[ 09) Aufkündi 11 ‘Kur- und Neumärkischer
| Die in dem beigefügten Verzeichniß aufge sollen in dem nächsten ttemin 18 E eihnachten d. Js. | i Le | von dem'Ritterschaftlichen Kredit- nstitut eingelö| werd 2129 Stü in Ars a. d. Mosel bei Meß la ernde, oe ungebraucte Hülfsbahnschienen von je 6,0 Meter Länge, im Gewichte von | Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe ca. 86 Kilogramm pro Meter, sollen im Wege der öffentlichen ubmission verkauft werden. (Str. 55/7) | Talons und denjenigen Zinöcoupons, welche auf cinen späteren q Offerten darauf find portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift : i Ï : den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, züglig --Submissión auf Ankauf von Hülfsbahnschienen M i unsere Hauptkasse oder an eine unserer Provinzial-Ritterschaftsfq an T De aria inne , „ven S. August d. J, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe ange- O S die Einlieferung wird Refognition ertheilt B ] : i | j | dieje demnächst im Fälligkeitstermin bei derjeni , iz De Eröffnung der eingehenden Offerten erfolgt zur angegebenen Terminstunde in Gegenwart*der etwa persönlich anwesenden Sub- E die Einlieferung erfolat ist, durch Verabfolgen der Vat des Tue fei Ante ers E i ; , E j j | eingelöst werden. iejenigen Inhaber gekündigt i l; i ‘ta i : Die Submissionsbedingungen liegen bei unserer Betriebs-Tnspektion V. zu Meß, welche auch bei etwa gewünschter Besichtigung der | dieselben nicht bis Um 5 E (elde und Königlich Neeuegen S P e, + din Sienen auf Ansuchen den Lagerungsort näher bezeichnen wird so wie bei unserer Central-Betriebs8materialien-Controle dahier zur Einsicht L, September d. Js. R E A STEs D aus, werden auch auf portofreie, an unsere Drucksachen - Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben , gegen Erstattung der Kosten, |einliefern, haben zu gewärtigen, daß alsdann diese Pfandbriefe q lhre Kosten nochmals aufgerufen werden ; diejenigen aber, eld,
zugesandt. E Straßburg, den 14. Juli 1872, reetterhin die Einlieferung bei einer der Provinzial-Ritterschaftskassen
is zum 14, Januar 48783
Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen Tit Elsaß : Lothringen. oder bei unserer Hauptkasse bîs zum d 14, Februar 1873
nicht bewirken; haben zu erwarten / daß sie nach Vorschrift der Aller:
o y G 0 / 35 3 Pyr Bo û j o 2 ò höchsten Ordre vom 15. Februar 1858 und des Regulati Ne icè-Eise nbabßnen ae Elsaß-Lothringen. H O cietiber 1848 (Geseß- Sammlung E S. 37, 1849 S. 76) Prenzlau; s D : Í en in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere m; “tai chaft: di i ien- 10 kombinirten Personenwagen L, L, und U. Klaffe, der Spezial - Hypothek vräfludirt und mit ihren Ansprüchen t 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschaft ist eine Aftien 35 kombinirten Personenwagen U. und Lx. Klasse, werden. «redit - Institut zu deponirende Valuta werden verwiej A en vetlaulbarie Statict bom 15, Juni 1872 besikßet soll im Wege der öffentlichen Submisfion verdungen werden.
2120 m4 j i i Personenwagen Ux. Klase, werden, ch in beglaubigter Form Blatt 1 bis 21 des Beïlagebandes Nr. 11. Die Lieferun 8bedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind in unserem bautechnis{hen Bureau einzusehen, auch auf portofreie, an
Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe bei der Hauyt fi R Nitter\schaftskasse cingeliefert werd wird die R m Gesellschaftsregister. i: : ; unsere Drucksachen: erwaltung hierselbst zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu beziehen. N "Befu egen die Einli- un E g E E e lede und claene Rebauie Corbatieaa Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
Haupt-Direktion von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst und Wollwäscherei für fremde und eigene Rechnung On „Submission auf Lieferung von Personenwagen“
| Rekognitionsschein zu ertheilen zur Bequemlichkeit der ber bj n oi 3 s - 2 ie auf Weiteres keinen Gebrauch machen, Widm Ga Cineer bit von Wolle, Teutonia eer D O As lelgesbäd erbe bis zu dem am Montag, den 12. August d. I+, Vormittags 1 U r/ in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden | der gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersaß-Pfandbriefe aushändigen der zum O is 7 Tetmine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. | Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch efündigten Pfand. lichen Wolle. ; Siber Grundstüen, soweit diese nicht Straßburg, den 18. Juli 1872. . (Str 62/VIL) | nd: Ausgeschlossen ist der Erwerb von run / Kaiserliche General - Direktion |
briefe und die ushändigung der Ersaß-Pfandbriefe immer kostenfrei Betriebe des Geschäfts erforderlich sind (§. 2). der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen.
(M. 929] Reiechs-Eisenbahnen În Elsass-Lothringen. ; J z Fat Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich - Preußischen Staats-Anzeiger.
Donnerstag, den 25. Juli
andbr hrten i
[L709
nserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von
S Fudolf Mosse in Serlin, Leipzig, Hamburg, Frank-
furt a. M., Sreslau, Halle, Prag, Wien, München, Uürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Deffentlicher Nnzeiger.
Techniker erforderlichen Course an einer höheren technischen Lehranstalt L erfolgreiche praktische und fonstrufktive Thätigkeit bei dem Bau | von Schiffs-Dampfmaschinen und die für einen Marine-Maschinenbau- | Techniker Wlbfaágr: ain Kenntnisse im Schiffbau nachweisen ame | wollen sih unter E Areiqung ihres Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse im Original oder in beglaubigter Abschrift, sozoie unter Angabe des | Zeitpunktes ihrer Dispouibilität zum Eintritt in den diesseitigen Dienst persönlich oder \riftlich bei der Kaiserlichen Admiralität in Berlin melden. Berlin, den 22. Juli 1872.
Die Admiralität. Marine-Departement.
Wechsel -Advokat ; Fulins von Meskfó in Ungarn
hat seine Advokaturs-Kanzlei in Temesvär , Festung Domplaße iri B S E E Hause, 1. Sto, und erbietet sih zur Ueber- nahme aller in das Nechtsfach c euiigen und persönliche oder schriftliche Vertretung vor den Gerichts-, Finanz- und politischem Behörden betreffenden, so auch sonstigen Agenden, gegen mäßiges Honorar bei prompter Effektuirung der Aufträge.
[M. 955]
Lefaucheuxc-Revelver
_à 6 SMhuß, kleine à 6 R. mittelgroße à 8 R. efuibe Wun inklusive Munition empfiehlt die Gewehrfabrik (L. 2301)
Guslav UnÒger in Seivzig.
Vom 25. Juli 1872 tritt an Stelle des bis- herigen Spezialtariss für Mehl, Graupe , Gries7 Grüße und andere Mühlenfabrikate in Quantitäten
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts sind | folgende E Tg gen ia Vi ¿ a) sub Nr. ei der Firm / Theodor Meyer & Kux zu Hadmersleben Colonne Bemerkungen: f ; i Die Firma Theodor Meyer & Kux zu Hadmersleben is mit dem 1. Juli 1872 erloschen. b) sub Nr. 60. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Meyer 8 Strauß. Colonne 3, Siß der Gesellschaft: Dorf Hadmersleben. C 4, Eee E der Gesellschaft : ie Gesellschafter sind: der C Mle ep Ernst Meyer p Hadmersleben, der Ober-Amtmann Adolph Strauß zu Gr. Alsleben, der Ober-Amtmann Albert Strauß zu Ampfurte Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1872 begonnen. E Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 16. Juli 1872. Wanzleben, den 16. Juli 1872. L | Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die hier domizilirte
Firma: Á Y „Dr. Schröder““ E und als deren Jnhabcr der Apotheker Dr. Schröder zu Zeiß zufolge Verfügung vom A 18 eingetragen worden.
eiß, den 15. Juli 1872. i: s E Kreisgericht. 1, Abtheilung. In unser Firmenregister is unter Nr. 262 die hier domizilirte
irma: 9 ¡He E. Nagel“ l und als deren Jnhaber Frau Henriette Emilie Nagel, geborne Gott- \chalg zu Zeiß, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. beri 18: A0 L
eiß, den 18. Juli 1872. : : SON Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Handels-Register. Qufolge Verfügung vom 19. Juli 1872 ist am 20.-Juli 1872 in wte U Alrhaftöregister Folgendes eingetragen : 1) Nr. 22) 9 Pr bermävkische Woyollbank uud Wollwäscherei, )
[M. 936] 3) Siß der Gesellschaft :
[M. 903]
M, Vfandbriefs-Jnhaber sofern er dabei nicht selbst etwas E Sl Dauer des Unternehmens is auf eine bestimmte Zeit nicht T; ¿ rc 1 À x 1), S Wi N A v
Kur- und Neumárkische Haupt-Ritterschafts- ilt in 500 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr.
Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm Central-Bau- | Direktion erl Auf Beschluß des Aufsichtsraths tann das Grundkapital bis auf | Z ert Uegen in unserm Central-Bau- ;
f j 150,000 Thlr. durch Ausgabe von 250 weiteren Aktien zu 200 Thlr. Bureau zur Einsichtnahme aus, sind auch gegen Erstattung der Kosten Graf von Haeseler. von Klüßow. von Tettenborn, erhöht werden (8. 3). von dean Rechnungs-Rath Elkemann zu beziehen. — Die Aktien lauten auf Jnhaber (§. 6). Ms O uf Gie Bereit Die SU Ten boi erfolgen durch : -; . L , ¿ Ï k | E z : i L He Bef: j I O ser te auf Lieser ung eiserner Brücken- | gekündigter und einzuliefernder Kur- und Neumärkischer Pfandbriefe, die N Geau eitun Li úberbaue fúr die S
R i bl Zweigbahn &Finnentroyp- | Beim Eingehen eines dieser Vlätter hat der Aufsichtsrath ein othemüúhle //
' eine Stelle tretendes zu bestimmen: derselbe kann auch
| e N nedénen Blätter andere wählen, muß jedoch jede so | sind bis zum 5. August ex., an welchem Ta e, Vormittags | #4 Uhr, die Eröffnung derselben erfo‘gen wird, derfegelt und porto- |
(9997) Chausseegeld-Verpachtung.
__ Die Einnahme der Chausseegeld - Hebestelle am Nhin- Kanal, unweit Friesack, soll vom 1. Oktober d. J. ab von Neuem verpachtet werden und das Ausgebot , am 10. August, Sonnabends, Vormittags 9 Uhr, in unserem Amtsgelasse erfolgen.
Hierzu laden wir Pachtlustige mit dem Qusaze ein, Geboten nur verfügungsfäbige, iur Sicherstellung derselben baar oder ín Staatspapieren vorab einlegende Personen werden können. Die sonstigen Bedingungen sind bei uns und bei dem Steuec-Amte in Friesack einzusehen.
ear
daß zu den 50 Thaler zugelassen
Betrag Gold
Thl;
Nums-
mer. Gut.
Provinz. Tour Thlr, mögli, veröffentlichen.
eintretende Aenderung durch die bisher benußten Blätter, soweit frei einzureichen. Jede durch die Gesellschaftsblätter cinmal bewirkte, von dem
Brandenburq, den 18. Juli 1872. Königliches Haupt-Steuer-:Amt,
Js [2303] Chausseegeld- Verpachtung.
Die Einnahme der Chausseegeld - Hebestelle bei Treuens briezen an der nah Wittenberg führenden Straße soll vom 1. Okto- ber d. J. ab von Neuem verpachtet werden und das Ausgebot
am 5. August, Montags, Vormittags ® Uhr, in dem Dienstzimmer des Steuer-Amtes zu Treuen- briezen erfolgen.
Hierqu laden wir Pachtlustige mit dem Bemerken ein; daß zu
eboten nur verfügungsfähige, zur Sicherstellung derselben nlegende Personen igen sind bei uns sehen. den 18. Juli 1872.
Königliches Haupt-Steuer-Amt.
[2322] Submission. Die Lieferung von ca. 2200 Stück creofotirten Tele: graphenstangen soll im Wege der Submisston vergeben werden.
Die nähern Bedingungen sind im Baubureau der Unterzeichneten zut Einsicht ausgelegt und werden au auf portofreien Antrag gegen Erstattung der Kopialien abschriftlih mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten, welche mit der Bezeichnung: ,„Subntission auf Selig von Telegraphenstangen für den Bezirk der Kaiserlichen Tele- Leon zu Straßburg i. E.“ versehen und versiegelt ein müssen; portofrei an die Kai erliche Telegraphen-Dircktion in Straßburg bis zum 4. September erx. einzusenden, in deren Baubureau an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten stattfinden soll.
Später eingehende oder den obigen Bedingungen nicht vollständig entsprechende Offerten werden nicht berüsichtigt.
Die Auswahl unter den mindestfordernden welche bis 30, September cer. an ihre Offerte vorbehalten,
Straßburg i. E., den 18. Juli 1872. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Submittenten, gebunden bleiben, wird
von Brabender.
T 2G 1/59 L A 7
e
Bergisch - Märkische Eiseubahn- Gesellschaft.
Die Anfertigung und Aufstellung der eisernen Ueberbaue für die Brüdcken über die Lenne und Bigge im Zuge der Zweigbahn Finnen- trop-Rothemühle, sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Elberfeld, den 11. Juli 1872. Königliche Eisenbahn-Direktion.
Verloofung, Aturortisation, Zinszahlung u. \. w. vou öffentlichen Papieren.
Bergbau-Aktien-Gesellschaft Wilhe"mine Victoria in Essen a. d. R.
In der am 6. Juli c. Versammlung unserer Gesellschaft wurde die Erhöhung des Aktien- Kapitals um Thlr. 459,000. —, —, einstimmig beschlossen.
P Kapital soll in Stücken von Thlr. 100. —, —. Nominal- werth zu Aftionâre berechtigt, welche am 1. September d. J. als solche in un- serem Aktienregister cingetragen stehen.
/ Jeder Aktionär hat das Bezugsrecht von drei neuen Aktien von je Thlr. 100, —. —, auf je eine alte Aktie von Sble: 500 —. — Mehrzeichnungen sind gestattet; im Falle einer Ueberzeihnung der anne von Thlr. 459,000. —. —. findet eine Reduktion dieser Mehrzeichnungen pro rata des Aktienbestßes, wie solcher si aus unserem Alktienregister am 1. September c ergeben wird, statt.
, Vis spätestens den 1. S Zeichnungen erfolgen und an unser Victoria bei Gelsenkirchen, eingesandt sein.
(M. 940]
Das Nähere besagen die
von uns erlassenen Cirkulare, welche nebst derjenigen Herren Aktionäre, solche nicht gUgegangen, oder deren Aktienbesiß in unserem Aktien- Register noch nicht vermerkt ist, durch unser Bureau auf der Zeche Wilhelmine Victoria bei Gelsenkirchen bezogen werden können. Essen, den 20. Juli 1872.
Der Verwaltungsrath :
arl Julius Schulz. Schubert. Buchhol6. Carl o
. W., t * . (a 1/7) Pothmann. J. C. Sch
Zeichnungsbogen Seitens denen Mangels
v. Arnim.
[2325] Unstrut-Eifeubahn.
Die [egen Aktienzeichner — Nr. Quittungsbogen
bis 6848, 5859, d Quittungsbogen der Stammaktien werden nach F. 17 des Statuts nochmals aufgefordert , die Zahlung der am 8. April cer. ausgeschriebenen Rate bis 21. September er. festgeseßten Schlußtermine an Herrn H. F. Lehmann zu Halle a. S, zu leisten.
Naumburg a. S. den 22. Juli 1872.
Der Aufsichtsrath. Graf von der Schulenburg- Heßler, Vorsißender.
«a Braunschweigische Kredit-Anstalt.
In Gemäßheit von §. 6 der Statuten fordern
Dreißig Thalern pr. Aktie
wir hiermit unsere Aktionäre aus; die rückständigen 30 pCt. des Aktienfapitals mit
am §0. August d. J.
an unserer Kasse
oder bei Hern S, Bleichröder ®e Simon & Co.
» » »
» » »
gegen Quiitirung der Interimsscheine einzuzahlen. zu welchen die Formulare bei den Sin in Empfang genommen Bezüglich des Umtausches
Braunschweig, den 20. Juli 1872.
Der Aufsichtsrath der Brauns{weigischen Kr dit-Ansftalt. sichtsrath P. a es { edit-Ansfta
j werden kö er Interimsscheine gegen Originalaktien bleibt Bekanntmachung vorbehalten.
| in Berlin,
» Eduard Frege & Co. in Hamburg,
Zukschwerdt & Beuchel in Magdeburg 1872 Die Interimsscheine
sind mit arithmetisch nnen.
geordneten Nummern-Verzeichnissen einzureichen,
89 pCt. emittirt werden; zur Zeichnung sind nur diejenigen |
eptember d. J. müssen die | Bureau, Zeche Wilhelmine |
einer genauen Adresse |
H. Kuhl: | s emmann. Frhr. Arthur |
] 1 bis 13500 der er Prioritäts-Stammakftien — und Nr. 5666 | : i Nr. 5821 bis 5887, |
zu dem auf den |
| | | | N | | |
Saal-Eisenbabn.
(a. 616/VIL,)
Durch Umtauscch einzulösende Pfandbriefe: Dahlow p. Ncumark » ; 10008 » » z 500
S Ï : 200 Schlönwißtß » ; 400
40,031 40,043 40,049 42,639 42/642 45/672 e Di S
16 Sponbrügge 45/677 E 45/678 » 45,684 i
800 200 200 100
stattgehabten außerordentlichen General- |
| (M. 889) Bekanntmachung. Von den in Gemäßheit der Allerhöcch{sten Privilegii vom 21. Of-
ober 1868 ausgegebenen Glogauer Kreisobliga-
it | , tionen sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost | Lit. B. Nr. 5 à 500 Thlr. | » D Nr 59A 100 »% » Na 0» : / _ Summa 650 Thr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgeforderh dieselben mit den zugebörigen Coupons und Talons bei der Kreis | Kommunalkasse hierse bst (Langestraße Nr. 48) am 2. Januar 1873 | einzureichen und das Kapital dafur in Empfang zu nehmen. lte Verzinsung hört mit ultimo Dezember d. J. auf. Der fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. logau, den 18. Juni 1872 (3850) Der Königliche Landrath.
von Jagwitz,
| D | Mars
[M. 828] Danziger Bankverein.
Die Aktionäre werden gemäss §. 5 unseres Statuts auf- 390 Prozent auf die Aktien mit je 60 Thlr, i Dbîs zum 34. Jet 1852 einschliesslich
bei unserer Kinsse oder bei den Herren Delbrück, Leo «& Co. in Berlin ‘unter Einreichung der Interims- Scheine einzuzahlen. Insofern die Interimsscheine nicht s0- gleich bei der Einzahlung qu'’ttirt zurückgegeben werden, wird über dieselben eine Empfangsbescheinigung ertheilt, gegen welche sie acht Tage spüter von der Kinzahlungsstelle quittirt | abzuholen sind.
Der Termin für den Umtausch der vollgezahlten Interims- | scheine gegen die Aktien wird nach Fertigstellung der Letz- | teren bekannt gemacht werden.
Danzig, 27. Joni 1872.
Der Aufsichtsrath. HWirsch. Pape.
| gefordert, die letzten
[2112]
Die Aktionäre der Saal - Eisenbahn - Gesellschaft werden hiermit aufgefordert,
die 5. Einzahlung von 10 pCt,
10 Thlr. abzüglich der für die bereits eingezahlten O 40 pCt. auf die Zeit vom 1. Mai bis 31. Juli
p mit » 1E
Dae E E L D Thir. 1s Sgre pro Aktie in der Zeit von Sonnabend, den £3. Juli, bis spätestens i R RG den 1. August 1872, bei den bekannten Zahlstellen cisten. Jena, den 1. Juli 1872.
Der Vorstand der Saal-Eisenbahn- Gesellschaft. Zweite Beilage
— Sgr.
Aufsichtörath oder der 7c) dd ausgehende Bekanntmachung gilt (s hinreichend publizirt (§. 9). L j j E M Sa ao maliná beruft der Aufsichtsrath durch zwei- malige Bekanntmachung in a S Publikation ÿ mindestens 8 Tage vor dem Termin erfolgen (§. 9). L m A fsichtörath besteht aus 7 Mitgliedern der Gesellschaft (F. 15). Den Vorstand bildet eine aus 2 Mitgliedern bestehende Direktion ® “d ä Direkti d für die Ge- L ckunden und Erklärungen der Direktion sind für sellschaft a R wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und O eigenhändigen Unterfchrift beider Mitglieder des Vorstandes, oder aber bei Behinderung cines Mitgliedes der Direktion, mit eigenhändiger Unterschrift cines Mitgliedes des Aufsichtsraths unter Hinzufügung
Ñ : der Worte: »In Vertrctung=«
Di Mit lieder des Aufsichtsraths sind: Di itglieder S S : f A der Rittergutsbesißer von Stülpnagel auf Taschenberg, b) der Amtmann Zickermann zu Wittsto, c) der Amtsrath Sänger zu Schmölln, d) der Kaufmann Wilhelm Flügge zu Prenzlau, e) der Schäfercidirektor Carl Schulß zu Prenzlau, f) der Rittergutsbesißer Stoewahs zu Göriß, 4 der Rittergutsbesißer von Wedell auf Malchow. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Teßlaff; 2) der Oekonom Arnold Schulß, beide zu Prenzlau.
lau, den 20. Juli 1872. | bte Kort Freisgericdt. I. Abtheilung.
n unser Firmenregister is bei Nr. 39 das Erlöschen der Firma R Abrahamfohn's Nachfolger Julius Selowsky eingetrazen worden. / Sonnenburg, den 22. Juli 1872. : E bnigliche Kreisgerichts - Deputation. | ie in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 95 in Firma E i | Tra n f Dab, eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgehoben. E “Oa ist in ane Firmenregister unter Nr. 400 die Firma Herrmaun Prollius D zu Görliß und als deren Inhaber der Jngenicur Herrmann Prolliu zu Görliß heut eingetragen worden. Görliß, den 20. Juli 1872 - Königliches Kreisgericht. ] I. Abtheilung. A In unser Firmenregister s, T sende Nr. 373 die Firma Ful. Kassel / - U Neisse, und als deren “Ahaber der Kaufmann Julius Kassel zu teisse, am 17. Juli 1872 R worden. Neisse, den 19. Juli 1872. Î A ‘öñiaîicbes Kreisgericht. Abtheilung I. i i : i delsgesell- In unscr Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 eine Han schaft hierselb unter der Firma E. Spiegel et Sohn und unter en nachstehenden N heut eingetragen worden: Die Gesellschafter sin / / ) E Emanuel Spiegel zu Ratibor, 2) der Kaufmann und Spediteur Max Spiegel daselbst. Me Gesellschaft hat au S s 1872 begonnen. Ylatibou, den 18, Juli 1872. ; ' Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. In unser Firmenregister is heut eingetragen worden : i F nt N 330 die ena Reinhold Brendel zu MeEee bach i. Schl. und als deren Jnhaber der Kaufmann Rein- el hierselb j : : untér Ne L die A: Otto Niedel zu Reichenbach i. H und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Riedel hierselbst. Neicheubach i. Schl, den 18. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Als Kollektiv-Prokuristen der hierselbst bestehenden und im Ge- sellscha tsregister as Nr. Fg unter der Firma: „Commandite de Schlesischen Bank- Vereins“ eingetragenen Geschäfts sind die Kaufleute Theodor Schwarz und Heinrih Krebs, beide hierselbst, in Unser Prokurenregister sub“ Nr. 34 heute cingetragen worden.
Neichenbach i. Schl, den 18: QUli 182, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bei der sub Nr. 2 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma I+ Elsner zu Wartenberg is unter Bemerkungen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
oder:
| Car Heinrih Schumacher verzeichnet stand, is folgender Ver-
In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die Firma Gebrüdug Aoiua, verzeichnet stand, ist folgender Vermerk einge-
tragen : i f — Die zu Hattingen unter der Firma „Gebrüder Ibing““ be-
standene offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft [ô}t. V zufolge Verfügung vom 29. Juni 1872 am "- Dattingen, 29. Juni 1872 ngen, 29. Juni 1872. E Königliche Kreisaericht8-Deputation.
n unserm Gesellschaftêregister woselbst unter Nr. 21 die Firma
merk eingetragen :
, s E D S s . is ck Hu- Die zu Hattingen unter der Firma Carl Heinrich Sch: E macher ne offene C A aid ist durch gegenseitige einfunft der Gesellschafter aufgelöst. a s
E, zufolge Verfügung vom 4. Juli 1872 am 5. Julí 1872.
Hattiugeu, 4. Juli 1872. 0 i
L q "Königliche Kreisgericht8-Deputation.
I 1ser Firmenregister is cingetragen: L 1) nie Nr. 7O die Firma Gottlieb Birschel und als deren / Inhaber der Kaufmann Gottlieb Virschel zu Winz bei Hattingen. 0 E Eingetragen am 25. Juni 1872.
2) Unter Nr. 74 die Firma Fr. Wichand und als deren Jn-
haber der Kaufmann Mini egan) zu Hattingen. ingetragen am 25. Juni 1872.
3) Unter L 75 A Firma I+ C. Thöue und als deren Jn-
haber der Kaufmann A O Thöne za Hattingen. Eingetragen am 25. Juni 1872.
4) Unter NE 76 die Firma A. König und „als deren Inhaber
der Unternehmer und E Au ara n König zu Winz. Eingetragen am 25. Juni : :
5) Unter Nr. 16 Vie Firma F+ Aug. Lohmann und als deren Inhaber der Kaufmann Fricdrich August Lohmann zu Hat- tingen. A
Eingetragen am 1. Juli 1872.
6) Unter N 78 Vie Firma Carl Lütcke und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Me ju Magingen,
Eingetragen am 1. Juli 1572. :
7) Unter N° 79. die Firma Gebrüder Jbing und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Johann Reinhard Jbing zu Hat- fingen. L
ingetragen am 1, Juli 1872. 8) lil Se 80 Vie Firma Julins Bachmann und als deren
Inhaber der Papierfabrikant Julius Bachmann zu Nieder- Densfeld. O Fi ragen am 1. Juli 1872.
9) Unter, NE t die Firma He W. Mergenbaunr und als
deren Inhaber der Tabaksfabrikant Johannes Wesener zu
Hattingen. L d
s ragen am 3. Juli 1872. i:
10) Unter NO 82 dle iti Julius Waskönig und als deren
Inhaber der Eiscnhändler Julius Waskönig zu Hattingen. Eingetragen am s. Juli 1872. : i |
Unter Nr. 83 die Firma Wiihelm Siebel und “als eren
Inhaber der Kaufmann Wilhelm Siebel zu Hattingen. Eingetragen am 5. Juli 1872.
Tnhaber Wittwe Louis Gaffron zu Hattingen. Eingetragen am 5. Juli 1872. N Unter Nr. 85 die Firma Dtto Siegling und als deren Jn haber der Apotheker Otto Siegling zu Linden. Eingetragen am 9. Juli 1572. E und als deren JTnhaber der Kaufmann Wilhelm Rittershausen
zu Hattingen. O Fi en am 15. Juli 18729 : 2 15) Unter NE 87 die Firma Aug. Striebeck uyd als deren Jn- haber Kaufmann August Ss Hattingen. Eingetragen u R 1872. tigen, den 16. Juli i872. i E ‘Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Verschiedene BVekanatntachungen.
j 11g, Zur Verstärkung des technischen
Personals im Maschinenbau - defsort e Aner i theils sogleich , theils zum Beginn de
Jodres. einige dau qualisizirte Maschinenbau - Techniker als
Poln. Wartenberg, den 20, Juli 1872. Königliches ‘Kreisgericht. I. Abtheilung.
Aspiranten eingestellt werden. Reslektanten, welche die Doll ndige Ublotvirung der für die Ausbildung zum Maschinenbau-
Unter Nr. 84 die Firma Wittwe L. Gaffron und als deren |
Unter Nr. 89 die Firma -W. Nitter8haufen zu Hattingen |
J von 100 Centner und darüber ein neuer Spezialtarif ÿ in Kraft, von welchem Exemplare von sämmtlichen Osftbahn-Stationen käuflich zu beziehen sind. , den 18. Juli 1872. Königliche Direktion der Osfibahn.
Bekanntmachung. Die in Berlin vom Berlin - Potsdam- Magdeburger Bahnhote abgehenden norddeutschen Schnellzüge über Magdeburg und Braunschweig werden jeßt nur noch bis Hannover durchgeführt, ohne weiteren Anschluß nach den westlich gelegenen Stationen zu finden. Um nun den mit diesen Zügen in Hannover eintreffenden mit über Hannover resp. Cöln hinaus lautenden Billets versehenen Reisenden die Fortseßung ihrer Reise mit dem Berlin- Cölner Expreßzuge zu ermöglichen , is angeordnet; daß 1) den mit Billets 1. Klasse versehenen Reisenden der Ucbergang in den Expreß- ug ohne Weiteres, 2) den mit Billets niedrigerer Klasse versehenen teisenden aber ein solcher Uebergang unter Zukauf eines Billets von der Uebergangs - bis zur Bestimmungsstation , wodurh die Preis- differenz wischen dem bereits gelösten Billet und einem Erpreßguge Billet 1, Klasse für die in Frage kommende Expeditionsstrecke voll- ständig gedeckt wird, zu gewähren ist. Die Station Hannover ist hiernach mit besonderen Zusaßbillets verschen. Bromberg, den 20. Juli 1872, Königliche Direktion der Ostbahn.
[2324]
Berlin -Pots - Magdeburger Eisenbahn.
Nach dem Scebade Scheveningen werden von jeßt ab di= rekte Fahrbillets L. und 7. Wagenklasse der Courier- und
Schnellzüge ausgegeben. | E i; oe die Fahrpreise ertheilt unsere BVillct-Expedition hierselbst
Auskunft. i Berlíin,-den 20. Juli 1872.
Direktorium.
[M. 953]
Magdeburg: Halberstädter Sisfenbaht-
5 H
Sendungen nach und von Belgien und Frankreich werden über unsere Strecke Stendal-Lehrte zu denselben Tarifsäßen befördertx
| wie solche über Potsda!n-Magdeburg bestehen.
Magdeburg, 22. Juli 1872.
DireTtorium. [2321] Nordwestlicher Eisenbahn-Verband. BVBerana tach ung:
e ED E G j z :
n Folge Einführung des Tarifs für díe direkte Beförderung von Vübens “oben Hie, A Thieren und Leichen nach und von Stationen der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen vom 2 Juli d. L werden die in dem 10, Nachtrag zum Reglement und Tarife für die direkte Güterbeförderung im Nordwestdeutschen Verbande enthaltenen
| Tarifsäße für den direkten Verkeha nah und von Station Meß vom
f ember d. an aufgehoben. Der Tarif vom 1. Juli d. L E Sendungen nach und von Meß son jeßt Anrocn- dung finden, wenn dies dur ausdrüdliche Vorschrift auf dem Fracht- briefe vom Versender verlangt wird.
Fasse!, 20. Juli 1872. : Für Pie Verwalinnten des Nordwesideutschen Eisenbahn-Verbandes:
Die Königliche Direktion der Main- Weser-Bahn.