliSt. Vebe a8 5 Sescäftsanteile kann eini 16f El Das trxfte Ge- säfttjaht enbiai am 31, Dezember 1820, na Ablauf desselben ält nas Ges&ästs- Jiahr mit ! Nalentei jahr ¿uiammen. ni Z¿ Mitaliedern des Vgotslond® Aud be- 1) Carl Wanner, Seilermetiter int. a : z 4 3) Jakob V2 Selleruteiiter ‘ba der Firma der Genossenschaft, gezzihnet ; se¿btt, 3) Jakob Naumer, Seilermeifler è ctner Dektyza in Reutlingen. Die Einsicht d:r Lite ber f“ a Day 8 Serofien ist während der Dienststunden
Âgere — [113689) In das Liesig2 GerossenlWastzreztfter vie GenofensZaft n Firma: Läublide Sparn- 1b Laze-
„¿ Vie von bder GegosseusHast auKgehenden Brkarntirahungen fand von zwei Ver- standfmitgiledern zu unterzethner und ig | vie Wernigeröder Zeituna und, fals iese Borsiandamilalieder Michaeï Fraunhofer z elogihen follte, bis zur Bestimmung elne
¿ander-n Blattes durch die Soenecalver- ¿jamuuzlung in den DeutsÆcken Reichéanzeiger 200 „6, die bös ¡äsfige Z il b ¿ 200 „#&, Dice böte uan: E [113698] ! Ges&äflganteile s Sa der
A A UY L D I
D
Januar 1920 j der Firzta dex Genofseushaft von zwet Gegensiand hes Unternehmens } Vorslandsmitgltebera zu unterzeihncen und in die Werntgeröber Zeitung und wenn
#
Borstand Hilden dez
dar mindesiens zrvet VBorflandsmitg!leder ÿ oder aus anderen Geüaben die Vaidffent- 4 Nr. 28. Der Boistaud zeich2et die Ge- erfolgen, wenn fie Prittea gegeaübecr Eliurg fn bfesem Blatre untadglich | uosseusast ia der Weise, baß die Zeitß- RechisverbindliHkeir Haben sol; diet weiden sollte, irtit ver Siaatsangziger f nenteo der Firma der Genossenschafi ihre
bah adg¿heu.
leren geitatiet.
Preuß. AmiSgeriÓt. Wera eid
2923
wwertungs-GeausFeufhaft M eingetragene
zu tragen, daß von den Genoffen cin
abgeltcfert unb derselbe dur die Wenofizu- Bast zu angemessenen Preisen verkauft oder zu fertigen T2baëwaren verarbeitet wtrd, Bekzuntrrahungen etfolgen unter
von 2 Borstandsmtgltevern, in ber Wert- Die WiÜeotezrklärung uod Zeichnun erfolgt dur 2 Bot star deutete Die Zung gesleb?, indem die Zeinenden 12 der Firma der Genossenschaft ibre Narne=8untershriït beifügen. Dex Vorftand hefickt ans: 1) Bernbard : lrfel, Stetuhauer, T, Vo.fipender, 2) FriedtiG Get-linann, Steinhauer, aa e Zes Btichazl E. Laud- et, Steiuberirecier Beg ornBenvett 4) Le KaWßc!k, Raticherlbee us fr Bretttagen. 900 „4 Hafisumme, j2doch böLfeas ein Veschüftéanteii, Das erste S:\chäftsjahr begtun! mit dem Tzge dex Eintraçuog der ZenoflenGafîi un» endigt mit derm Sedlufse bes betreffenden Kalenderjahres. Die Einsicht der Uste dex Scnofsen ist währind der Dienflstunden des Gerithts {edezz geftattet. LBerihzin, der 2, Februar 1820, Amitgeriz. S i1esbadon. 113228] _ Za unser GenoffiensBasiseeaister Nr. 75 ift heuie bel der GenossensFaft „Szar- b Darlehe8tafle. civgetragrue Gemafsensti=i mit beschränkier ast: pit“ mit deim Siye ta Dobheim eins getragen werden, beß Zullus Müller aus dem Vorstand geiGieden und an feiner Sielle der Landwirt Abto!lf Winterraeyer zu Dobheim in den Verstand gewählt ist. WieSberdett, den 2, Februar 1920. Das Amtogericht, Abt. 17.
S Uag hanzaa2, [113229] In das Senofsenshast3reglsier ist heute u Nr. 4 zur Molkezrei-Feuofseuschafst Prerilosen, eingetragene Genosscu- seYest miè uubeschräukter Saftpflicht io Suatisoseu eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinr. Varkemeyer ift
Ioh. David Guhukamp zu Sandhatten
n ven Vorstand gewählt. 19, Januar 1920. Amlsgtriht Wildeshausen.
ÆŒittliel, [113701] In unser BenosseusSaft3register ist beute unter Nx. 3 bei tem VBrucher Spar- und Darklehuskassebvereiu e. V. m. 22. D. zu Bruch folgendes eingetragen worden: AnStelle des Zobann Mergen — Heinz — ist der Ackerec Jakob Schwarz iu Bruch als Sielicerireler des Vereinsvorstehers in den Vorftand gewählt worben. Dur Beschlrß der Generalversammlung cm 11. Januar 1920 ift § 29 ber Sapung dahin geändert worden, daß ole B.kannt- maGunges in_ dem Blatte „Bauern- Stimmen“ zu Trier erfolgen. Wittlich, beu 5. Februar 1920.
Das Amtsaertáhi.
Wolfenbüttel, [113702] In das biesize Senofssenshaftsregister
¿gehenden Bekanutrnachungern sind unier
ist heute bei der Genossen|afi Wolseun-
4829.
i . ¡ ; UITagu , wdlicä, 2, Pat ä nuiter, 4. qué dem Handes-, 5. Gütecrehts-, §, Bereins-, 7, Geusssens 10, dex Urheberrectseintragérolle sowie 11. über Eoukurse und 12. die Tarif- uad Fahrpylauvekauntmachungea der Eiscubabuea exthalten find, exs{heint ücbit ber Warenzcicheubeilage
sür das Deutsche Reich. @. 369)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, — Der Bciugspreis beirägt 4,50 s f, d, Vierteitahz. — Cinzeine Nummern kosten 46 Pf, —Auzeigenprels für deu Kaum tiner 5 géfp. Einh-it3» zoiso 1,30 A Außerdem wird auf den Anzeicen»rei8 ein Teuerunga
Des Seschäfitiahr beginnt am
Den A Laubwotrt DeinricZ ShUing-Mirsleden Nr. 27, dex j ustav Brigel-Miusleben, dexr Lanywirt HeinricG S&@llling-Minz4kleben
Zwei VBoxrstand9-
que On E E „Dic Sinsit dor Liste der Geriofsen kf Muni Hf, wei Vorfiaudêmitglieder j während bér Diensiitanden des Geridts Tonnen reDtsverbindlich für die Benofen- z [2b
Baït zelnen und Frkiárungen abgeben. Die ZiiPr.urg geseht in ver Weise, daß die Zrithnenden zu der Firma der f E NamcnsurtersSrift
“5 Irt ett sizo f
Lite Vasljuntme eines Se-| Q.,Z, 30: Statut. vorx 22. Januar 1929 der aba Erzrugtitins- 42 Ver- SBettiegen Venus erha E : Gegen» tand bes Unternebmens ti, Sorge tafür
XGerutgerebe, ben 3. Februar 1920,
[113227] Sen feushafi3registereintrag Band L
guter Taba? crizugt, an die Genoff-:nsckast