1898 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

———————————— Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher

Schätzung verkauft Doppelzentner

—————— : : i Qualität (

| Qualität

: Dur@bsnitts.| Am vorigen | Außerdem wurden |

1897/8 gering mittel Verkaufte Verkaufs- preis Markttage am Markttage i 1897/8 gering mittel gut j Menge |

i A 7 (Spalte 1) Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth für Durh- nah übershläglicher Dezember 1 Doppel- | s{nitts-

Schäzzung verkauft | “Sanuar niedrigster | höchster | niedrigster | höchster } niedrigfter | höchster [Doppelzentner zentner preis |

Durchschnitts- Am vorigen preis Markttage

Verkaufte

Menge für Dur(h- 1 Doppel- | \{nitts-

Doppelzentner zentner preis

der Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster

Doppelzentner h #6

E ca

M

t.

(Preis unbekannt)

j 15,44 15,48 15,52 15,79

“Pot A i : 15,57 15,57 16,07 16,07

Augsburg - 14,60 15,60 16,00 16,40

Großenhain . é é 12,50 12,50 13,75 14,00

ain os 11,30 12,30 12,40 13,60 außen . «

N N F evo | 1000| 160 | 1000 n. j E 1500 | 1500 | 15,76 | 15,76 Saulgau. » 16,00 16,00 16,50 16,50

Ua 16,00 16/00 16/60 16.80 Offenburg -

E C C Arnstadt. ¡ A s 14,40 14,40 n s Diedenhofen 160 105%

St. Avold . E L de Ben. i 12,80 13,60 13,80 14/20

o E

Allenstein é s L 11,756 1/65 11,88 11,88 Ibi * . . . . . E, B E A S lu s 7 ; ¿ 12,30 12,60 12,70 13,00

S s P N -— jede s Y as s Ï 14,50 14,50 15,00 15,00 Stettin . « s é 5 13,50 13,50 14,50 14,50 Greifenhagen Zen d

E d’ ; L A / i 4a 14,00 14,00

E o C ¡ E 13,00 13,20 13,60 14,00 M o e E 11,50 12,00 12,50 13,50 Rawitsch « - É Ta O 13,00 13,50 13,50 14,00 Krotoschin. é x ¿ ; 13,00 13,00 | 14,00 14,50 Czarnikau . . . . . E S 12,88 12,88 Schneidemühl . . «5 : j 12,50 12,50 | 13,00 13,00 D e o 6 E 13,10 13,20 | 13,29 13,40 E e o v E 12,40 12,80 13,50 14,00 A a 6/0 E 13,00 13,00 | 14,00 14,00 Strehlen i. Schl. . L 13,00 13,00 14,10 | 14,10 Schweidniß. . s 2e 4 13,10 13,90 | 13,90 | 14,70 E a a oa oe 12,50 12,80 | 13,00 | 13,29 Sagan . «. « R S 13,60 13,60 —_— | Bunzlau * . , . ° . , ° . 12,00 12,00 | E N Goldberg « « » Í Es 14,00 1400| 15,00 -| 15,00 M e s S 12,00 1200 D194 15,75 Leobshüßz S 13,60 1430 | 1463 | 14,93 E L UIT 1207| Lec0- | 13,51 a e 2 a0 O2 17,00 17,560 | 17,50} 18,00 ilenburg E C 14,50 1460. | 15,00 15,00 E è A ; 6 15,00 16,00 | 17,00 | 17,00 Kiel . . v . . ° * . ° ° o E N | E | D Sa o oa s mea 00 14,50 15,00. \- 15,00 5,0 Lüneburg - ü Es S 10,75 | 11,004 11,00 | 13,90 E O S r v led 16,00 16:00} - 16,500] 1600 Boppard E S A ¿ | | 17,50 | 18,00 Sn E | E L S S ée S “e Boie en L R S LELTS Gs | 14,40 16,40 | 16,40 E ooo o v0 | 14,62 | 15,00 | 16,92 Straubing - S Ee 2 | 1495 | 15,50 | - 16,40 E i io nie e C s e | 15,38 1692| 16,92 M e o oi o 00 S | 15,20 16,00 18,20 A ee a oa o | 1806: 15,00. 4515/00 e es | 14,20 14,30 | 15,80 e oe od eo dis | 1400| 16,66 | 16,66 g E e S | 1860) « 1878 4718,72 D o ao dd Es | 17,60 | 18,00 18,00 Ravensburg « + » R | C e G ACOO J 17,90 C | 18,00 18,50 | 18,50 e e R E ot 0004/0 | 17,40 | 18,40 | 18,80 A e202 s | ce R ars 6 O 20,00) 9010 Arnstadt. s ; | a “f e b d | 16,00 | 16,90 i o 0 0 6 R S | 1200|: 19/79 14,00

S bk .

o » X o" " » " 0 L o » " e y o o w " s o F so "o "o " " o o "” - o "” 8 5 - s” " " Ld 4 o w . y 3,

Go DR Jal

C Eu Enn AAAARAN

E e 13,20 13,85. | 13/80 e S —_ 1 1120| «I e e 13,50 13,80 e s 14,50 14,60 E ee 18,805} 13,90 14,20 s o o b 0 | —_— a S Na S o o 06 | 1420 | N ags O e Ce | 18,60 f 13/80 13,80 E ae E b O0 1200| 1000 E | 13/30 4 13,60 | - 13,60 Stettin e e S | f —_— |

Ce | —_— | E S | l A E o is | 13,20 13,30 Ma o 9 E K | 12,40 12,80 12,80 E E 13,20 | Schlawe . E C / |

L Ao 4180 13,60 | 13,80 | 14,00 1250 | 1270 | 12,90

Czarnikau . « « E 6 L 12,50

Ohlau

gin «e E R E ge 14,20 | Fey e 6 s ¿ E a t adl 1100|

Kiel

oppard . L N j Mayen . s eh via

Lee c ¡ S e Neuß . - E enn 1 PTTA T

Noch:

L 1290 | 1290 | 13,40 ca c 1880. 1000| 1920

R A 1940| - 1240 Schieidenlbl o 4 1560 4 1310| 19/10 L 12,65 12,70 1 12,80

s 1270 | 1340 | 13,90

E S 1300| 1320 | 13,20 L S s S 12,40 1980 1 12/80 Schweidniß. . , 4 13,20 13,20 | 13,60 PEC Met Es 1200.4 41390] “12,40

Goldberg . I 12,00 13,50 13,50 Liegniß E 0 E Ea 0 12,00 || 13,00 13,00 Leobschüß 6 C o 12,80 13,00 13,20 Ee r 6 e E “e Dana Ea 0 s 15,00 15,00 15,50 E 4 r es o, . 14,50 15,50 15,50 1: E R Ln 14,50 15,00 15,00

Duderstadt . , S 13,33 13,33 14,00 Lüneburg ; í S 14,00 14,00 14,60 fulda s e R i; 13,50 13,70 13,70

e 14,50 15,00

Kleve . ; A 13,10 | 13,16 | 13,25

16,17 16,43 16,60

13,70 12,88 17,60 16,00 17,00 17,00 17,29

15,80 14,80 15,50 14,60

G erste.

12,00 12,00 13,10 14,40 15,50

14,70 14,40 14,20 14,40 14,00 14,00

13,13 13,50 13,45 14,50 15,00 15,70 14,70 13,49 14,20 15,90 16,00 16,25 15,87 14,23 18,00 15,79 19,00 13,00 15,50 13,50 17,00

17,00 10,50 18,40 17;31 17,15 17,38 18,40 16,00 16,00 18,00 19,40 18,60

18,80 19,00 18,90

18,60 16,50 14,60

Hafer.

14,50 12,00 14,00 14,80 14,30 14/00

15,00 14,60 14,00 14,20 13,90 13,00 13,40 13,29 13,60

13,10 13,40

13,00 13,60 12,90 14,20 13,90 13,80 | 13,20 N 13,60 | 12,60

14,50 | 14,00

13,60 14,00 13,50 13,40 11,80 15,50 16,00 16,00 14,00 14,00 14,60 14,00

13,50 13,40 13,50 12,60

Roggen.

16,54 16,43 16,60

14,80 13,12 17,

16,00 17,00 17,00 17,25

15,80 15,20 16,10 14,80

12,00 12,00 13,40 14,40 15,50

14,70 14,40 14,40 14,60 14,50 14,50

13,13 13,50 13,55 15,60 15,00 15,70 15,50 13,60 14,20 15,60 16,00 16,2% 16,67 14,96 20,20 15,75 19/50 13,50 16,00 14,50 17,90

17,00 11,00 20,00 18,89 18,00 17,54 19,00 16,00 17,00 18,00 19,40 18,60

18,80 19,60 18,50 18,60 17,00 15,70

14,50 12,80 14,60 15,00 14,60 14,00

15,00 14,60 14,00 14,20 13,50 13,00 13,50 13,20 13,60

13,30 13/80

13,00 13,60 13,00 14,20 14,00 13,80 13,20 14,00 12,80 14,50 14,00 13,60 14,00 13,50 13,80 12,80 16,00 16,00 16,50 14,30 14,67 15,25 14,00

13,50 13,50 14,50 13,60

18,50 18,46 18,50

18,60

11,90 14/00 1481

14,00 14.20

13,65 14,20

13,00 13,30 12,80 13,42 13,00 13,73 12,90 13,10

12,70 13,10 12,80

13,53 13,20

12,40 14,30 14,00

13,47

12,60

14,07 15,00 13,70 14,69 13,50 13,22

13,21

0 & 0. S S .& D: 0 P.

Tag M

M M as Ca M

(Preis unbekannt) et E M

o ——

D s E Ee Saarlouis . j is 13,80 M S ¡ S 11,00 S 0 e S 9,68 Straubing « - 5 A E, 12,73 Ed G e 0 ooo o ao 6 13,12 Augsburg - ; Ee Os 12,60 Großenhain . i L 12,50 Biryg, e » 12,50 VBaußzéi é é è í s é . ° . E, Reutlingen . l 12,80 Sem L Ae 12,40 N e C L 11,00 Materia e e Os 12,30 Suda e aa E 12,20 i E 13,00 S e —— U E O 14,30 Arr.stadt . O é n Ie a E S G A 11,00 3.1 E E 11,80

ch« S W[UULLCQUQUYU'YTìTVSR UALTLELEN N

Noch: Hafer. 1 1400 14201 100 | 140 : 14,00 | 14:00 14/20 | 14/20 14,40 95 13,00 13,40 1540 | 1560 | 1760 11/83 12/37 14/52 15,05 17,20 13/60 14/49 15/46 16,25 17,05 58 13,98 14/52 15,05 15,59 16/13 49 13/60 13.80 14/80 1500 | 15/60 12/50 14,00 14,00 15,00 | 15/69 ; 13,00 13/10 14/00 14/10 | 15,00 , 2 b 2 1460 | 15/C0 35 12,80 13,12 13,12 13,60 | 13,60 51 12,40 13,00 13/00 14,00 | 14,00 43 11,00 13/20 13,20 14/30 14/30 116 13/30 14.00 14/50 1460 | 15,00 41 12,20 13,10 13,10 14,00 | 14/00 40 14,00 14/20 14/60 14/80 15,00 159 n 2 As 1650 | 16/50 5 14,30

R 15/20

15,00 15,00 15/50 15/50 24 1 1300 | 13,60 14,00 14,40 i 12,50 1350 | 1450 14.70 15,60 200 12,30 1950 | 1430 13,30 13,80 :

Bemerkung

ci

1339 14,09 13,55 24. 12. 31 650 15,91 15,76 | 24. 12. 4 623 14,41 14,94 | 24.12. 901 15,53 15,26 | 24.12. 736 14,93 14,33 | 24.12.

3 674 14,24 14,03 | 24.12.

518 14,80 14,78 | 24.12. 671 13,12 13,00 | 24. 12. 560 13,02 13,05 18. 12. 1539 13,27 13,37 | 24.12. 984 14,42 14,06 | 24.12. 924 13,10 13,32 | 24,12. 2 298 14,50 1422 | 24.12. 82 16,50 15,50 | 24.12.

362 15,08 15,00 | 22.12. 2 980 14,90 15,10 | 24.12.

2.

en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt, Der Dur@slhnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bere@net.

Ein liegender Stri (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffeode Preis niht vorgekommen ift; ein Punkt (.

) in den lezten sechs Spalten, daß entsyrehender Bericht fehlt,

Literatur.

Der Prinzipal und seine Angestellten Pro- kuristen, Handlungêgebilfen, Handlungsreisente, Handlungslchrlinge und kaufmännische Agenten in ihren gegenseitigen Nechten und Pflichten. Auf Grund des Handelsgeseßbuchs vom 10. Mai 1897 und der sonstigen neuen Geseßgebung dargestellt von Hermann Pilz, Syndikus. Verlag von Veit u. Comp. in Leipzig. Preis gebunden 9 M Den zahlreichen, bisher angezeigten Kommentaren zu den mit dem 1. Januar 1898 in. Kraft getretenen Bestimmungen des neuen Handelsgeseßbuhs über die Rechte und Pflichten des Prinzipals und der von ihm angestellten Gehilfen und Lehrlinge reiht sich die vorliegende systematis@e Darstellung des neuen Nechtes an, die \sich durch Klarheit, Einfachheit und Uebersicht- lihkeit auszeihnet, sch auch mit den Prokuristen, Handlungs- reisenden und kaufmännishen Agenten in besonderen Abschnitten beschäftigt. Dur Anführung von Beispielen aus der Praxis mit an- gereihten Entscheidungen der Gerichte hat der Verfasser seine Ausführungen zu begründen und leihter verständlih zu machen gesuht. Dem Buch ist die weiteste Verbreitung unter Prinzipalen und den in kauf- männischen Betrieben Angestellten zu wünschen. Die Kenntniß seines Snhalts wird dem Auftauchen von Streitfragen vielfach von vornherein vorbeugen. Es wird dazu beitragen, das gute Verhältniß zwis@hen dem Prinzipal und seinen Angestellten dur die Abgrenzung der gegenseitigen Rechte und Pflichten zu befestigen.

Deutsche Jur isten-Zeitung, herausgegeben von Pro- fessor Dr. Laband, Reichsgerichts - Rath Dr. Stenglein und NRewtsanwalt Dr. Staub. 11. Jahrgang, 19.—24. Hest. Bcrlin, Verlag von Otto Liebmann. Preis vierteljährlich (6 Hefte) 3,50 M Aus dem reien Inhalt der lehten sechs Hefte des zweiten Jahrgangs seien folgende Aufsäße hervorgehoben : „Die Nechtseinheit in Deutsch- land“ von Reichsgerihts-Rath Stenglein; „Das Bürgerliche Gesebuch und die Nechteeinheit“ von Landgerichts-Rath Goldenring; „Eine Auf- zabe für die Ausführungsgefeße zum Bürgerlichen Geseßbuche“ von Professor Stammler; „Die Insel Helgoland und die Vor- riften des Bürgerlihen Geseßbuck#s über die Chescließung“ von Professor Hinschius; „Zum Begriff der unerlaubten Handlung im Bürgerlichen Geseß“uche 823 des B. G.-B.)* von Professor Lenel: „Die Rechtéverhältnisse des Handelsstandes" von Professor Gareis; „Das Recht der Handlungsgehilfen auf Herabseßung der Vertragsstrafe" von Amtsrichter Cohn; „Wird für den Verlags- vertraa in Preußen nah dem 1. Januar 1900 die s{riftliche Form gelten?" von Rechtsanwalt Stoub; „Die Haftpflicht der Post für eingeshriebene Briefe“ von dem Wirklichen Geheimen Rath, Professor Dambah; „Die Ergebnisse des Geseßes zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerkes*“ von Landrichter Lobe; „Der Entwurf eines Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtébarfkeit" von Rechtsanwalt Weißler ; „Einige Grundfragen des deutschen Zivil- prozeßrechts im Ans{luß an Wach's Vorträge“ von dem Geßeimen Ober-Justiz-Rath Vierhaus ; „Die Revision der Zivilprozeßordnung“ von Rechtsanwalt Meyer ; „Die Novelle zur Zivilprozeßordnung" von Amtsrichter Petzold ; „Die Ueberbürdung der Zivilsenate des Reichs- gerihts und die Erh öhung der Revisionssumme" von Ober-Neichs- anwalt Hamm ; „Zur Kortroverse über die Lehre von der Berwoeislaft“ von Landgerichts-Rath Brandt ; „Die Beeidigung der Zeugen“ von Ober-Lande8gerihts-Rath Meyer; „Zur Frage der konfefsionellen Cidesformel“ ven Privatdozent Hubrih; „Situngbpolizei* von Land- rihter Delius; „Die Stenographie im Iustizdienst“ von Rechts- anwalt und Notar Boehm; „Die Nechtskonfulenten* von demselben; „Zur Aenderung des deutschen Gerichttkostengefeßes" von Notar a. D. Josef; „Begünstigung durch Bezahlung einer gegen cinen Anderen er- kannten Geldstrafe“ von Professor Lammasch, deégleihen von Pro- fessor von Lilienthal; „Die Entschädigung unschuldig Verurtheilter“ von Amitsgerichts-Rath Jastrow; „Gegenwärtige Lage der Vilitär- Strafprozeßordnung“ von Reichsgerichts-Rath Stenglein ; „Die Militär- Strafprozeßordnung in Frankreih und Belgien“ von Advokat Auerbach in Brüssel; „Streitigkeiten über den Bestand eines Reservatrechts" von Dr. Oppenheimer in Würzburg; „Die geseßlihen Grundlagen der Marine-Organisation* von Professor Laband; „Zur geseßlichen Erziehung der Minderjährigen“ von Dr. jur. Emilie Kempin. In be- sonderen Beilagen {ind ferner zahlreihe allgemein interessierende Entscheidungen des Neichsgerichts, des Kammergerichts, des preußischen Ober-Verwaltungsgerichts, des bayerishen Obersten Landesgerichts in München, der Ober-Landesgerihte in Dresden, Stuttgart, Rosto, Hamburg und Colmar sowie ausländischer Gerichte mit Urtheils- gründen mitgetheilt.

„Die Gloriahose“, „s Meikatel und der Sexack“. Zwei Geschichten von Ernst von W olzogen. Jlustriert von Fri Reiß. Verlag von Carl Krabbe in Stuttgart. Preis geh. 1 4 Mit der ersteren, in einem Thüringer Psarrhause \pielenden Erzählung hat #{ch der Autor seinen Namen als einer der begabtesten jüngeren humoristishen Schriftsteller erworben. Auch die im Dialekt geschriebene komishe Idylle, deren Schauplaß _ in Lothringen liegt, wird die eus ergôßen. Durch die beigefügten Illustrationen hat das Buch noch ugers einen erheiternden Reiz erhalten; besonders die Farbendruckbilder find tehnisch vorzüglih ausgeführt.

Swchauenburg's Allgemeines Deutsches Kommers- buch. Ur)prünglih herausgegeben unter musikalisher Redaktion von ried rich Silher und Friedrih Grk. 51. Auflage. Neue

earbeitung. Lahr, Verlag von Moriy Schauenburg. Nachdem dieses Buch vierzig Jahre hindur den deutshen Studierenden als Vade- mecum bei Kommersen und Festen gedient hatte, machte sih endlich eine Umarbeitung nothwendig Tiehebetetdie A Uan eng in der vor- liegenden Ausgabe dar. Alles Lebensfähige und Erhaltungswerthe von den

Liedern is geshont und das Buch nur von dem Ballast des wirklich Neralteten und nur episodisch werthvoll Gewesenen befreit worden. An Stelle des auf diese Weise in Wegfall Gekommenen hat eine Aus- wahl von Liedern neuerer Dichter Aufnahme erhalten, unter denen man guten Namen begegnet ; es seien nur genannt Hermann AUmers, E. Rittert haus, Heinri Seidel, E. von Wildenbruch und Julius Wolff. Auf diese Weise ist das Buch mit seinen immer noh 811 Nummern sogar noch reichhaltiger und vielseitiger geworden als früher. Manches, wie die Trink- und Wanderlieder von Heinrich Leuthold und Theodor Storm's „Oktoberlied“, wurden ers auf Veranlassung der Verlagshantlung in Musik gefeßt. Die Anordnung der Lieder ift jeßt folgende : 1) Vaterlands- und Heimathslieder, 2) Festgesänge und Gesells(aftslieder, 3) Jugend und Erinnerung, 4) Liebe, Wein und Wandern, 5) Volkslieder, 6) Kneiplieder, 7) Allerhand Humor. Zu jeder Abtheilung hat Adalbert von Rößler einen Sondertitel gezeichnet, der den Inhalt theils poetish stimmunévoll, theils mit derbem Humor carakterisiert. Auch der vorliegenden, mit Umsicht und Geshmack besorgten Umgestaltung des beliebten Buches wird der Beifall der fangesfrohen {tudentishen Jugend nicht fehlen.

Im 58. Jabrgange erschien im Verlage von Gerhard Stalling, Oldenburg, „Der Gesellschafter, nüyliher und unter- baltender Volktkalender für Norddeuts(land“ (mit der Gratiszugabe eines Notiztaschenbuches, Preis 50 4). Der reiche, mannigfache VInhalt, welher Belehrung und Unterhaltung, Prosa und Poefie, Ernst und St@erz in angenehmem Wechsel darbietet, hat, zumal die Fassung stets eine volksthümliche ift und viele Beiträge von warmer Liebe zum Vaterlande jeugen, dem Kalender eine große Beliebtheit und Verbreitung verschafft. Auch dem neuen JIahrgange wird in den Kreisen, für den der Kalender bestimmt, eine freundlihe Aufnahme nicht fehlen.

Land- und Forstwirthschaft.

Die Champignonskultur in ihrem ganzen Umfange, die neuesten wissenschaftlichen und praktishen Erfahrungen berüd- sihtigend. Von Ernst Wendisch. Zweite, wesentlich vermehrte Auflage mit 94 Abbildungen. Neudamm, Verlag von J. Neumann. Fes fartovniert 3 4 Demjenigen, der sh mit der Kultur der Shampignons im Großen oder im Kleinen befaßt oder zu befassen gedenkt, giebt dieses kleine Buch eine ausführlihe und durch zahl- reiche instruktive Abbildungen erläuterte Darlegung alles dessen, was zum erfolgreihen und rentablen Betriebe dieser Kultur zu wissen nöthig ist. Es belehrt über Bau, Ent- widelung und Fortpflanzung der Champignons, über die Arten und Parallelformen derselben, über die Unterscheidung der guten Arten von den giftigen, über die Geschihte der Champignons- fultur, sowie über die Verwerthung der Champignons. Jn dem Ab- schnitt über die Bestandtheile und den Nährwerth der Champignons wird au der Nährwerth der Pilze überhaupt in das richtige Licht gestellt und infolge der neueren Pilz-Analysen erheblih herabgemindert. Auch die sehr übershäßte Champignonkultur in Zementtonnen wird ihrem Werthe nah auf das rihtige Maß zurückgeführt. Das gediegen aus- gestattete Buch darf somit jedem, der die Kultur dieses edelsten unferer Speisepilze betreiben will, als ein guter Rathgeber empfohlen werden.

Die praktische Landwirthin. Ein Handbuch für angehende Landwirthinnen und junge Hausfrauen auf dem Lande. Von Minna Petersen, Vorsteherin an der landwirthschaftlichen Haushaltungs- \{ule zu Celle. Zweite, neubearbeitete Auflage. Mit 242 Abbil- dungen und drei bunten Tafeln. Verlag von F. Neumann, Neu- damm. Preis geb. 5 4 Die an die Hausfrau auf dem Lande herantretenden wirths{chaftlihen Pflichten, die an sie gestellten An- forderungen und die von ihr erwarteten Arbeiten find so zahlreih und so mannigfaltig, daß es schwierig erscheint sie, in einer gewissen Voll- ständigkeit in einem mäßig umfänglihen Buche zu behandeln, Die Berfasserin hat diese Aufgabe troßdem in anerkennens8werther Weise gelöst, und sie bietet aus dem reichen Schaße persönlicher Erfahrung und dem für den Unterricht erforderlihen Material eine Fülle des Wissens- werthen in dem nabezu 3C0 Seiten umfassenden Buche dar. Schon das Inhaltsverzeichniß läßt ersehen, daß kaum eine der vielen Fragen hauswirth\chaftliher Natur, wie sie der Frau auf dem Lande entgegen- treten, unberührt geblieben ist. Eine besonders eingehende Behand- lung haben die Kapitel über Zubereitung und Konservierung von Nahrungsmitteln, Behandlung und Verwerthung der Mil, Zucht und Maft der Kälber, Geflügelzuht und Gartenbau erfahren. [ber au die sonstigen Zweige der Hauétwirthshast: Einrichtung und Reinigung der Zimmer, Wäsche 2c., sind niht unberücksichtigt geblieben. Die in großer Zahl beigegebenen Abbildungen bilden treffliche Er- läuterungen zu dem Inhalt und regen das Interesse der Lesenden an. Drei farbige Tafeln, auf welchen eßbare Pilze, Giftpilze und die be- fanntesten Kolonialpflanzen in getreuer Weise abgebildet sind, gereichen dem Buche zu eigenartigem Schmuck.

Handel und Gewerbe,

In Bel gien ist durch eine auf Grund des Art. 10 des belgishen Zollgeseßes vom 12. Juli 1895 erlassene Königliche Verordnung vom 20. Dezember v. J. bestimmt worden, daß der in Art. 2 dieses Gesetzes festgeseßte Eingangszoll auf Hefe und Sauerteig von 10 Fr. für den Doppel-Zentner vom 1. Januar 1898 ab zur Erhebung gelangen joll

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 31. v. M. geftellt 13 152, nit recht- ¡eitig gestellt keine Wagen. _ In Oberschlesien sind am 30. v. M. gestellt 6023, nit recht- ¡eitig gestellt keine Wagen; am 31. v. M. sind gestellt 3748, nicht recht- ¡eitig gestellt keine Wagen.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlahtviehmarkt vom 31. Dezember. Zum Verkauf standen: 3627 Rinder, 702 Kälber, 4096 Schafe, 3667 Schweine. arkt preise nach den Ermittelungen der Preisfestseßungs-Kommission : Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlahtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleishig, ausgemästet, höchsten Schlahtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 65; 2) junge fleishige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 54 bis 58; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 52 bis 53; 4) gering enährte jedes Alters 48 bis 51. Bullen: 1) voll- fleischige, höchsten Schlahtwerths 55 bis 58; 2) mäßig genährte süngere und gut genäßrte ältere 51 bis 54; 3) gering genährte 46 dis 50. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleishige, ausgemäflete Färsen höchsten Schlahtwerths bis —; b. vollfleishige, aus- gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, böhstens 7 Jahre alt, 91 bis 52; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- wickelte jüngere 49 bis 50; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 46 bis 48; 4) gering genährte Färsen und Kühe 42 bis 44. Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilhmast) und beste Saugkälber 72 bis 75; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 65 bis 70; 3) geringe Saugkälber 53_ bis 62; 4) ältere gering genährte Kälber (Frefser 40 bis 42. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mafthamme 54 bis 58; 2) ältere Masthammel 49 bis 53; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschase) 42 bis 48; 4) Holsteiner Niederung8- \hafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewiht bis Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 %/% Tara-Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafsen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. bis 59; b. (Käser) bis ;- 2) fleishige Schweine 57 bis 58; gering entwidelte 54 bis 56; Sauen 54 bis 56 #4

Berlin, 31. Dezember. (Bericht der ständigen Deputation der Woll-Interefsenten über den Wollhandel im Dezember.) Wie ge- wöhnlich, trat au in diesem Jahre im Dezember eine gewisse Ruhe im Geschäfte ein, weil die Käufer es möglichst vermeiden, kurz vor dem Jahres\{lusse größere Unternehmungen ins Werk zu seßen. Immerhin fanden etwa 3000 Zentner Rückenwäshen und etwa 1500 Zentner ungewashene Wollen zu unveränderten Preisen in den Fabrikanten Nehmer. Die neuen Zufuhren betrugen in diefem Monat etwa 1500 Zentner. In Kolonialwollen belaufen sich die Umsäße auf etwa 3000 Ballen, davon F Kap-, # australishe und Buenos Aires-Wollen zu festen, unveränderten Preijen. Wirft man einen Rükblick auf das Sahr 1897, so darf es als günstiger für den Wollhandel als das vorhergehende ezeichnet werden. Das Iahr begann ruhig; das Geschäft in deutschen Wollen entwickelte si aber bald lebhafter infolge der lang» sam weichenden Preise bis zu den Juni-Märkten, wo der Abschlag voll zum Ausdru kam; im Juli und August zogen die Preise wieder um einige Mark an und blieben, bei dauernd guter Nachfrage, bis zum Schlusse des Jahres unverändert. Feine und hochfeine Tuch- wollen waren von dem Wechsel der Konjunk!ur während des ganzen Fahres ausgeschlossen und stets begehrt. Für Kolonialwollen be- gann das Jahr mit langfam abbröckelnden Preisen. Während der ersten vier Monate würde bei si vershlechternder Lage der Industrie der Rückgang der Werthe ein noch stärkerer und länger andauernder gewesen sein, wenn niht die Vereinigten Staaten von Nord-Amerika infolge der Ginführung eines hoben Schußtzzolles auf Wolle, übera in der Welt stark s\pekulativ Rohwolle kauften. Hierdurh wurden bedeutende Quanten Wolle dem gewöhnlihen euros päischen Verbrauch entzogen, Die Folge davon war im Spätsommer und im Herbst ein fühlbarer Mangel an Rohmaterial in Europa und in Verbindung damit ein Rnziehen der Preise, das noh stärker geworden wäre, wenn. nicht Kämmer und Kammgarn» spinner in Erkenntniß der ihnen drohenden Gefahr hohe Woll- preise auf der_einen und starke Garnläger und abbrêöckelnde Preise auf der anderen Seite zu einer Einschränkung des Betriebes geschritten wären und dadur dem Markt p einer Gesundung zu verhelfen gesucht hätten. Das deutshe Material is häufig billiger gewesen als das überseeishe. Am Schlusse des Zahres sind die Preise für deutsche sowie für übersecishe Wollen die gleichen wie vor einem Jahre, eher etwas höher. Die Vorräthe am hiesigen Play betragen etwa 11 500 Ballen Rückenwäschen und etwa 2009 Ballen ungewaschene Wollen gegen etwa 17 000 Ballen und 3000 Ballen im vorigen Jahre, diejenigen von übersecishen Wollen etwa 2000 Ballen.

Berlin, 31. Dezember. (Wochenbericht für Stärke, Stärk e- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) Ia. Kartoffelstärke 183—194 A, Ia. Kartoffelmehl 18F—19}

ITa. Kartoffelmehl 165—18 #4, Feuchte Kartoffelstärke, Frach Berlin 10,704, gelber Syrup 234—24 M. A-SAE L t M, Export 25— 254 H, Kartoffelzucker gelb 234—24 46, Kartoffelzucker D d wei In. l-t d Va TE E extrin gelb und weiß Ia. —294 e, do. jelun | Weizenstärke (kleinft.) 36—38 e

6, do. (großst.) 39—40 Hallesche und Schlesische 40—41 , Neiofiä che? Steablen) “020 # / do, (Stücken) 48—49 „6, Maisstärke 32—33 H, Schabestärke

¿i 8 L N: Raid E S C aUNDE P T Rd ars; :-+ «Barm I H E aat tre ck U am E mrn

Dn ie p PRES L r t D A e ie Sra S a