Börsen-Beilage — zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Slaals-Anzeiger.
M 1G. Berlin, Mittwoch, den 19. Januar 1898,
gerliner B örse vom 19. Januar 1898 Charltb.St.A. 894 0[2000-——1001/100,75 bz Schöneb. Gem. A./4
D E Gn
. 1885 kv. |34 2000—100199,60G do. do. 96/34 0. Ua
Amtlih fesigestelte Kurse. do: 188934 ShwerinSt.A.97 84 Kur- u. Neumärk. Umrechnungs-Säßte.
do. I. I. 1895/34 Spandau do. 914 | 1.4. T. E 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta == 0,90 =#& 1 bsteur, Golb-
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Douuer®stag, den 10, Februar 1898, Vor- __ mittags D7 Uhr, sowie zur Prüfung der angemel, deten Forderungen auf Douverstag, deu 17. März A898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amts- erihte, Abth. 11, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen erfonen, welche tine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus ._ der Sache abgesonderte Befriedigung in E nehmen, dem Konkuréverwalter bis zum 10, Februar 1898 Anzeige zu machen. Mannheim, den 16. Januar 1898.
Gerichte schreiber Areiberzcgligen Amtsgerick;ts: Ci S) talf.
[66618]
[66678] Konkursverfahren. Ueber
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Schmidt, in Firma H. Langen- ftrafi Nachf., zu Braudenburg a. H. wird nah erfolgter Abhaltung des Sch{lußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[66677] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Gustav Fehling zu Brauden- Un a. H, wird nah erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[66617] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das „Vermögen des
Kaufmanns Jsaak Olschewis in Firma „J. 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1898. Olschewitß“ von hier, Fishmarkt 24, i zur
Erste Gläubigerversammlung: Montag, den BtMiana der nahträglich angemeldeten Forderungen #8. Februar 1898, Vormittags 104 Uhr, | Termin auf den 24, Januar 1898, Vor- Prüfungétermin: Sonnabend, den 12. März | mittags L4} Uhr, vor dem Königlichen Amts- 1898, Vormittags 10} Uhr, im Geschäftslokal | gerichte hier, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes- auf Schloß Osterburg hier. auf Pfefferstadt, anberaumt. Weida, den 15. Januar 1898. Danzig, den 13. Januar 1898, Großherzogli Sächs. Amtegeriht. Abtheilung IL. ; Dobragt, A Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11.
dermann.
[66610] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über. das Vermögen des Tischlermeisters Heiurich Tiedge zu Ostingers- leben wird nah erfolgter Abhaltung des Tuß- termins aufgehoben.
[66854]“ Bekanntmachung. | / Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerin Amalie Necker in Nosen. heim is nach Abhaltung des Schlußtermins auf.
gehoben worden, aTIEN n E t bie erihts\Mchreiberei des K. Amtsgerihts Nosenhe Teufel, K. Ober-Sekretär. heim,
[66616] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Eugen Koeutges, früher zu Ruhrort, jeyt zu Gonsenheim bei Mainz wird nach erfol ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben,
Ruhrort, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[66608] Konkursverfahren.
In dein Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. März 1880 in Dresden verstorbenen Con. stantin Theodor Freiherrn von Seydliß und gea aus Winiec in Posen is behufs Be, {lußfaffung über den Antrag auf Wahl einezg anderen Verwalters Gläubigerversammlung auf den 5, Februar 1898, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Schandau, den 17. Januar 1898.
Aktuar Köhler, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.
[66612] Konkurêverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen desg Wagenbauers Franz Brandes in Schuecide- mühl wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurh aufgehoben.
das Vermögen des Handschuhfabriklanten Louis Hörnecke hier is heute, am 15. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Bücherrevisor W. Wesendorf hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2D. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1898. Wanzleben, am 15. Januar 1898. Böttcher, Aktuar, als Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11.
[66822] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbefißers Gustav Walther zu Grofßebersdorf ist am 15. Januar 1898, Nachmittags 43 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar
y
a E
if f E bs abs BoOoO0
T pi pam
D
[66601] Konkuúrsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Louis Bachmann in Marienberg, Ortstheil R, wird heute, am 14. Januar 1898, achmittags #5 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Nehtsanwalt Enghardt in Lengefeld i. Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 26. Fe- bruar 1898. Wahltermin am 8. Februar 1898, Vor- mittags {#11 Uhr. Prüfungétermin am 29, März 1898, Vormittags ¿UAL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1898. Königliches Amtsgeriht Marienberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : (L. 8.) Exp. Leuschner.
[66687] Koukur®verfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Josef
I bl bl park funk rk fert jk funk bk i U Fi if Q E n bnd bm bi
en O
i -—
bi =J Þ O
do, ds. Madrid u. Barc.
20. do, Rew-York . do. o
Gfener do. 1V.V.|3# lensbg.St.-A.97|38 laudauer do. 94/32
Gr.Literf.Ldg.A./34
Güstrower St.-A.|3:
[66609] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Otto Grabow zu Weißenfels ift heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf-
100 e 100 Pet. 100 g 100 § 100 Frs.
: g ; Lauenburger „ „ . CottbuserSt.A.89/34 D A N e 1 200 G 1 Gld, dsterr, W, = 1,70 ck 1 Krone bsterr,- | do. do, 96/3 Star n N 2 WORReNI Ge H Ce. D O 0,86 d 7 Glb. südd. W. = 13,00 = 1 Gld. holl, | Crefeldèr do. [34 Stettin do, 21 Posensche D m 170 & 3 Mart Banco c Ito e 1 fand, Arens — L456 X | Darmfi, do. 97/84 Stzalfunder do: o l bel = 3, 2a: 0 n P, «Le A ooo. A994 1 Doll = 6ls Wechsel, M A v. 96/34 tfwver Kr.-Anl. zt L É icin E . : L OTRer Anl. 3#| 1.4. . ‘o... Amfterbam,Rott.| 100 fl. |8 T g Dresdner do. 1893/34 Wandsbed. do. 91 G Ew Bräfselu. Antwp.| 100 Frs. 8 Th Düfseldorfer 1876/34 Weimarer St.-A.|34 ive ut) eite E Ev, 00 Sra, Seit ® do. do. 1888/34 Westf: Prov A-I18 | 14.106000 20008 tr E ge ‘ fandin. Pläße / 100 Kr, [10T| 5 do. do, 18903 esipr-Prov-AnL.3}| 14.103000 0000S | do 8 Skandin. O E do. do. 1894/35 Westpr.Prov.Anl./34| 1.4, ; &&lw Holü d Kopenhagen .« » : | Duisb.do 82,85,89|34 Wiesbad. St. Aul.3 .” 3 L } S e da, io 0 DR Ta do. do. 1896 do. do. 1 Milreis [14T. lber, St.„Obl. 3 Wittener do. 1882 La 1 Milreis 3M. S N po, Aul. 1892u. 94 do. do, 96 Bay. St.EifbAnl. do. Cisb. Okl. do. allg. neue. .
3000—100|—,—
JFltis in Masmünster wird heute am 16. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Nicolaus Rothley in Masmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigefrist (§ 108 der K.-O,) is auf 9. Fe- bruar 1898, die erste Gläubigerversammlung auf Mittwoch den 9, Februar 1898, Vormittags UL Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag den 19, Februar 1898, Vor- mittags LL Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen
mann Friß Starcke zu Weißenfels. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1898. Erfte Gläubigersammlung und Prüfungstermin am 10. März 1898, Vor- mittags 927 Uhr. Anzeigefrist bis zum 14. Fe- bruar 1898. Weißenfels, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[66681] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Shuhwaarenfabri- kanten Joseph Hauke zu Weißenfels ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Erxleben, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[66603] Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. Frauenstein, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftöbesißzers Erust Robert Hegewald in Reichenau, zur Zeit in Mulda beschäftigt, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Sckhneidemühl, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[66853] þ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina, geb. Troendle, Wwe. des verstor- benen Berthold Heger hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Slußtermins hierdurd) aufgehoben.
Straßburg, den 15. Fanuar 1898.
Kaiserliches Amtsgericht.
O0
do. do, Jtalien. Plätze do, do.
rs, 190 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
100 Frs.
/ 100 Frs. / 100 .| 100 Lire
ire
St. Petersburg .100 R. S.
do. Warschau
100 R. S. .1100 N. S.|8
G5 Ds US O E DO 00RD 0 R SEBRESER
[M
S S: G S
D
co ck Þck No
_—
169,904 B
,
216,05 bz 213/95 bz 216 15G
lberst. do. 1897 allesheSt.-A.36 do. do. 1892 Han. Prov. 0,S.1ll vo. S. VIII. . e T N esh. DOo. ots Ea a örter do. Karlsr. do. 86 do. do. 39 Kieler do. 89
3 2000—200/100,00G 34 34
m M2 O
O
S
TÁIS zl 24 DUXA N L LA 0 - OD
N Wr Wr A Q
pt bi C5
do. neue . . Land\{chftl. Zentral|4
do. do. 3 Kur- u. Neumärk. |:
do, Ostpreußische do
Pommersche Ls
do. do,
do. neue . «
Gs 5 5 s w-
9, S ELA do. Land.-Kr.
10000-1 / 000-—150[100,80G
do.Lsk. Renten. Brschw. Lün. S. |: Bremer Anl. 18387 do. 1888. e bo, 18090 ¿5 do. 1893 do. 1893 4 Gu Ben a
l. Hef. Ob. P Eb 093.94 do. do. 96 1[.1. do. do.
C3 C32 C9 pa C
A At n D D . . . s - . ® S D
auf 11. Februar 1898 festgeseßt, sowie der ofene Arrest erlassen. / Kaiserliches Amtsgeriht Masmünuster im Oberelsaß.
(gez.) Eyles. Beglaubigt: Bode, Gerichtsschreiber. [66607.]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren- häudlers Ernst Max Gründel, in Firma:
[66825] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns P. Schlieske in Misdroy ist du Swlußvertheilung beendet. E
Wollin, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
do. fa E Be
Ta.GI.- Anti. DaO t. Anl.86 do. amort.87 do. bo, 91 do. St.-Anl.93 do. do. 1897 Lüb. Staats-A, 95 Mecktl.Eisb.Schld.
do, do. do, neulandsch. je G O Ÿ olen]eBer.i- P do. YVI-X
Kölner do, 94 do. do. 96 Königsb. 91 1-111 do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u.96 Liegnitz do. 1892 Lübeder bo. 1895 Magdb. do. 91, 1V
und der ofene Arrest erlassen. Konkursverwalter : Attuar Neumann. Kaufmann Friß Starcke zu Weißenfels. Anmelde- frist bis zum 24. Februar 1898. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 10, März 1898, Vormittags 117 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1898.
Weißenfels, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
roy 0p D
ins der Reichsbank: Wechsel 9 %/9, Lomb. 6 9/0. VA V dcSorten, Vanknoten und Kupons. Münz-Duk ] #|—,— Belg. Roten . .|80,80G Nand-Duk. { L|—,— Sngl.Bankn.1£L|20,38G Sovergs. pSt.|—,— Fr. Bkn, 100 F. 80 90 bzf.f. 20 Frs.-Stücke|16,189 bz olländ. Noten . 169,00 bG 8 Guld.- Stck.|—,— Italien. Noten .|77,35 bz k.f. Gold -Dollars/4,185G ise Roten|112,25 bz
d
[66827] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermözen des Schuhhändlers Gustav Braß zu Eller b. Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gerresheim, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
92 00G 102,80G 100,20B 100,00G 92,00B 5000-—-200/92,00B
2000—500 2000—200 2000—200|—, 2000—-500/9
./5000-—100
pam jar pur Prers pur rur J juni pur pri O OSE
Co t fn G5 C5 G5 e C5 Mt
5000—5 9000—500 5000—200|—,—
wr 2 r O
i p P P wr
d T Ana
E N ette 2
E ira s E E Rie
E. Max Gründel in Coswig (Sachsen), wird heute, am 17. Januar 1898, Mittags #1 Uhr, das Konkuréverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Clemens Krahl in Mes Anmelde- frist bis zum 15. Februar 1898. ahltermin am 17, Februar 1898, Vormittags {11 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1898, Vor- mittags ¿11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 31. Januar 1898.
Meißen, am 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gcmacht durch den Gerichtsschreiber : Sekretär Pör sel.
[66606] Ueber das Vermögen des Handelsmaunnes Oskar Maximilian Jackiesch in Weinböhla wird heute, am 17. Januar 1898, Nachmittags #6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Clemens Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1898. Wahltermin am 17, Februar 1898, Vormittags ¿11 Uhr. Prüfungstermin am 17, März 1898, Vor- mittags ¿11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 31. Januar 1898. Meißeu, am 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtés(reiber : Sekretär P örschel.
[66826] RKoukursverfahren.
Veber das Vermögen des Ackerers Wilhelm Poßberg zu Neujudenhof bei Langenfeld (Rhld.) wird heute, 15. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krieger in Opladen. Offencr Arrest und Anzeigefrist bis 17. März 1898. Erste Gläu- bigerversammlung Donnerstag, den 10, Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin Samstag, den 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen find bis zum 17. März 1898 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden.
Opladen, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[66611] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ignatz Muth zu Jersiß, Hedwigstraße Nr. 1, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige- frist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1898.
[66684] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Schu-idermeisters Jakob Scherf zu Wiesbaden ist heute, am 15. Januar 1898, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Frey dahier ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. I, Gläubigerver- fammlungstermin ist auf Samstag, deu 1S. Fe- bruar 1898, Vormittags 94 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samöétag, den 5, März 1898, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, neues Gerichtsgebäude, Gerichtéstraße 2, Zimmer Nr. 91, anberaumt worden. II. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 10. Februar 1898.
Wiesbaden, den 15. Januar 1898.
/ i Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. 8.
[66685] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Fabrikanten und Restaurateurs Wilhelm Mellini in St. An- dreaëberg ift heute, am 15. Januar 1898, Vor- mittags 105 Ußr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator August Tintemann in St. Andreasberg. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1838. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: 14, Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1898, Königliches Amtsgericht zu Zellerfeld.
(66595] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Handelsbauk, Gesellschaft mit be- schränkter Laung hier, Belle-Alliancestr. 100, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Januar 1898. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.
[66594] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Leopold «& Co. hier, Grünstr. 21, ist infolge Schluß- vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben worden. Berliu, den 12. Januar 1898.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.
[66823]
[66680] Konkursverfahren.
Kommanditgesellschaft Max Magnescheff in Hanuover wird nah erfolgter Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Haunover, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 4A. [66682] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers und Wirthes Guftav Mühlhaus zu Nieder-Sprockhövel is zur Abnahme der Schluß- rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 9, Februar 1898, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt worden. Das Sqghlußverzeichniß und die Schlußrehnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Hattingen, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. [66620] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeifters Adolf Ulrich zu Nöfsuln wird nach erfolgter Abhaitung des S{lußtermins hierdurch aufgehoben. Hoheumölsen, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[66797] Konkursverfahren. Das Konkursv:rfahren über das Vermögen des Fräuleins Adelheid Magtner zu Kattowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kattowitz, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. [66852] Konkursverfahren. “
Nr. 2107. Du: Beschluß Großh. Amtsgerichts 11 hierselbst vom Heutigen wurde das über das Ver- mögen des Fuhrmaunns Karl Weick hier eröffnete Konkursverfahren nah Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.
Maunheim, 14. Januar 1898.
Der Gerichtsshreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Stalf.
Bekanntmachung. Das Konkurêverfahren über das Vermögen des
Das Konkursverfahren über tas Vermögen der
Abhaltung des
Tarif-" 2x. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[66705] Thüringisch-Hessisch Sächsischer Verband. Zum Gütertarif für den obenbezeihneten Verband gelangt am 1. Februar 1898 der Nachtrag IX zur Ausgabe. Derselbe enthält außer mehrfachen Aende- rungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Vorbemerkungen zu demselben: a. Entfernungen für die neueinbezogenen Stationen Obergrüna der Sächs. Staatsb. und Holzdorf b. Weimar der Weimar-Berka-Blankenhainer Eisenbahn, b. anderweite Entferüiungen: a. für die Stationen Burgstädt, Gera (Reuß), Görliß i. Schles, Hartmannsdorf b. Limbach, mbe Plagwiß-Lindenau, Weida, Wittgensdorf, Wüstenbrand und Zeiß der Sächsischen Staatsbahn, (s. für die Stationen Dehliß (Saale), Hohen- môölsen, Lüßen, Meuchen, Rippah-Poserna, S(ksölen- Ede Webau und Werschen des Direktionsbezirks rfurt, c. Ausnahmefrahtsäße für die Beförderung von Gießerei-Roheifen von Alfeld und Walkenried nah Großzshoher (Sä6f. Staatsb.) und d. anderweite Fassung des Waarenverzeichnisse3 des Ausnahmetariss 1 (Holztarifs), sowie des Aus- nabmetarifs 2 (Rohftofftarifs). Die vereinzelt eintretenden Frabterhöhungen er- langen erst am 16. März 1898 Gültigkeit. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab- fertigunasftellen, bei welhen au Abdrüde des Nach- trages käuflich zu erlangen sind. Erfurt, den 14. Januar 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahu-Direktion. [66704] Ostdeutsch - Mitteldeutscher Güterverkehr (Gruppen L, LII/V). Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1898 werden die Stationen Lobenstein (Reuß) und Teuplit als Ver- sandstationen in den Ausnahmetarif 7 für Eisenerze u. f. w. zum Hochofen- und Bleihüttenbetrieb des Ostdeutsh-Mitteldeutshen Gütertarifs einbezogen. Auskunft über die Höhe der Frachtsäte ertheilen die betheiligten Güter-Abfertigungsstellen. Magdeburg4, den 14. Januar 1898. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geshäftsführende Verwaltung.
(66848] Bekanutmachuug.
a B I Imperial S . 1, [4 Lil 00fi V ju j Ruß. do.Þp. 100R 216,70 bB
do. pr. 500 g f. do. neue . « -
116/21etbG
do. do. 500 g|—,— ult. Jan.
Amerik. Noten 1000 u.500FS uen) do. Tleine|4,1
do. Gp.z. N.Y.14,1
Fonds
Dt. RŸs.-Anl. ky. do. do. do. do. do. ult. Jan. Preuÿ.Konjs. A. kv. do. do. do. do. do, do. do. do. ult. Jan. do.St.-Schulds. AagenerSt.-A.93 Alton.St.A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.-Aul, Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.-Anl. do, : bo, -1h, do. do. 1896 Berl. Stadt-Obl. do. 1876—92 Bonner St.-Anl. Breslau St.-A.80 do. do. 91 Bromberg do. 95 GafselerSt.-A. 95
Argentinische 5°/«Gold-A.
do, Do. do. 449%/0 do, do. do. do. 44% äußer do. do. do, do. do,
do. Barlettaloose i.K.20.5.95
Berxn. Kant.-Anl
Bosnische Landes - Anl. Boten Mer.St -A.1897 Bukarester Stadt-Aul.84
do. do, do.
do. do, do.
829G 929G
3 [34 35
1.4.10 versch. Der).
}| vers. §| 1.4.10
1.1.7 1.4.10 vers. 1.4.10 T
i
Ï
{
Ï
;
T V
&| vers.
§| 1.4.10
§| 1.4.10
‘| versch.
&| vers. 1.1.7
&| 1.4.10
41.1.7
¿|/ 1.4.10
T] vers.
3 3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3
«
ult. Febr. ——,— Schweiz. Noten|89,50 bz
Rufi.Zollkuvons|323,80 bz Tleine|323 50 bz
und Staats-Papiere. f, 8.Tm. Stücke zu e
103,30G 5000—200/103,40B
do.
5000—2 5000—2 |5000—1
3 |1.4.10/5000—L
2000—1
5000—L1 9000—9 5000—2 1000—1
50[103,25G 5000— 150/103 50B
3000—75 5000—500|—,— 5000—500 5000—500 5000—100 1.4.10/2000—100 5000—500 5000—500/100,00 bz G
5000—500/100,00 bz G 5000—75
5000—200|—,—
3000—200/99.75G
169,90 bz
00197,20G
97,70 bz 100,40G
00
00[101,50B 00/97,00G
00|—,— 00
Mainzer do. 91 do. do.
Mindener do... Peuhlh., Rhr. do. do. do.
do. do,
do.
do.
do. do.
do, do. do, do do.
do. Il u.KIT
do. 88 do. 94 Mannheim do. 88
1897 München do.86-88 90 u. 94 1897 M.Gladbacher do. Ftürnb. do. IL. 96 ReL Offenburger do. 9 Ostyreuß. Pry.-O. rorzheim St.-A. omm. Prov.-A. Posen, Prov.-Anl. De tels do.St.-Änl.L.u.T11. IIL e St-A.92/4 Megensbg. St.-A.|3
Rheinprov. Oblig. X XILIVIL 3 NheydtStA91-92
2000—2001—. 1000—200/100,50G 2000—200/100,50G 2000—100-—,—- 1000—300|¡—,— 1000—200|—, 5000—590[100,30G ./5000—200|99,75G ./5000—200|—,— D O 2000—200 2000—200|—,— 2000—200}/101,00G 2000—200|—,—- 30#0—100|100,30bGIL.f. 2000—100|—,— 5000—2001100,50bGTI.f. 5000-——100/100,40bGII.f. 5000—100/92,25G 5900—200|—,— 5000—-200/100,80G 2000—200|—,— 5000—500|—,— 2400-— 200/100,00G 3/1000 u.500j100,75G 5000—200/101,00G 5000—200/102,00B 5000—500/95,40G 1000 u.500[100,00G
O O O dD
5 G3 G5 G5 V3 S ha C5 S U S I S U U S S I I U L U S
S Ir S S A E bnd jan pam fra anal T ES funk jn park jn fred pack fendi E jed prak pel ferti jun brer prrcb drr jut brn denk jmd jam fb f deemk enl fer fk bub dun fen Þ S
funk juank prumk J fnal L) jak
O
——
[S] o I O
'
s Ag O
[L is pu pmk
tre
s bn en Ur fa Lo S S ip j jo a f bo S
b L E trt ©
4 Pl pk pur pur nal park prr jm dme Pre C pre jor . S
2 I U V O5 O I
e)
_—
J b i 0 A R A S O
-—, c
do, do.
Ausländische Fouds,
feine innere Tleine e v. 88
keine fleine
y, 1888 fleine
e s * Q. D Q P
DD O fk park funk
1000—500 Pes.
2000—400 400 M 2000—400 M 400 M 4050 „6
80,756 bz G 80,75 bz G 69,90 bz 70,00G 70,70 bz 70,90 bz 70,90 bz 71,00B 28,50G 97,29G 103,40 bz G 101,50 bz G 101,70bzG 101,70 bz G 101,70bzG
Rixdorf. Gem.-A. RostockerSt.-Anl.!3
3 Saarbrücker do. def St.Iohann St.A.
1000 u.500|—,— 3000-—200|—,—
It fi Fk fi f Et fb fr fe fe bt Bo P Pu Pa Ta Ln fr â
Ink pen farb feuer pern frank jen prr fori frank jererk para jamaks S ° S J 4 J =J bi J ckJ
D L ;
Donau-Regulier.-Loose . Gayptische Anleihe gar. . do. priv. Anl. ¿D do. do. N 0. do. fleine}d do. do. pr. ult. Jan. do. Daïra San.-Anl. Finnlänv.Hyp.-Ver.-Anl. do. fund. Hyp.-Anl. do. Loose do. St.-G.-Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. R fFreiburger Loose Galizishe Landes-Anleihe Galiz. Propinations-Anl. Genua-Loose Gethenb, St, v. 91 Sr.A.
Dän. Bodkredpfdbr. E 1.1.
[Cr Sgr wr
T5 ¡E 16ck d
do. ä B La 9. U do. Haren S@hles. altlandsch. do. do. do. lands. neue do. do. do. do. Idsch. Lé. A. do. do. Lt, À., do. do. Li. A, do. do. Lt. O. do. do. Lt%, C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw.Hlft.L.Kr. do. do. do De Westfälische . do. e do. A do. IL Folge dos. IL Folge Witpr. rittersch. T. do. do, IB. V O E do. neulndf E do, ri, L: do. Bo, E do. neulndschG.Il.
U
CIS b Co Ma C50 C5 5 e G5 C5 I
i G5 Go i C0 S i
L Mo
S Go S S U US U U S U T I O C a 5
r
t wp uit
wi
wor
iri
3000—75 |—,—
3000—75 |100,60bz
3000—75 192,30bz B 0 [100,25B
«
5000—100/100,25B ©° h] —,— 5000—100/92 10G 100,26B
5000-—-100/92 10G
2 J A A J D} D} A A A A A A DY A A A I AUADA
Ï 3 bmi pk pern pomm fred erk per pem burmle Prem jo bd pak jun nd rek pen fund bnd frank purck Prem fach sren Prm fond jeg d prnn fer pern Park dank jem rek ermd frank jemk frank Prrnk fundk jr deem Hrn bnd denk bende Pik bre bem rend Drmk ral bk Dl ck Dem C S A
d s * . . . * . . * * . @ . S * Ft furt furt fand Fremd Pren Per Puk prk Pumdk Pardk Puk Puck Porn pen fremd Per Peck Pork, Pren Pence fen Jur: Peck benk rek Park eral brd jdk Prmck fend fn funk fark denk O n At D M D
J J I A A A A A A A NUA A ARA A A
entenbriefe. 1.4.10|/3000—-30 [103,80G
a
Haunoverscße .. do. Ca
2000—50 Kr. 100 fl. 1000—-100 S 1000—20 £ 1000 u. 500 K 109 v. 20 L
10900—20 £ 4050—405 „é 4050—405 10 Fa: == 30 6 4050—405 „A 4050—405 M 5000—500 M 15 Fr. 5000—100 f. 10000—50 ffffl. 150 Lire
800 u. 1600 Kr.
Se ee
versch.|3000—30 |—,—
134,20B b fins do
107,75 bzB Kopenhagener 107,75 bz B d
do. do.
57'80bz
,
26,75 by 982%G l1.f. ¿ 10.
do. Ton. Anl. 86 do. do. 90-94 Sach\.-Alt.W.Okb. Säch}.St.-Anl.69 Sè&dij. St.-Nent. do. Ldwo.Crd. ll-IVa, L do. do. la, Va, Va, Vi, ll, Ia, K do.do. Pfdb.Cl.ITa do. do. Gl.ls, Ser. la-La, X-1H, LIV-IVI u. Ah, A u. L do.do.Pfdb.12 u.1ki do.do.Grd. 1B u. 5B Schw.-Rud. Sh. Wald.-Pyrmont . Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81—83
i G5 15a C0 O I O I S 5 UI I L U U S
Go I I L a
s G5 C3 ¡P I Orr O -
t r
0p
A p pf C
Ans%.-Gunz.7 fl.2.| Augsburger 7 fl.-L. Bad. Pr. Anl. 9.67 Bayer. Präm.- A. E Loose Csln-Md.Pr.SMŸ.
amburger Loose .
übeder Loose . . Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl.-L.
Jtal.R.amort.59/s111.1V.|4 Jütl. Kred.-V.-Obl. 2 11.6.12
do. S Karlsbader Stadt - Änl.|4 9% Lifsab. St.-Ank. 86 1. IL. Luremb.Staats-Anl. y. 82 Mailänder Loose .... do. D ale S Mexikanise Anleihe .. do, do
do. pr. do
. pr. ult. Jan.
1.1.7
11.6.12 1.4.10 do.
do. 1892
Gs vid bck jrank pem jen eck
Ra L bs fi k Q! 4 =2 J J
feine
Su B O
-_ er S==
rede
— — — Q M M p pn 1
_—I I I S
do. kleine ult. Jan. 1890 100er 2er
D DN DRB| | Z
gr ge g Pt Part fts Vi fins pit m3 3 I M A ===2
[v | o P
Qa A ri
if (@) 2 bo E Qs
wr Wr
12 120 13
pi LE juni derb jeh T m | dks pmk pack fund fund. ja
bo A E -=+ Ls
Tz Q =+ ns
500 Lire P. 5000—100 Kr. 5000—100 Kr. 1500—500 Æ
1800, 900, 300 2250, 900, 450 #Æ Q
4
132,10 bz 130,75 bz 22,10B
130,40bz
t
Obligationen Deutscher Kolonialgesellshaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.]5 | 1.1.7 [1000—300]108,70bz k.f.
93,00 bz
I
102,10G 99,25G 103,90G 66,20bzG 66,90bz G
12,50B 98,80 bz 98,90 bz 99,75 by 98,60 bz 98,70 bz 98,90B 99,75 bz 98,60 bz
Eierverkehr Rußland-Süddeutscchland. Für die Beförderung russisher Eier ab den galizish-russishen Grenzstationen Brody, Husiatyn, Nowosieliya, Podwoloczyska und Tarnopol nach Stationen der badischen und württembergischen Staatsbahnen, der pfälzishen Bahnen und der Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen werden die bet Umkartierung in Bregenz und Lindau erreihbaren billigeren Frachten auch bei Umfkartierung in Simbach oder Eger (¿u den in Oesterreich bestehenden er- mäßigten Kartierungösäßen) im Reklamationswege zugestanden. - Die Frachterstattungsgesuche as binnen 3 Monaten nach Frachtzahlung unter Vorlage der Originalfrachtbriefe an die unterfertigte Verwaltung zu richten, welche die Begleihung der Frachtdiffe- renzen vornehmen wird. München, im Januar 1898. General-Direktion der K. B. Staatseisenbahuen.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14, Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, is Be Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker- pla T. D Vosea, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abiheilung 4.
[66613] Konkursverfahren.
Veber das Vermögen des Kaufmauns Samuel Weiß in Us ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 17. Januar 1898, Nachmittags 122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Dreier in Schneidemühl ift zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefcift bis zum 1. Februac 1898. Anmeldefrist
is zum 12. März 1898. Erste Gläubigerversamm-
lung den 12, Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 26, März 1898, Vormittags AUAL Uhr, ir Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts in Schneidemühl, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschoß.
Schneidemühl, den 17. Januar 1898.
: : Juhnke, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.
97,25 bz G 97,25bzG 99,009 98,40G
Lumpenhändlers Jakob Weuk in Haßlocch wurde mit rechtskräftigem Gerichtsbes{luß vom 18. Dezember 1897, da eine den Kosten des Ver- fahrens entsprehende Konkurêmafse niht vorhanden ist, eingestellt.
Neustadt a. H., den 17. Januar 1898.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
Wendel, K. Sekcetär.
do, do. v. 1895 do. do. leine Budapester Stadt - Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires 5°/0t.K.1.7.91 d G L: DDi do. do. U 5% do. do. Gold-Anl. 38 do. do. do. do, do. do. do. do. do. do. Stadt-Anl, 69%/g I! do, do. 6%) 91 Bit R pr U T u2g. oLD- y a N . do. NationalbankPfdbr.I. do. do, Il Chilen. Gold-Anl. 1889 do, do.
Verantwortlicher Redakteur: GEREiRe as Bs Direktor Siemenroth in Berlin. È 1896
do, Verlag der Expedition (Scholz) in Bêrlin. pr. ult. Jan,
do. Chriftiania Stadt- Anl. Druck der Norddeutshen Bucßdruckerei und Verlags- j „B.„Obl. TY Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do.Landm.-B,„O
do. do, Dän, Staat#-Anl. V, 86
e Do
eits Staats-Gisb.-ObL.|5 35,70bzG ¿»do kfleine|5 —,— Neuf n 10 L L 35,70bz G New-Yorker Gold - Anl. 28/60 bz G NorwegisWße Hypk.- Obl. 28,75 bz G do, Staats- e 88 28,90 bz G
do. - do. eine ieb do, do. 1892 38,75 bz G
do. do. 1894
¡ Oeft. Gold-Rente . 38,80bz G 33,70bzG
do. do. feine do, do. pr. ult. Jan. do. Papier-Rente . . .
33 70bzG
33,70bzG
bd, V0 c û do. do. pr. ult. Jan. 104,504 B 42,0061 G
do, Silber-Rente . do. do. Feine 95,80G 1.f. 94'40bz
do. do. 0 DLP do. do. fleine 20000—-10000 Fr. 4000—-100 Fr. 194,40bz _ 94,302,40bz
do. do. vr. ult. Jan. 20000—100 Fr. 193,90G
94,40bz G 94,75G
107,75G U.f.
,
405 u. 810 M 5000 u. 2600 Fr.
10000—200 Kr. 10000—200 Kr. 5000—500 1000—500 „é
Griech. A. 81-845°/i.#.1,1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 °%% inkl. Kp. 1.1.94 47,90bz B do. mit lauf. Kupon 47,90bzB do. 49/4 tfonf.Gold-Rente 48,40 bz do, do, 48,40 bz D flcine 78,10 bz do. Mon. A.i.K.1.1.94 78,40 bz d0« do. m.l.Kup. 78,90 bz do. do. i. Kp. 1.1.94 79,20 bz do. eto l. Kupon 5000—500 Pef, 136,20bz G do.GldA.59/gi.K 15.13.98 100 B | 36,20 bz G do. mit lauf. Kupon L E d. i L Sun
5 é u. vielfache 195,75 fe o. mit lauf. 000500 by 94,26bG500f. do. i.K.15.12.93 1000—500 -## 194,20bG , do. mit lauf. Kupon s 1000—20 86,00ebGtl.f. | Holländ. Staats-Anleihe 34 1000 £ == 20400 „6 |—,— do. Komm.-Kred.-L.|3 1000 „4 104,40G “bo o —
; o. Gd dia 4 lob „ÑNat.-Bk.-Pfdb.
500—25 8 99,406z B Ka 00—450 bo. Rertealte (20/6 St.) e e bo, d kleine
N do. do. pr, ult. Jan.
—200 2000200 Ke do. do, neue}4 | 1,7 |
[66597] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Valeutin Klingelberger in Berlin, Neue Königstr. 52, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläukigerausshusses der Schluß- termin auf den 2, Februar 1898, Nachmittags 122 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier- selbst, Neue Friedrihstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 13. Januar 1898. ] : Vogt, Aktuar, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
[66596] Konkursverfahreu, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Richard Bohn zu Verlin, Alexander- ftraße 55, is infolge Schlußvertheilung nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben wordea. Berlin, den 13. Januar 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
L E S TRL a P I 4 0 0 TREI i D G pi LO O ÉO fri fd funk fai funk QO J
jem e
r
,
8% L£ 5000 u. 2500 r.
1000 f * §000 u. 2500 Fr.
500 L 100 £ 20 £
103,40G 104,10bz 102,20G 102,20G 102,20G 102,40G
102,20G 102,40G
83/80bz@
(66600]
In dem Konkuréverfahren des Hoteliers Emil Weylandt zu Prißwalk beträgt der zur Schluß- vertheilung verfügbare Massenbestand 4 2502 55 .§
und die Summe der nicht bevorrechtigten Forde- rungen M 28385 95 „.
Prikwalk, den 18. Januar 1898. M. Rede, Verwalter.
{666C2] Beschluss.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Max Blümel zu Ribnitß wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll- ziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Ribnitz, den 15. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
E E A
R 111411171 RNEN R S
T
T TEEI T
fn A UOLD f ja pi fi UOUOLOUO
Funk J fund 44J J fen frank
dk É3 Fa pack Cg I Fred þunmò juni
fl. 200—250 Lire
5000-500 Lire (P. 500 Lire P.
pak
do. Staats\ck{. (Lok) . do, do, s kleine 84.10G do. Loose v. 1854 d ù 179,00bz do. Kred.-Loose y. 58 * Ps o . . .
do. 1860er Loose ... .
do. do. yr. ult. Jan. do. Loose v. 1864 .
==- LETE SE Lea]
i l ark n b det am bt
D. O
§35
—
Ä
4t
4 1.1.7 4
1.1.7 11, 6,12
Go G3 r C R A Es ais